
sgevolker
26877
Ich denke wir brauchen uns nix vormachen, so lange wir 4 Potentielle rechte Aussenbahnspieler im Kader haben, wird kein neuer kommen. Der einzige bei dem ich derzeit einen Abgang für möglich halte ist DaCosta. Ich kann mir nicht vorstellen das da einer im Winter kommt, auch wenn wirklich Handlungsbedarf besteht.
sgevolker schrieb:
Ich denke wir brauchen uns nix vormachen, so lange wir 4 Potentielle rechte Aussenbahnspieler im Kader haben, wird kein neuer kommen. Der einzige bei dem ich derzeit einen Abgang für möglich halte ist DaCosta. Ich kann mir nicht vorstellen das da einer im Winter kommt, auch wenn wirklich Handlungsbedarf besteht.
So sehe ich das auch.
Ich erwarte diesen Winter ein sehr ruhiges Transferfenster.
Max. 2-3 Abgänge (ohne große gewinne) und vielleicht bekommen wir 1-2 neue Spieler.
Es müßte schon zu viel zusammenkommen um das man im Winter den Kader etwas auffrischen könnte.
sgevolker schrieb:
Ich denke wir brauchen uns nix vormachen, so lange wir 4 Potentielle rechte Aussenbahnspieler im Kader haben, wird kein neuer kommen. Der einzige bei dem ich derzeit einen Abgang für möglich halte ist DaCosta. Ich kann mir nicht vorstellen das da einer im Winter kommt, auch wenn wirklich Handlungsbedarf besteht.
Auf der rechten Seite stimme ich dir zu. Aber die rechte Außenbahn hat relativ wenig mit dem Sturmzentrum zu tun. Da haben wir vier Stürmer im Kader (Pacienca, Ache, Borre, Lammers), die nach 14 Bundesligaspieltagen alle zusammen auf 6 Tore kommen. Wenn man das mal in ein Ligaranking setzt, sind wir damit ziemlich weit unten. Unser bester Torjäger im ganzen Kader ist Borre mit 3 Toren. Das ist wenig. Selbst Hrgota in Fürth hat noch 4 Tore beim mit Abstand schlechtesten Team der Liga vorzuweisen.
Und wie sehr ein treffsicherer Stürmer den Unterschied ausmachen kann, haben wir doch letzte Saison mit Silva gesehen. Das war ansonsten größtenteils der gleiche Kader, was die Stammspieler angeht. Trapp, N'Dicka, Hasebe, Hinteregger, Tuta, Sow, Rode, Chandler, Kostic, Kamada etc. waren alle auch letzte Saison regelmäßig im Einsatz.
Es fehlt einfach jemand, der die Chancen besser verwertet, als das unsere aktuellen Stürmer tun.
Insgesamt erwarte ich auch nicht viel Aktivität, aber einen Stürmer wird man verpflichten wollen und wirtschaftlich wohl auch können.
Wenn Freiburg, die jetzt nicht unbedingt als regelmäßiger Champions League Teilnehmer die dicken Einnahmen haben, trotzdem dazu imstande ist ein Talent wie Hugo Siquet zu verpflichten, dann sollten wir auch Geld haben, um einen Stürmer zu verpflichten. Zur Not tut es auch eine erfahrene Übergangslösung als Leihe für 6 Monate. Da wird man dann wahrscheinlich auch auf die Bänke des ein oder anderen größeren Clubs schauen.
Hütter steht mit Gladbach nicht schlechter da als wir und ist im Pokal noch dabei. Und so wie man bei uns Glasner Zeit gibt, sein System zu implementieren, wird man in Gladbach Hütter Zeit geben. Es lief ja nicht alles schlecht und es gibt ja auch keinen Grund wegen eines Katastrophenspiels sofort in Panik zu geraten. Die hatten ja auch schon einige gute Spiele dabei unter Hütter.
Deshalb wird ein Eberl, der ja auch eher einer der besonnenen seiner Zunft ist, jetzt nicht in Panik geraten und Hütter vor die Tür setzen.
Eng könnt es werden, wenn es bis Weihnachten keine guten Ergebnisse mehr gibt.
Deshalb wird ein Eberl, der ja auch eher einer der besonnenen seiner Zunft ist, jetzt nicht in Panik geraten und Hütter vor die Tür setzen.
Eng könnt es werden, wenn es bis Weihnachten keine guten Ergebnisse mehr gibt.
FrankenAdler schrieb:
Eng könnt es werden, wenn es bis Weihnachten keine guten Ergebnisse mehr gibt.
Wenn ich so an die Hütterzeit zurückdenke, dann war die von mehreren Serien geprägt, im guten, wie im schlechten. Seine Stärke war es jedenfalls nicht schnell gegen schlechte Entwicklungen gegenzusteuern.
Auch beim fünften Mal ansehen:
Paciencias Tor ist ein Tor zum Verlieben
Ist lange her, dass sich einer unserer Stürmer so gegen zwei IVs durchgesetzt hat
Dabei den Ball von der Brust abtropfen lässt und und ihn so ins Netz zimmert
Und auch die Flanke von Kostic war mal wieder ein Kunstwerk.
Auch das erste Tor hat mir gefallen, vor allem weil es zeigt, dass nicht Größe sondern Timing die Hauptursache für Kopfballtreffer sind. Borré braucht einfach andere Bälle als ein Silva. Den konnte man im hohen Bogen und quasi parallel zur Auslinie anspielen. Bei Borré muss der Ball eher diagonal, scharf und in Brusthöhe kommen. Da kann der Kleine seinen explosiven Antritt optimal einsetzen.
Ein Stürmer muss nicht groß sein, um ein "Knipser" zu sein, siehe Gekas. Aber er muss dann auf die richtige Art und Weise angespielt und eingesetzt werden. Beim Abseitstor gegen Union (Ja, das ging zu schnell für Timmy, aber immerhin hat er den Pass sauber gespielt - wenn auch nen Ticken zu spät) hat man auch gesehen, was Borré so drauf hat. Aus vollem Lauf unter Bedrängnis aus 16m so platziert abzuschließen ... Das ist eine Qualität, die man öfter bei Borré abrufen sollte. Kamada und Lindström sollten mal am tödlichen Pass feilen. der kleine Kolumbianer könnte ein dankbarer Abnehmer sein.
Andererseits, wenn es um Startplätze im Sturm geht, hat sich Paciencia mal eine komplette HZ verdient.
Paciencias Tor ist ein Tor zum Verlieben
Ist lange her, dass sich einer unserer Stürmer so gegen zwei IVs durchgesetzt hat
Dabei den Ball von der Brust abtropfen lässt und und ihn so ins Netz zimmert
Und auch die Flanke von Kostic war mal wieder ein Kunstwerk.
Auch das erste Tor hat mir gefallen, vor allem weil es zeigt, dass nicht Größe sondern Timing die Hauptursache für Kopfballtreffer sind. Borré braucht einfach andere Bälle als ein Silva. Den konnte man im hohen Bogen und quasi parallel zur Auslinie anspielen. Bei Borré muss der Ball eher diagonal, scharf und in Brusthöhe kommen. Da kann der Kleine seinen explosiven Antritt optimal einsetzen.
Ein Stürmer muss nicht groß sein, um ein "Knipser" zu sein, siehe Gekas. Aber er muss dann auf die richtige Art und Weise angespielt und eingesetzt werden. Beim Abseitstor gegen Union (Ja, das ging zu schnell für Timmy, aber immerhin hat er den Pass sauber gespielt - wenn auch nen Ticken zu spät) hat man auch gesehen, was Borré so drauf hat. Aus vollem Lauf unter Bedrängnis aus 16m so platziert abzuschließen ... Das ist eine Qualität, die man öfter bei Borré abrufen sollte. Kamada und Lindström sollten mal am tödlichen Pass feilen. der kleine Kolumbianer könnte ein dankbarer Abnehmer sein.
Andererseits, wenn es um Startplätze im Sturm geht, hat sich Paciencia mal eine komplette HZ verdient.
philadlerist schrieb:
Beim Abseitstor gegen Union (Ja, das ging zu schnell für Timmy, aber immerhin hat er den Pass sauber gespielt - wenn auch nen Ticken zu spät) hat man auch gesehen, was Borré so drauf hat. Aus vollem Lauf unter Bedrängnis aus 16m so platziert abzuschließen ... Das ist eine Qualität, die man öfter bei Borré abrufen sollte.
Umso ärgerlicher das er nicht das gleiche gestern kurz nach der Halbzeit gemacht hat. Abrr so ist das halt mit Stürmern, kann ja nicht jede Chance drin sein, auch wenn das ne richtig fette war. Insgesamt konnt man gut sehen, dass Borre und Paciencia gemeinsam funktionieren könnte. Paciencia würde ich gerne am Do von Anfang an sehen neben Borre.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Insgesamt konnt man gut sehen, dass Borre und Paciencia gemeinsam funktionieren könnte. Paciencia würde ich gerne am Do von Anfang an sehen neben Borre.
Da bin ich bei dir.
Frage ist, wen würdest du dafür draußen lassen?
Müsste ja zwangsläufig auf Kamada oder Lindström hinauslaufen. Kamada in einem EL-Spiel draußen zu lassen, fände ich aber wenig nachvolziehbar. Bliebe nur Lindström, der in den letzten Wochen aber auch klar aufsteigende Form hatte. Schwierig also...
konnte das Spiel leider nicht gucken und nur über die anderen Kanäle verfolgen, aber bei der sportschau wurde es sehr hoppfreundlich dargestellt. Wenn man nur deren Beitrag betrachtet, war hoffenheim deutlich stärker ^^
BeneSupporter schrieb:
konnte das Spiel leider nicht gucken und nur über die anderen Kanäle verfolgen, aber bei der sportschau wurde es sehr hoppfreundlich dargestellt. Wenn man nur deren Beitrag betrachtet, war hoffenheim deutlich stärker ^^
Auf gar keinen Fall. Unentschieden wäre mindestens gerecht gewesen.
Ich war heute bei einem Kumpel zum Advents-Grillen eingeladen, der überzeugter Unioner ist. Und da lief (über Beamer an die Hauswand) das Spiel in seinem Garten. Hab also heute unverhofft das erste Bundesliga-Spiel der Eintracht seit März 2020 gesehen. Ich fands gar nicht so schlecht wie die SGE gespielt hat. Und die alten Reflexe haben auch funktioniert. Als kurz vor Schluss der eine Berliner den Chandler beim Einwurf umgehauen hat, sind mir beleidigende Worte raus gerutscht und als der N'Dicka am Ende das Tor macht, konnte ich mir einen Jubel-Schrei auch nicht verkneifen.
brodo schrieb:
Ich war heute bei einem Kumpel zum Advents-Grillen eingeladen, der überzeugter Unioner ist. Und da lief (über Beamer an die Hauswand) das Spiel in seinem Garten. Hab also heute unverhofft das erste Bundesliga-Spiel der Eintracht seit März 2020 gesehen. Ich fands gar nicht so schlecht wie die SGE gespielt hat. Und die alten Reflexe haben auch funktioniert. Als kurz vor Schluss der eine Berliner den Chandler beim Einwurf umgehauen hat, sind mir beleidigende Worte raus gerutscht und als der N'Dicka am Ende das Tor macht, konnte ich mir einen Jubel-Schrei auch nicht verkneifen.
Welcome back
Ob der Ball im Aus war, will ich nicht bewerten müssen. Da geht es um wenige Zentimeter und wenn es nicht eindeutig nachweisbar ist, darf der VAR auch nicht nach Gefühl eingreifen. Der Linienrichter stand ja eigentlich auch perfekt.
Bei der Aktion gegen Chandler hätte er meiner Meinung nach aber eingreifen gemusst, denn das war unten getroffen und oben gezogen. Für mich eigentlich ein klarer Elfer.
Dass es für den Schubser kein rot gab, ist dagegen für mich absolut richtig.
Grundsätzlich hat mir die Linie des Schiedsrichters aber gut gefallen, da er Zweikämpfe nur selten abgepfiffen hat, was dem Spielfluss gerade in der ersten Halbzeit sehr zugutekam.
Bei der Aktion gegen Chandler hätte er meiner Meinung nach aber eingreifen gemusst, denn das war unten getroffen und oben gezogen. Für mich eigentlich ein klarer Elfer.
Dass es für den Schubser kein rot gab, ist dagegen für mich absolut richtig.
Grundsätzlich hat mir die Linie des Schiedsrichters aber gut gefallen, da er Zweikämpfe nur selten abgepfiffen hat, was dem Spielfluss gerade in der ersten Halbzeit sehr zugutekam.
sgevolker schrieb:
Klaren Elfer nicht gegeben, klare Tätlichkeit nicht mit rot geahndet, wieder mal ne eins a Schirileistung.
Ja, einen klaren Elfer nicht gegeben. Eine Tätlichkeit, die man als solche werten kann, nicht mit Rot geahndet. Wobei für letzteres auch viele gelb fordern würden, wenn es ein Spieler von uns getan hätte.
Und nun? Habe ich das irgendwo bestritten? Habe ich Stegemann gelobt? Das war keine gute Leistung von ihm, vor allem in der 2. Halbzeit.
Zur Aus-Situation habe ich alles geschrieben und wenn ich sehe, wie solch eine Situation betrachtet, bewertet und auf Gegenargumente und physische Fakten (nicht) eingegangen wird, dann muss ich festhalten, dass das, was ich im STT als Vergleich auf diesen Punkt bezogen geschrieben habe, so unberechtigt nicht war.
sgevolker schrieb:
Bei DAZN nach dem Spiel deutlich zu sehen
Ja, da war deutlich zu sehen, dass der Ball nicht im Aus war. Und zwar, obwohl die Sicht von vorne war, war es noch zu erkennen.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Sonst scheint er ja ganz passabel zu pfeifen, sonst würde er nicht BL-SR sein.
Lustige Schlussfolgerung. Wenn man bedenkt, was da in der BL so alles pfeifen darf, liegt das wohl weniger an der Qualität der Schiedsrichter, sondern vielmehr daran, dass wir einfach keine besseren haben. Oder dass die besseren Schiris den Herren Krug und Fröhlich einfach nicht tief genug in den Ar5ch kriechen.
sgevolker schrieb:
Bei DAZN nach dem Spiel deutlich zu sehen
Ja, da war deutlich zu sehen, dass der Ball nicht im Aus war. Und zwar, obwohl die Sicht von vorne war, war es noch zu erkennen.
Ich kenne den Link und habe ihn auch gelesen. Es wird dort festgestellt das Ansteckungen eher im Rahmen eines Fußballspiels stattfinden als direkt im Stadion. Ähnliches hat man übrigens auch bei der EM bei einem schottischen Spiel ermittelt. Wenn ich mir die Verhaltensweisen bei einem Spiel der Eintracht anschaue, dann wäre hier ähnliches möglich. Volle Busse bei der Anreise, zusammenstehen vorm Stadion in Gruppen zum Biertrinken oder im Stadion vor den Getränkebuden, in den Toiletten ist es voll wie immer usw. Meiner Beobachtung nach min. 80% dabei inzwischen ohne Maske. Machen wir uns nix vor, im Rahmen von Fußballspielen lassen die Meisten inzwischen jede Abstands, und Hygeneregel fallen. Wenn ich ehrlich bin galt das auch für mich selbst. Die Aussage das der Besuch von Fußballspielen oder anderen Großveranstaltungen ungefährlich ist halte ich für gefährlich und falsch. Zumindest solange wie es so abläuft wie derzeit.
sgevolker schrieb:
Machen wir uns nix vor, im Rahmen von Fußballspielen lassen die Meisten inzwischen jede Abstands, und Hygeneregel fallen.
bzw. such anderen Veranstaltungen wie Weihnachtsmarkt, Treffen mit Oldtimern aller Art, etcetera.
Ich habe mich da (schon länger) ausgeklingt.
SemperFi schrieb:nisol13 schrieb:
Gefällt mir gut die Stimmung dort, so und nicht anders muss man als Mitglied auf dieses Schmierentheater reagieren.
Erschreckend ist, dass fast alle Vereine Verluste fahren, die machen trotz Corona fett Gewinn...
Die holt in 100 Jahren kein Verein mehr ein.
Erschreckend ist das die Mehrzahl der anderen Vereine das einfach völlig wiederstandslos akzeptiert. Die Bundesliga kann auch ohne die Bayern und die ganzen Konstrukte, umgekehrt aber können die Bayern eher nicht ohne die Bundesliga.
sgevolker schrieb:
@Diego: Wie erklärst Du dann das wahrscheinlich ein Fußballspiel der Auslöser dafür war das es in Bergamo letztes Jahr so rund ging? Im freien kann man sich sicher weniger anstecken, wenn man Abstand hält und sich nicht so wie im Stadion verhält. Für einen vollen Block gelten Deine wissenschaftliche Erkenntnisse nicht, die wurde ganz sicher nicht unter diesen Bedingungen untersucht.
Zu diesem Thema gibt es zwischenzeitlich einige Theorien. Der Kicker hat dazu auch einen Artikel verfasst. Die Ansteckungen erfolgten wohl eher durch die gemeinsame An- und Abreise zum Spiel in Mailand
https://www.kicker.de/superspreader-event-justiz-untersucht-spiel-zwischen-bergamo-und-valencia-791420/artikel.amp
Grüße
Anti7et schrieb:sgevolker schrieb:
@Diego: Wie erklärst Du dann das wahrscheinlich ein Fußballspiel der Auslöser dafür war das es in Bergamo letztes Jahr so rund ging? Im freien kann man sich sicher weniger anstecken, wenn man Abstand hält und sich nicht so wie im Stadion verhält. Für einen vollen Block gelten Deine wissenschaftliche Erkenntnisse nicht, die wurde ganz sicher nicht unter diesen Bedingungen untersucht.
Zu diesem Thema gibt es zwischenzeitlich einige Theorien. Der Kicker hat dazu auch einen Artikel verfasst. Die Ansteckungen erfolgten wohl eher durch die gemeinsame An- und Abreise zum Spiel in Mailand
https://www.kicker.de/superspreader-event-justiz-untersucht-spiel-zwischen-bergamo-und-valencia-791420/artikel.amp
Grüße
Ach und in Deutschland reist jeder allein zum Spiel an?
Da ich Menschen hasse habe ich das schon immer so gemacht. 😎
sgevolker schrieb:Anti7et schrieb:sgevolker schrieb:
@Diego: Wie erklärst Du dann das wahrscheinlich ein Fußballspiel der Auslöser dafür war das es in Bergamo letztes Jahr so rund ging? Im freien kann man sich sicher weniger anstecken, wenn man Abstand hält und sich nicht so wie im Stadion verhält. Für einen vollen Block gelten Deine wissenschaftliche Erkenntnisse nicht, die wurde ganz sicher nicht unter diesen Bedingungen untersucht.
Zu diesem Thema gibt es zwischenzeitlich einige Theorien. Der Kicker hat dazu auch einen Artikel verfasst. Die Ansteckungen erfolgten wohl eher durch die gemeinsame An- und Abreise zum Spiel in Mailand
https://www.kicker.de/superspreader-event-justiz-untersucht-spiel-zwischen-bergamo-und-valencia-791420/artikel.amp
Grüße
Ach und in Deutschland reist jeder allein zum Spiel an?
Lies den Text im Link und suche gerne noch mit Unterstützung einer Suchmaschine im www. Ggfs wird Dir geholfen
Die erste Halbzeit fand ich sehr ordentlich, wenn auch wenig zwingend vorm Tor. Das Gegentor war unglücklich und kann so immer mal passieren. Keine Ahnung warum wir dann in der zweiten Halbzeit so den Faden verlieren. Völlig unnötig haben wir Antwerpen stark gemacht und aufgehört Fußball zu spielen. Schade, wir hätte durch einen weiteren Sieg durchaus in einen flow kommen können.
Keine Ahnung was du siehst , Kostic keinen Bock???? Wo ????
Rhein Erft Adler schrieb:
Keine Ahnung was du siehst , Kostic keinen Bock???? Wo ????
Ich finde auch das Kostic in der zweiten Halbzeit lustlos war. Nicht mehr richtig zurückgelaufen, viele leicht Fehlpässe, Abwinken etc. Ich würde ihm da nicht Absicht unterstellen, aber das er keinenAbnehmer mehr in der Mitte hat nagt schon sehr an seinem Selbstvertrauen. Stark das er trotzdem wieder das Tor vorbereitet.
@Diego: Wie erklärst Du dann das wahrscheinlich ein Fußballspiel der Auslöser dafür war das es in Bergamo letztes Jahr so rund ging? Im freien kann man sich sicher weniger anstecken, wenn man Abstand hält und sich nicht so wie im Stadion verhält. Für einen vollen Block gelten Deine wissenschaftliche Erkenntnisse nicht, die wurde ganz sicher nicht unter diesen Bedingungen untersucht.
@Diego: Wie erklärst Du dann das wahrscheinlich ein Fußballspiel der Auslöser dafür war das es in Bergamo letztes Jahr so rund ging? Im freien kann man sich sicher weniger anstecken, wenn man Abstand hält und sich nicht so wie im Stadion verhält. Für einen vollen Block gelten Deine wissenschaftliche Erkenntnisse nicht, die wurde ganz sicher nicht unter diesen Bedingungen untersucht.
sgevolker schrieb:
@Diego: Wie erklärst Du dann das wahrscheinlich ein Fußballspiel der Auslöser dafür war das es in Bergamo letztes Jahr so rund ging? Im freien kann man sich sicher weniger anstecken, wenn man Abstand hält und sich nicht so wie im Stadion verhält. Für einen vollen Block gelten Deine wissenschaftliche Erkenntnisse nicht, die wurde ganz sicher nicht unter diesen Bedingungen untersucht.
Zu diesem Thema gibt es zwischenzeitlich einige Theorien. Der Kicker hat dazu auch einen Artikel verfasst. Die Ansteckungen erfolgten wohl eher durch die gemeinsame An- und Abreise zum Spiel in Mailand
https://www.kicker.de/superspreader-event-justiz-untersucht-spiel-zwischen-bergamo-und-valencia-791420/artikel.amp
Grüße
sgevolker schrieb:
Liverpool und Bergamo sollten als Beispiele ausreichend sein um auch im Stadion vorsichtig zu sein.
Weil hier dauernd Bergamo angesprochen wird: Es gibt keine Studien, die zeigen würden, dass es da massiv viele Übertragungen auf den Steh-/Sitzplätzen gegeben hat.
Wenn man sich die Artikel durchliest, ist eines klar: Weil im San Siro gespielt wurde, war die Anreise viel weiter. Viel mehr Fans zusammen gepfercht in Bussen und S-Bahnen bei der Anreise als normal. 3 Stunden Autofahrt durch Stau statt normal 40 Minuten.
Wichtiges Spiel, daher auch die Bars proppenvoll.
Das sind halt brutale Aerosol-Konzentrationen.
Klar kann und wird es auch im Stadion Ansteckungen gegeben haben (und bei der SGE sind die Toiletten definitiv Hochrisikogebiet, wie auch S8 und S9) - aber dass Maskenpflicht auf Sitzplätzen irgendeinen Sinn für 2G macht, davon kann mich niemand ohne neue Studien überzeugen.
sgevolker schrieb:
Sehe ich ähnlich wie viele. Gegen Leipzig habe ich mich schon nicht mehr sehr wohl gefühlt. Wenn es irgendwie geht, möchte ich gerne ohne Corona durch die 4. Welle kommen und reduziere mein Risiko gerade soweit es geht.
Außerdem bin ich inzwischen ziemlich ernüchtert über den Profifußball und die ganzen Auswüchse. Bei mir ist irgendwie die Luft raus und so wie es derzeit ist macht es nur noch wenig Spaß. Kaltes Wetter, schlechter Fußball, schlechte Stimmung. Fernsehen tut's auch. Bin wohl ein kleiner Erfolgsfan geworden
Sehe ich ähnlich lieber Volker,
aber dann geht meine Frau 6 Tage vor der Boosterimpfung 30 Minuten in einen null belüfteten Bastelladen. Da frage ich mich wirklich, wer nicht alle Tassen im Schrank hat?
"Porzellanfarbe wäre jetzt toll?"
Gehts noch?
An Fassnacht hab ich auch schon gedacht.
Sehr konstante Scorerwerte über die letzten Jahre auch in der EL immer mal wieder mit Scorern.
Im besten Alter, bringt viel Erfahrung mit und ist vermutlich recht günstig zu haben... die Frage ist ob man ihm zutraut sich in der Bundesliga durchzusetzen und ob er selbst diesen Schritt überhaupt gehen will.
Ich glaube Mainz war mal an ihm dran...bei dem Namen und Geburtsdatum eigentlich ein Selbstläufer für die