
SGE_Werner
74790
Wäre schon sinnvoll. Wenn man das Thema von eben jetzt hier noch weiter ausdiskutiert, hat das schon eher wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun. Nicht, dass es noch heißt, man würde hawischern
Attila67 schrieb:
In der Primetime ca. 12-13 Millionen Zuschauer (2013 FCB vs. BVB ca. 21 Millionen Zuschauer).
Gleichzeitig schauen ca. 6 Millionen Zuschauer einen 7 Jahre alten Tatort.
Der Vergleich mit Bayern gegen Dortmund 2013 ist ja unzulässig, weil damals mit Dortmund noch ein zweites Team dabei war. Ein vernünftiger Vergleich wäre mit dem Finale ein Jahr davor (Finale dahoam) , da waren es knapp 17 Millionen. Diesmal knapp 13 + DAZN / Sky (wohl ne gute Mio) , sprich 14 Mio.
Damit sind wir wieder bei den knapp 15 % weniger, seit Corona ist.
Da bin ich ja mal gespannt, was da noch kommt. Liest sich so, als hätten mehrere Linksextremisten den Polizisten gehalten, gewaltsam sein Visier geöffnet um dann mit Flaschen gezielt in sein Gesicht zu werfen.
Auf jeden Fall ein bedauerlicher Einzelfall, bei dem, da darf man sicher sein, größtmögliche Aufklärungsbereitschaft vorhanden sein wird.
Das ist ja nicht in jedem Fall von Gewalt so ...
Auf jeden Fall ein bedauerlicher Einzelfall, bei dem, da darf man sicher sein, größtmögliche Aufklärungsbereitschaft vorhanden sein wird.
Das ist ja nicht in jedem Fall von Gewalt so ...
FrankenAdler schrieb:
Auf jeden Fall ein bedauerlicher Einzelfall, bei dem, da darf man sicher sein, größtmögliche Aufklärungsbereitschaft vorhanden sein wird.
Das ist ja nicht in jedem Fall von Gewalt so ...
Polemik, Relativierung, keine explizite Verurteilung einer Gewalttat, Ablenken auf andere Gewalt.
Zuletzt ja auch Verständnis für pauschale Acht Cola Acht Bier Aussagen.
Wenn man hier oft sagt, dass man sich nicht wundern muss, wenn die Menschen keinen Respekt mehr vor der Polizei haben, dann muss man sagen, dass man sich bei solchen Beiträgen nicht wundern muss, warum die Polizei in gleichem Zuge kein Respekt mehr vor bestimmten Menschen haben.
Gott sei Dank bin ich ja der einzige, der sein Aussageverhalten hier zu reflektieren hat.
Wenn ich Mod wäre, würde ich sagen, dass ihr euer persönliches Geplänkel auch mal per PN klären könntet. Auf beiden Seiten werden die Argumente irgendwie nicht sachlicher, dafür nervt es zunehmend.
Zumal es, wenn man nicht mit zweierlei Maß misst, auch falsch ist hier dann von einem "Einzelfall" zu sprechen. Die Probleme und Gewaltbereitschaft rund um linke "Hausprojekte" und "Szenetreffs" in Berlin sind ja nix Neues. Da handelt es sich schon eher um ein strukturelles Problem als um "Einzelfälle".
SGE_Werner schrieb:
Polemik, Relativierung, keine explizite Verurteilung einer Gewalttat, Ablenken auf andere Gewalt.
Zuletzt ja auch Verständnis für pauschale Acht Cola Acht Bier Aussagen.
Die Behauptung ich hätte Verständnis für a c a b Aussagen geäußert ist eine absolute Unverschämtheit und selbst deiner im Furor deines Revanchismus unwürdig!
Ich habe innerhalb dieses Threads wiederholt deutlich zum Ausdruck gebracht, dass ich Verallgemeinerungen hinsichtlich Polizisten verurteile und zurückweise.
Polemik? Ja, ganz klar ja! Hinsichtlich der üblichen Reaktionsmuster von Leuten wie dir oder anderen, die konservative Grundhaltung mit fragwürdiger Interpretation exekutiven Gewaltmonopols verwechseln. Und diese Polemik bestätigt sich ja im weiteren Verlauf des Threads mal wieder als durchaus treffend.
Die Bereitschaft sich bezüglich Gewalt gegen Polizisten, die tatsächlich keinen strukturellen Hintergrund hat, sondern aus heterogenen Szenen heraus passiert, hier zu dramatisieren ist groß. Gleichzeitig sind genau die Leute die da schnell dabei sind oft die, die in Fällen von Polizeigewalt gerne von den "bedauerlichen Einzelfällen" sprechen. Wer diese Anspielung nicht verstanden hat, muss das natürlich als Stöckchen verstehen, das zu überspringen Not tut!
Relativierung? Mit keinem Wort! Nicht in die Beileidsbekundungen einzusteigen, heißt noch lange nicht eine Tat zu relativieren!
Außerdem, das wurde von xaver ja schon ausgeführt, muss man mMn schon abwarten, womit man es tatsächlich zu tun hat. Zuletzt hatte man es auch schon mit schwer verletzten Polizisten zu tun, bei denen sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass außer Skandalisierung nichts war.
Sollte der junge Mann so schwer verletzt worden sein wie berichtet wurde hat er mein volles Mitgefühl. Unabhängig davon, wie es zu der Verletzung kam!
SGE_Werner schrieb:
Wenn man hier oft sagt, dass man sich nicht wundern muss, wenn die Menschen keinen Respekt mehr vor der Polizei haben, dann muss man sagen, dass man sich bei solchen Beiträgen nicht wundern muss, warum die Polizei in gleichem Zuge kein Respekt mehr vor bestimmten Menschen haben.
Wär es mir nicht zu blöd, dann würde ich mich anhand dieses Absatzes mal echt genauer mit deinem Verständnis von Demokratie und Exekutive auseinandersetzen!
Im Gegensatz zu dir, bin ich mir aber auch nach einer kontroversen Debatte mit harten Bandagen noch darüber bewusst, dass du diesbezüglich gut orientiert bist und habe es nicht nötig, dir anhand einer Polemik mangelndes staatsbürgerliches Feingefühl zu unterstellen. Wenn du das brauchst, bitte schön!
SGE_Werner schrieb:
Gott sei Dank bin ich ja der einzige, der sein Aussageverhalten hier zu reflektieren hat.
Gott sei Dank, hatte ich nie die Idee auch nur annähernd zu glauben, meine Argumentation oder Polemik wäre einwandfrei.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man hier oft sagt, dass man sich nicht wundern muss, wenn die Menschen keinen Respekt mehr vor der Polizei haben, dann muss man sagen, dass man sich bei solchen Beiträgen nicht wundern muss, warum die Polizei in gleichem Zuge kein Respekt mehr vor bestimmten Menschen haben.
Wann bitte soll denn die Polizei diesen Respekt gehabt haben?
Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
die schweren Ausschreitungen in Paris sind übrigens auch zum kotzen
dazu
https://www.kicker.de/782687/artikel
Der kicker ist doch das letzte Scheißblatt.
Kann mir jemand einen Link zeigen, wann der das letzte mal über Qatar bei den Bayern und bei PSG berichteteß
Das ist doch viel wichtiger und entscheindeder für den Fußball als ein Dutzend brennender Autos.
reggaetyp schrieb:
Kann mir jemand einen Link zeigen, wann der das letzte mal über Qatar bei den Bayern und bei PSG berichtete
Berichten kann man das zwar nicht nennen, aber zumindest leicht kritische Erwähnung hier:
https://www.kicker.de/782670/artikel
Auf die Frage, wann dieser Artikel raus kam... Vor gut 21 Stunden. Aber ja, der Kicker ist nicht gerade der Hort der kritischen Betrachtung.
Mal wieder ein paar Video-Links zu alten Tagesschau-Sendungen... Was war so im Juli / August 2000 noch los? Die Kursk ging unter, die Concorde stürzte ab, die UMTS-Lizenzen wurden versteigert und über Wochen hinweg war Hauptthema die steigende Gewalt Rechtsextremer mit diversen Todesopfern und Schwerverletzten in Ostdeutschland.
30.07.2000 ab 11:30
Ligapokal: FC Bayern München - 1. FC Kaiserslautern 4:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-735153.html
05.08.2000 ab 10:00
FIFA will Rotationsprinzip bei WM-Vergabe einführen
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-737535.html
08.08.2000 ab 18:00
Völler gibt Kader für Spanien-Spiel bekannt
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-737591.html
09.08.2000 ab 14:55
Oliver Kahn Deutschlands Fußballer des Jahres
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-737589.html
12.08.2000 ab 10:00
Hamburger SV - 1860 München 2:2
1. FC Kaiserslautern - VfL Bochum 0:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-741593.html
13.08.2000 ab 11:20
FC Schalke 04 - 1. FC Köln 2:1
Eintracht Frankfurt - SpVgg Unterhaching 3:0 (mit dem neuen "Stürmerstar" Sasa Ciric... Aja, aber das Tor ist schön)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-741595.html
19.08.2000 ab 10:30
VfL Bochum - FC Bayern München 0:3
Hertha BSC - Hamburger SV 4:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-744001.html
20.08.2000 ab 11:00
Hansa Rostock - FC Schalke 04 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-744003.html
30.07.2000 ab 11:30
Ligapokal: FC Bayern München - 1. FC Kaiserslautern 4:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-735153.html
05.08.2000 ab 10:00
FIFA will Rotationsprinzip bei WM-Vergabe einführen
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-737535.html
08.08.2000 ab 18:00
Völler gibt Kader für Spanien-Spiel bekannt
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-737591.html
09.08.2000 ab 14:55
Oliver Kahn Deutschlands Fußballer des Jahres
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-737589.html
12.08.2000 ab 10:00
Hamburger SV - 1860 München 2:2
1. FC Kaiserslautern - VfL Bochum 0:1
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-741593.html
13.08.2000 ab 11:20
FC Schalke 04 - 1. FC Köln 2:1
Eintracht Frankfurt - SpVgg Unterhaching 3:0 (mit dem neuen "Stürmerstar" Sasa Ciric... Aja, aber das Tor ist schön)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-741595.html
19.08.2000 ab 10:30
VfL Bochum - FC Bayern München 0:3
Hertha BSC - Hamburger SV 4:0
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-744001.html
20.08.2000 ab 11:00
Hansa Rostock - FC Schalke 04 0:4
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-744003.html
Geht in Ordnung. PSG muss halt einen der 5, 6 Dinger machen, machen sie aber nicht. Neuer zudem in der Form seines Lebens.
Die nächste Woche vorbei...
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
Diese Woche knapp 9.500 Neuinfektionen, immerhin ist der Wert noch unter 10.000 geblieben. Das sind 23 % mehr Infektionen als in der Vorwoche. Das Plus hat sich etwas abgeschwächt, insbesondere durch ein Absinken der Zahlen in NRW. Dafür ist Hessen (vor allem Oxxenbach) nun Hotspot.
Gestorben sind diese Woche 42 Menschen, etwas mehr als in der Vorwoche und der höchste Stand seit Mitte Juli. Zugegebenermaßen haben wir uns aber auch durchweg zwischen 30 und 40 bewegt und eine Verfünffachung der Infektionszahlen muss sich ja irgendwann auch zumindest ein bisschen in diesen Zahlen niederschlagen. Die Anzahl der belegten Intensivbetten ist übrigens auch wieder leicht gestiegen, aber weit weg von irgendwelchen bedrohlichen Werten.
Europa
Starker Anstieg der Neuinfektionen in Italien, Kroatien, spürbarer Anstieg in Österreich.
Insgesamt in Europa wieder ein leichter Anstieg der Infektionszahlen. Entspannung hingegen wieder in den Benelux-Staaten, Dänemark und Serbien.
Nord- und Mittelamerika
Leichtes Plus in Kanada, Absinken der Neuinfektionen in Mexiko (- 8 %) und den USA (- 17 %). Die Todeszahlen sind noch recht stabil, auch in den USA. Da dürfte dann aber auch ein Absinken in den nächsten Wochen eintreten.
Südamerika
Leicht sinkende Fallzahlen, insbesondere in Brasilien. Die Todeszahlen sind recht stabil.
Afrika
Weiter stark sinkende Infektionszahlen in Südafrika, dafür ein klarer Anstieg in Tunesien.
Nahost
Stark steigende Infektionszahlen im Libanon und in den VAE, dafür sinkende Zahlen bei den Saudis.
Bei den Todeszahlen etwas steigende Zahlen im Irak, dafür sinkende im Iran.
Asien
Stark steigende Fallzahlen in Südkorea! Indien auch noch leicht steigend. Dafür sinkende Zahlen in Mittelasien / Zentralasien.
Weltweit
1,75 Millionen Neuinfektionen, wieder bisschen weniger als in der Vorwoche. Grundsätzlich aber sehr stabile Zahlen. Genauso sieht es bei den Todesfällen aus, diese Woche ziemlich genau 40.000 , auch im Rahmen dessen, was wir schon seit Wochen verzeichnen.
Damit insgesamt mittlerweile ca. 812.000 Todesopfer bei 23,5 Millionen bestätigten Infektionen.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
Diese Woche knapp 9.500 Neuinfektionen, immerhin ist der Wert noch unter 10.000 geblieben. Das sind 23 % mehr Infektionen als in der Vorwoche. Das Plus hat sich etwas abgeschwächt, insbesondere durch ein Absinken der Zahlen in NRW. Dafür ist Hessen (vor allem Oxxenbach) nun Hotspot.
Gestorben sind diese Woche 42 Menschen, etwas mehr als in der Vorwoche und der höchste Stand seit Mitte Juli. Zugegebenermaßen haben wir uns aber auch durchweg zwischen 30 und 40 bewegt und eine Verfünffachung der Infektionszahlen muss sich ja irgendwann auch zumindest ein bisschen in diesen Zahlen niederschlagen. Die Anzahl der belegten Intensivbetten ist übrigens auch wieder leicht gestiegen, aber weit weg von irgendwelchen bedrohlichen Werten.
Europa
Starker Anstieg der Neuinfektionen in Italien, Kroatien, spürbarer Anstieg in Österreich.
Insgesamt in Europa wieder ein leichter Anstieg der Infektionszahlen. Entspannung hingegen wieder in den Benelux-Staaten, Dänemark und Serbien.
Nord- und Mittelamerika
Leichtes Plus in Kanada, Absinken der Neuinfektionen in Mexiko (- 8 %) und den USA (- 17 %). Die Todeszahlen sind noch recht stabil, auch in den USA. Da dürfte dann aber auch ein Absinken in den nächsten Wochen eintreten.
Südamerika
Leicht sinkende Fallzahlen, insbesondere in Brasilien. Die Todeszahlen sind recht stabil.
Afrika
Weiter stark sinkende Infektionszahlen in Südafrika, dafür ein klarer Anstieg in Tunesien.
Nahost
Stark steigende Infektionszahlen im Libanon und in den VAE, dafür sinkende Zahlen bei den Saudis.
Bei den Todeszahlen etwas steigende Zahlen im Irak, dafür sinkende im Iran.
Asien
Stark steigende Fallzahlen in Südkorea! Indien auch noch leicht steigend. Dafür sinkende Zahlen in Mittelasien / Zentralasien.
Weltweit
1,75 Millionen Neuinfektionen, wieder bisschen weniger als in der Vorwoche. Grundsätzlich aber sehr stabile Zahlen. Genauso sieht es bei den Todesfällen aus, diese Woche ziemlich genau 40.000 , auch im Rahmen dessen, was wir schon seit Wochen verzeichnen.
Damit insgesamt mittlerweile ca. 812.000 Todesopfer bei 23,5 Millionen bestätigten Infektionen.
Paris in der 2. Hälfte klar schwächer bzw. Bayern jetzt klar besser. Kehrer hat sich auch mittlerweile daran erinnert, Schalker zu sein.
Scheinbar ist das "Wir nehmen niemandem die Testkapazitäten weg" der geilen DFL spätestens jetzt obsolet.
Das Ergebnis meines Testes hat übrigens auch 7 Tage gebraucht, bis es bei mir war. Mittwoch Test, Freitag war die Probe im Labor und wurde direkt getestet, Brief vom Labor an den Hausarzt, Brief vom Hausarzt zu mir (ich kann die Praxis aus dem Küchenfenster sehen). So wusste ich dann, dass ich vor 7 Tagen um 10:30 negativ war. Ziemlich sinnlos, irgendwie. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ein positives Testergebnis e bissi früher bei mir gewesen wäre. Ich hätt auch nix gegen eine SMS direkt aus dem Labor.
Das Ergebnis meines Testes hat übrigens auch 7 Tage gebraucht, bis es bei mir war. Mittwoch Test, Freitag war die Probe im Labor und wurde direkt getestet, Brief vom Labor an den Hausarzt, Brief vom Hausarzt zu mir (ich kann die Praxis aus dem Küchenfenster sehen). So wusste ich dann, dass ich vor 7 Tagen um 10:30 negativ war. Ziemlich sinnlos, irgendwie. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ein positives Testergebnis e bissi früher bei mir gewesen wäre. Ich hätt auch nix gegen eine SMS direkt aus dem Labor.
HessiP schrieb:
Scheinbar ist das "Wir nehmen niemandem die Testkapazitäten weg" der geilen DFL spätestens jetzt obsolet.
Die DFL hat damals auch nicht mit gerechnet, dass völlig ohne jeglichen klaren Verdacht hunderttausende Urlauber sich testen lassen dürfen.
Im Gegensatz zu Brodowin besteht bei mir schon noch Interesse am Fußball. Der Grund ist einfach: ich bin der Typ Fußballfan, dem es nicht nur um den eigenen Verein geht, sondern auch um den Fußball an sich. So ähnlich stelle ich mir das z. B. bei SGE_Werner vor.
Ich hab mir schon immer alles reingezogen, was mit Fußball zu tun hatte, ohne groß darauf zu achten, welcher Verein, welche Spieler. So lange es rein um Fußball ging. Bei anderen Themen (FFP, 50+1, Fankultur, Korruption etc.) habe ich natürlich meine Meinung und auch meine Objekte der Komplettablehnung (z. B. Verbände, Bayern + Plastik).
Zurück zum Fußball: als ein wie oben beschriebener "Purist" gucke ich mir nach wie vor alles an, was guten Fußball verspricht. Auch die Geisterspiele - bei aller grundsätzlichen Ablehnung. Aber jetzt kommt ein neuer Faktor hinzu, der mich den letzten Nerv raubt: die künstliche Geräuschkulisse.
Sie macht das einzige zunichte, was Geisterspiele an Positivem haben: das authentische Spiel, bei dem man Zurufe, Diskussionen mit dem SR, Traineranweisungen etc. live mitbekommt. Und schon am Klang des Tones erkennt, ob ein Pass sauber gespielt wurde. Stattdessen Publikum aus der Konserve.
Sorry, das geht überhaupt nicht. EL-Finale eingeschaltet, Geblöke vom Band gehört, sofort wieder ausgeschaltet. Das ist der absolute Tiefpunkt und ich bin auf dem Weg zum Brodowin.
Ich hab mir schon immer alles reingezogen, was mit Fußball zu tun hatte, ohne groß darauf zu achten, welcher Verein, welche Spieler. So lange es rein um Fußball ging. Bei anderen Themen (FFP, 50+1, Fankultur, Korruption etc.) habe ich natürlich meine Meinung und auch meine Objekte der Komplettablehnung (z. B. Verbände, Bayern + Plastik).
Zurück zum Fußball: als ein wie oben beschriebener "Purist" gucke ich mir nach wie vor alles an, was guten Fußball verspricht. Auch die Geisterspiele - bei aller grundsätzlichen Ablehnung. Aber jetzt kommt ein neuer Faktor hinzu, der mich den letzten Nerv raubt: die künstliche Geräuschkulisse.
Sie macht das einzige zunichte, was Geisterspiele an Positivem haben: das authentische Spiel, bei dem man Zurufe, Diskussionen mit dem SR, Traineranweisungen etc. live mitbekommt. Und schon am Klang des Tones erkennt, ob ein Pass sauber gespielt wurde. Stattdessen Publikum aus der Konserve.
Sorry, das geht überhaupt nicht. EL-Finale eingeschaltet, Geblöke vom Band gehört, sofort wieder ausgeschaltet. Das ist der absolute Tiefpunkt und ich bin auf dem Weg zum Brodowin.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber jetzt kommt ein neuer Faktor hinzu, der mich den letzten Nerv raubt: die künstliche Geräuschkulisse.
Deswegen versuche ich nie Spiele zu schauen, bei denen das vorgegeben ist. Oder ich schau halt den Stream, bei dem der Originalton verwendet wird. Das ist für mich einfach sonst absolute Perversion.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Aber jetzt kommt ein neuer Faktor hinzu, der mich den letzten Nerv raubt: die künstliche Geräuschkulisse.
Deswegen versuche ich nie Spiele zu schauen, bei denen das vorgegeben ist. Oder ich schau halt den Stream, bei dem der Originalton verwendet wird. Das ist für mich einfach sonst absolute Perversion.
Jepp. Allerdings bin ich auch nicht mehr so versessen darauf, dass ich mir mühsam einen stream suche und den dann ruckelmäßig und verschwommen angucke.
Da schau ich dann doch lieber ne alte Folge vom "Bullen von Tölz".
Ich bin zwar kein Mod, aber gibt's dafür nicht den Atom-Button?
FrankenAdler schrieb:
Ich bin zwar kein Mod, aber gibt's dafür nicht den Atom-Button?
Den gibt es doch gar nicht mehr. Wir haben doch schon seit 5 Jahren den Atomausstieg vollzogen.
Aber unabhängig davon ist die Diskussion darüber (auch von meiner Seite mitgeführt) sicherlich eher etwas, was in den VT-Thread passt oder in einen eigenen. Zumindest mittel- und langfristig.
Angenommen. Wie gesagt... Springer verteidigt immer noch alles, was Israel macht und hasst alles, was gegen Israel ist. Das liest man dort tagtäglich. Und die sprechen das mit Katar / Bayern durchaus auch schon öfters an. Leider ändert das aber nix daran, dass sie am nächsten Tag wieder den Bayern in den Ar... kriechen.
Naja, aber wenn Du schon sowas verlinkst, kannst Du ja auch inhaltlich darauf eingehen und nicht nur Dein Schaudern erwähnen.
Ich finde zum Beispiel seine Einschätzung, dass Polizeigewalt nicht zunimmt (sehe ich auch so, die gab es schon immer, ist aber dank Videos etc. heute präsenter), als nicht unwichtig, weil hier schon auch mal der Eindruck vermittelt wird, als würde diese eklatant zunehmen. Gleiches gilt ja in seinen Aussagen für die Gewalt gegen Polizisten, die er auch entsprechend einordnet.
Interessant finde ich auch seine Differenzierung zwischen Rassismus und dem Ausleben dieses Rassismus in Form von Diskriminierung. Denn letztlich geht es Behr hier ganz klar darum, ob Rassismus gelebt wird in der Uniform. Diese Differenzierung finde ich schon sehr wichtig.
Gut finde ich, dass er die strukturellen Probleme klar benennt. Den Korpsgeist, die Vorurteile, die von anderen Älteren übernommen werden, die Einstellung gegenüber den Bürgern draußen, das Kategorisieren von Gruppen. Und grundsätzlich, dass eine Diskussion darüber abgeblockt wird.
Ich finde das Interview gut, weil es sich hier um einen reflektierten Menschen handelt, der alle Seiten betrachtet, Dinge einordnet und pauschale populistische Aussagen (egal von wo) entsprechend inhaltlich widerlegt. Für mich zeigt das erneut, dass eine Diskussion nötig ist. Diese Diskussion darf aber nicht geprägt sein von den Seehofers dieser Welt, den Wendts dieser Welt, aber auch nicht von denen, die hier für Acht Cola Acht Bier Sprüche Verständnis haben oder sie nachvollziehen können.
Die Vorschläge von ihm finde ich auch richtig. Das geht nur über einen Kulturwandel in der Polizei selbst.
Ach ja, was mir beim Thema Racial Profiling in dem Interview aufgefallen ist... Er sagt ja, dass die Polizisten gar nicht auf sowas sensibilisiert sind. Mich würde jetzt schon interessieren, ob nicht mal paar "ausländisch" aussehende Menschen mit entsprechenden Erfahrungen bei sowas eingeladen werden. Also im Rahmen der Ausbildung. Und davon berichten. In ihren eigenen Worten.
Ich finde zum Beispiel seine Einschätzung, dass Polizeigewalt nicht zunimmt (sehe ich auch so, die gab es schon immer, ist aber dank Videos etc. heute präsenter), als nicht unwichtig, weil hier schon auch mal der Eindruck vermittelt wird, als würde diese eklatant zunehmen. Gleiches gilt ja in seinen Aussagen für die Gewalt gegen Polizisten, die er auch entsprechend einordnet.
Interessant finde ich auch seine Differenzierung zwischen Rassismus und dem Ausleben dieses Rassismus in Form von Diskriminierung. Denn letztlich geht es Behr hier ganz klar darum, ob Rassismus gelebt wird in der Uniform. Diese Differenzierung finde ich schon sehr wichtig.
Gut finde ich, dass er die strukturellen Probleme klar benennt. Den Korpsgeist, die Vorurteile, die von anderen Älteren übernommen werden, die Einstellung gegenüber den Bürgern draußen, das Kategorisieren von Gruppen. Und grundsätzlich, dass eine Diskussion darüber abgeblockt wird.
Ich finde das Interview gut, weil es sich hier um einen reflektierten Menschen handelt, der alle Seiten betrachtet, Dinge einordnet und pauschale populistische Aussagen (egal von wo) entsprechend inhaltlich widerlegt. Für mich zeigt das erneut, dass eine Diskussion nötig ist. Diese Diskussion darf aber nicht geprägt sein von den Seehofers dieser Welt, den Wendts dieser Welt, aber auch nicht von denen, die hier für Acht Cola Acht Bier Sprüche Verständnis haben oder sie nachvollziehen können.
Die Vorschläge von ihm finde ich auch richtig. Das geht nur über einen Kulturwandel in der Polizei selbst.
Ach ja, was mir beim Thema Racial Profiling in dem Interview aufgefallen ist... Er sagt ja, dass die Polizisten gar nicht auf sowas sensibilisiert sind. Mich würde jetzt schon interessieren, ob nicht mal paar "ausländisch" aussehende Menschen mit entsprechenden Erfahrungen bei sowas eingeladen werden. Also im Rahmen der Ausbildung. Und davon berichten. In ihren eigenen Worten.
Habe ich schon gelesen, aber es freut mich, dass Du beim Gebrauch dieses Threads als persönliches SaW mal zwei Zeilen zu einem Deiner Links hinzu geschrieben hast.
So einfach.
Ich nehme an, BILD und Welt haben demnach ähnlich deutliche Worte zum FC Bayern gefunden, was seine jahrelangen geschäftlichen Beziehungen zu Qatar anbelangt?
Btw wäre ich mir nicht so sicher, ob von Springers Räson zum Staat Israel viel mehr als die Verpflichtung übriggeblieben ist.
Ich nehme an, BILD und Welt haben demnach ähnlich deutliche Worte zum FC Bayern gefunden, was seine jahrelangen geschäftlichen Beziehungen zu Qatar anbelangt?
Btw wäre ich mir nicht so sicher, ob von Springers Räson zum Staat Israel viel mehr als die Verpflichtung übriggeblieben ist.
reggaetyp schrieb:
Ich nehme an, BILD und Welt haben demnach ähnlich deutliche Worte zum FC Bayern gefunden, was seine jahrelangen geschäftlichen Beziehungen zu Qatar anbelangt?
Sag mal, liest Du eigentlich auch mal die Zitate, die ich hier reingestellt habe? Ist ja nicht das erste Mal, dass Du das scheinbar nicht tust. Wenn Du es getan hättest, hättest Du ja feststellen können, dass die Bild-Zeitung beide Vereine für die Beziehungen mit Qatar angreift.
reggaetyp schrieb:
Btw wäre ich mir nicht so sicher, ob von Springers Räson zum Staat Israel viel mehr als die Verpflichtung übriggeblieben ist.
Ich finde es ok, dass Du keine Bild-Zeitung liest. Aber wenn man das nicht tut, sollte man nicht solche Fragen stellen. Ein paar Tage Bild-Zeitung lesen würde reichen, dass Du diese Frage nicht stellen würdest.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Alle Jubeln den Bayern zu, nur die nicht, sehr interessanter Artikel.
Ich werde es nicht verlinken, aber selbst die Bild-Zeitung !!! hat einen Artikel kritischer Art veröffentlicht.
"Schmutziges Finale"
"Das größte Fußballspiel dieses Sommers, es ist eine Schande für den schönsten Sport der Welt."
"Bayern und PSG haben sich für die Erdöl-Kohle der Katari entschieden. Und damit für einen Deal mit einem Regime, das für schwere Menschenrechtsverletzungen und Terror-Finanzierung steht. Das kann man nicht mit schönen Toren und gutem Wetter schönreden. Es ist eine moralische Bankrotterklärung."
Jetzt bin ich aber baff.
Anthrax schrieb:
Jetzt bin ich aber baff.
Katar hat kein so gutes Verhältnis zu Israel. Demnach ist der Springer-Verlag da auch nicht wirklich freundlich zu Katar. So einfach ist das.
So einfach.
Ich nehme an, BILD und Welt haben demnach ähnlich deutliche Worte zum FC Bayern gefunden, was seine jahrelangen geschäftlichen Beziehungen zu Qatar anbelangt?
Btw wäre ich mir nicht so sicher, ob von Springers Räson zum Staat Israel viel mehr als die Verpflichtung übriggeblieben ist.
Ich nehme an, BILD und Welt haben demnach ähnlich deutliche Worte zum FC Bayern gefunden, was seine jahrelangen geschäftlichen Beziehungen zu Qatar anbelangt?
Btw wäre ich mir nicht so sicher, ob von Springers Räson zum Staat Israel viel mehr als die Verpflichtung übriggeblieben ist.
Am Wochenende sind zwar die Zahlen immer etwas problematisch, weil einige nicht melden, aber immerhin war heute nach 20 Tagen erstmals wieder der 7-Tage-Infektions-Wert niedriger als am Tag zuvor.
In den letzten 7 Tagen ist die Zahl der Infektionen gegenüber den 7 Tagen zuvor (also vom 8. zum 15. August) in BaWü um 99 % gestiegen, in Bayern um 92 %. Beide Bundesländer haben noch bis in den September hinein Ferien.
Bundesländer, die Ende August erst Ferienende haben, sind Bremen (Anstieg um 66 %) und Niedersachsen (Anstieg 37 %). Rheinland-Pfalz und Hessen, die gerade ihre erste volle Woche nach den Ferien hinter sich haben, folgen beim Anstieg mit 36 und 35 Prozent. Alle anderen sind einigermaßen "unverändert" oder klar am Sinken. Darunter NRW (- 16 %) , bereits knapp zwei Wochen aus den Ferien raus, Berlin (- 13 %) , Hamburg (- 21 %) und Schleswig-Holstein (- 38 %) verzeichnen eine Entspannung. Sind auch schon alle mindestens zwei Wochen aus den Ferien raus.
Es zeigt sich klar, dass der Anstieg der Zahlen erheblich aus "Urlaubsbewegungen" während der Ferien (und der damit einhergehenden Tests) abzuleiten ist. Es ist also gut möglich, dass Anfang September der Anstieg der Fallzahlen zum Erliegen kommt und dann ab Mitte September ein Absinken zu erwarten ist, wenn in BaWü und Bayern die Ferien enden. Schauen wir mal.
In den letzten 7 Tagen ist die Zahl der Infektionen gegenüber den 7 Tagen zuvor (also vom 8. zum 15. August) in BaWü um 99 % gestiegen, in Bayern um 92 %. Beide Bundesländer haben noch bis in den September hinein Ferien.
Bundesländer, die Ende August erst Ferienende haben, sind Bremen (Anstieg um 66 %) und Niedersachsen (Anstieg 37 %). Rheinland-Pfalz und Hessen, die gerade ihre erste volle Woche nach den Ferien hinter sich haben, folgen beim Anstieg mit 36 und 35 Prozent. Alle anderen sind einigermaßen "unverändert" oder klar am Sinken. Darunter NRW (- 16 %) , bereits knapp zwei Wochen aus den Ferien raus, Berlin (- 13 %) , Hamburg (- 21 %) und Schleswig-Holstein (- 38 %) verzeichnen eine Entspannung. Sind auch schon alle mindestens zwei Wochen aus den Ferien raus.
Es zeigt sich klar, dass der Anstieg der Zahlen erheblich aus "Urlaubsbewegungen" während der Ferien (und der damit einhergehenden Tests) abzuleiten ist. Es ist also gut möglich, dass Anfang September der Anstieg der Fallzahlen zum Erliegen kommt und dann ab Mitte September ein Absinken zu erwarten ist, wenn in BaWü und Bayern die Ferien enden. Schauen wir mal.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
3. mich natürlich sehr freue, dir einen Grund gegeben zu haben dich ordentlich zu ereifern!
Ach ereifern nicht. Jeder weiß ja, dass Du Dich wenig von denen unterscheidest, die Du kritisierst.
Soso. Weiß das jeder?
Du jedenfalls bist keiner, bei dem Kritikfähigkeit in zwei Richtungen geht. Und wenn man dir das zurückmeldet, dann wird es eng. Und dann kann man auf so eine Replik warten.
Aber sei's drum.
Auch von dir weiß man schließloch, was man zu erwarten hat!
@guzzi: danke für den Link.
Mir war tatsächlich darum, die Irrationalität die unseren Alltag in Form der gängigen Religionen durchzieht in diese Diskussion einzubeziehen. Gerne kann ich nochmal eingestehen, dass ich unsauber formuliert habe. Ich hätte tatsächlich besser betonen sollen, dass es mir um die Metaebene geht, also die "philosophische Ebene", weniger um hard facts.
Und ja! Wenn man von anderen einfordert immer gaaaanz korrekt zu sein, immer alles zu belegen, muss man sich nicht wundern, wenn das aufgegriffen wird, schreibt man selbst schlampig!
Aber hawischer like?
FrankenAdler schrieb:
Du jedenfalls bist keiner, bei dem Kritikfähigkeit in zwei Richtungen geht.
Glashäuser. Viele Glashäuser.
FrankenAdler schrieb:
Mir war tatsächlich darum, die Irrationalität die unseren Alltag in Form der gängigen Religionen durchzieht in diese Diskussion einzubeziehen
Mal ne Rückfrage: Wie viel % der hiesigen Bevölkerung sind denn noch wirklich Religionen anhängig, bei denen sie den Erklärungsansätzen aus den Schriften der jeweiligen Religion zumindest einigermaßen folgen? Das ist bei weitem nicht mehr die Mehrheit. Den beiden Kirchen folgt gerade noch eine knappe Mehrheit der Bevölkerung und die meisten von denen, die ich kenne und in einer Kirche sind, sind eher rational unterwegs. Durchaus in einer gewissen Weise spirituell, aber sie halten nicht Wissenschaft für Gedöns.
Man schaue sich doch nur an, aus welchen Gruppen die größte Ablehnung für die Corona-Maßnahmen kommen. AfD-Wählerschaft überrepräsentiert, Ostdeutsche überrepräsentiert, eher nicht Senioren. Spricht das angesichts des Verhältnis von Religionen / AfD , den Umfragen zu Glauben Ost/West und je nach Altersstruktur wirklich dafür, dass Gläubige eher anfällig für Corona-VT sind? Für mich nicht. Ich sehe vor allem Menschen, die permanent gegen etwas sein wollen und sich ihr Ego damit aufbauen, indem sie sich mit Gleichgesinnten in einer letztlich Minderheit gegenseitig bestärken und so tun, als hätten sie die eigene Wahrheit gepachtet. Und ja... Jetzt könntest Du intervenieren, dass genau das die Parallele zur Religion ist. Ja, ich glaube, dass diese Menschen ihren eigenen (Irr)glauben pflegen. Ich glaube aber nicht, dass dies durch eine Gesellschaft geschehen ist, in der Religion und Irrationalität prägend und dadurch ausschlaggebend ist. Meines Erachtens suchen schwache, aber selbstbezogene Charaktere schon immer Gruppen, in denen sie sich stärker fühlen und mit denen man abseits jeglicher Wissenschaft etc. einen Glauben teilen will. Meines Erachtens ist es der fehlende Glaube an etwas in den letzten Jahrzehnten, der permanente Individualismus, dass diese Menschen jetzt etwas suchen, was ihnen Sinn , was ihnen Gemeinschaftsgefühl gibt. Würden sie sich der Mehrheit und der Meinung dieser Mehrheit anschließen, dann wären sie ja nichts Besonderes.
Die Gesellschaft glaubt doch mehrheitlich eigentlich an gar nichts mehr. Weder an Gott, noch an die Marktwirtschaft und den angeblichen Aufstiegsgedanken, noch an das Land, noch an das Gute im Menschen.
Gelöschter Benutzer
Puh, jetzt wird es etwas abenteuerlich und vermutlich auch off topic. Reggae hat ja einen Beitrag vor deinem mit einer Aufzählung moderner (Ersatz-) Religionen begonnen. Die Liste könnte man sicher noch ergänzen. Ein Teil der Menschen hat halt die Neigung, irgendwelche übergeordneten, sinngebenden Dinge in ihrem Dasein zu suchen. Meiner persönlichen Erfahrung nach (und vielleicht ist das auch schon wieder der Ausgangspunkt für eine Weltanschauung) sind es oft die Leute, die nicht akzeptieren können, dass unsere Existenz ein Furz im Raum der Zeit ist.
SGE_Werner schrieb:
Wie viel % der hiesigen Bevölkerung sind denn noch wirklich Religionen anhängig, bei denen sie den Erklärungsansätzen aus den Schriften der jeweiligen Religion zumindest einigermaßen folgen?
Die Fragestellung die du hier bringst, insbesondere wenn msn reaggys Beitrag direkt vorher gelesen hat, geht fehl!
Es geht nicht um Religionszugehörigkeit, es geht um Religiosität und Spiritualität im Allgemeinen.
Wir können die großen Glaubensgemeinschaften zum einen, die ganze Szene der Esoteriker und Sektierer zum anderen betrachten und sind immer im Bereich von Religiosität und Spiritialität, also schlicht dem Glauben an eine irrationale höhere Macht unterwegs.
Deine Fragestellung danach, wer den Lehrsätzen und Schriften der großen Religionsgemeinschaften noch Beachtung schenkt, klammert hier also eine Vielzahl an Menschen, die sich als spirituell bezeichnen, ohne sich deshalb im klassischen Sinne als religiös zu sehen, aus.
Sinnvoll kann es sein, in diesem Zusammenhang diese Studie der Uni Bielefeld im der Kurfassung zu überfliegen:
https://www.uni-bielefeld.de/theologie/forschung/religionsforschung/forschung/streib/abgeschlossene_projekte/spiritualitaet.html
Nach dieser Erhebung des Deutschlandtrends geben insgesamt 73 Prozent an, dass Religion und Glaube eine Bedeutung für sie haben. 37 Prozent sprechen sogar von einer großen oder sehr großen Bedeutung.
https://fowid.de/sites/default/files/editor-media/bedeutung_von_religion-ard-1.png
Deine Mutmaßung
SGE_Werner schrieb:
Die Gesellschaft glaubt doch mehrheitlich eigentlich an gar nichts mehr.
geht also deutlich fehl!
In der Folge bleibt die eingänglich leider bereits angelegte Themaverfehlung prägend für deinen Beitrag!
Du bleibst bei Kirchen- Partei- und Umfeldzugehörigkeit, versuchst über demographische Daten auf hard facts abzuzielen, vernachlässigst dabei aber letztlich die heterogene Szene der Spirituellen fast völlig.
Im atheistisch geprägten Osten groß geworden zu sein, mag ein Indikator dafür sein, dass Religionszugehörigkeit weniger weit verbreitet ist, es mag auch einen höheren Anteil an Menschen mit geschlossen atheistischem Weltbild geben, über die Neigung zu Religiosität und Spiritualität ssgt das erst mal nix aus.
Die Fragestellung danach, wie viele Menschen in Deutschland sich als Atheisten sehen, ergeben nach zwei größeren Erhebungen mit allerdings unterschiedlicher Fragestellung einen Anteil von 15 bis 25 Prozent.
http://www.statistiker-blog.de/archives/unglaeubige-weltweit/5627.html
Dies deckt sich gut mit den Zahlen aus dem Deutschlandtrend.
Ich möchte also festhalten, dass meine ursprüngliche Behauptung, dass irrationale Glaubenssysteme einen breiten Einfluss in unserer Gesellschaft haben, durchaus untermauert werden kann.
Meine Schlussfolgerung daraus, dass also eine nicht unerhebliche Neigung zu Irrationalität als "völlig normal" gilt, vor allem dann, wenn Glaubenssysteme dahinter stehen, dürfte damit einigermaßen nachvollziehbar sein.
Entsprechend war meine These, dass Verschwörungsglaube ganz ähnlichen Mechanismen folgt, wie Religion oder der Glaube an "höhere Mächte".
Zwar geht es in der Religion fast immer um den Glauben an das Gute (hier sei nochmal an Guzzis Link erinnert), gleichzeitig lebe Religionen und Glaubensgebäude von Dualität, einem System in dem das Gute mit dem Bösen ringt.
Nimmt man die Bill Gates Impfverschwörung, das Samnelsurium um Qanon, so ist unschwer nachzuvollziehen, dass diese Glaubenssysteme letztlich genau diese Grundfunktion von Religion aufgreifen: "wir gegen die dunklen Mächte".
Du schreibst
SGE_Werner schrieb:
Die Gesellschaft glaubt doch mehrheitlich eigentlich an gar nichts mehr. Weder an Gott, noch an die Marktwirtschaft und den angeblichen Aufstiegsgedanken, noch an das Land, noch an das Gute im Menschen.
und bist wieder bei der falschen Fragestellung! Nicht was glaubt die Gesellschaft, sondern was wollen die Menschen für ein Glaubenssystem für die Gesellschaft.
Sich von den alten Religionen abzuwenden, sich neue Glaubenssysteme zu schaffen, heißt nicht, dass die alten Mechanismen nicht mehr greifen!
Was bleibt ist die Bereitschaft einer Mehrheit im Land, irrationale Glaubenssystemen für Normalität zu halten.
Und schon haben wir Überraschungen. Düren setzt sich gegen Aachen durch und spielt somit gegen die Bayern. Todesfelde schlägt zudem überraschend Lübeck. Waldalgesheim gegen Lautern geht in die Verlängerung.
Definitiv im Topf der "Amateure"
Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg
Sonstige
Westfalen-Playoff: Wiedenbrück gegen Rödinghausen (25. August)
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München
Landespokale
Baden
FC Nöttingen (OL) - Waldhof Mannheim (3) 1:4
Bayern
FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) am 1. September
Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert und unser Gegner.
Berlin
VSG Altglienicke (RL) - Viktoria Berlin (RL) 6:0
Brandenburg
SV Babelsberg (RL) - Union Fürstenwalde (RL) 1:2
Bremen
Blumenthaler SV (OL) - FC Oberneuland (OL)
Hamburg
Eintracht Norderstedt (RL) - TSV Sasel (OL) 5:1
Hessen
FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) 0:1
Mecklenburg-Vorpommern
Torgelower FC Greif (OL) - Hansa Rostock (3) 0:3
Mittelrhein
1. FC Düren (VL) - Alemannia Aachen (RL) 1:0
Niederrhein
1. FC Kleve (OL) - RW Essen (RL) 1:3
Niedersachsen
Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)
BSV Rehden (RL) - TSV Havelse (RL)
Amateur-Pokal
MTV Gifhorn (OL) - Eintracht Celle (OL)
Rheinland
BW Karbach (OL) - FV Engers (OL) 0:5
Saarland
FC Homburg (RL) - SV Elversberg (RL)
Sachsen
FC Eilenburg (OL) - Chemnitzer FC (3) 1:2
Schleswig-Holstein
Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) 3:2
Südbaden
Rielasingen-Arlen (OL) - SV Oberachern (OL) 3:0
Südwest
Waldalgesheim (VL) - 1. FC Kaiserslautern (3)
Thüringen
CZ Jena (3) - FSV Martinroda (OL) 8:2
Westfalen
RSV Meinerzhagen (OL) - SV Schermbeck (OL)
Württemberg
SSV Ulm (RL) - TSG Balingen (RL) 3:0
--------------------------------------------------------
DFB-Pokal - 1. Runde
1. FC Nürnberg - RB Leipzig
SV Todesfelde - VfL Osnabrück
Teilnehmer NI (Profis) - 1. FSV Mainz 05
Chemnitzer FC - TSG 1899 Hoffenheim
1860 München / Aschaffenburg - Eintracht Frankfurt
CZ Jena - Werder Bremen
SV Wehen-Wiesbaden - 1. FC Heidenheim
1. FC Düren - FC Bayern München
Teilnehmer NI (Amateure) - FC Augsburg
Rielasingen-Arlen - Holstein Kiel
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC
Hansa Rostock - VfB Stuttgart
MSV Duisburg - Borussia Dortmund
TSV Steinbach Haiger - SV Sandhausen
SSV Ulm - FC Erzgebirge Aue
Dynamo Dresden - Hamburger SV
FV Engers - VfL Bochum
Waldhof Mannheim - SC Freiburg
Union Fürstenwalde - VfL Wolfsburg
Teilnehmer Bremen - Borussia Mönchengladbach
Teilnehmer Saarland - FC St. Pauli
Eintracht Norderstedt - Bayer 04 Leverkusen
Würzburger Kickers - Hannover 96
Teilnehmer Westfalen 2 - SpVgg Greuther Fürth
Teilnehmer Südwest - SSV Jahn Regensburg
VSG Altglienicke - 1. FC Köln
RW Essen - Arminia Bielefeld
Sieger Bayern-RL - FC Schalke 04
FC Ingolstadt - Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC - 1. FC Union Berlin
1. FC Magdeburg - SV Darmstadt 98
Teilnehmer Westfalen 1 - SC Paderborn 07
Definitiv im Topf der "Amateure"
Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg
Sonstige
Westfalen-Playoff: Wiedenbrück gegen Rödinghausen (25. August)
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München
Landespokale
Baden
FC Nöttingen (OL) - Waldhof Mannheim (3) 1:4
Bayern
FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) am 1. September
Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert und unser Gegner.
Berlin
VSG Altglienicke (RL) - Viktoria Berlin (RL) 6:0
Brandenburg
SV Babelsberg (RL) - Union Fürstenwalde (RL) 1:2
Bremen
Blumenthaler SV (OL) - FC Oberneuland (OL)
Hamburg
Eintracht Norderstedt (RL) - TSV Sasel (OL) 5:1
Hessen
FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) 0:1
Mecklenburg-Vorpommern
Torgelower FC Greif (OL) - Hansa Rostock (3) 0:3
Mittelrhein
1. FC Düren (VL) - Alemannia Aachen (RL) 1:0
Niederrhein
1. FC Kleve (OL) - RW Essen (RL) 1:3
Niedersachsen
Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)
BSV Rehden (RL) - TSV Havelse (RL)
Amateur-Pokal
MTV Gifhorn (OL) - Eintracht Celle (OL)
Rheinland
BW Karbach (OL) - FV Engers (OL) 0:5
Saarland
FC Homburg (RL) - SV Elversberg (RL)
Sachsen
FC Eilenburg (OL) - Chemnitzer FC (3) 1:2
Schleswig-Holstein
Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) 3:2
Südbaden
Rielasingen-Arlen (OL) - SV Oberachern (OL) 3:0
Südwest
Waldalgesheim (VL) - 1. FC Kaiserslautern (3)
Thüringen
CZ Jena (3) - FSV Martinroda (OL) 8:2
Westfalen
RSV Meinerzhagen (OL) - SV Schermbeck (OL)
Württemberg
SSV Ulm (RL) - TSG Balingen (RL) 3:0
--------------------------------------------------------
DFB-Pokal - 1. Runde
1. FC Nürnberg - RB Leipzig
SV Todesfelde - VfL Osnabrück
Teilnehmer NI (Profis) - 1. FSV Mainz 05
Chemnitzer FC - TSG 1899 Hoffenheim
1860 München / Aschaffenburg - Eintracht Frankfurt
CZ Jena - Werder Bremen
SV Wehen-Wiesbaden - 1. FC Heidenheim
1. FC Düren - FC Bayern München
Teilnehmer NI (Amateure) - FC Augsburg
Rielasingen-Arlen - Holstein Kiel
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC
Hansa Rostock - VfB Stuttgart
MSV Duisburg - Borussia Dortmund
TSV Steinbach Haiger - SV Sandhausen
SSV Ulm - FC Erzgebirge Aue
Dynamo Dresden - Hamburger SV
FV Engers - VfL Bochum
Waldhof Mannheim - SC Freiburg
Union Fürstenwalde - VfL Wolfsburg
Teilnehmer Bremen - Borussia Mönchengladbach
Teilnehmer Saarland - FC St. Pauli
Eintracht Norderstedt - Bayer 04 Leverkusen
Würzburger Kickers - Hannover 96
Teilnehmer Westfalen 2 - SpVgg Greuther Fürth
Teilnehmer Südwest - SSV Jahn Regensburg
VSG Altglienicke - 1. FC Köln
RW Essen - Arminia Bielefeld
Sieger Bayern-RL - FC Schalke 04
FC Ingolstadt - Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC - 1. FC Union Berlin
1. FC Magdeburg - SV Darmstadt 98
Teilnehmer Westfalen 1 - SC Paderborn 07
Definitiv im Topf der "Amateure"
Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg
Sonstige
Westfalen-Playoff: Wiedenbrück gegen Rödinghausen 4:0
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München
Landespokale
Baden
FC Nöttingen (OL) - Waldhof Mannheim (3) 1:4
Bayern
FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) am 1. September
Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert und unser Gegner.
Berlin
VSG Altglienicke (RL) - Viktoria Berlin (RL) 6:0
Brandenburg
SV Babelsberg (RL) - Union Fürstenwalde (RL) 1:2
Bremen
Blumenthaler SV (OL) - FC Oberneuland (OL) 4:5 n.E.
Hamburg
Eintracht Norderstedt (RL) - TSV Sasel (OL) 5:1
Hessen
FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) 0:1
Mecklenburg-Vorpommern
Torgelower FC Greif (OL) - Hansa Rostock (3) 0:3
Mittelrhein
1. FC Düren (VL) - Alemannia Aachen (RL) 1:0
Niederrhein
1. FC Kleve (OL) - RW Essen (RL) 1:3
Niedersachsen
Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)
BSV Rehden (RL) - TSV Havelse (RL) 1:4
Amateur-Pokal
MTV Gifhorn (OL) - Eintracht Celle (OL) 2:3
Rheinland
BW Karbach (OL) - FV Engers (OL) 0:5
Saarland
FC Homburg (RL) - SV Elversberg (RL) 6:7 n.E.
Sachsen
FC Eilenburg (OL) - Chemnitzer FC (3) 1:2
Schleswig-Holstein
Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) 3:2
Südbaden
Rielasingen-Arlen (OL) - SV Oberachern (OL) 3:0
Südwest
Waldalgesheim (VL) - 1. FC Kaiserslautern (3) 3:5 n.E.
Thüringen
CZ Jena (3) - FSV Martinroda (OL) 8:2
Westfalen
RSV Meinerzhagen (OL) - SV Schermbeck (OL) 2:0
Württemberg
SSV Ulm (RL) - TSG Balingen (RL) 3:0
--------------------------------------------------------
DFB-Pokal - 1. Runde
1. FC Nürnberg - RB Leipzig
SV Todesfelde - VfL Osnabrück
TSV Havelse - 1. FSV Mainz 05
Chemnitzer FC - TSG 1899 Hoffenheim
1860 München / Aschaffenburg - Eintracht Frankfurt
CZ Jena - Werder Bremen
SV Wehen-Wiesbaden - 1. FC Heidenheim
1. FC Düren - FC Bayern München
Eintracht Celle - FC Augsburg
Rielasingen-Arlen - Holstein Kiel
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC
Hansa Rostock - VfB Stuttgart
MSV Duisburg - Borussia Dortmund
TSV Steinbach Haiger - SV Sandhausen
SSV Ulm - FC Erzgebirge Aue
Dynamo Dresden - Hamburger SV
FV Engers - VfL Bochum
Waldhof Mannheim - SC Freiburg
Union Fürstenwalde - VfL Wolfsburg
FC Oberneuland - Borussia Mönchengladbach
SV Elversberg - FC St. Pauli
Eintracht Norderstedt - Bayer 04 Leverkusen
Würzburger Kickers - Hannover 96
Teilnehmer Westfalen 2 - SpVgg Greuther Fürth
1. FC Kaiserslautern - SSV Jahn Regensburg
VSG Altglienicke - 1. FC Köln
RW Essen - Arminia Bielefeld
Sieger Bayern-RL - FC Schalke 04
FC Ingolstadt - Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC - 1. FC Union Berlin
1. FC Magdeburg - SV Darmstadt 98
Teilnehmer Westfalen 1 - SC Paderborn 07
Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg
Sonstige
Westfalen-Playoff: Wiedenbrück gegen Rödinghausen 4:0
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München
Landespokale
Baden
FC Nöttingen (OL) - Waldhof Mannheim (3) 1:4
Bayern
FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) am 1. September
Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert und unser Gegner.
Berlin
VSG Altglienicke (RL) - Viktoria Berlin (RL) 6:0
Brandenburg
SV Babelsberg (RL) - Union Fürstenwalde (RL) 1:2
Bremen
Blumenthaler SV (OL) - FC Oberneuland (OL) 4:5 n.E.
Hamburg
Eintracht Norderstedt (RL) - TSV Sasel (OL) 5:1
Hessen
FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL) 0:1
Mecklenburg-Vorpommern
Torgelower FC Greif (OL) - Hansa Rostock (3) 0:3
Mittelrhein
1. FC Düren (VL) - Alemannia Aachen (RL) 1:0
Niederrhein
1. FC Kleve (OL) - RW Essen (RL) 1:3
Niedersachsen
Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)
BSV Rehden (RL) - TSV Havelse (RL) 1:4
Amateur-Pokal
MTV Gifhorn (OL) - Eintracht Celle (OL) 2:3
Rheinland
BW Karbach (OL) - FV Engers (OL) 0:5
Saarland
FC Homburg (RL) - SV Elversberg (RL) 6:7 n.E.
Sachsen
FC Eilenburg (OL) - Chemnitzer FC (3) 1:2
Schleswig-Holstein
Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL) 3:2
Südbaden
Rielasingen-Arlen (OL) - SV Oberachern (OL) 3:0
Südwest
Waldalgesheim (VL) - 1. FC Kaiserslautern (3) 3:5 n.E.
Thüringen
CZ Jena (3) - FSV Martinroda (OL) 8:2
Westfalen
RSV Meinerzhagen (OL) - SV Schermbeck (OL) 2:0
Württemberg
SSV Ulm (RL) - TSG Balingen (RL) 3:0
--------------------------------------------------------
DFB-Pokal - 1. Runde
1. FC Nürnberg - RB Leipzig
SV Todesfelde - VfL Osnabrück
TSV Havelse - 1. FSV Mainz 05
Chemnitzer FC - TSG 1899 Hoffenheim
1860 München / Aschaffenburg - Eintracht Frankfurt
CZ Jena - Werder Bremen
SV Wehen-Wiesbaden - 1. FC Heidenheim
1. FC Düren - FC Bayern München
Eintracht Celle - FC Augsburg
Rielasingen-Arlen - Holstein Kiel
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC
Hansa Rostock - VfB Stuttgart
MSV Duisburg - Borussia Dortmund
TSV Steinbach Haiger - SV Sandhausen
SSV Ulm - FC Erzgebirge Aue
Dynamo Dresden - Hamburger SV
FV Engers - VfL Bochum
Waldhof Mannheim - SC Freiburg
Union Fürstenwalde - VfL Wolfsburg
FC Oberneuland - Borussia Mönchengladbach
SV Elversberg - FC St. Pauli
Eintracht Norderstedt - Bayer 04 Leverkusen
Würzburger Kickers - Hannover 96
Teilnehmer Westfalen 2 - SpVgg Greuther Fürth
1. FC Kaiserslautern - SSV Jahn Regensburg
VSG Altglienicke - 1. FC Köln
RW Essen - Arminia Bielefeld
Sieger Bayern-RL - FC Schalke 04
FC Ingolstadt - Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC - 1. FC Union Berlin
1. FC Magdeburg - SV Darmstadt 98
Teilnehmer Westfalen 1 - SC Paderborn 07
Lautern gewinnt dann im Elfmeterschießen, weil Waldalgesheim den Pfosten trifft und Lautern halt den Innenpfosten.
Waldalgesheimer Torwart mit Riesenleistung im Spiel. Bremen-Pokal noch im Elfmeterschießen.
Waldalgesheimer Torwart mit Riesenleistung im Spiel. Bremen-Pokal noch im Elfmeterschießen.
Nur so mal in die Runde der Beteiligten...