>

sgevolker

26877

#
Habt ihr ne Ahnung wann das Spiel ungefähr auf Eintracht TV als re-live kommt?
Hat das jemand mit dem Fenerbace Spiel ausprobiert?
#
Eindhoven kann dem Jungen also Spielpraxis anbieten, die SGE, bei der grad alle spielen als wären sie in der Form ihres Lebens, aber nicht? Okay. Meine Herren, momentan läuft da so einiges unglaublich fragwürdig.
#
Ich kann nachvollziehen, dass man einen 17-jährigen nicht unbedingt in eine Mannschaft einbaut, die sich noch finden muss und sowieso schon ein paar junge Spieler hat ohne Bundesligaerfahrung. Blanco ist sicher ein herausragendes Talent seiner Altersklasse, aber was ich in der U19 gesehen habe lässt mich zumindest zweifeln ob er schon bereit für die Bundesliga ist. Außerdem vertraue ich da Glasners Einschätzung der in täglich im Training sieht. Zu Beginn haben alle betont, dass man Blanco Zeit gibt sich in Ruhe an Seniorenfußball zu gewöhnen. Ich bin daher sehr verwundert über die aktuelle Entwicklung und würde mir wünschen das man sich mit Blanco zusammensetzt und ihm eine Perspektive aufzeigt. Irgendwie kann ich das alles nicht nachvollziehen.
#
Die Restaurants oder die Eintracht als Veranstalter ist ja nicht dafür verantwortlich, dass die Angaben richtig sind. Die große Anzahl von Falschangaben zum einen und die Datenflut  zum anderen macht die Kontaktnachverfolgung für größere Veranstaltungen de facto unmöglich. Deshalb sollte man meiner Meinung nach eigentlich so ehrlich sein und auf die präventive Datensammelei für die Kontaktnachverfolgung demnächst verzichten.

Aber wie oben schon gesagt:  der Einstieg in die "Maßnahmen" war relativ einfach, weil große Teile der Gesellschaft die Notwendigkeit einsahen; der Exit aus den Maßnahmen ist dagegen deutlich schwieriger und kontroverser und nicht ganz so selbstverständlich.
Ich habe anfangs das Verhalten der aktiven Fanszene nicht so ganz verstanden, mittlerweile leuchtet mir das "Erinnern, dass viele (zunächst verständliche) Maßnahmen auch mal wieder zurückgenommen werden" doch ein.
#
mikulle schrieb:


Ich habe anfangs das Verhalten der aktiven Fanszene nicht so ganz verstanden, mittlerweile leuchtet mir das "Erinnern, dass viele (zunächst verständliche) Maßnahmen auch mal wieder zurückgenommen werden" doch ein.



Bei welchen Maßnahmen besteht den konkret die Angst das diese nicht zurückgenommen werden? Stehplätze wird es wohl ziemlich sicher wieder geben, der Impfstatus wird hoffentlich irgendwann obsolet und eine wirkliche Kontaktverfolgung scheint es nicht zugeben. Personalisierte Tickets gibt es, aber im gleichen Umfang wie bisher. Weitergeben scheint zu gehen. Für mich ist das alles nebulös. Nicht das ich der DFL vertrauen würde, ich sehe nur konkret gar keinen Anlass für Mißtrauen.
#
Diegito schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Und dazu kommt natürlich auch noch die Befürchtung, dass man Bedingungen die man einmal akzeptiert hat, nie wieder loswird


Gibt es von der Eintracht denn Tendenzen das man gewisse Regeln nicht mehr rückgängig machen möchte? Bin da nicht so tief drin.
Wenn die Pandemie vorüber ist sollte man selbstverständlich den Urzustand wiederherstellen. Das ist doch klar.
Wenn nicht wäre es aber doch immer noch möglich Gegenwehr seitens der Fanszene zu zeigen... wenn es denn soweit ist.
Ich schätze Hellmann nicht so ein das er die Pandemie nutzen möchte der Fanszene das Leben schwer zu machen und irgendwelche Gängelungs-Mechanismen einzuführen...



Von der Eintracht nicht. Die Eintracht macht die gegenwärtigen Regeln ja aber auch nicht - offensichtlich gibts da also noch andere Instanzen, die mitreden. Und es ist doch unbestritten, dass es immer schwerer ist, etwas wieder abzuschaffen, was man bereits mitgemacht hat.
#
Maxfanatic schrieb:

Und es ist doch unbestritten, dass es immer schwerer ist, etwas wieder abzuschaffen, was man bereits mitgemacht hat.


Definitiv. Allerdings verstehe ich noch nicht was genau das sein soll? Das es wieder Stehplätze geben wird ist doch hoffentlich unstrittig. Das die Eintracht meine Kontakte hat war auch schon vor Corona so und dürfte allen DK Inhabern so gehen. Meine Karte konnte ich gegen Fenerbace weitergeben ohne angeben zu müssen wer diese bekommt. Für mich ist der einzige Unterschied zu früher, dass die Eintracht jetzt auch noch weiß ob ich geimpft bin oder nicht. Unschön, aber in einer Pandemie meiner Meinung nach nicht zu ändern. Vielleicht übersehe ich ja was, aber für als Dauerkartenbesitzer ist der einzige Unterschied zu früher die fehlenden Stehplätze (die ich als Kriterium für eine Rückkehr verstehe) und der Impfstatus, der hoffentlich irgendwann obsolet wird.  
#
Danke Basalti, besser kann man das gar nicht zusammenfassen!
#
DerGeyer schrieb:

Danke Basalti, besser kann man das gar nicht zusammenfassen!


Ob man erwachsene Menschen mit denen man nicht einer Meinung ist als “klein“ bzeichnen muss lasse ich mal dahingestellt. Schade, denn der Rest ist gut wie Du auch schreibst.
#
sgevolker schrieb:

Sorry, Wähler wäre besser als Basis gewesen. Immerhin 83% bevorzugen SPD geführte Regierung. Nur 9% eine CDu geführte. Das finde ich schon eindeutig, jedenfalls eindeutiger als Dein (übrigens genauso nicht belegtes) Bauchgefühl an der Goethe Uni.

https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/uvotealbum-1387.html

Zwischen bevorzugen und den Aufstand proben wenn es nicht passiert besteht aber halt ein Unterschied. Ihr unterstellt hier indirekt den Grünenwählern, dass sie völlig abdrehen wenn die Grünen nicht mit der SPD koallieren und die Grünen das deshalb auf keinen Fall machen dürfen/werden, wenn selbst deren Spitzenkandidaten das genauso wie die FDP offen halten.

Die Grünen werden sich anhand der Inhalte entscheiden die sie mit der FDP besprechen und diese dann den anderen Parteien präsentieren. Es ist nichtmal undenkbar, dass Grüne und FDP sich null einigen können und sich die ganze andere Diskussion dann direkt erledigt.

Übrigens hier der Knüller: Wenn ich entscheiden könnte wäre ich für Scholz als Kanzler mit Grünen und FDP als ausgleichendes Element, unter Zugeständnissen was die EU-Politik angeht zugunster der FDP. Ich bin aber der Meinung dass es sehr schwer wird das zu finden für alle Seiten, und genau deshalb bin ich skeptisch. Wenns nach Scholz ginge würds sicher klappen, aber macht der Rest der SPD da mit?
#
ChenZu schrieb:

Ihr unterstellt hier indirekt den Grünenwählern, dass sie völlig abdrehen wenn die Grünen nicht mit der SPD koallieren und die Grünen das deshalb auf keinen Fall machen dürfen/werden, wenn selbst deren Spitzenkandidaten das genauso wie die FDP offen halten.


Da hast Du mich falsch interpretiert. Ich schrieb nur das es schwer zu vermitteln sein wird. Von abdrehen und auf keinen Fall machen habe ich nicht geschrieben. Gleiches gilt übrigens auch für die FDP. Am Schluss wird hoffentlich jeder die Koalition eingehen bei der die meisten Schnittmengen bestehen.
#
sgevolker schrieb:

Beim derzeitgen Ergebnis (+10 Sitze SPD) und bei der Aussicht auf Laschet würden die Grünen das ihrer Basis nur sehr schwer vermitteln können. Ich glaube nicht daran sondern an eine Ampel. Aber sicher bin ich nicht

Sorry aber kannste  auch mal wiedergeben was diese Basis angeblich will oder wer diese Basis überhaupt darstellen soll, statt das jetzt wiederholt zu behaupten? Ich seh hier kein einziges Argument bisher.

Ich bin seit über 10 Jahren über das Studium und  Arbeitsumfeld mit der Goethe-Uni verbandelt und ich kann dir versichern, dass ich extremst viele Grünenwähler oder Sympathisanten darüber kenne. Die Goethe Uni ist sicher einschlägig bekannt was das politische Spektrum in den gesellschaftswissenschaftlichen Studiengängen angeht.

Und bei denen habe ich wahrlich nicht das Gefühl, dass die überwiegende Mehrheit sich persönlich an die SPD ketten, im Gegenteil, die wollen dass die Grünen sich antizipieren und ihre eigene große Partei werden. Das kann sie aber nur in der Regierung, und nicht als ewiges Schoßhündchen der SPD, das mal kurz Pfote gibt. Es sei denn für dich sind Akademiker die grün wählen nicht die grüne Basis, sondern der kreischende Twittermob. Diese Ansichten hier sind ideologisch hypergeprägt.

Parteipolitisch ist es Selbstmord wenn die Grünen sagen "SPD oder nix", denn viele Leute die den Grünen die Stimme geben wollen das diese Stimme in der Regierung repräsentiert wird, nicht als beleidigte Leberwurst in der Opposition.

Der Unterschied zwischen FDP und Grünen bei der Eegierungsbildung ist, dass die Grünen ganz klar den Anspruch stellen eine Regierungspartei zu werden, bzw selber mal die Regierung zu leiten. Die FDP hat diesen Anspruch faktisch nicht, keiner der FDP wählt erwartet ernsthaft, dass die Partei in die Regierung kommt.
#
ChenZu schrieb:


Sorry aber kannste  auch mal wiedergeben was diese Basis angeblich will oder wer diese Basis überhaupt darstellen soll, statt das jetzt wiederholt zu behaupten? Ich seh hier kein einziges Argument bisher.


Sorry, Wähler wäre besser als Basis gewesen. Immerhin 83% bevorzugen SPD geführte Regierung. Nur 9% eine CDu geführte. Das finde ich schon eindeutig, jedenfalls eindeutiger als Dein (übrigens genauso nicht belegtes) Bauchgefühl an der Goethe Uni.

https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/uvotealbum-1387.html

ChenZu schrieb:


Die FDP hat diesen Anspruch faktisch nicht, keiner der FDP wählt erwartet ernsthaft, dass die Partei in die Regierung kommt.


Häh? Selbstverständlich erwartet jeder FDP Wähler auch ernsthaft das die Partie in die Regierung kommt. Alles andere wäre doch absurd.
#
Das hat die Grünen in den Landtagen, auch hier in Hessen, wo sie quasi nichts beitragen, noch nie abgehalten. Jamaika steht schon fest. Stand vorher schon fest. Und egal wie schwach die Union ist, um FDP und Grüne komplett in einer Regierung unter die Räder zu werfen, reicht es locker.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das hat die Grünen in den Landtagen, auch hier in Hessen, wo sie quasi nichts beitragen, noch nie abgehalten. Jamaika steht schon fest. Stand vorher schon fest. Und egal wie schwach die Union ist, um FDP und Grüne komplett in einer Regierung unter die Räder zu werfen, reicht es locker.


Beim derzeitgen Ergebnis (+10 Sitze SPD) und bei der Aussicht auf Laschet würden die Grünen das ihrer Basis nur sehr schwer vermitteln können. Ich glaube nicht daran sondern an eine Ampel. Aber sicher bin ich nicht
#
Woher kommt der Glaube,dass die Grünen nicht mit Laschet als Kanzler mit in die Regierung gehen. Das sind die ersten, die hier schreien werden. Die FDP ist das Zünglein an der Waage. Die Grünen wollen nur in die Regierung.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Woher kommt der Glaube,dass die Grünen nicht mit Laschet als Kanzler mit in die Regierung gehen. Das sind die ersten, die hier schreien werden. Die FDP ist das Zünglein an der Waage. Die Grünen wollen nur in die Regierung.


Ich glaube nicht das die Mehrheit der Grünen Mitglieder und Wähler das so sieht.
#
sgevolker schrieb:

nuriel schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Mal völlig von jeglichen Parteipräferenzen abgesehen - da muss man sich nicht wundern mit solchen Regelungen, wenn das Parlament bald mehr Bevölkerung hat als Berlin, überspitzt formuliert...
     


Die Grundmandatsklausel besteht seit über 70 Jahren. Der Einzug der Linken darüber würde auch nicht die Zahl der Abgeordneten zwangsläufig erhöhen, es verringert die Zahl der Mandate der anderen anteilig.


Nur weil etwas seit 70 Jahren da ist, muss es nicht zwangsläufig richtig (oder falsch) sein. Trotzdem danke für die Aufklärung.


Wenn jemand direkt gewählt wurde sollte er auch in den Bundestag einziehen.


Meinetwegen, aber nicht der Rest der Meute
#
nuriel schrieb:

Meinetwegen, aber nicht der Rest der Meute


Das ist nur schwer nachvollziehbar, da bin ich bei dir.
#
SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Mal völlig von jeglichen Parteipräferenzen abgesehen - da muss man sich nicht wundern mit solchen Regelungen, wenn das Parlament bald mehr Bevölkerung hat als Berlin, überspitzt formuliert...
     


Die Grundmandatsklausel besteht seit über 70 Jahren. Der Einzug der Linken darüber würde auch nicht die Zahl der Abgeordneten zwangsläufig erhöhen, es verringert die Zahl der Mandate der anderen anteilig.


Nur weil etwas seit 70 Jahren da ist, muss es nicht zwangsläufig richtig (oder falsch) sein. Trotzdem danke für die Aufklärung.
#
nuriel schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Mal völlig von jeglichen Parteipräferenzen abgesehen - da muss man sich nicht wundern mit solchen Regelungen, wenn das Parlament bald mehr Bevölkerung hat als Berlin, überspitzt formuliert...
     


Die Grundmandatsklausel besteht seit über 70 Jahren. Der Einzug der Linken darüber würde auch nicht die Zahl der Abgeordneten zwangsläufig erhöhen, es verringert die Zahl der Mandate der anderen anteilig.


Nur weil etwas seit 70 Jahren da ist, muss es nicht zwangsläufig richtig (oder falsch) sein. Trotzdem danke für die Aufklärung.


Wenn jemand direkt gewählt wurde sollte er auch in den Bundestag einziehen.
#
Erst einmal vielen Dank für die sachlichen Antworten bislang.
Statt inhaltlich darauf einzugehen was dafür/dagegen spricht Ndicka als Außenverteidiger einzugehen, wurde sich lieber auf sinnvollere Dinge konzentriert.

By the way: dann nennt mal einen Verein, deren beiden Stamm-IV als stärkeren Fuß den linken haben...
#
Tsv wabern schrieb:

By the way: dann nennt mal einen Verein, deren beiden Stamm-IV als stärkeren Fuß den linken haben...


Ich denke das gilt auch umgekehrt? Ohne nachzusehen dürfte es einige Profimannschaften geben mit zwei rechtsfüßlern.
#
10 Sitze mehr für die SPD nach letzter Hochrechnung. Das finde ich dann schon einen deutlichen Auftrag.
#
FrankenAdler schrieb:

Könnte daran liegen, dass der eine Teil sich um Zukunft und Gemeinwohl sorgt, der andere darum, ob man künftig weiter auf Kosten aller abfeiern kann.


Ich glaube das gerade Jungwähler da nicht so in Schubladen denken wie wir älteren.
#
Ganz interessant sind die Stimmanteile der unter 18- bis 24-Jährigen. Derzeit:

Grüne 23 %
FDP 22 %
SPD 14%
Union 11 %
AFD 8 %
Linke 8 %

Während FFF in den Medien hoch und runter als das Bild einer Generation gezeichnet wurde, hat man wohl übersehen, dass die Jungwähler in einem nahezu gleichen Anteil den Liberalen anhängen.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Ganz interessant sind die Stimmanteile der unter 18- bis 24-Jährigen. Derzeit:

Grüne 23 %
FDP 22 %
SPD 14%
Union 11 %
AFD 8 %
Linke 8 %

Während FFF in den Medien hoch und runter als das Bild einer Generation gezeichnet wurde, hat man wohl übersehen, dass die Jungwähler in einem nahezu gleichen Anteil den Liberalen anhängen.


Weil die FDP zwei Themen besetzt, die den Jungwählern wichtig sind. Digitalisierung und Liberalismus. Gerade die Jungwähler achten meiner Meinung nach viel mehr auf Inhalte als Gewohnheiten. Was sehr löblich ist.
#
Adlersupporter schrieb:

Gegen Köln MUSS jetzt der erste Sieg her!

Köln wird das neue Hannover....

4:1 und dann geht's rund
#
Bommer1974 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Gegen Köln MUSS jetzt der erste Sieg her!

Köln wird das neue Hannover....

4:1 und dann geht's rund


Ohne Köln stärker zu machen als sie sind, aber deutlich stärker als Hannover damals sind sie auf jeden Fall. Vor allem haben sie viel mehr selbstvertrauen.
#
Anthrax schrieb:

PeterT. schrieb:

Diegito schrieb:

In den Medien ist der "Hass" auf Mesut Özil wieder mal ein großes Thema. Pfiffe, Bierbecher, Gepöbel, die ganze Palette die Özil von den bösen Frankfurter Fans abbekommen hat.

An mir ist das gestern irgendwie völlig vorbeigegangen. Pfiffe gab es. Aber doch keine ausufernden Hasstiraden, oder war ich bei einem anderen Spiel? Hatte gestern nur zwei Bier, betrunken und ein vermindertes Urteilsvermögen hatte ich also auch nicht...

Wird da übertrieben Clickbait betrieben um das beliebte Özil-Thema am köcheln zu halten oder ist da wirklich was dran? Wenn ja Asche über mein Haupt.


Was für ein absolut mieser Dreck!
Da war gestern nichts (ich war im Stadion) dergleichen, ein paar Pfiffe - sonst nix!
Das war im übrigen gestern ein Spiel der harmlosen Sorte gegen eine türkische Mannschaft mit den entsprechend heißblütigen Fans!
Die haben gut supportet, wie es sich gehört für Auswärts-Fans, wir, halt leider ohne Ultras, auch gut dagegen gehalten (nix Heimspiel für Fener)!
Bierbecher auf Berisha - ja - passiert bei seiner Aktion in jedem Stadion in Deutschland, Spanien, Italien, der Türkei, Kroatien...!
Pyro und Böller von den Fener-Fans - ja, war doch zu erwarten, ich wäre sogar "enttäuscht - überrascht" gewesen, wenn da nichts gekommen wäre (im übrigen - hier bei uns Pyroaktionen anderer Fans zu kritisieren -
also echt - wurde seitens EF - Supporter noch nie gemacht smile: und sov iel war das doch gar nicht!
Ne, das war alles gestern mehr als im Rahmen und von dem was ich mitbekommen habe eher harmlos und entspannt!
Kann vom Ablauf des Spiels letztendlich mit dem 1:1 gut leben!

Alles wie gesagt Medien-Dreck!



Ist so nicht die ganze Wahrheit - Özil wurde gestern auch mit mehreren Gegenständen beworfen, als er zum Ausführen einer Ecke angetreten ist.

Hat er sich wahrscheinlich verdient, war schon provokant. So wie er dreinschaute wusste er das auch.
Okay ists trotzdem nicht.


Ok, hab ich von meinem Platz nicht sehen können!
Da musste aber ein Andy Möller bei seinem ersten Einsatz nach seinem Wechsel zum BVB gegen uns im Waldstadion (4:1 für die SGE) auch durch. Damals waren es Tomaten - Taschenweise! Bei jedem Eckball!
Herr je - solange das nur Bierbecher sind!
Geworfen wurde übrigens schon mindestens in den frühen 70ern - frag mal in Gladbach nach!
#
PeterT. schrieb:


Herr je - solange das nur Bierbecher sind!



Ich kann Dir gerne mal eine halbvollen Bierbecher an den Kopf werfen, danach unterhalten wir uns noch mal darüber ob das nicht doch assozial ist.
#
Als würde irgendjemand glauben das Glasner kein Einfluss hatte......
#
Azrael545 schrieb:

Als würde irgendjemand glauben das Glasner kein Einfluss hatte......


Hat er nicht während des Spiels umd das wird auch kontrolliert. Und Das die das vorher so abgesprochen haben, glaube ich nicht.
#
Ich kapiere diese Regeln nicht mehr.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich kapiere diese Regeln nicht mehr.


Ganz einfach, Spieler läuft zu früh rein.
#
nisol13 schrieb:

Es ist die 86. Minute und wir haben ein einziges mal gewechselt, muss man auch nicht verstehen.


Doch wir haben einmal gewechselt.
#
sgevolker schrieb:

nisol13 schrieb:

Es ist die 86. Minute und wir haben ein einziges mal gewechselt, muss man auch nicht verstehen.


Doch wir haben einmal gewechselt.


Sorry nicht richtig gelesen.