
sgevolker
26877
Adler_im_Exil schrieb:Geo-Adler schrieb:
Werden dann die Plätze im Gästebereich an Napoli-Fans verkauft oder bleiben die leer?
Wofür soll das relevant sein?
Im Nachgang nicht mehr, aber hätte man das vor dem Hinspiel gewusst und sich darauf geeinigt das bei beiden Spielen keine Auswärtsfans zugelassen werden, dann hätten vermutlich 3-4 Tsd. Eintracht Fans mehr die Chance gehabt dabei zu sein.
sgevolker schrieb:
....dann hätten vermutlich 3-4 Tsd. Eintracht Fans mehr die Chance gehabt dabei zu sein.
Und es hätte vermutlich nicht dieses Chaos am Einlass gegeben!
sgevolker schrieb:
Mir fällt kein einziger Grund ein warum man als Eintracht nicht mindestens auf einem Geisterspiel bestehen sollte. Das einfach so hinzunehmen halt ich für eine Kapitulation und würde mich sehr enttäuschen.
Sehe ich genauso, Behörde verbieten Gästefans führt zu kompletten Geisterspiel.
Marseille war da ja noch anders.
Mir fällt kein einziger Grund ein warum man als Eintracht nicht mindestens auf einem Geisterspiel bestehen sollte. Das einfach so hinzunehmen halt ich für eine Kapitulation und würde mich sehr enttäuschen.
Sehe ich genauso ,oder nicht antreten mit allen Konsequenzen die es nach meiner Meinung gar nicht geben kann,sonst macht das in Zukunft jeder wenn es gerade passt.
Sehe ich genauso ,oder nicht antreten mit allen Konsequenzen die es nach meiner Meinung gar nicht geben kann,sonst macht das in Zukunft jeder wenn es gerade passt.
Irgendwo verstehe ich die Sorgen der Italiener. Da sind "wir" leider auch selbst dran Schuld... Trotzdem: Eine Woche davor so eine Aktion bei einem CL-Spiel zu reißen, das geht gar nicht. Bin mal auf die UEFA gespannt. Wenn man einfach mal die Auswärtsfans aussperren könnte, dann würde es das öfter geben. Einfach weil sie es können. Daher hoffe ich tatsächlich darauf, dass ein neutraler Spielort gefunden wird. Das wäre interessant.
Jaroos schrieb:
Da sind "wir" leider auch selbst dran Schuld.
Also ich und der überwiegende Großteil ist an gar nix schuld. Im Gegenteil, "wir" mussten schon in Marseille einiges ertragen was außerhalb jeder Toleranz sein sollte. Wenn man jetzt in Italien scheinbar Bürgerkriegs ähnliches Zustände befürchtet, dann liegt das meiner Meinung nach vor allem erstmal an den heimischen Fans.
sgevolker schrieb:Jaroos schrieb:
Da sind "wir" leider auch selbst dran Schuld.
Also ich und der überwiegende Großteil ist an gar nix schuld. Im Gegenteil, "wir" mussten schon in Marseille einiges ertragen was außerhalb jeder Toleranz sein sollte. Wenn man jetzt in Italien scheinbar Bürgerkriegs ähnliches Zustände befürchtet, dann liegt das meiner Meinung nach vor allem erstmal an den heimischen Fans.
Solange es Leute in unseren Reihen gibt, die sowas abziehen, solange bleibt es beim "wir" und der Mist färbt auf uns ab. Das ist leider so. Ich würde mir auch eine "saubere" Fangemeindschaft wünschen, die einzig und allein am Erfolg der Eintracht interessiert ist. Aber dem ist nicht so, egal ob du, ich und 99,9% der anderen nichts machen. Es ist bei unserem Heimrecht und in unseren Farben passiert. Und damit wird es zumindest ein "wir" mit Anführungszeichen.
Dass ich nicht der Meinung bin, dass wir unter dem Chaos leiden sollten, sollte in dem Rest meines Beitrags klar geworden sein. Für diese Sache gehört Neapel bestraft. Und das am besten hart (Zuschauerausschluss oder neutraler Boden).
Dorico_Adler schrieb:
Ich denke, die Anwälte unserer SGE prüfen da bestimmt alle Möglichkeiten. ....
Klingt aber aktuell so als ob man schon die weiße Flagge gehisst hat.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--reschke-ein-trauriger-tag-fuer-den-fussball,bundesliga-ticker-104.html#dfe313bd-7f48-43f5-b13a-70320fff3850
igorpamic schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Ich denke, die Anwälte unserer SGE prüfen da bestimmt alle Möglichkeiten. ....
Klingt aber aktuell so als ob man schon die weiße Flagge gehisst hat.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--reschke-ein-trauriger-tag-fuer-den-fussball,bundesliga-ticker-104.html#dfe313bd-7f48-43f5-b13a-70320fff3850
Ich fände es sehr enttäuschend wenn die Eintracht das einfach so hinnehmen würde. Hier bleiben Fans auf nicht unerheblichen Kosten sitzen, vom sportlichen Nachteil ganz zu schweigen. Das mindeste was ich hier erwarten würde wäre massiver Protest von Seiten des Vereins bis hin zur Ausschöpfung aller juristischen Möglichkeiten.
Wir können nix machen finde ich hier äußerst schwach.
eagle schrieb:Knueller schrieb:
Eintrachtfans dürfen in Neapel nicht ins Stadion und wohl auch nicht in die Stadt wtf?
https://profis.eintracht.de/news/zur-aktuellen-berichtslage-ueber-ein-verbot-von-gaestefans-in-neapel-148644
Nett - bei uns konnten zig Italiener auf den Tribünen dabei sitzen und das ging auch.
Ist doch ein Witz. Haben wohl 0 Kontrolle über ihre Fans - und die UEFA nickt das ab...
nur kamen die "Italiener" halt aus Haiger und Hanau...
Ich denke, die Anwälte unserer SGE prüfen da bestimmt alle Möglichkeiten. ....da sollte die UEFA bei all ihren kommerziellen Anforderungen auch Mal die Anforderung für eine Anwesenheitsgarantie der vorgegebenen Anzahl Gästefans in ihren Katalog aufnehmen.
Zu Neapel: das klingt sehr nach Klüngel zwischen lokalen Behörden und dem Verein. Nichts neues für Süditalien....
Zu Neapel: das klingt sehr nach Klüngel zwischen lokalen Behörden und dem Verein. Nichts neues für Süditalien....
Bommer1974 schrieb:complice schrieb:
Ich wünsche mir Lenz von Anfang an gegen Stuttgart.
Ja, Max war heute dünn, aber man sollte nicht gleich alles wieder über den Haufen werfen. Ich würde ihn nochmal spielen lassen, je nach Training
Lenz wurde immer von Verletzungen gestoppt, wenn er gerade ein paar gute Spiele hatte. Insofern finde ich, hat er auch wieder eine Chance auf die Startelf verdient.
sgevolker schrieb:
Lenz ist doch der, der keine Flanke über Kniehöhe kann?
Solide, aber kein Spieler der den Unterschied macht.
Natürlich nicht Volker aber gefühlt stabilisiert er unsere Defensive und da sollten wir als erstes ansetzen.
Und generell: m.E. fehlt uns im Moment extrem ein Götze in Normalform. Die geht ihm aktuell sehr ab. Vertikale Pässe nach vorne landeten überwiegend beim Gegner und sonst viel abdrehen und zurück spielen.
Klar hat auch Jobbe keine Form, das ist aber nicht ansatzweise so schlimm, wie Götzes Formtief.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Platz 5, 6 oder 7. Mehr ist nicht drin.
An sich gebe ich recht. Dass aber einer von Freiburg und Union trotz ebenfalls Dreifachbelastung vor uns landet, wäre schon etwas ernüchternd. In der derzeitigen Konstellation würde es mich schon etwas ärgern, wenn wir da nicht 4. werden hinter den erwartbaren Top3.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Platz 5, 6 oder 7. Mehr ist nicht drin.
An sich gebe ich recht. Dass aber einer von Freiburg und Union trotz ebenfalls Dreifachbelastung vor uns landet, wäre schon etwas ernüchternd. In der derzeitigen Konstellation würde es mich schon etwas ärgern, wenn wir da nicht 4. werden hinter den erwartbaren Top3.
Würde Dir ja gerne recht geben, aber auf dem Platz sieht es leider anders aus. In der derzeitigen Form sind wir nicht stärker los Freiburg oder Union. Müssten wir aber von unseren Möglichkeiten.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Platz 5, 6 oder 7. Mehr ist nicht drin.
An sich gebe ich recht. Dass aber einer von Freiburg und Union trotz ebenfalls Dreifachbelastung vor uns landet, wäre schon etwas ernüchternd. In der derzeitigen Konstellation würde es mich schon etwas ärgern, wenn wir da nicht 4. werden hinter den erwartbaren Top3.
Würde Dir ja gerne recht geben, aber auf dem Platz sieht es leider anders aus. In der derzeitigen Form sind wir nicht stärker los Freiburg oder Union. Müssten wir aber von unseren Möglichkeiten.
Natürlich. Absolut richtig. Ich würde mich halt ärgern, wenn am Ende Mannschaften vor uns landen, die nominell nicht vor uns sein dürften (oder wie Freiburg bestenfalls gleichauf) und bei denen nicht mal das Argument "haben weniger Spiele" zieht. Andererseits ist halt ein Team wie Leverkusen hinter uns.
Mit den aktuellen Leistungen wären wir bestenfalls ein Mittelfeldteam der Bundesliga. Glücklicherweise haben wir Muani und Trapp.
ich würde marmoush gar nicht mal so sehr als reinen transfer in die breite sehen. wie schon erwähnt, kann er vorne quasi alles spielen und wenn er in sachen pressingverhalten und anlaufbereitschaft entsprechend engagiert zu werke gehen würde, wäre er aufgrund seiner geschwindigkeit, wo er sich zwischen lindström und kolo muani einreihen würde, ein top-einwechselkandidat, vermutlich sogar noch vor borre.
War schon wieder ziemlich einseitig, gerade bei den Gelben Karten... Oh je...
Mit dem Brych gewinnste nych...
Mit dem Brych gewinnste nych...
hijackthis schrieb:
Wieso? @FCM hat doch recht. Was nützen denn „nur“ vier Punkte hinter Platz 4, wenn man eine ganze 1 HZ so spielt, als wäre man am 34 Spieltag mit Platz 15 zufrieden?
Da die Saison ja zum Glück noch ein paar Spieltage hat nutzen einem nur 4 Punkte Folgendes: wenn man es schafft dass die Spieler ihre Form wieder finden und man die Leistung der 2. Halbzeit wieder über 90 Minuten bringt hat man durchaus in einer Saison wo gefühlt jeder Jeden schlagen kann und jedes Team Schwächephasen hat die Chance die 4 Punkte aufzuholen.
Der Abgesang Einiger kommt mir hier viel zu früh.
Punkasaurus schrieb:
Da die Saison ja zum Glück noch ein paar Spieltage hat nutzen einem nur 4 Punkte Folgendes: wenn man es schafft dass die Spieler ihre Form wieder finden und man die Leistung der 2. Halbzeit wieder über 90 Minuten bringt hat man durchaus in einer Saison wo gefühlt jeder Jeden schlagen kann und jedes Team Schwächephasen hat die Chance die 4 Punkte aufzuholen.
Natürlich kann man die aufholen. Aber so viele Schwächephasen hatten die anderen bisher noch nicht. Zumindest wenn es drauf ankommt scheinen Dortmund und Leipzig deutlich stabiler zu sein. Jedenfalls muss man anders auftreten als in den ersten 45 Minuten wenn man oben dabei bleiben möchte. Ansonsten wird es recht schnell eng werden hinten wenn Mainz und Wolfsburg rankommen. Ich bleib dabei, einige sind mit dem Kopf nicht auf dem Spielfeld derzeit.
Es ist gewollt, warum die Eintracht permanent von dem Schiedsrichter benachteiligt wird. Es sind die Funktionäre bei DFB und DFL, die zum Beispiel aus Dortmund, Freiburg oder die Werbe Lobbyisten, die sie bezahlen.
sgevolker schrieb:
wenn Mainz und Wolfsburg rankommen....
Und das werden sie höchstwahrscheinlich. Erstaunlich, dass WOB es (im Gegensatz zu uns) einfach so mal schafft, die 3 Punkte aus Köln mitzunehmen. Und Mainz traue ich auch noch einiges zu.
Jetzt voller Fokus darauf, bei den Wölfen einen Punkt zu erkämpfen.
Und gegen MZ geht es ja dann Mitte Mai zum Glück daheim, freue mich jetzt schon darauf.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:
Da die Saison ja zum Glück noch ein paar Spieltage hat nutzen einem nur 4 Punkte Folgendes: wenn man es schafft dass die Spieler ihre Form wieder finden und man die Leistung der 2. Halbzeit wieder über 90 Minuten bringt hat man durchaus in einer Saison wo gefühlt jeder Jeden schlagen kann und jedes Team Schwächephasen hat die Chance die 4 Punkte aufzuholen.
Natürlich kann man die aufholen. Aber so viele Schwächephasen hatten die anderen bisher noch nicht. Zumindest wenn es drauf ankommt scheinen Dortmund und Leipzig deutlich stabiler zu sein. Jedenfalls muss man anders auftreten als in den ersten 45 Minuten wenn man oben dabei bleiben möchte. Ansonsten wird es recht schnell eng werden hinten wenn Mainz und Wolfsburg rankommen. Ich bleib dabei, einige sind mit dem Kopf nicht auf dem Spielfeld derzeit.
Man sollte eher darauf achten,daß man nächste Woche die Distanz zu Platz 7 nicht weiter verkleinern lässt.
In Wolfsburg,das wird enorm wichtig.
Ich glaube nicht,daß es für die ersten 4 Plätze reicht.
Das sehe ich auch keineswegs als Enttäuschung,sondern es ist einfach so,daß Teams wie Dortmund Leipzig,Bayern ausgewogener und auch in der Breite besser besetzt sind.
Union kann auf erstaunliche Art und Weise seine Stärken konstant einbringen.
Konkretes Beispiel: wie hat Union die Partie in Leipzig gedreht: dank eines Standards.
Unsere Standards sind nett formuliert harmlos. Jeder Eckball verpufft,da ist null Gefahr.
Gerade in solchen Spielen,in denen offensiv nicht zig Chancen erspielt werden,man aber einige Eckbälle und Freistösse hat,wäre da etwas mehr Gefährlichkeit enorm hilfreich.
Ir
Und natürlich in Kombination mit individuellen Fehlern,für die man schon in der Kreisliga Kopfschütteln erntet.
Sicherlich kann man dank individueller Qualität in der Offensive viele Gegner in der Liga beherrschen,aber ganz oben,in solchen Spielen,da merkt man dann schon,daß der eine oder andere an Grenzen stösst.
Zudem erreicht manch Spieler nicht mehr das Niveau aus der Halbserie 2022.
Wir sind also gut beraten,wenn wir realistisch bleiben und alles richtig einordnen.
Wie gesagt,wenn wir 5./6. werden ist alles gut,dazu noch das Pokalspiel gegen Union in der Hinterhand.
Ein Wort zu Tuta. Ich denke ihm bekommt der fehlende Konkurrenzkampf auf seiner Position so gar nicht.
sgevolker schrieb:
So langsam finde ich, dass diejenigen die sich nicht zur Eintracht bekennen auch draußen bleiben sollten.
Ich nehme den Beitrag Mal als Beispiel. Was glaubt ihr denn was bei den Spielern während dem Spiel im Kopf vorgeht.
"Ob Terzic mich wohl auf der Position einsetzt"
"Ich lauf heute mal etwas weniger dann habe ich bestimmt einen Stammplatz bei meinem neuen Verein"
Ralph Gunesch hat es mal richtig gesagt: dieses ganze Geschwätz von ist mit dem Kopf schon woanders ist Blödsinn. Kein Spieler konzentriert sich nicht mehr nur weil er nach der Saison wechselt.
Punkasaurus schrieb:sgevolker schrieb:
So langsam finde ich, dass diejenigen die sich nicht zur Eintracht bekennen auch draußen bleiben sollten.
Ich nehme den Beitrag Mal als Beispiel. Was glaubt ihr denn was bei den Spielern während dem Spiel im Kopf vorgeht.
"Ob Terzic mich wohl auf der Position einsetzt"
"Ich lauf heute mal etwas weniger dann habe ich bestimmt einen Stammplatz bei meinem neuen Verein"
Ralph Gunesch hat es mal richtig gesagt: dieses ganze Geschwätz von ist mit dem Kopf schon woanders ist Blödsinn. Kein Spieler konzentriert sich nicht mehr nur weil er nach der Saison wechselt.
Das glaube ich nicht. Natürlich macht das was mit den Spieler. Sicher spielt keine bewusst schlecht, aber so richtig frei sind die meisten anscheinend nicht im Kopf.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:sgevolker schrieb:
So langsam finde ich, dass diejenigen die sich nicht zur Eintracht bekennen auch draußen bleiben sollten.
Ich nehme den Beitrag Mal als Beispiel. Was glaubt ihr denn was bei den Spielern während dem Spiel im Kopf vorgeht.
"Ob Terzic mich wohl auf der Position einsetzt"
"Ich lauf heute mal etwas weniger dann habe ich bestimmt einen Stammplatz bei meinem neuen Verein"
Ralph Gunesch hat es mal richtig gesagt: dieses ganze Geschwätz von ist mit dem Kopf schon woanders ist Blödsinn. Kein Spieler konzentriert sich nicht mehr nur weil er nach der Saison wechselt.
Das glaube ich nicht. Natürlich macht das was mit den Spieler. Sicher spielt keine bewusst schlecht, aber so richtig frei sind die meisten anscheinend nicht im Kopf.
Ich bleibe da bei Ralph Gunesch: ist Blödsinn.
Kamada war schon immer unkonstant in seinen Leistungen, hat also nichts mit seinem Wechsel zu tun.
Irgendwie wiederholen sich die Rückrunden. Die Spieler sind mehr mit sich selbst beschäftigt und wir werden durchgereicht. So langsam finde ich, dass diejenigen die sich nicht zur Eintracht bekennen auch draußen bleiben sollten. Schlechter als Lindström und Kamada derzeit können es andere auch nicht machen.
sgevolker schrieb:
So langsam finde ich, dass diejenigen die sich nicht zur Eintracht bekennen auch draußen bleiben sollten.
Ich nehme den Beitrag Mal als Beispiel. Was glaubt ihr denn was bei den Spielern während dem Spiel im Kopf vorgeht.
"Ob Terzic mich wohl auf der Position einsetzt"
"Ich lauf heute mal etwas weniger dann habe ich bestimmt einen Stammplatz bei meinem neuen Verein"
Ralph Gunesch hat es mal richtig gesagt: dieses ganze Geschwätz von ist mit dem Kopf schon woanders ist Blödsinn. Kein Spieler konzentriert sich nicht mehr nur weil er nach der Saison wechselt.
Nix gegen die Dame da in der Halbzeit, aber "mein Herz schlägt für Frankfurt, aber die 3 Punkte für Leipzig wären auch gut" kann man nicht sagen.
Das ist ein Wiederspruch.
Oder man muss sich Gedanken um ihren Partner/Partnerin, Familie usw. machen, wenn das Herz so einfach beiseite zu schieben ist.
😂
Das ist ein Wiederspruch.
Oder man muss sich Gedanken um ihren Partner/Partnerin, Familie usw. machen, wenn das Herz so einfach beiseite zu schieben ist.
😂
Anthrax schrieb:
Nix gegen die Dame da in der Halbzeit, aber "mein Herz schlägt für Frankfurt, aber die 3 Punkte für Leipzig wären auch gut" kann man nicht sagen.
Das ist ein Wiederspruch.
Oder man muss sich Gedanken um ihren Partner/Partnerin, Familie usw. machen, wenn das Herz so einfach beiseite zu schieben ist.
😂
Was soll sie denn sagen? Ich spiel für RB, aber eigentlich sind die richtig scheisse. Die Eintracht sollte lieber mal überlegen warum ne Frankfurterin nicht bei uns spielt.
sgevolker schrieb:Anthrax schrieb:
Nix gegen die Dame da in der Halbzeit, aber "mein Herz schlägt für Frankfurt, aber die 3 Punkte für Leipzig wären auch gut" kann man nicht sagen.
Das ist ein Wiederspruch.
Oder man muss sich Gedanken um ihren Partner/Partnerin, Familie usw. machen, wenn das Herz so einfach beiseite zu schieben ist.
😂
Was soll sie denn sagen? Ich spiel für RB, aber eigentlich sind die richtig scheisse. Die Eintracht sollte lieber mal überlegen warum ne Frankfurterin nicht bei uns spielt.
Mein Herz hängt an Frankfurt. Ende.
Reicht.
Man, Jesper! Nicht mal mehr nen stinknormalen Kullerpass können die Jungs ordentlich annehemen und verarbeiten.
Sehe den nächsten Begegnungen eigentlich recht entspannt entgegen. Denn jetzt wird es sich zeigen, ob wir in die Spitzengruppe gehören oder eben (noch) nicht.
Das einzige, was mich ein bissi nervös macht, ist, dass eine etwaige Niederlage gegen dieses Dreckskonstrukt mir das WE verhagelt.
Aber ansonsten, alles easy.
Das einzige, was mich ein bissi nervös macht, ist, dass eine etwaige Niederlage gegen dieses Dreckskonstrukt mir das WE verhagelt.
Aber ansonsten, alles easy.
sgevolker schrieb:
Also klar ist natürlich, dass wir schon deutlich unangenehmere Ausgangslagen hatten (die Älteren werden sich erinnern smile:. Auch ist die Saison noch lang und selbst mit zwei, drei Niederlagen ist noch vieles möglich. Ich traue uns nämlich umgekehrt auch ne Siegesserie zu.
Oje, klar daran erinnere ich mich nur zu gut. Auch was die Siegesserie angeht, bin ich voll bei dir Volker. Aber eben auch, dass der Schuss voll nach hinten losgeht. Genau das ist ja das Spannende an unserer magischen SGE. Man muss stets mit allem rechnen. Von daher bin ich da auch ganz tiefenentspannt, oder vllt. auch schon ein bissi Altersweise.
Cyprinus schrieb:
Boah, heute hab ich wirklich ein bisschen Muffesausen, dass wir in eine Negativspirale rutschen. Also alle bitte Daumen drücken!
Geht mir leider ähnlich, zumal dann noch ein Auswärtsspiel gegen einen unangenehmen Gegner ansteht. Wenn wir oben dranbleiben möchten, dann werden wir in beiden Spielen was holen müssen.
Bin auf jeden Fall sehr gespannt wie die Mannschaft das Neapel Spiel weggesteckt hat.
sgevolker schrieb:Cyprinus schrieb:
Boah, heute hab ich wirklich ein bisschen Muffesausen, dass wir in eine Negativspirale rutschen. Also alle bitte Daumen drücken!
Geht mir leider ähnlich, zumal dann noch ein Auswärtsspiel gegen einen unangenehmen Gegner ansteht. Wenn wir oben dranbleiben möchten, dann werden wir in beiden Spielen was holen müssen.
Bin auf jeden Fall sehr gespannt wie die Mannschaft das Neapel Spiel weggesteckt hat.
mir leider auch.
von den nächsten 5 spielen sind 4 auswärts bei jeweils nicht gerade leichten gegnern:
1. auswärts dosen
2. auswärts VW
3. zu hause VFB
4. auswärts neapel
5. auswärts union
Es ist durchaus nachvollziehbar sich um Spieler zu bemühen die man kennt und von denen man weiß was sie leisten können. Zumal man die direkte Konkurrenz damit noch schwächt. Sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Will man das verhindern, müsste man es ligaweit regulieren. Frech hingegen ist, der Konkurrenz dann noch nahezulegen das sie einfach besser arbeiten muss. Das machen die Bayern und der BVB hat da auch Allüren. Leipzig und Leverkusen hingegen geben noch nicht mal ihr selbst verdientes Geld aus.
sgevolker schrieb:
Anders verhält sich die Situation gestern. Muani spielt deutlich den Ball, der Spieler von Neapel kommt hier zu spät. Für mich kein Foul.
Aber da fängt das Problem doch bei den Beurteilungen an Volker. Du sagst, dass es für Dich nicht mal Foul ist. Kein Schiri (nicht mal Gräfe) redet von weniger als gelb. Da muss ich nix anders sehen, in dem Fall ist Deine Einschätzung halt nicht richtig, weil sie regeltechnisch falsch ist.
Dass das unglücklich war bei Muani und weit unglücklicher als damals bei Mavropanos, das ist unbestritten. Hier spricht weit mehr für gelb als damals, zudem ist die Trefferhöhe eine andere als damals.
Daher verstehe ich alle, die sagen, dass der Tatbestand rohen Spiels (und damit rot) noch nicht ganz erfüllt ist uns gelb ausreicht. Rot ist aber bei der aktuellen Auslegung auch nicht falsch. Gräfe zB schreibt ja, dass es eher gelb ist, nachdem er es sich in Ruhe noch mal angeschaut hat, der erste Eindruck aber auf Rot deutete.
Übrigens ein schönes Beispiel für die VAR-Diskussion. Da es kein klarer Fehler ist, hat der nicht eingegriffen. Gäbe es ne Challenge, wäre der Schiri zur Review gedackelt und hätte vielleicht auf gelb geändert.
Wie gesagt. Entweder Regeln klarer machen oder VAR anpassen. Dem Schiri und dem VAR kann ich diesmal keinen Vorwurf machen. Da regen mich Szenen wie gegen Dortmund oder Köln (Hinspiel) auf, weil dies absolut inakzeptable Fehler sind.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Anders verhält sich die Situation gestern. Muani spielt deutlich den Ball, der Spieler von Neapel kommt hier zu spät. Für mich kein Foul.
Aber da fängt das Problem doch bei den Beurteilungen an Volker. Du sagst, dass es für Dich nicht mal Foul ist. Kein Schiri (nicht mal Gräfe) redet von weniger als gelb. Da muss ich nix anders sehen, in dem Fall ist Deine Einschätzung halt nicht richtig, weil sie regeltechnisch falsch ist.
Das heißt dann im Umkehrschluss das ich nicht mehr zum Ball gehen darf wenn parallel einer reingrätscht, weil ja immer die Gefahr besteht das ich den treffen kann (im Gegenteil zu Muani kann der Italiener bei der Aktion nix kontrollieren wenn er erstmal grätscht). Ich bleibe dabei das das für mich kein Foul von Muani ist. Ich glaube auch nicht das irgendeine Regel das so hergibt. Lasse mich aber gerne konkret überzeugen.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Anders verhält sich die Situation gestern. Muani spielt deutlich den Ball, der Spieler von Neapel kommt hier zu spät. Für mich kein Foul.
Aber da fängt das Problem doch bei den Beurteilungen an Volker. Du sagst, dass es für Dich nicht mal Foul ist. Kein Schiri (nicht mal Gräfe) redet von weniger als gelb. Da muss ich nix anders sehen, in dem Fall ist Deine Einschätzung halt nicht richtig, weil sie regeltechnisch falsch ist.
Das heißt dann im Umkehrschluss das ich nicht mehr zum Ball gehen darf wenn parallel einer reingrätscht, weil ja immer die Gefahr besteht das ich den treffen kann (im Gegenteil zu Muani kann der Italiener bei der Aktion nix kontrollieren wenn er erstmal grätscht). Ich bleibe dabei das das für mich kein Foul von Muani ist. Ich glaube auch nicht das irgendeine Regel das so hergibt. Lasse mich aber gerne konkret überzeugen.
Vielleicht liegt es daran, dass Grätschen, auch welche frontal in den Mann, so wie bei Sommer gegen Muani, grundsätzlich nicht als rohes Spiel gewertet werden und eben nur gelb geben, wie bei Sommer gegen Muani.
Auch der Neapel Spieler rutscht frontal in Muanis Laufrichtung.
Die Frage ist, ob diese Bewertungen allgemein Sinn machen, weil auch wenn ich frontal in Menschen reinrutsche, nehme ich Verletzungen billigend in Kauf, unabhängig davon, was der Gegenspieler macht (in Muanis Fall eben mit offener Sohle Richtung Ball gehen).
Hier hat ja auch letztens jemand Beispiele mit Luftzweikämpfen gebracht. Auch hier springt meistens einer der beiden hoch und verschätzt sich und kommt nicht mehr an den Ball. Resultat: Kopfstoß mit etwaigen möglichen Kopfverletzungen. Gibt nichtmal gelb. Richtige Bewertung?
sgevolker schrieb:
Ich denke hiermit erübrigt sich jede Diskussion über die rote Karte
Warum? Das war falsch, dass der Stuttgarter damals keine Rote gesehen hat. Ganz einfach. Und im Vergleich zu Muanis Aktion ist es noch falscher, dass er keine Rote gesehen hat.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Ich denke hiermit erübrigt sich jede Diskussion über die rote Karte
Warum? Das war falsch, dass der Stuttgarter damals keine Rote gesehen hat. Ganz einfach. Und im Vergleich zu Muanis Aktion ist es noch falscher, dass er keine Rote gesehen hat.
Weil bei der Aktion Knauff den Ball spielt und nicht der Stuttgarter. Der kommt zu spät und deshalb ist es natürlich ein Foul. Wir können sicher drüber streiten ob gelb oder rot angebracht ist, ich tendiere eher zu rot.
Anders verhält sich die Situation gestern. Muani spielt deutlich den Ball, der Spieler von Neapel kommt hier zu spät. Für mich kein Foul. Eigentlich hat der Italiener hier noch "Glück", dass er nicht in Muani voll reinrauscht.
Ich vermute aber mal das siehst Du völlig anders
sgevolker schrieb:
Anders verhält sich die Situation gestern. Muani spielt deutlich den Ball, der Spieler von Neapel kommt hier zu spät. Für mich kein Foul.
Aber da fängt das Problem doch bei den Beurteilungen an Volker. Du sagst, dass es für Dich nicht mal Foul ist. Kein Schiri (nicht mal Gräfe) redet von weniger als gelb. Da muss ich nix anders sehen, in dem Fall ist Deine Einschätzung halt nicht richtig, weil sie regeltechnisch falsch ist.
Dass das unglücklich war bei Muani und weit unglücklicher als damals bei Mavropanos, das ist unbestritten. Hier spricht weit mehr für gelb als damals, zudem ist die Trefferhöhe eine andere als damals.
Daher verstehe ich alle, die sagen, dass der Tatbestand rohen Spiels (und damit rot) noch nicht ganz erfüllt ist uns gelb ausreicht. Rot ist aber bei der aktuellen Auslegung auch nicht falsch. Gräfe zB schreibt ja, dass es eher gelb ist, nachdem er es sich in Ruhe noch mal angeschaut hat, der erste Eindruck aber auf Rot deutete.
Übrigens ein schönes Beispiel für die VAR-Diskussion. Da es kein klarer Fehler ist, hat der nicht eingegriffen. Gäbe es ne Challenge, wäre der Schiri zur Review gedackelt und hätte vielleicht auf gelb geändert.
Wie gesagt. Entweder Regeln klarer machen oder VAR anpassen. Dem Schiri und dem VAR kann ich diesmal keinen Vorwurf machen. Da regen mich Szenen wie gegen Dortmund oder Köln (Hinspiel) auf, weil dies absolut inakzeptable Fehler sind.
Wofür soll das relevant sein?