>

SGE_Werner

74677

#
Jimmy Carter ist kurz nach seinem 100. Geburtstag gestorben.

RIP
#
Darum bleibt xG immer nur eine nette Spielerei. Hier die Tabelle laut xG beim Kicker:
https://www.kicker.de/vfb-deutlich-besser-leipzig-und-mainz-fallen-ab-die-xg-tabelle-der-bundesliga-1050600/slideshow
1. FCB 45 Punkte
2. Leverkusen 36 Punkte
3. Stuttgart 33 Punkte
4. SGE 30 Punkte
5. BvB 30 Punkte
6. Freiburg 30 Punkte
7. Makranstädt 27 Punkte
8. Werder 24 Punkte
9. Mainz 21 Punkte
10. Gladbach 18 Punkte
11. Wolfsburg 18 Punkte
12. Pauli 18 Punkte
13. Augsburg 15 Punkte
14. Heidenheim 15 Punkte
15. Hoffenheim 15 Punkte
16. Union 12 Punkte
17. Kiel 9 Punkte
18. Bochum 9 Punkte

Doch deutliche Abweichungen, sowohl in den Punkten als auch den Platzierungen.
#
U.K. schrieb:


         Darum bleibt xG immer nur eine nette Spielerei. Hier die Tabelle laut xG beim Kicker:


Es ist halt der einzige Faktor, um Chancen qualitativ zu bemessen. Man kann 5 Torschüsse frei vorm TW haben und der Gegner 30 Weitschüsse in die Wolken, bei sowas wäre früher gesagt worden "Wir hatten 30:5 Torschüsse, wir waren besser", bei xGoals wären es dann eben 2,0 zu 0,9 vielleicht für das Team, das die 5 Torschüsse hatte.

Aufgrund der mittlerweile zehntausenden Torschüsse, die da einfließen und bewertet werden und woraus Faktoren gezogen werden wie Tempo, wo steht der Gegner, wo steht der Schütze usw. , ist das fernab von "Quatsch" oder "Spielerei" in meinen Augen.

Das Grundproblem bei xGoals ist eher, dass es sich nur auf Abschlüsse bezieht m.W. , das heißt, wenn jemand zB einen Querpass auf einen frei stehenden Spieler in der Mitte spielt und dieser den Ball um wenige Zentimeter nicht erreicht, dann ist das 0,00 in der xG-Wertung, obwohl jeder das natürlich in seinem Kopf werten würde als "Hundertprozentige". Andererseits waren diese Nicht-Abschlüsse auch früher in keiner Statistik drin.

Eine Statistik bzw. ein Indikator ist also immer nur so gut, wie man es definiert und wie gut die Qualität der Daten ist.
Man kann Statistiken wie xGoals natürlich unter die Kategorie "nicht aussagekräftig genug bzw. unsauber" setzen, dann darf man aber seine eigenen subjektiven Eindrücke nicht als höherwertig hinstellen. Wenn hier oder auch in anderen Foren dieser Welt davon die Rede ist, dass man mindestens 5 Tore hätte erzielen müssen aus den Chancen und dann ein xGoals-Wert von 1,87 steht, dann weiß ich, wessen Wert ich eher halt Glauben schenke.
Vielleicht bin ich da auch als alter Graf Zahl der falsche Ansprechpartner um subjektive Einschätzungen als richtig anzusehen.

Zu den Abweichungen in den Tabellen kann ich nicht viel sagen. Es gibt unterschiedliche Anbieter und dann auch noch unterschiedliche Arten, wie man eine Tabelle damit aufbaut. Dass beim Kicker-Link weder das eine noch das andere an der richtigen Stelle (vllt. ja anderswo) aufgeklärt wird, spricht übrigens nicht wirklich für journalistische Qualität. Ich nehme meine Daten von der DFL-Seite und runde die xGoals-Werte zu vollen Werten auf und ab, wie man es halt sonst auch macht. Und daraus ergibt sich ein Ergebnis. Auch das hat natürlich Schwächen, weil 1,51 zu 1,49 dann ein 2:1 wird und ein 2,49 zu 1,50 ein 2:2. Understat macht da m.E. eher so einen gerechneten Punktwert draus. Aber ich weiß auch nicht, ob es jemandem weiterhilft, wenn bei fast jedem Spiel ein Team irgendwie mal 1,43 Punkte eingerechnet kriegt und einmal 1,84. Darunter können sich Fans halt auch wenig vorstellen.
#
Ich bin ja immer noch fleißig am Schauen und Katalogisieren der SWR Retro Videos (siehe das immer voller werdende Sheet, das im vorherigen Beitrag verlinkt ist)

Mal so zwischen den Jahren möchte ich zwei kleine Video-Tipps geben aus dem fußballerischen Bereich, wobei man sagen muss, dass beim Bereich Sport in der Abendschau des SWR Fußball keine 10 % ausmacht, da sieht man auch die vllt. starke Fixierung auf den Fußball heutzutage. Damals war das zwar ein wichtiger Sport, aber einer von vielen.

Also zum einen vom 2. Februar 1961 ein Interview mit einem Sportartzt und Sepp Herberger über die Verletzungen im Fußball und den Umgang damit von etwa 5 Minuten Dauer...

https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/interview-mit-sepp-herberger-und-einem-sportarzt/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExODc5Nzk

Zum anderen ein für mich noch viel beeindruckenderes sporthistorisches Zeitdokument bzgl "Bert" Trautmann, der hier interviewt wird und da mal weniger über seine Erfahrungen als Kriegsgefangener geäußert hat, sondern mehr darüber wie die Verhältnisse im englischen Profifussball sind und welche Bezahlungen dort erfolgen. Und dass u.a. das Mäzen-Wesen in Deutschland weit ausgeprägter zu dem Zeitpunkt war als in England.

https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/bernd-trautmann-im-interview-mit-rudi-michel/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0MTEzMDA

Ich weiß, dass das ein komisches Hobby ist solche Videos zu schauen, aber immerhin konnte ich schon so mancher Social-Media-Ortsgruppe ein paar feine Videos aus deren Heimat schicken, die sie noch nicht kannten und die auch ein bisschen für Freude und Erinnerung gesorgt haben, zum anderen sind es gesellschaftlich hochspannende Videos aus dem Alltag der frühen 60er.

Tagesschau-Fussball-Videos kommen dann auch irgendwann Anfang 2025 mal wieder für den Rest von 2004. Gott sei Dank sind wir da ja dann ab Mitte nächsten Jahres wieder regelmäßig im "vor 20 Jahren" vertreten nach dem Aufstieg unter Funkel.
#
Cullen gegen Price war echt ein Nervenkrimi.

Heute gegen 15 Uhr Pikatschu gegen Scott Williams im Einsatz.
#
Cyrillar schrieb:

Heute gegen 15 Uhr Pikatschu gegen Scott Williams im Einsatz.
       


Starke Leistung, verdienter AF-Einzug
#
Doppelzimmer Nr. 66 mit Rode in der Eintracht-Zentrale?

Willkommen zurück Pirmin!
#
Alter, was ne Nervenschlacht bei Cullen gegen Price. Da versagen sie um dann direkt wieder einen rauszuhauen wie Cullen beim letzten Break mit nem 170er Finish. Am Ende gewinnt Price dann doch.
#
Auch wenn das eben gedauert hat mit dem Check bei Liverpools Tor aufgrund mehrerer Klärungsfälle, schon cool dann in der PL immer zu sehen, wie sie die Linie anlegen. In dem Fall sogar einfach jeden Zweikampf und jedes mögliche Handspiel noch gecheckt, war dann auch mal in der kompletten Abfolge für jeden Zuschauer (zumindest am TV) erkennbar, was wann wie geprüft wurde und es wurde auch klar, dass es die richtige Entscheidung war das Tor zu geben.

#
Ich habe jetzt durchgewischt.

Nur kurz zu meinen Gedanken dazu: Grundsätzlich wäre es besser und für uns belastungsärmer, wenn man solche Ausgangsbeiträge, die klar gegen die NQ verstoßen, meldet. Das hat der User gemacht, der es auch hier angekündigt hat sowie ein weiterer User. Niemand von denen, die hier Widerspruch geleistet haben, hat den Beitrag gemeldet. Darauf habe ich aufmerksam gemacht.

Als ich hier zum Thread kam, war schon einiges an verständlichem Widerspruch da, der aber natürlich als Folge des zu sanktionierenden Ausgangsbeitrags entweder als Folgebeiträge gesperrt werden muss oder mit dem Ausgangsbeitrag gelöscht werden muss. Mein erster Ansatz war es die Beiträge alle zu sperren (den Ausgangsbeitrag als NQ-Verstoß, der Rest als Folgebeiträge) und einen Modbeitrag zu verfassen, den ich später noch ergänzt habe, weil der bisschen zu einseitig war.

Nun haben wir in den letzten Stunden Beschwerden gehabt, warum es nicht gelöscht wird wegen Außenwirkung und so, wir haben Beschwerden gehabt, warum ich den Modbeitrag so geschrieben habe, wie ich ihn geschrieben habe und dabei nicht auf die politische Komponente eingegangen bin (was übrigens auch wieder potenziell gegen einen verwendet wird) und wir haben jetzt gerade Beschwerden gehabt, warum ich die Beiträge nun gelöscht habe.

Ganz ehrlich Leute, ich versuche hier mein Ehrenamt so gut es geht auszuüben wie es unter den derzeitigen Umständen nur geht und die es sicherlich nicht einfacher für uns machen. Wenn aber von drei möglichen Varianten alle zerrissen werden und es niemals allen recht machen kann, dann entscheide ich mich am Ende im Nachgang jetzt doch fürs Ausblenden des ganzen Strangs, auch wenn damit wieder wie gesagt ein Teil unglücklich ist.

Noch mal Verständnis meinerseits für den klaren Widerspruch auf den Ausgangsbeitrag, aber bitte nächstes Mal dann auch melden oder am besten erst melden. Es ist Weihnachten und man kann auch nicht erwarten, dass wir nach 2 Stunden Beiträge sehen, die dann auch zunächst nicht gemeldet wurden.
#
Heute vor 20 Jahren starben über 200.000 Menschen beim Tsunami vor der indonesischen Küste.
#
Für die, die es interessiert...

Die Wernersche xGoals-Tabelle (Gerundete xGoals-Werte zur Bemessung vom Ergebnis)



Wir wären zwar einen Platz tiefer, weil Stuttgart aus seinen Chancen zu wenig gemacht hat und damit sogar vor uns liegen würde, aber wir hätten auch 2 Punkte mehr und hätten enormen Abstand zu den nichteuropäischen Plätzen, weil Teams wie Mainz, Bremen, Gladbach und vor allem Leipzig ! viel mehr aus seinen Chancen rausgeholt haben. Auch Wolfsburg gehört zu den Profiteuren.
#
adlerkadabra schrieb:

edmund schrieb:

Bin ich eigentlich der einzige, der wahrnimmt, dass das Forum insgesamt in den letzten Wochen ziemlich blutleer geworden ist?      

Keineswegs. Genau auch mein Eindruck.



Gab mal nen Mod den ich ganz gerne hatte mit Statistiken und so. Der könnte genau sagen das hier nix mehr los ist. Denn ich glaube dafür brauchts keine Statisik mehr. Man muss nur die DART WM anschauen, was letztes jahr da los war, was dieses Jahr los ist.

Naja, das waren meine fünf Cent, bis irgendwann mal .
#
Vael schrieb:

Gab mal nen Mod den ich ganz gerne hatte mit Statistiken und so. Der könnte genau sagen das hier nix mehr los ist.


Schade, dass Du mich anscheinend nur in der Vergangenheit gerne hattest.

Ausnahmsweise mal einen Beitrag meinerseits, weil ich ja sonst immer die Forumsstatistik poste und ich es für notwendig erachte Behauptungen auch mit Zahlen zu untermalen oder auch zu widerlegen:

Beitragszahlen:

März - Mai - Veränderung zum Vorjahreszeitraum: minus 27 %
August - Oktober - Veränderung zum Vorjahreszeitraum: minus 25 %
November - heute - Veränderung zum Vorjahreszeitraum: minus 16 %

Anfang des Jahres und Mitte des Jahres waren wir im Plus, was aber mit der WM in Katar und der geringen Beitragszahl im Januar 2023 und der höheren Beitragszahl durch die EM im Juni 2024 zusammenhängt.

Und wenn man übrigens nur den Zeitraum 01.12.2024 - 22.12.2024 im Unsere Eintracht nimmt, dann sind wir im Vergleich zum 01.12.2023 - 22.12.2023 ca. 7-8 % im Plus.
Das alles widerspricht dem Eindruck, dass es in den letzten Wochen einschneidende Veränderungen auf das Gesamtaufkommen der Beiträge im Forum gegeben hätte, das viel stärkere Minus zuvor hat sich sogar abgeschwächt oder sogar ins Plus verkehrt.

Dass wir aber generell sinkende Beitragszahlen haben seit 3 Jahren, ist ja aufgrund meiner veröffentlichten Statistik nix Neues. Hierbei handelt es sich aber vor allem in den letzten 12-18 Monaten insbesondere um ein Minus in nur 2-3 Unterforen. Und das sind vor allem die beiden eintracht-bezogenen Fußball-Unterforen "Unsere Eintracht" und das "Wunschkonzert". Also der elementare Teil dieses Forums.

Und auch da haben wir natürlich zum Teil Effekte, die erstmal rein sportlicher Natur sind. Es gab mehr Beständigkeit im Kader (Auswirkungen aufs WK) und keine großen Krisen (weniger Beiträge im UE) sowie auch keine großen Erfolge (weniger Beiträge im UE). Sowas hatte auch schon in früheren Jahren dämpfende Effekte und hat es auch in anderen Foren und ich kenne ca. 20-30 Vereinsforen plus das TM-Forum recht gut. Das ist jetzt keine Schutzbehauptung, das ist einfach eine Beobachtung, die ich in der Vergangenheit hier auch schon mal mit Zahlen belegt habe und die jeder nach ein paar Wochen Beobachtung in jedem anderen Forum auch so machen kann.

Am Ende bleibt aber eine Konstante seit Jahren, eine mit wenigen Ausreißern allmählich absinkende Beitragszahl vor allem in den Unterforen, in denen es um das Sportliche rund um die Eintracht geht. Und da ich die einzelnen Zahlen je User ja kenne und deren Entwicklungen kann ich keinen Grund dafür erkennen, der in größerem Zusammenhang mit Eingriffen von Dritten in den letzten 3-4 Jahren zu tun haben sollte, mal abseits von den Sanktionen (letztlich blieben aber auch hier 99 % der aktiven User ohne Sanktion in den letzten 3-4 Jahren).

Weder ist es verboten über die Spiele zu diskutieren noch über unsere Spieler, Trainer oder über mögliche Neuverpflichtungen. Aber genau da sinken die Beiträge seit Jahren und nicht im D&D (halt bis Oktober), Gebabbel oder einem der anderen Nebenforen. Was wir hier aber im Gegensatz zum Schalker Block oder Brustring-Forum oder anderen durchaus noch beitragsstärkeren Foren tatsächlich anders haben... Hier gibt es kaum Einzeilerbeiträge und hier werden Beleidigungen gegen eigene Spieler usw. seit vielen Jahren konsequent auch moderiert. Und es kommen kaum neue "schreibende" User hinzu. Wenn man aber sieht, wer zB in anderen Foren hinzu kommt, das sind eben dann genau diese User mit Einzeilern und den Auswüchsen, die man in heutigen sozialen Medien hat. Dort ist die langsam wegbrechende (oder sogar leider weg-sterbende) "Forumsgeneration der 1. Stunde" ersetzt worden. Hier eher nicht. Das ist das, was ich aus meinen Zahlen ziemlich klar rauslesen kann.

Am Ende des Tages ist ja jeder ein klein wenig mitverantwortlich wie lebendig ein Forum ist, natürlich auch wir als Moderation und auch die Eintracht mit ihren Rahmenbedingungen, die sie hier vorgibt und die natürlich jetzt im Falle des D&D auch einschneidend sind.

Aber eben jeder einzelne für sich hat auch eine Mitwirkung. Jeder Beitrag, der hier gepostet wird, sorgt für etwa 1-2 Folgebeiträge, weil darauf reagiert wird. Wenn jemand also hier nur 45-50 Beiträge im UE schreibt im Jahr oder in einem Unterforum, in dem es ums Sportliche geht (und man dort noch nie groß eingeschränkt wurde) nun 80 % weniger schreibt als vor 2, 3 Jahren, dann hat das wohl nicht ausschließlich was mit dem zu tun, was Dritte machen (insbesondere nicht bei allen Usern), sondern dann ist es auch eine eigene Entscheidung nicht über sportliche Belange im größeren Maße zu diskutieren oder nicht mehr so stark wie vor Jahren. Und diese Entwicklung hat eben nicht mit dem 31. Oktober 2024 eingesetzt, diese Entwicklung haben wir hier seit Jahren. Auch wenn sie natürlich durch Entscheidungen von außen teilweise verstärkt werden mag (das ist ja kaum zu bezweifeln, dass der Ausschluss von Diskussionsthemen Auswirkungen auf einen Teil der User und ihr Schreibverhalten hatte und hat), so reden wir hier von einer Entwicklung mit vielen "Vätern" und "Müttern".

Und ich finde, dass angesichts dessen, was wir zB auch in den letzten Jahren über die Debattenkultur in Deutschland diskutiert haben im D&D und wo wir oft einer Meinung waren, auch hier nicht in das Muster verfallen sollten uns jeweils auf 1, 2 Aspekte zu beschränken, die uns als erstes in den Kopf kommen oder am besten passen. Damit verfällt man genau in die Schiene eine einfache Antwort für komplexe Sachverhalte zu suchen.

Jeder, der einen Beitrag weniger schreibt als früher, jeder, der sich hier nicht (mehr) anmeldet oder nicht neu anmeldet, der hat seine eigenen Gründe. Das kann auch eine Entscheidung der Eintracht sein wie jetzt die Schließung des politischen D&D. Selbstverständlich. Es kann auch sein, dass man unzufrieden ist mit der Moderation und daher keinen Bock mehr aufs Forum hat. Hat es auch schon gegeben. Darunter waren aber auch viele User, die hier kaum einer von Euch vermissen dürfte aufgrund ihres Verhaltens oder ihrer politischen Einstellung.
Ich kenne auch User, die sich hier in die Inaktivität verabschiedet haben, weil sie keine Lust hatten für ihre Meinung zu zB Trainer, Spieler XYZ usw. permanent angegangen zu werden.

Und ich habe auch in den letzten Wochen wenig gepostet, weil mir zwischenzeitlich die Lust vergangen war in einem Forum zu diskutieren, dass mich mehr Kraft kostet als mir Freude spendet, wenn ich permanent falschen Behauptungen und Unterstellungen ausgesetzt bin.

Und wie soll man Lust haben Zeit und Hirnschmalz zu investieren zB in Übersichten wie im EL-Thread im UE oder im AV / NT die Übersichten über Landespokale, WM-Quali und vieles mehr, wenn darauf seit Jahren kaum jemand diskussionsmäßig anspringt, es aber für 40 Beiträge um eine nicht gegebene Gelbe Karte langt? Warum soll ich noch ne xGoals-Statistik posten, wenn ja eh "alles Quatsch" ist und damit jede Diskussion beendet?

Das nicht als selbstmitleidiges Geheule für zwischendurch, sondern nur als eigenes Beispiel, dass es eben nicht immer nur an 1 oder 2 bestimmten Faktoren liegt, warum eine Entwicklung so ist wie sie ist. Egal ob hier oder anderswo. Das ist selten der Fall.

Auch wenn die aktuellen Wunden bei allen Beteiligten wohl noch vernarben müssen, so hoffe ich tatsächlich noch mittel- bis langfristig wieder auf ein Forumstreffen, weil ich glaube, dass im persönlichen Kontakt bei nem Bierchen viele Missverständnisse ausgeräumt werden können.

Ich hoffe, dass ich mit meinem langen Text etwas aufklären konnte und vllt. auch ein paar Denkanstöße für eine etwas breitere Diskussion darüber, wie das Forum besser laufen könnte, geben konnte. Wenn man auch sagen muss, dass das Thema eigentlich dann weniger in diesen Thread passt und wir jetzt auch etwas Off-Topic sind.

Wünsche Euch schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch!
#


Ich persönlich halte große Stücke auf Santos und sehe uns trotz des unglücklich Auftritts gestern mit ihm für die Zukunft auf der Torhüter Position hervorragend besetzt. Ihn hier jetzt aber als den perfekten Torhüter hinzustellen, und offenbar geht es nur in dem man gleichzeitig Kevin Trapp dabei schlecht macht, wird ihm bei seiner Entwicklung sicherlich nicht helfen. Zumindest wenn dies alle machen würden, insbesondere die Verantwortlichen.
[/quote]

ich habe ihn nicht als "perfekten Torhüter" hin- oder dargestellt, sondern geschrieben, dass er, nachdem er das erste Mal ins kalte Wasser geworfen habe, sehr überzeugt hat. Hat er einfach. Ihn dann trotz starker Leistungen rauszunehmen und dann Wochen später im letzten Spiel des Jahres  in eine abzeichnende Krise wieder in das kalte Wasser zu schmeißen, ist kein Umgang, der mit einem jungen Torwart, den man aufbauen möchte,  sinnvoll  ist. So gehe ich das Risiko, einem hoffnungsvollen jungen Torhüter zu schaden. Und nochmal, wir sind hier nicht in der Kreis-, sondern Bundesliga mit Leistungsprinzip  und nach den Leistungen von Santos gab es  keine Legitimation, ihn wieder aus der Mannschaft zu nehmen. Kann man machen, aber eine  Gefallen hat mit diesem rein / raus / rein Santos sicher nicht getan
#
MutterErnst schrieb:

Ihn dann trotz starker Leistungen rauszunehmen und dann Wochen später im letzten Spiel des Jahres  in eine abzeichnende Krise wieder in das kalte Wasser zu schmeißen, ist kein Umgang, der mit einem jungen Torwart, den man aufbauen möchte,  sinnvoll  ist. So gehe ich das Risiko, einem hoffnungsvollen jungen Torhüter zu schaden. Und nochmal, wir sind hier nicht in der Kreis-, sondern Bundesliga mit Leistungsprinzip  und nach den Leistungen von Santos gab es  keine Legitimation, ihn wieder aus der Mannschaft zu nehmen. Kann man machen, aber eine  Gefallen hat mit diesem rein / raus / rein Santos sicher nicht getan
       


Sorry, das ist ja wirklich etwas absurd. Natürlich hat Santos ordentliche Leistungen abgeliefert, hat aber in Istanbul sich trotz vorher überragender Leistung einen Klops geleistet und gegen Pilsen das Remis mitverschuldet. Aber Santos ist die klare Nr. 2, er soll unseren Kapitän und Stammtorhüter vertreten, falls der mal nicht kann. Das hat er getan. Als Trapp wieder fit war, wolltest Du also Trapp draußen lassen?

Du willst also den langjährigen Stammtorhüter unseres Vereins, der wie gesagt zudem Kapitän ist und in den ersten Spielen der Saison völlig ok gehalten hat, draußen lassen, weil Santos ordentliche Leistungen gebracht hat? Schon mal darüber nachgedacht welche Auswirkungen sowas hat, wenn man die klaren Rollen im funktionierenden Team einfach mal so umwirft? Den Kapitän auf die Bank setzt? Völlig ohne Not auch noch. Und welcher Trainer auf dieser Welt würde das tun?

Du machst Dir also mehr Sorgen, dass man einem Torwarttalent schadet, weil er nicht mehr bekommt als die Rolle, die man ihm zugesprochen hat, zeitgleich machst Du Dir keine Sorgen darüber, was all das fürs Team und für Trapp bedeuten würde, wenn man Santos drin gelassen hätte. Das verstört mich dann schon.

Aktuell mache ich mir gerade eher nen Kopf, wie man es schafft Santos diese Fehler aus den Händen und Füßen zu bekommen. Er hat jetzt 4 Tore verschuldet oder mitverschuldet in 7 Spielen. Und zwar durch Fehler, die ich sonst nicht mal bei Nachwuchstorhütern in der 3. Liga so in der Häufigkeit sehen würde. Andererseits hat er wiederum Paraden gezeigt, die ich auch nur von absoluten Top-Torhütern zu sehen bekomme. Die Frage ist also eher, wie wir ihm Sicherheit geben können, wie er Spielpraxis kriegt, zeitgleich aber auch kein Schaden für die SGE entsteht.
#
Dortmund hat jetzt auch eben seinen Theate-Moment gehabt, falls es jemand vergleichen will
#
FrankenAdler schrieb:

Köln, Hertha, Schalke werden ganz schwere Zeiten durchleben.


Bei Köln wäre ich mir jetzt noch nicht sicher. Die hätten gestern unter normalen Umständen 5:1 gewonnen. Die werden m.E. am Ende unter den ersten 3 stehen können.
#
SGE_Werner schrieb:

Bei Köln wäre ich mir jetzt noch nicht sicher. Die hätten gestern unter normalen Umständen 5:1 gewonnen. Die werden m.E. am Ende unter den ersten 3 stehen können.
       


Und schon sind sie Herbstmeister.

Regensburg mit Sieg gegen Darmstadt heute wieder den Anschluss hergestellt Richtung Platz 16.
#
SGE_Werner schrieb:

Letztlich ist es ein Foul und damit Elfmeter. Das Grundproblem, was ja gestern schon angesprochen wurde, ist, dass man Trikothalten außerhalb des Strafraums recht oft pfeift und innerhalb nicht so oft, auch weil bei Ecken usw. regelmäßig von allen Teams ordentlich gezupft wird. Selbstverständlich sollte man das pfeifen, damit diese Unart mal ein Ende hat, aber ich kann mir das Gekreische vorstellen, wenn es für dann ein vllt. minimal leichteres Zupfen auf der Gegenseite dann Elfer gibt. Das Grundproblem bei dieser Sache ist einfach, dass auch Fans, Spieler usw. erheblich dazu beigetragen haben hier einen Graubereich heraufzubeschwören, weil ja ein Ziehen von kurzer Intensität und Dauer von vielen mitgetragen wird und dann einfach nicht mehr klar ist, wo man die Grenze sinnvoll ziehen kann. Und die Schiris tragen das seit vielen Jahren leider mit.

Das ist richtig, keine Frage. Allerdings hat das Trikotziehen in diesem Fall den "Graubereich" weit überschritten. Er hätte ihm das Teil ja fast schon ausgezogen.

Ich vergleiche das mal mit dem Spiel in Barcelona. Da hat der SR - wie viele andere auch - das Halten und Klammern im Strafraum bei Eckbällen auch nicht geahndet - bis auf die Sache mit Lindström. Das war ähnlich deutlich überzogen wie gestern das Trikotziehen. Es gab Elfer, Kostic verwandelte und die Sache nahm ihren Lauf.

Fazit: ein guter SR / VAR weiß, wo die Grenzen liegen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Fazit: ein guter SR / VAR weiß, wo die Grenzen liegen.
       


Da Fans, Spieler usw. ganz unterschiedlich festlegen, wo für sie die richtigen Grenzen liegen, ist das aber dann auch eine Frage der subjektiven Einschätzung, ob der Schiri / VAR gut ist.


Henk schrieb:

neben den nicht zu ende gedachten VAR und den daraus entstandenen falschen erwartungen von uns fans (copyright: werner) sind vermutlich auch gesellschaftliche entwicklungen ein grund dafür, warum schirientscheidungen hier und anderswo so intensiv diskutiert werden.
       


Es ist einfach die fehlende grundsätzliche Akzeptanz gegenüber Entscheidungen Dritter. Seien es Schiris oder eben Lehrer, Polizisten usw. und das ist tatsächlich ein gesellschaftliches Problem. Damit meine ich nicht, dass man sowas nicht hinterfragen darf, aber dieses "das ist nicht 100 % für mich entschieden, also ist es falsch" ist schon sehr auffällig. Und m.E. auch ein Punkt, warum ich nicht glaube, dass die Schiris heute signifikant schlechter sind als vor 10, 20 Jahren oder vor VAR.

Henk schrieb:

das lässt sich nicht verhindern, außer durch challenge. aber die die zieht, wie hier jemand, der sich im US-sport auskennt, dann auch einen rattenschwanz an blödheiten nach sich, so dass ich davon mittlerweile auch abgerückt bin.


Ich verstehe die Einwände, aber ich sehe immer noch die Vorteile größer als die Nachteile dadurch es nicht zu machen. Es geht sozusagen um eine weniger schlechte Lösung.
#
SGE_Werner schrieb:

m4ce schrieb:

SGE_Werner schrieb:

philadlerist schrieb:

Nochmal ein paar Szenen, die Badstübners Leistung im Licht erscheinen lassen.
Was für ne Art von Licht das ist, soll jeder für sich selbst entscheiden


Nicht böse gemeint, aber mit einer mal wieder recht selektiven einseitigen Auflistung von Szenen kann man kaum den Schiri "neutral" bewerten.


Mal auf die Szene mit dem Trikotziehen an Theate zurückzukommen. Ich habe ein klares Trikotziehen im 16er gesehen, somit Elfmeter. Wie ist deine Bewertung der Szene, Werner?


Letztlich ist es ein Foul und damit Elfmeter. Das Grundproblem, was ja gestern schon angesprochen wurde, ist, dass man Trikothalten außerhalb des Strafraums recht oft pfeift und innerhalb nicht so oft, auch weil bei Ecken usw. regelmäßig von allen Teams ordentlich gezupft wird. Selbstverständlich sollte man das pfeifen, damit diese Unart mal ein Ende hat, aber ich kann mir das Gekreische vorstellen, wenn es für dann ein vllt. minimal leichteres Zupfen auf der Gegenseite dann Elfer gibt. Das Grundproblem bei dieser Sache ist einfach, dass auch Fans, Spieler usw. erheblich dazu beigetragen haben hier einen Graubereich heraufzubeschwören, weil ja ein Ziehen von kurzer Intensität und Dauer von vielen mitgetragen wird und dann einfach nicht mehr klar ist, wo man die Grenze sinnvoll ziehen kann. Und die Schiris tragen das seit vielen Jahren leider mit.


Danke für deine Antwort. Ich weiß, was du meinst. Wo hört das Zupfen auf und wann ist es ein Ziehen. Das ist definitiv ein Graubereich und somit liegt das im Ermessenspielraum des Schiedsrichters wie er die Situation bewertet.
Ich frage mich halt erneut, wieso diese Szene nicht vom VAR geprüft wird.  Mehr und offensichtlicher am Trikotziehen ist kaum möglich.


#
m4ce schrieb:

Ich frage mich halt erneut, wieso diese Szene nicht vom VAR geprüft wird.  Mehr und offensichtlicher am Trikotziehen ist kaum möglich.



Weil auch die sich in diesem konstruierten Graubereich bewegen und entsprechend entscheiden. Auch hier sind wir wieder beim alten Thema der Challenge-Einführung. Der VAR wurde nie zuende gedacht. Entweder man hat ihn nicht oder man denkt ihn eben dann auch komplett und komplett würde bedeuten Eingriffsschwellen nicht auf die Schulter von einem Dritten zu legen, der auch durchaus subjektiv handelt (siehe "Ermessensspielraum-Knut"). Unabhängig davon fiel ja kurz danach m.W. das 1:3 , so gesehen jetzt nicht komplett spielentscheidend. Aber man stelle sich so ne Szene mal beim Stand von 0:1 vor in der 90. Minute.
#
Und Cottbus mit beeindruckender Hinserie als Aufsteiger auf Platz 2. Große Sympathien habe ich auch nicht, aber muss man dann auch mal anerkennen. Dresden wird seiner Favoritenrolle gerecht und Cottbus hat den Schwung vom Aufstieg mitgenommen.

Und im Abstiegskampf könnte mit etwas Glück es so kommen, dass zumindest zwei U23 Teams (Hannover und Stuttgart) sowie Haching (juckt keinen) absteigen. Ein Traditionsklub wird dann aber wohl mit runtergehen müssen.

So richtig abgesetzt hat sich aber noch niemand in egal welche Richtung. Da wird sich erst im Februar / März die Spreu vom Weizen trennen.
#
Mal nicht läuft? Es läuft seit 5 Spielen nichts!!!
#
HudsonHawk schrieb:

Mal nicht läuft? Es läuft seit 5 Spielen nichts!!!


Und zwischendurch lief es 10 Spiele gut, da hast Du halt nichts geschrieben.
So Phasen gibt es eben. Mittlerweile rücken uns übrigens Vereine auf die Pelle, die eben auch bei Schwächephasen cool geblieben sind (fragt mal in Gladbach und Bremen nach) und wir sollten das eben auch noch etwas tun. Wir haben doch im Herbst teils mehr Punkte geholt als es leistungstechnisch erwartbar war und jetzt hat sich das umgekehrt. Passiert. Hat auch was mit Psyche zu tun. Wir spielen als nächstes bei Pauli, dann gegen Freiburg, dann gegen Dortmund, in Hoffenheim und gegen Wolfsburg. Da biste in jedem Spiel entweder bei 50:50 oder Favorit. Danach sind wir schlauer.
#
SGE_Werner schrieb:

philadlerist schrieb:

Nochmal ein paar Szenen, die Badstübners Leistung im Licht erscheinen lassen.
Was für ne Art von Licht das ist, soll jeder für sich selbst entscheiden


Nicht böse gemeint, aber mit einer mal wieder recht selektiven einseitigen Auflistung von Szenen kann man kaum den Schiri "neutral" bewerten.


Mal auf die Szene mit dem Trikotziehen an Theate zurückzukommen. Ich habe ein klares Trikotziehen im 16er gesehen, somit Elfmeter. Wie ist deine Bewertung der Szene, Werner?
#
m4ce schrieb:

SGE_Werner schrieb:

philadlerist schrieb:

Nochmal ein paar Szenen, die Badstübners Leistung im Licht erscheinen lassen.
Was für ne Art von Licht das ist, soll jeder für sich selbst entscheiden


Nicht böse gemeint, aber mit einer mal wieder recht selektiven einseitigen Auflistung von Szenen kann man kaum den Schiri "neutral" bewerten.


Mal auf die Szene mit dem Trikotziehen an Theate zurückzukommen. Ich habe ein klares Trikotziehen im 16er gesehen, somit Elfmeter. Wie ist deine Bewertung der Szene, Werner?


Letztlich ist es ein Foul und damit Elfmeter. Das Grundproblem, was ja gestern schon angesprochen wurde, ist, dass man Trikothalten außerhalb des Strafraums recht oft pfeift und innerhalb nicht so oft, auch weil bei Ecken usw. regelmäßig von allen Teams ordentlich gezupft wird. Selbstverständlich sollte man das pfeifen, damit diese Unart mal ein Ende hat, aber ich kann mir das Gekreische vorstellen, wenn es für dann ein vllt. minimal leichteres Zupfen auf der Gegenseite dann Elfer gibt. Das Grundproblem bei dieser Sache ist einfach, dass auch Fans, Spieler usw. erheblich dazu beigetragen haben hier einen Graubereich heraufzubeschwören, weil ja ein Ziehen von kurzer Intensität und Dauer von vielen mitgetragen wird und dann einfach nicht mehr klar ist, wo man die Grenze sinnvoll ziehen kann. Und die Schiris tragen das seit vielen Jahren leider mit.