
SGE_Werner
74740
#
SGE_Werner
Auf gehts zum Auswärtssieg.
DerGeyer schrieb:
Die Hexenjagd der Impfgegner hat längst begonnen.
Eine Gaststätte in Ffm-Schwanheim hat schon einen ordentlichen Shitstorm abbekommen.
Da gibt es doch ne ganz einfache Lösung, wir anderen gehen einfach in genau diese Gaststätten und stützen damit diese... Wenn die plötzlich 50 % mehr Umsatz haben, dann haben die Impfgegner genau das Gegenteil erreicht.
Neun Jahre? Das ist aber noch ganz schön viel Zeit.
SGE_Werner schrieb:
Neun Jahre? Das ist aber noch ganz schön viel Zeit.
Ja eben!
Kann mir jemand ein bisschen Kohle leihen? Ich würde das spätestens 2031 zurückzahlen!
SGE_Werner schrieb:
Neun Jahre? Das ist aber noch ganz schön viel Zeit.
Eben. Sollte Orangeboy in 2024 wiedergewählt werden, hören sich 9 Jahre auch schon einmal wie eine utopisch lange Spanne an. Dem Verrückten wurde ja sogar der volle Zugriff auf Amerikas Atomwaffen gesperrt, weil: gaga.
Unterhaltsame Konfi bisher.
Die Inzidenz sinkt nun erstmal noch schneller ab, die Intensivpatienten auch erstmals seit 5 Wochen geringer als gestern. Die Todeszahlen steigen aber noch deutlich an, da sind sicherlich auch Nachmeldungen dabei, aber irgendwie waren die Zahlen ohnehin die letzten 1-2 Wochen noch zu niedrig angesichts der Hospitalisierungszahlen.
Dieser Ajax-Stürmer scheint nicht schlecht zu sein, Doppelpack nach 10 Minuten...
Und Rebic und Silva auch heute direkt vorne als Spitze.
Und Rebic und Silva auch heute direkt vorne als Spitze.
SGE_Werner schrieb:
Dieser Ajax-Stürmer scheint nicht schlecht zu sein, Doppelpack nach 10 Minuten...
Und Rebic und Silva auch heute direkt vorne als Spitze.
Hab ich gerade auch noch gedacht.
Bissel Wehmut schwingt da schon mit.....
Krasse Spieler die wir hatten/haben.
Tafelberg schrieb:
In der Hessenschau heute interessante Reportage über 2G Regel in der Gastronomie und bei Friseursalons. Ein Wirt aus Heddernheim sieht Diskussionen mit Gruppen auf sich zukommen, bei denen einige nicht geimpft sind.
Eine Friseurin will Stammgäste nicht verprellen....scheint viel Diskussionsbedarf zu geben
Ich habe keine Hessenschau geschaut, daher kann ich dazu nix sagen. Aber ein Kumpel von mir, der hier in der Nähe eine sehr schöne Kneipe am See betreibt ist auch nicht richtig erfreut. Die Diskussionen die er jetzt schon hin und wieder führen muss und dann vermutlich täglich, möchte ich auch nicht gerne führen. Und um nicht falsch verstanden zu werden: ich halte 2G auch für sinnvoll und vermutlich die einzige Möglichkeit, um einen Lockdown für geimpfte Menschen zu vermeiden. Aber man bürdet den Gastronomen damit auch einige unschöne Auseinandersetzungen auf. Und nicht nur denen. Überall wo 2G am Ende gilt, werden die Betreiber/innen vor Ort von Nicht-Denkern für politische Entscheidungen verantwortlich gemacht und müssen diese Kämpfe und Anfeindungen aus- bzw. ertragen. Das sollte man bei all der intensiven Debatte nicht außer Acht lassen, dass da für sinnvolle Maßnahmen am Ende viele Leute an der Basis ihren Kopf und vor allem ihre Nerven hinhalten werden.
brodo schrieb:
ich halte 2G auch für sinnvoll und vermutlich die einzige Möglichkeit, um einen Lockdown für geimpfte Menschen zu vermeiden.
Einen Lockdown für Geimpfte wird es m.E. so oder so nicht geben, außer man möchte, dass bei der nächsten Pandemie sich noch mal 20 Prozent weniger impfen lassen.
Jeder, der 2G macht, wird jedenfalls die Gefahr haben von Impfgegnern beschimpft, bedroht und verfolgt zu werden. Außer es sind halt genug, die es machen.
Ansonsten sehe ich es wie propain. Wer impffähig ist und bis Anfang Oktober nicht durchgeimpft ist, hat halt dann bei mancher Gaststätte oder bei manchem anderen Privatunternehmer eben Pech gehabt.
Ansonsten sehe ich es wie propain. Wer impffähig ist und bis Anfang Oktober nicht durchgeimpft ist, hat halt dann bei mancher Gaststätte oder bei manchem anderen Privatunternehmer eben Pech gehabt.
SGE_Werner schrieb:In absehbarer Zeit wird es nur noch 2G geben und dann hat sich das Problem von selbst erledigt, eben weil sich alle Ungeimpften früher oder später infizieren werden. Und dann dürfen die auch wieder ins Stadion.
Jeder, der 2G macht, wird jedenfalls die Gefahr haben von Impfgegnern beschimpft, bedroht und verfolgt zu werden.
Also lasst uns einfach Methode Merkel machen: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/angela-merkel-zum-tod-ihrer-mutter-und-ihr-weg-zum-feminismus-17528469.html?
Ich mache erstmal nichts, das ist sehr faszinierend
Jetzt häng dich doch nicht an den Behinderten auf. War doch nur ein Beispiel. Nimm halt Moslems, Frauen, AfDler oder Ausländer, wenn dir das besser gefällt. Auch die fallen unter das AGG.
Bin da nicht überzeugt. Ich denke, dass ein Ungeimpfter mit einem Attest und gültigem PCR-Test sowie MNS auf Diskriminierung klagen könnte, wenn er aufgrund 2G keinen Zutritt erhält.
Vielleicht klärt das ja mal jemand, dann wissen wir es.
Bin da nicht überzeugt. Ich denke, dass ein Ungeimpfter mit einem Attest und gültigem PCR-Test sowie MNS auf Diskriminierung klagen könnte, wenn er aufgrund 2G keinen Zutritt erhält.
Vielleicht klärt das ja mal jemand, dann wissen wir es.
WürzburgerAdler schrieb:
Auch die fallen unter das AGG.
Ungeimpfte aber eben nicht.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/impfen-corona-103.html
Was anderes ist es bei Ungeimpften, die unfreiwillig ungeimpft sind (Kinder unter 12 z.B.).
Ich bin auch kein Jurist, aber verwaltungserfahren und ich arbeite in einer Sozialbehörde, die sich um die Integration / Inklusion der Behinderten kümmert. Da sind enorme Unterschiede zum Thema "ungeimpft".
FredSchaub schrieb:
es ist so, ich gehe seit 25 Jahre da zu den Sportfreuden Siegen - auch diese Saison in der Oberliga mit Aufstiegs- und Abstiegsrunde - und das ist schon familiärer als im Profigeschäft. Bratwurst, Bier, zu Fuß hin und bisserl Quatschen (und ich hatte Capo, Trommler usw der Ultras alle als Schüler). Ich mags.
Ich auch. Resp. mochte es.
Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben, war ich als ehemaliger Stammgast vielleicht drei Mal dort. Und ich vermisse es mehr als ein wegen des Abo-Irrsinns verpasstes EL-Spiel der Eintracht.
WürzburgerAdler schrieb:
Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben
So wie die gerade spielen, haben sie das Profilager schon wieder verlassen. Kannst also wieder hin.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben
So wie die gerade spielen, haben sie das Profilager schon wieder verlassen. Kannst also wieder hin.
😁
Nee. Ich gehe wieder hin, wenn all die Zäune, Zusatztribünen und VIP-Logen samt ihrer Frisöre und Immobilienmakler nebst wasserstoffblonden Begleitungen wieder weg sind. 😉
Behinderte als Beispiel zu nehmen, macht wenig Sinn Würzi, weil das noch mal ein bisschen anders gelagert ist bzgl. Ausschließen usw.
Bei Ungeimpften ist man jedenfalls, solange es eine Pandemielage gibt, eher nicht im Bereich der Diskriminierung.
Bei Ungeimpften ist man jedenfalls, solange es eine Pandemielage gibt, eher nicht im Bereich der Diskriminierung.
In der Schweiz gibt es bereits Stimmen, die im Fall einer Triage den Impfstatus von Intensivpatienten für berücksichtigenswert halten:
„Ich hoffe, wir müssen nicht Triage-Entscheidungen treffen“, sagte er weiter. „Sollte es so sein, befürchte ich schlechtere Karten für Nichtgeimpfte.“
"Noch deutlicher hatte sich zuvor die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli geäußert. „Wer Impfgegner ist, der müsste eigentlich eine Patientenverfügung ausfüllen, worin er bestätigt, dass er im Fall einer Covid-Erkrankung keine Spital- und Intensivbehandlung will. Das wäre echte Eigenverantwortung“
https://www.tagesspiegel.de/politik/sehr-viele-covid-19-intensivpatienten-schweiz-debattiert-ueber-triage-bei-ungeimpften/27582684.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
„Ich hoffe, wir müssen nicht Triage-Entscheidungen treffen“, sagte er weiter. „Sollte es so sein, befürchte ich schlechtere Karten für Nichtgeimpfte.“
"Noch deutlicher hatte sich zuvor die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli geäußert. „Wer Impfgegner ist, der müsste eigentlich eine Patientenverfügung ausfüllen, worin er bestätigt, dass er im Fall einer Covid-Erkrankung keine Spital- und Intensivbehandlung will. Das wäre echte Eigenverantwortung“
https://www.tagesspiegel.de/politik/sehr-viele-covid-19-intensivpatienten-schweiz-debattiert-ueber-triage-bei-ungeimpften/27582684.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Misanthrop schrieb:
In der Schweiz gibt es bereits Stimmen, die im Fall einer Triage den Impfstatus von Intensivpatienten für berücksichtigenswert halten:
Je suis Suisse
Endlich ein Land, das meine Haltung unterstützt.
SGE_Werner schrieb:
Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden,
Nur damit das kein Umläufer wird: der Typ in Würzburg war offenkundig kein Islamist, sondern psychisch krank. Dass sich so jemand ein Messer kauft und dann wahllos auf Menschen einsticht, kann kein Politiker dieser Welt verhindern.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden,
Nur damit das kein Umläufer wird: der Typ in Würzburg war offenkundig kein Islamist, sondern psychisch krank. Dass sich so jemand ein Messer kauft und dann wahllos auf Menschen einsticht, kann kein Politiker dieser Welt verhindern.
Auch wieder richtig, es ist nicht nachgewiesen wurden, dass dahinter ein islamistisches Motiv steht. Das geht auf meine Kappe, das ist eine falsche Aussage von mir gewesen, ohne das gewollt zu haben.
Mea culpa. Ich bitte um Verzeihung.
Dass wir bei Geflüchteten natürlich oftmals Traumatisierte und psychisch angeschlagene Personen haben, ist natürlich kein Wunder und da fehlt es dann an adäquater Betreuung (die war ja schon für die deutsche Bevölkerung nicht ausreichend, wie soll das dann erst dort sein...).
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Beim Duell der kleinen Parteien wurde es mit keiner Silbe erwähnt.
Ja, das hätte es wirklich gebracht, Weidel beim Derailing zuzuschauen und bei der eigenen Klientel punkten zu können.
Praktisch durchweg sind die Themen innere Sicherheit, Radikalismus, Migration, Rassismus usw. in diesem Wahlkampf nicht vorgekommen und ich bin darüber sehr dankbar.
dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
FredSchaub schrieb:
dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
Ja, natürlich sind das drängende Fragen. Was machen wir mit dem immer größer werdenden rechten Terror, mit Schwurblerszene, mit Radikalisierung und Polarisierung? Wie wollen wir Bürger vor Terror schützen, egal von welcher Richtung er kommt? Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden, wie Menschen wie in Hanau vor Rassisten?
[Eigen-Edit: Das ist natürlich eine fehlerhafte Aussage von mir bzgl. Würzburg - Sorry]
Wie integrieren wir weiterhin hunderttausende Flüchtlinge und Migranten, wenn diese bisher durch das Raster gefallen sind? Was lief bisher gut und was nicht?
Wie können wir dem Bürger das Gefühl geben, dass sich um seine Sicherheit gesorgt wird?
Und vor allem: In was für einer Gesellschaft wollen wir eigentlich leben?
All diese Themen kommen in diesem Wahlkampf praktisch nicht vor. Im letzten Wahlkampf waren sie hingegen recht dominant (bis auf den Rechtsterror, der noch deutlich zugenommen hat, vor allem in den Extremen).
SGE_Werner schrieb:FredSchaub schrieb:
dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
Ja, natürlich sind das drängende Fragen. Was machen wir mit dem immer größer werdenden rechten Terror, mit Schwurblerszene, mit Radikalisierung und Polarisierung? Wie wollen wir Bürger vor Terror schützen, egal von welcher Richtung er kommt? Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden, wie Menschen wie in Hanau vor Rassisten?
Wie integrieren wir weiterhin hunderttausende Flüchtlinge und Migranten, wenn diese bisher durch das Raster gefallen sind? Was lief bisher gut und was nicht?
Wie können wir dem Bürger das Gefühl geben, dass sich um seine Sicherheit gesorgt wird?
Und vor allem: In was für einer Gesellschaft wollen wir eigentlich leben?
All diese Themen kommen in diesem Wahlkampf praktisch nicht vor. Im letzten Wahlkampf waren sie hingegen recht dominant (bis auf den Rechtsterror, der noch deutlich zugenommen hat, vor allem in den Extremen).
dann sehen wir das ähnlich, gut. Teile dieser Themen wird RRG leider aber auch so gar nicht angehen vermute ich. Da sehe ich dann eher schwarz - schönes Wortspiel
SGE_Werner schrieb:
Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden,
Nur damit das kein Umläufer wird: der Typ in Würzburg war offenkundig kein Islamist, sondern psychisch krank. Dass sich so jemand ein Messer kauft und dann wahllos auf Menschen einsticht, kann kein Politiker dieser Welt verhindern.
HessiP schrieb:
Beim Duell der kleinen Parteien wurde es mit keiner Silbe erwähnt.
Ja, das hätte es wirklich gebracht, Weidel beim Derailing zuzuschauen und bei der eigenen Klientel punkten zu können.
Praktisch durchweg sind die Themen innere Sicherheit, Radikalismus, Migration, Rassismus usw. in diesem Wahlkampf nicht vorgekommen und ich bin darüber sehr dankbar.
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Beim Duell der kleinen Parteien wurde es mit keiner Silbe erwähnt.
Ja, das hätte es wirklich gebracht, Weidel beim Derailing zuzuschauen und bei der eigenen Klientel punkten zu können.
Praktisch durchweg sind die Themen innere Sicherheit, Radikalismus, Migration, Rassismus usw. in diesem Wahlkampf nicht vorgekommen und ich bin darüber sehr dankbar.
dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
SGE_Werner schrieb:
Die Oberligen folgen noch...
Ich gehe die zweite Saison mit Dauerkarte zum Oberligisten VfB Hilden 03 in der Oberliga Niederrhein. Nachdem man letzte Saison mit 23 Teams eine Mammut Saison durchführen wollte mit lauter englischen Wochen, hat man diese Saison das Konzept geändert. Die Teams spielen nun eine Hinrunde jeder gegen jeden. Danach wird die Liga geteilt in eine Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde. Für ein Mittelfeldteam eine spannende Angelegenheit. Schafft man es in die obere Tabellenhälfte, spielt man (ohne echte Aufstiegschancen) extrem entspannt die Saison zu Ende und hat sehr frühe Planungssicherheit. Kommt man in die Abstiegsrunde, von der dann auch recht viele Teams absteigen müssen, wird es zittrig. Mein Team steht schönerweise nach 4 Spielen gut da.
Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen. Mir machen die Besuche echt Spaß und ich war richtig überrascht, wie gut man es sich angucken kann. Ist eine sehr schöne Abwechslung wenn man vom Profi Fußball genervt ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen.
Ich bin gelegentlich bei den Spielen der Stuttgarter Kickers. Letztens beim Derby gegen Reutlingen da gewesen, 3.500 Zuschauer, gefühlt 100 Mal Pyro gezündet, Spiel war packend, aber eher nicht vom Niveau her, sondern weil es teils abstruse Szenen gab und es immer spannend blieb.
Gut möglich, dass das so kommt. Dass in den Stadien ab Herbst nur noch 2G gilt, die Vereine dadurch aber Sicherheit haben, war schon vor 2 Monaten im Gespräch und wundert jetzt nicht, wenn es so kommen würde.
Bei den täglichen Zahlen heute wenig Änderung beim Trend, die Todeszahl heute recht hoch, aber es ist eben auch Dienstag.
DIe Erstimpfungen / Woche unter 500.000 (da fehlen noch Nachmeldungen) , mal schauen, ob das mit den Impfaktionen diese Woche noch mal etwas ansteigt. Auch das Tempo bei den Jugendlichen flacht jetzt wieder allmählich ab.
Bei den täglichen Zahlen heute wenig Änderung beim Trend, die Todeszahl heute recht hoch, aber es ist eben auch Dienstag.
DIe Erstimpfungen / Woche unter 500.000 (da fehlen noch Nachmeldungen) , mal schauen, ob das mit den Impfaktionen diese Woche noch mal etwas ansteigt. Auch das Tempo bei den Jugendlichen flacht jetzt wieder allmählich ab.
falsch ausgedrückt. Ersetze SPD durch Agendaparteien, dann stimmts, wenn man auf Jahre und nicht auf Wochen schaut.
Was anderes: Wie kann es eigentlich sein, das bei der BTW1 nach Lübcke, Hanau und Halle das Thema Rechtextremismus so gar keine Rolle spielt? Wir haben immernoch rund 12 Prozent Nazis im Parlament, dazu einen ehemaligen Verfassungschutzpräsidenten, der für die CDU kandidiert. HGM hat gerade wieder einen promienten Neonazi auf einer Wahlkampfveranstaltung begrüßt. Aber ich verstehe schon, der heraufziehende Kommunismus ist die größere Gefahr.
Was anderes: Wie kann es eigentlich sein, das bei der BTW1 nach Lübcke, Hanau und Halle das Thema Rechtextremismus so gar keine Rolle spielt? Wir haben immernoch rund 12 Prozent Nazis im Parlament, dazu einen ehemaligen Verfassungschutzpräsidenten, der für die CDU kandidiert. HGM hat gerade wieder einen promienten Neonazi auf einer Wahlkampfveranstaltung begrüßt. Aber ich verstehe schon, der heraufziehende Kommunismus ist die größere Gefahr.
HessiP schrieb:
Wir haben immernoch rund 12 Prozent Nazis im Parlament, dazu einen ehemaligen Verfassungschutzpräsidenten, der für die CDU kandidiert
Maaßen war doch Thema beim Triell. Die Taten von Hanau, Halle usw. wurden auch erwähnt.
Dann muss man auch fragen, wieso islamistischer Terror oder Themen wie Migration, Flüchtlinge usw. (bitte nicht falsch verstehen, dass ich die Themen in einer Zeile habe) bisher nicht wirklich Thema waren.
Ich hab das ja schon mal geschrieben. Um gesellschaftlich relevante Inhalte geht es in diesem Wahlkampf nur sehr am Rande. Die Aussagen von irgendwelchen Plagiats-Jägern werden verhältnismäßig häufiger herangezogen und zitiert, als die drängenden Fragen der sozialen Gerechtigkeit in diesem Land. Wer wann zu wem gesagt hat "Ich komme eher aus dem Völkerrecht" wird auch tausende Male aus der Kiste geholt, während Bildungspolitik ein absolutes Schattendasein fristet. Wer wann zu unpassender Stelle gelacht hat, wird wesentlich höher gewichtet, als die unterschiedlichen Entwürfe zur Klimapolitik. Es wird lieber die Lüge bedient, wonach über Deutschland eine kommunistische Bedrohung heraufzieht, als rechtsextreme Tendenzen in Strafverfolgungsbehörden, Polizei und thüringischen Wahlkreisen zu thematisieren.
Ich fürchte, das Demokratieverständnis ist bis weit in die politische Mitte spärlich ausgeprägt. Mich erinnert der Wahlkampf bislang eher an eine Mischung aus Dschungelcamp, Casting-Show und Social-Network-Pranger.
Ich fürchte, das Demokratieverständnis ist bis weit in die politische Mitte spärlich ausgeprägt. Mich erinnert der Wahlkampf bislang eher an eine Mischung aus Dschungelcamp, Casting-Show und Social-Network-Pranger.
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Jetzt gibt es halt Wechselstimmung.
Dass Olaf Scholz für Wechselstimmung steht muss man sich auch erstmal auf der Zunge zergehen lassen. Der Kandidat, der am ehesten für das Weiter-Merkeln steht.
Joa, kaum ein anderer steht wie er für die alte Agenda-SPD. Jetzt wandern die Wähler von der Linken zur SPD. Kann man sich nicht ausdenken, das Wahlvolk ist schon eher einfach gestrickt.
HessiP schrieb:
Jetzt wandern die Wähler von der Linken zur SPD.
Naja, eine exorbitante Wählerwanderung von den Linken zur SPD hat es nicht gegeben in den letzten Wochen. Die Linken sollten sich eher Gedanken machen, warum sie in den letzten Jahren die Wähler an die Grünen verloren haben und die Protestwähler an die AfD oder Sonstige.
falsch ausgedrückt. Ersetze SPD durch Agendaparteien, dann stimmts, wenn man auf Jahre und nicht auf Wochen schaut.
Was anderes: Wie kann es eigentlich sein, das bei der BTW1 nach Lübcke, Hanau und Halle das Thema Rechtextremismus so gar keine Rolle spielt? Wir haben immernoch rund 12 Prozent Nazis im Parlament, dazu einen ehemaligen Verfassungschutzpräsidenten, der für die CDU kandidiert. HGM hat gerade wieder einen promienten Neonazi auf einer Wahlkampfveranstaltung begrüßt. Aber ich verstehe schon, der heraufziehende Kommunismus ist die größere Gefahr.
Was anderes: Wie kann es eigentlich sein, das bei der BTW1 nach Lübcke, Hanau und Halle das Thema Rechtextremismus so gar keine Rolle spielt? Wir haben immernoch rund 12 Prozent Nazis im Parlament, dazu einen ehemaligen Verfassungschutzpräsidenten, der für die CDU kandidiert. HGM hat gerade wieder einen promienten Neonazi auf einer Wahlkampfveranstaltung begrüßt. Aber ich verstehe schon, der heraufziehende Kommunismus ist die größere Gefahr.
Ich fände eine GroKo übrigens spannend. Politisch wäre das schlimm und das Falscheste fürs Land, aber ich möchte einfach mal schauen, ob die SPD unter Scholz die Union kleinregieren kann wie es die Union lange Zeit mit der SPD geschafft hat.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
SGE_Werner schrieb:
Ich fände eine GroKo übrigens spannend. Politisch wäre das schlimm und das Falscheste fürs Land, aber ich möchte einfach mal schauen, ob die SPD unter Scholz die Union kleinregieren kann wie es die Union lange Zeit mit der SPD geschafft hat.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Aber ne... Dann lieber Ampel oder RGR.
ich kann weder dem Einem noch dem Anderen etwas abgewinnen - also weder weiterso, noch ein völliger Neuanfang. Ich finde es verzwickt und befürchte 4 Jahre des Stillstandes und Grabenkrieges.
**** hat sich übrigends mit ihrem "Verbote als Innovationsmotor" scheinbar einen FauxPas geleistet, der intern nicht so gut ankam wie ich mir denken kann.
SGE_Werner schrieb:
Ich fände eine GroKo übrigens spannend. Politisch wäre das schlimm und das Falscheste fürs Land, aber ich möchte einfach mal schauen, ob die SPD unter Scholz die Union kleinregieren kann wie es die Union lange Zeit mit der SPD geschafft hat.
Kurzum: Es würde mich irgendwie schon amüsieren, wenn die Union Juniorpartner wäre.
Ja spannend wäre es und ich würde es der CDU wünschen. Allerdings befürchte ich, dass dann die nächsten 4 Jahre genauso merkelsche Stillstandspolitik weiter betrieben würde.