
SGE_Werner
74678
#
SGE_Werner
Köln plötzlich in der Livetabelle auf der 1, ich habe ja gesagt, dass ich an deren Aufstieg glaube, als die noch im Niemandsland waren. Das ist ein Team, was bzgl. Ausgewogenheit und Substanz zu den Top3 gehört und m.E. einfach nur Geduld und Zeit braucht.
SGE_Werner schrieb:
Köln plötzlich in der Livetabelle auf der 1, ich habe ja gesagt, dass ich an deren Aufstieg glaube, als die noch im Niemandsland waren. Das ist ein Team, was bzgl. Ausgewogenheit und Substanz zu den Top3 gehört und m.E. einfach nur Geduld und Zeit braucht.
Eine Mannschaft die auch durchaus guten Fußball spielen kann. Sie haben ihr Spiel aber auch, mit Erfolg, angepasst. Ihr größtes Problem zu Saisonbeginn war die Chancenverwertung.
Ich drücke dem FC durchaus die Daumen. Hauptsache Hannover bleibt unten. Aber bei der Tabelle in Liga zwei ist derzeit noch keine Prognose möglich.
mikulle schrieb:
Verletzungen, auch schwere, passieren nun mal leider bei der Ausübung des Sports. Auch leichte Verletzungen oder Beeinträchtigungen, die aus Angriffen von Zuschauer auf den Körper der Sportler resultieren, sind meiner Meinung anders zu bewerten, nämlich überhaupt nicht zu tolerieren.
Absolut. Ich denke, da sind wir uns alle einig.
Es ging ja eher um die Konsequenzen. Und da schießt sich der VfL eher ins eigene Knie, denn ob es bei einem Wiederholungsspiel wieder einen Punkt gibt, ist fraglich.
Bochum spekuliert eindeutig auf drei Punkte aufgrund des Vorfalls und hat alles unternommen, um zu einer Spielwertung am grünen Tisch zu kommen. Und das würde mich ähnlich wie Werner dann doch sehr überraschen.
WürzburgerAdler schrieb:
Bochum spekuliert eindeutig auf drei Punkte aufgrund des Vorfalls und hat alles unternommen, um zu einer Spielwertung am grünen Tisch zu kommen. Und das würde mich ähnlich wie Werner dann doch sehr überraschen.
Danke für Dein argumentatives zur Seite springen.
Ich hätte 1 Minute nach dem Vorfall genau sagen können, was ich als Vereinsoffizieller tun würde, wenn wirklich der grüne Tisch mit allem, was möglich ist, bemüht werden soll. Man stellt die Verletzung als besonders heftig da, wird in der Kabine bleiben, sagen, dass man nicht mehr spielen darf, dann erwartunsgemäß die Antwort vom SR bekommen, dass die Sicherheit gegeben ist. Man wird den TW nicht mehr spielen lassen, um klar zu machen, dass es eine sportliche Auswirkung hat, wird aber mit Union das 1:1 ausmachen, damit bei erfolglosem Einspruch wenigstens das Remis bleibt und Union wird das mitmachen, weil eine Niederlage von Bochum in so einer Situation den DFB mehr unter Druck setzen würde. Um das Ganze abzurunden, schickt man den TW ins Krankenhaus, hat aber das Pech, dass die nix finden werden, wie es auch geschehen ist. Das ist zu erwarten, also redet man von Symptomen, die nicht nachweisbar sind, aber plausibel sein könnten. Also Kopfschmerzen, Übelkeit und Psyche. Da man mit dem Opfer dieser Sch... Attacke mitfühlt, kann man sich sicher sein, dass viele diesem glauben, egal ob es so ist oder nicht. Gleichzeitig kann man es weder belegen noch widerlegen.
Und natürlich macht man über die Medien entsprechende Politik, schiebt dem bösen DFB und dem bösen SR die Schuld in die Schuhe. Denn letztlich steht man ja als böser Relativierer oder Krawall-Sympathisant da, wenn man auch nur 1 % davon abweicht wie schlimm das alles war, so wie es die Bochumer beschrieben haben.
Und damit sage ich nicht, dass es so war und will auch nicht festlegen, was nun stimmt oder nicht, sondern will nur damit aufzeigen, dass man den Bochumern und dem TW, nicht jede Behauptung einfach glauben sollte, nur weil sie die Opfer sind, weil es einfach auch andere Optionen gibt, da die Faktenlage hier für viele Punkte dünn ist. Denn zu sagen, man solle nicht spekulieren, aber zeitgleich den Bochumern alles abzukaufen, ist in sich nicht schlüssig.
In mir sind die Zweifel gewachsen, weil von Anfang an einfach jedes Mal die "dramatischere" Option gewählt wurde bei jeder einzelnen Handlung seit gestern Abend. Und das wirkt dann irgendwann auf mich nicht mehr glaubwürdig. Weniger ist manchmal mehr.
Am Ende kann man sich nur an die Fakten halten. Der Torwart wurde von einem Gegenstand getroffen, der Schiri hat folgerichtig das Spiel unterbrochen und nach Feststellung, dass die Sicherheit gewährleistet ist, wieder angepfiffen. So wie es schon unzählige Male vorher passiert ist in den Ligen dieser Welt. Alles andere lässt sich nicht nachweisen bzw. sind auch nur Behauptungen von Seiten des Teams, dass davon profitieren würde, wenn man dessen Behauptungen glaubt. Und ich glaube daran, dass der DFB abseits der ohnehin klaren Regularien in so einem Fall genau deswegen gegen Bochum entscheiden wird und es höchstens zu einem Wiederholungsspiel kommt, was Bochum kaum haben will.
Das grundsätzliche Problem ist damit übrigens noch immer nicht gelöst. Wie geht man mit Attacken auf Spieler um? Bei Attacken auf Schiris wird abgebrochen, bei Attacken auf Spieler, siehe Ache, wird weitergespielt, obwohl es sportliche Nachteile mit sich bringt. Wenn man hier die Regeln aber verschärft, eröffnet man natürlich wiederum Optionen zum Missbrauch. Siehe Inter gegen Gladbach vor über 5 Jahrzehnten. Das ist eine schwierige Sache.
SGE_Werner schrieb:
Der Bochumer Torwart wurde zwar erwischt, aber der ist noch sehr fidel gewesen danach. Meines Erachtens dürfte seine Spielfähigkeit nicht so beeinträchtigt gewesen sein. Das ist spekulativ, aber ich glaube eher, dass der in der Kabine geblieben ist, um die Chance eines Einspruchs zu erhöhen. Und m.E. wird der DFB genau das Manöver auch als solches erkennen.
Ich lese Deine Beiträge immer sehr gerne, bin bei diesem Absatz allerdings wirklich irritiert.
Es ist anmaßend als Zuschauer vor dem TV eine Bewertung der Schwere eines Zuschauerangriffs auf einen Spieler vorzunehmen. Wo liegt denn dann da der "Schwellenwert", ab dem wir körperliche Angriffe von Zuschauer auf Spieler als Umstand "Schwächung der Mannschaft" gelten lassen? Kopftreffer also nur nach Platzwunde mit mindestens 0,1 Liter Blutverlust, weil das vom Zuschauer am TV gut als "Beeinträchtigung der Spielfähigkeit" wahrgenommen werden kann?
Ich finde, wir sollten hier vorsichtiger mit Bewertungen sein und diese Spekulation sein lassen.
Nach solch einem Treffer sich wieder 5 Meter vor die Meute zu stellen und weiterzuspielen ist vielleicht auch nicht für alle Sportler gleichermaßen einfach.
mikulle schrieb:
Ich lese Deine Beiträge immer sehr gerne, bin bei diesem Absatz allerdings wirklich irritiert.
Ich denke, dass Anthrax wie gesagt einen guten Punkt gebracht hat. Ich habe gestern die psychische Komponente nicht mit betrachtet und daher war mein Urteil in dieser Form falsch und zu anmaßend.
Aber wie gesagt... Wenn ich bedenke, wie oft während eines Spiels (und auch gerne noch danach, wenn sich die Gemüter schon beruhigt haben sollten) dem Gegner Simulantentum unterstellt wird und das keinen Widerspruch erzeugt, dann frage ich mich schon, warum die rote Linie so unterschiedlich gesetzt wird.
Wie gesagt: War sicherlich etwas überzogen von mir, aber in mir bleibt das Gefühl, dass hier Bochum bewusst mit jeder Aussage und jedem Handeln versucht hat seine Chancen am grünen Tisch zu verbessern und daraus resultiert dann vielleicht auch ein bisschen zu viel negative Spekulation meinerseits. Die aber wie Du schon sagst trotzdem nicht zielführend ist.
SGE_Werner schrieb:
Wenn ich bedenke, wie oft während eines Spiels (und auch gerne noch danach, wenn sich die Gemüter schon beruhigt haben sollten) dem Gegner Simulantentum unterstellt wird und das keinen Widerspruch erzeugt, dann frage ich mich schon, warum die rote Linie so unterschiedlich gesetzt wird.
Ich denke (und da nehme ich mich nicht von aus), dass das Unterstellen von Simulantentum - wie Du schreibst - bei fast jedem Spiel passiert. Dies resultiert allerdings aus dem sportlichen Wettbewerb heraus (Liegenbleiben nach Zweikampf etc.) und das ist von Angriffen von Zuschauern auf Spieler zu trennen.
Verletzungen, auch schwere, passieren nun mal leider bei der Ausübung des Sports. Auch leichte Verletzungen oder Beeinträchtigungen, die aus Angriffen von Zuschauer auf den Körper der Sportler resultieren, sind meiner Meinung anders zu bewerten, nämlich überhaupt nicht zu tolerieren.
Aber das findet sich so natürlich nicht im Regelwerk wieder (auf das Du Dich ja richtigerweise beziehst in Deinen Beiträgen), würde aber ansatzweise erklären, warum die Grenze beim Unterstellen von Simulantentum so unterschiedlich gesetzt wird.
Lese hier in der Regel schon sehr lange nur noch mit, aber die letzten Kommentare wundern mich schon genug, um mal was zu sagen.
Nicht so wild, dass man als Fußballprofi mal nen Gegenstand an den Kopf geworfen bekommt, oder wie ist das? Im Gegenteil sogar, „Rumgeheule“ von den Bochumern? Meint ihr das ernst?
Nicht so wild, dass man als Fußballprofi mal nen Gegenstand an den Kopf geworfen bekommt, oder wie ist das? Im Gegenteil sogar, „Rumgeheule“ von den Bochumern? Meint ihr das ernst?
wolfster schrieb:
Lese hier in der Regel schon sehr lange nur noch mit, aber die letzten Kommentare wundern mich schon genug, um mal was zu sagen.
Nicht so wild, dass man als Fußballprofi mal nen Gegenstand an den Kopf geworfen bekommt, oder wie ist das? Im Gegenteil sogar, „Rumgeheule“ von den Bochumern? Meint ihr das ernst?
Ja. Ich meine es ernst, was ich geschrieben habe. Nur habe ich erstens nicht das geschrieben, was Du hier behauptest und zum anderen stellst Du das Rumgeheule in einen Kontext, der gar nichts mit dem zu tun hat, was ich da geschrieben habe. Da kann ich gegenfragen, ob Du das ernst meinst?
Prinzipiell halte ich jedes Werfen von Gegenständen auf Spieler für verachtenswert, die Täter sollten hart bestraft werden und ich hätte auch kein Problem, wenn sowas konsequent zu Spielabbrüchen führen würde. Punkt. Aus. Ende.
Dass aber das ganze Bochumer Verhalten ab dem Zeitpunkt der Tat komplett auf mich gewirkt hat wie "Hey, da haben wir jetzt ne Chance drei Punkte zu bekommen am grünen Tisch, wir handeln jetzt komplett nach Drehbuch, um eine Chance beim Einspruch zu haben" , das darf ich dann wohl aber schon noch sagen? Jedes Mal, wenn ein Gegenspieler getroffen wird und sich lange herumwälzt, reden alle von Schauspielerei ohne überhaupt mal die eigene Meinung zu hinterfragen. Wo sind da die Einwände von Dir?
Jetzt aber, wo praktisch über Stunden bei jedem Schritt immer die Variante gewählt wird, bei der es am dramatischsten auf Außenstehende wirken muss, ist es aber nicht ok, wenn man leise Zweifel äußer`t?
Ansonsten hat Anthrax natürlich einen guten Punkt genannt, dass einfach der Schock dann tief sitzt und man dann nicht mehr komplett spielfähig auf dem notwendigen Level ist. Das ist auch eher ein Punkt, den ich verstehen kann.
Vollkommen d'accord, Werner. Weiß gar nicht, wie man das so missverstehen kann.
@ Tafelberg: Natürlich darf man spekulieren. Ich bitte dich: nach dem Büchsenwurf von Gladbach hat ganz Deutschland inkl. Bildzeitung genau gewusst, dass Boninsegna schauspielert. Und das war eine halb volle Getränkedose. Jetzt, nach einem Feuerzeug und nachdem der Torwart erst noch fleißig reklamiert hat, bevor er halb ins Koma fiel, darf man das nicht?
Bochum hat in der Tat alles gemacht, um irgendwie an drei Punkte zu kommen, ganz unabhängig davon, ob Drewes verletzt war oder nicht. Das hätten andere auch so gemacht, aber die Regularien sollte man als BL-Verein schon noch kennen.
Und sportlich? Sportlich hat Bochum eher Glück gehabt, denn der Punkt in Unterzahl war durch die anschließende Solidaritätsaktion der Unioner gerettet. Wer weiß, vielleicht wären sie ohne den Vorfall mit leeren Händen heimgefahren. Hat zwar mit dem Vorfall nichts zu tun, aber weiter oben kam ja das Argument der "sportlichen Verschlechterung".
Übrigens: selbst nach dem Büchsenwurf von Gladbach gab es keine Siegwertung für die Italiener, sondern ein Wiederholungsspiel.
@ Tafelberg: Natürlich darf man spekulieren. Ich bitte dich: nach dem Büchsenwurf von Gladbach hat ganz Deutschland inkl. Bildzeitung genau gewusst, dass Boninsegna schauspielert. Und das war eine halb volle Getränkedose. Jetzt, nach einem Feuerzeug und nachdem der Torwart erst noch fleißig reklamiert hat, bevor er halb ins Koma fiel, darf man das nicht?
Bochum hat in der Tat alles gemacht, um irgendwie an drei Punkte zu kommen, ganz unabhängig davon, ob Drewes verletzt war oder nicht. Das hätten andere auch so gemacht, aber die Regularien sollte man als BL-Verein schon noch kennen.
Und sportlich? Sportlich hat Bochum eher Glück gehabt, denn der Punkt in Unterzahl war durch die anschließende Solidaritätsaktion der Unioner gerettet. Wer weiß, vielleicht wären sie ohne den Vorfall mit leeren Händen heimgefahren. Hat zwar mit dem Vorfall nichts zu tun, aber weiter oben kam ja das Argument der "sportlichen Verschlechterung".
Übrigens: selbst nach dem Büchsenwurf von Gladbach gab es keine Siegwertung für die Italiener, sondern ein Wiederholungsspiel.
SGE_Werner schrieb:
Ja. Ich meine es ernst, was ich geschrieben habe. Nur habe ich erstens nicht das geschrieben, was Du hier behauptest und zum anderen stellst Du das Rumgeheule in einen Kontext, der gar nichts mit dem zu tun hat, was ich da geschrieben habe. Da kann ich gegenfragen, ob Du das ernst meinst?
Prinzipiell halte ich jedes Werfen von Gegenständen auf Spieler für verachtenswert, die Täter sollten hart bestraft werden und ich hätte auch kein Problem, wenn sowas konsequent zu Spielabbrüchen führen würde. Punkt. Aus. Ende.
Fair enough, und in der Tat habe ich verfälscht wiedergegeben, was du schriebst. Mea Culpa, es war schon spät. Sorry.
Allerdings finde ich eben auch, dass es etwas völlig anderes ist, ob nach einem Foul geschauspielert wird, oder ob Gegenstände auf Spieler geworfen werden. An Stelle der Bochumer wäre ich überhaupt nicht mehr auf den Platz gekommen. Ich finde, dass da vom DFB eine viel konsequentere Linie gefahren werden sollte.
Juno267 schrieb:
Wir werden sehen, Bochum hat den Protest bereits angekündigt und ich gehe davon aus, dass dem stattgegeben wird.
Und genau da ist der Fehler. Warum sollte dem Protest stattgegeben werden? Die Chance dafür liegt bei 0,01 % in meinen Augen. Die Diskussion hatten wir schon beim Wurf gegen Ache vor einem Jahr und da wurde schon juristisch klar gestellt, dass es bestenfalls zum Wiederholungsspiel geführt hätte. Entscheidend ist nicht, ob jemand einen sportlichen Nachteil erleidet, sondern ob die sichere Durchführung des Spiels nicht mehr möglich ist. Und die war nach Ansicht des Schiris und der Sicherheitsinstitutionen vor Ort heute noch möglich. Und ansonsten hat Petersen als Schiri einfach das Protokoll befolgt. Wäre noch mal was passiert, wäre abgebrochen worden. So blieb es bei der Eskalationsstufe zuvor.
Es wäre ein absolutes Novum, wenn es für einen Wurftreffer gegen einen Spieler eine Wertung für den Gegner gibt. Vor allem, wenn dem keine Vergehen vorausgingen.
Ich freue mich jetzt schon, wenn die Bochumer nach dem DFB-Urteil, dass der Einspruch abgelehnt wurde, herumheulen, weil so übel mit ihnen mitgespielt wird, es aber eigentlich nur eine gängige Regelung ist, die hier umgesetzt wurde und die außerhalb des DFB auch oft so praktiziert wird.
Abgesehen davon: Der Bochumer Torwart wurde zwar erwischt, aber der ist noch sehr fidel gewesen danach. Meines Erachtens dürfte seine Spielfähigkeit nicht so beeinträchtigt gewesen sein. Das ist spekulativ, aber ich glaube eher, dass der in der Kabine geblieben ist, um die Chance eines Einspruchs zu erhöhen. Und m.E. wird der DFB genau das Manöver auch als solches erkennen. Wenn es bei Ache schon egal war, der deutlich heftiger erwischt wurde, warum sollte es plötzlich hier relevant werden?
SGE_Werner schrieb:Juno267 schrieb:
Wir werden sehen, Bochum hat den Protest bereits angekündigt und ich gehe davon aus, dass dem stattgegeben wird.
Und genau da ist der Fehler. Warum sollte dem Protest stattgegeben werden? Die Chance dafür liegt bei 0,01 % in meinen Augen. Die Diskussion hatten wir schon beim Wurf gegen Ache vor einem Jahr und da wurde schon juristisch klar gestellt, dass es bestenfalls zum Wiederholungsspiel geführt hätte. Entscheidend ist nicht, ob jemand einen sportlichen Nachteil erleidet, sondern ob die sichere Durchführung des Spiels nicht mehr möglich ist. Und die war nach Ansicht des Schiris und der Sicherheitsinstitutionen vor Ort heute noch möglich. Und ansonsten hat Petersen als Schiri einfach das Protokoll befolgt. Wäre noch mal was passiert, wäre abgebrochen worden. So blieb es bei der Eskalationsstufe zuvor.
Es wäre ein absolutes Novum, wenn es für einen Wurftreffer gegen einen Spieler eine Wertung für den Gegner gibt. Vor allem, wenn dem keine Vergehen vorausgingen.
Ich freue mich jetzt schon, wenn die Bochumer nach dem DFB-Urteil, dass der Einspruch abgelehnt wurde, herumheulen, weil so übel mit ihnen mitgespielt wird, es aber eigentlich nur eine gängige Regelung ist, die hier umgesetzt wurde und die außerhalb des DFB auch oft so praktiziert wird.
Abgesehen davon: Der Bochumer Torwart wurde zwar erwischt, aber der ist noch sehr fidel gewesen danach. Meines Erachtens dürfte seine Spielfähigkeit nicht so beeinträchtigt gewesen sein. Das ist spekulativ, aber ich glaube eher, dass der in der Kabine geblieben ist, um die Chance eines Einspruchs zu erhöhen. Und m.E. wird der DFB genau das Manöver auch als solches erkennen. Wenn es bei Ache schon egal war, der deutlich heftiger erwischt wurde, warum sollte es plötzlich hier relevant werden?
Also ich hab schon Leute mit heftigeren Kopfverletzungen noch Spiele zu ende spielen sehen, grad neulich erst in Sevilla 😅 Von daher sah das nicht sehr gefährlich oder schmerzhaft aus, aber man weiß es halt nie, gell? Dem einen haust du mit dem ersten Schlag aus den Schuhen, während der nächste noch 80 min weiterkämpft. Schmerzempfinden ist halt sehr individuell. 🙄
SGE_Werner schrieb:
Der Bochumer Torwart wurde zwar erwischt, aber der ist noch sehr fidel gewesen danach. Meines Erachtens dürfte seine Spielfähigkeit nicht so beeinträchtigt gewesen sein. Das ist spekulativ, aber ich glaube eher, dass der in der Kabine geblieben ist, um die Chance eines Einspruchs zu erhöhen. Und m.E. wird der DFB genau das Manöver auch als solches erkennen.
Ich lese Deine Beiträge immer sehr gerne, bin bei diesem Absatz allerdings wirklich irritiert.
Es ist anmaßend als Zuschauer vor dem TV eine Bewertung der Schwere eines Zuschauerangriffs auf einen Spieler vorzunehmen. Wo liegt denn dann da der "Schwellenwert", ab dem wir körperliche Angriffe von Zuschauer auf Spieler als Umstand "Schwächung der Mannschaft" gelten lassen? Kopftreffer also nur nach Platzwunde mit mindestens 0,1 Liter Blutverlust, weil das vom Zuschauer am TV gut als "Beeinträchtigung der Spielfähigkeit" wahrgenommen werden kann?
Ich finde, wir sollten hier vorsichtiger mit Bewertungen sein und diese Spekulation sein lassen.
Nach solch einem Treffer sich wieder 5 Meter vor die Meute zu stellen und weiterzuspielen ist vielleicht auch nicht für alle Sportler gleichermaßen einfach.
SGE_Werner schrieb:Denis schrieb:
Bin mal gespannt ob das Spiel Union gegen Bochum abgebrochen wird
Wurde es nicht. Gab auch nach dem Eskalationsprotokoll dafür keinen Grund. Außer man hätte jetzt in den verbliebenen 2 Minuten noch was von Fan-Seite "gefährdet".
Das stimmt, aber Bochum wird Protest einlegen, dem wird stattgegeben und schon hat Bochum den ersten Sieg geholt
Juno267 schrieb:
Das stimmt, aber Bochum wird Protest einlegen, dem wird stattgegeben und schon hat Bochum den ersten Sieg geholt
Die Chance, dass diesem Protest stattgegeben wird, liegt bei ca. 0,1 %. Wer sich ein bisschen mit den Regularien des DFB und auch der internationalen Verbände beschäftigt hat, weiß, dass hier der Schiri korrekt gehandelt hat und erst bei Wiederholung einer Sicherheitsgefährdung hätte abgebrochen werden müssen. Ich muss auch schmunzeln, wenn die Bochumer Verantwortlichen davon reden, was alles hätte gemacht werden müssen vom Schiri usw. , wenn das komplett den Regularien widerspricht.
Ich würde mich sehr sehr wundern, wenn dem Einspruch recht gegeben wird. Und selbst wenn, würde es hier ein Wiederholungsspiel geben.
Denis schrieb:
Bin mal gespannt ob das Spiel Union gegen Bochum abgebrochen wird
Wurde es nicht. Gab auch nach dem Eskalationsprotokoll dafür keinen Grund. Außer man hätte jetzt in den verbliebenen 2 Minuten noch was von Fan-Seite "gefährdet".
SGE_Werner schrieb:Denis schrieb:
Bin mal gespannt ob das Spiel Union gegen Bochum abgebrochen wird
Wurde es nicht. Gab auch nach dem Eskalationsprotokoll dafür keinen Grund. Außer man hätte jetzt in den verbliebenen 2 Minuten noch was von Fan-Seite "gefährdet".
Das stimmt, aber Bochum wird Protest einlegen, dem wird stattgegeben und schon hat Bochum den ersten Sieg geholt
Jetzt spielt Schalke endlich mal wirklich gut, müsste 2:0 mindestens führen, kriegt das Ding nicht rein und dann murmelt Düsseldorf einen rein. Eine westfälische Tragödie?
Wie jedes Jahr beginnt dann mal wieder (und auch wieder am 15.12.) die Darts WM.
Sechs deutsche Starter gibt es, u.a. Kai Gotthardt, der wohl erstmals dabei sein dürfte und am Montag Nachmittag ran muss. Es folgt Ricardo Pietreczko am Dienstag Abend. Gabriel Clemens steigt Donnerstag Mittag ein, Niko Springer dann am Donnerstag Abend, Florian Hempel am Freitag Abend und Martin Schindler am Sonntag Abend.
Alle Zeiten usw. findet Ihr unter dem Wiki-Artikel bzw. auf zB Darts1
https://de.wikipedia.org/wiki/PDC_World_Darts_Championship_2025#Besonderheiten
https://www.darts1.de/dart-wm/dart-wm-startzeiten.php
Übertragen wird es wieder von DAZN und Sport1.
Sechs deutsche Starter gibt es, u.a. Kai Gotthardt, der wohl erstmals dabei sein dürfte und am Montag Nachmittag ran muss. Es folgt Ricardo Pietreczko am Dienstag Abend. Gabriel Clemens steigt Donnerstag Mittag ein, Niko Springer dann am Donnerstag Abend, Florian Hempel am Freitag Abend und Martin Schindler am Sonntag Abend.
Alle Zeiten usw. findet Ihr unter dem Wiki-Artikel bzw. auf zB Darts1
https://de.wikipedia.org/wiki/PDC_World_Darts_Championship_2025#Besonderheiten
https://www.darts1.de/dart-wm/dart-wm-startzeiten.php
Übertragen wird es wieder von DAZN und Sport1.
Glaube auch, dass da paar Teams nicht gut genug sind um auf zB Hertha und Schalke dauerhaft aufzurücken. Und die Liga ist so eng, dass selbst Teams aus dem Bereich mit einer kleinen Siegesserie wieder oben anklopfen. So sehe ich selbst für Schalke noch ne Chance auf den Aufstieg, wenn die heute gewinnen.
Hertha wird aber bei weiteren Saisons im grauen Mittelfeld finanziell kaum gesunden. Die haben nä Jahr alleine 40 Mio von einer Anleihe zurückzuzahlen oder zumindest umzuschulden.
Da habe ich lieber Luxusprobleme wie wir...
Hertha wird aber bei weiteren Saisons im grauen Mittelfeld finanziell kaum gesunden. Die haben nä Jahr alleine 40 Mio von einer Anleihe zurückzuzahlen oder zumindest umzuschulden.
Da habe ich lieber Luxusprobleme wie wir...
Heute wurden die Quali-Gruppen für Europa gelost, dabei gibt es für die Nations-League-Finalturnier-Teilnehmer noch Platzhalter.
A: Sieger Deutschland/Italien , Slowakei , Nordirland , Luxemburg
B: Schweiz , Schweden , Slowenien , Kosovo
C: Verlierer Dänemark/Portugal , Griechenland , Schottland , Belarus
D: Sieger Frankreich/Kroatien , Ukraine , Island , Aserbaidschan
E: Sieger Niederlande/Spanien , Türkei , Georgien , Bulgarien
F: Sieger Dänemark/Portugal , Ungarn , Irland , Armenien
G: Verlierer Niederlande/Spanien , Polen , Finnland , Litauen , Malta
H: Österreich , Rumänien , Bosnien&H , Zypern , San Marino
I: Verlierer Deutschland/Italien , Norwegen , Israel , Estland , Moldawien
J: Belgien , Wales , Nordmazedonien , Kasachstan , Liechtenstein
K: England , Serbien , Albanien , Lettland , Andorra
L: Verlierer Frankreich/Kroatien , Tschechien , Montenegro , Färöer , Gibraltar
Die zwölf Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die WM, die zwölf Gruppenzweiten plus die vier besten Nations-League-Teilnehmer, die nicht sich anderweitig schon dafür qualifiziert haben, bestreiten dann in den Playoffs noch Spiele, um 4 weitere Teilnehmer auszuspielen. Also 16...
A: Sieger Deutschland/Italien , Slowakei , Nordirland , Luxemburg
B: Schweiz , Schweden , Slowenien , Kosovo
C: Verlierer Dänemark/Portugal , Griechenland , Schottland , Belarus
D: Sieger Frankreich/Kroatien , Ukraine , Island , Aserbaidschan
E: Sieger Niederlande/Spanien , Türkei , Georgien , Bulgarien
F: Sieger Dänemark/Portugal , Ungarn , Irland , Armenien
G: Verlierer Niederlande/Spanien , Polen , Finnland , Litauen , Malta
H: Österreich , Rumänien , Bosnien&H , Zypern , San Marino
I: Verlierer Deutschland/Italien , Norwegen , Israel , Estland , Moldawien
J: Belgien , Wales , Nordmazedonien , Kasachstan , Liechtenstein
K: England , Serbien , Albanien , Lettland , Andorra
L: Verlierer Frankreich/Kroatien , Tschechien , Montenegro , Färöer , Gibraltar
Die zwölf Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die WM, die zwölf Gruppenzweiten plus die vier besten Nations-League-Teilnehmer, die nicht sich anderweitig schon dafür qualifiziert haben, bestreiten dann in den Playoffs noch Spiele, um 4 weitere Teilnehmer auszuspielen. Also 16...
Hier noch mal das neue Ranking, ist auch jetzt editiert, sorry für die Verspätung.
1. … 16 Pkt … 14 : 3 … Lazio Rom (ITA)
2. … 16 Pkt … 11 : 2 … Athletic Bilbao (ESP)
3. … 14 Pkt … 11 : 6 … RSC Anderlecht (BEL)
4. … 13 Pkt … 15 : 7 … Olympique Lyon (FRA)
5. … 13 Pkt … 12 : 8 … Eintracht Frankfurt (GER)
6. … 12 Pkt … 15 : 11 … Galatasaray (TÜR)
7. … 12 Pkt … 12 : 8 … Manchester United (ENG)
8. … 11 Pkt … 13 : 7 … Glasgow Rangers (SCO)
9. … 11 Pkt … 11 : 7 … Tottenham Hotspur (ENG)
10. … 11 Pkt … 7 : 5 … FCSB (ROM)
11. … 10 Pkt … 14 : 6 … Ajax Amsterdam (NED)
12. … 10 Pkt … 10 : 6 … Real Sociedad (ESP)
13. … 10 Pkt … 10 : 9 … FK Bodø/Glimt (NOR)
14. … 9 Pkt … 8 : 5 … AS Rom (ITA)
15. … 9 Pkt … 5 : 3 … Olympiakos (GRE)
16. … 9 Pkt … 11 : 10 … Ferencvaros (UNG)
17. … 9 Pkt … 10 : 9 … Viktoria Pilsen (CZE)
18. … 8 Pkt … 12 : 10 … FC Porto (POR)
19. … 8 Pkt … 9 : 9 … AZ Alkmaar (NED)
20. … 8 Pkt … 5 : 5 … Union Saint-Gilloise (BEL)
21. … 8 Pkt … 7 : 9 … Fenerbahce (TÜR)
22. … 7 Pkt … 10 : 8 … PAOK (GRE)
23. … 7 Pkt … 5 : 7 … FC Midtjylland (DÄN)
24. … 7 Pkt … 8 : 11 … IF Elfsborg (SWE)
25. … 7 Pkt … 7 : 10 … Sporting Braga (POR)
26. … 6 Pkt … 5 : 8 … TSG Hoffenheim (GER)
27. … 6 Pkt … 7 : 13 … Maccabi Tel Aviv (ISR)
28. … 6 Pkt … 6 : 13 … Besiktas Istanbul (TÜR)
29. … 4 Pkt … 5 : 7 … Slavia Prag (CZE)
30. … 4 Pkt … 4 : 7 … Twente Enschede (NED)
31. … 4 Pkt … 6 : 12 … Malmö FF (SWE)
32. … 3 Pkt … 3 : 8 … Ludogorets Rasgrad (BUL)
33. … 3 Pkt … 4 : 14 … Qarabag Agdam (AZE)
34. … 2 Pkt … 5 : 12 … FK RFS (LET)
35. … 2 Pkt … 6 : 14 … OGC Nizza (FRA)
36. … 0 Pkt … 1 : 15 … Dynamo Kiew (UKR)
1. … 16 Pkt … 14 : 3 … Lazio Rom (ITA)
2. … 16 Pkt … 11 : 2 … Athletic Bilbao (ESP)
3. … 14 Pkt … 11 : 6 … RSC Anderlecht (BEL)
4. … 13 Pkt … 15 : 7 … Olympique Lyon (FRA)
5. … 13 Pkt … 12 : 8 … Eintracht Frankfurt (GER)
6. … 12 Pkt … 15 : 11 … Galatasaray (TÜR)
7. … 12 Pkt … 12 : 8 … Manchester United (ENG)
8. … 11 Pkt … 13 : 7 … Glasgow Rangers (SCO)
9. … 11 Pkt … 11 : 7 … Tottenham Hotspur (ENG)
10. … 11 Pkt … 7 : 5 … FCSB (ROM)
11. … 10 Pkt … 14 : 6 … Ajax Amsterdam (NED)
12. … 10 Pkt … 10 : 6 … Real Sociedad (ESP)
13. … 10 Pkt … 10 : 9 … FK Bodø/Glimt (NOR)
14. … 9 Pkt … 8 : 5 … AS Rom (ITA)
15. … 9 Pkt … 5 : 3 … Olympiakos (GRE)
16. … 9 Pkt … 11 : 10 … Ferencvaros (UNG)
17. … 9 Pkt … 10 : 9 … Viktoria Pilsen (CZE)
18. … 8 Pkt … 12 : 10 … FC Porto (POR)
19. … 8 Pkt … 9 : 9 … AZ Alkmaar (NED)
20. … 8 Pkt … 5 : 5 … Union Saint-Gilloise (BEL)
21. … 8 Pkt … 7 : 9 … Fenerbahce (TÜR)
22. … 7 Pkt … 10 : 8 … PAOK (GRE)
23. … 7 Pkt … 5 : 7 … FC Midtjylland (DÄN)
24. … 7 Pkt … 8 : 11 … IF Elfsborg (SWE)
25. … 7 Pkt … 7 : 10 … Sporting Braga (POR)
26. … 6 Pkt … 5 : 8 … TSG Hoffenheim (GER)
27. … 6 Pkt … 7 : 13 … Maccabi Tel Aviv (ISR)
28. … 6 Pkt … 6 : 13 … Besiktas Istanbul (TÜR)
29. … 4 Pkt … 5 : 7 … Slavia Prag (CZE)
30. … 4 Pkt … 4 : 7 … Twente Enschede (NED)
31. … 4 Pkt … 6 : 12 … Malmö FF (SWE)
32. … 3 Pkt … 3 : 8 … Ludogorets Rasgrad (BUL)
33. … 3 Pkt … 4 : 14 … Qarabag Agdam (AZE)
34. … 2 Pkt … 5 : 12 … FK RFS (LET)
35. … 2 Pkt … 6 : 14 … OGC Nizza (FRA)
36. … 0 Pkt … 1 : 15 … Dynamo Kiew (UKR)
Also Osnabrück mit neuem Trainer, der früher mal als Spieler in Essen war (wenn auch nur kurz) und Essen mit dem Trainer, der vor kurzem noch in Osnabrück war. Und welche beiden Teams spielen am Sonntag gegeneinander? Genau.
Wie hat denn nun Hellmann abgestimmt? Solange ich das nicht weiß (einstimmiger Beschluss ja/nein?), treffe ich auch keine Urteile.
Ansonsten hat doch Semper völlig recht. Man ist doch schon abgestumpft. Man weiß doch, wie das Geschäft läuft. Man kann natürlich als DFB dann gegen Saudi-Arabien stimmen. Selbstverständlich. Dann kann man sich hierzulande auf die Schulter klopfen. Es wird halt nix ändern. Ändern würde es, wenn man Koalitionen schmiedet und dann auch mal aus Verbänden austritt, wenn die Praxis dort unvereinbar ist mit den eigenen Werten. Das habe ich schon bei Katar gesagt und sage ich auch jetzt. Wobei ich sagen muss, dass ich Saudi-Arabien als Gastgeber eher zB 2022 verstanden hätte als Katar. Nicht, dass ich es gut finde, dass es in solch einen Staat vergeben wird (zugegebenermaßen sind aber mittlerweile so viele Länder problematisch, wenn auch vllt. weniger als in dem Fall, dass die Auswahl echt zusammen schrumpft), aber die Saudis haben wenigstens halbwegs Fußball-Tradition. Für mich immer noch erschütternd ist in diesem Falle die Art und Weise, wie man die WM 2030 zusammen geschustert hat, so dass die Saudis sich 2034 praktisch alleine bewerben können. Das ist der wahre Beschiss bei dieser Vergabe da einfach halt mal 3 Kontinente bei einer WM zu bedienen und zwar mit Südamerika auf einem so lächerlichen Niveau, damit dann 2034 alles passt wie geplant.
Ansonsten hat doch Semper völlig recht. Man ist doch schon abgestumpft. Man weiß doch, wie das Geschäft läuft. Man kann natürlich als DFB dann gegen Saudi-Arabien stimmen. Selbstverständlich. Dann kann man sich hierzulande auf die Schulter klopfen. Es wird halt nix ändern. Ändern würde es, wenn man Koalitionen schmiedet und dann auch mal aus Verbänden austritt, wenn die Praxis dort unvereinbar ist mit den eigenen Werten. Das habe ich schon bei Katar gesagt und sage ich auch jetzt. Wobei ich sagen muss, dass ich Saudi-Arabien als Gastgeber eher zB 2022 verstanden hätte als Katar. Nicht, dass ich es gut finde, dass es in solch einen Staat vergeben wird (zugegebenermaßen sind aber mittlerweile so viele Länder problematisch, wenn auch vllt. weniger als in dem Fall, dass die Auswahl echt zusammen schrumpft), aber die Saudis haben wenigstens halbwegs Fußball-Tradition. Für mich immer noch erschütternd ist in diesem Falle die Art und Weise, wie man die WM 2030 zusammen geschustert hat, so dass die Saudis sich 2034 praktisch alleine bewerben können. Das ist der wahre Beschiss bei dieser Vergabe da einfach halt mal 3 Kontinente bei einer WM zu bedienen und zwar mit Südamerika auf einem so lächerlichen Niveau, damit dann 2034 alles passt wie geplant.
SGE_Werner schrieb:
Wie hat denn nun Hellmann abgestimmt? Solange ich das nicht weiß (einstimmiger Beschluss ja/nein?), treffe ich auch keine Urteile.
Es stimmten alle dafür, es gab nicht eine Gegenstimme.
FAZ schrieb:
Aber er glaube, dass die Entscheidung „bei allen Problematiken, die diese Bewerbung in sich trägt, am Ende des Tages für uns doch die richtige ist“. Das sei sowohl im Präsidium als auch bei einer folgenden Schalte mit den Landes- und Regionalverbänden „einhellig so gesehen“ worden. „Es gab keine einzige Stimme, die gesagt hat, dass wir falsch unterwegs seien.“ Auch die Ligavertreter stünden ausdrücklich hinter der Linie, „an der Spitze“, wie Neuendorf sagte, Hans-Joachim Watzke, der Vorsitzende des Aufsichtsrats der DFL und Geschäftsführer von Borussia Dortmund.
Da Hellmann im DFL-Präsidium ist hat er wohl wie alle anderen zugestimmt.
Bitte Saison jetzt abpfeifen.
Adlersupporter schrieb:
So ein wenig ist die Leichtigkeit verloren gegangen. Da muss die Eintracht jetzt durch...
Ganz ehrlich, wären Trapps Aussetzer nicht gewesen und hätte der Augsburger Keeper nicht ne Sternstunde gehabt (und das beides zusammen in einem Spiel) würde hier absolut niemand von irgendwas verlorenem sprechen.
Das geht mir heute alles zu schnell in die Extreme.
Wir hatten 2:1 xgoals, waren halt ausnahmsweise nicht übereffizient (wg. Glanzparaden), der Gegner dafür schon (begünstigt durch Aussetzer).
Das nennt man einfach Fussball.
Schon irre, das nach 7 Siegen , 1 Niederlage und einem unglücklichen Unentschieden wir angeblich in einer Krise sind.
Ist doch bescheuert.
SemperFi schrieb:
Schon irre, das nach 7 Siegen , 1 Niederlage und einem unglücklichen Unentschieden wir angeblich in einer Krise sind.
Ist doch bescheuert.
Tja, als Meisterschaftsfavorit passiert das eben. Da ist jedes Remis eine Krise.
derexperte schrieb:
Selbst erfahrene Hobby-Fußball-Fans wie wir könnten nach technischer Einführung in dem Kölner Keller sitzen.
Wirklich nicht. Ein Blick in die entsprechenden SR-Threads zeigt das ziemlich eindeutig.
WürzburgerAdler schrieb:derexperte schrieb:
Selbst erfahrene Hobby-Fußball-Fans wie wir könnten nach technischer Einführung in dem Kölner Keller sitzen.
Wirklich nicht. Ein Blick in die entsprechenden SR-Threads zeigt das ziemlich eindeutig.
Danke. Bei aller verständlichen Kritik an den Schiris, aber die Regelkenntnis von vielen Fans lässt schon sehr zu wünschen übrig. Mir ist schon klar, dass das jetzt überspitzt war vom Experten, aber viele denken ja echt so. Gefühlt hat man ja bei jeder Notbremse immer noch hunderte, wenn nicht tausende Fans, die meinen, dass ein Trikotziehen im Strafraum als Notbremse keine Rote geben darf, weil Doppelbestrafung nicht mehr erlaubt sei. Bei einer glasklaren Roten wie letztens bei Hertha, als Zeefuik einen Kopfstoß andeutete bzw. auch den Gegner leicht traf, drehten sich erstmal die meisten Kommentare um die Art und Weise, wie der Gegenspieler sich danach verhalten hat und dass man bei sowas auch mal bei gelb bleiben kann.
Und die Grundproblematik beim VAR bleibt, wie wir beide ja es schon oft gesagt haben und auch viele andere so sehen, die willkürliche Auswahl, wann mal der Schiri zur Review geschickt und wann nicht. Und das kann man mit der Challenge jederzeit lösen. Danach bleibt nur noch die Frage übrig, ob die Entscheidung nach Ansicht der Bilder richtig ist. Da wird es dann immer noch genug Diskussionen geben, aber dann gibt es die Diskussionen, die man auch früher schon hatte. Nämlich ob der Schiri richtig entschieden hat oder nicht. Nicht mehr darüber diskutiert wird, warum der VAR da "nicht eingegriffen" hat.
Mal wieder sehr interessant, was Schiris und VARs da so an Entscheidungen produzieren
Köln kriegt nach VAR einen Handelfmeter, bei dem ein Regensburger den Ball aus etwa 30 cm an den Arm geköpft bekommt, wodurch er durch den Torwart eher schwieriger zu halten ist.
Später räumt ein Kölner einen Regensburger mit klar ausgefahrenen Ellenbogen beim Kopfballduell im 16er ab. Mehr Foul geht kaum. Kein Pfiff, kein VAR, kein Elfer.
Köln kriegt nach VAR einen Handelfmeter, bei dem ein Regensburger den Ball aus etwa 30 cm an den Arm geköpft bekommt, wodurch er durch den Torwart eher schwieriger zu halten ist.
Später räumt ein Kölner einen Regensburger mit klar ausgefahrenen Ellenbogen beim Kopfballduell im 16er ab. Mehr Foul geht kaum. Kein Pfiff, kein VAR, kein Elfer.
philadlerist schrieb:
Mal wieder sehr interessant, was Schiris und VARs da so an Entscheidungen produzieren
Köln kriegt nach VAR einen Handelfmeter, bei dem ein Regensburger den Ball aus etwa 30 cm an den Arm geköpft bekommt, wodurch er durch den Torwart eher schwieriger zu halten ist.
Später räumt ein Kölner einen Regensburger mit klar ausgefahrenen Ellenbogen beim Kopfballduell im 16er ab. Mehr Foul geht kaum. Kein Pfiff, kein VAR, kein Elfer.
Ich habe das Spiel nicht komplett geschaut. Aber die Hand-Szene war vertretbar, zudem gab es vorher schon eine Foul-Situation, bei der Köln Elfer hätte kriegen können. Die Szene mit dem Ellenbogen habe ich nicht mehr gesehen, es ist aber schon komisch, dass weder Regensburger Fans, noch die Regensburger selbst noch irgendein Bericht von Kicker, Bild und Co. diese Szene mit keinem Wort erwähnen. So klar kann es dann ja wohl nicht sein?
Wolfsburg weiß auch nicht wie die das Spiel gewinnen.
Naja, immerhin ist der Mainzer Lauf gestoppt.
Naja, immerhin ist der Mainzer Lauf gestoppt.
Die Radkappen punkten in letzter Zeit konstant gut.
Der SIeg eben hätte echt nicht sein müssen.
Allerdings hätte ein M1 Sieg genauso wenig sein müssen.
Der SIeg eben hätte echt nicht sein müssen.
Allerdings hätte ein M1 Sieg genauso wenig sein müssen.
Alle reden von Reus, der mit LA Galaxy heute Nacht Meister wurde. Aber der eigentliche Meistermacher ist der Spieler, der in den Playoffs in 5 Spielen 8 Scorerpunkte gemacht hat und im Finale gegen RB NY das 2:0 erzielt hat.
Dejan Joveljic
Dejan Joveljic