
SGE_Werner
74750
SGE_Werner schrieb:
Ich mache mir eher Sorgen um den Herbst. Dann wird die indische Mutante ziemlich sicher dominierend sein und dann wird es bei den ersten kälteren Temperaturen erst recht durch die Decke gehen.
Wie definierst du "durch die Decke gehen"?
Es ist ja erwiesen das die Impfwirkung gegen die Indische Variante nach zweimal Biontech und AZ sehr gut ist.
Wir werden im Herbst einen Großteil der Bevölkerung zweimal geimpft haben. Klar werden die Infektionszahlen naturgemäß im Herbst steigen, aber in welchem Bereich bewegen wir uns da? Es wird durch die Impfungen nur noch verhältnismäßig wenige schwere Verläufe und Todesfälle geben. Wahrscheinlich läuft das dann ab wie eine normale, alljährliche Grippewelle (natürlich nicht wie die von 17/18). So meine Vermutung.
Ich halte eher den jetzigen Zeitpunkt für gefährlich. Weil eben sehr viele Menschen noch nicht zweitgeimpft sind.
In GB sieht man ja aktuell wie sich die Zahlen langsam aber stetig steigern und die Öffnungspläne für Juli mehr und mehr in Gefahr geraten.
blabscher schrieb:
Interessehalber habe ich mal nach dem digitalen Impfnachweis gefragt, ob man denn da schon weiß wie das von statten gehen soll für Leute, die bereits durchgeimpft sind. Vielsagende Antwort: "Keine Ahnung, wissen wir auch nicht."
Das ist so erbärmlich das die verantwortlichen Politiker da in über einem Jahr nicht hinbekommen haben. Vielleicht warten die auch noch bis jemand kommt und einen Kartendeal für eine 7-8stellige Provision in die Wege leitet, ähnlich wie bei den Masken.
propain schrieb:
Das ist so erbärmlich das die verantwortlichen Politiker da in über einem Jahr nicht hinbekommen haben. Vielleicht warten die auch noch bis jemand kommt und einen Kartendeal für eine 7-8stellige Provision in die Wege leitet, ähnlich wie bei den Masken.
Passend dazu die Postillon-Umfrage gestern zu Spahn
https://www.der-postillon.com/2021/06/sonntagsfrage-spahn-lieblingsversagen.html
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Deswegen hätte ich einen Zwischenschritt a la "Alle ab 50" für diese und nächste Woche auch noch nachvollziehen können.
Hätte ich besser gefunden.
Nicht so große Gruppen auf ein mal, nach welcher Festlegung auch immer hätte auch evtl manche Enttäuschung vermieden, wenn es wieder schwierig mit der Registrierung und langwierig mit dem Warten auf einen Termin wird.
Siehste, sind wir uns einig. Das Problem ist m.E. nicht die Freigabe für mehr, sondern die Freigabe für alle.
Das Problem ist die Ungeduld der Leute. Viele sind doch der Meinung wenn sie sich heute anmelden müssten sie morgen schon eine Antwort bekommen. Dann ist bald Urlaubszeit, da drehen jetzt schon einige Ungeimpfte am Rad, weil sie schon gebucht haben und ihnen deshalb das Impfen viel zu langsam geht.
propain schrieb:
Das Problem ist die Ungeduld der Leute.
Unstrittig. Und ja, die Urlaubszeit ist jetzt ein Problem, bin schon froh, dass Süddeutschland und Hessen spät dran sind mit den Ferien.
Zur anderen Sache:
Grundsätzlich finde ich übrigens jetzt bei der Impfprio-Aufhebung wieder das System in Hessen besser, da kann man jetzt vor Ort einfach erstmal alle registrierten IG3 abarbeiten, bevor man mit den IG4 anfängt. So gesehen hat man viel Auflauf jetzt, aber die IG4 wird nicht komplett gleichgestellt. In BaWü ist das wiederum anders, wer da bis jetzt keinen IG3-Termin hat bei einem Impfzentrum, der kämpft jetzt mit ganz vielen IG4-Personen um einen Termin. Hausärzte hingegen können natürlich die Reihenfolge selbst bestimmen.
Woher weißt du das? Also dass in Hessen alle IG3 die bisher keinen Termin bekommen haben erst dran kommen, dies in BaWü aber nicht so ist.
SGE_Werner schrieb:
Deswegen hätte ich einen Zwischenschritt a la "Alle ab 50" für diese und nächste Woche auch noch nachvollziehen können.
Hätte ich besser gefunden.
Nicht so große Gruppen auf ein mal, nach welcher Festlegung auch immer hätte auch evtl manche Enttäuschung vermieden, wenn es wieder schwierig mit der Registrierung und langwierig mit dem Warten auf einen Termin wird.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Deswegen hätte ich einen Zwischenschritt a la "Alle ab 50" für diese und nächste Woche auch noch nachvollziehen können.
Hätte ich besser gefunden.
Nicht so große Gruppen auf ein mal, nach welcher Festlegung auch immer hätte auch evtl manche Enttäuschung vermieden, wenn es wieder schwierig mit der Registrierung und langwierig mit dem Warten auf einen Termin wird.
Siehste, sind wir uns einig. Das Problem ist m.E. nicht die Freigabe für mehr, sondern die Freigabe für alle.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Deswegen hätte ich einen Zwischenschritt a la "Alle ab 50" für diese und nächste Woche auch noch nachvollziehen können.
Hätte ich besser gefunden.
Nicht so große Gruppen auf ein mal, nach welcher Festlegung auch immer hätte auch evtl manche Enttäuschung vermieden, wenn es wieder schwierig mit der Registrierung und langwierig mit dem Warten auf einen Termin wird.
Siehste, sind wir uns einig. Das Problem ist m.E. nicht die Freigabe für mehr, sondern die Freigabe für alle.
Das Problem ist die Ungeduld der Leute. Viele sind doch der Meinung wenn sie sich heute anmelden müssten sie morgen schon eine Antwort bekommen. Dann ist bald Urlaubszeit, da drehen jetzt schon einige Ungeimpfte am Rad, weil sie schon gebucht haben und ihnen deshalb das Impfen viel zu langsam geht.
SGE_Werner schrieb:
Aber wenn sich hier Leute hinstellen und sagen, dass das alles faktisch und sachlich nicht begründet ist, warum man es jetzt macht und ich hier ausführlich dargestellt habe, warum man es so macht und diese Fakten und Zahlen ignoriert, dann kann ich halt auch nicht weiter helfen.
Vorschlag zur Güte:
Wir schauen uns an, wie sich das in den kommenden zwei Wochen darstellt.
Ich halte mich nicht für unfehlbar, das ist halt mein Eindruck, den ich unabhänig von nackten Zahlen aus der Diskussion in Politik und Gesellschaft gewann.
reggaetyp schrieb:
Wir schauen uns an, wie sich das in den kommenden zwei Wochen darstellt.
Alles gut.
Das Problem ist, dass Du selbst dann nicht genau weißt, was die richtige Entscheidung jeweils vor Ort war. Kurzum wir können gar nicht überprüfen, was richtig war und was nicht, weil es in Hessen anders aussehen kann als in Thüringen usw.
Letztlich ist es ein Pokerspiel den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Mich ärgert halt wirklich, dass man die Gruppen zu groß gemacht hat und die IG3 praktisch Anarchie ist, seitdem jeder sich zur IG3 erklären kann, wenn er irgendeine Omi findet, die den Wisch ausfüllt.
Mit zu großen Gruppen meine ich Gruppen, die so groß sind, dass sie nicht in 2-3 Wochen geimpft sein können.
Deswegen hätte ich einen Zwischenschritt a la "Alle ab 50" für diese und nächste Woche auch noch nachvollziehen können.
SGE_Werner schrieb:
Deswegen hätte ich einen Zwischenschritt a la "Alle ab 50" für diese und nächste Woche auch noch nachvollziehen können.
Hätte ich besser gefunden.
Nicht so große Gruppen auf ein mal, nach welcher Festlegung auch immer hätte auch evtl manche Enttäuschung vermieden, wenn es wieder schwierig mit der Registrierung und langwierig mit dem Warten auf einen Termin wird.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Wir schauen uns an, wie sich das in den kommenden zwei Wochen darstellt.
Alles gut.
Das Problem ist, dass Du selbst dann nicht genau weißt, was die richtige Entscheidung jeweils vor Ort war. Kurzum wir können gar nicht überprüfen, was richtig war und was nicht, weil es in Hessen anders aussehen kann als in Thüringen usw.
Letztlich ist es ein Pokerspiel den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Mich ärgert halt wirklich, dass man die Gruppen zu groß gemacht hat und die IG3 praktisch Anarchie ist, seitdem jeder sich zur IG3 erklären kann, wenn er irgendeine Omi findet, die den Wisch ausfüllt.
Mit zu großen Gruppen meine ich Gruppen, die so groß sind, dass sie nicht in 2-3 Wochen geimpft sein können.
Deswegen hätte ich einen Zwischenschritt a la "Alle ab 50" für diese und nächste Woche auch noch nachvollziehen können.
hab ich so geschrieben ( Zwischengruppe ) . Da sei eine Diskriminierung der Jüngeren schrieb einer hier. Ok , dann ist das so.
Ich bezweifle , dass es ohne Zwischengruppe schneller geht. Man wird sehen.
SGE_Werner schrieb:
Mich ärgert halt wirklich, dass man die Gruppen zu groß gemacht hat und die IG3 praktisch Anarchie ist, seitdem jeder sich zur IG3 erklären kann, wenn er irgendeine Omi findet, die den Wisch ausfüllt.
Naja, du weißt ja selbst: wie man es macht, macht man es falsch.
Hier wird auch so getan, als würde ein Anruf der Omi genügen. Das ist nicht so. Man benötigt einen schriftlichen Antrag des Bedürftigen sowie eine offizielle Bescheinigung einer offiziellen Stelle (z.B. Arzt) über das Vorliegen der Bedürftigkeit. Spätestens der Zweitgenannte geht ein ziemliches Risiko ein (Urkundenfälschung, falsche Angaben).
Was ich auch nicht nachvollziehen kann: wo ist denn das Problem, wenn man den digitalen Impfausweis erst im Herbst bekommt? Ist der kleine gelbe Impfausweis zu schwer zu tragen? Jeder weiß doch um die Probleme des Nachtragens von Millionen Impfungen. Wer soll das denn machen? Und wer bezahlen? Und für welche Vorteile?
Sind wir ja schon zig mal durchgegangen das Thema. Kommt halt auf die Region an, in der man sich befindet. In meinem Umfeld haben alle mit Prio Gruppe 3, die sich um einen Termin bemüht haben, schon längst einen gehabt. In der Nachbarschafts-WhatsApp-Gruppe werden regelmäßig am Nachmittag noch Aufrufe für Kurzentschlossene gemacht, weil noch was übrig ist. Es ist regional einfach sehr unterschiedlich. Da es aber nunmal diese Regionen gibt, wo die Priogruppen schon gut durch sind, machen das künstliche Bremsen keinen Sinn.
Dennoch sollten natürlich Impfzentren und Hausärzte in Regionen wo es noch nicht so ist, weiter gucken, dass erstmal die Priorität 3 Gruppe Termine vergeben werden. Aber ein grundsätzliches Aufrechterhalten sehe ich nicht als sinnvoll an, da es an den Stellen wo es nicht mehr nötig ist nur unnötig bremst.
Dennoch sollten natürlich Impfzentren und Hausärzte in Regionen wo es noch nicht so ist, weiter gucken, dass erstmal die Priorität 3 Gruppe Termine vergeben werden. Aber ein grundsätzliches Aufrechterhalten sehe ich nicht als sinnvoll an, da es an den Stellen wo es nicht mehr nötig ist nur unnötig bremst.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kommt halt auf die Region an, in der man sich befindet
Danke, da habe ich praktisch einen ce hingelegt. Und ich habe meine Auswertungen auf die Bundeszahlen gestützt und da war der 7. Juni der letzte Montag, an dem man keine Gefahr läuft, dass Impfdosen liegen bleiben, weil IG4 noch nicht darf. In manchen Bundesländern ist dieser Schnittpunkt eben am 13. Juni, bei anderen am 22. Juni , das ist halt so.
Dann muss man eben die Bundesregelung in eine Landesregelung ummünzen und das hätte wieder für Chaos gesorgt. So gesehen war das dann doch eine politische Entscheidung.
Aber wenn sich hier Leute hinstellen und sagen, dass das alles faktisch und sachlich nicht begründet ist, warum man es jetzt macht und ich hier ausführlich dargestellt habe, warum man es so macht und diese Fakten und Zahlen ignoriert, dann kann ich halt auch nicht weiter helfen.
SGE_Werner schrieb:
Aber wenn sich hier Leute hinstellen und sagen, dass das alles faktisch und sachlich nicht begründet ist, warum man es jetzt macht und ich hier ausführlich dargestellt habe, warum man es so macht und diese Fakten und Zahlen ignoriert, dann kann ich halt auch nicht weiter helfen.
Vorschlag zur Güte:
Wir schauen uns an, wie sich das in den kommenden zwei Wochen darstellt.
Ich halte mich nicht für unfehlbar, das ist halt mein Eindruck, den ich unabhänig von nackten Zahlen aus der Diskussion in Politik und Gesellschaft gewann.
reggaetyp schrieb:Xaver08 schrieb:
trotzdem verstärkt sich mein Eindruck, dass die bundesweite Öffnung jetzt ein weniger sachlich/faktisch orientierter Beschluss, sondern ein pol. motivierter Schluss war.
Same here.
Sehe ich ebenfalls so.
vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:Xaver08 schrieb:
trotzdem verstärkt sich mein Eindruck, dass die bundesweite Öffnung jetzt ein weniger sachlich/faktisch orientierter Beschluss, sondern ein pol. motivierter Schluss war.
Same here.
Sehe ich ebenfalls so.
Und ich sehe es weiterhin anders. In BaWü sind jetzt alle IG3, die ich kenne und sich impfen lassen wollten, durch. Und da rede ich von über 20 Personen. Die Gefahr, dass wir spätestens ab nächster Woche in manchen Regionen zwar Impfstoff, aber keine IG3-Personen mehr haben, die sich impfen lassen wollen, ist absolut realistisch. Würde man nicht freigeben, würde man Gefahr laufen, dass dann Impfdosen liegen bleiben und es Tage dauert, bis die entsprechenden Institutionen reagieren und es für den Rest auch freigeben. Das Geschrei dann wäre noch viel größer.
Das Hauptproblem sehe ich darin, dass uns keinerlei Daten zur Verfügung stehen, wie viel Prozent der Bevölkerung sich impfen lassen wollen und wie viele Menschen IG1 bis IG3 sind. Geht man nach den vorhandenen Zahlen und nimmt 75 % Impfquote an, dann haben wir spätestens bei 48 % Impfquote bundesweit (inkl. der Kinder) diesen Punkt erreicht. Also diese Woche.
Da man aber bzgl. "pflegender Personen" so viel Potenzial für Schummeleien und Auslegungen gegeben hat und Menschen IG3 geworden sind, weil sie sich irgendwie von Omi 200 km entfernt eine Bescheinigung haben geben lassen, dürften es vllt. noch mehr sein.
Abgesehen davon ist das Registrierungsverfahren in Hessen weiterhin nach meiner Meinung der letzte Mist. Da wurden diverse Ü60 einfach "vergessen" (unter anderem mein Vater) und 20-Jährige viele Wochen vorher geimpft. In BaWü ist das auch doof sich da zu Tode zu klicken, aber man hat es dann selbst in der Hand das Glück herauszufordern.
De facto hätte man aber die IG4 noch mal aufsplitten können. Zum Beispiel hätte man jetzt alle Menschen über 50 freigeben können und so den verbleibenden IG3 noch 1-2 Wochen Zeit verschaffen können um nicht mit allen zu konkurrieren.
Hast recht, ich habe mich bei der Hochrechnung verrechnet. Ich habe versucht anhand der bisherigen Zahlen einen Wert zu ermitteln (da kam ich auf 59,9 bis 60,2) , aber das sind ja nur noch Briefwahlbezirke und die sind anders einzukalkulieren. Also ziemlich genau der Wert vom letzten Mal.
Ergänzend noch...
Die anderen Querdenker-Parteien dieBasis (1,5 %) und WIR2020 (0,2 %) haben es klar nicht in den Landtag geschafft. Die Tierschutzpartei auch noch mit 1,4 % über der 1%-Hürde.
Die PARTEI bei 0,7 % (etwas mehr als 2016) und die aus Magdeburg stammende Gartenpartei bei 0,8 % (hat sich fast verdoppelt).
Wahlbeteiligung müsste nach meinen Schätzungen etwas niedriger sein als die 61 % beim letzten Mal (könnten so knapp unter 60 % sein).
Die anderen Querdenker-Parteien dieBasis (1,5 %) und WIR2020 (0,2 %) haben es klar nicht in den Landtag geschafft. Die Tierschutzpartei auch noch mit 1,4 % über der 1%-Hürde.
Die PARTEI bei 0,7 % (etwas mehr als 2016) und die aus Magdeburg stammende Gartenpartei bei 0,8 % (hat sich fast verdoppelt).
Wahlbeteiligung müsste nach meinen Schätzungen etwas niedriger sein als die 61 % beim letzten Mal (könnten so knapp unter 60 % sein).
SGE_Werner schrieb:
Wahlbeteiligung müsste nach meinen Schätzungen etwas niedriger sein als die 61 % beim letzten Mal (könnten so knapp unter 60 % sein).
Laut Tagesschau.de 61,6%
Welche Schätzungen machst Du?
Was könnte sich an der ARD-Zahl noch ändern?
Hochrechnung-Durchschnitt kurz vor Auszählungsende. Die AfD hat noch etwas Boden verloren und landet am Ende bei rund 21 %. Die CDU mit starken 37 %.
RRG gerade mal mit 25,4 % zusammen.
Es sieht ziemlich sicher nach einer Mini-Mehrheit für Schwarz-Rot aus (ein Sitz) , aber ob sich das Haseloff antut?
CDU 36,9 ( 7,1 )
AfD 21,2 ( -3,2 )
Linke 11,1 ( -5,2 )
SPD 8,3 ( -2,3 )
Grüne 6,0 ( 0,8 )
FDP 6,4 ( 1,5 )
Freien Wähler zudem 3,1 - 3,2 %
RRG gerade mal mit 25,4 % zusammen.
Es sieht ziemlich sicher nach einer Mini-Mehrheit für Schwarz-Rot aus (ein Sitz) , aber ob sich das Haseloff antut?
CDU 36,9 ( 7,1 )
AfD 21,2 ( -3,2 )
Linke 11,1 ( -5,2 )
SPD 8,3 ( -2,3 )
Grüne 6,0 ( 0,8 )
FDP 6,4 ( 1,5 )
Freien Wähler zudem 3,1 - 3,2 %
Wirklich tolle Truppe, nicht immer auf dem absoluten Top-Niveau, aber top eingestellt unter Kuntz. Du siehst, wie die wirklich jeden Ball wollen, wie die diesen Titel wollen... Das ist eine Mannschaft!
SGE_Werner schrieb:
Spannend werden diese Woche auch die Impfzahlen. Wir dürften einen spürbaren Anstieg der Zweitimpfungen noch mal haben, zudem müsste ja grundsätzlich mehr da sein langsam... Dazu jetzt die Freigabe der Impfprio.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass jemand aus der IG4 bereits diese Woche einen Termin erhält.
Eine Beschleunigung bei den Impfungen ist aber dennoch diese Woche bereits denkbar, da wir endlich wieder eine reguläre Woche vor uns haben.
Mir sind übrigens noch Personen bekannt, die trotz IG3 und erfolgter Registrierung noch keinen Termin haben. Solange diese keinen Termin haben, dürften die Personen aus IG4 auch keinen erhalten.
Zumindest in Hessen ist es ja so, dass die Aufhebung der Priorisierung nur für Registrierungen ab morgen gilt. Wer bereits registriert ist, bleibt priorisiert.
Luzbert schrieb:
Mir sind übrigens noch Personen bekannt, die trotz IG3 und erfolgter Registrierung noch keinen Termin haben. Solange diese keinen Termin haben, dürften die Personen aus IG4 auch keinen erhalten.
Kommt vermutlich auch auf die Region an. Wenn im Umkreis von Kassel niemand mehr von IG3 übrig ist, wird man IG4 einladen, wenn in Darmstadt noch welche übrig sind von IG3 , dann nicht. So wäre es ja zu erwarten. Aber vermutlich wird man vor allem in Hessen wieder irgendwelche Leute "vergessen" und sofort mit der IG4 loslegen.
Aber in anderen Bundesländern könnte es auch ähnlich verlaufen. Mal schauen.
SGE_Werner schrieb:Luzbert schrieb:
Mir sind übrigens noch Personen bekannt, die trotz IG3 und erfolgter Registrierung noch keinen Termin haben. Solange diese keinen Termin haben, dürften die Personen aus IG4 auch keinen erhalten.
Kommt vermutlich auch auf die Region an. Wenn im Umkreis von Kassel niemand mehr von IG3 übrig ist, wird man IG4 einladen, wenn in Darmstadt noch welche übrig sind von IG3 , dann nicht. So wäre es ja zu erwarten. Aber vermutlich wird man vor allem in Hessen wieder irgendwelche Leute "vergessen" und sofort mit der IG4 loslegen.
Aber in anderen Bundesländern könnte es auch ähnlich verlaufen. Mal schauen.
Ich bin gespannt. Meine Frau ist seit Anfang Mai registriert, bisher noch ohne Termin. In unserem Umfeld sind inzwischen einige geimpft, die eigentlich gar nicht dran sind. Vor allem durch die Hausärzte. Es ist zwar nicht die Regel, aber ich befürchte durch das generelle Öffnen und den nach wie vor knappen Impfstoff wird das zunehmen.
So, noch ein kurzer Blick auf den Rest der Welt
Europa
Insgesamt 16 % weniger Neuinfektionen, aber leider gibt es eben ein Land, was mit einer negativen Bilanz heraussticht. Das ist Großbritannien, wo die indische Mutante auf noch zu wenige Geimpfte trifft. Die Inzidenz steigt um 52 % in einer Woche auf nun 48.
Auf die Todeszahlen hat sich das noch nicht ausgewirkt, da steht GB gut da (59 in einer Woche).
Die höchste Inzidenz hat noch Schweden, aber mittlerweile auch unter 100.
Bei den Todesopfern haben wir ein Wochenminus von 19 %. In Bosnien und Rumänien gab es recht hohe Zahlen, aber da gab es wohl auch Nachmeldungen. Grundsätzlich ist da der Balkan insgesamt noch am höchsten unterwegs, aber doch tendenziell gut sinkend. Die kommen von einem hohen Level und sind schon 80-90 % niedriger als vor 2 Monaten.
Afrika
40 % mehr Infektionen leider, bedingt durch einen starken Anstieg in Südafrika (Inzidenz 63). Auch Tunesien steigt wieder über Inzidenz 100. Auch die Todeszahlen steigen um 14 %.
Insgesamt liegt Afrika trotzdem weiterhin als Kontinent niedrig, aber ich will gar nicht wissen, wie viel da gar nicht registriert wird an Infektionen und Todesfälle. So richtig nachvollziehbar melden tun nur Südafrika und die Staaten Nordafrikas...
Nahost
7 % weniger Infektionen und 8 % weniger Todesfälle. Israel sinkt auf Inzidenz 1,2 (und auch nur 7 Todesfälle). Bahrain weiter mit verheerend hohen Zahlen, aber tendenziell sinkend. Grundsätzlich auf der arabischen Halbinsel eher nicht so gute Zahlen, Richtung Zentralasien sieht es besser aus.
Asien
29 % weniger Infektionen und 21 % weniger Todesfälle. Hier wirkt sich der Einbruch der indischen Zahlen aus. Kaum ein Land mit steigenden Zahlen aktuell. Die höchsten Werte noch in Malaysia und Nepal.
Nord- und Mittelamerika
5 % mehr Neuinfektionen und 7 % mehr Todesfälle.
Etwas verzerrt bei den Todeszahlen wegen Nachmeldungen in Mexiko und Korrekturen in den USA. Insgesamt steigen aber auch in den USA wieder die Fallzahlen etwas (Inzidenz 50)
Hotspots weiterhin Costa Rica und Trinidad&Tobago.
Südamerika
4 % mehr Infektionen und 3 % weniger Todesfälle.
Die Zahlen bleiben in Südamerika leider hoch.
Die Urus weiterhin mit Inzidenz 700 und 117 Todesfällen je 1.000.000 Einwohner (das wären in Deutschland ca. 9.500 Tote in einer Woche!) , Paraguay mit nur etwas weniger Todesfällen. Auch Peru, Kolumbien und Argentinien weiterhin mit katastrophal hohen Zahlen (ca. 70-80 Todesfälle je 1.000.000).
Und die Zahlen stagnierend oder sogar leicht steigend. In Brasilien etwas sinkend, aber auch da immer noch hoch (54 je 1.000.000).
Kurzum über 24.000 Todesopfer auch diese Woche in Südamerika. In Europa waren es nur noch 8.800...
Weltweit
3,03 Millionen bestätigte Infektionen (12 % weniger) und knapp 73.000 Todesopfer (10 % weniger). Das Minus vor allem durch den Einbruch in Asien und Europa. Wir stehen nun bei knapp 174 Mio bestätigten Infektionen und 3.745.000 Todesfällen.
Die Impfungen nehmen weiter zu, diese Woche waren es 247 Millionen Impfdosen, damit über 2,13 Milliarden verimpft.
Europa
Insgesamt 16 % weniger Neuinfektionen, aber leider gibt es eben ein Land, was mit einer negativen Bilanz heraussticht. Das ist Großbritannien, wo die indische Mutante auf noch zu wenige Geimpfte trifft. Die Inzidenz steigt um 52 % in einer Woche auf nun 48.
Auf die Todeszahlen hat sich das noch nicht ausgewirkt, da steht GB gut da (59 in einer Woche).
Die höchste Inzidenz hat noch Schweden, aber mittlerweile auch unter 100.
Bei den Todesopfern haben wir ein Wochenminus von 19 %. In Bosnien und Rumänien gab es recht hohe Zahlen, aber da gab es wohl auch Nachmeldungen. Grundsätzlich ist da der Balkan insgesamt noch am höchsten unterwegs, aber doch tendenziell gut sinkend. Die kommen von einem hohen Level und sind schon 80-90 % niedriger als vor 2 Monaten.
Afrika
40 % mehr Infektionen leider, bedingt durch einen starken Anstieg in Südafrika (Inzidenz 63). Auch Tunesien steigt wieder über Inzidenz 100. Auch die Todeszahlen steigen um 14 %.
Insgesamt liegt Afrika trotzdem weiterhin als Kontinent niedrig, aber ich will gar nicht wissen, wie viel da gar nicht registriert wird an Infektionen und Todesfälle. So richtig nachvollziehbar melden tun nur Südafrika und die Staaten Nordafrikas...
Nahost
7 % weniger Infektionen und 8 % weniger Todesfälle. Israel sinkt auf Inzidenz 1,2 (und auch nur 7 Todesfälle). Bahrain weiter mit verheerend hohen Zahlen, aber tendenziell sinkend. Grundsätzlich auf der arabischen Halbinsel eher nicht so gute Zahlen, Richtung Zentralasien sieht es besser aus.
Asien
29 % weniger Infektionen und 21 % weniger Todesfälle. Hier wirkt sich der Einbruch der indischen Zahlen aus. Kaum ein Land mit steigenden Zahlen aktuell. Die höchsten Werte noch in Malaysia und Nepal.
Nord- und Mittelamerika
5 % mehr Neuinfektionen und 7 % mehr Todesfälle.
Etwas verzerrt bei den Todeszahlen wegen Nachmeldungen in Mexiko und Korrekturen in den USA. Insgesamt steigen aber auch in den USA wieder die Fallzahlen etwas (Inzidenz 50)
Hotspots weiterhin Costa Rica und Trinidad&Tobago.
Südamerika
4 % mehr Infektionen und 3 % weniger Todesfälle.
Die Zahlen bleiben in Südamerika leider hoch.
Die Urus weiterhin mit Inzidenz 700 und 117 Todesfällen je 1.000.000 Einwohner (das wären in Deutschland ca. 9.500 Tote in einer Woche!) , Paraguay mit nur etwas weniger Todesfällen. Auch Peru, Kolumbien und Argentinien weiterhin mit katastrophal hohen Zahlen (ca. 70-80 Todesfälle je 1.000.000).
Und die Zahlen stagnierend oder sogar leicht steigend. In Brasilien etwas sinkend, aber auch da immer noch hoch (54 je 1.000.000).
Kurzum über 24.000 Todesopfer auch diese Woche in Südamerika. In Europa waren es nur noch 8.800...
Weltweit
3,03 Millionen bestätigte Infektionen (12 % weniger) und knapp 73.000 Todesopfer (10 % weniger). Das Minus vor allem durch den Einbruch in Asien und Europa. Wir stehen nun bei knapp 174 Mio bestätigten Infektionen und 3.745.000 Todesfällen.
Die Impfungen nehmen weiter zu, diese Woche waren es 247 Millionen Impfdosen, damit über 2,13 Milliarden verimpft.
SGE_Werner schrieb:
So, noch ein kurzer Blick auf den Rest der Welt
Europa
Insgesamt 16 % weniger Neuinfektionen, aber leider gibt es eben ein Land, was mit einer negativen Bilanz heraussticht. Das ist Großbritannien, wo die indische Mutante auf noch zu wenige Geimpfte trifft. Die Inzidenz steigt um 52 % in einer Woche auf nun 48.
Auf die Todeszahlen hat sich das noch nicht ausgewirkt, da steht GB gut da (59 in einer Woche).
Die höchste Inzidenz hat noch Schweden, aber mittlerweile auch unter 100.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/delta-mutante-grossbritannien-101.html
Mal sehen wie sich die Lage weiter in GB entwickeln wird. Wie ja bereits vorhin geschrieben wurde, wäre es ja schön wenn wir diesmal die Steilvorlage (=Blick in die Zukunft) aufnehmen und uns mit unbedachten Verhalten erstmal etwas zurück halten.
Ein gutes Ende zum Wochenabschluss... Kein Kreis mehr über 100!
Die Intensivpatientenzahl sinkt die Woche um 26 % , die Infektionen um 30 % , die Todeszahlen um 23 %.
"Nur" noch 3.000 Infektionen und 110-120 Todesopfer am Tag...
Im Saarland nur 12 % Wochenminus bei den Fallzahlen, auch Hamburg nur mit 15 %. Der Rest zwischen 20 und 35 % weniger , Thüringen (38 %) und SH (44 %) mit dem stärksten Minus.
Die höchste Inzidenz in BaWü (32) , Thüringen und Saarland mit 31 dahinter. MV und SH mit 10, Brandenburg mit 14, NI mit 18 , der Rest zwischen 21 und 28.
Es spricht nicht viel dafür, dass nächste Woche die Zahlen plötzlich steigen, die Frage ist nur, ob sich das Minus etwas abschwächt. Eine Inzidenz unter 20, Intensivpatientenzahlen um die 1.400 und weitere 600 Todesopfer bis zum Ende nächster Woche sind nicht unrealistisch. Könnten auch noch weniger sein...
Spannend werden diese Woche auch die Impfzahlen. Wir dürften einen spürbaren Anstieg der Zweitimpfungen noch mal haben, zudem müsste ja grundsätzlich mehr da sein langsam... Dazu jetzt die Freigabe der Impfprio.
Eine traurige Marke werden wir trotzdem übermorgen erreichen mit dann 90.000 Todesopfern.
Die Intensivpatientenzahl sinkt die Woche um 26 % , die Infektionen um 30 % , die Todeszahlen um 23 %.
"Nur" noch 3.000 Infektionen und 110-120 Todesopfer am Tag...
Im Saarland nur 12 % Wochenminus bei den Fallzahlen, auch Hamburg nur mit 15 %. Der Rest zwischen 20 und 35 % weniger , Thüringen (38 %) und SH (44 %) mit dem stärksten Minus.
Die höchste Inzidenz in BaWü (32) , Thüringen und Saarland mit 31 dahinter. MV und SH mit 10, Brandenburg mit 14, NI mit 18 , der Rest zwischen 21 und 28.
Es spricht nicht viel dafür, dass nächste Woche die Zahlen plötzlich steigen, die Frage ist nur, ob sich das Minus etwas abschwächt. Eine Inzidenz unter 20, Intensivpatientenzahlen um die 1.400 und weitere 600 Todesopfer bis zum Ende nächster Woche sind nicht unrealistisch. Könnten auch noch weniger sein...
Spannend werden diese Woche auch die Impfzahlen. Wir dürften einen spürbaren Anstieg der Zweitimpfungen noch mal haben, zudem müsste ja grundsätzlich mehr da sein langsam... Dazu jetzt die Freigabe der Impfprio.
Eine traurige Marke werden wir trotzdem übermorgen erreichen mit dann 90.000 Todesopfern.
SGE_Werner schrieb:
Spannend werden diese Woche auch die Impfzahlen. Wir dürften einen spürbaren Anstieg der Zweitimpfungen noch mal haben, zudem müsste ja grundsätzlich mehr da sein langsam... Dazu jetzt die Freigabe der Impfprio.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass jemand aus der IG4 bereits diese Woche einen Termin erhält.
Eine Beschleunigung bei den Impfungen ist aber dennoch diese Woche bereits denkbar, da wir endlich wieder eine reguläre Woche vor uns haben.
Mir sind übrigens noch Personen bekannt, die trotz IG3 und erfolgter Registrierung noch keinen Termin haben. Solange diese keinen Termin haben, dürften die Personen aus IG4 auch keinen erhalten.
Zumindest in Hessen ist es ja so, dass die Aufhebung der Priorisierung nur für Registrierungen ab morgen gilt. Wer bereits registriert ist, bleibt priorisiert.
Bisher gutes Spiel, aber in den letzten Aktionen vor dem Tor läufts nicht. Nmecha gerade auch Glück, das war einfach eine ziemlich dumme Grätsche.
SGE_Werner schrieb:
Bisher gutes Spiel, aber in den letzten Aktionen vor dem Tor läufts nicht.
Ach, geht doch, oder?
1,5 % Tierschutzpartei
0,5 % Tierschutzallianz
0,6 % Tierschutz hier!
Erinnert mich gerade an die South Park Folge mit den drei Atheisten-Organisationen, die sich bekämpfen, weil sie sich darüber streiten, was die richtige Bezeichnung für ihren Laden ist.
0,5 % Tierschutzallianz
0,6 % Tierschutz hier!
Erinnert mich gerade an die South Park Folge mit den drei Atheisten-Organisationen, die sich bekämpfen, weil sie sich darüber streiten, was die richtige Bezeichnung für ihren Laden ist.
Bei der ARD sogar hauchdünne Mehrheit für Schwarz-Rot, aber wohl eher unrealistisch, außer die ZDF-Hochrechnungen sind völlig verkehrt
Durchschnitt aktuell
CDU 36,3 ( 6,5 )
AfD 22,5 ( -1,9 )
Linke 10,9 ( -5,5 )
SPD 8,2 ( -2,4 )
Grüne 6,0 ( 0,8 )
FDP 6,7 ( 1,8 )
Durchschnitt aktuell
CDU 36,3 ( 6,5 )
AfD 22,5 ( -1,9 )
Linke 10,9 ( -5,5 )
SPD 8,2 ( -2,4 )
Grüne 6,0 ( 0,8 )
FDP 6,7 ( 1,8 )
Letztlich herrscht doch einfach in einem gewissen Teil der Bevölkerung eine latente Unzufriedenheit und "ich zeige es denen da oben mal" Mentalität. Früher wurde das in Bundesländern wie Sachsen-Anhalt mit dem Wählen der PDS bzw. später der Linken befriedigt. Und wer soziale Gerechtigkeit wollte hat dann gerne noch die SPD gewählt (die ehemalige Partei der kleinen Leute). Beide Parteien haben in Sachsen-Anhalt die Hälfte der Stimmen verloren, alle anderen haben ihre Stimmen etwa gehalten, die AfD hat großteils die Stimmanteile dazu gewonnen von den beiden (bzw. die von der NPD auch noch geschluckt). Natürlich wird es auch Wähler der SPD geben, die jetzt CDU wählen und CDU-Wähler, die jetzt AfD wählen. Dazu kommen natürlich noch rechte Nichtwähler, die eine Heimat gefunden haben, die hätten aber auch vorher schon eine gehabt (NPD etc.), nur ist die AfD einfach bundespolitisch bedeutsam, die NPD war das eigentlich nie. Das triggert dann auch Nichtwähler mal so, dass sie wählen gehen.
Wer mal durch ostdeutsche Dörfer gefahren ist, braucht sich nicht zu wundern, dass diese gefühlt "vergessenen Menschen" Protest wählen. Das haben sie schon vor 20 Jahren so gemacht. Sie wählen halt immer die Partei, die in Berlin am meisten Schockwirkung entfaltet. Und da viele dort auch noch ausländerfeindliche Vorurteile haben, kommt eines zum anderen.
Wer mal durch ostdeutsche Dörfer gefahren ist, braucht sich nicht zu wundern, dass diese gefühlt "vergessenen Menschen" Protest wählen. Das haben sie schon vor 20 Jahren so gemacht. Sie wählen halt immer die Partei, die in Berlin am meisten Schockwirkung entfaltet. Und da viele dort auch noch ausländerfeindliche Vorurteile haben, kommt eines zum anderen.
SGE_Werner schrieb:
Das haben sie schon vor 20 Jahren so gemacht. Sie wählen halt immer die Partei, die in Berlin am meisten Schockwirkung entfaltet.
Vor 20 Jahren:
CDU 38,2
SPD 21,3
PDS 21,0
FDP 13,1
Stimmanteile bei Wählern mit schlechter wirtschaftlicher Situation:
AfD: 40 %
CDU: 19 %
Linke: 12 %
SPD: 8 %
Zeigt erstmal, wie wenig die Linken noch diese Wähler abgreifen kann, zum anderen fragt man sich auch, was die Leute sich bei der AfD erhoffen, deren Programm ist ja eher nicht sonderlich sozial.
AfD: 40 %
CDU: 19 %
Linke: 12 %
SPD: 8 %
Zeigt erstmal, wie wenig die Linken noch diese Wähler abgreifen kann, zum anderen fragt man sich auch, was die Leute sich bei der AfD erhoffen, deren Programm ist ja eher nicht sonderlich sozial.
Denen geht es schlecht, da sind die Flüchtlinge dran schuld und dann wird natürlich braun gewählt.
Freude kann man das nicht nennen bei mir, aber ich bin beruhigt, dass die AfD nicht zugelegt hat. Man merkt halt wieder, dass Haseloff beliebt ist und entsprechend belohnt wurde. Aber mir wäre natürlich lieber, die AfD hätte noch mal 10 % weniger.
Die Ergebnisse zeigen auch, wie hundsmiserabel es um die SPD steht und dass die Linken ihren Bonus im Osten Stück für Stück einbüßen (außer in Ramelowingen)
Hochrechnungen (Durchschnitt)
CDU 35,6 ( 5,8 )
AfD 23,0 ( -1,3 )
Linke 11,0 ( -5,4 )
SPD 8,3 ( -2,4 )
Grüne 6,3 ( 1,1 )
FDP 6,7 ( 1,8 )
Die Ergebnisse zeigen auch, wie hundsmiserabel es um die SPD steht und dass die Linken ihren Bonus im Osten Stück für Stück einbüßen (außer in Ramelowingen)
Hochrechnungen (Durchschnitt)
CDU 35,6 ( 5,8 )
AfD 23,0 ( -1,3 )
Linke 11,0 ( -5,4 )
SPD 8,3 ( -2,4 )
Grüne 6,3 ( 1,1 )
FDP 6,7 ( 1,8 )
Dass der Anteil steigt, ist zudem schon dadurch gegeben, dass gleichzeitig die Infektionszahlen der anderen Varianten jede Woche derzeit um 30 Prozent absacken. Da werden natürlich dann 500, 1000 oder 2000 Infizierte mit der indischen Variante jede Woche mehr Anteil ausmachen.
Salopp gesagt halte ich gerade weniger den Anteil an sich für spannend, sondern die absolute Zahl, die sich daraus ergibt und damit auch der Anstieg...
Ich mache mir eher Sorgen um den Herbst. Dann wird die indische Mutante ziemlich sicher dominierend sein und dann wird es bei den ersten kälteren Temperaturen erst recht durch die Decke gehen.
Aber gut... Die Impfgegner finden ja Durchseuchung prima. Dann bekommen sie sie auch. Tut mir nur leid für die Kinder, die ungeschützt das Ganze abbekommen.