
SGE_Werner
74562
Und wieder bin ich auf Wiki und Maps unterwegs, um zu sehen, wo einige dieser Orte überhaupt liegen.
Danke für die Übersicht, Werner.
Heiteres Länderraten war angesagt.
Mit MGR statt MNE oder ME hast Du die Leser aber etwas aufs Glatteis geführt - wobei ich nicht sicher bin, ob wir es mit der richtigen Abkürzung gewusst hätten 🙈
Da sind wieder ein paar echte Exoten dabei
Heiteres Länderraten war angesagt.
Mit MGR statt MNE oder ME hast Du die Leser aber etwas aufs Glatteis geführt - wobei ich nicht sicher bin, ob wir es mit der richtigen Abkürzung gewusst hätten 🙈
Da sind wieder ein paar echte Exoten dabei
Unter fairen Sportsleuten wünscht man niemanden eine Verletzung, wie Musiala erlitten hat.
Das ist einfach traurig, egal für welchen Verein er grade spielt.
Mir macht das als Fußballfan einfach Spaß. solchen Jungs zuzugucken.
nachdem ich mal ne längere Zusammenfassung anschaut habe, muss ich schon sagen, dass die PSG Spieler deutlich mit der Härte übertrieben haben. Nicht umsonst gab's noch zwei rote Karten gen Ende des Spiels. Aber der Schiri hat mMn das auch viel zu lange laufen lassen. Mit etwas mehr Konsequenz an der Pfeife hätte sich vielleicht auch Donnarumma nicht zu diesem überharten Einsteigen durchgerungen.
Im Gegensatz zu einigen Kommentatoren erkenne ich da keinen Ansatz eines fairen Spiels oder gelungenen Tacklings. Für mich ist das einfach nur brutal, wie Donnarumma da reinflügt, und das einen Meter vor der Auslinie und angesichts der Tatsache, dass Musiala schon von einem Abwehrspieler begleitet wurde und den Ball nicht mehr unter Kontrolle bekommen hätte. Für mich unverständlich, dass der Schiri da Donnarumma nicht vom Platz stellt.
Das ist einfach traurig, egal für welchen Verein er grade spielt.
Mir macht das als Fußballfan einfach Spaß. solchen Jungs zuzugucken.
nachdem ich mal ne längere Zusammenfassung anschaut habe, muss ich schon sagen, dass die PSG Spieler deutlich mit der Härte übertrieben haben. Nicht umsonst gab's noch zwei rote Karten gen Ende des Spiels. Aber der Schiri hat mMn das auch viel zu lange laufen lassen. Mit etwas mehr Konsequenz an der Pfeife hätte sich vielleicht auch Donnarumma nicht zu diesem überharten Einsteigen durchgerungen.
Im Gegensatz zu einigen Kommentatoren erkenne ich da keinen Ansatz eines fairen Spiels oder gelungenen Tacklings. Für mich ist das einfach nur brutal, wie Donnarumma da reinflügt, und das einen Meter vor der Auslinie und angesichts der Tatsache, dass Musiala schon von einem Abwehrspieler begleitet wurde und den Ball nicht mehr unter Kontrolle bekommen hätte. Für mich unverständlich, dass der Schiri da Donnarumma nicht vom Platz stellt.
philadlerist schrieb:
Im Gegensatz zu einigen Kommentatoren erkenne ich da keinen Ansatz eines fairen Spiels oder gelungenen Tacklings. Für mich ist das einfach nur brutal, wie Donnarumma da reinflügt, und das einen Meter vor der Auslinie und angesichts der Tatsache, dass Musiala schon von einem Abwehrspieler begleitet wurde und den Ball nicht mehr unter Kontrolle bekommen hätte. Für mich unverständlich, dass der Schiri da Donnarumma nicht vom Platz stellt.
Sorry Kollege, aber mit dieser Meinung stehst Du praktisch fast alleine. Ich habe mir gestern mal die Meinungen durchgeschaut zu den Eberl/Neuer-Aussagen in Foren / Social Media, da hat fast kein Fan, nicht mal ein erheblicher Teil der Bayern-Fans, noch irgendwie von Foul geredet und erst recht nicht von rot. Ich weiß auch gar nicht wie man eine Szene so bewerten kann. Nichts an dieser Aktion ist ungewöhnlich, das ist ein Unfall, dass es zu so einer Verletzung gekommen ist, weil die Positionierung von Musiala eben auch ungewöhnlich war in der Situation.
Das wurde nicht mal ernsthaft überprüft während des Spiels, weil es nicht mal ein Foul war. Geschweige denn irgendeine Karte. Also manchmal verstehe ich einfach nicht Deine Situationseinschätzungen bei Schiri-Entscheidungen. Hier will ich gar nicht mal den Schiri verteidigen sondern Donnaruma. Und wenn Donnaruma irgendwelche Karten hätte kriegen müssen, dann für seine nervige Thetralik im gesamten Spiel.
Erinnert irgendwie an Hauge gegen Fürth. Man sollte endlich diesen Infantini stoppen und den Wahnsinn mit der Klub WM beenden. Aber man hat ja auch gedacht, dass es nach Blatter besser würde....
SGE_Werner schrieb:
Sorry Kollege, aber mit dieser Meinung stehst Du praktisch fast alleine. Ich habe mir gestern mal die Meinungen durchgeschaut zu den Eberl/Neuer-Aussagen in Foren / Social Media, da hat fast kein Fan, nicht mal ein erheblicher Teil der Bayern-Fans, noch irgendwie von Foul geredet und erst recht nicht von rot. Ich weiß auch gar nicht wie man eine Szene so bewerten kann. Nichts an dieser Aktion ist ungewöhnlich, das ist ein Unfall, dass es zu so einer Verletzung gekommen ist, weil die Positionierung von Musiala eben auch ungewöhnlich war in der Situation.
Das wurde nicht mal ernsthaft überprüft während des Spiels, weil es nicht mal ein Foul war. Geschweige denn irgendeine Karte. Also manchmal verstehe ich einfach nicht Deine Situationseinschätzungen bei Schiri-Entscheidungen. Hier will ich gar nicht mal den Schiri verteidigen sondern Donnaruma. Und wenn Donnaruma irgendwelche Karten hätte kriegen müssen, dann für seine nervige Theatralik im gesamten Spiel.
Danke Werner. Ich habe mir die Szene auch mehrfach angeschaut. Solche "Zweikämpfe" sieht man im Fußball immer wieder, da dies aber meist ohne Verletzungen abläuft, wird natürlich auch kein Fass aufgemacht.
Obwohl Donnaruma mir auch auf den Nerv gegangen ist, unterstelle ich mal, dass er keine Verletzungsabsicht hatte, per se sind aber Torleute in der Regel so gestrickt, dass Stürmer vor ihnen Angst haben sollen - sie müssen halt die Hände oder andere Körperteile hinhalten, wenn so ein Lederball mit 120 km/h auf sie (das Tor) zugerauscht kommt.
Übrigens Beispiele für "seltsames" Torwart-Verhalten gibt es genügend:
Oliver Kahn mit Kung-Fu Tritt gegen Stephane Chapuisat.
Uli Stein mit Faustschlag gegen Jürgen Wegmann.
Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder.
Jens Lehmann missbraucht den am Boden liegenden Mittelfeldspieler Soumailia Coulibaly als Fußabtreter.
Wenn man danach googelt findet man reichlich die oben genannten Beispiele habe ich aber selber gesehen.
Zum Abschluss noch: Selbst Musiala sieht hier keine Absicht - "Niemand ist daran schuld".
Und auch wenn ich die Bayern nicht leiden kann, einige Spieler wie Müller, Musiala oder auch Kane finde ich dennoch symphatisch.
Greetz
FA 😎
Ich glaub ich habe schon lange nicht mehr ein "Abseits anzeigen" gesehen, das so sinnfrei war wie das der Norwegerinnen beim Ausgleich von Finnland.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub ich habe schon lange nicht mehr ein "Abseits anzeigen" gesehen, das so sinnfrei war wie das der Norwegerinnen beim Ausgleich von Finnland.
Das habe ich mir auch gedacht. Anstatt die Torschützin beim Abschluss zu stören, was easy möglich gewesen wäre, traben die Abwehrspielerinnen mit dem Neuer-Reklamierarm nebenher. Und es war so klar kein Abseits.
Fazit nach erstem Spieltag...
Spanien als Favorit überzeugend, Deutschland mit Arbeitssieg, Niederlande ordentlich reingekommen, Frankreich schlägt die Engländerinnen, wodurch die schon im Viertelfinale gegen uns spielen könnten (oder die Niederlande).
Überraschend bisher... Keine Unentschieden. Damit kommt es heute zum Duell der Sieger in Gruppe A (Norwegen-Finnland) , in allen anderen Gruppen spielt ein Sieger vom ersten Spieltag gegen den anderen Verlierer. Kann also sein, dass wir drei Gruppen am Ende mit zwei Teams mit 6 Punkten nach 2 Spieltagen haben und einer Vorentscheidung... In Gruppe D vllt. am wenigsten, außer die Niederlande gewinnt gegen England.
Übrigens gut 8 Mio Einschaltquote beim D-Polen-Spiel. Nicht übel.
Spanien als Favorit überzeugend, Deutschland mit Arbeitssieg, Niederlande ordentlich reingekommen, Frankreich schlägt die Engländerinnen, wodurch die schon im Viertelfinale gegen uns spielen könnten (oder die Niederlande).
Überraschend bisher... Keine Unentschieden. Damit kommt es heute zum Duell der Sieger in Gruppe A (Norwegen-Finnland) , in allen anderen Gruppen spielt ein Sieger vom ersten Spieltag gegen den anderen Verlierer. Kann also sein, dass wir drei Gruppen am Ende mit zwei Teams mit 6 Punkten nach 2 Spieltagen haben und einer Vorentscheidung... In Gruppe D vllt. am wenigsten, außer die Niederlande gewinnt gegen England.
Übrigens gut 8 Mio Einschaltquote beim D-Polen-Spiel. Nicht übel.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens gut 8 Mio Einschaltquote beim D-Polen-Spiel. Nicht übel.
Wow. Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Zwischen den Saisons kriegt der Zuschauer einiges geboten:
U21 EM
Frauen EM
Klub WM
Wenn man sich die Abwehr des BVB anschaut, versteht man, warum sie Koch holen wollten.
J_Boettcher schrieb:
Wenn man sich die Abwehr des BVB anschaut, versteht man, warum sie Koch holen wollten.
Meinst Du, der hätte wenigstens mal richtig gestanden? Das war ja nicht das erste Mal, dass die Dortmund-Abwehr sonst wo stand, nur nicht beim Gegner. Real musste sich nicht mal anstrengen, die mussten einfach nur 2-3 Meter sich wegbewegen vom Statisten... äh Gegenspieler und das hat gelangt.
Immerhin kann der BVB am Ende das Ganze mehr als Erfolg abhaken als Bayern, die dank der Verletzungen da mit einem bitteren Gefühl rausgehen. Der BVB hat zudem ja auch ein einfaches Anfangsprogramm.
HF damit Fluminense-Chelsea (Dienstag 21 Uhr) und PSG-Real (Mittwoch 21 Uhr).
Dortmund liegt derweil schon 0:2 hinten.
Keines der 32 Teams hat die Klub-WM boykottiert und es würde auch mit ziemlicher Sicherheit kein einziger Verein dieser Welt diese Klub-WM boykottieren, wenn man sich dafür "qualifiziert". Da braucht man gar keinen einzelnen Verein rauszupicken, es ist illusorisch. Gejammert wird viel, aber am Ende entscheidet das Geld. Immer und überall.
Keines der 32 Teams hat die Klub-WM boykottiert und es würde auch mit ziemlicher Sicherheit kein einziger Verein dieser Welt diese Klub-WM boykottieren, wenn man sich dafür "qualifiziert". Da braucht man gar keinen einzelnen Verein rauszupicken, es ist illusorisch. Gejammert wird viel, aber am Ende entscheidet das Geld. Immer und überall.
SGE_Werner schrieb:
Dortmund liegt derweil schon 0:2 hinten.
Keines der 32 Teams hat die Klub-WM boykottiert und es würde auch mit ziemlicher Sicherheit kein einziger Verein dieser Welt diese Klub-WM boykottieren, wenn man sich dafür "qualifiziert". Da braucht man gar keinen einzelnen Verein rauszupicken, es ist illusorisch. Gejammert wird viel, aber am Ende entscheidet das Geld. Immer und überall.
Ich fände es geil wenn wir der erste Verein wären, der das boykottiert, wenn wir uns dafür qualifizieren sollten. Bissi träumen darf man ja
SGE_Werner schrieb:
Gejammert wird viel, aber am Ende entscheidet das Geld.
Ich finde es eher schade, dass Bayern und der BVB mittlerweile draußen sind. Ich hätte mir bei beiden Vereinen noch 1-2 weitere Ausfälle auf Musiala-Ebene gewünscht, so dass sie am Ende des Tages mehr Schaden als Einkommen durch das FIFA-Propaganda-Turnier gehabt hätten. Dann hätte sich mein Jammern noch weiter in höhnisches Gelächter verwandelt.
So, hier darf fleißig über die Regionalliga und die Oberliga, aber auch alles darunter geredet werden.
Regionalliga Nord
Hannover 96 II (A)
Kickers Emden
SV Drochtersen/Assel
Werder Bremen II
1. FC Phönix Lübeck
SV Meppen
VfB Lübeck
Hamburger SV II
Blau-Weiß Lohne
FC St. Pauli II
VfB Oldenburg
Eintracht Norderstedt
SC Weiche Flensburg 08
SSV Jeddeloh
Bremer SV
HSC Hannover (N)
FSV Schöningen (N)
Altona 93 (N)
Regionalliga Nordost
1. FC Lokomotive Leipzig
Hallescher FC
FC Rot-Weiß Erfurt
FSV Zwickau
FC Carl Zeiss Jena
Greifswalder FC
Chemnitzer FC
BFC Dynamo
VSG Altglienicke
Hertha BSC II
ZFC Meuselwitz
Hertha 03 Zehlendorf
SV Babelsberg 03
BSG Chemie Leipzig
FSV 63 Luckenwalde
FC Eilenburg
BFC Preussen (N)
1. FC Magdeburg II (N)
(ohne Direktaufsteiger, Meister in Relegation mit Bayernmeister)
Regionalliga West
Borussia Dortmund II (A)
FC Gütersloh
Sportfreunde Lotte
Rot-Weiß Oberhausen
SV Rödinghausen
SC Fortuna Köln
Borussia Mönchengladbach II
1. FC Köln II U23
SC Paderborn 07 II
1. FC Bocholt
Fortuna Düsseldorf II
SC Wiedenbrück
Wuppertaler SV
FC Schalke 04 II
Bonner SC (N)
SSVg Velbert (N)
Sportfreunde Siegen (N)
VfL Bochum II (N)
(ne Menge Zweitmannschaften...)
Regionalliga Südwest
SV Sandhausen (A)
Kackers Oxxenbach
SGV Freiberg
TSV Steinbach Haiger
Stuttgarter Kickers
FSV Frankfurt
SC Freiburg II
FC 08 Homburg
KSV Hessen Kassel
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
FC-Astoria Walldorf
1. FSV Mainz 05 II
SV Eintracht Trier
Bahlinger SC
SG Sonnenhof Großaspach (N)
FC Bayern Alzenau (N)
TSV Schott Mainz (N)
TSG Balingen (N)
Regionalliga Bayern
SpVgg Unterhaching (A)
TSV Buchbach
SpVgg Greuther Fürth II
FC Bayern München II
SpVgg Bayreuth
Würzburger Kickers
Wacker Burghausen
DJK Vilzing
FV Illertissen
SpVgg Ansbach 09
1. FC Nürnberg II
FC Augsburg II
TSV Aubstadt
TSV Schwaben Augsburg
Viktoria Aschaffenburg
SpVgg Hankofen-Hailing
VfB Eichstätt (N)
FC Memmingen (N)
(siehe Nordost)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Oberligen
Region Südwest - Oberliga Baden-Württemberg
1. Göppinger SV (A)
FC 08 Villingen (A)
VfR Mannheim
VfR Aalen
1. CfR Pforzheim
SV Oberachern
FC Nöttingen
TSG Backnang 1919
SSV Reutlingen 05
TSV Essingen
FSV Hollenbach
1. FC Normannia Gmünd
FSV 08 Bietigheim-Bissingen
FV Ravensburg
Karlsruher SC II (N)
FC Denzlingen (N)
Türkspor Neckarsulm (N)
Türkischer SV Singen (N)
Region Südwest - Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar
1. FC Kaiserslautern II
FK Pirmasens
TuS Koblenz
Wormatia Worms
SV Gonsenheim
FV Engers 07
FC Rot-Weiß Koblenz
Arminia Ludwigshafen
FC Karbach
FV 07 Diefflen
SC 07 Idar-Oberstein
Eisbachtaler Sportfreunde
FV Eppelborn
SV Auersmacher
FC Cosmos Koblenz
FC Hertha Wiesbach
FV Dudenhofen
TSV Gau-Odernheim
Region Südwest - Oberliga Hessen
Eintracht Frankfurt II (A)
FC Gießen (A)
FSV 1926 Fernwald (M)
Türk Gücü Friedberg
Rot-Weiß Walldorf
TSV Eintracht Stadtallendorf
SV Darmstadt 98 II U23
KSV Baunatal
FC Eddersheim
Hünfelder SV
SC Waldgirmes
SV Adler Weidenhausen
Hanauer SC 1960
FC Hanau 93
VfB Marburg
CSC 03 Kassel (N)
FC TuBa Pohlheim (N)
SV Hummetroth (N)
Region Bayern - Oberliga BY-Nord
FC Eintracht Bamberg (A)
SC Eltersdorf
FC Ingolstadt 04 II
ATSV Erlangen
ASV Cham
SV Fortuna Regensburg
SpVgg SV Weiden
TSV Kornburg
TSV Neudrossenfeld
Würzburger FV
SpVgg Bayern Hof
ASV Neumarkt
SSV Jahn Regensburg II
DJK Gebenbach
FC Coburg (N)
SC Großschwarzenlohe (N)
FSV Stadeln (N)
Region Bayern - Oberliga BY-Süd
Türkgücü München (A)
TSV 1860 München II
SV Erlbach
FC Pipinsried
FC Deisenhofen
TSV 1874 Kottern
SV Kirchanschöring
TSV Landsberg
SV Schalding-Heining
SV Heimstetten
TSV 1861 Nördlingen
Türkspor Augsburg
FC Ismaning
FC Sportfreunde Schwaig (N)
FC Gundelfingen (N)
FC Sturm Hauzenberg (N)
TuS Geretsried (N)
Region Nord - Oberliga Bremen
SV Hemelingen (M)
ESC Geestemünde
OSC Bremerhaven
Brinkumer SV
TV Eiche Horn
Blumenthaler SV
FC Oberneuland
FC Union 60 Bremen
SG Aumund-Vegesack
TS Woltmershausen
Bremer TS Neustadt
Werder Bremen III
Habenhauser FV
Vatan Sport Bremen
Leher Turnerschaft (N)
ATSV Sebaldsbrück (N)
Region Nord - Oberliga Hamburg
FC Teutonia 05 Ottensen (A)
TuS Dassendorf
Eimsbütteler TV
USC Paloma
ETSV Hamburg
Niendorfer TSV
HEBC Hamburg
SC Vorwärts-Wacker 04
TSV Buchholz 08
FC Süderelbe
SC Victoria Hamburg
TSV Sasel
FC Türkiye Wilhelmsburg
TuRa Harksheide
SV Halstenbek-Rellingen
SSG Nikola Tesla Hamburg (N)
HT 16 Hamburg (N)
SV Curslack-Neuengamme (N)
Region Nord - Oberliga Schleswig-Holstein
SV Todesfelde (A)
Holstein Kiel II (A)
FC Kilia Kiel
Heider SV
PSV Union Neumünster
SV Eichede
TSV Nordmark Satrup
SV Preußen Reinfeld
MTSV Hohenwestedt
Oldenburger SV
Eutin 08
TuS Rotenhof
VfR Neumünster
Kaltenkirchener TS (N)
Inter Türkspor Kiel (N)
1. FC Phönix Lübeck II (N)
Region Nord - Oberliga Niedersachsen
SV Atlas Delmenhorst
TuS Bersenbrück
SC Spelle-Venhaus
Heeslinger SC
SV Meppen II
VfV 06 Hildesheim
BSV Rehden
Lupo Martini Wolfsburg
SV Wilhelmshaven
1. FC Germania Egestorf/Langreder
Eintracht Braunschweig II
FC Verden 04
MTV Wolfenbüttel (N)
TSV Wetschen (N)
Lüneburger SK Hansa (N)
SV Holthausen/Biene (N)
Region Nordost - OL NOFV-Nord
FC Viktoria 1889 Berlin (A)
SV Lichtenberg 47
BSV Eintracht Mahlsdorf
Hansa Rostock II
TuS Makkabi Berlin
SV Sparta Lichtenberg
TSG Neustrelitz
Berliner AK 07
Tennis Borussia Berlin
SV Tasmania Berlin
SG Dynamo Schwerin
FC Anker Wismar
FSV Optik Rathenow
SD Croatia Berlin (N)
SG Union Klosterfelde (N)
SV Siedenbollentin (N)
Region Nordost - OL NOFV-Süd
VFC Plauen (A)
VfB Krieschow
VfL Halle 1896
RSV Eintracht Stahnsdorf
VfB Auerbach
SC Freital
VfB Germania Halberstadt
Bischofswerdaer FV 08
FSV Budissa Bautzen
FC Einheit Wernigerode
SG Union Sandersdorf
FC Grimma
FC Einheit Rudolstadt
VfB Empor Glauchau (N)
1. SC 1911 Heiligenstadt (N)
1. FC Lok Stendal (N)
Region West - Mittelrheinliga
SV Eintracht Hohkeppel (A)
1. FC Düren (A)
SSV Merten
Siegburger SV
SpVg Frechen 20
TuS Königsdorf
FC Wegberg-Beeck
SV Bergisch Gladbach 09
VfL 08 Vichttal
SpVg Porz
FC Hennef 05
FC Teutonia Weiden
SC Fortuna Köln II
FC Pesch
SSV Bornheim (N)
Sportfreunde Düren (N)
Region West - Oberliga Niederrhein
KFC Uerdingen 05 (A)
SpVg Schonnebeck
Schwarz-Weiß Essen
SC St. Tönis 11/20
VfB Homberg
VfB 03 Hilden
FC Büderich
SV Sonsbeck
Ratingen 04/19
TSV Meerbusch
SV Biemenhorst
1. FC Monheim
1. FC Kleve
Sportfreunde Baumberg
VfL Jüchen-Garzweiler (N)
Holzheimer SG (N)
SV Blau-Weiß Dingden (N)
Adler Union Frintrop (N)
Region West - Oberliga Westfalen
Türkspor Dortmund (A)
ASC 09 Dortmund
Westfalia Rhynern
FC Eintracht Rheine
SV Schermbeck
SV Lippstadt 08
SG Wattenscheid 09
Preußen Münster II
1. FC Gievenbeck
SpVgg Vreden
SC Verl II
Rot Weiss Ahlen
SG Finnentrop/Bamenohl
TSV Victoria Clarholz
TuS Ennepetal
SpVgg Erkenschwick
TuS Hiltrup (N)
TSG Sprockhövel (N)
Arminia Bielefeld II (Rückkehr)
Regionalliga Nord
Hannover 96 II (A)
Kickers Emden
SV Drochtersen/Assel
Werder Bremen II
1. FC Phönix Lübeck
SV Meppen
VfB Lübeck
Hamburger SV II
Blau-Weiß Lohne
FC St. Pauli II
VfB Oldenburg
Eintracht Norderstedt
SC Weiche Flensburg 08
SSV Jeddeloh
Bremer SV
HSC Hannover (N)
FSV Schöningen (N)
Altona 93 (N)
Regionalliga Nordost
1. FC Lokomotive Leipzig
Hallescher FC
FC Rot-Weiß Erfurt
FSV Zwickau
FC Carl Zeiss Jena
Greifswalder FC
Chemnitzer FC
BFC Dynamo
VSG Altglienicke
Hertha BSC II
ZFC Meuselwitz
Hertha 03 Zehlendorf
SV Babelsberg 03
BSG Chemie Leipzig
FSV 63 Luckenwalde
FC Eilenburg
BFC Preussen (N)
1. FC Magdeburg II (N)
(ohne Direktaufsteiger, Meister in Relegation mit Bayernmeister)
Regionalliga West
Borussia Dortmund II (A)
FC Gütersloh
Sportfreunde Lotte
Rot-Weiß Oberhausen
SV Rödinghausen
SC Fortuna Köln
Borussia Mönchengladbach II
1. FC Köln II U23
SC Paderborn 07 II
1. FC Bocholt
Fortuna Düsseldorf II
SC Wiedenbrück
Wuppertaler SV
FC Schalke 04 II
Bonner SC (N)
SSVg Velbert (N)
Sportfreunde Siegen (N)
VfL Bochum II (N)
(ne Menge Zweitmannschaften...)
Regionalliga Südwest
SV Sandhausen (A)
Kackers Oxxenbach
SGV Freiberg
TSV Steinbach Haiger
Stuttgarter Kickers
FSV Frankfurt
SC Freiburg II
FC 08 Homburg
KSV Hessen Kassel
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
FC-Astoria Walldorf
1. FSV Mainz 05 II
SV Eintracht Trier
Bahlinger SC
SG Sonnenhof Großaspach (N)
FC Bayern Alzenau (N)
TSV Schott Mainz (N)
TSG Balingen (N)
Regionalliga Bayern
SpVgg Unterhaching (A)
TSV Buchbach
SpVgg Greuther Fürth II
FC Bayern München II
SpVgg Bayreuth
Würzburger Kickers
Wacker Burghausen
DJK Vilzing
FV Illertissen
SpVgg Ansbach 09
1. FC Nürnberg II
FC Augsburg II
TSV Aubstadt
TSV Schwaben Augsburg
Viktoria Aschaffenburg
SpVgg Hankofen-Hailing
VfB Eichstätt (N)
FC Memmingen (N)
(siehe Nordost)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Oberligen
Region Südwest - Oberliga Baden-Württemberg
1. Göppinger SV (A)
FC 08 Villingen (A)
VfR Mannheim
VfR Aalen
1. CfR Pforzheim
SV Oberachern
FC Nöttingen
TSG Backnang 1919
SSV Reutlingen 05
TSV Essingen
FSV Hollenbach
1. FC Normannia Gmünd
FSV 08 Bietigheim-Bissingen
FV Ravensburg
Karlsruher SC II (N)
FC Denzlingen (N)
Türkspor Neckarsulm (N)
Türkischer SV Singen (N)
Region Südwest - Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar
1. FC Kaiserslautern II
FK Pirmasens
TuS Koblenz
Wormatia Worms
SV Gonsenheim
FV Engers 07
FC Rot-Weiß Koblenz
Arminia Ludwigshafen
FC Karbach
FV 07 Diefflen
SC 07 Idar-Oberstein
Eisbachtaler Sportfreunde
FV Eppelborn
SV Auersmacher
FC Cosmos Koblenz
FC Hertha Wiesbach
FV Dudenhofen
TSV Gau-Odernheim
Region Südwest - Oberliga Hessen
Eintracht Frankfurt II (A)
FC Gießen (A)
FSV 1926 Fernwald (M)
Türk Gücü Friedberg
Rot-Weiß Walldorf
TSV Eintracht Stadtallendorf
SV Darmstadt 98 II U23
KSV Baunatal
FC Eddersheim
Hünfelder SV
SC Waldgirmes
SV Adler Weidenhausen
Hanauer SC 1960
FC Hanau 93
VfB Marburg
CSC 03 Kassel (N)
FC TuBa Pohlheim (N)
SV Hummetroth (N)
Region Bayern - Oberliga BY-Nord
FC Eintracht Bamberg (A)
SC Eltersdorf
FC Ingolstadt 04 II
ATSV Erlangen
ASV Cham
SV Fortuna Regensburg
SpVgg SV Weiden
TSV Kornburg
TSV Neudrossenfeld
Würzburger FV
SpVgg Bayern Hof
ASV Neumarkt
SSV Jahn Regensburg II
DJK Gebenbach
FC Coburg (N)
SC Großschwarzenlohe (N)
FSV Stadeln (N)
Region Bayern - Oberliga BY-Süd
Türkgücü München (A)
TSV 1860 München II
SV Erlbach
FC Pipinsried
FC Deisenhofen
TSV 1874 Kottern
SV Kirchanschöring
TSV Landsberg
SV Schalding-Heining
SV Heimstetten
TSV 1861 Nördlingen
Türkspor Augsburg
FC Ismaning
FC Sportfreunde Schwaig (N)
FC Gundelfingen (N)
FC Sturm Hauzenberg (N)
TuS Geretsried (N)
Region Nord - Oberliga Bremen
SV Hemelingen (M)
ESC Geestemünde
OSC Bremerhaven
Brinkumer SV
TV Eiche Horn
Blumenthaler SV
FC Oberneuland
FC Union 60 Bremen
SG Aumund-Vegesack
TS Woltmershausen
Bremer TS Neustadt
Werder Bremen III
Habenhauser FV
Vatan Sport Bremen
Leher Turnerschaft (N)
ATSV Sebaldsbrück (N)
Region Nord - Oberliga Hamburg
FC Teutonia 05 Ottensen (A)
TuS Dassendorf
Eimsbütteler TV
USC Paloma
ETSV Hamburg
Niendorfer TSV
HEBC Hamburg
SC Vorwärts-Wacker 04
TSV Buchholz 08
FC Süderelbe
SC Victoria Hamburg
TSV Sasel
FC Türkiye Wilhelmsburg
TuRa Harksheide
SV Halstenbek-Rellingen
SSG Nikola Tesla Hamburg (N)
HT 16 Hamburg (N)
SV Curslack-Neuengamme (N)
Region Nord - Oberliga Schleswig-Holstein
SV Todesfelde (A)
Holstein Kiel II (A)
FC Kilia Kiel
Heider SV
PSV Union Neumünster
SV Eichede
TSV Nordmark Satrup
SV Preußen Reinfeld
MTSV Hohenwestedt
Oldenburger SV
Eutin 08
TuS Rotenhof
VfR Neumünster
Kaltenkirchener TS (N)
Inter Türkspor Kiel (N)
1. FC Phönix Lübeck II (N)
Region Nord - Oberliga Niedersachsen
SV Atlas Delmenhorst
TuS Bersenbrück
SC Spelle-Venhaus
Heeslinger SC
SV Meppen II
VfV 06 Hildesheim
BSV Rehden
Lupo Martini Wolfsburg
SV Wilhelmshaven
1. FC Germania Egestorf/Langreder
Eintracht Braunschweig II
FC Verden 04
MTV Wolfenbüttel (N)
TSV Wetschen (N)
Lüneburger SK Hansa (N)
SV Holthausen/Biene (N)
Region Nordost - OL NOFV-Nord
FC Viktoria 1889 Berlin (A)
SV Lichtenberg 47
BSV Eintracht Mahlsdorf
Hansa Rostock II
TuS Makkabi Berlin
SV Sparta Lichtenberg
TSG Neustrelitz
Berliner AK 07
Tennis Borussia Berlin
SV Tasmania Berlin
SG Dynamo Schwerin
FC Anker Wismar
FSV Optik Rathenow
SD Croatia Berlin (N)
SG Union Klosterfelde (N)
SV Siedenbollentin (N)
Region Nordost - OL NOFV-Süd
VFC Plauen (A)
VfB Krieschow
VfL Halle 1896
RSV Eintracht Stahnsdorf
VfB Auerbach
SC Freital
VfB Germania Halberstadt
Bischofswerdaer FV 08
FSV Budissa Bautzen
FC Einheit Wernigerode
SG Union Sandersdorf
FC Grimma
FC Einheit Rudolstadt
VfB Empor Glauchau (N)
1. SC 1911 Heiligenstadt (N)
1. FC Lok Stendal (N)
Region West - Mittelrheinliga
SV Eintracht Hohkeppel (A)
1. FC Düren (A)
SSV Merten
Siegburger SV
SpVg Frechen 20
TuS Königsdorf
FC Wegberg-Beeck
SV Bergisch Gladbach 09
VfL 08 Vichttal
SpVg Porz
FC Hennef 05
FC Teutonia Weiden
SC Fortuna Köln II
FC Pesch
SSV Bornheim (N)
Sportfreunde Düren (N)
Region West - Oberliga Niederrhein
KFC Uerdingen 05 (A)
SpVg Schonnebeck
Schwarz-Weiß Essen
SC St. Tönis 11/20
VfB Homberg
VfB 03 Hilden
FC Büderich
SV Sonsbeck
Ratingen 04/19
TSV Meerbusch
SV Biemenhorst
1. FC Monheim
1. FC Kleve
Sportfreunde Baumberg
VfL Jüchen-Garzweiler (N)
Holzheimer SG (N)
SV Blau-Weiß Dingden (N)
Adler Union Frintrop (N)
Region West - Oberliga Westfalen
Türkspor Dortmund (A)
ASC 09 Dortmund
Westfalia Rhynern
FC Eintracht Rheine
SV Schermbeck
SV Lippstadt 08
SG Wattenscheid 09
Preußen Münster II
1. FC Gievenbeck
SpVgg Vreden
SC Verl II
Rot Weiss Ahlen
SG Finnentrop/Bamenohl
TSV Victoria Clarholz
TuS Ennepetal
SpVgg Erkenschwick
TuS Hiltrup (N)
TSG Sprockhövel (N)
Arminia Bielefeld II (Rückkehr)
Passend dazu, dass bei 1860 heute Ismaik seine Anteile verkauft hat, kann ich jetzt auch mal wieder einen Drittligathread für die kommende Saison aufmachen.
Mannschaften
SSV Ulm 1846 (A)
SSV Jahn Regensburg (A)
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Hansa Rostock
Viktoria Köln
SC Verl
Rot-Weiss Essen
SV Wehen Wiesbaden
FC Ingolstadt 04
TSV 1860 München
Alemannia Aachen
FC Erzgebirge Aue
VfL Osnabrück
VfB Stuttgart II
SV Waldhof Mannheim
MSV Duisburg (N)
TSG 1899 Hoffenheim II (N)
1. FC Schweinfurt 05 (N)
TSV Havelse (N)
Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.
Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
Mannschaften
SSV Ulm 1846 (A)
SSV Jahn Regensburg (A)
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Hansa Rostock
Viktoria Köln
SC Verl
Rot-Weiss Essen
SV Wehen Wiesbaden
FC Ingolstadt 04
TSV 1860 München
Alemannia Aachen
FC Erzgebirge Aue
VfL Osnabrück
VfB Stuttgart II
SV Waldhof Mannheim
MSV Duisburg (N)
TSG 1899 Hoffenheim II (N)
1. FC Schweinfurt 05 (N)
TSV Havelse (N)
Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.
Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
Laut Umfrage beim Kicker:
Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge.
Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl
Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.
Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge.
Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl
Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.
LaBoom schrieb:
nicht?
hätte mit mindestens nem jahr gerechnet
Kommt drauf an, was er hat. Wadenbein durch / Knöchel durch, da reden wir dann von 3-6 Monaten je nach Art des Bruchs.
LaBoom schrieb:
Da hat sich wohl grad die WM nächstes Jahr für Musiala erledgit.
Sah ganz böse aus
Ein Jahr fehlt man deswegen nicht. Aber wenn es das ist, was ich eben sehen durfte, spielt der in 2025 nicht mehr.
Fluminense und Chelsea setzen sich mit viel Mühe als Favoriten durch und stehen damit im Halbfinale. Dort treffen sie auch aufeinander.
Heute dann die beiden deutschen Geldabgreifer...
Heute dann die beiden deutschen Geldabgreifer...
Schauspieler Michael Madsen (67) , u.a. bekannt durch Kill Bill
RIP (auch bzgl. Jota)
RIP (auch bzgl. Jota)
SGE_Werner schrieb:
Schauspieler Michael Madsen (67) , u.a. bekannt durch Kill Bill
RIP (auch bzgl. Jota)
R.I.P berühmtester "Unbekannter"
Seit mittlerweile Jahrzehnten kennt man die unzähligen Filme mit ihm aber irgendwie konnte ich mir nie den Namen merken.
Uma Thurman und der andere der irgendwie überall mitspielt.
John Travolta und der Schauspieler der in unzähligen Filmen mitspielt...
Und jeder wusste wen man meint aber keiner kannte den Namen.
Auch R.I.P Diogo Jota
Genau 5 Sekunden eingeschaltet und die Finninnen in Überzahl treffen mit einem schönen Schlenzer oben in den Winkel. Timing...
Ist in der ausgeglichenen Gruppe A auch wichtig für Finnland direkt mit einem Erfolgserlebnis rauszukommen.
Ist in der ausgeglichenen Gruppe A auch wichtig für Finnland direkt mit einem Erfolgserlebnis rauszukommen.
SGE_Werner schrieb:
Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war.
Woher hast du denn die Info?
https://www.ran.de/sports/fussball/news/rekord-bei-u21-em220000-tickets-verkauft-547062
Außerdem hätte man mit Zuschauerfreundlichen Anstoßzeiten deutlich mehr Zuschauer angelockt. Aber das TV zahlt ja mehr. Und die Eintrittspreise in Relation zur Kaufkraft der Zuschauer ist sicherlich auch interessant. So wie die Tickets bei der Klub-WM verramscht wurden.
U.K. schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war.
Woher hast du denn die Info?
https://www.ran.de/sports/fussball/news/rekord-bei-u21-em220000-tickets-verkauft-547062
Außerdem hätte man mit Zuschauerfreundlichen Anstoßzeiten deutlich mehr Zuschauer angelockt. Aber das TV zahlt ja mehr. Und die Eintrittspreise in Relation zur Kaufkraft der Zuschauer ist sicherlich auch interessant. So wie die Tickets bei der Klub-WM verramscht wurden.
Die U21-EM hatte nen Zuschauerschnitt von 8.080, bei den Vorturnieren waren es über 9.000 (in Rumänien und Georgien zuletzt fast 9.700), mir ging es nur darum, dass die zum Teil halbleeren Stadien bei einer U21-EM mitten in Europa und die praktisch fast komplett leeren Stadien bei einer U19-EM nicht einmal irgendwo erwähnt worden sind und man von geilem Turnier usw redet, halbvolle zum Teil 80.000er Schüsseln bei einer Klub-WM mit einem Zuschauerschnitt von 35.000 (übrigens absolut im Rahmen dessen, was bei vorherigen Klub-WMs normal war mit durchaus dort besseren Vorzeichen) aber dazu führen das Turnier als solches negativ zu sehen. Seien wir ehrlich, die meisten sehen die Klub-WM aus diversen Gründen und auch völlig berechtigt kritisch (Belastung, wieder eine Gelddruckmaschine mehr, korrupte FIFA usw.) , aber das Argument mit der Stadienauslastung ist für mich nicht allzu stichhaltig.
Um mal zum Sportlichen zu kommen... Dortmund und Real sind weitergekommen mit knappen Siegen gegen Monterrey bzw. Juventus. Damit ergibt sich folgendes Viertelfinale:
Viertelfinale
Fluminense - al-Hilal (4. Juli / 21 Uhr)
Palmeiras - Chelsea (5. Juli / 3 Uhr)
PSG - Bayern München (5. Juli / 18 Uhr)
Real Madrid - Borussia Dortmund (5. Juli / 21 Uhr)
Bayern und BVB könnten dann im Halbfinale aufeinander treffen. Gut möglich aber, dass die Halbfinalpartien dann Fluminense-Chelsea und PSG-Real heißen. Aber immerhin ein Nichteuropäer ist schon mal im Halbfinale.
philadlerist schrieb:
Die Zuschauerzahlen sind teilweise auch eher Regionalliganiveau
Klar, "Gruppenphase mit unattraktiven Gegnern zu ungünstigen Zeiten" war das Hauptargument, um sich ob der miesen Zuschauerzahlen heraus zu reden. " Es wir besser mit der KO-Phase!"
Jetzt ist KO-Phase. Und da stehen sich 2 europäische Schwergewichte gegenüber. Benfica gegen Chelsea im Achtelfinale. Zuschauer: 25.929 (bei 74.867 Kapazität). Nuja!
Dann wurde aber auch gesagt: "Jahaa! Die Lateinamerikanischen Mannschaften werden mehr Zuschauer an Land ziehen, weil: 25% Hispanics in den USA."
Palmeiras - Botafago. Zuschauer: 33.657 (67.594 Kapazität.... dummerweise aber in Phili ausgetragen, keine Hispanics-Hochburg). Immerhin besser als bei den unattraktiven Mistvereinen wie Chelsea Beide Spiele an einem Samstag. Ergo: Kaum jemand interessiert sich weiterhin für den Krempel.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ergo: Kaum jemand interessiert sich weiterhin für den Krempel.
Ich glaub, da kommt noch ein Punkt dazu Steigflug, ohne da was relativieren zu wollen. Die Südamerikaner und deren Fans konnten a) nicht zwingend davon ausgehen, dass sie weiterkommen , b) wussten sie, welche Spielorte sie in der Gruppenphase haben und c) bezogen auf Punkt b, ist es so, dass halt diese Planungsunsicherheit dann ein geringeres Problem ist, wenn man irgendwo in einem kompakteren Land ist und nicht sich spontan entscheiden muss zwischen Philadelphia oder Miami als Spielort (Palmeiras zB).
Letztlich ist doch klar, dass bei einer Klub-WM mit Vereinen, nicht Nationalmannschaften, die nur einen Bruchteil der eigenen Landsleute hinter sich haben, die Zuschauerzahlen nicht allzu hoch sein können. Außer man ist in einem wie gesagt kompakten fussballbegeisterten Land, wo auch viele Neutrale noch dazu kommen (England, Spanien, Italien, Deutschland). Das ist die USA halt nicht. Dazu kommen noch die anderen genannten Probleme rund um den Gastgeber.
Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war. Kurzum: Man muss nur den Blickwinkel etwas ändern und schon wirkt es anders. Aber ich will jetzt nicht den Infantino geben, der Punkt ist der, dass die FIFA das ganze so dermaßen überhyped hat, dass alles, was dann doch eher "durchschnittlich" ist wie eine Pleite für die FIFA wirken muss. Würden die Verbände mal etwas mehr Demut haben, würde die Häme auch deutlich kleiner sein. Das wird mit Infantino nicht passieren, war aber schon bei Blatter ja kaum anders.
Mal zum Sportlichen: Die Bayern heute am späten Abend dann gegen Flamengo, zuvor PSG gegen seinen Ex-Spieler Messi. Die Sieger beider Spiele dann im Viertelfinale gegeneinander.
SGE_Werner schrieb:
Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war. Kurzum: Man muss nur den Blickwinkel etwas ändern und schon wirkt es anders.
Korrekt. Es ist eine Frage des Blickwinkels!
Die U21-EM gibt es seit 1978. Das Vorgängermodell (U23-EM) sogar seit 1972.
Es ist (wie auch die internationalen U19 Turniere) ein sportliches Highlight für die Youngsters. Bedeutend weniger Zuschauer als die Senioren-Turniere haben die U21 oder U19 schon immer gehabt. Ist doch logisch. Das weiß doch jeder. Darauf stellen sich alle ein: Verbände, Sponsoren, Spieler, die UEFA selber etc. Da steht eher das sportliche Element im Vordergrund.
Die Klub-WM hingegen war schon von Anfang an die reine Propaganda-Show, passend zur jetzigen Situation des Austragungsorts. Es war sowieso interessant, die diesjährige Klub-WM in die USA zu legen, wo diese ja in 2026 auch die eigentliche WM schon im Säckel haben. Die FIFA hatte halt damals bei der WM-Doppelvergabe Mist gebaut. Die Turniere sollten eigentlich 2018 in Russland und 2022 in den USA stattfinden. Das war vereinbart, da war man d'accord... und dann stellte sich raus, dass sich in einer korrupten FIFA Mitglieder bestechen lassen. Nein, doch, ohh! Und schon fand die WM 2022 in Katar statt. Und die USA waren entsprechen gut gelaunt, packten den großen Hammer raus und schlugen 2015 mal richtig ordentlich auf die FIFA drauf: FBI, Razzia in Zürich, Festnahmen, Leaks und Netflix-Doku... "mit uns nicht, Freunde!"
Jetzt haben die USA in 2025 und 2026 gleich 2 Großturniere hintereinander. What the odds! Und die jetzige Klub-WM musste Infantino somit auch erst einmal in Richtung "etwas ganz Großes" modifizieren und plusterte ganz ordentlich die Backen auf, um den USA und Trump zu imponieren. Das tollste Turnier aller Zeiten. Karten teuer im Vorverkauf. Die Nachfrage wird hoch sein! Blablabla.
Die Realität: Keine Sponsoren meldeten sich, man ist mal wieder von Scheich-Millionen abhängig (und wie gesagt: ich bin gespannt, was passiert, wenn die irgendwann mal keinen Bock mehr auf sowas haben). Tickets gingen im Vorverkauf nicht weg, Preise droppen. Die großen Klubs wurden mit hohen Antrittsgeldern geködert. Aber wie Alphakeks schon schrub: Da dürfte ja ein riesiges Finanzierungsloch klaffen. Und das kann wohl nur Papa Scheich stopfen.
Dass du die kleine U21-EM mit dem künstlich aufgeblasenen Großevent vergleichst, zeigt doch das Problem gerade auf: Die Klub WM ist geradeso noch auf einem höheren Niveau als die EM der Rookies.
SGE_Werner schrieb:
Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war.
Woher hast du denn die Info?
https://www.ran.de/sports/fussball/news/rekord-bei-u21-em220000-tickets-verkauft-547062
Außerdem hätte man mit Zuschauerfreundlichen Anstoßzeiten deutlich mehr Zuschauer angelockt. Aber das TV zahlt ja mehr. Und die Eintrittspreise in Relation zur Kaufkraft der Zuschauer ist sicherlich auch interessant. So wie die Tickets bei der Klub-WM verramscht wurden.
Salzburg ausgeschieden, dadurch ist zumindest noch ein Team aus Nahost dabei.
Die AF Spiele
Palmeiras - Botafogo (28.06. / 18:00)
Benfica - Chelsea (28.06. / 22:00)
PSG - Inter Miami (29.06. / 18:00)
Flamengo - Bayern München (29.06. / 22:00)
Inter Mailand - Fluminense (30.06 / 21:00)
Manchester City - al-Hilal (01.07. / 03:00)
Real Madrid - Juventus Turin (01.07. / 21:00)
Borussia Dortmund - CF Monterrey (02.07. / 03:00)
Die AF Spiele
Palmeiras - Botafogo (28.06. / 18:00)
Benfica - Chelsea (28.06. / 22:00)
PSG - Inter Miami (29.06. / 18:00)
Flamengo - Bayern München (29.06. / 22:00)
Inter Mailand - Fluminense (30.06 / 21:00)
Manchester City - al-Hilal (01.07. / 03:00)
Real Madrid - Juventus Turin (01.07. / 21:00)
Borussia Dortmund - CF Monterrey (02.07. / 03:00)
Am 27. Juni, also am Freitag, wird der Spielplan für die kommende BL-Saison veröffentlicht. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass wir gegen jedes Team einmal daheim und einmal auswärts ran müssen.
Spaß beiseite, einige freuen sich natürlich auf bestimmte Duelle oder wollen wissen, wann sie stattfinden. Die Terminierungen sind bekanntlich unabhängig von den am Freitag veröffentlichten Spielplänen und werden dann im Laufe der Saison immer wieder erfolgen.
Nur um einzuschätzen, wann letzte Saison die Terminierungen waren:
18. Juli: Spieltage 1-5
5. September: Spieltage 6-12 (die erste Terminierung nach dem Feststehen der internationalen Spielpläne)
7. November: Spieltage 13-19 (nach der 2. Pokalrunde)
19. Dezember: Spieltage 20-24 (nach Pokalachtelfinale)
6. Februar: Spieltage 25-27 (nach Abschluss der Ligaphasen in den europäischen Wettbewerben)
6. März: Spieltage 28-30 (nach Abschluss der Playoffs im int. Wettbewerb plus Pokal-Viertelfinale)
20. März: Spieltage 31-34 (nach Abschluss der Achtelfinalspiele im int. Wettbewerb)
Da diese Saison mehr oder weniger am selben Wochenende anfängt wie die Vorsaison und die Pokalwettbewerbe sich auch zeitlich ähneln, dürfte sich an der Prozedur nicht viel ändern. Vllt. um +- 1 Spieltag, der mal mehr oder weniger terminiert wird (also z.B. 6 bis 13 statt 6 bis 12)
Rahmenterminkalender
https://media.dfl.de/sites/2/2024/11/ezHseJ3r_Rahmenterminkalender_2025_2026.pdf
Spielplan der Eintracht
(folgt , wird editiert)
Sonst so?
15 Spieltage werden in 2025 gespielt (letztes Spiel am 21.12.) , ab 9. Januar geht es dann weiter, es folgt dann auch direkt die englische Woche. Unterbrochen werden die allwöchentlichen Spieltage durch die üblichen 4 Länderspielpausen im September, Oktober, November und März. Die Meisterfeier unserer Eintracht ist spätestens am 16. Mai.
Klar ist, dass wir diese Saison deutlich weniger Sonntagsspiele haben werden, weil wir eben nicht in der EL sind. Die Sonntagsspiele gehen häufig an Mainz, Freiburg und Stuttgart. Vor CL-Spieltagen (abseits vom 1. Spieltag, der ist ja auch Donnerstag) ist die Wahrscheinlichkeit für Sonntagsspieltage bei fast null (es hat es schon gegeben, ist aber nicht häufig der Fall).
Unsere letzten Auftaktgegner waren Dortmund (A) , Darmstadt (H) , Bayern (H) , Dortmund (A) , Bielefeld (H) , Hoffenheim (H) , Freiburg (A) und noch mal Freiburg (A)
Mich würde es nicht überraschen, wenn man Freiburg wieder an den Anfang oder ans Ende der Saison setzt, das ist ja fast schon normal. Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
Spaß beiseite, einige freuen sich natürlich auf bestimmte Duelle oder wollen wissen, wann sie stattfinden. Die Terminierungen sind bekanntlich unabhängig von den am Freitag veröffentlichten Spielplänen und werden dann im Laufe der Saison immer wieder erfolgen.
Nur um einzuschätzen, wann letzte Saison die Terminierungen waren:
18. Juli: Spieltage 1-5
5. September: Spieltage 6-12 (die erste Terminierung nach dem Feststehen der internationalen Spielpläne)
7. November: Spieltage 13-19 (nach der 2. Pokalrunde)
19. Dezember: Spieltage 20-24 (nach Pokalachtelfinale)
6. Februar: Spieltage 25-27 (nach Abschluss der Ligaphasen in den europäischen Wettbewerben)
6. März: Spieltage 28-30 (nach Abschluss der Playoffs im int. Wettbewerb plus Pokal-Viertelfinale)
20. März: Spieltage 31-34 (nach Abschluss der Achtelfinalspiele im int. Wettbewerb)
Da diese Saison mehr oder weniger am selben Wochenende anfängt wie die Vorsaison und die Pokalwettbewerbe sich auch zeitlich ähneln, dürfte sich an der Prozedur nicht viel ändern. Vllt. um +- 1 Spieltag, der mal mehr oder weniger terminiert wird (also z.B. 6 bis 13 statt 6 bis 12)
Rahmenterminkalender
https://media.dfl.de/sites/2/2024/11/ezHseJ3r_Rahmenterminkalender_2025_2026.pdf
Spielplan der Eintracht
(folgt , wird editiert)
Sonst so?
15 Spieltage werden in 2025 gespielt (letztes Spiel am 21.12.) , ab 9. Januar geht es dann weiter, es folgt dann auch direkt die englische Woche. Unterbrochen werden die allwöchentlichen Spieltage durch die üblichen 4 Länderspielpausen im September, Oktober, November und März. Die Meisterfeier unserer Eintracht ist spätestens am 16. Mai.
Klar ist, dass wir diese Saison deutlich weniger Sonntagsspiele haben werden, weil wir eben nicht in der EL sind. Die Sonntagsspiele gehen häufig an Mainz, Freiburg und Stuttgart. Vor CL-Spieltagen (abseits vom 1. Spieltag, der ist ja auch Donnerstag) ist die Wahrscheinlichkeit für Sonntagsspieltage bei fast null (es hat es schon gegeben, ist aber nicht häufig der Fall).
Unsere letzten Auftaktgegner waren Dortmund (A) , Darmstadt (H) , Bayern (H) , Dortmund (A) , Bielefeld (H) , Hoffenheim (H) , Freiburg (A) und noch mal Freiburg (A)
Mich würde es nicht überraschen, wenn man Freiburg wieder an den Anfang oder ans Ende der Saison setzt, das ist ja fast schon normal. Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
SGE_Werner schrieb:
Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
Ok, jetzt mache ich mir wirklich Sorgen.
SGE_Werner schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich hoffe aber, dass wir mal mit etwas mittelmäßigem anfangen, also zB daheim gegen Bremen.
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
Ok, jetzt mache ich mir wirklich Sorgen.
Da ist der Weg zum Sechser im Lotto nicht mehr weit...
SGE_Werner schrieb:
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
Glückwunsch für Deine hellseherischen Fähigkeiten
https://www.kicker.de/fc-bayern-und-leipzig-bestreiten-bundesliga-eroeffnungsspiel-1128053/artikel
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
Glückwunsch für Deine hellseherischen Fähigkeiten
https://www.kicker.de/fc-bayern-und-leipzig-bestreiten-bundesliga-eroeffnungsspiel-1128053/artikel
Hihihi. Die 4 Livespiele beim Pokal (gut, das war nicht schwer) richtig getippt plus das jetzt. Wenn wir noch gegen Bremen starten, dann mache ich mir langsam Sorgen, dass nachts mir DFL und DFB was ins Ohr flüstern.
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das Eröffnungsspiel am Freitag würde ich dieses Jahr auf Bayern-Leipzig tippen...
Glückwunsch für Deine hellseherischen Fähigkeiten
https://www.kicker.de/fc-bayern-und-leipzig-bestreiten-bundesliga-eroeffnungsspiel-1128053/artikel
Hihihi. Die 4 Livespiele beim Pokal (gut, das war nicht schwer) richtig getippt plus das jetzt. Wenn wir noch gegen Bremen starten, dann mache ich mir langsam Sorgen, dass nachts mir DFL und DFB was ins Ohr flüstern.
Ich hoffe, "Die Malocherinnen" ist nicht böse, dass ich den Thread hier neu eröffne und den anderen auf die Qualifikation umgewidmet habe. Ich wollte gerne wie üblich die Quali und das Turnier voneinander trennen.
Ab dem 2. Juli beginnt die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz. 16 Mannschaften nehmen wieder an dem Turnier teil.
Wo wird gespielt?
Unsere südlichen Nachbarn haben ihre besten Stadien für die EM zur Verfügung gestellt. Basel als späterer Finalspielort, Bern, Genf, Zürich, Luzern, Sion, St. Gallen und Thun.
Der deutsche Kader
https://www.fr.de/sport/fussball/em-kader-der-dfb-frauen-diese-nationalspielerinnen-sind-dabei-93802612.html
Mit Stina Johannes, Sophia Kleinherne, Laura Freigang, Elisa Sen´ß und Carlotta Wamser stellen wir 5 aktuelle Spielerinnen im Kader. Nur die Bayern haben mit 6 Spielerinnen mehr Anteil am Kader.
Trainer ist Christian Wück.
Die Gruppenphase
Gruppe A
Schweiz / Norwegen / Island / Finnland
Island - Finnland 0:1
Schweiz - Norwegen 1:2
Norwegen - Finnland 2:1
Schweiz - Island 2:0
Finnland - Schweiz 1:1
Norwegen - Island 4:3
Gruppe B
Spanien / Italien / Portugal / Belgien
Belgien - Italien 0:1
Spanien - Portugal 5:0
Spanien - Belgien 6:2
Portugal - Italien 1:1
Italien - Spanien 1:3
Portugal - Belgien 1:2
Gruppe C
Deutschland / Schweden / Dänemark / Polen
Dänemark - Schweden 0:1
Deutschland - Polen 2:0
Deutschland - Dänemark 2:1
Polen - Schweden 0:3
Schweden - Deutschland 4:1
Polen - Dänemark 3:2
Gruppe D
Frankreich, England, Wales, Niederlande
Wales - Niederlande 0:3
Frankreich - England 2:1
England - Niederlande 4:0
Frankreich - Wales 4:1
Niederlande - Frankreich 2:5
England - Wales 6:1
KO-Phase
Norwegen - Italien 1:2
Schweden - England 4:5 n.E.
Spanien - Schweiz 2:0
Frankreich - Deutschland 6:7 n.E.
England - Italien (22. Juli)
Deutschland - Spanien (23. Juli)
Und sonst so?
Es wird definitiv einen neuen Rekord geben. Und zwar bei den Zuschauerzahlen. Hatten wir bereits bei der EM in England 2022 deutlich mehr Zuschauer als je zuvor (ca. 18500 pro Spiel) , sind allein jetzt schon die verkauften Tickets bei 18.400 / Spiel plus noch die Team-Tickets für die Teams, die in die KO-Runde kommen und noch nicht zugeordnet sind (das erhöht den Schnitt um noch mal ca. 1000). Die zentrale Lage der Schweiz hat sicherlich da auch ihre Vorteile.
Übertragen werden alle Spiele auf ARD/ZDF.
Überraschenderweise ist kein deutsches Schirigespann auf dem Platz zu sehen, Katrin Rafalski und Christian Dingert werden aber als VAR eingesetzt.
Finale ist am 27. Juli, die KO-Spiele werde ich noch in Beitrag 1 editieren. Danke auch schon mal an die Experten aus dem Adlerträgerinnen-Unterforum, die sicherlich hier auch noch mehr inhaltlichen Input geben können als ich, der nur unregelmäßig bei den Frauen zuschaut.
Ab dem 2. Juli beginnt die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz. 16 Mannschaften nehmen wieder an dem Turnier teil.
Wo wird gespielt?
Unsere südlichen Nachbarn haben ihre besten Stadien für die EM zur Verfügung gestellt. Basel als späterer Finalspielort, Bern, Genf, Zürich, Luzern, Sion, St. Gallen und Thun.
Der deutsche Kader
https://www.fr.de/sport/fussball/em-kader-der-dfb-frauen-diese-nationalspielerinnen-sind-dabei-93802612.html
Mit Stina Johannes, Sophia Kleinherne, Laura Freigang, Elisa Sen´ß und Carlotta Wamser stellen wir 5 aktuelle Spielerinnen im Kader. Nur die Bayern haben mit 6 Spielerinnen mehr Anteil am Kader.
Trainer ist Christian Wück.
Die Gruppenphase
Gruppe A
Schweiz / Norwegen / Island / Finnland
Island - Finnland 0:1
Schweiz - Norwegen 1:2
Norwegen - Finnland 2:1
Schweiz - Island 2:0
Finnland - Schweiz 1:1
Norwegen - Island 4:3
Gruppe B
Spanien / Italien / Portugal / Belgien
Belgien - Italien 0:1
Spanien - Portugal 5:0
Spanien - Belgien 6:2
Portugal - Italien 1:1
Italien - Spanien 1:3
Portugal - Belgien 1:2
Gruppe C
Deutschland / Schweden / Dänemark / Polen
Dänemark - Schweden 0:1
Deutschland - Polen 2:0
Deutschland - Dänemark 2:1
Polen - Schweden 0:3
Schweden - Deutschland 4:1
Polen - Dänemark 3:2
Gruppe D
Frankreich, England, Wales, Niederlande
Wales - Niederlande 0:3
Frankreich - England 2:1
England - Niederlande 4:0
Frankreich - Wales 4:1
Niederlande - Frankreich 2:5
England - Wales 6:1
KO-Phase
Norwegen - Italien 1:2
Schweden - England 4:5 n.E.
Spanien - Schweiz 2:0
Frankreich - Deutschland 6:7 n.E.
England - Italien (22. Juli)
Deutschland - Spanien (23. Juli)
Und sonst so?
Es wird definitiv einen neuen Rekord geben. Und zwar bei den Zuschauerzahlen. Hatten wir bereits bei der EM in England 2022 deutlich mehr Zuschauer als je zuvor (ca. 18500 pro Spiel) , sind allein jetzt schon die verkauften Tickets bei 18.400 / Spiel plus noch die Team-Tickets für die Teams, die in die KO-Runde kommen und noch nicht zugeordnet sind (das erhöht den Schnitt um noch mal ca. 1000). Die zentrale Lage der Schweiz hat sicherlich da auch ihre Vorteile.
Übertragen werden alle Spiele auf ARD/ZDF.
Überraschenderweise ist kein deutsches Schirigespann auf dem Platz zu sehen, Katrin Rafalski und Christian Dingert werden aber als VAR eingesetzt.
Finale ist am 27. Juli, die KO-Spiele werde ich noch in Beitrag 1 editieren. Danke auch schon mal an die Experten aus dem Adlerträgerinnen-Unterforum, die sicherlich hier auch noch mehr inhaltlichen Input geben können als ich, der nur unregelmäßig bei den Frauen zuschaut.
Morgen geht's los, ich freu mich drauf!
2-0 , das Team ist schon sehr gut.
SGE_Werner schrieb:
2-0 , das Team ist schon sehr gut.
Definitiv. Frankreich ist ja auch richtig stark besetzt. Vielleicht sollte Collins mal beim Kollegen Oermann hinschauen, dass es keine Schande ist, dem Ball auch mal lang zu spielen, wenn man unter Druck ist.
Zalgiris Vilnius (LIT) - Hamrun Spartans (MLT) 2-0
KuPS (FIN) - Milsami Orhei (MDA) 1-0
The New Saints (WAL) - Shkëndija (MAZ) 0-0
Iberia (GEO) - Malmö FF (SWE) 1-3
Levadia Tallinn (EST) - RFS (LET) 0-1
Drita (KOS) - Diffderange (LUX) 1-0
Vikingur (FÄR) - Lincoln Red Imps (GIB) 2-3
KS Egnatia (ALB) - Breiðablik (ISL) 1-0
Shelbourne (IRL) - Linfield FC (NIR) 1-0
FCSB (ROM) - Inter Club d'Escaldes (AND) 3-1
Virtus (SMR) - Zrinjski Mostar (BIH) 0-2
Olimpija Ljubljana (SVN) - Kairat Almaty (KAS) 1-1
FC Noah (ARM) - Budconost Podgorica (MGR) 1-0
Ludogorets Rasgrad (BUL) - Dinamo Minsk (BLR) 1-0