>

SGE_Werner

74740

#
Ich will das aufsplitten der Rechte nicht verteidigen, aber Sky+Dazn geht für 30€. Natürlich fehlt die Euroleague, dafür gibt es etlichen anderen Sport bei Dazn.
#
Arya schrieb:

Ich will das aufsplitten der Rechte nicht verteidigen, aber Sky+Dazn geht für 30€. Natürlich fehlt die Euroleague, dafür gibt es etlichen anderen Sport bei Dazn.


Und Sky kannst Du teilen (Sky Go) und DAZN ohnehin zu zweit nutzen. Wer clever agiert und sich zusammentut, spart noch mehr.
#
Tafelberg schrieb:

Havelse als Aufsteiger mit 0 Punkten


auch nach 7 Spieltagen, ohne nach der 3. Liga Historie gesucht zu haben, aber so was kommt wohl relativ selten vor.

Magdeburg führt im übrigen die Tabelle an
#
Tafelberg schrieb:

auch nach 7 Spieltagen, ohne nach der 3. Liga Historie gesucht zu haben, aber so was kommt wohl relativ selten vor.


In der dritten Liga (seit sie eingleisig ist) hat es das noch nie gegeben. Im Profifußball zuletzt 10/11 in der zweiten Bundesliga (Bielefeld), die haben erst am 9. Spieltag damals ein Remis geholt.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Bemerkenswerte ist für mich bei diesem Wahlkampf wirklich, dass die Union für ihre Fehler vom Wähler abgestraft wird. In dem Ausmaß habe ich nicht damit gerechnet.

Noch wurde nicht gewählt.
#
Luzbert schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Das Bemerkenswerte ist für mich bei diesem Wahlkampf wirklich, dass die Union für ihre Fehler vom Wähler abgestraft wird. In dem Ausmaß habe ich nicht damit gerechnet.

Noch wurde nicht gewählt.


Schon klar. Aber ein Ergebnis der Union über 25 Prozent ist mittlerweile doch eher unwahrscheinlich.
#
Auch wenn Armenien heute wirklich schwach war, das war schon eine muntere Veranstaltung der Nationalelf, Spielfreude vorhanden, ein paar echt gute Spielzüge... Geht doch. Mit jungen Spielern wie zB Musiala, Adeyemi, Wirtz... Dazu ein paar wenige ältere wie Reus, Gündogan und Neuer... Wenn dann der Trainer das spielen lässt, was sie können und nicht auf irgendwelche Taktiken beharrt, die vor 10 Jahren mal was gebracht haben, dann kann das Team auch durchaus zumindest wieder ins Verfolgerfeld der weltbesten Teams aufsteigen...
#
Die rote Socken Kampagne läuft jetzt auch gegen die FDP. Laut Söder droht auch im Falle einer Ampel ein "verdünnter Linksrutsch". Mit Scholz. Mit Lindner. Mit Kubicki und Konsorten. Denen fällt echt nix mehr ein
#
HessiP schrieb:

Die rote Socken Kampagne läuft jetzt auch gegen die FDP. Laut Söder droht auch im Falle einer Ampel ein "verdünnter Linksrutsch".


Macht Sinn, seinen treuen Partner von der FDP vor den Kopf zu stoßen. Hilft nur Scholz.

Das Bemerkenswerte ist für mich bei diesem Wahlkampf wirklich, dass die Union für ihre Fehler vom Wähler abgestraft wird. In dem Ausmaß habe ich nicht damit gerechnet.
#
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1iGBIq6gAtx0GMmonJ07cqufWm5qhm9B1l6bEf9J-9Xg/edit

Wie immer alle Daten unter dem Link

Afrika

31 % weniger Neuinfektionen / 21 % weniger Todesfälle

Regelrechter Einbruch der Zahlen durch sinkende Werte in den drei am stärksten betroffenen Ländern Tunesien, Marokko und Südafrika. Das ist doch mal ein guter Einstieg.

Nahost

11 % weniger Neuinfektionen / 2 % weniger Todesfälle

Israel noch mal leichter Anstieg auf Inzidenz 722 und mittlerweile auch über 30 Toten pro Tag. Das stark betroffene Georgien mit sinkenden Fallzahlen, aber noch mal steigenden Todesmeldungen. Ansonsten doch recht häufig rückläufige Fallzahlen und ziemlich wechselhafte Entwicklungen noch bei den Todeszahlen.

Asien

10 % weniger Neuinfektionen / 15 % weniger Todesfälle

Malaysia weiterhin stark betroffen, aber immerhin wieder sinkende Fallzahlen. Gleiches gilt für Kasachstan. Japan und Thailand endlich mit sinkenden Fallzahlen. Indien und Indonesien mit starkem Absinken der Todeszahlen. Vietnam kommt zur Stagnation.
Australien übrigens weiterhin mit spürbar steigenden Infektionszahlen (nähert sich der 50er Inzidenz)

Sah schon mal schlechter aus.

Südamerika

16 % weniger Neuinfektionen / 8 % weniger Todesfälle

Bis auf Guyana, Suriname und mittlerweile auch wieder Uruguay überall spürbar sinkende Zahlen.

Nord- und Mittelamerika

2 % mehr Neuinfektionen / 12 % mehr Todesfälle

Kuba endlich mit leichter Entlastung. Die USA zwar mittlerweile mit fast stagnierenden Fallzahlen (Inzidenz 347) , aber die Todeszahlen steigen noch (11.600 diese Woche). Auch in Mittelamerika sieht es nicht allzu rosig gerade aus.

Europa

1 % weniger Neuinfektionen / 3 % mehr Todesfälle
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/60/

Mittlerweile stark steigende Zahlen in Osteuropa und in Teilen Südosteuropas, die bisher noch einigermaßen gut weggekommen waren in den letzten Wochen. Kosovo und Montenegro immer noch sehr stark betroffen, aber immerhin stagnierend bzw. leicht sinkend. GB stagniert bei ca. Inzidenz 360 und 800 Toten pro Woche. Frankreich und Spanien mit sinkenden Zahlen. Also weiterhin Westeuropa sinkend, Mitteleuropa leicht steigend, Osteuropa stark steigend, Südosteuropa nicht mehr ganz so stark steigend.

Weltweit

6 % weniger Neuinfektionen / 4 % weniger Todesfälle

Etwas "erfreulicheres" Bild diese Woche. Trotzdem 4,36 Millionen bestätigte Neuinfektionen und 67.500 Todesfälle in dieser Woche. Damit insgesamt jetzt 221,4 Millionen bestätigte Infektionen und 4.584.000 Todesfälle.

Die Zahl der Impfdosen stieg um 278 Mio auf 5,51 Milliarden.

Impfquoten (Erstimpfung) - Veränderung zur Vorwoche in Klammern
https://ourworldindata.org/covid-vaccinations

Südamerika: 55,59 % (+ 2,00 %)
Europa: 54,32 % (+ 0,78 %)
Nordamerika: 54,20 % (+ 0,92 %)
Asien: 45,15 % (+ 0,54 %)
Afrika: 5,15 % (+ 0,42 %)

Glaub, es ist immer noch der höchste Anstieg von Afrika bisher. Trotzdem noch viel zu niedrig. Da müsste mal ne 1 vor dem Komma bei der Veränderung auftauchen.
#
Am Ende der Woche ein Anstieg von gut 13 % bei den Neuinfektionen zur Vorwoche. Die Inzidenz steigt damit auf 88. Der Anstieg hat sich wie beschrieben ein gutes Stück in dieser Woche abgeschwächt gehabt (analog zur Entwicklung Anfang September 2020).

Die Zahl der Todesfälle stieg um gut 21 % auf 30 pro Tag. Die Zahl der Intensivpatienten stieg um 27 % auf 1.281. Beide Steigerungsraten auch moderater als in der Vorwoche.

Ich bin verhalten optimistisch, dass diese Entwicklung sich in der kommenden Woche noch mal fortsetzt (zumindest, was die Intensivpatientenzahlen und Fallzahlen angeht). Letztlich ist das aber in meinen Augen eher ein Luftholen der vierten Welle vor dem Herbst.



Die höchste Inzidenz hat weiterhin NRW mit 122, hier sind aber die Infektionszahlen tatsächlich um 8 % gesunken in einer Woche. Es folgt das Land mit dem stärksten Anstieg in dieser Woche (60 %) , nämlich Hessen mit Inzidenz 120.
Einen ebenfalls starken Anstieg hat Rheinland-Pfalz und der bis dahin noch eher schwach betroffene Osten / Südosten, dessen Inzidenzen aktuell bei ca. 25-40 liegen.

Die Impfungen werden m.E. weiter zurückgehen in der nächsten Woche (Mal schauen, wie bald die Drittimpfungen einfließen).
#
Linke und Selbstreflexion, der war gut.
#
oldie66 schrieb:

Linke und Selbstreflexion, der war gut.


Welche politische Gruppe hat denn überhaupt Selbstreflexion?

Abgesehen davon gab es bei den G20-Protesten auf allen Seiten zu wenig Selbstreflexion.
#
Wenn man mal davon absieht, dass man bisschen zu oft die Gegenzüge zulässt, ist das schon ne gute Leistung in der ersten halben Stunde. Das Team muss sich halt mal den Löw-Fußball aus den Knochen schütteln.
#
franzzufuss schrieb:

Scholz
"Polizeigewalt hat es nicht gegeben“ #G20 seiner Zeit in Hamburg.

Scholz? Ich 🙊

Also meiner Erinnerung nach gab es da vor allem Terror marodierender, vermummter Horden.
#
Adlerdenis schrieb:

Also meiner Erinnerung nach gab es da vor allem Terror marodierender, vermummter Horden.
       


Du solltest mal nachdenken, ob das Wort Terror in seiner Definition für die Randale damals angemessen ist. Ich halte das Wort für abartig falsch.

Richtig ist, dass es Gewalt von beiden Seiten gab und sich da kaum einer mit Ruhm bekleckert hat. Wir kommen aber bei solch Dingen dann auch von der Diskussion um Scholz ab.
#
Wenn man mal den 7-Tage-Schnitt bei den Intensivpatientenzahlen bildet und diese Zahl dann jeweils mit einer Woche zuvor vergleicht und die Veränderung abbildet im Zeitverlauf, dann ergibt sich folgendes Bild:

Quelle: DIVI / Intensivregister



Die 1. Welle bildet das Ganze nicht mehr ab (nur das Ende dieser) , es zeigt aber gut die extrem starke 2. Wellenbewegung, beginnend ca. mit dem 20. September 2020 und natürlich die 3. Welle (beginnend Ende Februar, hier ist natürlich der einsetzende Impfeffekt bei Älteren als Bremse vorhanden gewesen) und eben jetzt die vorhandene 4. Wellenbewegung.
#
Die Fragestellung ist aber auch beknackt:
"Meine Entscheidung zur Bundestagswahl orientiere ich an Klima- und Naturschutzinteressen junger Generationen".

Kann man auch so verstehen, dass man mit "nein" einfach nur ablehnt, sich seine Wahlentscheidungen von Rezo und co. vorgeben zu lassen, oder dass einem gerade irgendein anderes Thema mehr unter den Nägeln brennt (z. B. die Rente).

Hätte man gefragt, wem Klimaschutz wichtig ist, wäre das Ergebnis sicher ein anderes.
#
Adlerdenis schrieb:

oder dass einem gerade irgendein anderes Thema mehr unter den Nägeln brennt (z. B. die Rente).


Oder mehrere. Die Fragestellung ist mE dahingehend, ob man seine Wahlentscheidung vorrangig an der Klimapolitik ausrichtet. Das tue ich auch nicht. Ich habe auch mehr als ein wichtiges Thema, auch wenn Klima ein sehr wichtiges Thema ist.
Wenn aber eine Partei die beste Klimapolitik für mich hat, gleichzeitig aber programmatisch an anderen Punkten unmöglich ist und sie deswegen nicht wähle, dann ist die Frage ja schon mit nein zu beantworten in meinen Augen.
#
Die ersten Gruppen der europäischen Quali haben die Hälfte der Spiele fertig, ein guter Moment, um mal eine einigermaßen saubere Tabelle anbieten zu können.

A: Serbien (10) , Portugal (10) , Luxemburg (6) , Irland (1) , Aserbaidschan (1)
Irland damit praktisch raus aus dem Rennen. Luxemburg dürfte auch nur Außenseiterchancen haben...

F: Dänemark (15) , Israel (10) , Schottland (8) , Österreich (7) , Färöer (1) , Moldawien (1)
Dänemark demnächst daheim gegen Israel und in der Lage sich praktisch schon nach Katar zu schießen. Netter Dreikampf sonst um Platz 2.

G: Türkei (11) , Niederlande (10) , Norwegen (10) , Montenegro (7) , Lettland (4) , Gibraltar (0)
Unterhaltsam, sehr unterhaltsam.

H: Russland (10) , Kroatien (10) , Slowenien (7) , Slowakei (6) , Malta (4) , Zypern (4)
Ausgeglichener geht es kaum. Völlig offen noch...

Zudem Gruppe D > Frankreich (9) , Finnland (5) , Ukraine (5) , Bosnien (2) , Kasachstan (2) / Frankreich und Ukraine haben hier schon fünf Spiele , Finnland und Bosnien haben drei Spiele. Am Dienstag dann Frankreich-Finnland.
#
Ich poste es mal hier, auch wenn das Thema natürlich ein anderes ist... Aber dieser historische Artikel über die Einführung der Gurtpflicht im Straßenverkehr...

https://www.spiegel.de/politik/sicherheitsgurte-furcht-vor-der-fessel-a-a8777b51-0002-0001-0000-000041389557

Woran erinnern mich diese ganzen Argumentationen? Woran nur...
#
Mal ein Tag Stagnation bei den Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche.
Die Zahl der bestätigten Infektionen hat die 4-Millionen-Marke überschritten.

Alle anderen Entwicklungen wie bisher...

Übrigens Hessen auf dem Weg zur Spitzenposition, was die Inzidenz der Bundesländer angeht.

#
Und weiter gehts mit dem Rest von 1973

07.05.1973
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/Panorama-vom-07-Mai-1973,panorama1769.html

Lohn- und Preisstop: Eine Verlegenheitslösung? (ab 0:00)
Unfallhilfe auf dem Lande: Rettungswesen krankt an Misständen (ab 13:15)
Krankenhaus Herdecke/Ruhr: Erfolg ohne Hierarchie (ab 20:45)

Ich empfehle das Video in der Mitte. Der reine Wahnsinn, dass es vor 48 Jahren gerade mal zwei Dutzend Rettungswagen/Krankenwagen gab, dass man auf dem Land praktisch nirgends Hilfe bekommen hat usw. , dass die Ausstattung schwächer war, habe ich erwartet, aber nicht diese personellen / strukturellen Schwächen. Gleich mal den Sanis geschickt, die ich kenne.

04.06.1973

Leere Eigentumswohnungen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama11364.html

Singen: Eine Stadt will wachsen / "Bauboom" am Bodensee
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama11366.html

Häufiger Drogenmissbrauch in der US-Armee
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama11368.html

Korruption: Der Fall Steiner (CDU)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama11370.html

09.07.1973
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/panorama2261.html

Auslieferung Ingrid Brückmann an DDR? (ab 0:00)
Untersuchungsausschuss zum Fall Steiner (ab 6:05)
Neue Heimat des DGB und ihr Gewinnstreben (ab 17:35)
Bleivergiftung - Umweltschäden und Gesundheitsgefahr (ab 25:50)

Der DGB-Beitrag ist was für Dich, FrankenAdler. Am interessantesten für mich hier das Thema Bleivergiftung, auch interessant, wie der Klüngel mit der Wirtschaft so schön geklappt hat. Und zwar über Jahrzehnte und sogar bis in die Weimarer Republik zurückliegend... Man erkennt so langsam, warum die Grünen bald kommen werden

06.08.1973
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/Panorama-vom-06-August-1973,panorama2255.html

Jusos auf Weltjugendfestival in Ost-Berlin - Diskussion zwischen West- und Ostsozialisten (ab 0:00)
Busfahrer: Arbeitszeitregelung wird nicht eingehalten (ab 6:45)
Wer macht das große Geld? Preise für Rindfleisch sinken drastisch (ab 13:00)
"Quick" und die Strafanstalt Butzbach: 27 falsche Tatsachenbehauptungen (ab 18:20)

01.10.1973
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/Panorama-vom-01-Oktober-1973,panorama2253.html

Interview mit Herbert Wehner über die Bonner Ostpolitik (ab 0:00)
"Diese Stadt haben wir satt": Frankfurts Bürgermeister Rudi Arndt erhält Gegenwind (ab 6:25)
Hessens Müllskandal: Der Fall Best (ab 15:30)
Reaktionen auf Staatsstreich in Chile: Presse rechtfertigt den Putsch (ab 24:30)

Da sind die letzten drei Beiträge alle spannend. Der Frankfurter Teil natürlich wegen des lokalen Faktors, der hessische Müllskandal reiht sich ein in die bestehenden Umwelt-Berichterstattungen bei Panorama Anfang der 70er...
https://www.spiegel.de/politik/hier-tickt-eine-zeitbombe-a-3116b68e-0002-0001-0000-000041911318?context=issue

Und zu guter letzt die widerlichen Rechtfertigungen für Pinochets Putsch und die Schuldzuschreibung an Allende, nicht nur durch den Springer-Verlag, auch durch viele andere konservative Medien.


29.10.1973
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/panorama2249.html

Der Fall des CSU-Politikers Leo Wagner (ab 0:00)
Lage in Nahost nach Jom-Kippur-Krieg (ab 10:30)
Schulreform in Hessen / Rahmenrichtlinien / Streit in der Politik (ab 14:40)
RentnerInnen als Sozialhilfeempfänger im zu teuren Pflegeheim / Unterschiedliche Regelungen (ab 23:05)

Interessante Schlammschlacht um die Schulreform und interessant, wie teils den Rentnern schon damals im Pflegeheim das Geld aus der Tasche gezogen wurde... War ja alles so viel besser sozialpolitisch... oder auch nicht

26.11.1973
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/Panorama-vom-26-November-1973,panorama2245.html

Energiekrise: Der Verbraucher zahlt die Zeche (ab 0:00)
Asyl für Chilenen: Junta-Opfer erhalten wegen des deutschen Asylgesetzes keinen Schutz (ab 7:45)
Griechenland: Panzer in den Straßen (ab 16:35)
Günter Grass kritisiert Willy Brandt (ab 18:20)

Die Ölkrise/Energiekrise taucht erwartungsgemäß hier auf. Ansonsten ist hier wieder der Chile-Bericht interessant. Bürokratische Hürden, ein völlig unbrauchbares und menschenfeindliches Asylrecht und ein Im-Stich-Lassen der chilenischen Asylbewerber, die tatsächlich vom Tode bedroht sind... Wenn ich den Bericht sehe, in den Hochzeiten von Brandt und einer sozialliberalen Koalition... Dann kann ich irgendwie nicht erkennen, warum das alles früher bzgl. Asyl so viel besser gewesen sein soll...
#
Fand vor allem das Ende (neben den üblichen guten Auflistungen der Fehler der Regierung) gut, dass Rezo auch endlich mal die Älteren anspricht und eben nicht nur versucht die Jüngeren zu mobilisieren, die ohnehin schon anteilig ein größeres Verständnis haben für die Klimasituation.

#
Übrigens Wahlumfrage-Schnitt der letzten 7 Tage (monatlich macht ja keinen Sinn aktuell bei den krassen Veränderungen)

In Klammern Veränderung zur letzten BTW

Union: 22,4 % (- 10,5 %)
SPD: 23,0 % (+ 2,5 %)
Grüne: 17,8 % (+ 8,9 %)
FDP: 12,0 % (+ 1,3 %)
AfD: 10,8 % (- 1,8 %)
Linke: 6,8 % (- 2,4 %)
Sonstige: 7,4 % (+ 2,4 %)

Rot-Rot-Grün hätte gegenüber der letzten BTW damit 9 % zugelegt.

Mit diesem Ergebnis hätte RRG übrigens auch eine knappe Mehrheit, klare Mehrheiten hätten Ampel, Jamaika, Deutschland-Koalition.
#
SGE_Werner schrieb:


         Übrigens Wahlumfrage-Schnitt der letzten 7 Tage (monatlich macht ja keinen Sinn aktuell bei den krassen Veränderungen)


Update

Union: 21,4 % (- 1,0 % zur Vorwoche)
SPD: 24,6 % (+ 1,6 %)
Grüne: 16,9 % (- 0,9 %)
FDP: 12,0 % (+-0)
AfD: 11,2 % (+ 0,4 %)
Linke: 6,7 % (- 0,1 %)
Sonstige: 7,3 % (- 0,1 %)

Ist nicht unwahrscheinlich, dass bei der Schwäche der Union auch die AfD sich dem 2017er Ergebnis leider wieder nähern kann.
Da teilweise schon wegen der hohen Briefwähler-Anteile gewählt wird, werden sich einige Entwicklungen jetzt schon auswirken auf die Wahl, auch wenn diese erst in 22 Tagen ist.

RGR hätte damit mittlerweile eine doch erkennbare Mehrheit (ca. 15-20 Sitze im aufgeblähten Bundestag), letztlich gehen alle Dreierkoalitionen derzeit. Eine "GroKo" ist derzeit knapp nicht möglich. Rot-Grün ist in meinen Augen illusorisch.
#
Am Trend ändert sich immer noch nicht viel. 15 % Fallzahlanstieg zur Vorwoche hat sich eingependelt, die Todeszahl / Woche ist wieder über 200 gestiegen (zuletzt am 6. Juli)

Aja, ein Drittel der Jugendlichen ist erstgeimpft.

#
August 1972 bis April 1973

24.07.1972
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1972/panorama1771.html

Deutsche Entwicklungshelfer in Bolivien / Probleme in der Diktatur (ab 0:00)
Volksbegehren gegen bayerische Rundfunkgesetzgebung (ab 9:25)
Kieferorthopädie / Übernahme der Zahlungen bei schweren Fällen bei Kindern (ab 20:05)

21.08.1972
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1972/panorama3337.html

Durchsuchung der Quick-Redaktionsräume (ab 0:00)
Trimm dich Aktion (ab 8:50)
Aggression im Sport (ab 16:45)

Die beiden Sport-Berichte haben durchaus einen Unterhaltungswert. Aber auch spannend, wie krass diese Trimm Dich Aktion beworben wurde. Naja, da können die Älteren eher was zu sagen.

25.09.1972
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1972/panorama2295.html

Wahlkampffinanzierung in der BRD (komplett)

23.10.1972
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1972/panorama2303.html

Augstein im Wahlkampf für die FDP (ab 0:00)
Bayernkurier / CSU-Zeitung (ab 8:25)
Betriebsrenten - Unterschiedliche Regelungen (ab 16:50)

20.11.1972
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1972/panorama2299.html

Wahlkampfanalyse nach der Bundestagswahl am 19. November 1972 (komplett)

18.12.1972
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1972/panorama2307.html

Ärztliche Kunstfehler / Kampf um Entschädigung etc. (ab 0:00)
Zukunft Berlins (ab 9:00)
Desaströse Arbeitsbedingungen der Hamburger Justiz (ab 20:55)

Aus meiner Büroangestelltensicht heraus ist der letzte Teil spannend, danach beschwere ich mich nie wieder über meine Arbeitsbedingungen, wenn ich sehe, wie früher einzelne Richter in einer Abstellkammer arbeiten mussten.

29.01.1973
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/panorama2281.html

Hilfe für Vietnam (ab 0:00)
Bericht über die Jungdemokraten (ab 2:10)
Schwarzer September - Interview mit Terrorist (ab 8:20)
Attacken auf Taxifahrer / Taxifahrer bewaffnen sich und schießen (ab 16:50)

Der letzte Bericht nimmt auch noch Bezug auf einen Bericht einige Jahre zuvor, mittlerweile haben sich in Bayern die Taxifahrer mit Schusswaffen ausgestattet und ballern in angeblicher Notwehr selbst Diebe in den Rücken, alles gedeckt von der CSU-Regierung

26.02.1973
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/panorama2273.html

SPD-Parteitage / Beiträge (ab 0:00)
Orkan-Schäden nach Orkan Quimburga in der Forstwirtschaft (ab 3:30)
Bedingungen in der Untersuchungshaft (ab 9:55)
Situation rund um Solschenizyn (ab 20:40)

Würzi, der Teil mit den Orkan-Schäden ist passend zu den Diskussionen, die wir hier schon bzgl. Monokulturen in Wäldern und Klimawandel hatten. Spannend auch, dass die Erklärungen in diesem Video klingen, als hätte man sie erst gestern gehört und als wäre vieles in den letzten Jahrzehnten noch nicht passiert. Auch Themengebiete wie Schädlingsbefall usw. kommen vor.

02.04.1973
Bodenspekulationen des Verlegers Axel Springer in der Hamburger Altstadt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama11360.html

Konfilkt bei der Zeitung "Konkret"
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama11356.html

Wohnungsnot: Hausbesetzung in Frankfurt
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama11358.html

Einschränkung der Lebensqualität durch Hausordnungen in einigen Altenheimen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama11358.html

Ganz klar zu empfehlen der Bericht aus dem Frankfurter Westend für die alten Recken hier, die vermutlich die Orte, Kneipen und Häuser noch kennen. Geht um die Häuser, die dann den Bürogebäuden gewichen sind und um viel Immobilienspekulation, harte Bandagen der Immobilienbesitzer usw. / Für mich war auch der Bericht mit den Pflegeheimen ganz spannend, weil ich sogar die darin gezeigte damalige Einrichtung erst neulich vor meiner Nase hatte aus beruflichen Gründen