>

SGE_Werner

74753

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Einmal, ein einziges Mal setze ich mich mal mit deinen Witz-Beiträgen explizit auseinander. Danach gibt's wieder nur Einzeiler. Versprochen. 😊

Sledge_Hammer schrieb:

Deine negative und verfehlte Betrachtungsweise

Ich hab schon die Endemie eingeläutet, da wusstest du noch gar nicht, was das ist. 😊

Sledge_Hammer schrieb:

weil du dich offensichtlich an destruktive "Experten" hältst

Du meinst sicher solche Versager wie Drosten oder Ciesek, stimmts? Ich werde mich künftig an dich halten.

Sledge_Hammer schrieb:

war bereits vor ein paar Wochen schon nicht angemessen.

Da gebe ich dir recht. Vor ein paar Wochen war schon alles super. Und die paar Hansel auf Intensiv... 🙄

Sledge_Hammer schrieb:

Kenn ich von 80- oder 90-jährigen, die hinter jedem Baum einen Feind und in dem Fall ein Risiko sehen.

Es ist allseits bekannt, dass mit zunehmendem Alter die Nervosität und die Angst wachsen. Ich würde sogar sagen: exponentiell! Da fehlt halt die Gelassenheit der Jugend.

Sledge_Hammer schrieb:

Mittlerweile scheinst du ja zurückzurudern, welch Überraschung.

Ich rudere nicht. Ich lasse rudern.

Sledge_Hammer schrieb:

Ich hoffe deine Oberarme sind belastbar.

2 x die Woche Gerätetraining sollten reichen. Zumindest für dich. 😊

Sledge_Hammer schrieb:

Stell dich darauf ein, dass dein Rudern noch ein paar Wochen geht.

Meine Galeerensklaven sind allzeit bereit.


Tja, das passiert, wenn man sich blind auf Virologen und Co. verlässt und deren Meinung ohne Nachdenken übernimmt und der gesunde Menschenverstand allenfalls am Horizont sichtbar ist. Und wenn sich die hohen Herren korrigieren, muss man es halt auch machen. Immerhin bist du konsequent. Wer rudert denn für dich, Drosten oder Ciesek?
#
Sledge_Hammer schrieb:

Tja, das passiert, wenn man sich blind auf Virologen und Co. verlässt und deren Meinung ohne Nachdenken übernimmt und der gesunde Menschenverstand allenfalls am Horizont sichtbar ist.


Ah, ein Querdenker.
#
SGE_Werner schrieb:

Um Weihnachten wurde bei uns nicht dicht gemacht, weil wir "systemrelevant" sind, jetzt wo es um systemrelevante Behörden bzgl Impfungen ging, waren wir nicht mehr systemrelevant.

Dann habt Ihr wohl entweder seit Weihnachten nur noch schlampig gearbeitet und Euren Ruf ruiniert oder die Wissenschaft hat mal wieder dazugelernt.
#
Misanthrop schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Um Weihnachten wurde bei uns nicht dicht gemacht, weil wir "systemrelevant" sind, jetzt wo es um systemrelevante Behörden bzgl Impfungen ging, waren wir nicht mehr systemrelevant.

Dann habt Ihr wohl entweder seit Weihnachten nur noch schlampig gearbeitet und Euren Ruf ruiniert oder die Wissenschaft hat mal wieder dazugelernt.


Pffff.
Ich hoffe trotzdem, dass wir im Juni bei uns noch mal vom Betriebsarzt Impfungen angeboten bekommen, damit immerhin IG4 bis zu den Sommerferien großteils vollgeimpft ist.
Viele Prüfungen von Sozial-Einrichtungen zB konnten nicht erfolgen wegen der Maßnahmen und so fehlt es an Qualitätssicherung etc. , da wäre es ganz gut, wenn die Mitarbeiter wieder mal "raus können". Dürfte bei FA ähnlich sein... Mit Impfung etc. dürften die ganzen Jugendhilfe-Angelegenheiten außerhalb auch besser zu regeln sein.
#
Hätte nie gedacht welchen Adrenalinschub ein simpler Anruf aus der Hausarztpraxis auslösen kann - fast wie bei einem Tor im Stadion! Habe nächste Woche Impftermin....
#
Fantastisch schrieb:

Hätte nie gedacht welchen Adrenalinschub ein simpler Anruf aus der Hausarztpraxis auslösen kann - fast wie bei einem Tor im Stadion! Habe nächste Woche Impftermin....


Freut mich. Ich fand heute, dass der junge Arzt, der mir die Impfung gegeben hat, was ganz Wichtiges gesagt hat  (sinngemäß) "Mit jeder Impfung mehr hat das Ganze bald ein Ende, jeder hier ist ein Teil der Lösung"
#
Crung schrieb:

Luzbert schrieb:

Nicht automatisch, denn es geht schon noch um die Position, in der jemand tätig ist. Die Festlegung erfolgt dabei über den Arbeitgeber. Bei mir sind zum Beispiel Mitarbeiter benannt, die Rufbereitschaft für kritische IT-Systeme leisten.

So in die Richtung habe ich das auch interpretiert.
Ich habe mal schriftlich in der Personalstelle angefragt, mal schauen was bei raus kommt.


Bei meinem Arbeitgeber im ÖD wurden alle Mitarbeiter priorisiert. Ich habe nun also meine entsprechende Bescheinigung und bin auch über die drei möglichen Wege (Land Hessen, Hausarzt, Impfbrücke) registriert und warte nun was sich ergibt.
Zusätzlich bietet der Arbeitgeber am 24.05 + 25.05 Impfungen mit Moderna an.
Entsprechend ist für mich persönlich das Licht am Impfhorizont ziemlich hell geworden.
#
Crung schrieb:

Bei meinem Arbeitgeber im ÖD wurden alle Mitarbeiter priorisiert


Bei uns nicht. Um Weihnachten wurde bei uns nicht dicht gemacht, weil wir "systemrelevant" sind, jetzt wo es um systemrelevante Behörden bzgl Impfungen ging, waren wir nicht mehr systemrelevant.
#
Ergänzend dazu... Hopp und Co hatten immer Recht, als sie meinten, dass meine Rettung aus Tübingen kommt. Halt nur nicht Euer Impfstoff ihr Flaschen.
#
In 22 Minuten von Anmeldung bis zur Impfung in Tübingen. Ich bin gerade einfach nur dankbar.

Leichtes Brennen und Wärmegefühl um den Einstichsort. Nette Ärzte ("sie sind nicht fett, sie sind nur gut gebaut, sie haben den selben BMI wie ich und ich seh auch gut aus") und viel Bundeswehr.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Zumal diese „Diskussionen“ mit den Hardcore-Pessimisten ziemlich nervenaufreibend sind.

Ich persönlich orientiere mich seit Beginn der Pandemie in erster Linie an den Leuten, die von der Materie etwas verstehen. Und davon bevorzuge ich diejenigen, deren Prognosen und Beurteilungen eingetroffen sind.
Und die sind eher optimistisch derzeit.

Natürlich gibt es noch Unwägbarkeiten: die Impfquote ist so eine. Oder das Verhalten des Virus, wenn er nichts mehr zum Andocken findet. Die Mutationen. Und so weiter.

Man muss aber auch wissen, dass Viren im Prinzip schon immer zum Leben dazugehört haben. Unsere DNA besteht zum Großteil aus Viren, die uns schützen und gesund erhalten. Diejenigen, die uns gefährden, muss man im Auge behalten und entsprechend reagieren. Im Herbst wissen wir darüber mehr. Glücklicherweise haben wir eine Reihe fähiger Wissenschaftler, die uns sachlich und informativ auf dem Laufenden halten.

Ich teile aber auch die Aussagen einiger hier, die davon ausgehen, dass sich manche Gewohnheiten verändern werden. Die ausgefallene Grippesaison mit auch nur wenigen Erkältungen wird der eine oder andere sicherlich gerne auch in künftige Winter mitnehmen wollen. Was sicherlich nicht verkehrt wäre.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und die sind eher optimistisch derzeit.


Ja, weil Impfungen und auch in Teilen die Maßnahmen sowie immer besser werdendes Wetter zwangsweise einen Effekt haben müssen und auch schon haben. Ich glaube, wir werden eine recht entspannte Spätsommerphase und Frühherbstphase haben. Die Frage ist eher, wie wir bzgl. der zweiten Impfwelle dann umgehen, denn spätestens ab Oktober müssen die ganz Alten und später auch wieder die restliche Bevölkerung mit angepassten Impfstoffen geimpft werden. Wenn ich Mitte Juni zweitgeimpft werde, dann habe ich 9-12 Monate Impfschutz und muss im nächsten Frühling wieder ran. Wenn wir da noch mal konsequent 60/70 % der Bevölkerung impfen, dürften sich viele Probleme verflüchtigen und Corona letztlich einfach eine Dauerbedrohung bleiben, die aber dann einigermaßen kontrollierbar wird und wo jeder sich selbst dafür entscheiden muss, ob er sich impfen lässt oder nicht.

Licht am Ende des Tunnels haben wir, wir dürfen nur weder im Tunnel noch stoppen noch dürfen wir nach dem Tunnel direkt entgleisen.
#
Der Wendler. Der kann auch nichts. aber er könnte vor jedem Training gemeinsam mit der Mannschaft die Vereinshymne singen.
#
Basaltkopp schrieb:

Der Wendler. Der kann auch nichts. aber er könnte vor jedem Training gemeinsam mit der Mannschaft die Vereinshymne singen.


Da dürften die Eltern der Spielerinnen bei den Mädchenmannschaften was dagegen haben.

Im Hertha-Forum fragen sie mittlerweile sich auch, warum sie beim Personal so oft in die Sch... greifen.
#
Die Frage ist nur, wen jetzt Hertha als Nachfolge installiert.

Ich bin für Volker Bruch. Wäre ne konsequente Fortsetzung von Lehmanns Arbeit, zudem hat er bei Babylon Berlin schon Erfahrungen mit Berlin gemacht.
Berthold hätte auch sportlichen Sachverstand und würde die entsprechende Arbeit gut fortsetzen.
Hildmann wäre auch ne Idee, könnte zudem den türkischen Spielermarkt derzeit gut bedienen.
#
Ich weiß nicht, ob man ihn entlassen hätte rein für die Aussage gegenüber Aogo, die war schon schlimm genug.

Aber wie er danach reagiert hat, zeigt, dass Jens Lehmann null versteht, was das Problem an seiner Aussage ist. Und das ist ja nicht das erste Mal von ihm. Gut, dass die Hertha hier schnell reagiert hat.
#
Ich bin gespannt auf die heutigen Impfzahlen ( also die von gestern ). Wenn im Mai die Zahlen wirklich etwas steigen zum April , müssten wir einigige Tage über 800 000 sehen.
So wie ich  die Sache verstehe :
Schwache Tage , wie die  3 vergangenen beunruhigen mich nicht mehr : Die  Summe zählt. das was da nicht geimpft wird , sollte an anderen Tagen draufkommen. Das heisst : Die Polemik in der Welt beispielsweise , ist dumm ( und nicht nur das , bei denen ). Die erzählen , man sei schlecht  organisiert und könnte mehr impfen. Da liegt aber nicht der Flaschenhals : Es ist der Nachschub an Impfstoff. Die Impfkapazität übersteigt offensichtlich die Verfügbarkeit des Impfstoffes.Vorräte : Sollen überschaubar sein. es wird verimpft , was zu verantworten ist. da ist ebenfalls nicht mehr übermässig viel rauszuholen.
Ist das so , zumindest teilweise , korrekt ?
#
fromgg schrieb:

Schwache Tage , wie die  3 vergangenen beunruhigen mich nicht mehr


Das sind ja ohnehin die Impfungen an Samstagen, Sonntagen (Hausärzte zu) und Montagen (Ärzte noch nicht mit neuer Lieferung an Impfstoffen versorgt).
Ist wie bei den Meldungen der Fallzahlen und Todeszahlen. Am Dienstag kommt die Ketschup-Flasche und wird gedrückt.
#
Ich bin gespannt, ob Olaf Scholz von den Medien als gleichberechtigter Kandidat gesehen wird.
Es gab stets Duelle der beiden aussichtsreichsten KandidatInnen im TV...
Und dann gab es für FDP, Grüne, Linke und so noch eine Extrarunde
#
edmund schrieb:

Ich bin gespannt, ob Olaf Scholz von den Medien als gleichberechtigter Kandidat gesehen wird.
Es gab stets Duelle der beiden aussichtsreichsten KandidatInnen im TV...
Und dann gab es für FDP, Grüne, Linke und so noch eine Extrarunde


Das ist dieses Jahr tatsächlich ne gute Frage, vor allem, weil die SPD mittlerweile langsam von der FDP eingeholt wird in den Umfragen.

Aber an sich muss man die drei Kanzlerkandidaten zusammen tun (Laschet, Baerbock und Scholz) , es wird zumindest ein letztes Mal sein, dass die SPD da dabei ist. Oder man macht eine Dreierrunde und eine Zweierrunde. Dafür eine Runde mit FDP/AfD/Linke und eine mit FDP/AfD/Linke/SPD

#
Kleine Ergänzung noch: Mittlerweile haben etwas mehr als ein Drittel der aktuell Impfberechtigten in Deutschland mindestens eine Impfung erhalten. Auf die Gesamtbevölkerung bezogen sind es die besagten 28,7 %, aber die U16 dürfen ja derzeit noch nicht.
#
Das muss das zweite Gelb für Verrati sein
60 Sekunden nach dem ersten

Schiri verliert irgendwie den Überblick ...
#
philadlerist schrieb:

Schiri verliert irgendwie den Überblick ...
     


Ist auch schwer den Überblick zu behalten, wenn da 10 wildgewordene Pariser sich schlechter verhalten als ne Gruppe Schwerkrimineller im Knast.
Ja, war für mich auch gelb-rot, aber vermutlich hatte Kuipers auch keinen Bock da noch einen rauszuschicken.
#
Sieht so aus, als würden die Vereinigten Arabischen Emirate im Halbfinale gegen Katar gewinnen.

Morgen wird wohl Russland gegen den spanischen Staatsverein ganz gute Chancen haben, aber warten wir es mal ab.
#
Ich habe ja eben meinen Weekly-Facebook-Beitrag online gestellt zur Entwicklung und werde auch hier noch mal meine Kernaussage am Ende treffen.

Wir haben Licht am Ende des Tunnels. Und das Licht ist nicht mehr klein.
Auch wenn die Todeszahlen heute noch mal leider recht hoch waren (wir hatten aber am Wochenende bestimmt paar Meldungen weniger wegen Feiertag).

Aber die Fallzahlen sinken jetzt richtig. Selbst Hessen 18 % weniger in einer Woche (jetzt unter 150).
Mit etwas Glück haben wir diese Woche keinen Tag mehr über 20000 Neuinfektionen und die Inzidenz wird wohl in Richtung 125 bis Sonntag absinken.

Nein, keine Zeit für große Lockerungen bis jetzt. Aber Zeit für etwas Lockerungs-Vorfreude. Durchhalten!

#
Fallzahlen nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

-20,9% … 90+
-17,4% … 85 - 89
-21,8% … 80 - 84
-15,8% … 75 - 79
-15,1% … 70 - 74
-14,8% … 65 - 69
-13,0% … 60 - 64
-10,8% … 55 - 59
-13,8% … 50 - 54
-16,2% … 45 - 49
-12,6% … 40 - 44
-11,9% … 35 - 39
-12,5% … 30 - 34
-15,7% … 25 - 29
-15,1% … 20 - 24
-17,5% … 15 - 19
-18,8% … 14 - 10
-19,1% … 9 - 5
-9,6% … 0 - 4

Diesmal wirklich alle im Minus und fast alles im selben Rahmen. Die Alten und die Schüler etwas mehr Minus, die Bevölkerung im Erwerbsalter etwas weniger.

-------------------

Bei den Todeszahlen hat sich die Entwicklung fortgesetzt, wenn auch etwas langsamer. Das Durchschnittsalter der Todesopfer in den letzten 4 Wochen lag bei geschätzten 78,8 , nur noch 49 % der Todesopfer waren 80 und älter. Knapp 9 % waren unter 60 , 15 % waren in den 60ern und 27 % in den 70ern.

In den letzten zwei Wochen sind die Todesfallzahlen im Bereich 80+ um ca. 8 % gesunken gegenüber den zwei Wochen davor. Bei den 70-79 jährigen waren es noch 18 % Anstieg , bei den 60-69 jährigen waren es 9 % Anstieg, bei den 50-59 jährigen waren es 30 % Anstieg.

Bei den Personen unter 50 sind wir mittlerweile wieder bei sinkenden Zahlen.

--------------------------------

Wir haben in den letzten 4 Wochen übrigens 85 % weniger Todesfälle bei den Menschen über 90 gehabt als in den vier Wochen nach den Weihnachtsferien. 77 % weniger Todesfälle bei den Menschen zwischen 80-89 und 57 % weniger Todesfälle in der Gruppe 70-79.
Es wird dann immer weniger Minus (60-69 > 38 % weniger) , (50-59 > 21 % weniger), bei den U50 sind wir sogar höher als damals.

Hier erkennt man prima den Impfeffekt.
#
Dresden holt bei starken Verlern einen Punkt, profitiert gleichzeitig vom 1:1 im direkten Duell von Rostock gegen Ingolstadt. Gewinner des Spieltags sind die 1860er, die Lautern 3:0 geputzt haben und nun an Ingolstadt vorbei auf Platz 3 vorrücken. Beide haben 64 Punkte, die beiden Ostvertreter haben 66.
Spannende Kiste.

Unten verliert Lübeck klar gegen Wehen und ist damit bei 6 Punkten Rückstand und nur noch 3 Spielen sowie einem Spiel mehr als die restliche Konkurrenz jetzt zu 99,9 % weg.
#
Knueller schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die ersten beiden Umfragen im Mai (INSA und Emnid/Kantar) würden derzeit für folgenden Mittelwert sorgen

Union: 24
Grüne: 25,5
SPD: 15
FDP: 11,5
AfD: 11
Linke: 7

Mehrheit für Grün-Rot-Rot.

Bruahaha, das wär's.
Die langen Gesichter auf der Gegenseite würde ich mir mit Vergnügen anschauen. 💪

Bzw. Moment, ich komm nur auf 47,5%. 🤔
Oder rechnest du die AfD von vornherein als potentiellen Koalitionspartner raus?
#
Knueller schrieb:

Oder rechnest du die AfD von vornherein als potentiellen Koalitionspartner raus?
       


Du vergisst die Sonstigen und die sind nicht im Bundestag. Also 47,5 für GRR und 46,5 für den Rest im Bundestag.
#
Lassen wie das Bauchgefühl mal beiseite und schauen auf die Umfragewerte.

Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Polizei 2021:

Eher vertrauen        eher nicht  Weißnicht  
Herbst 2016    83%    13%      4%
Frühjahr 2017    86%    12%      2%
Herbst 2017    89%       9%      2%
Frühjahr 2018    86%    12%      2%
Herbst 2018    87%     11%      2%
Frühjahr 2019    83%    14%      3%
Herbst 2019    85%       12%      3%
Sommer 2020    84%    14%      2%
Winter 2020/2021 80%    18%      2%
(Quelle Statista 2021)

Würde behaupten, dass der Rückgang um 4%-Punkte beim letzten Wert nicht auf wachsenden Rechtsextremismus bei der Polizei zurück geht. Eher eine Folge der Staatsverdrossrnheit der Querdenker.
80% ist immer noch ein überragender Wert.
#
60revax schrieb:


         Lassen wie das Bauchgefühl mal beiseite und schauen auf die Umfragewerte.


Äh, hawischer, ich bin ja wirklich jemand, der hier schon oft betont hat, dass das Vertrauen in die Polizei entgegen einiger Aussagen hier in der Bevölkerung noch sehr groß ist und der Eindruck, das Vertrauen sinke dramatisch, nicht durch Umfragen gestützt wird.

Aber kannst Du mir verdammt noch mal verraten, wie Du von reggaes Beitrag darauf kommst, über das Vertrauen der Polizei zu reden? Nichts, aber auch gar nichts in reggaes Beitrag hat dazu Anlass gegeben, diese Zahlen heranzuziehen oder etwas zu widerlegen.

Willst Du mal wieder vom eigentlichen Thema ablenken?