
sgevolker
26858
sgevolker schrieb:
Also ich finde schon das es Grenzen gibt wo Gewalt auf einem Straßenfest eine Rolle für den Arbeitgeber spielt. Vor allem dann wenn eine Körperverletzung dazu kommt. Man muss auch seine restlichen Arbeitnehmer schützen, denn da ist schon eine konkrete Gefahr das es auch im Betrieb passiert. Jetzt mal völlig unabhängig davon wie das rechtlich zu bewerten ist.
Weiß nicht. Ich will das jetzt nicht im Einzelfall kritisieren, da Wedge sicher seine Gründe gehabt haben wird, und die Leute offensichtlich auch abgefunden wurden.
Aber jetzt, so wie du, zu sagen, dass es eine Gefahr für die Kollegen darstellt, wenn sich einer privat mal prügelt, finde ich schon arg abwegig. Da hätten schon viele Stadionbesucher ihre Jobs verloren.
Wenn jetzt natürlich einer nüchtern einen kompletten Straßenzug zerlegt oder plötzlich zum Werwolf wird, mag das anders ein.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:
Es kommt, da gebe ich Dir recht, natürlich immer auf die Umstände an. Was ich versucht habe mit Körperverletzung auszudrücken. Natürlich sollte auch eine Rolle spielen was vorher alles passiert ist.
Es gilt am Ende halt immer abzuwägen, ob der Betriebsfrieden in irgendeiner Form gestört sein könnte.
Wenn dem so ist, er ernsthaft und vor allem wiederholt gestört wird, kann im Sinne der Belegschaft auch der Betriebsrat auf eine Entlassung/Versetzung hinwirken. Darunter fallen, natürlich, auch rassistische Entgleisung. Auch wenn die im Privaten stattfinden, aber Auswirkungen auf das betriebliche Zusammenleben, haben.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:skyeagle schrieb:
Mögliche Elfer immer checken. Mögliche Rote Karten immer checken. Abseits immer checken. Langt doch
Gecheckt haben sie es sicher. Beide kommen zum Schluss keine klare Fehlentscheidung. Deshalb auch keine Überprüfung. Da fehlt halt völlig jedes Fingerspitzengefühl in einem entscheidenden Spiel so eine Szene nochmal anzuschauen. Oder Qualität. Wie man möchte.
Fingerspitzengefühl gibt es laut Regelwerk aber nicht. Wenn es ein kann Elfer war, dann darf der Keller gar nicht eingreifen, weil es keine klare Fehlentscheidung ist.
Völlig egal, ob das Spiel wichtig ist oder nicht.
Wer definiert denn ob es ein kann oder muss Elfer ist? Der VAR hätte ihn doch einfach rausschicken können und der Schiri kann dann anhand der Bilder entscheiden. Niemand hätte doch dem VAR gesagt, dass darfst Du aber nicht. Insofern steht Fingerspitzengefühl nicht im Regelwerk, in dem Fall wäre es aber kein Problem gewesen es so zu handhaben.
Naja, der Feldschiri sagt "Kein Elfer, reicht nicht", der VAR prüft und sagt ebenfalls "Kein Elfer, reicht nicht". Warum soll er dann den Schiri nochmal rausschicken? Andere Frage mal, kann sich eigentlich der Feldschiri von sich aus eine strittige Szene nochmal anschauen, oder muss er vom VAR rausgeschickt werden?
DBecki schrieb:
Naja, der Feldschiri sagt "Kein Elfer, reicht nicht", der VAR prüft und sagt ebenfalls "Kein Elfer, reicht nicht". Warum soll er dann den Schiri nochmal rausschicken? Andere Frage mal, kann sich eigentlich der Feldschiri von sich aus eine strittige Szene nochmal anschauen, oder muss er vom VAR rausgeschickt werden?
Wer nach Ansicht der Bilder zu dem Ergebnis kommt das dies nicht zumindest höchst strittig ist, der ist dann halt nicht geeignet für das Schiedsrichterwesen. Auch zum Schutz meines Kollegen auf dem Feld vor spielentscheidenden Fehlern schicke ich in der Situation den Schiri nochmal zum Nachsehen. Mir ist schon klar, dass der VAR nicht bei jeder Szene eingreifen sollte, in dieser hätte ich es aber zwingend befürwortet.
sgevolker schrieb:skyeagle schrieb:
Mögliche Elfer immer checken. Mögliche Rote Karten immer checken. Abseits immer checken. Langt doch
Gecheckt haben sie es sicher. Beide kommen zum Schluss keine klare Fehlentscheidung. Deshalb auch keine Überprüfung. Da fehlt halt völlig jedes Fingerspitzengefühl in einem entscheidenden Spiel so eine Szene nochmal anzuschauen. Oder Qualität. Wie man möchte.
Fingerspitzengefühl gibt es laut Regelwerk aber nicht. Wenn es ein kann Elfer war, dann darf der Keller gar nicht eingreifen, weil es keine klare Fehlentscheidung ist.
Völlig egal, ob das Spiel wichtig ist oder nicht.
Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:skyeagle schrieb:
Mögliche Elfer immer checken. Mögliche Rote Karten immer checken. Abseits immer checken. Langt doch
Gecheckt haben sie es sicher. Beide kommen zum Schluss keine klare Fehlentscheidung. Deshalb auch keine Überprüfung. Da fehlt halt völlig jedes Fingerspitzengefühl in einem entscheidenden Spiel so eine Szene nochmal anzuschauen. Oder Qualität. Wie man möchte.
Fingerspitzengefühl gibt es laut Regelwerk aber nicht. Wenn es ein kann Elfer war, dann darf der Keller gar nicht eingreifen, weil es keine klare Fehlentscheidung ist.
Völlig egal, ob das Spiel wichtig ist oder nicht.
Wer definiert denn ob es ein kann oder muss Elfer ist? Der VAR hätte ihn doch einfach rausschicken können und der Schiri kann dann anhand der Bilder entscheiden. Niemand hätte doch dem VAR gesagt, dass darfst Du aber nicht. Insofern steht Fingerspitzengefühl nicht im Regelwerk, in dem Fall wäre es aber kein Problem gewesen es so zu handhaben.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:skyeagle schrieb:
Mögliche Elfer immer checken. Mögliche Rote Karten immer checken. Abseits immer checken. Langt doch
Gecheckt haben sie es sicher. Beide kommen zum Schluss keine klare Fehlentscheidung. Deshalb auch keine Überprüfung. Da fehlt halt völlig jedes Fingerspitzengefühl in einem entscheidenden Spiel so eine Szene nochmal anzuschauen. Oder Qualität. Wie man möchte.
Fingerspitzengefühl gibt es laut Regelwerk aber nicht. Wenn es ein kann Elfer war, dann darf der Keller gar nicht eingreifen, weil es keine klare Fehlentscheidung ist.
Völlig egal, ob das Spiel wichtig ist oder nicht.
Wer definiert denn ob es ein kann oder muss Elfer ist? Der VAR hätte ihn doch einfach rausschicken können und der Schiri kann dann anhand der Bilder entscheiden. Niemand hätte doch dem VAR gesagt, dass darfst Du aber nicht. Insofern steht Fingerspitzengefühl nicht im Regelwerk, in dem Fall wäre es aber kein Problem gewesen es so zu handhaben.
Naja, der Feldschiri sagt "Kein Elfer, reicht nicht", der VAR prüft und sagt ebenfalls "Kein Elfer, reicht nicht". Warum soll er dann den Schiri nochmal rausschicken? Andere Frage mal, kann sich eigentlich der Feldschiri von sich aus eine strittige Szene nochmal anschauen, oder muss er vom VAR rausgeschickt werden?
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Bei alten Leuten muss man das auch einordnen.
Ich muss meiner türkischen Frau auch immer erklären, dass für den rechten Deutschen ziemlich egal ist, ob jemand Türke oder Araber ist und das quasi als das selbe angesehen wird (Ausnahme der lokale Dönerverkäufer).
Da die türkische Politik zwischen Ausländerfeindlichkeit und extremer Ausländerfeindlichkeit besteht und die liberale Opposition hier eher extremer ist, sind Unterhaltungen manchmal sehr sehr anstrengend.
Aber Ehe heißt gemeinsam Probleme lösen, die man alleine nicht hätte...
Also ich finde schon das es Grenzen gibt wo Gewalt auf einem Straßenfest eine Rolle für den Arbeitgeber spielt. Vor allem dann wenn eine Körperverletzung dazu kommt. Man muss auch seine restlichen Arbeitnehmer schützen, denn da ist schon eine konkrete Gefahr das es auch im Betrieb passiert. Jetzt mal völlig unabhängig davon wie das rechtlich zu bewerten ist.
sgevolker schrieb:
Also ich finde schon das es Grenzen gibt wo Gewalt auf einem Straßenfest eine Rolle für den Arbeitgeber spielt. Vor allem dann wenn eine Körperverletzung dazu kommt. Man muss auch seine restlichen Arbeitnehmer schützen, denn da ist schon eine konkrete Gefahr das es auch im Betrieb passiert. Jetzt mal völlig unabhängig davon wie das rechtlich zu bewerten ist.
Weiß nicht. Ich will das jetzt nicht im Einzelfall kritisieren, da Wedge sicher seine Gründe gehabt haben wird, und die Leute offensichtlich auch abgefunden wurden.
Aber jetzt, so wie du, zu sagen, dass es eine Gefahr für die Kollegen darstellt, wenn sich einer privat mal prügelt, finde ich schon arg abwegig. Da hätten schon viele Stadionbesucher ihre Jobs verloren.
Wenn jetzt natürlich einer nüchtern einen kompletten Straßenzug zerlegt oder plötzlich zum Werwolf wird, mag das anders ein.
Hm. Die linke Hand des Regensburgers war eng am Körper. Enger geht nicht.
Die rechte Hand dagegen war weg vom Körper. Eindeutig.
Leider ist auch in der xten Wiederholung nicht klar erkennbar, an welche Hand resp. Arm der Ball ging. War es links: kein Elfer. War es rechts: klarer Elfer.
Nach meinem Eindruck war es der linke, angelegte Arm, aber ich konnte es wirklich nicht richtig sehen.
Das Foul hätte ich auch gepfiffen. Vielleicht wäre es ein Elfer geworden, wenn der Wiesbadener beim Fallen nicht noch theatralisch die Arme hochgerissen hätte. Aber klar: der Regensburger stößt zwar nicht, läuft aber von hinten in den Mann rein. Mit Schmackes. Klares Foul.
Die rechte Hand dagegen war weg vom Körper. Eindeutig.
Leider ist auch in der xten Wiederholung nicht klar erkennbar, an welche Hand resp. Arm der Ball ging. War es links: kein Elfer. War es rechts: klarer Elfer.
Nach meinem Eindruck war es der linke, angelegte Arm, aber ich konnte es wirklich nicht richtig sehen.
Das Foul hätte ich auch gepfiffen. Vielleicht wäre es ein Elfer geworden, wenn der Wiesbadener beim Fallen nicht noch theatralisch die Arme hochgerissen hätte. Aber klar: der Regensburger stößt zwar nicht, läuft aber von hinten in den Mann rein. Mit Schmackes. Klares Foul.
Es war die rechte Hand und deswegen war das für mich ein klarer Elfmeter.
Für mich zwei klare Fehlentscheidungen der Schiris. Die sollten in einem entscheidenden Spiel nicht passieren.
Für mich zwei klare Fehlentscheidungen der Schiris. Die sollten in einem entscheidenden Spiel nicht passieren.
Hm. Die linke Hand des Regensburgers war eng am Körper. Enger geht nicht.
Die rechte Hand dagegen war weg vom Körper. Eindeutig.
Leider ist auch in der xten Wiederholung nicht klar erkennbar, an welche Hand resp. Arm der Ball ging. War es links: kein Elfer. War es rechts: klarer Elfer.
Nach meinem Eindruck war es der linke, angelegte Arm, aber ich konnte es wirklich nicht richtig sehen.
Das Foul hätte ich auch gepfiffen. Vielleicht wäre es ein Elfer geworden, wenn der Wiesbadener beim Fallen nicht noch theatralisch die Arme hochgerissen hätte. Aber klar: der Regensburger stößt zwar nicht, läuft aber von hinten in den Mann rein. Mit Schmackes. Klares Foul.
Die rechte Hand dagegen war weg vom Körper. Eindeutig.
Leider ist auch in der xten Wiederholung nicht klar erkennbar, an welche Hand resp. Arm der Ball ging. War es links: kein Elfer. War es rechts: klarer Elfer.
Nach meinem Eindruck war es der linke, angelegte Arm, aber ich konnte es wirklich nicht richtig sehen.
Das Foul hätte ich auch gepfiffen. Vielleicht wäre es ein Elfer geworden, wenn der Wiesbadener beim Fallen nicht noch theatralisch die Arme hochgerissen hätte. Aber klar: der Regensburger stößt zwar nicht, läuft aber von hinten in den Mann rein. Mit Schmackes. Klares Foul.
Zwei ausgeglichene Partien, am Ende macht halt wirklich das Glück mitm Schiri wohl den Unterschied aus, also das eine Tor.
Bei so engen Spielen dann halt Kleinigkeiten, die entscheiden.
Bei so engen Spielen dann halt Kleinigkeiten, die entscheiden.
sgevolker schrieb:
Hättest Du ihn gepfiffen Werner?
Finde ich mal ne gute Frage. Werde ich ja selten gefragt.
Ich würde spontan sagen, dass ich gepfiffen hätte. Wer so agiert im Strafraum, darf sich nicht beschweren. Reden wir von einem Mini-Drücker wie er handelsüblich ist, würde ich nix sagen. So war es einfach too much.
Motoguzzi999 schrieb:
Also wenn man sich das aktuelle Kicker-Interview mit Gräfe durchliest, kann man den Eindruck gewinnen, dass es beim VAR eher darum geht, bestimmte Schiris nicht zu beschädigen.
https://www.kicker.de/graefe-im-interview-stimmen-die-kontakte-kannst-du-tun-was-du-willst-1028092/artikel
Mag stimmen. Aber Gräfe nehme ich nicht mehr ernst, seit er überall Verschwörungen sieht, bei jeder selbst sachlichen Kritik bei Twitter Leute blockt oder die Kritiker anpisst, selbst erlebt. Der fährt seine Kampagne seit 2, 3 Jahren. Der könnte echt gut beim Springer-Verlag anfangen.
Zum Spielerischen: Wehen drückt jetzt mit der Brechstange.
haldemadeballflach schrieb:
aha.. kein Versuch den Ball zu spielen oder ihn zu erreichen? und NUR gegen den Mann ist dann kein Foul? Ich verstehe Euch Schiris immer weniger... Zum Glück ist meine aktive Zeit vorbei...
Wer sich mal Spiele der 80er, 90er reinzieht, dürfte zum Schluss kommen, dass sowas damals noch seltener gepfiffen wurde. So Situationen hast Du halt sehr häufig und ab wann ist es dann ein Foul? Ab dem Moment, wo jemand den Körper einsetzt ohne Chance auf den Ball? Also egal wie leicht oder schwer der Einsatz ist? Ab wann ist es "zu viel"?
Da kannst Du 100 Leute fragen und kriegst 100 Antworten.
Habe ja schon mal gesagt, man müsse dann ein VAR-Gremium schaffen mit vllt. 7 Personen, die dann abstimmen, ob Elfer oder nicht. Mehrheit gewinnt. Geht dann bei so Situationen vermutlich 4:3 in die eine oder andere Richtung aus.
sgevolker schrieb:
Hättest Du ihn gepfiffen Werner?
Finde ich mal ne gute Frage. Werde ich ja selten gefragt.
Ich würde spontan sagen, dass ich gepfiffen hätte. Wer so agiert im Strafraum, darf sich nicht beschweren. Reden wir von einem Mini-Drücker wie er handelsüblich ist, würde ich nix sagen. So war es einfach too much.
Motoguzzi999 schrieb:
Also wenn man sich das aktuelle Kicker-Interview mit Gräfe durchliest, kann man den Eindruck gewinnen, dass es beim VAR eher darum geht, bestimmte Schiris nicht zu beschädigen.
https://www.kicker.de/graefe-im-interview-stimmen-die-kontakte-kannst-du-tun-was-du-willst-1028092/artikel
Mag stimmen. Aber Gräfe nehme ich nicht mehr ernst, seit er überall Verschwörungen sieht, bei jeder selbst sachlichen Kritik bei Twitter Leute blockt oder die Kritiker anpisst, selbst erlebt. Der fährt seine Kampagne seit 2, 3 Jahren. Der könnte echt gut beim Springer-Verlag anfangen.
Zum Spielerischen: Wehen drückt jetzt mit der Brechstange.
SGE_Werner schrieb:skyeagle schrieb:
Für mich ist das Elfer und zwingend anzuschauen. Und da kann man den VAR halt mal wieder abschaffen. Wenn man sich sowas nicht anschaut, dann macht der Bumms keinen Sinn. Und ich verstehe nicht warum man da seit Jahren keine Lösung findet.
Macht es richtig, oder lasst es bleiben. Lieber keinen VAR als nen Scheiss VAR wie unser Christian jetzt sagen würde
Aja, ist halt keine 100 % Fehlentscheidung. Und beim nächsten Mal ist sich der Schiri nicht komplett sicher und schaut sich wieder ein 50:50 Ding an. Genau das ist doch das Problem, weil es so unterschiedliche Auffassungen gibt, wie man den VAR führen soll. "So wenig wie möglich" und man hat ständig Debatten, warum nicht eingegriffen wurde. "So viel wie möglich" und Du hast Debatten, dass es das Spiel zerstört usw.
Am Ende kommt man immer wieder aufs Thema Challenge zurück, dass diese Eingriffsschwellen-Entscheidung dem Keller wegnimmt.
Mögliche Elfer immer checken. Mögliche Rote Karten immer checken. Abseits immer checken. Langt doch
skyeagle schrieb:
Mögliche Elfer immer checken. Mögliche Rote Karten immer checken. Abseits immer checken. Langt doch
Gecheckt haben sie es sicher. Beide kommen zum Schluss keine klare Fehlentscheidung. Deshalb auch keine Überprüfung. Da fehlt halt völlig jedes Fingerspitzengefühl in einem entscheidenden Spiel so eine Szene nochmal anzuschauen. Oder Qualität. Wie man möchte.
sgevolker schrieb:skyeagle schrieb:
Mögliche Elfer immer checken. Mögliche Rote Karten immer checken. Abseits immer checken. Langt doch
Gecheckt haben sie es sicher. Beide kommen zum Schluss keine klare Fehlentscheidung. Deshalb auch keine Überprüfung. Da fehlt halt völlig jedes Fingerspitzengefühl in einem entscheidenden Spiel so eine Szene nochmal anzuschauen. Oder Qualität. Wie man möchte.
Fingerspitzengefühl gibt es laut Regelwerk aber nicht. Wenn es ein kann Elfer war, dann darf der Keller gar nicht eingreifen, weil es keine klare Fehlentscheidung ist.
Völlig egal, ob das Spiel wichtig ist oder nicht.
haldemadeballflach schrieb:
.. schaue gerade Wehen-Regensburg... Regensburg führt. 1:0 .. Angriff Wehen... Stürmer wird beim Versuch, den aussichtsreichen Kopfball anzusetzen GANZ KLAR von hinten umgestoßen.. kein Pfiff.. alles wartet auf den VAR.. Regensburg macht direkt im Gegenzug das 0:2 .. Tor zählt - unfassbare Situation.. sehr ähnlich Aydiemi vs. Lindström ... da kann man selbst als unbeteiligter verzweifeln..
Adeyemi war aber m.E. ne noch klarere Schubs-Bewegung. Das hier war eher ein hartes Wegdrücken. Wie gesagt, ich habe auch damit kein Problem, wenn man das sich anschaut und sagt "reicht mir nicht für ein Foul". Aber nicht anzuschauen ist halt wieder so ein Ding, wo dann alle den VAR in Frage stellen, weil er mal eingreift und mal nicht.
skyeagle schrieb:
Für mich ist das Elfer und zwingend anzuschauen. Und da kann man den VAR halt mal wieder abschaffen. Wenn man sich sowas nicht anschaut, dann macht der Bumms keinen Sinn. Und ich verstehe nicht warum man da seit Jahren keine Lösung findet.
Macht es richtig, oder lasst es bleiben. Lieber keinen VAR als nen Scheiss VAR wie unser Christian jetzt sagen würde
Aja, ist halt keine 100 % Fehlentscheidung. Und beim nächsten Mal ist sich der Schiri nicht komplett sicher und schaut sich wieder ein 50:50 Ding an. Genau das ist doch das Problem, weil es so unterschiedliche Auffassungen gibt, wie man den VAR führen soll. "So wenig wie möglich" und man hat ständig Debatten, warum nicht eingegriffen wurde. "So viel wie möglich" und Du hast Debatten, dass es das Spiel zerstört usw.
Am Ende kommt man immer wieder aufs Thema Challenge zurück, dass diese Eingriffsschwellen-Entscheidung dem Keller wegnimmt.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aja, ist halt keine 100 % Fehlentscheidung.
Welchen Spielraum gibt es denn wenn man von hinten den Gegner umstößt ohne das der Ball im Spiel ist?
Das war ja kein leichter Kontakt mehr.
Also nach Ansicht der Wiederholung sehe ich hier kein Stoßen mehr. Eher ein starkes Wegdrücken. Stoßen ist was anderes, da ist keine Hand direkt im Rücken zu sehen bei der Wiederholung. Das wirkte zu Beginn viel heftiger, weil der Wehener so schön nach vorne fällt. Sauber ist es aber eben auch nicht. Für mich ist das keine klare Fehlentscheidung, aber es ist für mich eine Fehlentscheidung das sich nicht noch mal anzuschauen.
Huch, Volker und ich einer Meinung.
"Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt und im betreffenden Zeitraum Anfang 2023 auch Interimsgeschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), äußerte sich ähnlich wie Bobic. Mit ihm habe er keinen Kontakt zu dieser Zeit gehabt, sagte Hellmann, der von 2016 von 2021 in Frankfurt erfolgreich mit Bobic zusammengearbeitet hatte. Die Trennung sei dann aber alles andere als harmonisch verlaufen, sagten beide.
Es soll um ein sogenanntes Term Sheet, ein Eckdatenpapier, über die Zusammenarbeit zwischen dem damaligen Bundesligisten und dem Investor 777 Partners gegangen sein. »Ich habe ein solches Dokument niemals gesehen«, sagte Hellmann. Er habe sich nicht mit Bobic über dieses Thema ausgetauscht
Dementgegen steht eine eidesstattliche Versicherung des damaligen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein aus dem September 2023, wie vor dem Gericht bekannt wurde. Bernstein war im Januar 2024 überraschend gestorben. Hellmann habe ihm in einem Gespräch bestätigt, dass er ein Eckdatenpapier über die Zusammenarbeit von Hertha und Investor 777 Partners von Bobic erhalten habe.
Hellmann wies dies am Montag zurück. Das Gespräch bestätigte er. Allerdings sei es darin nicht um ein solches Papier, sondern generelle Sorgen der DFL mit Blick auf den damals vor dem Abschluss stehenden Einstieg der US-Amerikaner bei der Hertha gegangen. Insbesondere mit Blick auf die Vereinbarkeit mit der 50+1-Regel, die in der ersten und zweiten Liga den Einfluss von Investoren auf einen Klub beschränkt."
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fredi-bobic-hertha-bsc-muss-ex-geschaeftsfuehrer-nach-kuendigung-abfindung-zahlen-a-5223686f-81fe-4de7-be54-aa9150c29c2a
Es soll um ein sogenanntes Term Sheet, ein Eckdatenpapier, über die Zusammenarbeit zwischen dem damaligen Bundesligisten und dem Investor 777 Partners gegangen sein. »Ich habe ein solches Dokument niemals gesehen«, sagte Hellmann. Er habe sich nicht mit Bobic über dieses Thema ausgetauscht
Dementgegen steht eine eidesstattliche Versicherung des damaligen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein aus dem September 2023, wie vor dem Gericht bekannt wurde. Bernstein war im Januar 2024 überraschend gestorben. Hellmann habe ihm in einem Gespräch bestätigt, dass er ein Eckdatenpapier über die Zusammenarbeit von Hertha und Investor 777 Partners von Bobic erhalten habe.
Hellmann wies dies am Montag zurück. Das Gespräch bestätigte er. Allerdings sei es darin nicht um ein solches Papier, sondern generelle Sorgen der DFL mit Blick auf den damals vor dem Abschluss stehenden Einstieg der US-Amerikaner bei der Hertha gegangen. Insbesondere mit Blick auf die Vereinbarkeit mit der 50+1-Regel, die in der ersten und zweiten Liga den Einfluss von Investoren auf einen Klub beschränkt."
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fredi-bobic-hertha-bsc-muss-ex-geschaeftsfuehrer-nach-kuendigung-abfindung-zahlen-a-5223686f-81fe-4de7-be54-aa9150c29c2a
Henk schrieb:
Entweder hat Bernstein gelogen oder Hellmann. Bei Bernstein wäre das Motiv für die Lüge vielleicht seiner klammen Hertha da durch Geld zu sparen.
Gäbe es eigentlich auch für Hellmann ein Motiv hier die Unwahrheit zu sagen?
Gebe es vor allem einen Grund für Hellmann nach dem Abgang von Bobic sich mit diesem vertraulich auszutauschen?
sgevolker schrieb:Henk schrieb:
Entweder hat Bernstein gelogen oder Hellmann. Bei Bernstein wäre das Motiv für die Lüge vielleicht seiner klammen Hertha da durch Geld zu sparen.
Gäbe es eigentlich auch für Hellmann ein Motiv hier die Unwahrheit zu sagen?
Gebe es vor allem einen Grund für Hellmann nach dem Abgang von Bobic sich mit diesem vertraulich auszutauschen?
Hellmann war zu dem Zeitpunkt bei der DFL.
(Steht im Artikel gut beschrieben)
SGE_Werner schrieb:ChenZu schrieb:
Stöger spielt momentan wie der Ösimessi. Gespannt wo der hingeht, viel zu gut für Bochum.
Ich wüsste nen Verein, der ihn brauchen könnte.
Ich auch.
Stöger wird immer besser. Einer der Spieler, die schon wissen, was sie mit dem Ball machen, bevor sie ihn haben.
Wenn der ein paar bessere Nebenspieler hat...
sgevolker schrieb:
Lass gut sein Werner, auf die Diskussion mit Dir habe ich null Bock.
Gut, dass Du Dich nicht noch weiter verrennst.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:sgevolker schrieb:
Lass gut sein Werner, auf die Diskussion mit Dir habe ich null Bock.
Gut, dass Du Dich nicht noch weiter verrennst.
Du hast natürlich noch gefehlt
Jetzt bin ich ja da 😎
Da fragst mich was.
Jedenfalls ist heute Abend noch die letzte andere EL-relevante Entscheidung gefallen (israelischer Pokal). Damit stehen noch 4 Entscheidungen für die Conference League an:
Tschechien Play-Off 31. Mai
Bulgarien Play-Off 31. Mai
Belgien Play-Off 2. Juni
Dänemark Play-Off 8. Juni
Und halt das, was für CL und EL noch relevant ist. Nämlich das CL-Finale selbst. Wir sind sozusagen Teil der letzten Entscheidung.