
SGERafael
4335
LDKler_neu schrieb:
Richtig und entweder machen wir das freiwillig oder der Planet erzwingt es, so einfach ist das. Ne andere Möglichkeit gibt es nicht, das wird leider immer noch nicht begriffen. Es gibt kein Weiterso, wer so denkt, macht sich Illusionen
Der Planet wird es vermutlich erzwingen. Kann mir nicht vorstellen, das auch bspw. in Indien oder China ein Bewusstsein für Klimaschutz in der Breite entsteht.
Der Mensch wird irgendwann keine Wahl mehr haben...das ist dann wohl desillusorisch
LDKler_neu schrieb:
Ich habe erst Samstag mit meinem Olivenöl-Dealer gesprochen, dessen Familie in Griechenland einen Biobetrieb betreibt. Er sagt, es wird wegen des Klimawandels immer schwieriger, Olivenöl in ausreichender Quantität und Qualität zu erzeugen. Wochenlange Hitze und Trockenheit und dann Unwetter mit immer heftigeren Niederschlägen. Dazu immer öfters Hagel mit immer größeren Körnern, die nicht nur die Olivenbauern treffen, sondern generell Ernten von allem vernichten. Er ist wirklich verzweifelt.
Ich glaube nicht, dass es in Italien sehr viel anders aussieht.
Kann ich so für die Region, in der ich in Italien unterwegs bin, dort Oliven pflücke und presse nicht bestätigen. Die Qualität ist jährlich besser.
Von daher kann man das nicht verallgemeinern. Spielt aber für die Diskussion keine Rolle.
Bzgl. weiterer Ernten gebe ich Dir Recht
LDKler_neu schrieb:
Und zum Rest:
Warum stellst du mir eine Fragen, die ich direkt im Vorbeitrag beantwortet habe?
Sorry, aber da frage ich mich schon, ob du mich verarschen willst?
Wieso sollte ich Dich verarschen? Hab's schlicht überlesen
Treffen sich der Planet und ein deutscher Autofahrer:
Planet: "Du, es wäre schön, wenn ihr aufhören würdet, mich mit CO2 vollzupumpen."
Deutscher Autofahrer: "Geht leider nicht, ich brauche meinen Diesel, um nach Italien zu fahren - wegen der Olivenernte."
Der Planet so: "Olivenernte? Welche Olivenernte?"
https://www.derstandard.de/story/2000137160031/italien-beschliesst-wegen-duerre-notstand-in-fuenf-regionen
Planet: "Du, es wäre schön, wenn ihr aufhören würdet, mich mit CO2 vollzupumpen."
Deutscher Autofahrer: "Geht leider nicht, ich brauche meinen Diesel, um nach Italien zu fahren - wegen der Olivenernte."
Der Planet so: "Olivenernte? Welche Olivenernte?"
https://www.derstandard.de/story/2000137160031/italien-beschliesst-wegen-duerre-notstand-in-fuenf-regionen
LDKler_neu schrieb:
Treffen sich der Planet und ein deutscher Autofahrer:
Planet: "Du, es wäre schön, wenn ihr aufhören würdet, mich mit CO2 vollzupumpen."
Deutscher Autofahrer: "Geht leider nicht, ich brauche meinen Diesel, um nach Italien zu fahren - wegen der Olivenernte."
Der Planet so: "Olivenernte? Welche Olivenernte?"
Da Du hier gerne so polemisch daher kommst und ich mich angesprochen fühle (siehe Verkehsthread), würde ich Dir doch gerne paar Fragen in den Raum werfen, wie Dein bisheriger CO2 Abdruck denn so aussieht:
- besitzen Du und Deine näheren Familienmitglieder(Ehepartner, Kinder...) ein Auto? Wenn ja, ein e-Auto?
- hast du bereits die ganze Welt bereist oder machst Du seit Jahren Urlaub im Taunus und Umgebung?
- hast Du nie ein Flugzeug bestiegen?
- bist du ehrlich zu Dir selbst, dass Du bei jeder Handlung, die Du tätigst, immer Deinen CO2 Abdruck betrachtest?
- hat Deine Hütte eine Ölheizung/Gasheizung oder hast du Dich mal um eine alternative Wärmeerzeugung gekümmert?
- kaufst Du immer und konsequent regional, oder landet auch mal eine "Flugmango" auf dem Tisch?
Es sind private Fragen auf die ich keine Antwort erwarte - bevor Du aber weiterhin immer wieder polemisch wirst und auch einzelne User an den Pranger stellst, bitte ich Dich genau diese Fragen nochmal für Dich selber zu beantworten.
In meinem Bekanntenkreis kenne ich eine Familie, die:
- kein Auto besitzt
- seit 30 Jahren immer die gleichen Möbel besitzt,bis sie auseinander fallen
- nie geflogen sind
- Bus und Bahn konsequent nutzen
- sich seit ihrer Studentenzeit konsequent für das Klima und die Umwelt einsetzen (nicht wie Langstrecken-Luisa Neubauer)
- eBikes verachten und im bergigen Raum Stuttgart alles wegstrampeln
- akribisch darauf achten so gut wie immer regional einzukaufen
- etc....
Vor dieser Familie habe ich höchsten Respekt und bewundere ihre Einstellung.
Sollte dieses oder ähnliches Verhalten in großen Teilen ebenfalls auf Dich zutreffen, so bitte ich für meine direkte Fragestellung oben um Verzeihung.
Nicht selten erlebe ich User, die "Wasser predigen und Wein saufen".
Umweltschutz und Klimaschutz bedeuten Verzicht. Nicht jeder will oder kann das für sich komplett umsetzen, geht seinen eigenen Mittelweg bzw. trägt zum Umweltschutz bei. Manche können sich das noch nicht einmal leisten.
Mit extremen Forderungen wird man aber die breite Masse nie erreichen.
Ach übrigens, ich fahre einen Benziner - und bei Wenigwasser sind Oliven zwar kleiner,aber das Olivenöl umso aromatischer
SGERafael schrieb:Richtig und entweder machen wir das freiwillig oder der Planet erzwingt es, so einfach ist das. Ne andere Möglichkeit gibt es nicht, das wird leider immer noch nicht begriffen. Es gibt kein Weiterso, wer so denkt, macht sich Illusionen.
Umweltschutz und Klimaschutz bedeuten Verzicht.
und bei Wenigwasser sind Oliven zwar kleiner,aber das Olivenöl umso aromatischerIch habe erst Samstag mit meinem Olivenöl-Dealer gesprochen, dessen Familie in Griechenland einen Biobetrieb betreibt. Er sagt, es wird wegen des Klimawandels immer schwieriger, Olivenöl in ausreichender Quantität und Qualität zu erzeugen. Wochenlange Hitze und Trockenheit und dann Unwetter mit immer heftigeren Niederschlägen. Dazu immer öfters Hagel mit immer größeren Körnern, die nicht nur die Olivenbauern treffen, sondern generell Ernten von allem vernichten. Er ist wirklich verzweifelt.
Ich glaube nicht, dass es in Italien sehr viel anders aussieht.
Und zum Rest:
Warum stellst du mir eine Fragen, die ich direkt im Vorbeitrag beantwortet habe?
Sorry, aber da frage ich mich schon, ob du mich verarschen willst?
LDKler_neu schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Als ich 2007 meine Ölheizung durch einen Stückholzkessel + Solarthermie ersetzt habe, hat man mich kollektiv für verrückt erklärt und mich ausgelacht. Waaaas, im Winter immer erst Feuer machen, wenn mans warm haben oder duschen gehen will? Bist du bekloppt?
Was mich allerdings tatsächlich in die Bredouille bringt ist die Rechnung die ich letzte Woche für 2000 Liter Heizöl bekommen habe. U.a. liegt mein Jahresurlaub jetzt im Öltank...
Heute lacht niemand mehr über mich ...
Da stellt sich natürlich sofort die Frage, wofür solche Menschen dann überhaupt einen Schnelltest machen, wenn das Ergebnis - so oder so - keinerlei Konsequenzen nach sich zieht. Ich denke, dann kann man doch auch gleich darauf verzichten, sich ein Stäbchen in die Nasengänge zu schieben.
So, noch mal zum Abschluss der Woche die deutschen Zahlen...
Die Inzidenz steigt diese Woche auf knapp 750, der Anstieg beträgt aber nur noch 10 %. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da neben Dunkelziffer-Effekten auch reinspielt, dass die besonders aktiven Viren-Überträger (junge Erwachsene usw.) in den letzten Wochen ordentlich durchseucht wurden und sich es dann wieder mal etwas verlaufen könnte. Ne Welle bricht halt irgendwann auch mal wieder. Bis zur nächsten...
Die Zahl der Todesfälle stagniert bei 558 / Woche. Hingegen steigt die Intensivpatientenzahl noch mal ein ordentliches Stück (20 %) auf genau 1.000. Vermutlich dürfte diese Zahl auch noch einige Tage weitersteigen (vllt. in Richtung 1200-1500) , bevor das dann hoffentlich in die Stagnation übergeht. Die Zahl der Todesfälle müsste logischerweise auch noch etwas ansteigen...
Die Impfungen sind diese Woche etwas zahlreicher gewesen, der Anstieg ist aber sehr moderat.
Regional gesehen liegen SH und Niedersachsen immer noch vorne (ca. 1000-1100er Inzidenz), Hessen mit etwas über 800 auch überdurchschnittlich unterwegs, der restliche Westen bei ca. 600-800, der Osten zwischen 300 und 500, dort war aber der Anstieg diese Woche am höchsten (Die 6. Welle hat halt auch dort später zugeschlagen und muss noch aufholen sozusagen).
Die Inzidenz steigt diese Woche auf knapp 750, der Anstieg beträgt aber nur noch 10 %. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da neben Dunkelziffer-Effekten auch reinspielt, dass die besonders aktiven Viren-Überträger (junge Erwachsene usw.) in den letzten Wochen ordentlich durchseucht wurden und sich es dann wieder mal etwas verlaufen könnte. Ne Welle bricht halt irgendwann auch mal wieder. Bis zur nächsten...
Die Zahl der Todesfälle stagniert bei 558 / Woche. Hingegen steigt die Intensivpatientenzahl noch mal ein ordentliches Stück (20 %) auf genau 1.000. Vermutlich dürfte diese Zahl auch noch einige Tage weitersteigen (vllt. in Richtung 1200-1500) , bevor das dann hoffentlich in die Stagnation übergeht. Die Zahl der Todesfälle müsste logischerweise auch noch etwas ansteigen...
Die Impfungen sind diese Woche etwas zahlreicher gewesen, der Anstieg ist aber sehr moderat.
Regional gesehen liegen SH und Niedersachsen immer noch vorne (ca. 1000-1100er Inzidenz), Hessen mit etwas über 800 auch überdurchschnittlich unterwegs, der restliche Westen bei ca. 600-800, der Osten zwischen 300 und 500, dort war aber der Anstieg diese Woche am höchsten (Die 6. Welle hat halt auch dort später zugeschlagen und muss noch aufholen sozusagen).
SGE_Werner schrieb:
Die Inzidenz steigt diese Woche auf knapp 750, der Anstieg beträgt aber nur noch 10 %. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da neben Dunkelziffer-Effekten auch reinspielt, dass die besonders aktiven Viren-Überträger (junge Erwachsene usw.) in den letzten Wochen ordentlich durchseucht wurden und sich es dann wieder mal etwas verlaufen könnte. Ne Welle bricht halt irgendwann auch mal wieder. Bis zur nächsten...
Ich kann Dir sagen,dass ich etliche Leute kenne,die mittels eines Corona-Schnelltests positiv waren, sich richtig krank gefühlt haben, keinen offiziellen Schnelltest gemacht haben - ebenfalls keinen PCR Test, nur um nicht in Quarantäne zu müssen und sich munter unter Leute gemischt haben. Sowas ist total asozial.
Von daher glaube ich,dass die Dunkelziffer enorm ist.
SGERafael schrieb:
keinen offiziellen Schnelltest gemacht haben - ebenfalls keinen PCR Test
Selbst beim offiziellen Schnelltest bekommt man im positiven Fall gesagt, dass man nicht unbedingt den PCR machen muss, außer der Genesen-Status wäre wichtig.
Ich halte das Dunkelfeld für extrem hoch im Vergleich zu den normalen Zahlen.
SGERafael schrieb:
Von daher glaube ich,dass die Dunkelziffer enorm ist.
Wird so sein. Ich bewerte auch vor allem die Veränderungsrate. Ob die Inzidenz nun 750 oder 1000 ist, ist am Ende kaum aussagekräftig.
SGERafael schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Inzidenz steigt diese Woche auf knapp 750, der Anstieg beträgt aber nur noch 10 %. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da neben Dunkelziffer-Effekten auch reinspielt, dass die besonders aktiven Viren-Überträger (junge Erwachsene usw.) in den letzten Wochen ordentlich durchseucht wurden und sich es dann wieder mal etwas verlaufen könnte. Ne Welle bricht halt irgendwann auch mal wieder. Bis zur nächsten...
Ich kann Dir sagen,dass ich etliche Leute kenne,die mittels eines Corona-Schnelltests positiv waren, sich richtig krank gefühlt haben, keinen offiziellen Schnelltest gemacht haben - ebenfalls keinen PCR Test, nur um nicht in Quarantäne zu müssen und sich munter unter Leute gemischt haben. Sowas ist total asozial.
Von daher glaube ich,dass die Dunkelziffer enorm ist.
Bin ich bei dir
derjens schrieb:SemperFi schrieb:
Statistisch ist die Zahl halt irrelevant
Und genau das ist ja der Punkt wo die Diskussion beginnen könnte oder müsste, nämlich ob das wirklich so ist.
Ich gehe davon aus, dass die stark untererfasst sind.
Meine Erstimpfung mit J&J vor 13 Monaten hatte ich gut Vertragen, außer dem Grippesymptomen am Tag danach.
Kurz vor Weihnachten dann meine Zweitimpfung mit Biontech geholt, weil ich sonst von einem auf den anderen Tag als ungeimpft gegolten hätte.
Am Tag danach wieder Grippesymptome. Soweit ok. Nach 4-5 Tagen fing es dann an mit allergischem Hautausschlag am ganzen Körper, wie ich ihn noch nie hatte. Lies sich mit Lorano halbwegs in den Griff bekommen.
Als der Anfang Februar immer noch täglich kam, bin ich zur Hausärztin. Ihre Lösung: 100er Pack Lorano auf Kassenrezept und da könnte man sonst nichts machen. Dauert halt.
Das ganze als Impfnebenwirkung melden? Nö. Wären so viele Formulare auszufüllen, an denen sie 30 bis 45 Minuten sitzen würde. Würde sie das bei jedem Fall einer Nebenwirkung machen, könnte sie den ganzen Tag nichts anderes mehr machen. Vergütet wird das natürlich auch nicht.
So habe ich heute noch an einzelnen Tagen mit dem Nebenwirkungen zu kämpfen und bin in keiner Statistik aufgetaucht.
Zwischenzeitlich 2 Mal Corona mit über Tagen positiven Schnelltests gehabt. Immer nur ein leichter Schnupfen. Leider keinen PCR Test machen lassen.
Booster werde ich jetzt defintiv so lange irgendwie möglich vor mir herschieben und dann definitiv nicht mit Mrna Impfstoff.
Kevin_Wetzlar schrieb:derjens schrieb:SemperFi schrieb:
Statistisch ist die Zahl halt irrelevant
Und genau das ist ja der Punkt wo die Diskussion beginnen könnte oder müsste, nämlich ob das wirklich so ist.
Ich gehe davon aus, dass die stark untererfasst sind.
Meine Erstimpfung mit J&J vor 13 Monaten hatte ich gut Vertragen, außer dem Grippesymptomen am Tag danach.
Kurz vor Weihnachten dann meine Zweitimpfung mit Biontech geholt, weil ich sonst von einem auf den anderen Tag als ungeimpft gegolten hätte.
Am Tag danach wieder Grippesymptome. Soweit ok. Nach 4-5 Tagen fing es dann an mit allergischem Hautausschlag am ganzen Körper, wie ich ihn noch nie hatte. Lies sich mit Lorano halbwegs in den Griff bekommen.
Als der Anfang Februar immer noch täglich kam, bin ich zur Hausärztin. Ihre Lösung: 100er Pack Lorano auf Kassenrezept und da könnte man sonst nichts machen. Dauert halt.
Das ganze als Impfnebenwirkung melden? Nö. Wären so viele Formulare auszufüllen, an denen sie 30 bis 45 Minuten sitzen würde. Würde sie das bei jedem Fall einer Nebenwirkung machen, könnte sie den ganzen Tag nichts anderes mehr machen. Vergütet wird das natürlich auch nicht.
So habe ich heute noch an einzelnen Tagen mit dem Nebenwirkungen zu kämpfen und bin in keiner Statistik aufgetaucht.
Zwischenzeitlich 2 Mal Corona mit über Tagen positiven Schnelltests gehabt. Immer nur ein leichter Schnupfen. Leider keinen PCR Test machen lassen.
Booster werde ich jetzt defintiv so lange irgendwie möglich vor mir herschieben und dann definitiv nicht mit Mrna Impfstoff.
Bin mittlerweile von einer Booster-Impfung auf Basis des alten Impfstoffs ebenfalls sehr weit entfernt...
Meine Corona- Situation wie folgt.
1. Impfung Biontech - nichts danach gemerkt
2. Impfung Biobtech - Leistungsverlust ca. 4 Wochen, dauerschlapp - hat etwas gedauert, bis ich wieder auf die Beine kam.
Booster-Impfung Moderna Ende Dezember 2021 - leichte Erkältungssymptome mit anschließender Herzmuskel- Entzündung.
Diese ist jedoch zum Glück ziemlich glimplich verlaufen, sodass ich nach paar Wochen wieder fit war.
Aufgepasst, wo es nur ging, FFP2- Maske jederzeit und dennoch irgendwo im Mai angesteckt mit Corona.
Verlauf sehr milde, 3 Tage matschig mit leichten Grippesymptomen, obwohl der PCR-Befund stark positiv war mit einem CT- Wert von 19,1.
Der Schnelltest hat da bereits nach 30 Sekunden ausgeschlagen.
Nun geimpft, geboostert, genesen - fühle mich fit und habe mein Leistungsvermögen wiedergefunden.
Einer 4. Impfung stehe ich sehr skeptisch gegenüber - wenn überhaupt nur mit angepasstem Impfstoff, welcher auch die neueren Varianten abfängt.
Meine Frau dagegen ist ebenfalls 3x geimpft, ist ebenfalls an Corona erkrankt (da gleicher Haushalt...) und will sich nicht ein 4. Mal impfen lassen. Sie hatte insgesamt nach allen Impfungen zunächst gesundheitliche Probleme. Ihr Corona-Verlauf war grippeähnlich und nach 7 Tagen erledigt.
Man wird vermutlich situativ entscheiden - komme gerade vom Fuerteventura- Urlaub. Dort wird COVID mittlerweile wie eine normale Grippe behandelt.
Alle Einschränkungen aufgehoben, keine Maskenpflicht. Man wurde mit Maske mittlerweile entsprechend "angeschaut".
SGERafael schrieb:
Ein e-Fahrzeug würde ich momentan nur für Regionalverkehr anschaffen,und dann auch erstmal nur für die Ehefrau, die ebenfalls knapp 15km zur Arbeit hat.
Allgemein steckt diese Form der Mobilität in den Kinderschuhen.
Beispiel: meine ital. Schwiegereltern haben ein Haus in Mittelitalien. Spätestens ab Rimini,ca. 400km noch bis zum Ankunftsort, ist da nicht mehr viel mit eMobilität.
1x pro Jahr geht's im November zur Olivenernte und mit einem e-Fahrzeug komme ich da unten einfach nicht an.
Bereits auf der Brennerautobahn gibt es Ladeprobleme. VW Chef Diess durfte sich davon bereits selber überzeugen.
https://www.spiegel.de/auto/vw-chef-herbert-diess-teilt-gegen-ladefirma-ionity-aus-a-1cbeece4-fffb-4193-87c2-6aa70c55262b
Ich habe da auf der Durchreise dann so einige verzweifelte Tesla-Boys gesehen, die auf der Autobahn mit Tempo 80 rumgekrochen sind, um an ihre Ladesäule zu kommen. Ich wusste dann was Diess meinte.
So kann eMobilität einfach nicht funktionieren.
Mittel- bzw. Süditalien ist von der eMobilität noch so weit entfernt wie Kickers Offenbach von der 1. Liga.
Hab gerade mal nachgesehen. Alleine EnBW, der Versorger, bei dem ich einen Sondertarif abgeschlossen habe, hat zwischen Rimini und Bari ca. 500 Ladesäulen verzeichnet. Alle an der Autobahn oder in Autobahnnähe.
Hier kannst du es sehen:
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/unterwegs-laden#ladekarte
Ob die alle für Tesla geeignet sind, bezweifle ich. Ich hab aber auch keinen Tesla.
EnBW hat europaweit ca. 300.000 Ladepunkte in seinem Verteilnetz. Auf Wunsch mit Ökostrom.
Mein Schwiegersohn fährt in München jeden Tag einfach 50 km zur Arbeit. Mit einem Peugeot 308 Vollelektro.
Die Entwicklung schreitet manchmal schneller voran als man denkt.
WürzburgerAdler schrieb:SGERafael schrieb:
Ein e-Fahrzeug würde ich momentan nur für Regionalverkehr anschaffen,und dann auch erstmal nur für die Ehefrau, die ebenfalls knapp 15km zur Arbeit hat.
Allgemein steckt diese Form der Mobilität in den Kinderschuhen.
Beispiel: meine ital. Schwiegereltern haben ein Haus in Mittelitalien. Spätestens ab Rimini,ca. 400km noch bis zum Ankunftsort, ist da nicht mehr viel mit eMobilität.
1x pro Jahr geht's im November zur Olivenernte und mit einem e-Fahrzeug komme ich da unten einfach nicht an.
Bereits auf der Brennerautobahn gibt es Ladeprobleme. VW Chef Diess durfte sich davon bereits selber überzeugen.
https://www.spiegel.de/auto/vw-chef-herbert-diess-teilt-gegen-ladefirma-ionity-aus-a-1cbeece4-fffb-4193-87c2-6aa70c55262b
Ich habe da auf der Durchreise dann so einige verzweifelte Tesla-Boys gesehen, die auf der Autobahn mit Tempo 80 rumgekrochen sind, um an ihre Ladesäule zu kommen. Ich wusste dann was Diess meinte.
So kann eMobilität einfach nicht funktionieren.
Mittel- bzw. Süditalien ist von der eMobilität noch so weit entfernt wie Kickers Offenbach von der 1. Liga.
Hab gerade mal nachgesehen. Alleine EnBW, der Versorger, bei dem ich einen Sondertarif abgeschlossen habe, hat zwischen Rimini und Bari ca. 500 Ladesäulen verzeichnet. Alle an der Autobahn oder in Autobahnnähe.
Hier kannst du es sehen:
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/unterwegs-laden#ladekarte
Ob die alle für Tesla geeignet sind, bezweifle ich. Ich hab aber auch keinen Tesla.
EnBW hat europaweit ca. 300.000 Ladepunkte in seinem Verteilnetz. Auf Wunsch mit Ökostrom.
Mein Schwiegersohn fährt in München jeden Tag einfach 50 km zur Arbeit. Mit einem Peugeot 308 Vollelektro.
Die Entwicklung schreitet manchmal schneller voran als man denkt.
Das sieht ja wirklich schon gut aus und ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich kann nur mitteilen,was ich auf meiner Durchreise im letzten November gesehen habe.
Inaktive Ladesäulen, in Mittelitalien nicht genutzt und daher inaktiv oder evtl. auch defekt.
Dort hat niemand Geld für ein Elektroauto. Das Bewusstsein ist auch ein anderes. Bislang fahren dort eher Kleinwagen (Stellantis-Gruppe also Fiat,Franzosen), alte Audis, Hyundai...
Dazu tanken in diesen ländlichen Gebieten die Bewohner vergünstigten Agrardiesel (weil viele Ländereien besitzen) oder fahren mit Gas.
Solange auch dort die eMobilität nicht ankommt, wird es auch für uns schwierig.
Sollte sich die Lage dort irgendwann ändern,wäre ein e-Fahrzeug für mich sicherlich eine Alternative, da meine Fahrzeug-Nutzung im Raum Stuttgart überwiegend regional stattfindet - eine Wallbox ist an meinem Haus ebenfalls bereits installiert.
Deshalb ist es auch spannend zu sehen,was auch in ärmeren Regionen/Südeuropa passiert, sollte das Verbrennerverbot tatsächlich umgesetzt werden - wie werden die Leute weiterhin mobil bleiben?
Du willst jetzt erzählen das man nirgends was optimieren kann. Auch wenn ich mich da nicht wirklich gut auskenne glaube ich das nicht, auch deshalb weil in Deutschland zu schnell irgendwas erzählt wird. Ich bin sicher das in Sachen Herstellung und Tankvorgang noch einige Luft nach oben ist, vor allem was Kosten und Zeit betrifft.
propain schrieb:
Du willst jetzt erzählen das man nirgends was optimieren kann. Auch wenn ich mich da nicht wirklich gut auskenne glaube ich das nicht, auch deshalb weil in Deutschland zu schnell irgendwas erzählt wird. Ich bin sicher das in Sachen Herstellung und Tankvorgang noch einige Luft nach oben ist, vor allem was Kosten und Zeit betrifft.
In Sachen Wasserstoff sind vor allem die Faktoren Gewicht und Wasserstoffversorgung das Problem.
Auch die Verbrennung von Wasserstoff im Motor ist nicht ohne Probleme behaftet.
Versprödung der Materialen, Langlebigkeit, der gesamte Verbrennungsprozess...
Es gibt Vorentwicklungen bei den Herstellern - solange es keine Subventionen seitens der Politik gibt,wird es im PKW Bereich nix mit Wasserstoff.
Im Nutzfahrzeugbereich auf Langstrecke dagegen wird das mittelfristig die Zukunft sein - da bin ich mir ziemlich sicher
LDKler_neu schrieb:Vael schrieb:Der MG5 electric hat mit der großen Batterie eine Reichweite von 400km. Das sollte doch reichen. Wenn du dich beeilst, bekommst du noch die Prämie und damit liegt das Auto in der Basisversion unter 30T€. Ich habe das Auto probegefahren und fand ihn ziemlich gut gelungen. OK, die Rückbank taugt nix für Erwachsene, dass könnte ein KO-Kriterium sein. Fürs Pendeln zur Arbeit (ggfs. mit einem Mitfahrer) taugt er allerdings allemal. Und er hat (anders als viele andere e-Karren) als Kombi einen vollwertigen Kofferraum. Einen kleinen Anhänger kann er auch ziehen.
ich kann mir kein EAuto leisten, jedenfalls keines was weit genug fährt für meine tägliche Pendelstrecke.
Dafür müsste ich mir die 30k leisten können und das kann ich nicht. Ich habe immer noch mein Diesel abzubezahlen. Und der hatte "Nur" 18k gekostet. Lt. Bank isser 2026 abbezahlt, geil newa? Danach wird der gefahren bis er auseinanderfällt und dann wird wieder nach was gebrauchten jungen geguggt was ich mir irgendwie leisten kann. Ich habe nicht die Wahl der Wahl, ich muss nehmen was im Rahmen des Budges ist.
Vael schrieb:LDKler_neu schrieb:Vael schrieb:Der MG5 electric hat mit der großen Batterie eine Reichweite von 400km. Das sollte doch reichen. Wenn du dich beeilst, bekommst du noch die Prämie und damit liegt das Auto in der Basisversion unter 30T€. Ich habe das Auto probegefahren und fand ihn ziemlich gut gelungen. OK, die Rückbank taugt nix für Erwachsene, dass könnte ein KO-Kriterium sein. Fürs Pendeln zur Arbeit (ggfs. mit einem Mitfahrer) taugt er allerdings allemal. Und er hat (anders als viele andere e-Karren) als Kombi einen vollwertigen Kofferraum. Einen kleinen Anhänger kann er auch ziehen.
ich kann mir kein EAuto leisten, jedenfalls keines was weit genug fährt für meine tägliche Pendelstrecke.
Dafür müsste ich mir die 30k leisten können und das kann ich nicht. Ich habe immer noch mein Diesel abzubezahlen. Und der hatte "Nur" 18k gekostet. Lt. Bank isser 2026 abbezahlt, geil newa? Danach wird der gefahren bis er auseinanderfällt und dann wird wieder nach was gebrauchten jungen geguggt was ich mir irgendwie leisten kann. Ich habe nicht die Wahl der Wahl, ich muss nehmen was im Rahmen des Budges ist.
Ich kann Dich da sehr gut verstehen und würde diesen Weg ebenfalls gehen... Fahren bis die Karre auseinander fällt, ist auch gewissermaßen nachhaltig.
Ich habe bspw. Anfang 2020, noch vor Beginn der Corona-Krise meinen Dienstwagen abgegeben.
Corona und die damit verbundene Home Office Pflicht spielten mir in die Karten und heute,2 Jahre später, kann ich meinen Job im Grunde komplett aus dem Home Office erledigen.
Mein 7 Jahre altes, privates Auto werde ich ebenfalls so lange fahren,bis es auseinander fällt oder es völlig unwirtschaftlich ist. Mittlerweile muss ich nur noch alle 6 Wochen tanken - andere haben leider nicht diesen "Luxus" und dürfen täglich ihre feiern Stunden auf der Straße verbringen.
Ein e-Fahrzeug würde ich momentan nur für Regionalverkehr anschaffen,und dann auch erstmal nur für die Ehefrau, die ebenfalls knapp 15km zur Arbeit hat.
Allgemein steckt diese Form der Mobilität in den Kinderschuhen.
Beispiel: meine ital. Schwiegereltern haben ein Haus in Mittelitalien. Spätestens ab Rimini,ca. 400km noch bis zum Ankunftsort, ist da nicht mehr viel mit eMobilität.
1x pro Jahr geht's im November zur Olivenernte und mit einem e-Fahrzeug komme ich da unten einfach nicht an.
Bereits auf der Brennerautobahn gibt es Ladeprobleme. VW Chef Diess durfte sich davon bereits selber überzeugen.
https://www.spiegel.de/auto/vw-chef-herbert-diess-teilt-gegen-ladefirma-ionity-aus-a-1cbeece4-fffb-4193-87c2-6aa70c55262b
Ich habe da auf der Durchreise dann so einige verzweifelte Tesla-Boys gesehen, die auf der Autobahn mit Tempo 80 rumgekrochen sind, um an ihre Ladesäule zu kommen. Ich wusste dann was Diess meinte.
So kann eMobilität einfach nicht funktionieren.
Mittel- bzw. Süditalien ist von der eMobilität noch so weit entfernt wie Kickers Offenbach von der 1. Liga.
Der Weg zur eMobilität ist steinig,wird aber kommen,nur nicht so schnell,wie sich das manche vielleicht wünschen.
"Eigentlich wäre das E-Auto perfekt für meine/unsere Ansprüche, aber einmal im Jahr geht es nach Italien zur Olivenernte und damit, tja." ist tatsächlich ein bemerkenswerter Standpunkt
Und so ähnlich argumentieren nicht wenige.
Was aber nicht schlimm ist, gibt eh nicht genug E-Autos zu kaufen und außerdem wird eh nicht einmal jede zweite Betankung mit Strom aus erneuerbaren Energien gemacht. (OK, der Strom aus Kernkraftwerken könnte man auch als CO2-neutral betrachten...).
Aber ich bin sicher, die Ladeinfrastruktur wird sich schon noch verbessern.
Was ich tatsächlich nicht gewusst habe und mich eben überrascht hat:
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung im Jahr 2021 lag nur bei 45,7%, nachdem es 2020 50% waren. Witterungsbedingt, die Windkraft lieferte ca. 12% weniger Strom als 2020.
(Quelle Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, betrachtet wurde die Nettostromerzeugung, d.h. der Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt)
Und so ähnlich argumentieren nicht wenige.
Was aber nicht schlimm ist, gibt eh nicht genug E-Autos zu kaufen und außerdem wird eh nicht einmal jede zweite Betankung mit Strom aus erneuerbaren Energien gemacht. (OK, der Strom aus Kernkraftwerken könnte man auch als CO2-neutral betrachten...).
Aber ich bin sicher, die Ladeinfrastruktur wird sich schon noch verbessern.
Was ich tatsächlich nicht gewusst habe und mich eben überrascht hat:
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung im Jahr 2021 lag nur bei 45,7%, nachdem es 2020 50% waren. Witterungsbedingt, die Windkraft lieferte ca. 12% weniger Strom als 2020.
(Quelle Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, betrachtet wurde die Nettostromerzeugung, d.h. der Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt)
SGERafael schrieb:
Ein e-Fahrzeug würde ich momentan nur für Regionalverkehr anschaffen,und dann auch erstmal nur für die Ehefrau, die ebenfalls knapp 15km zur Arbeit hat.
Allgemein steckt diese Form der Mobilität in den Kinderschuhen.
Beispiel: meine ital. Schwiegereltern haben ein Haus in Mittelitalien. Spätestens ab Rimini,ca. 400km noch bis zum Ankunftsort, ist da nicht mehr viel mit eMobilität.
1x pro Jahr geht's im November zur Olivenernte und mit einem e-Fahrzeug komme ich da unten einfach nicht an.
Bereits auf der Brennerautobahn gibt es Ladeprobleme. VW Chef Diess durfte sich davon bereits selber überzeugen.
https://www.spiegel.de/auto/vw-chef-herbert-diess-teilt-gegen-ladefirma-ionity-aus-a-1cbeece4-fffb-4193-87c2-6aa70c55262b
Ich habe da auf der Durchreise dann so einige verzweifelte Tesla-Boys gesehen, die auf der Autobahn mit Tempo 80 rumgekrochen sind, um an ihre Ladesäule zu kommen. Ich wusste dann was Diess meinte.
So kann eMobilität einfach nicht funktionieren.
Mittel- bzw. Süditalien ist von der eMobilität noch so weit entfernt wie Kickers Offenbach von der 1. Liga.
Hab gerade mal nachgesehen. Alleine EnBW, der Versorger, bei dem ich einen Sondertarif abgeschlossen habe, hat zwischen Rimini und Bari ca. 500 Ladesäulen verzeichnet. Alle an der Autobahn oder in Autobahnnähe.
Hier kannst du es sehen:
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/unterwegs-laden#ladekarte
Ob die alle für Tesla geeignet sind, bezweifle ich. Ich hab aber auch keinen Tesla.
EnBW hat europaweit ca. 300.000 Ladepunkte in seinem Verteilnetz. Auf Wunsch mit Ökostrom.
Mein Schwiegersohn fährt in München jeden Tag einfach 50 km zur Arbeit. Mit einem Peugeot 308 Vollelektro.
Die Entwicklung schreitet manchmal schneller voran als man denkt.
propain schrieb:
Die erzeugen doch genauso Abgase. Was soll denn so etwas?
Naja, bei der Erzeugung wird mittels Strom aus Wasserstoff und CO2 eben dieser eFuel erzeugt.
Weil das CO2 vorher aus der Umgebung entnommen wird, ist die Verbrennung dann später logischerweise CO2-neutral. Es wird ja kein zusätzliches CO2 freigesetzt und darum geht es halt.
Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:
Die erzeugen doch genauso Abgase. Was soll denn so etwas?
Naja, bei der Erzeugung wird mittels Strom aus Wasserstoff und CO2 eben dieser eFuel erzeugt.
Weil das CO2 vorher aus der Umgebung entnommen wird, ist die Verbrennung dann später logischerweise CO2-neutral. Es wird ja kein zusätzliches CO2 freigesetzt und darum geht es halt.
Ja das ist natürlich schön blumig in der Theorie. Wie diese eFuels dann transportiert werden, ist dann die andere Sache... Schiff, Pipelines...alles ungeklärt...das hinterlässt auch einen ordentlichen Abdruck.
Das ist bei der Herstellung der Batterien ebenfalls so ein Thema. Die Systemgrenze ist immer das Fahrzeug.
Ein Diesel mit EU7 (die demnächst kommt) säubert dann fast schon die Umgebungsluft
Solange sich der Mensch bewegen will und wird, geht es immer zu Lasten der Umwelt.
Zu behaupten,dass sie eMobilität der Heilsbringer ist, ist ebenfalls ein Märchen der Politik und der Hersteller.
Es geht im Grunde immer nur um die Minimierung der Emissionen.
Fahrt Bus und Bahn, lauft auch mal einen Kilometer mehr anstatt in die Karre zu steigen..
SGERafael schrieb:Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:
Die erzeugen doch genauso Abgase. Was soll denn so etwas?
Naja, bei der Erzeugung wird mittels Strom aus Wasserstoff und CO2 eben dieser eFuel erzeugt.
Weil das CO2 vorher aus der Umgebung entnommen wird, ist die Verbrennung dann später logischerweise CO2-neutral. Es wird ja kein zusätzliches CO2 freigesetzt und darum geht es halt.
Ja das ist natürlich schön blumig in der Theorie. Wie diese eFuels dann transportiert werden, ist dann die andere Sache... Schiff, Pipelines...alles ungeklärt...das hinterlässt auch einen ordentlichen Abdruck.
Das ist bei der Herstellung der Batterien ebenfalls so ein Thema. Die Systemgrenze ist immer das Fahrzeug.
Ein Diesel mit EU7 (die demnächst kommt) säubert dann fast schon die Umgebungsluft
Solange sich der Mensch bewegen will und wird, geht es immer zu Lasten der Umwelt.
Zu behaupten,dass sie eMobilität der Heilsbringer ist, ist ebenfalls ein Märchen der Politik und der Hersteller.
Es geht im Grunde immer nur um die Minimierung der Emissionen.
Fahrt Bus und Bahn, lauft auch mal einen Kilometer mehr anstatt in die Karre zu steigen..
Gerne, sobald der ONPV soweit ausgebaut ist, das ich keine 3,5 Stunden einfach für 70 Kilometer brauche.
SGERafael schrieb:
Ja das ist natürlich schön blumig in der Theorie. Wie diese eFuels dann transportiert werden, ist dann die andere Sache... Schiff, Pipelines...alles ungeklärt...das hinterlässt auch einen ordentlichen Abdruck.
Es gibt Leute, die gehen davon aus dass eFuels mittels Tanker/Tank-LKW transportiert werden, die *trommelwirbel* mittels eFuel fahren. Steile These, ich weiß - aber ich halte es tatsächlich auch für denkbar.
Vael schrieb:
Die Verbrenner die es noch gibt, dürfen solange weiter fahren bis sie halt auseinanderfallen. Man kann nicht einfach jemanden sein Auto weg nehmen nur weil es halt stinkt. Da müssten erst mal die Gesetze zu geändert werden und da wird die Autolobby sturm laufen.
OK, nur mal zu meinem Verständnis:
Die Autolobby, respektive die Autohersteller haben doch schon längst gesagt sie wollen komplett auf Elektro umstellen - weshalb allein schon die ganze derzeitige Aufregung etwas schräg ist, aber anderes Thema.
Diese Autolobby, die dann längst nur noch Elektroautos bauen wird, die wird also Sturm laufen wenn die alten Verbrenner von der Straße sollen?
Weil sie keinen Bock haben neue, verbrennerlose Autos zu verkaufen?
Wäre das Wegnehmen der alten Autos nicht genau im Sinne eines Herstellers von Elektroautos?
Eintracht-Laie schrieb:Vael schrieb:
Die Verbrenner die es noch gibt, dürfen solange weiter fahren bis sie halt auseinanderfallen. Man kann nicht einfach jemanden sein Auto weg nehmen nur weil es halt stinkt. Da müssten erst mal die Gesetze zu geändert werden und da wird die Autolobby sturm laufen.
OK, nur mal zu meinem Verständnis:
Die Autolobby, respektive die Autohersteller haben doch schon längst gesagt sie wollen komplett auf Elektro umstellen - weshalb allein schon die ganze derzeitige Aufregung etwas schräg ist, aber anderes Thema.
Diese "Autolobby" entwickelt sogar weiterhin neue Verbrennungsmotoren. Viele Hersteller geben nach Außen vor voll auf Elektro zu setzen (Marketing), entwickeln aber fleißig Verbrenner.
Wie sich die Entwicklung nun nach dem Verbrennerverbot auswirken wird, wird man sehen.
eFuels, Wasserstoff - das ist immer wieder bei den großen Herstellern im Fokus bzw. in der Vorentwicklungsstufe
SGERafael schrieb:
Seitdem ich Eintracht-Fan bin, kann ich mich nicht an so eine spannende Transferperiode erinnern
Also ich empfinde es als eine der entspanntesten.
Kader steht und Fenster ist noch nicht mal offen.
Nach Lizenz-Drama war spannend, ob wir überhaupt irgendwie ne Mannschaft aufs Feld bekommen 😋
Fenin und Caio damals fand ich um Welten spannender! Was war das für eine Freude damals, als unser brasilianischer Messiahs verpflichtet wurde.
Ach ja. Hätte er nur mal fünf Spiele am Stück bekommen
Ach ja. Hätte er nur mal fünf Spiele am Stück bekommen
SGERafael schrieb:Genau! Darum gehts euch doch im Grunde. Die Klimadiskussion zu beenden. Weil wenn man nicht darüber redet, gibt es ja auch kein Problem ....
um die Klimadiskussion in diesem Thread zu beenden.
LDKler_neu schrieb:SGERafael schrieb:Genau! Darum gehts euch doch im Grunde. Die Klimadiskussion zu beenden. Weil wenn man nicht darüber redet, gibt es ja auch kein Problem ....
um die Klimadiskussion in diesem Thread zu beenden.
Oh je...du scheinst Dich festgefahren zu haben.
Die Diskussion um das Klima findet doch hier bereits statt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423
skyeagle hat doch im Beitrag #1460 bereits hingewiesen,worum es in diesem Thread geht🙄
SGERafael schrieb:
Die Diskussion um das Klima findet doch hier bereits statt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423
Korrekt. Wäre jetzt gut es drüben weiterzuführen, sonst müssen wir hier durchwischen (ich war ja auch heute Abend verpeilt und habe nicht gesehen, dass wir im Verkehrsthread sind).
WürzburgerAdler schrieb:
Hirn und Verstand: Abschmelzen der Polkappen? Quatsch! 42° C in Deutschland? Hahaha! Starkregen, der 134 Tote auf einen Schlag fordert? Unsinn! Ansteigen der Meeresspiegel? Na und, Holland kann weg! Sterbende Wälder und Waldbrände? Vielleicht in Griechenland, aber nicht bei uns!
Hm. Also wir hatten das Thema Klimawandel Anfang 2002 in der Schule. Fast alles von dem, was Du nennst, war da längst Thema und zwar auch schon für die kommenden Jahre. Aber gut, unser Physiklehrer war da sehr interessiert am Thema.
Letztlich ist richtig, dass wir ne Vollbremsung hinlegen müssen, nur wie wollt ihr das schaffen? Ich frage mich ja immer, wie Du und erst recht der LDKler die notwendigen riesigen Umstellungen durchbringen wollen gegen Milliarden Menschen, die das anders sehen oder bequem sind? Man kann auf Maximalforderungen beharren und wegen extremer Ablehnung gar nix erreichen oder man versucht wenigstens etwas zu erreichen. Dafür wurde ich dann gestern schon angegangen, weil ich nur das Machbare will. Was Ihr wollt, bekommt Ihr nur hin, wenn Ihr Milliarden Menschen mit Waffengewalt dazu zwingt, hunderte Regierungen absetzt usw.
Ich höre Richtiges, aber nix Realistisches.
PS: Wenn man es ganz zynisch sieht, müsste man sich auch überlegen, ob neben dem geringeren Ausstoß an Treibhausgasen pro Person nicht auch die Personenzahl mal in den Fokus rückt. Jeder Bürger in Industriestaaten, der nie geboren wird, ist eben auch ein effektiver Beitrag gegen den Klimawandel. Wenn man jetzt ganz gemein wäre, LDKler, könnte man jetzt Dein berechtigtes Engagement für weniger Todesfälle durch Corona hierzulande mit dem Engagement für den Kampf gegen den Klimawandel in Widerspruch bringen.
Nicht böse gemeint das Ganze. Aber ich möchte wenigstens das erreichen, was erreichbar ist ohne dass die Kämpfer gegen den Klimawandel am nächsten Baum aufgeknüpft werden. Auch wenn ich weiß, dass dann das Erreichte nicht langt.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Hirn und Verstand: Abschmelzen der Polkappen? Quatsch! 42° C in Deutschland? Hahaha! Starkregen, der 134 Tote auf einen Schlag fordert? Unsinn! Ansteigen der Meeresspiegel? Na und, Holland kann weg! Sterbende Wälder und Waldbrände? Vielleicht in Griechenland, aber nicht bei uns!
Hm. Also wir hatten das Thema Klimawandel Anfang 2002 in der Schule. Fast alles von dem, was Du nennst, war da längst Thema und zwar auch schon für die kommenden Jahre. Aber gut, unser Physiklehrer war da sehr interessiert am Thema.
Letztlich ist richtig, dass wir ne Vollbremsung hinlegen müssen, nur wie wollt ihr das schaffen? Ich frage mich ja immer, wie Du und erst recht der LDKler die notwendigen riesigen Umstellungen durchbringen wollen gegen Milliarden Menschen, die das anders sehen oder bequem sind? Man kann auf Maximalforderungen beharren und wegen extremer Ablehnung gar nix erreichen oder man versucht wenigstens etwas zu erreichen. Dafür wurde ich dann gestern schon angegangen, weil ich nur das Machbare will. Was Ihr wollt, bekommt Ihr nur hin, wenn Ihr Milliarden Menschen mit Waffengewalt dazu zwingt, hunderte Regierungen absetzt usw.
Ich höre Richtiges, aber nix Realistisches.
PS: Wenn man es ganz zynisch sieht, müsste man sich auch überlegen, ob neben dem geringeren Ausstoß an Treibhausgasen pro Person nicht auch die Personenzahl mal in den Fokus rückt. Jeder Bürger in Industriestaaten, der nie geboren wird, ist eben auch ein effektiver Beitrag gegen den Klimawandel. Wenn man jetzt ganz gemein wäre, LDKler, könnte man jetzt Dein berechtigtes Engagement für weniger Todesfälle durch Corona hierzulande mit dem Engagement für den Kampf gegen den Klimawandel in Widerspruch bringen.
Nicht böse gemeint das Ganze. Aber ich möchte wenigstens das erreichen, was erreichbar ist ohne dass die Kämpfer gegen den Klimawandel am nächsten Baum aufgeknüpft werden. Auch wenn ich weiß, dass dann das Erreichte nicht langt.
Genau der richtige Beitrag, um die Klimadiskussion in diesem Thread zu beenden.
SGERafael schrieb:Genau! Darum gehts euch doch im Grunde. Die Klimadiskussion zu beenden. Weil wenn man nicht darüber redet, gibt es ja auch kein Problem ....
um die Klimadiskussion in diesem Thread zu beenden.
SGERafael schrieb:
Apokalypsefantasien - oh je.
Bei solchen extremen Haltungen, wie sie der LDKler vertritt bin ich raus. Solche Menschen halte ich mittlerweile für sehr gefährlich.
Alles sollte mit Hirn und Verstand vonstatten gehen - was da propagiert wird, geht über jegliche Vernunft hinaus
Das sagte man vor 20 Jahren auch.
Hirn und Verstand: Abschmelzen der Polkappen? Quatsch! 42° C in Deutschland? Hahaha! Starkregen, der 134 Tote auf einen Schlag fordert? Unsinn! Ansteigen der Meeresspiegel? Na und, Holland kann weg! Sterbende Wälder und Waldbrände? Vielleicht in Griechenland, aber nicht bei uns!
Das Schöne daran ist: Nach Erreichen diverser Kipppunkte steuert die Erwärmungskurve auf einen exponentiellen Verlauf hin. Heißt: ab sofort geht's noch schneller. Warte mal noch 20 Jahre.
SGERafael schrieb:https://nitter.net/berndulrich/status/1537747385748791296#m
Bei solchen extremen Haltungen, wie sie der LDKler vertritt bin ich raus. Solche Menschen halte ich mittlerweile für sehr gefährlich.
Normalität ist Ideologie, Allmählichkeit ist Betrug, Mittelweg bedeutet Tod (für sehr viele Menschen)
LDKler_neu schrieb:propain schrieb:Ist doch gut, dass solche A....löcher, die meinen mitten in der Klimakatastrophe den CO2-Gehalt der Atmosphäre weiter hochtreiben zu müssen, derbe verarscht werden, oder etwa nicht? Wer auch nur ein Fitzelchen Restanstand in sich hat, der fliegt nicht mehr, darüber kann es doch keine 2 Meinungen geben?
die Leute stehen stundenlang in den Schlangen, einige kommen selbst nach mehreren Stunden nicht in ihr Flugzeug und müssen erleben wie ihr Flieger ohne sie abhebt. Wie kann es sein das die Fluggesellschaften so viele Flüge anbieten wo sie eigentlich wissen müssten das sie es nicht auf die Reihe kriegen diese Flüge alle abzuwickeln. Ich finde es krass wie derbe hier die Kunden verarscht werden
https://www.deutschlandfunk.de/klima-und-flugreisen-keine-menschliche-aktivitaet-100.html
Ich hoffe du bist nicht mit der Eintracht beim Europapokal unterwegs gewesen.
propain schrieb:LDKler_neu schrieb:propain schrieb:Ist doch gut, dass solche A....löcher, die meinen mitten in der Klimakatastrophe den CO2-Gehalt der Atmosphäre weiter hochtreiben zu müssen, derbe verarscht werden, oder etwa nicht? Wer auch nur ein Fitzelchen Restanstand in sich hat, der fliegt nicht mehr, darüber kann es doch keine 2 Meinungen geben?
die Leute stehen stundenlang in den Schlangen, einige kommen selbst nach mehreren Stunden nicht in ihr Flugzeug und müssen erleben wie ihr Flieger ohne sie abhebt. Wie kann es sein das die Fluggesellschaften so viele Flüge anbieten wo sie eigentlich wissen müssten das sie es nicht auf die Reihe kriegen diese Flüge alle abzuwickeln. Ich finde es krass wie derbe hier die Kunden verarscht werden
https://www.deutschlandfunk.de/klima-und-flugreisen-keine-menschliche-aktivitaet-100.html
Ich hoffe du bist nicht mit der Eintracht beim Europapokal unterwegs gewesen.
Das habe ich mir auch gedacht...
mannomann...
Was 'ne Sprache,wenn man die Leute als A....löcher betitelt. Eigentlich hört man an der Passage schon auf weiterzulesen
Hmm,
was da wohl wieder los ist?!
https://twitter.com/Newells_en/status/1540421196012978178?t=9q2GltphsR5yBE5o2u04Qg&s=19
Markus, E-Mail für Dich
was da wohl wieder los ist?!
https://twitter.com/Newells_en/status/1540421196012978178?t=9q2GltphsR5yBE5o2u04Qg&s=19
Markus, E-Mail für Dich
SGERafael schrieb:
Hmm,
was da wohl wieder los ist?!
https://twitter.com/Newells_en/status/1540421196012978178?t=9q2GltphsR5yBE5o2u04Qg&s=19
Markus, E-Mail für Dich
Ist nicht vom offiziellen Club-Account, aber trotzdem seltsam. Ob man Castro nicht mehr will? Krösche hatte ja im WK angedeutet das Gerücht sei nicht so heiß. Mal sehen, was die Tage noch dazu kommt.
SGERafael schrieb:
Eins muss ich hier wirklich loswerden:
Erbärmlich wie hier einige "angekrochen" kommen und meinen nach dem Video von Hinteregger sich entschuldigen zu müssen.
Das hat nix mit Größe zu tun, sondern ist einfach nur ein großer Kuhmist. Was soll sowas?? Will man sich wieder rehabilitieren für sein hetzerisches Verhalten der vergangen Tage und alles ist wieder in bester Ordnung?
Reflektiert mal eher Euer Verhalten in den letzten Wochen,wo ihr die "Sau durchs Dorf" gejagt habt.
Es wurde gemutmaßt, behauptet, interpretiert - sogar von Rauswurf war die Rede - wie es Hinteregger erging und wie er sich dabei fühle hat damals noch niemanden interessiert.
Hinti hat Fehler gemacht - keine Frage - was hier aber abgegangen ist, war unterste Schublade - so kannte ich dieses Forum noch nicht, vor allem nicht bei einem verdienten Spieler, der hier noch einen Vertrag hat.
Viele User haben darauf hingewiesen,dass man doch erstmal abwarten müsse, bis sich Verantwortliche und Hinteregger äußern und ein Statement nach einem gemeinsamen Gespräch abgeben.
Ich hoffe,dass das eine Lehre für diejenigen ist und sie sich in Zukunft bei ähnlichen Fällen anders verhalten.
Teilweise war das eine Hetze auf Bildzeitungs-Niveau für Berufsempörte.
Ich wünsche Hinti,wie schon in einem früheren Post geschrieben, alles erdenklich Gute. Danke Hinti
Danke für deinen pädagogisch wertlosen Beitrag.
Das ist sicher genau, was jedem hilft, der nach Einsicht zurückgerudert ist und Fehler eingestanden hat:
Dass so jemand wie Du aus dem Gebüsch springt und das dann ins Lächerliche zieht.
Aber ist das nicht auch dumme Hetze ganz im Stil der Berufsempörten?
Reflektier du nun auch mal dein Verhalten, wie hilfreich das für zukünftige Diskussion hier im Forum ist!
Ich hoffe, dass das eine Lehre für dich ist und du dich in Zukunft bei ähnlichen Fällen anders verhältst.
philadlerist schrieb:SGERafael schrieb:
Eins muss ich hier wirklich loswerden:
Erbärmlich wie hier einige "angekrochen" kommen und meinen nach dem Video von Hinteregger sich entschuldigen zu müssen.
Das hat nix mit Größe zu tun, sondern ist einfach nur ein großer Kuhmist. Was soll sowas?? Will man sich wieder rehabilitieren für sein hetzerisches Verhalten der vergangen Tage und alles ist wieder in bester Ordnung?
Reflektiert mal eher Euer Verhalten in den letzten Wochen,wo ihr die "Sau durchs Dorf" gejagt habt.
Es wurde gemutmaßt, behauptet, interpretiert - sogar von Rauswurf war die Rede - wie es Hinteregger erging und wie er sich dabei fühle hat damals noch niemanden interessiert.
Hinti hat Fehler gemacht - keine Frage - was hier aber abgegangen ist, war unterste Schublade - so kannte ich dieses Forum noch nicht, vor allem nicht bei einem verdienten Spieler, der hier noch einen Vertrag hat.
Viele User haben darauf hingewiesen,dass man doch erstmal abwarten müsse, bis sich Verantwortliche und Hinteregger äußern und ein Statement nach einem gemeinsamen Gespräch abgeben.
Ich hoffe,dass das eine Lehre für diejenigen ist und sie sich in Zukunft bei ähnlichen Fällen anders verhalten.
Teilweise war das eine Hetze auf Bildzeitungs-Niveau für Berufsempörte.
Ich wünsche Hinti,wie schon in einem früheren Post geschrieben, alles erdenklich Gute. Danke Hinti
Danke für deinen pädagogisch wertlosen Beitrag.
Das ist sicher genau, was jedem hilft, der nach Einsicht zurückgerudert ist und Fehler eingestanden hat:
Dass so jemand wie Du aus dem Gebüsch springt und das dann ins Lächerliche zieht.
Aber ist das nicht auch dumme Hetze ganz im Stil der Berufsempörten?
Reflektier du nun auch mal dein Verhalten, wie hilfreich das für zukünftige Diskussion hier im Forum ist!
Ich hoffe, dass das eine Lehre für dich ist und du dich in Zukunft bei ähnlichen Fällen anders verhältst.
Lächerlich mir hier Hetze vorzuwerfen - das weißt du vermutlich auch selber.
Die Diskussion ging in den letzten Wochen meistens in eine Richtung. Nun sagt Hinti was Sache ist und alle sind plötzlich baff und erschrocken?!
Komm einfach mal wieder runter.
Mir ist bewusst,dass mein Posting nicht bei jedem für Zustimmung sorgen wird - getroffene Hunde bellen. So ist das nun mal.
Ob das der Diskussion im Forum förderlich ist? Ich denke ja
Tja, die rhetorischen Mittel ähneln sich halt:
… angekrochen kommen … keine Größe weil alles nur Kuhmist …
Du sprichst denjenigen, die Einsicht und Reue zeigen ab, dass sie das ernst meinen
Dabei ist Einsicht der erste Schritt zur Besserung, gell, sagt man doch so
Also sei doch einfach froh darüber, dass da jetzt bei einigen Läuterung eingesetzt hat
Deinen Aufruf zur Reflektion haben sie da schon nicht mehr gebraucht
Da muss man nicht in der Form nicht nochmal draufhauen
Das ist dummer Revanchismus - die Erregung der Rechthaberei -
aber das hilft hier der Diskussion eben nicht weiter.
… angekrochen kommen … keine Größe weil alles nur Kuhmist …
Du sprichst denjenigen, die Einsicht und Reue zeigen ab, dass sie das ernst meinen
Dabei ist Einsicht der erste Schritt zur Besserung, gell, sagt man doch so
Also sei doch einfach froh darüber, dass da jetzt bei einigen Läuterung eingesetzt hat
Deinen Aufruf zur Reflektion haben sie da schon nicht mehr gebraucht
Da muss man nicht in der Form nicht nochmal draufhauen
Das ist dummer Revanchismus - die Erregung der Rechthaberei -
aber das hilft hier der Diskussion eben nicht weiter.
SGERafael schrieb:
Ob das der Diskussion im Forum förderlich ist? Ich denke ja
Nein. Dein Beitrag ist überhaupt nicht für die Diskussion förderlich. Man kann wie brodo zurecht anmahnen, dass die Leute mal grundsätzlich sich etwas zurückhalten sollten. Aber Leuten zu sagen, dass sie sich reflektieren sollten, gleichzeitig aber genau diese Art von Reflektion mit ehrlich gemeinten Entschuldigungen für das eigene Verhalten und Denken auszublenden bzw dieses auch noch anzugreifen, ist ein Widerspruch erster Güte in Deiner Bewertung. Zudem ist es ein reines anmaßendes Nachtreten. Soll ich oder jemand anderer jetzt mal in der Forenhistorie von Dir schauen, ob da nicht auch mal etwas übereilig war?
Du hast ja grundsätzlich sogar recht in dem was Du anmahnst, aber in der Art wie Du es anmahnst, wirst Du ganz sicher nicht das erreichen, was Du angeblich erreichen willst. Und demnach ist es nicht förderlich. Lies mal den Beitrag von Brodo, mehr kann ich nicht empfehlen
Eins muss ich hier wirklich loswerden:
Erbärmlich wie hier einige "angekrochen" kommen und meinen nach dem Video von Hinteregger sich entschuldigen zu müssen.
Das hat nix mit Größe zu tun, sondern ist einfach nur ein großer Kuhmist. Was soll sowas?? Will man sich wieder rehabilitieren für sein hetzerisches Verhalten der vergangen Tage und alles ist wieder in bester Ordnung?
Reflektiert mal eher Euer Verhalten in den letzten Wochen,wo ihr die "Sau durchs Dorf" gejagt habt.
Es wurde gemutmaßt, behauptet, interpretiert - sogar von Rauswurf war die Rede - wie es Hinteregger erging und wie er sich dabei fühle hat damals noch niemanden interessiert.
Hinti hat Fehler gemacht - keine Frage - was hier aber abgegangen ist, war unterste Schublade - so kannte ich dieses Forum noch nicht, vor allem nicht bei einem verdienten Spieler, der hier noch einen Vertrag hat.
Viele User haben darauf hingewiesen,dass man doch erstmal abwarten müsse, bis sich Verantwortliche und Hinteregger äußern und ein Statement nach einem gemeinsamen Gespräch abgeben.
Ich hoffe,dass das eine Lehre für diejenigen ist und sie sich in Zukunft bei ähnlichen Fällen anders verhalten.
Teilweise war das eine Hetze auf Bildzeitungs-Niveau für Berufsempörte.
Ich wünsche Hinti,wie schon in einem früheren Post geschrieben, alles erdenklich Gute. Danke Hinti
Erbärmlich wie hier einige "angekrochen" kommen und meinen nach dem Video von Hinteregger sich entschuldigen zu müssen.
Das hat nix mit Größe zu tun, sondern ist einfach nur ein großer Kuhmist. Was soll sowas?? Will man sich wieder rehabilitieren für sein hetzerisches Verhalten der vergangen Tage und alles ist wieder in bester Ordnung?
Reflektiert mal eher Euer Verhalten in den letzten Wochen,wo ihr die "Sau durchs Dorf" gejagt habt.
Es wurde gemutmaßt, behauptet, interpretiert - sogar von Rauswurf war die Rede - wie es Hinteregger erging und wie er sich dabei fühle hat damals noch niemanden interessiert.
Hinti hat Fehler gemacht - keine Frage - was hier aber abgegangen ist, war unterste Schublade - so kannte ich dieses Forum noch nicht, vor allem nicht bei einem verdienten Spieler, der hier noch einen Vertrag hat.
Viele User haben darauf hingewiesen,dass man doch erstmal abwarten müsse, bis sich Verantwortliche und Hinteregger äußern und ein Statement nach einem gemeinsamen Gespräch abgeben.
Ich hoffe,dass das eine Lehre für diejenigen ist und sie sich in Zukunft bei ähnlichen Fällen anders verhalten.
Teilweise war das eine Hetze auf Bildzeitungs-Niveau für Berufsempörte.
Ich wünsche Hinti,wie schon in einem früheren Post geschrieben, alles erdenklich Gute. Danke Hinti
SGERafael schrieb:
Eins muss ich hier wirklich loswerden:
Erbärmlich wie hier einige "angekrochen" kommen und meinen nach dem Video von Hinteregger sich entschuldigen zu müssen.
Das hat nix mit Größe zu tun, sondern ist einfach nur ein großer Kuhmist. Was soll sowas?? Will man sich wieder rehabilitieren für sein hetzerisches Verhalten der vergangen Tage und alles ist wieder in bester Ordnung?
Reflektiert mal eher Euer Verhalten in den letzten Wochen,wo ihr die "Sau durchs Dorf" gejagt habt.
Es wurde gemutmaßt, behauptet, interpretiert - sogar von Rauswurf war die Rede - wie es Hinteregger erging und wie er sich dabei fühle hat damals noch niemanden interessiert.
Hinti hat Fehler gemacht - keine Frage - was hier aber abgegangen ist, war unterste Schublade - so kannte ich dieses Forum noch nicht, vor allem nicht bei einem verdienten Spieler, der hier noch einen Vertrag hat.
Viele User haben darauf hingewiesen,dass man doch erstmal abwarten müsse, bis sich Verantwortliche und Hinteregger äußern und ein Statement nach einem gemeinsamen Gespräch abgeben.
Ich hoffe,dass das eine Lehre für diejenigen ist und sie sich in Zukunft bei ähnlichen Fällen anders verhalten.
Teilweise war das eine Hetze auf Bildzeitungs-Niveau für Berufsempörte.
Ich wünsche Hinti,wie schon in einem früheren Post geschrieben, alles erdenklich Gute. Danke Hinti
Danke für deinen pädagogisch wertlosen Beitrag.
Das ist sicher genau, was jedem hilft, der nach Einsicht zurückgerudert ist und Fehler eingestanden hat:
Dass so jemand wie Du aus dem Gebüsch springt und das dann ins Lächerliche zieht.
Aber ist das nicht auch dumme Hetze ganz im Stil der Berufsempörten?
Reflektier du nun auch mal dein Verhalten, wie hilfreich das für zukünftige Diskussion hier im Forum ist!
Ich hoffe, dass das eine Lehre für dich ist und du dich in Zukunft bei ähnlichen Fällen anders verhältst.
SGERafael schrieb:
Erbärmlich wie hier einige "angekrochen" kommen und meinen nach dem Video von Hinteregger sich entschuldigen zu müssen.
Ich entschuldige mich hier nicht beim Forum und erst recht nicht bei solchen Gestalten wie dir.
Das hier ist ein Fußball Forum, in dem wir kontrovers über Themen und Spieler der Eintracht diskutieren. Kontrovers heißt, dass wir nicht alle einer Meinung sind, sondern unsere unterschiedlichen Sichtweisen einbringen.
Wenn ich das mache, dann darf man sich gewiss sein, dass das meine Meinung wiederspiegelt was ich hier reinschreibe.
Ob das jedem gefällt is mir ehrlich gesagt wurscht!
Wenn ich meine Meinung verändere und zu der Überzeugung gelange, dass ich falsch gelegen habe, dann habe ich auch keine Not damit, das einzugestehen.
Wenn du das erbärmlich findest, dass Menschen dazu in der Lage sind ihre Haltung zu überdenken und zu verändern, dann sagt das mehr über dich aus. Und nein, nichts gutes!
SGERafael schrieb:
Reflektiert mal eher Euer Verhalten in den letzten Wochen,wo ihr die "Sau durchs Dorf" gejagt habt.
Es wurde gemutmaßt, behauptet, interpretiert - sogar von Rauswurf war die Rede - wie es Hinteregger erging und wie er sich dabei fühle hat damals noch niemanden interessiert.
Hier kommt vor allem von ein paar emotional überschießenden Empörten die Behauptung, es wäre Hinteregger wie eine Sau durchs Dorf getrieben worden.
Es gab einige Leute, die unpassend fanden wie er agiert und die, da gehöre ich dazu, gessgt haben, dass sie sich so nicht vorstellen können, dass Hinteregger weiter für uns spielt. Das war's. Und das war vor dem Hintergrund einer Kooperation mit nem Nazi und darauf folgenden halseidenen Entschuldigungen und teils bösen Relativierungen durchaus kritisch zu sehen.
Extrem irritierend fand und finde ich übrigens, wie heftig hier einer Vielzahl an Leuten, die genauso wenig über die Beweggründe Hintereggers wussten wie ich, völlig bereit dazu waren, absolut drauf zu scheißen worum es hier ging.
Noch erschreckender war die Einstellung zu Journalismus und das relativieren und klein reden von rechten Themen, die halt leider durch Hinteregger hier reinkamen, nicht von den kritischen Usern.
Wenn ich dann unter vielen Ausfälligkeiten solche Schwachheiten lese
SGERafael schrieb:
Teilweise war das eine Hetze auf Bildzeitungs-Niveau für Berufsempörte.
dann muss ich mir eingestehen, dass ich mich in einem Forum befinde, in dem eine nicht unerhebliche Zahl von Menschen absolut keine Scheu haben, Sprüche die aus Wutbürger, Pegida und AfD Bezügen bekannt sind, hemmungslos einfließen zu lassen.
Das ist für mich die ernüchternde Erkenntnis dieser "Diskussion".
Ansonsten bin ich froh, dass Hinti selbst benannt hat, was für Schwachmaten-Auftritte er da hingelegt hat und wie wenig ihm bewusst war, was er da macht. Das ist Größe, das dann so einzuräumen, wieder aus der Opferhaltung rauszukommen, anzunehmen, dass man Irre gegangen ist.
Und da merkt man, wie wenig es einigen hier tatsächlich um den verdienten Spieler Hinti und sein Denken und Fühlen geht. Da geht es nur darum Hinti zu instrumentalisieren und nochmal und nochmal nachzutreten, weil sich scheinbar mal wieder die Gelegenheit bietet, den angeblich linken Gutmenschen eine mitzugeben.
Hinti hat mit seinem ehrlichen und aufrichtigen Statement meinen Respekt und meine Solidarität, ihm danke ich, zu meiner eigenen Überaschung, auch dafür, dass er mir ein Lernfeld geboten hat.
Und dafür, dass sich in dieser Diskussion "die Spreu vom Weizen getrennt" hat.
Lieber Hinti,
von mir alles Gute und danke für die tolle Zeit bei uns. Du hast Dir hier einen Namen gemacht und warst maßgeblich für den Erfolg der Eintracht in der letzten Zeit mitverantwortlich.
Ich wünsche Dir ein entspanntes Leben und mögest Du viele Menschen mit Deinem Helikopter als Bergretter in Österreich bergen.
Mach's gut Hinti - ich werde Dich vermissen.
von mir alles Gute und danke für die tolle Zeit bei uns. Du hast Dir hier einen Namen gemacht und warst maßgeblich für den Erfolg der Eintracht in der letzten Zeit mitverantwortlich.
Ich wünsche Dir ein entspanntes Leben und mögest Du viele Menschen mit Deinem Helikopter als Bergretter in Österreich bergen.
Mach's gut Hinti - ich werde Dich vermissen.
Ich habe erst Samstag mit meinem Olivenöl-Dealer gesprochen, dessen Familie in Griechenland einen Biobetrieb betreibt. Er sagt, es wird wegen des Klimawandels immer schwieriger, Olivenöl in ausreichender Quantität und Qualität zu erzeugen. Wochenlange Hitze und Trockenheit und dann Unwetter mit immer heftigeren Niederschlägen. Dazu immer öfters Hagel mit immer größeren Körnern, die nicht nur die Olivenbauern treffen, sondern generell Ernten von allem vernichten. Er ist wirklich verzweifelt.
Ich glaube nicht, dass es in Italien sehr viel anders aussieht.
Und zum Rest:
Warum stellst du mir eine Fragen, die ich direkt im Vorbeitrag beantwortet habe?
Sorry, aber da frage ich mich schon, ob du mich verarschen willst?