
sgevolker
26879
Kirchhahn schrieb:
Wo kommt denn diese Annahme her? Es ist doch in der freien Wirtschaft gang und gäbe, dass Manager ihre Projekte weiter bearbeiten, alles für den Nachfolger vorbereiten, einen reibungslosen Übergang garantieren und eventuell sogar selbst einen geeigneten Nachfolger suchen. Zumindest bei einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen professionellen Firmen und Angestellten. Und das sehe ich bei Bobic und der Eintracht absolut. Klar, die Situationen, in denen es kracht sind die, die in den Medien stärker ausgeschlachtet werden, aber das ist doch nicht normal.
Das mag dann stimmen wenn jemand nicht zur Konkurrenz wechselt. In diesem Fall wird derjenige i.d.R. sofort freigestellt. Nehmen wir mal an, sein neuer Arbeitgeber und die Eintracht möchten Jovic gerne verpflichten, wie soll er das dann bitte handhaben? Oder der neue Arbeitgeber ist der BVB und die wollen Silva weil Halland wechselt. Ich denke in dem Fall dürfte es im Interesse aller sein die Reißleine eher früher als später zu ziehen.
Wir haben Bobic viel zu verdanken, er hinterlässt einen völlig anders aufgestellten Verein als den, den er vorgefunden hat. Die Eintracht ist attraktiv und sollte einen adäquaten Nachfolger finden. Der Hertha wünsche ich, wie immer, unabhängig von der Bobic Personalie, alles, aber wirklich alles erdenklich Schlechte.
sgevolker schrieb:
Wenn das stimmt, sollte man ihn auch sofort freistellen. Kann mir keiner erzählen, dass er dann noch hundertprozentig mit dem Herzen hier ist und das er nicht schon für seinen nächsten Arbeitgeber mitdenkt.
Das ist aufgrund seiner Position heikel, in der freien Wirtschaft wirste dann normalerweise sofort abgestöpselt.
Sondersendung auf Sky gerade.
sgevolker schrieb:
Wenn das stimmt, sollte man ihn auch sofort freistellen. Kann mir keiner erzählen, dass er dann noch hundertprozentig mit dem Herzen hier ist und das er nicht schon für seinen nächsten Arbeitgeber mitdenkt.
Das ist aufgrund seiner Position heikel, in der freien Wirtschaft wirste dann normalerweise sofort abgestöpselt.
Nein. Dann kannst Du jede Ablöse vergessen. Der hat einen Vertrag, von dessen Erfüllung erstmal auszugehen ist. Soll Windhorst mal schön blechen.
Naja. Die Szene, in der er den Ball frei vorm Tor auf der Torlinie festhielt und erst dann drüberschob, als ein Gegnerspieler fast herangekommen war, lässt schon sehr tief blicken. Der Selke hätte ihm da fast eine reingehauen. Ich kann - wohlgemerkt - den Selke nicht ab (genau wie dessen ganze Mannschaft), aber in dieser Szene hätte ich ihm Recht gegeben. Den Gegner so vorzuführen ist eine Rotznäsigkeit, die mit Fairness nichts aber auch gar nichts zu tun hat. Der Typ ist bei mir unten durch.
BRB schrieb:
Da bleibt dann eh nicht mehr sooo viel übrig. Ich denk mal Leute wie Harit, Raman, Sané, Serdar oder Mascarell wird man abgeben (müssen) um überhaupt auf dem Transfermarkt tätig werden zu können und um die hohen Pre-Corona-Gehälter nicht stemmen zu müssen.
Würden die sehr gern. Aber die meisten haben womöglich überhaupt keinen Vertrag für die zweite Liga. Auf meine Frage, wer überhaupt einen Vertrag für die zweite Liga hat, kam diese Antwort:
PhillySGE schrieb:
Laut deren Forum: Uth, Serdar, Sane, Mendyl
Sprich, von den Spielern, die man Deiner Meinung nach zu Geld machen müsste hat am Ende wirklich nur Sané einen Vertrag für Liga 2.
Sollte es wirklich so sein, dass die alle keinen Vertrag für die zweite Liga haben, wird es vermutlich sehr lange dauern bis wir Schalke wiedersehen. Die stehen ohne Mannschaft, Trainer, sportliche Leitung da in Zeiten von Corona. Es ist ja nicht so, dass die zweite Liga ein Spaziergang ist.
clochard1 schrieb:
Das war in meinen Augen mal ne klare Aussage zu einem möglichen Wechsel nach Gladbach..
Adi sagte wörtlich: Ich bleibe
Geht doch 😊
Würde man sich auch von Bobic wünschen. War die Aussage allgemein oder nur im Bezug auf Gladbach?
Es ging konkret um ein evtl. Interesse von Gladbach.
Auf Nachfrage, ob dies eine Garantie sei, meinte Adi, es ist in der heutigen Zeit im Fussballgeschäft schwer, ne Garantie zu geben. Im Umkehrschluss gibt ihm ja auch keiner eine Garantie, wenn er zum Beispiel von den letzten 11 Spielen 8 verlieren würde.
Er meinte es wohl eher in Bezug auf Gladbach, man kann es auch allgemeiner werten, er schiebt natürlich nach dass das Fußballgeschäft sehr schnelllebig ist und dass man ihm ja auch umgekehrt keine Garantie geben könne.
In diesem Kontext sagte er aber auch wie viel Spaß er bei der Eintracht hat, weil hier die Strukturen sehr gut sind, so dass da aus meiner Sicht schon ein großes Schwergewicht anklopfen müsste, dass er ins grübeln kommen könnte.
In diesem Kontext sagte er aber auch wie viel Spaß er bei der Eintracht hat, weil hier die Strukturen sehr gut sind, so dass da aus meiner Sicht schon ein großes Schwergewicht anklopfen müsste, dass er ins grübeln kommen könnte.
Luzbert schrieb:sgevolker schrieb:
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.
Exakt. Und das sogar recht überzeugend. Der Sieg für Werder war nicht ermogelt sondern verdient.
Im Hinspiel war es übrigens schon ähnlich. Das war unser schwächstes Heimspiel in dieser Saison.
Auch da hat er seine Mannschaft sehr geschickt eingestellt auf uns. Muß man dem Brüllaffen lassen.
Diegito schrieb:Luzbert schrieb:sgevolker schrieb:
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.
Exakt. Und das sogar recht überzeugend. Der Sieg für Werder war nicht ermogelt sondern verdient.
Im Hinspiel war es übrigens schon ähnlich. Das war unser schwächstes Heimspiel in dieser Saison.
Auch da hat er seine Mannschaft sehr geschickt eingestellt auf uns. Muß man dem Brüllaffen lassen.
Halte ich eher der schlechten Leistungen der Eintracht geschuldet als der guten der Bremen. Schon im Hinspiel haben die aus ganz wenig sehr viel gemacht während unsere sehr viele gute Chancen haben liegen lassen. Gestern war es zwar nicht ganz so schlimm, aber wenn wir eine ähnliche Leistung wie in den Wochen zuvor zeigen dann verliert Bremen das eher deutlich. Der hatte für mich zweimal Glück mit einer simplen Taktik auf eine schlechte Eintracht zu treffen. Wäre er so ein taktischer Meistertrainer würde Bremen nicht jedes Jahr gegen den Abstieg spielen.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:Luzbert schrieb:sgevolker schrieb:
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.
Exakt. Und das sogar recht überzeugend. Der Sieg für Werder war nicht ermogelt sondern verdient.
Im Hinspiel war es übrigens schon ähnlich. Das war unser schwächstes Heimspiel in dieser Saison.
Auch da hat er seine Mannschaft sehr geschickt eingestellt auf uns. Muß man dem Brüllaffen lassen.
Halte ich eher der schlechten Leistungen der Eintracht geschuldet als der guten der Bremen. Schon im Hinspiel haben die aus ganz wenig sehr viel gemacht während unsere sehr viele gute Chancen haben liegen lassen. Gestern war es zwar nicht ganz so schlimm, aber wenn wir eine ähnliche Leistung wie in den Wochen zuvor zeigen dann verliert Bremen das eher deutlich. Der hatte für mich zweimal Glück mit einer simplen Taktik auf eine schlechte Eintracht zu treffen. Wäre er so ein taktischer Meistertrainer würde Bremen nicht jedes Jahr gegen den Abstieg spielen.
Von einem "taktischen Meistertrainer" hat auch außer dir niemand gesprochen.
Alphakeks schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Interessanter Diskussionsverlauf. Dazu gleich vorab: ich habe das Spiel nicht gesehen.
Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.
Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.
Prinzipiell richtig, allerdings sollte man schon auch berücksichtigen, dass das Eintracht-Spiel in der ersten Halbzeit mitnichten gut funktioniert hat. Abseits des Tores, welches ja aus einer Ecke kam, gab es nicht wirklich viele Chancen für die Eintracht. Und dann stumpf mit immer dem gleichen Schema anzurennen kann dann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Die einzigen, die mit dem dauerhaften Anrennen Erfolg haben, sind die Buyern - weil die dann halt doch zusätzlich auf jeder Position die individuelle Klasse haben, eine Torchance zu erzwingen.
Ich bleibe dabei: Die Eintracht hat sich über das ganze Spiel hinweg exakt genau so verhalten, wie Kohfeldt sich das erwartet und gewünscht hatte. Natürlich hätte die individuelle Klasse der Eintracht trotzdem zum Sieg reichen können, aber man hat dem Gegner zumindest maximal in die Karten gespielt.
Ich kann den Kohfeldt echt nicht ab, aber die Eintracht taktisch "ausrechnen", dafür hat er schon ein Talent. Hat mich schon an manch anderes Spiel gegen Werder in den letzten Jahren erinnert, obwohl wir spielerisch im Normalfall deutlich weiter sind als da.
Adlerdenis schrieb:
Ich kann den Kohfeldt echt nicht ab, aber die Eintracht taktisch "ausrechnen", dafür hat er schon ein Talent. Hat mich schon an manch anderes Spiel gegen Werder in den letzten Jahren erinnert, obwohl wir spielerisch im Normalfall deutlich weiter sind als da.
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
sgevolker schrieb:
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.
sgevolker schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich kann den Kohfeldt echt nicht ab, aber die Eintracht taktisch "ausrechnen", dafür hat er schon ein Talent. Hat mich schon an manch anderes Spiel gegen Werder in den letzten Jahren erinnert, obwohl wir spielerisch im Normalfall deutlich weiter sind als da.
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
Gegenfrage: Wie viele Mannschaften haben das diese Saison versucht und wie viele haben es geschafft, so gegen uns zu gewinnen?
In der Theorie klingt das sehr einfach, aber da gehören halt auch taktische Feinheiten dazu, was z.B. die Lauf-und Passwege angeht, um das dann auch gewinnbringend umzusetzen. Kohfeldt hat ja auch mal sinngemäß gesagt, dass für ihn die Ausrichtung am Gegner an erster Stelle steht.
Das das nix Dolles ist, wenn du quasi nur auf den Gegner reagierst, statt, so wie wir, dem Gegner möglichst UNSER Spiel aufzudrücken, sind wir uns wohl einig.
Aber um überlegene Gegner zu ärgern, ist diese Herangehensweise offensichtlich durchaus geeignet.
pipapo schrieb:
Nach dem 1:0 war überhaupt keine Bewegung mehr im Spiel. Da hatte ich eher den Eindruck, dass sie sich die Bremer nun herspielen wollten. Hat so aber eben nicht funktioniert.
Und dass man im späteren Verlauf viel gerannt ist, ändert daran nichts. Da war es schon zu spät und auch kein planvolles Spiel mehr ersichtlich.
War im Prinzip ähnlich wie in Hoffenheim. Da hat man nach dem 1:0 auch zu schnell auf Verwaltungsmodus geschaltet und direkt nach der Pause das 1:1 bekommen. Der einzige Unterschied war, dass die Hoffenheimer nicht das 2:1 nachgelegt haben und wir dann zum richtigen Zeitpunkt aus einer Standardsituation das 2:1 gemacht haben.
Dieses Spielglück kannst du aber halt nicht jede Woche haben. Deshalb haben wir jetzt gestern auch mal wieder nach längerer Zeit (verdient) verloren.
Wenn wir gegen Stuttgart die richtige Reaktion zeigen, dann ist doch alles im grünen Bereich. Für Champions League Träume ist eine Niederlage in Bremen natürlich Gift, aber dass wir das packen habe ich schon die ganze Zeit als relativ unwahrscheinlich angesehen.
Wuschelblubb schrieb:
Für Champions League Träume ist eine Niederlage in Bremen natürlich Gift, aber dass wir das packen habe ich schon die ganze Zeit als relativ unwahrscheinlich angesehen.
Tatsächlich habe ich das erste Mal nach dem Sieg gegen die Bayern gedacht, dass es diesmal wirklich was werden könnte.
sgevolker schrieb:
Tatsächlich habe ich das erste Mal nach dem Sieg gegen die Bayern gedacht, dass es diesmal wirklich was werden könnte.
Me2. Aber der Zug ist auch noch nicht 100% abgefahren. Ich ändere hier allerdings innerlich und nach außen meine Meinung im Stundentakt
Vielleicht sollten wir uns zuerst darauf einigen, was jeder von uns als Schlüsselspiel versteht.
Ich gebe Dir Recht mit dem, was Du sagst, uneingeschränkt. Aber deswegen ist in meinem Augen Stuttgart nicht mehr oder weniger Schlüsselspiel.
Es geht doch um die Frage des Trends (oder?). Heute war Kacke, aber nicht, weil es sich nun als Trend abzeichnet, dass wir es doch nicht drauf haben oder Kräfte nachladen. Es war einfach ein recht schlechtes Spiel unter dem Strich.
Für mich ist ein Schlüsselspiel eins, wo es sich zeigt, wohin wir gehören. Und da ist Bremen für mich nicht der Gradmesser. Sonst können wir es auch gleich lassen.
Ich bin sicher, die Jungs schütteln sich jetzt und schlagen dann Stuttgart. Auch, weil man dort anders rein geht, weil Stuttgart recht gut war bislang und nicht so pomadig, wie Bremen. Es wäre für mich jedenfalls keine Überraschung, wenn da wieder ein starker Auftritt folgt.
Meine einzige Angst ist in der Tat, dass sich diese vollkommen irrationale Sorge eines Abwärtstrend nach einem Sieg gegen Bayern verfestigt und dann zum negativen Selbstläufer wird...
Ich gebe Dir Recht mit dem, was Du sagst, uneingeschränkt. Aber deswegen ist in meinem Augen Stuttgart nicht mehr oder weniger Schlüsselspiel.
Es geht doch um die Frage des Trends (oder?). Heute war Kacke, aber nicht, weil es sich nun als Trend abzeichnet, dass wir es doch nicht drauf haben oder Kräfte nachladen. Es war einfach ein recht schlechtes Spiel unter dem Strich.
Für mich ist ein Schlüsselspiel eins, wo es sich zeigt, wohin wir gehören. Und da ist Bremen für mich nicht der Gradmesser. Sonst können wir es auch gleich lassen.
Ich bin sicher, die Jungs schütteln sich jetzt und schlagen dann Stuttgart. Auch, weil man dort anders rein geht, weil Stuttgart recht gut war bislang und nicht so pomadig, wie Bremen. Es wäre für mich jedenfalls keine Überraschung, wenn da wieder ein starker Auftritt folgt.
Meine einzige Angst ist in der Tat, dass sich diese vollkommen irrationale Sorge eines Abwärtstrend nach einem Sieg gegen Bayern verfestigt und dann zum negativen Selbstläufer wird...
Bommer1974 schrieb:
Meine einzige Angst ist in der Tat, dass sich diese vollkommen irrationale Sorge eines Abwärtstrend nach einem Sieg gegen Bayern verfestigt und dann zum negativen Selbstläufer wird...
Ich glaube das ist es auch was wir alle meinen. Nenne es Schlüsselspiel oder irgendwie anders. Es muss mit aller Macht versucht werden keinen negativen Trend aufkommen zu lassen. Wenn wir gegen Werder und Stuttgart verlieren, dafür dann aber in Dortmund und gegen Wolfsburg gewinnen, dann sind diese Punkte gegen direkte Konkurrenten natürlich nochmal wertvoller. Deswegen sind das wohl die wichtigeren Spiele. Die kann man aber leichter angehen mit Heimsiegen gegen Stuttgart und Union.
Bommer1974 schrieb:
Und wo war eigentlich Jovic. Ich bin ein großer Fan von ihm, aber so langsam würde ich gerne mehr sehen. Er kommt gar nicht mehr in Situationen, in denen es gefährlich werden könnte.
Ich will hier eigentlich keine Baustelle aufmachen aber so ganz beiseite schieben kann man das Thema in der Tat nicht.
Das was Jovic zur Zeit macht ist zu wenig. Deutlich zu wenig. Vorne drin stehen und auf Bälle lauern reicht nicht.
Vielleicht tue ich ihm auch unrecht, ich muß zugeben das ich heute nicht den Fokus auf ihn hatte, aber das er nicht eine einzige nennenswerte Offensiv-Aktion hatte nach seiner Einwechslung spricht schon ein bisschen für sich. Ich erwarte da auch ein bisschen mehr Giftigkeit und Behauptungswillen.
Diegito schrieb:
Ich will hier eigentlich keine Baustelle aufmachen aber so ganz beiseite schieben kann man das Thema in der Tat nicht.
Das was Jovic zur Zeit macht ist zu wenig. Deutlich zu wenig. Vorne drin stehen und auf Bälle lauern reicht nicht.
Vielleicht tue ich ihm auch unrecht, ich muß zugeben das ich heute nicht den Fokus auf ihn hatte, aber das er nicht eine einzige nennenswerte Offensiv-Aktion hatte nach seiner Einwechslung spricht schon ein bisschen für sich. Ich erwarte da auch ein bisschen mehr Giftigkeit und Behauptungswillen.
Ich kann die Kritik durchaus nachvollziehen, allerdings war das ein extrem undankbares Spiel für Jovic. Er kommt direkt nach dem Rückstand rein, der Gegner steht nur noch tief, es gibt kaum Platz und Bälle in den Strafraum gibt es auch keine und wenn sind diese Flanken die leicht zu verteidigen sind. Da siehst Du als Stürmer alt aus weil du kaum was machen kannst. Man sieht aber schon, dass er nicht richtig fit ist. Mangelnder Einsatz würde ich im nicht vorwerfen.
sgevolker schrieb:
Mangelnder Einsatz würde ich im nicht vorwerfen.
Ich schon. Wenn er steht und wartet, dass ihm jemand den Ball mundgerechte serviert, ist mir das zu wenig. Ich habe zwei, drei Läufe gesehen, wo ich dachte, oh Jovic, was macht der denn so weit hinten. Also eigentlich okay nach hinten gearbeitet. Aber mir fehlt die Bewegung, wenn unser MF ankommt und Anspielstationen sucht. Das geschah relativ viel durch die Mitte, weil die Flanken nicht funktioniert haben. Und dann war in der Mitte nichts los, also keine Bewegung oder irgendwelche Kreuzwege oder Überraschungen.
Mich nerven auch die Aussagen, er ist nicht fit. Wie kann ein Profi, der Monate mit Real Madrid trainiert und bei uns nun auch schon genug Wochen kratzen muss, nicht fit sein.
Für mich bestätigt sich so langsam ein wenig meine Meinung von damals, dass 65 Millionen einfach 25 zuviel waren für ihn.
Aber am Ende lag es sicher heute nicht am Luca alleine.... Ich wünschte, er trifft endlich mal wieder und der Knoten platzt. Vielleicht ja am Samstag gegen den VfB
Adlertraeger-SGE schrieb:
Die Spiele gegem Bayern und Bremen waren keine Schlüsselspiele. Gegen Stuttgart ist es eines.
Warum?
Bommer1974 schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Die Spiele gegem Bayern und Bremen waren keine Schlüsselspiele. Gegen Stuttgart ist es eines.
Warum?
Weil man danach Leipzig, Union, Dortmund und Wolfsburg hat. Mit einem Sieg verschafft man sich Luft und kann entspannt nach Leipzig fahren. Mit einer Niederlage geht man zumindest mal angeschlagen in das Restprogramm. Ich glaube auch nicht daran, dass wir wieder so viele Spiele am Stück nicht gewinnen wie in der Hinrunde, aber den Zweifeln gegen Stuttgart gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen wäre enorm wichtig.
sgevolker schrieb:Bommer1974 schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Die Spiele gegem Bayern und Bremen waren keine Schlüsselspiele. Gegen Stuttgart ist es eines.
Warum?
Weil man danach Leipzig, Union, Dortmund und Wolfsburg hat. Mit einem Sieg verschafft man sich Luft und kann entspannt nach Leipzig fahren. Mit einer Niederlage geht man zumindest mal angeschlagen in das Restprogramm. Ich glaube auch nicht daran, dass wir wieder so viele Spiele am Stück nicht gewinnen wie in der Hinrunde, aber den Zweifeln gegen Stuttgart gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen wäre enorm wichtig.
Das finde ich nicht. Die Spiele, in denen es sich zeigt, ob wir da mitspielen können, sind die gegen Lpz, Gla, bvb, Lev und wob und nicht die gegen Bremen oder Stuttgart...
Blöd wäre es eben nächstes WE auf 5 zu fallen oder gar auf 6 und dann in die schweren Spiele zu gehen.
Ich rede es mir gerade noch insoweit schön, als dass wir gegen Bayern hätten verlieren können und heute gewinnen und alle wären zufrieden. Was mir Angst macht, ist die Dynamik, die sowas bekommen könnte. Und hier kommt dann ggf doch die Frage nach dem Schlüsselspiel. Kann Bremen da tatsächlich eine Trendwende sein in Bezug auf die Moral und das Selbstbewusstsein? Ich mag das nicht glauben und sehe das heute nicht als Schlüsselspiel sondern als Ausrutscher, der sich tatsächlich auf eine gewisse Fahrigkeit zurück führen lässt. Ferner hatten sie heute einfach nicht das Glück, das wir in den letzten Wochen oft hatten. Das kommt am nächsten WE wieder...
Und wo war eigentlich Jovic. Ich bin ein großer Fan von ihm, aber so langsam würde ich gerne mehr sehen. Er kommt gar nicht mehr in Situationen, in denen es gefährlich werden könnte.
sgevolker schrieb:Bommer1974 schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Die Spiele gegem Bayern und Bremen waren keine Schlüsselspiele. Gegen Stuttgart ist es eines.
Warum?
Weil man danach Leipzig, Union, Dortmund und Wolfsburg hat. Mit einem Sieg verschafft man sich Luft und kann entspannt nach Leipzig fahren. Mit einer Niederlage geht man zumindest mal angeschlagen in das Restprogramm. Ich glaube auch nicht daran, dass wir wieder so viele Spiele am Stück nicht gewinnen wie in der Hinrunde, aber den Zweifeln gegen Stuttgart gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen wäre enorm wichtig.
So ist es. Wir waren vorm Bayernspiel und gewissermassen auch durch den Bayernsieg vor heute tief in der Bonuszone, haben eine Welle geritten. Die is heute am Weserstrand versandet. Das musste irgendwann passieren, solche gebrauchten Tage hatten schon andere, viel budgetschwerere Truppen teils öfter als wir. Ärgerlich, aber menschlich. Für eine Mannschaft, die grosses (CL) schaffen will, ist es wichtig, sowas wegzustecken. Ich glaube, wenn wir gegen Stuttgart nicht gewinnen, verlieren wir ziemlich sicher auch beim ohnehin sauschweren Leipzip-Spiel, und schon haben wir nen psychologisch ganz gefährlichen Trend. Deshalb ist für mich das Stuttgartspiel von sehr grosser Bedeutung. Nehmerqualität beweisen, zeigen, dass es eben nicht nur ein verrückter Lauf war!
Bitte aufhören mit Schirileistung schlecht oder wir waren besser..., mehr Ballbesitz, BlaBla & Mimimi!
Ich kann Kohfeldt echt nicht ab und es hätte nur noch ein Tor von Selke gefehlt damit ich kotzen gehe..,
aber Werder hat uns abgekocht und verdient gewonnen!
Die Werderaner haben sogar bessere Offensiveaktionen gehabt und haben dreckig dagegen gehalten!
Heute war keiner in Topform, ggf. noch Hase aber wir haben das Ding aus der Hand gegeben, nicht mehr
ins Spiel gefunden nach 1:1 , fertig und bitte kein Schönreden!
Wer ganz oben mitspielen will muss auch gegen solche Manschaften gewinnen und auch dageben halten!
Schei..- Spiel, nächste Woche muss es besser werden!
Ich kann Kohfeldt echt nicht ab und es hätte nur noch ein Tor von Selke gefehlt damit ich kotzen gehe..,
aber Werder hat uns abgekocht und verdient gewonnen!
Die Werderaner haben sogar bessere Offensiveaktionen gehabt und haben dreckig dagegen gehalten!
Heute war keiner in Topform, ggf. noch Hase aber wir haben das Ding aus der Hand gegeben, nicht mehr
ins Spiel gefunden nach 1:1 , fertig und bitte kein Schönreden!
Wer ganz oben mitspielen will muss auch gegen solche Manschaften gewinnen und auch dageben halten!
Schei..- Spiel, nächste Woche muss es besser werden!
Verdienter Sieg für Werder, irgendwie das Spiel das wir schon ne ganze Zeit mal haben kommen sehen. Natürlich völlig unnötig, Bremen war ja nicht gut aber wir haben sie aufgebaut. Das sind leider dann auch die Punkte die dich am Ende die CL kosten können. Schiri und Linienrichter für mich wiedermal unterirdisch. Vor unserem 1:0 den Eckball falsch gegeben, Rode nach völlig regulären Ballgewinn gelb gegeben und laufend dieses weiterlaufen lassen selbst bei klarsten Abseits. Das 2:1 war für mich auch Abseits, gleicht sich aber aus wegen unserem 1:0. Hat aber natürlich nicht am Schiri gelegen heute. Wir hatten einfach keine Mittel.
Misanthrop schrieb:propain schrieb:
... mit irgendeinem Schlagerfuzzi.
Wir wissen doch alle seit vielen Jahren, dass Du eigentlich, gar nicht so tief drin, "so en ganz weischer, eher so en schmusischer" bist.🥰
Da war ich Kind, da wurde man von den Eltern hin gezerrt (naja, nicht ganz, man wollte ja Karusell oder Autoscooter fahren, Zuckerwatte und Waffeln essen und was man als Kind da noch so durfte).
OK, ganz so schlimm war es dann bei mir doch nicht
Müsste ca. 1984 in der Festhalle gewesen sein. Peter Maffay. Nu ja, ich war noch jung
Das zweite Konzert war dafür umso besser. 1987 in Mannheim auf dem Maimarkgelände. Genesis. Open Air. Musikalisch am Besten waren Toto.
Der Sound wirklich super.
Mein schrägstes Konzerterlebnis war kein Konzert. Muss 1990 gewesen sein, damals war ich Baukaufmann auf der Baustelle Messeturm. Wir hatten da direkt an der Festhalle unser Büro. Irgendwann gegen Mittag bin ich mal raus und auf einmal bricht lautes kreischen aus. Da standen schon 200-300 Teenimädels weil Abends das New Kids on the Block Konzert war. Im Laufe des Tages wurden das immer mehr. Ich bin dann zum Spaß noch ein paarmal raus, jedesmal das gleiche Schauspiel.
Müsste ca. 1984 in der Festhalle gewesen sein. Peter Maffay. Nu ja, ich war noch jung
Das zweite Konzert war dafür umso besser. 1987 in Mannheim auf dem Maimarkgelände. Genesis. Open Air. Musikalisch am Besten waren Toto.
Der Sound wirklich super.
Mein schrägstes Konzerterlebnis war kein Konzert. Muss 1990 gewesen sein, damals war ich Baukaufmann auf der Baustelle Messeturm. Wir hatten da direkt an der Festhalle unser Büro. Irgendwann gegen Mittag bin ich mal raus und auf einmal bricht lautes kreischen aus. Da standen schon 200-300 Teenimädels weil Abends das New Kids on the Block Konzert war. Im Laufe des Tages wurden das immer mehr. Ich bin dann zum Spaß noch ein paarmal raus, jedesmal das gleiche Schauspiel.
sgevolker schrieb:
Mein schrägstes Konzerterlebnis war kein Konzert. Muss 1990 gewesen sein, damals war ich Baukaufmann auf der Baustelle Messeturm. Wir hatten da direkt an der Festhalle unser Büro. Irgendwann gegen Mittag bin ich mal raus und auf einmal bricht lautes kreischen aus. Da standen schon 200-300 Teenimädels weil Abends das New Kids on the Block Konzert war. Im Laufe des Tages wurden das immer mehr. Ich bin dann zum Spaß noch ein paarmal raus, jedesmal das gleiche Schauspiel.
Bei so etwas ähnlichen hab ich in den 90ern mal Ordner gemacht, einmal beim Charity 96 in der Frankfurter Festhalle, da waren noch mehr so komische Gruppen in der Art, und einmal in Hanau bei den Backstreet Boys. Danach nie mehr wieder, da hab ich lieber alle möglichen Konzerte mit Vollgesoffenen gemacht als so etwas. Was die kleinen Mädels einen nerven können, unglaublich.
Guns n' Roses, Brian May und Suicidal Tendencies am 25. Juni 1993 im Waldstadion.
sgevolker schrieb:
Ich schreib lieber nicht was mein erstes Konzert war
Geht mir genauso, war so ein Kerbding mit irgendeinem Schlagerfuzzi. Da gab es einige, da war so etwas dabei wie Flippers, Toni Marschall und ähnliches, wie das in den 60ern/70ern im Kerbzelt halt so war. Dann noch irgendwelche Dorfbands in sehr kleinen Hallen/Aulas.
Das erste richtige Konzert war Led Zeppelin 1980 in der Festhalle. Da hab ich gleich viel Erfahrung gesammelt was auf Konzerten vom Publikum aus passieren kann. Aber da hatte ich mir es gleich richtig gegeben, denn einen Tag später war Santana dran und noch einen Tag später Frank Zappa.
War beim "Elfmeter" so sicher, dass es Strafstoß für uns gibt, daß ich mich mit den Worten "Gott sei Dank gibt es den VAR" schnell zum pissen verabschiedet habe.
War ernsthaft geschockt als ich zurück kam und der Kumpel sagt, es gäbe keinen Elfer.
War ernsthaft geschockt als ich zurück kam und der Kumpel sagt, es gäbe keinen Elfer.
LiquidRush schrieb:
War beim "Elfmeter" so sicher, dass es Strafstoß für uns gibt, daß ich mich mit den Worten "Gott sei Dank gibt es den VAR" schnell zum pissen verabschiedet habe.
War ernsthaft geschockt als ich zurück kam und der Kumpel sagt, es gäbe keinen Elfer.
Du gehst vorm Elfer auf's Klo? Bei dem Spielstand?
sgevolker schrieb:LiquidRush schrieb:
War beim "Elfmeter" so sicher, dass es Strafstoß für uns gibt, daß ich mich mit den Worten "Gott sei Dank gibt es den VAR" schnell zum pissen verabschiedet habe.
War ernsthaft geschockt als ich zurück kam und der Kumpel sagt, es gäbe keinen Elfer.
Du gehst vorm Elfer auf's Klo? Bei dem Spielstand?
Sowas haben schon ganz andere gemacht, und als sie zurückkamen, war United Champions-League-Sieger.
sgevolker schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Die haben mit dem Stadion ja auch immer noch einen gegen Wert. Die werden irgendwann net mehr drumherum kommen das Ding irgendwie zu verscherbeln.
Die Frage ist, wer möchte ein Stadion kaufen in dem ein Zweitligist spielt und das sich vermutlich damit nur schwer finanzieren lässt? Da ist ja ein erhebliches Risiko dabei.
Naja der schuppen bietet ja einige Events fernab von Schlake06.
Cyrillar schrieb:
Naja der schuppen bietet ja einige Events fernab von Schlake06.
Die aber bei weitem nicht ausreichen und bei denen zur Zeit unsicher ist ob und wenn ja wann diese wieder stattfinden. Die haben sich den denkbar unglücklichsten Zeitpunkt dafür ausgesucht und werden sicher einige Jahre benötigen um sich davon zu erholen. Einzig die große Fangemeinschaft und die gute Jugendarbeit könnten die am Leben erhalten.
Aus meiner Sicht besteht durchaus Hoffnung , dass unser Erfolg langfristig sein wird wenn wir nicht demnächst grobe Fehler machen. Die Voraussetzungen sind einfach andere als z.B. bei Werder. Großes Einzugsgebiet ohne richtige Konkurrenz (komm mir keiner mit Mainz). Einer der Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Großes Stadion (nach dem Ausbau noch größer), einer der stimmungsvollsten Fankurven in Europa und inzwischen auch ein richtig großer Verein was die Mtigliederanzahl angeht. Man merkt es ja auch daran, dass die Eintracht immer attraktiver wird was die Werbeeinnahmen angeht, hier läuft inzwischen die deutliche Mehrzahl mit Eintracht Merchandise rum und wir sind sehr attraktiv für junge Spieler die vorankommen möchten. Ich denke schon, dass wir uns hier deutlich abgesetzt haben von Werder und auch langfristig eine gute Chance besteht dauerhaft um Europapokalplätze mitzuspielen.
Die haben mit dem Stadion ja auch immer noch einen gegen Wert. Die werden irgendwann net mehr drumherum kommen das Ding irgendwie zu verscherbeln.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Die haben mit dem Stadion ja auch immer noch einen gegen Wert. Die werden irgendwann net mehr drumherum kommen das Ding irgendwie zu verscherbeln.
Die Frage ist, wer möchte ein Stadion kaufen in dem ein Zweitligist spielt und das sich vermutlich damit nur schwer finanzieren lässt? Da ist ja ein erhebliches Risiko dabei.
Das ist richtig. Zudem ist der Schuppen ja nu auch schon 20 Jahre alt. Aber war bzw. ist ja auch einer der Gründe warum die so viele Schulden haben.
sgevolker schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Die haben mit dem Stadion ja auch immer noch einen gegen Wert. Die werden irgendwann net mehr drumherum kommen das Ding irgendwie zu verscherbeln.
Die Frage ist, wer möchte ein Stadion kaufen in dem ein Zweitligist spielt und das sich vermutlich damit nur schwer finanzieren lässt? Da ist ja ein erhebliches Risiko dabei.
Naja der schuppen bietet ja einige Events fernab von Schlake06.
soros schrieb:
Das ist Schnee von gestern und ist nicht mit der aktuellen Situation zu vergleichen!
Ich habe mir mal die letzten zehn Jahre angeschaut und errechne einen Durchschnittswert von 59 Punkten für Platz 4, einen DW von 63/64 für Platz 3 und einen DW von 70 für Platz 2.
Nehmen wir ein S/U/N-Optimalszenario von 8/2/2 an, wären wir bei 68 Punkten, bei einem Standard-Szenario von 6/3/3 komme ich auf 63 Zähler und wenn es ab jetzt mies liefe, sehe ich 5/3/4 für dann 60 Punkte.
Fazit: Platz 4 sollte man uns grundsätzlich nicht mehr nehmen können, für Platz 2 muß noch manches passen ...
"nicht mehr nehmen können" ist arg superoptimistisch.
Nenne mal die 7 Siege die wir noch für 63 Punkte brauchen, oder 6 plus 3 Remis.
Bremen Stuttgart Leipzig Union Dortmund Wolfsburg Gladbach Augsburg Leverkusen Mainz Schalke Freiburg
Platz 3 4 5 6
2011 65 60 58 47
2012 64 60 54 53
2013 65 55 51 51
2014 64 61 60 55
2015 66 61 49 48
2016 60 55 52 50
2017 64 62 49 49
2018 55 55 55 53
2019 66 58 55 55
2020 66 65 63 52
Für Platz 4 reichten in 9 von 10 Jahren 63 Punkte.
63 - 42 = 21
Also aus 12 Spielen 7 Siege oder 6 Siege und 3 Unentschieden.
sge-lomert schrieb:
Nenne mal die 7 Siege die wir noch für 63 Punkte brauchen, oder 6 plus 3 Remis.
Bremen Stuttgart Leipzig Union Dortmund Wolfsburg Gladbach Augsburg Leverkusen Mainz Schalke Freiburg
Bremen, Stuttgart, Union, Augsburg, Mainz, Schalke, Freiburg
Zu Hause gegen Wolfsburg und in Leverkusen könnten unsere Endspiele sein.
sgevolker schrieb:sge-lomert schrieb:
Nenne mal die 7 Siege die wir noch für 63 Punkte brauchen, oder 6 plus 3 Remis.
Bremen Stuttgart Leipzig Union Dortmund Wolfsburg Gladbach Augsburg Leverkusen Mainz Schalke Freiburg
Bremen, Stuttgart, Union, Augsburg, Mainz, Schalke, Freiburg
Zu Hause gegen Wolfsburg und in Leverkusen könnten unsere Endspiele sein.
Schlagen können wir alle , muss halt alles passen
auch evtl. Schiedsrichterentscheidungen
Also so wie bei den Bay.... schon seit Jahren
sgevolker schrieb:
Bremen, Stuttgart, Union, Augsburg, Mainz, Schalke, Freiburg
Zu Hause gegen Wolfsburg und in Leverkusen könnten unsere Endspiele sein.
Das impliziert aber, das wir gegen Leipzig, Dortmund und Gladbach gar nichts holen. Das ist zwar nicht ausgeschlossen, aber ich kann mir ebenso gut vorstellen, dass wir davon eins gewinnen oder auch zwei unentschieden holen. Damit kann auch mal gegen Augsburg oder Schalke ein Unentschieden sein. Am Ende der Saison kommen ja auch noch Dinge hinzu. Aug ist ggf schon im Niemandsland. Schalke ggf schon weg. Freiburg ziemlich sicher auch im Leeren. Ob das gut ist? Keine Ahnung, aber eher kein Nachteil.
Ich würde mich in diesen Jahr viel mehr an der eigenen Stärke festhalten und empfinde gerade eine große Freude mit der SGE, in jeder Hinsicht (Stichwort Geste).
Wir müssen aktuell nicht in Wob das Kaninchen spielen, oder gegen Stuttgart Angst vor Kontern und Abwehrschnitzern haben. Wir wollen einfach gewinnen und können das auch.
Es wird nun vor allem darum gehen, dass das ganze nicht irgendwann zu Kopf steigt und wir dann in Bremen verlieren oder am Ende Angst vor der eigenen Courage bekommen.... Aber ich habe den Eindruck, dass Adi Hütter ze einfach der richtige Typ ist...
Wo kommt denn diese Annahme her? Es ist doch in der freien Wirtschaft gang und gäbe, dass Manager ihre Projekte weiter bearbeiten, alles für den Nachfolger vorbereiten, einen reibungslosen Übergang garantieren und eventuell sogar selbst einen geeigneten Nachfolger suchen. Zumindest bei einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen professionellen Firmen und Angestellten. Und das sehe ich bei Bobic und der Eintracht absolut. Klar, die Situationen, in denen es kracht sind die, die in den Medien stärker ausgeschlachtet werden, aber das ist doch nicht normal.