
SGE_Werner
74797
FrankenAdler schrieb:
Und ich?
Naja. Du hast halt auch Deine Unzulänglichkeiten. Vor allem, was Polemik und Unterstellungen angeht.
Aber: Es hilft weder Dir noch mir noch den anderen, immer mit dem Finger auf andere zu zeigen. Ich habe meine Schwächen, Du auch, aber auch zB Basalti, Tafelberg, Adlerdenis, Reggae, Propain oder sonst wer.
Es wäre mal gut, wenn jeder mal wieder in sich geht und überlegt, ob der Ton hier angemessen ist. Da schließe ich mich übrigens ebenfalls mit ein.
SGE_Werner schrieb:
Naja. Du hast halt auch Deine Unzulänglichkeiten.
Das würde ich jetzt so nicht sagen. Kleine Schwächen, ok. Aber Unzulänglichkeiten?
SGE_Werner schrieb:
Vor allem, was Polemik und Unterstellungen angeht.
Das ist richtig. Allerdings versuche ich immer öfter einfach mal die Fresse zu halten, was mir tatsächlich immer besser gelingt.
Bei einem Thema wie diesem, das genutzt wird um nen eigentlich schlimmen Vorfall übelst zu instrumentalisieren komm ich allerdings an die Grenzen meines geradezu buddhahaften Gleichmuts.
Und ja. Dann ist mir Polemik nicht fremd.
Dafür kann ich es gut einräumen wenn ich mich verrannt habe und muss nicht versuchen so zu tun, als wäre das schon ok so.
Und an der Stelle darfst du dich gerne kritisiert fühlen. Nicht immer, aber immer mal wieder.
Dir glaub ich ungesehen, dass deine Intention allermeistens eine gute ist. Aber wenn du dich verrennst, dann anständig.
Dann nervst du mich allerdings auch unverhältnismäßig stark. Wahrscheinlich, weil ich da so ne Arroganz, so ein Versuchen drüberzustehen wahrzunehmen glaube, das gut zu dir passt - aber nicht in der konkreten Situation.
Aber seis drum.
Jetzt wollen wir hoffen, dass deine schwäbische Heimat von weiteren solchen Ereignissen verschont bleibt und wir das hier konstruktiv verortet bekommen.
Ach ja: sperr mal den Denis für zwei Tage. Der braucht mal ne Grenzerfahrung
Harmlose Mannheimer verlieren in Ingolstadt, hatten aber auch etwas Schiri-Pech. Münster gewinnt gegen Zwickau und wahrt seine Chancen auf den Klassenerhalt.
Bayern II gewinnt gegen 1860 und ist jetzt Tabellenführer, darf aber ja nicht aufsteigen.
Aufstiegskampf:
61 - Braunschweig
60 - Würzburg
57 - Ingolstadt
57 - Duisburg
56 - Rostock
54 - Waldhof
52 - Meppen
52 - 1860
Abstiegskampf:
Großaspach nun auch abgestiegen. Jena sowieso.
43 - Magdeburg
43 - Halle
40 - Chemnitz
38 - Münster
37 - Zwickau
Oben kommt es am Samstag zum direkten Duell zwischen Würzburg und Rostock. Würzburg würde mit einem Sieg ziemlich sicher einen Platz in den Top3 festnageln. Zwickau-Braunschweig, Mannheim-Münster und Duisburg-Halle sind Duelle zwischen oben und unten. Ingolstadt spielt am Sonntag in Meppen.
Interessant ist auch, dass am vorletzten Spieltag (nächsten Mittwoch) Zwickau noch gegen Chemnitz spielt.
Bayern II gewinnt gegen 1860 und ist jetzt Tabellenführer, darf aber ja nicht aufsteigen.
Aufstiegskampf:
61 - Braunschweig
60 - Würzburg
57 - Ingolstadt
57 - Duisburg
56 - Rostock
54 - Waldhof
52 - Meppen
52 - 1860
Abstiegskampf:
Großaspach nun auch abgestiegen. Jena sowieso.
43 - Magdeburg
43 - Halle
40 - Chemnitz
38 - Münster
37 - Zwickau
Oben kommt es am Samstag zum direkten Duell zwischen Würzburg und Rostock. Würzburg würde mit einem Sieg ziemlich sicher einen Platz in den Top3 festnageln. Zwickau-Braunschweig, Mannheim-Münster und Duisburg-Halle sind Duelle zwischen oben und unten. Ingolstadt spielt am Sonntag in Meppen.
Interessant ist auch, dass am vorletzten Spieltag (nächsten Mittwoch) Zwickau noch gegen Chemnitz spielt.
Die USA innerhalb von 7 Tagen mit 224.356 Neuinfektionen. Der Höchstwert im 7-Tage-Vergleich war am 10. April mit 225.145.
Ende Mai war man schon auf 140.000 abgesunken.
Brasilien mit knapp 223.000 Neuinfektionen in 7 Tagen, auch Rekord.
Auf die deutsche Bevölkerung umgerechnet wären das fast 90.000 Neuinfektionen in 7 Tagen. Wir liegen bei 3.761. Und wir haben selbst beim Höchststand keine 40.000 gehabt.
Nur um mal zu zeigen, dass selbst mit den neuerlichen Hotspots andere Länder gerne tauschen würden.
Die Zahl der 7-Tage-Infektionen ist übrigens in Deutschland heute erstmals wieder gesunken, weil der erste große Schwall an Tönnies-Infektionen rausgefallen ist. Derzeit liegen wir konstant bei 500-550 Neuinfektionen am Tag. Wir sind damit etwa in dem Bereich, den wir um Vatertag herum hatten.
Ende Mai war man schon auf 140.000 abgesunken.
Brasilien mit knapp 223.000 Neuinfektionen in 7 Tagen, auch Rekord.
Auf die deutsche Bevölkerung umgerechnet wären das fast 90.000 Neuinfektionen in 7 Tagen. Wir liegen bei 3.761. Und wir haben selbst beim Höchststand keine 40.000 gehabt.
Nur um mal zu zeigen, dass selbst mit den neuerlichen Hotspots andere Länder gerne tauschen würden.
Die Zahl der 7-Tage-Infektionen ist übrigens in Deutschland heute erstmals wieder gesunken, weil der erste große Schwall an Tönnies-Infektionen rausgefallen ist. Derzeit liegen wir konstant bei 500-550 Neuinfektionen am Tag. Wir sind damit etwa in dem Bereich, den wir um Vatertag herum hatten.
Danke.
Umsomehr es der "Forenmitte" Werner und Adlerdenis unglaublich wichtig zu sein scheint, diese Krawalle politisch zu verorten, also politisch zuzuordnen.
Im Kern ranken sich vor allem Denis Ausführungen permanent im besten Hufeisenstyle um Links/rechts Schemata.
Ob da linkes geistiges Brandstiften bemüht wird (taz), ob da ein religiöser Ruf mit Naziparolen verglichen wird, man ereifert sich und arbeitet sich ab und meint permanent die gefühlte linke Meinungsführerschaft in den Fokus nehmen und widerlegen zu müssen.
Das kann man schon machen! Schön wär es halt, man hätte ein passendes Ereignis dafür. Hat man in dem Fall halt nicht.
Was bleibt also?
"Konservatives" Sendungsbewusstsein.
Linken Bashing wo es geht.
Was wird daraus? Ablenkung von der blm Bewegung und der entsprechenden Auseinandersetzung mit Rassismus, weiteres Etablieten der Hufeisentheorie, letztlich Persilscheine für Rechte.
Man fragt sich bei Leuten wie Werner und Denis dann schon: merken die das wirklich nicht oder ist das schon Absicht?
Umsomehr es der "Forenmitte" Werner und Adlerdenis unglaublich wichtig zu sein scheint, diese Krawalle politisch zu verorten, also politisch zuzuordnen.
Im Kern ranken sich vor allem Denis Ausführungen permanent im besten Hufeisenstyle um Links/rechts Schemata.
Ob da linkes geistiges Brandstiften bemüht wird (taz), ob da ein religiöser Ruf mit Naziparolen verglichen wird, man ereifert sich und arbeitet sich ab und meint permanent die gefühlte linke Meinungsführerschaft in den Fokus nehmen und widerlegen zu müssen.
Das kann man schon machen! Schön wär es halt, man hätte ein passendes Ereignis dafür. Hat man in dem Fall halt nicht.
Was bleibt also?
"Konservatives" Sendungsbewusstsein.
Linken Bashing wo es geht.
Was wird daraus? Ablenkung von der blm Bewegung und der entsprechenden Auseinandersetzung mit Rassismus, weiteres Etablieten der Hufeisentheorie, letztlich Persilscheine für Rechte.
Man fragt sich bei Leuten wie Werner und Denis dann schon: merken die das wirklich nicht oder ist das schon Absicht?
FrankenAdler schrieb:
Umsomehr es der "Forenmitte" Werner und Adlerdenis unglaublich wichtig zu sein scheint, diese Krawalle politisch zu verorten, also politisch zuzuordnen.
Ganz ehrlich, mir platzt die Hutschnur bei der gequirlten Scheisse, die Du mir da wieder unterstellst. Du unterstellst hier seit über 10 Jahren permanent allen möglichen Leuten etwas, redest dann von oben herab und ordnest Menschen in Kategorien ein.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Umsomehr es der "Forenmitte" Werner und Adlerdenis unglaublich wichtig zu sein scheint, diese Krawalle politisch zu verorten, also politisch zuzuordnen.
Ganz ehrlich, mir platzt die Hutschnur bei der gequirlten Scheisse, die Du mir da wieder unterstellst. Du unterstellst hier seit über 10 Jahren permanent allen möglichen Leuten etwas, redest dann von oben herab und ordnest Menschen in Kategorien ein.
Mäßige dich Werner!
Die gequirlte Scheiße, wie du zu schreiben beliebst, hast du in deinem Ausgangsbeitrag selber angerührt und in der Folge kräftig weiter gequirlt.
Dass dir das nicht passt wenn man das benennt, ist ja nicht neu. Stefank bspw. könnte da ein Lied davon singen, wär er hier noch präsent.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Dennoch kommt mir die Animation irgendwie komisch vor.
Zurecht. Denn die Animation lässt halt die größten Todesursachen wie Krebs oder Herzinfarkte außen vor, eben damit Corona am Ende oben steht.
Wir haben bisher ca. 28-29 Millionen Todesfälle weltweit gehabt in diesem Jahr (hochgerechnet). Corona erhöht also diese Zahl um ca. 2 %.
Kann man das einfach so berechnen? Ist es nicht normal , dass jedes Jahr aufgrund der Bevölkerungsexplosion auch mehr Menschen sterben? Dazu müsste man dann die 2 % auf die Steigerungsrate berechnen. Oder seh ich das falsch?
wegjubler schrieb:
Kann man das einfach so berechnen? Ist es nicht normal , dass jedes Jahr aufgrund der Bevölkerungsexplosion auch mehr Menschen sterben? Dazu müsste man dann die 2 % auf die Steigerungsrate berechnen. Oder seh ich das falsch?
Naja. Die Zahl der Todesfälle weltweit liegt bei ca. 55-60 Millionen, so die letzten Schätzungen. Klar mit leichten Schwankungen und natürlich steigt diese Zahl dank steigender Bevölkerung etc. auch an. Aber wir reden hier ja nicht davon, dass pro Jahr die Zahl um 10 Millionen ansteigt. Die Weltbevölkerung nimmt ja pro Jahr auch nur ca 1 % zu.
SGE_Werner schrieb:wegjubler schrieb:
Kann man das einfach so berechnen? Ist es nicht normal , dass jedes Jahr aufgrund der Bevölkerungsexplosion auch mehr Menschen sterben? Dazu müsste man dann die 2 % auf die Steigerungsrate berechnen. Oder seh ich das falsch?
Naja. Die Zahl der Todesfälle weltweit liegt bei ca. 55-60 Millionen, so die letzten Schätzungen. Klar mit leichten Schwankungen und natürlich steigt diese Zahl dank steigender Bevölkerung etc. auch an. Aber wir reden hier ja nicht davon, dass pro Jahr die Zahl um 10 Millionen ansteigt. Die Weltbevölkerung nimmt ja pro Jahr auch nur ca 1 % zu.
Zu Beginn des nächsten Jahres wird man dann sehen, ob die Schätzungen dann signifikant nach oben schnellen. Wenn es dann zwischen 60 Mio- 62 Millionen sind kommen deine 2 % in etwa hin. Aber die beziehen sich ja auf die Zahlen, die es bisher im Jahr gibt . Also den Ist-Zustand.
Durchaus interessant und wird in den totalen Zahlen soweit hinkommen. Dennoch kommt mir die Animation irgendwie komisch vor. Alle anderen Todesursachen steigen ziemlich konstant, es gibt auch soweit ich sehe keine Positionswechsel außer eben bei Covid. Scheint als seien das nur bei Covid tagesaktuelle Werte, beim Rest nur ein (jährlicher?) Durchschnitt.
Ansonsten kommt mir der ziemlich hohe 'Terrorism' Wert, bei fehlenden Zahlen zu (Arbeits-/Verkehrs-) Unfällen auch recht spanisch vor.
Aber wichtig ist der Vergleich am 24.05. Das spricht schon eine deutliche Sprache.
Ansonsten kommt mir der ziemlich hohe 'Terrorism' Wert, bei fehlenden Zahlen zu (Arbeits-/Verkehrs-) Unfällen auch recht spanisch vor.
Aber wichtig ist der Vergleich am 24.05. Das spricht schon eine deutliche Sprache.
Raggamuffin schrieb:
Dennoch kommt mir die Animation irgendwie komisch vor.
Zurecht. Denn die Animation lässt halt die größten Todesursachen wie Krebs oder Herzinfarkte außen vor, eben damit Corona am Ende oben steht.
Wir haben bisher ca. 28-29 Millionen Todesfälle weltweit gehabt in diesem Jahr (hochgerechnet). Corona erhöht also diese Zahl um ca. 2 %.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Dennoch kommt mir die Animation irgendwie komisch vor.
Zurecht. Denn die Animation lässt halt die größten Todesursachen wie Krebs oder Herzinfarkte außen vor, eben damit Corona am Ende oben steht.
Wir haben bisher ca. 28-29 Millionen Todesfälle weltweit gehabt in diesem Jahr (hochgerechnet). Corona erhöht also diese Zahl um ca. 2 %.
Kann man das einfach so berechnen? Ist es nicht normal , dass jedes Jahr aufgrund der Bevölkerungsexplosion auch mehr Menschen sterben? Dazu müsste man dann die 2 % auf die Steigerungsrate berechnen. Oder seh ich das falsch?
Auch eine Art der Auseinandersetzung mit einem Ereignis, bei dem das, was 2-3 von ca. 500 Leuten gerufen haben, in der Headline verbraten wird.
So funktionieren im Plemplemland gesellschaftliche Debatten.
So funktionieren im Plemplemland gesellschaftliche Debatten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Auch eine Art der Auseinandersetzung mit einem Ereignis, bei dem das, was 2-3 von ca. 500 Leuten gerufen haben, in der Headline verbraten wird.
So funktionieren im Plemplemland gesellschaftliche Debatten.
Meines Erachtens würden bei einem Mob in Chemnitz, wenn da zwei, drei Leute Sieg H... oder Heil H... rufen, gewisse Medien und Personen das auch explizit an erster Stelle bringen.
Das ist eher ein Grundproblem, dass man vom Einzelnen aufs Ganze pauschalisiert.
SGE_Werner schrieb:
Das ist eher ein Grundproblem, dass man vom Einzelnen aufs Ganze pauschalisiert.
Das nächste Problem ist, dass man das bei den einen völlig okay findet, während es bei den anderen ein riesen Skandal ist.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Auch eine Art der Auseinandersetzung mit einem Ereignis, bei dem das, was 2-3 von ca. 500 Leuten gerufen haben, in der Headline verbraten wird.
So funktionieren im Plemplemland gesellschaftliche Debatten.
Meines Erachtens würden bei einem Mob in Chemnitz, wenn da zwei, drei Leute Sieg H... oder Heil H... rufen, gewisse Medien und Personen das auch explizit an erster Stelle bringen.
Das ist eher ein Grundproblem, dass man vom Einzelnen aufs Ganze pauschalisiert.
Das käme ja wohl auf den Mob an. Wenn Du denselben wie ich aus der Vergangenheit vor Augen hattest, das wäre Dein Vergleich ja wohl eher was für den Äpfel-und-Birnen-Tag.
Davon abgesehen, ist ein SH-Ruf strafbar. Allahu akbar ist es nicht.
Und so ließe es m.E. auch Rückschlüsse auf einen "Mob" zu, wenn Straftaten der von Dir gennanten Art aus einem solchen heraus geduldet werden würden.
Ja, und die Autoren der Schlagzeile bei der Bild würden diese Nazi-Schlagzeile eben nicht bringen. Kannst ja mal drauf achten, was beim nächsten Nazimord im Zeitungszusteller prangt. Wahrscheinlich "Grüne wollen uns unser Schnitzel wegnehmen" oder irgendwas mit Merkel.
Interessant auch, wie Reichelt und co. bei Twitter auf der Seehofer-Welle surfen. "Worte führen zu Taten" zu zitieren ist aus deren Kanälen mehr als perfide.
Interessant auch, wie Reichelt und co. bei Twitter auf der Seehofer-Welle surfen. "Worte führen zu Taten" zu zitieren ist aus deren Kanälen mehr als perfide.
LDKler_ schrieb:
Die Bild nutzt die Vorkommnisse in Stuttgart mal wieder schamlos für ihre ausländerfeindliche Hetze. Schlagzeile auf Seite 1 in der Ausgabe von vorgestern: Randalierer rufen „Allahu Akbar“
Was ist daran jetzt neu? Also bzgl. Bild? Gerufen haben das 2-3 Randalierer tatsächlich. Das war aber schon seit Sonntag Nachmittag bekannt.
Also heute Mittag wurde sich noch beklagt, dass es hier um Esken und taz geht und jetzt kommt das Thema wieder von denen auf, die das beklagt haben, wenn auch mit einem Teilbezug zum Thema Polizei. Aber heute Mittag war der Teilbezug nicht genug. Aja.
Habe eben noch die letzten Minuten geschaut. Duisburg nun mit 10 Punkten aus 8 Spielen nach Corona. Das ist einfach nur unteres Mittelmaß. So versaut man sich alles.
Würzburg hingegen mit 19 Punkten, Braunschweig mit 20 Punkten (ungeschlagen). Rostock mit 15, selbst Lautern hat mit 14 Punkten mehr geholt als der MSV.
In der derzeitigen Form muss man wirklich davon ausgehen, dass Braunschweig und Würzburg am Ende aufsteigen.
Morgen das vorentscheidende Abstiegsduell zwischen Münster und Zwickau, das Münchener Derby und nicht unwichtig, das Duell zwischen den punktgleichen Ingolstädtern und Mannheimern. Wer da gewinnt, zieht mit Duisburg gleich.
Letztlich hat sich die Aufstiegskandidatenriege auf 7 Teams reduziert und die Abstiegskandidaten neben Großaspach und Jena auf 5 Teams (Magdeburg, Halle, Chemnitz, Zwickau und Münster). Klar ist damit, dass mindestens zwei Ostvereine runter gehen werden.
Wo wir bei Osten sind... Lok Leipzig hat übermorgen das Aufstiegs-Hinspiel gegen den West-Vertreter aus Verl.
Würzburg hingegen mit 19 Punkten, Braunschweig mit 20 Punkten (ungeschlagen). Rostock mit 15, selbst Lautern hat mit 14 Punkten mehr geholt als der MSV.
In der derzeitigen Form muss man wirklich davon ausgehen, dass Braunschweig und Würzburg am Ende aufsteigen.
Morgen das vorentscheidende Abstiegsduell zwischen Münster und Zwickau, das Münchener Derby und nicht unwichtig, das Duell zwischen den punktgleichen Ingolstädtern und Mannheimern. Wer da gewinnt, zieht mit Duisburg gleich.
Letztlich hat sich die Aufstiegskandidatenriege auf 7 Teams reduziert und die Abstiegskandidaten neben Großaspach und Jena auf 5 Teams (Magdeburg, Halle, Chemnitz, Zwickau und Münster). Klar ist damit, dass mindestens zwei Ostvereine runter gehen werden.
Wo wir bei Osten sind... Lok Leipzig hat übermorgen das Aufstiegs-Hinspiel gegen den West-Vertreter aus Verl.
SGE_Werner schrieb:
Die jetzige Situation muss eigentlich als Warnschuss gelten, dass größere Veranstaltungen in Gebäuden weiterhin nicht erlaubt werden.
stellt sich die frage, was das für die bildungseinrichtung bedeutet. der verdacht, dass regelbetrieb und infektionsgeschehen in korrelation stehen, ist erstmal nicht von der hand zu weisen. wenn sich an dieser stelle auch eine kausalität nachweisen lässt, haben wir echt ein problem, wenn wir über themen wie bildungsgerechtigkeit sprechen würden.
Xbuerger schrieb:
stellt sich die frage, was das für die bildungseinrichtung bedeutet. der verdacht, dass regelbetrieb und infektionsgeschehen in korrelation stehen, ist erstmal nicht von der hand zu weisen. wenn sich an dieser stelle auch eine kausalität nachweisen lässt, haben wir echt ein problem, wenn wir über themen wie bildungsgerechtigkeit sprechen würden.
Ob das jetzt wirklich an den Schulen lag... Ich glaub, das ist noch ein nachrangiges Problem, da die größeren Ausbrüche eher Feiern, Gottesdienste oder schlechte Arbeitsbedingungen waren. Wie das dann nach den Sommerferien aussieht, will ich mir aber nicht ausmalen.
Ach ja, wo wir bei Schulen und Corona sind... Habe heute die WDR-Doku mal wieder geschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=VaUhA5AKqyE
Kleiner Tipp für zwischendurch.
In Folge des Corona-Ausbruchs bei Tönnies liegen übrigens mittlerweile 38 Menschen im Krankenhaus und davon 9 auf der Intensivstation. Dafür haben die VT`ler, laut denen es ja alles gefälschte Tests sind, sicherlich auch eine "plausible" Erklärung
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-rheda-wiedenbrueck-corona-ausbruch-bei-toennies-38-liegen-in-krankenhaeusern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200622-99-519540
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-rheda-wiedenbrueck-corona-ausbruch-bei-toennies-38-liegen-in-krankenhaeusern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200622-99-519540
SGE_Werner schrieb:
Ob das jetzt wirklich an den Schulen lag... Ich glaub, das ist noch ein nachrangiges Problem, da die größeren Ausbrüche eher Feiern, Gottesdienste oder schlechte Arbeitsbedingungen waren. Wie das dann nach den Sommerferien aussieht, will ich mir aber nicht ausmalen.
ich weiß, du hast die helmholzt-statistiken dereinst zerstört, wie man neudeutsch so sagt, aber die werte hier mit den lockerungen in schulen und kitas übereinandergelegt und analysiert, fände ich schon untersuchenswert. mir persönlich langt da erstmal ein unangenehmer verdacht. jedenfalls ist die spur zu dem superspreading-gottesdienst, der gerade in neukölln hängt, durch 5 erkrankte schulkinder in spandau zu tage getreten. und üblicherweise gehen kinder in den selben wohnblocks auch in die selben schulen und kitas.
Um wenigstens noch was positives zu erwähnen. Die Zahl der täglichen Corona-Todesfälle ist auf im Schnitt ca. 10 gesunken in Deutschland. Am Höhepunkt der ersten Welle waren es 240.
Trotzdem dürfte morgen die Marke von 9.000 Todesfällen überschritten werden.
Ach ja. Zum Vergleich. Im liberalen Schweden sind es derzeit noch 30 Todesfälle pro Tag. Bei einem Achtel der Bevölkerung. Also so hoch wie bei uns am Höhepunkt der Corona-Welle. Und in Schweden haben sich die Zahlen schon um zwei Drittel reduziert.
Trotzdem dürfte morgen die Marke von 9.000 Todesfällen überschritten werden.
Ach ja. Zum Vergleich. Im liberalen Schweden sind es derzeit noch 30 Todesfälle pro Tag. Bei einem Achtel der Bevölkerung. Also so hoch wie bei uns am Höhepunkt der Corona-Welle. Und in Schweden haben sich die Zahlen schon um zwei Drittel reduziert.
Diegito schrieb:
Dennoch sollte man aufpassen nicht schon wieder anzufangen Panik zu verbreiten, die Sätze von Karl Lauterbach in der nächsten Talkshow kann ich jetzt schon runterbeten....
das ist wohl kaum Panik, sondern berechtigte Sorge, wie z.b. auch Drosten erlaeutert aus gutem Grund:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-in-nrw-drosten-warnt-vor-zweiter-welle-a-7d13c6e9-7906-4f30-9cfb-ab401bf2f099
Nachwievor ist der Grund dafuer, dass wir so gut dastehen die Tatsache, dass wir auf die Warnungen gehoert haben und ein nicht unerheblicher Anteil Glueck.
Aus meiner Sicht ist das durchaus besorgniserregend, da die aktuelle Stimmung durchaus dahingeht, zu denken wir haetten alles sicher im Griff, wohingehend es durchaus Warnzeichen gibt, dass wir uns da an einer Schwelle bewegen.
Xaver08 schrieb:
das ist wohl kaum Panik, sondern berechtigte Sorge, wie z.b. auch Drosten erlaeutert aus gutem Grund:
Drosten warnt seit April vor einer zweiten Welle. Natürlich kann sie kommen. Wenn Leute permanent so tun, als würde eine solche nicht kommen können, dann liegen die falsch.
Xaver08 schrieb:
Nachwievor ist der Grund dafuer, dass wir so gut dastehen die Tatsache, dass wir auf die Warnungen gehoert haben und ein nicht unerheblicher Anteil Glueck.
Glück hat was von Zufall. Das Infektionsgeschehen hat wenig mit Zufall zu tun. Ok, man könnte es als Glück bezeichnen, dass es andere Länder vor uns erwischt hat und wir entsprechend noch mehr Zeit hatten.
Letztlich ist die Frage, ob wir jemals noch mal überhaupt einen kompletten Lockdown sehen, selbst wenn die Infektionszahlen wieder deutlich anschnellen würden. Die aktuelle Strategie lautet ja die Glutnester sofort auszutreten. Jetzt hat man natürlich bei den Fleischproduzenten völlig gepennt und damit sich eine unnötig schwierige Situation herbeigezaubert. Da ist aber eben noch eine gewisse Nachvollziehbarkeit der Bewegungen der Mitarbeiter vorhanden.Nur mal zur Info: Im Kreis Gütersloh sind derzeit noch nur 24 Menschen infiziert, die nicht bei Tönnies arbeiten.
Mir macht weiterhin Berlin Sorgen. Die haben anteilig immer noch mehr Neuinfektionen als NRW. Und mir macht Sorgen, dass der positive Trend in fast allen Bundesländern zum erliegen gekommen ist. Die Neuinfektionen der letzten 7 Tage sind in 12 Bundesländern gestiegen im Vergleich zur Vorwoche. Selbst ohne Tönnies hätten wir einen Anstieg.
Die jetzige Situation muss eigentlich als Warnschuss gelten, dass größere Veranstaltungen in Gebäuden weiterhin nicht erlaubt werden.
SGE_Werner schrieb:
Die jetzige Situation muss eigentlich als Warnschuss gelten, dass größere Veranstaltungen in Gebäuden weiterhin nicht erlaubt werden.
Das ist in meinem Fall auch klare Vorgabe des Arbeitgebers. Da bleiben tausende weiterhin im Homeoffice.
Ansonsten sieht es in Frankfurt wieder aus wie vor Corona. Ich war heute Bouldern und die Halle, die vor kurzem noch relativ leer war, ist wieder so voll wie zu ganz normalen Zeiten.
Das gleiche Bild auch sonst überall.
Immerhin wird überall noch Abstand gehalten und die Maske getragen.
Dennoch bricht jetzt eine spannende Phase der scheinbaren Normalität an. Den Start der Urlaubssaison sehe ich da sehr skeptisch.
SGE_Werner schrieb:
Die jetzige Situation muss eigentlich als Warnschuss gelten, dass größere Veranstaltungen in Gebäuden weiterhin nicht erlaubt werden.
stellt sich die frage, was das für die bildungseinrichtung bedeutet. der verdacht, dass regelbetrieb und infektionsgeschehen in korrelation stehen, ist erstmal nicht von der hand zu weisen. wenn sich an dieser stelle auch eine kausalität nachweisen lässt, haben wir echt ein problem, wenn wir über themen wie bildungsgerechtigkeit sprechen würden.
SGE_Werner schrieb:
Glück hat was von Zufall. Das Infektionsgeschehen hat wenig mit Zufall zu tun. Ok, man könnte es als Glück bezeichnen, dass es andere Länder vor uns erwischt hat und wir entsprechend noch mehr Zeit hatten.
Auch aber nicht nur und natuerlich hat das mit Zufall zu tun, wie z.b. dass die Krankheit in Deutschland ihren Einfallsweg ueber vorwiegend juengere Menschen gesucht hat, was zum glimpflicheren Verlauf zu Beginn beigetragen hat.
Die tatsache, dass rel. fruehe Lockerungen zu einem ueberschiessenden Verhalten gefuehrt haben, wurde mutmasslich durch die Tatsachen kompensiert, dass ca 80% der Menschen keine Uebertraeger sind und die die uebertragen das nur recht kurz tun, was schlicht und einfach Glueck ist.
Deutschland hat sicher sehr viel richtig gemacht, was aber auch an den Warnungen vieler Forscher liegt. Dass die Warnungen nicht mehr ganz so ernst genommen werden, wenn der Worst Case nicht eintrifft,weil man auf die Warnungen gehoert hat, war zu erwarten.
Hast du deinen Zweckoptimismus noch, Werner? Ich weiß nicht, irgendwie glaube ich, wir verlieren gerade wieder die Kontrolle. Gütersloh, Warendorf, Göttingen, Neu-Kölln, Friedrichshain, Wildeshausen (Wiesenhof)... wie viele Heinsbergs braucht es noch, bis das Ganze nicht mehr eingrenzbar ist?
Die Hoffnungen auf ein Zurückgehen der Zahlen bei warmem Wetter haben sich wohl auch erledigt. Zumindest wenn man in die amerikanischen Südstaaten blickt. Wenn man überhaupt noch etwas blickt. Herr Laschet-Wichtigtuer-Lockerungsforderer. Was für ein erbärmlicher Versager.
Ich bleibe verhalten pessimistisch. Die Wut ist einer gewissen Resignation gewichen. Die aktuellen Zahlen sind besorgniserregend. Seit April arbeite ich auf den 30. Juli hin. Sollte bis dahin alles normal sein, wird diese Arbeit bezahlt werden. Wenn nicht, dann nicht. Wieder nicht.
Aber das nur am Rande. Dass wir diese Disziplin nicht aufbringen, so etwas wie Corona in Schach zu halten, kann ich nicht verstehen. Aber ich verstehe es ja beim Klimawandel auch nicht.
Die Hoffnungen auf ein Zurückgehen der Zahlen bei warmem Wetter haben sich wohl auch erledigt. Zumindest wenn man in die amerikanischen Südstaaten blickt. Wenn man überhaupt noch etwas blickt. Herr Laschet-Wichtigtuer-Lockerungsforderer. Was für ein erbärmlicher Versager.
Ich bleibe verhalten pessimistisch. Die Wut ist einer gewissen Resignation gewichen. Die aktuellen Zahlen sind besorgniserregend. Seit April arbeite ich auf den 30. Juli hin. Sollte bis dahin alles normal sein, wird diese Arbeit bezahlt werden. Wenn nicht, dann nicht. Wieder nicht.
Aber das nur am Rande. Dass wir diese Disziplin nicht aufbringen, so etwas wie Corona in Schach zu halten, kann ich nicht verstehen. Aber ich verstehe es ja beim Klimawandel auch nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Hast du deinen Zweckoptimismus noch, Werner? Ich weiß nicht, irgendwie glaube ich, wir verlieren gerade wieder die Kontrolle. Gütersloh, Warendorf, Göttingen, Neu-Kölln, Friedrichshain, Wildeshausen (Wiesenhof)... wie viele Heinsbergs braucht es noch, bis das Ganze nicht mehr eingrenzbar ist?
Ja. Habe ich noch. Natürlich immer auf Widerruf.
Die drei Kreise, die derzeit über 50 Neuinfektionen je 100.000 sind, sind Gütersloh (wie bisher) , Nachbarkreis Warendorf (das war schon absehbar) und Göttingen (wie bisher).
Das sind genau genommen also 2 Hotspots, die aber schon vor paar Tagen bekannt waren.
Aktuell haben wir etwa die Neuinfektionszahlen, die wir Mitte Mai hatten. Das ist nicht schön, aber immer noch 87 % weniger als zu Höchstzeiten.
Sollten die Neuinfektionen im 7-Tage-Vergleich ab Ende nächster Woche nicht sinken, sondern steigen, werde ich Dir Bescheid geben. Dann mache ich mir Gedanken.
Danke.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Das sind genau genommen also 2 Hotspots, die aber schon vor paar Tagen bekannt waren.
Ich habe den Eindruck, gerade wenn ich mir den sehr verzögerten Ausbruch in Südamerika anschaue, dass das alles eben nicht so linear verläuft sondern viel schleichender einsickert. Und ich würde fast vermuten, dass das bei der hohen Anzahl an Neuinfektionen auf einem Fleck jetzt kaum mehr zu verhindern ist. Irgendwer wird da schon reisen und andere anstecken. Bis das dann eine signifikante Zahl gibt, dauert es aber vielleicht auch noch Monate. Vermutlich wird das mit Masken und Abstand ja doch auch sehr verzögert.
Der Blick "vor 2 Wochen war dieses und jenes "Event", jetzt muss es dann ja wohl explodieren" geht aber an der Realität vorbei - dazu bräuchte es auf selbigem Event ja eine signifikante Zahl an Infizierten, die es in Deutschland (bislang) eher nicht mehr gab. Wenn auf dem Bootsrave in Berlin z.B. 1 Person infiziert war, hat die ja nicht gleich 300 angesteckt, sondern vielleicht 2-3 andere. Die haben dann in den kommenden Wochen wieder jeweils 3 andere angesteckt. Bis das sich aber soweit potenziert, dass es statistisch signifikant wird, dauert es eben eher 6-7 als 2 Wochen. Das oft bemühte Beispiel vom Bergamo-Spiel in San Siro könnte da anders gelagert sein, weil die Zahl der bereits Infizierten viel höher gewesen sein dürfte. Und z.B. der Karneval in Heinsberg war vielleicht so gefährlich, weil es da eben Events über Tage (wenn nicht Wochen) hinweg gab und es keine einmalige Veranstaltung war.
SGE_Werner schrieb:
Dummerweise stellt halt außer ein paar Prozent der Bevölkerung auch niemand fest, in welchem Kontext diese Worte stehen. Außerhalb dieses Forums könnte er das Wort asozial benutzen und es würde hochwahrscheinlich halt fast niemanden stören.
ich finde diesen ansatz, dass es ja viele so machen und deshalb richtig sein muss, immer ein wenig irritierend.
sprache praegt menschen und wenn es begrifflichkeiten gibt, die bestimmte menschen, personengruppen negitiv konntierend beschreiben wie fluechtlingswelle, assoziale, zigeuner etc. muss man das ansprechen und erklaeren.
und irgendwann verstehen es auch die leute, es gibt zwischenphasen, in denen die ueblichen und bekannten gruppen darueber jammern, dass ihnen die pc das ganze leben versaut, aber das ist ja bekannt und irgendwann ist man dann einen schritt weiter und manche worte werden weniger oder nicht mehr benutzt.
die tatsache, dass es viele leute so sehen und dass wir es schon immer so gemacht haben, sollte kein grund sein, sich weiterzuentwicklen. mit der denkweise wuerden wir immer noch auf baeumen leben.
Xaver08 schrieb:
ich finde diesen ansatz, dass es ja viele so machen und deshalb richtig sein muss, immer ein wenig irritierend.
Den Schluss mit "deshalb richtig sein muss" baust Du Dir aber schon dazu.
Xaver08 schrieb:
und irgendwann verstehen es auch die leute, es gibt zwischenphasen, in denen die ueblichen und bekannten gruppen darueber jammern, dass ihnen die pc das ganze leben versaut, aber das ist ja bekannt und irgendwann ist man dann einen schritt weiter und manche worte werden weniger oder nicht mehr benutzt.
Das stimmt durchaus. Die Frage ist nur, ob man jemandem einen negativen Kontext in aller Sachlichkeit erklärt oder von oben herab oder auf Krawall gebürstet, wie es hier gerne dann eben auch geschieht. Das sorgt eher für ablehnende Reaktionen und vielleicht sollte man da nicht nur die Schuld beim Empfänger suchen. Mein Beitrag sollte ja zu verstehen geben, dass man jemanden, der sonst nirgendwo auf einen Widerstand trifft, wenn er einen bestimmten Begriff nutzt, von dem Einwand überzeugt und weniger ihm etwas aufzwingt. Genau aus diesem Verhalten heraus blocken ja gewisse Menschen ab und reden von PC. Und zwar nicht nur die üblichen Gruppen von rechts.
SGE_Werner schrieb:
Den Schluss mit "deshalb richtig sein muss" baust Du Dir aber schon dazu.
das ist richtig, aber wenn das nicht das ziel oder die frage ist, was ist es dann.
falls es dir dann um eine kommunikationsstrategie geht, waeren wir durchaus einer meinung.
SGE_Werner schrieb:
Das stimmt durchaus. Die Frage ist nur, ob man jemandem einen negativen Kontext in aller Sachlichkeit erklärt oder von oben herab oder auf Krawall gebürstet, wie es hier gerne dann eben auch geschieht. Das sorgt eher für ablehnende Reaktionen und vielleicht sollte man da nicht nur die Schuld beim Empfänger suchen. Mein Beitrag sollte ja zu verstehen geben, dass man jemanden, der sonst nirgendwo auf einen Widerstand trifft, wenn er einen bestimmten Begriff nutzt, von dem Einwand überzeugt und weniger ihm etwas aufzwingt. Genau aus diesem Verhalten heraus blocken ja gewisse Menschen ab und reden von PC. Und zwar nicht nur die üblichen Gruppen von rechts.
das hat aber sehr oft nicht nur was mit einer kommunikation von oben herab zu tun, sondern einfach mit bequemlichkeit und am ende doch ein gewisse rassistische denkweise bei den betroffenen
ich kenne selber genug leute, die sich einfach keine gedanken machen wollen, die es stoert, dass sie was aendern muessen, weil es unbequem ist.
Na dann verschiebe ich mal...
reggaetyp schrieb:
Letzlich ist Stuttgart doch gar kein Polizeithema...
Ab wann wird es ein Polizeithema? Wenn das Problem von Polizisten ausgeht oder wenn unter einem Problem Polizisten leiden? Deswegen sage ich ja... Entweder wir präzisieren endlich diesen Thread mal in das, was es ist
(Deutsche Polizisten - Kritische Betrachtung Ihrer Arbeit)
oder man muss damit leben, dass alles, was mit der Polizei zu tun hat, in den Thread kommen sollte.
reggaetyp schrieb:
Schönes Beispiel, wie eine Diskussion von eigentlichen Kern (hier: Polizei, genauer: systemimmanentes Fehlverhalten der Exekutive) weggeführt wird.
Lieber stürzt man sich auf Migranten, die taz oder Sozis.
Hm. Genau genommen geht es in dem Thread einzig und allein um alles rund um die Deutsche Polizei. Dass es nur um systemimmanentes Fehlverhalten dieser Polizei ging in den letzten Jahren liegt eher am Interesse einzelner User, die jedes entsprechende Fehlverhalten hier verlinkt und aufgelistet haben. Ich hatte ja schon mal angeregt, den Thread umzubenennen, weil es eben nur um einen bestimmten Teil der Diskussion um die Polizei ging.
Ich hatte ja das Thema aufgeworfen, weil es darum ging, dass Polizisten angegriffen wurden. Von dem Fehlverhalten gegen die Polizei und der Überforderung der Polizei ging es dann über zu sozialen Hintergründen der Täter und etwaige Rechtfertigungen, warum die doch so sauer auf die Polizei sein könnten. Das war dann auch schon in gewisser Weise ein typischer "Ja, aber..." Diskussionsverlauf. Während man also darüber nachgedacht hat, welchen Einfluss die Polizei selbst auf die Eskalation hat, sollen andere eventuelle Faktoren dann ausgeblendet werden. Hm. Vielleicht hätte ich doch gleich einen neuen Thread eröffnen sollen. Dann hätte man hier wie immer ein Polizeifehler-SaW weiterführen können.
Adlerdenis schrieb:
Vor allem, wenn man über ein Wort redet, dass sich hier in diversen Thread zu etlichen Themen findet
Zur Ehrenrettung von propain und FA. Die haben das nie für jemanden direkt benutzt. Habe eben mal nachgeschaut. Propain hat da schon seit Ewigkeiten das Wort angeprangert.
FrankenAdler schrieb:
Aber das ist ja nicht das erste Mal, dass du dir nicht recht darüber bewusst bist, in welchem Kontext manche deiner Worte oder Redewendungen stehen Denis.
Dummerweise stellt halt außer ein paar Prozent der Bevölkerung auch niemand fest, in welchem Kontext diese Worte stehen. Außerhalb dieses Forums könnte er das Wort asozial benutzen und es würde hochwahrscheinlich halt fast niemanden stören.
Wie soll man denn nun das Verhalten von den Randalierern am Wochenende bezeichnen? Am besten vielleicht mit kriminell. Es sind Kriminelle.
PS: Kleiner Fun Fact... Der Juwelier, dem man die Scheibe demoliert hat in der Stuttgarter Innenstadt, heißt Assos.
SGE_Werner schrieb:
Dummerweise stellt halt außer ein paar Prozent der Bevölkerung auch niemand fest, in welchem Kontext diese Worte stehen. Außerhalb dieses Forums könnte er das Wort asozial benutzen und es würde hochwahrscheinlich halt fast niemanden stören.
ich finde diesen ansatz, dass es ja viele so machen und deshalb richtig sein muss, immer ein wenig irritierend.
sprache praegt menschen und wenn es begrifflichkeiten gibt, die bestimmte menschen, personengruppen negitiv konntierend beschreiben wie fluechtlingswelle, assoziale, zigeuner etc. muss man das ansprechen und erklaeren.
und irgendwann verstehen es auch die leute, es gibt zwischenphasen, in denen die ueblichen und bekannten gruppen darueber jammern, dass ihnen die pc das ganze leben versaut, aber das ist ja bekannt und irgendwann ist man dann einen schritt weiter und manche worte werden weniger oder nicht mehr benutzt.
die tatsache, dass es viele leute so sehen und dass wir es schon immer so gemacht haben, sollte kein grund sein, sich weiterzuentwicklen. mit der denkweise wuerden wir immer noch auf baeumen leben.
Das ging wohl an mich!
Welche Strafe darf es denn sein?
Ich mein, hey, Werner kritisieren geht gar nicht, schon klar. Da braucht es ne krasse Intervention. Das steht fest. Was schwebt dir denn so vor Basalti?
Vereinsausschluss?
Sorry, aber ihr habt se doch nicht mehr alle!
Der hawischer erklärt xaver für sakrosankt, gleichzeitig wird der Haliaetus von Basalti angerotzt, weil er nen Ordnungsruf setzt, dafür fordert der Basalti im gleichen Atemzug Strafen dafür, dass man das Diskussionsverhalten von Werner kritisiert.
Derweil kann sich der Adlerdenis nicht entblöden, sich der "Bullen" Empörung anzuschließen, einen Tag nachdem er anhaltend dafür gestrittten hat, Menschen selbstverständlich als Assis diskreditieren zu dürfen.
Tafelberg striegelt unterdessen sein moralisch hohes Ross und haut einen moralisierenden Empörungseinzeiler nach dem anderen raus.
Der einzig halbwegs Vernünftige ist der propain, der lässt das einfach laufen, während sich der rt abmüht, das ganze in nen pasablen Kontext zu setzen.
Und ich? Ich bin so doof mich darüber immer noch aufzuregen. Wenigstens wundere ich mich nicht mehr.
Geb mir dann halt Bescheid, wie ich dMn zu bestrafen bin Basalti! Vielleicht machst ne Abstimmung draus.