>

SGE_Werner

74790

#
Mal was positives...

https://www.n-tv.de/wissen/Coronavirus-zeigt-Anzeichen-der-Schwaeche-article21981505.html

Letztlich haben einige das schon vor Monaten vorausgesagt, dass das Virus sich wohl wie viele andere anpasst und schneller sich verbreiten kann, dadurch aber weniger heftige Symptome hat (wenn es nicht bis in die Lunge kommt).

Das würde das Grundproblem nicht lösen, würde aber Corona auf Dauer vielleicht tatsächlich auf das Niveau einer normalen Grippe senken.
#
skyeagle schrieb:

Naja, aber das ist konsequent. Ich kann doch nicht erzählen, dass das alles nicht so wild ist, eigentlich nur ne harmlose Grippe, mich nicht an Regeln halten wollen, der Gesellschaft aufgrund meines Egoismus den Mittelfinger zeigen, aber dann wieder lamentieren, dass man mich bitte beatmet. Ich kann den Gedanken sehr gut nachvollziehen. Und zum Glück hab ich nix zu melden, da wird solch ein Gedanke (richtigerweise) nie konkret werden. Aber wenn ich sehe wie diese Kritiker auf den Rest der Bürger scheisst, da hab ich kein Verständnis für und vergesse ich auch mal meine rechtsstaatlichen Prinzipien. Bin ich nicht stolz drauf, aber eben ehrlich.

Wir haben eine gute Freundin in Stade. Ne Frau, knapp über 50, Akademikerin, hat mit meiner Frau zusammen die Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht.
Sie ist radikale Impfgegnerin, rennt von einem Heilpraktiker zum nächsten Heiler, Homöopathiegläubige und - natürlich - jetzt Coronaskeptikerin.
Derzeit arbeitet sie sich am Wissenschaftsbegriff ab.
Als wir im Herbst dort zu Besuch waren und sie wieder über die Schulmedizin abgeledert hat, hab ich ihr gesagt, dass mMn Leute wie sie die Entscheidung haben sollten, was sie mit ihren Kassenbeiträgen finanzieren: Schulmedizin oder Alternativmedizin.
Ich hab sie gefragt wofür sie sich entscheiden würde. Wollte sie nicht. Im weiteren Verlauf kam auf den Tisch, dass ihr Mann ohne ne Nieren OP und anschließende Medikamentierung nicht mehr leben würde und der beste Freund ihres Sohnes wohl nicht mehr laufen könnte.
Auf die Frage hin, warum sie dann so abledert kam dann kurz mal nix und dann wieder die Beschwerde, dass man ja nur Schulmedizin betahlt bekäme.
Schon blöd, wenn man seinem Bauchgefühl derart verhaftet ist, dass einem Fakten nicht erreichen.
Für die Coronaskeptiker heißt das für mich klar, dass jeder der sich unsolidarisch verhält eben gucken muss wo er bleibt.
Wer in einer Pandemie bewusst Risikoverhslten zeigt und damit andere gefährdet, muss dann halt auch finanziell herangezogen werden.
Wer eine Impfung ablehnt hat dann halt auf Konzerten, in Fußballstadien, zu Besuch in Altenheimen oder Krankenhäusern nix verloren.
Wer heute meint, sich selbst in's Risiko begeben zu müssen, sollte dann halt das Risiko behalten wenn es eng wird.
So sehe ich das!
#
FrankenAdler schrieb:

Wer eine Impfung ablehnt hat dann halt auf Konzerten, in Fußballstadien, zu Besuch in Altenheimen oder Krankenhäusern nix verloren.


Krankenhäuser wird man wohl nicht verwehren können. Ich glaub, das weißt Du auch, dass auch für Idioten noch ein Rest vom GG gilt. Nach einer bestimmten Zeit könnte ich aber Verständnis aufbringen, wenn man Impfgegner, die wegen Corona im Krankenhaus landen, extra blechen lässt.

Aber ich könnte auch verstehen, wenn Leute dadurch ihren Job nicht mehr ausführen dürften (zB Erzieher, Lehrer, Pfleger) oder Veranstalter ihr Hausrecht spielen lassen.
Es kann ja nicht sein, dass solche Menschen nur deswegen bei Veranstaltungen geschützt sind, weil alle anderen sich schützen und dadurch eine Herdenimmunität vorliegt.
#
So, mal ohne Ergebnisse, aber die daraus entstandenen Folgen eingespeist. Richtige Überraschungen gab es ohnehin nicht.

Zwei Landespokale noch mit Halbfinale am Dienstag. Bayern wie gesagt mit der Extrawurst.

Definitiv im Topf der "Amateure"

Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg

Sonstige

Westfalen-Playoff: Vermutlich Wiedenbrück gegen Rödinghausen
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München

Landespokale

Baden

FC Nöttingen (OL) - Waldhof Mannheim (3)

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) vermutlich Anfang September

Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert.

Berlin

VSG Altglienicke (RL) - Viktoria Berlin (RL)

Brandenburg

SV Babelsberg (RL) - Union Fürstenwalde (RL)

Bremen

Blumenthaler SV (OL) - FC Oberneuland (OL)

Hamburg

Eintracht Norderstedt (RL) - TSV Sasel (OL)

Hessen

FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL)

Mecklenburg-Vorpommern

Torgelower FC Greif (OL) - Hansa Rostock (3)

Mittelrhein

1. FC Düren (VL) - Alemannia Aachen (RL)

Niederrhein

1. FC Kleve (OL) - 1. FC Bocholt (OL)
TVD Velbert (OL) - RW Essen (RL) beide am 18. August

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

BSV Rehden (RL) - TSV Havelse (RL)

Amateur-Pokal

MTV Gifhorn (OL) - Eintracht Celle (OL)

Rheinland

BW Karbach (OL) - FV Engers (OL)

Saarland

FC Homburg - 1. FC Saarbrücken
SV Auersmacher - SV Elversberg
(beide am 18. August)

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Chemnitzer FC (3)

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL)

Südbaden

Rielasingen-Arlen (OL) - SV Oberachern (OL)

Südwest

Waldalgesheim (VL) - 1. FC Kaiserslautern (3)

Thüringen

CZ Jena (3) - FSV Martinroda (OL)

Westfalen

RSV Meinerzhagen (OL) - SV Schermbeck (OL)

Württemberg

SSV Ulm (RL) - TSG Balingen (RL)
#
Gespielt wurde am Niederrhein und im Saarland. Im Saarland gewinnt Homburg überraschend gegen Saarbrücken 3:0, spielt jetzt gegen Elversberg im Finale.

Und am Niederrhein hat RW Essen erwartungsgemäß das Finale erreicht. Gegner ist der 1. FC Kleve.

Am Samstag ab 14:45 Uhr gibt es dann live in der ARD die Landespokal-Duelle.

http://www.fussball.de/finaltag.der.amateure/-/saison/1920#!/

Unser Gegner wird wohl als letztes feststehen. Erst im September.

Definitiv im Topf der "Amateure"

Karlsruher SC
1. FC Nürnberg
SV Wehen-WI
Dynamo Dresden
Würzburger Kickers
FC Ingolstadt
Eintracht Braunschweig
MSV Duisburg
1. FC Magdeburg

Sonstige

Westfalen-Playoff: Wiedenbrück gegen Rödinghausen
Bestes RL-Team Bayern: Schweinfurt oder Türkgücü München

Landespokale

Baden

FC Nöttingen (OL) - Waldhof Mannheim (3)

Bayern

FC Memmingen (RL) - 1860 München (3) - kampflos für 1860
Viktoria Aschaffenburg (RL) - Würzburger Kickers (3) vermutlich Anfang September

Gewinnt Würzburg, wäre 1860 automatisch qualifiziert.

Berlin

VSG Altglienicke (RL) - Viktoria Berlin (RL)

Brandenburg

SV Babelsberg (RL) - Union Fürstenwalde (RL)

Bremen

Blumenthaler SV (OL) - FC Oberneuland (OL)

Hamburg

Eintracht Norderstedt (RL) - TSV Sasel (OL)

Hessen

FSV Frankfurt (RL) - TSV Steinbach Haiger (RL)

Mecklenburg-Vorpommern

Torgelower FC Greif (OL) - Hansa Rostock (3)

Mittelrhein

1. FC Düren (VL) - Alemannia Aachen (RL)

Niederrhein

1. FC Kleve (OL) - RW Essen (RL)

Niedersachsen

Profi-Pokal (3. Liga und 4. Liga)

BSV Rehden (RL) - TSV Havelse (RL)

Amateur-Pokal

MTV Gifhorn (OL) - Eintracht Celle (OL)

Rheinland

BW Karbach (OL) - FV Engers (OL)

Saarland

FC Homburg (RL) - SV Elversberg (RL)

Sachsen

FC Eilenburg (OL) - Chemnitzer FC (3)

Schleswig-Holstein

Todesfelde (OL) - VfB Lübeck (RL)

Südbaden

Rielasingen-Arlen (OL) - SV Oberachern (OL)

Südwest

Waldalgesheim (VL) - 1. FC Kaiserslautern (3)

Thüringen

CZ Jena (3) - FSV Martinroda (OL)

Westfalen

RSV Meinerzhagen (OL) - SV Schermbeck (OL)

Württemberg

SSV Ulm (RL) - TSG Balingen (RL)
#
Ach nö, die sollen gegen Lyon rausfliegen, die dann im Endspiel auch die Pissnelken aus der Franzosenhauptstadt besiegen sollen.
#
SamuelMumm schrieb:

Ach nö, die sollen gegen Lyon rausfliegen, die dann im Endspiel auch die Pissnelken aus der Franzosenhauptstadt besiegen sollen.


Das wäre der Optimalfall. Aber mal ehrlich... Wie hoch sind die Chancen, dass Lyon auch noch Bayern und PSG schlägt? So traurig es klingt... Wenn Bayern weiter kommt, habe ich erhebliche Hoffnung, dass PSG nicht gewinnt.
#
Katar-Scheisse gewinnt gegen Dosen-Scheisse.
#
Noch ein weiterer Tag mit gut 1.500 Neuinfektionen. Damit innerhalb der letzten 7 Tage bereits fast 8.600 Neuinfektionen. In dem Tempo sind wir am Wochenende bei 10.000 / 7 Tage.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn du so gut informiert bist wirst du mir doch sicher meine Frage beantworten, wie ein Fahrplan der Bundesregierung aussehen und wozu er gut sein soll.

Die Aussagen von Diegito sind doch eigentlich ganz simpel nachvollziehbar.
Es scheint Menschen zu geben, denen man tagtäglich Die Welt neu erklären muss. Diese Menschen verstehen möglicherweise nicht, dass die nächsten Monate von einem Auf und Ab an Maßnahmen begleitet werden und werden inmitten des Auf und Abs womöglich von einem Schlingerkurs der Regierenden und völliger Planlosigkeit reden.
Für diese Menschen wäre eine regelmäßige Erläuterung des Sachstands sowie der potentiell folgenden Lockerungen oder Verschärfungen möglicherweise hilfreich.

Ich persönlich fühle mich exzellent informiert, Maße mir an, fast alle bisherigen Entscheidungen nachvollziehen zu können, bilde mir ein, ein grundlegendes Verständnis über das Virus und das Krankheitsbild zu haben und bin froh darüber, die meisten Aussagen aus Drostens Podcasts immerhin für den Moment verstanden zu haben.

Ich bin aber auch arrogant genug, zu sagen, dass dies auf bestimmt ein Drittel der Bevölkerung nicht zutrifft. Diese Menschen benötigen womöglich eine andere Informationsaufbereitung und eine regelmäßige Wiederholung.
#
Luzbert schrieb:

Diese Menschen benötigen womöglich eine andere Informationsaufbereitung und eine regelmäßige Wiederholung.
     


Bei einem Teil wird nicht mal das helfen.
#
propain schrieb:

         
Eendracht schrieb:

Worauf ich hinaus will: Macht es in der derzeitigen Lage überhaupt noch Sinn, die Zuschauerkapazität des Stadions zu erhöhen?

Ich kann diesen Mist echt nicht mehr hören. Natürlich macht es keinen Sinn weil morgen die Welt untergeht.        



Naja, aktuell ist ja kein Ende in Sicht !!
Die Welt geht deswegen nicht unter, aber aktuell kann man sogar auf einem Trainingsplatz spielen.
Und wenn man dann sieht, was für Sicherheitsmaßnahmen gefordert werden, muss man auch bedenken,
das diese Maßnahmen die Vereine auch richtig Geld kosten.
Und da ist ein Stadion mit 60.000 Zuschauer ganz schön teuer in der Pflege.
#
Hyundaii30 schrieb:

aber aktuell kann man sogar auf einem Trainingsplatz spielen


Ja, wenn dort die Kameras für den VAR angebracht sind.
#
reggaetyp schrieb:

Luzbert schrieb:

Dort gab es, ähnlich wie auch in Deutschland, nahezu keine Übersterblichkeit.

Im April gab es eine deutliche Übersterblichkeit in Deutschland, dem statistischen Bundesamt zufolge.


Längerfristige Statistik funktioniert aber nicht in dem man sich einfach einen Monat mit Peak-Wert rauspickt. Im April war sie überdurchschnittlich, in den Monaten davor darunter.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Corona/Gesellschaft/bevoelkerung-sterbefaelle.html

Die Sterblichkeitsrate 2020 bewegt sich insgesamt in einem völlig normalen Rahmen. Die weitaus höheren Peaks 2018 haben meiner Erinnerung nach weitaus weniger Besorgnis und Medienecho ausgelöst.

Disclaimer: das ist natürlich kein "Covid19 ist nur eine Grippe" Beitrag. Aber sachlich gesehen ist es momentan (2020 ist ja noch nicht vorbei) hierzulande nicht so dass Zehntausende mehr sterben als sonst.

#
giordani schrieb:

Die Sterblichkeitsrate 2020 bewegt sich insgesamt in einem völlig normalen Rahmen


Das ist richtig. Wir reden ja von 9300 Sterbefällen in 7,5 Monaten. In 7,5 Monaten sterben in Deutschland üblicherweise etwas mehr als eine halbe Million (mal so grob geschätzt). Das heißt, wir haben insgesamt gesehen eine Übersterblichkeit von 1,5 - 2,0 % und das liegt im völlig normalen Schwankungsbereich bei den Sterbefällen. Richtig ist natürlich, dass es im April auch eine Übersterblichkeit gab und diese sicherlich mit Corona zusammen hängt. In einem Hitzemonat sterben aber auch deutlich mehr Menschen und es gibt eben dann auch einen Ausschlag.

Letztlich hat Corona eben 9300 Menschen getötet in Deutschland und damit die Sterbezahlen leicht erhöht, im Jahresverlauf aber nicht statistisch signifikant. Klar ist auch, dass in anderen Ländern mit weniger erfolgreicher Corona-Bilanz eine erhebliche Übersterblichkeit vorliegt (siehe Lombardei).

Bin mal gespannt, ob dann langfristig in Regionen wie der Lombardei eine leichte Untersteblichkeit besteht, weil vor allem alte Menschen, die dann vllt. 2021 oder 2022 gestorben wären, bereits 2020 an Corona gestorben sind und der Statistik dann in den Folgejahren "fehlen".
#
Heute über 1500 Neuinfektionen an einem Tag.

Das gab es zuletzt Ende April.
#
SGE_Werner schrieb:

Ändert aber nix daran, dass diese Politiker genau damit eben durchaus auch Erfolg haben.

Definiere Erfolg.
#
reggaetyp schrieb:

Definiere Erfolg.


Dass sie gewählt werden und zB Ministerposten bekommen.
Jemand wie Seehofer spielt doch schon seit 30 Jahren immer wieder auf der populistischen Violine und wird trotzdem gewählt.
#
SGE_Werner schrieb:

Ach ja... solange bei Twitter und Co. die meisten Likes für a c a b und Bullen Kommentare verteilt werden, darf man sich nicht wundern, wenn Seehofer und Co. leichtes Spiel zum ablenken vom eigentlichen Thema haben.
       

Solange verantwortliche Politiker mit Ablenkungsmanövern wie dem Instrumentalisieren von Kommentaren und Likes bei Twitter und Co beschäftigt sind, szatt ihrer Verantwortung ihren Laden sauber zu halten nachzukommen, wächst bei mir die Besorgnis wo sich dieses Gemeinwesen hin entwickelt!

#
FrankenAdler schrieb:

Solange verantwortliche Politiker mit Ablenkungsmanövern wie dem Instrumentalisieren von Kommentaren und Likes bei Twitter und Co beschäftigt sind, szatt ihrer Verantwortung ihren Laden sauber zu halten nachzukommen, wächst bei mir die Besorgnis wo sich dieses Gemeinwesen hin entwickelt!


Dem kann ich inhaltlich zustimmen. Ändert aber nix daran, dass diese Politiker genau damit eben durchaus auch Erfolg haben. Da muss man sich dann beim Volk beschweren, welches in erheblichen Teilen so die Prioritäten sieht...
#
Immer schön zu sehen:
Gute Polizeiarbeit!
Besonders der nette blonde junge Polizist bei 0:16 interpretiert seinen Job recht robust!
https://twitter.com/i/status/1295038621989376000

Mit besten Grüßen von unserem fechemer alias 60ziger!
#
FrankenAdler schrieb:

Immer schön zu sehen:
Gute Polizeiarbeit!
Besonders der nette blonde junge Polizist bei 0:16 interpretiert seinen Job recht robust!
https://twitter.com/i/status/1295038621989376000

Mit besten Grüßen von unserem fechemer alias 60ziger!


Ich bin ja schon froh, dass wenigstens ein Kollege ihn dann weggezogen hat.

Ach ja... solange bei Twitter und Co. die meisten Likes für a c a b und Bullen Kommentare verteilt werden, darf man sich nicht wundern, wenn Seehofer und Co. leichtes Spiel zum ablenken vom eigentlichen Thema haben.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Brodowin schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Unabhängig von den guten, alten Usern, die wir verloren haben, gerade weil hier ein Meinungsmonopol herrscht. Ich könnte hier aus dem Stand ca. 40 wirklich qualitativ gute User aufzählen, die alle mehr oder weniger weg sind. Fast alle alten Mods sind weg.

Es macht hier auch keinen Spaß mehr. Ich schreibe ganz selten und eher aus Trotz, weil ich nicht ganz einsehe, diesen ca. 20 Usern die Meinungshoheit zu überlassen. Ansonsten widme ich mich wieder dem Intellektuellen Blog (wie selten dämlich ist diese Bezeichnung eigentlich) Blog G wieder.

Diese alte Leier kann ich inzwischen ehrlich gesagt auch nicht mehr hören.  Ja, hier sind zahlreiche User verloren gegangen, darunter auch gute. Aber es herrscht hier genau so wenig ein Meinungsmonopol wie früher zu den Zeiten, als sich die damalige "Forums-Elite" in den Eine-Millionen-Beiträge und Kopf-an-Kopf  Thraeds im Gebabbel tummelte und dort sogar Neu-User oder ungeliebte User regelrecht mobbte. Ich war mit Sicherheit seit 5 Monaten nicht mehr auf Blog-G aber zuvor habe ich da ab und zu mal gelesen. Und meiner persönlichen Meinung nach sind die Beiträge dort inhaltlich und vom Niveau deutlich schlechter als in diesem Forum, insbesondere seit Stefan Krieger sich dort aus der Diskussion raus hält (oder ist der inzwischen zurück gekehrt?). Und in Sachen Umgangston ist das auch kein Hort der Glückseeligen.
Da sind doch wirklich fast nur noch verbitterte Boomer am Start. Zumindest ist das mein Eindruck. Aber es ist doch schön, wenn das Internet für alle Zielgruppen Angebote zur Verfügung stellt.

Dass hier unliebsame Meinungen per se vom Meinungs-Monopol abgebügelt werden ist eine haltlose Unterstellung, die fast schon Züge vom AfD-Klientel oder von den Covidioten hat. Jeder der hier auf die Kraft des Argumentes setzt und dabei nicht ständig Beleidigungen in seine Texte einbaut, wird hier gelesen und ernst genommen. Mit Gegenargumenten und hier und da auch einer Portion Polemik muss man aber halt rechnen. Dass ist im Blog-G aber auch nicht anders, oder? Und war auch früher in diesem Forum nicht anders.
Es besteht also eigentlich keine Notwendigkeit, in die Opfer-Rolle zu schlüpfen.



Das mit diesem AfD-Argument ist einfach nur dämlich und ohne Substanz und spiegelt letztlich die Qualität deiner Beiträge in den vergangenen Monaten wieder.

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass es ältere Kandidaten hier gibt, die sag ich mal „exotische“ Ansichten, die vielleicht schon etwas zu kritisch sind (aber ohne Beleidigungen), gerne mal völlig überheblich und sarkastisch durch den Kakao ziehen und hierbei sich gegenseitig noch pushen.
Äußert man Kritik kommt schnell so was plattes wie: „Ist klar, wir werden sicher absteigen“ etc. Nervt nur noch und macht das Forum zunehmen langweiliger.

Auch wenn ich inhaltlich mit SH meistens nicht wirklich übereinstimme, finde ich sein Contra gegen User, die aufgrund ihrer Beitragszahlen ein ohnehin viel zu großes Selbstbild haben, eigentlich mal ganz erfrischend.
Wenn es nur beleidigend wird, ist das natürlich Quatsch.

Yep, Michael, nichts anderes wollte ich sagen, mal durch den Kakao, wird hier aber nicht gerne gesehen. Muss SGEWerner aber leider aushalten, auch wenn es ihm nicht passt und die Harmonie stört.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Muss SGEWerner aber leider aushalten, auch wenn es ihm nicht passt und die Harmonie stört.


Darf ich Dich für die Unterstellungen dessen, was ich denke und fühle, auch anzeigen?
#
Joachim, Deiner hingegen war eher so suboptimal.

Wenn sich einer nicht wohlfühlt, ist es sein erstes Anliegen, das zu verändern. Ansonsten wäre es ein "closed shop".

Kann man natürlich auch anstreben.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Wenn sich einer nicht wohlfühlt, ist es sein erstes Anliegen, das zu verändern.


Jetzt mal ehrlich Uli, das magst Du und manch anderer ja vor vier, fünf Jahren noch ernsthaft versucht haben. Aber danach? Das ist doch eher das Benennen der Zustände, aber mE
lässt sich eben nicht mehr die Zeit zurückdrehen. Die Alten kommen eher nicht mehr zurück. Da sind viele schon vor 7, 8 Jahren gegangen, viele dann noch 2016. Seitdem ist eigentlich der verbliebene Userstamm recht stabil.

Ich sehe da doch auch in Deinen Beiträgen nicht mehr viel Hoffnung, dass sich daran was ändert. Wer soll denn bitte zurück kommen?
#
Mir fällt nur eins wieder ein, was ich dazu schon vor 4 Jahren geschrieben habe.

Wenn man sich in einem Forum nicht mehr wohl fühlt, dann steht es einem offen zu gehen. Andere haben das tatsächlich gemacht. Was ich wirklich schwach finde, ist es, hier immer wieder aufzukreuzen und allen auf die Nase zu binden, wie beschissen es doch hier ist und wie toll es woanders ist.
#
Na dann kann man Sevilla ja schon zum EL-Sieg gratulieren. Wenn die mal im Finale sind, gewinnen die auch.
#
Basaltkopp schrieb:

Siegtaladler schrieb:

die alles positiv seher gibt es hier genug....

Das gleichst Du ja ganz alleine aus

Basalti, das hast Du doch gar nicht nötig. Es ist nun mal so, dass hier ca. 15-20 User durch Dauerpostings eine Meinungsherrschaft vorgeben wollen. Dem ist aber nicht so. Es gibt noch ein paar tausend andere, die die Meinungsherrschaft nur so ankotzt, dass sie hier nicht mehr schreiben.

Unabhängig von den guten, alten Usern, die wir verloren haben, gerade weil hier ein Meinungsmonopol herrscht. Ich könnte hier aus dem Stand ca. 40 wirklich qualitativ gute User aufzählen, die alle mehr oder weniger weg sind. Fast alle alten Mods sind weg.

Es macht hier auch keinen Spaß mehr. Ich schreibe ganz selten und eher aus Trotz, weil ich nicht ganz einsehe, diesen ca. 20 Usern die Meinungshoheit zu überlassen. Ansonsten widme ich mich wieder dem Intellektuellen Blog (wie selten dämlich ist diese Bezeichnung eigentlich) Blog G wieder.

In der Sache selbst ist zu sagen, dass es natürlich heute noch nicht zu bestimmen ist, wie der Kader aussehen wird. Aber dass wir in 2 Transferperioden (ohne Corona) versäumt haben, einen  RM/RA zu verpflichten, ist m.E. suboptimal.

Ob der Trend zu den Kohrs, Ilsankers, Traps e.t.c. also zu gestandenen Spieler ohne große Tendenz nach unten oder oben zielführend sein wird, wird man sehen. Ich persönlich habe Zweifel und werde gerne jeden Irrtum einräumen.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Ich schreibe ganz selten und eher aus Trotz, weil ich nicht ganz einsehe, diesen ca. 20 Usern die Meinungshoheit zu überlassen. Ansonsten widme ich mich wieder dem Intellektuellen Blog (wie selten dämlich ist diese Bezeichnung eigentlich) Blog G wieder.


Hm, ich stimme Dir sogar zu, dass es mir hier an Meinungsvielfalt fehlt und diverse gute User, die nicht mehr da sind, fehlen. Wenn ich aber im Blog-G lese, lese ich auch nicht viel Meinungsvielfalt. Und oft auch User, die früher auch sehr gut darin waren, andere Meinungen wegzubeißen und Leute dafür anzugehen, wie sie denken. Das ist dort auch oft ziemlich einseitig, nur halt die andere Meinung. Es ist wie so oft in der heutigen Zeit, es bilden sich für diverse Lager eigene Plattformen und andere Meinungen werden zu oft weggebissen. Das ist aber übrigens kein Sonderding für dieses Forum. Wer sich mal in anderen Vereinsforen umschaut, sieht selbiges. Und bei Vereinen, wo es zwei Foren gibt, haben sich die Meinungslager auch aufgeteilt (zB Hertha, Bayern, Bremen). Man sucht sich eben die Plattform aus, an der man genug Leute hat, die einem die eigene Meinung bestätigen und in der man am wenigsten Widerstand hat. Wahrlich keine Eigenart nur hier. Das fällt mir tatsächlich sehr oft auf und ist eigentlich schade. Ich will nicht mal ausschließen, dass ich nicht auch meinen Teil dazu beigetragen habe (wenn auch sicherlich andere das noch prägnanter tun).
#
Schön, hatte schon den Überblick gemacht und dann ist der Browser abgestürzt... Na danke...

https://jwl869.wixsite.com/corona

Deutschland

Ca. 7.700 Neuinfektionen (Anstieg um ein Drittel) , dazu 30 Todesopfer (fünf weniger als in der Vorwoche).

Anstieg weiterhin in der Breite, vor allem aber in NRW (stellt 2/3 der 25 am stärksten betroffenen Kreise) , dazu immer noch Dingolfing in Bayern sowie in Hessen Oxxenbach, Kassel, Groß-Gerau und auch Frankfurt.
Grundsätzlich ist zu erkennen, dass anscheinend einige Faktoren für höhere Ergebnisse sorgen. Das ist aber nur meine These: Um so länger schon Ferien sind, um so höher (nachvollziehbar) , um so städtischer, um so höher (jüngeres Klientel, mehr Treffen) , um so mehr Migranten, um so höher (Verwandtschaftsbesuche im Ausland... Wurde schon in paar regionalen Artikeln genannt, dass zurückgekehrte Urlauber es genau dadurch bekommen haben und wäre auch nicht unlogisch). Völlig vorurteilsfrei. Ist einfach logisch, dass jemand halt seine Verwandtschaft besucht, wenn er welche in Kroatien oder Italien hat. Aber wie gesagt... Meine These. Schauen wir mal, ob in BaWü und Bayern bald auch die Zahlen deutlicher steigen und in anderen Bundesländern, in denen die Ferien geendet sind oder enden, die Zahlen bald nicht mehr so klar steigen.

Europa

Anstieg der Neuinfektionen noch mal um fast 20 %.

Vor allem in Dänemark, Frankreich, Griechenland, Kroatien und Österreich. Deutschland ist da eher noch "mittelmäßig". Sinkende Zahlen eigentlich nur in kleineren Ländern wie zB Luxemburg.
Anstieg übrigens auch in Ländern wie Italien (dort auch Anstieg der Todeszahlen).

Todeszahlen durch korrigierte Zahlen in GB schwierig zu beurteilen. Insgesamt stagnierend oder leicht steigend, in Osteuropa auch mal sinkend.

Nord- und Mittelamerika

Ziemlich stabile Fall- und Todeszahlen. Leider aber immer noch auf hohem Niveau, zB USA und Mexiko zusammen mit 12000 Todesopfern in einer Woche.

Südamerika

Ähnlich wie in Nord- und Mittelamerika. Ein paar sinkende Todeszahlen, zB in Chile. Ansonsten halt sehr stabil, aber auch noch auf hohem Niveau.

Afrika

Stark steigende Fallzahlen in Tunesien und Marokko, dafür sinkende Zahlen in Südafrika.
Durch die in Südafrika auch leicht sinkenden Todeszahlen sind diese in Afrika im Gesamten auch etwas im Minus.

Nahost

Steigende Infektionszahlen im Libanon und im Irak, ansonsten recht stabile Fallzahlen.

Ähnlich sieht es auch bei den Todeszahlen aus (wobei da der Irak im Minus ist).

Asien

Immer noch leicht steigende Infektionszahlen in Indien (über 430.000 diese Woche), ansonsten stabile Zahlen, wobei es da bei den kleineren Ländern schon einige Sprünge gibt. Zudem werden die Zahlen auch unterschiedlich gemeldet, mal tagelang nix, dann plötzlich ein ganzer Haufen.

Bei den Todeszahlen Indien recht stabil, aber immer noch hoch (6.600 ca.) , stiegende Zahlen immer noch auf den Philippinen (fast 400).

In Australien wieder sinkende Fallzahlen, aber die Todeszahlen sind noch stabil bei ca. 100.

Weltweit

Ca. 1,81 Millionen Neuinfektionen, ohne die Korrektur in Spanien wären es wohl noch 20000-30000 mehr, demnach leichter Anstieg zur Vorwoche.
Dazu kommen knapp 40.000 Todesfälle, durch Nachmeldung in Peru und Herunterkorrigieren in GB aber nicht ganz zu bewerten. Vermutlich unterm Strich ca. 41000 , also stabile Zahlen.

Insgesamt sind wir nun bei 21,7 Millionen Infektionen und 771.500 Todesfällen. Die Zahlen haben sich generell die letzten 2-3 Wochen eingependelt. Leicht sinkende oder stagnierende Zahlen außerhalb von Europa, wieder steigende Zahlen in Europa.
#
Bald spielen dann wohl alle Vereine international.

Fehlt noch eine EM mit 48 Teams und eine WM mit 128. Vielleicht kann man zur Nations League noch eine World League implementieren.

Der Fußball wird immer bescheuerter.
#
Tom66 schrieb:

Fehlt noch eine EM mit 48 Teams und eine WM mit 128. Vielleicht kann man zur Nations League noch eine World League implementieren.


Habe heute gelesen, dass die nächste Frauen-WM (übrigens in Australien/Neuseeland) bereits mit 32 Teams stattfindet, nachdem man es erst vor nicht allzu langer Zeit von 16 auf 24 aufgestockt hat.