>

SGE_Werner

74676

#
Die gesellschaftlichen Zusammensetzungen und Entwicklungen gehen auch an den Fans nicht vorbei, das ist doch logisch. Und wer mit offenen Ohren früher zu Spielen gefahren ist, wusste, dass die so vorgelebte Haltung in der Kurve von nicht wenigen nicht geteilt wurde, diese aber nicht offen geäußert haben, weil sie Gefahr laufen mussten entsprechende Reaktionen zu erhalten im Block. Und da reden wir von vor 10, 15 Jahren. Man muss jetzt nicht so tun, als wären gewisse Entwicklungen erst in den letzten Wochen und Monaten erfolgt. Vor solchen Entwicklungen haben ja Leute aus der aktiven Kurve, die schon vor 15-20 Jahren dabei waren, schon vor Jahren gewarnt und das hat erstmal weniger mit dem Verein zu tun, sondern damit, wie man intern in der Kurve damit umgeht.

Und interessanter ist es daher doch, was aus dem, was heute da gezeigt wurde, folgt. Entweder man duldet das in der Kurve oder man geht auf interne Konfrontation mit der Möglichkeit, dass entweder eine Seite die Oberhand gewinnt oder dass man sich in mehrere Gruppen / Lager spaltet.
#
Ich glaub, da hätte jeder Schiri, der nicht Zwayer heißt, Elfer für Bayern gegeben.
#
Ich habe mal eine Hand voll Beiträge vom Strang hier her verschoben, damit hier dann die Grundlage besteht weiter hier zu diskutieren und damit wir auch notfalls verschieben können... So haben wir eine gute Trennung zwischen Spielgeschehen und dem, was in der Kurve passiert ist. Danke!
#
Hier im Forum ist kein Platz für geäußerte Akzeptanz von diskriminierenden / herabwürdigenden Äußerungen und Bannern. Dementsprechend wurde hier jetzt von mir eingegriffen, der Widerspruch und die Nachfragen wurden als "Folge" gesperrt, um den Strang zu beenden, nicht weil es sich hier um Verstöße handelt. Um den klaren Widerspruch zu diesem Sachverhalt auch sichtbar zu lassen, habe ich die Beiträge nicht ausgeblendet.

Bitte führt die Diskussion über die Banner oder Fanverhalten in einem Extra-Thread weiter. Beispielhaft wäre ein so allgemeiner Thread wie hier nicht schlecht:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138495

Kommende Beiträge diesbezüglich werden dann da reinverschoben. Damit soll verhindert werden, dass hier die Leute, die über das Sportliche diskutieren wollen, in der Masse anderer Themen untergehen. Danke fürs Verständnis.
#
Was bist du denn für einer?

SGE_Werner schrieb:
Kurz nach dem Spiel habe ich hier geäußert, dass vieles einfach wie in einem Drehbuch "pro drei Punkte für Bochum" zusammen passt, dazu stehe ich auch
Jetzt kommt also auch noch eine Verschwörungstheorie dazu. Das wird ja immer besser. Hat vielleicht der DFB den Werfer beauftragt? Was meinst du?

Vermutlich möchtest du auch bei jedem Trikotzupfer ein unabhängiges Gutachten, ob der Zupfer wirklich ursächlich für das Hinfallen des Spieler war oder ob es unausweichlich war, dass ein zu Fall gekommener Spieler sich im Winden vor Schmerzen wieder auf das Spielfeld rollen  musste.
#
Juno267 schrieb:

Was bist du denn für einer?



Jemand, der ab sofort nicht mehr auf Beiträge von Dir eingehen wird, weil Du erneut nicht auf den Inhalt eingegangen bist oder meine Fragen, sondern mit Gegenfragen, Unterstellungen und Wertungen reagierst.

Ich habe meine Meinungen hier begründet, es steht jedem frei auf diese Argumente einzugehen und mich inhaltlich zu stellen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das bedeutet jetzt, dass jeder Spieler, der getroffen wird, einen Abbruch erzeugen kann. Dazu kommt noch die fehlende Neutralität, wenn über die Spielfähigkeit der Teamarzt entscheidet und man das offen glaubt. Ich will Drewes hier nix unterstellen, aber ich bin mal gespannt ob eine höhere Instanz das Urteil so belässt. Die Zweifel daran, dass hier Drewes nicht mehr spielfähig war, dürfte über 0 Prozent liegen und in dem Fall würde ich immer im Zweifel für den Angeklagten entscheiden.

Klassiche Täter-Opfer-Umkehr, die du da betreibst.
#
Juno267 schrieb:

Klassiche Täter-Opfer-Umkehr, die du da betreibst.
     


Welchen Nick hattest Du eigentlich noch mal vorher?

Wir halten einfach mal fest: In einem Gerichtsverfahren braucht es in meinen Augen immer einen faktischen Nachweis, in dem Fall gehört dazu auch die Spielunfähigkeit von Drewes. Diese Spielunfähigkeit wurde nicht von einem neutralen Dritten festgestellt, sondern vom Bochumer Mannschaftsarzt. Hier liegt ein Fehler im System. Der Bochumer Mannschaftsarzt kann sich zwar auf die Regelungen bzgl. Kopfverletzungen stützen, aber nicht jeder Treffer am Kopf bedeutet zwangsläufig eine Spielunfähigkeit. Am Ende des Tages hat hier also ein Angestellter eines Vereins, der von einer Wertung pro Bochum profitieren würde, ein Urteil gefällt, das diese Wertung ermöglicht hat.
Allein dieser potenzielle Interessenskonflikt sorgt in mir für einen Restzweifel und genau den habe ich in meinem Beitrag beschrieben ("dürfte über 0 Prozent liegen"). Weder habe ich Drewes als Lügner hingestellt noch den Mannschaftsarzt noch habe ich Drewes irgendwo eine Schuld unterstellt. Das wäre dann Täter-Opfer-Umkehr. Kurz nach dem Spiel habe ich hier geäußert, dass vieles einfach wie in einem Drehbuch "pro drei Punkte für Bochum" zusammen passt, dazu stehe ich auch. Aber auch da habe ich ein Potenzial genannt, dies aber nicht als faktisch hingestellt.

Hier geht es einzig und allein um Zweifel, die bei mir bleiben.

Man kann selbstverständlich wie der DFB ankommen und sagen, dass man keinen Grund hat an der Beurteilung des Mannschaftsarztes und Drewes zu zweifeln. Aber auch das ist Glauben. Nicht Wissen. Die Frage ist aber auch hier, ob der DFB überhaupt ein Interesse hat diese Zweifel haben zu wollen, ist der DFB doch Judikative und Legislative in einem. Das Interesse des DFB hier auch mal ein Zeichen zu setzen, ist eben auch nicht auszuschließen.

Und wer Zweifel bereits als Täter-Opfer-Umkehr diskreditiert, der hat m.E. die Grundprinzipien eines Rechtsstaats nicht verstanden.
#
Ich find den BVB so scheisse, dass ich mich nicht über Leverkusen ärgern kann.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich find den BVB so scheisse, dass ich mich nicht über Leverkusen ärgern kann.


Leverkusen dürfte hinter Bayern das beste Team sein. Dortmund ist definitiv das Team, was wir eher hinter uns lassen können, wenn alles stimmt. Da schlucke ich lieber diese Pille (Wortwitz).
#
Für ne Rückrundenleihe und dann nen talentierten Spieler mit Perspektive holen im Sommer , wenn Marmoush geht... Das würde ich durchaus annehmbar finden. Aber auch nur eben die Leihe. Füllkrug verdient bei West Ham vermutlich drei Mal so viel wie unsere Spitzenverdiener und 20 ist er auch nicht mehr.
#
Interessante Entscheidung, wenn mal nochmal Werners Posts liest… 0,0001% Chance, absolutes Novum… ok, ist noch nicht die letzte Instanz
#
J_Boettcher schrieb:

Interessante Entscheidung, wenn mal nochmal Werners Posts liest… 0,0001% Chance, absolutes Novum… ok, ist noch nicht die letzte Instanz


War auch etwas geschockt heute Abend. Grundsätzlich verstehe ich ja das Urteil, aber ich war mir sicher, dass da beim DFB Gericht zu viel Angst vor den negativen Folgen vorherrscht und daher habe ich die Chancen für ne Wertung pro Bochum für gering gehalten.

Das bedeutet jetzt, dass jeder Spieler, der getroffen wird, einen Abbruch erzeugen kann. Dazu kommt noch die fehlende Neutralität, wenn über die Spielfähigkeit der Teamarzt entscheidet und man das offen glaubt. Ich will Drewes hier nix unterstellen, aber ich bin mal gespannt ob eine höhere Instanz das Urteil so belässt. Die Zweifel daran, dass hier Drewes nicht mehr spielfähig war, dürfte über 0 Prozent liegen und in dem Fall würde ich immer im Zweifel für den Angeklagten entscheiden.

Ein Wiederholungsspiel wäre da mE erklärbarer gewesen.
#
Bin trotzdem kein Freund davon Vermutungen und Gefühle als Fakten anzusehen.

Am Ende des Tages geht es ja auch bei Schiris nicht so sehr darum, wenn sie mal nen schlechten Tag haben und dann um Entschuldigung bitten, sondern mir geht es vor allem um die strukturellen Probleme im Schiedsrichterwesen, die gelöst gehören. Davon habe ich ja schon diverse aufgezählt von Eingriffsschwelle VAR (subjektiv und somit in gewissem Maße willkürlich) über fehlende Transparenz bis hin zu unklaren Bewertungsgrundlagen, warum ein Schiri wie und wo pfeifen darf (fehlende Aufstiegsmöglichkeiten trotz guter Leistungen, weil oben jemand halt noch den Platz blockiert, Verbandsproporz usw.). Also klare und transparente Kommunikation. Aber auch das scheint beim Schiri-Wesen eher Ermessensspielraum zu sein.
#
Keine Frage, Du kennst Dich im Schiri-Wesen aus, machst Dir viele Gedanken, Bist da auch auf einem hohen Level unterwegs und verteidigst hier regelmäßig (im Normalfall auch zu recht) und kenntnisreich die Leistungen der jeweiligen Schiris. Umso bemerkenswerter und positiver kommt daher bei mir in Deinem obigen Beitrag Deine Beurteilung der Schiri-Leistungen rund um die Eintracht in den letzten Jahren.

Auch hier gehst Du dann - konsequent Deiner bisherigen Linie folgend - jedoch davon aus, dass trotz dieser in diesen Fällen einseitigen Benachteiligungen der Eintracht, diese Benachteiligungen keinem bösen Willen sondern einfach unglücklichen Umständen  geschuldet sind. Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.

Dazu passt auch sein überhebliches Auftreten während und nach den Spielen (siehe dazu auch seinen letzten obigen, an der Sache konsequent vorbei gehenden Beitrag in den Medien). Er wusste was er tat und will damit wieder durchkommen.
#
Bruno_P schrieb:

Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.


Der Punkt ist der. In jedem Vereinsforum der 1. und 2. Bundesliga steht, dass man systematisch von den Schiris benachteiligt wird, dies alles bewusst geschieht und der Schiri einen aufm Kieker hat. Welche Fans haben nun recht und welche unrecht? Solange ich nicht etwas belegen kann, behaupte ich auch nicht, dass es Fakt ist. Ich kann nur das sehen, was ich auf dem Platz sehe und das war gegen Leverkusen eine miserable Leistung von Brych.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden

Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.

Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.
#
Haliaeetus schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden

Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.

Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.


Ist ja auch mehr Erklärung als Verständnis oder Mitgefühl. Dass die Leistung damals schlecht war, sieht ja fast jeder so.

Menschen überschätzen sich halt oftmals in ihren Fähigkeiten nach längerem Ausfall. Egal in welchem Bereich.
Und bei Brych muss man halt sagen, dass er eben 49 ist. Ich halte ihn nicht für einen schlechten Schiri, ich finde sogar, dass er weit weniger gut war, als er Spitzenschiri war und heute besser ist als noch vor 10 Jahren. Aber sowas wie in Leverkusen war halt ein Totalausfall. Danach waren seine Leistungen übrigens völlig in Ordnung, wenn man sich die Bewertungen anschaut.

Ärgerlich ist halt mittlerweile, dass gefühlt jeder 2. Fall, bei dem ein Schiri nen "schlechten Tag" erwischt, bei Spielen von uns ist seit 2 Jahren. Nicht mal ich kann derzeit sagen, dass sich "alles über einen längeren Zeitraum" ausgleicht, wenn es seit über 2 Jahren nicht der Fall ist. Ich unterstelle jetzt aber keinem Schiri da Betrugsabsichten oder sonst was. Es ist einfach eine Mischung aus fehlender individueller Kompetenz und strukturellen Problemen.

Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.
#
Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden und hätte noch 2-3 Spiele zum "eingrooven" in Liga 2 und 3 gebraucht.
Nur darf er sich dann nicht über die Reaktionen wundern und rumheulen, sondern muss sich eingestehen, dass er eben noch nicht wieder so weit war. Ein Spieler, der eine sehr langfristige Verletzung hatte, wird auch nicht sofort wieder über 90 Minuten im Topspiel reingeworfen.

Vielleicht ist hier auch das Problem, dass Schiedsrichter selten solche langfristigen Ausfälle hatten, erst recht nicht im "gehobeneren" Schiri-Alter, also die Erfahrung beim DFB fehlt, dass sowas nach hinten losgehen kann. Dazu bedarf es dann aber künftig auch der Einsicht, dass man hier einfach einen Fehler gemacht hat.

U.K. schrieb:

Diese Erkenntnis in der Luft kann man im Zweikampf nicht dagegen halten kommt nun wirklich nicht aus der Raketenwissenschaft. Das war schon immer so und sollte auch immer so bleiben.
       


Das ist richtig. Anscheinend ist hier aber das Problem, dass man am Beispiel Kircher, sicherlich aber auch am Beispiel diverser aktiver Schiris, sieht, wie unterschiedlich bestimmte Szenen bewertet werden und manche Schiris sich dann vermutlich wundern, wenn man dann in Nachbesprechungen merkt, dass 95 % anderer Meinung sind als sie selbst.
Für die einen ist es ein "kann man laufen lassen" und für die anderen "muss man pfeifen".
Deswegen habe ich ja mal halbwegs ernst gemeint, halbwegs aus Spaß, gemeint, dass man per Challenge den VAR anrufen darf und dann dort 5 oder 7 Akteure, besetzt aus Ex-Spielern, Schiris in vernünftigem Maße, im Mehrheitsentscheid die Entscheidung treffen.
Lustigerweise erzählt ja Kircher, dass man im Nachgang da mit einer Kleingruppe aus Trainern usw. auch mal von seiner Seite aus gemerkt hat, dass es da andere Meinungen gibt als seine eigene. Das bestätigt ja das Problem.

Eine komplett einheitliche Linie wird man ohnehin nie hinbekommen. Aber man muss sich bewusst sein, dass heutzutage eben durch die andere Art von Betrachtung auf die Szenen als noch vor 20, 25 Jahren inkl. der Änderungen durch die Einführung des VAR die Erwartungen an einer einheitlicheren Entscheidungslinie über die Spiele hinweg gestiegen sind. Das soll jetzt keine Ausrede sein, aber da wir nunmal jetzt locker 70 % weniger Fehlentscheidungen größerer Natur haben, betrachtet man die 30 % eben deutlich intensiver.

Das scheint bei manchen wie Kircher noch nicht angekommen zu sein. Der kommt halt auch aus einer Vor-VAR-Zeit und war selbst ein Schiri, der durchaus gut und kulant, aber vor allem nach "eigenem Ermessensspielraum" gepfiffen hat. Der hat vieles auch durchgewunken, was ein Krug oder Merk gepfiffen hätten.
#
Verdient...
#
Van Gerwen gewinnt nach starkem Spiel von beiden.
#
Eintracht Frankfurt
#
Übel was der da macht.
Er ist für mich persönlich eh der unsympathischste deutsche Spieler.  
Mit den Kaspereien da gerade hat er bei mir auch keine Pluspunkte gesammelt.
#
Cyrillar schrieb:

Übel was der da macht.
Er ist für mich persönlich eh der unsympathischste deutsche Spieler.  
Mit den Kaspereien da gerade hat er bei mir auch keine Pluspunkte gesammelt.


Sie helfen ihm vor allem nicht weiter. Er bringt sich damit eben auch nicht zurück ins Spiel, wenn man "draußen" ist, dieser innere Sarkasmus, das darüber grinsen und lachen, das hilft ihm null dabei. Daran muss er arbeiten. Ich kenne das ja sogar bisschen von mir, wenn ich "Ergebnissport" betrieben habe.

Dass es zudem nicht gerade die Herzen der Leute erreicht, kommt dazu.
#
Sieht leider nicht so gut aus... aber war zu erwarten gegen Asp.
#
Fantastisch schrieb:

Sieht leider nicht so gut aus... aber war zu erwarten gegen Asp.


Dass Aspinall da der Bessere ist, ja. Dass Pikachu aber bisher dermaßen schwach ist, das nicht.