
sgevolker
26664
sgevolker schrieb:
Kann man keine Karte mehr Online stellen? Bin leider krank und würde daher meine 2 Karten abgeben. Das ging doch mal?
Mir wird zumindest angezeigt, dass ich meine Karte in die Ticketbörse einstellen könnte. Versucht habe ich es nicht, da ich meine Karte nicht verkaufen möchte.
Wenn du Hardtickets hast, dann wäre das die Erklärung.
sgevolker schrieb:
Kann man keine Karte mehr Online stellen? Bin leider krank und würde daher meine 2 Karten abgeben. Das ging doch mal?
Mir wird zumindest angezeigt, dass ich meine Karte in die Ticketbörse einstellen könnte. Versucht habe ich es nicht, da ich meine Karte nicht verkaufen möchte.
Wenn du Hardtickets hast, dann wäre das die Erklärung.
SGE_Werner schrieb:
Ich verstehe halt die Bewertungsgrundlagen hier oftmals nicht. Ist auch bei WahreTabelle zB so, da wird mittlerweile selbst bei Leistungen, bei denen jeder Neutrale eine gute oder befriedigende Leistung gesehen hat, reihenweise 5er und 6er verteilt. Wenn das gestern ne 5 war, was will man dann eben für Stegemann oder andere Schiris geben, die wirklich versagt haben und klarste Fehler begangen haben. Ich sehe einfach keine vernünftige Differenz mehr in der Bewertung. Ne gute Leistung ist hier mittlerweile gefühlt eine 4, eine durchschnittliche Leistung eine 5, eine schwache Leistung eine 6, eine sehr schwache Leistung eine 6, eine katastrophale Leistung eine 6.
Der Schiri hatte gestern das, was man von Schiris verlangen kann und muss. Er hat versucht eine Linie zu fahren und etwa gleich zu beurteilen, egal wer nun was gemacht hat. Er war bei den pers. Strafen zurückhaltend, bei den Fouls ebenfalls nicht überkleinlich. Davon mag Freiburg mehr profitiert haben aufgrund der Spielweise, die diese an den Tag gelegt haben. Aber sowas kommt halt vor. Unter Kovac haben wir auch profitiert, wenn der Schiri kulant war und da haben die Gegner rumgejammert. Natürlich hätte er gestern 1, 2 Gelbe für Freiburg geben können, insbesondere für die Schwalbenaktion. Und natürlich hat er 2, 3 Szenen falsch beurteilt, darunter waren aber keine kapitalen Fehlentscheidungen dabei. Also eine typische Note-3-Leistung.
Ich finde einfach, man sollte Schiris halt in einem realistischen Rahmen bewerten. Manchmal werden Ansprüche gestellt, die selbst die besten Schiris der Welt nur in einem kleinen Teil ihrer Spiele erfüllen und so kommt dann der Eindruck, dass alle Schiris schlecht sind. Man kann auch nicht erwarten, dass jeder BL-Spieler wie Messi spielt.
Was mich abseits vom Thema wundert... Wir haben wirklich diese Saison ähnlich viele Punkte bei der WahrenTabelle durch Fehler verloren wie im Vorjahr. Wir wären aktuell immer noch 4. laut der WahrenTabelle (auch weil Dortmund und Leipzig zu den Profiteuren gehören). Warum war das letztes Jahr so viel mehr Thema, dieses Jahr aber nicht? Und bevor Schmidti wie zuletzt einwendet, dass ich letztes Jahr ja relativiert habe... Darum geht es mir gerade nicht, sondern darum, warum es diese Saison so viel weniger im Vordergrund steht?!
Ich wollte auch Stieler nicht für die verlorenen zwei Punkte verantwortlich machen. Es gab genug Zeit und Möglichkeiten, das Spiel spielerisch zu entscheiden. Mir fallen halt nur manchmal einzelne Punkte auf, bei denen ich mich aber auch mal eines Besseren belehren lasse, wenn es eine sachliche Auseinandersetzung mit Argumenten gibt. Ich würde Stieler auch kein 5 oder 6 geben, das war eine solide Leistung ohne echte Klopse, fand halt nur seine Bewertungen von Zweikämpfen leicht tendenziell pro Freiburg. Und irgendwie in der Folge mit etwas Pech für uns, wo sich dann Gegentore draus entwickelt haben. Kann aber auch hier dein Argument nachvollziehen, dass Stielers Linie vielleicht der Spielweise der Freiburger etwas mehr entgegen kam.
Ich kann ihm aber keine glatte 3 geben, weil ich nunmal unbefriedigend finde, wenn man Höler mit so einer Schauspielerei oder das Halten an Ekitike einfach so durchwinkt.
Das mit den Ansprüchen macht natürlich das Fernsehauge. Wir sehen alles immer noch dröfmal wiederholt und neigen dann dazu zu vergessen, dass der Schiri diese Bilderflut erstmal nicht hat. Der VAR schon, was einen hie und da schon in Verwunderung versetzt. Aber der Schiri muss halt meist sofort entscheiden.
Trotzdem mag ich mal meine Boabachtungen nach dem 10ten Mal anschauen mitteilen, und auch gerne zur Diskussion stellen. Gestern hab ich den Tritt von Hasebe auf Hölers Fuß vorm Elfer erst in den Zusammenschnitten gesehen und dann auch eingeräumt, dass ich das zuerst falsch gesehen habe. Auch dank deinen Hinweis. Ganz normale freundliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Boabachtungen und Wahrnehmungen.
In den meisten Spielen geben sich die Schirileistungen ja nix, da trifft es meist beide Mannschaften zu gleichen Teilen. Unparteiisch ist es uns allen am liebsten. Manchmal bauen die Schiris aber eben auch richtige Klöpse ein, gerne auch wenn wir gegen den BVB spielen. Das führt dann auch zurecht zu Diskussionen auf WahreTabelle. Und wenn dann die Übereinkunft ist, dass uns diese wie letzte Saison Punkte "verloren gegangen" sind, dann schürt das auch den Ärger. Warum das dieses Jahr darüber weniger diskutiert wird? Vielleicht weil wir viel mehr mit Dinos Ballbesitzfussball und den schwankenden Leistungen unserer Spieler beschäftigt sind.
sgevolker schrieb:
Um nochmal auf die für mich unverständlichen Sachen zu kommen. Stieler hat genau gesehen das Hasebe nur die Arme nach hinten hatte und Höler nicht im Gesicht getroffen hat. Das hat er nämlich sehr deutlich nach der Szene selbst Höler gezeigt. Er hat es halt lächelnd übergangen.
Ja, das macht es leider nicht besser, dass Stieler Höler noch mal auf dem Felde vorführt, wie er so überhaupt nicht von Hasebe getroffen wurde. Wie gesagt: mit mir dürfte das ein Spieler nicht machen. Dem erklär ich uU wie die Dusche funktioniert, wenn er mich so verarschen will.
Nun bin ich kein Fußballschiedsrichter. Ich war Deutscher Meister im Judo und als aktiver Kämpfer musste man wie selbstverständlich an Kampftagen auch als Mattenrichter oder Stuhlrichter mitwirken. Da galt absolute Disziplin, Respekt vor dem Gegner und dem Ringrichter. Was da teilweise auf dem Fußballplatz so passiert, lässt mich oft in Verwunderung zurück. So ein Betrugsversuch am Gegner kannst Du als Mattenrichter nicht durchgehen lassen, nicht einen Zentimeter. Dass das im Fußball geht, finde ich schlimm.
Auch wenn ich manchmal unseren Freund Götze sehe (zZ geht's ja), wie der die Schiris anblafft, der hätte bei mir schon öfter mal die frühe Ausfahrt vom Platz genommen. Und wenn ich dann so Spezis wie Kimmich sehe, die sich wutentbrannt vorm Schiri aufbauen, geht mir das Verständnis völlig verloren. In meinem Sport wäre der Kampf sofort abgebrochen und für den Gegner gewertet worden.
Nun kann ja sein, dass ich deswegen eine übersteigerte Erwartung an die Fußballschiedsrichter als Wächter des Spiels habe - und auch an die Fußballer in punkto Benehmen. Ich hab ja neben dem Kampfsport auch Fußball gespielt, immerhin auf einem Niveau, dass ich mal bei Lothar Buchmann am Riederwald vorgespielt habe. Und schon damals hab ich mich gewundert, wie wenig die Schiedsrichter bestimmte Spieler, die einfach nur dazwischengehackt haben, mal zur Seite genommen haben, um ihnen den Respekt vor dem Spiel und dem Gegner näherzubringen.
Was man als Judoka halt sehr gut lernt, ist das Studium der Bewegungsabläufe. Welche Bewegung ist ursächlich für den Fall, wer hat wen zuerst am Wickel und dergleichen. Deswegen fällt mir halt auch so ein Foul wie das gegen Marmoush vor dem 1:1 so negativ auf. Wenn jemand festen Stand hat, kann man das anders bewerten. Aber wenn ein Spieler abgehoben ist, dann kan man ihn sehr leicht aus dem Gleichgewicht und um seinen Vorteil bringen. Ich würd's halt pfeifen. Und ich glaube auch, das wäre durch die Fußballregeln gedeckt.
Ich verstehe halt die Bewertungsgrundlagen hier oftmals nicht. Ist auch bei WahreTabelle zB so, da wird mittlerweile selbst bei Leistungen, bei denen jeder Neutrale eine gute oder befriedigende Leistung gesehen hat, reihenweise 5er und 6er verteilt. Wenn das gestern ne 5 war, was will man dann eben für Stegemann oder andere Schiris geben, die wirklich versagt haben und klarste Fehler begangen haben. Ich sehe einfach keine vernünftige Differenz mehr in der Bewertung. Ne gute Leistung ist hier mittlerweile gefühlt eine 4, eine durchschnittliche Leistung eine 5, eine schwache Leistung eine 6, eine sehr schwache Leistung eine 6, eine katastrophale Leistung eine 6.
Der Schiri hatte gestern das, was man von Schiris verlangen kann und muss. Er hat versucht eine Linie zu fahren und etwa gleich zu beurteilen, egal wer nun was gemacht hat. Er war bei den pers. Strafen zurückhaltend, bei den Fouls ebenfalls nicht überkleinlich. Davon mag Freiburg mehr profitiert haben aufgrund der Spielweise, die diese an den Tag gelegt haben. Aber sowas kommt halt vor. Unter Kovac haben wir auch profitiert, wenn der Schiri kulant war und da haben die Gegner rumgejammert. Natürlich hätte er gestern 1, 2 Gelbe für Freiburg geben können, insbesondere für die Schwalbenaktion. Und natürlich hat er 2, 3 Szenen falsch beurteilt, darunter waren aber keine kapitalen Fehlentscheidungen dabei. Also eine typische Note-3-Leistung.
Ich finde einfach, man sollte Schiris halt in einem realistischen Rahmen bewerten. Manchmal werden Ansprüche gestellt, die selbst die besten Schiris der Welt nur in einem kleinen Teil ihrer Spiele erfüllen und so kommt dann der Eindruck, dass alle Schiris schlecht sind. Man kann auch nicht erwarten, dass jeder BL-Spieler wie Messi spielt.
Was mich abseits vom Thema wundert... Wir haben wirklich diese Saison ähnlich viele Punkte bei der WahrenTabelle durch Fehler verloren wie im Vorjahr. Wir wären aktuell immer noch 4. laut der WahrenTabelle (auch weil Dortmund und Leipzig zu den Profiteuren gehören). Warum war das letztes Jahr so viel mehr Thema, dieses Jahr aber nicht? Und bevor Schmidti wie zuletzt einwendet, dass ich letztes Jahr ja relativiert habe... Darum geht es mir gerade nicht, sondern darum, warum es diese Saison so viel weniger im Vordergrund steht?!
Der Schiri hatte gestern das, was man von Schiris verlangen kann und muss. Er hat versucht eine Linie zu fahren und etwa gleich zu beurteilen, egal wer nun was gemacht hat. Er war bei den pers. Strafen zurückhaltend, bei den Fouls ebenfalls nicht überkleinlich. Davon mag Freiburg mehr profitiert haben aufgrund der Spielweise, die diese an den Tag gelegt haben. Aber sowas kommt halt vor. Unter Kovac haben wir auch profitiert, wenn der Schiri kulant war und da haben die Gegner rumgejammert. Natürlich hätte er gestern 1, 2 Gelbe für Freiburg geben können, insbesondere für die Schwalbenaktion. Und natürlich hat er 2, 3 Szenen falsch beurteilt, darunter waren aber keine kapitalen Fehlentscheidungen dabei. Also eine typische Note-3-Leistung.
Ich finde einfach, man sollte Schiris halt in einem realistischen Rahmen bewerten. Manchmal werden Ansprüche gestellt, die selbst die besten Schiris der Welt nur in einem kleinen Teil ihrer Spiele erfüllen und so kommt dann der Eindruck, dass alle Schiris schlecht sind. Man kann auch nicht erwarten, dass jeder BL-Spieler wie Messi spielt.
Was mich abseits vom Thema wundert... Wir haben wirklich diese Saison ähnlich viele Punkte bei der WahrenTabelle durch Fehler verloren wie im Vorjahr. Wir wären aktuell immer noch 4. laut der WahrenTabelle (auch weil Dortmund und Leipzig zu den Profiteuren gehören). Warum war das letztes Jahr so viel mehr Thema, dieses Jahr aber nicht? Und bevor Schmidti wie zuletzt einwendet, dass ich letztes Jahr ja relativiert habe... Darum geht es mir gerade nicht, sondern darum, warum es diese Saison so viel weniger im Vordergrund steht?!
SGE_Werner schrieb:
Warum war das letztes Jahr so viel mehr Thema, dieses Jahr aber nicht?
Ich kann jetzt nur für mich sprechen und unabhängig vom gestrigen Spiel, das ich auch OK fand, habe ich einfach ein wenig resigniert. Ich habe in den letzten zwei Jahren so viele für mich komplett unverständliche Entscheidungen erlebt, nur zum Beispiel die beiden Dortmund Spiele, dass es irgendwann halt so hingenommen wird. Jedenfalls bin ich überzeugt davon, dass wir die letzten beiden Saisons benachteiligt wurden und es sich auch nicht wie man so schön sagt ausgleicht. Die Hoffnung das sich da was ändert habe ich beim DFB aufgegeben. Zu viele Klüngel, zu wenig Leistungsgedanken. Muss man halt mit leben.
sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Ausser Bremen hat aber derzeit gar niemand von denen hinter uns einen positiven Trend. Ich will das auch nicht schönbabbeln, wir spielen teilweise echt nicht gut, aber wir haben in diesem Jahr in der Bundesliga 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist jetzt auch keine Vollkatarstrophe, wenn auch es gegen die Gegner hätte mehr sein müssen.
Schau dir bitte an, wie diese beiden Siege zustande gekommen sind, dann sieht es in der Bewertung nochmal übler aus.
Schmidti1982 schrieb:
Schau dir bitte an, wie diese beiden Siege zustande gekommen sind, dann sieht es in der Bewertung nochmal übler aus.
Bei mir nicht. Ich habe ja geschrieben das wir da teilweise nicht gut gespielt haben, aber Siege sind Siege. Aber wir sind vermutlich in unserer Bewertung der Situation sowieso zu weit auseinander als das wir da auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Macht ja nix.
sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Schmidti1982 schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Ausser Bremen hat aber derzeit gar niemand von denen hinter uns einen positiven Trend. Ich will das auch nicht schönbabbeln, wir spielen teilweise echt nicht gut, aber wir haben in diesem Jahr in der Bundesliga 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist jetzt auch keine Vollkatarstrophe, wenn auch es gegen die Gegner hätte mehr sein müssen.
sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Ausser Bremen hat aber derzeit gar niemand von denen hinter uns einen positiven Trend. Ich will das auch nicht schönbabbeln, wir spielen teilweise echt nicht gut, aber wir haben in diesem Jahr in der Bundesliga 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist jetzt auch keine Vollkatarstrophe, wenn auch es gegen die Gegner hätte mehr sein müssen.
Schau dir bitte an, wie diese beiden Siege zustande gekommen sind, dann sieht es in der Bewertung nochmal übler aus.
Ich wüsste auch nicht, wer außer den üblichen 4, also Bayern, BVB, Dosen und Bayer besser besetzt sein sollte.
Stuttgart spielt außen zb. mit Mittelstädt auf links, der war letztes Jahr bei Hertha Ersatz unter Plattenhart. Wäre der zu uns gekommen, hätten alle die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Auf der anderen Seite spielt Vagnoman, der vorher beim HSV auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt hat. Es kommt auch auf den Fussball an, den der Trainer spielen lässt.
Nach unserem zentralen Mittelfeld leckt sich der Rest die Finger. Koch und Pacho würden auch bei kaum einer anderen Mannschaft auf der Bank Platz nehmen. Trapp ist Nationaltorhüter und Marmoush inzwischen ein richtig guter Mittelstürmer. Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
Stuttgart spielt außen zb. mit Mittelstädt auf links, der war letztes Jahr bei Hertha Ersatz unter Plattenhart. Wäre der zu uns gekommen, hätten alle die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Auf der anderen Seite spielt Vagnoman, der vorher beim HSV auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt hat. Es kommt auch auf den Fussball an, den der Trainer spielen lässt.
Nach unserem zentralen Mittelfeld leckt sich der Rest die Finger. Koch und Pacho würden auch bei kaum einer anderen Mannschaft auf der Bank Platz nehmen. Trapp ist Nationaltorhüter und Marmoush inzwischen ein richtig guter Mittelstürmer. Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Lattenknaller__ schrieb:
wie gesagt, echte defensive aussen für ne 4er kette sind nicht vorhanden und die schienenspieler für ne 3er-kette sind bestenfalls als durchschnitt zu bezeichnen. mit solchem personal hinten spielt man dann (ohne superoffensive die alles rausreisst) eher um platz 9-12 mit als um 5-7, da braucht diesbezüglich dann keiner was von ansprüchen erzählen...
Ich widerspreche weiterhin. Natürlich hat die Eintracht nicht 5-6 gleichwertige Defensivspieler mit internationalem Format, aber die haben auch alle anderen Vereine außerhalb der Top 4 (FCB, B04, BVB, RBL) nicht.
Hier man die addierten Marktwerte (tm.de) der Defensivspieler aller Vereine im Buli-Mittelfeld:
- Stuttgart 66 Mio. €
- Frankfurt 79 Mio. €
- Bremen 29 Mio. €
- Freiburg 78 Mio. €
- Hoffenheim 35 Mio. €
- Heidenheim 12 Mio. €
- Bochum 25 Mio. €
- Wolfsburg 75 Mio. €
- Union 55 Mio. €
- Augsburg 34 Mio. €
- Gladbach 73 Mio. €
Man kann gerne über die Marktwerte von tm.de diskutieren, aber ich würde in jedem Fall die Aussage treffen, dass die Eintracht vom reinen Kader die beste Auswahl an Defensivspielern des Bundesliga-Mittelfelds (hinter den Top 4) hat. Zusammen mit Stuttgart, Wolfsburg, Freiburg und Gladbach, ergo ein Defensive für die Plätze 5-8, und nicht 9-12.
Man kann gerne unsere Verteidiger als unfähigen Hühnerkaufen kritisieren, aber man vergisst mit der Eintrachtbrille gerne, dass die anderen Vereine noch viel schlechter aufgestellt sind.
Alphakeks schrieb:
Ich widerspreche weiterhin. Natürlich hat die Eintracht nicht 5-6 gleichwertige Defensivspieler mit internationalem Format, aber die haben auch alle anderen Vereine außerhalb der Top 4 (FCB, B04, BVB, RBL) nicht.
Mal abgesehen von Stuttgart, die einfach von Anfang an einen Lauf haben und ohne internationale Belastung halt auch sehr konstant sind stehen wir genau da wo wir hingehören. Ja, es könnten noch etwas besser und konstanter mit weniger Fehlern sein und wir können vor allem auch besseren Fußball spielen (nicht heute), aber unterm Strich ist es genau das was man erwarten konnte.
sgevolker schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Das halte ich für eine Mär inzwischen. Auf der Bank sitzen heute die nicht fitten Rode, Ekitike und van de Beek. Cahndler und Smolcic sind jetzt auch keine gehobene Bundesligaklasse. Der Kader könnte mal von der Breite her sehr stark sein, vor allem wenn im Sommer Almenda, Brown, Lisztes und hoffentlich Uzun dazu kommen, aber derzeit ist die Bank ganz sicher nicht stärker als letztes Jahr. Auch das nur die MS besser besetzt war glaube ich nicht. NDicka, Kamada, Sow, Lindström sind als Abgänge schon ein Brett. Plus Muani natürlich .
Schau dir an, mit wem Glasner letztes Jahr in der zentralen Position der Abwehr und auf der 6 arbeiten musste. Ich will nicht wissen, wo wir diese Jahr ohne Koch und auch Skhiri stehen würden.
Ob Kamada besser als Chaibi ist oder Sow besser als Larsson, ist objektiv schwer beurteilen. Pacho hat n'dicka mehr als ersetzt.
Marmoush ist mind. auf Lindströmniveau.
Allein RKM konnte nicht wirklich ersetzt werden.
Welcher Kader wirklich besser ist, ist wirklich schwer zu beurteilen. Aber defensiv war er letztes Jahr mehr als dünn besetzt, trotz Glasners Flehen.
Schmidti1982 schrieb:
Welcher Kader wirklich besser ist, ist wirklich schwer zu beurteilen. Aber defensiv war er letztes Jahr mehr als dünn besetzt, trotz Glasners Flehen.
Unbestritten, ich stimme auch zu das der derzeitige Kader besser besetzt ist, vor allem nach der Winterpause. Wenn alle halt in Form und eingespielt sind. Das ist halt leider nicht der Fall.
Pacho und Koch sind für mich schon stärker als Ndicka. Marmoush und Chaibi sind besser als Kamada und Lindström (sieht man auch noch mal extrem an ihrer momentanen Leistungen) und Marmoush war auch nie als MS eingeplant! Sow und Skhiri sind eher auf einer Ebene. Muani und Borre wurden ersetzt durch Ekitiké und Kalajdzic, da hebt Muani sich natürlich ab. Nkounkou ersetzt Lenz da auch ganz klar pro Nkounkou. Zudem haben wir Larsson dazubekommen und Van de Beek. Dadurch ist für mich der Kader schon viel stärker als der Kader unter Glasner. Einzig und allein die MS Position ist schwächer besetzt, wobei die Rolle ja Marmoush übernommen hat, der es extrem gut macht und wir ja noch einen Ekitiké haben der in den nächsten Wochen bestimmt seine Fitness zurückerlangt.
Hahahahaha172626262 schrieb:
Pacho und Koch sind für mich schon stärker als Ndicka. Marmoush und Chaibi sind besser als Kamada und Lindström (sieht man auch noch mal extrem an ihrer momentanen Leistungen) und Marmoush war auch nie als MS eingeplant! Sow und Skhiri sind eher auf einer Ebene. Muani und Borre wurden ersetzt durch Ekitiké und Kalajdzic, da hebt Muani sich natürlich ab. Nkounkou ersetzt Lenz da auch ganz klar pro Nkounkou. Zudem haben wir Larsson dazubekommen und Van de Beek. Dadurch ist für mich der Kader schon viel stärker als der Kader unter Glasner. Einzig und allein die MS Position ist schwächer besetzt, wobei die Rolle ja Marmoush übernommen hat, der es extrem gut macht und wir ja noch einen Ekitiké haben der in den nächsten Wochen bestimmt seine Fitness zurückerlangt.
Es bringt ja nix wenn der Kader vielleicht nominell stärker ist aber dir Spieler nicht in Form sind. Theoretisch kann ich ganz gut kicken.
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Hahahahaha172626262 schrieb:
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Das halte ich für eine Mär inzwischen. Auf der Bank sitzen heute die nicht fitten Rode, Ekitike und van de Beek. Cahndler und Smolcic sind jetzt auch keine gehobene Bundesligaklasse. Der Kader könnte mal von der Breite her sehr stark sein, vor allem wenn im Sommer Almenda, Brown, Lisztes und hoffentlich Uzun dazu kommen, aber derzeit ist die Bank ganz sicher nicht stärker als letztes Jahr. Auch das nur die MS besser besetzt war glaube ich nicht. NDicka, Kamada, Sow, Lindström sind als Abgänge schon ein Brett. Plus Muani natürlich .
sgevolker schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Das halte ich für eine Mär inzwischen. Auf der Bank sitzen heute die nicht fitten Rode, Ekitike und van de Beek. Cahndler und Smolcic sind jetzt auch keine gehobene Bundesligaklasse. Der Kader könnte mal von der Breite her sehr stark sein, vor allem wenn im Sommer Almenda, Brown, Lisztes und hoffentlich Uzun dazu kommen, aber derzeit ist die Bank ganz sicher nicht stärker als letztes Jahr. Auch das nur die MS besser besetzt war glaube ich nicht. NDicka, Kamada, Sow, Lindström sind als Abgänge schon ein Brett. Plus Muani natürlich .
Richtig. Es wird halt bei der Bewertung nur auf die Namen geschaut, die auf dem Papier stehen.
Dass die Neuzugänge Ekitike und van de Beek aber überhaupt nicht fit sind und ohne jede Spielpraxis zu uns kamen, ein Bahoya aus der zweiten fränzösischen Liga kam sich erst mal aklimatieiren muss und Rode aus der langen Verletzung kommend auch so langsam leider am Ende seines Zenits angekommen scheint, wird halt völlig außer Acht gelassen.
sgevolker schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Das halte ich für eine Mär inzwischen. Auf der Bank sitzen heute die nicht fitten Rode, Ekitike und van de Beek. Cahndler und Smolcic sind jetzt auch keine gehobene Bundesligaklasse. Der Kader könnte mal von der Breite her sehr stark sein, vor allem wenn im Sommer Almenda, Brown, Lisztes und hoffentlich Uzun dazu kommen, aber derzeit ist die Bank ganz sicher nicht stärker als letztes Jahr. Auch das nur die MS besser besetzt war glaube ich nicht. NDicka, Kamada, Sow, Lindström sind als Abgänge schon ein Brett. Plus Muani natürlich .
Schau dir an, mit wem Glasner letztes Jahr in der zentralen Position der Abwehr und auf der 6 arbeiten musste. Ich will nicht wissen, wo wir diese Jahr ohne Koch und auch Skhiri stehen würden.
Ob Kamada besser als Chaibi ist oder Sow besser als Larsson, ist objektiv schwer beurteilen. Pacho hat n'dicka mehr als ersetzt.
Marmoush ist mind. auf Lindströmniveau.
Allein RKM konnte nicht wirklich ersetzt werden.
Welcher Kader wirklich besser ist, ist wirklich schwer zu beurteilen. Aber defensiv war er letztes Jahr mehr als dünn besetzt, trotz Glasners Flehen.
Pacho und Koch sind für mich schon stärker als Ndicka. Marmoush und Chaibi sind besser als Kamada und Lindström (sieht man auch noch mal extrem an ihrer momentanen Leistungen) und Marmoush war auch nie als MS eingeplant! Sow und Skhiri sind eher auf einer Ebene. Muani und Borre wurden ersetzt durch Ekitiké und Kalajdzic, da hebt Muani sich natürlich ab. Nkounkou ersetzt Lenz da auch ganz klar pro Nkounkou. Zudem haben wir Larsson dazubekommen und Van de Beek. Dadurch ist für mich der Kader schon viel stärker als der Kader unter Glasner. Einzig und allein die MS Position ist schwächer besetzt, wobei die Rolle ja Marmoush übernommen hat, der es extrem gut macht und wir ja noch einen Ekitiké haben der in den nächsten Wochen bestimmt seine Fitness zurückerlangt.
Schmidti1982 schrieb:
Ist halt eine riskante Nummer. Kann durch die Decke gehen, aber auch viel Geld verbrennen.
Im Falle von Uzun würde ich nicht von ner riskanten Nummer sprechen. Wer mit 18 Jahren schon so überdurchschnittlich gut performt in der 2.Liga, und das ziemlich konstant, wird definitiv ein solider bis guter Bundesligaspieler. Also selbst wenn er nicht der Superstar wird und dir 50 Mio einbringt wird er dir trotzdem helfen und zumindest die gezahlte Ablöse (ca. 10 Mio) wieder hereinholen. In dieser Hinsicht ist Uzun ein Nobrainer.
Das Gerücht um ihn verdichtet sich ja momentan. Ich könnte mir vorstellen das man sich nach der Bergvall-Absage wieder verstärkt um ihn bemüht hat.
Auch wenn Uzun offensiver agiert. Vom Typus her sind es ähnliche Spieler. Technisch extrem stark, Bierdeckel-Ballführung, so richtige Schnicker halt. Uzun hat zudem noch eine recht gute Schußtechnik, sogar beidfüßig... wenn ich das in den Videosequenzen richtig interpretiert habe.
sgevolker schrieb:
Uzun ist immer noch 17 und in dem Alter schon total abgezockt. Dazu muss man sich nur sein Tor heute anschauen. Für mich ein ganz großer Talent, wenn man den bekommen kann muss man es auch machen. Risiko überschaubar.
Wieso 17? Er ist am 11.11.2005 geboren.
WürzburgerAdler schrieb:
Was viel schlimmer war, war die Showeinlage von Höler. Hätte er sehen können, weit weg davon stand er nicht.
Schauen die sich eigentlich solche Szenen nicht irgendwann nochmal an oder kriegen da entsprechende Hinweise? Das sind grobe Unsportlichkeiten, die zumindest mal "gesehen" werden sollten, damit die Schiris auf solche Spieler nicht permanent hereinfallen.
Matzel schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was viel schlimmer war, war die Showeinlage von Höler. Hätte er sehen können, weit weg davon stand er nicht.
Schauen die sich eigentlich solche Szenen nicht irgendwann nochmal an oder kriegen da entsprechende Hinweise? Das sind grobe Unsportlichkeiten, die zumindest mal "gesehen" werden sollten, damit die Schiris auf solche Spieler nicht permanent hereinfallen.
Ich würde davon ausgehen das es eine Nachbesprechung gibt und da auch solche Szenen angesprochen werden. Ich hoffe ich bin nicht zu blauäugig.
sgevolker schrieb:
Ich würde davon ausgehen das es eine Nachbesprechung gibt und da auch solche Szenen angesprochen werden. Ich hoffe ich bin nicht zu blauäugig.
Natürlich gibt es Nachbesprechungen und zwar keine von nur 3 Minuten Länge. Frage ist dann aber welche Szenen ausgesucht werden. Sowas wie von Höler ist aber eher was für Lehrvideos vor einer Saison oder vor der Rückrunde. Wenn man Götze (nicht zu Unrecht) als Beispiel für ständiges Meckern nimmt, kann man Höler gut und gerne für Schwalberei nehmen.
Am Ende des Tages hat für mich der Schiri aber heute auch nicht viel falsch entschieden, was die reinen Pfiffe angeht. Über Strafmaß kann man hingegen in 3, 4 Situationen diskutieren, aber wie gesagt... der hatte keinen Bock ne Karte zu zeigen.
Das war in der Tat extrem primitiv. Schade, dass der VAR hier nichts zu sagen hat.
Allerdings hat Höhler in dieser Beziehung ja prominente Vorbilder. Von Neymar bis Suarez.
Allerdings hat Höhler in dieser Beziehung ja prominente Vorbilder. Von Neymar bis Suarez.
larsmalgutsein schrieb:
Trapp
Tuta Hasebe Pacho
Buta Skhiri Götze Max
Marmoush Chaibi
Kalajdzic
Wünsche mir Hasebe für die nötige Ruhe in der Kette, glaube aber auch, dass Smolcic den Vorzug bekommen wird, auf Grund der größeren Kopfballstärke.
In Freiburg sehen wir selten gut aus und diese Tatsache, gepaart mit der aktuellen Verunsicherung, lässt mich nur auf eine Niederlage tippen.
Tipp: 3-1
Wunsch: 1-2
Hoffnung: 2-2
FORZA SGE 🦅🦅🦅
richtige aufstellung!
Auch wenn es vermeintlich einen Zielspieler gibt, der Belgier verhindert mit seinem Handspiel überspielt zu werden und verhindert somit auch, dass unser Spieler an ihm vorbeiläuft und den Angriff selbst fortsetzt. Der angepeilte Spieler muss nämlich nicht an den Ball gehen. Insofern ist die Gelbe aus meiner Sicht mehr als berechtigt.
Davon abgesehen, dass derselbe Spieler auch vorher schon Angriffe durch taktische Fouls unterbunden hat, und die Gelbrote eh überfällig war.
Davon abgesehen, dass derselbe Spieler auch vorher schon Angriffe durch taktische Fouls unterbunden hat, und die Gelbrote eh überfällig war.
philadlerist schrieb:
Auch wenn es vermeintlich einen Zielspieler gibt, der Belgier verhindert mit seinem Handspiel überspielt zu werden und verhindert somit auch, dass unser Spieler an ihm vorbeiläuft und den Angriff selbst fortsetzt. Der angepeilte Spieler muss nämlich nicht an den Ball gehen. Insofern ist die Gelbe aus meiner Sicht mehr als berechtigt.
Davon abgesehen, dass derselbe Spieler auch vorher schon Angriffe durch taktische Fouls unterbunden hat, und die Gelbrote eh überfällig war.
Das ist ein plausibles Argument. Danke dafür.
Ihr zahlt für den Scheix? 😳