>

sgevolker

26855

#
JimmyPage schrieb:

Unser Gegner Lyon muss am Ende der Saison absteigen, wenn sie ihre Finanzen nicht auf die Reihe bekommen.

https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/ligue-1/2024/11/zwangsabstieg-fur-fruheren-serienmeister-angeordnet

Eigentlich blöd, das wir noch dieses Jahr gegen die spielen.
Im Winter werden die ordentlich verkaufen müssen und die Qualität des Kaders wird merklich abnehmen.
#
fabisgeffm schrieb:

Eigentlich blöd, das wir noch dieses Jahr gegen die spielen.
Im Winter werden die ordentlich verkaufen müssen und die Qualität des Kaders wird merklich abnehmen.


Wobei die Spieler da so oder so verunsichert sein werden.
#
sgevolker schrieb:

Wer außer ein paar Verrückten nimmt die Beiträge im D&D war.?



       

Ich behaupte, es zieht Kreise bis nach Wiesbaden und in den Hochtaunus.
#
franzzufuss schrieb:

sgevolker schrieb:

Wer außer ein paar Verrückten nimmt die Beiträge im D&D war.?
       

Ich behaupte, es zieht Kreise bis nach Wiesbaden und in den Hochtaunus.


Ernstgemeint? Kann ich mir nicht vorstellen.
#
sgevolker schrieb:

Mike 56 schrieb:

Weil das ein Thema ist das sich schon lange hin zieht. Ich hätte auch Union nennen können z. B. Außerdem sind Einwechslungen von geschonten Spielern wie Omar oder Larson kein Beispiel für eine Bank die im Regelfall hilft.


Sondern? Genau das macht doch eine gute Bank aus. Du behauptest einfach was aus dem Bauch heraus und ich bringe ohne groß nachzudenken drei reale Gegenbeispiele aus der kürzesten Zeit die das Gegenteil beweisen. Da könnte man auch einfach mal ins grübeln kommen ob das denn so stimmt was man da behauptet.

Larson sind keine Beispiele weil sie eigentlich nie von der Bank kommen.
#
Mike 56 schrieb:

sgevolker schrieb:

Mike 56 schrieb:

Weil das ein Thema ist das sich schon lange hin zieht. Ich hätte auch Union nennen können z. B. Außerdem sind Einwechslungen von geschonten Spielern wie Omar oder Larson kein Beispiel für eine Bank die im Regelfall hilft.


Sondern? Genau das macht doch eine gute Bank aus. Du behauptest einfach was aus dem Bauch heraus und ich bringe ohne groß nachzudenken drei reale Gegenbeispiele aus der kürzesten Zeit die das Gegenteil beweisen. Da könnte man auch einfach mal ins grübeln kommen ob das denn so stimmt was man da behauptet.

Larson sind keine Beispiele weil sie eigentlich nie von der Bank kommen.


Jetzt wird es echt schräg. Alternative Fakten?
#
Schmidti1982 schrieb:

Mike 56 schrieb:

sgevolker schrieb:

Mike 56 schrieb:

mikulle schrieb:

Mike 56 schrieb:

Wieder ...konnten die Auswechselspieler ihre Vorgänger nicht ersetzen ...

Kann ich bei Knauff für Dina Ebimbe nicht nachvollziehen....

Ich meine das als Gesamtergebnis. Knauf war ok als Wechsel in der Pause. Bei uns kommt es leider oft vor das es keinen Schub von der Bank gibt.


Riga. Larsson kommt von der Bank und erzielt das Siegtor. Gladbach. Marmoush kommt von der Bank und erzielt das Siegtor, heute hat Knauff das 2:0 stark vorbereitet. Merkste selbst gell.

Das stimmt zwar sehe ich aber immer noch als Ausnahmen die eine langfristige Regel bestätigen. Die Regel ist heute, Prag und Pilsen. Sollte sich das wirklich ändern freue ich mich aber eigentlich ist das wie bei den Standards letztes Jahr.

Du nennst 3 Beispiele, sgevolker nennt 3 Gegenbeispiele.
Warum sind deine 3 Beispiele "die Regel" und seine die "Ausnahmen"?

Weil das ein Thema ist das sich schon lange hin zieht. Ich hätte auch Union nennen können z. B. Außerdem sind Einwechslungen von geschonten Spielern wie Omar oder Larson kein Beispiel für eine Bank die im Regelfall hilft.
#
Mike 56 schrieb:

Weil das ein Thema ist das sich schon lange hin zieht. Ich hätte auch Union nennen können z. B. Außerdem sind Einwechslungen von geschonten Spielern wie Omar oder Larson kein Beispiel für eine Bank die im Regelfall hilft.


Sondern? Genau das macht doch eine gute Bank aus. Du behauptest einfach was aus dem Bauch heraus und ich bringe ohne groß nachzudenken drei reale Gegenbeispiele aus der kürzesten Zeit die das Gegenteil beweisen. Da könnte man auch einfach mal ins grübeln kommen ob das denn so stimmt was man da behauptet.
#
Alphakeks schrieb:

Außerdem fällt auf, dass der jungen Mannschaft die Abgezocktheit fehlt, solche Führungen über die Zeit zu schinden. Leider sind auch die erfahrenen Spieler Götze, Skhiri, Dahoud und Koch keine wirklich abgezockten Spieler. In einem Spiel wie heute wäre es Gold wert gewesen, nach dem 1:3 einen 37-jährigen Hasebe einwechseln zu können. Der zieht erstmal im Mittelfeld irgendwo ein Foul, lässt sich dann bei der Ausführung ein bisschen Zeit, schickt dann einen der Jungspunde per Langholz an die Eckfahne, und schon sind 3-5 Minuten von der Uhr.


Ja so einer fehlt uns. Das wird spätestens in den K.O. Spielen in der EL sichtbar und spürbar werden. Für die Spitz auf Knopf Duelle brauchst du auch mal 1-2 abgezockte Hunde.
Wenn du nur 18-22 jährige einwechseln kannst fehlt dir halt diese wichtige Komponente...
#
Das mag sein, aber damit kann ich derzeit gut leben. Die Jungs lernen ja dazu und werden besser.
#
mikulle schrieb:

Mike 56 schrieb:

Wieder ...konnten die Auswechselspieler ihre Vorgänger nicht ersetzen ...

Kann ich bei Knauff für Dina Ebimbe nicht nachvollziehen....

Ich meine das als Gesamtergebnis. Knauf war ok als Wechsel in der Pause. Bei uns kommt es leider oft vor das es keinen Schub von der Bank gibt.
#
Mike 56 schrieb:

mikulle schrieb:

Mike 56 schrieb:

Wieder ...konnten die Auswechselspieler ihre Vorgänger nicht ersetzen ...

Kann ich bei Knauff für Dina Ebimbe nicht nachvollziehen....

Ich meine das als Gesamtergebnis. Knauf war ok als Wechsel in der Pause. Bei uns kommt es leider oft vor das es keinen Schub von der Bank gibt.


Riga. Larsson kommt von der Bank und erzielt das Siegtor. Gladbach. Marmoush kommt von der Bank und erzielt das Siegtor, heute hat Knauff das 2:0 stark vorbereitet. Merkste selbst gell.
#
Henk schrieb:

skyeagle schrieb:

Diegito schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Toppmöller vorzuwerfen, dass er beim 3:0 Leute bringt, bei denen es aktuell nicht 100 % läuft, finde ich quatsch. Wann soll er Chaibi denn sonst bringen?


Chaibi hat jetzt mehrfach bewiesen das er null Impact bringt nach einer Einwechslung.
Er kann es einfach nicht. Es gibt Spieler die sind sofort auf Betriebstemperatur (Knauff z.b.) und es gibt Spieler die schaffen es mental nicht auf den Punkt da zu sein.
Wie oft denn noch?


Ich hoffe die länderpsielpause tut ihm gut, denn bislang ist das leider nix in dieser Saison. Er ist noch jung, da muss man ihm auch mal ne halbserie mit schlechten Leistungen zugestehen. Es ist halt fraglich ob man ihn in der Verfassung bringen muss. So hilft er der Mannschaft nicht und für ihn selbst ist das auch nur negativ

es stand zwar 3:0 und dennoch war das spiel merklich am kippen, wir fast nur larifari und die immer mehr druck gemacht. deshalb war es meiner ansicht nach ein fehler von toppi chaibi zu bringen und auch ein falsches signal an die mannschaft.


Weiß ich nicht. Dass Stuttgart immer noch gefährlich war nach dem 3:0 stimmt, aber dass das nochmal kippt hätte ich zu dem Zeitpunkt nicht gesehen. Dass er dann Chaibi bringt, ohne dass es akutes Risiko gab, verstehe ich schon. Hätte toppi geahnt, dass das noch so endet, hätte er vielleicht anders gewechselt
#
Einer der beiden Wechsel muss Amenda sein. Entweder statt Chaibi oder Matanovic. Das Stuttgart lange Bälle in den Strafraum schlägt war zu erwarten.
#
sgevolker schrieb:

Die Nachspielzeit war das einzige was heute in Ordnung war. Die 5 Minuten haben gepasst und das er nochmal 1 nachspielen lässt war auch OK. Der Rest war die gewohnte Leistung eines Schiedsrichters gegen die Eintracht. Nur noch frustrierend wie mit unterschiedlichen Maßstäben da gepfiffen wird.

Also die 5 Minuten, naja schon gut dabei. Schön wäre es, wenn alle Schiris das dann auch so nachspielen. Ist aber sehr unterschiedlich leider.

Aber ernsthaft, bei 5 Minuten Nachspielzeit nochmal gut 1,5 Minuten drauf legen??? Das sind locker 30%
Das ist ja mehr als Nettospielzeit. Ne sorry, das war drüber.
#
Theate wurde in der Nachspielzeit behandelt, dass war absolut in Ordnung auch das nachspielen zu lassen.
#
Anthrax schrieb:

SGE1085 schrieb:

Anthrax schrieb:

Wofür gabs am Ende eigentlich nochmal rot?
Das find ich absolut unmötig, passt aber zu seinem Gehabe.
Kommt mir sehr arrogant vor und wenn jemand was sagt ists gleich Majestätsbeleidigung.
Tat aber auch nichts dafür die erhitzten Gemüter zu beruhigen.


Es wurde unsportliches Verhalten der Bank angezeigt. Die Co-Trainer haben schon ab 90 + 3 auf Abpfiff getränkt.


Dafür Rot? Muss ja heftiger gewesen sein.


es wird in den Gazetten nur das gesagt was auch im TV gefolgert wurde, dass S. Buck sich im.Ton vergriffen hat und daher rot sah
#
Die Nachspielzeit war das einzige was heute in Ordnung war. Die 5 Minuten haben gepasst und das er nochmal 1 nachspielen lässt war auch OK. Der Rest war die gewohnte Leistung eines Schiedsrichters gegen die Eintracht. Nur noch frustrierend wie mit unterschiedlichen Maßstäben da gepfiffen wird.
#
sgevolker schrieb:

Wir gehen mal auf den Platz, Du schiesst den Ball weg und ich lauf dabei in dich rein. Dann können wir nochmal reden.


man kann gelb geben streite ich nicht ab, aber als zwingend seh ichs nicht. Die sibd Knie an Knie
#
SGE1085 schrieb:

sgevolker schrieb:

Wir gehen mal auf den Platz, Du schiesst den Ball weg und ich lauf dabei in dich rein. Dann können wir nochmal reden.


man kann gelb geben streite ich nicht ab, aber als zwingend seh ichs nicht. Die sibd Knie an Knie


Trapp spielt den Ball. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?
#
Welche Szene von Collins soll vergleichbar mit Vagnoman sein?
#
FCCTim schrieb:

Welche Szene von Collins soll vergleichbar mit Vagnoman sein?


Keine.
#
sgevolker schrieb:

SGE1085 schrieb:

Wo muss Millot zwingend Gelb bekommen?


Läuft in Trapp als der den Ball wegschiesst. Hohe Verletzungsgefahr. Zwingend gelb.


Ich seh das nicht als zwingend gelb. die stoßen zusammen ja. Aber zwingend felb wars für mich nicht
#
Wir gehen mal auf den Platz, Du schiesst den Ball weg und ich lauf dabei in dich rein. Dann können wir nochmal reden.
#
FCCTim schrieb:

Millot und Vagnoman müssen zwingend Gelb bekommen, aber wer bekommt wieder die erste Gelbe Karte? War ja klar.
Für die Szene an Marmoush wird in der Bundesliga oft genug Elfmeter gepfiffen.
Die Schiedsrichter der Bundesliga kotzen mich einfach nur noch an!


Wo muss Millot zwingend Gelb bekom?

Collins ist etwa vgl. mit Vagnoman. Beide nicht oder beide Gelb. Schiri hat beiden nichts gegeben.

Der Elfer für Stuttgart war korrekt, Tutas gelbe auch. Das an Marmoush nach der 5.ten Zeitlupe eher ja als nein, aber das wird dann wieder als Tatsachenentscheidung abmoderiert...
#
SGE1085 schrieb:

Wo muss Millot zwingend Gelb bekommen?


Läuft in Trapp als der den Ball wegschiesst. Hohe Verletzungsgefahr. Zwingend gelb.
#
Hat wohl einen schwarzen Tag  der Zwayer.
#
Gegen Frankfurt: Kontakt war da.
Für Frankfurt: reicht nicht.

Scheiss Schiris. Unmögliche Leistung von Zwayer. Was soll das Gepfeife??
#
sgevolker schrieb:

Zumindest mal im Vergleich zu dem was sonst so in den Sozialen Medien geschrieben wird.


Links in der Leiste ist noch die Funktion zum Teilen  eines Beitrags  über Google+
Google+ wurde  2019 eingestellt.

Wir sind wie der letzte Rest, der ein 20 Jahre altes  PC-Spiel  online zockt und genau weiß, dass es nur eine Frage  der Zeit  ist, bis der  letzte Server schließt.

Das Forum hat seinen Sinn für die EF AG schon eine Weile verloren und ohne  treudoofe Seelen,  die kostenlos ihre Freizeit opfern, wäre der Laden hier morgen  dicht... na ja, ist  er vielleicht trotzdem, hat ja absolut niemand von uns Einfluss drauf.
#
So ist es Semper, weshalb ich das mit der Aussenwirkung auch nicht glaube. Wer außer ein paar Verrückten nimmt die Beiträge im D&D war.?
#
Brodo schrieb:

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass da nix offizielles mehr kommt.
Ich gehe inzwischen auch davon aus, dass das Thema "Außendarstellung" bei der ganzen Thematik eher am Rande eine Rolle gespielt hat, sich aber gut in die Begründung einbauen ließ. Also erwartet besser nicht zu viel.

Ich vermute, das die Außendarstellung von irgendeiner Geldquelle moniert wurde.

Ich bin seit 2004 hier und früher war's rauher im D&D. Wenn's nicht um die Kohle ginge, warum sollte man dann jetzt zucken?

Die Kommunikation ist eine Unverschämtheit, auch wenn es nur um eine kleine Usergruppe geht.

Passt aber ins Bild von Ticketpreisen bis goldenes Brandeisen.
#
Wedge schrieb:

Ich vermute, das die Außendarstellung von irgendeiner Geldquelle moniert wurde.


Das kann ich mir nicht vorstellen. Welche Geldquelle liest den im Dies & Das Beiträge und moniert diese?
Alles was hier stehen blieb war doch überwiegend harmlos. Zumindest mal im Vergleich zu dem was sonst so in den Sozialen Medien geschrieben wird.
#
Abschließend noch der Punkt, der mich wirklich umtreibt.

Der Anschlag von Hanau, genau vor der eigenen Haustür, und die Reaktion der Eintracht im Rahmen der Initiative 19. Februar bzw. "#Saytheirnames".

Hier wurde das Thema aktiv seitens des Vereins/der AG genutzt und zur Positionierung herangezogen.

Seit 1 Woche nun konterkariert man dieses Engagement. Der dazugehörige Thread ist gesperrt, das Thema -noch immer in der Aufarbeitung und daher aktuell- abgehakt.
Als zu politisch bewertet.

In mir kocht es regelrecht, wenn ich mir das vor Augen führe. Mir kommen alle möglichen Bewertungen in den Sinn. Die vorsichtigste ist "da hat jemand einfach gar nicht mitgedacht, es wurde sich nicht dezidiert mit den zu sperrenden Themen auseinandergesetzt".
Tatsächlich wirkt es nun rückblickend wie eine Marketingaktion. Das wäre dann schäbig.

Hanau. Das war hier "bei uns". Die Homebase der Eintracht.
Mich macht das einigermaßen fassungslos.

Und genauso abschließend ganz generell und entsprechend losgelöst von einem konkreten Thema eine Frage:
Welches gesellschaftlich relevante Thema hat keine politische Dimension? Und was bleibt dann in Abgrenzung zum Gebabbel?  
Mir ist da recht schleierhaft wie das moderierend zu gestalten geplant ist.
#
pipapo schrieb:

In mir kocht es regelrecht, wenn ich mir das vor Augen führe. Mir kommen alle möglichen Bewertungen in den Sinn. Die vorsichtigste ist "da hat jemand einfach gar nicht mitgedacht, es wurde sich nicht dezidiert mit den zu sperrenden Themen auseinandergesetzt".
Tatsächlich wirkt es nun rückblickend wie eine Marketingaktion. Das wäre dann schäbig.


Evtl. war das Thema auch eng mit der Person von P. Fischer verknüpft und die jetzigen Verantwortlichen haben kein Interesse dran oder sehen keinen Mehrwert.
#
Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.

Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
#
adlerkadabra schrieb:

Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.

Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.


Könnte ja schon ausreichen das User sich massiv beschweren und mit Klage drohen. Das wäre sogar etwas für mich wo ich als Eintracht drüber nachdenken würde ob mir das D&D das wert ist. Hat halt nur nix mit Außendarstellung zu tun.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen



die Eintracht bzw deren Verantwortlichen offensichtlich schon
#
Tafelberg schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen



die Eintracht bzw deren Verantwortlichen offensichtlich schon


Alles was hier moderiert stehen geblieben ist gibt meiner Meinung nach keinen Anlass dazu. Wenn man den Aufwand der Moderation nicht mehr möchte oder wenn man eine möglichen Konflikt mit wem auch immer scheut oder dieser schädlich für‘s Geschäft ist, dann OK. Wenn man aber als User nur das sieht was noch stehen bleibt ist Aussendarstellung als Begründung nicht nachvollziehbar. Zumindest für mich.
#
sgevolker schrieb:

Warum schreibt man dann was von Aussenwirkung und benennt es nicht klar als Grund?  


Ich weiß es nicht. Möglicherweise aus Gründen des Daten- und des Persönlichkeitsschutzes?
Wie gesagt, ich habe eine Antwort - nicht auf alle - aber auf einige Fragen von der Eintracht per Mail erhalten. Ich weiß jetzt nicht, in wie weit mir das hier zusteht, Inhalte dieser E-Mail zu veröffentlichen. Aber es wurde zumindest klar benannt, von wem vor allem die Beschwerden über die Diskussionen in D&D kamen.
#
Dann hat man den Grund sehr bescheiden kommuniziert.