
SGE_Werner
74800
FrankenAdler schrieb:
Hier behaupte ich mal frech nen professionelleren Zugang zu haben.
Ich wusste, dass Du jetzt mit Deinem Beruf um die Ecke kommst. Kannst gerne morgen noch ausführen. Ich kann nur das wiedergeben, was ich so von 15-20 jährigen mitbekommen habe. Und damit meine ich nicht Leute, die schon im Knast gelandet sind. Und die meisten von denen halten die deutsche Polizei für schwach.
Europäische Spiele mitten im Sommer:
Absolutes Highlight der Eintracht Historie, jeder erinnert sich daran:
https://www.youtube.com/watch?v=bEotKuWswng
Absolutes Highlight der Eintracht Historie, jeder erinnert sich daran:
https://www.youtube.com/watch?v=bEotKuWswng
eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Europäische Spiele mitten im Sommer:
Absolutes Highlight der Eintracht Historie, jeder erinnert sich daran:
https://www.youtube.com/watch?v=bEotKuWswng
6000 Zuschauer. Puh.
reggaetyp schrieb:
Den Zusammenhang zwischen Kritik an der Polizei und den Zuständen dort mit den Ausschreitungen in Stuttgart herzustellen und eine Schuld daran an Menschen wie Frau Esken herzustellen, sowas ist derart abstrus, da fehlen mir dir Worte.
Widerspricht dem jemand hier? Natürlich ist das abstrus. Habe mich gestern bei ZON in der Kommentarspalte sehr zurückhalten müssen, als Frau Esken und der taz eine Hauptschuld gegeben wurde, dass die Autorität der Polizei gesunken ist.
Das ist doch einfach nur politisches Manöver. Bloß nix kritisches gegen die Polizei sagen, jede Kriitk madig machen. Das, was Frau Esken gemacht hat, finde ich völlig ok. Sie weist auf ein Problem hin.
Aber darum ging es ja hier zum Glück nicht so sehr... Hier habe ich noch keine Mitschuld-Behauptungen gegenüber Frau Esken gelesen. Warum auch?
Tafelberg schrieb:
so explosiv kenne ich den Özedmir gar nicht, kann aber seinen Ausbruch während des Interview verstehen
https://www.n-tv.de/politik/Ozdemir-weist-Stoerenfried-ruede-zurecht-article21863892.html
Also der Störenfried war jedenfalls an der Stelle nicht mehr da, als ich vor 4 Stunden durch die Stuttgarter Innenstadt bin. Überall auf den Holzplatten, die die kaputten Schaufenster abdecken, steht jetzt Create - Don´t destroy, ich bin über einen Stein vor einem Laden gestolpert (ca. 10 x 10 cm), der klar Teil eines zertrümmerten Gehwegsteins war, aus dem Bruchstücke zum Bewerfen fehlen. War ganz amüsant, dass genau in dem Moment der Polizeiwagen durchfuhr, als ich den Stein aufgehoben habe. Habe ihn dann zu den anderen gelegt, die paar Meter weit weg waren. Könnte man auch mal wegräumen von der Stadt, außer man will am nächsten Wochenende etwas die Randalierer unterstützen und Material bereitstellen.
Ich fand die Reaktion von Özdemir vollkommen menschlich. Der Mann gibt ein Interview und dann faselt der Kerl was von Polizeistaat rein. Der Cem wird schon genug Blödsinn Tag ein Tag aus hören, da kann man auch mal patzig werden.
Lustig ist nur, wie die Linken ihn bei Twitter dann angegriffen haben, weil er "Das ist Deutschland" gesagt hat. Da war von nationalistischer Scheisse die Rede und dass er den Nazis nach dem Mund redet. Dann haben sich die Linken auch noch untereinander zerstritten in der Folge. Musste schon fast wieder lachen. Kein Wunder, dass die Rechten in diesem Land so leichtes Spiel haben, wenn ihre Gegner sich selbst zerfleischen.
FrankenAdler schrieb:
Ich will euch ja beim munteren polarisieren nicht stören, aber eins hätte ich doch gerne verifiziert: woher kommt die Annahme, die Leutchen die solche Sachen wie in Stuttgart machen, täten das weil sie "die Polizei für schwach halten"?
Also Werner, magst du ne Quelle nennen?
Eigener Erfahrungsschatz. Einfach mal paar Jungs so zwischen 15 und 21 fragen.
Und bevor Du sagst, dass diese Quelle sehr dünn ist. Das stimmt. Die Quelle ist genauso dünn wie all die Thesen, dei Du oder andere hier aufstellen, was denn so die Leute an der Polizei angeblich mehrheitlich stört oder warum der Respekt vor ihr abnimmt. Dafür wurden seit gestern auch nie Belege gebracht. Da könnte ich dann auch mal Quellen erfragen, da käme auch nix. Da ich aber weiß, dass meine Quelle auch nur meine eigene Erfahrung und der Austausch mit anderen ist, habe ich das nicht getan.
Wir spekulieren hier munter alle herum.
Xaver08 schrieb:
prima, die rechte hat es geschafft und den vorfall in stuttgart und eine kolummne in der taz instrumentalisiert, um diese diskussion handstreichartig wieder zu beenden.
respekt fuer den erfolg, allerdings versteht die rechte nicht, dass das ein schuss ins knie ist, diese diskussion ist ueberfaellig, auch um respekt vor der polizei wieder herzustellen. respekt muss man sich verdienen.
Statt mal zu überlegen, ob so eine beschissenene Kolumne völlig kontraproduktiv ist, wird darüber geredet, wer sie instrumentalisiert. Und statt mal ergebnisoffen zu überlegen, ob der fehlende Respekt vor der Polizei ausschließlich was mit den hier skizzierten Problemen zu tun hat oder nicht doch vielleicht andere Gründe (zB eben, dass sie für manche schwach wirkt), wird das eigene Denken darüber pauschalisiert.
Ich glaube weiterhin, dass das hier wirklich eine Filterblase ist. Die meisten Leute, die ich kenne, sehen das völlig anders als Du oder andere hier mit ähnlicher Meinung.
Xaver08 schrieb:
und wo genau steht jetzt dort, dass sie auf die muelldeponie geworfen werden sollen
Nirgends. Die Arbeit der Polizisten wird halt in den Dreck gezogen. Es ist einfach ein respektloser Scheissbeitrag.
De facto ist es hier im Forum so, dass jeder Dreck, der von links kommt, schön geredet und relativiert wird. Wenn mal Polizisten angegriffen werden, fängt man an mit Ja, aber...
Aber wehe, es gibt was von der anderen Seite...
Xaver08 schrieb:
wo fantasiert die taz davon, menschen auf eine muelldeponie zu werfen? ich bin wirklich gespannt darauf, zu sehen, wo das passiert sein soll.
"Spontan fällt mir nur eine geeignete Option ein: die Mülldeponie. Nicht als Müllmenschen mit Schlüsseln zu Häusern, sondern auf der Halde, wo sie wirklich nur von Abfall umgeben sind. Unter ihresgleichen fühlen sie sich bestimmt auch selber am wohlsten."
Kann man jetzt bewerten wie man will den Satz aus der Kolumne. Ich halte die Kolumne für unfassbar schlecht.
Also das Thema "Kleidung und ihre Wirkung" ist gar nicht so unwichtig. Wenn ich aus einem Zug komme bei einem Fußballspiel und da stehen "Turtles" herum, dann ist das schon erschreckend. Und hitzige Gemüter werden dadurch eher angestachelt, als wenn da ein paar lockere ältere Polizisten stehen, die freundlich einem zunicken und einem erstmal freundlich sagen, wenn ihnen was nicht passt.
An der ersten Front sollten Polizisten immer deeskalierend wirken.
Nachdem, was ich aber jetzt hier in Stuttgart erfahren habe, glaube ich einfach nicht, dass das noch was geholfen hätte. Das sind einfach auf Krawall gebürstete Jugendliche gewesen. Denen hätte jeder noch so kleine Anlass genügt, um Stunk zu machen. Über Wochen hat sich das wohl hochgeschaukelt, so dass ja die Polizei schon mit dem doppelten Aufgebot da war.
An der ersten Front sollten Polizisten immer deeskalierend wirken.
Nachdem, was ich aber jetzt hier in Stuttgart erfahren habe, glaube ich einfach nicht, dass das noch was geholfen hätte. Das sind einfach auf Krawall gebürstete Jugendliche gewesen. Denen hätte jeder noch so kleine Anlass genügt, um Stunk zu machen. Über Wochen hat sich das wohl hochgeschaukelt, so dass ja die Polizei schon mit dem doppelten Aufgebot da war.
Aber R-Zahl in Deutschland geschätzt bei 2,88 ist schon ne Ansage.
adlerkadabra schrieb:
Aber R-Zahl in Deutschland geschätzt bei 2,88 ist schon ne Ansage.
Ja, aber auch ziemlich unwichtig, weil es durch den Massenausbruch , der vllt. schon über Wochen geht, aber in wenigen Tagen zahlenmäßig einfließt, völlig verzerrt wird.
In einer Woche ist der Wert wieder bei 1 bis 1,5 vermutlich.
Aceton-Adler schrieb:
Und warum gibt es eine größere Gefahr, dass es zu einer Zusammenrottung von Menschen kommen kann, wenn Menschen einen Migrationshintergrund haben?
Hm. Solidarisierungseffekte würde ich innerhalb von Migranten tatsächlich etwas höher einschätzen. Da gibt es schon kulturelle Unterschiede zu der doch sehr Invidualismus-geprägten deutschen Gesellschaft. Und das meine ich wertfrei. Es ist nur etwas, was mir über die letzten 15, 20 Jahre einfach aufgefallen ist. Und was in vielen anderen Situationen auch erhebliche Vorteile hat.
Worschtsuppekönich schrieb:
Ich habe noch nie von einem Börsenzocker oder korrupten Christ-Demokraten gehört, der sich eine Straßenschlacht mit der Polizei liefert. Und genau darum geht es mir. Diese Leute kann man anders drankriegen.
Straßenschlachten mit der Polizei liefern sich in der Regel junge Männer und davon gibt es bei der CDU nicht so viele. Warum sollten 50-Jährige sich Straßenschlachten liefern. Zu alt, kein Testosteron mehr, haben etwas zu verlieren.
Wer sich ein bisschen in der Historie schlau macht, wird herausfinden, dass es Straßenschlachten auch schon zu Zeiten gab, in denen der Migrationanteil in Deutschland gen 0 ging. Entweder waren sie politisch motiviert (links wie rechts) oder Krawalltourismus. Da hat sich einfach mal nichts geändert.
Die Polizei traut sich auch nicht so oft mit 2, 3 Polizisten in eine Gruppe von 200 alkoholisierten (zumeist deutschen!) Fußballfans rein, um da einen rauszufischen.
Wir reden hier wirklich von völlig unterschiedlichen Taten und Täterprofilen. Der Vergleich an sich erlaubt sich einfach schon nicht.
FrankenAdler schrieb:
Ich weiß, dass Werner das einordnen kann, wenn er seiner Gefühle wieder Herr ist. Das was er da an Allgemeinplätzen und Phantasien abgelassen hat, ist für solche Leute trotzdem genau das, was se aus der Mitte brauchen um anknüpfen zu können.
Dessen sollte man sich bewusst sein.
Hihihi. Weißte was schön ist. Hier wurde mir jahrelang vorgeworfen, unter anderem von Dir !!!, ich wäre so gefühlslos im D&D unterwegs. Jetzt bin ich es mal nicht und liefere damit einen Ansatz, dass Populisten (in dem Fall von rechts) sich dranklammern könnten und dann ist es auch nicht recht.
Natürlich ist mir das bewusst, dass sich da Rechte ranklammern können. Ehrlich gesagt bin ich aber auch nicht dafür verantwortlich, wie andere etwas verwursten, FA. Dir muss ja nach all den Jahren klar sein, dass schon öfters von rechts versucht wurde, mich auf ihre Seite zu ziehen, weil ich mal was geschrieben habe, was thematisch Schnittmengen zu Themen der Rechtspopulisten haben könnte und trotzdem siehst Du ja, dass ich genau da aber auch die Grenze ziehe und dann abblocke.
Ne, ich habe meine Haltung, ich bin politisch je nach Situation und Lage mal etwas mehr mitte-links, mal etwas mehr mitte-rechts. Wenn jemand dann den Ansatz nach links oder rechts weiterspinnt, dann ist das nicht mehr meine Sache und es ist auch nicht meine Aufgabe, das zu verhindern, indem ich immer so schreibe, dass bloß nichts von Radikalen als Ansatz genommen werden könnte. Dann dürfte ich zB schon gar keine kritische Betrachtung mehr zum Thema Migration oder Euro bringen, weil das immer etwas ist, was die Rechten "aus der Mitte brauchen, um anknüpfen zu können". Wenn ich das ständig im Hinterkopf haben muss, dann räume ich den Rechten eben auch auf eine Weise ein, dass sie die Art des Diskurses bestimmen.
Guts Nächtle.
Wochen-Update
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
3.902 Neuinfektionen - Das ist mehr als doppelt so viel wie in der Vorwoche. Grund dafür dürfte bekannt sein. Aber selbst ohne die Tönnies-Fälle wären wir hier noch klar im Plus. Über 500 Neuinfektionen in Berlin (Vorwoche ca. 300) , knapp 150 Neuinfektionen in Göttingen (Vorwoche 47), dazu noch paar kleinere Steigerungen. Ich gehe stark davon aus, dass es nächste Woche ohne eine noch mal so große Masse an Tönnies-Fällen wieder sinken wird, aber von den Tiefstwerten von 1.753 innerhalb von 7 Tagen dürften wir jetzt wieder ein paar Wochen mindestens entfernt sein. Wir sind aber auch noch noch 90 % unter den Höchstwerten von Anfang April.
89 Todesfälle - 10 weniger als in der Vorwoche
Ca. 1,2 % der Intensivbetten sind mit Corona-Patienten belegt. Diese Zahl ist leicht gesunken, stagniert aber mittlerweile erstmals seit 2 Monaten in den letzten 3 Tagen.
Europa
Deutlich sinkende Fall- und Todeszahlen in Belgien, Finnland, Dänemark, Niederlande, Schweden !
Steigende Fallzahlen in einigen Ländern, die schon recht gute Fortschritte gemacht hatten (zB Schweiz oder Kroatien), aber noch nicht im dramatischen Rahmen.
Insgesamt sind die Neuinfektionen in Europa um ca. 4 % auf ca. 115.000 gesunken. Gestorben sind knapp 4.900 Menschen, das sind 20 % mehr als in der Vorwoche, was aber einzig und allein an der Nachmeldung Spaniens lag. Ohne diese wären wir wohl auch hier knapp im Minus.
Der Trend in Europa ist kurz zusammen gefasst: In den Ländern, in denen es schon gut aussah, wird es wieder etwas schlechter. In Osteuropa wird es zumeist etwas besser.
Nord- und Mittelamerika
Mexiko mit 3.909 Todesopfern, die USA mit 4.401 Todesopfern, Kanada mit 284 und das restliche Mittelamerika mit 383. Insgesamt ein Absinken um ca. 5 % , weil die Werte in den USA und Kanada sinken. Mexiko hingegen ist noch mal gestiegen.
Die USA zählt rund 190.000 Neuinfektionen, Mexiko 32.500. Nur mal so als Relation zu Deutschland. Wir sind "noch" deutlich darunter.
Südamerika
Deutlich schlechter sieht es in Südamerika aus. Da stiegen die Neuinfektionen deutlich. Argentinien + 32 % , Brasilien + 26 % , Chile + 70 % , Kolumbien + 58 % , einzig das schon sehr früh gebeutelte Peru hat einen positiven Trend.
Jede dritte Neuinfektion weltweit kam aus Südamerika!
Leichter Anstieg auch bei den Todeszahlen. In Südamerika starben gut 11.000 Menschen (davon 7.345 in Brasilien).
Afrika
Deutlicher Anstieg der Todeszahlen von 1191 auf 1732. Insbesondere geschuldet durch einen starken Anstieg in Ägypten. Neuinfektionen ist in Afrika natürlich immer schwierig wegen der fehlenden Testkapazitäten. Aber besonders Südafrika sticht da mit 31.566 Neuinfektionen in 7 Tagen heraus.
Nahost / Vorderasien
Deutlicher Anstieg der Fallzahlen im Irak, aber auch in Israel. Israel ist nach dem Ausbruch in Schulen etc. auf die höchste Neuinfektionszahl seit Ende April angestiegen. Bis auf die kleineren "Öl-Länder" (Kuwait, Bahrain, VAE) steigen überall die Fallzahlen.
Ähnlich wie in Afrika steigt die Zahl der Toten spürbar an, insbesondere im Irak. Hier gab es erneut fast eine Verdopplung auf nunmehr knapp 500 Todesopfer in 7 Tagen. Und das ist wirklich nur der offizielle Wert...
Asien
Ein Anstieg der Fallzahlen von ca. 13 % in Asien. Insbesondere durch Indien mit knapp 94.000 Neuinfektionen in einer Woche. Übrigens damit mehr Neuinfektionen in einer Woche als in China in der ganzen Corona-Historie. Man kann sich also überlegen, wie glaubhaft Chinas Zahlen sind.
In Indien sind dann auch in den letzten 7 Tagen 4.183 Menschen verstorben, 81 % mehr als in der Vorwoche
Weltweit
Insgesamt sind 34.559 Todesfälle in der letzten Woche verzeichnet worden, das ist der höchste Stand seit Mitte Mai und knapp 14 % mehr als in der Vorwoche. Vor allem eben durch die steigenden Todeszahlen in Südamerika, Asien und Afrika.
Neuinfektionen wurden 1,056 Millionen gezählt, das sind 18 % mehr als in der Vorwoche und damit erstmals offiziell über 1 Million in einer Woche.
Europa macht mittlerweile nur noch gut 10 % der Neuinfektionen aus. Etwa 23 % sind Nord- und Mittelamerika , 33 % Südamerika, 7 % Afrika, 9 % Vorderasien/Nahost und 18 % Asien.
Insgesamt sind knapp 469.000 Menschen an Corona offiziell gestorben. Offiziell bestätigte Infektionen haben wir seit heute mindestens 9.000.000. Geht man von einer Sterblichkeit von 0,5 bis 1,0 % aus, müssten wir angesichts der Dunkelziffer also schon mit 47 bis 94 Millionen Infizierten rechnen. Und einige Todesfälle werden auch nicht an die Öffentlichkeit gekommen sein.
Ende nächster Woche dürften die 10 Mio Fälle und halbe Million Tote wohl erreicht werden. Verändert sich nix an dem jetzigen Tempo hätten wir bis Jahresende ca. 1,4 Millionen Todesopfer durch Corona.
https://jwl869.wixsite.com/corona
Deutschland
3.902 Neuinfektionen - Das ist mehr als doppelt so viel wie in der Vorwoche. Grund dafür dürfte bekannt sein. Aber selbst ohne die Tönnies-Fälle wären wir hier noch klar im Plus. Über 500 Neuinfektionen in Berlin (Vorwoche ca. 300) , knapp 150 Neuinfektionen in Göttingen (Vorwoche 47), dazu noch paar kleinere Steigerungen. Ich gehe stark davon aus, dass es nächste Woche ohne eine noch mal so große Masse an Tönnies-Fällen wieder sinken wird, aber von den Tiefstwerten von 1.753 innerhalb von 7 Tagen dürften wir jetzt wieder ein paar Wochen mindestens entfernt sein. Wir sind aber auch noch noch 90 % unter den Höchstwerten von Anfang April.
89 Todesfälle - 10 weniger als in der Vorwoche
Ca. 1,2 % der Intensivbetten sind mit Corona-Patienten belegt. Diese Zahl ist leicht gesunken, stagniert aber mittlerweile erstmals seit 2 Monaten in den letzten 3 Tagen.
Europa
Deutlich sinkende Fall- und Todeszahlen in Belgien, Finnland, Dänemark, Niederlande, Schweden !
Steigende Fallzahlen in einigen Ländern, die schon recht gute Fortschritte gemacht hatten (zB Schweiz oder Kroatien), aber noch nicht im dramatischen Rahmen.
Insgesamt sind die Neuinfektionen in Europa um ca. 4 % auf ca. 115.000 gesunken. Gestorben sind knapp 4.900 Menschen, das sind 20 % mehr als in der Vorwoche, was aber einzig und allein an der Nachmeldung Spaniens lag. Ohne diese wären wir wohl auch hier knapp im Minus.
Der Trend in Europa ist kurz zusammen gefasst: In den Ländern, in denen es schon gut aussah, wird es wieder etwas schlechter. In Osteuropa wird es zumeist etwas besser.
Nord- und Mittelamerika
Mexiko mit 3.909 Todesopfern, die USA mit 4.401 Todesopfern, Kanada mit 284 und das restliche Mittelamerika mit 383. Insgesamt ein Absinken um ca. 5 % , weil die Werte in den USA und Kanada sinken. Mexiko hingegen ist noch mal gestiegen.
Die USA zählt rund 190.000 Neuinfektionen, Mexiko 32.500. Nur mal so als Relation zu Deutschland. Wir sind "noch" deutlich darunter.
Südamerika
Deutlich schlechter sieht es in Südamerika aus. Da stiegen die Neuinfektionen deutlich. Argentinien + 32 % , Brasilien + 26 % , Chile + 70 % , Kolumbien + 58 % , einzig das schon sehr früh gebeutelte Peru hat einen positiven Trend.
Jede dritte Neuinfektion weltweit kam aus Südamerika!
Leichter Anstieg auch bei den Todeszahlen. In Südamerika starben gut 11.000 Menschen (davon 7.345 in Brasilien).
Afrika
Deutlicher Anstieg der Todeszahlen von 1191 auf 1732. Insbesondere geschuldet durch einen starken Anstieg in Ägypten. Neuinfektionen ist in Afrika natürlich immer schwierig wegen der fehlenden Testkapazitäten. Aber besonders Südafrika sticht da mit 31.566 Neuinfektionen in 7 Tagen heraus.
Nahost / Vorderasien
Deutlicher Anstieg der Fallzahlen im Irak, aber auch in Israel. Israel ist nach dem Ausbruch in Schulen etc. auf die höchste Neuinfektionszahl seit Ende April angestiegen. Bis auf die kleineren "Öl-Länder" (Kuwait, Bahrain, VAE) steigen überall die Fallzahlen.
Ähnlich wie in Afrika steigt die Zahl der Toten spürbar an, insbesondere im Irak. Hier gab es erneut fast eine Verdopplung auf nunmehr knapp 500 Todesopfer in 7 Tagen. Und das ist wirklich nur der offizielle Wert...
Asien
Ein Anstieg der Fallzahlen von ca. 13 % in Asien. Insbesondere durch Indien mit knapp 94.000 Neuinfektionen in einer Woche. Übrigens damit mehr Neuinfektionen in einer Woche als in China in der ganzen Corona-Historie. Man kann sich also überlegen, wie glaubhaft Chinas Zahlen sind.
In Indien sind dann auch in den letzten 7 Tagen 4.183 Menschen verstorben, 81 % mehr als in der Vorwoche
Weltweit
Insgesamt sind 34.559 Todesfälle in der letzten Woche verzeichnet worden, das ist der höchste Stand seit Mitte Mai und knapp 14 % mehr als in der Vorwoche. Vor allem eben durch die steigenden Todeszahlen in Südamerika, Asien und Afrika.
Neuinfektionen wurden 1,056 Millionen gezählt, das sind 18 % mehr als in der Vorwoche und damit erstmals offiziell über 1 Million in einer Woche.
Europa macht mittlerweile nur noch gut 10 % der Neuinfektionen aus. Etwa 23 % sind Nord- und Mittelamerika , 33 % Südamerika, 7 % Afrika, 9 % Vorderasien/Nahost und 18 % Asien.
Insgesamt sind knapp 469.000 Menschen an Corona offiziell gestorben. Offiziell bestätigte Infektionen haben wir seit heute mindestens 9.000.000. Geht man von einer Sterblichkeit von 0,5 bis 1,0 % aus, müssten wir angesichts der Dunkelziffer also schon mit 47 bis 94 Millionen Infizierten rechnen. Und einige Todesfälle werden auch nicht an die Öffentlichkeit gekommen sein.
Ende nächster Woche dürften die 10 Mio Fälle und halbe Million Tote wohl erreicht werden. Verändert sich nix an dem jetzigen Tempo hätten wir bis Jahresende ca. 1,4 Millionen Todesopfer durch Corona.
Worschtsuppekönich schrieb:
Dass man das Leid, dass man anderen zufügt auch am eigenen Leib spürt.
Auge um Auge, Zahn um Zahn? Du, im ersten Ansatz kann ich das Gefühl völlig nachvollziehen, aber im zweiten Gedankengang überlege ich mir dann: Worin unterscheidet man sich dann noch von dem Täter? Worin unterscheidet man sich irgendwann noch von der SA oder dem IS?
Der VfB hätte es zumindest verdient gehabt, eine zweite Saison in Liga 2 zu schmoren, das hätte denen mal Demut gelehrt.
Da hätte ich auch lieber den HSV oben gehabt, der deutlich ruhiger durch die Saison gekommen ist und mittlerweile auch etwas bescheidener daher kommt. Aber da der HSV zu blöd zum scheissen ist, ist es halt jetzt so. Heidenheim muss aber nächste Woche erstmal Platz 3 absichern.
Einzig guter Aspekt an Stuttgart nächste Saison in Liga 1 ist: Das gibt immer gute Unterhaltung, wenn die wieder in Abstiegsnöte geraten und den 4. Trainer verschleißen.
Da hätte ich auch lieber den HSV oben gehabt, der deutlich ruhiger durch die Saison gekommen ist und mittlerweile auch etwas bescheidener daher kommt. Aber da der HSV zu blöd zum scheissen ist, ist es halt jetzt so. Heidenheim muss aber nächste Woche erstmal Platz 3 absichern.
Einzig guter Aspekt an Stuttgart nächste Saison in Liga 1 ist: Das gibt immer gute Unterhaltung, wenn die wieder in Abstiegsnöte geraten und den 4. Trainer verschleißen.
Ich stimme Dir schon wieder zu, Würzi. Klar ist: Das, was heute Nacht passiert ist, ist Gewalt. Und dafür gibt es keine Rechtfertigung, egal, was da bei der Festnahme passiert sein könnte. Auch wenn dies für eine spätere Analyse der Eskalationsabläufe nicht unwichtig sein wird.
Ergebnisoffene Diskussion ist notwendig. Generell muss man sich fragen: Woher kommen bestimmte Phänomene, wie kann man dagegen vorgehen, wie kann man die Situation verbessern. Ganzheitlich.
Ich muss einfach nur sagen... Ich habe die Videos heute Vormittag / Mittag gesehen. Ich habe die reine Freude an der Gewalt bei den Beteiligten gesehen. Ich habe gesehen, wie Geschäfte, die ich gut kenne, weil ich ja in Stuttgart arbeite, zerstrümmert werden. Wie ein Polizist auf dem Boden getreten wird. Das erzeugt in mir einfach ja... naja... den Wunsch nach Gegegenwalt.
Und keine Sorge, ich hatte so ein Gefühl auch schon, als ich gesehen habe, wie ein Polizist in Berlin einen Fußballfan im Zug grundlos mit dem Schlagstock weggeschlagen hat.
Mag sein, dass das dann heute Nachmittag etwas überemotional und stinkig war, was ich da geschrieben habe. Aber für ein gutes Miteinander in einer Gesellschaft braucht es Respekt voreinander. Und das ist zu oft nicht gegeben. Egal von welcher Seite.
Ergebnisoffene Diskussion ist notwendig. Generell muss man sich fragen: Woher kommen bestimmte Phänomene, wie kann man dagegen vorgehen, wie kann man die Situation verbessern. Ganzheitlich.
Ich muss einfach nur sagen... Ich habe die Videos heute Vormittag / Mittag gesehen. Ich habe die reine Freude an der Gewalt bei den Beteiligten gesehen. Ich habe gesehen, wie Geschäfte, die ich gut kenne, weil ich ja in Stuttgart arbeite, zerstrümmert werden. Wie ein Polizist auf dem Boden getreten wird. Das erzeugt in mir einfach ja... naja... den Wunsch nach Gegegenwalt.
Und keine Sorge, ich hatte so ein Gefühl auch schon, als ich gesehen habe, wie ein Polizist in Berlin einen Fußballfan im Zug grundlos mit dem Schlagstock weggeschlagen hat.
Mag sein, dass das dann heute Nachmittag etwas überemotional und stinkig war, was ich da geschrieben habe. Aber für ein gutes Miteinander in einer Gesellschaft braucht es Respekt voreinander. Und das ist zu oft nicht gegeben. Egal von welcher Seite.
WuerzburgerAdler schrieb:
In einem gebe ich dir recht: es kann nicht um Polarisierung oder Links/Rechts gehen.
Tatsache ist, dass sich Aggressionen gegen Polizei und auch Hilfskräfte häufen und auch eine andere Qualität haben als früher. Warum das so ist, dieser Frage muss man nachgehen.
Propains Einlassungen zählen für mich jedenfalls dazu. In Zeiten, als die Polizei noch unumschränkte Autorität war, habe ich schon Polizeiwillkür erlebt, propains Beispiele haben dann noch verstärkt dazu geführt, dass die Schwelle zur Gewalt gegen die Staatsmacht gesunken ist.
Dass es andererseits schon seit längerer Zeit (Jugend)gruppierungen gibt, die sich völlig außerhalb von Recht, Gesetz und Gesellschaft sehen, ist eigentlich auch bekannt. Auch hier muss man die Frage stellen, warum das so ist.
Es gibt sicherlich noch viel mehr Gründe für das Phänomen Gewalt gegen Sicherheitskräfte. Diese liegen mit Sicherheit nicht nur auf einer Seite. Eines ist allerdings gewiss: daran, dass die Polizei "zu schwach" wäre, liegt es mit Sicherheit nicht.
Dem Beitrag kann ich einiges abgewinnen. Es gibt eben diverse Gründe. Natürlich werden auch Menschen schlechte Erfahrungen gemacht haben mit der Polizei und ein Dunkelhäutiger oder ein Auswärtsfahrer werden vermutlich ein schlechteres Bild von der Polizei haben als Lieschen Müller aus dem Kaff nebenan.
Mit "zu schwach" oder nicht... Da sollte man vllt. mal bei 15-20 jährigen fragen, was die so denken. Und ob die die deutsche Polizei wirklich ernst nehmen. Vor allem dann, wenn sie in ner Gruppe sind. Ist ja nicht das erste Mal, dass ein paar Polizisten gegen ein paar hundert Menschen stehen und völlig überlastet / überfordert sind. Und dann schaut man sich die Videos an und sieht Polizisten, die erfolglos versuchen hinter jungen flinken Männern hinterherzurennen. Und am Ende werden von hunderten Leuten 24 festgenommen. Und diese 24 werden vermutlich großteils mit paar Wochen Jugendarrest davon kommen und das dann bei Instagram und Co. feiern und bei den Kumpels damit angeben.
Das zerstört den Glauben in eine handlungsfähige Exekutive (in dem Fall die Polizei) viel mehr als das, was hier so schon an Problemen in der Polizei aufgelistet wurde. Das interessiert nämlich in der Regel nur den Teil der Bevölkerung, der auch die Polizeiarbeit wirklich kritisch betrachtet bzw. direkt betroffen ist (zB Auswärtsfahrer). Das ist aber eine Minderheit. Die Mehrheit gibt der Polizei praktisch einen Blanko-Scheck, sieht sie großteils unkritisch und denkt eher wie hier WSK es in seinen Beiträgen getan hat. Die wünschen sich, dass da ne Hundertschaft aufmarschiert, die Jugendlichen zusammen prügelt und dann in den Knast schickt.
Worschtsuppekönich schrieb:
Es ist doch wohl mittlerweile bekannt, welches Klientel heute Nacht an dieser Aktion beteiligt gewesen ist.
Hm. So richtig bekannt ist nur die Klientel der Festgenommen. Das sind 24 Personen, darunter 12 Ausländer, 12 mit deutschem Pass, wenn ich das richtig verstanden habe in der PK sind 3 der 12 Deutschen mit Migrationshintergrund. Die Ausländer hatten wohl sehr unterschiedliche Staatsangehörigkeiten laut Polizeichef, also es ist nicht vergleichbar mit zB der Silvesternacht in Köln.
Als jemand, der schon paar Mal in der Stuttgarter Innenstadt am späteren Abend war, kann ich einfach sagen, dass das vermutlich die selbe Klientel ist, wie sonst auch. Angeheiterte junge Menschen, vor allem Männer, in kleineren Gruppen. Und eher die "Poser"-Gruppe und ja, da ist der Migrationsanteil höher. Sind aber auch genug Deutsche ohne erkennbaren Migrationshintergrund dabei.
Worschtsuppekönich schrieb:
Und darum bin ich der Meinung, dass man gerade deshalb klare Kante zeugen muss und nicht davor zurückschrecken sollte, geltendes Recht durchzusetzen egal ob der Tatverdächtigte "Torben" oder "Murat" heißt um nicht noch den letzten Respekt zu verlieren.
Dann braucht man aber mehr als 2-3 Polizisten. Vielleicht müssten sich die Städte dann auch mal Gedanken machen über Jugendarbeit etc. , wie man das in geregelte Bahnen bekommt. Ohne Corona würde sich diese Meute vermutlich in diversen Bars und Discotheken verteilen.
Das macht Ihr gerade beide. Und wenn Ihr Euren Disput auf diese Weise hier weiterführt, fliegt Ihr hier raus.