
sgevolker
26877
sgevolker schrieb:
Es wäre ein gutes Signal wenn zumindest hier jetzt Ruhe herrscht. Ich finde auch das es eine Chance sein kann, wenn Glasner den Kader erstmals so richtig nach seinen Vorstellungen zusammenstellen kann. Klar ist aber auch, dass man in der Defensive besser werden muss nächste Saison.
Ziel muss sein, den Kader ausgeglichener als in diesem Jahr zu besetzen, auch in der Offensive, wo ggfls. ohne Europa die "Lebensversicherung" Kolo Muani wohl nicht mehr dabei sein wird. Aber ich denke, OG hat erkannt, dass die Eintracht ein spannendes Projekt ist und Perspektive hat. Wenn die Vorstands Sache mal bereinigt ist und klar ist, wer alles geht, traue ich Krösche und Glasner in Zusammenarbeit schon zu, eine gute Mannschaft aufzubauen.
sgevolker schrieb:LarsMinute schrieb:ThePaSch schrieb:
Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."
Jede Mannschaft spielt ja zumindest einmal in der Saison "hier".
Das ist schon ne arg böswillige Unterstellung.
Oder eben Ironie. Whatever you prefer.
ThePaSch schrieb:
Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."
Jede Mannschaft spielt ja zumindest einmal in der Saison "hier".
sgevolker schrieb:LarsMinute schrieb:ThePaSch schrieb:
Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."
Jede Mannschaft spielt ja zumindest einmal in der Saison "hier".
Das ist schon ne arg böswillige Unterstellung.
Oder eben Ironie. Whatever you prefer.
Macbap schrieb:
Ich gönne es denen von Herzen. Erst den ekelhaften Wurstheini entmachtet, dann die Kreml Wanzen gekündigt, hoffnungslos hintendran und jetzt kämpfen sie mit allem was sie haben gegen den Abstieg. Und reißen die Hertha in den Abgrund. Voller Respekt!
Wenn Schalke. Ich absteigt, dann haben die Fans in jedem Fall einen großen Anteil daran.
DFB-Pokal-Halbfinale zeitgenau angesetzt
https://www.kicker.de/dfb-pokal-halbfinale-zeitgenau-angesetzt-946651/artikel
"Demnach eröffnen der SC Freiburg und RB Leipzig die Runde am Dienstag, den 2. Mai, um 20.45 Uhr im Europa-Park-Stadion. Der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt treffen am Mittwoch, den 3. Mai, um 20.45 Uhr in der Mercedes-Benz-Arena aufeinander."
https://www.kicker.de/dfb-pokal-halbfinale-zeitgenau-angesetzt-946651/artikel
"Demnach eröffnen der SC Freiburg und RB Leipzig die Runde am Dienstag, den 2. Mai, um 20.45 Uhr im Europa-Park-Stadion. Der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt treffen am Mittwoch, den 3. Mai, um 20.45 Uhr in der Mercedes-Benz-Arena aufeinander."
sgevolker schrieb:
Hui, man hat den Wunsch von Leipzig ignoriert? Was denn da los?
Ich glaube man hat den Wunsch erfüllt, der Kicker hat ihn nur falsch wiedergegeben:
Kicker schreibt: "Leipzig hat den Wunsch hinterlegt, am Mittwoch antreten zu dürfen, damit möglichst wenig Zeit zwischen den beiden Freiburg-Gastspielen liegt."
Das ist natürlich quatsch, weil am wenigsten Zeit zwischen den beiden Spielen eindeutig am Dienstag liegt. Folglich dürfte der Terminwunsch auf Dienstag und nicht auf Mittwoch gelegen haben. Letztlich ja auch egal, ich persönlich finde den Mittwoch besser für unser Spiel besser. Wissen wir auch direkt wer der Gegner im Finale ist...
Warum konnte Saint-Gilles heute Leverkusen so souverän wegverteidigen, aber wir konnten das nicht? Haben die die besseren Einzelspieler in der Abwehr, oder wars die Taktik, das Training, die Tagesform?
tranquilio schrieb:
Warum konnte Saint-Gilles heute Leverkusen so souverän wegverteidigen, aber wir konnten das nicht? Haben die die besseren Einzelspieler in der Abwehr, oder wars die Taktik, das Training, die Tagesform?
Die haben das sicher nicht schlecht gemacht, aber Leverkusen hatte schon einige sehr gute Chancen. Die hätten genauso hoch wie wir verlieren können. Insgesamt waren sie kompakter und auch bissiger in den Zweikämpfen.
Guter Mann! In der EL gegen Union und auch bisher gegen Bayer vorne überzeugt! Auf die Short List mit ihm!
sgevolker schrieb:
Ich hoffe man beschäftigt sich mit ihm.
Eigentlich kann man nur hoffen das unsere Verantwortlichen bei ihm schon 1-2 Stufen über das "Beschäftigen" weiter sind, denn nach seinem gestrigen Auftritt inkl. Tor, ist der Pool an interessierten Vereinen sicher nicht kleiner geworden.
Wenn Hasebe auf eine "tiefere Position" zurückweicht, steht es 3:3 (3 Frankfurter Abwehrspieler, 3 Leverkusener Angreifer). Rode kommt da im Leben nicht mehr mit, Max ist auch zu weit weg. Bei den 3 Leverkusenern sind Adli und Diaby mit ihren klaren Tempovorteilen dabei, dazu der geniale Passgeber Wirtz. Ich komme da auf keine gute Prognose für unsere Abwehr.
Grundsätzlich bin ich auch ein Verfechter des Zurückweichens, des Verkleinern der Räume und möglichst Abdrängens. Wäre ich in diesem Fall aber nicht, denn Jakic-Hasebe-N'Dicka gegen Wirtz-Diaby-Adli mit so viel Wiese außenrum würde mich auch dazu verleiten, es gar nicht soweit kommen zu lassen und Wirtz als Urheber des Angriffs zu attackieren.
Aber selbst wenn dies ein Fehler gewesen sein sollte: ursächlich für das Tor war er nicht. In meinen Augen ursächlich war ein sorgloses Aufbauspiel ohne Absicherungen. Im Fall Leverkusen hätte ich von Anfang an auf Kompaktheit gesetzt und deshalb auch versucht, offensiv die letzte Leverkusener Reihe zu überspielen (mit Flugbällen auf Kolo Muani und Borré), anstatt zu versuchen, mit Kombinationen in einer geschlossen nach vorne orientierten Mittelfeldreihe mein Glück zu versuchen.
Namentlich da daraus resultierende Ballverluste auf eine Abwehrreihe treffen, die zweikampftechnisch derzeit nicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens zu sein scheint.
Im Übrigen halte ich den Vergleich mit MC für nicht statthaft. Ich möchte Hasebe nicht in einem "tiefen" Laufduell mit Adli oder Diaby oder Frimpong sehen. Da kann er sich so viel Vorsprung nehmen, wie er will. Auch N'Dicka dachte, er stünde näher zum Ball als Adli. So kann man sich täuschen.
Grundsätzlich bin ich auch ein Verfechter des Zurückweichens, des Verkleinern der Räume und möglichst Abdrängens. Wäre ich in diesem Fall aber nicht, denn Jakic-Hasebe-N'Dicka gegen Wirtz-Diaby-Adli mit so viel Wiese außenrum würde mich auch dazu verleiten, es gar nicht soweit kommen zu lassen und Wirtz als Urheber des Angriffs zu attackieren.
Aber selbst wenn dies ein Fehler gewesen sein sollte: ursächlich für das Tor war er nicht. In meinen Augen ursächlich war ein sorgloses Aufbauspiel ohne Absicherungen. Im Fall Leverkusen hätte ich von Anfang an auf Kompaktheit gesetzt und deshalb auch versucht, offensiv die letzte Leverkusener Reihe zu überspielen (mit Flugbällen auf Kolo Muani und Borré), anstatt zu versuchen, mit Kombinationen in einer geschlossen nach vorne orientierten Mittelfeldreihe mein Glück zu versuchen.
Namentlich da daraus resultierende Ballverluste auf eine Abwehrreihe treffen, die zweikampftechnisch derzeit nicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens zu sein scheint.
Im Übrigen halte ich den Vergleich mit MC für nicht statthaft. Ich möchte Hasebe nicht in einem "tiefen" Laufduell mit Adli oder Diaby oder Frimpong sehen. Da kann er sich so viel Vorsprung nehmen, wie er will. Auch N'Dicka dachte, er stünde näher zum Ball als Adli. So kann man sich täuschen.
Ich glaube nicht das Nick hier meint, dass Hasebe in ein Laufduell gehen soll. Mit dem zurückweichen decken 3 Verteidiger erstmal 2 Stürmer ab. Wirtz hat dann zwar aussichtsreich den Ball, aber seine Optionen sind eingeschränkt. Klar, je näher er dem Tor kommt desto eher muss Hasebe angreifen. Auch um einen Torabschluss zu verhindern. Aber bis dahin haben sich die Verteidiger besser positioniert und der Pass in die Tiefe ist nicht mehr so gefährlich weil der Raum verkürzt wurde. Ich denke auch ein zurückweichen wäre die bessere Option gewesen in der Situation. Um Zeit zu gewinnen und um den Platz enger zu machen.
sgevolker schrieb:
Ich glaube nicht das Nick hier meint, dass Hasebe in ein Laufduell gehen soll. Mit dem zurückweichen decken 3 Verteidiger erstmal 2 Stürmer ab. Wirtz hat dann zwar aussichtsreich den Ball, aber seine Optionen sind eingeschränkt. Klar, je näher er dem Tor kommt desto eher muss Hasebe angreifen. Auch um einen Torabschluss zu verhindern. Aber bis dahin haben sich die Verteidiger besser positioniert und der Pass in die Tiefe ist nicht mehr so gefährlich weil der Raum verkürzt wurde. Ich denke auch ein zurückweichen wäre die bessere Option gewesen in der Situation. Um Zeit zu gewinnen und um den Platz enger zu machen.
So ist es. 100% kommt Rode nicht mehr ins Spiel und auch sonst keiner, wenn Hasebe draufrennt, so wie er draufgerannt ist. Damit waren beide aus dem Spiel, das ist die einzige sichere Erkenntnis, denn das haben wir ja gesehen.
Wenn die 3er-Reihe am besten inkl. Rode und allen anderen hier mit dem Buta-Ballverlust sofort die defensive Position anläuft, nehmen sie Wirtz die tiefe Passmöglichkeit und niemand muss in irgendein Laufduell, sondern Leverkusen muss ohne klaren Sprintraum 3 gg. 3 gegen die SGE spielen. Dann müssen sie den Angriff vermutlich verzögern und es ergibt sich mit etwas Glück eine Zugriffs- oder defensive Nachrückmöglichkeit (für Rode/Sow).
Klar kann das immernoch schiefgehen für die Eintracht, aber dann hat man zumindest eine Chance, so einen Angriff zu verteidigen. Mit dem Draufstürzen hingegen nimmt man sich einfach selbst aus dem Spiel und Adli rennt allein aufs Tor zu.
Upamecano könnte mit seinen individuellen Fehlern ganz gut zu uns passen.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Upamecano könnte mit seinen individuellen Fehlern ganz gut zu uns passen.
Oder NDicka zu denen
Leider muss man zugeben, dass uns ein Upamecano selbst mit seinen einzeln eingestreuten Schildenfeldmoves unserer Abwehr dieses Jahr wahrscheinlich gut getan hätte ... 🫣
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:
Mein Argument zu Leverkusen war eigentlich nur dass meiner Meinung nach selbst mit anderem System wir die selbe Fehlerkette gemacht hätten. Weil eben Spieler momentan unkonzentriert sind und es deshalb meiner Meinung nach nicht nur mit unserem Spielsystem zu tun hat, da zumindest 2 Tore auf individuellen Fehlern basieren.
Sorry, aber das ist dann halt nur Kritik am defensivverhalten der Spieler und nicht daran wie Glasner sie einstellt. Da es hier aber um Glasner geht bist Du eben nicht sehr kritisch mit ihm. Das ist ja auch OK wenn es Deine Meinung ist.
Mein Punkt ist. Vielleicht hätte es die Tore verhindert wenn wir Mauerfussball erstmal spielen.
Aber das ist eben keine Garantie.
Denn das 1:0 für Leverkusen wäre gestern trotz hochstehender Mannschaft halt nicht gefallen wenn Ndicka einfach nicht über den Ball tritt
Und darum geht es mir. Momentan kann dir für mich fast kein System garantieren dass wir nicht trotzdem einen Ball in die Füße des Gegners spielen oder im Zweikampf zu nachlässig sind.
Trotzdem würde ich auch erstmal defensiver aufstellen und Hasebe hinter die Innenverteidigung als Ausputzer ziehen.
Also auch etwas am System ändern um es zu versuchen.
Aber gegen Leverkusen war meiner Meinung nach unsere Abwehr so unkonzentriert dass die Tore dann eben anders gefallen wären wenn wir defensiver stehen.
Punkasaurus schrieb:
Mein Punkt ist.
Ich weiß inzwischen was Dein Punkt ist
Du solltest halt nur nicht schreiben, dass Du Kritik am Defensivverhalten recht gibst bzgl. Glasner. Du kritisierst einzig und allein das Defensivverhalten der Spieler. Kann man ja so sehen. Nur bitte hinterlasse nicht den Eindruck das Du kritisch mit Glasner bist, dass ist nicht der Fall.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:
Mein Punkt ist.
Ich weiß inzwischen was Dein Punkt ist
Du solltest halt nur nicht schreiben, dass Du Kritik am Defensivverhalten recht gibst bzgl. Glasner. Du kritisierst einzig und allein das Defensivverhalten der Spieler. Kann man ja so sehen. Nur bitte hinterlasse nicht den Eindruck das Du kritisch mit Glasner bist, dass ist nicht der Fall.
Dann hast du anscheinend hier im Thread verpasst das ich zum Beispiel zustimme das unter Glasner die Defensivspieler stagnieren und er die Defensivprobleme nicht in den Griff bekommen hat.
Mir ist es nur zu einfach es nur am System auszumachen. Genauso wie es zu einfach ist es nur auf die Spieler abzuwälzen.
Es sind einfach mehrere Dinge die da reinspielen und was das System angeht: vielleicht ist das System gerade falsch und wir würden mit Viererkette besser spielen. Aber gleichzeitig erinnere ich mich noch dran wie es immer hieß irgendwie können wir Viererkette nicht.
Gleichzeitig könnten wir defensiver spielen, das wirft aber die Frage auf ob das uns offensiv noch negativer beeinflusst und wenn man dann trotzdem einen Fehler macht, gleichzeitig unser Offensivspiel geschwächt hat.
Man kann Glasner durchaus vorwerfen nicht genug Alternativen gespielt zu haben und nicht auch einen Viererkette öfters probiert zu haben, gleichzeitig war man aber mit dem momentanen System lange erfolgreich und erinnere ich mich eben auch daran wie die Meinung zur Viererkette Länge von vielen war.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:
1. Nein darum geht es mir nicht. Ich gebe sogar der Kritik am Defensivverhalten recht.
Nach allem was ich hier von Dir gelesen haben bzgl. der Aufstellung gegen Leverkusen und der Kritik an der taktischen Ausrichtung habe ich nicht das Gefühl das Du wirklich kritisch hier bist. Ist nur mein Eindruck. Scheinen aber einige zu teilen.
Mein Argument zu Leverkusen war eigentlich nur dass meiner Meinung nach selbst mit anderem System wir die selbe Fehlerkette gemacht hätten. Weil eben Spieler momentan unkonzentriert sind und es deshalb meiner Meinung nach nicht nur mit unserem Spielsystem zu tun hat, da zumindest 2 Tore auf individuellen Fehlern basieren.
Wenn du aber in den Aufstellungsthread zu Gladbach schaust wirst du sehen dass auch ich defensiv etwas anders versuchen würde.
Punkasaurus schrieb:
Mein Argument zu Leverkusen war eigentlich nur dass meiner Meinung nach selbst mit anderem System wir die selbe Fehlerkette gemacht hätten. Weil eben Spieler momentan unkonzentriert sind und es deshalb meiner Meinung nach nicht nur mit unserem Spielsystem zu tun hat, da zumindest 2 Tore auf individuellen Fehlern basieren.
Sorry, aber das ist dann halt nur Kritik am defensivverhalten der Spieler und nicht daran wie Glasner sie einstellt. Da es hier aber um Glasner geht bist Du eben nicht sehr kritisch mit ihm. Das ist ja auch OK wenn es Deine Meinung ist.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:
Mein Argument zu Leverkusen war eigentlich nur dass meiner Meinung nach selbst mit anderem System wir die selbe Fehlerkette gemacht hätten. Weil eben Spieler momentan unkonzentriert sind und es deshalb meiner Meinung nach nicht nur mit unserem Spielsystem zu tun hat, da zumindest 2 Tore auf individuellen Fehlern basieren.
Sorry, aber das ist dann halt nur Kritik am defensivverhalten der Spieler und nicht daran wie Glasner sie einstellt. Da es hier aber um Glasner geht bist Du eben nicht sehr kritisch mit ihm. Das ist ja auch OK wenn es Deine Meinung ist.
Mein Punkt ist. Vielleicht hätte es die Tore verhindert wenn wir Mauerfussball erstmal spielen.
Aber das ist eben keine Garantie.
Denn das 1:0 für Leverkusen wäre gestern trotz hochstehender Mannschaft halt nicht gefallen wenn Ndicka einfach nicht über den Ball tritt
Und darum geht es mir. Momentan kann dir für mich fast kein System garantieren dass wir nicht trotzdem einen Ball in die Füße des Gegners spielen oder im Zweikampf zu nachlässig sind.
Trotzdem würde ich auch erstmal defensiver aufstellen und Hasebe hinter die Innenverteidigung als Ausputzer ziehen.
Also auch etwas am System ändern um es zu versuchen.
Aber gegen Leverkusen war meiner Meinung nach unsere Abwehr so unkonzentriert dass die Tore dann eben anders gefallen wären wenn wir defensiver stehen.
FrankenAdler schrieb:
Schade, dass die Diskussion von einem Austausch an Sichtweisen über die Leistung des Trainers im Kontext der vorhandenen Kaderqualität in eine polemische Schlammschlacht abgedriftet ist, in der es erneut, vor allem dem Kollegen punkasaurus, nur noch darum zu gehen scheint, alle die Glasner derzeit kritisch sehen, nach Kräften lächerlich zu machen.
Aber gut, so läuft das ja bei jedem Versuch, sich kritisch aber konstruktiv, mit Strukturen der Eintracht auseinanderzusetzen.
Mir fehlt da ehrlich gesagt der Spaßmoment.
1. Nein darum geht es mir nicht. Ich gebe sogar der Kritik am Defensivverhalten recht.
2. Wenn aber jemand sagt man soll Glasner mit Breitenreiter, Gisdols und Co ersetzen, dann ist das halt wirklich kein besonders guter Vorschlag.
3. Schade das du wieder auf diese Ebene gehst da zwischendrin zwischen uns es eigentlich Mal Recht ruhig war.
Punkasaurus schrieb:
1. Nein darum geht es mir nicht. Ich gebe sogar der Kritik am Defensivverhalten recht.
Nach allem was ich hier von Dir gelesen haben bzgl. der Aufstellung gegen Leverkusen und der Kritik an der taktischen Ausrichtung habe ich nicht das Gefühl das Du wirklich kritisch hier bist. Ist nur mein Eindruck. Scheinen aber einige zu teilen.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:
1. Nein darum geht es mir nicht. Ich gebe sogar der Kritik am Defensivverhalten recht.
Nach allem was ich hier von Dir gelesen haben bzgl. der Aufstellung gegen Leverkusen und der Kritik an der taktischen Ausrichtung habe ich nicht das Gefühl das Du wirklich kritisch hier bist. Ist nur mein Eindruck. Scheinen aber einige zu teilen.
Mein Argument zu Leverkusen war eigentlich nur dass meiner Meinung nach selbst mit anderem System wir die selbe Fehlerkette gemacht hätten. Weil eben Spieler momentan unkonzentriert sind und es deshalb meiner Meinung nach nicht nur mit unserem Spielsystem zu tun hat, da zumindest 2 Tore auf individuellen Fehlern basieren.
Wenn du aber in den Aufstellungsthread zu Gladbach schaust wirst du sehen dass auch ich defensiv etwas anders versuchen würde.
sgevolker schrieb:
Oder verstehe ich das falsch?
Du hast den Threadverlauf nicht gelesen, sonst wüsstest Du, dass ich mich bzgl. der Palacios-Szene noch gar nicht geäußert habe. Es ging einzig und allein um den Beitrag zuvor, indem geschrieben wurde, dass die beiden Ellenbogeneinsätze evtl. ja schon rotwürdig gewesen seien und ich klar gesagt habe, dass sie gelb sind und eben nicht mehr.
Zur Palacios-Szene, die habe ich mir noch mal angeschaut: Die Frage ist hier, ob das Balltreten wirklich gegen Jakic gerichtet war oder er einfach nur den Ball wegbolzen wollte aus Wut. Im Zweifel für den Angeklagten...
Bleiben aber noch wütendes Ball wegbolzen und Stress machen. Ist eine Aneinanderreihung von unsportlichen Verhaltensweisen und daher zwingend gelb.
Kurzum: Der Schiri hat in der Anfangsphase zwei zwingende Gelbe (Palacios, Diaby) nicht gegeben, dazu noch eine Kann-Gelbe unterlassen. Er agiert hier über ein gesundes Maß hinaus kulant und zieht dann später die Zügel an, was aber vornehmlich dann die (auch aufgrund des Spielverlaufs) gereiztere SGE trifft. Dass er nicht spätestens bei Diaby dann mal Gelb zeigt, um auch den Leverkusenern ein Zeichen zu setzen, ist schon grob fahrlässig. Man kann einen Fehler begehen, aber beim zweiten in kurzer Zeit verlierst Du das Spiel.
Ich kann weit mehr damit leben, dass er bei der Kolo-Szene in der Schlussphase keinen Elfmeter gibt (Grauzone), aber die Kartenvergabe in der 1. Halbzeit darf einem Schiri auf dem Niveau nicht passieren.
Für mich ist das ein 50:50 Spiel. Wenn wir gut ins Spiel kommen und unsere Leistung abrufen haben wir sicher die Qualität in Stuttgart zu gewinnen. In 3 Wochen ist Ebimbe wieder richtig dabei, Tuta hat hoffentlich seine kleine formschwäche überwunden und Kamada Bock darauf sich mit dem Pokalsieg zu verabschieden. Könnte klappen mit dem Finale.
Wenn nicht jetzt wann dann?
Berlin muss jetzt sein. Entweder die Dosen was ich annehme denn Freiburg hat nicht die Klasse auch wenn Sie die Lederhosen abgeledert haben.
Berlin muss jetzt sein. Entweder die Dosen was ich annehme denn Freiburg hat nicht die Klasse auch wenn Sie die Lederhosen abgeledert haben.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber von Tätlichkeit und Rot zu reden und irgendwelche Absicht reinzuinterpretieren...
Palacios hat also völlig unbeabsichtlicht den m Boden liegen Jakic den Ball in den Bauch geschossen nachdem das Spiel unterbrochen war. Interessante Auslegung.
Ich bezog mich auf die beiden Ellenbogeneinsätze, um die es in dem Beitrag zuvor ging. Nicht um die Aktion von Palacios.
sgevolker schrieb:
Oder verstehe ich das falsch?
Du hast den Threadverlauf nicht gelesen, sonst wüsstest Du, dass ich mich bzgl. der Palacios-Szene noch gar nicht geäußert habe. Es ging einzig und allein um den Beitrag zuvor, indem geschrieben wurde, dass die beiden Ellenbogeneinsätze evtl. ja schon rotwürdig gewesen seien und ich klar gesagt habe, dass sie gelb sind und eben nicht mehr.
Zur Palacios-Szene, die habe ich mir noch mal angeschaut: Die Frage ist hier, ob das Balltreten wirklich gegen Jakic gerichtet war oder er einfach nur den Ball wegbolzen wollte aus Wut. Im Zweifel für den Angeklagten...
Bleiben aber noch wütendes Ball wegbolzen und Stress machen. Ist eine Aneinanderreihung von unsportlichen Verhaltensweisen und daher zwingend gelb.
Kurzum: Der Schiri hat in der Anfangsphase zwei zwingende Gelbe (Palacios, Diaby) nicht gegeben, dazu noch eine Kann-Gelbe unterlassen. Er agiert hier über ein gesundes Maß hinaus kulant und zieht dann später die Zügel an, was aber vornehmlich dann die (auch aufgrund des Spielverlaufs) gereiztere SGE trifft. Dass er nicht spätestens bei Diaby dann mal Gelb zeigt, um auch den Leverkusenern ein Zeichen zu setzen, ist schon grob fahrlässig. Man kann einen Fehler begehen, aber beim zweiten in kurzer Zeit verlierst Du das Spiel.
Ich kann weit mehr damit leben, dass er bei der Kolo-Szene in der Schlussphase keinen Elfmeter gibt (Grauzone), aber die Kartenvergabe in der 1. Halbzeit darf einem Schiri auf dem Niveau nicht passieren.
cyberboy schrieb:
Auch hier wieder: Du sagst es ja selber, einmal wird so entschieden, beim nächsten Mal so.
Ich bin der Meinung, dass das gestern beides Mal gelb war. Aber von Tätlichkeit und Rot zu reden und irgendwelche Absicht reinzuinterpretieren... Wenn wir damit anfangen, hätten wir so unsere Probleme. Borré hat zum Beispiel erst neulich klar den Ellenbogen eingesetzt und auch nichts bekommen (ich glaub, es war nicht mal Freistoß). Da war der Aufschrei erwartungsgemäß sehr gering.
Ganz einheitlich wird es ja wie gesagt ohnehin nie gehen, aber es ist halt dermaßen uneinheitlich, dass selbst ich manchmal mit dem Kopf schüttele.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber von Tätlichkeit und Rot zu reden und irgendwelche Absicht reinzuinterpretieren...
Palacios hat also völlig unbeabsichtlicht den m Boden liegen Jakic den Ball in den Bauch geschossen nachdem das Spiel unterbrochen war. Interessante Auslegung.
Ich bezog mich auf die beiden Ellenbogeneinsätze, um die es in dem Beitrag zuvor ging. Nicht um die Aktion von Palacios.
sgevolker schrieb:
Die Spieler die da kritisiert werden haben uns letzte Saison den größten Triumph der Vereinsgeschichte und unvergessliche Erlebnisse beschert. Klar kann und muss man die derzeit kritisieren, man darf auch enttäuscht und sauer sein, aber loser und faule Äpfel ist nicht fair. Dafür haben alle schon zu oft das Gegenteil bewiesen und verdienen etwas mehr Respekt.
....da waren halt einige auch noch nicht in ihrem Gedanken bei ihren neuen Klubs....(Handgeld gerät in Gefahr bei möglichen Verletzungen vor einem Wechsel....)
Dorico_Adler schrieb:sgevolker schrieb:
Die Spieler die da kritisiert werden haben uns letzte Saison den größten Triumph der Vereinsgeschichte und unvergessliche Erlebnisse beschert. Klar kann und muss man die derzeit kritisieren, man darf auch enttäuscht und sauer sein, aber loser und faule Äpfel ist nicht fair. Dafür haben alle schon zu oft das Gegenteil bewiesen und verdienen etwas mehr Respekt.
....da waren halt einige auch noch nicht in ihrem Gedanken bei ihren neuen Klubs....(Handgeld gerät in Gefahr bei möglichen Verletzungen vor einem Wechsel....)
Das ist eine ziemlich böswillige Unterstellung die sich durch nix belegen lässt. Kamada zum Beispiel war heute ansprechend nach seiner Einwechslung, Sow hat auch ordentlich gespielt, NDicka ist von der Rolle, Jakic war aber auch nicht besser, Tuta macht ebenfalls Fehler. Es ist ja nicht nur so, dass diejenigen die wegwollen schlechte Leistungen bringen, es hat ja gefühlt 3/4 der Mannschaft derzeit ein Problem.
sgevolker schrieb:Dorico_Adler schrieb:sgevolker schrieb:
Die Spieler die da kritisiert werden haben uns letzte Saison den größten Triumph der Vereinsgeschichte und unvergessliche Erlebnisse beschert. Klar kann und muss man die derzeit kritisieren, man darf auch enttäuscht und sauer sein, aber loser und faule Äpfel ist nicht fair. Dafür haben alle schon zu oft das Gegenteil bewiesen und verdienen etwas mehr Respekt.
....da waren halt einige auch noch nicht in ihrem Gedanken bei ihren neuen Klubs....(Handgeld gerät in Gefahr bei möglichen Verletzungen vor einem Wechsel....)
Das ist eine ziemlich böswillige Unterstellung die sich durch nix belegen lässt. Kamada zum Beispiel war heute ansprechend nach seiner Einwechslung, Sow hat auch ordentlich gespielt, NDicka ist von der Rolle, Jakic war aber auch nicht besser, Tuta macht ebenfalls Fehler. Es ist ja nicht nur so, dass diejenigen die wegwollen schlechte Leistungen bringen, es hat ja gefühlt 3/4 der Mannschaft derzeit ein Problem.
Lasse mich gerne durch einen überzeugenden Sieg gegen BMG vom Gegenteil überzeugen. Ansonsten bleibe ich erstmal bei meiner Meinung. Den Spielern, die weggehen, ist die SGE nur noch zweitrangig. Wie im Berufsleben: wenn Du schon einen Vertrag mit einem neuen Arbeitgeber gast, reisst Du Dir auch nicht mehr die Beine für den alten aus, oder?
wer ist denn wir? 120k Tafelberg? Wohl kaum…
Die Spieler die da kritisiert werden haben uns letzte Saison den größten Triumph der Vereinsgeschichte und unvergessliche Erlebnisse beschert. Klar kann und muss man die derzeit kritisieren, man darf auch enttäuscht und sauer sein, aber loser und faule Äpfel ist nicht fair. Dafür haben alle schon zu oft das Gegenteil bewiesen und verdienen etwas mehr Respekt.
sgevolker schrieb:
Die Spieler die da kritisiert werden haben uns letzte Saison den größten Triumph der Vereinsgeschichte und unvergessliche Erlebnisse beschert. Klar kann und muss man die derzeit kritisieren, man darf auch enttäuscht und sauer sein, aber loser und faule Äpfel ist nicht fair. Dafür haben alle schon zu oft das Gegenteil bewiesen und verdienen etwas mehr Respekt.
....da waren halt einige auch noch nicht in ihrem Gedanken bei ihren neuen Klubs....(Handgeld gerät in Gefahr bei möglichen Verletzungen vor einem Wechsel....)
Wenn er die Spieler nicht mehr erreicht muss er gehen. Aber da bleibt die Frage was ist die Alternative.
Und welches System würde denn momentan mit den Abwehrspielern funktionieren? Die Frage ist ernst gemeint. Ich sehe momentan kein System das die Fehler in der Abwehr behebt.
Welche Spieler.wuerdest du denn gerne sehen statt denen die er aufstellt?
Und wenn wir entschlüsselt sind und unser System nicht funktioniert, warum klappt es dann gerade gegen Union Berlin die doch eigentlich am ehesten der Todfeind für unser System sind?
Und welches System würde denn momentan mit den Abwehrspielern funktionieren? Die Frage ist ernst gemeint. Ich sehe momentan kein System das die Fehler in der Abwehr behebt.
Welche Spieler.wuerdest du denn gerne sehen statt denen die er aufstellt?
Und wenn wir entschlüsselt sind und unser System nicht funktioniert, warum klappt es dann gerade gegen Union Berlin die doch eigentlich am ehesten der Todfeind für unser System sind?
Punkasaurus schrieb:
Und welches System würde denn momentan mit den Abwehrspielern funktionieren? Die Frage ist ernst gemeint. Ich sehe momentan kein System das die Fehler in der Abwehr behebt.
Das kann natürlich niemand mit Bestimmtheit sagen. Das es aber supoptimal ist gegen Leverkusen mit Hase, Jakic und NDicka in der Kette zu spielen, dazu nur einem Zweimittelfeld und dann noch hoch anzulaufen dürfte auf der Hand liegen. Viererkette mit den gelernten IV NDicka und Tuta, davor ein Dreiermittelfeld aus Jakic, Sow und Ebimbe das Leverkusen nicht so viel Platz lässt und dann erstmal abwartend spielen wäre vermutlich die bessere Wahl derzeit. Hätte aber natürlich auch schiefgehen können.
Ich würde immer noch gerne Mal wieder Hasebe als die Art Libero sehen die er unter Kovac spielte um mehr Absicherung hinten zu haben.
Ansonsten zeigt sich für mich aber das es richtig ist nicht den Trainer zu wechseln da eben das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer anscheinend intakt ist.
Wie du sagst momentan ist vieles verkrampft aber die Mannschaft will und bis auf die Chancenverwertung ist offensiv in den meisten Spielen mittlerweile ein Aufwärtstrend was das Erarbeiten von Chancen angeht.
Heute hatte man aber auch echt Scheisse am Schuh siehe der Pfostentreffer.
Man merkt aber das sowohl Trainer als auch Spieler wollen und die Rückrunde zusammen gut beenden wollen und das er sie dann auch wie in Halbzeit 2 richtig umstellen und einstellen kann.
Man braucht glaube ich echt einfach das eine Spiel das den Bock umstößt, wo diese Dinger wieder reingehen, um sich voll zu befreien.
Ich glaube aber auch das man aus heute zum Beispiel Positives für die Mannschaft mitnehmen kann.