
SGE_Werner
74797
reggaetyp schrieb:
Schaut euch die Zuschauerzahlen in Mainz, Hoffenheim oder Wolfsburg an.
Mainz hatte einen Schub durchs neue Stadion und ist nach den schwächeren Saisons etwas abgeflaut. Hoffenheim ist mittlerweile wieder stabil und Wolfsburg war halt zeitweise immer unter den Topteams und ist jetzt eher wieder im guten Mittelfeld. Außerdem haben die alle keine großen Fanszenen.
Außerdem reden wir hier von ein paar Prozent Absinken und nicht von 20, 30 %.
Die meisten stagnieren eigentlich, auch weil die Auslastung der Stadien halt fast überall Richtung 100 % geht.
Wenn Du gesagt hättest, dass das stets steigende Interesse zur Stagnation gekommen ist, würde ich Dir recht geben.
reggaetyp schrieb:
Aber die ganze Gemengelage zeigte doch schon vor einiger Zeit als von Corona nicht die Rede war, dass immer mehr Leute mit einer gewissen Skepsis auf den Zirkus schauten.
Das ist richtig. Aber die Droge kam halt trotzdem bis Corona jede Woche. Danach halt nicht mehr.
reggaetyp schrieb:
Wenn das reicht, dass es keine Infektionsherde gab, und dass man Fußball gucken konnte und S04 nicht verreckt ist, dann kann man das als Erfolg bezeichnen.
Was wäre denn für Dich ein Erfolg gewesen angesichts der Situation um Corona? Dass die Bundesliga die Saison abbricht, einige vor allem kleinere Vereine, die nicht wie die Investorenvereine oder Bayern/Dortmund auf Rosen gebettet sind, kaputt gewesen wären und die Plastikvereine daraus noch als Gewinner hervorgegangen wären? Ein Erfolg wäre es vllt. gewesen, wenn man dann alle Strukturen überdacht hätte. Wie realistisch war das? 0 % oder 0 % ? Es war doch viel realistischer, dass dann noch mehr Investoren rein gelassen werden.
Du willst wie viele andere eine andere Art Profifußball. Ich glaube aber eben nicht, dass ein Abbruch die Situation verbessert hätte, sondern noch verschlimmert.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube aber eben nicht, dass ein Abbruch die Situation verbessert hätte, sondern noch verschlimmert.
Darüber gibt es glaub ich keinen Zweifel. Es war völlig richtig das man die Saison zu Ende gebracht hat.
Sportliche Ungerechtigkeiten wurden somit vermieden, zumindest größtenteils (außer evtl. Dresden), ein finanzielles Desaster für viele kleineren Vereine vermieden.
An die Geisterspiele habe ich mich schnell gewöhnt, muß aber dazu sagen das ich gerade in den letzten 2-3 Wochen so ein bisschen die Lust und Begeisterung verloren habe. Das ist eben nix für die Dauer sondern ein temporärer Zustand den man akzeptieren muß.
Ich hoffe sehr das man ab September zumindest teilweise wieder mit Fans spielen kann, meine Meinung dazu sollte hier ja bekannt sein. Es würde ein bisschen Normalität zurückbringen.
Ich werde weiter beobachten wie die Fanorgansiationen agieren (z.b. Unsere Kurve oder NWK ) und wie ernst die DFL es mit ihrer Task Force nimmt... alles weitere wird man sehen.
Ich glaube das das allgemeine Interesse am Fussball, speziell der Bundesliga abnehmen wird. Auch wenn die Zuschauer wieder da sind. An der Quotenentwicklung kann man es erahnen und auch die Zuschauerzahlen werden nicht auf dem Vor-Corona Niveau bleiben, selbst bei uns nicht. Der Boom ist vorbei.
SGE_Werner schrieb:
Dass die Bundesliga die Saison abbricht, einige vor allem kleinere Vereine, die nicht wie die Investorenvereine oder Bayern/Dortmund auf Rosen gebettet sind, kaputt gewesen wären
Wenn man durch die Bank die Millionäre behandelt hätte wie ganz normale Arbeitnehmer, wäre niemand kaputtgegangen. Jedenfalls kein Verein, der seriös gewirtschaftet hätte.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Was wäre denn für Dich ein Erfolg gewesen angesichts der Situation um Corona?
Die Zukunft wird zeigen, ob es ein Erfolg war. Es wird sich an der Frage entscheiden, ob die wortreichen Ankündigungen in die Tat umgesetzt werden, wonach der Profi-Fußball wieder mehr zur Basis zurückkehren soll. Ob es Krokodilstränen von Seifert waren, die nur dazu dienten, den Fußball-Fans ein weiteres Mal ins Gesicht zu lügen oder ob die es wirklich ernst meinen.
Mein Fußball-Konsum hat sich seit dem Neustart darauf beschränkt, dass ich eine Halbzeit lang Konferenz gesehen habe, da ich bei einem Freund zum Grillen eingeladen war und dort eben Konferenz lief (die Eintracht unterlag an diesem Tag relativ leidenschaftslos gegen Mainz). Und dann habe ich die 2. Halbzeit des Halbfinales im DFB-Pokal gesehen. Ansonsten habe ich die Ergebnisse irgendwann am Abend der Spieltage auf dem Handy zur Kenntnis genommen. Gestern habe ich die Schlusskonferenz im Radio gehört, da ich die Hoffnung hatte, dass es Bremen tatsächlich erwischt.
Ich habe nix vermisst in den letzten Wochen und war nie in Versuchung, doch einzuschalten. Bin gespannt, wie ernst es denen jetzt ist. Wollen sie wirklich raus aus ihrer Kaste und näher an die Basis oder geht das korrupte Spiel weiter, bei dem es nur um immer mehr Kohle geht und dafür grundlegende Werte des Sports verraten werden. Ich könnte mit beidem leben. Bei ersterem könnte ich mir vorstellen, dass ich da wieder einen Zugang bekomme. Bei zweiterem würde es mich nicht mehr interessieren. Aber auch das wäre in Ordnung. Ich werde sehr genau hin schauen. Faule Kompromisse und Alibi-Entgegenkommen werden nicht ausreichen. Es müssen grundlegende Veränderungen her, die in der Stellungnahme des NWK-Rates relativ gut zusammen gefasst sind.
Gelernt habe ich dies: Ein Leben ohne Bundesliga ist möglich. Vermutlich sogar ein Leben ohne Eintracht Frankfurt, wenn die Eintracht weiterhin Teil eines Schweine-Geschäfts ist.
Hm. Ich weiß ja, dass Sledge gerne hier zum Provozieren ist, aber so ganz unrecht hat er natürlich nicht.
Zum einen hat die DFL es durchgezogen, auch im Sinne der Vereine, damit eben die Einnahmen nicht vollends wegbrechen und zum anderen hatte ich schon das Gefühl, dass hier einige gewesen sind, die sich gewünscht hätten, das Ganze wäre gescheitert und die jetzt darüber nicht gerade begeistert sind, dass die Liga durchgezogen werden konnte.
Der Kommentar vom tagesspiegel ist zwar schön und gut und Du hast natürlich recht, rt, dass es vielen so geht. Aber eben nicht allen. Viele haben sogar Vorteile gesehen bei der jetzigen Art des Fußballs. Dazu muss man nur die Kommentare unter den Artikeln schauen, die es dazu gibt.
Ich glaube aber, dass der Schaden durch Corona so oder so da wäre, also das sinkende Interesse an Fußball zB (siehe Quoten). Egal ob jetzt weitergespielt worden wäre oder erst dann in der neuen Saison.
Zum einen hat die DFL es durchgezogen, auch im Sinne der Vereine, damit eben die Einnahmen nicht vollends wegbrechen und zum anderen hatte ich schon das Gefühl, dass hier einige gewesen sind, die sich gewünscht hätten, das Ganze wäre gescheitert und die jetzt darüber nicht gerade begeistert sind, dass die Liga durchgezogen werden konnte.
Der Kommentar vom tagesspiegel ist zwar schön und gut und Du hast natürlich recht, rt, dass es vielen so geht. Aber eben nicht allen. Viele haben sogar Vorteile gesehen bei der jetzigen Art des Fußballs. Dazu muss man nur die Kommentare unter den Artikeln schauen, die es dazu gibt.
Ich glaube aber, dass der Schaden durch Corona so oder so da wäre, also das sinkende Interesse an Fußball zB (siehe Quoten). Egal ob jetzt weitergespielt worden wäre oder erst dann in der neuen Saison.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube aber, dass der Schaden durch Corona so oder so da wäre, also das sinkende Interesse an Fußball zB (siehe Quoten).
Das Interesse geht doch seit einiger Zeit schon zurück.
Schaut euch die Zuschauerzahlen in Mainz, Hoffenheim oder Wolfsburg an.
Schalke einige Male nicht ausverkauft, in Leipzig flaut das Interesse ab.
Klar, demgegenüber stehen die Bayern, Dortmund oder auch in Liga zwei Stuttgart oder der HSV.
Aber die ganze Gemengelage zeigte doch schon vor einiger Zeit als von Corona nicht die Rede war, dass immer mehr Leute mit einer gewissen Skepsis auf den Zirkus schauten.
Katar, Investoren, Plastikclubs, Millionengehälter jenseits von Gut und Böse usw.
Und, ja, rein technisch und von den Abläufen her kann man das als Erfolg werten.
Wenn einem das Drumherum, die Emotionen, die gesellschaftliche Relevanz und das identitätsstiftende gemeinschaftliche Erleben beim Fußball egal ist.
Dann war das ein Erfolg:
Clubs überleben, Saison beendet, Meister wie immer die Bayern, Absteiger gibt's auch, und die TV-Sender haben einem das alles aufs Sofa oder in die Kneipe geliefert.
Wenn das reicht, dass es keine Infektionsherde gab, und dass man Fußball gucken konnte und S04 nicht verreckt ist, dann kann man das als Erfolg bezeichnen.
Aus sportlicher Sicht hätte ich Russ bei diesem Spielstand niemals eingewechselt. Die Paderborner Offensivspieler waren flink unterwegs, da hätte ich unseren Marco nicht hinterherhecheln sehen mögen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aus sportlicher Sicht hätte ich Russ bei diesem Spielstand niemals eingewechselt. Die Paderborner Offensivspieler waren flink unterwegs, da hätte ich unseren Marco nicht hinterherhecheln sehen mögen.
Bei den vorherigen Angriffen der Paderborner hätte man aber auch angesichts der Abstände und des schlechten Stellungsspiels unserer Hintermannschaft locker denken können, dass es auch egal wäre.
Ich weiß, dass du weißt, dass das Blödsinn ist
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Finde ich auch menschlich schwach vom Adi. In so einem Bums-Spiel, wo gegen Ende der Partie die Platzierung völlig zweitrangig ist, den letzen Eintrachtler im Kader zu ignorieren, ist schon taktlos.
Wenn ich da an Kovac denke, der Russ nach der Rückkehr der Krebs-Therapie bei knapper Führung in einem Pokal-Viertelfinale gebracht hat, finde ich das er enttäuschend.
Vermutlich war da die Siegprämie wichtiger. Sympathisch ist was anderes.
Nö, ich fände es zutiefst unprofessionell einen Sieg zu gefährden durch einen unnötigen Wechsel.
Hütter hat alles richtig gemacht, er hat den Sieg nach Hause gebracht und da ist es völlig unerheblich wie es auf den anderen Plätzen stand. Ich erwarte von dem Trainer von Eintracht Frankfurt das er in jedem Spiel den absoluten Erfolg will!
Wenn man sich schon beschwert dann bitte bei den Mitspielern von Marco die mit einer Larifari Einstellung ab der 60.min der Hauptgrund dafür waren warum Hütter dem Marco am Ende nicht diesen Gefallen tun konnte.
Ein Gefallen den aber selbst der Marco eher zweitrangig einordnete, anders kann ich sein total entspanntes und glücklich wirkendes Interview nach Spielschluß nicht interpretieren.
Diegito schrieb:
Nö, ich fände es zutiefst unprofessionell einen Sieg zu gefährden durch einen unnötigen Wechsel.
Also der Sieg war gegen Ende hin auch ohne weitere Wechsel hochgefährdet. Weiß nicht, ob ein Wechsel das noch hätte mehr gefährden können.
Aus sportlicher Sicht hätte ich Russ bei diesem Spielstand niemals eingewechselt. Die Paderborner Offensivspieler waren flink unterwegs, da hätte ich unseren Marco nicht hinterherhecheln sehen mögen.
skyeagle schrieb:
Nee, da bin ich emotional.
Dein gutes Recht als Fan.
Ein Trainerprofi wie Hütter kann sich das eher weniger erlauben.
adlerkadabra schrieb:
Ein Trainerprofi wie Hütter kann sich das eher weniger erlauben.
Ein Trainerprofi wie Hütter könnte aber auch mit einem taktischen Wechsel noch mal Zeit von der Uhr nehmen oder einen erfahrenen Defensivspieler für 3, 4 Minuten reinbringen, wenn das Team da hinten ohnehin schon schwimmt und die Einwechslung von zB seinem Lieblingsspieler Sow eher mal wieder nachteilige Effekte hatte.
Da geht es mir nicht nur ums Emotionale, das finde ich schon grundsätzlich fahrlässig. Aus sportlicher Sicht.
SGE_Werner schrieb:
die Einwechslung von zB seinem Lieblingsspieler Sow eher mal wieder nachteilige Effekte hatte.
Das picke ich explizit raus und schließe mich an. Und keiner kann mir was weil der Beitrag von einem Mod kommt. 😁
SGE_Werner schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ein Trainerprofi wie Hütter kann sich das eher weniger erlauben.
Ein Trainerprofi wie Hütter könnte aber auch mit einem taktischen Wechsel noch mal Zeit von der Uhr nehmen oder einen erfahrenen Defensivspieler für 3, 4 Minuten reinbringen, wenn das Team da hinten ohnehin schon schwimmt und die Einwechslung von zB seinem Lieblingsspieler Sow eher mal wieder nachteilige Effekte hatte.
Da geht es mir nicht nur ums Emotionale, das finde ich schon grundsätzlich fahrlässig. Aus sportlicher Sicht.
Könnte er. Er könnte gerade so gut den Eindruck haben, dass er lieber die Mannschaft, wie sie gerade auf dem Platz steht, das Ding zuende spielen lässt. Das Resultat gibt ihm jedenfalls recht.
Freiwillig zum HSV halten? Habt ihr Frösche geleckt und dreht jetzt komplett durch??? 😮
vonNachtmahr1982 schrieb:
Freiwillig zum HSV halten? Habt ihr Frösche geleckt und dreht jetzt komplett durch??? 😮
Wollte es schon sagen. Also ich sags mal so... Wird es der HSV, der Dritter wird, freue ich mich immerhin über ein dramatisches Duell, bei dem ein Verein, dem ich es gönne, in Liga 2 zu landen, auch in Liga 2 landet.
Bei Heidenheim gegen Bremen hätten wir das Problem, dass nur ein Team ja dann meine Sympathien hat und es blöd enden kann.
Heidenheim wird aber auch unterschätzt. Die wissen, was sie können und was nicht und spielen entsprechend. Ich schätze deren Chancen nicht so viel geringer ein gegen Bremen als die des HSV.
Ich schätze aber egal bei welchem Gegner die Chancen von Bremen in der Rele größer ein.
Ich schätze aber egal bei welchem Gegner die Chancen von Bremen in der Rele größer ein.
Ich denke auch, dass die Bremer sich in der Relegation durchsetzen werden
Heidenheim wäre sicher schwieriger auszurechnen, aber eben machbar
Genauso wie der HSV, der natürlich der attraktivere, dramatischere Gegner für die beiden Relespiele wäre
Da wird es tonnenweise Häme geben ...
Heidenheim wäre sicher schwieriger auszurechnen, aber eben machbar
Genauso wie der HSV, der natürlich der attraktivere, dramatischere Gegner für die beiden Relespiele wäre
Da wird es tonnenweise Häme geben ...
propain schrieb:
So wie du jetzt gerade?
Hihihihi. Das ist aber ein ce.
Wahnsinn, ich war glücklich und zufrieden nach Abpfiff.
Aber das Dummgebabbel hier im Forum und auf Facebook versaut mir grade die Laune.
Manche Leute brauchen scheinbar immer etwas über das man sich aufregen kann. Selbst wenn es noch so belanglos ist.
Danke Adi, das du ein professioneller Trainer bist der den Erfolg der Mannschaft an aller alleroberster Stelle siehst und dich nicht von schwachsinnigen Sentimentalitäten leiten lässt!
Aber das Dummgebabbel hier im Forum und auf Facebook versaut mir grade die Laune.
Manche Leute brauchen scheinbar immer etwas über das man sich aufregen kann. Selbst wenn es noch so belanglos ist.
Danke Adi, das du ein professioneller Trainer bist der den Erfolg der Mannschaft an aller alleroberster Stelle siehst und dich nicht von schwachsinnigen Sentimentalitäten leiten lässt!
Diegito schrieb:
Manche Leute brauchen scheinbar immer etwas über das man sich aufregen kann. Selbst wenn es noch so belanglos ist.
Zum Beispiel gibt es Leute, die sich hier heute mehrfach darüber aufgeregt haben, über was sich andere aufregen.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Manche Leute brauchen scheinbar immer etwas über das man sich aufregen kann. Selbst wenn es noch so belanglos ist.
Zum Beispiel gibt es Leute, die sich hier heute mehrfach darüber aufgeregt haben, über was sich andere aufregen.
Ja Werner. Mir geht die Hutschnur hoch wenn ich manche Kommentare hier lese. Zudem bin ich noch bei Facebook aktiv und was da abgeht ist beschämend. Da gibt es nach diesem guten Saisonabschluß nur ein Thema. Die Sünde des Adi Hütter das er Marco Russ nicht eingewechselt hat.
Wo sind wir eigentlich? Kann man nicht erstmal der Mannschaft und dem Trainer Respekt zollen? In einem zweiten Satz darf man gerne sachliche Kritik üben. Aber bitte sachlich. Nicht polemisch und beleidigend.
Ich schäme mich grade für so manchen Eintrachfan, ganz ehrlich... wenn man diese Menschen überhaupt Fan nennen darf.
Abschiedsspiel Mannschaft Russi gegen Mannschaft Fußball-Gott wird kommen. Und Oka steht je eine Halbzeit bei einer Mannschaft im Tor. 🙂
vonNachtmahr1982 schrieb:
Abschiedsspiel Mannschaft Russi gegen Mannschaft Fußball-Gott wird kommen. Und Oka steht je eine Halbzeit bei einer Mannschaft im Tor. 🙂
Und Pröll kommt auch noch, um über paar Autogrammjäger zu stolpern. Perfekt.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Abschiedsspiel Mannschaft Russi gegen Mannschaft Fußball-Gott wird kommen. Und Oka steht je eine Halbzeit bei einer Mannschaft im Tor. 🙂
Und Pröll kommt auch noch, um über paar Autogrammjäger zu stolpern. Perfekt.
Stilecht mit oder ohne Armbruch? 😂
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Abschiedsspiel Mannschaft Russi gegen Mannschaft Fußball-Gott wird kommen. Und Oka steht je eine Halbzeit bei einer Mannschaft im Tor. 🙂
Und Pröll kommt auch noch, um über paar Autogrammjäger zu stolpern. Perfekt.
+Lexa-Choreo und Verabschiedung Walter Ceklfiz
Die Hütte wär ausverkauft, ich schwör!
Also wenn Heidenheim morgen auf 3 bleibt, dann verlieren die gegen diese Bremer.
Bremen gegen HSV wäre zwar blöd, weil dann der HSV noch an Heidenheim vorbeikommt, aber wäre natürlich ein verdammt geiles Rele-Spiel.
Bremen gegen HSV wäre zwar blöd, weil dann der HSV noch an Heidenheim vorbeikommt, aber wäre natürlich ein verdammt geiles Rele-Spiel.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Wir haben am Ende um den Sieg gezittert, da bringe ich verdammt nochmal keine Spieler die null Spielpraxis haben
Hm. In der Nachspielzeit so als taktischer Wechsel auch nicht? Ich mein, die Spieler, die auf dem Platz waren, haben auch nur noch Grütze gespielt die letzten Minuten. Da hätte ich mich auch hinstellen können und es wäre kaum schlechter geworden.
Jo und was genau hätte das dem Marco dann gebracht? 2 Minuten gegen einen Absteiger, von den eigenen Jungs verabschiedet werden, die er heute nicht das letzte Mal gesehen hat und vor leeren Rängen sein letztes Spiel zu machen?
Wenn man keine Probleme hat, macht man sie sich eben selbst. Komplett unverständlich, wie man nach einer so langen, harten und am Ende erfolgreichen Saison jetzt hier ein Fass aufmacht, welches der Spieler selbst wahrscheinlich nicht mal als Problem sieht.
adlerjunge23FFM schrieb:
Wenn man keine Probleme hat, macht man sie sich eben selbst. Komplett unverständlich, wie man nach einer so langen, harten und am Ende erfolgreichen Saison jetzt hier ein Fass aufmacht, welches der Spieler selbst wahrscheinlich nicht mal als Problem sieht.
Also ganz ehrlich... Wir haben fünf Wechselmöglichkeiten in drei Wechselunterbrechungen. Es steht 3:2 , wir schwimmen (dank eigener Blödheit) und statt mal paar Sekunden von der Zeit zu nehmen in der Nachspielzeit, wechselt Hütter... nicht. Genau. Nicht. Und das mal ganz unabhängig von Russ.
Das empfinde ich schon als sportlich dämlich.
SGE_Werner schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:
Wenn man keine Probleme hat, macht man sie sich eben selbst. Komplett unverständlich, wie man nach einer so langen, harten und am Ende erfolgreichen Saison jetzt hier ein Fass aufmacht, welches der Spieler selbst wahrscheinlich nicht mal als Problem sieht.
Also ganz ehrlich... Wir haben fünf Wechselmöglichkeiten in drei Wechselunterbrechungen. Es steht 3:2 , wir schwimmen (dank eigener Blödheit) und statt mal paar Sekunden von der Zeit zu nehmen in der Nachspielzeit, wechselt Hütter... nicht. Genau. Nicht. Und das mal ganz unabhängig von Russ.
Das empfinde ich schon als sportlich dämlich.
Ich finde es als sportlich dämlich zu bezeichnen, nur weil du da eine andere Meinung hast, geht viel zu weit. Ich gehe mal davon aus, dass du genau wie ich keinen Trainerschein besitzt und wir beide daher nicht beurteilen können, was ein ausgebildeter Übungsleiter in dieser Situation denkt. Und Wechsel um Zeit von der Uhr zu nehmen ist kein in Stein gemeißeltes Gesetz.
JayJayFan schrieb:SGE_Werner schrieb:
Zu Hütter und Russ sage ich mal nichts. Ich bin Moderator und muss ja mich an die Regeln halten.
Übernehme ich gerne für Dich. Wie man auf zwei Wechsel freiwillig verzichtet, einen Gelson und vor allem einen Russ nicht bringt, will mir nicht in den Kopf hinein. Hoffe wirklich, dass es dafür einen Grund gab, wenn nicht: Pfui Hütter!
Bullshit. Wir haben am Ende um den Sieg gezittert, da bringe ich verdammt nochmal keine Spieler die null Spielpraxis haben. Die Mitspieler haben es in der 2.Hälfte verbockt weil man abgeschaltet hat. Hätte man wenigstens das 3:1 gehalten hätte Hütter sicher dem Marco ein paar Minuten gegönnt.
Ganz davon ab: Was bringt es einem Spieler denn überhaupt in ein paar Minuten Einsatzzeit in einem leeren (!) Stadion verabschiedet zu werden?
Diegito schrieb:
Wir haben am Ende um den Sieg gezittert, da bringe ich verdammt nochmal keine Spieler die null Spielpraxis haben
Hm. In der Nachspielzeit so als taktischer Wechsel auch nicht? Ich mein, die Spieler, die auf dem Platz waren, haben auch nur noch Grütze gespielt die letzten Minuten. Da hätte ich mich auch hinstellen können und es wäre kaum schlechter geworden.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Wir haben am Ende um den Sieg gezittert, da bringe ich verdammt nochmal keine Spieler die null Spielpraxis haben
Hm. In der Nachspielzeit so als taktischer Wechsel auch nicht? Ich mein, die Spieler, die auf dem Platz waren, haben auch nur noch Grütze gespielt die letzten Minuten. Da hätte ich mich auch hinstellen können und es wäre kaum schlechter geworden.
Jo und was genau hätte das dem Marco dann gebracht? 2 Minuten gegen einen Absteiger, von den eigenen Jungs verabschiedet werden, die er heute nicht das letzte Mal gesehen hat und vor leeren Rängen sein letztes Spiel zu machen?
Wenn man keine Probleme hat, macht man sie sich eben selbst. Komplett unverständlich, wie man nach einer so langen, harten und am Ende erfolgreichen Saison jetzt hier ein Fass aufmacht, welches der Spieler selbst wahrscheinlich nicht mal als Problem sieht.
Was ich mich frage: Wäre Russ eingewechselt worden, wenn es bei einer klaren Führung geblieben wäre? Dann darf sich auch mal das Team Gedanken machen, was die da zusammen gekickt haben ab dem 3:1.
Vorher war das ja völlig ok.
Vorher war das ja völlig ok.
SGE_Werner schrieb:
Was ich mich frage: Wäre Russ eingewechselt worden, wenn es bei einer klaren Führung geblieben wäre? Dann darf sich auch mal das Team Gedanken machen, was die da zusammen gekickt haben ab dem 3:1.
Vorher war das ja völlig ok.
Genau so isses. Die Spieler haben es in der 2.Hälfte verbockt.
Bei einem 3:1 hätte Hütter sicherlich anders gewechselt.
Das hier wieder ein Politikum aufgemacht wird wegen so einem unbedeutenden Rotz.. unglaublich
Bruno Hübner schrieb:
Es war besprochen, dass Marco reinkommt, wenn es der Spielstand hergibt. Leider sind wir am Ende hinten geschwommen, weshalb es nicht mehr dazu kommen konnte.
Ich war auch sauer auf Hütter, aber da es diese Absprache gegeben hat, kann man Adi halt keinen Vorwurf machen.
Marco Russ selbst hat scheinbar kein Problem damit, wäre vielleicht anders gewesen, wenn man in einem prall gefüllten Waldstadion gespielt hätte.
Wenn man auf jemanden sauer sein will, dann auf die Jungs auf dem Platz, die ein 3:0 hergeschenkt haben.
Das Spiel war wie die Saison. Gute Ansätze, um es sich dann wieder unnötig selbst schwer zu machen.
Zu Hütter und Russ sage ich mal nichts. Ich bin Moderator und muss ja mich an die Regeln halten.
Zu Hütter und Russ sage ich mal nichts. Ich bin Moderator und muss ja mich an die Regeln halten.
Die Offiziellen sollten sich aber dahingehend noch äußern, sonst wirft das aber mal ein ganz ganz dunkles Licht auf die Herrschaften. Das hätte man so sogar mal vor dem Match kommunizieren können!
SGE_Werner schrieb:
Zu Hütter und Russ sage ich mal nichts. Ich bin Moderator und muss ja mich an die Regeln halten.
Übernehme ich gerne für Dich. Wie man auf zwei Wechsel freiwillig verzichtet, einen Gelson und vor allem einen Russ nicht bringt, will mir nicht in den Kopf hinein. Hoffe wirklich, dass es dafür einen Grund gab, wenn nicht: Pfui Hütter!
Hier bitte weiter!
SGE_Werner schrieb:grinch schrieb:
Verstehe nicht, wie man sich Gegentore wünscht. Ich wünsche mir immer, dass die Eintracht unendlich zu null gewinnt.
Ach ich wollte mal sportsmännisch fair noch Paderborn ein kleines Abschiedsgeschenk in Form von eins, zwei Toren gönnen, wenn wir denn genug vorne machen.
Was für ein Unsinn. Glückwunsch!
Sledge_Hammer schrieb:
Was für ein Unsinn. Glückwunsch!
Immerhin schreibe ich ja gelegentlich noch sinnvolle Beiträge im Gegensatz zu Dir.
Sesser90 schrieb:
Ham die grad echt ne rote Karte nach 5 Minuten annuliert?
Der VAR war wohl noch aufm Klo. Aber immerhin berechtigter Eingriff.
grinch schrieb:
Verstehe nicht, wie man sich Gegentore wünscht. Ich wünsche mir immer, dass die Eintracht unendlich zu null gewinnt.
Ach ich wollte mal sportsmännisch fair noch Paderborn ein kleines Abschiedsgeschenk in Form von eins, zwei Toren gönnen, wenn wir denn genug vorne machen.
SGE_Werner schrieb:grinch schrieb:
Verstehe nicht, wie man sich Gegentore wünscht. Ich wünsche mir immer, dass die Eintracht unendlich zu null gewinnt.
Ach ich wollte mal sportsmännisch fair noch Paderborn ein kleines Abschiedsgeschenk in Form von eins, zwei Toren gönnen, wenn wir denn genug vorne machen.
Was für ein Unsinn. Glückwunsch!
Naja, zu meinem gewünschten 5:2 muss ja auch Paderborn was machen.
SGE_Werner schrieb:
Naja, zu meinem gewünschten 5:2 muss ja auch Paderborn was machen.
Aber nicht zu meinem gewünschten höchsten Tagessieg.
Aber gegenüber Köln,S04 schenkt Paderborn auch nicht ab.
Das Interesse geht doch seit einiger Zeit schon zurück.
Schaut euch die Zuschauerzahlen in Mainz, Hoffenheim oder Wolfsburg an.
Schalke einige Male nicht ausverkauft, in Leipzig flaut das Interesse ab.
Klar, demgegenüber stehen die Bayern, Dortmund oder auch in Liga zwei Stuttgart oder der HSV.
Aber die ganze Gemengelage zeigte doch schon vor einiger Zeit als von Corona nicht die Rede war, dass immer mehr Leute mit einer gewissen Skepsis auf den Zirkus schauten.
Katar, Investoren, Plastikclubs, Millionengehälter jenseits von Gut und Böse usw.
Und, ja, rein technisch und von den Abläufen her kann man das als Erfolg werten.
Wenn einem das Drumherum, die Emotionen, die gesellschaftliche Relevanz und das identitätsstiftende gemeinschaftliche Erleben beim Fußball egal ist.
Dann war das ein Erfolg:
Clubs überleben, Saison beendet, Meister wie immer die Bayern, Absteiger gibt's auch, und die TV-Sender haben einem das alles aufs Sofa oder in die Kneipe geliefert.
Wenn das reicht, dass es keine Infektionsherde gab, und dass man Fußball gucken konnte und S04 nicht verreckt ist, dann kann man das als Erfolg bezeichnen.