>

SGE_Werner

74749

#
wie wertet ihr denn ein fussballspiel?

drinnen, draussen?

denn da hat sich ja lt. des bereitsverlinkten artikels über die stuide zumindest fuer den letzten herbst ein signifikanter einfluss des verzichts einer maskenpflicht am platz gezeigt.
#
Xaver08 schrieb:

denn da hat sich ja lt. des bereitsverlinkten artikels über die stuide zumindest fuer den letzten herbst ein signifikanter einfluss des verzichts einer maskenpflicht am platz gezeigt.
     


Auch wenn ich die Studie nicht kenne und absoluter Laie bin, bezweifle ich immer noch, dass diese signifikant höhere Zahl wirklich zusammenhängt mit den Stadionbesuchen. Wir reden hier immer noch von 17 Standorten in der Bundesliga, von denen nicht mal alle permanent Zuschauer hatten und bei denen dann eben noch kleinere Zahlen miteinander verglichen werden (die mit Maskenpflicht und die ohne). Und das im Vergleich mit dann den etwas über 100 Städten und Stadtkreisen?

Grundsätzlich ist es so, dass im September und Oktober die Großstädte und Metropolregionen einen Netto-Inzidenz-Anstieg von 136,7 hatten und die Kreise mit unter 150.000 Einwohner, die keine Städte sind, nur 91,2.
De facto haben zu dem Zeitpunkt vor allem Städte im Westen mit hohem Migrationsanteil (siehe die Diskussion über zusätzlich eingeschleppte Infektionen in den Sommerferien) einen starken Anstieg erlebt.

Während die Kreise ohne Großstadt und unter 150.000 Einwohner durchschnittlich mit Inzidenz 9 begannen Mitte September (kurz nach BL-Start) , hatten die Großstädte bereits eine Inzidenz von 14 und die Metropolregionen eine Inzidenz von 16. Auch das muss natürlich einfließen, wenn man Inzidenz-Anstieg vergleicht.

Da wäre schon die Frage, mit welchen Städten man verglichen hat und ob man zB auch das Umland eingebunden hat. Ein Großteil der Zuschauer unserer Spiele wohnt nicht in Frankfurt. Und ob alle Fans auf Schalke oder im Dortmunder Stadion wirklich aus Gelsenkirchen und Dortmund kamen, mag bezweifelt werden.

Da möchte ich schon lieber mal die Studie lesen, bevor ich eine so kleine Gesamtmasse an Standorten über einen so kurzen Zeitraum während eines exponentiellen Anstiegs (Beginn 2. Welle), der in Großstädten grundsätzlich stärker war, als absolut ausreichend ansehe. Der einzig spannende Punkt ist eben der Unterschied zwischen den Standorten mit Maskenpflicht im Stadion und denen ohne. Aber dann will ich wissen, welche Standorte das waren und ob es zB in den Regionen nicht vllt. auch ohnehin niedrigeren Anstieg gab usw.

Unabhängig davon steigt natürlich das Risiko einer Ansteckung in einem Stadion. Erst recht ohne Maske. Aber wo haben die sich angesteckt? Auf der Tribüne? Beim Anstehen aufm Klo? Und wie kann ich das ganze auf eine Gesellschaft übertragen, die mittlerweile zu 48 % erstgeimpft und bis zum Saisonbeginn auch zu 50 % vollgeimpft ist? Fragen über Fragen.

Ich sehe das größere Risiko immer noch beim Thema Stadionbesuch bei An- und Abfahrt. Will gar nicht wissen, wie viele Leute da im vollgequetschten Auto zu fünft zum Spiel gefahren sind. Und zwar ohne Maske.
#
Ach ja, ich tippe aber auf Bayern-Union oder Bayern-Gladbach. Wir am ersten Spieltag in Wolfsburg.
#
Hab mal den Thread-Titel etwas angepasst, damit wir hier auch dann die Terminierungen reinsetzen können, ab dieser Saison könnten die ja vllt. wieder von Relevanz sein, warum man nicht zu einem Spiel kann usw.

Klar ist nur, dass wir mindestens sechs Sonntagsspiele haben:

5. Spieltag > 19. September
7. Spieltag > 3. Oktober
9. Spieltag > 24. Oktober
11. Spieltag > 7. November
13. Spieltag > 28. November
15. Spieltag > 12. Dezember

Auch klar ist, dass der 16. Spieltag (englische Woche) bei uns am Mittwoch (15. Dezember) bestritten wird, weil wir am Sonntag zuvor spielen.

Was mir bisschen Sorge macht... An sich sind wir bald wieder als Gegner für ein Eröffnungsspiel in München fällig. Die letzten Gegner waren Schalke, Hertha, Hoffenheim, Leverkusen, Bremen, Hamburg, Wolfsburg.

Dortmund und Leipzig sind zu stark als Gegner. Leverkusen war erst vor 4 Jahren. Als Hauptkandidaten sehe ich also Wolfsburg, Gladbach, uns und Union Berlin (auch, weil die am Donnerstag drauf ECL-Playoff spielen müssen).
#
Kleine Anmerkung zu den Impfungen (danke schon mal für die Ausführungen von anno-nym)...

Also wir haben fast jede Woche etwas weniger Zweitimpfungen als an sich in der Woche erwartet werden könnten, so dass mittlerweile ein Rückstand von ca. 600.000 Zweitimpfungen entstanden sein könnte (15,1 Mio erwartet / 14,5 Mio erfolgt in 7 Wochen).

Diese Woche wären noch mal 3,6 Mio Zweitimpfungen fällig, nächste Woche noch mal 3,2 Mio.
Danach drei Wochen mit ca. 2,5 Mio. Vor allem ab der letzten Juniwoche dürfte die Verfügbarkeit an Impfstoffen für Erstimpfungen recht ordentlich sein.
#
Dann muss man halt diese Alternativen zukünftig schaffen und sie in die Regularien einbauen. Aber es gab eben nur drei Optionen (0:3 / weitermachen / nächster Tag) für so einen Fall und diese Optionen sind auch jedem bekannt, der sich damit beschäftigt hat in den letzten Jahren. Auch dem dänischen Verband, der m.W. nach vermutlich die letzten 18 Jahre seit dem Fall Foé und viele Jahre nach der Sache mitm BVB-Bus auch nichts gesagt hat.

Da die meisten anderen Optionen wettbewerbsverzerrend sind und spätestens beim CAS kassiert werden würden, bleibt eben nur die Option sich einen zeitlichen Puffer zu schaffen, sowohl vom Spielplan als auch von der Zeit bis zur Entscheidung. Dann muss man das aber für jede Runde schaffen und das Turnier um ca. weitere 5-7 Tage aufblähen. Was dann auch keiner will.

Ist kein so einfaches Gebiet da ne gute Lösung zu finden. Aber ich fände es natürlich gut, wenn man sich nach der EM dann auch mal zusammensetzt und schaut, wie man das zukünftig sensibler lösen kann. Da zweifle ich aber auch daran, dass die UEFA das macht.
#
Außen sehe ich auch keinen sonderlichen Sinn mehr, habe ich aber vorher auch schon kaum gesehen, wenn man sich nicht draußen gerade angeregt mit jemanden 10 Minuten Face to Face unterhält. Die Anzahl der Personen, die ohne mit jemanden zu reden auf einem Parkplatz des Supermarkts sich angesteckt haben, dürfte irgendwo zwischen null und null sein, vermute ich.

Die Maskenpflicht innen aufzuheben ist m.E. zum jetzigen Zeitpunkt Blödsinn. Zumindest dann, wenn ich mit vielen Menschen noch zusammen komme, die ich zudem nicht kenne (zB Bahn oder beim Einkaufen). Auf Arbeit kommt es halt an... Wenn man den Abstand nicht halten kann oder längere Zeit mit anderen Menschen sich unterhalten muss > Maske , wenn man nur durch den 2,50 Meter breiten Flur eines fast leeren Stockwerks schnell geht, um sich was aus dem Kühlschrank zu holen... Naja. Ich machs halt. Wichtig ist und bleibt das Meiden von Kontakten und wenn man Kontakte hat, dann am besten mit Maske. So meine pers. Meinung dazu.

Und wir hatten letztes Jahr bei Inzidenz 1 oder 2 ne Maskenpflicht im ÖPNV (wenn auch noch keine medizinischen) , aber jetzt bei Inzidenz 35 soll sie gelockert werden? Oder nur für Geimpfte? Wer soll das kontrollieren? Wirkt mir nicht ganz schlüssig mit den Maßnahmen der letzten 15 Monate.

Ich denke, dass wir beim Einkaufen und ÖPNV mindestens bis zu dem Zeitpunkt Maske tragen sollten, bis alle geimpft sind, die geimpft werden wollten (das heißt also inkl. Zweitimpfung plus 2 Wochen). Wir haben wieder einigermaßen niedrige Zahlen und es ist gut, wenn wir Infektionsketten auch noch nachvollziehen können. Das wird in der Familie einfacher sein als beim ÖPNV oder beim Einkaufen.
#
So, kurzer und knapper Blick auf die Welt

Europa

6 % weniger Neuinfektionen , 8 % weniger Todesfälle

Das Minus hat sich durch ein paar Länder abgeschwächt, die klar steigende Zahlen haben.
Darunter GB (Inzidenz 72 / + 49 %) , Russland (56 / +31 %) und Spanien (76 / + 21% %) , auch Portugal wieder Richtung Inzidenz 50 gestiegen. Die meisten anderen Länder Europas hingegen noch ein gutes Stück am Absinken.

Die meisten Toten hat Rumänien (da gab es vllt. auch Nachmeldungen) , gefolgt von Bosnien. Danach große Lücke.

Nord- und Mittelamerika

Da wir letzte Woche Nachmeldungen hatten, haben wir diese Woche ein sattes Minus.
Mittelamerika hat insgesamt eher leicht steigende Zahlen, die USA hingegen ist auf Inzidenz 34 gesunken, Kanada auf 24. Die USA immer noch mit 400 Toten am Tag, aber das ist etwa das Niveau von Deutschland (bei vierfacher Bevölkerung)
Costa Rica immer noch am stärksten betroffen in Mittelamerika, aber sinkende Zahlen.

Südamerika

Stagnierende Fallzahlen, Todeszahlen 12 % im Plus

Immer noch beschissene Zahlen in Südamerika. Die Fallzahlen stagnieren oder sinken leicht (Brasilien leicht steigend) , aber wir sind auf exorbitant hohem Niveau. Paraguay mit 134 Toten je 1.000.000 Einwohner, das wären in Deutschland in einer Woche 110.000 Tote. Uruguay und Argentinien ebenfalls sehr hoch bei den Todeszahlen.

Afrika

27 % Plus bei den Fallzahlen, 9 % mehr Tote.

Vor allem Südafrika treibt die Zahlen wieder nach oben (Inzidenz 85 , knapp 800 Tote diese Woche)

Nahost / Vorderasien

Die arabischen Kleinstaaten sind immer noch stark betroffen. Insgesamt aber leicht sinkende Zahlen.

Asien

24 % weniger Fälle, aber 19 % mehr Todesopfer

Die meisten Länder mit starkem Minus bei den Fallzahlen, Indien "nur" noch bei 600.000 in einer Woche. Da waren wir mal bei knapp 3 Mio.
Es hat aber einige Nachmeldungen in Indien gegeben, was die Todeszahlen angeht. Daher dort ein Anstieg.

Weltweit

2,67 Mio Neuinfektionen (12 % weniger) und knapp 76.000 Todesfälle (4 % mehr, aber durch Nachmeldungen verzerrt). Ein sehr unterschiedliches Bild weiterhin, manche Länder mit guten, manche Länder mit schlechten Entwicklungen.

Die Entwicklungen in Europa sind nicht mehr so optimal, vor allem die Länder, die im Januar dramatisch steigende Zahlen hatten (Spanien, Portugal, GB) sind es auch jetzt wieder, die steigen und eine vierte Welle einleiten. Dramatisch auf die Todeszahlen wirkt es sich noch nicht aus und natürlich wird dank der Impfungen insgesamt diese Zahl ein gutes Stück niedriger sein als bei den letzten Wellen.

Ach ja, geimpft wurden wieder gut 240-250 Mio Impfdosen diese Woche, wir sind damit weltweit bei 2,38 Milliarden, also ca 30 auf 100 Erdbewohner.
#
Was mir auffällt: Der Var kam bisher in keinem Spiel zum Einsatz. Oder täusche ich mich da?
#
wegjubler schrieb:

Was mir auffällt: Der Var kam bisher in keinem Spiel zum Einsatz. Oder täusche ich mich da?


Du täuschst Dich so halb. Der Schweiz wurde ein Abseitstor durch den VAR aberkannt.
Dazu gab es paar Szenen mit Checks des VAR, bei der aber dieser die Entscheidung bestätigt hat (zB bei der Elfersituation gestern bei Dänemark).

Einen Review-Einsatz hat es tatsächlich aber noch nicht gegeben. War aber auch nicht nötig, die Leistungen der Schiris waren bisher mehr als ordentlich und so richtig viele knifflige Szenen gabs auch nicht.
#
Erstmals seit dem 13. September 2020 haben wir wieder mal unter 1.000 Neuinfektionen an einem Tag.

Am Ende der Woche 31 % weniger Neuinfektionen, 23 % weniger Todesfälle und 28 % weniger Intensivpatienten.



BaWü immer noch mit der höchsten Inzidenz (26) , Bayern und Hessen mit 21, Saarland mit 20. MV hat nur noch 5 , BB, ST und SH haben eine Inzidenz von 8, Niedersachsen knapp unter 10. Der Rest zwischen 13 und 19.

Am stärksten brechen die Zahlen im Osten ein, Sachsen-Anhalt vermeldet 60 % weniger Neuinfektionen als in der Vorwoche, Thüringen 46 % weniger, Sachsen 51 % weniger.
Nicht so gut sieht es in Bayern (17 % Minus) und BaWü (20 % weniger) aus. Hessen, Hamburg und Schleswig-Holstein auch "nur" mit ca. 25 % Minus.

Insgesamt sind wir aber praktisch bei den Gesamtveränderungsraten der Vorwoche geblieben. Demnach ist Ende nächster Woche eine Inzidenz von 12 bis 13 zu erwarten, ca. 450-500 weitere Todesopfer im Laufe der Woche dürften realistisch sein und die Zahl der Corona-Intensivpatienten könnte vllt. zum Wochenende hin an der 1000er Marke kratzen.

Diese Woche jährt sich übrigens der Tönnies-Ausbruch.
#
3 Minuten von Niederlande gegen Ukraine gesehen und das ist jetzt schon besser als das komplette Österreich- Spiel.
#
wegjubler schrieb:

3 Minuten von Niederlande gegen Ukraine gesehen und das ist jetzt schon besser als das komplette Österreich- Spiel.


Nach 7 Minuten schon besser als beide Spiele heute zusammen.
#
Basaltkopp schrieb:

Cyrillar schrieb:

Im Wembleystadion ist ein Fan abgestürzt und ist wohl in kritischem Zustand.

Ist wohl über ein Geländer in den unteren Block und dort auf die Sitze und den Beton geknallt.

Diese EM steht unter keinem guten Stern bisher.

Naja, das ist einfach nur Dummheit. Dass sich da jemand für den Darwin Award beworben hat, hat ja nichts mit keinem guten Stern zu tun.


Also in der Meldung im Kicker stand nicht drin wie es passiert ist. Und ich kenne die Tribünen im Wembley nicht aber bei uns im Waldstadion bin ich auch schon ein paar mal ins stolpern geraten und das auch noch nüchtern.
Und auch die Geländer sind jetzt nicht so hoch das man da nicht auch mal abschmieren kann ohne völlig blau da drauf rumzuklettern .

#
Cyrillar schrieb:

Also in der Meldung im Kicker stand nicht drin wie es passiert ist.


Keine Ahnung, wie es war. Aber nach dem 1:0 habe ich englische Fans teilweise auf einer Art Vordach (da waren Kameras oder so) herumtanzen sehen, dazu noch eine Menge Leute, die sich weit übers Geländer gelegt haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand übermütig wurde und deswegen hingefallen ist, ist sicherlich nicht so gering. Aber wir sind eben in einem Stadion und da passieren auch mal gewisse Dinge im Überschwang.

Gute Besserung an den Fan.
#
Mittlerweile so ein richtiges Bauernspiel
#
Ich weiß nicht, wieso du dich permanent an bestimmten Usern abarbeiten musst.

Jedenfalls ist dein Verhalten hier im Forum bisweilen ausgesprochen unangenehm.
Ich halte deine Polemik in dem vorangegangen Beitrag für nicht würdig angesichts des Anlasses.
Mehr wollte ich mit meiner Antwort nicht zum Ausdruck bringen.

#
reggaetyp schrieb:


         Ich weiß nicht, wieso du dich permanent an bestimmten Usern abarbeiten musst.


Könnte am Verhalten dieser User liegen.
Aber wenn man einen inhaltlichen Beitrag mit mehreren Argumenten wegen einer Spitze dann nicht mehr beantworten will und sich aus der Diskussion verabschieden will, während man sonst solche Stilmittel selbst einsetzt, dann finde ich das auch nicht sonderlich konstruktiv.

Ich kann aber gerne den Satz noch mal umformulieren: Es gibt zeitliche Grenzen, um ein solches Turnier fortzusetzen.
#
SGE_Werner schrieb:

Dass die dänischen Spieler nein sagen und man nach einer Psychotherapie und mit Eriksen zusammen im September die EM fortsetzt?

Bin raus bei sowas.
#
reggaetyp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dass die dänischen Spieler nein sagen und man nach einer Psychotherapie und mit Eriksen zusammen im September die EM fortsetzt?

Bin raus bei sowas.


Natürlich bist Du bei sowas raus. Aber wehe man antwortet Dir nicht nach vorangegangener Polemik oder geht auf irgendeine Gegenfrage nicht ein, dann wird permanent nachgehakt. Wenn man so ein schwacher Diskussionspartner ist, sollte man definitiv auch ganz raus gehen aus diesem Forum. Nur so als Rat.
#
Der Kader von England hat schon mindestens Halbfinal-Potenzial. Kroatien ist m.E. nicht mehr so stark wie vor 3 Jahren, aber das dürfte heute das erste Spiel sein, bei dem beide Teams ein gehobenes Niveau haben könnten. Bei den anderen Spielen hatten wir immer einen Schwächeren...
#
Die Bild-Zeitung schießt dann im Kommentar noch den Vogel ab und verlangt nen Extra-Punkt für Dänemark. Genau. Und Dänemark wird dann mit diesem Punkt einer der vier besten Dritten und nimmt jemand anderem den Platz weg, der ihn sportlich verdient gehabt hätte und verliert dadurch Geld und wird um die sportliche Chance beraubt.

Wer mit dem klar festgelegten Prozedere ein Problem hat, der kann ja von so einem Turnier fernbleiben oder es gerne fürs nächste Turnier ändern und Druck machen.
#
Jetzt wissen wir auch, dass die UEFA den Dänen kaum eine Wahl ließ:
Entweder das Spiel wird heute forgesetzt oder morgen.

Das liest sich bissi anders als "freie Entscheidung der Spieler".
#
reggaetyp schrieb:

Jetzt wissen wir auch, dass die UEFA den Dänen kaum eine Wahl ließ:
Entweder das Spiel wird heute forgesetzt oder morgen.

Das liest sich bissi anders als "freie Entscheidung der Spieler".


Für mich ist das immer noch eine freie Entscheidung der Spieler. Die Alternativen für so einen Fall sind bekannt.

- Spiel wird noch am Tag fortgesetzt
- Spiel wird am nächsten Tag nachgeholt / forgesetzt
- Spiel wird nicht mehr nachgeholt, Dänemark verliert 0:3

Das hätte ich Dir gestern Abend schon so sagen können, als es noch nicht feststand, wie es weitergeht.

Alle anderen Optionen hat es nie gegeben. Eine 0:0 Wertung wäre eklatante Wettbewerbsverzerrung (man denke an die vier besten Dritten oder an Belgien / Russland). Eine terminliche Verlegung in Richtung Montag wäre Wettbewerbsverzerrung (vor allem gegenüber Finnland) und hätte einen Rattenschwanz an weiteren Folgen gehabt. Beides hätte zu Einsprüchen und Verfahren geführt mitten in einem Turnier.

Ich frage mich, was denn da ne freie Entscheidung gewesen wäre? Dass die dänischen Spieler nein sagen und man nach einer Psychotherapie und mit Eriksen zusammen im September die EM fortsetzt? Dass man sie abbricht und die UEFA die hunderten Millionen Euro zurückzahlt an Sponsoren etc.? Bei allem Verständnis für die Situation der Dänen, aber es ist klar, wie in so einem Fall agiert wird und agiert werden kann und welche Optionen es gibt. Das ist ein Wettbewerb mit recht klaren Regeln und die Dänen haben sich den Regularien freiwillig unterworfen und profitieren davon auch finanziell. Auch jeder Spieler hat das wissen können.

Als würde freie Entscheidung bedeuten, dass man unendliche Optionen hätte. Das wäre ja aberwitzig, das haben wir auch im realen Leben nicht.
#
Schalke mit technischen Problemen während der Mitgliederversammlung, so dass Abstimmungen nicht gemacht werden können (und evtl. der AR handlungsunfähig bleibt)

Dazu lustige Fans wohl, die ihre Quellen mit "Videotext" angeben und sich zum Vollhorst machen.

Gute Stimmung im Schalke-Forum. Wer was zur Unterhaltung am Sonntag Mittag braucht...

https://www.schalker-block5.de/index.php?thread/62770-liveticker-digitale-mitgliederversammlung-am-13-06-2021/&pageNo=130
#
Ich versuche jedenfalls nebenbei immer bisschen was zu schauen...
Jedenfalls ist das Ganze sehr spannend für Geschichtsinteressierte, auch weil bei den Panorama-Sendungen das Ganze sehr breit gefächert ist und auch Hintergrundreportagen im Vordergrund stehen.

Und sei es nur ein Interview mit algerischen Politikern, die um die Unabhängigkeit ihres Landes kämpfen.

Gerade bin ich bei einer Sendung (26.11.61), bei der es auch um Lobbyismus von Politikern geht, die einer bestimmten Berufsgruppe etc. angehören (also außerhalb des Politikerlebens) und versuchen in entsprechende Positionen zB in Ministerien zu kommen, um die Eigeninteressen durchzusetzen und sich dadurch Vorteile zu verschaffen.

Ein paar Sendungen zuvor (Bundestagswahlkampf 61) ging es darum, dass es eine ganz schlechte Entwicklung im Wahlkampf geben würde, dass die Person in den Vordergrund gestellt wird und die Plakate und Phrasen flacher und nichtssagender werden und die Inhalte nicht mehr die erste Geige spielen.
Der Link hier passt dazu: https://www.chronik-der-mauer.de/cache/images/0/173540-3x2-bildergalerie1024.jpg?1B65A

Ich finde mal abgesehen vom historischen Interesse (auch wie oft sich geirrt wurde mit Prognosen oder Dinge später sich als falsch herausgestellt haben, die da behauptet wurden) einfach diese Zusammenhänge zu heute spannend. Sachverhalte, die sich wiederholen, Sachverhalte, die heutige Verhältnisse begründen (zB Nahost, empfehlenswertes Interview mit Nasser z.B.)...

Ich kanns nur empfehlen, wenn man sich historisch bereichern will.

Ansonsten zitiere ich zum Spaß noch mal aus den Berichten über die mongolischen Reiterkämpfe von 1961:

"Der Schiedsrichter ist 100 Jahre alt, taub und blind, sein Wort gilt wie ein Orakel"
#
Sag mal, Werner, willst du mich stalken? Mein "Diskussionsstil" ist der selbe wie vor 10 Jahren und nicht anders als der anderer, trotzdem gibt es in letzter Zeit vermehrt mahnende Worte vom Lehrer. So etwas irritiert mich und vernichtet mein Selbstbewusstsein, ich mache dich schon mal vorsorglich für die Folgen verantwortlich.

Im Übrigen bin ich ja Gottlob nicht allein mit meiner Feststellung. Falls du es nicht begriffen haben solltest: es ging nicht um den "Betrug" oder um den angeblichen Versuch, "abzukassieren". In eine solche Diskussion hätte ich mich überhaupt nicht eingeschaltet, weil es da nichts zu diskutieren gibt. Es ging um eine Relativierung der Maßnahmen, nach dem Motto: "War ja alles gar nicht so schlimm". Und das ist Hohn und Spott für diejenigen, die es ausbaden durften. Um es vielleicht noch einmal deutlicher zu sagen.

Wenn hugi von einer "angeblich verschärften Situation" oder von "manch einer würde von Panikmacherei sprechen" schreibt, dann geht es eben nicht um Betrug und Abkassiererei, dann geht es um die Frage, ob die Maßnahmen angesichts noch unbekannter Intensivbetten zu rechtfertigen gewesen waren. Und die Meldung der "verschwundenen" Intensivbetten in diese Richtung zu lenken, ist mit "irrelevant" noch milde und gnädig beschrieben, wenn man das damals in der eigenen Familie erlebt hat. Ich kann, wenn du willst, da noch konkreter werden.

Dass Cyrillar, der ja keine Gelegenheit ungenutzt lässt, die Maßnahmen als Teufelswerk einer grausamen Regierung zu bezeichnen, in die selbe Kerbe schlägt, bestätigt das nur noch. Super, sich dann aber über die Medien aufregen, die das Ganze ja erst aufgebauscht haben:

SGE_Werner schrieb:

Deswegen habe ich auch schon das angedeutet. Da wird wieder mehr draus gemacht als es ist.


Was ja eigentlich nichts anderes als "irrelevant" bedeutet, oder täusche ich mich da?

Ach ja, und noch eines, Herr Lehrer: über die Frage der Wertigkeit persönlicher Erlebnisse habe ich mich schon geäußert. Da hättest du ja antworten und nicht auf die nächstbeste Gelegenheit warten können, es mir süffisant und oberlehrerhaft aufs Brot zu schmieren. Aber ich wiederhole meinen Vorwurf, die Intensivbetten-Meldung dazu zu benutzen, die damaligen Maßnahmen infrage zu stellen, gerne auch vollkommen ohne "persönliche Erlebnisse": das ist eine Frechheit den Menschen gegenüber, die in dieser "angeblichen verschärften Situation" bis zur Selbstaufgabe um Leben gekämpft haben. Und wer hier von "Panikmache" spricht, die sich ja jetzt angesichts verschwunden geglaubter Intensivbetten zu bewahrheiten scheint, verhöhnt und verspottet diese Menschen.

Und zu guter Letzt: nicht jeder ist so souverän wie du, die Dinge aus einer gewissen Distanz in gebotener Neutralität und "Position der Mitte" betrachten zu können, wenn es diese Distanz nicht gibt. Und wenn ich angesichts dieser fehlenden Distanz angesichts der o. a. Worte von hugi und des damals Erlebten mal etwas deutlicher werde, dann ist das Absicht und kein "Diskussionsstil". Ich hätte da durchaus auch deutlicher werden können. Die geschilderte Nähe zu der damaligen Situation auf den Intensivstationen sollte das nicht legitimieren, sondern lediglich illustrieren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sag mal, Werner, willst du mich stalken?


Ich steh doch schon vor Deiner Haustür und habe Dir Brötchen vor die Tür gelegt. Nein, aber Du weißt doch selbst, wie das ist, wenn man gerade jemanden etwas aufm Kieker hat.

WuerzburgerAdler schrieb:

Mein "Diskussionsstil" ist der selbe wie vor 10 Jahren


Das sehe ich zwar nicht so, aber das ist ja subjektiv.

WuerzburgerAdler schrieb:

Falls du es nicht begriffen haben solltest: es ging nicht um den "Betrug" oder um den angeblichen Versuch, "abzukassieren".


Das habe ich mir im Nachgang auch gedacht, dass es darum gehen könnte, deswegen sorry für die Falschinterpretation. Dein Beitrag ließ halt beide Richtungen zu. Geht auf meine Kappe.

WuerzburgerAdler schrieb:

Was ja eigentlich nichts anderes als "irrelevant" bedeutet, oder täusche ich mich da?


Irrelevant würde bedeuten, dass es gar nicht relevant wäre. Suchen wir doch mal ein Wort irgendwo in der Mitte (nicht ganz so relevant oder so).