![](/uploads/90/profile_square.jpg)
sgevolker
26658
WürzburgerAdler schrieb:
Für mich waren es andere: zunächst einmal das aufreizend provozierende Nichteingreifen der etablierten Stammkraft Tuta vor den ersten beiden Leverkusener Toren sowie das symptomatische Aufbauspiel aus dem Stand. Ich habe selten drei Innenverteidiger gesehen, die jetzt schon seit einer ganzen Saison versuchen, stehend ein Aufbauspiel zu initiieren. Bewegung wird nur angedeutet, indem man ab und zu mal auf den Ball tritt oder sich nach dem Abspiel sofort drei Meter zurückfallen lässt, um den Abpraller des angespielten Mitspielers wieder stehend anzunehmen.
Okay, Koch tue ich hier vielleicht ein bisschen Unrecht. Aber nur ein bisschen.
Ja Tuta lässt dem Außen zu viel Platz. Aber da passieren noch mehr Fehler. Nkounkou rückt nicht richtig ein, unser DM lässt sich viel zu tief fallen. Götze einerseits weil Ebimbe die 23 von Leverkusen nicht deckt und Skhiri wegen Nkounkou. So hat Xhaka im Rückraum viel zu viel Platz.
Man sollte dabei aber berücksichtigen das Tuta‘s Stammposition nicht der rechte Außenverteidiger ist. Während du dort eher aktiv verteidigst um Flanken zu verhindern, wartest du als Innenverteidiger schon öfters mal die Aktion des Gegenspielers ab. Dieses Positionsfremde verschieben von Spielern ohne Not muss einfach aufhören. Wenn meine Aussenverteidiger für die Viererkette (Buta, Max) außer Form sind oder nicht überzeugen muss ich halt Dreierkette spielen. Klar haben Nkounku und Tuta Fehler gemacht, aber es waren eben auch nicht ihre Positionen. Was anderes ist natürlich die dämliche Aktion die zum Elfer führt. Die darf keinem Spieler passieren.
Die Böcke hat Tuta aber leider auch in seinem Spiel, wenn er IV spielt.
Und bei Nkounkou bestehen die riesigen Böcke in der Regel nicht aus spielerischen Fehlern, auch wenn es die natürlich gibt (die passieren anderen auch), sondern überwiegend aus Konzentrationsmängeln oder generell einfach dummen Aktionen/Fouls. Da sehe ich schwerpunktmäßig nicht eine "fremde Position" als Ursache, sondern eher ein mentales Problem. Wie im Übrigen bei vielen unserer Spieler, nicht erst in dieser Saison.
Und bei Nkounkou bestehen die riesigen Böcke in der Regel nicht aus spielerischen Fehlern, auch wenn es die natürlich gibt (die passieren anderen auch), sondern überwiegend aus Konzentrationsmängeln oder generell einfach dummen Aktionen/Fouls. Da sehe ich schwerpunktmäßig nicht eine "fremde Position" als Ursache, sondern eher ein mentales Problem. Wie im Übrigen bei vielen unserer Spieler, nicht erst in dieser Saison.
JimmyPage schrieb:
Es ist Nkounkou's vierte Saison außerhalb Frankreichs. Was jetzt nicht heißt, dass er nichts dazulernen kann, aber er dürfte langsam damit anfangen.
Jimmy, Du wirst es wahrscheinlich nicht glauben aber Kostic war 25/26 um Ernsthaftigkeit zu lernen, dass traue ich Nils auch zu, halt nicht heute schon. Es gehört eben auch zur Entwicklung unerfahrener Spieler dazu, Fehler und Formtiefs hinzunehmen.
Muss nicht so kommen, klar aber das ist das Risiko bei allen jungen Spielern, die man verpflichtet.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:JimmyPage schrieb:
Es ist Nkounkou's vierte Saison außerhalb Frankreichs. Was jetzt nicht heißt, dass er nichts dazulernen kann, aber er dürfte langsam damit anfangen.
Jimmy, Du wirst es wahrscheinlich nicht glauben aber Kostic war 25/26 um Ernsthaftigkeit zu lernen, dass traue ich Nils auch zu, halt nicht heute schon. Es gehört eben auch zur Entwicklung unerfahrener Spieler dazu, Fehler und Formtiefs hinzunehmen.
Muss nicht so kommen, klar aber das ist das Risiko bei allen jungen Spielern, die man verpflichtet.
Die Elfmeteraktion ist für mich weniger ein Fehler als eine Dummheit. Eine ähnliche Aktion hat er schon gegen Köln gehabt, die hat auch zu einem Elfmeter geführt. Hier gibt es für mich auch nichts zu lernen, dass sollte er einfach unterlassen und als Trainer würde ich ihn hier mal anzählen und eine längere Bankpause in Aussicht stellen. Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht. Stellungsspiel in der Viererkette, Zweikampfverhalten, richtiger Zeitpunkt für ein Abspiel. Da darf er sich gerne Verbessern und da sollte man auch Geduld haben. Das er offensiv Qualitäten hat sieht jeder, das er derzeit kein Aussenverteidiger in einer Viererkette sein sollte sieht Dino hoffentlich jetzt mal langsam ein.
Redfox schrieb:
Aussagen der Bild:
Angeblich will Omar im Sommer in die PL.
Für 40-50 Mio. darf er gehen und man habe schon jemand in der Hinterhand.
DT soll egal wie es ausgeht diese Saison bleiben.
🤔
DT soll, egal wie es ausgeht, diese Saison bleiben.
oder
DT soll, egal wie es ausgeht diese Saison, bleiben.
Kommas können Arbeitsplätze retten.
Norscht schrieb:Adlersupporter schrieb:
Der D.epp, der meint angeblich immer so tolle Insider-Kenntnisse zu haben..
Ich habe im Gegenzug den Eindruck er hat im Gegensatz zu uns hier im Forum keine Gefühle oder Meinungen zum Thema, sondern aus Hintergrundgesprächen mit Wissenden fundierte Kenntnisse.
Der "Experte" kennt noch nicht mal den Namen eines potentiellen IV Kandidaten. "Der Grieche da". Er bescheinigt öffentlich Spielern "nichts zwischen den Ohren" zu haben. Über den Wahrheitsgehalt von Bild Meldungen müssen wir hoffentlich nicht diskutieren. Ein absolut widerlicher Typ der null Fachkenntnis hat und nur da ist um im Bild Stil zu zündeln. Sophia Kleinherne hat sich sichtlich unwohl gefühlt. Ich frage mich wirklich warum der HR den immer wieder einlädt (@Sebastian_HR)
sgevolker schrieb:
Sophia Kleinherne mega sympathisch, der Bild-Fuzzi mega unsympathisch und inkompetent. Unter Strich sehenswert, aber nur wegen Sophia.
War wieder dieser schmierige BILD-Chefreporter Südwest von Marc Schmidt anwesend...?? Der D.epp, der meint angeblich immer so tolle Insider-Kenntnisse zu haben... Dann guck ich mir die Sendung erst gar net an...
Eine Sendung live aus der Mod-Lounge mit allen Mods wäre doch mal etwas.
sgevolker schrieb:
Sophia Kleinherne mega sympathisch, der Bild-Fuzzi mega unsympathisch und inkompetent. Unter Strich sehenswert, aber nur wegen Sophia.
War wieder dieser schmierige BILD-Chefreporter Südwest von Marc Schmidt anwesend...?? Der D.epp, der meint angeblich immer so tolle Insider-Kenntnisse zu haben... Dann guck ich mir die Sendung erst gar net an...
Lohnt sich absolut wegen Sophia. Der Bild-Depp ist dagegen unerträglich.
Nifunifa schrieb:Mike 56 schrieb:
Mich würde mal interessieren was im Kopf von Nkounkou vorgegangen ist als er den Angreifer ohne Ball nicht aus dem Strafraum entkommen lassen wollte. Ich würde sagen so etwas habe ich noch nie gesehen. Der Junge muss doch völlig jeden Überblick verloren haben und sich voll im Panikmodus befinden. Anders kann man sich so etwas doch nicht erklären. Ich frage mich ob da Kritik noch angebracht ist oder eher Mitleid
Mitleid.
Aber die Aktion von Koch letzte Woche war auch nicht besser
Na ja Koch hat gesagt er hätte Müller nicht kommen sehen. Das kann man glauben oder nicht ist aber auf jeden Fall eine Erklärung. Bei Nkounkou fällt mir aber wirklich nichts ein.
Mike 56 schrieb:
Na ja Koch hat gesagt er hätte Müller nicht kommen sehen. Das kann man glauben oder nicht ist aber auf jeden Fall eine Erklärung. Bei Nkounkou fällt mir aber wirklich nichts ein.
Also erstens hatte Müller kurz vorher seine Hand auf der Schulter von Koch und zweitens stand der hinter ihm, von kommen kann keine Rede sein. Ich würde mal sagen der Müller hat ihn so genervt, dass er ganz kurz die Fassung verloren hat. Was ich nachvollziehbar finde (sollte natürlich trotzdem nicht passieren). Müller ist nämlich keineswegs der lustige Spaßvogel den er immer gibt.
sgevolker schrieb:cm47 schrieb:
Aber um wieder dahin zu kommen, das unser Stadion eine Festung ist und hier nichts zu holen ist, muß sich fast alles komplett verändern.
Surreal in diesem Zusammenhang. Wir haben erst 2 Heimspiele verloren. Gut, es gab viele unnötige Untentschieden, aber so schlecht ist die Heimbilanz gar nicht.
Ich habe das nicht nur auf die Heimspiele, aber auch, bezogen.
Ich meinte, das wir eine viel stärkere Resilienz gegen alle Mannschaften entwickeln müssen, um Erfolg zu haben bzw. unnötige Niederlagen möglichst zu vermeiden.
Natürlich wird das nicht immer gelingen, aber es ist in allen Bereichen noch jede Menge Luft nach oben...
So wie momentan sind die Aussichten dafür sehr gering..
cm47 schrieb:sgevolker schrieb:cm47 schrieb:
Aber um wieder dahin zu kommen, das unser Stadion eine Festung ist und hier nichts zu holen ist, muß sich fast alles komplett verändern.
Surreal in diesem Zusammenhang. Wir haben erst 2 Heimspiele verloren. Gut, es gab viele unnötige Untentschieden, aber so schlecht ist die Heimbilanz gar nicht.
Ich habe das nicht nur auf die Heimspiele, aber auch, bezogen.
Ich meinte, das wir eine viel stärkere Resilienz gegen alle Mannschaften entwickeln müssen, um Erfolg zu haben bzw. unnötige Niederlagen möglichst zu vermeiden.
Natürlich wird das nicht immer gelingen, aber es ist in allen Bereichen noch jede Menge Luft nach oben...
So wie momentan sind die Aussichten dafür sehr gering..
Ich wollte auch nur darlegen dass die nackten Zahlen kurioserweise viel besser sind als das auf dem Platz gezeigte. Siehe Platz 6 oder das wir gestern in nahezu allen Zahlen die besseren werte wie Leverkusen hatten.
sgevolker schrieb:
Und was hat seine Herkunft damit zu tun?
Nichts...Das ist ein "Witz" um zu verdeutlichen, dass er stets sehr schläfrig und nicht gerade gedankenschnell unterwegs ist.
Wäre er ein Deutscher, hätte ich geschrieben, dass er halb Deutscher und halb eingeschlafen ist. Ist also ein international gelichberechtigter Spruch...Keine Sorge...
Ibrakeforanimals schrieb:sgevolker schrieb:
Und was hat seine Herkunft damit zu tun?
Nichts...Das ist ein "Witz" um zu verdeutlichen, dass er stets sehr schläfrig und nicht gerade gedankenschnell unterwegs ist.
Wäre er ein Deutscher, hätte ich geschrieben, dass er halb Deutscher und halb eingeschlafen ist. Ist also ein international gelichberechtigter Spruch...Keine Sorge...
OK, das mit dem halb und halb hab ich nicht gecheckt. Sorry.
grossaadla schrieb:
Ist mir neu das Skhiri jetzt Ägypter ist.
Ja, sorry...Dann ist er halt halb Tunesier und halb eingeschlafen.
sgevolker schrieb:
Und was hat seine Herkunft damit zu tun?
Nichts...Das ist ein "Witz" um zu verdeutlichen, dass er stets sehr schläfrig und nicht gerade gedankenschnell unterwegs ist.
Wäre er ein Deutscher, hätte ich geschrieben, dass er halb Deutscher und halb eingeschlafen ist. Ist also ein international gelichberechtigter Spruch...Keine Sorge...
Ja, Diegito, das beschreibt auch in etwa meine Gefühlslage.
Momentan sind wir mehr Punktelieferant, auch und zu oft gegen nominell schwächere Gegner, als einschüchternd.
Für viele sind wir der leichteste Gegner in der Saison, bei dem man zuverlässig Punkte holen kann.
Aber um wieder dahin zu kommen, das unser Stadion eine Festung ist und hier nichts zu holen ist, muß sich fast alles komplett verändern.
Sonst bleiben wir in einer Spirale, die in eine Sackgasse mündet und nicht in einer Autobahn.
Das bedingt aber, das es statt Plan-und Ratlosigkeit, gapaart mit Zufälligkeiten, wieder eine Idee gibt, wie man das erreichen kann.
Momentan sind wir mehr Punktelieferant, auch und zu oft gegen nominell schwächere Gegner, als einschüchternd.
Für viele sind wir der leichteste Gegner in der Saison, bei dem man zuverlässig Punkte holen kann.
Aber um wieder dahin zu kommen, das unser Stadion eine Festung ist und hier nichts zu holen ist, muß sich fast alles komplett verändern.
Sonst bleiben wir in einer Spirale, die in eine Sackgasse mündet und nicht in einer Autobahn.
Das bedingt aber, das es statt Plan-und Ratlosigkeit, gapaart mit Zufälligkeiten, wieder eine Idee gibt, wie man das erreichen kann.
cm47 schrieb:
Aber um wieder dahin zu kommen, das unser Stadion eine Festung ist und hier nichts zu holen ist, muß sich fast alles komplett verändern.
Surreal in diesem Zusammenhang. Wir haben erst 2 Heimspiele verloren. Gut, es gab viele unnötige Untentschieden, aber so schlecht ist die Heimbilanz gar nicht.
sgevolker schrieb:cm47 schrieb:
Aber um wieder dahin zu kommen, das unser Stadion eine Festung ist und hier nichts zu holen ist, muß sich fast alles komplett verändern.
Surreal in diesem Zusammenhang. Wir haben erst 2 Heimspiele verloren. Gut, es gab viele unnötige Untentschieden, aber so schlecht ist die Heimbilanz gar nicht.
Ich habe das nicht nur auf die Heimspiele, aber auch, bezogen.
Ich meinte, das wir eine viel stärkere Resilienz gegen alle Mannschaften entwickeln müssen, um Erfolg zu haben bzw. unnötige Niederlagen möglichst zu vermeiden.
Natürlich wird das nicht immer gelingen, aber es ist in allen Bereichen noch jede Menge Luft nach oben...
So wie momentan sind die Aussichten dafür sehr gering..
sgevolker schrieb:Flummi schrieb:
Es ist, wie zu erwarten war. In München, gg Leverkusen und Leipzig waren 0 Punkte die wahrscheinlichere Variante.
Einzig mit Gladbach wären wir auf Augenhöhe. Nach dieser Klatsche hat das nicht mehr bestand.
Du hast schon verfolgt wie Gladbach so drauf ist? Die haben vermutlich Glück das die Saison nicht noch ein, zwei Spieltage länger geht, dann könnte es ganz düster aussehen.
Schon, aber wir müssen nach Gladbach. Der Heimvorteil spricht für sie. Der Fehler von Niels z.B. kann doch nur eins bedeuten:
Die Verunsicherung ist so immens, dass die Jungs im wahrsten Sinne nicht mehr wissen, wo hinten und vorne ist! Das hatte mit der Qualität von Leverkusens Spielern rein gar nichts zu tun. Sowas ist Panik pur.
Verstehe nicht, wo du das Selbstbewusstsein herbekommst, dass wir da was holen müssen. Und ja, ich verfolge Gladbach nicht wirklich. Sind die genauso schlecht wie oben beschrieben? Ich meine, das war unfassbar. Sowas hab ich in der Form noch nie gesehen. Das mit Koch letzte Woche war auch schon stümperhaft, aber immerhin ging es um eine VerteidigungsAktion Richtung eigenes Tor. Aber wenn du einen Gegenspieler, der sich von deinem Tor weg und aus dem eigenen Strafraum raus entfernt, festhältst, dann frag ich mich wirklich, was da los ist? Wenn es ein missglücktes Tackling um den Ball gewesen wäre, ok, kommt vor. Aber sowas spricht doch eher für ein strukturelles Chaos, wo die Jungs wie gesagt nicht mehr wissen, wo vorne und hinten, wo oben und unten ist. Und das im eigenen Haus. Wie soll das auswärts besser werden?
Wichtig: mir geht es hierbei nur um diese Situation als Beispiel, nicht um den Spieler. Selbstverständlich ist er ein guter, der so eine Aktion sonst nie im Leben machen würde. Ich sehe da, wie gesagt, etwas Strukturelles, was im Argen liegt.
Flummi schrieb:
Verstehe nicht, wo du das Selbstbewusstsein herbekommst, dass wir da was holen müssen. Und ja, ich verfolge Gladbach nicht wirklich. Sind die genauso schlecht wie oben beschrieben?
Gladbach hat ja auch ordentlich Druck, die sind in einer durchaus ähnlichen Situation wie wir. Es kann auch reichen ohne noch zu punkten, aber verlassen kann man sich darauf nicht. Die sind schlecht, stehen in der Rückrundentabelle mit nur 2 Siegen noch hinter uns und haben insgesamt zu Hause mehr Spiele verloren als gewonnen. 32 Spiele - 62 Gegentore. Klar darfst Du Dir auch gegen die keine Anfängerfehler leisten, aber die haben ganz andere Probleme als wir und spielen auch entsprechend.
Es ist doch unerheblich wie schlecht Gladbach spielt. Das ist doch das Problem bzw. zeigt eigentlich wie schlimm die Situation bei uns trotz Tabellenplatz 6 ist. Die Überzeugung/Hoffnung in Gladbach was zu holen, kommt primär daher, dass Gladbach noch schlechter ist/sei.
Die Frage ist doch, was können wir tun, um uns zu befähigen, das Spiel zu gewinnen. Welche Ansätze kann man aus dem Leverkusenspiel mitnehmen, was kann man der Mannschaft an Überzeugung und Spielverständnis auf den Weg geben? Viel kannst du jetzt auch nicht mehr einstudieren, wenn es schon in den letzten Wochen nicht gelungen ist.
Was außer "Gladbach spielt noch schlechter" erzeugt denn in dem Fall bei dir für Optimismus und Überzeugung? Losgelöst von Statistiken, sondern vom fußballerischen Inhalt betrachtet, was man auf dem Rasen sieht.
Die Frage ist doch, was können wir tun, um uns zu befähigen, das Spiel zu gewinnen. Welche Ansätze kann man aus dem Leverkusenspiel mitnehmen, was kann man der Mannschaft an Überzeugung und Spielverständnis auf den Weg geben? Viel kannst du jetzt auch nicht mehr einstudieren, wenn es schon in den letzten Wochen nicht gelungen ist.
Was außer "Gladbach spielt noch schlechter" erzeugt denn in dem Fall bei dir für Optimismus und Überzeugung? Losgelöst von Statistiken, sondern vom fußballerischen Inhalt betrachtet, was man auf dem Rasen sieht.
Letztlich muss man auch mal unseren Spielern vorwerfen, dass sie zu oft Chancen verdaddeln, weil sie falsche oder zu eigensinnige Entscheidungen fällen.
Beispiele:
Marmoush spielt sich an der Auslinie in den 16er durch und zieht dann aus spitzen Winkel gegen Hradecky ab. So ist der Finne aber nicht zu überwinden. Das kann man ahnen. Richtig wäre in der Situation ein Chip auf den zweiten Pfosten hinter Skhiri gewesen, wo Ekitike völlig frei die deutliche bessere Abschlusschance gehabt hätte - eine saubere Flanke vorausgesetzt.
Chaibi in der 40sten mit einem sehr schwachen Fernschussversuch von weit links vorm Strafraum. Rechts hüpft dann Ebimbe wie ein Rumpelstilzchen auf der 16er Linie, denn auch hier wäre ein gechipter Cross auf rechts hinter die Abwehrlinie vielversprechender gewesen, zumal sich Ebimbe da ganz gut freigeschlichen hatte. Dass der sich darüber aufregt den Ball nicht zubekommen, ist leider verständlich.
Ja, klar, allein vor Hradecky muss Marmoush das 2:1 machen. Besser wird die Chance nicht, zumindest nicht für ihn. Er hatte aber eine Alternative, wenn er sich nicht sicher gefühlt hat, hätte er den Ball auch wieder zum durchgelaufenen Ekitike nach links legen können. Der hätte den dann ins leere Tor schieben können, da die Pillenabwehr schon abgeschaltet hatte.
Ähnlich auch bei einem Schussversuch von Chaibi, der aus 22 Meter versucht die lange Ecke zu treffen, deutlich zu harmlos für Hradecky. Er hätte aber auch hier wie beim Ausgleich den Ball auf Ekitike auf rechte 5ereck flanken sollen. Das hätte die Chance auf einen Treffer deutlich erhöht.
Bei der einen Freistoßsituation läuft Götze am ruhenden Ball vorbei und rechts in den Strafraum, dreht dann genervt oder enttäuscht ab, während Chaibi immer noch „zielt“. Götze trabt aus dem Abseits, und genau jetzt wäre der Augenblick gewesen, den Ball flach zu ihm zu passen, da sich der Bayer-Verteidiger wieder von Götze wegorientiert hatte. Das zu sehen, da beginnt der gute Fußball. Stattdessen schieß Chaibi den Freistoß direkt, der - so fair muss man sein - reingegangen wäre, wenn der Gegner ohne Torwart gespielt hätte. Aber so war er zwar platziert, aber eben zu schwach, um Hradecky oder sonst einen Bundesligatorwart zu überlisten.
Ähnliches zuvor schon in der 52. Auch da stehen Chaibi und Götze zusammen, eher Chaibi den Ball viel zu weit links ins Aus hebt. Auch da stand Ebimbe völlig frei am rechten 16er Eck. Das muss man einfach auch mal probieren, weil sich die ganze gestellte Situation dadurch schlagartig verändert und eine Flanke quer zum Tor vielleicht vielversprechender ist.
Das sind nur mal so ein paar kleine Beispiele, an denen man sehen kann, dass die unsere Jungs noch zu oft die falsche Entscheidung treffen oder eigensinnig handeln, statt den besser postierten Spieler zu sehen. Das sind aber Dinge, die man zum einen lernen kann, und die zum anderen vom Trainer angesprochen werden sollten, wenn es um die Einstellung geht. Vor allem Chaibi bringt echt viel mit, um mal ein guter 10er zu werden, aber genau diese Dinger muss er dann halt sehen und spielen.
Beispiele:
Marmoush spielt sich an der Auslinie in den 16er durch und zieht dann aus spitzen Winkel gegen Hradecky ab. So ist der Finne aber nicht zu überwinden. Das kann man ahnen. Richtig wäre in der Situation ein Chip auf den zweiten Pfosten hinter Skhiri gewesen, wo Ekitike völlig frei die deutliche bessere Abschlusschance gehabt hätte - eine saubere Flanke vorausgesetzt.
Chaibi in der 40sten mit einem sehr schwachen Fernschussversuch von weit links vorm Strafraum. Rechts hüpft dann Ebimbe wie ein Rumpelstilzchen auf der 16er Linie, denn auch hier wäre ein gechipter Cross auf rechts hinter die Abwehrlinie vielversprechender gewesen, zumal sich Ebimbe da ganz gut freigeschlichen hatte. Dass der sich darüber aufregt den Ball nicht zubekommen, ist leider verständlich.
Ja, klar, allein vor Hradecky muss Marmoush das 2:1 machen. Besser wird die Chance nicht, zumindest nicht für ihn. Er hatte aber eine Alternative, wenn er sich nicht sicher gefühlt hat, hätte er den Ball auch wieder zum durchgelaufenen Ekitike nach links legen können. Der hätte den dann ins leere Tor schieben können, da die Pillenabwehr schon abgeschaltet hatte.
Ähnlich auch bei einem Schussversuch von Chaibi, der aus 22 Meter versucht die lange Ecke zu treffen, deutlich zu harmlos für Hradecky. Er hätte aber auch hier wie beim Ausgleich den Ball auf Ekitike auf rechte 5ereck flanken sollen. Das hätte die Chance auf einen Treffer deutlich erhöht.
Bei der einen Freistoßsituation läuft Götze am ruhenden Ball vorbei und rechts in den Strafraum, dreht dann genervt oder enttäuscht ab, während Chaibi immer noch „zielt“. Götze trabt aus dem Abseits, und genau jetzt wäre der Augenblick gewesen, den Ball flach zu ihm zu passen, da sich der Bayer-Verteidiger wieder von Götze wegorientiert hatte. Das zu sehen, da beginnt der gute Fußball. Stattdessen schieß Chaibi den Freistoß direkt, der - so fair muss man sein - reingegangen wäre, wenn der Gegner ohne Torwart gespielt hätte. Aber so war er zwar platziert, aber eben zu schwach, um Hradecky oder sonst einen Bundesligatorwart zu überlisten.
Ähnliches zuvor schon in der 52. Auch da stehen Chaibi und Götze zusammen, eher Chaibi den Ball viel zu weit links ins Aus hebt. Auch da stand Ebimbe völlig frei am rechten 16er Eck. Das muss man einfach auch mal probieren, weil sich die ganze gestellte Situation dadurch schlagartig verändert und eine Flanke quer zum Tor vielleicht vielversprechender ist.
Das sind nur mal so ein paar kleine Beispiele, an denen man sehen kann, dass die unsere Jungs noch zu oft die falsche Entscheidung treffen oder eigensinnig handeln, statt den besser postierten Spieler zu sehen. Das sind aber Dinge, die man zum einen lernen kann, und die zum anderen vom Trainer angesprochen werden sollten, wenn es um die Einstellung geht. Vor allem Chaibi bringt echt viel mit, um mal ein guter 10er zu werden, aber genau diese Dinger muss er dann halt sehen und spielen.
philadlerist schrieb:
Ähnliches zuvor schon in der 52. Auch da stehen Chaibi und Götze zusammen, eher Chaibi den Ball viel zu weit links ins Aus hebt. Auch da stand Ebimbe völlig frei am rechten 16er Eck. Das muss man einfach auch mal probieren, weil sich die ganze gestellte Situation dadurch schlagartig verändert und eine Flanke quer zum Tor vielleicht vielversprechender ist.
Schön zusammengefasst, dass ist mir auch aufgefallen. Ebimbe steht da völlig frei am Sechzehnerrand, ein Pass über 10 Meter und er hat alle Möglichkeiten.
sgevolker schrieb:philadlerist schrieb:
Ähnliches zuvor schon in der 52. Auch da stehen Chaibi und Götze zusammen, eher Chaibi den Ball viel zu weit links ins Aus hebt. Auch da stand Ebimbe völlig frei am rechten 16er Eck. Das muss man einfach auch mal probieren, weil sich die ganze gestellte Situation dadurch schlagartig verändert und eine Flanke quer zum Tor vielleicht vielversprechender ist.
Schön zusammengefasst, dass ist mir auch aufgefallen. Ebimbe steht da völlig frei am Sechzehnerrand, ein Pass über 10 Meter und er hat alle Möglichkeiten.
Die Szene hat auf jeden Fall Symbolkraft: Der Eine will so, der Andere so - und in Summe passt für einen 32. Spieltag doch leider recht wenig zusammen und am Ende der Saison wird man sehen, wo wir uns hingeduselt haben.
Ebenso Symbolkraft bzw. vielmehr ein Déjà-vu war für mich die PK mit DT: Hier kamen doch sehr starke Oli Glasner Vibes hoch, hat sich doch ähnlich wie seinerzeit bei Tuta (der auch dieser Tage nicht außen vorzulassen ist) doch bei Nkounkou gewissermaßen auch die Qualitätsfrage gestellt. Gleichwohl hätte man dieses Fehler(potential) wahrscheinlich auch günstiger beschaffen können.
Ob wir jetzt am Ende (wie auch immer es letztlich zustande kam) wirklich 6. werden und damit die wahrscheinlich leichteste EL-Quali seit der EL Einführung schaffen, sei mal außen vorgelassen. Viel Wesentlicher ist für mich der Eindruck, dass es vermeintlich mit 2-3 Justierungen im Kader für die kommende Saison nicht getan ist und zumindest ich mir dahingehend tatsächlich etwas Sorgen mache, was die Einschätzung der aktuellen bzw. potentiellen Leistungsfähigkeit angeht. Tabellenplatz hin oder her.
Auch wenn die Verantwortlichen dieser Tage gar keine andere Wahl haben, als die Situation irgendwie zu moderieren und zu managen, wird es m.E. sehr spannend, was nach der Saison alles in Frage gestellt wird.
Sei es der Trainer, die Form & Führungsqualitäten vermeintlicher Leader wie Götze oder Skhiri, das nachhaltige Entwicklungspotential eines Ebimbe oder Nkounkou usw. und sofort.
cm47 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Es sollte einfach nicht sein...
Diesen Satz wird man möglicherweise auch nach dem Gladbachspiel lesen...wieder viel Pech gehabt, drei unnötige Elfer kassiert und unglücklich verloren.....selbstverständlich müssen wir die gegnerische Leistung auch wieder anerkennen...mir hängt das dermaßen zum Hals raus, weil es an der Grundsatzproblematik völlig vorbeigeht...
Mir ist das mittlerweile auch zu viel Schöngerede.
Gerade Dino tut sich da hervor. Von Krösche hört man ab und an mal ein bisschen kritische Töne, allerdings auch meistens eher wachsweich.
Halten wir fest: Wir haben in der RR bis jetzt 18 Punkte geholt, bei einem zusätzlichen Heimspiel, seit Wochen keine Doppelbelastung mehr, d.h.viel Trainingszeit. Aktuell keine Verletzten, bis auf Rode. Das was als Endprodukt herauskommt, unten auf dem Platz, ist zu wenig. Viel zu wenig.
Das ist die Bestandsaufnahme.
Ich will da einfach nicht mehr hören das wir ja immer noch auf Platz 6 seien und mit hoher Wahrscheinlichkeit EL spielen werden und alle total glücklich sein sollten. Das ist in die eigene Tasche lügen nach Lehrbuch!
Diegito schrieb:
Von Krösche hört man ab und an mal ein bisschen kritische Töne, allerdings auch meistens eher wachsweich.
Der wird genau wissen das er im Wintertransferfenter scheisse gebaut hat und deshalb auch für die schlechte Rückrunde und die derzeitige Performance mit verantwortlich ist.
Flummi schrieb:
Es ist, wie zu erwarten war. In München, gg Leverkusen und Leipzig waren 0 Punkte die wahrscheinlichere Variante.
Einzig mit Gladbach wären wir auf Augenhöhe. Nach dieser Klatsche hat das nicht mehr bestand.
Du hast schon verfolgt wie Gladbach so drauf ist? Die haben vermutlich Glück das die Saison nicht noch ein, zwei Spieltage länger geht, dann könnte es ganz düster aussehen.
sgevolker schrieb:Flummi schrieb:
Es ist, wie zu erwarten war. In München, gg Leverkusen und Leipzig waren 0 Punkte die wahrscheinlichere Variante.
Einzig mit Gladbach wären wir auf Augenhöhe. Nach dieser Klatsche hat das nicht mehr bestand.
Du hast schon verfolgt wie Gladbach so drauf ist? Die haben vermutlich Glück das die Saison nicht noch ein, zwei Spieltage länger geht, dann könnte es ganz düster aussehen.
Mal sehen ob man sich in Gladbach auf das Kampfspiel wird einstellen können. Eine Halbzeit wird man vermutlich mindestens wieder benötigen, um zu verstehen, dass man dagegen halten muss.
Und 2 Tore werden wir definitiv ebenfalls schießen müssen, denn einen verrückten Blackout gibt's ja immer gratis. Mal sehen wers diesmal ist.
Bin auch froh, wenn dieser Mist rum ist.
sgevolker schrieb:Flummi schrieb:
Es ist, wie zu erwarten war. In München, gg Leverkusen und Leipzig waren 0 Punkte die wahrscheinlichere Variante.
Einzig mit Gladbach wären wir auf Augenhöhe. Nach dieser Klatsche hat das nicht mehr bestand.
Du hast schon verfolgt wie Gladbach so drauf ist? Die haben vermutlich Glück das die Saison nicht noch ein, zwei Spieltage länger geht, dann könnte es ganz düster aussehen.
Schon, aber wir müssen nach Gladbach. Der Heimvorteil spricht für sie. Der Fehler von Niels z.B. kann doch nur eins bedeuten:
Die Verunsicherung ist so immens, dass die Jungs im wahrsten Sinne nicht mehr wissen, wo hinten und vorne ist! Das hatte mit der Qualität von Leverkusens Spielern rein gar nichts zu tun. Sowas ist Panik pur.
Verstehe nicht, wo du das Selbstbewusstsein herbekommst, dass wir da was holen müssen. Und ja, ich verfolge Gladbach nicht wirklich. Sind die genauso schlecht wie oben beschrieben? Ich meine, das war unfassbar. Sowas hab ich in der Form noch nie gesehen. Das mit Koch letzte Woche war auch schon stümperhaft, aber immerhin ging es um eine VerteidigungsAktion Richtung eigenes Tor. Aber wenn du einen Gegenspieler, der sich von deinem Tor weg und aus dem eigenen Strafraum raus entfernt, festhältst, dann frag ich mich wirklich, was da los ist? Wenn es ein missglücktes Tackling um den Ball gewesen wäre, ok, kommt vor. Aber sowas spricht doch eher für ein strukturelles Chaos, wo die Jungs wie gesagt nicht mehr wissen, wo vorne und hinten, wo oben und unten ist. Und das im eigenen Haus. Wie soll das auswärts besser werden?
Wichtig: mir geht es hierbei nur um diese Situation als Beispiel, nicht um den Spieler. Selbstverständlich ist er ein guter, der so eine Aktion sonst nie im Leben machen würde. Ich sehe da, wie gesagt, etwas Strukturelles, was im Argen liegt.
Heute waren wir knadenlos unterlegen.
Wenn man bedenkt das Wirtz und Grimaldo nichtmal dabei waren. Bevor wir das 1:1 machen, muss es eigentlich schon 3:0 für l'kusen stehen.
Es reicht halt für einige Junge nicht auf diesem Niveau (Nounkou,Chaibi,Knauff).
Es bleibt zu hoffen, dass Spieler wie Skhiri zu alter Form finden und bei den vielen jungen die noch kommen wieder 2-3 richtig einschlagrn.
Wir brauchen aber dringend einen zentralen MF vom Niveau und Spielweise Rode. Der einfach mal dann auch die Kollegen an der Ehre packt.
8 oder 9 Elfmeter in einer Saison gegen ums, 260 Ecken ohne Tor etc. pp. zu viel individuelles Unvermögen
Wenn man bedenkt das Wirtz und Grimaldo nichtmal dabei waren. Bevor wir das 1:1 machen, muss es eigentlich schon 3:0 für l'kusen stehen.
Es reicht halt für einige Junge nicht auf diesem Niveau (Nounkou,Chaibi,Knauff).
Es bleibt zu hoffen, dass Spieler wie Skhiri zu alter Form finden und bei den vielen jungen die noch kommen wieder 2-3 richtig einschlagrn.
Wir brauchen aber dringend einen zentralen MF vom Niveau und Spielweise Rode. Der einfach mal dann auch die Kollegen an der Ehre packt.
8 oder 9 Elfmeter in einer Saison gegen ums, 260 Ecken ohne Tor etc. pp. zu viel individuelles Unvermögen
sgevolker schrieb:
Ich bin wirklich froh wenn diese Saison vorbei ist. Hatte ich so das letzte Mal 2011.
Ich hatte das zuletzt 2015/16, bis man Veh erlöste. Hatte mir zeitweise den Abstieg herbeigesehnt.
Heutzutage ist es vielleicht Jammern auf höherem Niveau.
Aber auch am Ende der Hütter Zeit war ich froh, dass die Saison vorbei war.
Ernüchternder Auftritt unserer Eintracht.
Hin und wieder kleine Lichtblicke, die aber von groben Böcken überdeckt wurden.
15 Minuten mal zwischendurch ordentlich nach vorne gespielt, ansonsten labil / emotionslos / planlos, keine Ahnung, wie man das benennen möchte.
Noch kurz ne andere Frage, seit wann darf ein gesperrter Trainer wieder Kontakt während eines Spiels zur Bank haben? Oder ist da ein Unterschied zwischen Gelb- und Rotsperre.
Hin und wieder kleine Lichtblicke, die aber von groben Böcken überdeckt wurden.
15 Minuten mal zwischendurch ordentlich nach vorne gespielt, ansonsten labil / emotionslos / planlos, keine Ahnung, wie man das benennen möchte.
Noch kurz ne andere Frage, seit wann darf ein gesperrter Trainer wieder Kontakt während eines Spiels zur Bank haben? Oder ist da ein Unterschied zwischen Gelb- und Rotsperre.
Gelöschter Benutzer
Mach et, Dino!
Fireye schrieb:
Grundsätzlich haben ja fast alle Mannschaften Probleme mit tiefstehenden Gegnern.
Das war bei der SGE eigentlich auch nur in der Zeit unter Hütter nicht der Fall, als Younes den entscheidenden
Unterschied ausgemacht hat.
Er war in der Lage sich auch mal gegen mehrere Gegner durchzusetzen und somit eine "Unordnung" beim Gegner zu erzeugen, die man zu erfolgreichen Angriffen nutzen konnte.
Genau das.
WürzburgerAdler schrieb:Fireye schrieb:
Grundsätzlich haben ja fast alle Mannschaften Probleme mit tiefstehenden Gegnern.
Das war bei der SGE eigentlich auch nur in der Zeit unter Hütter nicht der Fall, als Younes den entscheidenden
Unterschied ausgemacht hat.
Er war in der Lage sich auch mal gegen mehrere Gegner durchzusetzen und somit eine "Unordnung" beim Gegner zu erzeugen, die man zu erfolgreichen Angriffen nutzen konnte.
Genau das.
Spieler wie Chaibi, Marmoush und vor allem auch Ekitike haben diese Fähigkeiten auch. Vor allem Ekitike ist sehr spielfreudig und stark im 1vs1. Dazu auch noch schnell. Ich bin mir sicher, dass die drei wenn sie mal eingespielt und fit sind gegen tief stehende Gegner Lösungen finden werden.
sgevolker schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Fireye schrieb:
Grundsätzlich haben ja fast alle Mannschaften Probleme mit tiefstehenden Gegnern.
Das war bei der SGE eigentlich auch nur in der Zeit unter Hütter nicht der Fall, als Younes den entscheidenden
Unterschied ausgemacht hat.
Er war in der Lage sich auch mal gegen mehrere Gegner durchzusetzen und somit eine "Unordnung" beim Gegner zu erzeugen, die man zu erfolgreichen Angriffen nutzen konnte.
Genau das.
Spieler wie Chaibi, Marmoush und vor allem auch Ekitike haben diese Fähigkeiten auch. Vor allem Ekitike ist sehr spielfreudig und stark im 1vs1. Dazu auch noch schnell. Ich bin mir sicher, dass die drei wenn sie mal eingespielt und fit sind gegen tief stehende Gegner Lösungen finden werden.
Das sehe ich auch so, das wird aber nicht von heute auf morgen passieren.
Es ist aber leider zu befürchten, dass zumindestens Teile der Zuschauer und der Medien nicht die Geduld
aufbringen werden darauf zu warten.
Die Verantwortlichen in der Führung des Clubs sind sich dessen denke ich schon bewusst, dass das dauern kann.
Das Problem ist halt aktuell auch die "Verweilzeit" der guten Spieler bei der SGE. Wenn sie schon nach einer oder zwei Spielzeiten den Club verlassen wird man immer wieder mit dem gleichen Problem konfrontiert.
Die Frage ist doch auch, wann und wie lange hat denn die SGE in der Bundesliga in der jüngsten
Vergangenheit mal einen Fußball gespielt der echt begeistert hat.
Mit fallen da spontan nur die letzten Spiele mit Haller, Rebic und Jovic und die Zeit mit einem "funktionierenden"
Younes ein.
Vieles wurde überdeckt durch die Erfolge im Europa-Pokal und da hatte man schon, trotz guter Leistungen,
auch einiges Spielglück.
Die Reise zum Halbfinale gegen Chelsea wäre höchst wahrscheinlich gegen Lissabon zu Ende gewesen, wenn
im Rückspiel nicht das Tor gegeben worden wäre, bei dem der Torschütze Kostic 2m im Abseits stand.
Und die Reise zum Titelgewinn wäre wahrscheinlich schon im ersten Spiel ins Stocken geraten, wenn Fenerbahce nicht den Elfer in der 90 min versemmelt hätte, bzw. der VAR das Tor im Nachschuss nicht annulliert hätte.
Im ersten Fall war es Glück dass es da keinen VAR gab und im zweiten Fall war es Glück dass es ihn gab.
Mir gefällt der Fußball auch nicht den man in großen Teilen zur Zeit spielt.
Ich weis aber aus der Vergangenheit dass man im Fussball nicht zu schnell alles negativ sehen sollte.
z.B. hatte man Yeboah in seiner ersten Saison schon als Fehleinkauf abgestempelt und Haller hat die FR recht
bald die Bundesliga-Tauglichkeit abgesprochen.
In beiden Fällen hat sich das nach einiger Zeit als großer Irrtum herausgestellt.
Dir ist es also schlicht egal, dass der BVB die Eintracht in die CL bringen könnte? Aber gut, brauchst mir nichts weiter erzählen.