
sgevolker
26879
#
Motoguzzi999
Nicht dass es dann noch heißt, wir wären nur wegen Corona Meister geworden.
sgevolker schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Nicht dass es dann noch heißt, wir wären nur wegen Corona Meister geworden.
Das würde ich in Kauf nehmen.
Du ja, aber für Diegito wäre die Meisterschaft wertlos und unerwünscht.
Nicht dass es dann noch heißt, wir wären nur wegen Corona Meister geworden.
sgevolker schrieb:
Gut, Pavard also auch. Mal schauen wer da bis Samstag noch dazu kommt. War ja ein toller trip nach Katar.
Du kannst davon ausgehen, das der Müller schon vorher positiv war. Das dauert ja, bis die Krankheit ausbricht bzw. nachweisbar ist. Der Müller dürfte wahr. in Berlin schon positiv gewesen sein, aber eben so schwach, das der Test noch nicht angeschlagen hat.
Die Berliner dürften da safe gewesen sein. Nur wenn der Müller im Flieger nach Qatar hockt, und das gefühlt einen halben Tag und dann mit der ganzen Mannschaft, dann wirds halt interessant. Würde mich nicht wundern, wenn da die Tage noch was kommt. Bis Samstag ist ja noch Zeit.
sgevolker schrieb:
Der verdient vermutlich das doppelte von Silva und andere Spieler in unserer Mannschaft. Ganz abgesehen davon das er vermutlich anderes vor hat.
Der verdient vermutlich eher das 5 fache....
Außerdem will ich keinen der beisst. Das bringe ich meinen drei Jungs schon ganz früh bei. Spucken und Beissen geht gar nicht
Tafelberg schrieb:
Wenn ich wo anders lese, wo ist denn das Problem sich mal wieder mit 4 oder 5 Leuten zu treffen, was ist da verwerfliches dran? Einige haben es immer noch nicht verstanden, losgelöst von den Verordnungen.
Naja, das machen eh schon viele. Die Bevölkerung zieht nur noch halbherzig mit, dauerhaft über mehrere Monate solche Kontaktbeschränkungen sind nicht durchführbar, und wenn dann eben sehr ineffektiv weil die Menschen nicht mehr mitziehen.
Söder spricht derweil von den nächsten Lockerungsschritten....
""Kindergipfel" geplant: Söder stellt mehr Kontakte in Aussicht - n-tv.de" https://www.n-tv.de/politik/Soeder-stellt-mehr-Kontakte-in-Aussicht-article22367955.html
So langsam steigt in mir die Wut hoch. Entweder verarschen uns Lauterbach und Co mit den März-Prognosen oder unsere Politik läuft blindlings in die Katastrophe hinein.
Die Idee mit dem 5 Tage Voll-Lockdown finde ich übrigens ganz charmant. Können auch 10 Tage draus machen. Wenn nicht jetzt wann dann? Volle Kapelle, rigoros, knallhart.
Kurzzeitiges Chaos akzeptieren aber dafür eine echte Hoffnung und Perspektive für das Frühjahr!
Diegito schrieb:
Entweder verarschen uns Lauterbach und Co mit den März-Prognosen oder unsere Politik läuft blindlings in die Katastrophe hinein.
Warum sollten Lauterbach und Co uns verarschen? Mal abgesehen davon wer ist eigentlich Co? Alle seriösen Wissenschaftler und Experten die seine Meinung teilen?
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Entweder verarschen uns Lauterbach und Co mit den März-Prognosen oder unsere Politik läuft blindlings in die Katastrophe hinein.
Warum sollten Lauterbach und Co uns verarschen? Mal abgesehen davon wer ist eigentlich Co? Alle seriösen Wissenschaftler und Experten die seine Meinung teilen?
Das war absichtlich etwas provokant ausgedrückt von mir. Ich kann die aktuelle Diskrepanz zwischen den Öffnungsdiskussionen und den Warnungen der Forscher nicht nachvollziehen.
Die Politik zaudert scheinbar einmal mehr... bis die Kacke wieder am dampfen ist. Wir haben die Wende im Januar geschafft, jetzt riskieren wir wieder alles... die Stimmungslage im Land ist am Boden, wie soll das im März werden wenn das zarte Pflänzlein wieder zerdrückt werden muß?
anno-nym schrieb:Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
Jojo1994 schrieb:
Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Natürlich muss die Risikogruppe zuerst und bevorzugt geschützt werden, aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt? Da warte ich vielleicht lieber ab bis ich den besseren haben kann. Ich habe keine Ahnung wie der Impfstoff von Astra Zeneca wirklich zu bewerten ist, hier wäre aber aus meiner Sicht dringend Aufklärung notwendig um vertrauen herzustellen. Ich als totaler Laie (und Impfbefürworter) würde jedenfalls erstmal zögern wenn mir dieser Impfstoff angeboten würde.
Naja, das was wichtig ist, ist erstmal das Volk (liest sich komisch, ich weiß) zu imunisieren. Dabei kann der Astra Zeneca erstmal helfen, aber eben nicht für Menschen die im "Hochrisikobereich" arbeiten und/oder leben.
Für den 0815 "normalo" der im Büro oder sonst wo arbeitet (bspw. würde ich auch Fußballer dazu zählen), finde ich die Wirksamkeit angemessen. Wenns dann mal mehr gibt, und die Menschheit durchgeimpft ist, kann man dann bestimmt eh wählen, und dann wird der ein oder andere Impfstoff sowieso in den Vorder- oder Hintergrund rücken.
Johnson und Johnson bspw. muss nur einmal verimpft werden, und wenn der genauso wirksam ist wie Biontech, tja, warum sollte man dann noch Biontech nehmen. Jetzt muss halt erstmal das genommen werden, was da ist. Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
Für den 0815 "normalo" der im Büro oder sonst wo arbeitet (bspw. würde ich auch Fußballer dazu zählen), finde ich die Wirksamkeit angemessen. Wenns dann mal mehr gibt, und die Menschheit durchgeimpft ist, kann man dann bestimmt eh wählen, und dann wird der ein oder andere Impfstoff sowieso in den Vorder- oder Hintergrund rücken.
Johnson und Johnson bspw. muss nur einmal verimpft werden, und wenn der genauso wirksam ist wie Biontech, tja, warum sollte man dann noch Biontech nehmen. Jetzt muss halt erstmal das genommen werden, was da ist. Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.
sgevolker schrieb:
aber wer möchte schon persönlich einen Impfstoff haben der nicht so gut schützt wenn es bessere gibt?
In der Zeit gibt es einen für mich hilfreichen Artikel dazu.
Alle Impfstoffe und Kandidaten, die bisher in großen Studien getestet wurden, scheinen sehr gut vor schweren Komplikationen zu schützen. Das betrifft BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Johnson & Johnson, Novavax sowie den russischen Impfstoff Sputnik V und die Vakzine von Sinovac aus China. In den Studien musste nicht eine vollständig geimpfte Person wegen Covid-19 ins Krankenhaus, keine einzige starb.
[...]
Sander fasst zusammen: "Lassen Sie sich impfen." Das rät er jeder und jedem, die oder der die Chance dazu hat – auch wenn es der Impfstoff von AstraZeneca ist und man eigentlich lieber den von BioNTech oder Moderna wollte"
Tobitor schrieb:
Wieso wurde eigentlich das Tor zum 4-2 für Bielefeld aberkannt? Bei der Kopfballverlängerung durch Cordova auf Klos hat doch Süle den Ball danach auch noch berührt und diese Berührung scheint nicht unter die Deliberate Play-Regel zu fallen, da Süle aktiv zum Ball geht und den Ball spielen will (dachte zumindest, dass ich das vor Kurzem gelernt habe durch das DFB-Pokalspiel von Dortmund gegen Paderborn). Kann hier jemand erklären, wieso das Tor nicht gezählt hat?
Weil das kein "deliberate play" ist. Süle wird aus kürzester Distanz von Córdova angeköpft und fälscht den Ball damit nur ab. Damit ist es laut Regelwerk eine "deflection". Das "deliberate play" von Süle, also die bewusste und aktive Aktion, galt nämlich dem langen Ball. Deshalb wird in diesem Fall - genau wie bei einem "deliberate save" - auch nicht das Abseits aufgehoben.
Ohne die Verlängerung von Córdova wäre es ein "deliberate play" gewesen und hätte damit auch eine Abseitsstellung aufgehoben. Zu dem Zeitpunkt, wo der Ball zuerst gespielt wurde, stand Klos aber noch gar nicht im Abseits, weshalb es dann ohnehin irrelevant gewesen wäre.
Genau wie bei der Unterscheidung zwischen "deliberate play" und "deliberate save" ist es auch hier wieder irgendwo eine Auslegungssache, weil natürlich nicht genau festgelegt ist, ab welcher Entfernung man noch von einem Abfälschen oder einer bewussten Aktion sprechen kann. In dem Fall war es aber eindeutig, dass Süle nach menschlichem Ermessen keine Zeit mehr hatte, um bewusst auf die Verlängerung von Córdova zu reagieren.
DonGuillermo schrieb:
Zu dem Zeitpunkt, wo der Ball zuerst gespielt wurde, stand Klos aber noch gar nicht im Abseits, weshalb es dann ohnehin irrelevant gewesen wäre.
Verstehe ich das jetzt falsch oder bist Du der Meinung das Klos nicht im Abseits stand? Auf den Bildern war das jedenfalls nicht eindeutig zu erkennen für mich. Völlig unabhängig ob Süle da dran war oder nicht.
Wieso wurde eigentlich das Tor zum 4-2 für Bielefeld aberkannt? Bei der Kopfballverlängerung durch Cordova auf Klos hat doch Süle den Ball danach auch noch berührt und diese Berührung scheint nicht unter die Deliberate Play-Regel zu fallen, da Süle aktiv zum Ball geht und den Ball spielen will (dachte zumindest, dass ich das vor Kurzem gelernt habe durch das DFB-Pokalspiel von Dortmund gegen Paderborn). Kann hier jemand erklären, wieso das Tor nicht gezählt hat?
Basaltkopp schrieb:
Mein Gott, ich habe es doch oft genug erklärt. Willenborg hat halt mutmaßlich geglaubt, dass Kostic den Ball absichtlich gegen die Bande geschossen hat. Das hat er bestraft.
Er lag aber mit der Einschätzung der Situation falsch. Aber so wie er die Szene beurteilt haben dürfte war die Entscheidung mit der gelben Karte halt richtig.
Dass cm47 das nicht verstehen will kann ich ja noch nachvollziehen, aber wieso verstehst Du es nicht?
Er hat auch den Ball im Aus an die Bande gespielt. Zwar nur sehr leicht und evtl nur deshalb, weil Kostic selbst noch am Abbremsen war, aber klar zu erkennen. Der Ball war zwar auch noch selbst am Rollen, er nimmt dann aber noch ein bisschen mehr Fahrt auf und rollt langsam zurück ins Feld.
Keine Ahnung, ob Kostic, der schon wieder auf dem Rückweg war, das überhaupt so registriert hat, der Schiri hat dann gepfiffen und Kostic darauf aufmerksam gemacht. Kostic scheint es aber trotzdem nicht gerafft zu haben. Hat der Schiri dann als unsportlich gewertet und gelb gezeigt. Evtl hätte er einfach Kostic nochmal bescheid geben sollen.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Er hat auch den Ball im Aus an die Bande gespielt.
Wenn dem so war, dann liege ich slebstverständlich falsch und die gelbe ist OK. Ich hatte es anders in Erinnerung.
Ja war so, hatte ich mir gestern nochmal angesehen. Habs auch erst so wie du gesehen.
Mein Gott, ich habe es doch oft genug erklärt. Willenborg hat halt mutmaßlich geglaubt, dass Kostic den Ball absichtlich gegen die Bande geschossen hat. Das hat er bestraft.
Er lag aber mit der Einschätzung der Situation falsch. Aber so wie er die Szene beurteilt haben dürfte war die Entscheidung mit der gelben Karte halt richtig.
Dass cm47 das nicht verstehen will kann ich ja noch nachvollziehen, aber wieso verstehst Du es nicht?
Er lag aber mit der Einschätzung der Situation falsch. Aber so wie er die Szene beurteilt haben dürfte war die Entscheidung mit der gelben Karte halt richtig.
Dass cm47 das nicht verstehen will kann ich ja noch nachvollziehen, aber wieso verstehst Du es nicht?
Basaltkopp schrieb:
Mein Gott, ich habe es doch oft genug erklärt. Willenborg hat halt mutmaßlich geglaubt, dass Kostic den Ball absichtlich gegen die Bande geschossen hat. Das hat er bestraft.
Er lag aber mit der Einschätzung der Situation falsch. Aber so wie er die Szene beurteilt haben dürfte war die Entscheidung mit der gelben Karte halt richtig.
Dass cm47 das nicht verstehen will kann ich ja noch nachvollziehen, aber wieso verstehst Du es nicht?
Weil ich das nicht glaube aus den von mir geschilderten Gründen. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Schiedrichter einen Spieler bestraft der einen im Spiel befindlichen Ball ins Aus tritt. Absicht hin oder her. Der hat Kostic die gelbe Karte gegeben, weil er den im Spielfeld liegenden Ball nicht wieder raus geschossen hat. Das hat er als unsportlich bewertet. Für mich war das aber keine unsprtlichkeit, da auch noch ein Kölner dabei war, der den Ball auch nicht ins Aus getreten hat. Bis jetzt ist die gelbe auch völlig unrelevant, hoffen wir mal nicht das Kostic sich nur drei weitere abholt bis Saisonende.
Der Ball rollte zurück auf das Spielfeld weil Kostic ihn gegen die Bande gekickt hat. So wird Willenborg das interpretiert haben. Und so hat er gehandelt.
Dass Kostic den Ball nicht absichtlich so gespielt hat habe ich ja selbst geschrieben.
Dass Kostic den Ball nicht absichtlich so gespielt hat habe ich ja selbst geschrieben.
Basaltkopp schrieb:
Der Ball rollte zurück auf das Spielfeld weil Kostic ihn gegen die Bande gekickt hat.
Kostic hat den Ball, wenn überhaupt ins Aus gekickt. Der Ball war ja im Spiel. Hätte er das getan, als der Ball schon im Aus war, dann würde ich Dir recht geben, aber so? Was ist denn da das vergehen? Spieler kickt den Ball absichtlich ins Toraus?
Mein Gott, ich habe es doch oft genug erklärt. Willenborg hat halt mutmaßlich geglaubt, dass Kostic den Ball absichtlich gegen die Bande geschossen hat. Das hat er bestraft.
Er lag aber mit der Einschätzung der Situation falsch. Aber so wie er die Szene beurteilt haben dürfte war die Entscheidung mit der gelben Karte halt richtig.
Dass cm47 das nicht verstehen will kann ich ja noch nachvollziehen, aber wieso verstehst Du es nicht?
Er lag aber mit der Einschätzung der Situation falsch. Aber so wie er die Szene beurteilt haben dürfte war die Entscheidung mit der gelben Karte halt richtig.
Dass cm47 das nicht verstehen will kann ich ja noch nachvollziehen, aber wieso verstehst Du es nicht?
Kostic hat dafür gesorgt, dass der Ball zurück auf das Spielfeld rollte.
Das war die strafbare Handlung, die Willenborg erkannt und geahndet hat. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wer den Ball wie schnellstmöglich wohin auch immer hätte befördern können.
Meines Erachtens lag er mit seinem Empfinden daneben, denn ich glaube nicht dass Kostic den Ball zu diesem Zweck gegen die Bande gekickt hat, sondern ihn im auslaufen nur kurz angetippt hat.
Seinem Empfinden nach hat Willenborg richtig gehandelt. Er hat nun mal keine Zeitlupe. Es war Filips zweite Gelbe in der Saison, die dürfte eigentlich keine Auswirkungen haben.
Das war die strafbare Handlung, die Willenborg erkannt und geahndet hat. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wer den Ball wie schnellstmöglich wohin auch immer hätte befördern können.
Meines Erachtens lag er mit seinem Empfinden daneben, denn ich glaube nicht dass Kostic den Ball zu diesem Zweck gegen die Bande gekickt hat, sondern ihn im auslaufen nur kurz angetippt hat.
Seinem Empfinden nach hat Willenborg richtig gehandelt. Er hat nun mal keine Zeitlupe. Es war Filips zweite Gelbe in der Saison, die dürfte eigentlich keine Auswirkungen haben.
Basaltkopp schrieb:
Kostic hat dafür gesorgt, dass der Ball zurück auf das Spielfeld rollte.
Hat er das? Soweit ich es in Erinnerung habe war es ein Zweikampf um den Ball bei dem dieser von Kostic ins Aus befördert wurde. Das er dann gegen die Bande prallt und zurück ins Spielfeld rollt war eher der Aktion geschuldet als beabsichtigt. Ich wüsste jedenfalls nicht was Kostic da verbotenes getan hat. Den Ball ins Aus schiessen ist ja nicht verboten.
Der Ball rollte zurück auf das Spielfeld weil Kostic ihn gegen die Bande gekickt hat. So wird Willenborg das interpretiert haben. Und so hat er gehandelt.
Dass Kostic den Ball nicht absichtlich so gespielt hat habe ich ja selbst geschrieben.
Dass Kostic den Ball nicht absichtlich so gespielt hat habe ich ja selbst geschrieben.
Ich bestehe absolut Null auf Regeleinhaltung. Wenn es nach mir ginge, bekäme der Gegner in jedem unserer Spiele direkt nach dem Anpfiff erst mal drei Rote Karten. Und einen Elfer für uns obendrauf. Damit Ruhe ist.
Es geht nicht um Regeleinhaltung. Es geht darum, warum der Willenborg dem Kostic die Gelbe Karte gegeben hat. Und was dafür der Maßstab sei (deine Frage). Und da habe ich schüchtern gefragt, ob der Maßstab vielleicht und unter Umständen das Regelbuch sein könnte. Für dich ist es der Spielstand und die Spielminute.
Krass. 😁
Es geht nicht um Regeleinhaltung. Es geht darum, warum der Willenborg dem Kostic die Gelbe Karte gegeben hat. Und was dafür der Maßstab sei (deine Frage). Und da habe ich schüchtern gefragt, ob der Maßstab vielleicht und unter Umständen das Regelbuch sein könnte. Für dich ist es der Spielstand und die Spielminute.
Krass. 😁
Also wenn ich mich recht erinnere, dann war das ein Zweikampf bei dem Kostic den Ball an die Bande geschossen hat und er dann auf‘s Feld zurück rollt. Warum hat der dabeistehende Kölner den Ball nicht zurückgeschossen? Der hätte doch viel mehr interesse daran haben müssen. Es ist ja nicht so, dass Kostic den Ball noch weg getreten hat. Klar hätte er sich keinen dabei abgebrochen den Ball ins Aus zu schiessen, auf der anderen Seite hätte er dann dafür gesorgt das die Kölner den Ball schnell zurück ins Spiel bringen während er noch nicht wieder zurück ist. Solange der Kölner, der den Zweikampf mit Kostic geführt hat auch kein Interesse dran hat den Ball ins Aus zu schiessen, sehe ich bei Kostic keine unsportlichkeit die gelb rechtfertigt. Oder ich habe die Szene falsch in erinnerung.
Kann man so sehen. Es ging gerade aber nicht um die Berechtigung, sondern um den Maßstab für Willenborgs Entscheidung. Und der ist nun mal das Regelbuch. Wenn es so war, wie du sagst, war die Entscheidung halt falsch. Hat aber nichts mit Spielstand und Spielminute zu tun.
Kostic hat dafür gesorgt, dass der Ball zurück auf das Spielfeld rollte.
Das war die strafbare Handlung, die Willenborg erkannt und geahndet hat. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wer den Ball wie schnellstmöglich wohin auch immer hätte befördern können.
Meines Erachtens lag er mit seinem Empfinden daneben, denn ich glaube nicht dass Kostic den Ball zu diesem Zweck gegen die Bande gekickt hat, sondern ihn im auslaufen nur kurz angetippt hat.
Seinem Empfinden nach hat Willenborg richtig gehandelt. Er hat nun mal keine Zeitlupe. Es war Filips zweite Gelbe in der Saison, die dürfte eigentlich keine Auswirkungen haben.
Das war die strafbare Handlung, die Willenborg erkannt und geahndet hat. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wer den Ball wie schnellstmöglich wohin auch immer hätte befördern können.
Meines Erachtens lag er mit seinem Empfinden daneben, denn ich glaube nicht dass Kostic den Ball zu diesem Zweck gegen die Bande gekickt hat, sondern ihn im auslaufen nur kurz angetippt hat.
Seinem Empfinden nach hat Willenborg richtig gehandelt. Er hat nun mal keine Zeitlupe. Es war Filips zweite Gelbe in der Saison, die dürfte eigentlich keine Auswirkungen haben.
DonGuillermo schrieb:
Zudem hätte es bei der Situation mit der Behandlungspause von Wolf zwingend Freistoß für Köln in aussichtsreicher Position geben müssen, weil N'Dicka ihm auf den Fuß gestiegen ist.
Bin mir ziemlich sicher, erkannt zu haben, dass es nicht der Fuß von Wolf, sondern der Fuß eines Eintracht-Spielers war.
eismann98 schrieb:DonGuillermo schrieb:
Zudem hätte es bei der Situation mit der Behandlungspause von Wolf zwingend Freistoß für Köln in aussichtsreicher Position geben müssen, weil N'Dicka ihm auf den Fuß gestiegen ist.
Bin mir ziemlich sicher, erkannt zu haben, dass es nicht der Fuß von Wolf, sondern der Fuß eines Eintracht-Spielers war.
So ist es, Wolf ist im Rasen hängen geblieben in der Szene.
sgevolker schrieb:eismann98 schrieb:DonGuillermo schrieb:
Zudem hätte es bei der Situation mit der Behandlungspause von Wolf zwingend Freistoß für Köln in aussichtsreicher Position geben müssen, weil N'Dicka ihm auf den Fuß gestiegen ist.
Bin mir ziemlich sicher, erkannt zu haben, dass es nicht der Fuß von Wolf, sondern der Fuß eines Eintracht-Spielers war.
So ist es, Wolf ist im Rasen hängen geblieben in der Szene.
Sollte dem so sein, dann mea culpa. Dann habe ich mich bei der einen Zeitlupe im Gewühl verschaut und N'Dicka ist dem eigenen Mann auf den Fuß getreten und Wolf im Rasen hängen geblieben. Das wäre aber wie gesagt auch mein geringster Kritikpunkt gewesen, weil die Szene gerade im laufenden Spiel schwer zu erkennen war.
Also die Aussagen von Rummenigge fande ich auch beschissen, aber den Flick kann ich da schon so ein bisschen verstehen. Vom Stil her war das überzogen, aber in der Sache kann ich das schon nachvollziehen. Lauterbach mag in vielem recht haben, steht medial aber auch dermaßen im Fokus, dass er gefühlt jeden Tag dasselbe sagt. Da haben sich auch schon ganz andere über diese Häufung der Aussagen aufgeregt. Wenn ich als Fußballtrainer seit einem Jahr jeden Tag dieselbe Kritik hören würde, wäre ich wahrscheinlich auch genervt. Zumal Lauterbach zuletzt ja auch selbst eingeräumt hat, dass er mit seiner anfänglichen Kritik an der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga daneben lag.
Und ansonsten macht Flick halt seinen Job. Der muss halt sein Eigeninteresse beziehungsweise die Interessen des Vereins wahrnehmen. Also das, was auch in sehr vielen anderen Branchen die Leute gerne wieder machen würden und deshalb die Regierung mit teilweise massiven Protesten zu einer Lockerung der Maßnahmen auffordern. Das ist natürlich eigentlich alles wichtiger als irgendwelche Sportarten und sollte idealerweise priorisiert werden, aber da beschwert sich ja auch niemand über die Kritik. Beziehungsweise weist Flick ja sogar explizit darauf hin, dass es sehr hilfreich wäre, auch in anderen Bereichen funktionierende Konzepte zu implementieren. Und es ist ja weiterhin nicht so, dass die Fußballspiele für ein erhöhtes Infektionsrisiko der Gesamtbevölkerung sorgen oder da irgendwelche Kapazitäten blockiert würden. Insofern gibt es außer moralischen und solidarischen Gründen auch keinen wirklichen Anlass, um alles wieder lahm zu legen.
Dass man als Verein dann auch versucht, die Wettbewerbe zu bestreiten und notfalls auch groteske Spielortsverschiebungen wie in der Champions League wahrnimmt, kann ich ebenfalls nachvollziehen. Das würden wir genauso machen, da braucht man sich keinen Illusionen hinzugeben. Dazu wäre es ja letzte Saison beim Rückspiel gegen Basel fast schon gekommen. Da stehen für mich aber die Verbände in der Verantwortung. Letztendlich können nur die darüber entscheiden. Denn so gut wie kein Verein der Welt wird sich da freiwillig aus dem Wettbewerb zurückziehen und auf - gerade in diesen Zeiten - wichtige Einnahmen verzichten.
Dass die Klubweltmeisterschaft jetzt in einem menschenrechtsverletzenden Land wie Katar gespielt wurde, ist dann auch wieder ein anderes Thema. Leider hat das ja beim Fußball Tradition, dass sich die Verbände bei solchen Ländern einschleimen und dafür lieber ein bisschen mehr Kohle mitnehmen. Das ist aber auch in anderen Sportarten so (im Handball wurde vor sechs Jahren auch in Katar gespielt) und da macht auch so gut wie jeder ausnahmslos mit. Wir haben auch schon Trainingslager in den Vereinigten Arabischen Emiraten bestritten, wo die Menschenrechtssituation jetzt auch nicht wirklich blendend ist. Wenn ich konsequent bin, kann ich das hier also auch nicht nur Flick und den Bayern vorwerfen. Dann müsste ich so ziemlich jeden verurteilen.
Genauso kann ich ehrlich gesagt keine "Sonderrolle Fußball" erkennen. Vor ein paar Wochen wurde eine WM in Handball mit 32 Nationen in Ägypten gespielt. Im Alpinsport reisen die Leute in kürzestem Zeitraum durch mehrere Länder. In Deutschland spielen neben dem Fußball auch nahezu sämtliche andere Profisportarten. Sogar die Hallensportarten wie Basketball, Handball oder Eishockey, wo das Infektionsrisiko höher ist. Der Fußball hat durch den hohen Geldfluss sicher ein paar Privilegien mehr als andere Sportarten (das ist aber auch unabhängig von der Pandemie so) und die internationalen Wettbewerbe hätten diese Saison auch nicht unbedingt sein müssen und sind ebenfalls kritikwürdig. Aber von einer reinen Sonderrolle speziell für den Fußball kann man da nicht wirklich sprechen.
Und ansonsten macht Flick halt seinen Job. Der muss halt sein Eigeninteresse beziehungsweise die Interessen des Vereins wahrnehmen. Also das, was auch in sehr vielen anderen Branchen die Leute gerne wieder machen würden und deshalb die Regierung mit teilweise massiven Protesten zu einer Lockerung der Maßnahmen auffordern. Das ist natürlich eigentlich alles wichtiger als irgendwelche Sportarten und sollte idealerweise priorisiert werden, aber da beschwert sich ja auch niemand über die Kritik. Beziehungsweise weist Flick ja sogar explizit darauf hin, dass es sehr hilfreich wäre, auch in anderen Bereichen funktionierende Konzepte zu implementieren. Und es ist ja weiterhin nicht so, dass die Fußballspiele für ein erhöhtes Infektionsrisiko der Gesamtbevölkerung sorgen oder da irgendwelche Kapazitäten blockiert würden. Insofern gibt es außer moralischen und solidarischen Gründen auch keinen wirklichen Anlass, um alles wieder lahm zu legen.
Dass man als Verein dann auch versucht, die Wettbewerbe zu bestreiten und notfalls auch groteske Spielortsverschiebungen wie in der Champions League wahrnimmt, kann ich ebenfalls nachvollziehen. Das würden wir genauso machen, da braucht man sich keinen Illusionen hinzugeben. Dazu wäre es ja letzte Saison beim Rückspiel gegen Basel fast schon gekommen. Da stehen für mich aber die Verbände in der Verantwortung. Letztendlich können nur die darüber entscheiden. Denn so gut wie kein Verein der Welt wird sich da freiwillig aus dem Wettbewerb zurückziehen und auf - gerade in diesen Zeiten - wichtige Einnahmen verzichten.
Dass die Klubweltmeisterschaft jetzt in einem menschenrechtsverletzenden Land wie Katar gespielt wurde, ist dann auch wieder ein anderes Thema. Leider hat das ja beim Fußball Tradition, dass sich die Verbände bei solchen Ländern einschleimen und dafür lieber ein bisschen mehr Kohle mitnehmen. Das ist aber auch in anderen Sportarten so (im Handball wurde vor sechs Jahren auch in Katar gespielt) und da macht auch so gut wie jeder ausnahmslos mit. Wir haben auch schon Trainingslager in den Vereinigten Arabischen Emiraten bestritten, wo die Menschenrechtssituation jetzt auch nicht wirklich blendend ist. Wenn ich konsequent bin, kann ich das hier also auch nicht nur Flick und den Bayern vorwerfen. Dann müsste ich so ziemlich jeden verurteilen.
Genauso kann ich ehrlich gesagt keine "Sonderrolle Fußball" erkennen. Vor ein paar Wochen wurde eine WM in Handball mit 32 Nationen in Ägypten gespielt. Im Alpinsport reisen die Leute in kürzestem Zeitraum durch mehrere Länder. In Deutschland spielen neben dem Fußball auch nahezu sämtliche andere Profisportarten. Sogar die Hallensportarten wie Basketball, Handball oder Eishockey, wo das Infektionsrisiko höher ist. Der Fußball hat durch den hohen Geldfluss sicher ein paar Privilegien mehr als andere Sportarten (das ist aber auch unabhängig von der Pandemie so) und die internationalen Wettbewerbe hätten diese Saison auch nicht unbedingt sein müssen und sind ebenfalls kritikwürdig. Aber von einer reinen Sonderrolle speziell für den Fußball kann man da nicht wirklich sprechen.
DonGuillermo schrieb:
Zumal Lauterbach zuletzt ja auch selbst eingeräumt hat, dass er mit seiner anfänglichen Kritik an der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga daneben lag.
Und ich finde gerade das ehrt ihn auch. Fehler eingestehen. Er hat kritisiert, dass die Bayern durch die halbe Welt reisen zu einem völlig unbedeutenden Wettbewerb. Ich finde das kann man machen und darauf hätte Flick souveräner reagieren müssen. Man kann sich natürlich immer schön hinter den Verbänden verstecken, wenn die Vereine das Spiel aber nicht mitspielen, können die Verbände auch nichts machen.
Man muss Lauterbach und seine Medienpräsenz nicht mögen, ihm aber die Expertise abzusprechen geht einfach nicht. Das ist arrogant und überheblich.
mikulle schrieb:
Ich finde es nicht schlimm, anderer Meinung als Herr Lauterbach zu sein. Ich finde es aber erbärmlich, wenn ein Fußballtrainer ihn "sogenannter Experte" nennt.
Einfach mal bei Wikipedia den Abschnitt "Leben" bei Lauterbach durchlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lauterbach
Es gibt meiner Meinung nach nur wenig Experten wie ihn. Das heisst natürlich nicht, dass man nicht anderer Meinung sein darf, aber so abfällig wie sich Flick über Lauterbachs Vita äußert, ist erbärmlich.
Das war in der Tat ein weiterer Tiefpunkt der Münchner Aussendarstellung der letzten Tage...
Lauterbach ist extrem anstrengend, seine Kommunikation und die Art und Weise wie er Dinge rüberbringt durchaus fragwürdig, da habe ich ihn auch schon kritisiert. Aber fachlich epidemiologisch ist er wohl einer der besten in unserem Land, er ist also ein wahrhaftiger Experte auf den man hören sollte, kein "sogenannter"...
Keine Ahnung was Flick (der normalerweise immer sehr souverän rüberkommt) da geritten hat...
Ehrlich gesagt halte ich die Ergebnisse aktuell bei unserem spielerischen Vermögen und den gezeigten Leistungen noch für vollkommen "normal". Habe ja schon in der Hinrunde gesagt, dass (selbst damals, ohne den spielerischen Fortschritt nach dem Spiel in Wolfsburg) alle anderen auch nicht wirklich besser sind und wir von den Leistungen schon damals viel mehr Punkte hätten holen können/müssen. Auch jetzt in der Siegesserie hätten fast alle Siege noch teils deutlich höher ausfallen können/müssen.
Euphorie bricht bei mir erst aus, wenn wir die Serie auch in den kommenden beiden Monaten fortsetzen beziehungsweise da einige direkte Duelle gegen die Konkurrenz gewinnen. Der 31. Spieltag in Leverkusen könnte da mal wieder der Knackpunkt werden. Dieses Mal einen Spieltag später als vor zwei Jahren. Gut möglich, dass wir nach dem Spiel nicht mehr in der Pole Position für den ganz großen Traum stehen. Möglich ist aber alles.
Euphorie bricht bei mir erst aus, wenn wir die Serie auch in den kommenden beiden Monaten fortsetzen beziehungsweise da einige direkte Duelle gegen die Konkurrenz gewinnen. Der 31. Spieltag in Leverkusen könnte da mal wieder der Knackpunkt werden. Dieses Mal einen Spieltag später als vor zwei Jahren. Gut möglich, dass wir nach dem Spiel nicht mehr in der Pole Position für den ganz großen Traum stehen. Möglich ist aber alles.
DonGuillermo schrieb:
Gut möglich, dass wir nach dem Spiel nicht mehr in der Pole Position für den ganz großen Traum stehen. Möglich ist aber alles.
Im Gegensatz zu damals sind wir diesmal aber ausgeruht, spielen einen wesentlich besseren Fußball der vor allem nicht so kräfteraubend wie die damalige Spielweise ist und haben ein Restprogramm am Saisonende das durchaus machbar ist.
Aber net, dass Ihr mir jetzt alle am runtergegangenen Öl ertrinkt ...
Liest sich aber auch wirklich gut
Liest sich aber auch wirklich gut
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Habe ich im ersten Eindruck auch so bewertet. Er bleibt da aber schon demonstrativ im Laufweg des Gegenspielers stehen und macht keinerlei Anstalten, sich in Richtung des Balles zu drehen und zu bewegen. Insofern kann man das schon als einen absichtlichen Block werten.
Ein absichtlicher Block wäre es gewesen wenn er sich in Richtung des Gegners bewegt. Hat er aber nicht, sondern einfach nur auf der Stelle gestanden. Seit wann im Weg rumstehen Foul ist würde ich gerne mal wissen. Der Kölner kann ja an ihm vorbeilaufen.
Ebenso verstehe ich die gelbe für Kostic nicht. Sicher kann er da den Ball aus dem Feld spielen, dass kann aber genauso gut auch der Kölner der dabei steht.
Kann man denke ich so oder so auslegen. Touré bewegt sich zwar nicht weiter in den Laufweg des Gegenspielers hinein, macht aber eben auch keine Anstalten, dem Ball nachzugehen, obwohl dieser schon gespielt wurde. Insofern kann man das schon so bewerten, dass Touré mit der Aktion einzig und allein den Gegner am Weiterspielen hindern wollte.
Hier mal der offizielle Regeltext zu solchen Situationen:
Behindern des Gegners ohne Kontakt
Behindern des Gegners liegt vor, wenn sich ein Spieler in den Weg eines Gegners stellt, ihn auflaufen lässt oder zum Abbremsen oder zu einer Richtungsänderung zwingt, wobei der Ball für beide Spieler nicht in spielbarer Distanz ist.
Jeder Spieler darf seine Position auf dem Feld selbst bestimmen. Er darf dem Gegner zwar im Weg stehen, sich ihm jedoch nicht in den Weg stellen.
Ein Spieler darf den Ball abschirmen, indem er sich zwischen Gegner und Ball stellt, wenn der Ball in spielbarer Distanz ist und der Gegner nicht mit den Armen oder dem Körper abgedrängt wird. Befindet sich der Ball in spielbarer Distanz, darf der Spieler vom Gegner regelkonform gerempelt werden
Der Fall aus dem ersten Paragraph trifft durchaus zu. Der Gegenspieler spielt den Ball an Touré vorbei, der Ball befindet sich also für beide Spieler nicht mehr in spielbarer Distanz. Touré bleibt aber im Laufweg des Gegenspielers stehen und lässt ihn auflaufen, auch wenn der Gegenspieler das Foulspiel schon auch selbst ziehen wollte. Laut Regeltext wäre es ja aber selbst dann ein Foulspiel, wenn Touré damit den Gegner nur zum Abbremsen oder zu einer Richtungsänderung zwingen würde.
Allerdings ist dort ebenfalls auch von "in den Weg stellen" die Rede. Da Touré seine Position nach der Ballberührung des Gegners nicht mehr ändert, könnte man es durchaus auch in die andere Richtung auslegen, weil ein "im Weg stehen" ja laut Regel durchaus erlaubt ist. Ist für mich also schon eine Auslegungssache, ob Touré jetzt einfach nur im Weg steht oder den Gegner absichtlich auflaufen lässt. Ich würde da aber tatsächlich eher auf Foulspiel tendieren. Und dann hat Touré eben tatsächlich etwas Glück, dass er nicht vom Platz fliegt.
Bei der Situation mit Kostić spielt dieser den Ball gegen die Bande, sodass er wieder ins Feld rollt. Kann man schon als absichtliche Spielverzögerung werten. Wird bei solch harmlosen Vergehen dieser Art aber eher selten geahndet. Teilweise dürfen die Spieler ja bei gegnerischem Freistoß ungestraft den Ball in die Hand nehmen und einige Meter mitnehmen. Hier habe ich auch eher das Problem, dass Rexhbeçaj in der ersten Halbzeit für ein ähnliches Zeitspiel keine Karte erhalten hat. Das ist dann einfach nur mit zweierlei Maß gemessen.
philadlerist schrieb:
Statistik sagt:
48 zu 53 gewonnene Zweikämpfe
14 zu 4 Fouls
Das Ding ist halt: Foul ist, wenn der Schiri pfeift. Und in der zweiten Halbzeit hat er gefühlt überhaupt nichts mehr für uns gepfiffen. Siehe meine Bewertung im Schiedsrichterthread. Insofern halte ich solche Statistiken für wenig aussagekräftig, wenn der Schiedsrichter keine einheitliche Linie an den Tag legt. Und das war in dem Spiel meiner Meinung nach der Fall. Nichts Gravierendes, aber deswegen eben auch keine gute Leistung.
philadlerist schrieb:
Wobei Durm heute mal wieder mit einem "abgefälschten" Schussversuch ein Tor eingeleitet hat
Das ist nun schon das dritte Tor dieses Jahr ...
Ja, das hatte ich letztens auch schon angemerkt. Gegen Schalke und in noch irgendeinem Spiel (kann mich leider nicht mehr an den Gegner erinnern) hatte er ja jeweils auch eine Großchance nach gutem Lauf in den Strafraum. Im Offensivspiel hat er sich im Laufe der Saison durchaus gesteigert und traut sich mittlerweile mehr zu. Ich würde Kostić, Touré oder Da Costa da trotzdem noch vor ihm sehen.
DonGuillermo schrieb:
Allerdings ist dort ebenfalls auch von "in den Weg stellen" die Rede. Da Touré seine Position nach der Ballberührung des Gegners nicht mehr ändert, könnte man es durchaus auch in die andere Richtung auslegen, weil ein "im Weg stehen" ja laut Regel durchaus erlaubt ist.
Das ist für mich der Knackpunkt hier. Toure bewegt sich null. Das ist meiner Meinung nach nicht verboten.
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Allerdings ist dort ebenfalls auch von "in den Weg stellen" die Rede. Da Touré seine Position nach der Ballberührung des Gegners nicht mehr ändert, könnte man es durchaus auch in die andere Richtung auslegen, weil ein "im Weg stehen" ja laut Regel durchaus erlaubt ist.
Das ist für mich der Knackpunkt hier. Toure bewegt sich null. Das ist meiner Meinung nach nicht verboten.
Nicht nur deiner Meinung nach. Das ist glasklar die Regel.
philadlerist schrieb:
Und wie immer bin ich mit dem meisten einverstanden, deine sanfte Kritik an Younes und Sow mal rausgenommen.
Das war nicht mal wirklich Kritik. Nur eine Bemerkung, dass sie sich nicht mehr ganz auf dem Topniveau wie noch vor einigen Wochen bewegen. Das erwarte ich aber auch nicht dauerhaft, denn das wäre vollkommen realitätsfremd. Hasebe hatte letztens auch mal eins, zwei etwas schwächere Spiele, da habe ich das genauso angemerkt. Heute war er hingegen wieder stark.
philadlerist schrieb:
Und eine Kleinigkeit noch zu Touré: nein, er war in der einen Szene nicht gelbrot gefährdet, denn der Kölner ist in ihn reingerannt. Da konnte er nicht weg, er hat noch nicht mal den Streichmove 😇 gemacht und hat sich gegen den zu erwartenden Aufprall verlagert. Das war noch nicht mal ein Foul ...
Habe ich im ersten Eindruck auch so bewertet. Er bleibt da aber schon demonstrativ im Laufweg des Gegenspielers stehen und macht keinerlei Anstalten, sich in Richtung des Balles zu drehen und zu bewegen. Insofern kann man das schon als einen absichtlichen Block werten. Und das wäre dann im Zweifelsfall bei einem sehr konsequenten Schiedsrichter eben in Summe ein Platzverweis.
Wie gesagt, für mich ist es auch kein Zufall, dass das ausgerechnet Touré passiert ist. Schon das erste Foul war vollkommen ungestüm und unnötig. Durm löst defensiv vieles deutlich cleverer und ist absolut solide. Manchmal ist er vielleicht etwas zu zurückhaltend im Rausrücken auf einen Gegenspieler. Sein konstantes Niveau wird in meinen Augen aber von vielen ziemlich unterschätzt, weil er nach vorne nicht ganz so auffällig ist wie sein Pendant auf der Gegenseite oder früher Da Costa auf rechts.
DonGuillermo schrieb:
Habe ich im ersten Eindruck auch so bewertet. Er bleibt da aber schon demonstrativ im Laufweg des Gegenspielers stehen und macht keinerlei Anstalten, sich in Richtung des Balles zu drehen und zu bewegen. Insofern kann man das schon als einen absichtlichen Block werten.
Ein absichtlicher Block wäre es gewesen wenn er sich in Richtung des Gegners bewegt. Hat er aber nicht, sondern einfach nur auf der Stelle gestanden. Seit wann im Weg rumstehen Foul ist würde ich gerne mal wissen. Der Kölner kann ja an ihm vorbeilaufen.
Ebenso verstehe ich die gelbe für Kostic nicht. Sicher kann er da den Ball aus dem Feld spielen, dass kann aber genauso gut auch der Kölner der dabei steht.
sgevolker schrieb:DonGuillermo schrieb:
Habe ich im ersten Eindruck auch so bewertet. Er bleibt da aber schon demonstrativ im Laufweg des Gegenspielers stehen und macht keinerlei Anstalten, sich in Richtung des Balles zu drehen und zu bewegen. Insofern kann man das schon als einen absichtlichen Block werten.
Ein absichtlicher Block wäre es gewesen wenn er sich in Richtung des Gegners bewegt. Hat er aber nicht, sondern einfach nur auf der Stelle gestanden. Seit wann im Weg rumstehen Foul ist würde ich gerne mal wissen. Der Kölner kann ja an ihm vorbeilaufen.
Ebenso verstehe ich die gelbe für Kostic nicht. Sicher kann er da den Ball aus dem Feld spielen, dass kann aber genauso gut auch der Kölner der dabei steht.
Kann man denke ich so oder so auslegen. Touré bewegt sich zwar nicht weiter in den Laufweg des Gegenspielers hinein, macht aber eben auch keine Anstalten, dem Ball nachzugehen, obwohl dieser schon gespielt wurde. Insofern kann man das schon so bewerten, dass Touré mit der Aktion einzig und allein den Gegner am Weiterspielen hindern wollte.
Hier mal der offizielle Regeltext zu solchen Situationen:
Behindern des Gegners ohne Kontakt
Behindern des Gegners liegt vor, wenn sich ein Spieler in den Weg eines Gegners stellt, ihn auflaufen lässt oder zum Abbremsen oder zu einer Richtungsänderung zwingt, wobei der Ball für beide Spieler nicht in spielbarer Distanz ist.
Jeder Spieler darf seine Position auf dem Feld selbst bestimmen. Er darf dem Gegner zwar im Weg stehen, sich ihm jedoch nicht in den Weg stellen.
Ein Spieler darf den Ball abschirmen, indem er sich zwischen Gegner und Ball stellt, wenn der Ball in spielbarer Distanz ist und der Gegner nicht mit den Armen oder dem Körper abgedrängt wird. Befindet sich der Ball in spielbarer Distanz, darf der Spieler vom Gegner regelkonform gerempelt werden
Der Fall aus dem ersten Paragraph trifft durchaus zu. Der Gegenspieler spielt den Ball an Touré vorbei, der Ball befindet sich also für beide Spieler nicht mehr in spielbarer Distanz. Touré bleibt aber im Laufweg des Gegenspielers stehen und lässt ihn auflaufen, auch wenn der Gegenspieler das Foulspiel schon auch selbst ziehen wollte. Laut Regeltext wäre es ja aber selbst dann ein Foulspiel, wenn Touré damit den Gegner nur zum Abbremsen oder zu einer Richtungsänderung zwingen würde.
Allerdings ist dort ebenfalls auch von "in den Weg stellen" die Rede. Da Touré seine Position nach der Ballberührung des Gegners nicht mehr ändert, könnte man es durchaus auch in die andere Richtung auslegen, weil ein "im Weg stehen" ja laut Regel durchaus erlaubt ist. Ist für mich also schon eine Auslegungssache, ob Touré jetzt einfach nur im Weg steht oder den Gegner absichtlich auflaufen lässt. Ich würde da aber tatsächlich eher auf Foulspiel tendieren. Und dann hat Touré eben tatsächlich etwas Glück, dass er nicht vom Platz fliegt.
Bei der Situation mit Kostić spielt dieser den Ball gegen die Bande, sodass er wieder ins Feld rollt. Kann man schon als absichtliche Spielverzögerung werten. Wird bei solch harmlosen Vergehen dieser Art aber eher selten geahndet. Teilweise dürfen die Spieler ja bei gegnerischem Freistoß ungestraft den Ball in die Hand nehmen und einige Meter mitnehmen. Hier habe ich auch eher das Problem, dass Rexhbeçaj in der ersten Halbzeit für ein ähnliches Zeitspiel keine Karte erhalten hat. Das ist dann einfach nur mit zweierlei Maß gemessen.
philadlerist schrieb:
Statistik sagt:
48 zu 53 gewonnene Zweikämpfe
14 zu 4 Fouls
Das Ding ist halt: Foul ist, wenn der Schiri pfeift. Und in der zweiten Halbzeit hat er gefühlt überhaupt nichts mehr für uns gepfiffen. Siehe meine Bewertung im Schiedsrichterthread. Insofern halte ich solche Statistiken für wenig aussagekräftig, wenn der Schiedsrichter keine einheitliche Linie an den Tag legt. Und das war in dem Spiel meiner Meinung nach der Fall. Nichts Gravierendes, aber deswegen eben auch keine gute Leistung.
philadlerist schrieb:
Wobei Durm heute mal wieder mit einem "abgefälschten" Schussversuch ein Tor eingeleitet hat
Das ist nun schon das dritte Tor dieses Jahr ...
Ja, das hatte ich letztens auch schon angemerkt. Gegen Schalke und in noch irgendeinem Spiel (kann mich leider nicht mehr an den Gegner erinnern) hatte er ja jeweils auch eine Großchance nach gutem Lauf in den Strafraum. Im Offensivspiel hat er sich im Laufe der Saison durchaus gesteigert und traut sich mittlerweile mehr zu. Ich würde Kostić, Touré oder Da Costa da trotzdem noch vor ihm sehen.
Nichts inwiefern.
Ich finde er hat Recht. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist meine Meinung und die wird mir hier keiner verbieten!
Ich finde er hat Recht. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist meine Meinung und die wird mir hier keiner verbieten!
lordgladyy schrieb:
Nichts inwiefern.
Ich finde er hat Recht. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist meine Meinung und die wird mir hier keiner verbieten!
Deine Meinung wird Dir keine verbieten, aber scheisse finden darf man sie eben auch. Und das ist sie.
Die Bayern sind jenseits jeder realität.