>

sgevolker

26856

#
Anthrax schrieb:

Bei allem Ärger wiegt für mich am schlimmsten das Nicht-Abpfeifen des Sturzes von Heki.
Die Augsburger Verteidigung plädiert lautstark und gestenreich auf Spielunterbrechung. Omar rennt direkt hin. Wir sind weisen ebenfalls sehr lautstark darauf hin...

Und statt das diese Deppen durchgeben, dass Dankert abpfeifen muss kriegt Nkounkou Gelb, obwohl es hier auf den ersten Blick lebensgefährlich ausgesehn hat.
Wo sind da die Linienrichter oder der 4. Offizielle?!
Wie kann man sowas verpennen?

Und kann man die Gelbe eigentlich nicht zurücknehmen, aus Einsicht, dass sich um die Gesundheit des Mitspielers gesorgt wird?


Gelb gegen Nkounkou tatsächlich eine absolute Frechheit
Dankert hätte durch ein Einsehen haben dürfen, dass Nkounkou nicht respektlos, sondern wirklich von den Reaktionen aus dem 16er alarmiert war. Sowas dann nicht zurückzunehmen, verwandelt einen Schiri dann in einen sehr unangenehmen Zeitgenossen.

Was ich auch nicht verstanden hab: wofür hat denn Koch da am Ende Gelb bekommen? Und warum Vargas nicht?
Das war wirklich völlig rätselhaft. Hat jemand das genau gesehen und weiß näheres darüber?
#
philadlerist schrieb:

Was ich auch nicht verstanden hab: wofür hat denn Koch da am Ende Gelb bekommen? Und warum Vargas nicht?
Das war wirklich völlig rätselhaft. Hat jemand das genau gesehen und weiß näheres darüber?


Wenn Koch nicht gemeckert hat, war auch diese ne absolute Frechheit. Ansonsten Salpstick kurz vor Schluss beim Einwurf, als der Augsburger den neben ihm liegenden Ball ignoriert und offensichtlich Zeit schindet. Wer als Schiri sowas mit sich machen lässt ist einfach nur schlecht. Aber gut, man kennt das Niveau ja inzwischen.
#
sgevolker schrieb:

warum sollte man im Forum seinen Klarnamen veröffentlichen?

Davon war keine Rede
#
Basaltkopp schrieb:

sgevolker schrieb:

warum sollte man im Forum seinen Klarnamen veröffentlichen?

Davon war keine Rede


Ne? Dann scheine ich Deine Beitrag in der #42 falsch zu verstehen.
#
Von 14 Leuten hatte niemand eine zündende Idee, wie man seinen Klarnamen per PN mitteilen kann?
#
Basaltkopp schrieb:

Von 14 Leuten hatte niemand eine zündende Idee, wie man seinen Klarnamen per PN mitteilen kann?


Spielt der Klarname irgendeine inhaltlich Rolle? Die Eintracht kennt ihn, warum sollte man im Forum seinen Klarnamen veröffentlichen?
#
Ich danke
#
Danke für Eure Mühen. Ich würde es ebenfalls gerne unterzeichnen.
#
Vielleicht war das heute ja einfach eine Begleichung eines Gentleman agreements vom letzten Spieltag letzte Saison, damit wir noch den Ausgleich nach 2:0 Rückstand schießen und Rode und Hase gebührend europäisch verabschieden durften und wir jetzt heute ermöglicht haben, dass bei denen wieder alles ins Lot kommt.
#
Ralfe schrieb:

Vielleicht war das heute ja einfach eine Begleichung eines Gentleman agreements vom letzten Spieltag letzte Saison, damit wir noch den Ausgleich nach 2:0 Rückstand schießen und Rode und Hase gebührend europäisch verabschieden durften und wir jetzt heute ermöglicht haben, dass bei denen wieder alles ins Lot kommt.


Ganz bestimmt, so wird‘s gewesen sein.
#
sgevolker schrieb:

Vielleicht ist auch er angeschlagen gewesen? Fand ihn auch einer der Besseren heute.


Belastungssteuerung?
#
derexperte schrieb:

sgevolker schrieb:

Vielleicht ist auch er angeschlagen gewesen? Fand ihn auch einer der Besseren heute.


Belastungssteuerung?


Kann ich mir bei dem Spielstand in einem KO Spiel zur Halbzeit nicht vorstellen.
#
philadlerist schrieb:

Ich fand ja, dass Larsson den größten Kampfeswille an den Tag gelegt hatte, aber das war wohl nur in meinen Augen so.
Später kam es mir so vor, als ob Hojlund noch die meiste Energie dahingehend mitgebracht hat.

Nein, ich habe mich auch gewundert, warum er runter ging.
#
Matzel schrieb:

philadlerist schrieb:

Ich fand ja, dass Larsson den größten Kampfeswille an den Tag gelegt hatte, aber das war wohl nur in meinen Augen so.
Später kam es mir so vor, als ob Hojlund noch die meiste Energie dahingehend mitgebracht hat.

Nein, ich habe mich auch gewundert, warum er runter ging.


Vielleicht ist auch er angeschlagen gewesen? Fand ihn auch einer der Besseren heute.
#
Ich hoffe man zieht die richtigen Schlüsse aus dem Spiel. Wenn wir nicht von Anfang an voll da sind und draufgehen wird das nichts. Nicht gegen Leipzig und auch nicht gegen Augsburg. Das ist jetzt ne blöde Phrase, aber das Motto über Kampf zum Spiel ist schon richtig. Sowas wie heute kann passieren und ist kein Beinbruch. Wenn man gegen Augsburg anders auftritt.
#
Diegito schrieb:

Jaroos schrieb:

Wenn die Eintracht mir Live-Spiele für 45€ im Monat anbieten würde, würde ich es machen. Aber so nicht...

Pay per view, 9,99€ pro Spiel würde mir schon langen. Man wählt und bezahlt nur das was man wirklich haben möchte.

Ja, aber bei den ganzen Vorschlägen und Ideen, darf man nicht vergessen, dass die Eintracht allein aus der Bundesligavermarktung zuletzt über 80.000.000 € kassiert hat. Das sind knapp 2,4 Mio € pro Spiel.

Ich kenne keine Einschaltquoten der Eintrachtspiele, aber es ist auch nicht davon auszugehen, dass die gleich bleiben, wenn man 10€ pro Spiel im Pay per view Modus zahlen müsste.
Gut wäre eine grundsätzliches, zusätzliches Direktvermarktungsrecht der Vereine. Dann können die "Alles-Schauer" ja weiterhin Sky/DAZN abonnieren, und die die nur den eigenen Verein sehen wollen, buchen das direkt (Ob jetz PpV oder als Abo, sei mal dahin gestellt aber etwas Planungssicherheit schadet ja auch den Vereinen nicht)
Ich persönlich glaube bzw. vermute, dass die "Alles-Schauer" aktuell bei den Abonnenten in der Mehrzahl sind. Aber wie gesagt, belegen kann ich das natürlich überhaupt nicht. Nur eine Vermutung.

Aber machen wir uns nix vor. Das aktuelle System ist für die Eintracht sicher nicht das Schlechteste. Von so einem System würden eher Vereine wie Köln, HSV und Schalke, ggfs. Hertha proftieren und unser Abstand zu Bayern (100 Mio) und Dortmund (90 Mio.) würde sich bestimmt vergrößern.
Und für Leipzig würde idch bei so einer Direktvermarktung leider die Möglichkeit ergeben noch mehr Kohle in den Verein zu pumpen, indem sie Abos angeben, die sie gar nicht verkauft haben, so wie sie es ja offenbar aktuell mit den Zuschauerzahlen machen,
#
Juno267 schrieb:

Ich persönlich glaube bzw. vermute, dass die "Alles-Schauer" aktuell bei den Abonnenten in der Mehrzahl sind. Aber wie gesagt, belegen kann ich das natürlich überhaupt nicht. Nur eine Vermutung.


Ich würde eher sagen umgekehrt? Ich kenne jedenfalls niemanden der ein Abo hat weil er einfach Fußball sehen möchte. So gut wie alle haben eins, weil sie ihren Verein sehen möchten. Der Rest ist allenfalls nette Zugabe. Ich persönlich schaue außer der Eintracht so gut wie gar nichts mehr.
#
Bechtheim85 schrieb:

Nene Brown erinnert mich irgendwie an Ralf Falkenmayer, nur die moderne schnellere Version.

Ein guter Vergleich.

Ich muss zugeben, dass ich ihm diese Entwicklung nicht zugetraut hätte. So kann man sich täuschen.
Fakt ist: es ist nicht nur seine Schnelligkeit. Schon der erste Kontakt am Ball ist sehr gut, seine Ballführung extrem eng und er hat immer den Kopf oben. Was zu sauberen und präzisen Pässen mit dem richtigen Timing führt. Von daher seine 3 Assists heute (plus einer zur vergebenen Marmoush-Chance) nicht verwunderlich.

Allerdings ist er inzwischen auch im Zweikampf wesentlich robuster geworden. Er verzichtet auf körperbetonte Einsätze (eh chancenlos) und vertraut lieber seinen flinken Beinen, mit denen er beim Gegner herumstochert, biss er den Ball gewonnen hat.
#
Wie Brown sich vor allem in den Zwischenräumen anbietet ist klasse. Man kommt nicht umhin anzunehmen das dies einstudiert ist. Die Eintracht spielt inzwischen wie eine Spitzenmannschaft den Ball hinten raus. Nur noch sehr selten verliert man den Ball im Spielaufbau.
#
Wenn keiner über den Schiri schreibt, war die Leistung gut! Unauffällige Spielleitung. Keine groben Patzer! Geht auch mal so!
#
Hat viel laufen lassen was dem Spiel sehr gut tat. Wirklich eine klasse Leistung.
#
Erneut ein internationales Spiel, bei dem man sich nicht über den Schiedsrichter aufregen muss. International habe ich das Gefühl, dass tendenziell pro Eintracht gepfiffen wird, ganz im Gegensatz zur Bundesliga.

Collins kann man zu Beginn durchaus Gelb geben. Erst recht, wenn man eine Minute später dem Dänen Gelb gibt.
Den Elfmeter würden wir in der Bundesliga niemals bekommen, ein solches Ding würde dort aber gegen uns gepfiffen.
#
Arm nicht angelegt, Schuss auf‘s Tor. Ich vermute das ist nach der Regel Elfer. Ob das im Sinne des Sports ist, aus so kurzer Distanz in der Bewegung ist ne andere Sache.
#
Der Angriff, von dem es ein Video gibt, war nicht mal in der Nähe des Stadions und am GD ist absolut gar nix passiert als der Sonderzug vorm Spiel vorbei fuhr.
#
GauklerCrew schrieb:

Der Angriff, von dem es ein Video gibt, war nicht mal in der Nähe des Stadions und am GD ist absolut gar nix passiert als der Sonderzug vorm Spiel vorbei fuhr.


Könnte evtl. daran gelegen haben das die Polizei dort Präsenz gezeigt hat? Mur so eine Idee.
#
Ich hab die Einordnung des Spiels als „Arbeitssieg“, „knappes Ding“ etc. zur Kenntnis genommen. Fand aber, dass wir gegen einen guten Gegner sehr Spielfreudig waren und viele gute Situationen kreiert haben. In Hälfte zwei flachte es ab, aber gerade in HZ1 war das ein flottes, attraktives Spiel und am Ende ein verdienter Sieg.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich hab die Einordnung des Spiels als „Arbeitssieg“, „knappes Ding“ etc. zur Kenntnis genommen. Fand aber, dass wir gegen einen guten Gegner sehr Spielfreudig waren und viele gute Situationen kreiert haben. In Hälfte zwei flachte es ab, aber gerade in HZ1 war das ein flottes, attraktives Spiel und am Ende ein verdienter Sieg.


Gerade in der ersten Halbzeit hatten wir mehrere gute Chancen, allein Ekitike hatte zwei sehr gute Situationen. Zur Halbzeit war die Führung absolut verdient und auch in der zweiten hatte Werder nur eine Kopfballchance. Das Bremen am Ende meint ein gutes Spiel gemacht zu haben zeigt nur wie die Eintracht inzwischen eingeschätzt wird.
#
Für mich eine der schlechtesten SR-Leistungen in dieser Saison. Und das in einem Spiel, in dem man gar keine groben Fehler machen konnte.

Die "kleinen" Fehler aber hatten es in sich. Ständig wurde mit zweierlei Maß gemessen (Schubser hier gepfiffen, der selbe Schubser dort laufen gelassen), fast minütlich wurde irgendetwas übersehen oder falsch gedeutet. Z.B. die beiden gelben Karten für Marmoush und Skhiri - absolut grundlos und lächerlich. Auch etliche "Offensivfouls" falsch entschieden, Ekitiké war der Hauptleidtragende.

Ob er in Summe eine der beiden Mannschaften benachteiligt hat ist schwer zu sagen, da man dazu all die Fehler zählen müsste. Was schier unmöglich ist. Badstübner hatte lediglich Glück, dass er nichts Entscheidendes "übersah" und ihm die beiden Teams dazu auch keine Gelegenheit gaben.
#
Zumindest das Handspiel Mitte der ersten Halbzeit sah mit nach gelb/rot aus weil absichtlich. Habe aber noch keine Wiederholung gesehen, nur im Stadion.
#
Klar sieht Platz 2 momentan toll aus, aber ich will nicht in Euphorie verfallen und wage mal zu behaupten, dass wir mit so einer Leistung gegen manche der Gegner, die wir jetzt bis Jahresende noch vor der Brust haben, mit 1:2 verloren hätten.

Vorne zuviele eigene Chancen nicht gemacht (vor allem in der wirklich starken Druckphase in den ersten 10-15 Minuten) und hinten das eine oder Geschenk verteilt, das andere Teams als das heute abschlussschwache Bremen wohl eiskalter ausgenutzt hätten. Da hatten wir wirklich auch ein bisschen Glück.

Die Stille in der NWK fühlte sich bedrückend an, zum Glück war sie nur kurzzeitig.

Die Wochen bis Weihnachten werden noch spannend. Wenn das Team das heutige Spiel gut analysiert und wieder ein bisschen mehr am Regler für Fokussiertheit, Konzentration und Effizienz im Abschluss dreht, bin ich zuversichtlich.
#
Fantastisch schrieb:

Klar sieht Platz 2 momentan toll aus, aber ich will nicht in Euphorie verfallen und wage mal zu behaupten, dass wir mit so einer Leistung gegen manche der Gegner, die wir jetzt bis Jahresende noch vor der Brust haben, mit 1:2 verloren hätten.


Das bezweifle ich angesichts unsere defensiven Leistung heute.
#
HessiP schrieb:

Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.

Lol
#
Knueller schrieb:

HessiP schrieb:

Denn das ist auch eine Frage, die man sich im EF-Kosmos bald stellen und diskutieren sollte.

Lol


Was ist daran lustig?
#
Liebe Mods,
werdet ihr eigentlich von der Eintracht in irgendeiner Form geschult in Sachen Kommunikation, Deeskalation oder Konflikt-Moderation? Oder gibt es zumindest freiwillige (Fortbildungs-) Angebote seitens der Eintracht diesbezüglich an euch? Oder seit ihr da weitgehend allein auf euch gestellt?
#
Ich möchte nochmal klar stellen, dass sich zumindest meine Kritik nicht an die Mods richtet. Ich weiß aus (schon sehr lange her) eigener Erfahrung wie schwierig das ist und wie sehr einen die Eintracht dabei allein lässt (was positiv, aber eben auch negativ sein kann). Ich persönlich wollte einfach nur mein Bedauern zum Ausdruck bringen, dass gerade derzeit diese Plattform für einen Austausch wegfällt. Habe ich jetzt gemacht, mehr gibt es von meiner Seite derzeit nicht  mehr zu sagen.
#
FrankenAdler schrieb:

Man ist seit einer Woche abgetaucht, zensiert ab und an mal wo es sich anbietet und tut alles um die Diskussion klein zu halten.
Da kommt nix. Gar nix.
Man schiebt alles auf die Eintracht, moderiert hier in einer Art und Weise, dass einem nix mehr einfällt und macht damit deutlich, dass es einen Sch.e.i.ß interessiert, was die Leute hier wollen.

Wenn Du uns vorwirfst, dass wir alles auf die Eintracht schieben, kann ich nur noch einmal wiederholen, dass es ein Ergebnis des Austauschs mit der Eintracht ist, dass wir als Moderatoren die Fragen zur Schließung nicht beantworten sondern auf digital@eintracht.de verweisen sollen.

Dass es dazu überhaupt einen Austausch mit uns gab, ist alleine dem Wunsch nach Austausch mit euch geschuldet.
Gerade die ersten Tage nach der Schließung hat insbesondere Werner deutlich gezeigt, dass die User hier nicht egal sind.
Was "die Leute hier wollen", wissen und verstehen wir. Wir werden aber weder weitere Erklärungen zum Vorgehen in die Diskussion tragen noch Solidaritätsbekundungen aufbringen. Beides steht uns schlichtweg nicht zu.
#
OK, wenn der Ausdruck des Bedauerns über diese Entscheidung, gerade auch aufgrund der aktuellen weltweiten Entwicklung, schon unerwünscht ist, dann weiß ich bescheid. Wie ich damit umgehe werde ich mir noch überlegen müssen.
#
Ihr löscht jetzt ernsthaft Beiträge die bedauern das man in der aktuellen Situation nicht mehr im D&D drüber diskutieren darf? Kommentarlos. Wow 😮 Das ist ein völlig neuer Stil hier. Traurig das ihr das mitmacht.