
SGE_Werner
74750
sonofanarchy schrieb:
Von daher haben hier alle Ansichten irgendwie Recht.
Muss ich mich anschließen. Ich finde die Argumente der Gegenseite hier ja auch nicht für unberechtigt, Xaver hat das auch richtig erklärt, was ihn dabei stört, wenn man Leute wie Streeck noch einlädt. Trotzdem halte ich meinen Weg für den in der Summe richtigeren, auch wenn dieser ebenfalls Nachteile hat.
Ohne Forumsrundumschlag abseits des Themas machst Du es seit geraumer Zeit nicht mehr so gerne, gell?
Sollen wir den Laden erst mal dichtmachen, bis ein jeder vor seiner eigenen Haustür zunächst mal zünftig schwäbisch Kehrwoche gehalten hat?
Sollen wir den Laden erst mal dichtmachen, bis ein jeder vor seiner eigenen Haustür zunächst mal zünftig schwäbisch Kehrwoche gehalten hat?
Misanthrop schrieb:
Ohne Forumsrundumschlag abseits des Themas machst Du es seit geraumer Zeit nicht mehr so gerne, gell?
Ja, bin da vllt. etwas überreizt aktuell. Aber es ist schon so, dass manche Argumentationen an einer Stelle prinzipiell abgelehnt werden und an anderer Stelle dann, wenn es einem passt, plötzlich völlig ok sind. Das erhitzt dann schon etwas mein Gemüt.
Gibt halt Dinge, die einen mehr ankotzen und Dinge, über die ich eher hinwegsehen kann. Ist ja bei jedem so.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
Ohne Forumsrundumschlag abseits des Themas machst Du es seit geraumer Zeit nicht mehr so gerne, gell?
Ja, bin da vllt. etwas überreizt aktuell. Aber es ist schon so, dass manche Argumentationen an einer Stelle prinzipiell abgelehnt werden und an anderer Stelle dann, wenn es einem passt, plötzlich völlig ok sind. Das erhitzt dann schon etwas mein Gemüt.
Gibt halt Dinge, die einen mehr ankotzen und Dinge, über die ich eher hinwegsehen kann. Ist ja bei jedem so.
Ich denke, du spielst da auf Aussagen über Fussballfans an, richtig?
Da gibt es halt zwei gravierende Unterschiede:
1. haben Fussballfans keine Hoheitsaufgaben und -rechte wie die Polizei und auch kein Gewaltmonopol
2. kann ich mich nicht an Kollektivstrafen erinnern, die über die Polizei wegen des Fehlverhaltens Einzelner verhängt wurden. Über Fussballfans schon.
Insofern unterschiedlich ist der Verweis auf ein Fehlverhalten Einzelner zu werten.
30 Mio plus Tauschspieler? Nie im Leben.
Ich halte auch einen Bereich von 25 Mio + Prämien (also am Ende zwischen 28 und 30 Mio oder so) für realistisch.
Für 20 Mio würde ich den Hörer aber auch nicht abnehmen.
Ich halte auch einen Bereich von 25 Mio + Prämien (also am Ende zwischen 28 und 30 Mio oder so) für realistisch.
Für 20 Mio würde ich den Hörer aber auch nicht abnehmen.
30 Mio + Tauschspieler sind wirklich unrealistisch und es wird eher auf 10-20 Mio + Tauschspieler hinauslaufen.
Mit Valentino Lazaro, Andrea Pinamonti, Eddie Salcedo und Sebastiano Esposito hat Inter 4 Spieler auf die man nicht unbedingt setzt, die für uns aber interessant sein könnten. Pinamonti wird Inter wohl halten wollen da man Lukaku oder Martinez wird verkaufen müssen und er von den Talenten im Sturm am ehesten weit genug ist um in die Fussstapfen von Lukaku oder Martinez zu tretten.
Vor ein paar Tagen wurde ja schon gerüchtet das Inter uns Lazaro + Summe X für Kostic bieten würde und das wäre ein guter Tausch für uns. Wir hätten einen top Rechtsverteidiger und genug Geld um einen Kostic-Ersatz für die linke Offensivseite zu verpflichten, vorausgesetzt Glasner lässt mit Viererkette spielen.
Den Ersatz für Kostic könnte man dann auch direkt von Inter bekommen wenn sie uns für einen großen Teil oder die komplette Restsumme eines ihrer Sturmtalente überlassen würden. Im Fussball sind Tauschgeschäfte, im Gegensatz zu den amerikanischen Sportarten, sehr selten aber wegen der derzeitigen Situation für die Spieler von Inter evtl durchaus interessant. Alle 4 Spieler wechseln seit 3 Jahren von Leihverein zu Leihverein und haben, bis auf Pinamonti, kaum Chancen in absehbarer Zeit bei Inter eine Rolle zu spielen.
Wir hingegen haben uns in den letzten Jahren einen Namen damit gemacht Talenten eine Chance zu geben und zu entwickeln damit wir sie bei einem passenden Angebot mit Gewinn zu einem großen Verein wechseln lassen können. Die Aussicht auf viele Spiele in einer starken Liga bei einem Verein der einem keine Steine in den Weg legt wenn in zwei bis 3 Jahren ein Topclub anklopft könnte auch Offensivtalente von Inter dazu bewegen den Weg von Jovic, Rebic, Akman und Blanco zu gehen.
Mit Valentino Lazaro, Andrea Pinamonti, Eddie Salcedo und Sebastiano Esposito hat Inter 4 Spieler auf die man nicht unbedingt setzt, die für uns aber interessant sein könnten. Pinamonti wird Inter wohl halten wollen da man Lukaku oder Martinez wird verkaufen müssen und er von den Talenten im Sturm am ehesten weit genug ist um in die Fussstapfen von Lukaku oder Martinez zu tretten.
Vor ein paar Tagen wurde ja schon gerüchtet das Inter uns Lazaro + Summe X für Kostic bieten würde und das wäre ein guter Tausch für uns. Wir hätten einen top Rechtsverteidiger und genug Geld um einen Kostic-Ersatz für die linke Offensivseite zu verpflichten, vorausgesetzt Glasner lässt mit Viererkette spielen.
Den Ersatz für Kostic könnte man dann auch direkt von Inter bekommen wenn sie uns für einen großen Teil oder die komplette Restsumme eines ihrer Sturmtalente überlassen würden. Im Fussball sind Tauschgeschäfte, im Gegensatz zu den amerikanischen Sportarten, sehr selten aber wegen der derzeitigen Situation für die Spieler von Inter evtl durchaus interessant. Alle 4 Spieler wechseln seit 3 Jahren von Leihverein zu Leihverein und haben, bis auf Pinamonti, kaum Chancen in absehbarer Zeit bei Inter eine Rolle zu spielen.
Wir hingegen haben uns in den letzten Jahren einen Namen damit gemacht Talenten eine Chance zu geben und zu entwickeln damit wir sie bei einem passenden Angebot mit Gewinn zu einem großen Verein wechseln lassen können. Die Aussicht auf viele Spiele in einer starken Liga bei einem Verein der einem keine Steine in den Weg legt wenn in zwei bis 3 Jahren ein Topclub anklopft könnte auch Offensivtalente von Inter dazu bewegen den Weg von Jovic, Rebic, Akman und Blanco zu gehen.
Letztlich würde jede Variante ihre Vor- und Nachteile haben in der Causa Streeck.
Ich schätze die Gefahren eben anders ein, Xaver. Also in anderer Gewichtung (die Gefahren, die Du benennst sehe ich auch so, aber eben "geringer" an als die anderen Gefahren).
Dann ist das halt so.
Ich schätze die Gefahren eben anders ein, Xaver. Also in anderer Gewichtung (die Gefahren, die Du benennst sehe ich auch so, aber eben "geringer" an als die anderen Gefahren).
Dann ist das halt so.
Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:
Auch Du vermischt bzw. verwechselst hier m.E. "Weltbild" mit wissenschaftlicher Expertise.
Nein. Ich schrub "Wenn man aber jemanden nicht einladen würde". Das wäre ein Fall, wo man gezielt andere Meinung unterdrückt. Muss ja auch nicht Streeck sein. Kann ja auch Lauterbach sein, der zu einer Talkrunde von Quer"denkern" nicht eingeladen würde.
Redaktionen "unterdrücken zwangsläufig und stets sämtlichen Meinungsäußerung von allen in einer Sendung nicht geladenen Gäste.
Meine Meinung z.B. zu allen mir querliegenden Aspekten der Pandemiepolitik wird nun schon seit 15 Monaten beharrlich unterdrückt.
Misanthrop schrieb:
Meine Meinung z.B. zu allen mir querliegenden Aspekten der Pandemiepolitik wird nun schon seit 15 Monaten beharrlich unterdrückt.
Da haste nicht unrecht. Die Punkte, die Du hier schon vorgebracht hast, sind gar kein Thema in Talkshows, obwohl es einige anerkannte Personen gab, die diese Bedenken öffentlich geteilt haben.
Der hatte doch erst gestern presseweit Verlautbarungen, dass das Gros der Beamten pflichtbewusst seinen Dienst verrichte und die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung zum Wohle aller Bürger zweifelsfrei gewährleistet sei.
Das war wohl Neudeutsch für "Der Rest sind Einzelfälle".
Das war wohl Neudeutsch für "Der Rest sind Einzelfälle".
Misanthrop schrieb:
Das war wohl Neudeutsch für "Der Rest sind Einzelfälle".
Oder es war einfach ein typischer Relativierungsspruch, um die Scheisse von ein paar % kleinzureden, aber gleichzeitig festzuhalten, dass ein großer Teil der Beamten wirklich die Arbeit gut macht (was auch stimmt), um die nicht zu verprellen. Das, was jeder Innenpolitiker machen würde, sofern er nicht von unten abgesägt werden will im eigenen Bereich.
Abgesehen davon sind so Sprüche wie "Die meisten verhalten sich ja richtig" ja kein Ding, was nur schmierige rechte Innenpolitiker absondern. Da sollte man hier im Forum mal auf sich selbst schauen. Mal ganz unabhängig davon, dass die Bedeutung bei der Polizei eine andere ist. Aber man schwächt die eigene Glaubwürdigkeit ab, wenn man anderweitig genauso agiert. Meines Erachtens.
Auf jeden Fall ist mehr als offensichtlich, dass in Hessen seit Jahren und Jahrzehnten keine Fehlerkultur besteht, sonst wären all diese Probleme nie so weit fortgeschritten. Aber wen wundert das nach 2 Jahrzehnten unter Koch / Bouffier
Ohne Forumsrundumschlag abseits des Themas machst Du es seit geraumer Zeit nicht mehr so gerne, gell?
Sollen wir den Laden erst mal dichtmachen, bis ein jeder vor seiner eigenen Haustür zunächst mal zünftig schwäbisch Kehrwoche gehalten hat?
Sollen wir den Laden erst mal dichtmachen, bis ein jeder vor seiner eigenen Haustür zunächst mal zünftig schwäbisch Kehrwoche gehalten hat?
Auch Du vermischt bzw. verwechselst hier m.E. "Weltbild" mit wissenschaftlicher Expertise.
Es geht nicht darum, ob einem Streeck "passt", sondern ob er in der über mehr als ein Jahr erlebten Häufigkeit ein tauglicher Gast ist.
Es geht nicht darum, ob einem Streeck "passt", sondern ob er in der über mehr als ein Jahr erlebten Häufigkeit ein tauglicher Gast ist.
Misanthrop schrieb:
Es geht nicht darum, ob einem Streeck "passt", sondern ob er in der über mehr als ein Jahr erlebten Häufigkeit ein tauglicher Gast ist.
Das ist doch vielen Bürgern scheissegal, ob er nicht mehr eingeladen wird, weil er Sch... gelabert hat und untauglich ist. Die denken sich dann "Streeck = größter Maßnahmenkritiker = Nicht mehr eingeladen = Gesinnungsjournalismus".
Auch wenn bestimmt jemand jetzt schreiben wird, dass die Gefühle der dummen Menschen nicht Richtwert sein dürfen für solche Entscheidungen, so möchte ich einfach nur darauf hinweisen, dass wir hier eben von einer Masse an Menschen reden, die eine kritische Masse überschreitet und es dann einfach mal besser wäre denen nicht das nächstbeste Opferrollen-VT-Stöckchen hinzuwerfen.
Ich habe jedenfalls damals die Runde mit Streeck und Mai genossen. Die hat ihn zerlegt und ihm mehr geschadet als jedes Nicht-Einladen.
reggaetyp schrieb:
Steht hier eigentlich noch die Unabhängigkeit von Redaktionen in Betracht?
Wir reden hier aber trotzdem noch von den öffentlich-rechtlichen Medien und nicht von einer Redaktion bei der FAZ.
Und die Redaktion, die Du meinst, wird von den Bürgern dieses Landes bezahlt und es ist nunmal der Auftrag des ÖRR wahrheitsgemäß zu informieren, aber auch ausgewogen zu agieren. Wahrheitsgemäß bedeutet natürlich, dass Menschen, die lügen, eigentlich ausgeladen gehören. Dann dürfen wir aber nicht bei Streeck aufhören. Und ausgewogen bedeutet natürlich, dass man nicht permanent Themen und Meinungen raushalten darf, nur weil sie einem nicht passen. Im ÖRR haben wir einfach eine Balance zu finden zwischen journalistischem Anspruch, der Unabhängigkeit der Redaktion, aber auch dem Auftrag, der sich aus den jeweiligen Rundfunkgesetzen ergibt.
Streeck ist leider ein Big Player in der Meinungsbildung bzgl. Corona gewesen, also war es auch richtig ihn einzuladen und es ist auch in Zukunft noch richtig. Aber ich erwarte eben auch, dass er dann für fehlerhafte Thesen festgenagelt wird. Deswegen habe ich einen anderen Ansatz als Du, Xaver oder Brodo bzgl. Streeck.
SGE_Werner schrieb:
Streeck ist leider ein Big Player in der Meinungsbildung bzgl. Corona gewesen, also war es auch richtig ihn einzuladen und es ist auch in Zukunft noch richtig. Aber ich erwarte eben auch, dass er dann für fehlerhafte Thesen festgenagelt wird. Deswegen habe ich einen anderen Ansatz als Du, Xaver oder Brodo bzgl. Streeck.
Die Sichtweise verstehe ich und unterstütze sie im Kern.
Um einer False Balance vorzubeugen, wäre es aber vielleicht angebracht, Vertreter der jeweiligen Sichtweisen entsprechend des Wissenschaftlichen Konsenses einzuladen.
Das würde dann bedeuten, dass in 9 von 10 Fällen jemand der Kategorie Drosten, Mai, Brinkmann oder Lauterbach eingeladen ist und nur in der gebotenen Seltenheit eine wissenschaftliche Mindermeinung eben diese Mindermeinung öffentlichkeitswirksam vertritt. Dazu gehört dann aber auch, dass dem Publikum transparent gemacht wird, warum so vorgegangen wird.
Bislang ist es aber leider eher so, dass die False Balance durch falsch ausgewogene Gäste erst entsteht.
Ich schaue mir die Talkshows übrigens fast nie an. Ist es denn so, dass Bullshit regelmäßig als solcher korrigiert wurde, oder war der Auftritt von Mai eher ein Einzelfall?
In so einer Talkshow mit Streecks Teilnahme fände ich es übrigens spannend, ihn zu den Positionen von Bhakdi & Co zu befragen.
Streeck könnte man
SGE_Werner schrieb:
Aber sie gar nicht einzuladen, das birgt eben auch eine Gefahr. Aber wenn natürlich wie immer hier einigen in den Diskussionen es scheinbar egal ist, ob man noch weitere 20-30 % der Bevölkerung "verliert" und wir reden hier vornehmlich nicht von AfD-Anhängern, na dann muss man sich eben auch nicht wundern, wenn es sich so entwickelt wie in den USA.
Ich verstehe ja durchaus Deine Grundanliegen.
Aber wo bitte kann denn die Rede sein von "gar nicht einladen"?
Ich schaue nun wahrlich nicht jede TV-Sendung weg. Aber wenn Du ernsthaft meinst, ein Herr Streeck sei von der Medienlandschaft seit März 2020 nicht ausreichend berücksichtigt worden und habe nicht ausreichend Äußerungsgelegenheit erhalten, dann leben wir in verschiedenen Pandemien! Der Kerl hatte doch sogar (vom ZDF?) eine eigene widerspruchslose TV-Sendung bekommen.
Misanthrop schrieb:
Aber wo bitte kann denn die Rede sein von "gar nicht einladen"?
Es geht um "nicht mehr einladen" hier in der Diskussion. Dass der vorher genug da war, ist doch unstrittig.
PS: Natürlich ist die Meinungsfreiheit noch gewährleistet, wenn Streeck ausgeladen wird. Er kann ja noch so viel reden und schreiben wie er will. Es geht doch einzig darum, ob die Akzeptanz der öffentlich-rechtlichen Medien noch gegeben ist, wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung das Gefühl hat, dass jemand ausgeladen wurde, weil er eben eine andere Meinung hat als viele andere. Glaubt doch selbst hier keiner, dass viele Bürger dann sich sagen "Ja gut, der hat wirklich falsch gelegen bei den Masern, das war ja Bullshit, zurecht wird der nicht mehr eingeladen".
Ich halte jemanden wie Streeck, wenn er inhaltlich "bearbeitet" wird, für eine geringere Gefahr für diese Gesellschaft als die Medienpolitik des ÖRR, die sich hier einige wünschen.
Ich halte jemanden wie Streeck, wenn er inhaltlich "bearbeitet" wird, für eine geringere Gefahr für diese Gesellschaft als die Medienpolitik des ÖRR, die sich hier einige wünschen.
SGE_Werner schrieb:
PS: Natürlich ist die Meinungsfreiheit noch gewährleistet, wenn Streeck ausgeladen wird.
Ja und nein. Natürlich bedeutet Meinungsfreiheit nicht, dass man Streeck (oder jedem anderen auch) immer die Bühne geben muss, um seine Meinung zu verbreiten.
Wenn man aber jemanden nicht einladen würde, weil seine Meinung nicht ins eigene Weltbild passt, dann versucht man natürlich, die Meinungsfreiheit einzuschränken.
Wenn ich beispielsweise Raucher wäre und würde eine Diskussionsrunde über das Rauchen machen, wäre es ja eine Idee, nur Raucher einzuladen um in der Öffentlichkeit die Meinung zu verbreiten, dass das mit dem Rauchen ja gar nicht so wild ist.
Bevor wissenschaftlich erwiesen wurde wie schädlich das Rauchen ist, war das Rauchen noch salonfähig und man ging sogar eine zeitlang davon aus, dass das Rauchen gesundheitsfördernd wäre-
SGE_Werner schrieb:
Ich halte jemanden wie Streeck, wenn er inhaltlich "bearbeitet" wird, für eine geringere Gefahr für diese Gesellschaft als die Medienpolitik des ÖRR, die sich hier einige wünschen.
wo das risiko liegt, ihn einzuladen habe ich klar dargelegt.
auch drosten hat das thema erlaeutert. das thema false balance ist ein problem.
man kann es auch hier an den diskussionen im forum erkennen, wo die wahrnehmung von streeck "streitbarer virologe" ist und nicht virologe, der regelmaessig mit den fakten daneben liegt.
ich finde ehrlich gesagt, dass die reaktionen hier inkl. der faehigkeit die zusammenstellung dieser punkte, an denen streeck falsch lag, zu ignorieren, ist ein hervorragender nachweis dafuer, warum es gut waere, ihn nicht einzuladen.
wenn die oeffentliche meinung wirklich so empfindlich darauf reagieren wuerde, dass man streeck nicht mehr einlaedt, weil die menschen zu doof waeren zu erkennen, warum er nicht mehr eingeladen wird, dann ist die gefahr, jemanden bullshit erzaehlen zu lassen, selbst wenn er direkt wiederlegt wird, deutlich groesser.
Klar, einen Einfluss hat es sicher, die Frage ist halt wie groß er ist (und wie groß er sein sollte).
Wenn ich ehrlich bin, dann erwarte ich Argumente warum jemand nicht eingeladen werden sollte. Diese Freiheit würde ich den Redaktionen schon geben. Wer eine Ausladung fordert muss dies in einer Gesellschaft mit Meinungsfreiheit begründen.
Und dann überzeugen mich die bisherigen Argumente gegen eine Einladung halt nicht. Aber dies kann man natürlich unterschiedlich bewerten.
Xaver08 schrieb:
ich habe bisher kein argument gelesen, warum man streeck einladen solle.
Wenn ich ehrlich bin, dann erwarte ich Argumente warum jemand nicht eingeladen werden sollte. Diese Freiheit würde ich den Redaktionen schon geben. Wer eine Ausladung fordert muss dies in einer Gesellschaft mit Meinungsfreiheit begründen.
Und dann überzeugen mich die bisherigen Argumente gegen eine Einladung halt nicht. Aber dies kann man natürlich unterschiedlich bewerten.
Eintracht-Laie schrieb:
Und dann überzeugen mich die bisherigen Argumente gegen eine Einladung halt nicht
Mich auch nicht. Und viele andere auch nicht. Streeck steht im Mittelpunkt, seine (teils falschen) Behauptungen und Thesen werden von Millionen Menschen gelesen (fragt mal die Blöd-Zeitung) und von Millionen Menschen unterstützt (auch außerhalb der Querdenker). Mir ist es lieber, dass man so jemanden einlädt und dann ihn auseinander nimmt (siehe Mai damals) , als dass man ihn nicht einlädt und damit genau die mediale Spaltung der Gesellschaft erreicht. Man muss sich ja nur anschauen, wie unter bestimmten Zeitungen in den Kommentarspalten bestimmte Meinungslager mittlerweile dominieren. Da guckt dann nur noch eine bestimmte Gruppe hin. Und die öffentlich-rechtlichen Sender haben auch die Aufgabe sich mit Leuten wie Streeck auseinanderzusetzen, weil diese über andere Medien hinweg schon eine Bedeutung haben.
Das sollen sie kritisch machen. Tun sie das nicht und lassen es unwidersprochen, dann ist das gefährlich. Aber sie gar nicht einzuladen, das birgt eben auch eine Gefahr. Aber wenn natürlich wie immer hier einigen in den Diskussionen es scheinbar egal ist, ob man noch weitere 20-30 % der Bevölkerung "verliert" und wir reden hier vornehmlich nicht von AfD-Anhängern, na dann muss man sich eben auch nicht wundern, wenn es sich so entwickelt wie in den USA.
reggaetyp schrieb:
Dem steht gegenüber, dass das Vertrauen in die ÖR Medien während der Pandemie gestiegen ist.
Schön, dass es gestiegen ist. Vielleicht ist es auch gestiegen, weil man mehrere Seiten zu hören bekam. Abgesehen davon halte ich die Arbeit der öffentlich-rechtlichen Sender für gut in der Corona-Krise (bei aller Medienkritik, an ARD/ZDF etc. lasse ich die nicht aus, die haben das ordentlicher gemacht). Kurzum, ich gehöre selbst zu den 56 %. Indem man die Richtlinien ansetzt, die Xaver will, würde ich nicht mehr zu den 56 % gehören.
Abgesehen davon sind 56 % trotzdem kein allzu guter Wert. In einem anderen Thread gab es auch in Umfragen 80 % Vertrauen und nur einen ganz langsamen Vertrauensverlust, da war dann aber davon die Rede, dass die 80 % ja keine Ahnung haben und es ein riesig wachsendes Misstrauen gibt (von 13 % auf 18 % in 5 Jahren).
Manchmal frage ich mich schon, ob hier nicht doch zu sehr Umfragen nach Belieben interpretiert werden.
SGE_Werner schrieb:
Aber sie gar nicht einzuladen, das birgt eben auch eine Gefahr. Aber wenn natürlich wie immer hier einigen in den Diskussionen es scheinbar egal ist, ob man noch weitere 20-30 % der Bevölkerung "verliert" und wir reden hier vornehmlich nicht von AfD-Anhängern, na dann muss man sich eben auch nicht wundern, wenn es sich so entwickelt wie in den USA.
Ich verstehe ja durchaus Deine Grundanliegen.
Aber wo bitte kann denn die Rede sein von "gar nicht einladen"?
Ich schaue nun wahrlich nicht jede TV-Sendung weg. Aber wenn Du ernsthaft meinst, ein Herr Streeck sei von der Medienlandschaft seit März 2020 nicht ausreichend berücksichtigt worden und habe nicht ausreichend Äußerungsgelegenheit erhalten, dann leben wir in verschiedenen Pandemien! Der Kerl hatte doch sogar (vom ZDF?) eine eigene widerspruchslose TV-Sendung bekommen.
SGE_Werner schrieb:
Schön, dass es gestiegen ist. Vielleicht ist es auch gestiegen, weil man mehrere Seiten zu hören bekam.
Ich finde jetzt nicht mehr die Begründungen, lässt sich subsumieren unter "seriöse und verlässliche Berichterstattung".
Und neben dem ganzen Talkshowgedöns gibt und gab es ja noch Tagesschau, Tagesthemen, Sondersendungen, überhaupt aktuelle Sendungen, politische Magazine, Kultur usw.
Das alles spielt ja auch eine Rolle.
Wer natürlich nur über Lanz, hart aber fair und Illner diskutieren möchte, der kann dies gerne tun.
Halte ich nicht für zielführend.
es gibt bei dem was mit streeck passiert zwei erklaerungen:
unfaehigkeit oder eine agenda:
bestes beispiel: sein versuch sein gegenueber in einer talkshow laecherlich zu machen, mit der falschaussage masern waere eine schmierinfektion:
https://publikum.net/titel-55/
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
wir kommen hier zum thema false balance, das man auch von der thematik klimawandel kennt (ich hatte das vor monaten bereits thematisiert), drosten hat das in seinem hervorragend interview von vor ein paar tagen (auch hier im forum verlinkt) auch thematisiert:
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
die "versehen" streecks sind dokumentiert und auch hier im forum oft thematisiert. ich sehe keinen grund, warum man dem willen der querdenker folgen muss, diesen fehler hat man oft genug gemacht.
ich mag dir trotzdem bei einer sache rechtgeben, ich kann mit titulierungen wie luegen streeck auch nicht allzuviel anfangen, denn damit macht man sich angreifbar.
ich teile zwar die meinung brodos, dass er in einer eigenen sendung oder talkshows nichts zu suchen hat, aber solche titulierungen bieten eine angriffsflaeche abseits der sache, wie man ja auch an deiner replik sieht.
und zur sache gibts bei streeck genug.
unfaehigkeit oder eine agenda:
bestes beispiel: sein versuch sein gegenueber in einer talkshow laecherlich zu machen, mit der falschaussage masern waere eine schmierinfektion:
1. Masern: In der Sendung "Lanz" vom 3. Februar 2021 lehnt Prof. Streeck ab Minute 24:19 die von der Journalistin Vanessa Vu angeführte Situation der Ausrottung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas durch die Masern mit der Bemerkung, als Virologe würden sich ihm die Nackenhaare sträuben, als irrelevant ab und begründet dies mit der Aussage, Masern seien Viren, die sich über Schmierinfektionen verbreiteten.
Das Robert-Koch-Institut stellt allerdings heraus, dass sich Masern in erster Linie durch das Einatmen aerosoler Tröpfchen verbreiten. (.... Link zum RKI rausgenommen, befindet sich im verlinkten dokument).
Weiterhin führte Prof. Streeck aus, dass Masern 2 Tage vor Symptombeginn ansteckend seien. Der RKI-Darstellung ist dagegen zu entnehmen, dass Masern etwa 4 Tage vor bis 4 Tage nach Symptombeginn ansteckend sind. Den R-Wert benannte Prof. Streeck mit 12, in der Fachliteratur wird er dagegen mit 12-18 angegeben - also mit einem bis zu 50% höheren Wert.
https://publikum.net/titel-55/
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
wir kommen hier zum thema false balance, das man auch von der thematik klimawandel kennt (ich hatte das vor monaten bereits thematisiert), drosten hat das in seinem hervorragend interview von vor ein paar tagen (auch hier im forum verlinkt) auch thematisiert:
False balance?
Dass man sagt: Okay, hier ist eine Mehrheitsmeinung, die wird von hundert Wissenschaftlern vertreten. Aber dann gibt es da noch diese zwei Wissenschaftler, die eine gegenteilige These vertreten. In der medialen Präsentation aber stellt man dann einen von diesen hundert gegen einen von diesen zweien. Und dann sieht das so aus, als wäre das 50:50, ein Meinungskonflikt. Und dann passiert das, was eigentlich das Problem daran ist, nämlich dass die Politik sagt: «Na ja, dann wird die Wahrheit in der Mitte liegen.» Das ist dieser falsche Kompromiss in der Mitte. Und das ist etwas, das ich qualitativ nicht kannte. Ich wusste nicht, dass es dieses Phänomen gibt. Ich wusste auch nicht, dass das so hartnäckig ist und sich zwangsläufig einstellt. Das hat sich ja in praktisch allen Ländern eingestellt, dieses Problem. Alle Wissenschaftler sprechen davon. Dass ich da durch einen Podcast mitten in dieses Spannungsfeld reingerate, war mir nicht klar.
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
die "versehen" streecks sind dokumentiert und auch hier im forum oft thematisiert. ich sehe keinen grund, warum man dem willen der querdenker folgen muss, diesen fehler hat man oft genug gemacht.
ich mag dir trotzdem bei einer sache rechtgeben, ich kann mit titulierungen wie luegen streeck auch nicht allzuviel anfangen, denn damit macht man sich angreifbar.
ich teile zwar die meinung brodos, dass er in einer eigenen sendung oder talkshows nichts zu suchen hat, aber solche titulierungen bieten eine angriffsflaeche abseits der sache, wie man ja auch an deiner replik sieht.
und zur sache gibts bei streeck genug.
Xaver08 schrieb:
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
Genau das ist das Problem... Wo zieht man die Grenze? Der nächste verlangt dann, dass man diesen Lauterbach nicht mehr einlädt, weil ein Teil seiner Prognosen nicht eingetreten sind. Und in diese Spirale möchte ich mich gar nicht begeben.
Und nein, es geht nicht darum, den Querdenkern Raum zu geben. Dann könnte man wirklich Bhakdi (um ihn mal richtig zu schreiben) einladen. Der ist ja fernab von jeglichen fachlichen Diskussionen mittlerweile völlig abgedriftet.
Du kannst übrigens davon ausgehen, dass das Ausladen von Streeck oder anderen zumindest als "Kritiker der Maßnahmen" geltenden "Experten" bei weit mehr als den 10 % Volldeppen auf Unverständnis stoßen würde. Frag mal auf der Straße zufällig 100 Leute, ob sie meinen, dass die öffentlich-rechtlichen kritische Meinungen ausschließen würden...
Ich finde, dass man so jemanden wie Streeck ertragen muss in diesem Land, wir reden hier eben nicht von Höcke oder einem Menschenfresser, sondern eher von einem PR-orientierten Virologen, der sich oftmals in die Nesseln gesetzt hat. Ich finde es aber richtig, wenn wie vor ein paar Monaten dann jemand wie Mai daneben sitzt und ihn regelrecht zerlegt. Leute wie Streeck aus den öffentlichen Debatten auszuschließen sorgt nur dazu, dass sich viele Menschen noch mehr auf die "alternativen Medien" stürzen. Ich sehe ja an vielen Bekannten, wie das über Jahre hinweg passiert ist, wie sie immer weniger die öffentlich-rechtlichen Medien nutzen. Wenn ich natürlich all diese Menschen per se als doof, Querdenker, Nazis bezeichne, erreicht man sie bestimmt.
Irgendwann haben wir US-Verhältnisse, Bild-TV wird dann die Arbeit von FOX übernehmen und nur noch "eigene Experten" befragen und wir haben eine total polarisierte Gesellschaft und jeder schiebt die Schuld dafür auf den anderen.
Dem steht gegenüber, dass das Vertrauen in die ÖR Medien während der Pandemie gestiegen ist.
https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-04/langzeitstudie-medienvertrauen-2020-gestiegen-deutschland-corona-jahr
https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-04/langzeitstudie-medienvertrauen-2020-gestiegen-deutschland-corona-jahr
du umschiffst, respektive ignorierst gekonnt alle meine punkte. und auch du ziehst ja eine grenze, bei dir ist es bakdi der nicht eingeladen werden soll.
warum soll streeck in eine talkshow eingeladen werden oder eine eigene sendung bekommen?
jede sendung hat eine redaktion, die auch die kompetenz der eingeladenen teilnehmer pruefen kann.
natuerlich kann man neben streeck mai setzen, die das wieder einordnet. aber nochmal, ich hatte es in meinem beitrag davor und auch vor einigen monaten bereits erklaert, wir sind dann beim thema false balance.
da du das beispiel bild tv oder fox news anbringst, sei mir der hinweis erlaubt, dass gerade die tatsache solche "experten", die regelmaessig den stand der wissenschaft falsch darstellen, zu wort kommen zu lassen, solche medien auszeichnet, durch deine strategie erzeugst du gerade das was du vermeiden moechtest.
streeck hat seine chance gehabt, er hat sich geaeussert, seine fehlerquote ist legendaer und dokumentiert. es gibt keinen grund ihn einzuladen.
denn wissenschaftliche kontroverse diskussionen gibt es im rahmen des wissenschaftlichen konsens genug und der wissenschaftliche konsens ist nicht beliebig.
masern ist eine schmierinfektion ist nicht irgendeine meinung, sondern ist schlichtweg falsch.
warum soll streeck in eine talkshow eingeladen werden oder eine eigene sendung bekommen?
jede sendung hat eine redaktion, die auch die kompetenz der eingeladenen teilnehmer pruefen kann.
natuerlich kann man neben streeck mai setzen, die das wieder einordnet. aber nochmal, ich hatte es in meinem beitrag davor und auch vor einigen monaten bereits erklaert, wir sind dann beim thema false balance.
da du das beispiel bild tv oder fox news anbringst, sei mir der hinweis erlaubt, dass gerade die tatsache solche "experten", die regelmaessig den stand der wissenschaft falsch darstellen, zu wort kommen zu lassen, solche medien auszeichnet, durch deine strategie erzeugst du gerade das was du vermeiden moechtest.
streeck hat seine chance gehabt, er hat sich geaeussert, seine fehlerquote ist legendaer und dokumentiert. es gibt keinen grund ihn einzuladen.
denn wissenschaftliche kontroverse diskussionen gibt es im rahmen des wissenschaftlichen konsens genug und der wissenschaftliche konsens ist nicht beliebig.
masern ist eine schmierinfektion ist nicht irgendeine meinung, sondern ist schlichtweg falsch.
brodo schrieb:
Oh Gott. Das öffentlich-rechtliche gibt Lügen-Virologen Hendrik Streeck eine Bühne. Manchmal sind die öffentlich-rechtlichen kaum noch von Bild TV zu unterscheiden. Insbesondere bei Maischberger und Plasberg.
Zum Kotzen. Ich geh pennen.
Ich bin froh, dass man auch Streeck einlädt. Außer man möchte natürlich, dass die Kritik, dass man bestimmte Meinungen per se ausschließt, bestätigt wissen. Wir reden hier immer noch von einem umstrittenen Virologen und nicht von Höcke.
Und so sehr ich Streeck für einen schmierigen Typen halte, der oft Unrecht hatte, so sehr finde ich Lügen-Virologe diffamierend. Lügen würde Absicht voraussetzen. Solche Bezeichnungen sind nämlich auch Bild-Style Brodo. Kein Stück besser als die Begrifflichkeiten dieses Schundblatts bzgl Lauterbach oder Drosten.
es gibt bei dem was mit streeck passiert zwei erklaerungen:
unfaehigkeit oder eine agenda:
bestes beispiel: sein versuch sein gegenueber in einer talkshow laecherlich zu machen, mit der falschaussage masern waere eine schmierinfektion:
https://publikum.net/titel-55/
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
wir kommen hier zum thema false balance, das man auch von der thematik klimawandel kennt (ich hatte das vor monaten bereits thematisiert), drosten hat das in seinem hervorragend interview von vor ein paar tagen (auch hier im forum verlinkt) auch thematisiert:
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
die "versehen" streecks sind dokumentiert und auch hier im forum oft thematisiert. ich sehe keinen grund, warum man dem willen der querdenker folgen muss, diesen fehler hat man oft genug gemacht.
ich mag dir trotzdem bei einer sache rechtgeben, ich kann mit titulierungen wie luegen streeck auch nicht allzuviel anfangen, denn damit macht man sich angreifbar.
ich teile zwar die meinung brodos, dass er in einer eigenen sendung oder talkshows nichts zu suchen hat, aber solche titulierungen bieten eine angriffsflaeche abseits der sache, wie man ja auch an deiner replik sieht.
und zur sache gibts bei streeck genug.
unfaehigkeit oder eine agenda:
bestes beispiel: sein versuch sein gegenueber in einer talkshow laecherlich zu machen, mit der falschaussage masern waere eine schmierinfektion:
1. Masern: In der Sendung "Lanz" vom 3. Februar 2021 lehnt Prof. Streeck ab Minute 24:19 die von der Journalistin Vanessa Vu angeführte Situation der Ausrottung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas durch die Masern mit der Bemerkung, als Virologe würden sich ihm die Nackenhaare sträuben, als irrelevant ab und begründet dies mit der Aussage, Masern seien Viren, die sich über Schmierinfektionen verbreiteten.
Das Robert-Koch-Institut stellt allerdings heraus, dass sich Masern in erster Linie durch das Einatmen aerosoler Tröpfchen verbreiten. (.... Link zum RKI rausgenommen, befindet sich im verlinkten dokument).
Weiterhin führte Prof. Streeck aus, dass Masern 2 Tage vor Symptombeginn ansteckend seien. Der RKI-Darstellung ist dagegen zu entnehmen, dass Masern etwa 4 Tage vor bis 4 Tage nach Symptombeginn ansteckend sind. Den R-Wert benannte Prof. Streeck mit 12, in der Fachliteratur wird er dagegen mit 12-18 angegeben - also mit einem bis zu 50% höheren Wert.
https://publikum.net/titel-55/
beides waeren gruende ihn nicht mehr einzuladen, denn anders als oft suggeriert, gibt es auch in den oeffentlich rechtlichen keine verpflichtung irgendjemand einzuladen, wo wuerdest du denn dann eine grenze ziehen, nach deiner logik muss dann auch wodarg und bakdhi eingeladen werden, nur damit man es den querdenkern recht macht.
wir kommen hier zum thema false balance, das man auch von der thematik klimawandel kennt (ich hatte das vor monaten bereits thematisiert), drosten hat das in seinem hervorragend interview von vor ein paar tagen (auch hier im forum verlinkt) auch thematisiert:
False balance?
Dass man sagt: Okay, hier ist eine Mehrheitsmeinung, die wird von hundert Wissenschaftlern vertreten. Aber dann gibt es da noch diese zwei Wissenschaftler, die eine gegenteilige These vertreten. In der medialen Präsentation aber stellt man dann einen von diesen hundert gegen einen von diesen zweien. Und dann sieht das so aus, als wäre das 50:50, ein Meinungskonflikt. Und dann passiert das, was eigentlich das Problem daran ist, nämlich dass die Politik sagt: «Na ja, dann wird die Wahrheit in der Mitte liegen.» Das ist dieser falsche Kompromiss in der Mitte. Und das ist etwas, das ich qualitativ nicht kannte. Ich wusste nicht, dass es dieses Phänomen gibt. Ich wusste auch nicht, dass das so hartnäckig ist und sich zwangsläufig einstellt. Das hat sich ja in praktisch allen Ländern eingestellt, dieses Problem. Alle Wissenschaftler sprechen davon. Dass ich da durch einen Podcast mitten in dieses Spannungsfeld reingerate, war mir nicht klar.
https://www.republik.ch/2021/06/05/herr-drosten-woher-kam-dieses-virus
die "versehen" streecks sind dokumentiert und auch hier im forum oft thematisiert. ich sehe keinen grund, warum man dem willen der querdenker folgen muss, diesen fehler hat man oft genug gemacht.
ich mag dir trotzdem bei einer sache rechtgeben, ich kann mit titulierungen wie luegen streeck auch nicht allzuviel anfangen, denn damit macht man sich angreifbar.
ich teile zwar die meinung brodos, dass er in einer eigenen sendung oder talkshows nichts zu suchen hat, aber solche titulierungen bieten eine angriffsflaeche abseits der sache, wie man ja auch an deiner replik sieht.
und zur sache gibts bei streeck genug.
Also es gibt die RKI-Excel-Datei, da sind die J&J Impfungen sowohl als Erstimpfung als auch als Zweitimpfung enthalten gewesen gestern und vorgestern. Heute aber fehlt in der Zeitreihe bei den Zweitimpfungen die Zahl der J&J-Impfungen, die sind nur bei den Erstimpfungen enthalten.
Vorne in der Übersicht steht es wiederum komplett drin (ne knappe Mio mehr Zweitimpfungen). Keine Ahnung, warum das RKI das heute so gemacht hat.
Fehlen tut letztlich aber nichts, die Zahlen sind im Gesamten bekannt. Nur für die Vortage gibt es ja immer noch Nachmeldungen, die eingepflegt werden in die Zeitreihe und da fehlt halt jetzt ein bisschen was an Zweitimpfungen. Ein paar tausend oder so.
Vorne in der Übersicht steht es wiederum komplett drin (ne knappe Mio mehr Zweitimpfungen). Keine Ahnung, warum das RKI das heute so gemacht hat.
Fehlen tut letztlich aber nichts, die Zahlen sind im Gesamten bekannt. Nur für die Vortage gibt es ja immer noch Nachmeldungen, die eingepflegt werden in die Zeitreihe und da fehlt halt jetzt ein bisschen was an Zweitimpfungen. Ein paar tausend oder so.
Sieht weiterhin sehr gut aus, was die Entwicklung angeht. Seit heute haben wir auch endlich wieder unter 700 Tote / Woche , also unter 100 am Tag.
Bei den Impfungen fehlen leider bei der RKI-Zeitreihe jetzt doch wieder bei den Zweitimpfungen die J&J, so dass ich Korrekturen rückwirkend kaum machen kann. Hoffen wir, dass das heute nur ein Versehen war. Sonst sind eben die Zahlen für die Tage zuvor immer etwas niedriger als sie am Ende tatsächlich waren.
Weiterhin dominieren jedenfalls die Zweitimpfungen und wir schwanken weiterhin um die 5 Mio / Woche Marke.
Bei den Impfungen fehlen leider bei der RKI-Zeitreihe jetzt doch wieder bei den Zweitimpfungen die J&J, so dass ich Korrekturen rückwirkend kaum machen kann. Hoffen wir, dass das heute nur ein Versehen war. Sonst sind eben die Zahlen für die Tage zuvor immer etwas niedriger als sie am Ende tatsächlich waren.
Weiterhin dominieren jedenfalls die Zweitimpfungen und wir schwanken weiterhin um die 5 Mio / Woche Marke.
SGE_Werner schrieb:
Sieht weiterhin sehr gut aus, was die Entwicklung angeht. Seit heute haben wir auch endlich wieder unter 700 Tote / Woche , also unter 100 am Tag.
Bei den Impfungen fehlen leider bei der RKI-Zeitreihe jetzt doch wieder bei den Zweitimpfungen die J&J, so dass ich Korrekturen rückwirkend kaum machen kann. Hoffen wir, dass das heute nur ein Versehen war. Sonst sind eben die Zahlen für die Tage zuvor immer etwas niedriger als sie am Ende tatsächlich waren.
Weiterhin dominieren jedenfalls die Zweitimpfungen und wir schwanken weiterhin um die 5 Mio / Woche Marke.
Fehlen da also noch Impfungen ( J+ J ) für den 8.6 ?
Mal was anderes...
Schwerin hat seit heute Inzidenz 0. Ostholstein könnte evtl. noch folgen.
Schwerin hat seit heute Inzidenz 0. Ostholstein könnte evtl. noch folgen.
SGE_Werner schrieb:
Es sind die Kontakte, nicht die Länder.
Die hab ich aber im Flieger zuhauf. Und das über Stunden.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es sind die Kontakte, nicht die Länder.
Die hab ich aber im Flieger zuhauf. Und das über Stunden.
1. Soll auch Leute geben, die mitm Auto nach Italien fahren.
2. Natürlich stimmt das, was Du schreibst.
3. Ich sitze jeden Tag 102 Minuten in Bus und Bahn mit unzähligen ungetesteten Leuten, die die Maske nicht richtig tragen. Kurzum: Für mich wären 2 Wochen zur Arbeit fahren gefährlicher als 10 Stunden Flug.
4. Wenn ich bedenke, was wieder alles erlaubt ist, wäre es lächerlich ausgerechnet Urlaubsreisen zu verteufeln. Dann muss man die Liste um ca 52998 Sachen erweitern. Inklusiver familiärer und freundschaftlicher Kontakte. Die sind auch nicht immer alle "notwendig".
Ich frage mich ja immer nur, ob das in anderen Bundesländern wirklich besser läuft oder in Hessen einfach mehr rauskommt. Mal unabhängig davon, dass Beuth ne absolute Fehlbesetzung ist, weil er all das relativiert.
NRW in Essen, Sachsen in Leipzig (vom VFS dort, der Informationen über Dulig et al sammelte, fang ich erst gar nicht an), MVP, Brandenburg, Bayern...
Hier ist es halt wirklich sehr gehäuft, dazu die zeitliche Korrelation mit Hanau und Lübke.
Beuth muss Verantwortung übernehmen -> Rücktritt.
Hier ist es halt wirklich sehr gehäuft, dazu die zeitliche Korrelation mit Hanau und Lübke.
Beuth muss Verantwortung übernehmen -> Rücktritt.
Gestern kam eine Doku auf ZDF-Info über Verbindungen Nazis zu Soldaten und Polizisten,ist ja eigentlich bekannt und die Doku ist vom letzten Jahr, ich hab sie aber erst gestern gesehen. Da macht man sich dann doch so seine Gedanken ob dieser Staat nicht doch einen komplett an der Klatsche hat, wie da überall dem Treiben zugeschaut wird, unglaublich.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/rechte-verschwoerer-angriff-von-innen--100.html
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/rechte-verschwoerer-angriff-von-innen--100.html
Endless schrieb:
Ich frage mich immer noch, wie man jetzt überhaupt mit gutem Gewissen in den Urlaub fahren/fliegen kann, Impfung hin oder her. Denn auch eine Impfung bietet nur einen 95%igen Schutz, gegen die Mutationen teilweise nur 80%. Und über Long-Covid wissen wir auch noch zu wenig, auch nach der Impfung. Wir wissen lediglich, das sich die Long-Covid-Symptome nach einer Impfung bei einem Teil der Patienten verringert haben. Ein Medikament gibt es auch noch nicht.
Als Geimpfter und Urlauber hätte ich zudem arge Bedenken, evtl. das Virus an eine ungeimpfte Person weiterzugeben, welche dann an Covid stirbt. Und das nur, weil ich unbedingt Urlaub machen musste, weil es mir ja "erlaubt" wurde. Wer möchte diese Last für ein paar Tage Urlaub unter Hygienemaßnahmen schultern?
Mir kommt bei dieser Diskussion "Urlaub" immer viel zu pauschal rüber (und damit meine ich keine Pauschalreisen). Es macht einen Unterschied, ob ich alleine im schwedischen Wald Urlaub oder auf Ibiza Party mache. Mit den vielen Nuacen dazwischen, die von schwarz zu weiß viele viele Graustufen ergeben. Ich fahre mit meiner Familie z.B. Mitte Juli nach Österreich. Familienhotel mit vielen Ausflügen und Zeit hauptsächlich an der frischen Luft. Und wir freuen uns alle riesig drauf, weil wir das echt nötig haben. Und dabei haben wir uns wieder sehr eingeschränkt, denn viel lieber hätten wir irgendwo am Strand Urlaub gemacht. Stattdessen Anreise im eigenen Auto. Und dabei habe ich überhaupt keine Bedenken oder ein schlechtes Gewissen.
sonofanarchy schrieb:
Es macht einen Unterschied, ob ich alleine im schwedischen Wald Urlaub oder auf Ibiza Party mache.
So ist es. Natürlich birgt Auslandsurlaub Gefahren, vor allem was das Einschleppen von Mutationen angeht. Aber in wie weit zB eine Ferienwohnung auf Gran Canaria mit Voll-Impfung und gelegentlichem Restaurant-Besuch (da vermutlich auch gut außen möglich) überhaupt schlechter sein soll als Heimaturlaub mit Restaurant-Besuch innen und am besten noch mit paar Kumpels treffen...
Vor allem wenn am Urlaubsort die Inzidenz nicht bedeutend höher ist.
Das Problem war ja letztes Jahr, dass die meisten zusätzlichen Infektionen nicht von Spanien-Urlaubern eingeschleppt wurden, sondern von Familienbesuchern / Urlaubern vom Balkan und der Türkei. Das Thema hatten wir ja schon und das steht 1:1 genau so in den RKI-Statistiken.
Ich glaube nicht, dass man da einfach sagen kann, dass Urlaub per se ein Problem ist. Im Winter wäre ein Urlaub auf Rügen in der Ferienwohnung für mich z.B. ungefährlicher gewesen als ein paar Tage S-Bahn-Fahren in BaWü.
Es sind die Kontakte, nicht die Länder.
SGE_Werner schrieb:
Es sind die Kontakte, nicht die Länder.
Die hab ich aber im Flieger zuhauf. Und das über Stunden.
Luzbert schrieb:
Ab kommenden Montag soll über die App CovPass der digitale Impfnachweis möglich sein.
Und hier wird uns mal wieder der Widerspruch von Datenschutz zu Sicherheit vor Augen geführt. Alle, die über eine Chargennummer verfügen, können sehr simpel ein solches Zertifikat erlangen. Wer sich im organisierten Coronaleugnungs und Impfgegnerumfeld bewegt, wird leicht Zugang zu entsprechenden Daten haben. So wird das sein. Was machen wir da?
bla_blub schrieb:Luzbert schrieb:
Ab kommenden Montag soll über die App CovPass der digitale Impfnachweis möglich sein.
Und hier wird uns mal wieder der Widerspruch von Datenschutz zu Sicherheit vor Augen geführt. Alle, die über eine Chargennummer verfügen, können sehr simpel ein solches Zertifikat erlangen. Wer sich im organisierten Coronaleugnungs und Impfgegnerumfeld bewegt, wird leicht Zugang zu entsprechenden Daten haben. So wird das sein. Was machen wir da?
Reicht denn die nackte Chargennummer aus? So wie ich es verstehe, tragen das ja die Apotheken vor allem nach und die wollen und sollen im Normalfall ja schon einen Impfnachweis bzw den Impfpass sehen.
Abgesehen davon ist die Frage, ob Querdenker wirklich sich diese böse App aneignen und dann noch vorgeben wollen, dass sie geimpft sind.
Natürlich wird es immer Betrüger geben, aber ich glaube hier nicht an hunderttausende...
SGE_Werner schrieb:
Abgesehen davon ist die Frage, ob Querdenker wirklich sich diese böse App aneignen und dann noch vorgeben wollen, dass sie geimpft sind.
Wen interessiert es denn was diese Hirntoten machen? Dann bleiben sie halt im Zweifel irgendwo draußen, wenn es ohne Nachweis keinen Einlass gibt.
Von daher haben hier alle Ansichten irgendwie Recht.
Zum einen ist es doch nachvollziehbar, wenn man jemanden, der wiederholt und belegt falsche Aussagen trifft nicht mehr die große Bühne bieten möchte. Zum anderen wären die Auftritte nachvollziehbar, wenn die falschen Aussagen auch als solche erkannt werden würden. Der würde wohl ziemlich schnell von alleine nicht mehr auftreten.