
sgevolker
26858
#
Landroval
Danke für diese Zusammenfassung! Das sagt eigentlich Alles aus, was man darüber wissen sollte ...
das hört sich nicht gut an
https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-am-Freitag-den-28-Juni-2024-article25049010.html
demnach sprachen Stimmen hinter den Kulissen der demokratischen Partei davon, dass die Leistung des US-Präsidenten "Panik" ausgelöst habe.
https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-am-Freitag-den-28-Juni-2024-article25049010.html
demnach sprachen Stimmen hinter den Kulissen der demokratischen Partei davon, dass die Leistung des US-Präsidenten "Panik" ausgelöst habe.
mischel schrieb:
14 gelbe und eine rote Karte in einem EM-Gruppenspiel?
17 Gelbe
1 Gelb-Rote
1 Rote
inkl. den Sachen nachm Spiel.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden.
Genau das war in der Szene der Fall meiner Meinung nach. Er war deutlich früher am Ball und spielt den, danach tritt er dem Gegner unglücklich auf den Fuß. Geht man davon aus, das jeder Spieler erstmal das Recht hat den Ball zu spielen, ist das eben eine Aktion bei dem man nicht den Gegner gefährden möchte. Völlig weit weg von hohem Bein und anderen Harakiri Aktionen.
Für mich war der türkische Spieler schon zu nah und schon zu logisch, dass er da hingehen könnte / wird , als dass es unabsehbar war. Aber das ist dann halt vllt. der Unterschied in unserer Interpretation, was ja kein Problem ist.
Zugegebenermaßen sagt aber die Regelauslegung klar, dass jeder dieser Tritte dieser Art mit gelb zu bestrafen sind. Daher sind all die Argumentationen, die wir hier austauschen, ohnehin nicht wirklich von Relevanz.
sgevolker schrieb:
Was eine Regel zwingend erfordert muss ich ja noch lange nicht gut finden.
Ich hatte mich auch mehr auf Steigflugs Beitrag bezogen. Aber das ist auch kein Problem, wenn Du die Regel nicht gut findest.
sgevolker schrieb:
Ich finde wenn ein Spieler zuerst den Ball spielt hat auch der Gegenspieler einen Anteil wenn er danach getroffen wird.
Naja, nehmen wir mal an, ein Spieler trifft mit völlig gestrecktem Bein den Ball auf Knie-Höhe, obwohl der Gegenspieler schon direkt hinter dem Ball ist und tritt dann, weil er nicht mehr reagieren kann, das Knie des Gegenspielers durch. Auch keine Gelbe (ist ja sogar zwingend rot in dem Fall)? Der andere schuld, weil er da ist, wo er ist?
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden. Dann ist das eine andere Sache. In dem Fall war die Gefährdung aber von vornherein einzupreisen.
Nun muss man natürlich sagen, dass der Schiri bei der Linie dann eben auch gelb-rot für die Türkei geben muss.
DBecki schrieb:
Da darf man wohl ein bisschen parteiisch sein
Ein bisschen wäre ja auch kein Problem. Aber wenn dann jemand die neutrale Perspektive rausholt und einfach Regeln wiedergibt und dafür noch angegangen wird, dann hat es nicht was von 51:49 Beurteilungen, sondern von Willkür.
SGE_Werner schrieb:
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden.
Genau das war in der Szene der Fall meiner Meinung nach. Er war deutlich früher am Ball und spielt den, danach tritt er dem Gegner unglücklich auf den Fuß. Geht man davon aus, das jeder Spieler erstmal das Recht hat den Ball zu spielen, ist das eben eine Aktion bei dem man nicht den Gegner gefährden möchte. Völlig weit weg von hohem Bein und anderen Harakiri Aktionen.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden.
Genau das war in der Szene der Fall meiner Meinung nach. Er war deutlich früher am Ball und spielt den, danach tritt er dem Gegner unglücklich auf den Fuß. Geht man davon aus, das jeder Spieler erstmal das Recht hat den Ball zu spielen, ist das eben eine Aktion bei dem man nicht den Gegner gefährden möchte. Völlig weit weg von hohem Bein und anderen Harakiri Aktionen.
Für mich war der türkische Spieler schon zu nah und schon zu logisch, dass er da hingehen könnte / wird , als dass es unabsehbar war. Aber das ist dann halt vllt. der Unterschied in unserer Interpretation, was ja kein Problem ist.
Zugegebenermaßen sagt aber die Regelauslegung klar, dass jeder dieser Tritte dieser Art mit gelb zu bestrafen sind. Daher sind all die Argumentationen, die wir hier austauschen, ohnehin nicht wirklich von Relevanz.
Anthrax schrieb:
Der VAR darf nicht eingreifen, darüber wird oft geredet.
Aber darf denn der Linienrichter auch nix dazu sagen?
Linienrichter kann doch inzwischen jeder. Bissi Aus winken, Abseits entscheidet die Technik und ansonsten aus allem raushalten. Ungefähr so wie früher irgendein Betreuer in der Kreisklasse.
sgevolker schrieb:Anthrax schrieb:
Der VAR darf nicht eingreifen, darüber wird oft geredet.
Aber darf denn der Linienrichter auch nix dazu sagen?
Linienrichter kann doch inzwischen jeder. Bissi Aus winken, Abseits entscheidet die Technik und ansonsten aus allem raushalten. Ungefähr so wie früher irgendein Betreuer in der Kreisklasse.
Das Gefühl habe ich auch immer mehr.
Braucht man die überhaupt noch?
Deutliches Abseits soll ja auch nicht mehr angezeigt werden, so oft wie das immer ewig weiterläuft...
Natürlich war es keine Absicht, aber diese Art von Draufsteigen, auch unabsichtlich, ist zwingend mit gelb zu bestrafen. Und mit zwingend meine ich auch zwingend. Diese Anweisung gibt es seit ein paar Jahren für jeden Schiri im Bereich der UEFA und ihrer Nationalverbände.
Und wenn ich bedenke, was bei ähnlichen Aktionen schon für Gegenspieler der Eintracht gefordert wurde, gibt es erst recht keine Argumente dafür hier nicht gelb zu geben.
Und wenn ich bedenke, was bei ähnlichen Aktionen schon für Gegenspieler der Eintracht gefordert wurde, gibt es erst recht keine Argumente dafür hier nicht gelb zu geben.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich war es keine Absicht, aber diese Art von Draufsteigen, auch unabsichtlich, ist zwingend mit gelb zu bestrafen. Und mit zwingend meine ich auch zwingend. Diese Anweisung gibt es seit ein paar Jahren für jeden Schiri im Bereich der UEFA und ihrer Nationalverbände.
Und wenn ich bedenke, was bei ähnlichen Aktionen schon für Gegenspieler der Eintracht gefordert wurde, gibt es erst recht keine Argumente dafür hier nicht gelb zu geben.
Was eine Regel zwingend erfordert muss ich ja noch lange nicht gut finden. Ich finde wenn ein Spieler zuerst den Ball spielt hat auch der Gegenspieler einen Anteil wenn er danach getroffen wird. Das ist schwer vergleichbar mit Aktionen wo man keine Chance hat an den Ball zu kommen.
sgevolker schrieb:
Was eine Regel zwingend erfordert muss ich ja noch lange nicht gut finden.
Ich hatte mich auch mehr auf Steigflugs Beitrag bezogen. Aber das ist auch kein Problem, wenn Du die Regel nicht gut findest.
sgevolker schrieb:
Ich finde wenn ein Spieler zuerst den Ball spielt hat auch der Gegenspieler einen Anteil wenn er danach getroffen wird.
Naja, nehmen wir mal an, ein Spieler trifft mit völlig gestrecktem Bein den Ball auf Knie-Höhe, obwohl der Gegenspieler schon direkt hinter dem Ball ist und tritt dann, weil er nicht mehr reagieren kann, das Knie des Gegenspielers durch. Auch keine Gelbe (ist ja sogar zwingend rot in dem Fall)? Der andere schuld, weil er da ist, wo er ist?
Die Argumentation, die Du nennst, kann nur dann passen, wenn man nicht damit rechnen kann, den Gegenspieler zu gefährden. Dann ist das eine andere Sache. In dem Fall war die Gefährdung aber von vornherein einzupreisen.
Nun muss man natürlich sagen, dass der Schiri bei der Linie dann eben auch gelb-rot für die Türkei geben muss.
DBecki schrieb:
Da darf man wohl ein bisschen parteiisch sein
Ein bisschen wäre ja auch kein Problem. Aber wenn dann jemand die neutrale Perspektive rausholt und einfach Regeln wiedergibt und dafür noch angegangen wird, dann hat es nicht was von 51:49 Beurteilungen, sondern von Willkür.
Völlig berechtigte Gelb-Rote. Beim ersten völlig unnötiges Gezerre, beim zweiten ungestüm rein... Damit dürfte die Türkei wohl auf dem Weg in das Achtelfinale sein.
SGE_Werner schrieb:
Völlig berechtigte Gelb-Rote. Beim ersten völlig unnötiges Gezerre, beim zweiten ungestüm rein... Damit dürfte die Türkei wohl auf dem Weg in das Achtelfinale sein.
Er spielt erstmal den Ball und der Türke kommt zu spät in die Aktion. Das er ihm dann auf den Fuß steigt ist äußerst unglücklich aber völlig unbeabsichtigt. Ich hätte mir gewünscht das man da kein Gelb gibt.
Benny1899 schrieb:
Weiß jemand, welches Fanlager morgen Abend in der Nordwestkurve stehen wird (Slowakei - Rumänien)?
Gute Frage, beim ersten Spiel waren die Belgier in der NWK als Heimteam. Sollten Dänemark (gegen England) und die Schweizer (gegen Deutschland) bei den letzten beiden Spielen ebenfalls dort gewesen sein, müssten es die Slowaken als Heimteam sein. Aber dann muss ich erstmal mir die Bilder anschauen.
SGE_Werner schrieb:Benny1899 schrieb:
Weiß jemand, welches Fanlager morgen Abend in der Nordwestkurve stehen wird (Slowakei - Rumänien)?
Gute Frage, beim ersten Spiel waren die Belgier in der NWK als Heimteam. Sollten Dänemark (gegen England) und die Schweizer (gegen Deutschland) bei den letzten beiden Spielen ebenfalls dort gewesen sein, müssten es die Slowaken als Heimteam sein. Aber dann muss ich erstmal mir die Bilder anschauen.
Die Schweizer waren definitiv nicht in der NWK.
Martel bleibt bei Köln und Özcan sehe ich garnicht bei uns, traue ihm den nächsten Wechsel in die Türkei zu.
Ich hoffe auf einen jüngeren Mann, gerne aus England 2.Liga oder aus Südamerika. Das Gross zum BvB wechselt, empfinde ich als nicht schlimm, insbesondere die Kosten für ihn sind meiner Meinung nach zu hoch.
Ich hoffe auf einen jüngeren Mann, gerne aus England 2.Liga oder aus Südamerika. Das Gross zum BvB wechselt, empfinde ich als nicht schlimm, insbesondere die Kosten für ihn sind meiner Meinung nach zu hoch.
nisol13 schrieb:
Ich hoffe auf einen jüngeren Mann, gerne aus England 2.Liga oder aus Südamerika. Das Gross zum BvB wechselt, empfinde ich als nicht schlimm, insbesondere die Kosten für ihn sind meiner Meinung nach zu hoch.
Ich finde es auch nicht schlimm, aber wir suchen einen erfahrenen Führungsspieler und niemanden der 2. Liga in England spielt. So viele Kandidaten gibt es da leider nicht. Wird nicht einfach.
sgevolker schrieb:
Täusche ich mich oder hat der BVB fast genau das gleiche Tor letzte Saison beim 3:3 bekommen, mit der Begründung das Trapp den sowieso nicht hält?
Dann wäre die Begründung damals falsch gewesen.
https://www.youtube.com/watch?v=5eqJsdNllv4&ab_channel=sportstudiofu%C3%9Fball (ca bei 6:30)
Es ist so, dass der BVB-Spieler damals ähnlich versetzt wie heute steht, aber eben ein gutes Stück vor Trapp und dabei weder im direkten Sichtfeld noch im direkten Sprungfeld steht (dann wäre der Ball viel näher am Dortmunder vorbei). Also ähnlich und doch anders. Wäre der Dortmunder damals zwei Meter näher am Tor gewesen, wäre das ne andere Situation. Heute stand der Holländer ja fast parallel zum Torwart und tatsächlich fast genau da, wo der Torwart hätte hinspringen müssen, um den Ball zu haben.
Aber generell bleibt das passiv-aktiv-Abseits ein schwieriges Ding. Das heute war auf jeden Fall mehr Abseits als das bei Trapp gegen Dortmund und weit weniger passives Abseits als damals gegen Köln, als man uns definitiv um zwei Punkte beschissen hat.
sgevolker schrieb:
Wie meinst Du das mit dem trauen?
Wie er bisher in ein paar Punkten gearbeitet hat. War in meinem Augen nicht alles so toll !
Guenni61 schrieb:
Dann ist Dein Vertrauen in die Verantwortlichen aber schnell geschrumpft😁
Wie ich schon geschrieben habe, in gewissen Punkten traue ich Krösche nicht mehr.
Mit guten persönlichen Gründen zur Einschätzung. Muss mir niemand zustimmen.
Manche Sachen macht er aber auch gut.
So einfach ist das manchmal
sgevolker schrieb:
Wie meinst Du das mit dem trauen?
Wie er bisher in ein paar Punkten gearbeitet hat. War in meinem Augen nicht alles so toll !
Neue Umfrage von Infratest für Thüringen. AfD wieder unter 30%, BSW(21%} knapp hinter der CDU{23%}. Die Linke stürzt ab auf 11%. Für Ramelow wäre das ein Drama.
Grüne eventuell und FDP sicher aus dem Landtag.
Stand heute könnte Voigt als MP mit BSW und SPD eine Regierung stellen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/thueringen.htm
Grüne eventuell und FDP sicher aus dem Landtag.
Stand heute könnte Voigt als MP mit BSW und SPD eine Regierung stellen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/thueringen.htm
hawischer schrieb:
Neue Umfrage von Infratest für Thüringen. AfD wieder unter 30%, BSW(21%} knapp hinter der CDU{23%}. Die Linke stürzt ab auf 11%. Für Ramelow wäre das ein Drama.
Grüne eventuell und FDP sicher aus dem Landtag.
Stand heute könnte Voigt als MP mit BSW und SPD eine Regierung stellen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/thueringen.htm
Richtig lustig wird es wenn BSW vor der CDU landet. Ich glaube kaum das die CDU das umgekehrt machen würde. So weit liegen die ja nicht auseinander.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
. Tempolimit, keine Inlandsflüge
Und schon hast die AfD bei 30 Prozent.
Langsam muss doch klar sein, dass solche Maßnahmen in etwa die Wirkung einer Verschärfung des Waffenrechts in den USA hat. Da agiert gefühlt die Hälfte der Bevölkerung so irrational...
Tempolimit kann man darüber streiten, aber welcher normal sterbliche nutzt den Inlandsflüge?
Brady schrieb:
Tempolimit kann man darüber streiten, aber welcher normal sterbliche nutzt den Inlandsflüge?
Es ging in meiner Antwort nicht nur um normal sterbliche. Wenn man sich die Preise anschaut und wie unzuverlässig die Bahn ist, dann dürfte das aber auch der ein oder andere mal privat nutzen. Aber klar, dass ist natürlich überwiegend Business.
Ich habe mal gelesen, dass es in dieser Kategorie eine Menge Zubringerflüge gibt, z.B. von Nürnberg nach München und dann ab nach Gran Canaria oder so. Keine Ahnung, ob das stimmt, ich lebe nicht in der Provinz , aber muss zu meiner Schande gestehen, dass ich einmal von einem Auswärtsspiel (Union) heimgeflogen bin, weil es billiger war.
Früher gab es mal Norbert Blüm und Alfred Dregger in einer Partei. Da passte auch eine Menge dazwischen.
Man könnte ja mal mit Maßnahmen anfangen die eigentlich keinen weh tun aber eine Wirkung haben. Tempolimit, keine Inlandsflüge, ÖPNV konsequent fördern. Das wäre Maßnahmen die auch ärmere Menschen mittragen könnten. Wäre mal ein Anfang. An den Grünen würde das jedenfalls am wenigsten scheitern.
sgevolker schrieb:
. Tempolimit, keine Inlandsflüge
Und schon hast die AfD bei 30 Prozent.
Langsam muss doch klar sein, dass solche Maßnahmen in etwa die Wirkung einer Verschärfung des Waffenrechts in den USA hat. Da agiert gefühlt die Hälfte der Bevölkerung so irrational...
sgevolker schrieb:
Tempolimit, ...
Das war exakt das Erste, was die die Grünen in den Verhandlungen mit der FDP für nicht wichtig genug erachtet haben, um dafür zu kämpfen. Danach, als Grüne und FDP ihren "Vorvertrag" geschlossen hatten, ging es erst in die Runden mit der SPD. Zu diesem Zeitpunkt war das Tempolimit schon beerdigt ...
Das Tempolimit erscheint den Grünen (und dafür habe ich vollstes Verständnis!) nicht so wichtig zu sein, um dafür weiter am Ruf der "Verbotspartei" zu arbeiten. M. E. brächte es ohnehin so gut wie nichts, da eh schon überall Tempolimit ist (wieviele Kilometer "freie Strecke" gibt es denn überhaupt noch?).
Da ich mir Sorgen um sehr junge und sehr alte Autofahrer mache, wäre der Sicherheitsaspekt für mich jedenfalls deutlich höher gewichtet, als der Umweltaspekt. Aus diesem Grund (so es diesen denn überhaupt gibt!? Ich habe jetzt keine Zahlen dazu gesucht ...) würde ich ein Tempolimit leicht akzeptieren können.