
sgevolker
26879
das seh ich auch so, dem FB mit einem riesen Gehalt vollzupumpen und bei 5 Mio Ablöse rumjammern. Zumindest würde ich auf die 5 Mio bestehen und keinen Cent runter gehen. Wenn man sieht, was die sich für einen Dreck zusammengekauft haben mit Umsummen (mit Ausnahme von Cunha), dann sind 5 Mio Peanuts.
sgevolker schrieb:
Also wenn die Zahlen so stimmen dann ist ja genügend Geld bei Hertha vorhanden. Da sollte man an die 5 Millionen noch ne Null dranhängen. Einfach weil wir es können.
Ich würde 30 Millionen fordern und ein öffentliches Statement von Carsten Schmidt, dass die Eintracht viel geiler ist.
Ansonsten wird der Fredi halt 2 Jahre auf Eis gelegt, und wir tauen ihn erst wieder auf, wenn das Geld da ist. Oder die Putzkolonne des Stadions bekommt halt einen prominenten neuen Chef.
Heute hat meine Oma ihre zweite Impfung erhalten.
Es waren im Vergleich zur Erstimpfung vor drei Wochen deutlich mehr Menschen in der Festhalle und wir mussten auch wesentlich länger warten.
Die Abläufe wurden allerdings an der ein oder anderen Stelle etwas verbessert, um der steigenden Patienzahl gerecht zu werden. Ich finde es sehr spannend zu beobachten, wie das Vorgehen dort mit stetig steigender Patienzahl verbessert wird.
Mein Gefühl ist, dass deutlich mehr Zug ins Geschehen kommen kann, wenn die Patienten jünger und eigenständiger werden.
Meine Oma wird nicht die einzige Person sein, die auf die 90 zugeht. Allein das Freimachen des Oberarms nimmt bei ihr mehrere Minuten in Anspruch. Und auch die Beratungsgespräche brauchen ihre Zeit.
Es waren im Vergleich zur Erstimpfung vor drei Wochen deutlich mehr Menschen in der Festhalle und wir mussten auch wesentlich länger warten.
Die Abläufe wurden allerdings an der ein oder anderen Stelle etwas verbessert, um der steigenden Patienzahl gerecht zu werden. Ich finde es sehr spannend zu beobachten, wie das Vorgehen dort mit stetig steigender Patienzahl verbessert wird.
Mein Gefühl ist, dass deutlich mehr Zug ins Geschehen kommen kann, wenn die Patienten jünger und eigenständiger werden.
Meine Oma wird nicht die einzige Person sein, die auf die 90 zugeht. Allein das Freimachen des Oberarms nimmt bei ihr mehrere Minuten in Anspruch. Und auch die Beratungsgespräche brauchen ihre Zeit.
Meine Eltern hatten am Donnerstag die zweite Impfung und ich fand es leerer als beim ersten Mal. Wir waren in gut 45 Minuten durch, incl. der 15 Minuten Wartezeit. Ich stimme aber zu, dass es wenn die große Mehrheit dran kommt nur funktionieren wird, wenn Hausärzte und Betriebsärzte stark mit einbezogen werden. Wenn das nicht gemacht wird, geht es schief.
crazymike schrieb:
Der Ball hat in dem Bild auch noch nicht mal richtig den Fuß verlassen also wären da noch ein bis zwei Zentimeter drin.
Da schreibt man sich die Finger wund und fünf Beiträge weiter kommt wieder einer mit der "Fuß-verlassen"-Geschichte. Es ist wirklich zum Verzweifeln.
Und nach Ansicht aller Bilder kann man tatsächlich vermuten, dass sich der VAR in Bremen bei Sargeant da vertan haben könnte. Hat aber nix mit Jovics Hacke gegen Stuttgart zu tun. Dann gehört Bremen halt zu den 1 %, bei denen sich der VAR bei Abseitsentscheidungen vertan hat. Bleiben immer noch 99 %, bei denen er bei Abseitsentscheidungen richtig lag. Unter anderem auch bei Jovics Hacke.
Man kann nach wie vor den VAR Scheiße finden, weil es so lange dauert, weil er mal eingreift, mal nicht, weil er die Jubel-Spontaneität verdirbt, kann man alles machen. Aber die kalibrierten Abseitslinien nicht zu verstehen und auch noch grundsätzlich in Frage zu stellen, kann man angesichts 99:1 richtigen Entscheidungen nicht.
Und zum letzten Mal: es ist nicht ausschlaggebend, wann der Ball den Fuß verlassen hat, sondern wann der Fuß des Passgebers den Ball trifft. Und das kann der VAR mittels Videostoppen in super Highend-Auflösung und 300 Bildern pro Sekunde exakt bestimmen.
Der Unterschied ist eben die Zeitspanne von der 1. Berührung des Fuß am Ball bis hin zum Zeitpunkt, wo der Fuß den Ball nicht mehr berührt (logisch, nicht wahr?) und die Zeitspanne lässt sich durchaus mit Moderner Technik messen.
Heutige Technik lässt übrigens eine Frequenz von bis zu einer Million Bilder pro Sekunde zu, damit kann diesen kurzen Moment (überspitzt) zur Spielfilm Länge ausdehnen.
Diese Technik wäre natürlich für den Einsatz, um Abseits zu entscheiden oder eben nicht, viel zu aufwändig und teuer aber auch mit der im Fussball eingesetzten Technik kann man die Bewegungen aller Spieler in diesem kurzen Zeitabschnitt festhalten. Und in diesem kurzen Moment werden eben genau die Millimeter zurückgelegt, von denen immer geredet wird.
Heutige Technik lässt übrigens eine Frequenz von bis zu einer Million Bilder pro Sekunde zu, damit kann diesen kurzen Moment (überspitzt) zur Spielfilm Länge ausdehnen.
Diese Technik wäre natürlich für den Einsatz, um Abseits zu entscheiden oder eben nicht, viel zu aufwändig und teuer aber auch mit der im Fussball eingesetzten Technik kann man die Bewegungen aller Spieler in diesem kurzen Zeitabschnitt festhalten. Und in diesem kurzen Moment werden eben genau die Millimeter zurückgelegt, von denen immer geredet wird.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und zum letzten Mal: es ist nicht ausschlaggebend, wann der Ball den Fuß verlassen hat, sondern wann der Fuß des Passgebers den Ball trifft.
Was genau ist da der Unterschied? Ist der zeitliche Unterschied überhaupt noch messbar?
Bei 300 Bildern pro Sekunde glaube ich schon. Also 3 Bilder pro Hundertstel-Sekunde. Eine Menge Bilder, die man da ablaufen lassen kann vom Zeitpunkt des Ball treffens bis zum Zeitpunkt des Fuß verlassens.
Aber darum geht es gar nicht. Es geht um eine Festlegung. Und die ist nun mal so getroffen worden.
Bruno ist ja keine 70 sondern 60 oder 61. Das eine Jahr wird er denke ich falls das Angebot kommt sicher annehmen. Das Modell macht aber natürlich nur Sinn wenn man z.b von Spycher überzeugt ist und er nächstes Jahr kommen möchte. Hätte auch den Reiz das man niemanden aus einem gültigen Vertrag reißt, ähnlich wie die Hertha mit uns macht.
Zambranordend schrieb:
Bruno ist ja keine 70 sondern 60 oder 61. Das eine Jahr wird er denke ich falls das Angebot kommt sicher annehmen. Das Modell macht aber natürlich nur Sinn wenn man z.b von Spycher überzeugt ist und er nächstes Jahr kommen möchte. Hätte auch den Reiz das man niemanden aus einem gültigen Vertrag reißt, ähnlich wie die Hertha mit uns macht.
Man sollte nicht vergessen das Spycher Vertrag bis Ende 2022 hat. Das sind also noch 22 Monate und somit deutlich näher an 2 Jahren als an einem Jahr. Er möchte jetzt nicht, ich finde das sollte man akzeptieren und respektieren. Die Position ist aber zu wichtig um so lange mit einer Übergangslösung zu leben. Zumal die Übergangslösung erstmal dazu bereit sein muss und ob Spycher das wirklich will ist auch äußert fragwürdig. Kurzum. Vergess es.
AdlerMac schrieb:
Nachdem nun auch Rosen ein klares Bekenntnis zu Hoffenheim und seinem Vertrag abgegeben hat, finde ich das Verhalten von Bobic für umso bedenklicher.
Wirklich bezeichnend, unser Sportvorstand scheint hier echt eine Ausnahme zu sein. Da haben wir ja richtig Glück gehabt. Boldt hat sich nämlich auch zu seinem Verein bekannt.
Schönesge schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ja - und?
Deshalb sollten sie die Bilder offenlegen. Um mehr geht es hier mE nicht. Es wird dann genügend geben, die die Entscheidung nachvollziehen können.
Ich weiß immer noch nicht, welche Bilder da gemeint sind. Es werden doch die Abseitssituationen mit eingezeichneter Linie gezeigt? Was willst du denn stattdessen sehen?
Ich denke nur, dass viele TV-Zuschauer die Linie und die Spieler nicht so genau erkennen können wie die Jungs im Keller, da diese die bessere Technik / höhere Auflösung / größere Monitore / wasweißich haben.
Drücke ich mich denn wirklich so undeutlich aus?
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich denke nur, dass viele TV-Zuschauer die Linie und die Spieler nicht so genau erkennen können wie die Jungs im Keller, da diese die bessere Technik / höhere Auflösung / größere Monitore / wasweißich haben.
Drücke ich mich denn wirklich so undeutlich aus?
Wo ist den das Problem im Nachgang diese hochauflösenden Bilder zu veröffentlichen? Das mein Bildschirm während des Spiels das nicht hergibt ist ja eine Sache, aber danach könnte man es doch nochmal zeigen?
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich denke nur, dass viele TV-Zuschauer die Linie und die Spieler nicht so genau erkennen können wie die Jungs im Keller, da diese die bessere Technik / höhere Auflösung / größere Monitore / wasweißich haben.
Drücke ich mich denn wirklich so undeutlich aus?
Wo ist den das Problem im Nachgang diese hochauflösenden Bilder zu veröffentlichen? Das mein Bildschirm während des Spiels das nicht hergibt ist ja eine Sache, aber danach könnte man es doch nochmal zeigen?
Hast du nach dem Spiel zu Hause eine höhere Auflösung? Bei mir bleibt die immer gleich.
sgevolker schrieb:Würde man die Bilder veröffentlichen, gäbe es trotzdem genügend Menschen, die eine Entscheidung nicht wahrhaben wollen, weil sie nur sehen, was sie sehen wollen.
Wo ist den das Problem im Nachgang diese hochauflösenden Bilder zu veröffentlichen?
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und auslösen muss die Kamera auch nicht. Sie wird angehalten, wenn der Fuß den Ball trifft (nicht, wenn er ihn verlässt - das ist ein verbreiteter Irrglaube).
Wenn der Ball welchen Fuß trifft? Den vom Passgeber oder den vom Passempfänger?
Nicht der Ball den Fuß - der Fuß den Ball. 😁
Natürlich vom Passgeber. Zeitpunkt des Abspiels = wenn der Fuß des Passgebers den Ball trifft.
WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und auslösen muss die Kamera auch nicht. Sie wird angehalten, wenn der Fuß den Ball trifft (nicht, wenn er ihn verlässt - das ist ein verbreiteter Irrglaube).
Wenn der Ball welchen Fuß trifft? Den vom Passgeber oder den vom Passempfänger?
Nicht der Ball den Fuß - der Fuß den Ball. 😁
Natürlich vom Passgeber. Zeitpunkt des Abspiels = wenn der Fuß des Passgebers den Ball trifft.
OK. Vielleicht bin ich inzwischen auch zu skeptisch, ich glaube einfach nicht das sich so eine Szene wie heute perspektivisch so festhalten lässt, dass man solche Zentimeterentscheidungen zweifelsfrei auflösen kann. Wir werden es leider nie erfahren, weil die Transparenz fehlt.
Ein TV-Experte kann dir das sicher erklären. Die Linie wird im leeren Stadion kalibriert, das heißt eingestellt auf jeden Millimeter des Spielfelds. Sozusagen eingemessen. Dann "weiß" die Linie jederzeit, wo sie sich gerade befindet, egal, wie die Perspektive der Kamera ist, und zeigt eine schnurgerade Linie von Seitenauslinie zu Seitenauslinie. Beide Linienenden sind dann exakt gleich weit von - sagen wir mal: den Eckfahnen entfernt.
Klaro?
Klaro?
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, weil du mit 8k eine Linie schärfer erkennen und einstellen kannst als mit einem alten Röhrengerät. Das Bild ist dasselbe. Das meine ich.
Und wo ist dann das Problem im Nachgang das zu veröffentlichen? Ist die Entscheidung korrekt ist doch alles in Ordnung. Ich glaube einfach nicht dran, dass die entsprechende Perspektiven haben um diese Situationen einwandfrei aufzuklären. Dazu müsstest du eine Kamera genau auf der Höhe der Spiele haben und dann noch im richtigen Moment auslösen wenn der Ball den Fuß verlässt des Passgebers. Ich halte das schlicht für unmöglich.
Nein, musst du nicht. Deshalb ist es ja eine kalibrierte Linie, die sich automatisch mit der Perspektivenveränderung der Kamera verschiebt. Das ist die Kalibrierung.
Und auslösen muss die Kamera auch nicht. Sie wird angehalten, wenn der Fuß den Ball trifft (nicht, wenn er ihn verlässt - das ist ein verbreiteter Irrglaube).
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und auslösen muss die Kamera auch nicht. Sie wird angehalten, wenn der Fuß den Ball trifft (nicht, wenn er ihn verlässt - das ist ein verbreiteter Irrglaube).
Wenn der Ball welchen Fuß trifft? Den vom Passgeber oder den vom Passempfänger?
Nicht der Ball den Fuß - der Fuß den Ball. 😁
Natürlich vom Passgeber. Zeitpunkt des Abspiels = wenn der Fuß des Passgebers den Ball trifft.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich weiß es auch nicht. Ich könnte mir nur vorstellen, dass man in Köln bessere (schärfere) Bilder in höherer Auflösung hat als wir zu Hause.
Prima. Dann sollte man diese auch zeigen.
Nützt ja nix, wenn man zu Hause nicht dieselbe Hardware hat.
Verstehe ich nicht? Wo ist das Problem eine eindeutige Aufnahme zu veröffentlichen? Ist das nicht möglich, bin ich wieder bei der willkür.
Naja, weil du mit 8k eine Linie schärfer erkennen und einstellen kannst als mit einem alten Röhrengerät. Das Bild ist dasselbe. Das meine ich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, weil du mit 8k eine Linie schärfer erkennen und einstellen kannst als mit einem alten Röhrengerät. Das Bild ist dasselbe. Das meine ich.
Und wo ist dann das Problem im Nachgang das zu veröffentlichen? Ist die Entscheidung korrekt ist doch alles in Ordnung. Ich glaube einfach nicht dran, dass die entsprechende Perspektiven haben um diese Situationen einwandfrei aufzuklären. Dazu müsstest du eine Kamera genau auf der Höhe der Spiele haben und dann noch im richtigen Moment auslösen wenn der Ball den Fuß verlässt des Passgebers. Ich halte das schlicht für unmöglich.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, weil du mit 8k eine Linie schärfer erkennen und einstellen kannst als mit einem alten Röhrengerät. Das Bild ist dasselbe. Das meine ich.
Und wo ist dann das Problem im Nachgang das zu veröffentlichen? Ist die Entscheidung korrekt ist doch alles in Ordnung. Ich glaube einfach nicht dran, dass die entsprechende Perspektiven haben um diese Situationen einwandfrei aufzuklären. Dazu müsstest du eine Kamera genau auf der Höhe der Spiele haben und dann noch im richtigen Moment auslösen wenn der Ball den Fuß verlässt des Passgebers. Ich halte das schlicht für unmöglich.
Nein, musst du nicht. Deshalb ist es ja eine kalibrierte Linie, die sich automatisch mit der Perspektivenveränderung der Kamera verschiebt. Das ist die Kalibrierung.
Und auslösen muss die Kamera auch nicht. Sie wird angehalten, wenn der Fuß den Ball trifft (nicht, wenn er ihn verlässt - das ist ein verbreiteter Irrglaube).
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich weiß es auch nicht. Ich könnte mir nur vorstellen, dass man in Köln bessere (schärfere) Bilder in höherer Auflösung hat als wir zu Hause.
Prima. Dann sollte man diese auch zeigen.
Nützt ja nix, wenn man zu Hause nicht dieselbe Hardware hat.
WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich weiß es auch nicht. Ich könnte mir nur vorstellen, dass man in Köln bessere (schärfere) Bilder in höherer Auflösung hat als wir zu Hause.
Prima. Dann sollte man diese auch zeigen.
Nützt ja nix, wenn man zu Hause nicht dieselbe Hardware hat.
Verstehe ich nicht? Wo ist das Problem eine eindeutige Aufnahme zu veröffentlichen? Ist das nicht möglich, bin ich wieder bei der willkür.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich weiß es auch nicht. Ich könnte mir nur vorstellen, dass man in Köln bessere (schärfere) Bilder in höherer Auflösung hat als wir zu Hause.
Prima. Dann sollte man diese auch zeigen.
Nützt ja nix, wenn man zu Hause nicht dieselbe Hardware hat.
Verstehe ich nicht? Wo ist das Problem eine eindeutige Aufnahme zu veröffentlichen? Ist das nicht möglich, bin ich wieder bei der willkür.
Naja, weil du mit 8k eine Linie schärfer erkennen und einstellen kannst als mit einem alten Röhrengerät. Das Bild ist dasselbe. Das meine ich.
sgevolker schrieb:
Gerade gegen starke Gegner spielen wir auch immer besser und ich denke wir werden bis zum Schluss in der Verlosung um die CL bleiben. Diesmal ohne Dauerbelastung und mit eher einfachen Restprogramm. Also weiter dran glauben.
Als die erste Hälfte gehe ich mit, aber leichtes Restprogramm?
Lpz, BVB, Wob, Gla, Lev, alle noch vor der Brust...
Ich bin bei Dir, das das nicht zwingend negativ ist, weil wir direkte Duelle haben und gewinnen könnten. Auch, dass Lev und Bvb am letzten Spieltag gegeneinander spielen, ist ein Vorteil.
Aber leicht ist das doch sicher nicht, oder wo habe ich Dich falsch verstanden?
Bommer1974 schrieb:
Als die erste Hälfte gehe ich mit, aber leichtes Restprogramm?
Lpz, BVB, Wob, Gla, Lev, alle noch vor der Brust...
Ich bin bei Dir, das das nicht zwingend negativ ist, weil wir direkte Duelle haben und gewinnen könnten. Auch, dass Lev und Bvb am letzten Spieltag gegeneinander spielen, ist ein Vorteil.
Aber leicht ist das doch sicher nicht, oder wo habe ich Dich falsch verstanden?
Ich habe mich vielleicht nicht klar ausgedrückt. Die schwere Gegner überstehen und dann die letzten drei Spieltage mit vermeintlich leichteren Restprogramm mit Mainz, Schalke, Freiburg. Könnte mir vorstellen, dass wir, wenn wir da noch dran sind, nochmal ordentlich punkten.
sgevolker schrieb:
Die schwere Gegner überstehen und dann die letzten drei Spieltage mit vermeintlich leichteren Restprogramm mit Mainz, Schalke, Freiburg. Könnte mir vorstellen, dass wir, wenn wir da noch dran sind, nochmal ordentlich punkten.
Verstanden. Dann hoffe ich auch, dass wir bis dahin in der Tat noch in der Verlosung sind. Damit hat du natürlich Recht...
Ich weiß es auch nicht. Ich könnte mir nur vorstellen, dass man in Köln bessere (schärfere) Bilder in höherer Auflösung hat als wir zu Hause.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich weiß es auch nicht. Ich könnte mir nur vorstellen, dass man in Köln bessere (schärfere) Bilder in höherer Auflösung hat als wir zu Hause.
Prima. Dann sollte man diese auch zeigen.
Nützt ja nix, wenn man zu Hause nicht dieselbe Hardware hat.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist ja das Problem. Wenn der VAR seine Entscheidung trifft, dann muss der Zuschauer auch das zu beurteilenden Bildmaterial sehen. Wenn mich als TV Zuschauer heute einer Fragt, ob das jetzt Abseits von Jovic war oder nicht, kann ich nix dazu sagen. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren von der Perspektive so, dass man es nicht beurteilen kann, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Und wenn man das nicht erkennen kann, dann ist es kein Abseits.
Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
Mich beschleicht der Gedanke, dass der VAR hauptsächlich eingeführt wurde, um Fehlentscheidungen nicht nachvollziehbar zu legitimieren.
Denn wenn alles transparent wäre, könnte man ja auch eine Kamera inklusive Mikro nach Köln in den Keller stellen. Außerdem müsste die Konversation zw. Schiedsrichter und VAR entweder live übertragen werden oder zumindest im Nachhinein öffentlich verfügbar sein.
Was ist denn an dem System VAR transparent und warum wird es nicht transparenter gehandelt? Hat die DFL Angst vor der Wahrheit?
Zu guter Letzt plädiere ich für eine Pressekonferenz nach jedem Spiel, in der der Schiedsrichter und auch der VAR, falls er eingegriffen hat, zugeschaltet sein sollte.
Die Trainer müssen sich ja auch vor und nach jedem Spiel erklären...
Ich würde wetten das es keine Fernsehbilder gibt die die Szenen aufklären. Wie auch, dazu müsste man die Szene auf gleiche Höhe wie die Spieler aufnehmen oder von oben. Beides gibt es nicht. Beide Szenen sind für mich willkürlich entschieden und was auf dem Feld entschieden wurde ist nicht eindeutig zu wiederlegen. Unterm Strich hat uns das vielleicht 4 Punkte gekostet.
Letztes Woche Abseits gewunken, dann Tor gegeben, heute nicht Abseits gewunken und dann kein Tor gegeben. In beiden Szenen konnten die gezeigten Bilder die Fehlentscheidungen null wiederlegen. Sollte es andere Perspektiven geben die diese Szenen klar zeigen, dann her damit. Sollte es diese nicht geben, dann unterstelle ich dem VAR willkür und den Schiedsrichtern eine achlechte Leistung. Punkt.
Ansonsten fand ich die Leistung heute ordentlich gegen starke Stuttgarter. Vor allem in der zweiten Halbzeit war das sehr gut, Stuttgart mit kaum Chancen, leider haben wir einmal geschlafen und schlecht gestanden. Ilsanker sehr gut, Jovic hat sich deutlich gesteigert, Kostic auch. Unterm Strich fehlt noch ein kein wenig zur absoluten Spitzenmannschaft, aber weiterhin ist alles möglich. Gerade gegen starke Gegner spielen wir auch immer besser und ich denke wir werden bis zum Schluss in der Verlosung um die CL bleiben. Diesmal ohne Dauerbelastung und mit eher einfachen Restprogramm. Also weiter dran glauben.
Ansonsten fand ich die Leistung heute ordentlich gegen starke Stuttgarter. Vor allem in der zweiten Halbzeit war das sehr gut, Stuttgart mit kaum Chancen, leider haben wir einmal geschlafen und schlecht gestanden. Ilsanker sehr gut, Jovic hat sich deutlich gesteigert, Kostic auch. Unterm Strich fehlt noch ein kein wenig zur absoluten Spitzenmannschaft, aber weiterhin ist alles möglich. Gerade gegen starke Gegner spielen wir auch immer besser und ich denke wir werden bis zum Schluss in der Verlosung um die CL bleiben. Diesmal ohne Dauerbelastung und mit eher einfachen Restprogramm. Also weiter dran glauben.
Das ist ja das Problem. Wenn der VAR seine Entscheidung trifft, dann muss der Zuschauer auch das zu beurteilenden Bildmaterial sehen. Wenn mich als TV Zuschauer heute einer Fragt, ob das jetzt Abseits von Jovic war oder nicht, kann ich nix dazu sagen. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren von der Perspektive so, dass man es nicht beurteilen kann, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Und wenn man das nicht erkennen kann, dann ist es kein Abseits.
Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
sgevolker schrieb:
Gerade gegen starke Gegner spielen wir auch immer besser und ich denke wir werden bis zum Schluss in der Verlosung um die CL bleiben. Diesmal ohne Dauerbelastung und mit eher einfachen Restprogramm. Also weiter dran glauben.
Als die erste Hälfte gehe ich mit, aber leichtes Restprogramm?
Lpz, BVB, Wob, Gla, Lev, alle noch vor der Brust...
Ich bin bei Dir, das das nicht zwingend negativ ist, weil wir direkte Duelle haben und gewinnen könnten. Auch, dass Lev und Bvb am letzten Spieltag gegeneinander spielen, ist ein Vorteil.
Aber leicht ist das doch sicher nicht, oder wo habe ich Dich falsch verstanden?
philadlerist schrieb:
Da eine fingerbreite Abseitsstellung von Jovics Hacke hineinzuinterpretieren ist ein Schlag ins Gesicht des berühmten "Im Zweifel für den Angreifer"
Zum verdammten 42952. Mal. Es gibt kein "Im Zweifel für den Angreifer". Hat es nie gegeben, gibt es nicht, wird es nie geben.
Es gibt ein "Im Zweifel wird nicht gepfiffen". Aber wenn ich belegen kann, dass es Abseits ist, dann ist das kein Zweifel.
Habe die Szene eben noch mal gesehen und bin mir zu 100 % sicher, dass es ganz knapp Abseits ist.
SGE_Werner schrieb:philadlerist schrieb:
Da eine fingerbreite Abseitsstellung von Jovics Hacke hineinzuinterpretieren ist ein Schlag ins Gesicht des berühmten "Im Zweifel für den Angreifer"
Zum verdammten 42952. Mal. Es gibt kein "Im Zweifel für den Angreifer". Hat es nie gegeben, gibt es nicht, wird es nie geben.
Es gibt ein "Im Zweifel wird nicht gepfiffen". Aber wenn ich belegen kann, dass es Abseits ist, dann ist das kein Zweifel.
Habe die Szene eben noch mal gesehen und bin mir zu 100 % sicher, dass es ganz knapp Abseits ist.
Genau den gleichen Text hättest Du letzte Woche auch schreiben können. Dazu noch ein Handspiel im Strafraum nichtmal überprüft und ein klares Foul von Kempf als letzter Mann an Silva nicht geahndet. Auf jeden Fall mal gelb. Für mich wieder eine schlechte Schiedsrichterleistung, wie man es schon seit Wochen gewohnt ist. Der VAR ist für mich einfach nur noch eine farce so wie das gehandhabt wird.
WuerzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Solche Schiris machen mir Spaß. Das Ding gegen Silva hätte er pfeifen müssen, aber ansonsten alles unaufgeregt und ausgewogen.
Knifflige Geschichte. Eigentlich ein klares Foul, das er hätte ahnden müssen. Dann hätte der Stuttgarter aber auch vom Platz gemusst (letzter Mann). Dafür fehlte ihm wohl die Courage.
Und dann noch das Handspiel im Strafraum. Wobei das eher der VAR sehen muss.
Zwei ziemlich schwerwiegende Entscheidungen. Ansonsten gute Leistung.
Letzter Mann ist nicht, da Silva den Ball nicht kontrollierte. Trotzdem klare gelbe Karte.
2 Handspiele, die VAR ignorierte dafür aber nicht verwunderlich, weil mittlerweile klar ist, dass das ganze System grundsätzlich völlig willkürlich ist.
reggaetyp schrieb:
Mir ist es rätselhaft, wieso einige mit aller Macht versuchen, diese Idee zu diskreditieren.
Die Idee als solche ist gut, aber hier wurde ja durchaus in Zweifel gezogen, ob diese Strategie in einem Land mitten in Europa wirklich so gut funktionieren kann wie in Neuseeland, die ja trotz allem eine wunderbare Insellage haben. Und genau diese Frage kann eben niemand beantworten. Daher ist es mir rätselhaft, warum jemand so sicher ist, dass diese Strategie in Europa funktionieren würde. Das ist genauso unsicher wie die Behauptung, dass es nicht funktionieren kann.
Wir werden es ja nie rausfinden, weil es wie gesagt nie jemand hier mitten in Europa getestet hat.
Für mich ist übrigens mittlerweile die Frage, ob eine NoCovid-Strategie überhaupt mit unseren Gesetzen vereinbar gewesen wäre, denn letztlich würde bei niedrigeren Inzidenzen eine Klagewelle kommen. Und ich bin mir nicht sicher, ob die NoCovid-Strategie dann noch von den Gesetzen ausreichend gedeckt wäre.
SGE_Werner schrieb:
Die Idee als solche ist gut, aber hier wurde ja durchaus in Zweifel gezogen, ob diese Strategie in einem Land mitten in Europa wirklich so gut funktionieren kann wie in Neuseeland, die ja trotz allem eine wunderbare Insellage haben.
Warum sollte es nicht funktionieren? Es geht um einen zeitlich begrenzten vollen Lockdown um die Zahlen herunterzubekommen. Es soll ja nicht über mehrere Monate gehen. Das würde überall funktionieren, wenn die Bevölkerung wirklich mitmacht. Das ist natürlich der Knackpunkt dabei. Aber das die Strategie an sich funktioniert, davon bin ich überzeugt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Schlussendlich wäre die ganze Diskussion um Depressionen und Lockdown-Folgeerscheinungen vollkommen überflüssig gewesen - zumindest, was die NoCovid-Strategie betrifft. Denn, und das hat eben Xaver immer und immer wieder betont: NoCovid hätte weniger, kürzere und begrenzte Lockdowns bedeutet, die Folgen der Corona-Maßnahmen also abgemildert statt sie zu verschärfen. Egal welche.
Und ganz nebenbei auch die Inzidenzen effektiver gesenkt, sprich: auch die direkten Coronafolgen abgemildert.
Dass jemand, der über einen solch langen Zeitraum derart missverstanden, stattdessen aber immer wieder mit den selben Vorhalten konfrontiert wird, denn irgendwann mal etwas schärfer reagiert, kann ich absolut nachvollziehen.
Anders als Du es suggerierst, sind Eure hohen Erwartungen an NoCovid keine Fakten, sondern Spekulationen. Es mag sein, dass Neuseeland und Australien aktuell in der dortigen Sommerzeit mit diesem Ansatz relativ gut fahren. Ob sich dieses Konzept auf Mitteleuropa trotz erheblich abweichender Rahmenbedingungen erfolgreich übertragen lässt, steht komplett in den Sternen.
Unter anderem liegt ein wesentliches Merkmal der dortigen Strategie in der dauerhaften Schließung der Außengrenzen. Ich habe mehrmals die Frage aufgeworfen, wie sich dies in Mitteleuropa realisieren lassen soll. Ich habe hierauf keine Antwort erhalten. Vermutlich aus Gründen.
Versteh’ mich nicht falsch. Vielleicht hätte man es auf einen Versuch ankommen lassen sollen. Aber NoCovid bleibt ein Versuch, kein mit Sicherheit wirkendes Allheilmittel, wie es hier dargestellt wird.
amsterdam_stranded schrieb:
Anders als Du es suggerierst, sind Eure hohen Erwartungen an NoCovid keine Fakten, sondern Spekulationen. Es mag sein, dass Neuseeland und Australien aktuell in der dortigen Sommerzeit mit diesem Ansatz relativ gut fahren. Ob sich dieses Konzept auf Mitteleuropa trotz erheblich abweichender Rahmenbedingungen erfolgreich übertragen lässt, steht komplett in den Sternen.
Unter anderem liegt ein wesentliches Merkmal der dortigen Strategie in der dauerhaften Schließung der Außengrenzen. Ich habe mehrmals die Frage aufgeworfen, wie sich dies in Mitteleuropa realisieren lassen soll. Ich habe hierauf keine Antwort erhalten. Vermutlich aus Gründen.
Versteh’ mich nicht falsch. Vielleicht hätte man es auf einen Versuch ankommen lassen sollen. Aber NoCovid bleibt ein Versuch, kein mit Sicherheit wirkendes Allheilmittel, wie es hier dargestellt wird.
Wenn ich das richtig verstehe, dann geht es bei No-Covid nicht um die dauerhafte Schließung der Außengrenzen. Davon mal ganz abgesehen, dass auch Australien und Neuseeland Ihre Außengrenzen sicher nicht dauerhaft schließen werden. Es geht darum die Zahlen so weit zu drücken, dass man danach wieder in der Lage ist die Kontrolle zu haben und so vielleicht besser durch die Zeit bis zum Herbst kommt wenn hoffentlich alle ein Impfangebot hatten. Das No-Covid dafür den gewünschten Erfolg bring liegt auf der Hand. Aber natürlich nur, wenn sich auch alle daran halten. Das ist auch klar.
Sehe ich genauso.