>

SGE_Werner

74800

#
Aktuell gehe ich nicht davon aus, dass bis zum 31. Oktober sich etwas ändert. Derzeit haben wir wieder dank diverser Cluster die höchsten Zahlen seit 4 Wochen. Warum sollte man in Richtung kälterer Jahreszeit großartig Zuschauer zulassen?

Ich könnte mir bestenfalls eine Teillösung vorstellen. Und das hieße... Keine Stehplätze. Dafür Sitzplätze. Nur jeder Vierte. Personalisiert.
#
Wir hatten übrigens mittlerweile 5 Spiele gegen Teams, die zuvor drei Spiele nicht gewonnen haben. Das gegen Schalke war das erste, was wir auch gewinnen konnten. Rein im Punkteverhältnis (Spiele gegen Formschwache in Bezug zu Spiele allgemein) sind wir immer noch Letzter. Vom Punkteschnitt her sind wir Vorletzter (Paderborn noch schwächer).

Heute kommt das sechste Spiel dazu, gegen Paderborn vermutlich das siebte, sofern Gladbach heute nicht versagt.

Können wir die Statistik noch etwas schön machen.

Dortmund hat alle seine 4 Spiele gegen Formschwache gewonnen, Leipzig 8 Siege und 2 Remis, Gladbach 8 Siege und 2 Niederlagen. Im Verhältnis zur Gesamtpunktzahl ist auch unser heutiger Gegner Köln gegen Formschwache ganz gut unterwegs (4 Siege , 1 Remis, 2 Niederlagen). Da wir aber ja nicht formschwach sind, gibt es Hoffnung.
#
SGEWerner,

ich mag die Dresdner net aber man muss auch konstatieren, dass sie unter dem neuen Trainer in der Rückrunde in 7 Spielen 11 Punkte holten und 8. der Rückrunde waren.

Kann man negieren aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass Dresden unter normalen Bedingungen eine größere Chance auf den Klassenerhalt gehabt hätte, als sie es aktuell haben.

Und bitte vergleiche nicht Hin- und Rückrunde,  sonst würden wir wahrscheinlich absteigen.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

ich mag die Dresdner net aber man muss auch konstatieren, dass sie unter dem neuen Trainer in der Rückrunde in 7 Spielen 11 Punkte holten und 8. der Rückrunde waren.


Das ist völlig korrekt. Das waren aber auch die Gegner, gegen die sie in der Hinrunde immerhin 9 Punkte zusammen kratzen konnten. Bis auf Heidenheim war da kein einziges Topteam dabei. Jetzt waren die Hälfte der Gegner Topteams. Ich glaube eher, dass Corona grundsätzlich Dresden raus gebracht hat. Die hatten gerade nach den beiden Siegen gegen Regensburg und Aue einen leichten Aufwärtstrend und wurden dann von der Corona-Pause gestoppt.

Unter normalen Bedingungen hätte Dresden sicherlich eine größere Chance gehabt. Das habe ich auch in keinem Wort angezweifelt. Dresden soll aber nicht so tun seit Wochen, als wäre das der Hauptgrund für den Abstieg. Wer nach 25 Spielen auf dem letzten Platz steht, hat vorher halt auch einiges falsch gemacht. Mich stört nicht der Punkt, dass sie die Wettbewerbsverzerrung ansprechen, sondern dass sie in den letzten Wochen fast ausschließlich diesen Punkt ansprechen und nicht ihre eigene Leistung.

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Und bitte vergleiche nicht Hin- und Rückrunde,  sonst würden wir wahrscheinlich absteigen.
     


Wir hätten dann 36 Punkte, das reicht diese Saison. Ist aber kein Ruhmesblatt.
#
reggaetyp schrieb:

Es sind Erlasse, Verordnungen und die umfassendsten Umwälzungen weltweit möglich, die man sich nur denken kann.
Und dass sowas möglich ist, hätte niemand von uns vor vier Monaten gedacht.

Aber einen TV-Vertrag um zwei oder drei Wochen zu verlängern, damit alle einigermaßen faire Bedingungen haben, das kam nicht in Betracht?
Verstehe das nicht.


Ich denk mal der TV-Vertrag wird das kleinste Problem gewesen sein, das hätte man sicher regeln können.

Richtig interessant wird es noch mit den auslaufenden Verträgen, anstehenden Transfers und Leihen mit dem Stichtag 01.07.. Da können die UEFA und die Ligen noch so um die 1-2-monatigen Verlängerungen der Verträge betteln, in vielen Fällen wird das nicht passieren. Der Fall Werner & Leipzig hat ja nicht zuletzt gezeigt, dass der abgebende Verein komplett machtlos ist. Wenns blöd läuft fehlen denen fürs CL-Endturnier 2 Stürmer.

Bei Dresden sieht das nicht besser aus. Aus dem aktuellen Kader laufen mehr als ein Dutzend Verträge aus, darunter auch Leihspieler von Mitabstiegskandidaten. Einige wird man ggf. verlängern können, eine ganze Reihe anderer nicht. Wenn man - bei einer möglichen Verschiebung um 2-3 Wochen - als FC Nürnberg die Chance sieht, dem Abstiegskonkurrenten aus Dresden für die letzten Spiele einen Stammspieler im DM abzunehmen wird man da höchstwahrscheinlich nicht "nein" sagen.

Das wird denke ich, auch in England, Spanien und den UEFA-Endrunden nochmal zu einem größeren Thema werden und da wirds auch zu richtiger Wettbewerbsverzerrung kommen.

Jetzt aber nochmal was erfreulicheres zu einem eigentlich sehr unerfreulichen Thema: den Schwarzmarkthändlern und Tickethaien geht es in Coronazeiten scheinbar schlecht
https://www.youtube.com/watch?v=se2316L4bGw&t
#
BRB schrieb:

Jetzt aber nochmal was erfreulicheres zu einem eigentlich sehr unerfreulichen Thema: den Schwarzmarkthändlern und Tickethaien geht es in Coronazeiten scheinbar schlecht
https://www.youtube.com/watch?v=se2316L4bGw&t


Klar. Da braucht es Staatshilfen!
#
Alle, die hier sagen, Dynamo soll nicht rumheulen. Leider nicht zu belegen, aber aufgrund der mir bekannten Historie sehr wahrscheinlich ist, dass wir aber ganz vorne mitgeheult hätten, gäbe es auch nur den Hauch einer Vermutung, dass die Art und Weise des Re-Starts für einen Abstieg mitverantwortlich wäre. Korrupte Bastarde, scheiss DFB, scheiss Kommerz, scheiss Rummenige, von vornherein war alles unfair, Geldgeier usw. Hier wurden ja schon VTs gestrickt, weil wir einen Elfer nicht bekommen haben. Genauso oft wurde hier gefordert, dass sich unser jeweiliger Vorstand mal öffentlich positionieren sollte gegenüber wie auch immer gearteten Nachteilen, die wir durch die bewusste Gängelung durch den DFB erfahren würden. Ich hab hier jedenfalls noch nie gelesen, wir sollten aus der Opferrolle rauskommen und das Leben annehmen wie ein Mann.  Dafür aber ständig der Schiri, die Bayern, der Schwalbenkönig, usw. Selbst als Abraham den Streich umgerempelt hat, haben ja einige Leute ernsthaft dafür plädiert, Streich hätte seinen rechten Fuß bewegt und sei folglich an allem alleine Schuld und Abraham wird von der Bildzeitung psychisch fertig gemacht und was weiß ich nicht alles.
Wie gesagt, lässt sich freilich nicht belegen, aber im Rumheulen aufgrund von subjektiv gefühlter Benachteiligung, gerade in unserer verbandskritischen Fanszene, sind wir selbst ganz groß.
Und hätte einer unserer Spieler so einen Auftritt wie Löwe hingelegt, Stühle rumschmeißen und dann ein solches Interview, mein lieber Mann, hätte der hier Legendenstatus bekommen.
Lässt sich natürlich immer sauber herabschwätzen, wenn man sportlich grad ne ganz gute Phase hinlegt und vielleicht sogar von der Pause sportlich profitiert, weil die Mannschaft überspielt war.
#
Knueller schrieb:

Ich hab hier jedenfalls noch nie gelesen, wir sollten aus der Opferrolle rauskommen und das Leben annehmen wie ein Mann.  Dafür aber ständig der Schiri, die Bayern, der Schwalbenkönig, usw. Selbst als Abraham den Streich umgerempelt hat, haben ja einige Leute ernsthaft dafür plädiert, Streich hätte seinen rechten Fuß bewegt und sei folglich an allem alleine Schuld und Abraham wird von der Bildzeitung psychisch fertig gemacht und was weiß ich nicht alles.


Klar ist jetzt nur, dass Du meine Beiträge nicht liest.
Und natürlich würden hier einige die Opferrolle rausholen. Ich habe hier schon in unzähligen Beiträgen klar gemacht, was ich davon halte. Und zwar seit 15 Jahren.
#
Damals, in den 50ern, waren die Klamotten schwerer, die Schuhe unbequemer und der Ball eine schwere Hutzel. Auch hatten sie nicht die Möglichkeiten wie heute. Für mich nicht wirklich vergleichbar.
#
propain schrieb:

Damals, in den 50ern, waren die Klamotten schwerer, die Schuhe unbequemer und der Ball eine schwere Hutzel. Auch hatten sie nicht die Möglichkeiten wie heute. Für mich nicht wirklich vergleichbar.


Das ist alles richtig. Aber wir reden hier ja nicht von 10, 20 % weniger Laufleistung , sondern von 60-70 % gegenüber den 50ern. Fußball hatte damals halt keine Umschaltsituationen, wenig Pressing, Torwart-Rückpassregel... Das alles verlangsamt ein Spiel.
#
cm47 schrieb:

Was weißt du Jungfuchs denn von den Diven von einst.....?.....die hatten mit Kippe noch mehr Kondition als viele andere heute

Was für ein Blödsinn.
Der Fußball ist deutlich athletischer und schneller als vor 20-30 Jahren.
#
reggaetyp schrieb:

cm47 schrieb:

Was weißt du Jungfuchs denn von den Diven von einst.....?.....die hatten mit Kippe noch mehr Kondition als viele andere heute

Was für ein Blödsinn.
Der Fußball ist deutlich athletischer und schneller als vor 20-30 Jahren.


Das "deutlich" würde ich vllt. noch streichen, aber die Daten zeigen genau das, was Du schreibst. Die Laufleistung stieg von den 50ern bis in die 90er dramatisch an, danach aber nur noch leicht. Dafür haben die intensiven Läufe wohl zugenommen. Wer sich die Körper der früheren Fußballer anschaut und die heutigen, sieht auf jeden Fall einen Unterschied. Das sagen auch die meisten Spieler der früheren Jahre, die wissen auch, dass sie mit der damaligen Verfassung heute Probleme kriegen würden.
#
Nuja, Werner. Da gibt es schon einiges dazu zu sagen:

Dein Vergleich mit der Hinrunde ist nicht statthaft. Die Historie zeigt, dass Mannschaften im Abstiegskampf in der Schlussphase einer Saison über sich hinauswachsen können. Diese Chance wurde extrem geschmälert.

Dein Vergleich mit EL-Belastungen etc. ebenfalls nicht. Er wäre es, wenn diese Belastungen über die gesamte Saison andauern würden und wenn es nicht Beispiele wie die Verschiebung unseres Spiels gegen Bremen geben würde.

Dass Dresden sich beschweren würde, war von vornherein klar. Dass sie sich mit ihrer Forderung nach Abbruch der Saison nicht gegen die Mehrzahl der anderen Vereine durchsetzen würden, auch. Da ist der Egoismus halt mal Trumpf. Dass sich Dresden dann den getroffenen "Vereinbarungen" beugt, kann man ihnen nur schwerlich vorwerfen.

Und was Löwe da anspricht ist wohl die Tatsache, dass ein übergeordneter Verband hier eingreifen und für Fairness sorgen muss. Ähnlich der Fürsorgepflicht eines AG. Und wenn es auch nur einen einzigen Verein betreffen würde.

Zu guter Letzt sind die Dresdner ja nicht die einzigen, die"herumheulen". Watzke, Rummenigge, die Bremer wegen der Verschiebung und viele andere mehr. Da regt sich seltsamerweise niemand auf. Und Gladbach hat nicht von einem großzügigen Gesundheitsamt profitiert, sondern eindeutig gegen das DFL-Konzept verstoßen, ohne dass es geahndet wurde. Ein, zwei weitere Vereine übrigens auch, mir fallen adhoc die Fälle gerade nicht mehr ein. Hertha?

Genug Gründe, die es eigentlich unmöglich machen, zu sagen: "Klar ist es Wettbewerbsverzerrung, klar ist es unfair, aber die sollen nicht so rumheulen." Wenn es Wettbewerbsverzerrung ist und wenn es unfair ist, dann darf, soll, muss man das auch so benennen, ohne dass alle über einen herfallen. Ich möchte jedenfalls nicht wissen, was hier in einer vergleichbaren Situation los gewesen wäre.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Historie zeigt, dass Mannschaften im Abstiegskampf in der Schlussphase einer Saison über sich hinauswachsen können.


Können. Die Frage ist nur, was der entscheidende Faktor gewesen wäre, dass Dresden das gekonnt hätte? Dass sie ausgeruhter sind? Oder wäre es nur möglich gewesen, wenn auch die Fans da gewesen wären, die sie gepusht hätten? Das ist halt genauso Konjunktiv wie bei mir auch. Das ist dann beides nicht statthaft, finde ich.

WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn es Wettbewerbsverzerrung ist und wenn es unfair ist, dann darf, soll, muss man das auch so benennen, ohne dass alle über einen herfallen.


Dürfen sie auch. Machen sie halt seit 5 Wochen. Jeden Tag. Nach jeder Niederlage. Alle anderen Dinge wie miese Verteidigungsarbeit, eine völlig harmlose Offensive, Schläfrigkeit zu Beginn eines Spiels, eine dumme gelb-rote Karte wie gestern, die beschissenen 25 Spiele vor Corona, die werden eben nicht benannt. Und das festigt in mir den Eindruck, dass ein völlig zurecht genannter Punkt (Wettbewerbsverzerrung) als Ausrede für alles herhalten soll. Und das stört mich.

Ich bin auch der Meinung, dass es ohne weiteres hätte möglich sein sollen, wenigstens die zweite Liga um ne Woche zu strecken, um Dresden zumindest eine Woche mehr Vorbereitung zu geben. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie dadurch 4, 5, 6 Punkte mehr geholt hätten, halte ich aber für nicht allzu hoch, wenn man bei wiedererstarkten Hannoveranern, gegen Hamburg, gegen Stuttgart und in Bielefeld spielen muss. Und zwar ohne Zuschauer.

Wettbewerbsverzerrung ist es. Unstrittig. Dass auf die Interessen einzelner gesch... wird, auch unstrittig. Aber so zu tun, als wären diese 9 Spiele jetzt der Hauptgrund, warum der vor Corona auf dem letzten Platz stehende Verein absteigt, das nervt. Diese Wettbewerbsverzerrung kam oben drauf auf einem riesigen Berg an Problemen bei Dynamo.

Und glaubt mir, ich habe einige Dresdner Spiele diese Saison gesehen. Die haben nach Corona die selben spielerischen Probleme gehabt wie vor Corona. Nicht mehr und nicht weniger. Und die haben nicht wegen fehlender Kondition verloren oder wegen fehlender Eingespieltheit. Vor allem ist es ja nicht so, dass die anderen Vereine da Monate mehr an Vorbereitung hatten.
#
Da ist in Teilen durchaus etwas dran.
Wenn du gerade abgestiegen bist, ist aber nun mal der Zeitpunkt, bei dem es dann authentisch wird, kein Blatt mehr vor den Mund genommen wird. Ich bin ich daher wegen der Emotionalität und Deutlichkeit durchaus angetan.

Das andauernde Gejammer im Vorfeld beurteile ich dagegen teils ebenso. Und ja, in Dresden, auch bei den Fans beliebt, suhlt man sich auch mal gerne im Mythos des benachteiligten Ossis.
Was nicht heißt, dass das andauernde Geheule von Werder Bremen nicht mindestens genauso unerträglich war.
#
NX01K schrieb:

Wenn du gerade abgestiegen bist, ist aber nun mal der Zeitpunkt, bei dem es dann authentisch wird, kein Blatt mehr vor den Mund genommen wird. Ich bin ich daher wegen der Emotionalität und Deutlichkeit durchaus angetan.


Du, dem Löwe nehme ich das in dem Moment durchaus ab. Ich nehme das vllt. auch nem anderen ab. Bin auch froh, wenn der DFL jemand mal was entgegen haut.

Aber wenn es der gefühlt 300. Dresdner ist, der Dich in den letzten 4 Wochen vollgeheult hat (man muss nur bei Facebook oder in deren Forum lesen) und der 300. ist, der nicht ein Wort zur eigenen Scheiss Leistung in der Gesamtsaison abgibt, dann geht das irgendwann einfach links rein und rechts wieder raus. Die haben seit dem Beschluss des Gesundheitsamts schon die Opferrolle heraus geholt und das nervt. Dresden hat in der Hinrunde aus den 7 Spielen wie gesagt einen Punkt weniger ! geholt als jetzt in der Rückrunde. Das heißt, die waren trotz Corona noch erfolgreicher als in der Hinrunde. Das ist der Grund, warum die absteigen. Dass sie schon ohne Corona genauso schlecht waren.

Und wie gesagt: Natürlich ist das eine Wettbewerbsverzerrung. Das ist es aber ehrlich gesagt auch, wenn ein Team durch EL-Quali und EL belastet wird, wenn wir nach einem Montagsspiel an einem Freitag gegen ein Team spielen, was schon eine Woche Pause hatte oder der VAR beim einen Spiel schläft und beim anderen nicht. Das ist das Leben. Und es entscheidet nunmal Geld und Macht. Willkommen im Kapitalismus.

Letztlich darf man aber auch nicht vergessen... Die DFL besteht aus 36 Mitgliedern. Und die meisten sind keine Red-Bull-Konstrukte oder Bayern. Die meisten sind Dresden, Sandhausen, Heidenheim, Pauli, Frankfurt, Köln usw.  Wenn Dresden für seine Anliegen keine Mehrheit findet, dann ist da das Problem zu suchen. Aber man hat eben kein Anrecht darauf, dass 35 andere es genauso sehen. Oder zumindest 18 weitere. Das ist halt wie in der Politik. Da kann man sich dann auch gerne trotzig auf den Marktplatz stellen und sich über die bösen "da oben" aufregen und so tun, als wäre man die Mehrheit. Wer denkt bei so einem Satz nicht an... Richtig. Dresden. Da war ja was.

Ich weiß, dass sich Dinge nicht ändern, wenn keiner den Mund aufmacht. Aber wenn Dresden wirklich hätte konsequent sein wollen, dann hätten sie in Hannover nicht antreten dürfen. So bleibt es eher die Suche nach einem Schuldigen für eine beschissene Saison.
#
Schön Denis. Konstruier dir nur munter was zusammen.
Wenn du fertig bist damit, liest du nochmal ordentlich nach und sagst mir dann, an welcher Stelle du in meinem Text die Aussage findest, ich fände es falsch, dass ein Islamist beim KSK rausfliegt.
#
FrankenAdler schrieb:

Konstruier dir nur munter was zusammen.


Andere stellen halt unbewiesene Thesen auf, dass Rechtsextremismus in der KSK eine breite Normalität zu sein scheint, unterstellen ständig Usern was, werden persönlich und polemisch.

Ich weiß schon, warum ich hier kaum noch mitdiskutiere.
#
Ganz ehrlich... Ich kann das Geheule des Dresdners nicht mehr hören. Ich habe jetzt die letzten Wochen diverse Statements der Dresdner gehört und gelesen und sie kotzen mich nur noch an.

Zunächst mal diese unverständlich harte Maßnahme des Gesundheitsamts in Dresden, während an anderen Orten viel differenzierter vorgegangen wurde. Dann das sofortige Fordern, man müsse die Saison verlängern oder besser abbrechen ohne Absteiger! , selbiges auch aus den anderen Orten in der 3. Liga, die unten im Abstiegskampf hingen. Man kann sich denken, warum. Ne, da ging es nicht ums Prinzip. Wäre Dresden Achter gewesen mit 10 Punkten Vorsprung nach unten und 10 nach oben, hätte da niemand je ein Interview gegeben.

Dresden hat eine völlig beschissene Transferpolitik gemacht, eine grauenhafte Hinrunde gespielt, bis auf ein paar knappe Siege vor Corona nix gerissen, eine grauenhaft schlechte Defensive, eine noch schlechtere Offensive und das einzige, was Dresden seit 4 Wochen tut und das bei jeder Gelegenheit ist das Gejammer über die Wettbewerbsverzerrung. Nein, die bezweifle ich nicht mal. Das ist wettbewerbsverzerrend. Aber die suhlen sich seit Wochen in ihrer Opferrolle, schieben die Schuld vollkommen von sich weg und regen sich über alle anderen auf und nicht mal annähernd mehr über ihr erbärmliches Gekicke seit Saisonbeginn. Am besten ist es noch, wenn die dann jammern, sie hätten ohne die Corona-Probleme deutlich mehr Punkte geholt. Die haben gegen den 1. , 2. , 3. , 5. und in Hannover zunächst gespielt. Dazu ein glücklicher Sieg gegen Wehen. Vier Punkte haben die dort geholt. In der Hinrunde waren es aus den selben Spielen drei.

Sorry, auch wenn Löwe mit seiner Kritik an sich recht hat, ich kann es nicht mehr hören. Ich kann es nicht mehr hören, weil es der 300. Dresdner Akteur ist, der sich zu Recht über etwas auskotzt, aber zu Unrecht alles andere weglässt. Das arme Opfer Dynamo Dresden. Abgestiegen wegen DFL, DFB, Kommerz und der Schiris. So sagen es deren Offizielle, so sagen es die Spieler, so sagen es die Fans. In deren Foren kam noch der Punkt, dass Ostvereine konsequent benachteiligt werden und man das mit einem Westverein wie Sandhausen nie gemacht hätte. Aja. Noch mehr Opferrolle.

Dresden hat ne beschissene Saison gespielt, Corona kam noch oben drauf. Ich nehme deren Wortmeldungen einfach nicht mehr ernst, selbst wenn sie in Teilen richtig sind.
#
Die Frage ist halt, wie viele Infektionsherde wir verarbeiten können, ohne den Überblick zu verlieren.
#
Mainz bleibt am Ende drin, weil wir eben zwei Mal gegen sie verloren haben. Hätten wir gegen die wie gegen Bremen und Düsseldorf vier Punkte geholt, wären wir jetzt in einer anderen Situation da unten. Da sind wir einfach selbst dran schuld, dass die jetzt wohl sich rausretten können. Man kann ja nicht alles haben.
#
Starke erste Hälfte und es in der zweiten unnötig spannend gemacht. Aber egal! Hauptsache am Ende den Dreier eingefahren.
Jetzt noch gegen Köln gewinnen, dann könnte man zumindest einen einstelligen Tabellenplatz klarmachen. Glaube nicht, dass es noch für Platz 7, geschweige denn Platz 6 reichen wird. Die Punkte werden die anderen wohl nicht mehr liegen lassen. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
Wäre aber auch nicht dramatisch.

Mit einem einstelligen Tabellenplatz wäre es für mich ein ordentlicher Saisonabschluss.

FORZA SGE
#
luckyfan schrieb:


Mit einem einstelligen Tabellenplatz wäre es für mich ein ordentlicher Saisonabschluss.


So ist es. Platz 7 ist natürlich noch drin, aber ich weiß nicht, ob es noch mal gut ist, in eine EL-Quali zu kommen für eine EL, in der dann vllt. ohne Publikum gequetscht ab Oktober gespielt wird mit einem noch engeren Spielplan als sonst und min. einem EL-Spiel im August zuvor.

Wenn wir am Ende Neunter werden oder Achter, dann ist das ein sehr sehr versöhnlicher Saisonabschluss.
#
Durch den Tönnies-Ausbruch und ein paar neuen Clustern (zB in Berlin) steigt die Fallzahl innerhalb eines Tages um gut 1.000 Fälle und steigt somit im Sieben-Tage-Vergleich schlagartig auf den höchsten Stand seit dem 1. Juni.

Schon an den drei letzten Tagen gab es einen leichten Anstieg.

Es ist das erste Mal, dass die Zahl wirklich wieder ansteigt. Auch in Gesamteuropa kommt die positive Entwicklung aktuell zum Erliegen.
#
Was ein schwacher Schiri!
#
Bruno_P schrieb:

Was ein schwacher Schiri!


Fand ich nicht. Die Gelb-Rote muss man nicht geben, dafür hätte McKennie fliegen können, wenn nicht müssen. Da hat er halt ein Auge zugedrückt, beim anderen nicht. Ansonsten ein paar kleinere Fehler, aber völlig ok die Leistung. Wüsste nichts groß zu bemängeln.
#
Das schreiben sie zum Teil nachm Spiel...

Wir sind einfach scheisse und David macht munter weiter

Der Verein ist einfach so durch wie eine abgewrackte Hafenkneipe. Hilft nur noch abreißen und neu bauen. Oder Kernsanierung. Von der alten Hafenkneipe will ich im September nix mehr sehen!!

Furchtbarer Auftritt.

90 Minute und Nübel hält den Ball mal so ca 10 Sekunden am Fuß - bezeichnend

Wenn man sich in der ersten Halbzeit die Stutzen bis zu den Knien vollscheißt und keinerlei Interesse am Spielgeschehen hat, kannste am Ende auch nicht rumheulen wenn es nicht gereicht hat.

Wieder zu spät aufgewacht. Letzte 20 Minuten fand ich ok. Das reicht aber nunmal nicht...

Wenn man in der ersten Halbzeit genauso wie in der 2. Hz gespielt wäre es ein anderes Spiel gewesen. Was wieder für eine Hosenscheisser Taktik!

Wieso fängt er immer mit so einer massiv defensiven Einstellung ein Spiel an. Die Saison ist doch gelaufen, da kann er die Jungs doch von der Leine lassen. Man sieht ja was passiert wenn die Jungs mitspielen dürfen. Wagner sollte die letzten Spiele eigentlich dafür nutzen die Spielfreude den Jungs zurück zu geben, aber nein immer erst defensiv bloß nicht die Mittellinie überqueren und wenn das Spiel dann gelaufen ist dann dürfen die Jungs mitspielen. So langsam glaube ich das der den Verein mit voller Absicht vor die Wand fahren will. Best friend Kloppo läßt grüßen.

Schalke einfach wie der Alkoholiker, der jahrelang seine Sucht vor der Familie, Freunden und Arbeit verheimlichen kann, dabei ein Blendkonstrukt aufbaut und immer neue Ausreden / Schwindeleien hat, wenn er droht erwischt zu werden und am Ende bricht aber das ganze Kartenhaus mit einer irren Dynamik zusammen.

Meine Frau sagte, kein sex bis Schalke gewinnt. Das war doch Absicht

Beschreibt mein Leben ziemlich gut.  (Antwort darauf, dass es mit dem Dreier nicht klappt)
#
Jetzt am Wochenende Sieg der Mainzer und Sieg der Düsseldorfer und Bremen ist abgestiegen.

Wenn schon Mainz nicht unter die letzten 3 landet, dann wenigstens so.
#
50, 55 Minuten sehr gut. Dann das dumme Gegentor und wir verhalten uns wie eine Schülermannschaft. Räume nicht genutzt, sich auskontern lassen bei Führung...

Trotzdem verdienter Sieg.
#
Das ist bis zum Strafraum schon ein gutes Spiel von uns.