
sgevolker
26877
#
adlerkadabra
Ganz allgemein gesagt, obliegt nach meinem Verständnis dem Vorstand das aktive Handeln, die Initiative, das operative Geschäft und die Verantwortung dafür. Der Aufsichtsrat sollte ein Auge darauf haben, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Nicht weniger. V.a. aber auch nicht mehr. So gesehen ist der Aufsichtsrat klar dabei, seine Kompetenzen zu überschreiten. Und das auch noch evtl. mit eigenen Interessen im Hintergrund. Degoutant.
adlerkadabra schrieb:
Ganz allgemein gesagt, obliegt nach meinem Verständnis dem Vorstand das aktive Handeln, die Initiative, das operative Geschäft und die Verantwortung dafür. Der Aufsichtsrat sollte ein Auge darauf haben, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Nicht weniger. V.a. aber auch nicht mehr. So gesehen ist der Aufsichtsrat klar dabei, seine Kompetenzen zu überschreiten. Und das auch noch evtl. mit eigenen Interessen im Hintergrund. Degoutant.
Der Aufsichtsrat ist doch die Vertretung der Anteilseigner. Klar hat der eigene Interessen. Das ist ja erstmal nicht verwerflich. Klar, wird der auch die generelle strategische Ausrichtung mitbestimmen. Sind ja auch seine Anteile betroffen. Das ein Anteilseigner versucht mehr Anteile zu erwerben ist auch nicht unüblich. Das blöde an der Situation ist hier das ein Minderheitsaktionär entgegen den Interessen des Mehrheitsaktionärs versucht zu agieren.
sgevolker schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ganz allgemein gesagt, obliegt nach meinem Verständnis dem Vorstand das aktive Handeln, die Initiative, das operative Geschäft und die Verantwortung dafür. Der Aufsichtsrat sollte ein Auge darauf haben, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Nicht weniger. V.a. aber auch nicht mehr. So gesehen ist der Aufsichtsrat klar dabei, seine Kompetenzen zu überschreiten. Und das auch noch evtl. mit eigenen Interessen im Hintergrund. Degoutant.
Der Aufsichtsrat ist doch die Vertretung der Anteilseigner. Klar hat der eigene Interessen. Das ist ja erstmal nicht verwerflich. Klar, wird der auch die generelle strategische Ausrichtung mitbestimmen. Sind ja auch seine Anteile betroffen. Das ein Anteilseigner versucht mehr Anteile zu erwerben ist auch nicht unüblich. Das blöde an der Situation ist hier das ein Minderheitsaktionär entgegen den Interessen des Mehrheitsaktionärs versucht zu agieren.
Das ist schon richtig. Aber es bleibt der Zuschnitt: "Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten, insbesondere aber zu überwachen und zu kontrollieren" https://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat
Das beinhaltet Aufgaben wir Supervision und Kontrolle. Die Aufgabenfeld des Aufsichtsrats ist damit eher reaktiv zugeschnitten. Er wird dann aktiv, wenn der Vorstand auf gut Deutsch irgendwelchen Mist baut oder zu bauen droht. Also korrektiv. Der Vorstand ist das agierende Gremium. Solange der Aufsichtsrat hier keine belegbaren Argumente dagegen hat, hat er auch keinerlei Mandat zur Eimischung.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.
Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.
Für mich überraschend.
Warum überraschend, nach Krösches positiven Aussagen gestern, eigentlich nicht unbedingt.
Interessant auch, dass nach FFH Hellmann bleiben möchte.
Dass der gesamte Vorstand hier zusammen hält, ist sehr erfreulich.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Dass der gesamte Vorstand hier zusammen hält, ist sehr erfreulich.
Ohne Frage. Für mich aber halt überraschend, weil ich den Zusammenhalt so nicht erwartet habe.
Das war in der Tat nicht so klar bis jetzt. Jetzt aber schon, als ein Hinweis darauf kann auch Krösches gestriger Auftritt gewertet werden.
Schönesge schrieb:
Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.
Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.
Für mich überraschend.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
Danke für die Infos, habe gestern Abend spät gesehen, dass es da was Neues gibt.
Der Machtkampf scheint in eine entscheidende Phase zu gehen. Interessant auch, dass der Vorstand der Eintracht auf einer Linie zu sein scheint und zusammen die Vertrauensfrage stellt.
Für mich überraschend.
Warum überraschend, nach Krösches positiven Aussagen gestern, eigentlich nicht unbedingt.
Interessant auch, dass nach FFH Hellmann bleiben möchte.
Dass der gesamte Vorstand hier zusammen hält, ist sehr erfreulich.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:FrankenAdler schrieb:
Krösche gaaaanz smarte Kommentare zu Bayern.
Fand seinen Auftritt äußerst souverän und klar.
Ich fand ihn eher dünnhäutig und nichtssagend. Aber in der aktuellen Situation nachvollziehbar.
Dünnhäutig fand ich ihn nicht. Aber er ist Profi im nonchalanten Nichtssagen.
Diegito schrieb:
Und was ist wenn Bayern 60 Mio bietet, Muani unbedingt zu Bayern will und seine Berater im Dembele-Stil richtig Druck machen? Dann haben wir den Salat.
eben. top dollar gibt es für uns in dem szenario nur dann, wenn es rkm quasi egal ist, wo er hinwechselt und sich großkopferte geldschmeißerclubs wie psg und manu gegenseitig hochbieten müssen, um ihn zu bekommen. dann würde es für uns nen dreistelligen millionenbetreag regnen. aber leider nur dann
denn wenn bayern - wie so oft - sagen kann, "wir haben uns mit dem spieler geeinigt, der wechselt wenn nur zu uns" würde das ne ganz andere nummer, dann bekämen wir mangels bieterwettstreit ne ganze ecke weniger und dann auf bockig zu schalten, weil es eben nur 80 statt 120 mio gibt wäre dann auch keine option, siehe eben bspw. causa dembele...
Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:
Und was ist wenn Bayern 60 Mio bietet, Muani unbedingt zu Bayern will und seine Berater im Dembele-Stil richtig Druck machen? Dann haben wir den Salat.
eben. top dollar gibt es für uns in dem szenario nur dann, wenn es rkm quasi egal ist, wo er hinwechselt und sich großkopferte geldschmeißerclubs wie psg und manu gegenseitig hochbieten müssen, um ihn zu bekommen. dann würde es für uns nen dreistelligen millionenbetreag regnen. aber leider nur dann
denn wenn bayern - wie so oft - sagen kann, "wir haben uns mit dem spieler geeinigt, der wechselt wenn nur zu uns" würde das ne ganz andere nummer, dann bekämen wir mangels bieterwettstreit ne ganze ecke weniger und dann auf bockig zu schalten, weil es eben nur 80 statt 120 mio gibt wäre dann auch keine option, siehe eben bspw. causa dembele...
Dann sagt man ganz entspannt. In Ordnung. In zwei Jahren dann.
Schönesge schrieb:
Gut möglich, dass Muani schon nach dieser Saison geht. Aber gewiss nicht unter Preis. Dass die Bayern diesen Preis zahlen werden können, bezweifle ich hingegen sehr.
Und was ist wenn Bayern 60 Mio bietet, Muani unbedingt zu Bayern will und seine Berater im Dembele-Stil richtig Druck machen? Dann haben wir den Salat.
Es ist ja schön und gut wenn hier viele stur 100 Mio plus fordern... aber wir sind halt nicht beim virtuellen Managerspiel.
Diegito schrieb:
Und was ist wenn Bayern 60 Mio bietet, Muani unbedingt zu Bayern will und seine Berater im Dembele-Stil richtig Druck machen? Dann haben wir den Salat.
Es ist ja schön und gut wenn hier viele stur 100 Mio plus fordern... aber wir sind halt nicht beim virtuellen Managerspiel.
Angesichts der bevorstehenden EM und Muani‘s Chancen auf einem Stammplatz im Nationalteam wäre ich da sehr entspannt.
sgevolker schrieb:
Im Sinne des Fußballs muss das gestern ein Elfmeter sein. Sinn des Fußballs ist es nicht durch den Strafraum zu rutschen und sich dabei einen halben Meter länger zu machen mit den Armen nach hinten gestreckt. Sinn des Fußballs kann es nicht sein dadurch eine hundertprozentige (Kamada stand einschussbereit) zu verhindern. Im Sinne des Fußballs sollte so etwas ein Elfer sein, es wird ja niemand gezwungen in der Situation zu grätschen. Meiner Meinung nach. Die Regelauslegung ist natürlich eine andere.
Dann wäre es auch nicht Sinn des Fußballs den Körper mit einem leicht ausgestreckten Arm bei einer Flanke des Gegners zu vergrößern so wie einst gegen Leverkusen im Pokal.
Da aber hast Du folgendes geschrieben:
So wie gestern das Handspiel. Ich persönlich finde, dass sowas keine Hand ist sondern eine natürliche Bewegung wenn man mit langen Bein versucht eine Flanke zu bloggen. Das dabei der Arm nicht eng am Körper liegen kann ist klar.
Aber da gestern siehst Du, dass der Arm ganz wo anders sein könnte? Kann er nicht. Sehen Collinas Erben genauso und fast alle Fußballer und Nicht-SGE-Fans, wie ich seit gestern lesen durfte.
PS: Das damals gegen Leverkusen empfinde ich immer noch als Fehlentscheidung, auch wenn die Regeln vor der Saison 21/22 das auch noch als ausreichend für einen Elfer gesehen haben.
SGE_Werner schrieb:
Dann wäre es auch nicht Sinn des Fußballs den Körper mit einem leicht ausgestreckten Arm bei einer Flanke des Gegners zu vergrößern so wie einst gegen Leverkusen im Pokal.
Da aber hast Du folgendes geschrieben:
So wie gestern das Handspiel. Ich persönlich finde, dass sowas keine Hand ist sondern eine natürliche Bewegung wenn man mit langen Bein versucht eine Flanke zu bloggen. Das dabei der Arm nicht eng am Körper liegen kann ist klar.
Natürlich ist es ein Unterschied ob ich versuche mit dem Fuß eine Flanke zu blocken oder ob ich durch den Strafraum rutsche und dabei die Arme nach hinten strecke. Aber lass es gut sein Werner, ich ärgere mich schon überhaupt damit angefangen zu haben.
Holzfaeller schrieb:
Der Bochumer vergrößert seine Körperfläche enorm und verhindert so den Pass.
Richtig. Er vergrößert sie aber nicht durch eine unnatürliche Hand- und Armhaltung. Wo soll denn sein Arm in dem Moment hin? Der einzige Reflex wäre es ihn noch etwas näher am Körper zu haben, was bei dem Tempo seiner Grätsche zumindest dann wirklich eine aktive Bewegung des Arms benötigt in Richtung Körper oder die Hand bewusst wegziehen zu wollen, was den Körper bei der Grätsche nicht gerade stabilisiert und erst recht unnatürlich wäre.
Bei WT mittlerweile 13 Nicht-Frankfurter für kein Elfer und 1 für Elfer in der User-Abstimmung. Aber 7 Eintracht-Fans für Elfer und 4 für Nicht-Elfer. Schönes Beispiel von Vereinsbrille halt.
Unabhängig davon hast Du natürlich recht, dass es noch eine ganze Menge "natürlicher Handbewegungen" gibt, die immer wieder von der IFAB als "unnatürlich" bzw. "kann damit rechnen, dass der Ball dahin kommt" bewertet werden bzw. von den Schiris als unnatürlich bewertet werden, obwohl sie natürlich sind. Diese Debatte führen wir ja seit Jahren intensiv und da gibt es genug Szenen, die selbst mich zum Kopfschütteln bringen.
Wie ich schon mal schrieb: Handspiel, sofern keine Absicht klar erkennbar, immer mit ind. Freistoß ahnden. Und wir haben diese subjektive Einschätzung ob unnatürlich / natürlich nicht.
Im Sinne des Fußballs kann das gestern einfach kein Elfmeter sein. Und ich will sowas auch nicht auf der anderen Seite oder bei einem anderen Spiel als Elfmeter sehen. Es ist keine unnatürliche Haltung, evtl. zehn Zentimeter zu weit hinten, aber das macht er bestimmt nicht um einen Pass bewusst zu blocken, so schlau ist nicht mal der Bochumer um das schon vor der Grätsche so eingeplant zu haben (wenn nicht, hätte er eine viel aktivere Bewegung gemacht nach hinten).
Da ärgere ich mich wirklich mehr über die Kartenvergabe weiterhin, wo wir wieder mal das Fingerspitzengefühl auf Seiten des Gegners hatten und wir diese Saison schon sehr oft das bis auf 2, 3 Ausnahmen nicht erleben durften, dass mal ein Schiri bei uns die Augen zudrückt. Und über die Linie kann man auch gut und gerne diskutieren. Muss mal schauen, was Collinas Erben heute bei Sky dazu gesagt haben.
SGE_Werner schrieb:
Im Sinne des Fußballs kann das gestern einfach kein Elfmeter sein.
Im Sinne des Fußballs muss das gestern ein Elfmeter sein. Sinn des Fußballs ist es nicht durch den Strafraum zu rutschen und sich dabei einen halben Meter länger zu machen mit den Armen nach hinten gestreckt. Sinn des Fußballs kann es nicht sein dadurch eine hundertprozentige (Kamada stand einschussbereit) zu verhindern. Im Sinne des Fußballs sollte so etwas ein Elfer sein, es wird ja niemand gezwungen in der Situation zu grätschen. Meiner Meinung nach. Die Regelauslegung ist natürlich eine andere.
sgevolker schrieb:
Im Sinne des Fußballs muss das gestern ein Elfmeter sein. Sinn des Fußballs ist es nicht durch den Strafraum zu rutschen und sich dabei einen halben Meter länger zu machen mit den Armen nach hinten gestreckt. Sinn des Fußballs kann es nicht sein dadurch eine hundertprozentige (Kamada stand einschussbereit) zu verhindern. Im Sinne des Fußballs sollte so etwas ein Elfer sein, es wird ja niemand gezwungen in der Situation zu grätschen. Meiner Meinung nach. Die Regelauslegung ist natürlich eine andere.
Dann wäre es auch nicht Sinn des Fußballs den Körper mit einem leicht ausgestreckten Arm bei einer Flanke des Gegners zu vergrößern so wie einst gegen Leverkusen im Pokal.
Da aber hast Du folgendes geschrieben:
So wie gestern das Handspiel. Ich persönlich finde, dass sowas keine Hand ist sondern eine natürliche Bewegung wenn man mit langen Bein versucht eine Flanke zu bloggen. Das dabei der Arm nicht eng am Körper liegen kann ist klar.
Aber da gestern siehst Du, dass der Arm ganz wo anders sein könnte? Kann er nicht. Sehen Collinas Erben genauso und fast alle Fußballer und Nicht-SGE-Fans, wie ich seit gestern lesen durfte.
PS: Das damals gegen Leverkusen empfinde ich immer noch als Fehlentscheidung, auch wenn die Regeln vor der Saison 21/22 das auch noch als ausreichend für einen Elfer gesehen haben.
Punkasaurus schrieb:
Zumindest gestern fand ich unsere Standards verbessert: schärfer und direkter und auch mit zumindest zwei Torchancen durch Borre und Max. Mir fehlten dieses Mal eher die Abnehmer für die Standards.
Die Verteidigung beim Einwurf jedoch war nicht gut, aber wenn man zwei DM in dr IV hat will ich da gar nicht die grossen Vorwürfe machen.
Und wie gesagt ich fand gestern es taktisch in Ordnung. Wir sind zu Chancen gekommen und müssen die nur verwandeln. Wenn wir das getan hätten, dann würden wir heute über ein 3:1 reden und fast jeder hier würde davon reden, dass man endlich wieder guten Fussball und Spielzüge gesehen hat.
So wie nämlich positive Ergebnisse oft den Blick auf Probleme verschleiern, verschleiern negative Ergebnisse auch oftmals die positiven Aspekte. Und gestern war viel positives dabei, das hoffentlich Eggen Union dafür sorgt, dass der Knoten platzt.
Hier möchte ich dann doch mal einhaken. Es ist zwar einiges richtig was du schreibst, nur, es fehlte gestern, zum x-ten male übrigens, der richtige Punch. Mit Punch meine ich Druckphasen, welche den Gegner förmlich zu Fehlern zwingen, sprich, eben solche, welche in steten Wellen kommen. Und genau das passiert bei uns derzeit überhaupt nicht.
Wir sind dem Gegner zwar, wie du schon richtig schreibst, oft taktisch überlegen und haben sehr viel Ballbesitz. Aber das war es dann auch schon. Das Ganze erstreckt sich oft nur bis zum gegnerischen 16er und danach ist meist emty, sprich, mehr als ein paar Halbchancen kommen dabei zumeist nicht wirklich raus.
Genau das ist derzeit auch unser Hauptproblem. Wir schaffen es nicht mehr, offensiv unsere Wucht aus der Vorrunde aufs Feld zu bekommen. Oder anders gesagt: Für den Gegner ist es derzeit recht einfach, unsere Angriffe zu verteidigen.
Darüber können auch die paar sehr guten Chancen Gesten durch Borre´ z. B. nicht wirklich hinwegtäuschen.
Unsere Auftritte sind derzeit leider nur eine Repetition zur Vorwoche.
DeMuerte schrieb:
Hier möchte ich dann doch mal einhaken. Es ist zwar einiges richtig was du schreibst, nur, es fehlte gestern, zum x-ten male übrigens, der richtige Punch. Mit Punch meine ich Druckphasen, welche den Gegner förmlich zu Fehlern zwingen, sprich, eben solche, welche in steten Wellen kommen. Und genau das passiert bei uns derzeit überhaupt nicht.
Wir spielen den Ball immer schön hinten rum und verlagern die Seite. Haben aber niemanden der sich aussen mal eins zu eins durchsetzen kann und die Flanken kommen auch sehr selten gefährlich bzw. es fehlt der Abnehmer in der Mitte. Ergo sehr leicht auszurechnen und einfach zu verteidigen für tief stehende Mannschaften. Kann natürlich trotzdem zum Sieg langen, wenn sich unsere vorhandene Qualität in Einzelaktionen mal durchsetz oder wir in Führung gehen und der Gegner so nicht mehr spielen weiterspielen kann. Aber insgesamt fehlt mir da im Augenblick der Plan wie man gegen Bochum, Stuttgart (Union ähnlich nur auf besseren Niveau) erfolgreich spielen möchte. Nur über die Aussen ist mir zu wenig. Kann klappen wenn wir effizient vor dem Tor sind, kann aber auch dazu führen das wir Spiele nicht gewinnen die wir eigentlich gewinnen müssten.
sgevolker schrieb:
Wenn man Osmers hier eine gute Leistung attestiert
Bisher hat hier niemand eine gute Leistung attestiert. Ich habe nur geschrieben, dass ich die reinen Entscheidungen nicht so schlecht fand. Das heißt aber nicht, dass seine Leistung gut war. Nicht schlecht heißt, dass es durchschnittlich war.
Hier gelten mittlerweile 90 Prozent der Leistungen von Schiris als schlecht, weil man fast schon fehlerlose Spielleitungen erwartet. Was früher Durchschnitt war, ist heute schon ein Skandal.
Unabhängig davon hat le god durchaus recht, dass nicht immer eine Linie vorhanden war. Das hast Du aber in vielen Spielen und in vielen Spielen mE auch deutlicher als heute.
Vielleicht sind aber meine Erwartungen zu niedrig (oder haben sich angepasst ans Niveau der Schiris).
Die Kartengebung ist für mich der größte Kritikpunkt. Da hat er die Linie nicht gehalten.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Wenn man Osmers hier eine gute Leistung attestiert
Bisher hat hier niemand eine gute Leistung attestiert. Ich habe nur geschrieben, dass ich die reinen Entscheidungen nicht so schlecht fand. Das heißt aber nicht, dass seine Leistung gut war. Nicht schlecht heißt, dass es durchschnittlich war.
OK, Durchschnittlich. Wer dem Schiedsrichter nach diesen Fehlentscheidungen eine durchschnittliche Leistung attestiert, hat verdammt niedrige Erwartungen an professionelle Schiedsrichter. So besser Werner?
le god schrieb:
Die 5-6 Meter zu weit vorne beim Einwurf interessieren ihn trotz Hinweis von Glasner nicht,
Schon alleine diese Aktion war eine absolute Frechheit von Osmers.
Bochum kann dem lieben Gott für diesen Schiedsrichter danken. Ein geschenkter Punkt für Bochum.
Schön zusammengefasst
https://www.kicker.de/glasner-sueffisant-nur-sieben-schiedsrichter-am-werk-das-ist-ein-bisschen-wenig-944823/artikel#twfeed
Wenn man Osmers hier eine gute Leistung attestiert, dann sind die eigenen Ansprüche ganz schön niedrig.
https://www.kicker.de/glasner-sueffisant-nur-sieben-schiedsrichter-am-werk-das-ist-ein-bisschen-wenig-944823/artikel#twfeed
Wenn man Osmers hier eine gute Leistung attestiert, dann sind die eigenen Ansprüche ganz schön niedrig.
sgevolker schrieb:
Wenn man Osmers hier eine gute Leistung attestiert
Bisher hat hier niemand eine gute Leistung attestiert. Ich habe nur geschrieben, dass ich die reinen Entscheidungen nicht so schlecht fand. Das heißt aber nicht, dass seine Leistung gut war. Nicht schlecht heißt, dass es durchschnittlich war.
Hier gelten mittlerweile 90 Prozent der Leistungen von Schiris als schlecht, weil man fast schon fehlerlose Spielleitungen erwartet. Was früher Durchschnitt war, ist heute schon ein Skandal.
Unabhängig davon hat le god durchaus recht, dass nicht immer eine Linie vorhanden war. Das hast Du aber in vielen Spielen und in vielen Spielen mE auch deutlicher als heute.
Vielleicht sind aber meine Erwartungen zu niedrig (oder haben sich angepasst ans Niveau der Schiris).
Die Kartengebung ist für mich der größte Kritikpunkt. Da hat er die Linie nicht gehalten.
Kolo ist wie gewohnt immer intensiv mit dabei, immer in die Angriffszüge eingebunden. Auch wenn er mal selber keine Bude macht, spielt er doch mit viel Übersicht und Präzision den überlegten Querpass raus auf Mbappé, der in ebensolcher Manier zum pinken Griezman, und klingeling.
Da tut das Zuschauen fast ein wenig weh, es ist klar, dass er diese blitzschnellen, superpräzisen Angriffsaktionen in einem hochbegabten Kollektiv braucht, um seine individuellen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.Genau das dürfte ihm aktuell bei der Eintracht weitgehend fehlen.
Da tut das Zuschauen fast ein wenig weh, es ist klar, dass er diese blitzschnellen, superpräzisen Angriffsaktionen in einem hochbegabten Kollektiv braucht, um seine individuellen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.Genau das dürfte ihm aktuell bei der Eintracht weitgehend fehlen.
adlerkadabra schrieb:
Da tut das Zuschauen fast ein wenig weh, es ist klar, dass er diese blitzschnellen, superpräzisen Angriffsaktionen in einem hochbegabten Kollektiv braucht, um seine individuellen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.Genau das dürfte ihm aktuell bei der Eintracht weitgehend fehlen.
Genau das hatte er im Herbst bei der Eintracht auch. Natürlich nicht auf dem Niveau wie mit Mbappe und Griezman, aber doch recht ansehnlich. Da müssen wir wieder hinkommen und das muss vor allem konstanter gebracht werden.
sgevolker schrieb:adlerkadabra schrieb:
Da tut das Zuschauen fast ein wenig weh, es ist klar, dass er diese blitzschnellen, superpräzisen Angriffsaktionen in einem hochbegabten Kollektiv braucht, um seine individuellen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.Genau das dürfte ihm aktuell bei der Eintracht weitgehend fehlen.
Genau das hatte er im Herbst bei der Eintracht auch. Natürlich nicht auf dem Niveau wie mit Mbappe und Griezman, aber doch recht ansehnlich. Da müssen wir wieder hinkommen und das muss vor allem konstanter gebracht werden.
So isses. Nur fürchte ich, der Turnaround müsste als Impuls von anderen kommen; das von einem jungen Spieler in seinem ersten ausländischen Jahr zu erwarten wäre es etwas unrealistisch. Könnte mir sogar denken, dass seine gelegentlichen Flugversuche einer gewissen Hilflosigkeit entspringen. Die habe ich nämlich von seinen Auftritten in den Bleus weniger in Erinnerung.
Dorico_Adler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Wenn ich den Abgesang auf Glasner von Einigen hier sehe kann ich nur müde lächeln. Ich Wette Werners Einsatz dagegen dass er am 1. Spieltag nächste Saison unser Trainer ist.
Kann durchaus sein, dass er auch von selbst hinwirft. Er ist sehr ehrgeizig und wenn ihm der Kragen mit Krösche platzen sollte ... Angebote wird er bestimmt noch genug haben.
Seit unserem EL Sieg hoffe ich Mal, dass er bei uns bleibt. Garantien gibt es leider keine.
Update: laut B..d baggern Tottenham und Chelsea an OG.
Da Kamada mit Dortmund einig ist sollte man sich überlegen ob er überhaupt noch eingesetzt werden sollte.Er ist mit den Gedanken schon in Dortmund, also nicht mehr willig Einsatz zuzeigen für uns . Bank bi Sasionende der Nachwuchs muss ran.
sgevolker schrieb:
Wer denkt das man den Abwehrchef bei einem überraschenden Abgang innerhalb von ein paar Wochen ersetzen kann, der spielt entweder zu viel Footballmanager oder ist Fan von einem Scheichverein.
Für letzten Sommer kann man das gelten lassen. Dann war aber genügend Zeit vorhanden um etwas im Winter zu tun. Natürlich ist das auch im Winter nicht einfach, dort jemand Passendes aus dem Hut zu zaubern, aber es gab ja Vorschläge und Gerüchte und selbst wenn es nicht die absolute 1A-Wunschlösung gegeben hätte (eine Volltreffer-Garantie gibt es eh nicht), ist es sicher keine gänzlich unlösbare Aufgabe, auf der großen weiten Welt innerhalb eines halben Jahres jemanden zu finden, der zumindest das Potenzial dazu hat, Bundesliga zu spielen. Gegebenenfalls einfach einen kopfballstarken Mann, der die längst bekannten Problemzonen angehen kann (Verteidigen von Standardsituationen), der braucht dann notfalls nichtmal die ganz tolle Spieleröffnung und fußballerischen Entwicklungsmöglichkeiten haben, quasi ein Transfer der Marke "Madlung". Das ist nicht gelungen (im Gegenteil, es wurde sogar mit Onguene noch ein Abwehrspieler abgegeben), das ist dann schon zumindest gewagt gewesen und wurde in der Winterpause auch genauso diskutiert, und wie es aussieht, ist genau das für Glasner ein durchaus sehr großes Thema.
Adlertraeger-SGE schrieb:sgevolker schrieb:
Wer denkt das man den Abwehrchef bei einem überraschenden Abgang innerhalb von ein paar Wochen ersetzen kann, der spielt entweder zu viel Footballmanager oder ist Fan von einem Scheichverein.
Für letzten Sommer kann man das gelten lassen. Dann war aber genügend Zeit vorhanden um etwas im Winter zu tun. Natürlich ist das auch im Winter nicht einfach, dort jemand Passendes aus dem Hut zu zaubern, aber es gab ja Vorschläge und Gerüchte und selbst wenn es nicht die absolute 1A-Wunschlösung gegeben hätte (eine Volltreffer-Garantie gibt es eh nicht), ist es sicher keine gänzlich unlösbare Aufgabe, auf der großen weiten Welt innerhalb eines halben Jahres jemanden zu finden, der zumindest das Potenzial dazu hat, Bundesliga zu spielen. Gegebenenfalls einfach einen kopfballstarken Mann, der die längst bekannten Problemzonen angehen kann (Verteidigen von Standardsituationen), der braucht dann notfalls nichtmal die ganz tolle Spieleröffnung und fußballerischen Entwicklungsmöglichkeiten haben, quasi ein Transfer der Marke "Madlung". Das ist nicht gelungen (im Gegenteil, es wurde sogar mit Onguene noch ein Abwehrspieler abgegeben), das ist dann schon zumindest gewagt gewesen und wurde in der Winterpause auch genauso diskutiert, und wie es aussieht, ist genau das für Glasner ein durchaus sehr großes Thema.
Wie Du ja schreibst hat man das auch versucht, leider hat es nicht geklappt. Das ist immer ein schwieriger Spagat zwischen sportlicher Notwendigkeit und finanziellem Risiko. Man stand im Winter sehr gut da, die vorhandenen Abwehrspieler haben es soweit ordentlich gemacht und zumindest ich konnte verstehen, dass man nicht auf Teufel komm raus irgendeinen geholt hat sondern es nur gemacht hätte wenn es sowohl sportlich als auch finanziell passt. Im Nachgang weiß man es natürlich immer besser und hätte vielleicht etwas mehr investieren sollen. Allerdings nicht in einen der Kategorie "Madlung". Das hätte uns nicht weitergeholfen.
Hyundaii30 schrieb:Brig95 schrieb:
Das erinnert alles leider an die letzte Zeit von Glasner in Wolfsburg (Hängepartie bzgl. Vertrag, Streit mit Vorstand und die heftige öffentliche Kritik an den Spielern) und ich denke, daß die Zeichen auf Trennung im Sommer stehen.
Es wäre das beste, man würde auf einem EL-Platz enden (was realistisch ist) und dann einen Neuanfang machen, die ganzen überbezahlten Spieler (Trapp, NDicka, Kamada, Sow, Alario, Borre) verkaufen, mit dem Geld wieder junge hungrige Spieler holen und, wenn notwendig, Krösche gegen Ben Manga austauschen.
Unvorstellbar, wie man als Verein so unprofessionell sein kann....
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.
Hier auch nochmal für Dich:
Laut Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner gibt es im Verhältnis zu Sportvorstand Markus Krösche überhaupt keine Probleme. «Das ist eine hervorragende Zusammenarbeit. Markus und ich sitzen vier, fünf Mal die Woche zusammen im Büro. Wir sind bei 80, 90 Prozent völlig deckungsgleich einer Meinung.
Steht in Verschiedenen Interviews !!!!
Das steht auch noch mehr positives !
Bei Europapokalplatz stimme ich Dir zu.
Das man sich von teuren Spielern trennt, wird sowieso passieren, gerade wenn es mit Platz 6 nicht klappt, aber selbst bei Platz 4 werden einige Stars von sich aus gehen.
Das unser Verein unprofessionell ist finde ich überhaupt nicht. Im Gegenteil.
Wir arbeiten weiterhin sehr ruhig und sachlich an Lösungen und wenn ein Glasner mal laut oder
unruhig wird, hat er dafür Gründe.
Das gab es sogar unter Trainern wie Funkel (da war es aber oft schon zu spät), Kovac usw.
Manchmal musst Du als Trainer mal die Wut und Emotionen öffentlich rauslassen.
Und Glasner hat sich ja noch zusammen gerissen, was ich sehr gut fand.
Was meinst du was hier los wäre, wenn der alles so gesagt hätte, wie es Ihm momentan durch den Kopf geht.
Das wäre lustig geworden.
Natürlich würde ich nicht die halbe Mannschaft austauschen wollen und schon gar nicht Trapp; zum Austausch von Krösche gegen den gerade abgewanderten Manga wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ebenfalls nicht kommen.
Die Eintracht ist insgesamt sicherlich nicht unprofessionell und die aktuelle "Krise" ist eine Krise auf relativ gehobenem Niveau, wenn man an manch andere schwere Phase der letzten 2 Jahrzehnte zurückdenkt. Wir bewegen uns im Kampf um die Europapokalplätze und selbst wenn wir da am Ende wirklich rausfallen ist der Verein prinzipiell gut aufgestellt, hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt, Titel geholt, die uns keiner mehr nehmen kann und das Standing deutlich verbessert haben und einen großen Schritt gemacht wirtschaftlich/finanziell, in puncto Infrastruktur, Mitgliederzahl, professionelle Strukturen etc. Daran würde auch eine enttäuschende Platzierung (das wäre ein Platz unterhalb der internationalen Ränge mit dem Kader) auch erstmal nichts ändern. Dennoch ist die Lage gerade nicht ganz ungefährlich, da man beim Verfehlen des internationalen Geschäfts davon sprechen müsste, die komfortable Situation, welche man nach dem EL Triumpf hatte, nicht genutzt zu haben. Eine erneute CL-Quali wäre ein Riesenschritt gewesen, aber dass man diese nun verpasst hat, sehe ich noch gar nichtmal so schlimm, aber EuroLeague solltest du mit dem Kader und den Möglichkeiten halt schon erreichen, gerade auch, um Spielern wie Muani, Lindström, Sow, Götze oder natürlich eben auch möglichen Neuzugängen etwas bieten zu können (sportlich wie finanziell). Insofern wäre ein Scheitern an der internationalen Quali zwar vielleicht kein Absturz und so wie d´wir aufgestellt sind sicherlich verkraftbar, aber definitiv ein schmerzhafter und ärgerlicher Rückschritt.
Dass es bezüglich Krösche und Glasner so positiv aussieht, glaube ich jedoch spätestens nach gestern nicht mehr, das war schon mehr als nur ein wenig Dampf ablassen über ein vergeigtes Fußballspiel. Diese Aussagen bzgl. der fehlenden Qualität im Mannschaftsteil hat eine andere Schärfe und zeugt von einer enormen Unzufriedenheit mit diversen Entscheidungen seitens der Eintracht bzw. Krösches.
Man muss Krösche zugute halten das die Innenverteidigung Anfang der Saison nicht schlecht aussah. 4 Innenverteidiger plus Hasebe und Toure sowie im Notfall Jakic ist genug Personal für eine Dreierkette. Und da ist nichtmal mehr Hinti mit dabei.
Nur war in der Hinrunde klar zu sehen das Smolcic noch Zeit braucht, es bei Onguene wohl doch nur zum Backup reicht, Hasebe extrem abbaut, Tuta plus N'Dicka schlechter statt besser werden und Toure seine Verletzungsanfälligkeit doch nicht überwunden hat. Und statt darauf zu reagieren und zusätzliches Personal zu verpflichten wird mit Onguene auch noch eine Alternative zu Tuta verliehen.
Bei den ganzen anderen zu schließenden Baustellen war zu Beginn der Saison wohl einfach auch nicht genug Geld da um einen guten Ersatz für Hinti zu verpflichten. Zumindest keiner von dem man überzeugt war das er besser ist als die 4 + 2 Spieler die man schon hatte.
Nur war in der Hinrunde klar zu sehen das Smolcic noch Zeit braucht, es bei Onguene wohl doch nur zum Backup reicht, Hasebe extrem abbaut, Tuta plus N'Dicka schlechter statt besser werden und Toure seine Verletzungsanfälligkeit doch nicht überwunden hat. Und statt darauf zu reagieren und zusätzliches Personal zu verpflichten wird mit Onguene auch noch eine Alternative zu Tuta verliehen.
Bei den ganzen anderen zu schließenden Baustellen war zu Beginn der Saison wohl einfach auch nicht genug Geld da um einen guten Ersatz für Hinti zu verpflichten. Zumindest keiner von dem man überzeugt war das er besser ist als die 4 + 2 Spieler die man schon hatte.
sgevolker schrieb:
Wer denkt das man den Abwehrchef bei einem überraschenden Abgang innerhalb von ein paar Wochen ersetzen kann, der spielt entweder zu viel Footballmanager oder ist Fan von einem Scheichverein.
Für letzten Sommer kann man das gelten lassen. Dann war aber genügend Zeit vorhanden um etwas im Winter zu tun. Natürlich ist das auch im Winter nicht einfach, dort jemand Passendes aus dem Hut zu zaubern, aber es gab ja Vorschläge und Gerüchte und selbst wenn es nicht die absolute 1A-Wunschlösung gegeben hätte (eine Volltreffer-Garantie gibt es eh nicht), ist es sicher keine gänzlich unlösbare Aufgabe, auf der großen weiten Welt innerhalb eines halben Jahres jemanden zu finden, der zumindest das Potenzial dazu hat, Bundesliga zu spielen. Gegebenenfalls einfach einen kopfballstarken Mann, der die längst bekannten Problemzonen angehen kann (Verteidigen von Standardsituationen), der braucht dann notfalls nichtmal die ganz tolle Spieleröffnung und fußballerischen Entwicklungsmöglichkeiten haben, quasi ein Transfer der Marke "Madlung". Das ist nicht gelungen (im Gegenteil, es wurde sogar mit Onguene noch ein Abwehrspieler abgegeben), das ist dann schon zumindest gewagt gewesen und wurde in der Winterpause auch genauso diskutiert, und wie es aussieht, ist genau das für Glasner ein durchaus sehr großes Thema.
FrankenAdler schrieb:
Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
Ob das alles unbedingt mit den schlechten Leistungen der letzten Wochen zu tun hat, weiss ich nicht. Zumindest ist ein solches Umfeld bestimmt nicht leistungsfördernd. Da läufts eine gewisse Zeit eigentlich hervorragend, Hellmann und Andere bauen erfolgreich neue Strukturen auf und schon gehts drunter und drüber. Da schalten sich nach dem Erfolg Personen aus dem Aufsichtsrat in die Operative ein, führen direkte Gespräche mit anderen Vorstandsmitgliedern ohne den Vorsitzenden einzubeziehen, gehen mit ihren persönlichen "Leistungen" an die Öffentlichkeit usw. Wie bei anderen sog. "Traditionsvereinen" scheint ein stabiles und leistungsförderndes Umfeld bei uns leider nur zeitweise zu funktionieren. Sehr Schade. Mich wundert es, dass diesem Treiben kein Ende gesetzt wird. Wer mir hier in der Vergangenheit imponiert hat, war ein Steubing. Ihm nahm ich ab, dass es Ihm tatsächlich nur um die Eintracht ging und er auch alles dafür tat. So eine Person im Hintergrund, die dem Vorstand den Rücken frei hält und die Kräfte bündelt, scheint aktuell zu fehlen.
FrankenAdler schrieb:
Puh. Hab mir grad die Pressekonferenz angesehen. Das war schon sehr derb was er da abgezogen hat. Und da waren auch deutliche Spitzen gegen Krösche dabei.
Mir dünkt, da ist stimmungstechnisch so einiges im Argen bei uns. Sowohl in der Mannschaft als auch in den Strukturen.
Ob Hellmann und Holzer, ob Krösche und Glasner - da scheint die Ruhe raus zu sein.
Also, ich weiss ja nicht warum bei uns alles dramatisiert werden muss. Das war eine PK
mit einem sauren Trainer der positive Emotionen zeigt. Oder soll er sich wie Funkel hinstellen und nur den Gegner in die Höhe Loben ?
Und warum jemand jemand hier auf die Idee kommt, er hätte ein Problem mit Krösche oder würde uns gar am Saisonende verlassen, das ist totaler Unfug.
Der ist frustriert, weil er seit Wochen dasselbe erzählt und die Spielern immer wieder den gleichen Mist machen.
Das ist völlig normal, irgendwann platzt Dir der Kragen. Und Krösche ist mindestens genauso sauer und enttäuscht von der Mannschaft.
Man kann sicher sagen, dass wir, auch geblendet durch den Euroleaguesieg, vergessen haben die Abgängen unserer Führungsspieler und Leistungsträger adäquat zu ersetzen. Abraham, Hinteregger, Kostic. Hasebe langsam dann doch mehr auf der Bank als auf dem Platz, Rode spielt nur 60 Minuten. Das ist dann in Summe zu viel und wurde wohl unterschätzt. Gerade in so einer Phase wie derzeit fehlt es an Führungsspielern.
Landroval schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Entweder er münzt das jetzt in positive Energie um, oder es wird ziemlich unruhig...
Beides!
Wahrscheinlich.
Ich erwarte jetzt auch Mal ein klares Bekenntnis zur Eintracht von Hellmann gegen die DFL Position. Der Fisch stinkt immer vom Kopf und da muss jetzt in der Länderspielpause auch Mal Klarheit rein. Auch damit Krösche und Glasner "Planungssicherheit" für die Zukunft haben. Jetzt müssen alle zusammenrücken. Es steht viel auf dem Spiel!
Dorico_Adler schrieb:
Ich erwarte jetzt auch Mal ein klares Bekenntnis zur Eintracht von Hellmann gegen die DFL Position. Der Fisch stinkt immer vom Kopf und da muss jetzt in der Länderspielpause auch Mal Klarheit rein. Auch damit Krösche und Glasner "Planungssicherheit" für die Zukunft haben. Jetzt müssen alle zusammenrücken. Es steht viel auf dem Spiel!
Das wirst Du nicht bekommen. Hätte es ja schon längst geben können.
Am Schiri hat es nicht gelegen das wir Verloren haben!
Trotzdem kotzt es mich an das Kolo über 20 mal in einem Spiel gehalten und getreten wird, und dann bekommt er für ein Foul (das in etwa denen entspricht die er heute so oft gegen sich hatte) sofort Gelb!
Trotzdem kotzt es mich an das Kolo über 20 mal in einem Spiel gehalten und getreten wird, und dann bekommt er für ein Foul (das in etwa denen entspricht die er heute so oft gegen sich hatte) sofort Gelb!
Gabba Gabba Hey schrieb:
Am Schiri hat es nicht gelegen das wir Verloren haben!
Trotzdem kotzt es mich an das Kolo über 20 mal in einem Spiel gehalten und getreten wird, und dann bekommt er für ein Foul (das in etwa denen entspricht die er heute so oft gegen sich hatte) sofort Gelb!
Das ist ne Frechheit was gegen Muani gepfiffen wird. Muani konnte quasi nie den Ball spielen ohne das er nicht am Trikot gehalten wurde.
sgevolker schrieb:Gabba Gabba Hey schrieb:
Am Schiri hat es nicht gelegen das wir Verloren haben!
Trotzdem kotzt es mich an das Kolo über 20 mal in einem Spiel gehalten und getreten wird, und dann bekommt er für ein Foul (das in etwa denen entspricht die er heute so oft gegen sich hatte) sofort Gelb!
Das ist ne Frechheit was gegen Muani gepfiffen wird. Muani konnte quasi nie den Ball spielen ohne das er nicht am Trikot gehalten wurde.
Liegt leider auch ein bisschen an ihm. Die Schiedsrichter wissen ja auch wer sich oft fallen lässt. Und wenn Kolo jedes mal wenn er den Ball verliert sich hinfallen lässt, wird nicht mehr gegen ihn gepfiffen.
sgevolker schrieb:
Muani konnte quasi nie den Ball spielen ohne das er nicht am Trikot gehalten wurde.
Heute hat er ja wenigstens paar Mal Freistoß für sich bekommen. Das war schon schlimmer. Es hätte halt irgendwann aufgrund der Masse mal auch ne Gelbe geben können um das spürbarer zu unterbinden.
Das Lustige ist ja, dass wir oft uns früher den selben Mitteln bedient haben, wenn wir spielerisch herausragende Akteure der Gegner stoppen wollten. Da gab es immer massig Kommentare, die sich darüber aufgeregt haben, dass die Schiris angeblich zu früh pfeifen.
Muani hat halt m.E. noch keine Lobby bei den Schiris und hat sich durch seine übertriebene Hinfallerei auch keinen Gefallen getan. Jetzt pfeifen die Schiris aus der Kombination beider Gründe zu wenig für ihn.