
SGE_Werner
74800
Worschtsuppekönich schrieb:
Ist das aber nicht auch eine Form, des zu recht angeprangerten Rassismus? "Torben Schuster" wird wegen eines Drogendeliktes kontrolliert, "Murat Arslan" aber nicht. Die Polizei muss klare Kante zeigen und vor allem dürfen.
Wie kommst Du denn von dem Beitrag darauf, dass Deutsche kontrolliert werden und ein Türke zB nicht? Weil da laut Polizei ca. 50 % der Personen in Stuttgart Ausländer oder Deutsche mit Migrationshintergrund waren? (Was übrigens ziemlich genau der Migrationsstruktur in Stuttgart in dem Altersbereich entspricht)
Die Frage war ja, ob man in einer solchen Gruppendynamik-Situation kontrollieren muss. Ich bin der Meinung "ja". Aber mir ist es dabei völlig schnuppe, ob der Kontrollierte Murat, Torben oder Abdul heißt. Dir scheinbar nicht.
reggaetyp schrieb:
Ich glaube, man nennt das Abwägen der Verhältnismäßigkeit.
Und das Feststellen von zB Personalien bei einer von Polizisten beobachteten Straftat ist die Aufgabe der Polizei. Soll die da stehen und zugucken, wie einer dealt, dann in der Meute verschwindet und die Straftat dann "ignorieren"?
Dann braucht man sich nicht wundern, wenn Polizisten frustriert sind und sich denen zuwenden, die ihnen mehr Personal und eine bessere Handhabe versprechen.
propain schrieb:
Als ich Jugendlicher/Heranwachsender war hätte es das so nicht gegeben, da haben viele noch keine Probleme mit der Polizei gehabt und sind noch erzogen worden das die Polizei Freund und Helfer sind. Die jetzigen Generationen sind das oftmals nicht mehr, haben Eltern und auch Großeltern mit schlechten Erfahrungen. Seien es Leute der 68er Demos, Hausbesetzer aus den 70er, Anti AKW-Demonstranten, Fußballfans und noch einige mehr, alles große Gruppen mit schlechten Erfahrungen. Da wird dann in der Familie kritischer über die Polizei gesprochen und die Kinder bekommen es mit. Da die Polizei sich über die ganzen Jahre nicht geändert hat fehlt heute bei sehr vielen der Respekt gegenüber der Polizei. Da langen dann manchmal Kleinigkeiten um Menschen gegen die Polizei aufzubringen.
Hm. Also die meisten jungen Leute, die ich kenne, haben keinen Respekt vor der Polizei, weil sie in ihren Augen "schwach" ist und nicht wegen etwaiger schlechter Erfahrungen. Die nimmt einfach keiner ernst. Du hast ja Deine Erfahrungen aufgrund von einigen Jahrzehnten Lebenserfahrung mit der Polizei, aber ich glaube, die meisten jungen Leute dort haben dies eher nicht. Das sind einfach nur angetrunkene junge Leute, die Autoritäten grundsätzlich nicht respektieren und nicht einfach mal sagen "Hey, da ist jetzt die Polizei, die nimmt den Mann jetzt mit, weil er wohl was gemacht hat, da halte ich mich raus".
Wenn ich sehe, wie die Polizei bei so einer bereits eskalierten Situation wie gestern mit einzelnen Polizisten mit Schlagstock und Pfefferspray herumläuft, dann hat doch keiner Angst vor Konsequenzen. Als es dann zu viele Polizisten wurden, sind sie abgehauen. Erinnert mich an so manche Krawall-Laune gewisser Fußballfans, die ich auch schon miterleben durfte. Nen Dicken machen und wenn sie Sorge haben, dass sie festgenommen werden könnten, rennen sie weg. Ich hätte es dem Polizisten, der da getreten wurde, nicht verdenken können, wenn er die Waffe gezogen hätte und zumindest nen Warnschuss abgegeben hätte. In so einer Situation hilft nämlich nicht mehr Deeskalation. Da war es schon zu spät.
Ob es wirklich clever ist, ein Drogendelikt in einer Menschenmeute zu ahnden, kann man natürlich in Frage stellen. Ich frage mich dann aber schon, ob grundsätzlich dann alle Verbrechen begangen werden können, wenn es nur in genügend großen Gruppen passiert.
propain schrieb:
Dann hat die Polizei selbst ein Problem, den ganzen Stellenabbau die Jahre davor, die Leute fehlen heute an allen Ecken.
Unstrittig. Grundsätzlich frage ich mich aber auch, wie man mit wenigen Polizisten in einem Park mit hunderten angetrunkenen Jugendlichen herumturnen kann.
reggaetyp schrieb:
Den Bub in Stuttgart hätten sie doch sicher später abgreifen können, wenn es denn so erforderlich war.
In ner Menschenmenge von hunderten Leuten auf einem weiträumigen Parkgelände? Eher nein.
Hamburg hahahahhaa
SGE_Werner schrieb:
Hamburg hahahahhaa
Zu geil
Adler_im_Exil schrieb:
Ob man allerdings in so einer Situation ein eventuelles Drogendelikt eines 17 jährigen überprüfen muss, sei auch mal so dahin gestellt.
Das heißt, wenn Polizisten einen Drogendeal sehen, sollte man nicht eingreifen, weil das Risiko groß ist, dass sich da hunderte Leute mit dem Jugendlichen solidarisieren und die Polizei angehen? Puh.
Gibt es eigentlich noch eine Denkweise zwischen denen der Rechten (Immer draufhauen, bestimmt nur Migranten, Polizei soll schießen, taz ist schuld) und denen der Linken (Polizei bestimmt selbst schuld)?
propain schrieb:
Wenn die Polizei jahrzehntelang Menschen respektlos behandelt, sie drangsaliert, mit Pfefferspray einsprüht, verprügelt, Polizisten für unötige Gewalttaten regelmäßig frei gesprochen werden, dann kommt so etwas bei raus. Aber das wolltest du vermutlich nicht hören.
Stimmt. Genau deswegen werfen diese jungen angeheiterten Menschen, die im Stuttgarter Schlosspark und der Königstraße jedes Wochenende herumlungern, Steine auf die Polizei. Genau deswegen. Danke für den Lacher. Ich bin da schon durchgelaufen spätabends. Ich habe die Videos von heute Nacht gesehen. Die selbe Klientel, die ich von dort kenne. Glaub mir, die respektieren gar keine Autoritäten. Egal ob Polizei, Feuerwehrleute, Rettungswagenbesatzungen, Lehrer. Mag ja sein, dass Du aus den genannten Gründen der Polizei kritisch gegenüber stehst. Aber ich glaube, die meisten dort heute Nacht hätten das eher nicht gemacht, wenn sie wüsste, dass die Polizei nicht so zahnlos wäre.
reggaetyp schrieb:
Ich kann nur für mich sprechen:
Ich möchte erstmal abwarten, bis die Scherben zusammengekehrt sein, und man mehr weiß, wieso und warum es eskalierte.
Das halte ich meistens so.
Im Grundsatz völlig ok. Aber suchst Du beim Thema Eskalation dann nur danach, was die Polizei evtl. falsch gemacht hat oder suchst Du dann auch danach, warum hunderte Leute völlig sinnfrei durch die Straßen randalieren?
Zu Punkt 1-2 gebe ich recht.
Zu Punkt 4: Naja. Nicht ganz. Ich habe heute schon sinnfreie Dreckskommentare lesen müssen, dass die taz und Frau Esken daran schuld sind, dass die Autorität der Polizei so gelitten hat. Da musste ich schon den Kopf schütteln. Als der eine Fritze von der BaWü-CDU noch meinte, dass der angesprochene Rassismus bei der Polizei Schaden angerichtet hat, so dass das erst möglich wurde, könnte ich kotzen.
@ Xaver - Habe die PK gesehen. Auf Nachfrage wurde das tatsächlich betont, dass ein linksradikaler Hintergrund ausgeschlossen werden kann. Ein rechtsradikaler halt auch. Das waren einfach besoffene junge Menschen, die keinen Respekt vor Autoritäten haben. Also genau die Klientel, die dort immer im Sommer abends ist.
... können in Stuttgart nicht mal mehr eine Drogenkontrolle machen, ohne das Risiko zu haben, dann von 300 Leuten umzingelt zu werden, die dann auf Polizisten eintreten, Polizeiwagen demolieren und Geschäfte zerstören.
... können in Duisburg nicht mal mehr einen Haftbefehl vollstrecken, bevor 100-200 Menschen sie umzingeln.
Vor allem junge Menschen mit Krawalllust , ohne Respekt vor der Polizei , vor Eigentum , vor Recht und Gesetz.
Wenn ich die Videos aus meinem "Arbeitsort" von heute Nacht sehe, dann verstehe ich, warum so viele Menschen Law&Order-Phantasien haben. Wie ein Polizist niedergetreten wird und dann versucht wird, mit hinterherrennen und Schlagstock und Pfefferspray die Täter dingfest zu machen, das untergräbt nur noch mehr die Autorität. Ich will gar nicht ausführen, bei welchen gewalttätigen Phantasien ich mich angesichts der Bilder erwischt habe.
Und dann komme ich am Nachmittag hier ins Eintracht-Forum und es gibt genau 0 Beiträge dazu. Wenn ein Flüchtlingsbus mit Steinen beworfen wird, gibts Beiträge. Wenn ein Polizist Mist baut, gibts Beiträge. Wenn paar hundert Leute Polizisten angreifen und eine Innenstadt teils zerlegen, gibts 0 Beiträge. Aber Kretschmanns fehlende Maske war eine Diskussion wert. Na denn...
... können in Duisburg nicht mal mehr einen Haftbefehl vollstrecken, bevor 100-200 Menschen sie umzingeln.
Vor allem junge Menschen mit Krawalllust , ohne Respekt vor der Polizei , vor Eigentum , vor Recht und Gesetz.
Wenn ich die Videos aus meinem "Arbeitsort" von heute Nacht sehe, dann verstehe ich, warum so viele Menschen Law&Order-Phantasien haben. Wie ein Polizist niedergetreten wird und dann versucht wird, mit hinterherrennen und Schlagstock und Pfefferspray die Täter dingfest zu machen, das untergräbt nur noch mehr die Autorität. Ich will gar nicht ausführen, bei welchen gewalttätigen Phantasien ich mich angesichts der Bilder erwischt habe.
Und dann komme ich am Nachmittag hier ins Eintracht-Forum und es gibt genau 0 Beiträge dazu. Wenn ein Flüchtlingsbus mit Steinen beworfen wird, gibts Beiträge. Wenn ein Polizist Mist baut, gibts Beiträge. Wenn paar hundert Leute Polizisten angreifen und eine Innenstadt teils zerlegen, gibts 0 Beiträge. Aber Kretschmanns fehlende Maske war eine Diskussion wert. Na denn...
WuerzburgerAdler schrieb:
Jedem, aber wirklich jedem muss doch klar gewesen sein, worum es geht. Ist das hier wirklich inzwischen ein Land voller Komplettidioten?
Nun sind wir fröhlich wieder bei einem Reproduktionsfaktor von 1,55 angelangt. 1,55. Und clustern lustig weiter vor uns hin.
Ich bin kein Mathegenie, aber je niedriger die allgemeinen Fallzahlen sind und je höher einzelne Infektionsherde explodieren desto mehr steigt der R-Faktor, oder? Daher ist es doch überhaupt nicht verwunderlich das nach Göttingen und dem Tönnies-Desaster der R-Faktor in die Höhe schnellt. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
Das clustern ist doch von Beginn an das Ziel gewesen. Genau das wollte man doch erreichen, einzelne Cluster und keine breite Ansteckung in der ganzen Bevölkerung. Daher verstehe ich deine Einwände nicht so ganz...
Deine persönliche Situation verstehe ich natürlich schon, das tut mir leid und ist echt bitter.
Womöglich wäre ich da auch ziemlich angefressen.
Diegito schrieb:
Das clustern ist doch von Beginn an das Ziel gewesen. Genau das wollte man doch erreichen, einzelne Cluster und keine breite Ansteckung in der ganzen Bevölkerung. Daher verstehe ich deine Einwände nicht so ganz...
Äh. Warum sollte das das Ziel gewesen sein? Das Ziel ist 0 Infektionen. Klingt irgendwie falsch, was Du da schreibst. Vermutlich meinst Du, dass es das Ziel war, dass es maximal bei Clustern bleibt. Das wäre richtig. Aber am besten ist es, dass es gar keine Cluster gibt.
Diegito schrieb:
Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
Ne. Der R-Faktor ist logischerweise jetzt durch diese sehr hohen Infektionsherde nach oben geschnellt. Nach der alten Berechnung von Risklayer, die ich ja noch in der Statistik habe, sind wir sogar bei 1,9. Ist ja auch nicht verwunderlich, wenn sich die Zahl der Neuinfektionen in einer Woche verdoppelt. Allein bei Tönnies sind so viele Neuinfektionen aufgetreten wie sonst an 4-5 Tagen in ganz Deutschland zuletzt.
Ich bin optimistisch, dass der Cluster in Göttingen sowie der in Gütersloh (Tönnies) mit der Zeit dann runtergeht. Die sind ja recht gut nachzuvollziehen, was die Bewegungsprofile angeht. Da mache ich mir derzeit in Berlin mehr Sorgen. Die haben derzeit anteilig die mit Abstand meisten Neuinfektionen. Noch vor NRW (mit Gütersloh). 10 Mal so viel wie BaWü , 8 Mal so viel wie Bayern. Dazu halt viele Besucher, Dienstreisende etc. , das Risiko ist dann in Gütersloh oder in Göttingen einfach geringer.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Das clustern ist doch von Beginn an das Ziel gewesen. Genau das wollte man doch erreichen, einzelne Cluster und keine breite Ansteckung in der ganzen Bevölkerung. Daher verstehe ich deine Einwände nicht so ganz...
Äh. Warum sollte das das Ziel gewesen sein? Das Ziel ist 0 Infektionen. Klingt irgendwie falsch, was Du da schreibst. Vermutlich meinst Du, dass es das Ziel war, dass es maximal bei Clustern bleibt. Das wäre richtig. Aber am besten ist es, dass es gar keine Cluster gibt.Diegito schrieb:
Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
Ne. Der R-Faktor ist logischerweise jetzt durch diese sehr hohen Infektionsherde nach oben geschnellt. Nach der alten Berechnung von Risklayer, die ich ja noch in der Statistik habe, sind wir sogar bei 1,9. Ist ja auch nicht verwunderlich, wenn sich die Zahl der Neuinfektionen in einer Woche verdoppelt. Allein bei Tönnies sind so viele Neuinfektionen aufgetreten wie sonst an 4-5 Tagen in ganz Deutschland zuletzt.
Ich bin optimistisch, dass der Cluster in Göttingen sowie der in Gütersloh (Tönnies) mit der Zeit dann runtergeht. Die sind ja recht gut nachzuvollziehen, was die Bewegungsprofile angeht. Da mache ich mir derzeit in Berlin mehr Sorgen. Die haben derzeit anteilig die mit Abstand meisten Neuinfektionen. Noch vor NRW (mit Gütersloh). 10 Mal so viel wie BaWü , 8 Mal so viel wie Bayern. Dazu halt viele Besucher, Dienstreisende etc. , das Risiko ist dann in Gütersloh oder in Göttingen einfach geringer.
Das Zwischenziel meinte ich. Das es gar keine Infektionen gibt ist doch fast unmöglich... selbst mit Impfstoff.
Berlin ist ein Thema für sich. Eine riesige, urbane Großstadt. Das es da mit die größten Probleme gibt ist irgendwie logisch.
Komischerweise ist es in Frankfurt nicht so. Da hatte ich anfangs auch befürchtet das es zu einem richtigen Corona-Hotspot wird. Hat sich aber nicht bewahrheitet. Soweit ich weiß waren da die Zahlen nicht exorbitant hoch im Vergleich zu anderen Städten, also prozentual gesehen.
SGE_Werner schrieb:
Da mache ich mir derzeit in Berlin mehr Sorgen.
ja, geht mir auch so. im bezirk xhain sind wir lt. tagesspiegel von 6 infektionen in den letzten 7 tagen anfang der woche auf 46 stand jetzt gestiegen. nur ein bezirk steht noch prima da, wie noch zuletzt fast alle. wenn nächste woche das geschehen weiter an dynamik aufnimmt, verteilen die ferien-berliner das dann auch frisch in die innerdeutschen urlaubsgebiete. dann ist schnell wieder schluss mit lokalen clustern...
Tafelberg schrieb:
schäm Dich
Ich wollte Bremen leiden sehen.
Ich muss sagen, ich bin ziemlich fassungslos.
Jedem, aber wirklich jedem muss doch klar gewesen sein, worum es geht. Ist das hier wirklich inzwischen ein Land voller Komplettidioten?
Nun sind wir fröhlich wieder bei einem Reproduktionsfaktor von 1,55 angelangt. 1,55. Und clustern lustig weiter vor uns hin.
Ich nehme mich persönlich nicht so wichtig, trotzdem muss ich mal darauf hinweisen, dass ich zu 100 % davon abhängig bin, dass das Leben zur Normalität zurückkehrt. Für mich gibts weder Home Office noch Kurzarbeit oder sonst irgendwelche Späße. Ich brauche Veranstaltungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, ohne Mundschutz und Abstand halten.
Seit fast 6 Monaten bin ich jetzt ohne Einnahmen. Aus o. a. Gründen. Langsam zeigte sich ein Silberstreif am Horizont. Und jetzt kommen Tönnies, Gottesdienste, irgendwelche Wohnblöcke und irgendwelche Idioten daher, die gar nichts schnallen. Und ich nehme an, ich bin nicht der einzige, dem das so geht.
Ich fasse es nicht. Ich - fasse - es - nicht!!!!
Gott gebe, dass mir jetzt keiner von den Hygienedeppen oder Lockerungsforderern über den Weg läuft. Dann eskalier ich.
Jedem, aber wirklich jedem muss doch klar gewesen sein, worum es geht. Ist das hier wirklich inzwischen ein Land voller Komplettidioten?
Nun sind wir fröhlich wieder bei einem Reproduktionsfaktor von 1,55 angelangt. 1,55. Und clustern lustig weiter vor uns hin.
Ich nehme mich persönlich nicht so wichtig, trotzdem muss ich mal darauf hinweisen, dass ich zu 100 % davon abhängig bin, dass das Leben zur Normalität zurückkehrt. Für mich gibts weder Home Office noch Kurzarbeit oder sonst irgendwelche Späße. Ich brauche Veranstaltungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, ohne Mundschutz und Abstand halten.
Seit fast 6 Monaten bin ich jetzt ohne Einnahmen. Aus o. a. Gründen. Langsam zeigte sich ein Silberstreif am Horizont. Und jetzt kommen Tönnies, Gottesdienste, irgendwelche Wohnblöcke und irgendwelche Idioten daher, die gar nichts schnallen. Und ich nehme an, ich bin nicht der einzige, dem das so geht.
Ich fasse es nicht. Ich - fasse - es - nicht!!!!
Gott gebe, dass mir jetzt keiner von den Hygienedeppen oder Lockerungsforderern über den Weg läuft. Dann eskalier ich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nun sind wir fröhlich wieder bei einem Reproduktionsfaktor von 1,55 angelangt. 1,55. Und clustern lustig weiter vor uns hin.
In einem kann ich Dich beruhigen. Die Anzahl der Kreise mit über 20 Infizierten auf 100.000 Einwohner ist immer noch die selbe wie vor 10 Tagen und die Anzahl der Kreise mit über 10 Infizierten auf 100.000 Einwohner ist auch nur minimal gestiegen. Der Reproduktionsfaktor wird in gut einer Woche wieder klar absinken, auch weil dann die jetzigen Neuinfektionen herausfallen aus der R-Berechnung.
Problematisch ist diesmal, dass wir drei große Cluster haben (Tönnies, sprich Gütersloh / Göttingen und Berlin). Ich bin optimistisch, dass die Zahlen auch wieder schnell sinken werden, aber das jetzt ist ein Warnschuss. Das zeigt, was passieren kann, wenn man sich eben nicht an gewisse Regeln hält.
Ich kann Dir Deinen Frust nicht nehmen, will ich auch nicht. Ich kann Dich verstehen. Vielleicht hilft Dir aber mein Zweckoptimismus ein wenig. Noch ist das Ganze sehr regional. Würzburg zB hat fünf Neuinfektionen seit Monatsbeginn.
Wir sind durch diese Cluster in unserer Entwicklung um 3 Wochen zurückgefallen. Einfach ärgerlich. Mir tun gerade die Familien in Gütersloh leid, die jetzt unter der Sch... leiden müssen. Und dieser schmierige Tönnies mit seiner Kohle weint Krokodilstränen.
Dass vermutlich die Infektionen bei Tönnies alleine schon eine Hand voll Menschen töten wird, sollte man ihm mal vllt. nahe bringen.
Hast du deinen Zweckoptimismus noch, Werner? Ich weiß nicht, irgendwie glaube ich, wir verlieren gerade wieder die Kontrolle. Gütersloh, Warendorf, Göttingen, Neu-Kölln, Friedrichshain, Wildeshausen (Wiesenhof)... wie viele Heinsbergs braucht es noch, bis das Ganze nicht mehr eingrenzbar ist?
Die Hoffnungen auf ein Zurückgehen der Zahlen bei warmem Wetter haben sich wohl auch erledigt. Zumindest wenn man in die amerikanischen Südstaaten blickt. Wenn man überhaupt noch etwas blickt. Herr Laschet-Wichtigtuer-Lockerungsforderer. Was für ein erbärmlicher Versager.
Ich bleibe verhalten pessimistisch. Die Wut ist einer gewissen Resignation gewichen. Die aktuellen Zahlen sind besorgniserregend. Seit April arbeite ich auf den 30. Juli hin. Sollte bis dahin alles normal sein, wird diese Arbeit bezahlt werden. Wenn nicht, dann nicht. Wieder nicht.
Aber das nur am Rande. Dass wir diese Disziplin nicht aufbringen, so etwas wie Corona in Schach zu halten, kann ich nicht verstehen. Aber ich verstehe es ja beim Klimawandel auch nicht.
Die Hoffnungen auf ein Zurückgehen der Zahlen bei warmem Wetter haben sich wohl auch erledigt. Zumindest wenn man in die amerikanischen Südstaaten blickt. Wenn man überhaupt noch etwas blickt. Herr Laschet-Wichtigtuer-Lockerungsforderer. Was für ein erbärmlicher Versager.
Ich bleibe verhalten pessimistisch. Die Wut ist einer gewissen Resignation gewichen. Die aktuellen Zahlen sind besorgniserregend. Seit April arbeite ich auf den 30. Juli hin. Sollte bis dahin alles normal sein, wird diese Arbeit bezahlt werden. Wenn nicht, dann nicht. Wieder nicht.
Aber das nur am Rande. Dass wir diese Disziplin nicht aufbringen, so etwas wie Corona in Schach zu halten, kann ich nicht verstehen. Aber ich verstehe es ja beim Klimawandel auch nicht.
Adlerdenis schrieb:
Also wieso die erste und die dritte Elferszene nix waren, das vorm Tor aber schon, entzieht sich meinem Verständnis. Ansonsten hat Dingert allgemein sehr viel laufen gelassen, was ich prinzipiell ok finde.
Bei der dritten Stand Silva vorher im Abseits. Leider. Das war für mich diejenige Szene die am ehesten Hand war.
sgevolker schrieb:Adlerdenis schrieb:
Also wieso die erste und die dritte Elferszene nix waren, das vorm Tor aber schon, entzieht sich meinem Verständnis. Ansonsten hat Dingert allgemein sehr viel laufen gelassen, was ich prinzipiell ok finde.
Bei der dritten Stand Silva vorher im Abseits. Leider. Das war für mich diejenige Szene die am ehesten Hand war.
Habe jetzt noch mal die Szenen gesehen. Ja. Das wäre für mich auch dann Handspiel gewesen bei der Szene, da gab es aber eben Abseits davor. Und bei der ersten Szene bin ich der Meinung, dass ich mich sehr ärgern würde, wenn sowas auf der anderen Seite gegen uns gepfiffen werden würde.
Denis, noch mal zur Regelkenntnis bzgl. des Tors... Ein Handspiel, egal ob absichtlich oder unabsichtlich, bei der Torerzielung oder bei der Entstehung eines Tores (in Zukunft gilt da nur noch die Vorlage und das Tor selbst m.W. , aktuell auch zB Ballgewinn), muss zwingend abgepfiffen werden. Ilsanker bekommt den Ball an den Arm und danach bereitet er den Treffer vor. So ist die Regel mittlerweile. Das muss man nicht gutheißen, aber da hat Dingert richtig entschieden.
Das von Ilsanker hätte ich übrigens auch ohne Tor-Hand-Regel abgepfiffen, das war für mich einfach ein ausgebreiteter Arm, mit dem er den Ball klar trifft. Absicht hin oder her. Das ist halt Hand.
Also bei den besagten Szenen habe ich keinen größeren Fehler von Dingert gesehen. Die Frage, ob er sonst keine Linie oder Tomaten vor den Augen hatte, kann ich nicht sonderlich gut beantworten. Ich habe jetzt das Spiel nur überflogen und heute Mittag Konfi geschaut.
Andy schrieb:
So, dann steht bereits am vorletzten Spieltag fest, dass alle Retorten für Europa qualifiziert sind.
50+1?
Wieder ein Sargnagel mehr für meine derzeit stetig steigende Bundesliga / Fußball-Unlust.
Grässlich. EL mit deutscher Beteiligung braucht man sich nächste Saison keine einzige Minute anschauen.
Diegito schrieb:
EL mit deutscher Beteiligung braucht man sich nächste Saison keine einzige Minute anschauen.
Wenn keine Zuschauer zugelassen sein sollten, ist zumindest bzgl. Stimmung kein Unterschied zu sonst zu merken.
Alle Personenmassen in einem Raum sind gefährlich. Egal ob Disco, Kirche, Bahn, Konzert.
Nur hat halt die "Kirche" als erstes die Erlaubnis bekommen, wieder aufzumachen. Während die ev. und katholische Kirche vermutlich einigermaßen gut kooperiert, ist das bei den kleineren Kirchen, Freikirchen usw. eher nicht der Fall. Und im Gegensatz zu den normalen Kirchen sind diese auch voll.
Nur hat halt die "Kirche" als erstes die Erlaubnis bekommen, wieder aufzumachen. Während die ev. und katholische Kirche vermutlich einigermaßen gut kooperiert, ist das bei den kleineren Kirchen, Freikirchen usw. eher nicht der Fall. Und im Gegensatz zu den normalen Kirchen sind diese auch voll.
Knueller schrieb:
dass da auch gefragt wird, ob man plant zur Wahl zu gehen.
Es geht nicht darum ob es jemand plant.
Es geht darum ob die Leute, die wählen wohlen es auch können.
In Georgia die Primary war schon eine Katastrophe.
Wahllokale speziell in schwarzen gegenden sind seit 2013 massenhaft dicht gemacht.
Briefwahl wird als Betrugsszenario aufgebaut (traditionell kommen darüber mehr Dems-Stimmen)
Reps drehen halt an allen Rädern um unerwünschte Wähler vom Wählen abzuhalten
Samantha Bee hat das diese Woche besser erklärt (Vorsicht, üble Michael Douglas Witze)
https://www.youtube.com/watch?v=1ilLbiiSs0k
https://www.youtube.com/watch?v=Eeg2bDTXS40
Bei der Briefwahl in Georgia haben Leute verklebte Umschläge erhalten (dadurch nutzlos), leere Umschläge (dadurch nutzlos) oder erst nach der Wahl (dadurch nutzlos)
Und wir reden hier von zehntausenden betroffenen Wählern.
Ach ja, und der Beschluss, dass die Reps keine bewaffneten "Wahlhelfer" einsetzen dürfen, ist nach 40 Jahren ausgelaufen.
https://www.nbcnews.com/politics/donald-trump/gop-recruits-army-poll-watchers-fight-voter-fraud-no-can-n1217391
Das meine ich damit, dass die Stimmen erst mal zur Urne kommen müssen.
SemperFi schrieb:
In Georgia die Primary war schon eine Katastrophe.
Das einzig Gute ist, dass Georgia vermutlich für den Wahlausgang nicht relevant werden wird. Wenn es da knapp werden sollte, hat Biden in den Swing States vermutlich 6-8 % Vorsprung.
Man kann nur hoffen, dass diese Wahlbeeinflussung nicht auf die Swing States übergreift.
SGE_Werner schrieb:
Man kann nur hoffen, dass diese Wahlbeeinflussung nicht auf die Swing States übergreift.
Übergreift?
Die ist längst da, seit Jahren und Corona potenziert das noch. In Wisconsin gab auch es Unregelmäßigkeiten.
Und Georgia ist aktuell sogar als Swing State einzustufen, da zum ersten Mal seit ich glaube 40 Jahren die Dems eine Chance haben.
Ein kleiner Blick zurück: Bush jr vs Gore, wo Gore Florida gewonnen hätte, aber Jeb Bush als Gouverneur die Auszählung abbrechen lies, der mehrheitlich republikanische Supreme Court die Klage abwies und die braven (aber doofen) Dems das Vertrauen in die Demokratie nicht noch weiter erschüttern wollten und es deswegen auf sich beruhen ließen.
Das ist ja alles nichts neues, das ganze wurde schon vor 4 Jahren durchgekaut, unter Trump wird es einfach nur noch aggressiver.
Jojo1994 schrieb:
Das Ding ist doch:
Vorher hatte irgendein Kölner auch die Hand am Ball, oder den Ball an der Hand (wie mans nimmt). Sowas wird nicht gepfiffen. Dann wird aber das "kleine" Handspiel von Ilsanker oder Dost (wers auch immer von den beiden war) gepfiffen. Schon eine komische Linie.
Es war von Ilsanker. Und es ist völlig egal, ob das ein kleines Handspiel ist oder nicht. Handspiel im Rahmen der Torerzielung (Entstehung bis Abschluss , in Zukunft Vorlage + Abschluss) ist immer strafbar. Das ist nunmal mittlerweile die Regel und entsprechend war dies auch richtig bewertet.
Da ich Konfi geschaut habe, kann ich die vorherige Situation nicht beurteilen. Sie ist aber bis jetzt nicht mal bei WahreTabelle gelistet worden zur Diskussion und dort sind Dutzende Eintracht-Fans, die sonst immer sehr schnell da was posten, wenn was ist.
Ich seh die Aufstellung nicht kritisch. Endlich rotiert Adi mal. Und Danny kann man immer noch reinbringen als Impuls.
Hm. Die Offiziellen in Gütersloh scheinen nicht so gut zu sprechen sein auf Tönnies, wenn ich das so in der PK mitbekomme...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-ausbruch-bei-toennies-zahl-der-infizierten-steigt-auf-mehr-als-1000-a-e121dcac-571d-43eb-9c0c-325e1752dbd1
Zudem habe man sich am späten Freitagabend Zugang zu den Personaldaten aller Mitarbeiter verschafft. "Das Unternehmen hatte es nicht geschafft, uns alle Adressen zu liefern", sagte Adenauer. "Das war wirklich ein Kraftakt", sagte er weiter. Nun würden mobile Teams zu den etwa 1300 Adressen im Kreis Gütersloh besuchen. Es würden die Wohnverhältnisse begutachtet, Abstriche gemacht und über Quarantänemaßnahmen informiert, sagte Adenauer weiter.
Das ist erschütternd. So viel Unfähigkeit macht aber immerhin Hoffnung auf einen Niedergang des S04.
Zudem habe man sich am späten Freitagabend Zugang zu den Personaldaten aller Mitarbeiter verschafft. "Das Unternehmen hatte es nicht geschafft, uns alle Adressen zu liefern", sagte Adenauer. "Das war wirklich ein Kraftakt", sagte er weiter. Nun würden mobile Teams zu den etwa 1300 Adressen im Kreis Gütersloh besuchen. Es würden die Wohnverhältnisse begutachtet, Abstriche gemacht und über Quarantänemaßnahmen informiert, sagte Adenauer weiter.
Das ist erschütternd. So viel Unfähigkeit macht aber immerhin Hoffnung auf einen Niedergang des S04.
Aktuell käme nach den Umfragen Biden auf 319 Wahlmänner, 270 braucht es für den Sieg.
Wichtig wird es für Biden, den Vorsprung in Florida, Pennsylvania, Minnesota, Michigan und Wisconsin zu halten. Schafft er das, hat Trump auch keine Chance. Derzeit liegt der Vorsprung von Biden in diesen Staaten meist bei 4-6 %.
Das sind großteils Staaten, die Clinton gegen Trump knapp verloren hat. Trump fehlen in fast allen Staaten diesmal ca. 5-7 % gegenüber der letzten Wahl 2016. In einem Staat wie Texas, der beim letzten Mal mit 9 % Vorsprung an Trump ging, ist der Vorsprung fast auf 0 geschrumpft. Die Umfragewerte für Trump sind nicht sonderlich gut, die Umfragewerte, ob das Land auf dem "falschen Weg" sind, sind so hoch wie noch nie in der Amtszeit von Trump.
Natürlich ist da noch nix entschieden, aber Trump hat schon nen ordentlichen Weg vor sich, um die verloren gegangenen Stimmen wieder zurück zu gewinnen.
Wichtig wird es für Biden, den Vorsprung in Florida, Pennsylvania, Minnesota, Michigan und Wisconsin zu halten. Schafft er das, hat Trump auch keine Chance. Derzeit liegt der Vorsprung von Biden in diesen Staaten meist bei 4-6 %.
Das sind großteils Staaten, die Clinton gegen Trump knapp verloren hat. Trump fehlen in fast allen Staaten diesmal ca. 5-7 % gegenüber der letzten Wahl 2016. In einem Staat wie Texas, der beim letzten Mal mit 9 % Vorsprung an Trump ging, ist der Vorsprung fast auf 0 geschrumpft. Die Umfragewerte für Trump sind nicht sonderlich gut, die Umfragewerte, ob das Land auf dem "falschen Weg" sind, sind so hoch wie noch nie in der Amtszeit von Trump.
Natürlich ist da noch nix entschieden, aber Trump hat schon nen ordentlichen Weg vor sich, um die verloren gegangenen Stimmen wieder zurück zu gewinnen.
Stimmt. Festnahme wegen eines Drogendelikts, wohl Drogenhandel.
Gerne. Nach dem, was ich aus meinen Stuttgarter Kreisen nun erfahren habe, ist es wohl so, dass sich das schon über Wochen hochgeschaukelt hat. Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich zum Feiern zusammenrotten, trinken, vllt. auch Drogen nehmen. Auch aufgrund der Abwesenheit von Bars, Discos etc. dank Corona gefördert. Gab wohl schon in den Vorwochen immer wieder kleinere Scharmützel. Wir reden hier eher nicht von Clans, Hooligans oder einer bestimmten Gruppe, sondern einfach von testosterongeschwängerten jungen Männern an einem Wochenendabend mit Gruppendynamik-Potenzial.