
SGE_Werner
74797
#
SGE_Werner
Sehr sehr hübsch. Schöner Ausklang. Tordifferenz ins Plus gedreht. Und eine wirklich gute Rückrunde.
Jip. Wenn es so bleibt 27 Punkte. Die gleiche Punktzahl wie letzte Saison jeweils in Hin- und Rückrunde.
Noch zwei Treffer und wir haben so viel Tore wie in der Vorsaison. Und das ohne Büffel. Krass.
grinch schrieb:
So ein 3:0 noch vor der Pause wäre klasse und würde bestimmt die Wahrscheinlichkeit für Russ erhöhen.
Wenn Hütter Russ nicht einwechselt, egal bei welchem Stand, trete ich ihm persönlich gegen den Bobbes.
SGE_Werner schrieb:grinch schrieb:
So ein 3:0 noch vor der Pause wäre klasse und würde bestimmt die Wahrscheinlichkeit für Russ erhöhen.
Wenn Hütter Russ nicht einwechselt, egal bei welchem Stand, trete ich ihm persönlich gegen den Bobbes.
Ich sage: Er kommt in der 70. Minute und übernimmt die Kapitänsbinde von Abraham.
Würzburg gewinnt gegen Rostock, Braunschweig verkackt es gegen Zwickau (zwei Mal geführt und dann in der Nachspielzeit zwei Dinger gefangen!), bleibt aber auf jeden Fall auf Platz 2.
Denn Duisburg verkackt auch und spielt nur 2:2 gegen Halle, wenn auch nach 0:2 Rückstand.
Wenn Ingolstadt morgen gewinnt, rücken diese auf den Rele-Rang.
Davon hängt dann auch ab, ob zB Rostock, 1860 und Waldhof noch mit theoretischen Chancen auf Rang 3 verbleiben.
Denn Duisburg verkackt auch und spielt nur 2:2 gegen Halle, wenn auch nach 0:2 Rückstand.
Wenn Ingolstadt morgen gewinnt, rücken diese auf den Rele-Rang.
Davon hängt dann auch ab, ob zB Rostock, 1860 und Waldhof noch mit theoretischen Chancen auf Rang 3 verbleiben.
Köln scheisse wie zu befürchten. Aber Düsseldorf mit seinen 52895 Unentschieden die Saison selbst schuld.
Heute würde ihnen ja ein weiteres reichen. Noch
Sehr hübsch.
sebbel schrieb:
Ein Bremer Schiri pfeift Düdo, ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Ja, war gestern schon publik geworden. Naja, ein in Bremen geborener Schiri, wenn man es genau nimmt. Mittlerweile wohnt er ja in Niedersachsen.
Wenn dann was blöd läuft, hat der Schiri ein echtes Problem und der DFB auch.
Man könnte die Aufstellung natürlich auch posten.
Trapp, N´Dicka , Hinteregger, Abraham, Rode, Kohr, Da Costa, Kamada, Kostic, Dost, Silva
Würde sagen, recht offensiv.
Hoffe auf ein unterhaltsames 5:2, das fünfte Tor von Russ per Kopf nach Ecke.
Trapp, N´Dicka , Hinteregger, Abraham, Rode, Kohr, Da Costa, Kamada, Kostic, Dost, Silva
Würde sagen, recht offensiv.
Hoffe auf ein unterhaltsames 5:2, das fünfte Tor von Russ per Kopf nach Ecke.
Spiel-Wichtigkeit zeigt sich in 0 Antworten.
SGE_Werner schrieb:
Spiel-Wichtigkeit zeigt sich in 0 Antworten.
Ja, fällt mir auch auf. Obwohl wir ja heute wieder ein gutes Setup für tschüsseldorfer Rumgetrolle hätten:
- die vermasseln garantiert den 9. Platz
- die Eintracht wird pleite gehen ohne die 2.4 Mio Euro
- wir vergeigen den Transfer von Top-Spielern, weil wir jetzt das nötige Geld verspielen
- wir haben gar keine Nachwuchspieler auf der Bank, sondern nur alte Socken
- wir sind damit nächste Saison massiv abstiegsgefährdet
- 4 Wochen Urlaub sind der Beweis: Hütter hat die Mannschaft nicht mehr im Griff
So, habe jetzt einen Thread extra dafür aufgemacht:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135521
Bitte da weiter machen. Hier kann man gerne über konkrete Corona-Fälle in den Schlachtbetrieben reden, weitergehende Diskussionen über die Zustände dort, egal ob jetzt bzgl. Werkverträge oder auch den Bedingungen für die Tiere dann bitte im anderen Thread.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135521
Bitte da weiter machen. Hier kann man gerne über konkrete Corona-Fälle in den Schlachtbetrieben reden, weitergehende Diskussionen über die Zustände dort, egal ob jetzt bzgl. Werkverträge oder auch den Bedingungen für die Tiere dann bitte im anderen Thread.
Hier ist der Thread, bei dem es um alles rund um die Tierproduktion geht. Von den Arbeitsbedingungen über den Tierschutz bis zu Umweltfragen.
Dann verlinke ich mal ein paar Grundinfomationen. Hier kann sich jeder über die allgemeinen Zusammenhänge in der Fleischproduktion, sowie die Situation in seinem Bundesland informieren:
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/massentierhaltung/massentierhaltung_fleischatlas_regional_2016.pdf
Die Publikation enthält viele aussagekräftige Schaubilder.
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/massentierhaltung/massentierhaltung_fleischatlas_regional_2016.pdf
Die Publikation enthält viele aussagekräftige Schaubilder.
60revax schrieb:
Gut, erst auf dem zweiten Blick hat das Thema mit Corona zu tun
Die Art der Tierhaltung hat auch nach dem zehnten Blick nichts mit Corona zu tun. Das Thema wird im Moment nur dazu genutzt um von den ganzen Subunternehmern und den dazu gehörigen schlechten Unterkünften mit hoher Ansteckungsgefahr abzulenken.
propain schrieb:
Die Art der Tierhaltung hat auch nach dem zehnten Blick nichts mit Corona zu tun. Das Thema wird im Moment nur dazu genutzt um von den ganzen Subunternehmern und den dazu gehörigen schlechten Unterkünften mit hoher Ansteckungsgefahr abzulenken.
Oder es ist gewissen Leuten einfach halt auch wichtig. Das kannst Du ja auch mal Leuten zugestehen, andere Prioritäten zu setzen als Du.
Grundsätzlich ist das Thema eher was für einen extra Thread und zwar bzgl. Tierhaltung und der Arbeitsbedingungen.
Gab es da nicht vor ca. einem halben Jahr die Possen um den Kinderchor, der das Lied „Meine Oma
fährt im Hühnerstall Motorrad“ satirisch interpretierte? Eine der Strophen lautete: „Meine Oma brät sich
jeden Tag ein Kotelett, weil Discounterfleisch so gut wie gar nichts kostet!“
Welch eine Aufregung! Ein gewisser Herr Laschet hat sich öffentlich dafür mehr oder weniger entschuldigt.
Die Realität ist manchmal noch schlimmer als es die Satire vermuten lässt.
fährt im Hühnerstall Motorrad“ satirisch interpretierte? Eine der Strophen lautete: „Meine Oma brät sich
jeden Tag ein Kotelett, weil Discounterfleisch so gut wie gar nichts kostet!“
Welch eine Aufregung! Ein gewisser Herr Laschet hat sich öffentlich dafür mehr oder weniger entschuldigt.
Die Realität ist manchmal noch schlimmer als es die Satire vermuten lässt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Welch eine Aufregung! Ein gewisser Herr Laschet hat sich öffentlich dafür mehr oder weniger entschuldigt.
Ich habe das damals mit der Kritik an dem Video sehr gut mitbekommen. Dieser Satz war nie ernsthafter Bestandteil der Kritik und auch nie ernsthafter Bestandteil der Entschuldigung. Da ging es eher um den Gesamtkontext des Videos und nicht um einzelne Aussagen.
Glücklicherweise wird dies ja kein Abschiedsthread im eigentlichen Sinne.
https://profis.eintracht.de/news/rollenwechsel-fuer-marco-russ-126139
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/marco-russ-kerniger-13812593.html
Lieber Marco,
nach 24 Jahren als Spieler bei der Eintracht abzüglich 2 Jahren VW abkassieren und 328 Pflichtspielen bei den Profis (das ist Platz 11 übrigens in der Ab-Bundesliga-Historie , das ist etwa der Bereich von Willi Neuberger oder Dietmar Roth) beendest Du jetzt Deine Profikarriere.
Ich kann mich noch an den ganz jungen Marco Russ erinnern. Immer ein Beißer, aber ein ehrlicher Beißer in der Verteidigung oder auch mal knapp davor. Du warst immer dabei, aber nie im Vordergrund. Und Du bist wieder gekommen in Deine Heimat. Du hast Höhen und Tiefen mitgemacht, auch gesundheitlich, aber Du hast Dich immer wieder zurück gekämpft.
In Zeiten, in denen Spieler in ihrer Karriere 15 Mal wechseln, bin ich sehr dankbar, dass es noch Leute gibt wie Dich, die eine gewisse Bodenständigkeit schätzen.
Ich freue mich, dass Du der Eintracht erhalten bleibst. Mit Deiner Art und Deinem schlauen Köpfchen.
Alles Gute!
https://profis.eintracht.de/news/rollenwechsel-fuer-marco-russ-126139
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/marco-russ-kerniger-13812593.html
Lieber Marco,
nach 24 Jahren als Spieler bei der Eintracht abzüglich 2 Jahren VW abkassieren und 328 Pflichtspielen bei den Profis (das ist Platz 11 übrigens in der Ab-Bundesliga-Historie , das ist etwa der Bereich von Willi Neuberger oder Dietmar Roth) beendest Du jetzt Deine Profikarriere.
Ich kann mich noch an den ganz jungen Marco Russ erinnern. Immer ein Beißer, aber ein ehrlicher Beißer in der Verteidigung oder auch mal knapp davor. Du warst immer dabei, aber nie im Vordergrund. Und Du bist wieder gekommen in Deine Heimat. Du hast Höhen und Tiefen mitgemacht, auch gesundheitlich, aber Du hast Dich immer wieder zurück gekämpft.
In Zeiten, in denen Spieler in ihrer Karriere 15 Mal wechseln, bin ich sehr dankbar, dass es noch Leute gibt wie Dich, die eine gewisse Bodenständigkeit schätzen.
Ich freue mich, dass Du der Eintracht erhalten bleibst. Mit Deiner Art und Deinem schlauen Köpfchen.
Alles Gute!
Ein Bub der Region, der immer vorangegangen ist - öfter auch mal im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Platz. Immer klar in seinen Aussagen, sympathisch, ein zäher Kämpfer. Er hat mir schon immer imponiert und ist für mich einfach ein Stück Eintracht.
Ich freue mich, dass er dem Verein in einer neuen Funktion erhalten bleibt. Alles andere wäre auch abwegig und mit Liebesschmerz aller Seiten verbunden.
Ich freue mich, dass er dem Verein in einer neuen Funktion erhalten bleibt. Alles andere wäre auch abwegig und mit Liebesschmerz aller Seiten verbunden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der Montag war bereits abgeschafft. Bei den Amateuren weiß ich gar nicht, wer da vormittags spielen soll. In BY sind die Spiele zwischen 14.15 Uhr und 15 Uhr (je nach Jahreszeit).
Und dass Sportschau und Sportstudio weiter existieren, ist ja ein toller Erfolg.
Für mich ist da - auch durch Corona - Null Umdenken zu erkennen.
Ich bin der gleichen Meinung wie du. Finde das, was da bei der Versteigerung der TV-Rechte herausgekommen ist, fast noch schlimmer als die jetzige Situation, da man fast gezwungen wird, ein zweites Abo abzuschließen, wenn man die Bundesliga halbwegs vollständig verfolgen möchte. Diese Meinung habe ich hier auch schon kundgetan. Ist also nicht so, dass es niemanden juckt.
Muss dir aber dann doch in einem Punkt widersprechen. Bin auch aus Bayern und im Amateurfußball aktiv: die meisten Spiele finden im Zeitraum sonntags von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Im Sommer einige wenige Spiele auch erst um 17.00 Uhr. Im Winter relativ viele Spiele sogar schon um 12.00 Uhr oder 12.15 Uhr. Von daher ist es zwar schön, dass der Sonntagstermin um 13.30 Uhr gestrichen wird, aber bei den paar Spielen für mich fast vernachlässigbar. Ich fand zwar die Montagsspiele auch kacke und bin froh, dass es die nicht mehr gibt, aber die paar Spiele (wenn man keine EL spielt wahrscheinlich maximal ein Spiel pro Saison) waren mir fast egal. Natürlich trotzdem ein symbolisch wichtiges Zeichen, dass es die Spiele am Montag nicht mehr gibt. Für mich ist aber viel ärgerlicher, dass jetzt neben dem noch vollgepackterem Sonntag eben mehr TV-Abos notwendig sein werden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit im Amateurfußball und einem recht weiten Weg zu Spielen im Stadion fast alle Spiele am TV verfolge.
Tobitor schrieb:
Für mich ist aber viel ärgerlicher, dass jetzt neben dem noch vollgepackterem Sonntag eben mehr TV-Abos notwendig sein werden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit im Amateurfußball und einem recht weiten Weg zu Spielen im Stadion fast alle Spiele am TV verfolge.
Mehr oder weniger ist das ja jetzt schon der Fall, auch wenn natürlich die Anzahl der Spiele bei DAZN jetzt noch mal zunehmen wird 2021.
Das einzig Gute ist, dass ein Abo von zwei genutzt werden kann (DAZN ohnehin , bei Sky halt mit Sky Go). Wenn man also jemanden hat, der Sky hat und man hat selbst DAZN... Man muss halt kreativ sein.
Ich persönlich fände es auch immer noch besser, es wäre alles bei einem Sender und man könnte sich für 306 € (für jedes Spiel ein Euro sozusagen) ein Jahresabo für BL, 2. BL und CL/EL kaufen. So einfach wie möglich halten...
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Für mich ist aber viel ärgerlicher, dass jetzt neben dem noch vollgepackterem Sonntag eben mehr TV-Abos notwendig sein werden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit im Amateurfußball und einem recht weiten Weg zu Spielen im Stadion fast alle Spiele am TV verfolge.
Mehr oder weniger ist das ja jetzt schon der Fall, auch wenn natürlich die Anzahl der Spiele bei DAZN jetzt noch mal zunehmen wird 2021.
Das einzig Gute ist, dass ein Abo von zwei genutzt werden kann (DAZN ohnehin , bei Sky halt mit Sky Go). Wenn man also jemanden hat, der Sky hat und man hat selbst DAZN... Man muss halt kreativ sein.
Ich persönlich fände es auch immer noch besser, es wäre alles bei einem Sender und man könnte sich für 306 € (für jedes Spiel ein Euro sozusagen) ein Jahresabo für BL, 2. BL und CL/EL kaufen. So einfach wie möglich halten...
Klar, es gibt natürlich Wege, wie man das umgehen kann. Ich fände den Vorschlag vom Würzburger gut, also freier Wettbewerb. Oder meinetwegen eine Ticketoption, sodass man nur für die Spiele bezahlt, die man auch anschaut.
....Euch ist aber schon klar, dass diese diversen Pakete keine Schikane der DFL sind, sondern eine Auflage der Kartellbehörde?
By the way: Ich Naivling dachte immer, dass eine solche Behörde im Interesse des Bürgers bzw. Endverbrauchers agiert....shame on me
By the way: Ich Naivling dachte immer, dass eine solche Behörde im Interesse des Bürgers bzw. Endverbrauchers agiert....shame on me
Und auch heute gut 500 Neuinfektionen in Deutschland. Das pendelt sich wirklich immer beim selben Wert ein und nach Herausbrechen der großen Tönnies-Fallzahlen am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche im 7-Tage-Vergleich sind wir jetzt im Bereich der Stagnation erstmal.
Wenn auch halt auf doppelt so hohem Niveau wie noch vor Tönnies.
Der Reproduktionswert ist übrigens auf 1,11 abgesunken nach dem deutlichen Ausschlag nach oben letzte Woche. Ich hatte es ja angekündigt. Das war zu erwarten. Man kann davon ausgehen, dass er morgen oder übermorgen auf unter 1 sinkt.
Übrigens ist die Zahl der Kreise mit über 20 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und die Zahl der Kreise mit über 10 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nach einem leichten Anstieg wieder auf das Niveau von vor 2-3 Wochen abgesunken. Interessant ist halt, dass viele der betroffenen Kreise recht groß sind. Neben Hotspot Gütersloh sind das Berlin, Duisburg, Düsseldorf und Dortmund. Auf dem Land (außer halt um Gütersloh herum) ist es derzeit sehr unproblematisch.
Wenn auch halt auf doppelt so hohem Niveau wie noch vor Tönnies.
Der Reproduktionswert ist übrigens auf 1,11 abgesunken nach dem deutlichen Ausschlag nach oben letzte Woche. Ich hatte es ja angekündigt. Das war zu erwarten. Man kann davon ausgehen, dass er morgen oder übermorgen auf unter 1 sinkt.
Übrigens ist die Zahl der Kreise mit über 20 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und die Zahl der Kreise mit über 10 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nach einem leichten Anstieg wieder auf das Niveau von vor 2-3 Wochen abgesunken. Interessant ist halt, dass viele der betroffenen Kreise recht groß sind. Neben Hotspot Gütersloh sind das Berlin, Duisburg, Düsseldorf und Dortmund. Auf dem Land (außer halt um Gütersloh herum) ist es derzeit sehr unproblematisch.
Relegations-Hinspiel
Lok Leipzig - SC Verl 2:2
Mal ein Überblick zur Regionalliga der kommenden Saison.
Bayern
Bayern spielt seine Saison im Herbst, evtl. auch im Frühjahr 2021 fertig, aber ohne Türkgücü München.
Nord
22 Mannschaften im kommenden Jahr werden wohl auf zwei Gruppen verteilt. Daraus kommen dann die jeweils besten 5 in eine Aufstiegsrunde und die schlechtesten jeweils 6 in die Abstiegsrunde.
Aufgestiegen aus den Oberligen sind Hildesheim, Delmenhorst, Phönix Lübeck, Oberneuland und Teutonia Ottensen
Nordost
Mindestens 19 Teams, vermutlich 20 am Ende wegen eines weiteren Drittliga-Absteigers. Aufgestiegen aus den Oberlingen sind TeBe Berlin und der FSV Luckenwalde.
West
Mindestens 21 Mannschaften werden im Westen spielen. Evtl auch 22 oder 23.
Aufgestiegen aus den Oberligen sind Wegberg-Beeck, Straelen, Wiedenbrück, RW Ahlen
Südwest
Auch hier 22 Mannschaften.
Aufgestiegen aus den Oberligen sind Schott Mainz, Stuttgart II , Stadtallendorf und Kassel.
Lok Leipzig - SC Verl 2:2
Mal ein Überblick zur Regionalliga der kommenden Saison.
Bayern
Bayern spielt seine Saison im Herbst, evtl. auch im Frühjahr 2021 fertig, aber ohne Türkgücü München.
Nord
22 Mannschaften im kommenden Jahr werden wohl auf zwei Gruppen verteilt. Daraus kommen dann die jeweils besten 5 in eine Aufstiegsrunde und die schlechtesten jeweils 6 in die Abstiegsrunde.
Aufgestiegen aus den Oberligen sind Hildesheim, Delmenhorst, Phönix Lübeck, Oberneuland und Teutonia Ottensen
Nordost
Mindestens 19 Teams, vermutlich 20 am Ende wegen eines weiteren Drittliga-Absteigers. Aufgestiegen aus den Oberlingen sind TeBe Berlin und der FSV Luckenwalde.
West
Mindestens 21 Mannschaften werden im Westen spielen. Evtl auch 22 oder 23.
Aufgestiegen aus den Oberligen sind Wegberg-Beeck, Straelen, Wiedenbrück, RW Ahlen
Südwest
Auch hier 22 Mannschaften.
Aufgestiegen aus den Oberligen sind Schott Mainz, Stuttgart II , Stadtallendorf und Kassel.
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Wahrheit liegt vermutlich wie so oft in der Mitte.
Ein konzertiertes Vorgehen hätte selbstverständlich mehr Erfolg als Einzelaktionen. Vor allem mehr Aufmerksamkeit. 15:30 und 12:12 haben das ja gezeigt.
Den Erfolg von der Initiative Pro 15:30 würde ich mit Blick auf die Anstoßzeiten als eher mäßig einschätzen. Bei 12:12 wurde hier in FFM ja mitgemacht. Auch was letztlich an inhaltlicher Positionierung im Fanbeirat ausgearbeitet wurde, um es vom Verein an den entscheidenden Stellen anzubringen, war bestimmt nicht unmaßgeblich. Bei dieser Initiative jetzt sehe ich aber wenig "konzertiertes Vorgehen" an den Stellen, auf die es ankommt sondern eben einfach eine relativ wischiwaschi gehaltene Online-Aktion. Ich hab ja oben Hoffenheim & RB angesprochen: Geht nicht nur darum, dass die Fans von solchen Vereinen da überhaupt mitmachen dürfen, sondern allein die Tatsache, dass sie es unterstützenswert finden, zeigt ja, dass die Forderungen auch nicht wirklich revolutionär sind. Schauen wir mal - Online-Petitionen locken in der heutigen Zeit nämlich auch erst ab einer Schwelle von vielleicht 100.000 Teilnehmenden überhaupt einen Hund hinterm Ofen vor, vor allem bei einem Thema mit einer solch großen potenziellen Zielgruppe.
Maxfanatic schrieb:
Den Erfolg von der Initiative Pro 15:30 würde ich mit Blick auf die Anstoßzeiten als eher mäßig einschätze
Den Erfolg der letzten 20 Stellungnahmen der Ultras oder der NWK würde ich aber auch eher als mäßig einschätzen.
Ich weiß nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, alles immer nur im eigenen kleinen Rahmen zu machen und aus welchen Gründen auch immer sich nicht bei Initiativen anderer anzuschließen. Natürlich hat man direkten Einfluss erstmal nur auf den eigenen Verein, aber erst die Summe der Fangruppen oder Vereine, die etwas bewirken wollen, sorgen für den nötigen Einfluss.
Ich weiß, dass es immer wieder von sich aus Solidarisierungsaktionen gibt, wie zB bei Hopp oder bei den Montagsspielen. Aber die Haltung unserer Fanszene in Punkto Initiativen anderer empfinde ich als... naja... irgendwie selbstverliebt (ein besseres Wort fällt mir nicht ein).
Ach ja, mal was anderes... Die Saison wird übermorgen dann abgeschlossen. Die Bedenken, dass das eh noch abgebrochen wird, sind schon mal nicht bestätigt worden.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Ach ja, mal was anderes... Die Saison wird übermorgen dann abgeschlossen. Die Bedenken, dass das eh noch abgebrochen wird, sind schon mal nicht bestätigt worden.
Stimmt. Sie haben es durchgezogen, es wurde teilweise gegen das eigenen (sehr gute) Konzept verstoßen. Ich bin Radsport-Fan. Ich weiß, was da in den letzten Jahrzehnten vertuscht wurde.
Ich hoffe, dass die Bundesliga, obwohl es um noch mehr Kohle geht als im Radsport, sauber geblieben ist. Wäre top.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:Maxfanatic schrieb:
Den Erfolg von der Initiative Pro 15:30 würde ich mit Blick auf die Anstoßzeiten als eher mäßig einschätze
Den Erfolg der letzten 20 Stellungnahmen der Ultras oder der NWK würde ich aber auch eher als mäßig einschätzen.
Klar. Stellungnahmen sind Stellungnahmen, die haben meistens keinen "Erfolg". Deshalb hängen an Stellungnahmen hier meist auch Aktionen, die bei diversen Themen in den vergangenen Jahren unterschiedlich erfolgreich waren. Die Veränderung der Stadionverbotsrichtlinien, die Abschaffung von Kollektivstrafen, das Ende von Montagsspielen etc. (alles Dinge, die hier maßgeblich angeschoben wurden) würde ich jedoch auf fanpolitischer Ebene, ebenso wie einen breiten Protest gegen den Innenminister, nicht ganz so nichtig sehen wie du.
Ich weiß nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, alles immer nur im eigenen kleinen Rahmen zu machen und aus welchen Gründen auch immer sich nicht bei Initiativen anderer anzuschließen. Natürlich hat man direkten Einfluss erstmal nur auf den eigenen Verein, aber erst die Summe der Fangruppen oder Vereine, die etwas bewirken wollen, sorgen für den nötigen Einfluss.
Ich weiß, dass es immer wieder von sich aus Solidarisierungsaktionen gibt, wie zB bei Hopp oder bei den Montagsspielen. Aber die Haltung unserer Fanszene in Punkto Initiativen anderer empfinde ich als... naja... irgendwie selbstverliebt (ein besseres Wort fällt mir nicht ein).
Ich weiß nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, jede Protestaktion immer im Internet zu zerreden und sich aus welchen Gründen auch immer nicht anzuschließen, obwohl man doch immer behauptet, die Entwicklungen ebenfalls abzulehnen. Natürlich muss man nicht immer alles 100% unterschreiben, aber erst die Summe der teilnehmenden Fans sorgt doch für den nötigen Einfluss.
Ich weiß, dass es immer wieder Forumsteilnehmer gibt, die bei der einen oder anderen Aktion mitmachen, wie zB bei Hopp oder den Montagsspielen. Aber die Haltung vieler normaler Fans und Internetschreiber in punkto Protestaktionen von UF97 gegen "den modernen Fußball" empfinde ich als... naja... irgendwie inkonsequent. (besseres Wort fällt mir nicht ein).
Gelöschter Benutzer
Im Anschluss an die Debatte um die Initiative "Unser Fussball" aus dem Juni (Werners Beitrag, auf den ich antworte, mal nur exemplarisch) hier mal ein aktuelles Statement: https://unserfussball.jetzt/stellungnahme-dfl-taskforce/
Viele waren ja der Meinung, dass eine solch breite Initiative auch mit dem RB Leipzig Fanclub Quetschemembach und der gewählte Weg des sanften Dialoges ein erfolgsversprechendes Mittel ist.
Viele waren ja der Meinung, dass eine solch breite Initiative auch mit dem RB Leipzig Fanclub Quetschemembach und der gewählte Weg des sanften Dialoges ein erfolgsversprechendes Mittel ist.
Nee eben nicht. FellnerFFM hat mehrere Gründe genannt und die sind auch für mich alle nachvollziehbar und bedenkenswert. Denn auch ich bin der Meinung, dass es in der Jugend brodelt. Nicht nur, wegen Corona und prekären Arbeitsverhältnissen. Sondern vor allem, weil sie nicht wahrgenommen wird, in einer völlig überalterten Gesellschaft. Klimawandel, Digitalisierung, Netzpolitik, Drogenpolitik, etc. pp. Alles wird von konservativen alten weißen Männern und Frauen bestimmt, die von nichts eine Ahnung haben.
Da drehe ja ich schon durch und ich habe meine Jugend schon ein Weilchen hinter mir.
Da drehe ja ich schon durch und ich habe meine Jugend schon ein Weilchen hinter mir.
Raggamuffin schrieb:
Sondern vor allem, weil sie nicht wahrgenommen wird, in einer völlig überalterten Gesellschaft. Klimawandel, Digitalisierung, Netzpolitik, Drogenpolitik, etc. pp. Alles wird von konservativen alten weißen Männern und Frauen bestimmt, die von nichts eine Ahnung haben.
Soweit völlig richtig. Ich glaube aber kaum, dass viele von den Krawallmachern am Wochenende ernsthaft in diese Gruppe von politisch interessierten jungen Menschen, die sich nicht wahrgenommen fühlen, gehören.
Gut, vllt. ein diffuses Gesamtgefühl dürfte sicherlich da auch eine Rolle spielen, aber die meisten der jungen Menschen, die ich abends in Stuttgart in Parks oder vorm Bahnhof sehe, sind einfach nur posende, testosterongeladene und mit ihrer eigenen Existenz nicht viel anfangen könnende Jungs. Da wäre ich eher beim Bereich "Perspektive schaffen" als bei Fragen wie Klimawandel. Vielleicht sollte man mal auf die Leute zugehen und sie fragen, was sie denn eigentlich wollen, was Ihnen Sinnhaftigkeit geben würde. Wenn die eigenen Vorbilder eher nicht in der Familie zu finden sind (mangels Familie oder mangels Vorbildhaftigkeit) und fremde Vorbilder eher im Bereich Ghetto-Rapper gesucht werden, dann braucht man sich ja nicht wundern, dass der Wertekanon der Jungs so schlecht ist, dass sie Selbstbestätigung und "sich mal ausleben können" mit Krawalle suchen.
Und natürlich haben die meisten der Jugendlichen dort vom Samstag einen Migrationshintergrund gehabt. Dafür sprechen die Angaben der Festgenommenen und dafür spricht auch meine Erfahrung abends in Stuttgart. Das liegt aber nicht daran, dass diese Menschen Syrer, Iraker oder Letten sind, dass sie da ausrasten. Sondern, dass diesen Menschen einfach Perspektive, Bildung und Verwurzelung in der Gesellschaft fehlen. Viele haben riesige Hürden, sich in die Gesellschaft zu integrieren (Sprache, Bildung etc.), viele haben auch schon bildungsschwache Eltern und müssten sich alles selbst erarbeiten und werden zu oft entmutigt in Schule und Privatleben. Diese jungen Menschen werden vermutlich dann eben sich mit den Leuten treffen, die genauso ticken, die sich auch ohne Anschluss empfinden. Und sich eben in so einer Situation wie am Samstag dann konsequenterweise auch solidarisieren. Wir gegen die.
Das ist der soziale Sprengstoff, den wir eben in der Jugend außerhalb des von Dir beschriebenen Konflikts mit den "alten Weißen" meines Erachtens haben. Hunderttausende Jugendliche, die mehr schlecht als recht integriert werden. Und ja, die Zuwanderung lässt dieses Problem natürlich größer werden, weil Zuwanderer eben die Hürden einer Integration ja überhaupt erst haben. Jemand, der in eine gebildete und gefestigte Familie geboren wird und die Landessprache von klein auf kann, ist eben weitaus weniger gefährdet, abzurutschen.
Wir haben immer noch nicht genug als Gesellschaft verstanden, dass wir eine Einwanderungsgesellschaft geworden sind mit jungen Menschen, die oft oder teils sogar schon mehrheitlich Migrationshintergrund haben. Mit all den Herausforderungen, aber auch Chancen, die das mit sich bringt. Wir müssen uns in diesem Land endlich mal klar werden, was wir für eine Gesellschaft wollen und dann alles dafür tun, dass diese auch funktioniert. Diese Larifari-Scheisse seit Jahrzehnten, die Probleme aufkommen zu lassen, aber erst nach Lösungen zu suchen, wenn schon das Kind im Brunnen liegt, kotzt mich halt einfach an.
Ach ja. Und natürlich sind Klimawandel, Digitalisierung/Netzpolitik und Drogenpolitik wichtig. Klimawandel sogar das wichtigste Thema langfristig. Und der Klimawandel hat ja auch mit Fluchtbewegungen schon zu tun. Aber wie gesagt... die in Stuttgart, das sind hochwahrscheinlich die Menschen, die ich beschrieben habe.
Was sie gemacht haben, war scheisse. Und ich wünsche mir auch ein hartes Durchgreifen. Aber ein hartes Durchgreifen ohne das gleichzeitige Ergründen von Beweggründen und Problemen, die dazu geführt haben, ist nicht mal halb so viel wert, wie es sein könnte. Wer ausschließlich ! hartes Durchgreifen fordert und die Prävention vernachlässigt, die Sozialarbeit, die Jugendarbeit, das Schaffen von Perspektiven, von sinnstiftenden Aktivitäten, der wird eben nur kurzfristig Abhilfe schaffen, langfristig aber neue Probleme erschaffen.
So, ich hoffe, ich habe mich mit dem Beitrag wieder unter die Vernünftigen gemischt. @ FA - Meine Blutdrucktabletten beginnen zu wirken.
SGE_Werner schrieb:
Was sie gemacht haben, war scheisse. Und ich wünsche mir auch ein hartes Durchgreifen. Aber ein hartes Durchgreifen ohne das gleichzeitige Ergründen von Beweggründen und Problemen, die dazu geführt haben, ist nicht mal halb so viel wert, wie es sein könnte. Wer ausschließlich ! hartes Durchgreifen fordert und die Prävention vernachlässigt, die Sozialarbeit, die Jugendarbeit, das Schaffen von Perspektiven, von sinnstiftenden Aktivitäten, der wird eben nur kurzfristig Abhilfe schaffen, langfristig aber neue Probleme erschaffen.
So, ich hoffe, ich habe mich mit dem Beitrag wieder unter die Vernünftigen gemischt
klarer, gut begründeter Beitrag, Danke
Mit diesem Beitrag kann man was anfangen. Er geht in weiten Teilen genau in die Richtung, die ich für die einzig richtige halte.
Vor allem, weil er die Aussage beinhaltet, dass Integration nicht nur Sache der zu Integrierenden, sondern auch Sache der Aufnehmenden ist und nur so funktionieren kann.
Leider werden Bemühungen in diese Richtung immer wieder torpediert. Insbesondere von speziellen Medien, speziellen Parteien und speziellen Politikern. Und da bin ich, was die Berichterstattung über Stuttgart betrifft, schon bei FellnerFFM. Denn in dieser speziellen Berichterstattung gibt es keine Warum, Wieso, Wer genau und Was tun, sondern nur blindwütige Verbrecher und heldenhafte Opfer.
Vor allem, weil er die Aussage beinhaltet, dass Integration nicht nur Sache der zu Integrierenden, sondern auch Sache der Aufnehmenden ist und nur so funktionieren kann.
Leider werden Bemühungen in diese Richtung immer wieder torpediert. Insbesondere von speziellen Medien, speziellen Parteien und speziellen Politikern. Und da bin ich, was die Berichterstattung über Stuttgart betrifft, schon bei FellnerFFM. Denn in dieser speziellen Berichterstattung gibt es keine Warum, Wieso, Wer genau und Was tun, sondern nur blindwütige Verbrecher und heldenhafte Opfer.
Jap, guter Beitrag. Aber tu mir einen Gefallen und reihe dich nicht bei den "Vernünftigen", bleib auf der dunklen Seite
SGE_Werner schrieb:
https://youtu.be/a82yQCigopM
Scheissladen
Grundsätzlich freut mich aber, dass investigativer Sportjournalismus (insb. Sport Inside oder Hajo Seppelt) mittlerweile etwas mehr Beachtung findet.
Unfassbar.