>

SGE_Werner

74800

#
Ich habe lieber den HSV oben. Die sind dank der zweiten Saison in Liga 2 schon mal ordentlich gestutzt. Gerne darf der HSV Dritter und VfB Vierter werden.

Sollte Mainz oder Bremen 16. werden, darf der HSV gerne gewinnen.
#
War klar rot. Keine Ahnung, wo der VAR da herum schläft...
#
Chancenverhältnis bei Wehen gegen Nürnberg gefühlte 10:1 nach dreißig Minuten. Nürnberg führt aber.
#
Also nach diversen Medienberichten zeichnet sich ja für den Ablauf der EL folgendes Szenario ab.

Ab dem 10. August soll es mit einem Turnier weiter gehen. Dieses Turnier wird aller Voraussicht nach in Deutschland, besser gesagt in NRW stattfinden, da hier mehrere Stadien innerhalb eines Bundeslandes und damit auch begrenzt auf eine Hygienevorschrift (die von NRW) vorliegen.

Spielorte sind wohl Köln (Finalort) , Schalke , Düsseldorf und wohl auch Duisburg.

Beschlossen wird das aber erst morgen und übermorgen.

Würde es am 10. August so weiter gehen, ist zu vermuten, dass zunächst vor Ort die Rückspiele der EL absolviert werden müssten. Dazu kommen noch Inter-Getafe und Sevilla-AS Rom , bei denen noch nicht ein Spiel stattgefunden hat. Vielleicht wird hier auch wie in den folgenden Runden dann nur eine Partie stattfinden.
Ab dem Viertelfinale ginge es dann im KO-Modus mit nur einem Spiel weiter. Das würde bedeuten, dass zB am 10. / 11. August das Achtelfinale abgeschlossen wird und dann im 3-4 Tage Rhythmus Viertelfinale, Halbfinale und Finale folgen.

Ob das alles so Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt. Die Idee, das Ganze an einem Standort (oder zumindest ortsnah) in Form eines Turniers abzuschließen, ist aber zumindest die Bestmögliche, wenn man es noch unbedingt durchgequetscht bekommen haben will.

Letztlich würde es für uns einigen Aufwand bedeuten, obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Weiterkommens eher gering ist.
#
Fast perfekt
Saisonauftakt war ein 2:1 in Düsseldorf. Aber Du meintest ja sicher Saisonauftakt im Waldstadion
#
Basaltkopp schrieb:

Fast perfekt
Saisonauftakt war ein 2:1 in Düsseldorf. Aber Du meintest ja sicher Saisonauftakt im Waldstadion


https://www.youtube.com/watch?v=aux8IuCn1dg
#
Wirklich spannender Spieltag. Hamburg und Stuttgart mit Pflichtaufgaben. Heidenheim schon etwas schwerer in Fürth. Gewinnt Heidenheim da, kommt es zum entscheidenden Duell gegen den HSV am Sonntag.

Unten Karlsruhe und Dresden mit Aufgaben auswärts bei Mittelfeldteams, Dresden muss da zwangsläufig schon gewinnen. Wichtig ist aber vor allem dann heute Abend Wehen-Nürnberg. Gewinnt Wehen, steht Nürnberg auf Rang 17 und Wehen wäre je nach Ergebnis von Karlsruhe und Osnabrück sogar überm Strich.

Wehen spielt noch in Darmstadt und gegen Pauli
Karlsruhe spielt noch gegen Bielefeld und in Fürth
Nürnberg spielt noch gegen Stuttgart und in Kiel
Osnabrück spielt noch gegen Kiel und in Dresden

Und genau deswegen ist das Spiel heute Abend so wichtig.
#
Vor allem hat das Oberliga-Team ja zumindest schon unteres RL-Niveau und war selbst kurz vorm Aufstieg.

Natürlich könnten sie immer noch auf das Oberliga-Spielrecht zurückgreifen, wenn alles doof läuft und dann wäre Lautern mit ziemlicher Sicherheit schnell wieder in der Regionalliga und auch recht schnell wieder in Liga 3 denke ich.
#
Habe die App installiert. Ne 4,7 Sterne Bewertung im Play Store. Wasn da los? Haben die ganzen Verschwörungstheoretiker noch nicht mitbewertet?
#
Glückwunsch an die Arminia. Schön mal wieder einen der traditionsreichen NRW-Vereine drin zu haben.

Nächstes Jahr darf gerne mal Bochum rauf.
#
Ich bin da leider noch etwas skeptisch. In Peking, nach 56 Tagen ohne jede Neuinfektion, jetzt ein Ausbruch auf zwei verschiedenen, riesigen Märkten mit Kunden und Verkäufern aus dem ganzen Umland. Bitter für die Menschen dort, denn die Behörden reagieren mit allem, was sie haben.

In Berlin ein Häuserblock mit 52 infizierten Bewohnern. Die Infektionskette ist nicht mehr nachvollziehbar. Man sucht immer noch.

Und auch in Tokio steigen die Infektionszahlen wieder an. Als Problemzone wurde Tokios nächtliches Amüsierviertel Shinjuku mit seinen Hostessbars ausgemacht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich bin da leider noch etwas skeptisch. In Peking, nach 56 Tagen ohne jede Neuinfektion, jetzt ein Ausbruch auf zwei verschiedenen, riesigen Märkten mit Kunden und Verkäufern aus dem ganzen Umland. Bitter für die Menschen dort, denn die Behörden reagieren mit allem, was sie haben.

In Berlin ein Häuserblock mit 52 infizierten Bewohnern. Die Infektionskette ist nicht mehr nachvollziehbar. Man sucht immer noch.

Und auch in Tokio steigen die Infektionszahlen wieder an. Als Problemzone wurde Tokios nächtliches Amüsierviertel Shinjuku mit seinen Hostessbars ausgemacht.


Trotz allem ist festzuhalten, dass in Deutschland trotz schon mehrerer neuer Infektionsherde mit mehr als 10 Infizierten die Infektionszahlen zurück gehen. Die Frage ist nur, wie viele Infektionsherde wir verkraften können, bevor es unübersichtlich wird für die Gesundheitsämter. Durch die Sensibilisierung der Ärzte und Behörden glaube ich aber vorerst nicht an einen unkontrollierten Ausbruch über Wochen, der dann wieder zu zehntausenden Neuinfektionen innerhalb von 2, 3 Wochen führt.

Ich bin mal gespannt, was passieren würde, wenn kein Impfstoff bis Frühling 2021 kommt und ob man das alles jahrelang so durchhalten könnte.
#
So - Wochen-Rückblick

Deutschland

1.819 Neuinfektionen diese Woche, das ist ein gutes Fünftel weniger als in der Vorwoche. Gestorben sind 99 Menschen, deutlich weniger als in der Vorwoche (169) und sehr sehr weit entfernt von den Höchstständen (1670).

Europa

Insgesamt sind in Europa 4.041 Todesopfer zu beklagen gewesen, gut 1.300 weniger als in der Vorwoche. Jedes vierte Todesopfer ist in Russland zu beklagen gewesen, dort sind die Zahlen nur ganz langsam am sinken. Noch etwas mehr Todesopfer sind es in GB gewesen, hier sind die Zahlen aber spürbarer am sinken.

Schweden hat mittlerweile um die 7.000 Neuinfektionen pro Woche (also 4 Mal so viel wie in Deutschland bei einem Achtel der Bevölkerung...) , die Zahl der Todesopfer sinkt aber dort (215). Aber auch das ist immer noch doppelt so viel wie hierzulande (an die Bevölkerung denken...).

Nord- und Mittelamerika

Die Zahl der wöchentlichen Todesfälle ist gesunken. Mexiko mit knapp 3.400 , die USA mit gut 5.400 , Kanada mit 346. Das restliche Mittelamerika mit 345 (leichter Anstieg). Die Fallzahlen sind in den USA und Kanada leicht gesunken, in Mexiko und restlichem Mittelamerika leicht gestiegen.

Südamerika

Fallzahl stabil (Brasilien stagniert, Argentinien steigt, Ecuador und Peru mit leichtem Minus) , die Zahl der Todesopfer steigt diese Woche über 10.000 , vor allem durch einen starken Anstieg in Chile (wohl auch Nachmeldung)

Afrika

Knapp 1.200 Todesopfer , etwas mehr als in der Vorwoche.

Asien

Anstieg der Fallzahlen in Israel (nach Schulöffnungen etc.) auf den höchsten Stand seit Ende April. Starker Anstieg zudem in Saudi-Arabien, Indonesien, Pakistan. Leichter Anstieg noch in Indien.
Insgesamt über 5.100 Todesopfer und 20 % mehr als in der Vorwoche, fast jedes zweites Todesopfer kommt hier aus Indien. Anstieg auch im Irak, in Saudi-Arabien und leichtes Plus in vielen Ländern.

Weltweit

Knapp 894.000 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen und somit noch mal 3 % mehr als letzte Woche. Gestorben sind 30.400 Menschen, etwas weniger als in der Vorwoche.

Insgesamt sind wir jetzt bei knapp 7,95 Millionen Infektionen und 434.000 Todesopfern.

Todesfälle diese Woche je 1.000.000 Einwohner

88,74 … Chile
36,83 … Peru
32,03 … Brasilien
26,34 … Mexiko
23,00 … Armenien
21,50 … Schweden
17,13 … Großbritannien
16,52 … USA
15,80 … Ecuador
10,37 … Bahrain
9,25 … Kanada
7,69 … Kolumbien
7,62 … Kuwait
7,58 … Saudi-Arabien
7,54 … Russland
7,36 … Italien
7,25 … Südafrika
6,79 … Katar
6,71 … Iran
6,64 … Irak
5,51 … Irland
5,22 … Belgien
3,97 … Rumänien
3,87 … Frankreich
3,73 … Portugal
3,64 … Argentinien
3,37 … Ägypten
3,00 … Afghanistan
2,91 … Pakistan
2,69 … Niederlande
2,41 … Ukraine
2,37 … Polen
1,98 … Schweiz
1,74 … Bangladesch
1,69 … Indien
1,69 … Bulgarien
1,63 … Ungarn
1,39 … Algerien
1,38 … Dänemark
1,38 … Türkei
1,33 … VAE
1,29 … Kasachstan
1,19 … Deutschland
1,17 … Baltikum
1,05 … Indonesien
#
Tafelberg schrieb:

so schauts aus, es gibt durchaus Verbesserungsbedarf.
Donnerstag Spiele müssen nicht sein, gab es früher auch nicht so ein Quatsch

Dafür gab es halt Mittwochs Spiele am frühen Nachmittag. War nicht unser Viertelfinal-Spiel im Waldstadion gegen Juve 1995 auch bei Tageslicht am Nachmittag? Ich erinnere mich dunkel.
#
Brodowin schrieb:

War nicht unser Viertelfinal-Spiel im Waldstadion gegen Juve 1995 auch bei Tageslicht am Nachmittag


17:15 Uhr

Gegen Ljubljana war um 17 Uhr
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

So könnte die DFL z. B. 2 Freitagsspiele, 6 Konferenzspiele am Samstag nachmittag und 1 Topspiel am Samstagabend anbieten. Fertig. Der Sonntag - und dafür zeichnet wiederum der DFB verantwortlich - würde ausschließlich dem Amateurfußball gehören.


Zum xten Mal. Das geht halt nur, wenn die UEFA auch ihre Termine ändert und EL am Mittwoch spielen lässt.

Nee, geht auch ohne. Dann muss man halt zwei Tage später wieder spielen.
Oder man macht ausschließlich für die EL-Teilnehmer die Ausnahme.
Und nicht irgendwelche sinnlosen Sonntagso- oder Montagsspiele ohne in der EL involvierte Teams.

Und man vermeidet an den scheiß Terminen endlich mal regelmäßig spiele wie Berlin - Freiburg oder Bremen - München.
#
reggaetyp schrieb:

Nee, geht auch ohne. Dann muss man halt zwei Tage später wieder spielen.


Macht Sinn, wenn man Donnerstag Abend in Krasnodar gespielt hat.

reggaetyp schrieb:

Oder man macht ausschließlich für die EL-Teilnehmer die Ausnahme.


Das würde schon mehr Sinn machen.

#
reggaetyp schrieb:

Ich hab hier schon oft kundgetan, dass ich selbst Teil des Systems bin.
Und ich hab auch nicht nur die Fernsehzuschauer verurteilt.

Wer sich aber bissi damit beschäftigt, der weiß, dass das Fernsehen (und inzwischen Streamingdienste) eine zentrale Rolle spielte und spielt.

Weil ich gerade diesen Beitrag sehe:

Bedingt. Dass TV und Streamingdienste sich hohe Einschaltquoten verschaffen wollen, ist ihr Kerngeschäft und auch ihr gutes Recht. So spielen sie zwar eine zentrale Rolle, sind aber nur bedingt verantwortlich für das, was die Fans unter "Überkommerzialisierung" verstehen.

Letzten Endes ist es einzig und allein am Fußball zu entscheiden, welche Rechte und Einflussnahmen er den Vermarktern einräumt. So wäre es ein Leichtes, das Verkaufen von "Paketen" einzustellen und alle Spiele allen Anbietern zur Vermarktung anzubieten, allerdings nach den vom Fußball vorgegebenen Regeln.

So könnte die DFL z. B. 2 Freitagsspiele, 6 Konferenzspiele am Samstag nachmittag und 1 Topspiel am Samstagabend anbieten. Fertig. Der Sonntag - und dafür zeichnet wiederum der DFB verantwortlich - würde ausschließlich dem Amateurfußball gehören.

Natürlich wäre das Gejammer um die "internationale Wettbewerbsfähigkeit" sofort groß, namentlich aus München und Dortmund. Aber erstens: Na und? und zweitens: das ist noch gar nicht raus, dass es dann zu wesentlich weniger Einnahmen führen würde. Eines der größten Probleme des "modernen Fußballs" wäre damit aber gelöst und die Bundesliga hätte zudem ein bedeutsames Alleinstellungsmerkmal in Europa, nämlich fanfreundlichen, atmosphärisch starken und authentischen Profifußball.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So könnte die DFL z. B. 2 Freitagsspiele, 6 Konferenzspiele am Samstag nachmittag und 1 Topspiel am Samstagabend anbieten. Fertig. Der Sonntag - und dafür zeichnet wiederum der DFB verantwortlich - würde ausschließlich dem Amateurfußball gehören.


Zum xten Mal. Das geht halt nur, wenn die UEFA auch ihre Termine ändert und EL am Mittwoch spielen lässt.
#
Augsburg ist raus ausm Abstiegskampf im Normalfall.

Mal kleines Rechenspiel...

Dortmund-Mainz 3:0
Leipzig-Düsseldorf 4:2
Bremen-Bayern 1:2

Düsseldorf-Augsburg 3:1
Mainz-Bremen 0:0

Bremen-Köln 3:1
Leverkusen-Mainz 1:0
Union-Düsseldorf 1:1

Dann hätten alle 39:67 Tore und 32 Punkte. Bremen würde im direkten Dreiervergleich dann mit 4 Punkten hinter Mainz (5) und Düsseldorf (7) direkt absteigen, Mainz würde in die Rele gehen.

So, aber jetzt genug der Spielerei.
#
Beim Schnelldurchlauf im Aktuellen Sportstudio hat man wieder den Eindruck, bei so manchem hilft auch der VAR nicht. Warum dem BVB da das Guerreiro-Tor aberkannt wird, ist mit gängiger Anatomie nicht zu erklären. Der Ball ist an der angelegten Schulter. Das ist nie und nimmer Hand - und schon garnichts, was man sich zwei Minuten angucken muss. Auch das Tor von Gladbach gegen die Bazen war für mich einwandfrei.
#
philadlerist schrieb:

Auch das Tor von Gladbach gegen die Bazen war für mich einwandfrei.



War knapp Abseits.

Und die angeblich rotwürdige Aktion ist nicht mal Thema bei WahreTabelle, obwohl da hunderte Gladbach-Fans unterwegs sind.
#
Nürnberg ist schon wirklich heftig. Wehen, Karlsruhe (führen gerade schon) , Dresden etc. wissen seit dem 1. Spieltag, dass es gegen den Abstieg geht. Genauso wie Osnabrück oder Sandhausen. Und so spielen sie auch teils besser als der nominell besser besetzte Glubb.

Jedenfalls spannender Abstiegskampf zwischen Wehen, Nürnberg, Karlsruhe, Osnabrück und evtl. Pauli sowie die noch von unten kommenden Dresdner (die aber noch drei Auswärtsspiele in Bielefeld, Kiel und Sandhausen haben und dort mindestens 4 Punkte holen müssen, wenn nicht 6, um dann ne Chance gegen Osnabrück am letzten Spieltag zu haben).

Vorne herrliches Schneckenrennen. Sollte Stuttgart heute nicht gewinnen, ist Heidenheim wirklich dran. Und Heidenheim spielt nächste Woche daheim gegen Hamburg.

Sollte Stuttgart verlieren, wäre Bielefeld morgen mit einem Sieg praktisch aufgestiegen. 9 Punkte und 15 Tore besser sollten dann langen.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Schaue so nebenher das Sportstudio.
Bin erstaunt, dass ihr diese Spiele echt schaut.

Ganz ganz schlimm.


Wieso? Ist Fußball. 22 Leute rennen nem Ball hinterher. Deswegen habe ich es geschaut und schaue ich es auch immer noch.

Ich auch. Deshalb schaut man ja auch z. B. Testspiele an. Allerdings beschränkt sich beides auf die Eintracht. Aus Gründen.

Ob man das jetzt macht oder nicht, ist allerdings zweitrangig. Mit der Diskussion um den Restart und die Geisterspiele hat es wenig zu tun, was der Einzelne macht oder nicht. Letztlich hat das alles schon ein bisschen was von EA-Sports.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Letztlich hat das alles schon ein bisschen was von EA-Sports.
     


Hihihi. Irgendwie schon. Ehrlich gesagt finde ich Einzelspiele derzeit auch so uninteressant wie nix anderes, wenn es nicht die Eintracht ist. Das war aber schon vorher oft so. Konferenz macht hingegen auch trotz Geisterspielen etwas Spaß, weil eben da ne Abwechslung existiert.
#
Schaue so nebenher das Sportstudio.
Bin erstaunt, dass ihr diese Spiele echt schaut.

Ganz ganz schlimm.
#
reggaetyp schrieb:

Schaue so nebenher das Sportstudio.
Bin erstaunt, dass ihr diese Spiele echt schaut.

Ganz ganz schlimm.


Wieso? Ist Fußball. 22 Leute rennen nem Ball hinterher. Deswegen habe ich es geschaut und schaue ich es auch immer noch.
#
Wenn die Leute wieder über Platz 6 und 7 philosophieren, passiert erwartungsgemäß das Übliche... Niederlage gegen Schalke.

Wenn wir gegen Schalke gewinnen sollten, und Freiburg, Hoffenheim und Wolfsburg nicht gewinnen sollten, reden wir gerne noch mal darüber.