
SGE_Werner
74789
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
So funktioniert Rechtsstaat:
https://twitter.com/democ_de/status/1299739693660147713
Absolut. Übrigens handelt es sich bei dem Link um die Sekunden, in denen Hildmann festgenommen wird. Es wäre nett, wenn man das dann einfach mal dazu schreibt. Sonst muss jeder zwangsläufig auf den Link klicken, um herauszufinden, um was es geht.
Ja is ja gut. Ich habe das noch nicht verinnerlicht, dass da auf einmal so viel Wert drauf gelegt wird. Ich gelobe Besserung.
Brodowin schrieb:
Ich habe das noch nicht verinnerlicht, dass da auf einmal so viel Wert drauf gelegt wird
Das Problem ist eher, dass wir es zu sehr haben schleifen lassen und es etwas Überhand genommen hatte und wir jetzt mal wieder etwas strenger sind. Ist wie bei den Maskenverweigern. Irgendwann muss man mal paar Kontrollen mehr machen und Knöllchen verteilen.
Gelöschter Benutzer
Brodowin schrieb:
So funktioniert Rechtsstaat:
https://twitter.com/democ_de/status/1299739693660147713
Absolut. Übrigens handelt es sich bei dem Link um die Sekunden, in denen Hildmann festgenommen wird. Es wäre nett, wenn man das dann einfach mal dazu schreibt. Sonst muss jeder zwangsläufig auf den Link klicken, um herauszufinden, um was es geht.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
So funktioniert Rechtsstaat:
https://twitter.com/democ_de/status/1299739693660147713
Absolut. Übrigens handelt es sich bei dem Link um die Sekunden, in denen Hildmann festgenommen wird. Es wäre nett, wenn man das dann einfach mal dazu schreibt. Sonst muss jeder zwangsläufig auf den Link klicken, um herauszufinden, um was es geht.
Ja is ja gut. Ich habe das noch nicht verinnerlicht, dass da auf einmal so viel Wert drauf gelegt wird. Ich gelobe Besserung.
Wie auch immer. Die Positivrate müsste nach Adam Riese sinken, wenn man breiter testet. Das Gegenteil ist der Fall. Selbst eine gleichbleibende Positivrate ist bei breiterem Testen alarmierend.
Könnte durchaus sein, dass sie jetzt dadurch sinkt, dass man die Reihentestungen bei Urlaubsheimkehrern wegen der Erschöpfung der Kapazitäten wieder zurückfährt. Was dann wiederum die o. a. These nur bestätigen würde.
Könnte durchaus sein, dass sie jetzt dadurch sinkt, dass man die Reihentestungen bei Urlaubsheimkehrern wegen der Erschöpfung der Kapazitäten wieder zurückfährt. Was dann wiederum die o. a. These nur bestätigen würde.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wie auch immer. Die Positivrate müsste nach Adam Riese sinken, wenn man breiter testet. Das Gegenteil ist der Fall.
Hm? Die Positivrate sinkt doch, seitdem man so viel testet.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie auch immer. Die Positivrate müsste nach Adam Riese sinken, wenn man breiter testet. Das Gegenteil ist der Fall.
Hm? Die Positivrate sinkt doch, seitdem man so viel testet.
Ich beziehe mich auf das Interview mit Reinhard Busse in #3205:
"Nur mehr Tests erklären das nicht. Selbst wenn wir jetzt die Testanzahl verdoppeln würden und einfach drauf los testen würden oder beispielsweise alle Lehrerinnen und Lehrer, dann müsste die Rate der positiven Tests runtergehen, weil sie etwa weniger Rückkehrer aus Risikoländern dabei hätten. Bei Tests in der Breite sinkt die Prozentzahl der Positiven. Aber aktuell geht sie hoch! Das heißt, wir haben zwar eine höhere Anzahl an Tests, aber wir haben auch einen höheren Anteil an Menschen, bei denen die Tests positiv sind! Der Zuwachs ist real."
Die Zulassung der Demo finde ich richtig, auch weil dadurch der angeblich vorgebrachte Verdacht, man würde besagten Leuten ihre Grundrechte streitig machen. Genau das wollen die ja, zwecks Opferrolle. Ehrlich gesagt bin ich aber auch der Meinung, dass bei jedem noch so kleinen Verstoß rigoros durchgegriffen werden muss.
Übrigens gestern 3. Tag in Folge sinkende 7-Tage-Fallzahlen. Es ist stets kein starkes Minus, aber es scheint so, als wäre in der Gesamtbetrachtung von Deutschland der Zenit der Corona-Ferienwelle erreicht. Ausnahme half BaWü und Bayern aufgrund der späten Ferientermine.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens gestern 3. Tag in Folge sinkende 7-Tage-Fallzahlen. Es ist stets kein starkes Minus, aber es scheint so, als wäre in der Gesamtbetrachtung von Deutschland der Zenit der Corona-Ferienwelle erreicht. Ausnahme half BaWü und Bayern aufgrund der späten Ferientermine.
... ja hoffentlich können die Fallzahlen noch etwas stärker zurückgehen, denn es wird durch das Herbstwetter und die damit einhergehende Verlagerung vieler Tätigkeiten und Lebensbereiche von Aussen nach Innen, bald einen anderen Grund (anstatt der Ferien) für erhöhte Ansteckungsgefahr geben. Es ist echt ein Riesenmist, dass damals 1-2 Wochen zu früh gelockert worden ist. Dann wäre zwar jetzt trotzdem das Ferien-Corona eingeschleppt worden, aber man hätte weiterhin genug Tests, etc.
An der Stelle einfach mal ein Danke von mir für deine regelmäßigen Posts zu Zahlen und Fakten rund um die Pandemie! Auch wenn du mir an anderer Stelle teils hart auf den Sack gehst - ich schätze deine Klarheit in solchen Dingen sehr!
Obendrein weil der gute Werner seinerseits sowas ja niemals nicht machen würde.
Warst du das mit dem Glashaus Werner?
Warst du das, der mir unterstellt hat, ich würde a c a b gut finden und Polizisten pauschal doof finden, weil du eine Randbemerkung in einem Beitrag so schön instrumentalisieten konntest?
Jungs, ehrlich, wir sind alle keine Engel hier, aber man sollte schon auch immer vor der eigenen Tür kehren! Nicht nur vor fremden.
Warst du das mit dem Glashaus Werner?
Warst du das, der mir unterstellt hat, ich würde a c a b gut finden und Polizisten pauschal doof finden, weil du eine Randbemerkung in einem Beitrag so schön instrumentalisieten konntest?
Jungs, ehrlich, wir sind alle keine Engel hier, aber man sollte schon auch immer vor der eigenen Tür kehren! Nicht nur vor fremden.
FrankenAdler schrieb:
Jungs, ehrlich, wir sind alle keine Engel hier, aber man sollte schon auch immer vor der eigenen Tür kehren! Nicht nur vor fremden.
Ich bin nicht frei von Fehlern, auch ich verstehe mal Texte falsch. Aber in dieser Häufigkeit und Klarheit... naja. Egal. Ich will mich da auch nicht mehr beteiligen. Hier in diesem Thread machen Diskussionen ohnehin keinen Sinn mehr. Zu verfestigt sind die Meinungen einiger, so dass eine vernünftige Diskussion nicht mehr möglich ist. Und ich schließe mich da in manchen Punkten nicht aus der Kritik aus.
SGE_Werner schrieb:
Zu verfestigt sind die Meinungen einiger, so dass eine vernünftige Diskussion nicht mehr möglich ist.
... und genau deswegen kann man ja trotzdem trefflich mit den Leuten diskutieren, die nicht völlig verblendet sind und die sich Mühe damit geben, zum einen die eigene Meinung kundzutun und zum anderen trotzdem in der Lage sind andere Meinungen zu verstehen, ohne plump und polemisch (oder wie jüngst geschehen: bewusst verfälschend) zu kommentieren.
Ich persönlich finde viele Deiner Beiträge wertvoll und wichtig. Wenn mal etwas dabei ist, wie das Missverständnis wegen der "a c ....-Aussage" (das hatte ich im Übrigen auch so verstanden, wie Du!), kann das ja auch gerade gerückt werden. Auch hier wieder mit unlauteren Vergleichen, aber das ist dann halt so. Bei manch einem User gehört die grundlos übertriebene Schärfe halt zum "guten Ton". Das braucht man dann halt auch mal nicht zu ernst zu nehmen.
Meine Meinung (aus dem Bauch heraus geschrieben ...).
SGE_Werner schrieb:
Egal. Ich will mich da auch nicht mehr beteiligen. Hier in diesem Thread machen Diskussionen ohnehin keinen Sinn mehr. Zu verfestigt sind die Meinungen einiger, so dass eine vernünftige Diskussion nicht mehr möglich ist. Und ich schließe mich da in manchen Punkten nicht aus der Kritik aus.
Ich verstehe nicht, warum eine vermeintlich festgefahrene Meinung mancher, wollen wir das mal unterstellen, Dich von einer dem Grunde nach interessanten Diskussion abhalten sollte.
Es gibt hinreichend Beleg dafür, dass in der deutschen Polizei Verfehlungen vorkommen, die mit einem Augenblicksversagen nicht zu erklären sind. Da dürfte weithin Einigkeit bestehen.
Dieses Fehlverhalten wird oftmals gedeckt bzw. für nicht ahndungswürdig gehalten. Durchaus auch außerhalb dieses Threads erntet die Polizei dafür Kritik: in der Presse, in der Politik, in der Wissenschaft, die sich mit Polizeiarbeit beschäftigt und bisweilen sogar von Polizisten selbst. Auch das dürfte unstreitig sein.
Dann bleibt aber m.E. genug Raum für lebhafte Diskussionen, ob man dies eben hinzunehmen hat, z.B. weil die Polizei auch nur ein Spiegel der Gesellschaft sei, oder ob staatliche Organe nicht vielleicht stets frei von Fehl und Tadel sein müssen, soweit es rechtsstaatliche Grundsätze anbelangt.
Letzteres wird übrigens auch z.B. von Richtern und Rechtsanwälten verlangt. Ich finde die Messlatte da jetzt persönlich nicht unverhältnismäßig hoch, wenn sie auch auf Beamte ausgedehnt wird, die immerhin mit Waffen durch die Gegend laufen und den gemeinen Bürger erheblich mehr aus der Hüfte heraus einschränken und belasten können als andere Staatsdiener.
Frag mal etwa einen ebenfalls auf die Verfassung vereidigten Anwalt, was seine Kammer oder das Anwaltsgericht davon halten, wenner z.B. Parteiverrat begeht, seine gesetzlichen Schweigepflichten außer acht lässt oder gegen sonst irgendwelche Standespflichten verstößt. Oder was ein Strafgericht davon hält, wenn dieser Anwalt eingehende Fremdgelder nicht umgehend weiterleitet . Da ist aber mal richtig Feuer unterm Dach. Und der Beruf bei entsprechender Verfehlung auch mal recht rasch am Bobbes. Da gibt es keine Freistellung bei Aufrechterhaltung der Bezüge (auch wenn dieser Vergleich zugegebernermaßen etwas hinkt).
Und derselbe hohe Maßstab soll nicht gelten dürften, weil viele Beamte im Polizeidienst fraglos ihren Dienst tagtäglich anständig verrichten? Das ist doch eine Selbstverständlichkeit und kein Schutzschild gegen Kritik dort, wo sie angebracht oder sogar notwendig ist.
Pauschalierung ist fehl am Platz. Denn natürlich ist nicht jeder Polizist ein gewalttätiges, faschistoides *********. Annehmbarerweise auch nicht etwa die Mehrzahl. Aber jedes gewalttätige, faschistoide ********* in Uniform gehört benannt und aus dem Dienst entfernt.
Und deswegen lohnt es sich, hier oder wo auch immer die Diskussion zu führen, wie die Polizeiarbeit überprüft und Verfehlung bestmöglich von unabhängiger Seite benannt und dann auch letztlich geahndet werden können.
reggaetyp schrieb:
Natürlich.
Nach mehr als 30 Toten durch Rechtsextreme, nach Drohschreiben an mehrere Menschen, handelt es sich bei den Menschen, die diese Daten abfragten um Neugierige, die "mal eben gucken wollten" oder um Trottel.
Das ist jetzt das vierte oder fünfte Mal in kurzer Zeit, in dem Du etwas aus einem Beitrag von mir wiedergibst, was ich so nie geschrieben habe. Ich habe letztens mich nur gefragt, ob es an Schusseligkeit beim Lesen liegt. Mittlerweile glaube ich einfach, dass Du nur noch das liest, was Du lesen willst. Eigentlich ist das schon richtiggehend bösartig.
Das geht mir ehrlich gesagt auch tierisch auf den Sack, diese Scheiße. Ich meine persönlich meine damit nicht Reggaetyp, aber generell kommt das hier schon häufig vor, dass bei unliebsamen Beiträgen böswilllig irgendein Schwachsinn reininterpretiert wird.
Nach 18 Jahren öfftl. Dienst und Erfahrung...
... es gibt auch Menschen, die suchen einfach nach Informationen zu Menschen ohne großen Hintergedanken, sondern zur Befriedigung der eigenen Neugier. Will nicht wissen, wie viele Finanzamts-Mitarbeiter die Steuererklärung des ungeliebten Nachbarn nachgeschaut haben usw.
Die Frage ist nur, ob wirklich jemand ohne großen "rechten" Hintergedanken nach den besagten Personen suchen würde. Vor allem nachdem das alles bekannt geworden ist. Da kann man davon ausgehen, dass es zumeist Leute mit einer einschlägigen Gesinnung sind und vllt. noch paar neugierige Trottel oben drauf.
... es gibt auch Menschen, die suchen einfach nach Informationen zu Menschen ohne großen Hintergedanken, sondern zur Befriedigung der eigenen Neugier. Will nicht wissen, wie viele Finanzamts-Mitarbeiter die Steuererklärung des ungeliebten Nachbarn nachgeschaut haben usw.
Die Frage ist nur, ob wirklich jemand ohne großen "rechten" Hintergedanken nach den besagten Personen suchen würde. Vor allem nachdem das alles bekannt geworden ist. Da kann man davon ausgehen, dass es zumeist Leute mit einer einschlägigen Gesinnung sind und vllt. noch paar neugierige Trottel oben drauf.
SGE_Werner schrieb:
... noch paar neugierige Trottel oben drauf.
... und dem neugierigen Trottel schiebt man es dann in die Schuhe, wenn es hart auf hart kommt. Der kommt dann mit einem harmlosen Verweis davon und weiter geht es.
Ich kenne das auch von Bankangestellten, dass die alle Gehälter von Freunden, Bekannten, Nachbarn etc. kennen, die ein Konto bei der jeweiligen Bank/Sparkasse haben. Neugierde ist sicher in vielerlei Hinsicht ein plausibler Grund für Abfragen von Daten, die für den Job nicht notwendig sind.
Celtic nach Chancenwucher gegen Budapest ausgeschieden (also aus der CL-Quali, jetzt in der EL-Quali). Legia auch mal wieder schnell raus (gegen Omonia Nikosia). Der Rest eher ohne große Überraschungen...
Zweiter Tag in Folge sinkende Neuinfektionszahlen im 7-Tage-Vergleich. Vor allem durch NRW weiterhin begünstigt (24 % weniger Neuinfektionen). Zudem kommt der Anstieg der Neuinfektionen in Hessen ganz allmählich zum Erliegen und der in Bayern und BaWü ist nicht mehr so extrem.
Es sieht nicht mehr ganz so düster aus.
Es sieht nicht mehr ganz so düster aus.
SGE_Werner schrieb:
Zweiter Tag in Folge sinkende Neuinfektionszahlen im 7-Tage-Vergleich. Vor allem durch NRW weiterhin begünstigt (24 % weniger Neuinfektionen). Zudem kommt der Anstieg der Neuinfektionen in Hessen ganz allmählich zum Erliegen und der in Bayern und BaWü ist nicht mehr so extrem.
Es sieht nicht mehr ganz so düster aus.
Bei mittlerweile 987.423 (!) wöchentlichen Tests, einer abermaligen Steigerung von 96.000 Tests zur Vorwoche... und einer sinkenden Positivrate, mittlerweile 0,88
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Wann bitte soll denn die Polizei diesen Respekt gehabt haben?
Ich gehe mal davon aus, dass Du jeden Polizisten, der die letzten 100 Jahre im Dienst war, persönlich kennst.
Ich habe bestimmt mehr Ahnung vom Verhalten von Polizisten bei Kontrollen und Veranstaltungen als du der das nur aus Statistiken kennt.
propain schrieb:
Ich habe bestimmt mehr Ahnung vom Verhalten von Polizisten bei Kontrollen und Veranstaltungen als du der das nur aus Statistiken kennt.
Bezweifle ich gar nicht. Aber in wie weit man seine persönlichen Erfahrungen in einem Teil-Arbeitsbereich einer bestimmten Personengruppe auf eine Gesamtheit übertragen kann, weiß ich. Nämlich gar nicht.
Aber ich kann gerne Deine Frage beantworten. Ich hatte auch schon paar Mal mit der Polizei zu tun (zB zwei Polizeikontrollen) , in den meisten Fällen haben sie sich respektvoll mir gegenüber verhalten. Ein paar Mal in meinen Augen nicht.
SGE_Werner schrieb:
Aber ich kann gerne Deine Frage beantworten. Ich hatte auch schon paar Mal mit der Polizei zu tun (zB zwei Polizeikontrollen) , in den meisten Fällen haben sie sich respektvoll mir gegenüber verhalten. Ein paar Mal in meinen Augen nicht.
Selbstverständlich ist das so. Aber es reicht ja schon, dass man samstags ein Trikot trägt und schon wird man anders behandelt. Natürlich nicht immer und nicht von jedem. Aber es kommt eben vor. Und ich will mir gar nicht ausmalen, wie das etwa für Farbige ist oder generell für Bevölkerungsgruppen, denen man ihren Migrationshintergrund ansieht oder auch nur für Leute, die sich in Kreisen umgeben, die erhöhtem Fahndungsdruck ausgesetzt sind und quasi permanent beobachtet werden oder sich jedenfalls so fühlen.
Das allein statistisch bewerten zu wollen, halte ich für viel zu kurz gegriffen. Das erinnert mich irgendwie an diese gern getätigte Aussage, der Schiri habe 98% aller Entscheidungen richtig getroffen ... und dazu zählen dann eben auch Einwürfe, Abschläge und solche Lappalien, die natürlich für sich genommen richtig sind, aber als stumpfe Prozentzahl die Aussagekraft gravierender Dinge verwässern. Und wenn dann Eugen Strigel oder wie der hieß kommt und jede Fehlleistung schön redet, dann schwillt mir der Kamm. Und so ähnlich ists bei polizeilichen Maßnahmen eben auch. Sprecht Missstände an, arbeitet den Mist ehrlich auf und zieht Konsequenzen. Dass Fehler passieren können, wenn man ad hoc Entscheidungen zu treffen hat, ist klar. Aber Kriminelle zu decken, weil sie eben zur gleichen Einheit gehören, ist ein Unding und fällt eben auch auf diejenigen zurück, die keinen Mist gebaut haben. Und an den Staat darf man schon den Anspruch haben, dass der sich dem Rechtsstaat und dessen Grundsätzen verpflichtet sieht, sonst leidet eben der Ruf und die Akzeptanz.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Ich habe bestimmt mehr Ahnung vom Verhalten von Polizisten bei Kontrollen und Veranstaltungen als du der das nur aus Statistiken kennt.
Bezweifle ich gar nicht. Aber in wie weit man seine persönlichen Erfahrungen in einem Teil-Arbeitsbereich einer bestimmten Personengruppe auf eine Gesamtheit übertragen kann, weiß ich. Nämlich gar nicht.
Aber ich kann gerne Deine Frage beantworten. Ich hatte auch schon paar Mal mit der Polizei zu tun (zB zwei Polizeikontrollen) , in den meisten Fällen haben sie sich respektvoll mir gegenüber verhalten. Ein paar Mal in meinen Augen nicht.
Da du anscheinend vergessen hast was du geschrieben hast und auf was sich meine Frage auch bezog.
dass man sich bei solchen Beiträgen nicht wundern muss, warum die Polizei in gleichem Zuge kein Respekt mehr vor bestimmten Menschen haben.
Du kommst mit der Allgemeinheit und lenkst mal wieder wunderbar ab. Meine Frage hast du natürlich nicht beantwortet was den angeblichen Respekt zu bestimmten Menschen betrifft.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man hier oft sagt, dass man sich nicht wundern muss, wenn die Menschen keinen Respekt mehr vor der Polizei haben, dann muss man sagen, dass man sich bei solchen Beiträgen nicht wundern muss, warum die Polizei in gleichem Zuge kein Respekt mehr vor bestimmten Menschen haben.
Wann bitte soll denn die Polizei diesen Respekt gehabt haben?
propain schrieb:
Wann bitte soll denn die Polizei diesen Respekt gehabt haben?
Ich gehe mal davon aus, dass Du jeden Polizisten, der die letzten 100 Jahre im Dienst war, persönlich kennst.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Wann bitte soll denn die Polizei diesen Respekt gehabt haben?
Ich gehe mal davon aus, dass Du jeden Polizisten, der die letzten 100 Jahre im Dienst war, persönlich kennst.
Ich habe bestimmt mehr Ahnung vom Verhalten von Polizisten bei Kontrollen und Veranstaltungen als du der das nur aus Statistiken kennt.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Streeck hat heute in einem n-tv-Interview betont, dass auch ein Grund für die geringere Quote an schweren Fällen die geringere Dosis ist, die man an Viren vom Gegenüber abbekommt, wenn entsprechend eine gewisse Distanz oder eine Maske im Weg ist. Das heißt, die Viren bleiben vorrangig im oberen Bereich und dringen nicht bis in die Lunge vor.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
Ich habe mir dazu gerade noch mal das Youtube-Video mit den Erklärungen von maiLab angesehn, welches glaube ich am 2. April 2020 veröffentlicht wurde. Also in der Phase, als wir die stärksten Beschränkungen hatten und kaum einer von uns eine Vorstellung hatte, wie diese Geschichte weiter geht. Ich empfehle noch mal das ganze Video, da die Prognosen bislang relativ gut eingetroffen sind. Aber da war auch die Rede davon, dass man in einer zweiten Phase eben schon genauer Bescheid weiß, über wirksame Schutzmaßnahmen und es dadurch zu einem guten Einfluss auf die Pandemie kommt:
https://youtu.be/3z0gnXgK8Do?t=946
Brodowin schrieb:
Ich habe mir dazu gerade noch mal das Youtube-Video mit den Erklärungen von maiLab angesehn
Mai hat übrigens letzte Woche ein neues veröffentlicht...
https://www.youtube.com/watch?v=czzrPQIg54Q
Ach ja, mal noch was positives zum Abend... Heute waren es etwas weniger Neuinfektionen als am letzten Dienstag. Gestern nur unwesentlich mehr als am vergangenen Montag. Die wieder etwas positivere Entwicklung in mehreren Bundesländern gleicht allmählich die steigenden Zahlen in Hessen, BaWü und Bayern aus.
SGE_Werner schrieb:
Polemik, Relativierung, keine explizite Verurteilung einer Gewalttat, Ablenken auf andere Gewalt.
Zuletzt ja auch Verständnis für pauschale Acht Cola Acht Bier Aussagen.
Die Behauptung ich hätte Verständnis für a c a b Aussagen geäußert ist eine absolute Unverschämtheit und selbst deiner im Furor deines Revanchismus unwürdig!
Ich habe innerhalb dieses Threads wiederholt deutlich zum Ausdruck gebracht, dass ich Verallgemeinerungen hinsichtlich Polizisten verurteile und zurückweise.
Polemik? Ja, ganz klar ja! Hinsichtlich der üblichen Reaktionsmuster von Leuten wie dir oder anderen, die konservative Grundhaltung mit fragwürdiger Interpretation exekutiven Gewaltmonopols verwechseln. Und diese Polemik bestätigt sich ja im weiteren Verlauf des Threads mal wieder als durchaus treffend.
Die Bereitschaft sich bezüglich Gewalt gegen Polizisten, die tatsächlich keinen strukturellen Hintergrund hat, sondern aus heterogenen Szenen heraus passiert, hier zu dramatisieren ist groß. Gleichzeitig sind genau die Leute die da schnell dabei sind oft die, die in Fällen von Polizeigewalt gerne von den "bedauerlichen Einzelfällen" sprechen. Wer diese Anspielung nicht verstanden hat, muss das natürlich als Stöckchen verstehen, das zu überspringen Not tut!
Relativierung? Mit keinem Wort! Nicht in die Beileidsbekundungen einzusteigen, heißt noch lange nicht eine Tat zu relativieren!
Außerdem, das wurde von xaver ja schon ausgeführt, muss man mMn schon abwarten, womit man es tatsächlich zu tun hat. Zuletzt hatte man es auch schon mit schwer verletzten Polizisten zu tun, bei denen sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass außer Skandalisierung nichts war.
Sollte der junge Mann so schwer verletzt worden sein wie berichtet wurde hat er mein volles Mitgefühl. Unabhängig davon, wie es zu der Verletzung kam!
SGE_Werner schrieb:
Wenn man hier oft sagt, dass man sich nicht wundern muss, wenn die Menschen keinen Respekt mehr vor der Polizei haben, dann muss man sagen, dass man sich bei solchen Beiträgen nicht wundern muss, warum die Polizei in gleichem Zuge kein Respekt mehr vor bestimmten Menschen haben.
Wär es mir nicht zu blöd, dann würde ich mich anhand dieses Absatzes mal echt genauer mit deinem Verständnis von Demokratie und Exekutive auseinandersetzen!
Im Gegensatz zu dir, bin ich mir aber auch nach einer kontroversen Debatte mit harten Bandagen noch darüber bewusst, dass du diesbezüglich gut orientiert bist und habe es nicht nötig, dir anhand einer Polemik mangelndes staatsbürgerliches Feingefühl zu unterstellen. Wenn du das brauchst, bitte schön!
SGE_Werner schrieb:
Gott sei Dank bin ich ja der einzige, der sein Aussageverhalten hier zu reflektieren hat.
Gott sei Dank, hatte ich nie die Idee auch nur annähernd zu glauben, meine Argumentation oder Polemik wäre einwandfrei.
FrankenAdler schrieb:
Die Behauptung ich hätte Verständnis für a c a b Aussagen geäußert ist eine absolute Unverschämtheit und selbst deiner im Furor deines Revanchismus unwürdig!
Ich habe diese Aussage...
FrankenAdler schrieb:
"Das (zitierte) Volk" hat angesichts solcher Bilder emotional gesehen schon nen guten Grund solche Plattitüden wie
a c a b zu liken .
... als Verständnis für solche Aussagen interpretiert.
Echt jetzt Werner. Wenn ich Verständnis für die Emotionalität der Leute äußere, dann mach ich mir das doch nicht zu eigen!
Ich kann vieles verstehen, was ich als vernunftbegabter Mensch definitiv nicht teile.
Ich kann vieles verstehen, was ich als vernunftbegabter Mensch definitiv nicht teile.
Mittlerweile übrigens 3 Spiele, die wegen Corona-Infektionen und fehlendem Antritt (auch beim Nachfolgetermin) kampflos für die jeweiligen Gegner gewertet wurden.
Diese Woche ne Menge Quali-Spiele, Auslosung der nächsten Runden dann am kommenden Montag.
Gerade gewinnt PAOK gegen Besiktas und schubst die Istanbuler in die EL-Quali runter.
PAOK wird es in der nächsten CL-Quali-Runde dann entweder mit Benfica, Gent oder Kiew zu tun bekommen.
Diese Woche ne Menge Quali-Spiele, Auslosung der nächsten Runden dann am kommenden Montag.
Gerade gewinnt PAOK gegen Besiktas und schubst die Istanbuler in die EL-Quali runter.
PAOK wird es in der nächsten CL-Quali-Runde dann entweder mit Benfica, Gent oder Kiew zu tun bekommen.
Kleiner interessanter Punkt aus der Statistik. In den Top15 der am stärksten betroffenen Stadt- und Landkreise sind jetzt nur noch Hessen, BaWü und Bayern vertreten. NRW, lange Zeit ganz weit vorne, rutscht immer weiter in den Hintergrund.
Streeck hat heute in einem n-tv-Interview betont, dass auch ein Grund für die geringere Quote an schweren Fällen die geringere Dosis ist, die man an Viren vom Gegenüber abbekommt, wenn entsprechend eine gewisse Distanz oder eine Maske im Weg ist. Das heißt, die Viren bleiben vorrangig im oberen Bereich und dringen nicht bis in die Lunge vor.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
SGE_Werner schrieb:
Streeck hat heute in einem n-tv-Interview betont, dass auch ein Grund für die geringere Quote an schweren Fällen die geringere Dosis ist, die man an Viren vom Gegenüber abbekommt, wenn entsprechend eine gewisse Distanz oder eine Maske im Weg ist. Das heißt, die Viren bleiben vorrangig im oberen Bereich und dringen nicht bis in die Lunge vor.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
Dazu bedarf es auch keinen Virologen. Reicht eigentlich schon der gesunde Menschenverstand. Leider ist das bei den Bertholds dieser Welt bereits Anforderung zu viel.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Streeck hat heute in einem n-tv-Interview betont, dass auch ein Grund für die geringere Quote an schweren Fällen die geringere Dosis ist, die man an Viren vom Gegenüber abbekommt, wenn entsprechend eine gewisse Distanz oder eine Maske im Weg ist. Das heißt, die Viren bleiben vorrangig im oberen Bereich und dringen nicht bis in die Lunge vor.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
Ich habe mir dazu gerade noch mal das Youtube-Video mit den Erklärungen von maiLab angesehn, welches glaube ich am 2. April 2020 veröffentlicht wurde. Also in der Phase, als wir die stärksten Beschränkungen hatten und kaum einer von uns eine Vorstellung hatte, wie diese Geschichte weiter geht. Ich empfehle noch mal das ganze Video, da die Prognosen bislang relativ gut eingetroffen sind. Aber da war auch die Rede davon, dass man in einer zweiten Phase eben schon genauer Bescheid weiß, über wirksame Schutzmaßnahmen und es dadurch zu einem guten Einfluss auf die Pandemie kommt:
https://youtu.be/3z0gnXgK8Do?t=946
SGE_Werner schrieb:
Streeck hat heute in einem n-tv-Interview betont, dass auch ein Grund für die geringere Quote an schweren Fällen die geringere Dosis ist, die man an Viren vom Gegenüber abbekommt, wenn entsprechend eine gewisse Distanz oder eine Maske im Weg ist. Das heißt, die Viren bleiben vorrangig im oberen Bereich und dringen nicht bis in die Lunge vor.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
Streeck ist herrlich unaufgeregt und sachlich.
Zur Vollständigkeit, falls es jemanden interessiert:
https://www.n-tv.de/wissen/Keine-Angst-vor-den-Infektionszahlen-article21993529.html
Ich weiß nicht unter welchem Stein der ein oder andere wohnt, aber dass Linksradikale die Polizei angreifen, liegt gewissermaßen in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Extremisten. Gibt es in linksextremistischen Kreisen ein "strukturelles Gewaltproblem" (gegen Polizisten)? Ja selbstverständlich.
Ist das alles neu oder eine neue Dimension? Ich denke nicht. Und daraus ein gesamtgesellschaftliches Problem zu machen, vielleicht auch unter dem Eindruck, dass in Stuttgart und auf dem Opernplatz eher keine typischen Linksradikalen waren, ist im Anbetracht dessen, dass es wohl seit der Steinzeit betrunkene Gewaltexzesse gab, auch eher nicht zielführend.
Es ist sicher berechtigt, wenn man bei den ganzen Diskussionen um Polizeigewalt auch mal erwähnt, dass Polizisten auch Opfer von Gewalt werden. Aber das ist nunmal das Berufsrisiko eines Polizisten. Die müssen dahin gehen wo es knallt. Deshalb finde ich auch, dass man dafür gerne einen eigenen Thread aufmachen kann aber grundsätzlich lenkt dieser Punkt von dem Problem Polizeigewalt ab. Dass es für die Demokratie gefährlicher ist, wenn es strukturelle Gewalt durch Polizeibeamten gibt, als wenn Linksradikale oder Schlägertypen sich an der Polizei abarbeiten, darüber gibt es doch hoffentlich keine zwei Meinungen.
Ist das alles neu oder eine neue Dimension? Ich denke nicht. Und daraus ein gesamtgesellschaftliches Problem zu machen, vielleicht auch unter dem Eindruck, dass in Stuttgart und auf dem Opernplatz eher keine typischen Linksradikalen waren, ist im Anbetracht dessen, dass es wohl seit der Steinzeit betrunkene Gewaltexzesse gab, auch eher nicht zielführend.
Es ist sicher berechtigt, wenn man bei den ganzen Diskussionen um Polizeigewalt auch mal erwähnt, dass Polizisten auch Opfer von Gewalt werden. Aber das ist nunmal das Berufsrisiko eines Polizisten. Die müssen dahin gehen wo es knallt. Deshalb finde ich auch, dass man dafür gerne einen eigenen Thread aufmachen kann aber grundsätzlich lenkt dieser Punkt von dem Problem Polizeigewalt ab. Dass es für die Demokratie gefährlicher ist, wenn es strukturelle Gewalt durch Polizeibeamten gibt, als wenn Linksradikale oder Schlägertypen sich an der Polizei abarbeiten, darüber gibt es doch hoffentlich keine zwei Meinungen.
Raggamuffin schrieb:
Deshalb finde ich auch, dass man dafür gerne einen eigenen Thread aufmachen kann aber grundsätzlich lenkt dieser Punkt von dem Problem Polizeigewalt ab. Dass es für die Demokratie gefährlicher ist, wenn es strukturelle Gewalt durch Polizeibeamten gibt, als wenn Linksradikale oder Schlägertypen sich an der Polizei abarbeiten, darüber gibt es doch hoffentlich keine zwei Meinungen
Korrekt. Genau deswegen ja der Vorschlag, das zu trennen. Damit man zwei völlig verschiedene Dinge, bei denen es nur eine Schnittmenge gibt (einen Personenkreis), auseinander hält.
Tafelberg schrieb:
Der thread titel ist ja offen gehalten
Richtig. Die Diskussion ist aber nicht offen, wenn jemand dann mal mit Gewalt gegen Polizisten um die Ecke kommt und dann die ersten User wieder mit "Ja, aber bei Gewalt von Polizisten..." anfangen. Der Linksradikalen- und Rechtsradikalen-Thread ist aus einem guten Grund jeweils eigenständig, sonst hätten wir ja den lieben langen Tag immer diese Diskussionen a la "aber die anderen" und die, die damit ganz besonders geglänzt haben, es trotzdem noch zu tun, sind ja zumeist nicht mehr hier zugegen.
Aber das nur mal als langjähriger Diskussionsteilnehmer im D&D und nicht vorrangig als Mod vorgebracht.
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Der thread titel ist ja offen gehalten
Richtig. Die Diskussion ist aber nicht offen, wenn jemand dann mal mit Gewalt gegen Polizisten um die Ecke kommt und dann die ersten User wieder mit "Ja, aber bei Gewalt von Polizisten..." anfangen. Der Linksradikalen- und Rechtsradikalen-Thread ist aus einem guten Grund jeweils eigenständig, sonst hätten wir ja den lieben langen Tag immer diese Diskussionen a la "aber die anderen" und die, die damit ganz besonders geglänzt haben, es trotzdem noch zu tun, sind ja zumeist nicht mehr hier zugegen.
Aber das nur mal als langjähriger Diskussionsteilnehmer im D&D und nicht vorrangig als Mod vorgebracht.
Danke. Auch dieses „ich will verstehen“ nervt hier. Wenn man nicht ganz blöde ist, weiss man um was es Dennis ging. Da kann man dann auch böswilliges Missverstehen unterstellen. Ist aber nur ein Bauchgefühl.
Es sinkt, es sinkt, es sinkt.