
SGE_Werner
74789
Habe gerade gelesen, dass am 10.9. ein deutschlandweiter #Warntag stattfindet. Alle Sirenen, Warnapps usw. sollen irgendwie gleichzeitig bimmeln zu Test- und Senisbilisierungszwecken. Wenn das die VTler spitz bekommen... eignet sich prima für irgendwelche wilden Ideen.
Wenn sich also einer von euch einen Namen machen möchte - ihr müsst nur die Ersten sein!
Wenn sich also einer von euch einen Namen machen möchte - ihr müsst nur die Ersten sein!
HessiP schrieb:
Habe gerade gelesen, dass am 10.9. ein deutschlandweiter #Warntag stattfindet. Alle Sirenen, Warnapps usw. sollen irgendwie gleichzeitig bimmeln zu Test- und Senisbilisierungszwecken. Wenn das die VTler spitz bekommen... eignet sich prima für irgendwelche wilden Ideen.
Wenn sich also einer von euch einen Namen machen möchte - ihr müsst nur die Ersten sein!
Ist doch klar. Steht die 10 bei 10.9. doch für den Buchstaben 10 (J) und die 9 für den Buchstaben 9 (I). Also JI. Jetzt Impfen. Eine eindeutig geheime Botschaft von Bill Gates.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Habe gerade gelesen, dass am 10.9. ein deutschlandweiter #Warntag stattfindet. Alle Sirenen, Warnapps usw. sollen irgendwie gleichzeitig bimmeln zu Test- und Senisbilisierungszwecken. Wenn das die VTler spitz bekommen... eignet sich prima für irgendwelche wilden Ideen.
Wenn sich also einer von euch einen Namen machen möchte - ihr müsst nur die Ersten sein!
Ist doch klar. Steht die 10 bei 10.9. doch für den Buchstaben 10 (J) und die 9 für den Buchstaben 9 (I). Also JI. Jetzt Impfen. Eine eindeutig geheime Botschaft von Bill Gates.
Es ist definitiv kein Zufall, dass der Warntag einen Tag vor 9/11 statt findet. Der 10.9. ist der Hinweis: 10+9=19.
Merkt ihr was? "19 Jahre danach". Ich kann nur jedem raten: informiert euch mal!
Schon krass. Kein hessischer Kreis mehr in den Top30 mit den meisten Fällen. Ein Absinken der Neuinfektionen von 43 % in einer Woche.
Auch viele andere Bundesländer klar mit absinkenden Infektionszahlen.
Steigende Neuinfektionszahlen nur noch in Sachsen, Thüringen und Bremen, ganz leicht steigend noch in Hamburg und Berlin.
Auch viele andere Bundesländer klar mit absinkenden Infektionszahlen.
Steigende Neuinfektionszahlen nur noch in Sachsen, Thüringen und Bremen, ganz leicht steigend noch in Hamburg und Berlin.
Danke, das sind interessante Infos, dann haben die Konzepte der betroffenen Kreise (OF, HU) anscheinend schnell gewirkt?!
Sachsen hat steigende Zahlen, dachte die Ostländer sind dahingehend stabil. Der BL Start wird in Leipzig mit Zuschauern zugelassen (siehe Corona/Fussball Thread im UE), gehe mal davon aus, dass in Leipzig die Kennzahlen "o.k." sind.
Sachsen hat steigende Zahlen, dachte die Ostländer sind dahingehend stabil. Der BL Start wird in Leipzig mit Zuschauern zugelassen (siehe Corona/Fussball Thread im UE), gehe mal davon aus, dass in Leipzig die Kennzahlen "o.k." sind.
sgevolker schrieb:reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Der Fussball muß in dieser Hinsicht mal wieder eine Vorreiterrolle einnehmen.
Wann hat der Fußball zuletzt eine Vorreiterrolle eingenommen?
Beim Durchschnittsgehalt je Mitarbeiter?
Beim Durchquetschen von Wettbewerben trotz Corona?
Jeder macht halt unterschiedliche Erfahrungen. War ja auch bei anderen Themen schon der Fall, dass sowas vorkommt.
Mal zurück zu meinem Fachgebiet...
Monatsstatistik - Infektionen
Monatsstatistik - Todesfälle
Was mir gar nicht so bewusst war, sind die vielen Todesfälle in Rumänien und Bulgarien gewesen in diesem Monat.
Aber selbst Europas Spitzenreiter Rumänien wird immer noch von halb Mittel- und Südamerika und den USA übertrumpft. Genauso von Südafrika.
Mal zurück zu meinem Fachgebiet...
Monatsstatistik - Infektionen
Monatsstatistik - Todesfälle
Was mir gar nicht so bewusst war, sind die vielen Todesfälle in Rumänien und Bulgarien gewesen in diesem Monat.
Aber selbst Europas Spitzenreiter Rumänien wird immer noch von halb Mittel- und Südamerika und den USA übertrumpft. Genauso von Südafrika.
Ich finde es ja ohnehin lustig, dass da Leute bei einer Anti-Corona-Demo herumlaufen, die eine Flagge aus der Kaiserzeit herumtragen, während es damals sogar ne Impfpflicht gab
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-reichsimpfgesetz-wird-erlassen-100.html
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-reichsimpfgesetz-wird-erlassen-100.html
SGE_Werner schrieb:
Ich finde es ja ohnehin lustig, dass da Leute bei einer Anti-Corona-Demo herumlaufen, die eine Flagge aus der Kaiserzeit herumtragen, während es damals sogar ne Impfpflicht gab
Die besserwisserische Grundeinstellung und das erstaunliche Selbstbewusstsein verhindern eine Auseinandersetzung mit unliebsamen Fakten. Das ist traurig, da man diese Leute nicht mehr erreichen kann. Wer mit einer Flagge der Kaiserzeit herumläuft hat eh ein Problem im Oberstübchen und kann mit geschichtlicher Nachhilfe vermutlich eher wenig anfangen, selbst wenn er wöllte ...
Heute wurde die nächste Runde ausgelost, Wolfsburg muss nach Albanien (Kukesi). Die nächste Runde findet in gut zwei Wochen statt.
Geschichtsunterricht in einer sechsten Klasse Gymnasium, Thema: Verschiedene Arten von historischen Quellen und Unterschiede zu historischen Darstellungen.
Lehrer (ich): „Neuere historische Quellen sind z.B. Film- oder Tonaufnahmen. Bsp. Die Aufnahmen von der Mondlandung.“
Schülerin: „Glauben Sie denn an die Mondlandung?“
Ich werde ab morgen meine geweihten Silberkugeln und die gnostische Gemme mit in den Unterricht nehmen.
Lehrer (ich): „Neuere historische Quellen sind z.B. Film- oder Tonaufnahmen. Bsp. Die Aufnahmen von der Mondlandung.“
Schülerin: „Glauben Sie denn an die Mondlandung?“
Ich werde ab morgen meine geweihten Silberkugeln und die gnostische Gemme mit in den Unterricht nehmen.
Motoguzzi999 schrieb:
Geschichtsunterricht in einer sechsten Klasse Gymnasium, Thema: Verschiedene Arten von historischen Quellen und Unterschiede zu historischen Darstellungen.
Lehrer (ich): „Neuere historische Quellen sind z.B. Film- oder Tonaufnahmen. Bsp. Die Aufnahmen von der Mondlandung.“
Schülerin: „Glauben Sie denn an die Mondlandung?“
Ich werde ab morgen meine geweihten Silberkugeln und die gnostische Gemme mit in den Unterricht nehmen.
Kleiner Tipp: Gegenfrage stellen, ob man denn glaube, dass die Russen mitten im kalten Krieg mit lauter Spionen und Überwachung eine solche Lüge nicht erkannt und dann benannt hätten...
Was weiß eine Sechstklässlerin schon über die Russen und den kalten Krieg. Ich habe einfach gesagt, dass ich sowohl bei der NASA in Houston als auch in Roswell war und die Quellenlage bei der NASA einfach besser war. Als dann einer von den Pyramiden anfing, habe ich allerdings klargestellt, dass die doch wohl von Außerirdischen gebaut worden seien. Es ist nie zu früh, sich mit Ironie zu beschäftigen.
SGE_Werner schrieb:
Kleiner Tipp: Gegenfrage stellen, ob man denn glaube, dass die Russen mitten im kalten Krieg mit lauter Spionen und Überwachung eine solche Lüge nicht erkannt und dann benannt hätten...
Ist mein Standardansatz, da kommt dann zurück, dass entweder die Amis die Sowjets bezahlt haben oder dass die Amis den Sowjets Sputnik und Gagarin gelassen haben, dafür die Mondlandung bekommen haben.
Oder im Zweifelsfall haben die Echsenmenschen auf beiden Seiten gemeinsame Sache gemacht.
Ach ja, wer es noch nicht wusste, es gibt Laserreflektoren auf dem Mond, die taugen zum Gegenhalten recht gut.
SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Geschichtsunterricht in einer sechsten Klasse Gymnasium, Thema: Verschiedene Arten von historischen Quellen und Unterschiede zu historischen Darstellungen.
Lehrer (ich): „Neuere historische Quellen sind z.B. Film- oder Tonaufnahmen. Bsp. Die Aufnahmen von der Mondlandung.“
Schülerin: „Glauben Sie denn an die Mondlandung?“
Ich werde ab morgen meine geweihten Silberkugeln und die gnostische Gemme mit in den Unterricht nehmen.
Kleiner Tipp: Gegenfrage stellen, ob man denn glaube, dass die Russen mitten im kalten Krieg mit lauter Spionen und Überwachung eine solche Lüge nicht erkannt und dann benannt hätten...
haben die Russen nicht sogar die Funksignale vom Mond bestätigt.
Sehe es wie mein Kollege. Allein die Belastung zB für Alleinerziehende mit Schulkindern und Job... mein Arzt hat schon gesagt, dass Burnout etc schon gestiegen ist seit April.
Davon bringt sich halt niemand in der Regel um. Aber für die psychische Gesundheit ist das alles nicht gut gewesen.
Ich glaub, es kommt sehr darauf an, ob es nach dem Winter wieder besser wird, ein Impfstoff kommt usw
Davon bringt sich halt niemand in der Regel um. Aber für die psychische Gesundheit ist das alles nicht gut gewesen.
Ich glaub, es kommt sehr darauf an, ob es nach dem Winter wieder besser wird, ein Impfstoff kommt usw
Also ich habe auch psychische Probleme kommen sehen. Nur ist zum einen kein wirklicher Lockdown entstanden, zum anderen werden manche Probleme erst später zum Tragen kommen.
Auf jeden Fall kann ich für eine psychiatrische Ambulanz sagen, dass es durchaus steigende Zahlen gab. Das heißt aber nicht, dass sich Leute mehr umbringen.
Abgesehen davon kann sinkender Lebenswille auch einfach in einen früheren Infarkt etc münden und das taucht dann eben gar nicht auf. Einsamkeit etc macht krank. Angst um Job etc macht krank.
Richtig bewerten kann man das erst in zwei, drei Jahren. Und nicht aufgrund einer Statistik aus einem Bundesland, die zudem fast zur Hälfte noch Vor-Corona-Zahlen enthält.
Auf jeden Fall kann ich für eine psychiatrische Ambulanz sagen, dass es durchaus steigende Zahlen gab. Das heißt aber nicht, dass sich Leute mehr umbringen.
Abgesehen davon kann sinkender Lebenswille auch einfach in einen früheren Infarkt etc münden und das taucht dann eben gar nicht auf. Einsamkeit etc macht krank. Angst um Job etc macht krank.
Richtig bewerten kann man das erst in zwei, drei Jahren. Und nicht aufgrund einer Statistik aus einem Bundesland, die zudem fast zur Hälfte noch Vor-Corona-Zahlen enthält.
Wochen-Update
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
In dieser Woche 8.822 Neuinfektionen, das sind 7 % weniger als in der Vorwoche. Getragen wird das Minus vor allem durch NRW (ein Viertel weniger) und durch Hessen (ein Drittel weniger) , BaWü und Bayern stagnieren in ihren Zahlen bzw. steigen noch minimal. In Bremen, Sachsen und Thüringen auch stark steigende Fallzahlen, wobei Sachsen und Thüringen wirklich von einer geringen Basis aus anwächst. Selbiges gilt für Bremen (aufgrund seiner Größe).
Gestorben sind in dieser Woche 33 Menschen, wieder etwas weniger als in der Vorwoche, aber weiterhin im seit Wochen üblichen Bereich zwischen ca. 30-40 Menschen pro Woche. Entsprechend stagnieren auch die Zahlen bei den mit Corona-Patienten belegten Intensivbetten (ca. 250). Zum Vergleich... Im April waren wir bei mindestens 3.000.
Es sieht wieder etwas freundlicher aus und es spricht einiges dafür, dass in den nächsten Wochen die Infektionszahlen wieder absinken. Aber der Winter steht halt bald vor der Tür.
Europa
Stark steigende Infektionszahlen in Italien (auch knapp 9.000 diese Woche) , in Frankreich (35.000 in dieser Woche !!!) , Portugal (über 2.000) , Spanien (über 50.000 !!!) und auch Ungarn hat sich in wenigen Wochen vervielfacht, liegt aber bei 800 noch relativ gut. Aber dort ist es wirklich exponentiell gerade.
Positive Entwicklung hingegen in Serbien und Skandinavien.
Insgesamt jedenfalls wieder deutlich steigende Neuinfektionszahlen in Europa, über 200.000 diese Woche.
Die Todeszahlen stagnieren immer noch bei ca. 2.300 pro Woche. Grundsätzlich gibt es da wenige Ausreißer nach oben oder unten, die Zahlen sind auch in vielen Ländern unter einer statistischen Auswertbarkeit (also ein Absinken von 3 auf 2 ist nicht verwertbar). Bemerkenswert sind auf jeden Fall die sinkenden Zahlen in Schweden. Starben da im Mai noch 50 Menschen am Tag an Corona, sind wir derzeit bei knapp 2.
Nord- und Mittelamerika
Leicht sinkende Fallzahlen in USA und Mexiko, leicht steigend in Kanada und restlichem Mittelamerika. In den USA sind wir auch mal wieder unter die 1.000 Tote pro Tag gefallen. Das gab es zuletzt Ende Juli. Auch Mexiko sinkt konstant, wenn auch eher langsam.
Südamerika
Weiter dramatischer Anstieg der Infektionszahlen in Argentinien, die gemessen an der Bevölkerung auch aktuell höhere Zahlen haben als Brasilien. Ecuador, Kolumbien und Peru mit sinkenden Infektionszahlen, auch Brasilien leicht sinkend.
Gleiches gilt auch für die Todeszahlen, hier steigt auch Argentinien an, wenn auch noch nicht in dem Tempo wie die Infektionszahlen. Trotzdem sterben dort mittlerweile 200 Menschen am Tag, in Brasilien übrigens immer noch knapp 900, da waren wir aber schon auch mal knapp vierstellig.
Afrika
Aufgrund hoher Schwankungen in den Werten einfach nicht bewertbar. Die Infektionszahlen sind wieder leicht gesunken (wobei Ägypten und Tunesien immer noch steigende Zahlen haben), die Todeszahlen sinken auch leicht (vor allem dank Südafrika).
Nahost
Hier erfreulicherweise überall sinkende oder zumindest stagnierende Todeszahlen außer im Libanon. Ähnlich sieht es bei den Infektionszahlen aus, wobei in Israel die Neuinfektionen noch mal leicht angestiegen sind.
Asien
Weiter steigende Infektionszahlen in Indien (über eine halbe Million in dieser Woche) , gleiches gilt für Indonesien. Positive Entwicklung hingegen in den Ländern, die mit stan enden.
Südkorea ebenfalls mit noch steigenden Infektions- und Todeszahlen. Dort verzeichnet man die höchsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen.
Ergänzend noch: Australien mit ebenfalls sinkenden Fallzahlen.
Weltweit
Insgesamt 1,8 Millionen Neuinfektionen, etwas mehr als in der Vorwoche, aber letztlich in den Sphären, in denen wir uns seit einem Monat bewegen. Positiv ist, dass die Todeszahlen auf 38.000 in dieser Woche etwas gesunken sind, das ist der niedrigste Wert seit gut 5 Wochen.
Mittlerweile haben wir 25,3 Millionen belegte Infektionen und knapp 850.000 Todesopfer.
Die Marke von 1.000.000 nachgewiesenen Corona-Toten dürfte wohl bis Ende September erreicht werden. Bis Jahresende ist mit 1,5 Millionen insgesamt zu rechnen.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
In dieser Woche 8.822 Neuinfektionen, das sind 7 % weniger als in der Vorwoche. Getragen wird das Minus vor allem durch NRW (ein Viertel weniger) und durch Hessen (ein Drittel weniger) , BaWü und Bayern stagnieren in ihren Zahlen bzw. steigen noch minimal. In Bremen, Sachsen und Thüringen auch stark steigende Fallzahlen, wobei Sachsen und Thüringen wirklich von einer geringen Basis aus anwächst. Selbiges gilt für Bremen (aufgrund seiner Größe).
Gestorben sind in dieser Woche 33 Menschen, wieder etwas weniger als in der Vorwoche, aber weiterhin im seit Wochen üblichen Bereich zwischen ca. 30-40 Menschen pro Woche. Entsprechend stagnieren auch die Zahlen bei den mit Corona-Patienten belegten Intensivbetten (ca. 250). Zum Vergleich... Im April waren wir bei mindestens 3.000.
Es sieht wieder etwas freundlicher aus und es spricht einiges dafür, dass in den nächsten Wochen die Infektionszahlen wieder absinken. Aber der Winter steht halt bald vor der Tür.
Europa
Stark steigende Infektionszahlen in Italien (auch knapp 9.000 diese Woche) , in Frankreich (35.000 in dieser Woche !!!) , Portugal (über 2.000) , Spanien (über 50.000 !!!) und auch Ungarn hat sich in wenigen Wochen vervielfacht, liegt aber bei 800 noch relativ gut. Aber dort ist es wirklich exponentiell gerade.
Positive Entwicklung hingegen in Serbien und Skandinavien.
Insgesamt jedenfalls wieder deutlich steigende Neuinfektionszahlen in Europa, über 200.000 diese Woche.
Die Todeszahlen stagnieren immer noch bei ca. 2.300 pro Woche. Grundsätzlich gibt es da wenige Ausreißer nach oben oder unten, die Zahlen sind auch in vielen Ländern unter einer statistischen Auswertbarkeit (also ein Absinken von 3 auf 2 ist nicht verwertbar). Bemerkenswert sind auf jeden Fall die sinkenden Zahlen in Schweden. Starben da im Mai noch 50 Menschen am Tag an Corona, sind wir derzeit bei knapp 2.
Nord- und Mittelamerika
Leicht sinkende Fallzahlen in USA und Mexiko, leicht steigend in Kanada und restlichem Mittelamerika. In den USA sind wir auch mal wieder unter die 1.000 Tote pro Tag gefallen. Das gab es zuletzt Ende Juli. Auch Mexiko sinkt konstant, wenn auch eher langsam.
Südamerika
Weiter dramatischer Anstieg der Infektionszahlen in Argentinien, die gemessen an der Bevölkerung auch aktuell höhere Zahlen haben als Brasilien. Ecuador, Kolumbien und Peru mit sinkenden Infektionszahlen, auch Brasilien leicht sinkend.
Gleiches gilt auch für die Todeszahlen, hier steigt auch Argentinien an, wenn auch noch nicht in dem Tempo wie die Infektionszahlen. Trotzdem sterben dort mittlerweile 200 Menschen am Tag, in Brasilien übrigens immer noch knapp 900, da waren wir aber schon auch mal knapp vierstellig.
Afrika
Aufgrund hoher Schwankungen in den Werten einfach nicht bewertbar. Die Infektionszahlen sind wieder leicht gesunken (wobei Ägypten und Tunesien immer noch steigende Zahlen haben), die Todeszahlen sinken auch leicht (vor allem dank Südafrika).
Nahost
Hier erfreulicherweise überall sinkende oder zumindest stagnierende Todeszahlen außer im Libanon. Ähnlich sieht es bei den Infektionszahlen aus, wobei in Israel die Neuinfektionen noch mal leicht angestiegen sind.
Asien
Weiter steigende Infektionszahlen in Indien (über eine halbe Million in dieser Woche) , gleiches gilt für Indonesien. Positive Entwicklung hingegen in den Ländern, die mit stan enden.
Südkorea ebenfalls mit noch steigenden Infektions- und Todeszahlen. Dort verzeichnet man die höchsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen.
Ergänzend noch: Australien mit ebenfalls sinkenden Fallzahlen.
Weltweit
Insgesamt 1,8 Millionen Neuinfektionen, etwas mehr als in der Vorwoche, aber letztlich in den Sphären, in denen wir uns seit einem Monat bewegen. Positiv ist, dass die Todeszahlen auf 38.000 in dieser Woche etwas gesunken sind, das ist der niedrigste Wert seit gut 5 Wochen.
Mittlerweile haben wir 25,3 Millionen belegte Infektionen und knapp 850.000 Todesopfer.
Die Marke von 1.000.000 nachgewiesenen Corona-Toten dürfte wohl bis Ende September erreicht werden. Bis Jahresende ist mit 1,5 Millionen insgesamt zu rechnen.
SGE_Werner schrieb:
Gestorben sind in dieser Woche 33 Menschen, wieder etwas weniger als in der Vorwoche, aber weiterhin im seit Wochen üblichen Bereich zwischen ca. 30-40 Menschen pro Woche. Entsprechend stagnieren auch die Zahlen bei den mit Corona-Patienten belegten Intensivbetten (ca. 250). Zum Vergleich... Im April waren wir bei mindestens 3.000.
Wie werden denn diese Zahlen interpretiert? Wir hatten zuletzt ähnlich hohe Infektionszahlen wie im April, aber wesentlich weniger belegte Intensivbetten und Todeszahlen.
Meine Vermutungen wären:
a) multifaktoriell bedingte günstigere Umstände im Vergleich zum Anfang der Epidemie: optimierte medizinische Behandlung der schwer erkrankten, effektivere Isolationsmaßnahmen, bessere Schutzausrüstung und Maskenpflicht, dadurch Verringerung der Virenlast pro Infiziertem sowie ein eventuell bereits zu unserem Vorteil mutiertes Virus, das zwar u.U. infektiöser ist, aber weniger pathogen und letal.
b) wir testen mehr und haben dadurch höhere Zahlen. Auch das würde die geringe Zahl belegter Intensivbetten erklären, welche ja Anfangs als die relevante Zahl zur Einschätzung des epidemiologischen Standes galt.
Beides würde bedeuten, dass momentan alles verhältnismäßig gut läuft.
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Meinst du nicht, dass jeder, der halbwegs geradeaus bis 3 zählen kann, genau diese Melange aus Nazis, Reichsbürgern, QAnon, durchgedrehten Esos und Selbstdarstellern für den gestrigen Tag auf Berlins Straßen voraussehen konnte, wenn nicht gar musste? Meinst du ernsthaft, dass irgendeiner von denen, die da gestern uff der Gass waren heute heimlich ins Kissen weint, weil er bereut, mit wem er gestern gemeinsame Sache gemacht hat? Meine Meinung dazu kennst du vermutlich.
Ich rede ja von "damit jeder sieht" und nicht von "damit jeder weiß". Wissen tun das alle, die ein bisschen Resthirn haben. Aber Bilder wirken halt einfach mehr.
Das war nicht die erste Großdemo von dem Haufen.
Und jeder, der ein bisschen interessiert ist, wusste, wer da aufläuft.
reggaetyp schrieb:
Das war nicht die erste Großdemo von dem Haufen.
Und jeder, der ein bisschen interessiert ist, wusste, wer da aufläuft.
Es geht trotzdem um die Wirkung von Bildern. Ein Haufen Idioten, die irgendwo auf einer Straße rumdemonstrieren, interessieren eben nicht so sehr wie ein Haufen Idioten, der Polizisten überrennt oder den Reichstag stürmen wollen.
Naja, ich gehe wieder raus aus der Diskussion. Es entstehen hier wieder die üblichen Verhaltensmuster.
SGE_Werner schrieb:
Naja, ich gehe wieder raus aus der Diskussion. Es entstehen hier wieder die üblichen Verhaltensmuster.
Könntest du das mal näher erläutern?
Hier wird bis auf den Vorwurf, ich wäre für standrechtliche Erschiessung von drei Rednern, nur eine ganz normale Diskussion erkennen.
dino65 schrieb:
Ich habe heute gelesen Grün wieder vor Rot.
Rot hat etwas verloren Grün etwas gewonnen.
Naja, bei einer Fehlertoleranz von ca. 2 % kann das mal bei so knappen Abständen hin und her schwanken.
Deswegen mache ich ja die Durchschnitte. Mir gehen die Medien aufn Keks, die aus einer ! Umfrage mit dann einer Veränderung von 1 % in die eine oder andere Richtung einen Trend ausweisen wollen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
@ Brodowin... Vielleicht war es genau richtig, dass die Demo zugelassen wurde, damit jeder sieht, was für Leute da auf den Straßen sind. Jeder der Demonstranten, vor allem die, die friedlich demonstrieren wollen und nicht die Demokratie verachten, weiß jetzt, dass er automatisch in Zusammenhang gebracht wird mit Reichsbürgern, Nazis usw.
Meinst du nicht, dass jeder, der halbwegs geradeaus bis 3 zählen kann, genau diese Melange aus Nazis, Reichsbürgern, QAnon, durchgedrehten Esos und Selbstdarstellern für den gestrigen Tag auf Berlins Straßen voraussehen konnte, wenn nicht gar musste? Meinst du ernsthaft, dass irgendeiner von denen, die da gestern uff der Gass waren heute heimlich ins Kissen weint, weil er bereut, mit wem er gestern gemeinsame Sache gemacht hat? Meine Meinung dazu kennst du vermutlich.
Abgesehen davon habe ich es begrüßt, dass die Demo zugelassen wurde. Ich bin aber einigermaßen enttäuscht, dass die Polizei sich so passiv bei offensichtlichen Verstößen gezeigt hat. Und auch, dass sie den Sturm auf die Treppe des Reichstags nicht verhindert hat, kommt eine Bankrotterklärung gleich.
Brodowin schrieb:
Meinst du nicht, dass jeder, der halbwegs geradeaus bis 3 zählen kann, genau diese Melange aus Nazis, Reichsbürgern, QAnon, durchgedrehten Esos und Selbstdarstellern für den gestrigen Tag auf Berlins Straßen voraussehen konnte, wenn nicht gar musste? Meinst du ernsthaft, dass irgendeiner von denen, die da gestern uff der Gass waren heute heimlich ins Kissen weint, weil er bereut, mit wem er gestern gemeinsame Sache gemacht hat? Meine Meinung dazu kennst du vermutlich.
Ich rede ja von "damit jeder sieht" und nicht von "damit jeder weiß". Wissen tun das alle, die ein bisschen Resthirn haben. Aber Bilder wirken halt einfach mehr.
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Meinst du nicht, dass jeder, der halbwegs geradeaus bis 3 zählen kann, genau diese Melange aus Nazis, Reichsbürgern, QAnon, durchgedrehten Esos und Selbstdarstellern für den gestrigen Tag auf Berlins Straßen voraussehen konnte, wenn nicht gar musste? Meinst du ernsthaft, dass irgendeiner von denen, die da gestern uff der Gass waren heute heimlich ins Kissen weint, weil er bereut, mit wem er gestern gemeinsame Sache gemacht hat? Meine Meinung dazu kennst du vermutlich.
Ich rede ja von "damit jeder sieht" und nicht von "damit jeder weiß". Wissen tun das alle, die ein bisschen Resthirn haben. Aber Bilder wirken halt einfach mehr.
Das war nicht die erste Großdemo von dem Haufen.
Und jeder, der ein bisschen interessiert ist, wusste, wer da aufläuft.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Brodowin schrieb:
Meinst du nicht, dass jeder, der halbwegs geradeaus bis 3 zählen kann, genau diese Melange aus Nazis, Reichsbürgern, QAnon, durchgedrehten Esos und Selbstdarstellern für den gestrigen Tag auf Berlins Straßen voraussehen konnte, wenn nicht gar musste? Meinst du ernsthaft, dass irgendeiner von denen, die da gestern uff der Gass waren heute heimlich ins Kissen weint, weil er bereut, mit wem er gestern gemeinsame Sache gemacht hat? Meine Meinung dazu kennst du vermutlich.
Ich rede ja von "damit jeder sieht" und nicht von "damit jeder weiß". Wissen tun das alle, die ein bisschen Resthirn haben. Aber Bilder wirken halt einfach mehr.
Werner, ich würde mir nichts mehr wünschen, als wenn du Recht behälst und die Bilder bei Leuten einen Nachdenk-Prozess auslösen, die noch nicht gänzlich in die VT-Nazi-Ecke abgedriftet sind. Die Erfahrung von AfD und Pegida zeigt doch aber, dass die meisten einfach mit ins Extreme abdriften, anstatt zu hinterfragen. Nach Chemnitz hieß es auch, dass muss doch gemäßigte Kräfte in der AfD zum nachdenken bringen. Als der stramme Faschist Höcke als Spitzenkandidat in Thüringen ins Rennen geschickt wurde, haben alle gesagt: "Also wer den wählt, dem muss klar sein, dass er einen Nazi wählt." Leider haben weder der Nazi-Aufmarsch in Chemnitz noch faschistische Spitzenkandidaten in Thüringen und Brandenburg irgendeinen Nachdenk-Prozess bei AfD- und Pegida-Anhängern erzeugt. Im Gegenteil.
Daher noch mal: Nichts wäre mir lieber, als in Gang gesetzte Einsichtsprozesse. Dass die Bilder von der gestrigen Demo in Berlin dazu in irgendeiner Form beigetragen haben, dazu fehlt mir persönlich schlicht der Glaube.
Also wenn Polizisten auf einer Demo sprechen würden, bei der es gegen Rassismus gehen würde, wäre das doch einfach nur zu begrüßen. Was sollte denn dagegen sprechen.
Wenn aber Polizisten auf einer Demo sprechen, bei der offenkundig demokratiefeindliche Gruppierungen Einfluss nehmen wollen, dann ist das mE nicht zu begrüßen. Stimmt schon, verboten ist es nicht und es kommt darauf an, was sie sagen. Aber einen signifikanten Unterschied sollte man hier schon ausmachen können, so dass dieser Vergleich nicht passt.
Wenn aber Polizisten auf einer Demo sprechen, bei der offenkundig demokratiefeindliche Gruppierungen Einfluss nehmen wollen, dann ist das mE nicht zu begrüßen. Stimmt schon, verboten ist es nicht und es kommt darauf an, was sie sagen. Aber einen signifikanten Unterschied sollte man hier schon ausmachen können, so dass dieser Vergleich nicht passt.
Aceton-Adler schrieb:
Wenn aber Polizisten auf einer Demo sprechen, bei der offenkundig demokratiefeindliche Gruppierungen Einfluss nehmen wollen, dann ist das mE nicht zu begrüßen. Stimmt schon, verboten ist es nicht und es kommt darauf an, was sie sagen. Aber einen signifikanten Unterschied sollte man hier schon ausmachen können, so dass dieser Vergleich nicht passt.
Es ging um die grundsätzliche Bewertung aus Sicht des Dienstherrn der Beamten und der Bewertung bzgl. Beamtenrechte und -pflichten. Der Verweis auf BLM war einfach nur als Beispiel genannt, dass es problematisch werden würde, wenn man inhaltliche Faktoren mit grundsätzlichem vermischen würde. Moralisch liegen zwischen dieser Sache Welten. Aber wenn man es auf der einen Demo erlauben würde, dass Beamte als Privatleute reden, müsste man es eben auch bei anderen Demos, solange diese erlaubt sind. Letztlich ist nur die Bewertung der Aussagen relevant.
@ Brodowin... Vielleicht war es genau richtig, dass die Demo zugelassen wurde, damit jeder sieht, was für Leute da auf den Straßen sind. Jeder der Demonstranten, vor allem die, die friedlich demonstrieren wollen und nicht die Demokratie verachten, weiß jetzt, dass er automatisch in Zusammenhang gebracht wird mit Reichsbürgern, Nazis usw.
Selbst die Springer-Presse liest sich heute so, als würde man sich wünschen, dass da mal mit einem Wasserwerfer und Tränengas für Ordnung hätte gesorgt werden müssen.
Fast schon amüsant ist es übrigens, dass ausgerechnet die Leute sich in den sozialen Medien beklagen, dass eine ganze Demo von einem kleinen Teil Idioten in Verruf gebracht wird, die sonst nie ein Problem hatten, selbiges zu tun, wenn mal wieder paar ausm schwarzen Block eine ganze Demo bei nem G-Irgendwas-Gipfel in Misskredit gebracht haben.
Habe ich ja geschrieben, dass die das dürfen, insofern sind wir hier gar nicht auseinander.
Da sich aber die moralischen Bewertungen signifikant voneinander unterscheiden, was du ja au h schreibst, fand ich den Vergleich nicht passend.
Da sich aber die moralischen Bewertungen signifikant voneinander unterscheiden, was du ja au h schreibst, fand ich den Vergleich nicht passend.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
@ Brodowin... Vielleicht war es genau richtig, dass die Demo zugelassen wurde, damit jeder sieht, was für Leute da auf den Straßen sind. Jeder der Demonstranten, vor allem die, die friedlich demonstrieren wollen und nicht die Demokratie verachten, weiß jetzt, dass er automatisch in Zusammenhang gebracht wird mit Reichsbürgern, Nazis usw.
Meinst du nicht, dass jeder, der halbwegs geradeaus bis 3 zählen kann, genau diese Melange aus Nazis, Reichsbürgern, QAnon, durchgedrehten Esos und Selbstdarstellern für den gestrigen Tag auf Berlins Straßen voraussehen konnte, wenn nicht gar musste? Meinst du ernsthaft, dass irgendeiner von denen, die da gestern uff der Gass waren heute heimlich ins Kissen weint, weil er bereut, mit wem er gestern gemeinsame Sache gemacht hat? Meine Meinung dazu kennst du vermutlich.
Abgesehen davon habe ich es begrüßt, dass die Demo zugelassen wurde. Ich bin aber einigermaßen enttäuscht, dass die Polizei sich so passiv bei offensichtlichen Verstößen gezeigt hat. Und auch, dass sie den Sturm auf die Treppe des Reichstags nicht verhindert hat, kommt eine Bankrotterklärung gleich.
Umfrage-Schnitt - August 2020
Union: 37,0 (- 0,6)
SPD: 16,0 (+ 1,2)
Grüne: 17,9 (- 0,9)
FDP: 5,8 (0)
Linke: 7,8 (+ 0,4)
AfD: 10,0 (+ 0,1)
Sonstige: 5,6 (- 0,1)
Etwas Zugewinn bei der SPD nach der Scholz-Nominierung.
Union: 37,0 (- 0,6)
SPD: 16,0 (+ 1,2)
Grüne: 17,9 (- 0,9)
FDP: 5,8 (0)
Linke: 7,8 (+ 0,4)
AfD: 10,0 (+ 0,1)
Sonstige: 5,6 (- 0,1)
Etwas Zugewinn bei der SPD nach der Scholz-Nominierung.
Eines ist aber festzuhalten: Während da paar Polizisten bei den Demonstranten, darunter viele Demokratie-Feinde, mitmarschiert sind und Reden gehalten haben, haben einige ihrer "Kollegen" genau gegen diese Feinde unserer Gesellschaft wenige Meter weiter ihren "Mann" (oder ihre Frau) stehen müssen.
Und es ist schon mehr als bedenklich, dass drei Polizisten gegen einen rechten Mob sich stellen und gleichzeitig bei anderen völlig friedlichen Events hunderte Polizisten sich die Füße platt stehen.
Und es ist schon mehr als bedenklich, dass drei Polizisten gegen einen rechten Mob sich stellen und gleichzeitig bei anderen völlig friedlichen Events hunderte Polizisten sich die Füße platt stehen.
SGE_Werner schrieb:
Eines ist aber festzuhalten: Während da paar Polizisten bei den Demonstranten, darunter viele Demokratie-Feinde, mitmarschiert sind und Reden gehalten haben, haben einige ihrer "Kollegen" genau gegen diese Feinde unserer Gesellschaft wenige Meter weiter ihren "Mann" (oder ihre Frau) stehen müssen.
Und es ist schon mehr als bedenklich, dass drei Polizisten gegen einen rechten Mob sich stellen und gleichzeitig bei anderen völlig friedlichen Events hunderte Polizisten sich die Füße platt stehen.
So ist es.
Aber Hut ab vor den dreien. Sie haben tapfer Ihren Mann gestanden.
Viel schlimmer finde ich die Symbolik mit dem "Sturm" auf den Reichstag. Es haben nur noch die Hakenkreuzfahnen gefehlt.. und man wäre fast wieder vor 75 Jahren gelandet. In einer düsteren Vergangenheit...
SGE_Werner schrieb:
Eines ist aber festzuhalten: Während da paar Polizisten bei den Demonstranten, darunter viele Demokratie-Feinde, mitmarschiert sind und Reden gehalten haben, haben einige ihrer "Kollegen" genau gegen diese Feinde unserer Gesellschaft wenige Meter weiter ihren "Mann" (oder ihre Frau) stehen müssen.
Und es ist schon mehr als bedenklich, dass drei Polizisten gegen einen rechten Mob sich stellen und gleichzeitig bei anderen völlig friedlichen Events hunderte Polizisten sich die Füße platt stehen.
Ja ganz stark, die haben meinen absoluten Respekt.
Was ich hingegen nicht verstehen kann, ist, dass man dort so unterbesetzt war, obwohl klar war, wovon die Nazis
nachts geträumt haben.
SGE_Werner schrieb:
Und es ist schon mehr als bedenklich, dass drei Polizisten gegen einen rechten Mob sich stellen und gleichzeitig bei anderen völlig friedlichen Events hunderte Polizisten sich die Füße platt stehen.
Ich weiß noch, wie ich vor einigen Jahren im Messeturm gearbeitet hatte, während die Blockupy-Bewegung am EZB-Gebäude aktiv war. Da war dann irgendwann ne Hauptversammlung der Deutschen Bank in der Festhalle, für die einige Aktivisten Proteste vor der Messe angekündigt hatten. Wohl einfach nur um zu stören und zu blockieren. Mehr nicht.
Ich bin da hin gekommen, und alle Straßen rund um die Messe waren abgeriegelt. Keine Ahnung, wieviele Polizisten da standen. Aber auf der Friedrich-Ebert-Anlage standen 2 Tanks.. 2 Wasserwerfer! Ich habe während des ganzen Tages keinen einzigen Protestler zumindest auf der Anlage gesehen. Aber vorsorglich hatte man für Stunden den Bereich abgeriegelt und 2 Wasserwerfer platziert. Sah für mich schon nach "Kriegszustand Light" aus, als ich da vorbeigelaufen bin.
In dem vorliegenden Fall wusste man, welche Klientel kommt, hatte eine gewisse Einschätzung der Größenordnung, wusste vom Gewaltpotenzial etc. und stellt 3 Polizisten vor den Reichstag.
Die wage Ankündigung von ein paar linken Aktivisten, die bestenfalls sich auf die Straße setzen, Zugänge blockieren etc.: Hundertschaften, stundenlange Abriegelung der Straßen und Wasserwerfer.
Tausende von Rechtsextremen mit Gewaltpotenzial sind zu erwarten: 3 Mann vor dem Reichstag.
Vielleicht kriegt auch der letzte so langsam mal geschnallt. Wenn man halt nicht damit beschäftigt ist, linke Zeitungen aufgrund von Satirekolumnen anzeigen zu wollen, bzw. Öko-Aktivisten vom Verfassungsschutz beobachten zu wollen.
Frau Weidel von der AfD hat aber die "Schau nach links"-Karte mit dem Hufeisen drauf zur Sicherheit schon einmal ausgespielt:
„Es ist inakzeptabel, dass einige Chaoten nach der friedlichen Corona-Demonstration in Berlin die Polizei-Absperrungen vor dem Reichstag durchbrochen haben. Dieses Verhalten ist genauso falsch wie der Missbrauch des Reichstages durch Greenpeace-Aktivisten für ihre Propaganda vor einigen Wochen“, erklärte sie am Sonntag. „Das Gebäude steht für den parlamentarischen Meinungsstreit im Plenarsaal und darf nicht als Objekt politischer Auseinandersetzungen auf der Straße missbraucht werden – egal von welcher Seite.“
Da wird doch niemand drauf eingehen... Herr Seehofer, hören Sie auf zu zucken!
Im übrigen lustig, dass da überhaupt jemand von der AfD noch die dumme Klappe dazu aufreißt. An vorderster Front der Deppen, die den Reichstag stürmen wollten, befand sich auch ein Gavin Singer, von der Jungen Alternative:
https://twitter.com/PresseserviceRN/status/1299782787227156480
Da gebe ich dem Amsterdamer recht. Wenn ein Beamter als Normalbürger auftritt a la "Hallo, bin der Dieter, ich finde Masken doof" wird es schwer sein, aus dem Beamtenrecht heraus einen Strick zu drehen. Man stelle sich vor, ein Polizist würde auf einer Black Lives Mattter Demo ne Rede gegen Rassismus halten. Würde da jemand ne Strafe verlangen? Da geht es ja erstmal ums Prinzipielle.
Wenn die Leute natürlich ihre Funktion ins Spiel bringen und verfassungskritische Dinge äußern, dann sind sie fällig.
Wenn die Leute natürlich ihre Funktion ins Spiel bringen und verfassungskritische Dinge äußern, dann sind sie fällig.
Ja, es wird zu prüfen sein, was gesagt wurde, wann und wo. Wenn die gesprochen haben nach der Auflösungsverfügung, dürfte die Luft womöglich dünn werden. Inwieweit sie sich allerdings darauf berufen können, als Privatperson gesprochen zu haben, weiß ich nicht.
Auf den Part mit BLM muss ich eher nicht eingehen, da das nicht mal im Verdacht steht, den Rechtsstaat aushöhlen zu wollen.
Auf den Part mit BLM muss ich eher nicht eingehen, da das nicht mal im Verdacht steht, den Rechtsstaat aushöhlen zu wollen.
Also wenn Polizisten auf einer Demo sprechen würden, bei der es gegen Rassismus gehen würde, wäre das doch einfach nur zu begrüßen. Was sollte denn dagegen sprechen.
Wenn aber Polizisten auf einer Demo sprechen, bei der offenkundig demokratiefeindliche Gruppierungen Einfluss nehmen wollen, dann ist das mE nicht zu begrüßen. Stimmt schon, verboten ist es nicht und es kommt darauf an, was sie sagen. Aber einen signifikanten Unterschied sollte man hier schon ausmachen können, so dass dieser Vergleich nicht passt.
Wenn aber Polizisten auf einer Demo sprechen, bei der offenkundig demokratiefeindliche Gruppierungen Einfluss nehmen wollen, dann ist das mE nicht zu begrüßen. Stimmt schon, verboten ist es nicht und es kommt darauf an, was sie sagen. Aber einen signifikanten Unterschied sollte man hier schon ausmachen können, so dass dieser Vergleich nicht passt.
Es gab doch zwei Kommentare zu ihm, warum er nicht mehr da wäre.
Aber ja. Spekulieren macht keinen Sinn und ist gegenüber Stefan unfair. Daher nehme ich meine Aussage zurück.
Aber ja. Spekulieren macht keinen Sinn und ist gegenüber Stefan unfair. Daher nehme ich meine Aussage zurück.
Danke
Tafelberg schrieb:
Wo ist denn Stefank?
Ich schätz mal da, wo er sich wohlfühlt!
FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
Wo ist denn Stefank?
Ich schätz mal da, wo er sich wohlfühlt!
Tja. So ist das heute. Man sucht sich die Foren aus, in denen nur die Meinungen mehrheitlich vorkommen, die einem passen. Andere hier nicht mehr Schreibende im D&D haben sich ja auch unter ihresgleichen begeben.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
Wo ist denn Stefank?
Ich schätz mal da, wo er sich wohlfühlt!
Tja. So ist das heute. Man sucht sich die Foren aus, in denen nur die Meinungen mehrheitlich vorkommen, die einem passen. Andere hier nicht mehr Schreibende im D&D haben sich ja auch unter ihresgleichen begeben.
Ach? Hattest du dich mit stefank ausgetauscht oder ist das deinem Bedürfnis geschuldet nachzutreten was du hier schreibst?
Btw: welche "anderen" die sich unter "ihresgleichen" begeben haben meinst du denn?
Obwohl, lass lieber stecken. Ich befürchte, der Vergleich den du ziehen würdest, wäre nichts was dir karmisch zugute konmen würde!
Dazu wird sicherlich noch das bessere medizinische Wissen dazu kommen über die letzten Monate.
Abgesehen davon könnte sich natürlich auch das Virus selbst in Richtung "noch leichter verbreiten, aber halt eher über den Rachen und nicht über die Lunge" bewegen. Wäre nicht das erste Virus, das diese Mutation wohl durchmacht.
Ach ja... Großartig Fälle, in denen Pflegeheime betroffen sind und viele Alte wegsterben, gab es in Deutschland zB in den letzten 2, 3 Monaten kaum noch. Die Schutzmaßnahmen dort wirken halt auch irgendwann.
So stecken sich halt vor allem Urlauber und junge Menschen an.
Wenn wir wie derzeit vllt. 5000-10000 Neuinfektionen pro Woche haben plus Dunkelziffer und dazu 30-40 Todesfälle, dann ist das wohl in einem erträglichen Rahmen bis ein Impfstoff kommt. Man darf halt nicht weiter lockern und man muss die Nachverfolgung hinbekommen und ausreichend testen (vor allem Pfleger usw.). Dann kommen wir da auch weiterhin einigermaßen gut durch.