>

SGE_Werner

74565

#
Am 27. Juni, also am Freitag, wird der Spielplan für die kommende BL-Saison veröffentlicht. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass wir gegen jedes Team einmal daheim und einmal auswärts ran müssen.

Spaß beiseite, einige freuen sich natürlich auf bestimmte Duelle oder wollen wissen, wann sie stattfinden. Die Terminierungen sind bekanntlich unabhängig von den am Freitag veröffentlichten Spielplänen und werden dann im Laufe der Saison immer wieder erfolgen.

Nur um einzuschätzen, wann letzte Saison die Terminierungen waren:

18. Juli: Spieltage 1-5
5. September: Spieltage 6-12 (die erste Terminierung nach dem Feststehen der internationalen Spielpläne)
7. November: Spieltage 13-19 (nach der 2. Pokalrunde)
19. Dezember: Spieltage 20-24 (nach Pokalachtelfinale)
6. Februar: Spieltage 25-27 (nach Abschluss der Ligaphasen in den europäischen Wettbewerben)
6. März: Spieltage 28-30 (nach Abschluss der Playoffs im int. Wettbewerb plus Pokal-Viertelfinale)
20. März: Spieltage 31-34 (nach Abschluss der Achtelfinalspiele im int. Wettbewerb)

Da diese Saison mehr oder weniger am selben Wochenende anfängt wie die Vorsaison und die Pokalwettbewerbe sich auch zeitlich ähneln, dürfte sich an der Prozedur nicht viel ändern. Vllt. um +- 1 Spieltag, der mal mehr oder weniger terminiert wird (also z.B. 6 bis 13 statt 6 bis 12)

Rahmenterminkalender

https://media.dfl.de/sites/2/2024/11/ezHseJ3r_Rahmenterminkalender_2025_2026.pdf

Spielplan der Eintracht

(folgt , wird editiert)

Sonst so?

15 Spieltage werden in 2025 gespielt (letztes Spiel am 21.12.) , ab 9. Januar geht es dann weiter, es folgt dann auch direkt die englische Woche. Unterbrochen werden die allwöchentlichen Spieltage durch die üblichen 4 Länderspielpausen im September, Oktober, November und März. Die Meisterfeier unserer Eintracht ist spätestens am 16. Mai.

Klar ist, dass wir diese Saison deutlich weniger Sonntagsspiele haben werden, weil wir eben nicht in der EL sind. Die Sonntagsspiele gehen häufig an Mainz, Freiburg und Stuttgart. Vor CL-Spieltagen (abseits vom 1. Spieltag, der ist ja auch Donnerstag) ist die Wahrscheinlichkeit für Sonntagsspieltage bei fast null (es hat es schon gegeben, ist aber nicht häufig der Fall).

Unsere letzten Auftaktgegner waren Dortmund (A) , Darmstadt (H) , Bayern (H) , Dortmund (A) , Bielefeld (H) , Hoffenheim (H) , Freiburg (A) und noch mal Freiburg (A)

Mich würde es nicht überraschen, wenn man Freiburg wieder an den Anfang oder ans Ende der Saison setzt, das ist ja fast schon normal. Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
#
Dortmund übrigens heute Abend mit einem 4:3 Arbeitssieg gegen die Südafrikaner und ehrlicherweise wäre ein Remis nicht unverdient gewesen, weil beide Teams defensiv absolute Katastrophe waren.

Derweil führt Urawa überraschend gegen Inter.
#
...es gibt Gerüchte dazu!
#
franzzufuss schrieb:

...es gibt Gerüchte dazu!


Und die lauten wie? Was für ein Kommentar...

Also beim letzten Pokaljahr war die Terminierung knappe 2 Wochen danach. Also tippe ich Ende nächster Woche oder Anfang bis Mitte übernächster Woche...
#
Benfica - Portland bleibt wohl unterbrochen.... und keiner kennt den aktuellen Status. Über Orlando zieht gerade ein Unwetter hinweg. Selbst Petrus hat wohl keinen Bock auf so einen Krempel.
Die paar wenigen Zuschauer sind geflohen, die Ränge sind komplett leer (zumindest gemäß Ticker). Die Partie kam lediglich bis zur HZ-Pause... und ist weiterhin nicht angepfiffen. Durchsagen gibt es wohl auch keine.... aber es gibt wohl auch keinen mehr im Stadion, der sie hören könnte.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Benfica - Portland bleibt wohl unterbrochen.... und keiner kennt den aktuellen Status. Über Orlando zieht gerade ein Unwetter hinweg. Selbst Petrus hat wohl keinen Bock auf so einen Krempel.
Die paar wenigen Zuschauer sind geflohen, die Ränge sind komplett leer (zumindest gemäß Ticker). Die Partie kam lediglich bis zur HZ-Pause... und ist weiterhin nicht angepfiffen. Durchsagen gibt es wohl auch keine.... aber es gibt wohl auch keinen mehr im Stadion, der sie hören könnte.


Ging ja doch noch zuende. Diese recht offenen Stadien plus die doch recht harten Regeln bei Gewittergefahr in den USA könnten nächstes Jahr noch lustig werden bei der WM.
Derweil hat gestern in einem wirklich munteren Spiel Flamengo (mit einem gewissen Herrn Varela, den wir kennen) gegen Chelsea gewonnen, da war die Stimmung auch (dank Flamengo) sehr ordentlich. Tunis gewann in der Nacht gegen LA (kleine Überraschung?) und Bayern ist das erste Team, das ein südamerikanisches Team schlagen konnte (2:1 gegen Boca).
Bayern und Flamengo damit übrigens bereits fürs Achtelfinale qualifiziert. Könnte damit aber auch auf Bayern gegen Chelsea im Achtelfinale hinauslaufen.

Generell ist festzuhalten, dass das ein Turnier der Gegensätze bisher ist. Man hat Teams, bei denen man richtig merkt, dass sie motiviert sind und auch deren Fans vielfach mitgereist sind (vor allem die Südamerikaner). Und dann gibt es Spiele, wo man lieber sich einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt unterziehen möchte.

Übrigens habe ich heute ne Statistik gelesen, dass ein Teil der südamerikanischen Teams über 70 Pflichtspiele in 12 Monaten hatten... Wird da eigentlich auch über die Belastung so gemeckert wie bei den europäischen Spitzenteams (die ja trotzdem gerne das Geld nehmen)? Ist da jemand tiefer drin im südamerikanischen Bereich und kann das mal rückmelden? Wäre echt spannend zu wissen. Bisher scheinen die eher heiß auf die Klub-WM zu sein, endlich mal gegen die Europäer sich beweisen zu können und vllt. auch sich ins Schaufenster zu stellen...

Die Hälfte der Vorrunde ist damit rum, heute Abend dann der BVB wieder dran. Die Spiele heute finde ich aber eher unattraktiv.
#
Um mal wieder näher ans eigentliche Thema zurückzukommen...

Heute Nacht gab es dann doch auch mal Überraschungen. PSG hat gegen Botafogo verloren, Inter Miami mit Messi konnte Porto schlagen (das ist zwar keine große Überraschung, aber auch nicht zwingend erwartbar gewesen)

Die Südamerikaner scheinen definitiv mithalten zu können, das könnte ab dem Achtelfinale dann wirklich spannender werden. Mit Flamengo-Chelsea (20 Uhr) und Bayern-Boca (heute Nacht um 3) stehen ja auch die nächsten Duelle dieser Art an.
#
Dass zu einem Spiel von Pachuca so wenige kommen, hat mich gewundert. Aber Cincinnati hat nur erstaunliche 4,2% Hispanics.
#
J_Boettcher schrieb:

Dass zu einem Spiel von Pachuca so wenige kommen, hat mich gewundert. Aber Cincinnati hat nur erstaunliche 4,2% Hispanics.


Davon abgesehen (in Texas oder Kalifornien wären es sicherlich mehr Zuschauer geworden) ist halt auf Vereinsebene es auch bisschen anders gelagert als auf Nationalmannschaftsebene. Nur ein Bruchteil der mexikanischstämmigen Bevölkerung in den USA zB, die sich für Fussball interessiert, wird sich auch für Pachuca interessieren. Das ist etwa vergleichbar wie dass wir irgendwo auswandern würden nach Argentinien und dann kommt es dort zu einem Spiel 500 km entfernt von einer argentinischen Mannschaft gegen Wolfsburg oder Freiburg. Würde da irgendwer deswegen hinfahren? Mal davon abgesehen, dass Pachuca zwar ein alter Traditionsverein in Mexiko ist, sein Stadion aber auch sonst nur zu 1/3 voll kriegt und bei weitem nicht der Zuschauermagnet Nr. 1 in Mexiko ist. Und alle anderen Dinge, die Fans davon abhalten könnten bei der Klub-WM zu Spielen zu reisen bzw. Tickets zu kaufen, wurden ja hier schon mehrfach genannt.
#
Viertelfinale sehr sehr namhaft

Portugal-Niederlande
Spanien-England
Dänemark-Frankreich
Deutschland-Italien

Halbfinale wäre übrigens gegen den Sieger vom Frankreich-Dänemark-Spiel.
#
Erster Spieltag durch, der Abschluss durch einen 5:0 Juve-Sieg und einen 2:1 Sieg der Salzburger gegen Pachuca vor begeisternden 5282 Zuschauern. Übrigens liegt der Zuschauerschnitt bei über 34.000, die Spannweite ist halt riesig. Spiele mit US-Beteiligung oder Spiele mit "namhaften" Teams sind sehr gut besucht, Spiele, die zwei Teams enthalten, für die sich kaum jemand interessieren dürfte, sind hingegen auf Drittliganiveau. (Ulsan-Mamelodi mit 3412 ist der Negativrekord, der Rest ist immerhin fünfstellig). Salzburg gegen Al Hilal zB hat man wohl schon zurecht in das kleinste Stadion in DC gelegt.

Richtige Überraschungen gab es nicht, es gab aber paar Punkteteilungen, bei denen die europäischen Favoriten jetzt nicht sonderlich überzeugt haben. In den nächsten Tagen kommt es zu einigen südamerikanisch-europäischen Duellen mit Namen (PSG-Botafogo / Flamengo-Chelsea / Bayern-Boca), sonst ist halt auch viel Mittelmaß dabei. Bayerns Spiel ist um 3 Uhr früh am Samstag (gut für die Boca-Fans) und Dortmund spielt dann abends gegen Mamelodi aus Südafrika.

Ab dem Achtelfinale dürfte es definitiv dann auch sportlich interessanter werden. Bisher ist das so als würde man die 1. Runde im DFB-Pokal ohne Setzliste auslosen. Da ist mal ein Highlight dabei, dann ist da aber auch Meuselwitz gegen BW Lohne.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.


Und wenn ein Orban sagt: "Mag ich nicht", dann gibt es halt keine Regenbogenfarben am Stadion. Und wenn die Scheichs sagen: "Nix da", dann gibt es halt keine One-Love-Armbinde. Nix Neues. Ob Politik etwas im Fußball zu suchen hat, wird halt dadurch bestimmt, ob es vermarktbar ist oder nicht. Ansonsten erhofft man sich halt Marketingeffekte durch "Respect", "No Racism" und Konsorten. Da steckt 0% Attitüde dahinter, nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte. Negatives Marketing oder gar Drohungen durch Gegner der Freiheit, und es heißt: "Politik hat im Fußball nix verloren".
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

nur die Hoffnung auf positive Marketingeffekte.


Anscheinend haben die negativen Marketingeffekte durch die negativen Rückmeldungen dazu geführt, dass die FIFA heute fleißig "No Racism" auf den Banden einspielt, zB gerade beim Real-Spiel. Also Kehrtwende in dem Punkt.
Ist vermutlich eine Abwägung, was finanziell schlechter ankommt (ganz sicher nicht moralisch).

Zum Sportlichen: Real heute echt schwach gegen die Saudis von Al Hilal, aktuell 1:1 eine Viertelstunde vor Schluss und das verdient bzw. sogar eher etwas glücklich für Real.
#
Und die Auslosung der 2. Runde

Meisterweg

Sieger RFS / Levadia - Sieger Malmö / Iberia
Sieger Zalgiris / Hamrun - Dynamo Kiew (UKR)
Pafos FC (ZYP) - Maccabi Tel Aviv (ISR)
Sieger Lincoln / Vikingur - Roter Stern Belgrad (SRB)
Sieger Podgorica / Noah - Ferencvaros (UNG)
Lech Posen (POL) - Sieger Breidablik / Egnatia
FC Kopenhagen (DEN) - Sieger Drita / Diffderange
HNK Rijeka (CRO) - Sieger Rasgrad / Minsk
Sieger TNS / Shkendija - Sieger FCSB / Escaldes
Slovan Bratislava (SVK) - Sieger Mostar / Virtus
Sieger Linfield / Shelbourne - Qarabag Agdam (AZE)
Sieger KuPS / Milsami - Sieger Ljubljana / Almaty

Platzierungsweg

Brann Bergen (NOR) - Dosen Salzburg (AUT)
Viktoria Pilsen (CZE) - Servette Genf (CH)
Glasgow Rangers (SCO) - Panathinaikos (GRE)

Die gestern ausgeloste 1. Runde beginnt am 8. Juli, also in 20 Tagen. Bis dahin passiert erstmal nix mehr hier...

Wie immer alle Daten unter: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1O-CB-a_N_Rg49yVTLLN6qjfzeW_FMckXI4pxa1mtAX8/edit?gid=0#gid=0

Ich werde EL und Conference League noch aktualisieren heute oder morgen... Ist für uns ja eh nicht wirklich relevant, aber der Vollständigkeit halber...
#
Mal was zum Sportlichen. Die Schiris haben ja die Bodycam am Körper. Bei der Situation gerade um die Rote von City fand ich das sehr spannend mal zu sehen, wo der Schiri war und wie etwa der Blickwinkel sein könnte. Und vor allem wurde das nicht 3 Tage später eingespielt, sondern nicht mal ne Minute nach der Situation.

Finde ich schon irgendwie interessant.
#
Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es ist halt keine Einsicht, sondern ein vorauseilender Gehorsam gegenüber Trump. Bei der nächsten FIFA-Veranstaltung hängen sie wieder, die Banner und Transparente für Inklusion.


Davon kannst Du ausgehen Würzi. Nur ist es dann genauso verlogen wie vor der Klub-WM gewesen. Die FIFA hat das vorher schon nicht gelebt, lebt es danach nicht und aktuell behaupten sie es aus den von Dir genannten Gründen nicht mal in den 4 Wochen. Für mich ändert sich nix, weil die FIFA schon 2018 und 2022 in gewissen Punkten eingeknickt ist vor Russland und Katar und klar gemacht hat, dass man denen in den Hintern kriecht notfalls. Das ist nur ein Kapitel mehr im Buch "Wie Verbände alle Moral über Bord werfen und nur an Geld und Macht denken". Ohne das relativieren zu wollen, was jetzt passiert. Es ist einfach nur halt die Fortsetzung der Entwicklung.
#
propain schrieb:

So ist der Infantino und seine FIFA, für Geld verkauft er alles.

Fairerweise so sind die Meisten.
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

So ist der Infantino und seine FIFA, für Geld verkauft er alles.

Fairerweise so sind die Meisten.



Und fairerweise muss man in meinen Augen festhalten, dass es wenigstens konsequent ist die Banner und Kampagnen, die man noch nie bei der FIFA gelebt hat, nicht mehr zu haben. Mich stört seit Jahren, wenn Verbände von Dingen reden, die sie nie wirklich umgesetzt haben. Man erinnere sich mal daran, wie die FIFA bei Russland und Katar schon "nachgegeben" hat.

Derweil müht sich City auch zu einem Arbeitssieg. Real mit Alonso steigt um 21 Uhr ein.
#
Die 1. Runde - Meisterweg wurde ausgelost

Zalgiris Vilnius (LIT) - Hamrun Spartans (MLT)
KuPS (FIN) - Milsami Orhei (MDA)
The New Saints (WAL) - Shkëndija (MAZ)
Iberia (GEO) - Malmö FF (SWE)
Levadia Tallinn (EST) - RFS (LET)
Drita (KOS) - Diffderange (LUX)
Vikingur (FÄR) - Lincoln Red Imps (GIB)
KS Egnatia (ALB) - Breiðablik (ISL)
Shelbourne (IRL) - Linfield FC (NIR)
FCSB (ROM) - Inter Club d'Escaldes (AND)
Virtus (SMR) - Zrinjski Mostar (BIH)
Olimpija Ljubljana (SVN) - Kairat Almaty (KAS)
FC Noah (ARM) - Budconost Podgorica (MGR)
Ludogorets Rasgrad (BUL) - Dinamo Minsk (BLR)
#
Hallo FA,

ich habe noch mal mit den Kollegen über die Beitragslöschung diskutiert und wir sind gemeinsam zum Schluss gekommen den Beitrag wieder freizuschalten. Alles weitere gerne per PN.
#
Was ein Sermon. Ich hätt‘ ja mal reingeschaut, aber jetzt hab‘ ich keinen Bock mehr.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Was ein Sermon. Ich hätt‘ ja mal reingeschaut, aber jetzt hab‘ ich keinen Bock mehr.


Du verpasst auch sportlich und stimmungstechnisch gerade nix bei dem Chelsea-Spiel.
#
Gut. Da man hier, wie immer, extrem empfindlich zu sein scheint, wenn irgendjemand ansatzweise ironisch wird, dann halt mal ganz bierernst:

SGE_Werner schrieb:

Also aktuell lese ich vor allem nur Beiträge und Nachrichten von den Leuten, die betonen müssen, dass sie es nicht schauen.


Was ist das für eine miese Unterstellung? Was weißt du denn über die Intention der Leute, zu schreiben was ihnen beliebt?
Gut. Hier kannst du nach Herzenslust alles zensieren, was dir nicht in den Kram passt und genau auf diese Weise, wie in deinem einleitenden Satz zusätzlich noch andere Sichtweisen diskreditieren.
Zustehen tut dir das nicht. Ich muss gar nix. Ich mag aber. Und da man im Regelfall auch darf (Meinungsfreiheit nennt man das) macht man dann auch.

SGE_Werner schrieb:

Das Sendungsbewusstsein derer, die es nicht schauen, ist enorm.

Das einzige Sendungsbewußtsein, das mir da unterkommt, geht ja wohl mal von dir aus. Hier hat sich niemand darüber echauffiert, dass Menschen sich dafür entscheiden, sich dieses Kommerzfestival in den Kopf zu tun. Aber du bist natürlich dazu berufen uns die Welt zu erklären.

SGE_Werner schrieb:

Mich stört bei der Kritik nicht die Kritik selbst, die ist völlig berechtigt, sondern so Aussagen wie von Dir a la "die das nicht hinterfragen, weil sie es nicht anders kennen". Ne. Es gibt auch einfach Millionen Menschen weltweit, die das einfach auch gut finden, was da passiert oder denen bestimmte Punkte egal sind, weil sie von daheim noch schlimmere Probleme gewöhnt sind.
Und auch, weil sie und ihre Nationen / Vereine davon profitieren, weil sie mal im Rampenlicht stehen und nicht nur die üblichen Verdächtigen. Gestern musste ich vielfach an anderer Stelle lesen, dass Auckland doch keinen Spaß hat drei Mal aufn Sack zu bekommen. Da kommt niemand auf die Idee, dass es für diese Amateurkicker einfach nur geil ist mal gegen Bayern oder Benfica zu spielen. Der ganze Blick auf solche Entwicklungen erfolgt bei vielen einfach nur aus einer unfassbar engen eigenen Sicht. Das ist an sich ok, aber dann soll man bitte es nicht noch so hinstellen, als wäre die eigene Sicht die einzig richtige oder als wären die Leute, die es anders sehen, einfach moralisch schlecht oder weil sie es nicht hinterfragen. Diese mit Stolz präsentierte moralische Arroganz ist etwas, was ganz sicher nicht bei Menschen außerhalb Europas oder außerhalb der großen Länder gut ankommt und m.E. sollte man mal anfangen auch über den Tellerrand zu schauen.

Nein. Leute sind nicht moralisch schlechter, wenn sie da Bock drauf haben. Ebenso wenig ist es moralisch verwerflich den Kommerzterror der dazu geeignet ist unseren Fußball bis zur Schmerzgrenze und drüber hinaus zu strapazieren zu kritisieren. Es ist mir als deutscher Fußballfan der mit den Traditionen und liebgewonnenen Einstellungen zu diesem wundervollen Sport auch kackegal, wie das irgendjemand in Neuseeland oder sonstwo findet. Ich finds schei55e. Punkt. Und das sag ich und du kannst das gerne feiern, dass der Infantino in Dinald-Land ein Kommerzspektakel abzieht. Mir wurscht. Ich verbitte mir aber diesen moralischen Zeigefinger. Das ist einfach eine bodenlose Frechheit von dir!
Über den Tellerrand schauen, das häten so einige nötig.
SGE_Werner schrieb:

Und um mal zum Sportlichen zurückzukommen... Heute Abend steigt dann Chelsea gegen LA ein. Morgen der BVB. Ich werde die Ergebnisse immer in Beitrag 1 rein editieren.
       

Mir wurscht!

#
FrankenAdler schrieb:


         Gut. Da man hier, wie immer, extrem empfindlich zu sein scheint, wenn irgendjemand ansatzweise ironisch wird, dann halt mal ganz bierernst:


Für mich war das nicht ironisch sondern polemisch. Aber ich habe die Beitragslöschungen den Kollegen zur Diskussion gegeben, vllt. war ich da zu empfindlich. Du hörst dann von uns. Ich würde dann gerne mal wieder zum Thema zurückkommen.

FrankenAdler schrieb:

Nein. Leute sind nicht moralisch schlechter, wenn sie da Bock drauf haben


Da sind wir einer Meinung.

FrankenAdler schrieb:

Es ist mir als deutscher Fußballfan der mit den Traditionen und liebgewonnenen Einstellungen zu diesem wundervollen Sport auch kackegal, wie das irgendjemand in Neuseeland oder sonstwo findet


Das ist auch ok, aber es handelt sich eben um einen FIFA-Wettbewerb. Da zählt die Meinung eines Neuseeländers für die Gesamtbewertung genauso viel wie die von mir oder Dir. Und eigentlich war genau das es, was ich aussagen wollte.

Abgesehen davon ging es in meinem Beitrag weder gegen Dich noch sonst einen, der die Klub-WM nicht schaut. Es ging einzig und allein darum, dass man die Perspektiven anderer Menschen kaum noch sieht, weil die Perspektiven der "ich schaue nicht" Fraktion alles überlappt in den Diskussionen in den sozialen Medien.
Und ich habe mit Hyundaiis Art und Weise gefremdelt. Ich fremdele überhaupt nicht mit der Kritik, dass man ein Problem damit hat, dass wir aktuell in den USA diesen kommerziellen Wettbewerb austragen.
#
Ist das jetzt der neue Stil hier?
Fragen löschen, statt zu antworten?
Nicht zu erkennen geben, wer zensiert, User ins Leere laufen lassen?
#
FrankenAdler schrieb:

Ist das jetzt der neue Stil hier?
Fragen löschen, statt zu antworten?
Nicht zu erkennen geben, wer zensiert, User ins Leere laufen lassen?



Ich antworte Dir im AV.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Und noch ein bissiger Kommentar in der FR:

https://www.fr.de/sport/fussball/trump-infantino-klub-wm-fc-bayern-borussia-dortmund-usa-fifa-fussball-93777627.html

Mit dem Fazit:

Willkommen also in der Fußballwelt der Zukunft. Willkommen in der machiavellistischen Vorhölle einer internationalen Super League, passenderweise verortet in den USA des Donald Trump, in dem die Nationalgarde gegen Demonstranten anrückt.
Willkommen in der Dimension Infantino.




Richtig so, das es die Presse auch mal schreibt.
Solche Wettbewerbe zerstören auf lange Sicht gesehen, die Schönheit und Besonderheiten des Fußball und des
ursprünglichen Sports. Naturlich gibt es genug Menschen, die das nicht hinterfragen, weil sie es nicht anders kennen.
Aber es gibt eben zum Glück auch Leute, die nicht alles einfach tolerieren und feiern was die "Großen" machen.
Gestern hat ein Kumpel von mir auch eine fette negative Nachricht zu dem Thema bekommen, weil er mir damit auf den Sack gehen wollte, den Wettbewerb so toll findet und mir zeigen wollte wie toll seine Bayern gespielt haben.

Da gehe ich lieber schön in der Natur spazieren, Kaffee trinken, besuche ein schönes Restaurant oder mache
andere schöne Sachen,  als diesen Mist noch zu unterstützen !!
#
Hyundaii30 schrieb:

Gestern hat ein Kumpel von mir auch eine fette negative Nachricht zu dem Thema bekommen, weil er mir damit auf den Sack gehen wollte, den Wettbewerb so toll findet und mir zeigen wollte wie toll seine Bayern gespielt haben.


Also aktuell lese ich vor allem nur Beiträge und Nachrichten von den Leuten, die betonen müssen, dass sie es nicht schauen. Analog zu Katar oder schon Russland 2018 bei den WMs. Das Sendungsbewusstsein derer, die es nicht schauen, ist enorm. Die ganzen sozialen Medien sind mit "Ich boykottiere das" (zig tausend Likes und gegenseitige Schulterklopfer) gefüllt, trotzdem schauen dann die U21-EM-Spiele zur besten Fernsehzeit nur bisschen mehr Menschen als die 2. Halbzeit von Bayern-Auckland, zu deren Beginn es schon 6:0 stand.
Was interessiert es die FIFA oder die UEFA, was ein kleiner, wenn auch sehr lauter Teil der Fans rummotzt wie doof alles ist, während dann immer noch zig Millionen Menschen die Wettbewerbe konsumieren.

Das Beispiel Nations League zB ist ganz prima, weil diese Nations League analog zur Klub-WM oder der WM-Erweiterung außerhalb der aktiven Fanszenen in den Topnationen im Fussball doch kaum Ablehnung einbringt. Die Afrikaner, Südamerikaner, Mittelamerikaner, Neuseeländer, Asiaten. Die finden das wahrscheinlich mehrheitlich prima mit der WM-Erweiterung und der Klub-WM. Die Nations League finden außerhalb der vllt. 4-5 Topnationen auch alle nicht wirklich schlecht, weil es eben Wettbewerbe gibt gegen Gleichstarke.

Mich stört bei der Kritik nicht die Kritik selbst, die ist völlig berechtigt, sondern so Aussagen wie von Dir a la "die das nicht hinterfragen, weil sie es nicht anders kennen". Ne. Es gibt auch einfach Millionen Menschen weltweit, die das einfach auch gut finden, was da passiert oder denen bestimmte Punkte egal sind, weil sie von daheim noch schlimmere Probleme gewöhnt sind.
Und auch, weil sie und ihre Nationen / Vereine davon profitieren, weil sie mal im Rampenlicht stehen und nicht nur die üblichen Verdächtigen. Gestern musste ich vielfach an anderer Stelle lesen, dass Auckland doch keinen Spaß hat drei Mal aufn Sack zu bekommen. Da kommt niemand auf die Idee, dass es für diese Amateurkicker einfach nur geil ist mal gegen Bayern oder Benfica zu spielen. Der ganze Blick auf solche Entwicklungen erfolgt bei vielen einfach nur aus einer unfassbar engen eigenen Sicht. Das ist an sich ok, aber dann soll man bitte es nicht noch so hinstellen, als wäre die eigene Sicht die einzig richtige oder als wären die Leute, die es anders sehen, einfach moralisch schlecht oder weil sie es nicht hinterfragen. Diese mit Stolz präsentierte moralische Arroganz ist etwas, was ganz sicher nicht bei Menschen außerhalb Europas oder außerhalb der großen Länder gut ankommt und m.E. sollte man mal anfangen auch über den Tellerrand zu schauen.

Und um mal zum Sportlichen zurückzukommen... Heute Abend steigt dann Chelsea gegen LA ein. Morgen der BVB. Ich werde die Ergebnisse immer in Beitrag 1 rein editieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Armes Auckland.

War zu erwarten. Die Bayern wechseln Mousiala zur Halbzeit ein, Auckland  einen Friseur.
#
Mochid schrieb:

Auckland  einen Friseur


Der ist auch nur eingewechselt worden um Boey seine komische Frise auszureden. PSG aktuell in Führung.
Ich finde den Zuschauerzuspruch höher als erwartet, aber es ist schon absurd da für viel Geld erstmal Tickets zu verkaufen um sie dann den anderen hinterherzuwerfen. Da würde ich mich als "Frühkäufer" auch verar... fühlen. War aber auch fast zu erwarten.

Das Rose Bowl, in dem gerade PSG-Atletico spielt, gefühlt haben die das auch seit dem WM-Finale 94 nicht verändert. Gut, steht auch unter Denkmalschutz. Ist schon krass das zu sehen. Hat halt echt was von so ner Riesenschüssel irgendwo aus den 70ern in Mexiko-Stadt oder so.