>

SGE_Werner

74593

#
SGE_Werner schrieb:

Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war.

Woher hast du denn die Info?
https://www.ran.de/sports/fussball/news/rekord-bei-u21-em220000-tickets-verkauft-547062

Außerdem hätte man mit Zuschauerfreundlichen Anstoßzeiten deutlich mehr Zuschauer angelockt. Aber das TV zahlt ja mehr. Und die Eintrittspreise in Relation zur Kaufkraft der Zuschauer ist sicherlich auch interessant. So wie die Tickets bei der Klub-WM verramscht wurden.
#
U.K. schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war.

Woher hast du denn die Info?
https://www.ran.de/sports/fussball/news/rekord-bei-u21-em220000-tickets-verkauft-547062

Außerdem hätte man mit Zuschauerfreundlichen Anstoßzeiten deutlich mehr Zuschauer angelockt. Aber das TV zahlt ja mehr. Und die Eintrittspreise in Relation zur Kaufkraft der Zuschauer ist sicherlich auch interessant. So wie die Tickets bei der Klub-WM verramscht wurden.


Die U21-EM hatte nen Zuschauerschnitt von 8.080, bei den Vorturnieren waren es über 9.000 (in Rumänien und Georgien zuletzt fast 9.700), mir ging es nur darum, dass die zum Teil halbleeren Stadien bei einer U21-EM mitten in Europa und die praktisch fast komplett leeren Stadien bei einer U19-EM nicht einmal irgendwo erwähnt worden sind und man von geilem Turnier usw redet, halbvolle zum Teil 80.000er Schüsseln bei einer Klub-WM mit einem Zuschauerschnitt von 35.000 (übrigens absolut im Rahmen dessen, was bei vorherigen Klub-WMs normal war mit durchaus dort besseren Vorzeichen) aber dazu führen das Turnier als solches negativ zu sehen. Seien wir ehrlich, die meisten sehen die Klub-WM aus diversen Gründen und auch völlig berechtigt kritisch (Belastung, wieder eine Gelddruckmaschine mehr, korrupte FIFA usw.) , aber das Argument mit der Stadienauslastung ist für mich nicht allzu stichhaltig.

Um mal zum Sportlichen zu kommen... Dortmund und Real sind weitergekommen mit knappen Siegen gegen Monterrey bzw. Juventus. Damit ergibt sich folgendes Viertelfinale:

Viertelfinale

Fluminense - al-Hilal (4. Juli / 21 Uhr)
Palmeiras - Chelsea  (5. Juli / 3 Uhr)

PSG - Bayern München (5. Juli / 18 Uhr)
Real Madrid - Borussia Dortmund  (5. Juli / 21 Uhr)

Bayern und BVB könnten dann im Halbfinale aufeinander treffen. Gut möglich aber, dass die Halbfinalpartien dann Fluminense-Chelsea und PSG-Real heißen. Aber immerhin ein Nichteuropäer ist schon mal im Halbfinale.
#
philadlerist schrieb:

Die Zuschauerzahlen sind teilweise auch eher Regionalliganiveau


Klar, "Gruppenphase mit unattraktiven Gegnern zu ungünstigen Zeiten" war das Hauptargument, um sich ob der miesen Zuschauerzahlen heraus zu reden. " Es wir besser mit der KO-Phase!"

Jetzt ist KO-Phase. Und da stehen sich 2 europäische Schwergewichte gegenüber. Benfica gegen Chelsea im Achtelfinale. Zuschauer: 25.929 (bei 74.867 Kapazität). Nuja!

Dann  wurde aber auch gesagt: "Jahaa! Die Lateinamerikanischen Mannschaften werden mehr Zuschauer an Land ziehen, weil: 25% Hispanics in den USA."
Palmeiras - Botafago. Zuschauer: 33.657 (67.594 Kapazität.... dummerweise aber in Phili ausgetragen, keine Hispanics-Hochburg). Immerhin besser als bei den unattraktiven Mistvereinen wie Chelsea Beide Spiele an einem Samstag. Ergo: Kaum jemand interessiert sich weiterhin für den Krempel.



#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Ergo: Kaum jemand interessiert sich weiterhin für den Krempel.



Ich glaub, da kommt noch ein Punkt dazu Steigflug, ohne da was relativieren zu wollen. Die Südamerikaner und deren Fans konnten a) nicht zwingend davon ausgehen, dass sie weiterkommen , b) wussten sie, welche Spielorte sie in der Gruppenphase haben und c) bezogen auf Punkt b, ist es so, dass halt diese Planungsunsicherheit dann ein geringeres Problem ist, wenn man irgendwo in einem kompakteren Land ist und nicht sich spontan entscheiden muss zwischen Philadelphia oder Miami als Spielort (Palmeiras zB).

Letztlich ist doch klar, dass bei einer Klub-WM mit Vereinen, nicht Nationalmannschaften, die nur einen Bruchteil der eigenen Landsleute hinter sich haben, die Zuschauerzahlen nicht allzu hoch sein können. Außer man ist in einem wie gesagt kompakten fussballbegeisterten Land, wo auch viele Neutrale noch dazu kommen (England, Spanien, Italien, Deutschland). Das ist die USA halt nicht. Dazu kommen noch die anderen genannten Probleme rund um den Gastgeber.

Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war. Kurzum: Man muss nur den Blickwinkel etwas ändern und schon wirkt es anders. Aber ich will jetzt nicht den Infantino geben, der Punkt ist der, dass die FIFA das ganze so dermaßen überhyped hat, dass alles, was dann doch eher "durchschnittlich" ist wie eine Pleite für die FIFA wirken muss. Würden die Verbände mal etwas mehr Demut haben, würde die Häme auch deutlich kleiner sein. Das wird mit Infantino nicht passieren, war aber schon bei Blatter ja kaum anders.

Mal zum Sportlichen: Die Bayern heute am späten Abend dann gegen Flamengo, zuvor PSG gegen seinen Ex-Spieler Messi. Die Sieger beider Spiele dann im Viertelfinale gegeneinander.
#
Salzburg ausgeschieden, dadurch ist zumindest noch ein Team aus Nahost dabei.

Die AF Spiele

Palmeiras - Botafogo (28.06. / 18:00)
Benfica - Chelsea (28.06. / 22:00)
PSG - Inter Miami (29.06. / 18:00)
Flamengo - Bayern München (29.06. / 22:00)
Inter Mailand - Fluminense (30.06 / 21:00)
Manchester City - al-Hilal (01.07. / 03:00)
Real Madrid - Juventus Turin (01.07. / 21:00)
Borussia Dortmund - CF Monterrey (02.07. / 03:00)
#
Am 27. Juni, also am Freitag, wird der Spielplan für die kommende BL-Saison veröffentlicht. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass wir gegen jedes Team einmal daheim und einmal auswärts ran müssen.

Spaß beiseite, einige freuen sich natürlich auf bestimmte Duelle oder wollen wissen, wann sie stattfinden. Die Terminierungen sind bekanntlich unabhängig von den am Freitag veröffentlichten Spielplänen und werden dann im Laufe der Saison immer wieder erfolgen.

Nur um einzuschätzen, wann letzte Saison die Terminierungen waren:

18. Juli: Spieltage 1-5
5. September: Spieltage 6-12 (die erste Terminierung nach dem Feststehen der internationalen Spielpläne)
7. November: Spieltage 13-19 (nach der 2. Pokalrunde)
19. Dezember: Spieltage 20-24 (nach Pokalachtelfinale)
6. Februar: Spieltage 25-27 (nach Abschluss der Ligaphasen in den europäischen Wettbewerben)
6. März: Spieltage 28-30 (nach Abschluss der Playoffs im int. Wettbewerb plus Pokal-Viertelfinale)
20. März: Spieltage 31-34 (nach Abschluss der Achtelfinalspiele im int. Wettbewerb)

Da diese Saison mehr oder weniger am selben Wochenende anfängt wie die Vorsaison und die Pokalwettbewerbe sich auch zeitlich ähneln, dürfte sich an der Prozedur nicht viel ändern. Vllt. um +- 1 Spieltag, der mal mehr oder weniger terminiert wird (also z.B. 6 bis 13 statt 6 bis 12)

Rahmenterminkalender

https://media.dfl.de/sites/2/2024/11/ezHseJ3r_Rahmenterminkalender_2025_2026.pdf

Spielplan der Eintracht

(folgt , wird editiert)

Sonst so?

15 Spieltage werden in 2025 gespielt (letztes Spiel am 21.12.) , ab 9. Januar geht es dann weiter, es folgt dann auch direkt die englische Woche. Unterbrochen werden die allwöchentlichen Spieltage durch die üblichen 4 Länderspielpausen im September, Oktober, November und März. Die Meisterfeier unserer Eintracht ist spätestens am 16. Mai.

Klar ist, dass wir diese Saison deutlich weniger Sonntagsspiele haben werden, weil wir eben nicht in der EL sind. Die Sonntagsspiele gehen häufig an Mainz, Freiburg und Stuttgart. Vor CL-Spieltagen (abseits vom 1. Spieltag, der ist ja auch Donnerstag) ist die Wahrscheinlichkeit für Sonntagsspieltage bei fast null (es hat es schon gegeben, ist aber nicht häufig der Fall).

Unsere letzten Auftaktgegner waren Dortmund (A) , Darmstadt (H) , Bayern (H) , Dortmund (A) , Bielefeld (H) , Hoffenheim (H) , Freiburg (A) und noch mal Freiburg (A)

Mich würde es nicht überraschen, wenn man Freiburg wieder an den Anfang oder ans Ende der Saison setzt, das ist ja fast schon normal. Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
#
SGE_Werner schrieb:

Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...


Ok, jetzt mache ich mir wirklich Sorgen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...


Glückwunsch für Deine hellseherischen Fähigkeiten
https://www.kicker.de/fc-bayern-und-leipzig-bestreiten-bundesliga-eroeffnungsspiel-1128053/artikel
#
Tafelberg schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...


Glückwunsch für Deine hellseherischen Fähigkeiten
https://www.kicker.de/fc-bayern-und-leipzig-bestreiten-bundesliga-eroeffnungsspiel-1128053/artikel


Hihihi. Die 4 Livespiele beim Pokal (gut, das war nicht schwer) richtig getippt plus das jetzt. Wenn wir noch gegen Bremen starten, dann mache ich mir langsam Sorgen, dass nachts mir DFL und DFB was ins Ohr flüstern.
#
Ich hoffe, "Die Malocherinnen" ist nicht böse, dass ich den Thread hier neu eröffne und den anderen auf die Qualifikation umgewidmet habe. Ich wollte gerne wie üblich die Quali und das Turnier voneinander trennen.

Ab dem 2. Juli beginnt die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz. 16 Mannschaften nehmen wieder an dem Turnier teil.

Wo wird gespielt?

Unsere südlichen Nachbarn haben ihre besten Stadien für die EM zur Verfügung gestellt. Basel als späterer Finalspielort, Bern, Genf, Zürich, Luzern, Sion, St. Gallen und Thun.

Der deutsche Kader

https://www.fr.de/sport/fussball/em-kader-der-dfb-frauen-diese-nationalspielerinnen-sind-dabei-93802612.html

Mit Stina Johannes, Sophia Kleinherne, Laura Freigang, Elisa Sen´ß und Carlotta Wamser stellen wir 5 aktuelle Spielerinnen im Kader. Nur die Bayern haben mit 6 Spielerinnen mehr Anteil am Kader.

Trainer ist Christian Wück.

Die Gruppenphase

Gruppe A

Schweiz / Norwegen / Island / Finnland

Island - Finnland 0:1
Schweiz - Norwegen 1:2
Norwegen - Finnland 2:1
Schweiz - Island 2:0
Finnland - Schweiz 1:1
Norwegen - Island 4:3

Gruppe B

Spanien / Italien / Portugal / Belgien

Belgien - Italien 0:1
Spanien - Portugal 5:0
Spanien - Belgien 6:2
Portugal - Italien 1:1
Italien - Spanien 1:3
Portugal - Belgien 1:2

Gruppe C

Deutschland / Schweden / Dänemark / Polen

Dänemark - Schweden 0:1
Deutschland - Polen 2:0
Deutschland - Dänemark 2:1
Polen - Schweden 0:3
Schweden - Deutschland 4:1
Polen - Dänemark 3:2

Gruppe D

Frankreich, England, Wales, Niederlande

Wales - Niederlande 0:3
Frankreich - England 2:1
England - Niederlande 4:0
Frankreich - Wales 4:1
Niederlande - Frankreich 2:5
England - Wales 6:1

KO-Phase

Norwegen - Italien 1:2
Schweden - England 4:5 n.E.
Spanien - Schweiz 2:0
Frankreich - Deutschland 6:7 n.E.

England - Italien (22. Juli)
Deutschland - Spanien (23. Juli)

Und sonst so?

Es wird definitiv einen neuen Rekord geben. Und zwar bei den Zuschauerzahlen. Hatten wir bereits bei der EM in England 2022 deutlich mehr Zuschauer als je zuvor (ca. 18500 pro Spiel) , sind allein jetzt schon die verkauften Tickets bei 18.400 / Spiel plus noch die Team-Tickets für die Teams, die in die KO-Runde kommen und noch nicht zugeordnet sind (das erhöht den Schnitt um noch mal ca. 1000).  Die zentrale Lage der Schweiz hat sicherlich da auch ihre Vorteile.

Übertragen werden alle Spiele auf ARD/ZDF.

Überraschenderweise ist kein deutsches Schirigespann auf dem Platz zu sehen, Katrin Rafalski und Christian Dingert werden aber als VAR eingesetzt.

Finale ist am 27. Juli, die KO-Spiele werde ich noch in Beitrag 1 editieren. Danke auch schon mal an die Experten aus dem Adlerträgerinnen-Unterforum, die sicherlich hier auch noch mehr inhaltlichen Input geben können als ich, der nur unregelmäßig bei den Frauen zuschaut.
#
2-0 , das Team ist schon sehr gut.
#
Weil bei den anderen Partien die unterklassigen Vereinen eher , ich bezeichne es mal als "namhafte" Gegner sind. Rein vom Zuschauerschnitt Bielefeld (21000), Essen (17000) , Braunschweig(21000) und  Wehen (4200).
Natürlich zeitlich nachvollziehbar oder eigentlich auch nicht, es gibt ja genug Diskussionen um den Zeitpunkt des Superpokals.
Und natürlich werden bei den Bayern genug einschalten, einfach weil die genug Kunden haben. Aber danach sollte es doch beim ÖR nicht nur gehen.
#
U.K. schrieb:

Und natürlich werden bei den Bayern genug einschalten, einfach weil die genug Kunden haben. Aber danach sollte es doch beim ÖR nicht nur gehen.        


Aber was hättest Du als weiteres Spiel genommen? Vorrangig werden ja Erstligateams gegen Drittliga- oder Zweitligateams in Runde 1 genommen.

Da wären noch Rostock-Hoffenheim und Dresden-Mainz übrig. Danach wären wir schon bei Duellen wie Lok-Schalke und Halle-Augsburg. Also da dann Bayern gegen einen guten Drittligisten nicht zu nehmen, das wäre schon fragwürdig bei 4 zu übertragenden Spielen. Mich ärgert viel mehr, dass man bei deutlich besseren Alternativen oftmals dann trotzdem die Bayern genommen hat (zB Delmenhorst-Bayern und ähnliches) und dann auf ein Spiel a la Duisburg-Köln verzichten würde, weil nicht Bayern. Aber die 1. Runde diesmal hat sich wirklich von selbst aufgestellt bzgl. Fernsehübertragungen. Nach den 4 Spielen wird es schwierig noch was zu finden, was Aufmerksamkeit und Attraktivität verspricht.
#
wow, auch das zerstückelt ohne Ende inzwischen
#
FredSchaub schrieb:

wow, auch das zerstückelt ohne Ende inzwischen


Waren auch schon vor 20 Jahren ca. 10 verschiedene Spiel-Uhrzeiten. Nur damals waren es vor allem einzelne Spiele und der große Haufen war samstags 15:30 Uhr. Dafür gibt es eben auch deutlich mehr TV-Gelder, weil Sky da schön da mal 3, da mal 5 Spiele zeigen kann. Muss man sich halt entscheiden, was man will. Mich nervt nur, dass es montags mehrere Spiele gibt.
#
Für ne Millionen würde vermutlich aus Deutschland nichtmal ein Regionalligist teilnehmen.
Damit bekommst du nichtmal die Mannschaft kostenneutral in die USA und dort noch Unterkunft und Verpflegung etc.
Und Prämien wollen die Spieler ja auch und Gehalt muss der Verein ja auch weiter zahlen.

@werner

Naja mit den vielen Millionen (keine Ahnung wieviel die bekommen) für Auckland bringt die FIFA trotzdem in deren Liga mächtig Schieflage rein.

#
Cyrillar schrieb:

Naja mit den vielen Millionen (keine Ahnung wieviel die bekommen) für Auckland bringt die FIFA trotzdem in deren Liga mächtig Schieflage rein.



Nicht wirklich.

https://www.op-online.de/sport/fussball/die-kluft-bei-der-klub-wm-auckland-city-droht-minus-geschaeft-zr-93784857.html#:~:text=kassieren%20bei%20Klub%2DWM%20zehnmal,was%20der%20deutsche%20Meister%20einstreicht.

#
FredSchaub schrieb:

also wenn das Spiel nicht übertragen wird - RWE/BVB dann weiss ich es auch nicht


Bayern und Stuttgart eh, weil außerhalb des Hauptwochenendes. Dazu RWE-BVB und Bielefeld-Bremen. Stellt sich ja von selbst auf aktuell.
#
SGE_Werner am 15. Juni schrieb:

FredSchaub schrieb:

also wenn das Spiel nicht übertragen wird - RWE/BVB dann weiss ich es auch nicht


Bayern und Stuttgart eh, weil außerhalb des Hauptwochenendes. Dazu RWE-BVB und Bielefeld-Bremen. Stellt sich ja von selbst auf aktuell.


Wie gesagt, diesmal war das doch klar, wie es gemacht werden wird. Das hat sich von selbst aufgestellt.

13 Uhr ist zwar etwas früh als Spielzeit, aber der Fahrtweg ist gering und es ist immerhin sonntags. Da muss man auch dran denken, dass andere hohe Anfahrtsstrecken haben und für die machen Spiele zB um 15:30 Uhr an nem Samstag weit mehr Sinn.
#
Das Traurige ist halt, dass Vereine wie Auckland nicht mal 10 % gefühlt davon kriegen, weil sie in anderem Medienpool usw. sind. Wenn da jeder Starter 15 Mio kriegt und der Rest erfolgsabhängig und ohne "Medienzugabe" in größerem Rahmen a la "Deutschland zahlt mehr, also gibt es mehr" bekommt, würde ich mich wohler fühlen. Unabhängig von der Diskussion der Geldmasse.

Nachdem Bayern den Gruppensieg verspielt hat, kommt es zu folgenden ersten 4 Achtelfinalpartien

Palmeiras - Botafogo (28.06. / 18:00)
Benfica - Chelsea (28.06. / 22:00)
PSG - Inter Miami (29.06. / 18:00)
Flamengo - Bayern München (29.06. / 22:00)

Wird jetzt dann namhafter ohne die "Kleinen".

Heute dann der Beginn der 2. Hälfte vom 3. Spieltag mit dem BVB.
#
Lyon in der ersten Instanz zum Zwangsabstieg verurteilt worden

https://www.transfermarkt.ch/olympique-lyon-muss-in-2-liga-zwangsabsteigen-urteil-der-finanzaufsicht-dncg/view/news/455960

Hatte sich ja schon im Herbst bisschen angedeutet, ist aber dann doch schon bemerkenswert.
#
Atletico Madrid fährt trotz Sieg (der hätte auch höher ausfallen können) nach Hause. Da am Ende sie, PSG und Botafogo alle 6 Punkte hatten, zählt der direkte Vergleich zwischen den dreien und da schlägt das 0:4 von Atletico gegen PSG zu sehr rein.

PSG natürlich dann durch den hohen Sieg auch Gruppensieger.
#
Wollte jetzt für die schon weit fortgeschrittene U19 EM keinen neuen Thread aufmachen, aber das ist schon krank. Da kommt das Team nach einem 5:5 gegen England (nach 5:1 Führung) und einem Last Minute Treffer gegen Norwegen ins Halbfinale. Und dort steht es in der Verlängerung wie? Genau 5:5.
#
Spieltag 2 ist auch duch, Real und City mit erwartbaren Siegen, al-Hilal auch gegen Salzburg mit Remis, hat damit ne gute Chance noch an Salzburg oder Real (sofern die verlieren) vorbeizuziehen. Eher Salzburg.

Sicher durch sind Juve, City, Flamengo und Bayern, Flamengo auch schon als Gruppensieger.

Aktuelle Achtelfinalspiele wären:

Palmeiras-PSG
Miami-Botafogo
Bayern-Chelsea
Flamengo-Benfica
River Plate - BVB
Fluminense - Inter
Juventus - Salzburg
City - Real Madrid

Wäre dann bis auf Miami eine europäisch-südamerikanische Sache. Keine wirkliche Überraschung.
#
England-Niederlande
Frankreich-Deutschland

Das klingt ganz nett als Halbfinale.
#
Reitz reizt. Aber die Italiener auch einfach viel zu sehr mitm Schiri beschäftigt, der m.E. nicht schlecht pfeift bis auf 2-3 Situationen.
#
Tja... So gerät man in die Verlängerung. Collins heute mit richtig schlechter Leistung in meinen Augen.
#
Stark von Weiper da so zu reagieren.
Brown gerade mit dummen Foul. Hat er aber selbst direkt gemerkt, dass er bei nem fallsüchtigen Italiener so nicht reingehen sollte.