
sgevolker
26858
Der angebliche Klops von Kaua geht zum großen Teil auf Kristensens Konto. Dieser hätte den Ball wegköpfen können und müssen! Stattdessen zieht er den Kopf im letzten Moment weg und überrascht Kaua damit, sodass dieser dann eine verkürzte Zeit zum Reagieren hat. Außerdem fliegt der Ball nicht unmittelbar auf Kaua zu, sondern prallt zunächst auf und springt dann recht hoch auf.
Von einem großen Torwartfehler würde ich hier deshalb nicht sprechen.
Von einem großen Torwartfehler würde ich hier deshalb nicht sprechen.
Pithecophaga schrieb:
Der angebliche Klops von Kaua geht zum großen Teil auf Kristensens Konto. Dieser hätte den Ball wegköpfen können und müssen! Stattdessen zieht er den Kopf im letzten Moment weg und überrascht Kaua damit, sodass dieser dann eine verkürzte Zeit zum Reagieren hat. Außerdem fliegt der Ball nicht unmittelbar auf Kaua zu, sondern prallt zunächst auf und springt dann recht hoch auf.
Von einem großen Torwartfehler würde ich hier deshalb nicht sprechen.
Den muss er schon zur Seite abwehren. Natürlich war er da überrascht. Soll aber seine überragende Leistung nicht schmälern.
Wären noch der Logik der Arbeitnehmerfreizügigkeit nicht auch die Transferfenster rechtswidrig?
Motoguzzi999 schrieb:
Wären noch der Logik der Arbeitnehmerfreizügigkeit nicht auch die Transferfenster rechtswidrig?
Möglicherweise. Die Transferfenster sind ja vom Verband aufgelegte Regularien. Solange sich da alle dran halten kann der einzelne Arbeitnehmer eher nichts machen würde ich sagen. Lustig wird es dann, wenn ein Verein da mal ausschert, weil er einen Spieler sofort haben kann wenn der kündigen kann mit Frist.
sgevolker schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Wären noch der Logik der Arbeitnehmerfreizügigkeit nicht auch die Transferfenster rechtswidrig?
Möglicherweise. Die Transferfenster sind ja vom Verband aufgelegte Regularien. Solange sich da alle dran halten kann der einzelne Arbeitnehmer eher nichts machen würde ich sagen. Lustig wird es dann, wenn ein Verein da mal ausschert, weil er einen Spieler sofort haben kann wenn der kündigen kann mit Frist.
Und ich weiß auch, welche Vereine da als erstes was versuchen werden #saudiproleague
Am Ende dürften aber auch die Spieler kein Interesse daran haben, dass sich das vertragssystem in richtung hire and fire verändert. Das nutzt vielleicht 20 -30 Topspielern, der Rest würde sehr viel Sicherheit einbüßen.
Schmidti1982 schrieb:
aber wenn dies so durchgeht, wie erwartet
Ich habe den Artikel jetzt 3 Mal gelesen und keine Ahnung was erwartet wird.
Schmidti1982 schrieb:
Supergau
Nummer größer ging es wohl nicht.
Aber wenn Topspieler gehen können, gilt das auch für Talente und wenn Topspieler teurer werden, profitieren wir ja davon.
Verstehe auch nicht so genau was eigentlich das Problem sein könnte. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass Arbeitsverträge nicht so lange befristet werden dürfen? Aber ansonsten ist mir nicht klar, warum ein Spieler aus einem gültigen von ihm unterzeichneten Vertrag so einfach rauskommen kann. Bin aber auch kein Experte.
sgevolker schrieb:
Verstehe auch nicht so genau was eigentlich das Problem sein könnte. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass Arbeitsverträge nicht so lange befristet werden dürfen? Aber ansonsten ist mir nicht klar, warum ein Spieler aus einem gültigen von ihm unterzeichneten Vertrag so einfach rauskommen kann. Bin aber auch kein Experte.
Ist wahrscheinlich schwierig sich vorzustellen, worum es da geht, wenn im Artikel so wenig sachliche Information zu den juristischen Konsequenzen steht. Arbeitnehmerfreizügigkeit könnte heißen, dass jeder Spieler seinen Vertrag mit zB. einer Dreimonatsfrist kündigen kann? Wüsste aber nicht warum die Vereine solche Verträge machen sollten.
Ich mein, die Verträge haben halt eine von beiden Seiten verabredete Laufzeit und in der kann nicht gekündigt werden. Daraus ergibt sich ja im jetzigen System letztlich der Transfer-Wert. Im dem Augenblick, in dem das EuGH diese Vertragspraxis verbietet, verlieren die Spieler ja ihren Transferwert, wenn jeder Spieler nach eigenem Gutdünken den verlockenden Rufen der reichen Vereine folgen kann, in dem er kündigt.
Das hätte natürlich fatale Folgen für die ganzen Mittelfeldvereine, denn der theoretische Transfer-/Marktwert der Spieler wird ja durchaus auch in den Bilanzen geführt und dient bei vielen Vereinen als Sicherheit bei Krediten - wenn ich das richtig verstanden habe.
Auch für unser Modell der Spielerentwicklung wäre so eine Veränderung der Vertragsusancen ein Schlag ins Kontor. Wenn ein PL-Verein dann Marmoush zB. unbedingt haben will, könnte der Spieler mit einer üblichen Frist kündigen und dann im Winter wechseln, kassiert dann ein entsprechendes Handgeld (signing fee), statt dass der abgebende Verein aus dem Vertrag noch Anspruch auf eine Entschädigung geltend machen könnte.
Insofern könnte sich das schon auf das international eingespielte Gefüge sehr disruptiv auswirken.
Bei dem Bosman-Urteil hatte ich Verständnis, denn es war wirklich unsinnig, dass man noch Transfergelder aufgerufen hat für Spieler, deren Verträge ausgelaufen waren. Das war tatsächlich Quatsch, hat sich aber auch schnell nivelliert und letztlich das Geschäft nicht wirklich erschüttert.
Wenn aber Spieler nach dem befürchteten Urteil ihre Verträge einseitig aufkündigen können, wandert die Macht über die Wechsel komplett von den Vereinen zu den Spielern - und so wird auch das Geld nicht mehr an die Vereine gehen, sondern mehrheitlich an die Spieler.
Auch die üblichen Wechselfristen (Transferperioden) stehen dann auf dem Prüfstand. Da wird sich die UEFA/FIFA mit allen Mitteln wehren müssen, damit eine komplette Arbeitnehmerfreizügigkeit nicht das ganze System kippt - zugunsten der Millardärsvereine.
Im vorliegenden Fall hat der Spieler halt seinen 4-Jahresvertrag gebrochen und die UEFA und das CAS haben ihn dann zur Zahlung an die Russen verpflichtet. Dass der sich nun dagegen wehrt, ist leider auch verständlich, denn wer will schon gezwungen werden in Russland zu bleiben. Dumm nur dass dieser Sonderfall sich durch ein entsprechendes Urteil dann in eine allgemeine Regelung verwandeln wird.
Das würde tatsächlich ein großes Beben nach sich ziehen. Man kann sich einfach vorstellen, wie unsere Eintracht dastehen würde ohne die Transfererlöse für Jovic, Haller, Rebic und Kolo Muani. Dann hätte uns die Pandemie wahrscheinlich schon den Garaus gemacht.
Merz hat doch schon bewiesen das er an einer Lösung bzgl. Migration nur interessiert ist, wenn alle seine Bedingungen erfüllt werden. Kompromissbereit war er da jedenfalls nicht. Warum sollte sich das ändern? Oder waren es am Ende gar parteipolitische Spielchen die einen Kompromiss verhindert haben?
philadlerist schrieb:
Noch schlimmer aber mit welcher Arroganz Stieler da die Kommunikation mit Koch und einem wahrscheinlich grad mal wieder mit was anderem beschäftigten VAR verweigert.
Das sehe ich ganz genauso.
Uns tritt Stieler stets sehr unnahbar gegenüber.
Erinnern wir uns an das Spiel in der vergangenen Rückrunde gegen den BVB.
Da hat Stieler einen kleinen Gesprächskreis mit Emre Can eröffnet, um ihn dann nachträglich doch nicht des Feldes zu verweisen, sondern ihn unberechtigterweise mit Gelb davon kommen zu lassen.
Mit ihm hat er sich seltsamerweise sehr gut verstanden und war auch sehr gesprächsbereit.
Der Elfmeter gegen Koch war ein absoluter Witz, passt aber zur "Linie" von Stieler in Eintracht-Spielen.
Auch das Tor der Kieler, das Stieler aberkannt hat, war für mich eine klare Fehlentscheidung, die ich von Stieler zugegebenermaßen nicht erwartet hätte. Tuta wurde erst leicht getroffen, als er den Ball schon gespielt hatte.
Da hatten wir Glück.
Gleich zu Beginn des Spiels hat Stieler ein taktisches Foul eines Kielers gegen Marmoush fälschlicherweise nicht mit Gelb, sondern nur mit Freistoß bestraft.
In der 2ten Hälfte hätte Stieler auf Gelb-Rot gegen den Kieler Porath entscheiden müssen, ein weiterer Fehler.
Kleines Lob noch an Herrn Stieler:
Die Nachspielzeiten waren für mich sowohl in der 1. als auch in der 2. Hälfte korrekt.
derexperte schrieb:
Tuta wurde erst leicht getroffen, als er den Ball schon gespielt hatte.
Mal unabhängig davon wie fest Tuta hier getroffen wurde, aber spielt es eine Rolle ob er den Ball schon gespielt hat? Ich meine nein, denn durch das Foul wird Tuta hier jede Möglichkeit genommen nochmal einzugreifen. Ich finde schon, dass man das dann abpfeifen kann.
Juno267 schrieb:Anthrax schrieb:
Am Ende doch souveräner Sieg.
Wenigstens mal den Abstiegskandidaten nicht wieder unnötig aufgebaut.
Man ist geneigt ganz zufrieden zu sein.
Was für ein ekelhafter und widerlicher, überheblicher Kommentar.
Was bitte erwartest du?
Das ist doch ein völlig normaler Kommentar?
Es war auf jeden Fall kein klassisches in die Hacken laufen, denn Koch geht nichtmal zum Ball. Beim klassischen in die Hacken laufen, die Diskussion hatten wir hier ja schon, ist es für mich ein klarer Elfer. Wenn aber der Gegenspieler bewusst einfädelt, dann ist es eher eine miese Nummer.
Egal, gut gegangen. Aber mit Stieler werde ich einfach nicht warm, auch wenn er diesmal zumindest das Führungstor wegen vermeintlichen Foulspiel zurückpfeift. Da hat ihn wohl das schlechte Gewissen getrieben. Hier war der Kontakt zwar deutlich, aber der Kieler spielt zunächst den Ball. Geht auf Santos Kappe.
Egal, gut gegangen. Aber mit Stieler werde ich einfach nicht warm, auch wenn er diesmal zumindest das Führungstor wegen vermeintlichen Foulspiel zurückpfeift. Da hat ihn wohl das schlechte Gewissen getrieben. Hier war der Kontakt zwar deutlich, aber der Kieler spielt zunächst den Ball. Geht auf Santos Kappe.
Schönesge schrieb:
aber der Kieler spielt zunächst den Ball
Tuta spielt den Ball, der Kieler tritt ihn dann von hinten zwischen die Beine. Für mich ist das ein Foul und da der Kieler da Tuta aus dem Spiel nimmt kann man das auch pfeifen. Hypothetisch ist ob Tuta den Torschützen noch hätte stören können, aber auch nicht ausgeschlossen. Aber klar, viele lassen das laufen, weil das Foul nach dem Fehlpass von Tuta passiert.
Fahrlässiges Treten des Gegners ist ein Foul! Ob der Gefoulte noch am Spiel teilnehmen kann oder/und ob das Foul weitere Auswirkungen auf das Spielgeschehen hat, ist laut dem Text der betreffenden Regel bedeutungslos.
Und wenn du nochmal falsche Behauptungen aufstellst, Fandelt der Herbert nach dir!
sgevolker schrieb:
für uns viele gelbe Karten gegeben
Es waren 3. Das ist nicht "viel", das ist leicht überdurchschnittlich.
Wir hatten heute zwei knifflige Situationen. Einmal den Elfer, der für mich keiner ist, weil der Kontakt wenn überhaupt minimal ist und der Kieler den zu sehr will. Tuta wiederum wird beim 2:1 zwar etwas "mehr" kontaktiert, aber das wird von den meisten Schiris nicht gepfiffen, da hat er ebenfalls Glück.
Der Kieler hat Glück nicht mit gelb-rot zu fliegen, vllt. hätte es noch eine Gelbe für Kiel mehr geben müssen. Insgesamt keine gute Leistung, aber für mich auch noch keine Katastrophe. Dazu braucht es noch mehr eklatante Dinger.
Und wenn er Elfer gibt, kann er wie gesagt Koch auch gelb geben und dann kann der kein taktisches Foul mehr begehen und sieht gelb-rot oder muss den Kieler laufen lassen. Also es ist nicht so, dass Stieler einseitig hier für Kiel gepfiffen hat. Das sieht außerhalb von Frankfurt vermutlich niemand so. Es war halt mal wieder ne mäßige Leistung von ihm.
Darf doch nicht wahr sein
sgevolker schrieb:DeMuerte schrieb:sgevolker schrieb:
Da mangelt es einfach an Qualität
Ne, das hat einfach was mit der Einstellung jedes einzelnen zu tun. Da fehlt einfach die Konsequenz im Zweikampf.
Auch das ist Qualität.
Koch, Theate, Kristensen., die haben alle die Qualität. Nur wenn du die nicht 100% abrufst, dann fehlts eben an der Konsequenz.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Ja klar. Allein Marmoush muss noch 2 weitere machen und Ebimbe hat auch ne große Chance.
Wir haben 1 xGoal und 6:6 Torschüsse. Es ist jetzt wirklich nicht so, dass wir 3 Tore oder so hätten machen müssen, außer jede halbwegs gute Chance wäre drin gewesen.
Ohne Elfer und Abseitssituationen etc. hätte Kiel aber halt auch nicht viel gehabt. Normalerweise stände es hier 1:0 für uns.
Marmoush und Ebimbe laufen beide relativ frei auf‘s Tor, dass waren schon sehr gute Chancen. Die 6:6 Torschüsse sagen null aus wenn davon allein 3 aus 20 Metern mittig auf den Torwart sind.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Ja klar. Allein Marmoush muss noch 2 weitere machen und Ebimbe hat auch ne große Chance.
Wir haben 1 xGoal und 6:6 Torschüsse. Es ist jetzt wirklich nicht so, dass wir 3 Tore oder so hätten machen müssen, außer jede halbwegs gute Chance wäre drin gewesen.
Ohne Elfer und Abseitssituationen etc. hätte Kiel aber halt auch nicht viel gehabt. Normalerweise stände es hier 1:0 für uns.
Marmoush und Ebimbe laufen beide relativ frei auf‘s Tor, dass waren schon sehr gute Chancen. Die 6:6 Torschüsse sagen null aus wenn davon allein 3 aus 20 Metern mittig auf den Torwart sind.
Plus der Torwart von Kiel der zweimal sehr gut hält. Beim Besten Willen Werner, dass kann nicht Dein Ernst sein.
Fernschüsse gehen aber statistisch sicher weniger rein, als Tore im 5-11 Meter Bereich. Vielleicht ist das der Grundgedanke. Und mit 1-2 Mann mehr hast du auch mehr Fläche um die Fernschüsse abzuwehren 😅