>

sgevolker

26877

#
Denke auch, dass der Pokal der letzte Damm ist, der alles über Wasser hält. Fliegt man gegen den VFB raus bricht hier alles zusammen, es sei denn es passiert in der Liga irgendwas verrücktes, und man gewinnt jetzt echt noch 4-5 Spiele, womit man dann plötzlich eine gute Rückrunde hätte, vor sallem bei 5 Siegen (wären dann immerhin 26 Punkte in der RR).

Alleine wie hier wirklich jeder der Glasner noch verteidigt auf den Pokal verweist ist doch sehr aussagekräftig. Ich nehm einen Pokalsieg auch sehr gerne, aber so sehr ich der KO-Runden SGE vertraue, der Einbruch in der Liga ist langsam so eklatant, dass ich selbst dort Muffensausen habe.

Wer gesehen hat wie der VFB gegen den BVB aussah und wie wir da aussahen, das ist leider kein schöner Vergleich für uns.
#
ChenZu schrieb:

Wer gesehen hat wie der VFB gegen den BVB aussah und wie wir da aussahen, das ist leider kein schöner Vergleich für uns.


Wer gesehen hat wie der VFB in Augsburg spielt muss sich aber auch nicht die Hosen vollmachen. Die sind nicht umsonst hinten drin. An guten Tagen können die natürlich auch gegen Dortmund mithalten, ebenso können sie uns in der derzeitigen Verfassung schlagen, vor allem zu Hause. Aber es ist auch keine Übermacht.
#
Ja ich verstehe gut was du meinst. Ich würde es mir auch wünschen. Scheiss Saison - wie immer unter Glasner bisher - aber K.O. Spiele gewinnen… aber - Machbar?!
Auch gegen Union war das wirklich wenig souverän, Berlin aber einfach eine Halbzeit nicht vorhanden.
Freiburg hat strukturell so hart zugelegt und eigene Talente gefördert - ich fänd es schön, wenn das honoriert und belohnt wird. Und nicht wie bei OG; immer die gleiche Elf, während die anderen 20 demotiviert werden und sich nicht weiter entwickeln „dürfen“, weil sie maximal 5-15 Minuten Spielzeit bekommen. Das gleiche Spiel wie das, was er mit Wolfsburg gemacht hat. Nicht falsch verstehen: er hat Wolfsburg damit für 2 Jahre desolat zerstört, aber bei uns soll er das doch bitte lassen und vorher gehen.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Das gleiche Spiel wie das, was er mit Wolfsburg gemacht hat. Nicht falsch verstehen: er hat Wolfsburg damit für 2 Jahre desolat zerstört, aber bei uns soll er das doch bitte lassen und vorher gehen.


Total zerstörter Europapokalsieger.

Zu jeder Zeit wäre ich für diesen Titel abgestiegen und vermutlich sehr, sehr viele Fans anderer Vereine auch.
#
sgevolker schrieb:

Ich vermute das er auch wegen seines vermutens gelb gegeben hat. Denn wenn er es gesehen hätte, dann wäre es kein gelb gewesen. Nach vermuten zu pfeifen ist halt nicht so wirklich gut.
       


Es ist am Ende des Tages menschlich, dass man etwas falsch wahrnimmt und daraus dann erwartungsgemäß die falschen Schlüsse zieht. Das passiert jedem Schiedsrichter dieser Welt, auch auf Top-Niveau. Nur die Häufigkeit sollte je nach Qualität sinken. In diesem Fall ist Lenz ja so nah am Fuß des Gegners, dass es aus Aytekins Blickwinkel durchaus so ausgesehen haben kann, dass Lenz ihm drauf latscht. Das sind nur Zentimeter zwischen kein Foul und gelbwürdiges Foul. Dazu einfach auch geschickt gemacht vom Dortmunder, wenn man das so sagen darf angesichts dieser "vorbildlichen" Flugeinlage.

Unstrittig ne Fehlentscheidung, leider auch mal wieder zu unseren Ungunsten, aber eben ein Alltagsfehler. Einfach was anderes als der nicht gegebene Platzverweis gegen Bochum zB, bei dem der Schiri die Szenen klar sieht und trotzdem falsch entscheidet.

Gefühlt gehen 70 % aller Alltagsfehler diese Saison gegen uns. Das ist halt nervig.
#
Gut, dann habe ich dich wohl falsch verstanden Werner. Für mich gibt es einen unterschied zwischen vermuten und falsch wahrnehmen.
#
le god schrieb:

Weil wir es letzte Woche mit der Nachspielzeit hatten: Zwei Minuten in Halbzeit 1 waren bei drei Toren und den Verletzungen von Schlotterbeck und Trapp doch ein Witz. Nicht, dass ich gesteigerten Wert darauf gelegt hätte, aber es fällt halt auf, gerade im internationalen Vergleich.

Habe mir aus persönlicher Verbundenheit zu Southampton (siehe Nick) gestern das Spiel der Saints bei Arsenal angeschaut. Da wurden in Summe in beiden Hälften - auch verletzungsbedingt, aber nicht nur - ca. 17-18 Minuten nachgespielt.



Wie vllt. jetzt jede Woche die NSZ-Berechnung meinerseits

„Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:

> Auswechslungen
> Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
> Zeitschinden
> Disziplinarmassnahmen
> Verzögerungen aufgrund von Videosichtungen und Videoüberprüfungen
> sämtliche sonstigen Gründe, einschliesslich etwaiger Verzögerungen bei der Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)“

Annahme: Wechsel komplett nachspielen, Zeitschinden komplett nachspielen, Verletzungen komplett nachspielen

Verzögerungen über ein gesundes Maß hinaus (Abstoß 25 Sekunden, Einwurf 20 Sekunden, Tor 45 Sekunden, Ecke 25 Sekunden) werden nachgespielt. Bei Kombi , zB Wechsel und Tor , werden 45 Sekunden angerechnet, die es ohnehin gedauert hätte in der Spielverzögerung.
In der Summe ergibt sich die Spielverzögerung, die bei einer leicht strengen Auslegung nachgespielt werden müsste. Je nach Spielstand kann man sich natürlich auch mal für einen etwas niedrigeren oder höheren Wert entscheiden.

13:09 Verletzung ... 107 Sekunden
18:44 Tor ... 58 Sekunden (minus 45)
23:39 Tor + Wechsel ... 83 Sekunden (minus 45)
28:34 Verletzung + Einwurf ... 39 Sekunden (minus 20)
30:36 Verletzung + Einwurf ... 133 Sekunden (minus 20)
40:54 Tor ... 56 Sekunden (minus 45)
42:58 Gerangel Bellingham + Einwurf ... 54 Sekunden (minus 15)

Summe: 340 Sekunden ! , also 5:40 Minuten. Bei einem 3:0 zwar ok nicht allzu lang nachzuspielen, berechtigt wären aber 5 Minuten gewesen. Selbst bei 4 hätte man ein Auge zudrücken können. 2 Minuten waren viel zu kurz.

50:35 Ecke + Wechsel ... 40 Sekunden (minus 25)
55:19 Ecke ... 40 Sekunden (minus 25)
65:45 Tor ... 55 Sekunden (minus 45)
69:02 Wechsel ... 81 Sekunden
71:15 Verletzung ... 25 Sekunden
75:56 Wechsel ... 48 Sekunden
83:02 Wechsel + kl. Freistoß ... 40 Sekunden (minus 25)

Summe: 209 Sekunden (3:29 Minuten) , abgerundet 3 Minuten. Korrekte Nachspielzeit hier.

Ja, Du hast also recht. Die erste Halbzeit war die Nachspielzeit definitiv zu kurz. Alleine die beiden Verletzungsunterbrechungen betrugen über dreieinhalb Minuten netto.

PS: Aytekin steht bei der Gelben von Lenz so, dass er einen deutlich klareren Treffer vermuten könnte. Dann wäre es aufgrund des taktischen Charakters bei dem Foul durchaus nicht falsch gelb zu geben. Das Problem ist halt, dass es praktisch höchstens einen minimalen Kontakt gibt und daher die Gelbe natürlich völlig überzogen ist, wenn es überhaupt ein Foul war (na gut, Beinstellen könnte man noch behaupten, wenn man BVB-Fan wäre). Das ist einfach eine Fehlwahrnehmung der Situation wahrscheinlich und etwas recht Normales. Hier halt besonders nachteilig, weil es zu so einem frühen Zeitpunkt passiert und damit Einfluss nimmt auf den weiteren Spielverlauf bzgl. Lenz.

PPS: Lenz steht beim 1:0 viel zu weit von Bellingham weg, als der angespielt wird. Meines Erachtens hat seine Gelbe in diesem Zweikampf gar nix mit seinem Verhalten zu tun, denn er hätte Bellingham ohnehin innerhalb des Strafraums getroffen, wenn er da ihn irgendwie getroffen hätte. Er konnte also aufgrund der Gefahr des Elfmeters schon gar nicht vernünftig reingehen.
#
SGE_Werner schrieb:

PS: Aytekin steht bei der Gelben von Lenz so, dass er einen deutlich klareren Treffer vermuten könnte.


Ich vermute das er auch wegen seines vermutens gelb gegeben hat. Denn wenn er es gesehen hätte, dann wäre es kein gelb gewesen. Nach vermuten zu pfeifen ist halt nicht so wirklich gut.
#
Mein Fazit zu Aytekin: Erste Hälfte eher schwach mit vielen fragwürdigen Entscheidungen, insbesondere natürlich bei den beiden Szenen mit Lenz.

Zweite Hälfte hat er sich mit den beiden Karten gegen Bellingham und Adeyemi ein wenig Kredit zurück geholt. (Anmerkung der Redaktion: Würde beiden jedes Spiel vor Anpfiff gelb geben, einfach, weil sie es immer verdienen)

Im Ergebnis bin ich bei der Leistung von Aytekin irgendwo zwischen 3,5 und 4,0.
#
le god schrieb:

Mein Fazit zu Aytekin: Erste Hälfte eher schwach mit vielen fragwürdigen Entscheidungen, insbesondere natürlich bei den beiden Szenen mit Lenz.

Zweite Hälfte hat er sich mit den beiden Karten gegen Bellingham und Adeyemi ein wenig Kredit zurück geholt. (Anmerkung der Redaktion: Würde beiden jedes Spiel vor Anpfiff gelb geben, einfach, weil sie es immer verdienen)

Im Ergebnis bin ich bei der Leistung von Aytekin irgendwo zwischen 3,5 und 4,0.


Sehe ich ähnlich. Nach allem was diese Saison gelaufen ist, ist es halt einfach nur noch ärgerlich wenn dein Ersatzinnenverteidiger nach 10 Minuten ne unberechtigte gelbe bekommt. Klar, dass ist nicht spielentscheidend und passiert andere auch. Aber diese Saison reicht es dann halt auch mal einfach langsam.
#
SGE_Werner schrieb:

Und bevor noch mal jemand die Muani-Situation anspricht. Es geht hier nicht um Kontakt, Foulspiel etc. , es ist einfach eine Unsportlichkeit, direkt vorm Torwart beim Abschlag den Fuß drüber zu halten. Das wird immer abgepfiffen und in fast allen Fällen auch mit Gelb bestraft.
Ich würde es eher unnötig als unsportlich nennen. Die gelbe Karte gibt es auch vor allem, weil Kobel da mehr daraus macht als es war. Ist jetzt aber natürlich kein echter Fehler von Aytekin.

Ehrliche Frage, weil ich es wirklich nicht weiß: Ist es in den Regeln irgendwo festgelegt, dass es nicht erlaubt bzw. unsportlich ist, einen Abschlag des Torwarts blocken zu wollen (von der Seite kommend) oder wird das ohne echte Grundlage einfach so ausgelegt?
#
le god schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Und bevor noch mal jemand die Muani-Situation anspricht. Es geht hier nicht um Kontakt, Foulspiel etc. , es ist einfach eine Unsportlichkeit, direkt vorm Torwart beim Abschlag den Fuß drüber zu halten. Das wird immer abgepfiffen und in fast allen Fällen auch mit Gelb bestraft.
Ich würde es eher unnötig als unsportlich nennen. Die gelbe Karte gibt es auch vor allem, weil Kobel da mehr daraus macht als es war. Ist jetzt aber natürlich kein echter Fehler von Aytekin.

Ehrliche Frage, weil ich es wirklich nicht weiß: Ist es in den Regeln irgendwo festgelegt, dass es nicht erlaubt bzw. unsportlich ist, einen Abschlag des Torwarts blocken zu wollen (von der Seite kommend) oder wird das ohne echte Grundlage einfach so ausgelegt?


Natürlich darf meinen Abschlag des Torwarts blocken. Man darf ihn dabei halt nur nicht berühren. Was aber halt meistens notwendig ist um den Abschlag zu blocken. Deshalb wird das in der Regel abgepfiffen. Wenn man dabei aber so viel Abstand hält das der Torwart abschlagen kann spricht nichts dagegen den zu blocken.
#
Hm, also ich sehe das Ganze etwas differenzierter, auch wenn das hier im Forum eine Einzelmeinung ist.

Kontraproduktiv ist das Verhalten des Signal-Iduna-Typen natürlich, weil er damit die Fans erst recht triggert. Sowas geht immer nach hinten los. Und letztlich ist die Choreo jetzt auch nicht so dramatisch, dass man da reagieren muss. Hätte da Sch... Signal Iduna drauf gestanden, würde ich es mehr nachvollziehen können.

Grundsätzlich kann ich aber die Gefühlswelt des Herrn Leitermann ein klein wenig nachvollziehen. Dortmund war vor knapp 20 Jahren pleite und ist nur durch viel Hilfe von diversen Personen / Unternehmen von der Klippe weggekommen. Während sich die Fans dafür feiern wie wichtig sie doch dem Verein seien und welchen Mehrwert sie diesem bringen und das ständig betonen und in den Ring werfen, gesteht man den Sponsoren meistens nicht mal zu, dass sie auch ihren Beitrag geleistet haben. Denn die Sponsoren bekommen ja eine "Gegenleistung", während die Fans eher als selbstlose Geldgeber angesehen werden, eigentlich aber auch nur Menschen sind, die gegen Geld Unterhaltung / schöne Zeit etc. wollen.
Wenn ein solcher Sponsor halt gerne auch mal etwas mehr Dankbarkeit sich wünschen würde, kann ich das also nachvollziehen. Nur kann er das einfach nicht erwarten und es ist einfach auch unrealistisch, dass das Umfeld, das hier angesprochen wurde, diese Dankbarkeit , Zurückhaltung etc. zeigt.
#
Zweischneidiges Schwert. Ich gehe auch ins Waldstadion, ich bin mit sehr vielem im modernen Fußball nicht einverstanden, weiß aber das ich selbst ein Teil davon bin. Jedenfalls ist es schon ein wenig heuchlerisch sich auf der einen Seite darüber zu beschweren das ein Sponsor einen Gegenwert für sein Invest haben möchte, auf der anderen Seite aber streng genommen Fan einer AG zu sein die echte Liebe verkauft.
#
Laut Bild plus droht einem Abwehrspieler das Saisonaus?
Weiß jemand um wen es geht?
#
Jakic
#
Aalen scheitert an Balingen. Balingen und Stg. Kickers jetzt die Favoriten für ein Finale in Württemberg.
In Westfalen sind Gütersloh und Erkenschwick im Finale. Das gibt auch einen interessanten potenziellen Gegner.

15. Zweite Liga (Arminia Bielefeld)
16. Zweite Liga (Jahn Regensburg)
17. Zweite Liga (Hansa Rostock)
18. Zweite Liga (SV Sandhausen)
1. Dritte Liga (Elversberg)
2. Dritte Liga (SV Wehen-WI)
3. Dritte Liga (Saarbrücken)
4. Dritte Liga (Dynamo Dresden)

Preußen Münster
Bester Regionalligist in Bayern (aktuell Unterhaching)

--------------------------------------------------------------

Baden : 1. CfR Pforzheim (OL) - Astoria Walldorf (RL)

Bayern : FV Illertissen (RL) - FC Ingolstadt (3)

Berlin : TuS Makkabi (OL) - Sparta Lichtenberg (VL)

Brandenburg

Einheit Bernau (VL) - FSV Luckenwalde (RL) 0:3
VfB Krieschow (OL) - Energie Cottbus (RL) am 26. April

Bremen : FC Oberneuland (OL) - SG Aumund-Vegesack (OL)

Hamburg : Sasel (OL) - Ottensen (RL)

Hessen

FSV Frankfurt (RL) - Kickers Oxxenbach (RL) am 25. April
TSV Steinbach Haiger (RL) - SV Wehen Wiesbaden (3) am 26. April

Mecklenburg-Vorpommern

Einheit Ückermünde (VL) - Greifswalder FC (RL)
FC Schönberg (VL) - Rostocker FC (OL)
beide 26. April

Mittelrhein : 1. FC Düren (RL) - Viktoria Köln (3)

Niederrhein : RW Oberhausen (RL) - RW Essen (3)

Niedersachsen - Profipokal

Atlas Delmenhorst (RL) - VfB Oldenburg (3)
SSV Jeddeloh (RL) - VfL Osnabrück (3)
Beide 26. April

Niedersachsen - Amateurpokal : SC Spelle-Venhaus (OL) - TuS Bersenbrück (OL)

Rheinland : TuS Immendorf (Bez) - RW Koblenz (RL)

Saarland

FC Homburg (RL) - 1. FC Saarbrücken (3)
SV Auersmacher (OL) - SV Elversberg (3)
26. April und 2. Mai

Sachsen

Oberlausitz Neugersdorf (OL) - Chemnitzer FC (RL)
Lok Leipzig (RL) - FSV Zwickau (3)
26. April und 9. Mai

Sachsen-Anhalt

Bitterfeld-Wolfen - Einheit Wernigerode 0:1
Union Schönebeck - Germania Halberstadt 0:4
SV Staßfurt - SV Westerhausen 1:3
VfB Merseburg - Hallescher FC (1. Mai)

Schleswig-Holstein : VfB Lübeck (RL) - Weiche Flensburg (RL)

Südbaden : FC Villingen (OL) - SV Oberachern (OL)

Südwest : Wormatia Worms (RL) - TSV Schott Mainz (OL)

Thüringen : Carl Zeiss Jena (RL) - Wacker Nordhausen (OL)

Westfalen

ASC 09 Dortmund (OL) - FC Gütersloh (OL) 0:1
Delbrücker SC (OL) - SpVgg Erkenschwick (VL) 1:2

Württemberg

FV Rot-Weiß Weiler (LL) - TSG Balingen (RL)
Türkspor Neu-Ulm (LL) - Stuttgarter Kickers (OL)
beide 3. Mai
#
Wäre der FSV qualifiziert wenn er ins Finale einzieht und dort auf Wehen trifft, die sich über die ersten drei Plätze in der 3 Liga schon qualifizieren?
#
Ich frage mich ja immer, warum man so sicher ist, dass Muani nach einer Hype-Saison diese sicher das 2. Mal bestätigen wird und damit den Marktwert noch mehr steigert, während die Eintracht vermutlich nicht mal international sich präsentieren kann.

Aber zurück zur CL: Bayern gleicht aus. Immerhin ist der Schiri konsequent bzgl. der Hand-Regel.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich frage mich ja immer, warum man so sicher ist, dass Muani nach einer Hype-Saison diese sicher das 2. Mal bestätigen wird und damit den Marktwert noch mehr steigert, während die Eintracht vermutlich nicht mal international sich präsentieren kann.


Sicher kann man nie sein, weshalb Krösche auch vermutlich anders entscheidet als wir Fans es tun würden. Wenn Muani weiterhin in der Nationalelf aufläuft, kann er sich bei der EM wunderbar präsentieren. Außerdem werden wir Pokalsieger Werner
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Ich befürchte die Bayern werden die Schatulle weit öffnen für einen Stürmer.


Wenn sie Muani wollen, müssen sie ihren bisher höchsten Transfer innerhalb der BL "verdoppeln". Viel Spaß.

Wenn ich was zu sagen hätte würde ich den dieses Jahr auch für 150 Mios nicht abgeben. Der wird nächstes Jahr sicher nicht weniger wert sein und wir können uns noch weiter an ihm erfreuen. Und für Bundesliga-Konkurrenten würde ich dann gerade nochmal das doppelte abrufen als für ausländische Clubs.
#
DBecki schrieb:

Wenn ich was zu sagen hätte würde ich den dieses Jahr auch für 150 Mios nicht abgeben. Der wird nächstes Jahr sicher nicht weniger wert sein und wir können uns noch weiter an ihm erfreuen. Und für Bundesliga-Konkurrenten würde ich dann gerade nochmal das doppelte abrufen als für ausländische Clubs.


Sehe ich ähnlich. Vor der EM Saison haben wir da auch nicht wo schlechte Karten, Muani muss und will da spielen. Ich befürchte nur, dass wir da zu sehr die Fanbrille aufhaben und Krösche das anders sieht.
#
Tafelberg schrieb:

Traurige Gesichter von Bayern Fsns in einer Frankfurter Kneipe.
Ja, das ist wirklich schlimm zu sehen


Mitleid ist die höchste Form der Demütigung
#
Ich befürchte die Bayern werden die Schatulle weit öffnen für einen Stürmer.
#
Traurige Gesichter von Bayern Fsns in einer Frankfurter Kneipe.
Ja, das ist wirklich schlimm zu sehen
#
Tafelberg schrieb:

Traurige Gesichter von Bayern Fsns in einer Frankfurter Kneipe.
Ja, das ist wirklich schlimm zu sehen


Mitleid ist die höchste Form der Demütigung
#
Kannste geben. Natürlich nicht weit abgespreizt, aber die Bewegung zu machen, nachdem man die Hände zuerst hinterm Rücken hatte, ist halt mehr als ... doof.

#
Seh ich tatsächlich auch so Werner.
Moment, was denn jetzt los
#
Was sagst du dazu, lieber Werner?
#
retrufknarf schrieb:

Was sagst du dazu, lieber Werner?


Körperfläche vergrößert, Ball geht gegen den Arm. Elfer.
#
cyberboy schrieb:

Wo ich aber zu 100% bejahren würde, dass es mit VAR besser ist, ist die Entscheidung bei Abseitsentscheidungen. Da ist der VAR meiner Meinung nach ein wahrer Segen. Und daran kann man dann auch sehen, welchen Mehrwert ein solcher Videobeweis haben kann.


Finde ich gerade nicht.
Es hat dazu geführt das die Linienrichter nur noch Marionetten sind. Die Fahne bleibt unten, das Spiel geht weiter, der Spieler netzt. Ich verkneife mir den Torjubel. Dann irgendwann geht die Fahne hoch.... oder eben nicht.
Ne, das killt alle Emotionen! Schrecklich!

Und man sollte generell mal darüber nachdenken ob der lange Fußnagel am Ende nicht doch als gleiche Höhe gilt, so wie früher. Im Zweifel für den Angreifer. Abseits nur mit vollem Körperumfang oder so ähnlich. Diese kalibrierte Linie und die verkrampfte Suche nach einem im Abseits befindlichen Körperteil....ätzend.
#
Neapel übrigens hat heute mit einen Elfer für ein ähnliches Handspiel bekommen wie wir ihn gegen Bochum nicht erhalten haben. Grätsche, Arm hinter dem Körper stützt sich ab. Klar, keine 100% identischen Situationen, aber vergleichbar.
#
sgevolker schrieb:

Schiedsrichter stärker nach Leistung bewerten und zwar unabhängig und nicht durch den Obmann. Wer scheisse pfeift bekommt mal ne Pause.


Und wer soll dann am nächsten Spieltag noch pfeifen? Wäre ja kaum noch jemand da...
Sorry das ist war jetzt polemisch, aber die Vorlage musste genutzt werden.
#
cyberboy schrieb:

sgevolker schrieb:

Schiedsrichter stärker nach Leistung bewerten und zwar unabhängig und nicht durch den Obmann. Wer scheisse pfeift bekommt mal ne Pause.


Und wer soll dann am nächsten Spieltag noch pfeifen? Wäre ja kaum noch jemand da...
Sorry das ist war jetzt polemisch, aber die Vorlage musste genutzt werden.


Das würde schön das Problem aufzeigen
#
Noch Dinge vergessen. Schiedsrichter stärker nach Leistung bewerten und zwar unabhängig und nicht durch den Obmann. Wer scheisse pfeift bekommt mal ne Pause. Den Linienrichter in seiner Rolle wieder stärken. Inzwischen winken die doch nur noch Aus.
Ich fand den VAR bei der Einführung klasse, inzwischen nimmt er mir aber einen Teil meiner Emotionen beim Spiel. Wenn ich nach einem Tor erstmal auf den Schiri schaue bevor ich Jubel bzw. über Minuten nicht klar ist ob Tor oder nicht, dann ist das nicht mehr meine Art Fußball zu schauen.
Da lebe ich lieber mit Fehlentscheidungen, die gibt es ja auch mit dem VAR. Ist aber meine Sichtweise. Mir graut es davor noch mehr vom VAR entscheiden zu lassen. Das macht für mich das Spiel kaputt.
#
cyberboy schrieb:


Den Vergleich zu anderen Sportarten finde ich übrigens deplaziert, denn da, speziell in jenen Sportarten mit (Team-)Challenge, sind die Reglen fast durchweg klar und starr und hängen nicht derart stark an einzelnen Ermessensmöglichkeiten wie beim Fußball. Sei es beim American Football, beim Eishockey, beim Tennis... in kaum einer dieser Sportarten wird so sehr über Ermessensspielräume gesprochen wie beim Fußball. Im Gegenteil, greift der Videoschiedsrichter ein, sind die Entscheidungen FAST immer klar. (Ja, auch beim American Football, gibt es da Ausnahmen und auch Diskussionen, speziell bei Pass Interference Entscheidungen, aber im Großen und Ganzen funktioniert es dort deutlich besser mit einer vor allem viel höheren Akzeptanz...)



Den Punkt finde ich sehr interessant, und ich habe noch nicht verstanden, warum das im Fußball nicht möglich ist bzw sein soll. Ist es nicht möglich, weil man im Fußball das Schiedsrichterwesen ggf neu denken müsste, und das will keiner. Oder geht es einfach nicht, weil die anderen Sportarten sich signifikant so vom Fußball unterscheiden, dass es dort wesentlich leichter ist, einheitlichere Entscheidungen zu treffen.

Und wie schafft man es zB im Football einheitlichere Entscheidungen zu treffen. Werden dort objektive Kriterien bei Situationen festgelegt oder sind Situationen einfach vergleichbarer?

Mir ist klar, dass jede Situation etwas anders sein kann, der Schiedsrichter zudem unterschiedlich positioniert sein und damit eine unterschiedliche Sicht haben kann. Mir ist nur nicht klar, warum dann gerade der Schiedsrichter auf dem Platz der richtige sein soll, der essentielle Entscheidungen final treffen dürfen soll. Wenn man so belässt, wird der Faktor Mensch immer dafür sorgen, dass wir niemals eine Einheitlichkeit erhalten werden. Denn jeder Schiri tickt anders, jedes Spiel wirkt sich unterschiedlich auf den Schiri aus und zu guter letzt ist er eben immer unterschiedlich positioniert. Das spricht meines Erachtens eher gegen als für den Hauptschiri alleine final entscheiden zu dürfen.

#
Also gerade im Football gibt es durchaus kontroverse Entscheidungen.Pass Interference oder Holding. Die Entscheidungen sind auch nicht einheitlich. Es gibt einen sehr wohltuenden Unterschied, den es zum Beispiel auch beim Handball gibt. Keine Diskussionen mit Schiedsrichtern. Wenn wir die Schiedsrichter öfters ml kritisieren, dann muss man auch sagen, dass der Versuch der Einflussnahme inzwischen ein unerträgliches Maß angenommen hat. Wenn ich mir was wünschen dürften, dann wären das die folgenden Sachen:
Bedrängen des Schiedsrichter gibt sofort gelb. Einwurfrecht wechselt, wenn der Einwurf nicht innerhalb von x Sekunden ausgeführt wird, wenn gepfiffen ist, Ball liegen lassen, ansonsten sofort gelb, Abstand halten bei Freistoß, generell Freistoss dort ausführen wo er passiert, Zeitstrafen statt gelb/rot, VAR nur noch bei Abseits und Tätlichkeit. Im Grunde alles was die Autorität des Schiri steigert und das Spiel schneller macht.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich glaube aber auch das man aus heute zum Beispiel Positives für die Mannschaft mitnehmen kann.



       

Nur das Ergebnis nicht und darauf kommt es letztendlich an....wenn man soviele Chancen rausspielen kann und nicht nur Halbchancen, sondern glasklare, muß man einfach mehr draus machen und diese mangelhafte Chancenverwertung verhindert genau das.
#
cm47 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Ich glaube aber auch das man aus heute zum Beispiel Positives für die Mannschaft mitnehmen kann.
       

Nur das Ergebnis nicht und darauf kommt es letztendlich an....wenn man soviele Chancen rausspielen kann und nicht nur Halbchancen, sondern glasklare, muß man einfach mehr draus machen und diese mangelhafte Chancenverwertung verhindert genau das.


Wobei das heute eher weniger mit Glasner zu tun hat. Im Gegenteil, er hat diesmal richtig gut gewechselt.