
sgevolker
26858
Matzel schrieb:
Wie also muss der Kader aussehen, damit er diesem etwas seltsam anmutenden System genügt?
Mit der derzeitigen Spielweise wird es schwierig, egal mit welchem Kader. Wenn man aber Dieselmotoren von Anfang an richtige Stürmer im Kader hat, auf den beiden Aussenbahnen was macht und dem Kader noch ein, zwei erfahrene Leader hinzufügt sieht das schon anders aus. Ob dann Toppmöller der richtige ist daraus was zu machen weiß ich nicht. Das müssen andere entscheiden.
sgevolker schrieb:Matzel schrieb:
Wie also muss der Kader aussehen, damit er diesem etwas seltsam anmutenden System genügt?
Mit der derzeitigen Spielweise wird es schwierig, egal mit welchem Kader. Wenn man aber Dieselmotoren von Anfang an richtige Stürmer im Kader hat, auf den beiden Aussenbahnen was macht und dem Kader noch ein, zwei erfahrene Leader hinzufügt sieht das schon anders aus. Ob dann Toppmöller der richtige ist daraus was zu machen weiß ich nicht. Das müssen andere entscheiden.
Dieselmotoren?
Ja, Ergänzungen müssen natürlich her. Aber wir haben Jungs, die im Laufe der Saison gezeigt haben, zu was sie in der Lage sind, wenn man sie "richtig" einsetzt. Das Problem scheint woanders zu liegen, wo auch immer... Chaibi nach dem Afrika-Cup völlig außer Form, Pacho mit unerklärlichen Fehlern, Ebimbe mal links, mal rechts, mal in der Mitte, Knauff fahriger denn je, Trapp mit starken Leistungsschwankungen, Tuta und Koch trotz ihrer Erfahrung mit saudummen Aktionen, Nkounkou natürlich auch, aber der ist wenigstens noch jung, scheint aber nicht das Vertrauen des Trainers zu genießen, wie auch Larsson, der mit Skhiri deutlich besser harmoniert als Götze, etc. pp....
sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
2cvrs schrieb:sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
Ob mit oder ohne Toppmöller, ich habe den Eindruck man ist dazu bereit. Die bisherigen Verpflichtungen und Gerüchte hören sich für mich danach an.
ESC ohne Urban ist wie Handkäs ohne Musik, aber gut, zumindest beim ESC muss man da wohl durch.
Das wird wieder so eine Show, bei der man vorher wusste, dass man es hätte lieber bleiben gelassen um es im nächsten Jahr doch wieder zu schauen. Musikalisch waren die letzten Jahre nahe am Totalausfall, mal sehen ob das noch getoppt wird in diesem Jahr.
Das wird wieder so eine Show, bei der man vorher wusste, dass man es hätte lieber bleiben gelassen um es im nächsten Jahr doch wieder zu schauen. Musikalisch waren die letzten Jahre nahe am Totalausfall, mal sehen ob das noch getoppt wird in diesem Jahr.
Die Niederlande evtl. disqualifiziert?
https://www.n-tv.de/leute/Wurde-Niederlaender-Joost-Klein-gewalttaetig-article24933720.html
https://www.n-tv.de/leute/Wurde-Niederlaender-Joost-Klein-gewalttaetig-article24933720.html
Tja, wir schneiden keine Misteln. Wir warten, bis sie herunterfallen.
EFC Pathologix
EFC Pathologix
sgevolker schrieb:
Am Ende müssen wir tatsächlich nichts mehr weiter machen als abwarten wie sich nach und nach alle verabschieden.
Sag ich schon seit Wochen- O Punkte werden reichen um Platz 6 zu sichern. Die annern sind einfach noch schlechter als wir.
Heidenheim mit Sieg heute an Freiburg sogar vorbei und große Chancen auf die EL.
Hoffenheim sowas von unkonstant, traue den zu gegen abgestiegene Lilien zu verlieren.
Nord Adler schrieb:
Dino Toppmöller bei seiner Vorstellung:
Auch wenn er weiß, dass die Ansprüche an die Leistungen seiner Mannschaft es nicht mehr sind: "Wir wollen diese positive Entwicklung, die der Verein in den letzten Jahre hatte, gemeinsam als Team fortsetzen."
Um dieses Ziel zu erreichen will Toppmöller offensiven und mutigen Fußball spielen lassen. Noch mehr Ballbesitz und Flexibilität in der Abwehr - egal ob Dreier- oder Viererkette. Bei seiner Arbeit in Frankfurt will der Familienvater zudem an den Spruch der Fan-Choreo "Frankfurts makes trouble" anknüpfen und zum "positiven Troublemaker" werden.
Von offensiven und mutigen Fußball habe ich nur sehr selten etwas gesehen, meist dann, wenn die Mannschaft das taktische Konzept abgelegt hat.
Eben genau das ist es was ich kritisiere!
Ich erinnere mich an die Spiele in denen wir hoch gepresst haben und der Gegner nie wusste wie er sich richtig zur Wehr setzen kann.
Wahrscheinlich denken viele so wie ich, dass man natürlich Spiele verliert und nicht immer gewinnen kann - aber dann will man doch wenigstens sehen, dass wir dem Gegner das Leben so schwer wie möglich gemacht haben.
Troublemaker sind wir in dieser Saison meist nur uns selbst gegenüber!
Danke für Deinen Beitrag!
vogeslberger schrieb:
Eben genau das ist es was ich kritisiere!
Ich erinnere mich an die Spiele in denen wir hoch gepresst haben und der Gegner nie wusste wie er sich richtig zur Wehr setzen kann.
Ich erinnere mich auch daran. Genauso wie ich mich daran erinnere das uns damit regelmäßig gegen Saisonende die Körner ausgingen. Oft hat es noch für ein Highlightspiel im Pokal gereicht. Die Umstellung der Spielweise ist meiner Meinung nach alternativlos wenn man die CL Plätze angreifen möchte. Dazu muss man konstant performen. Was nicht heißt, dass man nicht je nach Situation die Gegner unter Druck setzen sollte. Nur halt punktuell und nicht mehr so wild wie früher. Bisher klappt das leider nicht so und dann kommt noch fehlendes Selbstvertrauen und (leider) auch technische Mängel beim ein oder anderen hinzu. Das führt dann zu einem Fußball den keiner sehen möchte. Temporäre Ausreißer inclusive. Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
sgevolker schrieb:
Die Frage ist jetzt, ob man Toppmöller grundsätzlich zutraut den Spielstil abzupassen und ob man auch bereit ist ihm den richtigen Kader dafür hinzustellen.
Ok. Wenn man bereit wäre, Toppmöller für die nächste Saison einen anderen Kader hinzustellen, wäre ihm womöglich so einiges zuzutrauen. Wer weiß.
Knueller schrieb:
Uiuiui, so würd ich nicht rausfliegen wollen. Bitter…
Oach... einfach mal an 2006 zurück erinnern, wie Sagnol Köhler ausgeknockt hatte, so dass der blutend und mit einem Zahn weniger auf dem Rasen liegen blieb... und Arschkrampe Fandel seine ganze Eintracht-Antipathie ausleben durfte.
Das hilft bestimmt gegen leichte Mitleidserregungen.
Adler_Steigflug schrieb:Knueller schrieb:
Uiuiui, so würd ich nicht rausfliegen wollen. Bitter…
Oach... einfach mal an 2006 zurück erinnern, wie Sagnol Köhler ausgeknockt hatte, so dass der blutend und mit einem Zahn weniger auf dem Rasen liegen blieb... und Arschkrampe Fandel seine ganze Eintracht-Antipathie ausleben durfte.
Das hilft bestimmt gegen leichte Mitleidserregungen.
Da reicht mir schon die Siegerehrung 2018.
Mexikoadler schrieb:FrankenAdler schrieb:Mexikoadler schrieb:Hyundaii30 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Jedenfalls Glückwunsch nach Dortmund für diese erfolgreiche Schlacht!
Respekt!
Dito.
Auch wenn der BVB das Glück auf seiner Seite hatte, das gehört auf dazu und wurde auch hart erarbeitet.
Glückwunsch an den BVB.
Freut mich vor allem für den ehrlichen bescheidenen Trainer Terzic und die Fans.
Eieiei.
Die sympathischen Dortmunder Fans, einfach Kult, die kann man nur gern haben. Schon toll so ne gelbe Wand, beeindruckend. Heja BVB.
Du findest die Dortmunder Fans sympathisch? Wie bist denn du drauf?
Das ist ja saueklig!
Ja ich finde die grandios (so wie offensichtlich Sau viele Leute hier). Ich bin auch ein n***schwein und finde aöllgmein sehr viele Vereine sympathisch.
Was ich auch immer mache is am Wochenende gegen Liga Kontrahenten zu brüllen aber unter der Woche dann denen zu hofieren und denen die Daumen zu drücken wenn es gegen nicht deutsche Clubs geht…
Alter! Du bist so geil!
Das war ein cooles Spiel. Kampf, Leidenschaft, Glück, Dramatik alles dabei.
Dafür der Glückwunsch.
Geh mal den Kopf schütteln!
Manchmal hilft das.
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:complice schrieb:
Schon bisschen strange hier, ihr wünscht euch die CL? Ernsthaft?
Ich sehe uns da nicht. Viel zu viele Baustellen. Gerade nicht mal in der Conference League was gerissen, die Mehrheit der Fans nur am lamentieren und jetzt soll es bitte die Champions League sein? Größenwahn…
Die CL Kohle würde schon ein wenig helfen. Man müsste zum Beispiel keine Spieler verkaufen und könnte den Kader verstärken. Ich seh uns da fußballerisch auch nicht, aber wirtschaftlich muss man darauf hoffen.
Aber wäre es nicht für uns besser, in einem Wettbewerb anzutreten, wo wir Erfolg haben könnten? Das wäre ja schon mit der EL Herausforderung genug.
So langsam habe ich auch das Gefühl, dass uns mehr Kohle in den letzten Monaten nicht wirklich weitergebracht hat.
complice schrieb:
Aber wäre es nicht für uns besser, in einem Wettbewerb anzutreten, wo wir Erfolg haben könnten?
Sportlich gebe ich Dir recht. Die finanziellen Unterschieden sind durch den neuen Modus nochmal größer als vorher. Mir gefällt das auch nicht mehr, aber nüchtern betrachtet ist das für die Eintracht wünschenswert.
J_Boettcher schrieb:
Champions league will ich nur wegen der Kohle und weil wir dann Spieler halten können, die sonst gehen.
Dass wir da aktuell nichts verloren haben, ist auch klar. Aber egal.
Welche Spieler meinst du?
Kann mich im übrigen an keinen erinnern, der wegen irgendeinem europäischen Wettbewerb geblieben ist.
Und die Kohle bringt auch nur bedingt was. Siehe Wintereinkäufe.
complice schrieb:
Schon bisschen strange hier, ihr wünscht euch die CL? Ernsthaft?
Ich sehe uns da nicht. Viel zu viele Baustellen. Gerade nicht mal in der Conference League was gerissen, die Mehrheit der Fans nur am lamentieren und jetzt soll es bitte die Champions League sein? Größenwahn…
Die CL Kohle würde schon ein wenig helfen. Man müsste zum Beispiel keine Spieler verkaufen und könnte den Kader verstärken. Ich seh uns da fußballerisch auch nicht, aber wirtschaftlich muss man darauf hoffen.
sgevolker schrieb:complice schrieb:
Schon bisschen strange hier, ihr wünscht euch die CL? Ernsthaft?
Ich sehe uns da nicht. Viel zu viele Baustellen. Gerade nicht mal in der Conference League was gerissen, die Mehrheit der Fans nur am lamentieren und jetzt soll es bitte die Champions League sein? Größenwahn…
Die CL Kohle würde schon ein wenig helfen. Man müsste zum Beispiel keine Spieler verkaufen und könnte den Kader verstärken. Ich seh uns da fußballerisch auch nicht, aber wirtschaftlich muss man darauf hoffen.
Aber wäre es nicht für uns besser, in einem Wettbewerb anzutreten, wo wir Erfolg haben könnten? Das wäre ja schon mit der EL Herausforderung genug.
So langsam habe ich auch das Gefühl, dass uns mehr Kohle in den letzten Monaten nicht wirklich weitergebracht hat.
sgevolker schrieb:BartHess schrieb:sgevolker schrieb:
Wir sollten wirklich zur Sicherheit 6 werden
Einfach nur, weils ne kleine Chance gibt.
So klein ist die Chance nicht mehr wenn der BVB tatsächlich ins Endspiel kommen sollte. In einem Spiel ist alles möglich.
Das meinte ich ja damit.
Wenn so eine Saison, am Ende in der CL endet, dann wäre das doch schon arg skurril.
DBecki schrieb:Schmidti1982 schrieb:DBecki schrieb:Schmidti1982 schrieb:Wuschelblubb schrieb:DBecki schrieb:Knueller schrieb:
Heute sind wir alle für Dortmund
Ganz sicher nicht.
Man sollte aber denken, dass hier die meisten für die Eintracht wären.
Davon abgesehen, dass dies zum Glücksfall zur Eintracht werden kann, kann ich nicht nachvollziehen, wie man dem Scheichclub, mit seinen Unsympathen um Kohle Muani, Dembele oder Mbappe die Daumen drücken kann.
Wo genau liest du, dass ich PSG die Daumen drücke? Aber was erwarte ich schon von dir...
Wenn man bei einem Duell von 2 Vereinen gegen eine ist, ist man nun mal automatisch für die andere.
Oder wer soll denn deiner Meinung nach nun weiterkommen?
Eine weitere Möglichkeit ist, dass es einem schlicht egal ist. Aber was erzähl ich dir das...
Dir ist es also schlicht egal, dass der BVB die Eintracht in die CL bringen könnte? Aber gut, brauchst mir nichts weiter erzählen.
WürzburgerAdler schrieb:
Für mich waren es andere: zunächst einmal das aufreizend provozierende Nichteingreifen der etablierten Stammkraft Tuta vor den ersten beiden Leverkusener Toren sowie das symptomatische Aufbauspiel aus dem Stand. Ich habe selten drei Innenverteidiger gesehen, die jetzt schon seit einer ganzen Saison versuchen, stehend ein Aufbauspiel zu initiieren. Bewegung wird nur angedeutet, indem man ab und zu mal auf den Ball tritt oder sich nach dem Abspiel sofort drei Meter zurückfallen lässt, um den Abpraller des angespielten Mitspielers wieder stehend anzunehmen.
Okay, Koch tue ich hier vielleicht ein bisschen Unrecht. Aber nur ein bisschen.
Ja Tuta lässt dem Außen zu viel Platz. Aber da passieren noch mehr Fehler. Nkounkou rückt nicht richtig ein, unser DM lässt sich viel zu tief fallen. Götze einerseits weil Ebimbe die 23 von Leverkusen nicht deckt und Skhiri wegen Nkounkou. So hat Xhaka im Rückraum viel zu viel Platz.
Man sollte dabei aber berücksichtigen das Tuta‘s Stammposition nicht der rechte Außenverteidiger ist. Während du dort eher aktiv verteidigst um Flanken zu verhindern, wartest du als Innenverteidiger schon öfters mal die Aktion des Gegenspielers ab. Dieses Positionsfremde verschieben von Spielern ohne Not muss einfach aufhören. Wenn meine Aussenverteidiger für die Viererkette (Buta, Max) außer Form sind oder nicht überzeugen muss ich halt Dreierkette spielen. Klar haben Nkounku und Tuta Fehler gemacht, aber es waren eben auch nicht ihre Positionen. Was anderes ist natürlich die dämliche Aktion die zum Elfer führt. Die darf keinem Spieler passieren.
Gelöschter Benutzer
Die Böcke hat Tuta aber leider auch in seinem Spiel, wenn er IV spielt.
Und bei Nkounkou bestehen die riesigen Böcke in der Regel nicht aus spielerischen Fehlern, auch wenn es die natürlich gibt (die passieren anderen auch), sondern überwiegend aus Konzentrationsmängeln oder generell einfach dummen Aktionen/Fouls. Da sehe ich schwerpunktmäßig nicht eine "fremde Position" als Ursache, sondern eher ein mentales Problem. Wie im Übrigen bei vielen unserer Spieler, nicht erst in dieser Saison.
Und bei Nkounkou bestehen die riesigen Böcke in der Regel nicht aus spielerischen Fehlern, auch wenn es die natürlich gibt (die passieren anderen auch), sondern überwiegend aus Konzentrationsmängeln oder generell einfach dummen Aktionen/Fouls. Da sehe ich schwerpunktmäßig nicht eine "fremde Position" als Ursache, sondern eher ein mentales Problem. Wie im Übrigen bei vielen unserer Spieler, nicht erst in dieser Saison.
JimmyPage schrieb:
Es ist Nkounkou's vierte Saison außerhalb Frankreichs. Was jetzt nicht heißt, dass er nichts dazulernen kann, aber er dürfte langsam damit anfangen.
Jimmy, Du wirst es wahrscheinlich nicht glauben aber Kostic war 25/26 um Ernsthaftigkeit zu lernen, dass traue ich Nils auch zu, halt nicht heute schon. Es gehört eben auch zur Entwicklung unerfahrener Spieler dazu, Fehler und Formtiefs hinzunehmen.
Muss nicht so kommen, klar aber das ist das Risiko bei allen jungen Spielern, die man verpflichtet.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:JimmyPage schrieb:
Es ist Nkounkou's vierte Saison außerhalb Frankreichs. Was jetzt nicht heißt, dass er nichts dazulernen kann, aber er dürfte langsam damit anfangen.
Jimmy, Du wirst es wahrscheinlich nicht glauben aber Kostic war 25/26 um Ernsthaftigkeit zu lernen, dass traue ich Nils auch zu, halt nicht heute schon. Es gehört eben auch zur Entwicklung unerfahrener Spieler dazu, Fehler und Formtiefs hinzunehmen.
Muss nicht so kommen, klar aber das ist das Risiko bei allen jungen Spielern, die man verpflichtet.
Die Elfmeteraktion ist für mich weniger ein Fehler als eine Dummheit. Eine ähnliche Aktion hat er schon gegen Köln gehabt, die hat auch zu einem Elfmeter geführt. Hier gibt es für mich auch nichts zu lernen, dass sollte er einfach unterlassen und als Trainer würde ich ihn hier mal anzählen und eine längere Bankpause in Aussicht stellen. Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht. Stellungsspiel in der Viererkette, Zweikampfverhalten, richtiger Zeitpunkt für ein Abspiel. Da darf er sich gerne Verbessern und da sollte man auch Geduld haben. Das er offensiv Qualitäten hat sieht jeder, das er derzeit kein Aussenverteidiger in einer Viererkette sein sollte sieht Dino hoffentlich jetzt mal langsam ein.
Redfox schrieb:
Aussagen der Bild:
Angeblich will Omar im Sommer in die PL.
Für 40-50 Mio. darf er gehen und man habe schon jemand in der Hinterhand.
DT soll egal wie es ausgeht diese Saison bleiben.
🤔
DT soll, egal wie es ausgeht, diese Saison bleiben.
oder
DT soll, egal wie es ausgeht diese Saison, bleiben.
Kommas können Arbeitsplätze retten.
Norscht schrieb:Adlersupporter schrieb:
Der D.epp, der meint angeblich immer so tolle Insider-Kenntnisse zu haben..
Ich habe im Gegenzug den Eindruck er hat im Gegensatz zu uns hier im Forum keine Gefühle oder Meinungen zum Thema, sondern aus Hintergrundgesprächen mit Wissenden fundierte Kenntnisse.
Der "Experte" kennt noch nicht mal den Namen eines potentiellen IV Kandidaten. "Der Grieche da". Er bescheinigt öffentlich Spielern "nichts zwischen den Ohren" zu haben. Über den Wahrheitsgehalt von Bild Meldungen müssen wir hoffentlich nicht diskutieren. Ein absolut widerlicher Typ der null Fachkenntnis hat und nur da ist um im Bild Stil zu zündeln. Sophia Kleinherne hat sich sichtlich unwohl gefühlt. Ich frage mich wirklich warum der HR den immer wieder einlädt (@Sebastian_HR)
sgevolker schrieb:
Sophia Kleinherne mega sympathisch, der Bild-Fuzzi mega unsympathisch und inkompetent. Unter Strich sehenswert, aber nur wegen Sophia.
War wieder dieser schmierige BILD-Chefreporter Südwest von Marc Schmidt anwesend...?? Der D.epp, der meint angeblich immer so tolle Insider-Kenntnisse zu haben... Dann guck ich mir die Sendung erst gar net an...
Nun, mit einem "anderen" Kader ist auch einem anderen Trainer mehr zuzutrauen... Toppmöller hat ja auch Kaderentscheidungen getroffen (z.B. Jakic), die vielleicht nicht ganz glücklich waren. Wie also muss der Kader aussehen, damit er diesem etwas seltsam anmutenden System genügt?