>
Avatar profile square

sgeammain

2008

#
Cino schrieb:
sgeammain schrieb:
Und wenn irgendein Marketing-Fuzzi in den achtziger Jahren auf die Idee gekommen wäre, den Stadion-Namen zu verkaufen, dann wäre das schon vor 30 Jahren geschehen - ohne das sich auch nur ein Fan aufgeregt hätte.


wenn das deine meinung ist - von mir aus. aber versuch nicht mir das als fakt zu verkaufen. ich kenne nämlich genug leute die dir das gegenteil erzählen werden.
es ist und bleibt das Waldstadion. fertig aus.


Auch ein autoritärer Unterton macht es nicht Wahrhaftiger.
#
Cino schrieb:
sgeammain schrieb:
Cino schrieb:
sgeammain schrieb:
propain schrieb:
sgeammain schrieb:
dyna schrieb:
sgeammain schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Morphium schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Was ist denn eine Commerzbankarena ?      


Deine künstliche Empörung kannst du dir sparen. Der Threadöffner nennt das Stadion so, wie es aktuell offiziell heißt. Du kannst es ja weiterhin "Waldstadion" nennen.

Ob CB-Arena oder Waldstadion, das ist mir sowas von egal. Die sollen lieber mal wieder ein Spiel gewinnen.




Von außen sieht das Stadion in Bukarest sicherlich aus wie das von uns, aber da fehlt doch der Videowürfel?!


Ich spare mir aber nicht meine Empörung weil es mich einfach nervt wenn irgenwelche traditionslosen Fans unser WALDSTADION mit Sponsorennamen beleidigen die sich eh bald wieder ändern werden. Schöne tolle Welt wo jeder und alles eine Sponsorennamen trägt und ihr bei dem Scheiß auch noch mitmacht !!!

Wow. Deshalb kaufst Du bestimmt auch kein Trikot mit einem Sponsorenaufdruck, oder trinkst ein Getränk von einem Sponsor. Zum Stadion fährst Du bestimmt auch nicht mit einem Verkehrsbetrieb, der als Sponsor auftritt und natürlich vermeidest Du auch den Blick ins Stadion - denn da hängt auch alles voller Sponsoren. Gut, dass es noch so echte Fans wie Dich gibt.



Und Schade, dass es solche wie dich gibt, die jeden Scheiss mitmachen den sie vorgesetzt bekommen. Für Leute, die schon seit 15, 20, 30, 40 Jahren oder gar noch länger ins Stadion gehen ist es eben das Waldstadion. Ein Stück Eintracht Geschichte mit Hoch- und Tiefpunkten. Und eben für solche Leute wird es für immer das gute alte Waldstadion bleiben. Ist es so nun also verwerflich den Namen am Leben halten zu wollen? Anderen "neueren" Fans dies mitzuteilen?

Mit Sicherheit hast du recht, was Trikot-Werbung und sonstiges Sponsoring angeht. Aber jeder sieht ein, dass das Geld auch irgendwoher kommen muss. Aber für jeden gibt es auch Grenzen. Und sobald Geldmacherei auf Tradition trifft, sind eben nunmal solche Grenzen erreicht.

Solange ich zur Eintracht ins Waldstion gehe und mein Bier Trinke und die Jungs spielen sehe, alles top. Aber wenn ich mal zu Frapport Frankfurt gehe und mir in der Commerz-Arena ein Spiel der Terminal 1A Mannschaft anschaue und dabei meinen Licher Fan Drink trinke....

Also mein Waldstadion sah früher anders aus. Wenn es noch die alten Tribünen etc. wären, und es dann umbenannt würde, dann könnte ich verstehen das man auf die Benamung Waldstadion pocht. Aber so. Falsche Tradition, am falschen Ort. Aber von mir aus kannst Du es weiter Waldstadion nennen - dann mache aber Deinen eigenen Thread dazu auf. Oder trage mal was konstuktives zu meiner Frage im Thread-Thema "Ähnliche Stadien" bei.

Du wirst es nicht glauben, aber es sah vor 1974 auch mal anders aus und hieß schon Waldstadion. Warum soll es jetzt anders heissen, doch net etwa deswegen weil irgendwelche Kommerzkinder meinen den Banknamen aussprechen zu müssen?

Den Umbau 1974 habe ich nicht miterlebt. Ich habe nur die gravierende Veränderung vom Waldstadion zur Arena miterlebt. In Zeiten in denen, von einem großen Teil des Publikums, Zwischenergebnisse aus anderen Stadien mehr beklatscht werden wie die eigene Mannschaft - interessieren mich  kommerzielle Auswüchse übrigens nur noch am Rande.  


geh nach hamburg.

Schön, wieder einen fundierten Beitrag von Dir zu lesen.


was heißt hier wieder?
geh doch nach hamburg, dort wechseln sie im schnitt alle 3 jahre den namen. macht ja nichts wenn selbst deren anhänger manchmal nicht wissen wo sie spielen.
und deine vergleiche mit dem trikotsponsor und dem verkehrsbetrieb sind völlig absurd.
erstens sieht die eintracht keinen cent von der commerzbank und zum anderen ist es immer noch jedem seine freie wahl ob er artikel mit sponsor drauf kauf, wohl aber nicht, wenn er seinen verein spielen sehen will.

also, völliger käse den du da schreibst.


An welcher Tradition willst Du denn anknüpfen? Vielleicht an die "heile Welt" des Fanseins in den 80iger Jahren? Damals hat man sich um Tradition einen Dreck geschert. Die historischen Devotionalien der Eintracht waren damals in einer Abstellkammer und nicht im Museum. Schon damals sind Fans, übrigens völlig Kommerz-unkritisch, mit Sponsoren-Trikosts ins Stadion gelaufen. Und wenn irgendein Marketing-Fuzzi in den achtziger Jahren auf die Idee gekommen wäre, den Stadion-Namen zu verkaufen, dann wäre das schon vor 30 Jahren geschehen - ohne das sich auch nur ein Fan aufgeregt hätte.
#
Cino schrieb:
sgeammain schrieb:
propain schrieb:
sgeammain schrieb:
dyna schrieb:
sgeammain schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Morphium schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Was ist denn eine Commerzbankarena ?      


Deine künstliche Empörung kannst du dir sparen. Der Threadöffner nennt das Stadion so, wie es aktuell offiziell heißt. Du kannst es ja weiterhin "Waldstadion" nennen.

Ob CB-Arena oder Waldstadion, das ist mir sowas von egal. Die sollen lieber mal wieder ein Spiel gewinnen.




Von außen sieht das Stadion in Bukarest sicherlich aus wie das von uns, aber da fehlt doch der Videowürfel?!


Ich spare mir aber nicht meine Empörung weil es mich einfach nervt wenn irgenwelche traditionslosen Fans unser WALDSTADION mit Sponsorennamen beleidigen die sich eh bald wieder ändern werden. Schöne tolle Welt wo jeder und alles eine Sponsorennamen trägt und ihr bei dem Scheiß auch noch mitmacht !!!

Wow. Deshalb kaufst Du bestimmt auch kein Trikot mit einem Sponsorenaufdruck, oder trinkst ein Getränk von einem Sponsor. Zum Stadion fährst Du bestimmt auch nicht mit einem Verkehrsbetrieb, der als Sponsor auftritt und natürlich vermeidest Du auch den Blick ins Stadion - denn da hängt auch alles voller Sponsoren. Gut, dass es noch so echte Fans wie Dich gibt.



Und Schade, dass es solche wie dich gibt, die jeden Scheiss mitmachen den sie vorgesetzt bekommen. Für Leute, die schon seit 15, 20, 30, 40 Jahren oder gar noch länger ins Stadion gehen ist es eben das Waldstadion. Ein Stück Eintracht Geschichte mit Hoch- und Tiefpunkten. Und eben für solche Leute wird es für immer das gute alte Waldstadion bleiben. Ist es so nun also verwerflich den Namen am Leben halten zu wollen? Anderen "neueren" Fans dies mitzuteilen?

Mit Sicherheit hast du recht, was Trikot-Werbung und sonstiges Sponsoring angeht. Aber jeder sieht ein, dass das Geld auch irgendwoher kommen muss. Aber für jeden gibt es auch Grenzen. Und sobald Geldmacherei auf Tradition trifft, sind eben nunmal solche Grenzen erreicht.

Solange ich zur Eintracht ins Waldstion gehe und mein Bier Trinke und die Jungs spielen sehe, alles top. Aber wenn ich mal zu Frapport Frankfurt gehe und mir in der Commerz-Arena ein Spiel der Terminal 1A Mannschaft anschaue und dabei meinen Licher Fan Drink trinke....

Also mein Waldstadion sah früher anders aus. Wenn es noch die alten Tribünen etc. wären, und es dann umbenannt würde, dann könnte ich verstehen das man auf die Benamung Waldstadion pocht. Aber so. Falsche Tradition, am falschen Ort. Aber von mir aus kannst Du es weiter Waldstadion nennen - dann mache aber Deinen eigenen Thread dazu auf. Oder trage mal was konstuktives zu meiner Frage im Thread-Thema "Ähnliche Stadien" bei.

Du wirst es nicht glauben, aber es sah vor 1974 auch mal anders aus und hieß schon Waldstadion. Warum soll es jetzt anders heissen, doch net etwa deswegen weil irgendwelche Kommerzkinder meinen den Banknamen aussprechen zu müssen?

Den Umbau 1974 habe ich nicht miterlebt. Ich habe nur die gravierende Veränderung vom Waldstadion zur Arena miterlebt. In Zeiten in denen, von einem großen Teil des Publikums, Zwischenergebnisse aus anderen Stadien mehr beklatscht werden wie die eigene Mannschaft - interessieren mich  kommerzielle Auswüchse übrigens nur noch am Rande.  


geh nach hamburg.

Schön, wieder einen fundierten Beitrag von Dir zu lesen.
#
sge4everundimmer schrieb:
sgeammain schrieb:
propain schrieb:
sgeammain schrieb:
dyna schrieb:
sgeammain schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Morphium schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Was ist denn eine Commerzbankarena ?      


Deine künstliche Empörung kannst du dir sparen. Der Threadöffner nennt das Stadion so, wie es aktuell offiziell heißt. Du kannst es ja weiterhin "Waldstadion" nennen.

Ob CB-Arena oder Waldstadion, das ist mir sowas von egal. Die sollen lieber mal wieder ein Spiel gewinnen.




Von außen sieht das Stadion in Bukarest sicherlich aus wie das von uns, aber da fehlt doch der Videowürfel?!


Ich spare mir aber nicht meine Empörung weil es mich einfach nervt wenn irgenwelche traditionslosen Fans unser WALDSTADION mit Sponsorennamen beleidigen die sich eh bald wieder ändern werden. Schöne tolle Welt wo jeder und alles eine Sponsorennamen trägt und ihr bei dem Scheiß auch noch mitmacht !!!

Wow. Deshalb kaufst Du bestimmt auch kein Trikot mit einem Sponsorenaufdruck, oder trinkst ein Getränk von einem Sponsor. Zum Stadion fährst Du bestimmt auch nicht mit einem Verkehrsbetrieb, der als Sponsor auftritt und natürlich vermeidest Du auch den Blick ins Stadion - denn da hängt auch alles voller Sponsoren. Gut, dass es noch so echte Fans wie Dich gibt.



Und Schade, dass es solche wie dich gibt, die jeden Scheiss mitmachen den sie vorgesetzt bekommen. Für Leute, die schon seit 15, 20, 30, 40 Jahren oder gar noch länger ins Stadion gehen ist es eben das Waldstadion. Ein Stück Eintracht Geschichte mit Hoch- und Tiefpunkten. Und eben für solche Leute wird es für immer das gute alte Waldstadion bleiben. Ist es so nun also verwerflich den Namen am Leben halten zu wollen? Anderen "neueren" Fans dies mitzuteilen?

Mit Sicherheit hast du recht, was Trikot-Werbung und sonstiges Sponsoring angeht. Aber jeder sieht ein, dass das Geld auch irgendwoher kommen muss. Aber für jeden gibt es auch Grenzen. Und sobald Geldmacherei auf Tradition trifft, sind eben nunmal solche Grenzen erreicht.

Solange ich zur Eintracht ins Waldstion gehe und mein Bier Trinke und die Jungs spielen sehe, alles top. Aber wenn ich mal zu Frapport Frankfurt gehe und mir in der Commerz-Arena ein Spiel der Terminal 1A Mannschaft anschaue und dabei meinen Licher Fan Drink trinke....

Also mein Waldstadion sah früher anders aus. Wenn es noch die alten Tribünen etc. wären, und es dann umbenannt würde, dann könnte ich verstehen das man auf die Benamung Waldstadion pocht. Aber so. Falsche Tradition, am falschen Ort. Aber von mir aus kannst Du es weiter Waldstadion nennen - dann mache aber Deinen eigenen Thread dazu auf. Oder trage mal was konstuktives zu meiner Frage im Thread-Thema "Ähnliche Stadien" bei.

Du wirst es nicht glauben, aber es sah vor 1974 auch mal anders aus und hieß schon Waldstadion. Warum soll es jetzt anders heissen, doch net etwa deswegen weil irgendwelche Kommerzkinder meinen den Banknamen aussprechen zu müssen?

Den Umbau 1974 habe ich nicht miterlebt. Ich habe nur die gravierende Veränderung vom Waldstadion zur Arena miterlebt. In Zeiten in denen, von einem großen Teil des Publikums, Zwischenergebnisse aus anderen Stadien mehr beklatscht werden wie die eigene Mannschaft - interessieren mich  kommerzielle Auswüchse übrigens nur noch am Rande.  


Dann beschwer dich nicht wenn in 10 Jahren hier in Deutschland "englische Verhältnisse" herrschen, alle Fußballvereine von reichen Ölscheichs aufgekauft wurden und  du für den billigsten Sitzplatz 50 € zahlen musst. Aber dich interessiert ja anscheinend nur am Rande ,dass der Fußball immer mehr seinen alten Charme verliert.  

Man Leute wacht auf !!! Macht nicht jeden Kommerzscheiß mit !!!

Und übrigens ich kaufe mir seit Jahren schon keine Trikots mehr weil ich keine Lust hab mit nem Werbeshirt rumzurennen, dass über 50 Euro kostet.


Wenn du gegen Kommerz wärest, dann würdest Du nicht die Bundesliga verfolgen - egal ob im Stadion oder am TV. Monetäre Ziele sind schon seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Profifussball verbunden. Das fängt bei den finanziellen Transaktionen der Vereine an, geht über Gehältern, bis hin zur TV-gerechten Vermarktung.
#
propain schrieb:
sgeammain schrieb:
dyna schrieb:
sgeammain schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Morphium schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Was ist denn eine Commerzbankarena ?      


Deine künstliche Empörung kannst du dir sparen. Der Threadöffner nennt das Stadion so, wie es aktuell offiziell heißt. Du kannst es ja weiterhin "Waldstadion" nennen.

Ob CB-Arena oder Waldstadion, das ist mir sowas von egal. Die sollen lieber mal wieder ein Spiel gewinnen.




Von außen sieht das Stadion in Bukarest sicherlich aus wie das von uns, aber da fehlt doch der Videowürfel?!


Ich spare mir aber nicht meine Empörung weil es mich einfach nervt wenn irgenwelche traditionslosen Fans unser WALDSTADION mit Sponsorennamen beleidigen die sich eh bald wieder ändern werden. Schöne tolle Welt wo jeder und alles eine Sponsorennamen trägt und ihr bei dem Scheiß auch noch mitmacht !!!

Wow. Deshalb kaufst Du bestimmt auch kein Trikot mit einem Sponsorenaufdruck, oder trinkst ein Getränk von einem Sponsor. Zum Stadion fährst Du bestimmt auch nicht mit einem Verkehrsbetrieb, der als Sponsor auftritt und natürlich vermeidest Du auch den Blick ins Stadion - denn da hängt auch alles voller Sponsoren. Gut, dass es noch so echte Fans wie Dich gibt.



Und Schade, dass es solche wie dich gibt, die jeden Scheiss mitmachen den sie vorgesetzt bekommen. Für Leute, die schon seit 15, 20, 30, 40 Jahren oder gar noch länger ins Stadion gehen ist es eben das Waldstadion. Ein Stück Eintracht Geschichte mit Hoch- und Tiefpunkten. Und eben für solche Leute wird es für immer das gute alte Waldstadion bleiben. Ist es so nun also verwerflich den Namen am Leben halten zu wollen? Anderen "neueren" Fans dies mitzuteilen?

Mit Sicherheit hast du recht, was Trikot-Werbung und sonstiges Sponsoring angeht. Aber jeder sieht ein, dass das Geld auch irgendwoher kommen muss. Aber für jeden gibt es auch Grenzen. Und sobald Geldmacherei auf Tradition trifft, sind eben nunmal solche Grenzen erreicht.

Solange ich zur Eintracht ins Waldstion gehe und mein Bier Trinke und die Jungs spielen sehe, alles top. Aber wenn ich mal zu Frapport Frankfurt gehe und mir in der Commerz-Arena ein Spiel der Terminal 1A Mannschaft anschaue und dabei meinen Licher Fan Drink trinke....

Also mein Waldstadion sah früher anders aus. Wenn es noch die alten Tribünen etc. wären, und es dann umbenannt würde, dann könnte ich verstehen das man auf die Benamung Waldstadion pocht. Aber so. Falsche Tradition, am falschen Ort. Aber von mir aus kannst Du es weiter Waldstadion nennen - dann mache aber Deinen eigenen Thread dazu auf. Oder trage mal was konstuktives zu meiner Frage im Thread-Thema "Ähnliche Stadien" bei.

Du wirst es nicht glauben, aber es sah vor 1974 auch mal anders aus und hieß schon Waldstadion. Warum soll es jetzt anders heissen, doch net etwa deswegen weil irgendwelche Kommerzkinder meinen den Banknamen aussprechen zu müssen?

Den Umbau 1974 habe ich nicht miterlebt. Ich habe nur die gravierende Veränderung vom Waldstadion zur Arena miterlebt. In Zeiten in denen, von einem großen Teil des Publikums, Zwischenergebnisse aus anderen Stadien mehr beklatscht werden wie die eigene Mannschaft - interessieren mich  kommerzielle Auswüchse übrigens nur noch am Rande.  
#
dyna schrieb:
sgeammain schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Morphium schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Was ist denn eine Commerzbankarena ?      


Deine künstliche Empörung kannst du dir sparen. Der Threadöffner nennt das Stadion so, wie es aktuell offiziell heißt. Du kannst es ja weiterhin "Waldstadion" nennen.

Ob CB-Arena oder Waldstadion, das ist mir sowas von egal. Die sollen lieber mal wieder ein Spiel gewinnen.




Von außen sieht das Stadion in Bukarest sicherlich aus wie das von uns, aber da fehlt doch der Videowürfel?!


Ich spare mir aber nicht meine Empörung weil es mich einfach nervt wenn irgenwelche traditionslosen Fans unser WALDSTADION mit Sponsorennamen beleidigen die sich eh bald wieder ändern werden. Schöne tolle Welt wo jeder und alles eine Sponsorennamen trägt und ihr bei dem Scheiß auch noch mitmacht !!!

Wow. Deshalb kaufst Du bestimmt auch kein Trikot mit einem Sponsorenaufdruck, oder trinkst ein Getränk von einem Sponsor. Zum Stadion fährst Du bestimmt auch nicht mit einem Verkehrsbetrieb, der als Sponsor auftritt und natürlich vermeidest Du auch den Blick ins Stadion - denn da hängt auch alles voller Sponsoren. Gut, dass es noch so echte Fans wie Dich gibt.



Und Schade, dass es solche wie dich gibt, die jeden Scheiss mitmachen den sie vorgesetzt bekommen. Für Leute, die schon seit 15, 20, 30, 40 Jahren oder gar noch länger ins Stadion gehen ist es eben das Waldstadion. Ein Stück Eintracht Geschichte mit Hoch- und Tiefpunkten. Und eben für solche Leute wird es für immer das gute alte Waldstadion bleiben. Ist es so nun also verwerflich den Namen am Leben halten zu wollen? Anderen "neueren" Fans dies mitzuteilen?

Mit Sicherheit hast du recht, was Trikot-Werbung und sonstiges Sponsoring angeht. Aber jeder sieht ein, dass das Geld auch irgendwoher kommen muss. Aber für jeden gibt es auch Grenzen. Und sobald Geldmacherei auf Tradition trifft, sind eben nunmal solche Grenzen erreicht.

Solange ich zur Eintracht ins Waldstion gehe und mein Bier Trinke und die Jungs spielen sehe, alles top. Aber wenn ich mal zu Frapport Frankfurt gehe und mir in der Commerz-Arena ein Spiel der Terminal 1A Mannschaft anschaue und dabei meinen Licher Fan Drink trinke....

Also mein Waldstadion sah früher anders aus. Wenn es noch die alten Tribünen etc. wären, und es dann umbenannt würde, dann könnte ich verstehen das man auf die Benamung Waldstadion pocht. Aber so. Falsche Tradition, am falschen Ort. Aber von mir aus kannst Du es weiter Waldstadion nennen - dann mache aber Deinen eigenen Thread dazu auf. Oder trage mal was konstuktives zu meiner Frage im Thread-Thema "Ähnliche Stadien" bei.
#
sge4everundimmer schrieb:
Morphium schrieb:
sge4everundimmer schrieb:
Was ist denn eine Commerzbankarena ?      


Deine künstliche Empörung kannst du dir sparen. Der Threadöffner nennt das Stadion so, wie es aktuell offiziell heißt. Du kannst es ja weiterhin "Waldstadion" nennen.

Ob CB-Arena oder Waldstadion, das ist mir sowas von egal. Die sollen lieber mal wieder ein Spiel gewinnen.




Von außen sieht das Stadion in Bukarest sicherlich aus wie das von uns, aber da fehlt doch der Videowürfel?!


Ich spare mir aber nicht meine Empörung weil es mich einfach nervt wenn irgenwelche traditionslosen Fans unser WALDSTADION mit Sponsorennamen beleidigen die sich eh bald wieder ändern werden. Schöne tolle Welt wo jeder und alles eine Sponsorennamen trägt und ihr bei dem Scheiß auch noch mitmacht !!!

Wow. Deshalb kaufst Du bestimmt auch kein Trikot mit einem Sponsorenaufdruck, oder trinkst ein Getränk von einem Sponsor. Zum Stadion fährst Du bestimmt auch nicht mit einem Verkehrsbetrieb, der als Sponsor auftritt und natürlich vermeidest Du auch den Blick ins Stadion - denn da hängt auch alles voller Sponsoren. Gut, dass es noch so echte Fans wie Dich gibt.
#
Herrje, das gibt es ja nicht. In Bucarest das sieht ja echt wie eine 1:1 Kopie aus...
#
Habe einen ersten Kandidaten gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrk_Telekom_Arena
#
Basaltkopp schrieb:
Ich finde es auch völlig ok, dass er sich das Angebot angehört und mit Magath gesprochen  hat. Das hier mehrfach verwendete Argument, wenn er nicht weg wollte, hätte er gar nicht verhandeln müssen zieht meines Erachtens nicht.

Ich gehe davon aus, dass ihm ein finanziell sehr lukratives Angebot vorgelegen hat, verbunden mit der Chance CL spielen zu können und wohlwissend, dass er da eher zu Jogis Jungs kommen könnte als hier.

Nennt mich naiv, nennt mich einen Träumer. Ich glaube wirklich, dass Ochs sich in der Nacht auf Montag ganz sicher so seine Gedanken gemacht hat, sich der  Verantwortung seines Kapitänsamtes bewusst wurde und wirklich aus eigenen Stücken abgesagt hat.

Und da spielt es auch keine Rolle bei der Glaubwürdigkeit ob er im Sommer bleibt oder vorher sogar verlängert. Nach der Saison ist er nicht mehr in der Verantwortung des Kapitäns. Zumindest solange bis er vielleicht doch wieder dazu ernannt wird.


Absolut richtig.
Ich kann die Unterstellungen hier im Forum "Ochs hätte die Fans angelogen" nicht nachvollziehen. Aus welchem Grund sollte er lügen? Wie hätte er sich anders verhalten sollen?
#
reggaetyp schrieb:
worfeller schrieb:
Er will die Eintracht in schwierigen Zeiten nicht verlassen ... gleichzeitig hat Schalke 04 sein Angebot zurückgezogen ...



Nach dem Scheiß, den Ochs seit Wochen abliefert, könnte ich die Russen ausnahmsweise verstehen.  

reggaetyp man kann Deine unsachlichen und unqulifizierten Äußerungen hier im Forum nicht mehr lesen.
#
Glückwunsch an unsere Scouting-Abteilung !!!
#
Der schleichende Niedergang unserer Fanszene hat schon 2003/04 begonnen - als der überwiegende Teil der Fanszene die Verpflichtung von A. Möller gefeiert hatte. In den Spielzeiten danach gab es immer wieder unangebrachtes Auspfeiffen der eigenen Mannschaft, Invasion von Modefans (besonders seit der WM 2006) und teilweise lethargische Fans auf der Gegentribüne. Mit Altintop das mag jetzt der vorläufige Höhepunkt sein - ist aber nur eine logische Folge der expansiven Entwicklung hin zum konsumierenden Fan bzw. Kunde.
#
Na, dann ist ja alles in Butter. Ich fasse zusammen:
1. Der Support ist nicht schlechter geworden
2. Kritik und Veränderungen sind nicht gewünscht
3. Es besteht keinerlei Handlungsbedarf
#
reggaetyp schrieb:
sgeammain schrieb:
Gemach, gemach, niemand nimmt Euch die Plätze weg  Das eine rhetorische Frage einen solchen Aufschrei erzeugt ist sehr ermutigend, zeigt es doch dass der Block im Forum lebt. Allerdings würde man sich diesen Enthusiasmus und diese Leidenschaft auch wieder im Stadion wünschen. Es ist schon erstaunlich, dass keine einzige Eurer Antworten sich selbstkritisch mit der derzeitigen Stimmung auf der Gegentribüne befasst. Nicht nur ich habe den Eindruck, dass es schon lebhaftere Zeiten auf der neuen Gegentribüne gab. Aber wenn ich Eure Antworten lese, dann scheint es ja keinen großen Verbesserungsbedarf zu geben.


Ich lass mir ungern von jemand erklären, wie, ob, wann und überhaupt ich die Eintracht zu unterstützen habe.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass es keine Supportverpflichtung gibt. Für niemand. Das gilt auch für zukünftige Schwachsinnsideen ähnlicher Art.

Und noch was speziell zu dir: Bub, ich weiß net, wie alt du bist.
Ich könnte mir aber vorstellen, ein paar Jahre jünger als ich.
Als ich als junger Typ ins Waldstadion ging, da habe ich tierischen Respekt gehabt vor den Leuten, die da schon lange hingingen. (Das gilt übrigens auch heute noch für ne ganze Menge, die, man höre und staune, noch älter sind als ich.   ).
Aber allein die Vorstellung, ich wäre damals zu City, Black & White, Forest, Sossenheim oder anderen hingegangen um sie wahlweise um mehr Unterstützung zu bitten oder gar sich einen anderen Platz im Stadion zu suchen, würde mir heute noch die Schamesröte ins Gesicht schießen lassen.

Etwas mehr Respekt gegenüber langjährigen Eintracht-Anhängern wäre manchmal angebracht bei einigen.

Und das mit der rhetorischen Frage halte ich für Unsinn.
Ich denke eher, da hast du gemerkt, was du vorher für Unsinn geschrieben hast.

In der Vergangenheit liegende Verdienste spreche ich niemanden ab. Aber im Hier und Heute, ist die Gegentribüne EFC-Bereich sehr ruhig geworden. Leider betreibst Du keine Ursachenforschung, sondern reitest auf dem Respekt-Argument rum. Respekt muss man sich leider immer wieder erarbeiten. Es gibt verdammt viele, die schon lange Eintracht-Fan sind, erwarte deshalb keinen Orden für Dein langes Fan-Leben.
#
Gemach, gemach, niemand nimmt Euch die Plätze weg  Das eine rhetorische Frage einen solchen Aufschrei erzeugt ist sehr ermutigend, zeigt es doch dass der Block im Forum lebt. Allerdings würde man sich diesen Enthusiasmus und diese Leidenschaft auch wieder im Stadion wünschen. Es ist schon erstaunlich, dass keine einzige Eurer Antworten sich selbstkritisch mit der derzeitigen Stimmung auf der Gegentribüne befasst. Nicht nur ich habe den Eindruck, dass es schon lebhaftere Zeiten auf der neuen Gegentribüne gab. Aber wenn ich Eure Antworten lese, dann scheint es ja keinen großen Verbesserungsbedarf zu geben.
#
@reaggetyp: Dann erklär mir mal bitte warum keine Stimmung auf der Gegentribüne ist?
#
Mit "umsetzen" meine ich nicht in der laufenden Saison, sondern bei der Planung Sitzplatzbereiche für die nächste Saison.
#
Was sich in den letzten Jahren schon abgezeichnet hat, scheint sich mehr und mehr zu manifestieren: Die Stimmung im Fanclub-DK Bereich wird immer schlechter.

Gab es früher immer wieder lautstarke Anfeuerungen, so wird mittlerweile kaum noch während des Spiels eingewirkt. Aufgestanden wird nur noch nach Aufforderung ("Steht auf wenn Ihr Adler seid...") und mitgesungen fasst überhaupt nicht mehr. Macht es noch zukünftig Sinn diesen unmittelbar an der Nordwestkurve angrenzenden Bereich mit EFC-DK zu bestücken?  Sollten dort nicht aktivere Fans platziert werden?  

Jedem ist es selber überlassen, ob er die Mannschaft anfeuert, mitsingt oder sitzen oder stehen bleibt. Dagegen ist nichts einzuwänden. Aber wäre es nicht sinnvoller eine offensichtlich ruhigere Fangruppe in einen ruhigeren Bereich umzusetzen?
#
Sledge_Hammer schrieb:
...Normalerweise haut er sich alle 3-5 Spiele einen selber rein, das zieht sich durch seine ganze Karriere. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie in dieser Saison, wo man ihm kaum was vorwerfen kann. Wenn er immer die Quote von Fehlleistungen hätte, wie in der Hinrunde 2010, wär ich absolut zufrieden. Ob er das allerdings wiederholen kann, muss ich leider bezweifeln.

Stimmt leider nicht. Auch dieses Jahr hat er wie immer schon einige Spiele vergeigt. Zum Anfang der Saison 1. Spieltag H96-SGE 2:1 Die Flanke von Sergio Pinto köpfte Didier Ya Konan (75.) drei, vier Meter vor dem Tor ins Netz. Wieso Oka diese Hereingabe nicht abfing, wird sein Geheimnis bleiben - ein krasser Torwartfehler, der die Niederlage besiegelte. 7. Spieltag VfB-SGE Völlig überraschend gelingt dem VfB in der 85. Minute der Anschlusstreffer. Nach einem Kopfball Maricas, den Nikolov unzureichend parierte, staubte Pogrebnyak zum 1:2 ab und bringt den VfB wieder ins Spiel. Dazwischen hatte er einige gute Spiele. Und jetzt die Patzer gg. Bayern.