
sgevolker
26858
SemperFi schrieb:
Genau, nach 9 Jahren Tonbändern, Interviews, eindeutigen Zitaten, Verurteilungen und Sturm aufs Kapitol stellt sich die Ex-Staatsanwältin hin und schon fällt es allen, die das System für korrupt halten wie Schuppen von den Augen, dass Trump ja das größere Problem ist, direkt danach reiten die Walküren auf Einhörnern auf Regenbögen herab und es ward Friede für alle Zeit.
Danke, so macht es wirklich Spaß mit Dir zu diskutieren. Nicht.
sgevolker schrieb:
Danke, so macht es wirklich Spaß mit Dir zu diskutieren. Nicht.
Was soll ich denn sonst sagen?
Mal ernsthaft, glaubst Du wirklich allen Ernstes, dass nach fast einem Jahrzehnt seiner Aussagen und allem was durch die Presse ging, inklusive Prozeß, dass ein anderer Kandidat kommt und auf einmal machen 5 Millionen Amis "Uuuuh, so habe ich das ja noch nie gesehen!"
Da können wir auch darüber diskutieren, welchen Einfluß das Sternzeichen der Kandidaten haben.
Du schreibst etwas, dass anhand der Realität widerlegt ist, das ist dann doch keine Diskussion, dass sind Träumereien ohne irgendeinen realistischen Anhaltspunkt.
Schönesge schrieb:
Das ist sehr gut, so gibt es ggf noch eine Chance Trump, den "Heiligen", zu verhindern.
In meinen Augen eine leider getriebene Entscheidung.
Schlicht und einfach aufgrund des Umstandes, dass zum einen der Ersatz erstmal Spendengelder sammeln muss (wer auch immer kommt, darf nicht einfach Bidens Superpacs nutzen und das frisst Zeit... so richtig viel Zeit) und zum anderen, da ich keinen realen Kandidaten sehe. (hier meine ich nicht Personen, denen ich es zutrauen würde, sondern Personen, die eine reale Chance haben besser in den Swing States abzuschneiden und ,ich wiederhole mich, die blauen Staaten gewinnt jeder Kandidat der Dems)
Es bleibt dabei, die Vernünftigen lassen sich von Medien treiben, die Radikalen marschieren einfach vorwärts.
Biden hätte meiner Meinung nach am Ende im November die besten Chancen gehabt, zumal das Attentat bei weitem nicht den Einfluß auf die Wähler hatte, wie ich angenommen hatte.
Aber keine Einigkeit, kein Zusammenhalt, interne Diskussionen über Rotz...
Harris (da Biden sie wohl empfiehlt), als schwarze Frau hat schlicht keine Chance. Den Linken zu hart, den Rechten zu weiblich und dunkel. Das können wir als falsch oder veraltet empfinden, wie wir wollen.
Es bleibt nur die absolut unrealistische Hoffnung, dass der Ersatz plötzlich Tausende von Wählern motiviert, die sonst nicht gewählt hätten, wie es Obama geschafft hat. Und da sehe ich absolut keinen Kandidaten, der das schaffen könnte (die Reps haben ja auch fleißig dafür gesorgt, dass das schwieriger wird).
Ich hoffe, dass ich mich irre.
SemperFi schrieb:
Schlicht und einfach aufgrund des Umstandes, dass zum einen der Ersatz erstmal Spendengelder sammeln muss (wer auch immer kommt, darf nicht einfach Bidens Superpacs nutzen und das frisst Zeit... so richtig viel Zeit)
Habe gelesen das Harris auf die gesammelten Spendengelder zugreifen könnte, da es wohl für das Team Biden/Harris ist. Kann aber auch nicht stimmen. Ich würde Harris nicht chancenlos sehen, vor allem wenn sie es schafft Trump als das bloßzustellen was er ist, ein Lügner und Spalter.
sgevolker schrieb:
Ich würde Harris nicht chancenlos sehen, vor allem wenn sie es schafft Trump als das bloßzustellen was er ist, ein Lügner und Spalter.
Naja. Jeder, der wissen will, dass Trump ein Lügner und Spalter ist, weiß das schon. Der Rest will es nicht wissen oder es ist ihnen egal oder sie wählen ihn sogar deshalb. Es dürfte m.E. eher darum gehen die Nichtwähler an die Wahlurne zu bringen. Derzeit gibt es ja locker 15-20 % in den Umfragen, die beide Kandidaten kacke fanden / finden. Denen muss man doch jetzt mal ne Alternative anbieten.
sgevolker schrieb:
ch würde Harris nicht chancenlos sehen, vor allem wenn sie es schafft Trump als das bloßzustellen was er ist, ein Lügner und Spalter.
Genau das konnte zumindest Biden leider nicht mehr. Ich sehe Harris ebenfalls nicht chancenlos und hoffe nun auf ein zumindest einigermaßen offenes Rennen.
Und es kann auch sein, dass das Attentat Trump ggf doch nicht so sehr helfen könnte, da er es mE nicht schafft, eine neue Tonlage reinzukommen, was ja insbesondere bei unentschiedenen Wählern eine Wirkung hätte entfalten können. Im Gegenteil, er spricht in seiner 90ig minütigen Rede auf dem Parteitag die ersten 15 Minuten von Vereinigung des Landes um dann die letzten 75 Minuten nicht mehr vom Teleprompter abzulesen und seinen Tiraden freien Lauf zu lassen. Das muss sehr enttäuschend sein, nicht mal nach einem Attentat auf ihn schafft es dieser Mensch sich zusammen zu reißen. Gut für seine Konkurrenz.
sgevolker schrieb:
vor allem wenn sie es schafft Trump als das bloßzustellen was er ist, ein Lügner und Spalter.
Genau, nach 9 Jahren Tonbändern, Interviews, eindeutigen Zitaten, Verurteilungen und Sturm aufs Kapitol stellt sich die Ex-Staatsanwältin hin und schon fällt es allen, die das System für korrupt halten wie Schuppen von den Augen, dass Trump ja das größere Problem ist, direkt danach reiten die Walküren auf Einhörnern auf Regenbögen herab und es ward Friede für alle Zeit.
sgevolker schrieb:
Habe gelesen das Harris auf die gesammelten Spendengelder zugreifen könnte, da es wohl für das Team Biden/Harris ist.
Das könnte tatsächlich der Fall sein, würde dann eindeutig für Harris sprechen.
Biden war ein guter Präsident in schwierigen Zeiten.
Bin gespannt, ob jetzt doch noch Michelle Obama übernimmt.
Bin gespannt, ob jetzt doch noch Michelle Obama übernimmt.
Jetzt noch einen halbwegs erfahrenen Spieler als Rode Nachfolger und wir haben einen richtig guten Kader.
Ich bin nicht euphorisch, aber die Kaderzusammenstellung mit vielen jungen frischen Kräften, aber auch gestandenen Spielern, finde ich richtig gut. Gerade in der Offensive haben wir mehr Altenativen, so dass ich geneigt bin zu konstatieren, dass wir noch besser aufgestellt sind als letztes Jahr.
Ich bin nicht euphorisch, aber die Kaderzusammenstellung mit vielen jungen frischen Kräften, aber auch gestandenen Spielern, finde ich richtig gut. Gerade in der Offensive haben wir mehr Altenativen, so dass ich geneigt bin zu konstatieren, dass wir noch besser aufgestellt sind als letztes Jahr.
Tafelberg schrieb:
Jetzt noch einen halbwegs erfahrenen Spieler als Rode Nachfolger und wir haben einen richtig guten Kader.
Btw. lnge nix mehr von Groß nach Dortmund gehört. Gut, der macht nach der EM erstmal Urlaub, aber wenn doch schon alles klar ist wie geschrieben wurde, dann hätte er doch auch schon den Vertrag unterzeichnen können?
sgevolker schrieb:Tafelberg schrieb:
Jetzt noch einen halbwegs erfahrenen Spieler als Rode Nachfolger und wir haben einen richtig guten Kader.
Btw. lnge nix mehr von Groß nach Dortmund gehört. Gut, der macht nach der EM erstmal Urlaub, aber wenn doch schon alles klar ist wie geschrieben wurde, dann hätte er doch auch schon den Vertrag unterzeichnen können?
En Kumpel von mir, kennt jemand der ist der Freund von einem Taxifahrer aus Dortmund, der was gehört hat.....angeblich soll der Gross jetzt doch keine Einsatzgarantie bekommen, deshalb will er noch bissel überlegen😉
sgevolker schrieb:
Kann dann zu
https://profis.eintracht.de/news/rasmus-kristensen-verstaerkt-eintracht-frankfurt-159913
Alphakeks schrieb:
Wenn der in der 4. Spielminute zum zweiten Mal Adeyemi vom feinsten über die Bande grätscht und dann grimmig anguckt, ist das Stadion komplett da.
Oh Gott! 🤤
Ich kann es direkt sehen, ich kann es spüren.
Geile Vision! 😃
FrankenAdler schrieb:Alphakeks schrieb:
Wenn der in der 4. Spielminute zum zweiten Mal Adeyemi vom feinsten über die Bande grätscht und dann grimmig anguckt, ist das Stadion komplett da.
Oh Gott! 🤤
Ich kann es direkt sehen, ich kann es spüren.
Geile Vision! 😃
Bei sowas muss ich immer an das erste Spiel von Kyrgiakos denken. Erste Aktion gleich Monstergrätsche, Stadion komplett on fire.
Interview der FR mit Axel Hellmann von gestern, 18.07.2024:
Eintracht-Boss Axel Hellmann: „Wir sind am oberen Ende angekommen“
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/oberen-ende-angekommen-eintracht-boss-hellmann-wir-sind-am-93188924.html
FR; Markus Krösche sagt, die Eintracht ist auch in diesem Sommer auf Transfererlöse angewiesen. Wie kann es sein, die Eintracht müsste doch nach dem Kolo-Muani- und dem Lindström-Transfer im Geld schwimmen.
AH: Wir haben uns in den letzten Jahren für eine klare Strategie entschieden. Die erwirtschafteten Überschüsse, die wir in den letzten zehn Jahren bis auf die zwei Corona-Jahre immer erzielt haben, investieren wir in die Zukunft des Klubs, hauptsächlich in den Sport. Das Kapital der Eintracht soll sich auf dem Platz entwickeln. Dort haben wir die größtmögliche Wertschöpfung. Dazu kommt das Liquiditätsmanagement. Selbst große Klubs wie PSG zahlen nicht auf einmal, sondern über mehrere Jahre. Verkäufe sind also auch wichtig, um die Liquidität zu sichern. Das ist ein atmendes System, wenn wir uns unsere Handlungsfähigkeit erhalten wollen.
Eintracht-Boss Axel Hellmann: „Wir sind am oberen Ende angekommen“
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/oberen-ende-angekommen-eintracht-boss-hellmann-wir-sind-am-93188924.html
FR; Markus Krösche sagt, die Eintracht ist auch in diesem Sommer auf Transfererlöse angewiesen. Wie kann es sein, die Eintracht müsste doch nach dem Kolo-Muani- und dem Lindström-Transfer im Geld schwimmen.
AH: Wir haben uns in den letzten Jahren für eine klare Strategie entschieden. Die erwirtschafteten Überschüsse, die wir in den letzten zehn Jahren bis auf die zwei Corona-Jahre immer erzielt haben, investieren wir in die Zukunft des Klubs, hauptsächlich in den Sport. Das Kapital der Eintracht soll sich auf dem Platz entwickeln. Dort haben wir die größtmögliche Wertschöpfung. Dazu kommt das Liquiditätsmanagement. Selbst große Klubs wie PSG zahlen nicht auf einmal, sondern über mehrere Jahre. Verkäufe sind also auch wichtig, um die Liquidität zu sichern. Das ist ein atmendes System, wenn wir uns unsere Handlungsfähigkeit erhalten wollen.
Kann ja sein das wir schon einen Transferüberschuss erwirtschaftet haben. Weiß ja niemand wie die Raten für Muani oder Lindström gezahlt werden, ebenso ist nicht klar wie wir für Amenda oder Uzun zahlen. Davon unabhängig werden wir Marmoush oder Pacho bei einem entsprechenden Angebot so oder so verkaufen. Unabhängig vom Transferüberschuss. Ich sehe uns da auch viel besser aufgestellt als noch letztes Jahr, wo wir auf einmal komplett ohne Stürmer dastanden. Geht Marmoush wird halt ein Ersatz kommen. Das wäre sicher schade, aber so langsam gewöhnt man sich ja daran, dass Spieler nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
sgevolker schrieb:
Um Gottes willen
Boah, eine harte Nummer. Gott sei Dank, wissen wir alle, wie Guenni das gemeint hat.
Mike 56 schrieb:Diegito schrieb:
Er muß zwingend als 8er oder 10er agieren,
Man kann es auch anders sagen. Er hat die selben Stärken und Schwächen wie Mario Götze und zwei Spieler dieser Art werden wir im Mittelfeld wohl kaum vertragen können. Mal sehen wer sich durchsetzt.
Wir haben wieder sehr viele Spiele, wir können sicher auch mit zwei spielstarken Spielern hinter der Spitze agieren, es gibt sogar mit Chaibi und Liztes weitere Spieler die dafür in Frage kommen. Wir sollten uns freuen über so viele Möglichkeiten.
Ich habe bei dem Team diese Saison ein richtig gutes Gefühl.
Die neuen jungen Spieler sind alle sehr selbstbewusst ohne abgehoben zu wirken.
Alle ziemlich klar auf den PK's.
Glaube das sind alles fleißige Jungs mit mega viel Talent.
Da müssen sich einige die schon da sind ganz schön strecken.
Positiver Konkurrenzkampf.
Wenn da keiner von den Leistungsträgern mehr verkauft wird und gezielt auf den Bedarfspositionen noch ein oder zwei hinzu kommen,(Für mich kein absolutes Muss) sind wir in der Breite noch stärker und flexibler als letzte Saison.
Vorfreude steigt schon richtig an.
Die neuen jungen Spieler sind alle sehr selbstbewusst ohne abgehoben zu wirken.
Alle ziemlich klar auf den PK's.
Glaube das sind alles fleißige Jungs mit mega viel Talent.
Da müssen sich einige die schon da sind ganz schön strecken.
Positiver Konkurrenzkampf.
Wenn da keiner von den Leistungsträgern mehr verkauft wird und gezielt auf den Bedarfspositionen noch ein oder zwei hinzu kommen,(Für mich kein absolutes Muss) sind wir in der Breite noch stärker und flexibler als letzte Saison.
Vorfreude steigt schon richtig an.
Ich bin ein wenig irritiert, dass man bei einem Attentat auf einen Faschisten, der sich derzeit anschickt die amerikanische Demokratie in die Tonne zu klopfen glaubt, Motivation könne nur ein linksradikaler Hintergrund oder eine psychische Erkrankung sein.
Wie würdet ihr über einen Putin Attentäter sprechen? Oder was war dann Georg Elsner, der versucht hat Hitler umzubringen?
Ich persönlich wäre nicht dazu in der Lage, so etwas zu tun, kann aber nachvollziehen, dass ein Mensch aus der Mitte der Gesellschaft nach reiflicher Überlegung und gründlicher Abwägung zu der Überzeugung gelangt, dass es für Amerika und die Welt besser wäre, dass dieser kranke narzistische Faschist nicht nochmal die Möglichkeit erhält, die Machtfülle des Präsidenten zur Verfügung zu haben.
Wie würdet ihr über einen Putin Attentäter sprechen? Oder was war dann Georg Elsner, der versucht hat Hitler umzubringen?
Ich persönlich wäre nicht dazu in der Lage, so etwas zu tun, kann aber nachvollziehen, dass ein Mensch aus der Mitte der Gesellschaft nach reiflicher Überlegung und gründlicher Abwägung zu der Überzeugung gelangt, dass es für Amerika und die Welt besser wäre, dass dieser kranke narzistische Faschist nicht nochmal die Möglichkeit erhält, die Machtfülle des Präsidenten zur Verfügung zu haben.
FrankenAdler schrieb:
Ich bin ein wenig irritiert, dass man bei einem Attentat auf einen Faschisten, der sich derzeit anschickt die amerikanische Demokratie in die Tonne zu klopfen glaubt, Motivation könne nur ein linksradikaler Hintergrund oder eine psychische Erkrankung sein.
Wie würdet ihr über einen Putin Attentäter sprechen? Oder was war dann Georg Elsner, der versucht hat Hitler umzubringen?
Ich persönlich wäre nicht dazu in der Lage, so etwas zu tun, kann aber nachvollziehen, dass ein Mensch aus der Mitte der Gesellschaft nach reiflicher Überlegung und gründlicher Abwägung zu der Überzeugung gelangt, dass es für Amerika und die Welt besser wäre, dass dieser kranke narzistische Faschist nicht nochmal die Möglichkeit erhält, die Machtfülle des Präsidenten zur Verfügung zu haben.
Natürlich ist das denkbar. Ich wundere mich nur das es anscheinend so überhaupt kein Statement von ihm gibt. Handelt man aus politischen Motiven möchte man sich doch erklären. Egal wie abstrus die Gründe sein mögen.
Exakt!
Knauff braucht eine defensive Absicherung hinter sich. Das kann mit während der eigenen Ballbesitzphase so lösen wie wir es in den letzten Jahren gemacht hatten. Nämlich mit einem Innenverteidiger, der rausschiebt und die Aufgaben eines absichernden Außenverteidigers übernimmt.
Das wir in Ballbesitz eigentlich mit (situativer) Viererkette spielen schreibe ich hier ja schon seit Jahren.
Das Problem ist nur, als Flügelverteidiger muss Knauff in der gegnerischen Ballbesitzphase irgendwann doch die Defensivaufgaben eines Flügelverteidigers übernehmen. Und das kann er eben nicht, weil ihm dafür schlichtweg das Skillset sowie das Training fehlen.
Und ich sage ja dass seine Offensivleistungen oft gut bis sehr gut waren. Nicht nur in Europa. Aber defensiv ist das leider oft absolut unterirdisch. Seine erfolgreichen Defensivaktionen kommen hauptsächlich aus Pressingaktionen im gegnerischen und zentralen Drittel und er ist defensiv deutlich schwächer als Nkounkou.
Lediglich beim Tackling von Dribblings ist Knauff besser und da hat Nkounkou teilweise große Defizite in der Körperorientierung, welche aber durch Training relativ einfach zu beheben sind. Da kann ich heute Abend noch etwas dazu schreiben aber heute Mittag fehlt mir dazu die Zeit.
Knauff braucht eine defensive Absicherung hinter sich. Das kann mit während der eigenen Ballbesitzphase so lösen wie wir es in den letzten Jahren gemacht hatten. Nämlich mit einem Innenverteidiger, der rausschiebt und die Aufgaben eines absichernden Außenverteidigers übernimmt.
Das wir in Ballbesitz eigentlich mit (situativer) Viererkette spielen schreibe ich hier ja schon seit Jahren.
Das Problem ist nur, als Flügelverteidiger muss Knauff in der gegnerischen Ballbesitzphase irgendwann doch die Defensivaufgaben eines Flügelverteidigers übernehmen. Und das kann er eben nicht, weil ihm dafür schlichtweg das Skillset sowie das Training fehlen.
Und ich sage ja dass seine Offensivleistungen oft gut bis sehr gut waren. Nicht nur in Europa. Aber defensiv ist das leider oft absolut unterirdisch. Seine erfolgreichen Defensivaktionen kommen hauptsächlich aus Pressingaktionen im gegnerischen und zentralen Drittel und er ist defensiv deutlich schwächer als Nkounkou.
Lediglich beim Tackling von Dribblings ist Knauff besser und da hat Nkounkou teilweise große Defizite in der Körperorientierung, welche aber durch Training relativ einfach zu beheben sind. Da kann ich heute Abend noch etwas dazu schreiben aber heute Mittag fehlt mir dazu die Zeit.
Maddux schrieb:
Da kann ich heute Abend noch etwas dazu schreiben aber heute Mittag fehlt mir dazu die Zeit.
Brauchst Du eigentlich gar nicht, wir schätzen das genau gleich ein. Mir ging es nur darum, dass man mit Knauff Titel gewinnen kann. Möglicherweise auch nur Pokaltitel wo man die Defizite besser auffangen kann als in einer langen Saison, aber man kann es eben erwiesenermaßen. Ich denke Knauff würd von einer Viererkette profitieren wenn er mehr Absicherung hat und seine offensiven Stärken ausspielen kann.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Vollkommen korrekt, mikulle.
... und wenn man den Toppmöller-Thread bzw. die dort enthaltenen Beiträge des Vorschlaghammers verfolgt, liegt der Eindruck nah, dass man mit 30 Pflichtpunkten noch zu hoch liegen würde.
Naja, Sledge hat zwar wieder übertrieben, aber mit der jungen Mannschaft ohne nötige Erfahrene Spieler,
sind wir echt eine Wundertüte. Aktuell halte ich alles zwischen 35-70 Punkten für möglich.
Ja ich weiß, es sollen noch erfahrene Spieler kommen. Nur ist es ja jetzt auch nicht so überraschend, das Rode und Hasebe ersetzt werden müssen, aber außer Gerüchten gibt es nichts zu diesem Thema.
Also darf man durchaus skeptisch sein, aber es gibt im Gegenzug auch Vorteile einer so jungen Rasselbande.
Man darf gespannt sein, in welche Richtung sich das ganze bewegt.
Hyundaii30 schrieb:
Naja, Sledge hat zwar wieder übertrieben, aber mit der jungen Mannschaft ohne nötige Erfahrene Spieler,
sind wir echt eine Wundertüte.
Wir haben sicher eine junge Mannschaft, aber auch genügend erfahrene Spieler. Wir haben eine Achse mit Trapp, Koch, Skhiri und Götze die vermutlich alle Stammspieler und sehr erfahren sind. Gleiches gilt für Tuta und Marmoush die auch schon viel Erfahrung gesammelt haben und im Besten Fußballeralter sind. Das sind dann immerhin 6 von 11. Pacho, Chaibi, Larsson, Knauff, Ebimbe und Ekitike sind ebenfalls keine Neulinge und haben alle internationale Erfahrung und schon eine Saison in der Bundesliga. Dazu kommen mit Buta, Max und Chandler Spieler die schon länger dabei sind und auch eine gewisse Erfahrung haben. Wenn man mal einen Neuzugang wie Amenda nimmt, dann ist der zwar erst 20 Jahre alt, hat aber schon CL gespielt und war bei Bern Stammspieler. Das wir eine junge Mannschaft haben stimmt, das wir aber nicht die nötige Erfahrung haben halte ich für eine Legende. Im Gegenteil, der Kader scheint mir gerade was die Mischung zwischen Jung und Älter angeht perfekt zusammengestellt zu sein.
Und wie waren seine Leistungen? Genau wie in der vergangenen Saison. Offensiv gut bis manchmal sehr gut aber defensiv war das oft unterirdisch.
Wobei ich ihm da nichtmal den Willen abspreche. Aber was das defensivtaktische Verhalten angeht fehlt ihm einfach alles. Stellungsspiel, Zweikampfverhalten, Körperorientierung, Spielübersicht. Er hat das einfach nie gelernt, weil er von Kindesbeinen an immer als Offensivspieler gespielt hatte. Es würde Jahre dauern ihm das, sofern es überhaupt möglich ist, auf ein annehmbares Niveau anzutrainieren. Und bis dahin hätten wir einen Flügelverteidiger, der kaum anständig verteidigt und offensiv nicht überragende Qualität hat um seine defensiven Mängel auszugleichen. Er ist eben einfach nicht der deutsche Kostic.
Und wie man da im gleichen Atemzug sagen kann: "Viererkette können wir nicht spielen, weil die 3 gelernten Linksverteidiger im Kader defensiv alle viel zu schwach sind."
Man muss die Logik dahinter wirklich nicht verstehen. Und es ist wahrscheinlich auch garnicht möglich sie zu verstehen.
Wobei ich ihm da nichtmal den Willen abspreche. Aber was das defensivtaktische Verhalten angeht fehlt ihm einfach alles. Stellungsspiel, Zweikampfverhalten, Körperorientierung, Spielübersicht. Er hat das einfach nie gelernt, weil er von Kindesbeinen an immer als Offensivspieler gespielt hatte. Es würde Jahre dauern ihm das, sofern es überhaupt möglich ist, auf ein annehmbares Niveau anzutrainieren. Und bis dahin hätten wir einen Flügelverteidiger, der kaum anständig verteidigt und offensiv nicht überragende Qualität hat um seine defensiven Mängel auszugleichen. Er ist eben einfach nicht der deutsche Kostic.
Und wie man da im gleichen Atemzug sagen kann: "Viererkette können wir nicht spielen, weil die 3 gelernten Linksverteidiger im Kader defensiv alle viel zu schwach sind."
Man muss die Logik dahinter wirklich nicht verstehen. Und es ist wahrscheinlich auch garnicht möglich sie zu verstehen.
Exakt!
Knauff braucht eine defensive Absicherung hinter sich. Das kann mit während der eigenen Ballbesitzphase so lösen wie wir es in den letzten Jahren gemacht hatten. Nämlich mit einem Innenverteidiger, der rausschiebt und die Aufgaben eines absichernden Außenverteidigers übernimmt.
Das wir in Ballbesitz eigentlich mit (situativer) Viererkette spielen schreibe ich hier ja schon seit Jahren.
Das Problem ist nur, als Flügelverteidiger muss Knauff in der gegnerischen Ballbesitzphase irgendwann doch die Defensivaufgaben eines Flügelverteidigers übernehmen. Und das kann er eben nicht, weil ihm dafür schlichtweg das Skillset sowie das Training fehlen.
Und ich sage ja dass seine Offensivleistungen oft gut bis sehr gut waren. Nicht nur in Europa. Aber defensiv ist das leider oft absolut unterirdisch. Seine erfolgreichen Defensivaktionen kommen hauptsächlich aus Pressingaktionen im gegnerischen und zentralen Drittel und er ist defensiv deutlich schwächer als Nkounkou.
Lediglich beim Tackling von Dribblings ist Knauff besser und da hat Nkounkou teilweise große Defizite in der Körperorientierung, welche aber durch Training relativ einfach zu beheben sind. Da kann ich heute Abend noch etwas dazu schreiben aber heute Mittag fehlt mir dazu die Zeit.
Knauff braucht eine defensive Absicherung hinter sich. Das kann mit während der eigenen Ballbesitzphase so lösen wie wir es in den letzten Jahren gemacht hatten. Nämlich mit einem Innenverteidiger, der rausschiebt und die Aufgaben eines absichernden Außenverteidigers übernimmt.
Das wir in Ballbesitz eigentlich mit (situativer) Viererkette spielen schreibe ich hier ja schon seit Jahren.
Das Problem ist nur, als Flügelverteidiger muss Knauff in der gegnerischen Ballbesitzphase irgendwann doch die Defensivaufgaben eines Flügelverteidigers übernehmen. Und das kann er eben nicht, weil ihm dafür schlichtweg das Skillset sowie das Training fehlen.
Und ich sage ja dass seine Offensivleistungen oft gut bis sehr gut waren. Nicht nur in Europa. Aber defensiv ist das leider oft absolut unterirdisch. Seine erfolgreichen Defensivaktionen kommen hauptsächlich aus Pressingaktionen im gegnerischen und zentralen Drittel und er ist defensiv deutlich schwächer als Nkounkou.
Lediglich beim Tackling von Dribblings ist Knauff besser und da hat Nkounkou teilweise große Defizite in der Körperorientierung, welche aber durch Training relativ einfach zu beheben sind. Da kann ich heute Abend noch etwas dazu schreiben aber heute Mittag fehlt mir dazu die Zeit.
Und wie waren seine Leistungen? Genau wie in der vergangenen Saison. Offensiv gut bis manchmal sehr gut aber defensiv war das oft unterirdisch.
Wobei ich ihm da nichtmal den Willen abspreche. Aber was das defensivtaktische Verhalten angeht fehlt ihm einfach alles. Stellungsspiel, Zweikampfverhalten, Körperorientierung, Spielübersicht. Er hat das einfach nie gelernt, weil er von Kindesbeinen an immer als Offensivspieler gespielt hatte. Es würde Jahre dauern ihm das, sofern es überhaupt möglich ist, auf ein annehmbares Niveau anzutrainieren. Und bis dahin hätten wir einen Flügelverteidiger, der kaum anständig verteidigt und offensiv nicht überragende Qualität hat um seine defensiven Mängel auszugleichen. Er ist eben einfach nicht der deutsche Kostic.
Und wie man da im gleichen Atemzug sagen kann: "Viererkette können wir nicht spielen, weil die 3 gelernten Linksverteidiger im Kader defensiv alle viel zu schwach sind."
Man muss die Logik dahinter wirklich nicht verstehen. Und es ist wahrscheinlich auch garnicht möglich sie zu verstehen.
Wobei ich ihm da nichtmal den Willen abspreche. Aber was das defensivtaktische Verhalten angeht fehlt ihm einfach alles. Stellungsspiel, Zweikampfverhalten, Körperorientierung, Spielübersicht. Er hat das einfach nie gelernt, weil er von Kindesbeinen an immer als Offensivspieler gespielt hatte. Es würde Jahre dauern ihm das, sofern es überhaupt möglich ist, auf ein annehmbares Niveau anzutrainieren. Und bis dahin hätten wir einen Flügelverteidiger, der kaum anständig verteidigt und offensiv nicht überragende Qualität hat um seine defensiven Mängel auszugleichen. Er ist eben einfach nicht der deutsche Kostic.
Und wie man da im gleichen Atemzug sagen kann: "Viererkette können wir nicht spielen, weil die 3 gelernten Linksverteidiger im Kader defensiv alle viel zu schwach sind."
Man muss die Logik dahinter wirklich nicht verstehen. Und es ist wahrscheinlich auch garnicht möglich sie zu verstehen.
Die USA könnten wohl tatsächlich eine Diktatur werden, eine Diktatur die in ihrem Interesse wohl auch Einfluss auf uns nehmen würde. Und das Interesse möchte dann wahrscheinlich ein gespaltenes, schwaches Europa sehen (fake news, finanzielle Unterstützung für AfD, Le Pen, Orban und Co.).
Wird sich am Ende die Ideologie eines Trumps, Putins, Erdogans weltweit durchsetzen? Sind wir darauf vorbereitet?
Wird sich am Ende die Ideologie eines Trumps, Putins, Erdogans weltweit durchsetzen? Sind wir darauf vorbereitet?
Das Kartellamt ist immer noch am Wirken.
Und der Bericht nährt meine leisen Hoffnungen doch noch das Geschwür Rattenball los zu werden.
https://www.kicker.de/kartellamt-nimmt-rb-leipzig-ins-visier-1037776/artikel
Einerseits wird die Frage aufgeworfen ob bei H96 wirklich 50+1 zu Anwendung kommt.
Anderseits hebt das Kartellamt die Vereinsarbeit und die Mitbestimmung für eine breite Masse an Vereinsmitglieder hervor, welche durch 50+1 gestützt werden soll. Unter diesem Gesichtspunkt will sich das Kartellamt die Vereinsstruktur von RB Leipzig anschauen
Und der Bericht nährt meine leisen Hoffnungen doch noch das Geschwür Rattenball los zu werden.
https://www.kicker.de/kartellamt-nimmt-rb-leipzig-ins-visier-1037776/artikel
Einerseits wird die Frage aufgeworfen ob bei H96 wirklich 50+1 zu Anwendung kommt.
Anderseits hebt das Kartellamt die Vereinsarbeit und die Mitbestimmung für eine breite Masse an Vereinsmitglieder hervor, welche durch 50+1 gestützt werden soll. Unter diesem Gesichtspunkt will sich das Kartellamt die Vereinsstruktur von RB Leipzig anschauen
"Letztlich geht es um das Thema faktische Beherrschung. Es dürfte jedem klar sein, dass die in eine GmbH ausgegliederte Profiabteilung bei RB nicht von Mitgliedern bzw. gewählten Vertretern des Muttervereins kontrolliert wird, sondern von einem kleinen Personenkreis, der vom verstorbenen Dietrich Mateschitz inthronisiert wurde und der viele Überschneidungen hat mit dem Management im Red-Bull-Konzern", erklärt Dr. Holger Jakob die offensichtlichen Bedenken des Kartellamts
Genau, nach 9 Jahren Tonbändern, Interviews, eindeutigen Zitaten, Verurteilungen und Sturm aufs Kapitol stellt sich die Ex-Staatsanwältin hin und schon fällt es allen, die das System für korrupt halten wie Schuppen von den Augen, dass Trump ja das größere Problem ist, direkt danach reiten die Walküren auf Einhörnern auf Regenbögen herab und es ward Friede für alle Zeit.
Das könnte tatsächlich der Fall sein, würde dann eindeutig für Harris sprechen.