
SGE_Werner
74740
#
SGE_Werner
Baerbock verliert ja in den letzten Wochen die Stimmen an die SPD, eben weil die Leute merken, dass sie bei der SPD die Chance wirklich haben, dass Laschet nicht "Erster" wird. The winner takes it all...
Das meinte ich damit. Baerbock hat sicherlich am meisten Feuer. Für meinen Geschmack kippt das aber phasenweise zu sehr in den typischen Oppositionsstil. Ist eher semioptimal, wenn der Fokus darauf liegt, ob jemanden die Rolle als Kanzler*in zuzutrauen ist.
amsterdam_stranded schrieb:
Das meinte ich damit. Baerbock hat sicherlich am meisten Feuer. Für meinen Geschmack kippt das aber phasenweise zu sehr in den typischen Oppositionsstil. Ist eher semioptimal, wenn der Fokus darauf liegt, ob jemanden die Rolle als Kanzler*in zuzutrauen ist.
Ja, Baerbock füllt die Rolle der Oppositionsführerin aus, aber nicht die Rolle der zukünftigen Kanzlerin. War aber schon vor zwei Wochen so. Die könnte zumindest in einer Regierung immer dem Kanzler auf den Füßen stehen und ihn anschubsen, das wäre dann wohl ihre Rolle.
Ich kann sie aber verstehen. Umfragewerte desolat. Sie muss irgendwie aufholen und geht in den Angriff über. Was soll sie machen? Bislang verliert sie, egal was sie macht oder nicht macht. Scholz macht das clever. Ruhig, besonnen, zurückhaltend. Die beiden Anderen bauen halt viel zu viel Mist.
Knueller schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Olaf Scholz wieder ziemlich souverän. Er hat die Rolle des Amtsinhabers geschickt für sich gekapert.
Im Vergleich zu den anderen fehlt ihm total das Feuer. Aber das scheint gut angekommen.
Es ist Scholz. Fürs Feuer wird er ja nicht gewählt, sondern dafür, dass er Stabilität und Ruhe ausstrahlt und es "im Griff hat" sozusagen.
Das macht ihn ja für die CDU-Wählerklientel so wählbar.
SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Olaf Scholz wieder ziemlich souverän. Er hat die Rolle des Amtsinhabers geschickt für sich gekapert.
Im Vergleich zu den anderen fehlt ihm total das Feuer. Aber das scheint gut angekommen.
Es ist Scholz. Fürs Feuer wird er ja nicht gewählt, sondern dafür, dass er Stabilität und Ruhe ausstrahlt und es "im Griff hat" sozusagen.
Das macht ihn ja für die CDU-Wählerklientel so wählbar.
Passend dazu: gefühlt hat Scholz am meisten Redezeit, tatsächlich aber am wenigsten. Hat mich grad echt gewundert.
SGE_Werner schrieb:Knueller schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Olaf Scholz wieder ziemlich souverän. Er hat die Rolle des Amtsinhabers geschickt für sich gekapert.
Im Vergleich zu den anderen fehlt ihm total das Feuer. Aber das scheint gut angekommen.
Es ist Scholz. Fürs Feuer wird er ja nicht gewählt, sondern dafür, dass er Stabilität und Ruhe ausstrahlt und es "im Griff hat" sozusagen.
Das macht ihn ja für die CDU-Wählerklientel so wählbar.
Scholz will weiter merkeln.
Das meinte ich damit. Baerbock hat sicherlich am meisten Feuer. Für meinen Geschmack kippt das aber phasenweise zu sehr in den typischen Oppositionsstil. Ist eher semioptimal, wenn der Fokus darauf liegt, ob jemanden die Rolle als Kanzler*in zuzutrauen ist.
Letzte Woche hatten wir ja für einen Sonntag recht viele Neuinfektionen, dafür heute ein sattes Minus.
Am Ende der Woche bei Inzidenz 88 , wie auch in der Vorwoche , sogar leicht geringer als vor einer Woche. Die 4. Welle nimmt sich eine kurze Atempause, wie auch im letzten Jahr die beginnende 2. Welle. Die Urlaubszeit ist beendet, der Herbst noch nicht gestartet.
Die Zahl der Todesfälle steigt in dieser Woche auf 267, das sind 27 % (nicht 24 % , da war ein Rechenfehler in der Grafik) mehr als in der Vorwoche. Die Intensivpatientenzahl steigt um 13 % auf 1.452 , das Plus ist aber nur halb so stark wie in der Vorwoche.
Es spricht noch einiges dafür, dass wir in der kommenden Woche keine steigenden Fallzahlen sehen und einen mäßigen Anstieg bei den Intensivpatienten und Todeszahlen. Wenn wir uns am Vorjahr orientieren, dürfte der nächste Schwung der 4. Welle dann Richtung Ende September kommen.
Die höchste Inzidenz hat Bremen mit 121, es folgt Hessen mit 109 , NRW mit 107.
Stark sinkende Inzidenzen haben wir im Saarland, mäßig sinkend in NRW, Hessen und Schleswig-Holstein.
Spürbaren Anstieg hatten wir noch in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern. Die Infektionswelle wandert allmählich Richtung Südost / Ost.
Am Ende der Woche bei Inzidenz 88 , wie auch in der Vorwoche , sogar leicht geringer als vor einer Woche. Die 4. Welle nimmt sich eine kurze Atempause, wie auch im letzten Jahr die beginnende 2. Welle. Die Urlaubszeit ist beendet, der Herbst noch nicht gestartet.
Die Zahl der Todesfälle steigt in dieser Woche auf 267, das sind 27 % (nicht 24 % , da war ein Rechenfehler in der Grafik) mehr als in der Vorwoche. Die Intensivpatientenzahl steigt um 13 % auf 1.452 , das Plus ist aber nur halb so stark wie in der Vorwoche.
Es spricht noch einiges dafür, dass wir in der kommenden Woche keine steigenden Fallzahlen sehen und einen mäßigen Anstieg bei den Intensivpatienten und Todeszahlen. Wenn wir uns am Vorjahr orientieren, dürfte der nächste Schwung der 4. Welle dann Richtung Ende September kommen.
Die höchste Inzidenz hat Bremen mit 121, es folgt Hessen mit 109 , NRW mit 107.
Stark sinkende Inzidenzen haben wir im Saarland, mäßig sinkend in NRW, Hessen und Schleswig-Holstein.
Spürbaren Anstieg hatten wir noch in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern. Die Infektionswelle wandert allmählich Richtung Südost / Ost.
Schön rassig, aber ganz ehrlich frage ich mich gerade, ob jetzt die ganze Debatte wieder nur um die Personen gehen sollen und evtl. deren Handeln / Einstellungen oder ob es um politische Themen gehen soll.
brodo schrieb:
Seid ihr auch schon so aufgeregt wegen des Triells?
Bin eher mal gespannt, welche Themen heute aufgeworfen werden bei den ÖRR...
An sich kann Laschet nur noch gewinnen (noch schlechter ist ja fast nicht möglich) und Baerbock ist eh ein wenig auf verlorenem Posten.
Caramac schrieb:
Expected Goals klar auf Seiten des VfB. Zum Glück nicht verloren.
Was ein Quatsch. Abgesehen davon kann ich als alter Statistikliebhaber sagen, dass die Expected Goals so ziemlich der größte Blödsinn der Fußballstatistikgeschichte sind. Dort wird der Standort der Schussabgabe als Kriterium genommen, aber nicht, in wie weit jemand geblockt wird oder ob jemand in Rücklage geraten ist usw.
SGE_Werner schrieb:Caramac schrieb:
Expected Goals klar auf Seiten des VfB. Zum Glück nicht verloren.
Was ein Quatsch. Abgesehen davon kann ich als alter Statistikliebhaber sagen, dass die Expected Goals so ziemlich der größte Blödsinn der Fußballstatistikgeschichte sind. Dort wird der Standort der Schussabgabe als Kriterium genommen, aber nicht, in wie weit jemand geblockt wird oder ob jemand in Rücklage geraten ist usw.
Gut zu hören, das halte ich wirklich für die dümmste und unnützeste Statistik überhaupt...
Unnötige Unentschieden... Irgendwie erinnert mich das an die Hinrunde 20/21
Entscheidender Kontakt auf der Linie. Muss man sehen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Entscheidender Kontakt auf der Linie. Muss man sehen.
Ich fand den entscheidenden Kontakt noch vor der Linie. Aber kniffliges Ding. Kann man sich zu Tode diskutieren, das war fließend zwischen vor dem Strafraum und Strafraumlinie.
Das Knie in die linke Hacke war für mich der Kontakt, der Borre zu Fall gebracht hat. Der war, so wie ich es gesehen habe, auf der Linie.
Aber ist nu eh müßig.
Aber ist nu eh müßig.
In der 89. trifft Kostic zum Sieg. So.
SGE_Werner schrieb:
In der 79. trifft Kostic zum Sieg. So.
Tschuldigung. Hatte mich vertippt.
In der 89. trifft Kostic zum Sieg. So.
Das wäre super dann hört auch endlich die Diskussion und seine Person auf😂
SGE_Werner schrieb:
In der 79. trifft Kostic zum Sieg. So.
Tschuldigung. Hatte mich vertippt.
Mirscho schrieb:
Sky reicht mir zu. 35€/Monat für das gesamte Paket. Über den skyQ wird ja auch DAZN durchgeschliffen - für extra 15€ ...
Ich zahle 18-19 Euro im Monat dafür, dass ich alle Fußball-Übertragungs-Sender sehe. So what.
Mirscho schrieb:
Ok, Werner, hast mich überzeugt. Aber ein bissi kannst mich auch verstehen?
Ei natürlich ist es nervig. Aber wie gesagt, DAZN ist das geringste Problem derzeit. Ich würde an Deiner Stelle mir einen "Partner" suchen bzgl. Stream, ich teile die Kosten ja auch, es dürfen ja zwei gleichzeitig nutzen. Ich zahle für Sky, DAZN und RTL für die nächsten drei Monate 55 Euro. Zusammen.
Nervig ist halt der ständige Wechsel zwischen den Sendern.
SGE_Werner schrieb:Mirscho schrieb:
Ok, Werner, hast mich überzeugt. Aber ein bissi kannst mich auch verstehen?
Ei natürlich ist es nervig. Aber wie gesagt, DAZN ist das geringste Problem derzeit. Ich würde an Deiner Stelle mir einen "Partner" suchen bzgl. Stream, ich teile die Kosten ja auch, es dürfen ja zwei gleichzeitig nutzen. Ich zahle für Sky, DAZN und RTL für die nächsten drei Monate 55 Euro. Zusammen.
Nervig ist halt der ständige Wechsel zwischen den Sendern.
ich find erstaunlich, dass ich nicht mal gewillt bin, diese 55 ois zu zahlen :O
SGE_Werner schrieb:
Die Aussage ist gelinde gesagt einfach Quatsch. Wir haben bis auf einen kurzen Absacker während Corona überhaupt keinen Effekt gehabt und von "kaum noch einer zugucken" sind wir meilenweit entfernt. Ich frage mich immer, wie man den Eindruck von sich auf alle bezieht...
Axel hat es doch gesagt. Am ersten Spieltag haben nicht mal 3 Mio. die sportschau verfolgt.
Mirscho schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Aussage ist gelinde gesagt einfach Quatsch. Wir haben bis auf einen kurzen Absacker während Corona überhaupt keinen Effekt gehabt und von "kaum noch einer zugucken" sind wir meilenweit entfernt. Ich frage mich immer, wie man den Eindruck von sich auf alle bezieht...
Axel hat es doch gesagt. Am ersten Spieltag haben nicht mal 3 Mio. die sportschau verfolgt.
Und gestern waren es 3,55 Mio. Dass es mitten in den Sommerferien weniger sind, war schon früher so. Und gegen Ende der letzten Saison waren die Quoten wieder in den Bereichen der Vorjahre.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-im-tv-mehr-zuschauer-fuer-sportschau-und-sky-17358890.html
Es hat Auswirkungen gegeben, aber wir sind weit entfernt von "kaum einer schaut mehr zu".
Mirscho schrieb:
Und da wundert sich die Fussball-Welt, das kaum noch einer zuguckt...
Die Aussage ist gelinde gesagt einfach Quatsch. Wir haben bis auf einen kurzen Absacker während Corona überhaupt keinen Effekt gehabt und von "kaum noch einer zugucken" sind wir meilenweit entfernt. Ich frage mich immer, wie man den Eindruck von sich auf alle bezieht...
SGE_Werner schrieb:Mirscho schrieb:
Und da wundert sich die Fussball-Welt, das kaum noch einer zuguckt...
Die Aussage ist gelinde gesagt einfach Quatsch. Wir haben bis auf einen kurzen Absacker während Corona überhaupt keinen Effekt gehabt und von "kaum noch einer zugucken" sind wir meilenweit entfernt. Ich frage mich immer, wie man den Eindruck von sich auf alle bezieht...
Die Diskussion ist doch auch müßig, du alter Steuereintreiber :P Aber dass das ABO-Gedöns vielen aufstößt ist nunmal Fakt. Subjektiv wie objektiv.
SGE_Werner schrieb:
Die Aussage ist gelinde gesagt einfach Quatsch. Wir haben bis auf einen kurzen Absacker während Corona überhaupt keinen Effekt gehabt und von "kaum noch einer zugucken" sind wir meilenweit entfernt. Ich frage mich immer, wie man den Eindruck von sich auf alle bezieht...
Axel hat es doch gesagt. Am ersten Spieltag haben nicht mal 3 Mio. die sportschau verfolgt.
Nach Korrektur der Zahlen gab es gestern und heute ganz leicht sinkende Fallzahlen gegenüber der Vorwoche.
Zugegebenermaßen finde ich die ganze Geschichte ziemlich unwichtig, aber ich fand Lauterbachs Tweet damals für ziemlich bescheuert und anmaßend. Da habe ich sogar als Rot-Grün-Wähler, der Lauterbach durchaus für seine fachlichen Qualitäten schätzt, den Kopf geschüttelt. Da wird Laschet von so nem Deppen so doof angegangen und da war der Tweet wirklich unnötig.
Natürlich ist es genauso unnötig, wenn Laschet dann in ner Schule ohne Maske rumläuft. Egal, was die Tage davor war.
Natürlich ist es genauso unnötig, wenn Laschet dann in ner Schule ohne Maske rumläuft. Egal, was die Tage davor war.
Nettes Spiel in Leverkusen, Fürth und Augsburg haben wieder wenig auf den Platz bekommen.
Lautern hat das 0:0 halten können...
Magdeburg und Viktoria Berlin heute auch wieder erfolgreich und damit auf den Aufstiegsplätzen.
Magdeburg und Viktoria Berlin heute auch wieder erfolgreich und damit auf den Aufstiegsplätzen.
Der Modus unverändert zu den Vorjahren
A
Manchester City
Paris SG
Dosenmüll Leipzig
FC Brügge
B
Atletico Madrid
FC Liverpool
AC Mailand
FC Porto
C
Borussia Dortmund
Ajax Amsterdam
Besiktas
Sporting Lissabon
D
Real Madrid
Sh. Donezk
Inter Mailand
Transnistrien-Lobby-Verein Tiraspol
E
FC Bayern München
FC Barcelona
Benfica Lissabon
Dynamo Kiew
F
Manchester United
Villareal
Atalanta Bergamo
YB Bern
G
FC Sevilla
Dosenmüll Salzburg
VfL Wolfsburg
LOSC Lille
H
Juventus Turin
FC Chelsea
Zenit St. Petersburg
Malmö FF
TV-Rechte: Liegen jetzt großteils bei DAZN. Ansonsten überträgt Amazon noch ein Dienstag-Topspiel (jetzt zB Barca-Bayern). Das Finale findet wieder im Free-TV statt (ZDF)
Diese Rechte gelten für drei Saisons.
A
Manchester City
Paris SG
Dosenmüll Leipzig
FC Brügge
B
Atletico Madrid
FC Liverpool
AC Mailand
FC Porto
C
Borussia Dortmund
Ajax Amsterdam
Besiktas
Sporting Lissabon
D
Real Madrid
Sh. Donezk
Inter Mailand
Transnistrien-Lobby-Verein Tiraspol
E
FC Bayern München
FC Barcelona
Benfica Lissabon
Dynamo Kiew
F
Manchester United
Villareal
Atalanta Bergamo
YB Bern
G
FC Sevilla
Dosenmüll Salzburg
VfL Wolfsburg
LOSC Lille
H
Juventus Turin
FC Chelsea
Zenit St. Petersburg
Malmö FF
TV-Rechte: Liegen jetzt großteils bei DAZN. Ansonsten überträgt Amazon noch ein Dienstag-Topspiel (jetzt zB Barca-Bayern). Das Finale findet wieder im Free-TV statt (ZDF)
Diese Rechte gelten für drei Saisons.
Young Boys Bern - ManU 2:1 in der 95sten Minute! So spielt man 11 gegen 10!!!