
SGE_Werner
74746
Xaver08 schrieb:
Aber ja, es kann sein, dass GB im Herbst Herdenimmunität erreicht hat, zu Lasten der Menschen, die noch nicht geimpft werden konnten.
Danke für die Antwort. Aber genau das wäre ja dann ein Problem. Dann sitzen wir in irgendwelchen Maßnahmen fest, weil wir die Kinder etc. noch schützen wollen und der AfD-Pöbel mitsamt Mitläufern wird rummucken, warum man denn es nicht so gemacht hat wie in GB, da wäre ja jetzt die Inzidenz schön niedrig und alle durch.
Ich befürchte Schlimmes für die letzten Wochen vor der Wahl.
SGE_Werner schrieb:
... und der AfD-Pöbel mitsamt Mitläufern wird rummucken, warum man denn es nicht so gemacht hat wie in GB, da wäre ja jetzt die Inzidenz schön niedrig und alle durch.
Nicht nur diese Personengruppen werden dann "rummucken", vermute ich mal. Das werden dann weite Teile der Bevölkerung so sehen.
SGE_Werner schrieb:
Ich befürchte Schlimmes für die letzten Wochen vor der Wahl.
Normalerweise bin ich auch immer sehr pessimistisch, was das "letzte Wochen vor der Wahl" Thema angeht. In diesem Fall allerdings eher nicht. Warum nicht? Weil die politischen Wetterfähnchen aller etwas gröseren Parteien schnell in den Wind drehen. In Windeseile sozusagen.
Mit Heiko Maas hat sich nun auch ein nicht unwichtiger Politiker für das Ende der Corona Maßnahmen ausgesprochen, sobald alle ein Impfangebot haben, womit im August zu rechnen ist.
Unabhängig davon gegen wen, weiß man denn schon wann wir auswärts in Europa spielen?
Mir gehts gerade darum die letzten Urlaubstage für dieses Jahr zu verplanen... Natürlich weiß man nicht, ob dann überhaupt Zuschauer (vor allem Gäste) zugelassen werden...aber sollte man rein dürfen und Karten bekommen, wäre es mies, dass es daran scheitert, dass ich keinen Urlaub mehr habe
Mir gehts gerade darum die letzten Urlaubstage für dieses Jahr zu verplanen... Natürlich weiß man nicht, ob dann überhaupt Zuschauer (vor allem Gäste) zugelassen werden...aber sollte man rein dürfen und Karten bekommen, wäre es mies, dass es daran scheitert, dass ich keinen Urlaub mehr habe
Pedal2Metal schrieb:
Unabhängig davon gegen wen, weiß man denn schon wann wir auswärts in Europa spielen?
Nein, wird erst paar Stunden nach der Auslosung festgelegt.
Tafelberg schrieb:
in der Bewertung des Spruchs, egal ob er "formal" natürlich seine Richtigkeit hat, sind wir uns doch völlig einig.
Ich fasse zusammen "geschmacklos".
Absolut, ich wollte es nur etwas präzisieren, weil die Aussage sich dadurch schon etwas verändert, der Grundgedanke von Palmer aber immer noch geschmacklos bleibt.
Xaver08 schrieb:
Es mag für eine Übergangszeit durchaus sinnvoll sein.
Die Frage ist ja, ab wann die Übergangszeit endet. Also ab welchem Punkt sagt man, jetzt braucht es diese Übergangszeit auch aus wissenschaftlichen Aspekten heraus nicht mehr. Du redest ja von schätzungsweise Frühjahr 2022, wenn ich das richtig gelesen habe. Aber was, wenn es im Frühjahr 2022 neue Mutationen gibt, die zwar kaum jemanden töten, aber den Impfschutz teilweise umgehen (kein unrealistisches Szenario)?
Ich befürchte halt, dass wir uns irgendwann in eine Spirale begeben, in der das Wort Übergang problematisch sein könnte, weil er sich ziemlich in die Länge ziehen könnte.
Könnte also das radikale Modell GB, die praktische Durchseuchung mit Delta inklusive Impfungen für die Risikogruppen, die zumindest viele schwere Verläufe verhindern, nicht am Ende dafür sorgen, dass dort Herdenimmunität herrscht im Herbst und man dann sich gemütlich zurücklehnt, während wir versuchen einen Mittelweg zu finden, aber keine Herdenimmunität erlangen?
Dass der Weg von GB teils menschenverachtend und mutationsfördernd ist, ist mir klar.
Wenn die Impfung nicht dagegen schützt, wirst du vermutlich auch mit einer deltainfektion keinen oder nur einen geringeren Schutz haben und auch da geht dann die Spirale von vorne los, wieder mit dem Preis der Folgen einer Infektion.
Sicher wird man sich immer wieder hinterfragen müssen, ob und welche Maßnahmen notwendig sind.
Wenn es neue Mutationen gibt, die ungefährlicher sind, bewegen wir uns doch in die richtige Richtung. Dann gäbe es auch weniger Gründe für Maßnahmen, ich kann mir aber vorstellen, dass uns eine Maskenpflicht evtl. noch länger erhalten bleibt.
Aber aktuell haben wir nunmal die Situation wie sie ist, wir haben deutliche Hinweise darauf, dass es auch für jüngere Menschen besser ist, die Krankheit nicht zu bekommen, selbst wenn das Hospitalisierungs und Sterberisiko deutlich geringer ist, wir haben viele Millionrn Menschen, die noch nicht geimpft sind oder nicht geimpft werden können.
Aber ja, es kann sein, dass GB im Herbst Herdenimmunität erreicht hat, zu Lasten der Menschen, die noch nicht geimpft werden konnten.
Sicher wird man sich immer wieder hinterfragen müssen, ob und welche Maßnahmen notwendig sind.
Wenn es neue Mutationen gibt, die ungefährlicher sind, bewegen wir uns doch in die richtige Richtung. Dann gäbe es auch weniger Gründe für Maßnahmen, ich kann mir aber vorstellen, dass uns eine Maskenpflicht evtl. noch länger erhalten bleibt.
Aber aktuell haben wir nunmal die Situation wie sie ist, wir haben deutliche Hinweise darauf, dass es auch für jüngere Menschen besser ist, die Krankheit nicht zu bekommen, selbst wenn das Hospitalisierungs und Sterberisiko deutlich geringer ist, wir haben viele Millionrn Menschen, die noch nicht geimpft sind oder nicht geimpft werden können.
Aber ja, es kann sein, dass GB im Herbst Herdenimmunität erreicht hat, zu Lasten der Menschen, die noch nicht geimpft werden konnten.
oldie66 schrieb:
Fakt ist, und das weiß ich berufsbedingt aus eigener Erfahrung, eine Vielzahl (natürlich nicht alle) der Corona-Toten, insbesondere in den ersten Monaten der Pandemie, waren hochgradig vorerkrankt oder sehr sehr alt. Bei diesen Menschen musste man auch ohne Corona jederzeit mit dem Tod rechnen.
Das diese Wahrheit unangenehm ist und von vielen nicht gerne offen angesprochen wird, ist auch ein Stück weit verständlich. Aber das ändert ja nichts an dem Fakt.
Fakt mag das sein. Aber der Spruch hat doch suggeriert, wir schließen alles, nur wegen Alten über 80, die sowieso bald sterben. Ich fand das angesichts bspw. meiner Eltern (Ü 80 bzw Ü90) geschmacklos und abstoßend, die haben genauso ein Anspruch zu leben wie andere.
Tafelberg schrieb:
Aber der Spruch hat doch suggeriert, wir schließen alles, nur wegen Alten über 80, die sowieso bald sterben.
Um mal das Zitat genau zu nehmen...
„Ich sage es Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einen halben Jahr sowieso tot wären - aufgrund ihres Alters und ihrer Vorerkrankungen.“
Der Satz suggeriert, dass wir auch Menschen retten, die bald ohnehin sterben werden und zwar in den nächsten Wochen und Monaten. Das macht es nicht wesentlich besser, aber ist schon ein bisschen anders, als Du das wiedergegeben hast. Und ganz unrecht hat er mit dem Inhalt der Aussage natürlich nicht gehabt. Selbstverständlich sorgten damals die Maßnahmen vielfach dafür, bereits schwerstkranke Menschen vor Corona zu schützen, die dann kurz danach an anderen Krankheiten sowieso gestorben sind. Vor allem in den Pflegeheimen.
Für mich verstößt halt so eine Aussage gegen Artikel 1 , weil man praktisch sagt, dass einem die Menschen, die vllt. nicht mehr so lange zu leben haben, scheissegal sind. Letztlich hat Palmer denen ins Gesicht gespuckt.
Mich hat das damals an den früh verstorbenen Herrn Mißfelder erinnert.
https://www.tagesspiegel.de/politik/keine-hueftgelenke-fuer-die-ganz-alten/436080.html
@ Würzi ... Mal von Leuchttürmen wie Hamm-Brücher abgesehen... Wenn ich mir so die alten Panorama-Sendungen anschaue, waren die Politiker damals zu 99 % auch nur Ar...geigen
SGE_Werner schrieb:
Um mal das Zitat genau zu nehmen...
„Ich sage es Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einen halben Jahr sowieso tot wären - aufgrund ihres Alters und ihrer Vorerkrankungen.“
Sorry, aber auch in diesem wörtlichen Zitat hat das Ganze eine schauderhafte Attitüde. Wie weit ist es von hier noch bis zur Selektion?
In meinen Augen mehr als geschmacklos. Es ist ein NoGo.
Na großartig. Seit 01.07. benötigen Jugendliche für die Durchführung eines Schnelltests im Testzentrum offenbar die Einverständniserklärung der Eltern. Unter 14 Jährige dürfen sich nur noch in Begleitung der Eltern testen lassen.
Gut, dank Homeoffice bin ich dort mit dem Rad in 2 Minuten hingefahren und er konnte sich testen lassen.
Ohne Test keine Teilnahme an den Bundesjugendspielen. Mein Sohn hätte es verkraftet....
Aber mal im Ernst, die haben doch einen an der Waffel. Seit Wochen lassen Jugendliche sich regelmäßig testen und bekommen jetzt auf diese Weise Steine in den Weg gelegt. Das ärgert mich wirklich.
Gut, dank Homeoffice bin ich dort mit dem Rad in 2 Minuten hingefahren und er konnte sich testen lassen.
Ohne Test keine Teilnahme an den Bundesjugendspielen. Mein Sohn hätte es verkraftet....
Aber mal im Ernst, die haben doch einen an der Waffel. Seit Wochen lassen Jugendliche sich regelmäßig testen und bekommen jetzt auf diese Weise Steine in den Weg gelegt. Das ärgert mich wirklich.
Luzbert schrieb:
Das ärgert mich wirklich.
Ich gehe davon aus, dass es rechtlich nicht anders geht. Also das mit der Begleitung bzw Einverständniserklärung. Da wird man wohl Gesetze, die für viele Belange wichtig sind, nicht extra nur für Corona ändern.
SGE_Werner schrieb:Luzbert schrieb:
Das ärgert mich wirklich.
Ich gehe davon aus, dass es rechtlich nicht anders geht. Also das mit der Begleitung bzw Einverständniserklärung. Da wird man wohl Gesetze, die für viele Belange wichtig sind, nicht extra nur für Corona ändern.
Ich bin ohnehin mal gespannt wie lange diese Möglichkeit der Testungen
a) noch in diesem Maße verfügbar ist und
b) kostenlos sind
In unserer 25.000 Einwohnerstadt gibt es insgesamt neun Teststation - nicht mitgerechnet sind da z.B. Restaurants wo man sich vor Ort testen lassen kann und dann der Eintritt gewährt wird (ist in RLP in der Innengastro seit letzter Woche ohnehin nicht mehr notwendig)
Einige Teststationen machen ja schon nach und nach zu, weil einfach die Notwendigkeit fehlt und kein Geld mehr verdient wird. Je höher die Impfquote steigt, werden Tests ja ohnehin obsolet, auch wenn die Inzidenzen wieder steigen.
Da bin ich mal gespannt ob nicht irgendwann gesagt wird: Du hattest die Chance auf ne Impfung, der Bund zahlt die Schnelltests nicht mehr, bitte 5€ bezahlen.
Wäre auch dann wieder vllt ein kleiner Anreiz sich impfen zu lassen, statt immer Geld zu bezahlen. Dafür müsste man aber konsequent die 3G Regel einhalten.
Ich zitiere mich vom 26.04.2020 aus diesem Thread
Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.
Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.
SGE_Werner schrieb:
Ich zitiere mich vom 26.04.2020 aus diesem Thread
Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.
Umso einfacher ist es, sich zu diesem Fußball zu positionieren. Is ja auch nicht schlecht, wenn die Fronten geklärt sind. Dann kann jeder/jede entscheiden, was ihm/ihr dieser Profifußball noch wert ist. Ich wage da keine Prognose. Und am Ende muss es jeder/jede selbst wissen. Meine persönliche Haltung wird dagegen bestärkt. Es gibt keinen richtigen Profi-Fußball in diesem falschen scheiß System. Ich werde kein Pay-TV mehr abschließen und mich nicht mehr an Europapokalspielen der SGE erfreuen. Das ist von vorne bis hinten scheiße. Gleichzeitig will ich niemanden verurteilen, der sich auf "Europa" mit der SGE freut, da auch mein Konsum-Verhalten in dieser abgefahrenen Welt in einigen Bereichen nicht ohne Widersprüche ist. Und vielleicht habe ich auch einen zu hohen moralischen Anspruch an die SGE. Aber ich kann den Scheiß nicht so einfach mit- und weitermachen.
2022 steht in der Adventszeit eh der Endboss in diesem Game vor der Tür. Wenn das Turnier in Katar ohne Folgen für den globalen Fußballkonsum bleibt, ist eh alles egal.
SGE_Werner schrieb:
Ich zitiere mich vom 26.04.2020 aus diesem Thread
Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.
Was willst du uns damit mitteilen?
Ok, kleine Korrektur, da ja noch doch die meisten Kreise mittlerweile eingetrudelt sind
Korrektur wird es morgen trotzdem geben
Das 7-Tage-Minus dreht damit in den einstelligen Bereich.
Ach ja, noch zwei Infos. Die Zahl der weltweiten Todesfälle hat erwartungsgemäß heute die Marke von 4.000.000 überschritten, nimmt man noch die kalkulierte Dunkelziffer rein (Verdopplung bis 2,5fach) , dann sind wir also jetzt bei 8-10 Mio Toten.
Zum anderen ein Link zu einer Europa-Regionen-Inzidenzkarte (wenn auch etwas zeitversetzt)
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/18/
Könnte spannend werden, wie die sich jetzt entwickelt und ob die schlechteren Farben "wandern"
Korrektur wird es morgen trotzdem geben
Das 7-Tage-Minus dreht damit in den einstelligen Bereich.
Ach ja, noch zwei Infos. Die Zahl der weltweiten Todesfälle hat erwartungsgemäß heute die Marke von 4.000.000 überschritten, nimmt man noch die kalkulierte Dunkelziffer rein (Verdopplung bis 2,5fach) , dann sind wir also jetzt bei 8-10 Mio Toten.
Zum anderen ein Link zu einer Europa-Regionen-Inzidenzkarte (wenn auch etwas zeitversetzt)
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/18/
Könnte spannend werden, wie die sich jetzt entwickelt und ob die schlechteren Farben "wandern"
Leider hat das Google-Sheet von Risklayer in den letzten 2-3 Stunden nicht funktioniert (also man konnte wohl nix Neues eintragen von deren Seite aus) , so dass sicherlich 50-100 Infektionen und 2-3 Todesfälle fehlen könnten.
Naja, wird dann morgen nachgetragen meinerseits und korrigiert.
Die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken trotzdem munter weiter im ähnlichen Tempo (20-25 % Wochenminus).
Impfungen hat ja schon anno-nym erwähnt. Die Erstimpfungen stagnieren, die Zweitimpfungen sinken. Entsprechend sind wir nur noch bei 4,9 Mio Gesamtimpfungen pro Woche. Die Voll-Impfquote dürfte spätestens am Donnerstag die 40 % Marke erreichen. Die Erstimpfquote wird bis zum Ende der Woche auf ca. 59 % klettern.
Naja, wird dann morgen nachgetragen meinerseits und korrigiert.
Die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken trotzdem munter weiter im ähnlichen Tempo (20-25 % Wochenminus).
Impfungen hat ja schon anno-nym erwähnt. Die Erstimpfungen stagnieren, die Zweitimpfungen sinken. Entsprechend sind wir nur noch bei 4,9 Mio Gesamtimpfungen pro Woche. Die Voll-Impfquote dürfte spätestens am Donnerstag die 40 % Marke erreichen. Die Erstimpfquote wird bis zum Ende der Woche auf ca. 59 % klettern.
Niedrigste Inzidenz GB im Frühjahr: 19. Mai > 15,5
Niedrigste Bettenzahl im Frühjahr (ziemlich genau 7-11 Tage später) > 110 Beatmete Covid-Patienten / 730 hospitalisierte Covid-Patienten
Geht man einen Monat weiter
Inzidenz 19. Juni > 91,8
Beatmete Covid-Patienten 29. Juni > 259
Hospitalisierte Covid-Patienten 29. Juni > 1.445
Ist nur ein Überschlag, aber ganz gut zur Orientierung.
Niedrigste Bettenzahl im Frühjahr (ziemlich genau 7-11 Tage später) > 110 Beatmete Covid-Patienten / 730 hospitalisierte Covid-Patienten
Geht man einen Monat weiter
Inzidenz 19. Juni > 91,8
Beatmete Covid-Patienten 29. Juni > 259
Hospitalisierte Covid-Patienten 29. Juni > 1.445
Ist nur ein Überschlag, aber ganz gut zur Orientierung.
Danke dir Werner für die Zahlen.
Zeigt, dass es eine gewisse Entkoppelung zwar gibt, aber nicht in dem Maße, dass man Entwarnung geben könnte.
Zeigt, dass es eine gewisse Entkoppelung zwar gibt, aber nicht in dem Maße, dass man Entwarnung geben könnte.
Unabhängig davon zeigt das mal wieder, dass nur mit Videoaufnahmen überhaupt Polizeivergehen bzw. Polizeigewalt ans Tageslicht kommen können. Und ich kann mich noch an die Debatten bzgl. Body-Cams etc. erinnern und warum man das doch alles nicht einführen will.
Hilft dem Mann leider vermutlich trotzdem wenig, wenn dann aus dem vorhandenen Material nicht die richtigen Schlüsse gezogen werden. Wünsche ihm nur das Beste.
PS: Vllt. sollte auch der Fahrkartenkontolleur sich nen neuen Job suchen.
Hilft dem Mann leider vermutlich trotzdem wenig, wenn dann aus dem vorhandenen Material nicht die richtigen Schlüsse gezogen werden. Wünsche ihm nur das Beste.
PS: Vllt. sollte auch der Fahrkartenkontolleur sich nen neuen Job suchen.
Ich bin mir sicher, dass da die Polizei das knallhart intern aufarbeiten wird, ein solches Fehlverhalten wird ganz sicher nicht geduldet werden. Ich rechne auch mit disziplinarrechtlichen Maßnahmen...
... weil die Body-Cam-Aufnahmen nicht rechtzeitig gelöscht worden sind.
... weil die Body-Cam-Aufnahmen nicht rechtzeitig gelöscht worden sind.
Ich gehe auch von vor Scham und Betroffenheit in Tränen aufgelösten Beamten bei der Vernehmung im Verhandlungstermin des angeklagten Opfers aus.
Das dürfte bewegende Bilder versprechen.
Das dürfte bewegende Bilder versprechen.
Ergänzend noch ein Artikel über die Gründe, warum sich Menschen jetzt noch mehr nicht impfen lassen
https://www.n-tv.de/wissen/Warum-Menschen-sich-nicht-impfen-lassen-article22662674.html
Ich finde, das trifft es gut. Neben denen, die sich eh nicht impfen lassen wollen, kommen zu viele mit Kosten-Nutzen-Rechnung. Wer alles darf und keine Angst hat um seine Gesundheit, lässt sich nicht impfen.
https://www.n-tv.de/wissen/Warum-Menschen-sich-nicht-impfen-lassen-article22662674.html
Ich finde, das trifft es gut. Neben denen, die sich eh nicht impfen lassen wollen, kommen zu viele mit Kosten-Nutzen-Rechnung. Wer alles darf und keine Angst hat um seine Gesundheit, lässt sich nicht impfen.
aus NTV
"Gleichzeitig steigt die Wahrnehmung, dass man sich nicht impfen lassen muss, wenn es viele andere tun – das senkt die Impfbereitschaft"
ich habe im Kollegen- und Bekanntenkreis genau gegenteiligen Mitnahme Effekt, ist aber vermutlich nicht repräsentativ
aus NTV
"Was unter den Ungeimpften zuletzt ebenfalls zunimmt, ist der Eindruck, dass die Impfung überflüssig sei, da Covid-19 keine Bedrohung darstelle. ."
trotz aller Berichte in den Medien....(ja, die regierungsnahen...smile:
da dürfte "Hopfen und Malz verloren sein"
"Gleichzeitig steigt die Wahrnehmung, dass man sich nicht impfen lassen muss, wenn es viele andere tun – das senkt die Impfbereitschaft"
ich habe im Kollegen- und Bekanntenkreis genau gegenteiligen Mitnahme Effekt, ist aber vermutlich nicht repräsentativ
aus NTV
"Was unter den Ungeimpften zuletzt ebenfalls zunimmt, ist der Eindruck, dass die Impfung überflüssig sei, da Covid-19 keine Bedrohung darstelle. ."
trotz aller Berichte in den Medien....(ja, die regierungsnahen...smile:
da dürfte "Hopfen und Malz verloren sein"
Wenn man eine radikale Durchseuchung möchte, nachdem die Risikogruppen einigermaßen sicher sind, dann ist GB definitiv das Pilotprojekt. Hat was von Ende mit Schrecken als Konzeption.
Das Traurige ist, dass das vielleicht sogar funktioniert und GB im Herbst praktisch Herdenimmunität hat, wenn da 60 Prozent geimpft sind und weitere 25 Prozent genesen.
Am Ende wird es auch in Deutschland im Herbst vermutlich zu einer ähnlichen Situation kommen können, wenn mal große Teile der Gefährdeten durchgeimpft sind. Alles auf und dann einmal Durchseuchung der Impfgegner und Kinder. Ich hoffe aber auf einen etwas besseren Mittelweg zwischen den Interessen aller und nicht auf diese radikale Augen zu und durch Variante von GB.
Das Traurige ist, dass das vielleicht sogar funktioniert und GB im Herbst praktisch Herdenimmunität hat, wenn da 60 Prozent geimpft sind und weitere 25 Prozent genesen.
Am Ende wird es auch in Deutschland im Herbst vermutlich zu einer ähnlichen Situation kommen können, wenn mal große Teile der Gefährdeten durchgeimpft sind. Alles auf und dann einmal Durchseuchung der Impfgegner und Kinder. Ich hoffe aber auf einen etwas besseren Mittelweg zwischen den Interessen aller und nicht auf diese radikale Augen zu und durch Variante von GB.
SGE_Werner schrieb:
Am Ende wird es auch in Deutschland im Herbst vermutlich zu einer ähnlichen Situation kommen können, wenn mal große Teile der Gefährdeten durchgeimpft sind. Alles auf und dann einmal Durchseuchung der Impfgegner und Kinder. Ich hoffe aber auf einen etwas besseren Mittelweg zwischen den Interessen aller und nicht auf diese radikale Augen zu und durch Variante von GB.
Ich verstehe auch nicht warum die Briten so stur an dem 19.7. festhalten, vermutlich will Johnson den Held spielen und gefeiert werden. Eine schrittweise, vorsichtige Aufhebung aller Maßnahmen wäre deutlich klüger.
Zumal die Impfkampagne bis jetzt ein großer Erfolg ist, die Todesfälle und Intensivfälle haben sich entkoppelt von den Fallzahlen.
Das wird bei uns auch so kommen und ich gehe stark davon aus das auch bei uns der Druck alle Maßnahmen fallen zu lassen von Woche zu Woche größer werden wird. Bis September oder Oktober dürfen wir damit aber gerne noch warten.
Die Impfgegner dürfen sich übrigens gerne durchseuchen, ich würde es ihnen gönnen.
Das Pack soll leiden. Mir tun nur die Pfleger und Ärzte leid die sich mit denen im Herbst/Winter auf den Intensivstationen rumplagen müssen...
Fantastisch schrieb:
Herzlich Willkommen in Frankfurt! Reihe dich ein in die Tradition vieler toller lateinamerikanischer Spieler, die wir hier hatten!
(Hm, werde mich etwas bemühen müssen, bei dem Namen nicht an Borreliose zu denken, bin da leider gebranntes Kind, aber das schaffe ich).
Hatten wir schon mal einen Kolumbianer?
Gude auf jeden Fall!
brockman schrieb:
Hatten wir schon mal einen Kolumbianer?
Jedenfalls keinen mit Einsatz
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_von_Eintracht_Frankfurt
Willkommen Rafael!
Lieber Werner, ich möchte deinen Drang zur Ausgewogenheit ja nur ungern bremsen, aber ab und an ist es auch mal angebracht, Position zu beziehen.
Im Beispiel Palmer ist es halt so, dass er Themen gerne mal ausschließlich aus Sicht eines OB betrachtet, der wiedergewählt werden möchte. Entsprechend populistisch sind seine Aussagen. Um sich nicht dem Verdacht des Egoismus auszusetzen, tut er aber so, als seien diese Themen Allgemeingut. Dabei ist es purer Populismus mit der inneren Aussage: "Wählt mich wieder!"
Gelingt ihm ganz gut. Ist aber ein Spiel auf dem Rücken anderer.
Dass es auch anders geht, zeigt der Würzburger OB (CSU), der über den Tellerrand der eigenen Stadt hinwegsieht und eindeutig Position bezieht (z. B. zu Rassismus und Fremdenhass), auch wenn er damit Gefahr läuft, der Unionsmeinung und der Meinung deren Wähler zu widersprechen und nicht mehr gewählt zu werden. Er bekommt auch ganz schön Gegenwind, meine Hochachtung aber hat er.
Übrigens: wie einige seiner CSU-Kollegen auch. Hier gilt die Faustregel: je weiter unten und je weiter weg von München, desto klarer sind die Kameraden im Kopf. Gilt übrigens auch für den Würzburger Landrat.
Im Beispiel Palmer ist es halt so, dass er Themen gerne mal ausschließlich aus Sicht eines OB betrachtet, der wiedergewählt werden möchte. Entsprechend populistisch sind seine Aussagen. Um sich nicht dem Verdacht des Egoismus auszusetzen, tut er aber so, als seien diese Themen Allgemeingut. Dabei ist es purer Populismus mit der inneren Aussage: "Wählt mich wieder!"
Gelingt ihm ganz gut. Ist aber ein Spiel auf dem Rücken anderer.
Dass es auch anders geht, zeigt der Würzburger OB (CSU), der über den Tellerrand der eigenen Stadt hinwegsieht und eindeutig Position bezieht (z. B. zu Rassismus und Fremdenhass), auch wenn er damit Gefahr läuft, der Unionsmeinung und der Meinung deren Wähler zu widersprechen und nicht mehr gewählt zu werden. Er bekommt auch ganz schön Gegenwind, meine Hochachtung aber hat er.
Übrigens: wie einige seiner CSU-Kollegen auch. Hier gilt die Faustregel: je weiter unten und je weiter weg von München, desto klarer sind die Kameraden im Kopf. Gilt übrigens auch für den Würzburger Landrat.
WuerzburgerAdler schrieb:
Im Beispiel Palmer ist es halt so, dass er Themen gerne mal ausschließlich aus Sicht eines OB betrachtet, der wiedergewählt werden möchte.
Naja Würzi. Ich glaub, dass Palmer sich in Tübingen selbst größere Probleme macht, indem er so agiert, wie er agiert. Würde er die grüne Linie fahren und mal gelegentlich etwas pragmatischer agieren und auf seinen Blödsinn verzichten, würde der bei der nächsten Wahl gar keine Probleme haben. Tübingen ist ein linkes Loch. Ich wohne nur wenige Km entfernt. Da hat jemand wie Palmer 62 % bekommen. Im ersten Wahlgang.
Da wäre Palmer praktisch schon durch gewesen. Durch sein Verhalten hat er ja die Unterstützung der Grünen verloren.
Wird übrigens ne spannende Wahl dort im Oktober 22 geben. Palmer wird sicherlich antreten und m.E. auch gewinnen, egal ob er nun parteilos, für die Alternative Liste oder sonst wen antritt.
Bei Palmer sehe ich einfach nur einen Palmer. Sein Vater ist ja hier gut bekannt. Der war auch nur am Provozieren, hat auf dem Rücken anderer agiert und hat sich nen Namen gemacht. Wäre Palmer nicht so und würde etwas besonnener agieren (Mehr Kretschmann) wäre der locker Ministerpräsident geworden. So halt nicht.
Weiß nicht, wo ich hier sonderlich ausgewogen agiere. Palmer macht gute Stadtpolitik, die Tübinger sind großteils mit ihm zufrieden. Würde der mal seine rassistische Klappe halten, wäre er schon wiedergewählt.
Ich meinte das gar nicht politisch im Sinne von links oder rechts, was Palmer macht. Er macht OB-Politik, und zwar ausschließlich und ohne Rücksicht auf übergeordnete Belange. So gibt er sich als Vorreiter der brutal geplagten Kommunen, die die Last der Migration und von Corona ganz alleine zu schultern haben und schmählich von allen im Stich gelassen werden. Und das kommt halt beim Stadtbürger gut an ("Der tut wenigstens was für uns"), egal, welche Folgen seine Experimente und welchen Wahrheitsgehalt seine Aussprüche haben.
Das hat schon was Trumpeskes, was der macht.
Das hat schon was Trumpeskes, was der macht.
SGE_Werner schrieb:
...Dass Palmer gelegentlich auch Probleme anspricht, die bei den Grünen in der Betrachtung "vernachlässigt" bzw. eher einseitig betrachtet werden, ist ihm nicht abzusprechen. Damit hätten wohl auch die meisten Grünen kein Problem, wenn man mal über die Probleme von zB Migration redet....
Darüber kann man nur spekulieren- wir wissen es schlicht nicht.
Palmer gilt aus den von Dir genannten Gründen nicht, in akzeptierter Weise macht es innerhalb der Grünen aus meiner Sicht praktisch niemand. Ergo wissen wir aus meiner Sicht nicht ob die meisten Grünen kein Problem damit hätten.
Eintracht-Laie schrieb:
in akzeptierter Weise macht es innerhalb der Grünen aus meiner Sicht praktisch niemand
Naja, da ich mehrere Bekannte habe im Südwesten und in Hessen, die bei den Grünen sind... Das wird schon durchaus ohne Beißreflex diskutiert. Wie gesagt, das Thema wird dort öffentlich eher recht einseitig betrachtet, die Grünen sind da sprichwörtlich das Korrektiv zu den einseitig diskutierenden Konservativen bei z.B. der Union. Eine Partei, die das Thema in den letzten Jahren einigermaßen ausgewogen betrachtet hat, gibt es wohl nicht. Vielleicht sogar noch am ehesten die SPD. Finde ich schade, als gäbe es immer nur das Extrem oder nur Zuckerbrot oder nur Peitsche. Aber das Thema könnte abendfüllend werden.
"sprichwörtliche das Korrektiv"?
Ich kenne keine Sprichwörter mit Korrektiv, meinst Du eher "buchstäblich"?
Aber auch dann kann ich nicht folgen, weder CDU noch Grüne gleichen für mich die Unwucht auf der anderen Seite aus. Wenn eine Partei etwas verzerrt betrachtet, dann hilft es nichts wenn eine andere Partei ihrerseits verzerrt in die andere Richtung schaut. Funktioniert maximal in einer Koalition,a ber auch da habe ich Zweifel.
Wie Du sagst, es gibt auch für mich eigentlich keine Partei die da mal halbwegs realistisch drauf schaut.
Ich kenne keine Sprichwörter mit Korrektiv, meinst Du eher "buchstäblich"?
Aber auch dann kann ich nicht folgen, weder CDU noch Grüne gleichen für mich die Unwucht auf der anderen Seite aus. Wenn eine Partei etwas verzerrt betrachtet, dann hilft es nichts wenn eine andere Partei ihrerseits verzerrt in die andere Richtung schaut. Funktioniert maximal in einer Koalition,a ber auch da habe ich Zweifel.
Wie Du sagst, es gibt auch für mich eigentlich keine Partei die da mal halbwegs realistisch drauf schaut.
Lieber Werner, ich möchte deinen Drang zur Ausgewogenheit ja nur ungern bremsen, aber ab und an ist es auch mal angebracht, Position zu beziehen.
Im Beispiel Palmer ist es halt so, dass er Themen gerne mal ausschließlich aus Sicht eines OB betrachtet, der wiedergewählt werden möchte. Entsprechend populistisch sind seine Aussagen. Um sich nicht dem Verdacht des Egoismus auszusetzen, tut er aber so, als seien diese Themen Allgemeingut. Dabei ist es purer Populismus mit der inneren Aussage: "Wählt mich wieder!"
Gelingt ihm ganz gut. Ist aber ein Spiel auf dem Rücken anderer.
Dass es auch anders geht, zeigt der Würzburger OB (CSU), der über den Tellerrand der eigenen Stadt hinwegsieht und eindeutig Position bezieht (z. B. zu Rassismus und Fremdenhass), auch wenn er damit Gefahr läuft, der Unionsmeinung und der Meinung deren Wähler zu widersprechen und nicht mehr gewählt zu werden. Er bekommt auch ganz schön Gegenwind, meine Hochachtung aber hat er.
Übrigens: wie einige seiner CSU-Kollegen auch. Hier gilt die Faustregel: je weiter unten und je weiter weg von München, desto klarer sind die Kameraden im Kopf. Gilt übrigens auch für den Würzburger Landrat.
Im Beispiel Palmer ist es halt so, dass er Themen gerne mal ausschließlich aus Sicht eines OB betrachtet, der wiedergewählt werden möchte. Entsprechend populistisch sind seine Aussagen. Um sich nicht dem Verdacht des Egoismus auszusetzen, tut er aber so, als seien diese Themen Allgemeingut. Dabei ist es purer Populismus mit der inneren Aussage: "Wählt mich wieder!"
Gelingt ihm ganz gut. Ist aber ein Spiel auf dem Rücken anderer.
Dass es auch anders geht, zeigt der Würzburger OB (CSU), der über den Tellerrand der eigenen Stadt hinwegsieht und eindeutig Position bezieht (z. B. zu Rassismus und Fremdenhass), auch wenn er damit Gefahr läuft, der Unionsmeinung und der Meinung deren Wähler zu widersprechen und nicht mehr gewählt zu werden. Er bekommt auch ganz schön Gegenwind, meine Hochachtung aber hat er.
Übrigens: wie einige seiner CSU-Kollegen auch. Hier gilt die Faustregel: je weiter unten und je weiter weg von München, desto klarer sind die Kameraden im Kopf. Gilt übrigens auch für den Würzburger Landrat.
Das einzig Gute ist, dass der Bedarf für die Zweitimpfungen jetzt entsprechend sinkt, somit dürften die Erstimpfungszahlen zumindest nicht sinken. Aber sie werden halt auch nicht steigen. Schade.
Damit sind alle positiven Prognosen futsch. Dazu kommt dann die bald einsetzende Impfmüdigkeit der Bevölkerung, weil sie ja ohnehin alles machen darf. Ich sag ja, es braucht Delta als Ar...tritt.
Damit sind alle positiven Prognosen futsch. Dazu kommt dann die bald einsetzende Impfmüdigkeit der Bevölkerung, weil sie ja ohnehin alles machen darf. Ich sag ja, es braucht Delta als Ar...tritt.
SGE_Werner schrieb:
Das einzig Gute ist, dass der Bedarf für die Zweitimpfungen jetzt entsprechend sinkt, somit dürften die Erstimpfungszahlen zumindest nicht sinken. Aber sie werden halt auch nicht steigen. Schade.
Damit sind alle positiven Prognosen futsch. Dazu kommt dann die bald einsetzende Impfmüdigkeit der Bevölkerung, weil sie ja ohnehin alles machen darf. Ich sag ja, es braucht Delta als Ar...tritt.
Im Herbst rennen die zum impfen , ganz sicher.
SGE_Werner schrieb:
Damit sind alle positiven Prognosen futsch. Dazu kommt dann die bald einsetzende Impfmüdigkeit der Bevölkerung, weil sie ja ohnehin alles machen darf. Ich sag ja, es braucht Delta als Ar...tritt.
Aber wieso braucht es diesen Arschtritt direkt vor der Haustür? Wir haben nun wieder mehr als genug Beispiele in anderen Ländern - übrigens nun zum wiederholten Male das andere Länder in der EU uns einige Wochen voraus ist - wie das ganze aussehen könnte.
Wahrscheinlich nicht in der Intensität wie z.B. in GB dank der doch sehr niedrigen Inzidenz, aber der Weg ist doch schon wieder klar vorgezeichnet.
Und mal wieder verpennen wir es. Ich kann mittlerweile gar nicht mehr zählen, wie oft wir diesen Fehler machen.
Anstatt konsequentes Umsetzen der 3 G Regel in Innenräumen, engmaschige Kontaktnachverfolgung und pragmatische Erleichterung für Geimpfte (bspw. Aufheben der Quarantäne für Menschen aus Delta Virusvariantengebiete), wird nun eine Strafzahlung an "Impfschwänzer" gefordert (die rechtlich vllt. gar nicht haltbar ist). Das ist also mal wieder des Rätsels Lösung.
Beleidigung ist natürlich sehr subjektiv. Gefühlt ist jeder bei irgendwas beleidigt, so gesehen halte ich den Begriff immer für etwas schwierig.
Aber Palmer äußert sich polemisch, provokativ, pauschalisierend und gelegentlich auch diskriminierend, vor den Kopf stoßend und auch schon mehrfach rassistisch (darunter versteht man ja bekanntlich nicht nur Rassenlehre wie in tief rechtsradikalen Kreisen, sondern eben auch die Diskriminierung / Abwertung / Unterscheidung aufgrund von Hautfarbe etc.)
Und das kann alles beleidigend sein und wird es auch für einige sein.
Dass Palmer gelegentlich auch Probleme anspricht, die bei den Grünen in der Betrachtung "vernachlässigt" bzw. eher einseitig betrachtet werden, ist ihm nicht abzusprechen. Damit hätten wohl auch die meisten Grünen kein Problem, wenn man mal über die Probleme von zB Migration redet. Da kommt es aber auf das "Wie" an und ein Politiker, der da irgendwo im Bereich der Werteunion agiert, ist bei den Grünen dann falsch. Kann ja ne Braungrüne Partei aufmachen.
Aber Palmer äußert sich polemisch, provokativ, pauschalisierend und gelegentlich auch diskriminierend, vor den Kopf stoßend und auch schon mehrfach rassistisch (darunter versteht man ja bekanntlich nicht nur Rassenlehre wie in tief rechtsradikalen Kreisen, sondern eben auch die Diskriminierung / Abwertung / Unterscheidung aufgrund von Hautfarbe etc.)
Und das kann alles beleidigend sein und wird es auch für einige sein.
Dass Palmer gelegentlich auch Probleme anspricht, die bei den Grünen in der Betrachtung "vernachlässigt" bzw. eher einseitig betrachtet werden, ist ihm nicht abzusprechen. Damit hätten wohl auch die meisten Grünen kein Problem, wenn man mal über die Probleme von zB Migration redet. Da kommt es aber auf das "Wie" an und ein Politiker, der da irgendwo im Bereich der Werteunion agiert, ist bei den Grünen dann falsch. Kann ja ne Braungrüne Partei aufmachen.
SGE_Werner schrieb:
...Dass Palmer gelegentlich auch Probleme anspricht, die bei den Grünen in der Betrachtung "vernachlässigt" bzw. eher einseitig betrachtet werden, ist ihm nicht abzusprechen. Damit hätten wohl auch die meisten Grünen kein Problem, wenn man mal über die Probleme von zB Migration redet....
Darüber kann man nur spekulieren- wir wissen es schlicht nicht.
Palmer gilt aus den von Dir genannten Gründen nicht, in akzeptierter Weise macht es innerhalb der Grünen aus meiner Sicht praktisch niemand. Ergo wissen wir aus meiner Sicht nicht ob die meisten Grünen kein Problem damit hätten.
Das Palmer sicherlich eine schwierige Person ist steht außer Frage.
Und ich würde ganz sicher auch nicht alle seine Aussagen unterschreiben wollen.
Was den Vorwurf der Beleidigungen oder des Rassismus betrifft halte ich persönlich mich bei der Einstufung an die Grenzen, die das StGB zieht.
Und da ist mir nicht bekannt, dass gegen Palmer entsprechende Verfahren laufen oder gar Verurteilungen erfolgt sind.
Somit sind seine Äußerungen meiner Meinung nach von der freien Meinungsäußerung gem. Art. 5 GG abgedeckt.
Ob sie einem persönlich gefallen oder nicht.
Und nicht jeder, der sich beleidigt fühlt wurde tatsächlich beleidigt.
Genau wie nicht jeder, der beleidigt wurde sich auch beleidigt fühlen muss.
Und ich würde ganz sicher auch nicht alle seine Aussagen unterschreiben wollen.
Was den Vorwurf der Beleidigungen oder des Rassismus betrifft halte ich persönlich mich bei der Einstufung an die Grenzen, die das StGB zieht.
Und da ist mir nicht bekannt, dass gegen Palmer entsprechende Verfahren laufen oder gar Verurteilungen erfolgt sind.
Somit sind seine Äußerungen meiner Meinung nach von der freien Meinungsäußerung gem. Art. 5 GG abgedeckt.
Ob sie einem persönlich gefallen oder nicht.
Und nicht jeder, der sich beleidigt fühlt wurde tatsächlich beleidigt.
Genau wie nicht jeder, der beleidigt wurde sich auch beleidigt fühlen muss.
Merz beklagt sich derweil über die unqualifizierten Rundumschläge von Maaßen. Was kommt als nächstes? Höcke beklagt sich über Rechtsradikale? Die Grünen meckern über zu hohe Benzinpreise? Die Union beklagt sich über Korruption? Die FDP kritisiert den Kapitalismus?
Die PARTEI beklagt sich darüber, dass man sie nicht ernst nimmt 😎
Sicher wird man sich immer wieder hinterfragen müssen, ob und welche Maßnahmen notwendig sind.
Wenn es neue Mutationen gibt, die ungefährlicher sind, bewegen wir uns doch in die richtige Richtung. Dann gäbe es auch weniger Gründe für Maßnahmen, ich kann mir aber vorstellen, dass uns eine Maskenpflicht evtl. noch länger erhalten bleibt.
Aber aktuell haben wir nunmal die Situation wie sie ist, wir haben deutliche Hinweise darauf, dass es auch für jüngere Menschen besser ist, die Krankheit nicht zu bekommen, selbst wenn das Hospitalisierungs und Sterberisiko deutlich geringer ist, wir haben viele Millionrn Menschen, die noch nicht geimpft sind oder nicht geimpft werden können.
Aber ja, es kann sein, dass GB im Herbst Herdenimmunität erreicht hat, zu Lasten der Menschen, die noch nicht geimpft werden konnten.