
sgevolker
26877
Misanthrop schrieb:
Stand heute könnte das auch von mir sein.
Aber ich bin schon zu lange dabei, um nicht zu wissen, was ein Lauf von sechs oder sieben Spielen in beide Richtungen der Tabelle bewirken kann.
Dennoch war ich in schon länger nicht mehr so ernüchtert wie in der seitherigen Saison.
Und ich bin wahrlich jemand, der auch honoriert, wenn das eigene Team mit 0:4, aber 22 blutigen Knien von Platz schlurft.
Mit dem Lauf sehe ich auch so. Das ist derzeit die Gefahr für mich, dass man in eine negative Spirale rutscht aus der man nicht so einfach rauskommt. Das war‘s dann aber auch. Ich sehe eine spielerisch starke Mannschaft die sich noch finden muss. Die aber viel besser ist als das was zum Beispiel der VFB da auf den Platz hatte. Mit starken Einzelspielern, die wie gesagt noch eine Einheit werden müssen.
sgevolker schrieb:Misanthrop schrieb:
Stand heute könnte das auch von mir sein.
Aber ich bin schon zu lange dabei, um nicht zu wissen, was ein Lauf von sechs oder sieben Spielen in beide Richtungen der Tabelle bewirken kann.
Dennoch war ich in schon länger nicht mehr so ernüchtert wie in der seitherigen Saison.
Und ich bin wahrlich jemand, der auch honoriert, wenn das eigene Team mit 0:4, aber 22 blutigen Knien von Platz schlurft.
Mit dem Lauf sehe ich auch so. Das ist derzeit die Gefahr für mich, dass man in eine negative Spirale rutscht aus der man nicht so einfach rauskommt. Das war‘s dann aber auch. Ich sehe eine spielerisch starke Mannschaft die sich noch finden muss. Die aber viel besser ist als das was zum Beispiel der VFB da auf den Platz hatte. Mit starken Einzelspielern, die wie gesagt noch eine Einheit werden müssen.
Na ja schau dir mal die Tabelle an, da gibt es kaum eine Mannschaft bis auf die ersten Drei, die konstante Leistungen bringen oder Punkten. Selbst Leipzig hat aktuell Probleme in die Saison zu kommen. Die Länderspielpause sehe ich zudem speziell bei uns als Problem an. Diese Zeit konnte ja gar nicht genutzt werden, um richtig zu trainieren, da zu viele Spieler weg waren. Man braucht leider viel Geduld, sehe uns Immer noch in einer Findungsphase und das wird noch ein bisschen dauern. Daher finde ich auch die Euroleague gut, damit die Spieler lernen besser zusammenzufinden.
Ich freue mich einfach riesig in 3 Stunden die Eintracht wieder live im Stadion zu sehen. Mein letzter Stadionbesuch war im März 2020 und mir ist es momentan relativ egal, ob 10 , 20, 30 oder 50 Tausend im Stadion sind. Hauptsache ich bin dabei und kann endlich wieder Fußball aus nächster Nähe sehen.
Ich habe in der Vergangenheit auch schon andere Kröten geschluckt, um dabei zu sein.
Verstehe aber, wenn andere anders drüber denken.
Ich habe in der Vergangenheit auch schon andere Kröten geschluckt, um dabei zu sein.
Verstehe aber, wenn andere anders drüber denken.
Schönes Wetter, ein paar neue interessante Spieler und ein entspannter Stadionbesuch heute. Da freue ich mich schon drauf. Donnerstag bin ich im Urlaub und werde ganz bestimmt nicht TV-Now abbonieren. Werde irgendwann das Ergebnis zur Kenntnis nehmen. Früher undenkbar. Beides geht zur Zeit für mich.
sgevolker schrieb:
Schönes Wetter, ein paar neue interessante Spieler und ein entspannter Stadionbesuch heute. Da freue ich mich schon drauf. Donnerstag bin ich im Urlaub und werde ganz bestimmt nicht TV-Now abbonieren. Werde irgendwann das Ergebnis zur Kenntnis nehmen. Früher undenkbar. Beides geht zur Zeit für mich.
als ich unter der Woche las, dass es noch Restkarten gibt wie auch gegen Augsburg hätte mir das früher nach der langen Abstinenz und den äußeren Bedingungen locker für einen Ausflug nach FFM mit erst Essen, dann was am Main bummeln und dann raus Richtung Stadtwald gereicht. Heute denke ich echt, hm vllt hör ich nacher bei der ARD mal zu oder ich geh doch raus. Donnerstag werde ich auch selber wieder zum Training gehen statt wie in der ersten HF-Saison schnell heimzuflitzen um 20.45 um ungeduscht bis zur HZ zu schauen und dann erst zu duschen. Man merkt diese leichte, schleichende Entfremdung schon selber am Leib...
Kostic hat sich gegen die Eintracht entschieden und das so, dass er die Mannschaft vorsätzlich gg Bielefeld geschwächt hatte. Einmal sportlich durch sein Fehlen und er hat Unruhe reingebracht und das mit vollem Bewusstsein über die Folgen. Es war ihm schlicht egal.
Als Dank dafür sollten wir ihm die Ehre erweisen dich nach der Saison verpissen zu dürfen und zwar ohne ein weiteres Spiel für uns gemacht zu haben.
Das wird zwar nicht passieren, wäre aus meiner Sicht aber das einzig richtige Zeichen.
Gruß
tobago
Als Dank dafür sollten wir ihm die Ehre erweisen dich nach der Saison verpissen zu dürfen und zwar ohne ein weiteres Spiel für uns gemacht zu haben.
Das wird zwar nicht passieren, wäre aus meiner Sicht aber das einzig richtige Zeichen.
Gruß
tobago
sgevolker schrieb:
Mal schauen wie Glasner reagiert. Ich hoffe wirklich das Kostic sich erstmal hinten anstellen muss gegen Stuttgart. Meiner Meinung nach wäre es ein falsches Signal ihn gleich wieder in die Startelf zu stellen. Soll sich erstmal im Training anbieten und dann Leistung brigen.
Glasner kann ja auch nichts anderes machen. Wenn das mit dem Mannschaftsrat stimmen sollte der sich für Sanktionen gegenüber Kostic ausgesprochen hat dann ist es ja auch innerhalb der Mannschaft nicht so das alle Jubeln über Filip. Setzt Glasner ihn ein verliert er wahrscheinlich Zuspruch innerhalb der Mannschaft. Das beste wäre wohl wenn Filip gegen Stuttgart und Istanbul auf der Tribüne sitzt.
“Ich liebe Eintracht Frankfurt“
Ist klar Filip
Wer den Mist noch glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen. Er soll genauso wie alle anderen auf dem Feld sein Bestes geben. Die einzigen die Eintracht Frankfurt lieben stehen oder sitzen auf den Rängen. Der Rest auf dem Platz verhält sich so wie es im Geschäft Profifußball normal ist. Solche Statements erfinde ich inzwischen als lächerlich, man könnte auch sagen verarschend.
Ist klar Filip
Wer den Mist noch glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen. Er soll genauso wie alle anderen auf dem Feld sein Bestes geben. Die einzigen die Eintracht Frankfurt lieben stehen oder sitzen auf den Rängen. Der Rest auf dem Platz verhält sich so wie es im Geschäft Profifußball normal ist. Solche Statements erfinde ich inzwischen als lächerlich, man könnte auch sagen verarschend.
„Ich glaube an die Eintracht. Ich bin bei der Eintracht reich geworden…“ Sorry, dass ich von Zeit zu Zeit mal loswerden muss, dass „Der Pate“ mein Lieblingsfilm ist.
Jetzt ist das Gehalt von Neymar ans Licht gekommen.
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/ligue-1/2021/09/psg-neymar-soll-fast-halbe-milliarde-euro-kosten
Bei knapp 45 bzw. jetzt 50 Millionen Euro (brutto) liegt sein Gehalt. Jetzt kommt noch Messi, Donnaruma und diverse andere Hochkaräter. Wie soll das gehen ohne FFP zu umgehen?
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/ligue-1/2021/09/psg-neymar-soll-fast-halbe-milliarde-euro-kosten
Bei knapp 45 bzw. jetzt 50 Millionen Euro (brutto) liegt sein Gehalt. Jetzt kommt noch Messi, Donnaruma und diverse andere Hochkaräter. Wie soll das gehen ohne FFP zu umgehen?
U.K. schrieb:
Wie soll das gehen ohne FFP zu umgehen?
Indem man die UEFA, FIFA und nationalen Verbände schön schmiert. Es gibt ja nicht umsonst bei nahezu jedem Wettbewerb Werbung und Sponsoring von Katar und wenn mich nicht alles täuscht dort demnächst auch eine der widerwärtigsten sportlichen Veranstaltung aller Zeiten.
Also Krösche hat meiner Meinung nach erstmal geliefert. Jetzt gehte es darum die neuen Spieler so schnell wie möglich zu integrieren und die unzufriedenen wieder zu motivieren. Ich denke beides wird Krösche und Glasner gelingen. Wahnsinn was wir für eine Auswahl im Kader haben, egal wie ich die erste Elf bastel, es bleiben immer Klassespieler aussen vor. Es braucht sicher noch Zeit und Geduld bis sich das zsuammengefunden hat, ich bin mir aber sicher das wir spätestens Ende September eine ganz andere Mannschaft sehen werden die ordentlich punktet.
sgevolker schrieb:
Wahnsinn was wir für eine Auswahl im Kader haben, egal wie ich die erste Elf bastel, es bleiben immer Klassespieler aussen vor.
Als Optimist bin ich bei dir und empfinde das ebenso. Dies setzt bei meiner Betrachtung allerdings voraus, dass die Spieler ihr Potenzial wirklich auf den Rasen bringen werden. Sollte dies nicht klappen, kann es schon holprig werden.
Woran ich Krösche jedoch hauptsächlich messe in dieser Transferperiode ist seine anfängliche Aussage, dass er dem Kader Fähigkeiten hinzufügen möchte, die noch nicht (ausreichend) vorhanden waren. Dies hat er mMn hervorragend umgesetzt. Ich erwarte uns im Vergleich zur Vorsaison deutlich variabler und freue mich darauf. So erfolgreich die letzte Saison war, so eindimensional war unsere Spielweise unterm Strich.
Ich hab Bock auf die neue Saison und bin zufrieden, wenn wir nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben sollten. Ein einstelliger Tabellenplatz und ich bin happy. Dazu hoffentlich tolle Auftritte in Europa und man kann für mich von einer guten Saison sprechen.
sgevolker schrieb:
Also Krösche hat meiner Meinung nach erstmal geliefert. Jetzt gehte es darum die neuen Spieler so schnell wie möglich zu integrieren und die unzufriedenen wieder zu motivieren. Ich denke beides wird Krösche und Glasner gelingen. Wahnsinn was wir für eine Auswahl im Kader haben, egal wie ich die erste Elf bastel, es bleiben immer Klassespieler aussen vor. Es braucht sicher noch Zeit und Geduld bis sich das zsuammengefunden hat, ich bin mir aber sicher das wir spätestens Ende September eine ganz andere Mannschaft sehen werden die ordentlich punktet.
Jetzt gilt es daraus eine echte Einheit zu entwickeln, ohne große Störungen und Spannungen. Dann werden sich auch die Neuen wahrscheinlich schnell und gut entwickeln können und dann könnten wir noch richtig Spaß haben.
Eine sehr große Herausforderung, die Glasner da vor sich hat. Aber wenn es gelingt, ist er ein Großer.
washi schrieb:Mike 56 schrieb:Diegito schrieb:
Hrustic hat mir eigentlich ganz gut gefallen
Ja aber Hrustic und Sow waren körperlich zu schwach um sich dagegen zu stellen. Das wird mit den beiden so nichts als Doppelsechs. Die Mannschaft aus Bielefeld hat uns in der zweiten Halbzeit einfach körperlich nieder gekämpft. Die fehlende Körperlichkeit ist der Grund auch für das schlechte Strafraumspiel und das macht mir wirklich Sorgen.
Djibril und insbesondere Ajdin sind aktuell absolute Schlüsselspieler, wenn auch gegen Augsburg und v.a. Bielefeld nicht durchgehend. Sollten die beiden "körperlich zu schwach" sein, dann kommt ja jetzt mit Kristijan Jakic ein waschechter Wasserbüffel, der mit 77kg Kampfgewicht sage und schreibe 2kg mehr als Djibril und 1kg mehr als Ajdin auf die Waage hievt.
Nein, auch Jakic ist wie unsere aktuellen 2 Zentralen eher ein spielender, denn ein malmender MF.
(Tatsächlich haben wir mit Hinti z.Zt. nur ein nennenswertes "Schwergewicht" im Kader. Und eben ihm müsste man - falls nicht längst geschehen - dringlich dazu raten, Minimum 5kg abzuspecken.)
Der eigentliche Grund für die starke 2. HZ der Arminia ist m.E. mitnichten irgendeine unüberwindbare "Körperlichkeit". Stattdessen war uns unser Gegner in Sieges- bzw. Einsatzwillen, Leidenschaft und Wachheit, sowie in puncto Schnelligkeit, Laufbereitschaft und Taktik - zudem weitgehend sogar fussballerisch-spielerisch überlegen. Die Bielefelder haben im Ggs. zu uns ganz einfach alles gegeben, um daheim 3 Punkte einzufahren. Lediglich in der Chancenauswertung waren sie noch übler als wir.
Nichtsdestoweniger wäre ein Sieg der Arminia folgerichtig und verdient gewesen.
Dir ist schon klar das Bielefeld ein möglicher Abstiegskandidat ist der wahrscheinlich in Gladbach nächstes Spiel eine Klatsche bekommt? Wenn Jakic uns wirklich nicht sehr hilft und noch der ein oder andere Spieler dazu kommt wird es schwierig.
Mike 56 schrieb:
Dir ist schon klar das Bielefeld ein möglicher Abstiegskandidat ist der wahrscheinlich in Gladbach nächstes Spiel eine Klatsche bekommt? Wenn Jakic uns wirklich nicht sehr hilft und noch der ein oder andere Spieler dazu kommt wird es schwierig.
Ich will Bielefeld nicht besser machen als sie eigentlich sind. Klar ist, dass wir die schlagen müssen, klar ist auch das die gegen den Abstieg spielen. Allerdings haben die Saisonübergreifend von den letzten 10 Spielen genau eins verloren. Ausgerechnet gegen Gladbach und ausgerechnet mit einer Klatsche. Will sagen, auch die musst Du erstmal schlagen, auf der Alm sowieso. Wenn Du dir, so wie wir am letzten Samstag, den Schneid abkaufen lässt und dich in ein körperbetontes Spiel zwingen lässt, dann wird es eben schwer. Deshalb war unsere Leistung in der ersten Hälfte eben auch gut, da hatten die Bielefelder nämlich null Zugriff und sind hinterhergelaufen. Das die in Gladbach wieder eine Klatsche bekommen glaube ich nicht.
J.J. schrieb:
Typ ala Wout Weghorst
Der Eindruck hat sich bei mir auch rasch eingestellt.
adlerkadabra schrieb:J.J. schrieb:
Typ ala Wout Weghorst
Der Eindruck hat sich bei mir auch rasch eingestellt.
Das wäre ja mehr als positiv, wenn man bedenkt was unser Trainer mit einem Spieler Typ Weghorst so gemacht hat in der Vergangenheit. Spricht für mich eher dafür, dass man genau weiß was man möchte.
So langsam wird mir klar, warum Bobic gehen wollte. Dem wären auf Dauer seine ganzen mündlichen Zusagen um die Ohren geflogen.
Mal ernsthaft: Bobic beruft sich bei seinem Wechsel auf eine mündliche Abmachung mit einem Aufsichtsratsmitglied. Kostic beruft sich auf eine mündliche Absprache mit Bobic.
Wer in dieser Branche mit Millionengeschäften mündliche Zusagen tatsächlich selber macht oder ernst nimmt, ist einfach nur doof! Nur wer schreibt, der bleibt.
Mal ernsthaft: Bobic beruft sich bei seinem Wechsel auf eine mündliche Abmachung mit einem Aufsichtsratsmitglied. Kostic beruft sich auf eine mündliche Absprache mit Bobic.
Wer in dieser Branche mit Millionengeschäften mündliche Zusagen tatsächlich selber macht oder ernst nimmt, ist einfach nur doof! Nur wer schreibt, der bleibt.
Huks schrieb:
So langsam wird mir klar, warum Bobic gehen wollte. Dem wären auf Dauer seine ganzen mündlichen Zusagen um die Ohren geflogen.
Mal ernsthaft: Bobic beruft sich bei seinem Wechsel auf eine mündliche Abmachung mit einem Aufsichtsratsmitglied. Kostic beruft sich auf eine mündliche Absprache mit Bobic.
Wer in dieser Branche mit Millionengeschäften mündliche Zusagen tatsächlich selber macht oder ernst nimmt, ist einfach nur doof! Nur wer schreibt, der bleibt.
Ich denke auch das Bobic solche Absprachen gar nicht hätte treffen dürfen ohne die Zustimmung vom AR? Ich meine mal gelesen zu haben, dass alles > 500 T€ vom AR genehmigt werden muss. Kann mich da aber auch täuschen.
sgevolker schrieb:
Ich denke auch das Bobic solche Absprachen gar nicht hätte treffen dürfen ohne die Zustimmung vom AR? Ich meine mal gelesen zu haben, dass alles > 500 T€ vom AR genehmigt werden muss. Kann mich da aber auch täuschen.
Eben. Das hat Kreisliga-Niveau. Ich will Fredi Bobics Verdienste um unseren Verein wirklich nicht kleinreden. Aber so etwas ist einfach nur dämlich, unseriös und freilich auch unprofessionell.
sgevolker schrieb:Huks schrieb:
So langsam wird mir klar, warum Bobic gehen wollte. Dem wären auf Dauer seine ganzen mündlichen Zusagen um die Ohren geflogen.
Mal ernsthaft: Bobic beruft sich bei seinem Wechsel auf eine mündliche Abmachung mit einem Aufsichtsratsmitglied. Kostic beruft sich auf eine mündliche Absprache mit Bobic.
Wer in dieser Branche mit Millionengeschäften mündliche Zusagen tatsächlich selber macht oder ernst nimmt, ist einfach nur doof! Nur wer schreibt, der bleibt.
Ich denke auch das Bobic solche Absprachen gar nicht hätte treffen dürfen ohne die Zustimmung vom AR? Ich meine mal gelesen zu haben, dass alles > 500 T€ vom AR genehmigt werden muss. Kann mich da aber auch täuschen.
Korrekt Volker, ich weiß jetzt nicht, ob es auch heute nur 500.000 Euro sind aber ganz sicher hätte Bobic nicht eine niedrige Ak zusichern können, ohne dass dies der AR absegnet. Wäre gegenüber dem Spieler zwar verbindlich aber Bobic hätte sich schadensersatzpflichtig gemacht.
SGE_Werner schrieb:nuriel schrieb:
Ich meinte grundsätzlich, wie die Summe aus den dreien keine 100% ergibt, wenn es keine anderen Varianten gibt, aber sei's drum.
Ohne Angabe vermutlich. Wie immer bei so Umfragen. Hätte man halt unten darunter schreiben können bei n-tv und ich hätte es natürlich auch dazu schreiben können. Mir waren aber jetzt die knapp 10 % ziemlich schnuppe.
Grad bei einer so gestellten Frage wäre die alternative vierte Antwort: "alle drei kann man in die Tonne kloppen" oder so ähnlich, die dann auch eingeblendet wird, ganz nett, finde ich.
nuriel schrieb:
Grad bei einer so gestellten Frage wäre die alternative vierte Antwort: "alle drei kann man in die Tonne kloppen" oder so ähnlich, die dann auch eingeblendet wird, ganz nett, finde ich.
Ich bin mir nicht sicher ob man das so aktiv abfragt? Wenn ja vermute ich einen Prozentsatz über 50.
sgevolker schrieb:
Du brauchst am Ende Mehrheiten im Bundestag zum regieren.
Okay, nur was ich mich jetzt Frage: Bspw. rot-rot-grün kommt aktuell laut Umfragen auf, sagen wir mal, 45 - 48%. Dann wären die ja quasi gar nicht Regierungsfähig, weil die damit ja keine Mehrheit hätten?
Sorry, aber die Geschichte verwirrt mich etwas, weils heute hieß, rot-rot-grün wäre möglich, obwohl die keine 50% schaffen (von den Umfragen die ich gesehen habe).
Das Problem ist: Mit einer Ablehnung von RRG würde Scholz die Stimmen der Unionswähler, die er dazu gewonnen hat, behalten, aber vllt. Stimmen an die Linken verlieren.
Mit einer Befürwortung und Offenhaltung von RRG wird die Rote-Socken-Kampagne rausgeholt und er verliert wieder Wähler an die Union.
Ich glaub, bei der Sache kann er nicht gewinnen, weil das "Schreckensgespenst" RRG (egal ob berechtigt oder nicht) verfängt, aber eine zu neoliberale Politik mit der FDP eben für die Linken in der SPD auch ein Schreckensgespenst ist.
Egal wie er es macht, es ist verkehrt.
Mit einer Befürwortung und Offenhaltung von RRG wird die Rote-Socken-Kampagne rausgeholt und er verliert wieder Wähler an die Union.
Ich glaub, bei der Sache kann er nicht gewinnen, weil das "Schreckensgespenst" RRG (egal ob berechtigt oder nicht) verfängt, aber eine zu neoliberale Politik mit der FDP eben für die Linken in der SPD auch ein Schreckensgespenst ist.
Egal wie er es macht, es ist verkehrt.
sgevolker schrieb:
Es ist sehr schade, dass scheinbar alle es vermeiden klare Positionen zu beziehen. Am ehesten noch Frau Baerbok, die hatte es aber auch am einfachsten weil sie gerade nicht in Regierungsverantwortung ist.
Man hat jedenfalls bei Scholz und großteils auch bei Laschet rausgehört, dass sie eigentlich mit allen ins Bett gehen würden.
sgevolker schrieb:
Es ist sehr schade, dass scheinbar alle es vermeiden klare Positionen zu beziehen. Am ehesten noch Frau Baerbok, die hatte es aber auch am einfachsten weil sie gerade nicht in Regierungsverantwortung ist.
Ich fand Baerbok auch am überzeugendsten. Und ich bin wirklich kein Fan von ihr und war vom Wahlkampf der Grünen bislang sehr enttäuscht.
Und wenn es für Laschet schon ein Erfolg ist, in kein neues Fettnäpfchen zu treten, sagt das ja auch was über den Anspruch.
Hm, Laschet will jetzt noch die RRG-Ablehnung von Scholz hören. Das könnte für Scholz noch ein echtes Problem werden, wenn die Rote-Socken-Kampagne der Union und der Springer-Presse an Fahrt aufnimmt.
chuky88 schrieb:
Ich glaube leider, dass Scholz der ganz große Verlierer wird heute. Typisch politische Antworten.
Zumindest ist er bisher der Schlechteste. Baerbock mittlerweile in Führung nach Stolperstart, auch weil sie bei Corona und Klima klarere Linien hat. Der Nachteil für die beiden Herren ist halt, dass sie den Regierungsparteien angehören und die verkackt haben.
Laschet... Es beißt sich halt permanent mit dem, was seine Union gemacht hat und es wirkt auch nicht so, als hätte er ne Ahnung, welchen Reformbedarf wir haben. Er wirkt wie ein Verwalter des Bestands. Merkel in schlecht.
sgevolker schrieb:
Laschet wirkt als ob er null Ahnung von dem hat was er da sagt. Und ich glaube das es auch genauso ist.
Es wirkt halt wie beigebracht vom Berater. Zumindest dürfte Laschet heute trotzdem ein paar FDP-Wähler zurückgewinnen können.
Mein Problem ist heute, dass Scholz nicht angriffsfreudig ist.
Baerbock hingegen hat kapiert, dass sie gerade der Underdog ist. Die beißt richtig, das gefällt mir.
Andy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Du meinst zu den Geldtöpfen.
Kenne ich eigentlich nur von Haller, Silva und Co. Aber bei der Tagesschau? *Grins*
Pinar Atalay hat in einer Tagsthemensendung live verkündet, dass sie die mündliche Zusage des Intendanten hat, die Tagesthemen verlassen zu dürfen, nachdem sie wegen Corona von sich aus noch ein Jahr freiwillig geblieben ist. Jan Hofer hatte noch vor wenigen Monaten in der Tagsschau gesagt: "Ich bleibe." Und Linda Zervakis hat sich aus der Tagesschau weggestreikt, als sie einfach mehrere Sendungen geschwänzt hat.
Oder so ähnlich.
Mike 56 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das Schlechtreden der Leistung in Halbzeit 1 hat ja schon was regelrecht Panisches.
Ich habe noch keinen Beitrag gelesen in dem die erste Halbzeit schlecht geredet wurde. Man muss sie nur realistisch einschätzen. Eigentlich war sie ähnlich wie gegen Augsburg. Im Mittelfeld waren schöne Aktionen zu sehen aber es gab wenige klare Möglichkeiten die dann verballert wurden in dem man teilweise den Ball nicht einmal in die Nähe des Tores gebracht hat. Dann ist ein schön herausgespieltes Tor gefallen das vorher eigentlich nicht zu erwarten war. Bielefeld musste und hat darauf reagiert und mit der angeblichen Dominanz war es mit jeder Minute die das Spiel weiter gedauert hat vorbei.
Nach dem Tor hat Hauge fast noch ein Tor gemacht, nach Heber Hrustic.
Und hat nicht Borré dann sogar noch recht frei bei Direktschuss den Ball nicht richtig getroffen?
Bielefeld hatte erst gegen Ende der ersten Halbzeit "reagiert" bzw bei uns schlichen sich Unkonzentriertheiten ein.
Schönesge schrieb:
Nach dem Tor hat Hauge fast noch ein Tor gemacht, nach Heber Hrustic.
Und hat nicht Borré dann sogar noch recht frei bei Direktschuss den Ball nicht richtig getroffen?
Bielefeld hatte erst gegen Ende der ersten Halbzeit "reagiert" bzw bei uns schlichen sich Unkonzentriertheiten ein.
Die Chance nach dem Heber hatte Borre nicht Hauge. Und ja, den muss er machen, auch wenn er da noch bedrängt wird. Die Direktabnahme war schwierig, aber auch unnötig. hier hatte er richtig Platz und Zeit den Ball zu verarbeiten. Beides Chance die ein Stürmer mit riesigen Selbstvertrauen vielleicht macht.
Sehr besonnenes und trotzdem klares Statement von Glasner.
Ich hoffe, er bereit es nicht, hierher gewechselt zu sein, aus Wolfsburg, wo er Champions League spielen könnte.
Ich hoffe, er bereit es nicht, hierher gewechselt zu sein, aus Wolfsburg, wo er Champions League spielen könnte.
J_Boettcher schrieb:
Sehr besonnenes und trotzdem klares Statement von Glasner.
Ich hoffe, er bereit es nicht, hierher gewechselt zu sein, aus Wolfsburg, wo er Champions League spielen könnte.
Das glaube ich nicht und den Eindruck macht er auch nicht. Ich denke der ist eher froh von Schmadtke weg zu sein.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Aber der größte Faktor ist logischerweise die nachgewiesene Leistungsfähigkeit. Was denn sonst,
Der größte Faktor ist erstmal ob es überhaupt Angebote gibt und wenn ja was diese bereit sind zu bezahlen.
Wenn da nur Lazio ist und die nicht mehr als 10 Millionen bieten, dann können wir uns nur entscheiden zwischen akzeptieren und hier bleiben. Erst dann spielt es auch eine Rolle, wie lange der Spieler noch Vertrag hat, wie man seine weitere Leistungsfähigkeit einschätzt usw.
Meine Aussagen warn hoffentlich als überspitzt dargestellt. Du hast natürlich vollkommen Recht.
Es geht aber trotzdem darum, dass die Relationen stimmen müssen und man sich nicht auf den Rücken legt, weil ein Spieler streikt.
Wenn kein Angebot stimmt, muss er bleiben, alles andere öffnen die Tore für eine schlimme Zukunft.
Schönesge schrieb:
Wenn kein Angebot stimmt, muss er bleiben, alles andere öffnen die Tore für eine schlimme Zukunft.
Ich denke darüber herrscht Einigkeit. Die alles entscheidende Frage ist, wo unsere Schmerzgrenze liegt. Leider wird die durch das ganze Theater und nur einen ernsthaften Interessenten halt stark beeinflußt. Ich vertraue aber den Verantwortlichen das sie hier eine richtige Einschätzung finden werden.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn kein Angebot stimmt, muss er bleiben, alles andere öffnen die Tore für eine schlimme Zukunft.
Ich denke darüber herrscht Einigkeit. Die alles entscheidende Frage ist, wo unsere Schmerzgrenze liegt. Leider wird die durch das ganze Theater und nur einen ernsthaften Interessenten halt stark beeinflußt. Ich vertraue aber den Verantwortlichen das sie hier eine richtige Einschätzung finden werden.
Es gibt hier aber User, die würden wohl jedem Preis zustimmen.
cm47 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Mike 56 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Und wenn brotlose Kunst dazu führt, dass wir ein wunderschön herausgespieltes Tor erzielen und dazu noch weitere gefährliche Situationen haben, während das Spiel des Gegners quasi nicht stattfindet, dann nehme ich gerne diese ersten 45 Minuten auf 90 Minuten verlängert und diese "brotlose" Kunst.
Das hatten wir nicht in der Hand. Bis zum Tor hat uns Bielefeld einfach machen lassen. Wir sind eh nicht durch gekommen.
und genau dies hat nichts mit dominanz zu tun. selbige beinhaltet auch, seinen ballbesitz aufgrund spielerischer überlegenheit durchzudrücken bzw. durchdrücken zu können. insbesondere, wenn der gegner sich auch wehrt.
bielefeld hat lange zeit richtig eingeschätzt, dass wir ihnen mit den uns zur verfügung stehenden mitteln eh nicht wirklich weh tun können und uns gerne den ball zum hin- und herschieben überlassen, um auf umschaltsituationen zu lauern.
als wir ihnen dann doch einen eingeschenkt haben, sah das bald schon ganz anders aus, denn da mussten sie kommen und sich gegen die niederlage stemmen. wenn wir in dieser phase gegengehalten hätten und unsren ballbesitzfussball durchgedrückt bekommen hätten, das wäre dominaz gewesen und hätte durchaus erwähnung verdient, auch wenn das ergebnis am ende das selbe gewesen wäre.
nur war es halt nicht so.
Vor allem besteht auch Dominanz darin, aus Spielüberlegenheit auch Tore zu erzielen und nach unserer Führung hätten wir genau so weitermachen müssen..aber mein Eindruck war, das wir das zweite Tor nicht unbedingt erzwingen wollten....ich kann mich jetzt darin irren, aber das Gefühl hatte ich schon....
ich hatte eher den ein eindruck, dass da einfach der letzte punch gefehlt hat, also die mittel nicht wirklich vorhanden waren. es ist ja nicht so, dass wir bielefeld mal eben hergespielt hätten.
natürlich hatten wir ein paar passable chancen, aber halt jetzt nichts wirklich zwingendes und das spiegelt das ergebnis auch wieder.
viele - damit meine ich jetzt nicht dich, cm47 - vergessen, wo wir herkommen. wir haben selber lange genug und vor gar nicht allzulanger zeit selber ähnlich gespielt wie viele unserer gegner, also so wie bielefeld gestern. hinten solide stehen, bei den entstehenden chancen auf die qualität des eigenen torwarts vertrauen, ansonsten umschaltktionen nutzen und kontern und am ende mit physis und mentalität punkte mitnehmen.
wenn ich fiktiv die uhr zurückdrehe und hier im 2. kovac-jahr nach einem spiel wie gestern, sagen wir mal gegen gladbach, hier im forum erzählt hätte, dass mein bmg-bürokollege meinen würde, sie seien dominant und überlegen gewesen, hätte ich hier sicherlich für große erheiterung gesorgt.
aber hey, so ändern sich halt die zeiten und die vorzeichen...
Lattenknaller__ schrieb:
natürlich hatten wir ein paar passable chancen, aber halt jetzt nichts wirklich zwingendes und das spiegelt das ergebnis auch wieder.
Also Borre in der ersten Halbzeit und Hauge in der zweiten hatten nicht nur passable Chancen. Borre schiesst aus 5 Metern Ortega an statt einfach nur ins lange Eck zu schieben und Haube trifft den Ball nicht richtig als das Tor komplett leer war weil Ortega noch auf dem Boden lag. Beides waren für mich hundertprozentige und ich verstehe nicht wie man diese Chancen nur als passabel bezeichnen kann.
Aber ich bin schon zu lange dabei, um nicht zu wissen, was ein Lauf von sechs oder sieben Spielen in beide Richtungen der Tabelle bewirken kann.
Dennoch war ich in schon länger nicht mehr so ernüchtert wie in der seitherigen Saison.
Und ich bin wahrlich jemand, der auch honoriert, wenn das eigene Team mit 0:4, aber 22 blutigen Knien von Platz schlurft.