
sgesko
2105
MrBoccia schrieb:sgesko schrieb:
... Kittel ...
schon klar. Sollte man, wenn man sich ständig beklagt, wie scheisse in diesem Verein doch alles ist, nicht zumindest wissen, wer zur Verfügung steht?
Entschuldige bitte den Irrtum - Hr. Schlaumeier.
Im Gegensatz zu Dir, konnte ich wenigstens voraus ahnen, wohin die Eintracht geht und kann es mir auch erklären. Dann magst Du mir hoffentlich einen klitze, kleinen Fehler verzeihen...
stuckepaul schrieb:
Man sollte die spielen lassen, denen man auch in der Zukunft vertraut. Wir haben einen Keeper, um den uns die halbe Buli beneidet. Auf unseren linken Abwehrseite spielt ein "Edeltechniker", der langfristig unter Vertrag genommen wurde und außerdem auf mehreren Positionen einsetzbar ist. Auf der rechten Seite spielt unser Kapitano, der für eine Rekordablöse den Verein verlässt, um diesen wirtschaftlich zu sanieren. Im Sturm haben wir einen eiskalten Killer, der im Moment nur etwas Ladehemmung hat.
Wo ist also das Problem? Auf geht´s SGE........
Dir ist schon klar, dass durch das nicht-Beachten der anderen 8 Spieler, die übrigen 3 ihre Leistung auch bringen müssen. Ansonsten sieht es aus wie jetzt... .
Da aber ein Gekas bspw. nichts hinkriegt und das nicht erst seit gestern und das auch nicht zum ersten Mal, wird es Zeit, auch mal an die gesamtmannschaftliche Leistung zu denken.
Ergo: Wir brauchen Teamspieler, und keine, die sich selbst beim V*geln gerne im Spiegel sehen!
Die Wahrheit liegt auf dem Platz - hoffentlich ist sie nicht bitter.
Meine Aufstellung:
------Fährmann-----
Jung - Russ - Kraus
------ Ochs ------
Kittel - Caio - Heller
Altintop(wegen dem Bayern-Spiel) - Fenin - Ama (auf einer Höhe)
Es bringt ja nichts darüber zu diskutieren, wer "recht" hat - ich finde aber, dass eine Diskussion in ihrer Substanz dann doch ein entsprechenden Richtwert in der Wertung "wer dem Ganzen vielleicht etwas näher ist" erhält.
Wie dem auch sei - im Thema des Scoutings und des Anbindens guter Talente und der sportlichen Entwicklungsmöglichkeit sind wir uns dann doch einig.
Immerhin ist das auch einer der Hauptgründe, warum es bei der Eintracht nicht läuft.
Heißt: Hier könnte man mit etwas Druck auf Bruchhagen aufzeigen, dass auch die Fans einen gewissen Sachverstand mitbringen. Denn, eines sollte man niemals vergessen - auf dem Feld ist Fussball erst einmal "einfach". Hier spielt die körperliche Präsenz, die Psyche und viele anderen Faktoren der Spieler eine Rolle. Sprich: Auf dem Feld kann der Zuschauer dann doch recht gut wahrnehmen, wie sich der einzelne Spieler so "macht".
Und das ist das Medium, das die Fans haben - vielleicht hätte man sich seitens der Fans vielleicht etwas kritischer äußern sollen?! Denn, am Support gegenüber dieser blutleeren Mannschaft konnte man nichts bemängeln.
Das alles hat doch schon mal direkten Einfluss auf die ganze "Eintracht". Es kann doch nur dann eine Eintracht herrschen, wenn sich alle Beteiligten (Zuschauer, Spieler, Verantwortliche) entsprechend Respekt reichen. Genau dies passiert nicht - die Spieler haben keine Lust auf das, was die Fans aber sehen wollen. Spielbegeisterung durch alle Umstände im Verein (sowohl positiv als auch negativ), Nähe zu den Zuschauern, in einem gewissen Maße die Verbundenheit. Denn, seien wir ehrlich - die Fans sind das Kapital der Eintracht.
Und das muss auch ein Bruchhagen begreifen. Er kann nicht verlangen, uns mit Angsthasen-Fußball zu füttern, um uns "satt" zu machen. Dies in einer Selbstüberzeugung, dass man dachte, der Größenwahn ereilt auch Bruchhagen.
Es geht hier auch nicht um die Personalie HB's. Mir geht es vielmehr darum, dass sich diese Selbstverständlichkeit bei der Eintracht auflöst und dass man offen über Lösungsansätze spricht, Aufgaben verteilt, Kompetenzen verteilt etc. Das sind alles Aspekte, die kaum beleuchtet werden - vorallem nicht von HB. Und dann kann man die Arbeit der letzten zwei Jahre - die leider ebenso entscheidend ist wie die der Jahre davor - mit mangelhaft bewerten.
Ein "Manager" in solch einer Position bzw. bei einem solchen Verein muss mehr zu bieten haben, als die Wege für den Aufstieg und mittelfristig das untere Mittelfeld zu legen.
Hier herrscht viel zu viel Potenzial (sowohl sportlich als auch finanziell), als dass man sich langfristig mit solch einem Anspruch zufrieden geben sollte:
Bzw. Ich will es nicht, weil ich mir sicher bin, dass es deutlich besser geht. Nimmt man alleine mal den Rang der Eintracht in der Region (ich gebe zu, er wird zusehends schlechter), die regionale Förderungsmöglichkeit junger Talente und zu guter letzt, wie schon mehrere User schrieben, die Möglichkeit des Sponsorings, des Marketings etc. Eben all das, was der Eintracht wohl mehr helfen würde, als HB zugibt. Oder welche Gründe gibt es dafür sonst? Wenn es aus reinem Selbstschutz geschieht, sprich, wenn es absichtlich blockiert wird, wäre das nicht weniger schlimm.
Also, ich möchte sagen: Jetzt ist die Frage, wie sich der Verein entwickeln will und wer dafür sorgen soll.
Wenn ich eine Konferenz einberufen würde und Überschriften vergeben würde, würde es so aussehen:
· Neuanordnung und Bearbeitung von Kompetenzverteilungen der verschiedensten Bereiche des Vorstandes
-> da wären Leute gut, die die Region gut kennen, wirtschaftliche Beziehungen pflegen, sportlich kompetent, weil selbst Jahre gespielt etc. (wenn nicht alles zusammen, dann auf mehrere verteilt)
-> womöglich wäre hierfür ein Sportdirektor von Nöten
· bessere Jugendarbeit (Scouting, Jugendbetreuung etc)
· der freie Umgang mit den Spielern bzw. der unangemessen Umgang mit den Spielern muss professioneller gestaltet werden (heißt, man muss die Spieler mehr in die Verantwortung durch bessere Trainingsmethoden nehmen... etc. - klar, das ist Trainer-Sache)
· der Umgang mit den Fans - in gewisserweise Anerkennung und Dankbarkeit
Alles sehr grob umschrieben, aber vielleicht ein Anfang.
Mfg,
sko
Wie dem auch sei - im Thema des Scoutings und des Anbindens guter Talente und der sportlichen Entwicklungsmöglichkeit sind wir uns dann doch einig.
Immerhin ist das auch einer der Hauptgründe, warum es bei der Eintracht nicht läuft.
Heißt: Hier könnte man mit etwas Druck auf Bruchhagen aufzeigen, dass auch die Fans einen gewissen Sachverstand mitbringen. Denn, eines sollte man niemals vergessen - auf dem Feld ist Fussball erst einmal "einfach". Hier spielt die körperliche Präsenz, die Psyche und viele anderen Faktoren der Spieler eine Rolle. Sprich: Auf dem Feld kann der Zuschauer dann doch recht gut wahrnehmen, wie sich der einzelne Spieler so "macht".
Und das ist das Medium, das die Fans haben - vielleicht hätte man sich seitens der Fans vielleicht etwas kritischer äußern sollen?! Denn, am Support gegenüber dieser blutleeren Mannschaft konnte man nichts bemängeln.
Das alles hat doch schon mal direkten Einfluss auf die ganze "Eintracht". Es kann doch nur dann eine Eintracht herrschen, wenn sich alle Beteiligten (Zuschauer, Spieler, Verantwortliche) entsprechend Respekt reichen. Genau dies passiert nicht - die Spieler haben keine Lust auf das, was die Fans aber sehen wollen. Spielbegeisterung durch alle Umstände im Verein (sowohl positiv als auch negativ), Nähe zu den Zuschauern, in einem gewissen Maße die Verbundenheit. Denn, seien wir ehrlich - die Fans sind das Kapital der Eintracht.
Und das muss auch ein Bruchhagen begreifen. Er kann nicht verlangen, uns mit Angsthasen-Fußball zu füttern, um uns "satt" zu machen. Dies in einer Selbstüberzeugung, dass man dachte, der Größenwahn ereilt auch Bruchhagen.
Es geht hier auch nicht um die Personalie HB's. Mir geht es vielmehr darum, dass sich diese Selbstverständlichkeit bei der Eintracht auflöst und dass man offen über Lösungsansätze spricht, Aufgaben verteilt, Kompetenzen verteilt etc. Das sind alles Aspekte, die kaum beleuchtet werden - vorallem nicht von HB. Und dann kann man die Arbeit der letzten zwei Jahre - die leider ebenso entscheidend ist wie die der Jahre davor - mit mangelhaft bewerten.
Ein "Manager" in solch einer Position bzw. bei einem solchen Verein muss mehr zu bieten haben, als die Wege für den Aufstieg und mittelfristig das untere Mittelfeld zu legen.
Hier herrscht viel zu viel Potenzial (sowohl sportlich als auch finanziell), als dass man sich langfristig mit solch einem Anspruch zufrieden geben sollte:
Bzw. Ich will es nicht, weil ich mir sicher bin, dass es deutlich besser geht. Nimmt man alleine mal den Rang der Eintracht in der Region (ich gebe zu, er wird zusehends schlechter), die regionale Förderungsmöglichkeit junger Talente und zu guter letzt, wie schon mehrere User schrieben, die Möglichkeit des Sponsorings, des Marketings etc. Eben all das, was der Eintracht wohl mehr helfen würde, als HB zugibt. Oder welche Gründe gibt es dafür sonst? Wenn es aus reinem Selbstschutz geschieht, sprich, wenn es absichtlich blockiert wird, wäre das nicht weniger schlimm.
Also, ich möchte sagen: Jetzt ist die Frage, wie sich der Verein entwickeln will und wer dafür sorgen soll.
Wenn ich eine Konferenz einberufen würde und Überschriften vergeben würde, würde es so aussehen:
· Neuanordnung und Bearbeitung von Kompetenzverteilungen der verschiedensten Bereiche des Vorstandes
-> da wären Leute gut, die die Region gut kennen, wirtschaftliche Beziehungen pflegen, sportlich kompetent, weil selbst Jahre gespielt etc. (wenn nicht alles zusammen, dann auf mehrere verteilt)
-> womöglich wäre hierfür ein Sportdirektor von Nöten
· bessere Jugendarbeit (Scouting, Jugendbetreuung etc)
· der freie Umgang mit den Spielern bzw. der unangemessen Umgang mit den Spielern muss professioneller gestaltet werden (heißt, man muss die Spieler mehr in die Verantwortung durch bessere Trainingsmethoden nehmen... etc. - klar, das ist Trainer-Sache)
· der Umgang mit den Fans - in gewisserweise Anerkennung und Dankbarkeit
Alles sehr grob umschrieben, aber vielleicht ein Anfang.
Mfg,
sko
SGEmalAnders schrieb:JayJayGrabowski schrieb:sgesko schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Bundesliga Torjäger 2010/11
3 Gekas, Theofanis Eintracht Frankfurt 16
7 Ya Konan, Didier Hannover 96 13
13 Abdellaoue, Mohammed Hannover 96 10
Du musst anders rechnen: Gekas-Sturm 16, Hannover-Sturm 24!
Warum? Bestimmt die Scouting-Abteilung mit wievielen Stürmern wir spielen?
Sc*** egal mit wie viel Stürmern wir spielen, wir können uns einfach nicht auf Gekas (1e Sturmspitze) verlassen.
Habe ich schon in nem anderen Thread geschrieben, aber schaut euch mal unsere Scorer-Liste an:
1. Gekas - 16 Tore
2. Chris (!!!!) - 2 Tore (letztes Spiel war am 9, Spieltag)
Hallo, aufwachen! Da läuft was falsch!
Sage ich schon seit der Hinrunde - und was jetzt? Aufwachen sollte mal das Fan-Tum, das sich blind und naiv der Mannschaft gegenüber präsentiert. Anhängerschaft hat eben nicht alleine etwas mit bedingungsloser Unterstützung zu tun.
@ JayJay
Würde Gekas wenigstens treffen, dann stünden wir da unten wohl nicht. Die Eintracht hat die schlechteste Chancenverwertung der Liga. Und wer hat bitte die meisten bei uns? Wohl nicht Nikolov... .
Und was bitte ist mit einem Fenin? Deshalb sage ich es. Spielermaterial muss entsprechend geschliffen und gefördert werden - das wurde gerade hier in Frankfurt bis auf das Übelste versäumt. Ganz einfach.
Frankfurter-Bob schrieb:sgesko schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:sgesko schrieb:HessiP schrieb:cargofritze schrieb:Oberst schrieb:
Berthold, Möller, Bein, Schur, Leicht, Beiersdorfer usw.
das wären die richtigen Leute für die Eintracht und fast nur Hessen,die sich mit der Region und der Eintracht identifizieren
Ja genau. Gerade Berthold und Möller ziehen den Karren bestimmt aus dem Dreck. Die sind schon ganz schön kompetent.
Was sind denn Deine Kandidaten? Etwa HB und FF?!
Ich glaube, dass uns Möller als Sportdirektor gut helfen könnte!
Vorallem da Möller seine Verbundenehit zur Eintracht auch immer ganz toll demonstriert hat. Und Berthold als kompetent zu bezeichnen ist gewagt. Bisher hab ich ihn nur als großen Schwätzer erlebt.
Dann nenne doch mal Namen, die Deiner Meinung nach, den momentanen In-Kompetenzträgern das Wasser reichen würden?! Vielleicht hilft es Dir, wenn Du dabei bisher dagewesene bzw. noch aktive Mitglieder nennen würdest...!
Wenn Verbundenheit bei Dir eine große Rolle spielt, frage ich Dich ganz bewusst, was Dich mit diesem Söldner-Verein noch verbindet?! Heißt: Qualität ist nicht immer mit Verbundenheit verknüpft, und so auch anders herum.
Qualität ist die Arbeit, die man verrichtet - würden wir alles zusammen nehmen, wären wir zur Zeit bei 5 / 100!
Mit der Verbundenheit hab ich nicht angefangen, sondern nur mal gesagt, was ich von Möllers zur Eintracht halte.
Wen ich nehmen würde? Keine Ahnung, ist auch nicht meine Aufgabe. Ich würde mir nur wünschen, dass nicht immer die Namen von ehemaligen Profis etc. im Raum stehen. Auch würde ich nicht nur eine Person, sondern ein Team bevorzugen. Gerade im ereich des sportlichen muss sich was tun. Denn unserer Tranfers fand ich in den letzten Jahren nicht allzu gut.
Und man sollte bei solchen Posten ruhig ein Bewerbungsverfahren zulassen. So dass man ggf. einen Nachweis der nötigen Kompetenzen hat, bevor man sich da einen hinsetzt, der vielleicht mal Europa- oder Weltmeister war, aber von dem Geschäft ansonsten keine Ahnung hat.
Einverstanden. Nur, wer will das Bewerbungsverfahren leiten. Hoffentlich nicht HB!
Frankfurter-Bob schrieb:sgesko schrieb:HessiP schrieb:cargofritze schrieb:Oberst schrieb:
Berthold, Möller, Bein, Schur, Leicht, Beiersdorfer usw.
das wären die richtigen Leute für die Eintracht und fast nur Hessen,die sich mit der Region und der Eintracht identifizieren
Ja genau. Gerade Berthold und Möller ziehen den Karren bestimmt aus dem Dreck. Die sind schon ganz schön kompetent.
Was sind denn Deine Kandidaten? Etwa HB und FF?!
Ich glaube, dass uns Möller als Sportdirektor gut helfen könnte!
Vorallem da Möller seine Verbundenehit zur Eintracht auch immer ganz toll demonstriert hat. Und Berthold als kompetent zu bezeichnen ist gewagt. Bisher hab ich ihn nur als großen Schwätzer erlebt.
Dann nenne doch mal Namen, die Deiner Meinung nach, den momentanen In-Kompetenzträgern das Wasser reichen würden?! Vielleicht hilft es Dir, wenn Du dabei bisher dagewesene bzw. noch aktive Mitglieder nennen würdest...!
Wenn Verbundenheit bei Dir eine große Rolle spielt, frage ich Dich ganz bewusst, was Dich mit diesem Söldner-Verein noch verbindet?! Heißt: Qualität ist nicht immer mit Verbundenheit verknüpft, und so auch anders herum.
Qualität ist die Arbeit, die man verrichtet - würden wir alles zusammen nehmen, wären wir zur Zeit bei 5 / 100!
HessiP schrieb:cargofritze schrieb:Oberst schrieb:
Berthold, Möller, Bein, Schur, Leicht, Beiersdorfer usw.
das wären die richtigen Leute für die Eintracht und fast nur Hessen,die sich mit der Region und der Eintracht identifizieren
Ja genau. Gerade Berthold und Möller ziehen den Karren bestimmt aus dem Dreck. Die sind schon ganz schön kompetent.
Was sind denn Deine Kandidaten? Etwa HB und FF?!
Ich glaube, dass uns Möller als Sportdirektor gut helfen könnte!
Oberst schrieb:
Also ich glaube nicht, dass z.B. ein Jung bleiben wird.
Den wird die gesamte BL mit Kusshand und für viel Geld nehmen. Aber das ist nicht der Punkt:
Berthold, Möller, Bein, Schur, Leicht, Beiersdorfer usw.
Es gibt viele viele kompentente, junge, dynamische Leute, die die alten Herren ablösen könnten.
Auch Hölzenbein, Körbel, Weber brauchen andere Einsatzbegiete.
Holz wäre sicher ein top Mitarbeiter im Fanartikel Verkauf. Körbel klasse für die Bambinis.
Müssen die unbedingt Scouts sein? Wir haben doch jetzt über Jahre gesehen, dass sie es NICHT können. Warum werden die Zuständigkeiten nicht verändert? Warum ist das alles so zementiert?
Der Fisch stinkt vom Kopf!
Der Fisch stinkt vom Kopf!
Wie lange ich das schon sage - im Grunde ist die Situation der Eintracht mit nur ein wenig Voraussicht mehr als nur erahnbar gewesen.
Frankfurter-Bob schrieb:sgesko schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
An den Klassenerhalt glaube ich nicht mehr. Selbst wenn wir den Relegationsplatz halten könnten, würden wir absteigen. Da laufen Spieler über den PLatz, bei denen man meint, dass sie noch nie gegen einen Ball getreten haben. Wenn ich mir nur Köhler oder Meier anschaue. Erstere hat sich in Mainz mit einer Lesitung präsentiert, die nichtmal tauglich für die 3. Liga ist. Meier war zwar auf dem Platz, aber mitgemacht hat er nicht. Über Altintop muss man nichts mehr sagen. Russ war in Mainz ebenfalls unterirdisch.
Meine Hoffnung, dass man Rode, Jung und Kittel halten kann und um diese eine neue hungrige Mannschaft aufbaut.
Das wäre ein kompletter Bruch der aktuellen Vereinspolitik. Werden wir etwa konstruktiv und verkriechen uns nicht im tiefsten Loch? Das passt mal überhaupt nicht zu dieser Vereins und Stadt-Mentalität!
Deshalb lasse ich meinen Trainerwunsch (Schui) auch mal außen vor. Aber ich sehe eigentlich keine andere Möglichkleit. Die selbsternannten Leistungsträger haben keinen ***** in der Hose, dafür aber ein großes Maul. So wie die über den Platz geschlichen sind, hatte ich den Eindruck, dass die schon die Angebote anderer Vereine sondieren, anstatt sich auf ihren Arbeitgeber zu konzentrieren und alles für diesen zu geben.
Mit Kittel, Rode und Jung hätte man drei wirklich hoffnungsvolle Talente, denen ein Jahr 2. Liga nicht weh tun würde, aufgrund ihres jungen Alters.
Schui hatte ich auch schon im Gedanken, allerdings als Nachfolger von FF.
Was wir in erster Linie brauchen, ist ein gänzlicher Mentalitätswechsel mit leistungsbezogenen Verträgen. Es ist nicht sozialverträglich, dass man für Leistungsverweigerung für ein halbes Jahr auch noch fürstlich bzw. überhaupt bezahlt wird.
Zum zweiten muss ich sagen, dass die Konsequenz derjenigen (leider auch von Daum), die etwas ändern könnten, leider gänzlich ausbleibt. Sprich, hier wird auch eine entsprechende Handlungsfähigkeit gegenüber den Vorstandsmitgliedern benötigt, um es notfalls abwenden zu können, eine derartig, sture Vereinspolitik zuzulassen.
Zum Dritten finde ich es schon sehr erschreckend, dass sich der Verein mehr und mehr von den Fans distanziert, als sei es normal, dass die Fans (die Naivlinge der Liga) unerbittlich hinter dieser Mannschaft stehen. Und genau das hat HB mit FF zusammen super hinbekommen. Genau in dieser Etage wurde nie klar gemacht, dass die Fans ihr Kapital sind.
Warum sonst sollte nur irgendein Unternehmen sonst Sponsoring bei einem solchen Verein betreiben? Richtig, weil die Fans als Kunden angeworben werden sollen. Und und und... .
Unabhängig von irgendwelchen Personalien, muss sich hier das Denken aller verändern - vorrangig derjenigen, die diesen Mist hier mitfinanzieren, den Fans!
Denn scheinbar kann nur der Fan etwas verändern, wenn sich Verantwortliche als Unabdingbar für den Verein sehen -
falsch gedacht! Es ist nicht die Personalie HB alleine, die alles hier vorangetrieben hat, so ist er auch nicht der einzige, der diese Lage hier mitzuverantworten hat.
Gehen muss er, wenn er nicht zulässt, seine Macht zu teilen, trotzdem! Es gibt genug Erfolgsmodelle, mit wesentlicher weniger Möglichkeiten!
Kuchenmann23 schrieb:
----------- Nikolov ------------
Ochs -- Russ -- Vasovski -- Jung
------------ Clark -------------
Heller ---- Schwegler ----- Caio
----- Fenin -------- Amana -----
Da unser Mittelfeld und unser Sturm ein Totalausfall ist,
und die einfach nicht verstehen, wie man ein
4-2-3-1
spielt, solltet wir auch ne andere Taktik spielen.
Desweiteren halte ich Fettfinger Fährmann zwar für besser als Oka, aber bei weitem zu unerfahren für so ne bekackte Situation.
Kein Torwart der Welt sieht dauerhaft gut aus, wenn er solch dilletantische Mitspieler in einer Dichte von fast 100% vor sich stehen hat. Stehen kann man hierbei sogar wörtlich nehmen!
Oberst schrieb:
Klar wird HB endlich mal Platz machen müssen. Dessen Unfähigkeit Macht abzugeben, neue Kompetenzen herbeizuholen, ist ja mehr als fahrlässig.
Das betrifft aber auch den Herrn Bender. Was macht der eigentlich so? Kontrolliert der den Vorstand? Ist dieser kritisch seinem Vorstand gegenüber? Greift der ein?
Skandalös diese alten Herren mit ihren uralt Methoden. Die gehören alle in die wohlverdiente Rente, ohne Nebenbeschäftigung bei einem Bundeligisten.
Was macht eigentlich der Herr Fischer? Nach seiner Privatinsolvenz wohl mundtot gemacht. Der darf wohl gar nichts mehr.
Der Laden braucht viel mehr als nur eine neue Mannschaft.
Das ist das Problem - völlig einverstanden! Damit verbunden vielleicht auch mal wieder ein Mentalitätswechsel!
Frankfurter-Bob schrieb:
An den Klassenerhalt glaube ich nicht mehr. Selbst wenn wir den Relegationsplatz halten könnten, würden wir absteigen. Da laufen Spieler über den PLatz, bei denen man meint, dass sie noch nie gegen einen Ball getreten haben. Wenn ich mir nur Köhler oder Meier anschaue. Erstere hat sich in Mainz mit einer Lesitung präsentiert, die nichtmal tauglich für die 3. Liga ist. Meier war zwar auf dem Platz, aber mitgemacht hat er nicht. Über Altintop muss man nichts mehr sagen. Russ war in Mainz ebenfalls unterirdisch.
Meine Hoffnung, dass man Rode, Jung und Kittel halten kann und um diese eine neue hungrige Mannschaft aufbaut.
Das wäre ein kompletter Bruch der aktuellen Vereinspolitik. Werden wir etwa konstruktiv und verkriechen uns nicht im tiefsten Loch? Das passt mal überhaupt nicht zu dieser Vereins und Stadt-Mentalität!
Kaner schrieb:
Das problem der eintracht ist nicht der abstieg oder verbleib in der ersten Liga sondern die Führung und das Umfeld des Vereins an sich. Während in anderen Vereinen alles getan wird um Sponsoren glücklich zu machen und auch die nähe zu den Fans gesucht wird ist dies bei uns nicht der Fall. Wir sind einer der wenigen Vereine bei dem es möglich ist gute Lougen zu bekommen. Und das in einer Finanzstarken Region. Wir sind einer der wenigen Vereine bei dem alles über Sportfive läuft ohne das einer aus dem Verein mit am Tisch sitzt. Es muss endlich ein Marketing Experte her der das zusammen mit dem Patner Sportfive angeht und die Möglichkeiten des Umfelds und der Region mitnimmt.
100 % agree!
Ohne Konzept, kein Sponsoring!
Ergo: Die Eintracht braucht Leute, die für ein klares und womöglich erfolgreiches Konzept stehen.
Kopf in den Sand stecken und in das Hinterteil gerammelt zu werden a la aktuelle Fehlpolitik ist nachweislich unerfolgreich! ( Die Phantasie ist gefragt )
Kompetenzträger, neue Positionen (extra für den Vorstand wie z.B. ein Sportdirektor, der SPORTLICHE KOMPETENZ mitbringt)!
Wo ein Wille ist, ist ein Weg (wir sind kein Verein, der um's Überleben kämpfen müsste)!
Ich muss mich schon über so manche Beiträge stark wundern.
Wer hier in diesem Forum hat den Nagel auf den Kopf getroffen?
Sicher nicht diejenigen, die sich seit Jahren und Monaten auf dem selben Standpunkt bewegen.
Diese ätzende Diskussion um unsere Talente nimmt inzwischen Züge an, die man nicht mehr mit "menschlicher Fehlbarkeit" abtun kann.
Hier herrscht weitesgehend absolute Unwissenheit bzgl. unserer Jugendförderung und derer, die es geschafft haben, ihren Verein "oben" zu halten, obwohl sie nicht annähernd so stark von der Stadt bzw. Region finanziert und subventioniert wurden.
Ganz im Ernst: Das gestrige Spiel hat mal wieder aufgezeigt, wie weit die Eintracht wirklich hinten ansteht.
Es reicht ja nicht aus, seine eigenen Spieler zu fördern, man ist in diesem Verein hier nicht einmal in der Lage zu differenzieren zwischen Spielern, die helfen könnten und bezahlbar wären, und zwischen den Spielern, die es lange nicht wert wären verpflichtet zu werden und trotzdem spielen.
Ich bleibe dabei: Hier hat der Vorstand auf ganzer Linie versagt - wer seine Talente nicht fördert, wird nie herausfinden, ob diese der Eintracht helfen könnten.
Die Eintracht erinnert an die Arbeitsagentur - wenig effektiv, wenig Langfristigkeit, wenig Qualität!
Die Eintracht spielt mit Abstand den grausamsten Fußball der BuLi und das nicht erst seit gestern. Die Alleinstellung Gekas kostet uns mehr Punkte (was ich übrigens seit sehr langer Zeit schon sage) und diese ganzen Mittelklasse - Kicker a la Köhler, die hier einen Status inne haben, der nicht zu rechtfertigen ist, zeigen doch ganz klar auf, wo es hier zwickt: Die Anerkennung und Differenzierung der Spielerqualitäten!
Die Eintracht kann meines Erachtens gerne absteigen, wenn sie den Ernst der Lage nicht versteht und nicht endlich aufhört, solch gute Voraussetzungen dem Erdboden gleich zu machen.
Ein Sportdirektor ist unumgänglich - ansonsten bleiben wir die graue Maus der 1.BuLi, wenn wir es schaffen sollten.
Gut aufgestellt sind wir alleine durch das Personal im Vorstand nicht! Es muss sich also im kompletten Verein eine Wende ergeben, ansonsten spielen wir nächstes Jahr gegen den FSV! Und das auch verdient!
Wer hier in diesem Forum hat den Nagel auf den Kopf getroffen?
Sicher nicht diejenigen, die sich seit Jahren und Monaten auf dem selben Standpunkt bewegen.
Diese ätzende Diskussion um unsere Talente nimmt inzwischen Züge an, die man nicht mehr mit "menschlicher Fehlbarkeit" abtun kann.
Hier herrscht weitesgehend absolute Unwissenheit bzgl. unserer Jugendförderung und derer, die es geschafft haben, ihren Verein "oben" zu halten, obwohl sie nicht annähernd so stark von der Stadt bzw. Region finanziert und subventioniert wurden.
Ganz im Ernst: Das gestrige Spiel hat mal wieder aufgezeigt, wie weit die Eintracht wirklich hinten ansteht.
Es reicht ja nicht aus, seine eigenen Spieler zu fördern, man ist in diesem Verein hier nicht einmal in der Lage zu differenzieren zwischen Spielern, die helfen könnten und bezahlbar wären, und zwischen den Spielern, die es lange nicht wert wären verpflichtet zu werden und trotzdem spielen.
Ich bleibe dabei: Hier hat der Vorstand auf ganzer Linie versagt - wer seine Talente nicht fördert, wird nie herausfinden, ob diese der Eintracht helfen könnten.
Die Eintracht erinnert an die Arbeitsagentur - wenig effektiv, wenig Langfristigkeit, wenig Qualität!
Die Eintracht spielt mit Abstand den grausamsten Fußball der BuLi und das nicht erst seit gestern. Die Alleinstellung Gekas kostet uns mehr Punkte (was ich übrigens seit sehr langer Zeit schon sage) und diese ganzen Mittelklasse - Kicker a la Köhler, die hier einen Status inne haben, der nicht zu rechtfertigen ist, zeigen doch ganz klar auf, wo es hier zwickt: Die Anerkennung und Differenzierung der Spielerqualitäten!
Die Eintracht kann meines Erachtens gerne absteigen, wenn sie den Ernst der Lage nicht versteht und nicht endlich aufhört, solch gute Voraussetzungen dem Erdboden gleich zu machen.
Ein Sportdirektor ist unumgänglich - ansonsten bleiben wir die graue Maus der 1.BuLi, wenn wir es schaffen sollten.
Gut aufgestellt sind wir alleine durch das Personal im Vorstand nicht! Es muss sich also im kompletten Verein eine Wende ergeben, ansonsten spielen wir nächstes Jahr gegen den FSV! Und das auch verdient!
Schaut man sich die teilweisen sehr durchschnittlichen Spieler in unseren Reihen an, bleibt def. die Frage offen, ob es die jungen Spieler hätten besser oder schlechter machen können.
Ich sehe einer der Hauptgründe der nicht optimalen Jugendförderung darin, den Mut zu gehen, den jungen Spielern auch die Chance zu geben. Das ist meiner Meinung nach ein ernstes Problem, das die Eintracht hat.
Hinzukommt die Transferpolitik, die ich nicht nachvollziehen kann. Viele Spieler, die in der 2.Buli ordentlich durchstarten, finden bei der Eintracht einfach keine Geltung, obwohl diese längst das Potenzial mitsich brächten.
Stieber von Aachen, Höger von Aachen, Allagui damals von Fürth, Petersen von Cottbus. Alles Spieler, die die Eintracht verpflichten könnte.
Die Gründe, warum die Eintracht hinter Nürnberg, Hannover und Mainz steht, liegen wohl darin, dass hier nicht entsprechend professionell gearbeitet wird und leider die sportliche Kompetenz noch immer fehlt. Die kann ein Bruchhagen nicht aufbringen, weil ihm da hingehend die Qualität fehlt. Zahlentechnisch ist nichts dagegen zu sagen - aber sportlich gesehen brauchen wir eine weitere Meinung, die es erlaubt, über solche Wechsel wie aus der Vergangenheit auch mal anders zu denken.
Bei der Eintracht muss ein Umbruch her! Jugendförderung ist die einzige Möglichkeit sowohl sportlich als auch finanziell wieder eine wichtigere Rolle zu spielen.
Trainerdiskussionen und Systemfragen gehören ebenfalls dazu!
Mehr Transparenz und Offenheit ist unabdingbar, wenn die Eintracht in Zukunft eine Rolle im deutschen Fußball spielen will!
Ich sehe einer der Hauptgründe der nicht optimalen Jugendförderung darin, den Mut zu gehen, den jungen Spielern auch die Chance zu geben. Das ist meiner Meinung nach ein ernstes Problem, das die Eintracht hat.
Hinzukommt die Transferpolitik, die ich nicht nachvollziehen kann. Viele Spieler, die in der 2.Buli ordentlich durchstarten, finden bei der Eintracht einfach keine Geltung, obwohl diese längst das Potenzial mitsich brächten.
Stieber von Aachen, Höger von Aachen, Allagui damals von Fürth, Petersen von Cottbus. Alles Spieler, die die Eintracht verpflichten könnte.
Die Gründe, warum die Eintracht hinter Nürnberg, Hannover und Mainz steht, liegen wohl darin, dass hier nicht entsprechend professionell gearbeitet wird und leider die sportliche Kompetenz noch immer fehlt. Die kann ein Bruchhagen nicht aufbringen, weil ihm da hingehend die Qualität fehlt. Zahlentechnisch ist nichts dagegen zu sagen - aber sportlich gesehen brauchen wir eine weitere Meinung, die es erlaubt, über solche Wechsel wie aus der Vergangenheit auch mal anders zu denken.
Bei der Eintracht muss ein Umbruch her! Jugendförderung ist die einzige Möglichkeit sowohl sportlich als auch finanziell wieder eine wichtigere Rolle zu spielen.
Trainerdiskussionen und Systemfragen gehören ebenfalls dazu!
Mehr Transparenz und Offenheit ist unabdingbar, wenn die Eintracht in Zukunft eine Rolle im deutschen Fußball spielen will!
municadler schrieb:
also offensiv kann uns Caio sicher helfen, da er mal ne Idee hat und er guten Schuss bzw halbwegs gefährliche Freistösse ausführen kann..
Ob er allerdings beim frühzeitigen Stören des Aufbauspiels der Bayern hilfreich sein kann, möcht ich mal dahingestellt lassen.. ist ne schwierige Abwägungssache.....
Wir brauchen Tore, dafür sind Offensiv-Spieler zuständig. Wenn alle hinten aushelfen, schießen wir weiterhin keine Tore.
Deshalb ist es dringend notwendig, das System umzustellen, um eben wirklich flexibel zu sein.
AKUsunko schrieb:fastmeister92 schrieb:AKUsunko schrieb:fastmeister92 schrieb:AKUsunko schrieb:fastmeister92 schrieb:AKUsunko schrieb:fastmeister92 schrieb:AKUsunko schrieb:Flyer86 schrieb:
Caio ist unter dem dritten Trainer wieder mal nur Bankdrücker! Meinste echt, dass alle Trainer keine Ahnung haben?
im "kann uns caio im AK helfen"-thread, glauben viele das er der auserwählte ist, ich frage mich oft wo dieser optimissmus in bezug auf caio herkommt?! bei jedem neuen trainer, bei jeder verletzung eines stammspielers, eigentlich immer wenn irgendwas passiert, hör ich diese stimmen die sagen: "jetzt kommt caio groß raus, jetzt ist es seine zeit"!!! und täglich grüßt das murmeltier...
Ich glaube nicht, dass es irgendjemanden im Forum gibt, der glaubt, dass Caio der Auserwählte ist. Das ist nur ein Gerücht, das sich ewig halten wird, vergleichbar mit der Nase von CD.
Das Problem bei Caio ist, dass man von ihm Wunderdinge erwartet. Die Ursache dafür ist nicht Caio, sondern die Erwartungshaltung der Fans. Wenn andere Spieler mal nicht laufen ist das normal, bei Caio ist das gleich "der kämpft nicht". Klärt Caio mal in der Abwehr, dann wird das nicht erwähnt, bei anderen Spielern wird dadurch gleich die Note besser. Fußball-Fans sehen das, was sie sehen wollen.
da geb ich dir eingeschrenkt recht. fußballfans sehen was sie sehen wollen und die erwartungshaltung ist zu hoch bei caio, was aber auch mit der bezahlten ablöse zusammenhängt.
CD hat am anfang schon gesagt, dass jeder spieler neu bewertet wird (weil er sich auch mit der mannschaft nicht beschäftigte) und trotzdem packt es caio auch unter trainer nr.3 nicht. es ist ja so, dass er kein typischer spielmacher ist, aber dieses ist seine position, er kann ins 1gegen1 gehen, aber gewinnen tut er auch nicht alle. bälle geschickt verteilen macht er auch nicht wirklich. das einzig positive bei caio sind eben 40 meter kracher, und die sind wirklich gut (auch mit hilfe der torfabrik)...
in vielen posts lese ich, dass er ja nicht mal über längere zeit spielen durfte,dass er ja keine chance bekommt usw...
naja ich finde caio ist ja jetzt kein neuer transfer, wenn er so gut wär, hätte er seine chancen früher bekommen...
Jeder Trainer macht bei seinem Antritt einen Spruch wie "bei mir hat jeder Spieler eine Chance" etc. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Da kommen dann Gedanken wie "wird schon seinen Grund gehabt haben, dass der nicht spielt". Die Zeit für eine Neubewertung der einzelnen Leistungsfähigkeit hat CD doch gar nicht. Das kann man sehr gut daran erkennen, dass wir fast mit der gleichen Mannschaft spielen wie unter Skibbe.
Dass Du Caio auf 40 Meter Kracher reduzierst, zeigt mir, dass Du nur wenige Spiele mit Caio gesehen hast. Seine Pässe kommen meist an, er gewinnt Kopfball-Duelle in der Abwehr, er hat keine Angst vor dem Ball, er geht in das 1:1 etc. Zugegeben nicht immer funktioniert es, aber es gibt bei der Eintracht keinen Spieler bei dem alles funktioniert. Zur Zeit ist es leider so, dass es meist nicht funktioniert.
Mit eine Ursache dafür, dass diese Langhölzer gespielt werden ist, dass niemand wirklich den Ball haben. Es ist doch erschreckend, dass Tzavellas oft keinen findet für seine langen Bälle und zum Tormann zurückspielen muss.
aber CD hat sich ja auch gar net für die SGE interessiert, also da kann man ihm schon glauben, das er jedem eine neue chance einräumt (siehe fährmann)
mir ist schon klar, dass caio mehr macht, als jedes mal den ball aus 40-metern drauf zuhalten, ob er wirklich soviele kopfballduelle gewinnt, sei mal dahin gestellt. und das seine pässe ankommen, mag sein, wenn du 10 meter pässe meinst, aber einen öffnenden, oder gar in die schnittstelle gespielten pass, sucht man bei ihm vergeblich, aber das ist genau das was ich von einem klassischen spielmacher erwarte...
soweit ich mich an die spiele mit caio erriner (das waren schon einige), kam er mir defensiv eigentlich nicht so stark, wie von dir beschrieben, vor...
es ist ja nicht so, das mich es net freuen würde, wenn er jetzt ein bomben spiel macht, und uns zum sieg ballert oder so...nur glauben kann ichs erst wenn ichs seh...
Was uns fehlt sind Tore. Dazu die Statistik unseres OM:
Ochs: 2201 Spielminuten - 14 Torschüsse (9 am Tor vorbei = 64 %)
Altintop: 2120 Spielminuten - 22 Torschüsse (15 am Tor vorbei = 68 %)
Meier: 1626 Spielminuten - 35 Torschüsse (23 am Tor vorbei = 66 %)
Caio: 1068 Spielminuten - 40 Torschüsse (24 am Tor vorbei = 60 %)
über ochs´ und altintops nicht vorhandene torgefährlichkeit brauchen wir ja nicht zu sprechen...
wie gesagt hat caio schon die qualität aus jeder lage nen vernünftigen schuss aufs tor zu bringen, aber auch er hat erst 2 tore erzielt...statistik sagt eben auch nicht immer die volle wahrheit...
obwohl ich sagen muss, dass diese statistik sehr für caio spricht, muss ich auch sagen, dass wir gegen bayern unsere chancen nicht im offensiv spiel zeigen sollten, sondern in der stabilen defensive + erfolgreich gespielten schnellen kontern...
Meines Erachtens wäre es ein Fehler, wenn man die Bayern kommen lässt. Bisher haben fast alle Mannschaften mit dieser Ausrichtung die Hütte voll bekommen.
Man kann nur etwas erreichen, wenn man frühzeitig und aggressiv den Aufbau des Bayernspiels stört.
schon, aggresives stören im aufbauspiel ist wichtig.
und man sollte nicht nur defensiv stehen, aber zu aller erst...
hannover hat die bayern mit kontern geschlagen...
wenn man denkt man könnte bayern mit einem sturmlauf easy wegputzen, könnte das schief gehen...
Konter != stures Rausgebolze a la Rückrunde.
Du hast sie nicht alle, kann ich dazu nur sagen. Mich bestätigt das ausschließlich dahingehend, dass es nicht von irgendwo her kommt und dass es so kommen musste - ungeachtet dessen, was mal für ein halbes und einmal für ein ganzes Jahr Gültigkeit besaß.
Komme erstmal von Deinem Thron herunter, bevor Du es anderen vorwirfst!
Ich bin nicht glücklich, wenn die Eintracht absteigt - lediglich objektiv genug, um es auch anderen Mannschaften, die eben besser sind/waren es zu gönnen, in der Liga zu bleiben.
In aller erster Linie bin ich Fußball-Fan. Danach beurteilt, gehört die Eintracht sofort in Liga 2.