>

sgevolker

26858

#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und das habe ich wo behauptet? Lern doch mal bitte auch das zu lesen, was da steht und erfinde nicht noch was dazu.


Hör Du erstmal auf irgendwelche Beispiele zu bringen die überhaupt nix damit zu tun haben was ich geschrieben habe. Was interessiert wie andere Länder das handhaben? Laufend diese Klugscheisserei nervt mich wie Sau.


Und mich nervt wie Sau, wenn jemand bewusst Dinge herausliest, die da nicht stehen, um den anderen zu diskreditieren. Schreib doch einfach, dass mein Beispiel an dem vorbeigeht, was Du aussagen wolltest, völlig ok. Ein "Darum geht es mir aber nicht, mag ja sein, dass es in anderen Ländern so ist, aber..." und wir können normal uns austauschen und Du kannst mich auch einbremsen. So sicher aber nicht.
#
Lass gut sein Werner, auf die Diskussion mit Dir habe ich null Bock.
#
SGE_Werner schrieb:

Und das habe ich wo behauptet? Lern doch mal bitte auch das zu lesen, was da steht und erfinde nicht noch was dazu.


Hör Du erstmal auf irgendwelche Beispiele zu bringen die überhaupt nix damit zu tun haben was ich geschrieben habe. Was interessiert wie andere Länder das handhaben? Laufend diese Klugscheisserei nervt mich wie Sau.
#
Respekt an Klaus Allofs. Sehr gefasstes und sachliches Interview eben.
#
sgevolker schrieb:

Und weil es sie in praktisch jedem Land gibt muss man sie automatisch gut finden? Klasse Argumentation.
     


Und das habe ich wo behauptet? Lern doch mal bitte auch das zu lesen, was da steht und erfinde nicht noch was dazu.

Nirgendwo steht, dass man es gut finden muss. Ich argumentiere nur, dass Relegation der übliche Normalfall seit Jahrzehnten ist und natürlich schon immer Geldmacherei.

@ChenZu: Aber das in England ist für mich fast noch lächerlicher. Da kann dann der 6. aufsteigen, weil er gegen den 3. gewinnt.
#
SGE_Werner schrieb:

Und das habe ich wo behauptet? Lern doch mal bitte auch das zu lesen, was da steht und erfinde nicht noch was dazu.


Hör Du erstmal auf irgendwelche Beispiele zu bringen die überhaupt nix damit zu tun haben was ich geschrieben habe. Was interessiert wie andere Länder das handhaben? Laufend diese Klugscheisserei nervt mich wie Sau.
#
sgevolker schrieb:

Die Relegation gehört abgeschafft. Reine Geldmacherei. Wer über eine Saison es nicht schafft hat es nicht verdient drin zu bleiben. Auch wenn wir öfters mal Glück hatten.


Die Relegation gibt es halt praktisch in jedem Land und es ist eher überraschend gewesen, dass wir sie anderthalb Jahrzehnte nicht hatten in Deutschland. Das ist die absolute Ausnahme.

Natürlich geht es um Geldmacherei.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Die Relegation gehört abgeschafft. Reine Geldmacherei. Wer über eine Saison es nicht schafft hat es nicht verdient drin zu bleiben. Auch wenn wir öfters mal Glück hatten.


Die Relegation gibt es halt praktisch in jedem Land und es ist eher überraschend gewesen, dass wir sie anderthalb Jahrzehnte nicht hatten in Deutschland. Das ist die absolute Ausnahme.

Natürlich geht es um Geldmacherei.


Und weil es sie in praktisch jedem Land gibt muss man sie automatisch gut finden? Klasse Argumentation.
#
sgevolker schrieb:

Die Relegation gehört abgeschafft. Reine Geldmacherei. Wer über eine Saison es nicht schafft hat es nicht verdient drin zu bleiben. Auch wenn wir öfters mal Glück hatten.


Absolut. Drei rauf, drei runter.
#
skyeagle schrieb:

sgevolker schrieb:

Die Relegation gehört abgeschafft. Reine Geldmacherei. Wer über eine Saison es nicht schafft hat es nicht verdient drin zu bleiben. Auch wenn wir öfters mal Glück hatten.


Absolut. Drei rauf, drei runter.


Fertisch
#
Grrrr, da schaut man EINMAL kein Fußball…  😡
#
Die Relegation gehört abgeschafft. Reine Geldmacherei. Wer über eine Saison es nicht schafft hat es nicht verdient drin zu bleiben. Auch wenn wir öfters mal Glück hatten.
#
SGE_Werner schrieb:

Das erste Elfmeterschießen in einer Bundesliga-Relegation seit 1988 (Waldhof damals gegen Darmstadt im 3. Entscheidungsspiel).


wäre ich Anhänger von einem der Beiden würde ich jetzt wohl mal nen Spaziergang machen - wie bei Borre seinem 11er auch
#
Als neutraler natürlich klasse, als Beteiligter allerdings brutal.
#
Bei den Fans von F95 ging es heute ja nur um die Höhe
#
N-tony Sabini schrieb:

Bei den Fans von F95 ging es heute ja nur um die Höhe


Das wäre vermutlich bei uns ebenso gewesen bei der Ausgangslage. Ich bin echt froh, dass wir da nicht dabei sind. Brauch ich nicht mehr sowas.
#
Jetzt brennt 🔥 die Hütte da in Dusseldoof..
#
Verrückt.
#
Sorry, du willst also lieber 10. werden als 6.

Du willst dazu den Pokal rocken, was bedeutet das?! Nicht Achtelfinale sondern Halbfinale?! Oder wie immer in den letzten 30 Jahren der Titel der EL und des DFB Pokals?!

Abgekackt ist zudem keiner. Er hat den 6. Platz gehalten, was wichtig für die 5 Jahreswertung der TV Gelder ist, hat weiterhin junge Spieler rangeführt und wird nächste Saison mit seiner Philosophie so weiter machen. Er ist ergebnisorientiert und nimmt auch mal einen Punkt mit, wenn es wichtig ist. Kannste nicht gewinnen, darfst du grad in der entscheidenden Phase der Saison nicht verlieren. Das hat er gepredigt. Stell ihm 2-3 Spieler an die Seite, die mehr seiner sportlichen Philosophie entsprechen und dann wird das passen. Du kannst mit seiner Idee auch mit Spielern die du hast nicht innerhalb einer Saison den Hebel von Umschaltspiel auf Ballbesitz ändern. Es sind Nuancen, die ihn zu den Fußball bringen, den du als Fachmann gern sehen willst.

Und du vertraust Krösche? Warum vertraust du dann nicht Toppmöller auch?! Denn Dino ist Krösche seine LANGFRISTIGE Traineridee.
#
Man sollte einen Aspekt nicht völlig außer Acht lassen, nämlich das man erstmal eine Alternative haben muss von der man überzeugt ist. Ist ja nicht so das es katastrophal mit Dino gelaufen ist, wenn man sich also zu einem Wechsel entscheidet, dann muss man von einem neuen Trainer auch überzeugt sein, dass er wirklich besser abschneidet. So einfach wird das nicht werden, so einen zu finden.
#
Da wir die frage dann sein wann leisten/fordern wir diese ein, nach 5 Spieltagen, der Hinrunde oder nach der Saison?
#
rerush schrieb:

Da wir die frage dann sein wann leisten/fordern wir diese ein, nach 5 Spieltagen, der Hinrunde oder nach der Saison?


Ich würde es jetzt nicht an 5 Spieltagen festmachen, sondern einfach sagen ab Saisonanfang. Er kennt den Kader zum Großteil jetzt eine Saison, es sind kaum Spieler von uns bei der EM, er hat von Anfang an einen Sturm und es sind schon vielversprechende Spieler verpflichtet. Sollten sich also nicht reihenweise wichtige Spieler verletzen gibt es keinen Grund für mich nicht von Saisonanfang an eine andere Leistung einzufordern. Attraktivere Spielweise, mehr Torgefahr, Eingespieltheit und einfach konstanter. Sollten wir weiterhin große Teile des Spiels verschlafen, oft in Rückstand geraten, kaum Torchancen erspielen, dann kann man das sehr schnell sehen und die Reisleine ziehen. Dafür braucht es jedenfalls keine komplette Hinrunde.
#
franchise schrieb:


1. die Garantie, dass wir besser werden und der neue Trainer dich und alle Kritiker überzeugt?!

Was ist das immer für eine blöde Frage?
Natürlich nicht. Nein.
Gegenfrage: wo ist die Garantie, dass es mit Toppmöller klappt? Und komm mir jetzt nicht wieder mit irgendwelchen Vermutungen.

franchise schrieb:

2. was bedeutet denn dann besser, zB 10. mit 60 Toren und Offensivfeuerwerk, mit Ramba Zamba im Stadion und emotionale Ergötzung

Ja. Hört sich gut an. Dazu das annehmen und rocken in Pokal und EL, wenn ich es mir schon aussuchen darf.
franchise schrieb:

3. was ist, wenn der Neue weniger herausholt, was auch immer das bedeutet?!

Siehe 1.!
Was ist wenn Toppmöller noch härter abkackt als in den letzten neun Spielen?
franchise schrieb:

4 was ist wenn wir zur Diva werden und wie zB Schalke gegen den Abstieg spielen oder wegen hereingebrachter Unruhe eben absteigen, weil der aus deiner Sicht notwendige Trainerwechsel verpufft oder sogar fatal ist

Ich persönlich, ich wiederhole mich, habe Vertrauen in Krösche, Hellmann und die restliche Führung. Dass sich hier einige nicht entblöden können unsere Leute mit solchen Gestalten auf Schalke zu vergleichen, finde ich persönlich eine bodenlose Unverschämtheit gegenüber der Vorstandschaft.
#
Ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn man zum Schluss kommt, dass Toppmöller zur Mannschaft ein gutes Verhältnis hat, wenn man glaubt das er weiß wo er den Hebel nächste Saison ansetzen muss und wenn man ihm dafür einen geeigneten Kader zusammenstellen kann, dann sollte man auch mit ihm weitermachen. Wenn man nicht überzeugt ist sollte man es beenden. Beurteilen können das nur die Verantwortlichen die näher an den Spielern sind und mit Toppmöller kommunizieren.
#
Letztlich war das die Intention meiner Frage. Wenn man davon ausgeht, dass das Rückspiel daheim einen Vorteil darstellt, sollte man dem theoretisch schwächeren Team (aus der unteren Liga) diesen Vorteil auch geben. Düsseldorf hat den Vorteil, Regensburg aber nicht.
#
zappzerrapp schrieb:

Letztlich war das die Intention meiner Frage. Wenn man davon ausgeht, dass das Rückspiel daheim einen Vorteil darstellt, sollte man dem theoretisch schwächeren Team (aus der unteren Liga) diesen Vorteil auch geben. Düsseldorf hat den Vorteil, Regensburg aber nicht.


Bin mir gar nicht so sicher ob das in der Relegation wirklich ein Vorteil ist. Im ersten Spiel zu Hause vorzulegen könnte durchaus auch gut sein. Das erhöht dann schon den Druck. Zum Vorteil wird es dann erst in der Verlängerung.
#
Fireye schrieb:


Ich will damit zeigen das eine Planung zwar sehr wichtig ist, aber Erfolg auch zusätzlich von anderen Faktoren rund um den Kader abhängig sein kann.



Der Plan besteht meines Erachtens darin, einen Trainer zu finden, der weiß, auf welcher Position er einen Spieler einzusetzen hat, sei es auf einer bestimmten Position auf dem Feld mit bestimmten Freiheiten, so wie bei Kostic, oder sei es als Leader, so wie bei Boateng. Und alle anderen Rädchen müssen zudem ebenfalls in einander greifen, sprich, auch alle anderen Spieler müssen bestmöglich eingesetzt werden.

Und auf einmal spielt ein Tah konstant gut und wird Nationalspieler, vorher konnte er das so nicht abrufen. Ich hatte ihn als sehr unkonstant in Erinnerung mit regelmäßigen Patzern in seinem Spiel.

Das fällt meines Erachtens alles nicht einfach vom Himmel, entscheidend ist und bleibt in meinen Augen der Trainer. Er muss das sehen. Ein Kostic wie vor Adi Hütter eingesetzt, hat nicht viel gebracht, zumindest sicherlich nicht mehr, als ein Nkounkou im Moment. Boateng konnte und durfte unter Kovac entscheidenden Einfluss nehmen, zumindest in den entscheidenden Momenten/ Spielen. Und glücklicherweise wusste dann wieder Hütter, wie er die Büffelherde zünden musste, auf diese Idee wäre Kovac wohl nie gekommen.


#
Sollte man Toppmöller dann nicht die Chance geben mit einem kompletteren Kader genau das zu machen?
Als Skhiri und Larsson funktioniert haben waren die anderen auch eine ganze Ecke besser. Selbst Tuta (der Tah aus Deinem Beispiel) war in der Hinrunde mit weniger Fehlern. Unsere Mannschaft eingespielt, mit einem fitten Ekitike und noch ein, zwei erfahrenen Spielern ergänzt könnte auch ganz anders spielen und auftreten. Nachdem man Toppmöller diese Saison von der Kaderplanung hat hängen lassen sollte er eigentlich diese Chance erhalten. Wenn denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft noch passt, dass wäre für mich natürlich die Voraussetzung.  
#
Bommer1974 schrieb:

Fantastisch schrieb:

Weil hier irgendwo geschrieben wurde, dass RB in der Schlussphase nur noch den Ball hin und her schob.... also, meine Theorie ist ja, dass selbst diese seelenlosen Leipziger irgendwie beeindruckt waren von dieser grandiosen Atmosphäre und den das ganze Stadion zum Vibrieren bringenden Emotionen nach der Einwechselung von Seppl und Makoto, sodass sie daraufhin sämtliche Offensivaktionen einstellten.

Das glaube ich auch. Man darf auch durchaus Leipzig mal dafür loben, dass die ab der 90 Minute nicht mehr auf Bulle komm raus nach vorne gegangen sind, weil sie Respekt hatten (oder gezeigt haben) vor den beiden Legenden.

Sogar Zwayer hat sich am 16er mit dem Keeper unterhalten, als Trapp die Binde weiter gab und die beiden Jungs von Team begrüßt wurden.  Da war schon ganz klar im Stadion, dass hier jetzt der Fokus ein anderer ist.

Direkt nach dem Spiel sind neben den Frankfurter Jungs auch die Leipziger (z. B. Kampl) direkt zu Rode und Hasebe.

Ich fand das fair und das hat auch mit Konstrukt nix zu tun


Man kann von Rose halten was man will, aber seine Antwort auf unsere Einwechselung von Rode und Hasebe waren stark. Er nimmt Xavi runter und bringt  einen 17 jährigen in der Abwehr, damit beendet er auch sämtliche Angriffsbemühung.
#
Man kann aber auch sagen das ohne das Leverkusen und Leipzig die Regeln brechen wir vermutlich vierter wären diese Saison. Dem Konstrukt muss man ganz sicher keinen Respekt entgegen bringen.
#
"Eintracht-Kapitän Sebastian Rode hat an drei seiner ehemaligen Trainer in Frankfurt besonders gute Erinnerungen. An Armin Veh habe ihm die "menschliche Art" besonders gefallen, erzählte er der Bild. Adi Hütter lobte er für seine Fähigkeiten, eine Mannschaft zu motivieren. "Er hat, gerade bei den internationalen Spielen, immer die richtigen Worte gefunden, das fand ich schon eindrucksvoll", so der Mittelfeldspieler. Oli Glasner wiederum sei fachlich richtig stark. "Ich war von seiner Art, wie er Fußball denkt, angetan", gibt Rode zu, der das Trainer-Trio auf eine Stufe stellt. Ein besserer Coach sei nur Pep Guardiola gewesen, unter dem er bei den Bayern gespielt hat, so der 33-Jährige: "Unter ihm habe ich mich fußballerisch am meisten entwickelt. Aber auch wie er die Gegner sezieren und das einfach erklären kann, ist herausragend."

Dass Rode den aktuellen Trainer mit keinem Wort würdigt und dann noch die Meldung des hr zu Krösche / DT sagt evtl doch etwas.... Ich bin jetzt unsicherer geworden mit meiner Prognose, Krösche werde unbedingt mit DT in die neue Saison gehen...Abwarten.
#
Bechtheim85 schrieb:

"Eintracht-Kapitän Sebastian Rode hat an drei seiner ehemaligen Trainer in Frankfurt besonders gute Erinnerungen. An Armin Veh habe ihm die "menschliche Art" besonders gefallen, erzählte er der Bild. Adi Hütter lobte er für seine Fähigkeiten, eine Mannschaft zu motivieren. "Er hat, gerade bei den internationalen Spielen, immer die richtigen Worte gefunden, das fand ich schon eindrucksvoll", so der Mittelfeldspieler. Oli Glasner wiederum sei fachlich richtig stark. "Ich war von seiner Art, wie er Fußball denkt, angetan", gibt Rode zu, der das Trainer-Trio auf eine Stufe stellt. Ein besserer Coach sei nur Pep Guardiola gewesen, unter dem er bei den Bayern gespielt hat, so der 33-Jährige: "Unter ihm habe ich mich fußballerisch am meisten entwickelt. Aber auch wie er die Gegner sezieren und das einfach erklären kann, ist herausragend."

Dass Rode den aktuellen Trainer mit keinem Wort würdigt und dann noch die Meldung des hr zu Krösche / DT sagt evtl doch etwas.... Ich bin jetzt unsicherer geworden mit meiner Prognose, Krösche werde unbedingt mit DT in die neue Saison gehen...Abwarten.


Rode hatte ne Menge Trainer in seiner Laufbahn und 4 davon herausgehoben. Unter Toppmöller hatte er kaum Einsätze und war lange verletzt. Völlig normal dass er ihn da nicht aufzählt.
#
Bechtheim85 schrieb:

Die Journalisten waren freundlich, er nicht..

Kann ich nicht erkennen daß er unfreundlich war. Er kam mir eher fokusiert vor und hat brav auf die Fragen der Journalisten gewartet. Lächeln ist ja i.M. nicht unbedingt angesagt. Oder soll er da grinsen und als Statement ausgeben "Wir schaffen das"?  Zu oft, nicht nur unter Dino wurden die Trainingsleistungen gelobt und alle seien gut drauf und auf dem Platz sah es dann ganz anders aus.  
Zumindest hat die PK für mich gezeigt daß er das Spiel nicht auf die leichte Schulter nimmt, gerade jetzt da beim FC Bayern keiner weiß wie die das Spiel morgen angehen. Da ist ein Hoppelheimer Sieg keine Sensation mehr.  Ich hoffe daß sie mit der B-Mannschaft antreten denn die könnten sich noch mal im eigenen Interesse anstrengen, bei Nationalspielern bin ich mir nicht sicher. Ich gehe von Hoppelheim Sieg aus, hoffe aber daß wir uns nicht den einen fehlenden Punkt erzittern müssen. Oder spielen sie noch mal für ihren Trainer um es dem eigenen Verein zu zeigen? Ich glaube es wird ein spannender Samstagnachmittag.
 
#
Völlig normal PK. Natürlich kein Überschwang, aber das wäre auch nicht angebracht. Teilweise wieder mal blöde Fragen, die PK‘s geben oft nur wenig her.
#
Fireye schrieb:

Man kann bei der Beurteilung aber auch nicht ganz aussen vor lassen, dass man genau genommen erst seit 4 Wochen einen Ersatz für Muani zur Verfügung hatte, der ja in der letzten Saison der mit Abstand beste Angreifer
der SGE war.

Auch wenn die bisherigen Einsatzzeiten  von Ekitike noch kein belastbares Urteil zulassen, so hat er doch zumindest mehr als angedeutet, was er für Fähigkeiten hat und wie er der Mannschaft helfen kann.

Ich wage mal zu behaupten, hätte seine Fitness schon früher längere Einsatzzeiten zugelassen, dann wäre bei der Schwäche der anderen Teams die EL schon längst in trockenen Tüchern, auch verbunden mit einer besseren fußballerischen Leistung.

Was die Zukunft angeht wäre es halt gut für das aktuell nicht gerade große Selbstvertrauen von zumindest einem Teil der Mannschaft, wenn man aus eigener Kraft Platz 6 halten könnte.
In der neuen Saison wird sehr viel von einem guten Start abhängen.
Sollte der gelingen werden auch die kritischen Stimmen mit Sicherheit leiser werden.
Falls nicht werden sehr schnell wieder ganz dunkle Wolken aufziehen.

Das ist ein wichtiger Teil der Analyse, vollkommen richtig dargestellt. Kolo Muani war die eierlegende Wollmilchsau, weil er nicht nur ein abschlusstarker Zielspieler, sondern auch ein dynamischer und dribbelstarker  Ballschlepper aus dem Mittelfeld war. Unsere OM-Schwäche wurde dadurch kaschiert, weil er oft genug dem OM die Arbeit abnahm, den Ball in die Spitzen zu bringen, ihm andererseits aber immer als starker Zielspieler zur Verfügung stand.

Der andere, nicht minder wichtige Teil ist die zunehmende Abwesenheit von Hasebe als Aufbauspieler. Es ist auch nicht annähernd gelungen, ihn zu ersetzen, mit welchen Maßnahmen man es auch immer versuchte. Erst die Maßnahme, Hasebe als zentralen IV zu stellen, beendete unter Kovac den Rumpelfußball im Spielaufbau. Als Hasebe nicht mehr konnte, war er wieder da.

Mit Hasebe und einer ball- und passsicheren Persönlichkeit im OM hätte der Ballbesitzfußball vielleicht Chancen gehabt. Hatte man aber nicht, auch wenn sich Koch redlich mühte. Dies hätte man früher erkennen müssen und sich dann wieder auf das Umschaltspiel und die Schnelligkeit unserer Spitzen und Außen stützen sollen. Oder im Winter personell entsprechend nachlegen müssen.
#
Ich würde das nicht allein auf Muani beziehen. Der war sicher der wichtigste Baustein, aber auch Kamada, Sow und Lindström haben sich da gut eingefügt. Über weite Strecken der Saison konnten sich die Gegner doch auf Marmoush konzentrieren und wir hatten sehr viel Glück das er das trotzdem noch überragend gemacht hat. So langsam hat man das Gefühl, dass Ektitike, Marmoush und Chaibi, zusammen mit Knauff und Ebimbe als Aussen auch variable und schwer auszurechnen sind. Das hat lange gedauert, aber ist Topmöller eigentlich nicht anzurechnen.
#
SemperFi schrieb:



Also letzter Versuch, was sind Svenssons taktische Ansätze? Wie würde das unser Team besser machen? Was ist daran eben interessant?
Wie hat er Mainz besser gemacht?
Warum zB ist in Mainz sein Konzept, welches auch immer, dann zusammen gefallen? (hat vlt. Heidel dumm gekauft?)
Was für einen Fussball lässt er spielen?
Was für Spieler haben wir, die dazu passen, wo müssten wir einkaufen?

Verstehe nicht, warum das so schwer ist, außer Du hast eben wie ich kaum Spiele gesehen, hast absolut keine Ahnung wie er wirklich arbeitet und nimmst nur die Punkte, 5 Zusammenfassungen und 4 Interviews nach Spielen als Maßstab, aber dann sag das halt einfach.

Ich habe da draußen ein Real-Life zu bestreiten. Keine Ahnung ob du weißt, wie das ist. Daher habe ich weder die Zeit noch die Kapazitäten, um dir hier die geforderte Expertise zu liefern. Bei den Beträgen, die ich in einer Stunde umsetze, würde es mich teuer zu stehen kommen, wenn ich meine Zeit mit der von dir geforderten Gratis-Dienstleistung verschwende.

Im Gegensatz zu dir weiß ich, dass Bo Svensson ein ausgezeichneter Trainer ist. Aber es ist weder meine Intention noch meine Aufgabe, dich davon zu überzeugen.

Wenn du dich also ernsthaft für Bo Svensson interessierst, dann informiere dich bitte selber. Herzlichen Dank.
#
falke87 schrieb:

Ich habe da draußen ein Real-Life zu bestreiten. Keine Ahnung ob du weißt, wie das ist. Daher habe ich weder die Zeit noch die Kapazitäten, um dir hier die geforderte Expertise zu liefern. Bei den Beträgen, die ich in einer Stunde umsetze, würde es mich teuer zu stehen kommen, wenn ich meine Zeit mit der von dir geforderten Gratis-Dienstleistung verschwende.

Im Gegensatz zu dir weiß ich, dass Bo Svensson ein ausgezeichneter Trainer ist. Aber es ist weder meine Intention noch meine Aufgabe, dich davon zu überzeugen.

Wenn du dich also ernsthaft für Bo Svensson interessierst, dann informiere dich bitte selber. Herzlichen Dank.



Zusammengefasst heißt das, ich habe ein Bauchgefühl und kann das nicht mal in 5 Sätze auch nur annährend begründen. Was nicht wirklich schlimm ist, denn im Grunde kann kaum einer hier ne Expertise abliefern die wirklich Hand und Fuß hat. Man sollte es nur entsprechend auch formulieren.
#
sgevolker schrieb:

Sehr sehenswerte Sendung. Hannes Wolf habe ich sehr positiv in Erinnerung, den sollte man im Hinterkopf haben.

Hab die Sendung nicht gesehen, halte auch Kommentare Außenstehender über die Eintracht jetzt nicht unbedingt für erhellend, ob von Effenberg oder Hannes Wolf. Aber Letzterer hat das neue Trainings- und Spielkonzept des DFB für Kinder entworfen und da muss ich schon sagen: Klasse. Ein ganz großer Wurf und ein Riesenschritt nach vorne. Mit einem Schlag viele furchtbare Hindernisse für die fußballerische Entwicklung der Kids aus dem Weg geräumt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hab die Sendung nicht gesehen, halte auch Kommentare Außenstehender über die Eintracht jetzt nicht unbedingt für erhellend, ob von Effenberg oder Hannes Wolf.


Wolf hat zwar Bezug zur Eintracht genommen, aber das was er über die Entwicklung einer  jungen Mannschaft und eines jungen Trainers gesagt hat, dass hatte Hand und Fuß. Natürlich aus der Warte, dass er am Ende auch nicht für den sportlichen Misserfolg verantwortlich ist, keine Frage. Trotzdem lohnt es sich darüber nachzudenken.