
sgevolker
26877
Ich frage mich ja was der Schiri sich so denkt wenn erst ein Spieler, dann noch einer und dann noch einer mit blutiger Nase runtergehen muss? Kommen da einem nicht irgendwann mal Zweifel? Ist man sich zu fein dafür den Linienrichter oder vierten Offiziellen mal zu fragen ob die was gesehen haben? Oder denkt man sich, die haben alle die Nase zu fest geputzt?
sgevolker schrieb:
Ich frage mich ja was der Schiri sich so denkt wenn erst ein Spieler, dann noch einer und dann noch einer mit blutiger Nase runtergehen muss?
Hartmann dachte bei Götze sicher, dass der seine Bayer-Tabletten gegen Bluthochdruck vergessen hatte einzunehmen und hat ihm deswegen schonmal präventiv mit Gelb erinnert. Das Nasenbluten konnte jedoch nicht mehr aufgehalten werden...
sgevolker schrieb:
Ich frage mich ja was der Schiri sich so denkt wenn erst ein Spieler, dann noch einer und dann noch einer mit blutiger Nase runtergehen muss? Kommen da einem nicht irgendwann mal Zweifel? Ist man sich zu fein dafür den Linienrichter oder vierten Offiziellen mal zu fragen ob die was gesehen haben? Oder denkt man sich, die haben alle die Nase zu fest geputzt?
Auch Union hatte letztens erst einen Schiri, der super zu deren Spiel passte. Heute war es noch viel schlimmer. Bayer hatte vor allem über ihre Aggressivität Muani und Co versucht aus dem Spiel zu nehmen. Mit Nasenbrüchen und allem was dazu gehört. Tah feiert sich erst selbst, später feiert ihn noch sein Trainer.
Man bleibt hier nur noch sprachlos zurück.
sgevolker schrieb:
Ich frage mich ja was der Schiri sich so denkt wenn erst ein Spieler, dann noch einer und dann noch einer mit blutiger Nase runtergehen muss? Kommen da einem nicht irgendwann mal Zweifel? Ist man sich zu fein dafür den Linienrichter oder vierten Offiziellen mal zu fragen ob die was gesehen haben? Oder denkt man sich, die haben alle die Nase zu fest geputzt?
Ich denke, das fragt sich jeder. Die einzig mögliche Erklärung lautet: der SR hat den Zweikampf als einen unglücklichen Zusammenprall gewertet. Anschauen kann er es sich leider nicht, es sei denn, er hält die Verletzung für die Folge eines klar und eindeutig Rot-würdigen Foulspiels. Also denkt er sich: lieber mal Schwamm drüber und kein Fass aufmachen. War sicher doch nur ein Zusammenprall.
sgevolker schrieb:
Abgefeiert als reife Leistung. War es aber nicht.
Naja, also wir haben gegen Union bis auf die letzten 5-10 Minuten gar nix zugelassen. Das kann man schon als reife Leistung bezeichnen, wenn man nicht gerade erwartet, dass wir in einer sportlich schwachen Phase die 90 Minuten an die Wand spielen müssen.
Das Problem ist ja, dass wir sowas wie im Pokal eben nur im Pokal bringen.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Abgefeiert als reife Leistung. War es aber nicht.
Naja, also wir haben gegen Union bis auf die letzten 5-10 Minuten gar nix zugelassen.
Wir haben Union in der zweiten Halbzeit fast komplett den Ball überlassen und hatten Glück das die damit nix anfangen können. Nach vorne haben wir da kaum noch was zustande gebracht. Eine Reife Leistung ist für mich was anderes. Man sollte damit aufhören alles schön zu reden sondern die Dinge mal beim Namen benennen. Wir liefern eine unterirdische Rückrunde für unsere Möglichkeiten ab. Nix anderes.
sgevolker schrieb:
Wir haben Union in der zweiten Halbzeit fast komplett den Ball überlassen und hatten Glück das die damit nix anfangen können.
Glück? Sorry, wer Union mal bisschen sich angeschaut hat und wie die spielen, der weiß, dass das Schlimmste für die ist das Spiel machen zu müssen. Union kann mit Ballbesitz nie was anfangen. Die können gut umschalten / kontern und die können Standards. Beides haben wir bis ca. zur 80. Minute verhindert. Vermutlich hätten wir, wenn wir es anders gespielt hätten, irgendeinen dummen Ballverlust gemacht, der zum 1:2 Anschluss geführt hätte, weil Union mehr Räume gehabt hätte und solche Situationen liebt.
Ich glaub, dass jeder Verein, mal von Bayern abgesehen, bei 2:0 Führung gegen Union so spielen würde. Einzig die wenigen Offensivaktionen haben wir schlampig ausgespielt, das war nicht gut.
Mit dem Rest hast Du natürlich recht. Es ist eine schlechte Rückrunde. In der Liga spielen wir bestenfalls wie ein Team aus dem tabellarischen unteren Mittelfeld.
knoepp schrieb:
Unglaublich wie viele hier noch vom Pokalgewinn träumen.Bis auf Stuttgart ist uns jede Manschaft haushoch überlegen.Und wenn es bei denen mal spielerisch nicht klappt,dann erkämpfen die sich wenigstens ein Unentschieden.Wer zerreißt sich denn noch von den unsrigen?
Pokalspiel am Dienstag hast du gesehen?
Punkasaurus schrieb:knoepp schrieb:
Unglaublich wie viele hier noch vom Pokalgewinn träumen.Bis auf Stuttgart ist uns jede Manschaft haushoch überlegen.Und wenn es bei denen mal spielerisch nicht klappt,dann erkämpfen die sich wenigstens ein Unentschieden.Wer zerreißt sich denn noch von den unsrigen?
Pokalspiel am Dienstag hast du gesehen?
Ja. Gute 30 Minuten und danach Verwaltungsmodus. Abgefeiert als reife Leistung. War es aber nicht.
sgevolker schrieb:
Abgefeiert als reife Leistung. War es aber nicht.
Naja, also wir haben gegen Union bis auf die letzten 5-10 Minuten gar nix zugelassen. Das kann man schon als reife Leistung bezeichnen, wenn man nicht gerade erwartet, dass wir in einer sportlich schwachen Phase die 90 Minuten an die Wand spielen müssen.
Das Problem ist ja, dass wir sowas wie im Pokal eben nur im Pokal bringen.
FrankenAdler schrieb:
Das ist ein Systemproblem das wir da haben. .
Die Frage ist halt welches System würde der Mannschaft Sicherheit geben. Ich glaube nicht dass es wirklich ein System und Taktikproblem ist. Klar man könnte tiefer und defensiver stehen und auf Konter spielen, aber unsere Gegentore entstehen oft durch individuelle Fehler, die werden ja auch beim Systemwechsel nicht besser oder besser gesagt ein anderes System verhindert nicht das Ndicka am Ball vorbeitritt. Für mich ist es mehr Mentalität als System das das Problem ist.
Das Einzige was man probieren könnte ist ein klassischer Ausputzer der im Strafraum bleibt damit diese Fehler noch abgefangen werden können. Aber haben wir den Spieler für die Rolle?
Punkasaurus schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das ist ein Systemproblem das wir da haben. .
Die Frage ist halt welches System würde der Mannschaft Sicherheit geben. Ich glaube nicht dass es wirklich ein System und Taktikproblem ist.
Der Mannschaft würde es vor allem erstmal Sicherheit geben nicht dauernd nach 10 Minuten einem Gegentor hinterherzulaufen. Warum in Gottes Namen rückt man gegen eine Kontermannschaft so weit auf? Warum nicht erstmal Leverkusen machen lassen? Ich befürchte das liegt an Glasner der auch jetzt noch partout spielen lassen möchte was man derzeit nicht kann.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das ist ein Systemproblem das wir da haben. .
Die Frage ist halt welches System würde der Mannschaft Sicherheit geben. Ich glaube nicht dass es wirklich ein System und Taktikproblem ist.
Der Mannschaft würde es vor allem erstmal Sicherheit geben nicht dauernd nach 10 Minuten einem Gegentor hinterherzulaufen. Warum in Gottes Namen rückt man gegen eine Kontermannschaft so weit auf? Warum nicht erstmal Leverkusen machen lassen? Ich befürchte das liegt an Glasner der auch jetzt noch partout spielen lassen möchte was man derzeit nicht kann.
Nochmal: wenn Ndicka nicht über den Ball tritt sondern das macht was jeder Bundesligaprofi kann, nämlich den Ball wegspielen passiert gar nichts. Das hat nichts mit System zu tun sondern ist ein individueller Fehler.
Aber gut wenn wir Spieler haben die anscheinend selbst die grundlegendsten Dinge nicht mehr im Fussball können dann ja müssen wir uns hinten reinstellen. Problem dabei: wir haben nicht die Spieler in der Offensive für diesen Fussball vor allem nicht so lange Lindström verletzt ist.
sgevolker schrieb:Punkasaurus schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das ist ein Systemproblem das wir da haben. .
Die Frage ist halt welches System würde der Mannschaft Sicherheit geben. Ich glaube nicht dass es wirklich ein System und Taktikproblem ist.
Der Mannschaft würde es vor allem erstmal Sicherheit geben nicht dauernd nach 10 Minuten einem Gegentor hinterherzulaufen. Warum in Gottes Namen rückt man gegen eine Kontermannschaft so weit auf? Warum nicht erstmal Leverkusen machen lassen? Ich befürchte das liegt an Glasner der auch jetzt noch partout spielen lassen möchte was man derzeit nicht kann.
Genau das ist der Punkt! Im Prinzip ist unser System ausgelesen von jedem Trainer dieser Liga. Entweder die Defensive mit Pressing angehen oder einfach auf eines der unzähligen schlechten Abspiele warten, die riesige Lücke zwischen den Ketten per langem Ball nutzen und: BÄNG
Wenn das nicht ein Job des Trainers ist, da gegenzusteuern, dann weiß ich auch nicht.
Nick hat das schon hinreichend beschrieben, was da krankt und Glasner bringt immer die selbe taktische Ausrichtung auf den Platz - und so kriegen wir halt in die Fresse.
Die bluten halt zu leicht an der Nase…
sgevolker schrieb:
Du meinst Eintracht Spielern ins Gesicht hauen. Mit Zweikampf hat das wenig zu tun.
Ich hab in der D-Jugend rote Karten kassiert und danach American Football und Rugby gespielt.
Andere Maßstäbe, deswegen durfte ich in der Schule auch beim Basketball nicht mehr mitmachen 😋😋😋
Danke für nix jakic bitte verschenken
Das Spiel heute ist doch eine Kopie von dem Leipzig Auswärtsspiel
N’Dicka hat die grundsätzliche Qualität, scheint aber mental abgeschaltet zu haben und bringt seit 2023 keine Leistung mehr, die ihn in eine Kategorie höher als Bundesligamittelmaß einordnen einordnen ließe.
Tuta ist seit je her völlig überbewertet und physisch viel zu limitiert, um RIV zu spielen. Mit etwas Erfahrung könnte das auf der Hasebe Position was werden, aber als RIV derzeit unbrauchbar.
Hase ist halt einfach fast 40 und langsam
merkt man ihm das Alter dann doch an. Jakic ist halt einfach ein 6er und wird dennoch Tuta vorgezogen. Sagt vieles aus oder?
Smolcic ist leider verletzt, aber auch da fehlt es noch. Buta hat eine Formkrise, was nach der langen Ausfallzeit völlig legitim ist. Max mag marginal besser als Pellegrini sein, aber die Vorbereitung auf einen Kostic Abgang stelle ich deutlich in Frage.
Also ja, ich sehe hier im besten Fall Bundesligadurchschnitt. Wer soll denn da herausstechen?
Tuta ist seit je her völlig überbewertet und physisch viel zu limitiert, um RIV zu spielen. Mit etwas Erfahrung könnte das auf der Hasebe Position was werden, aber als RIV derzeit unbrauchbar.
Hase ist halt einfach fast 40 und langsam
merkt man ihm das Alter dann doch an. Jakic ist halt einfach ein 6er und wird dennoch Tuta vorgezogen. Sagt vieles aus oder?
Smolcic ist leider verletzt, aber auch da fehlt es noch. Buta hat eine Formkrise, was nach der langen Ausfallzeit völlig legitim ist. Max mag marginal besser als Pellegrini sein, aber die Vorbereitung auf einen Kostic Abgang stelle ich deutlich in Frage.
Also ja, ich sehe hier im besten Fall Bundesligadurchschnitt. Wer soll denn da herausstechen?
Es ist halt echt zum Kotzen was wir uns in der Abwehr einreißen.
Das.ist dann halt auch keine Systemfrage sondern wirklich einfach Konzentrationssache und da muss man die Spieler in die Pflicht nehmen. Wenn ich sehe wie Ndicka da über den Ball tritt. In der E-Jugend kann ich vielleicht noch Ballannahmen mit den Spielern trainieren aber ein Profi muss das können. Das ist einfach Einstellungssache und leider hat Glasner halt auch keine Alternativen für die Positionen.
Aber bei solchen Aktionen braucht man weder über den Sturm der sich Chancen erspielt noch über das System diskutieren. Das ist dann halt tatsächlich Qualität und zur Qualität eines Spielers gehört eben auch die Einstellung die man hat.
Das.ist dann halt auch keine Systemfrage sondern wirklich einfach Konzentrationssache und da muss man die Spieler in die Pflicht nehmen. Wenn ich sehe wie Ndicka da über den Ball tritt. In der E-Jugend kann ich vielleicht noch Ballannahmen mit den Spielern trainieren aber ein Profi muss das können. Das ist einfach Einstellungssache und leider hat Glasner halt auch keine Alternativen für die Positionen.
Aber bei solchen Aktionen braucht man weder über den Sturm der sich Chancen erspielt noch über das System diskutieren. Das ist dann halt tatsächlich Qualität und zur Qualität eines Spielers gehört eben auch die Einstellung die man hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Habe ich auch schon ein paar mal bemerkt. Vielleicht ist es aber so, dass Kamada und NDicka tatsächlich noch nicht wissen, wo es hingeht, während Marmoush sich entschieden hat?
Denn richtig gut läuft es bei ihm, seit die Gerüchte besagen, dass er sich mit uns einig wäre. Vielleicht ist der Kopf da ja wieder frei. Während bei Kamada es ja hieß, dass er eigentlich noch auf was aus England hofft und BVB nicht erste Wahl ist und NDicka bei Barca ja wohl auch noch in der Schwebe ist.
Bei Kamada und Ndicka geht es wohl hauptsächlich ums Geld.
Ein Marmoush weiß anscheinend wie wichtig Wertschätzung und Ansehen in einem Verein für die eigenen
Leistungen sind. Vielleicht sind bei Kamada und Ndicka auch die Berater schuld.
Nur Frage ich mich allgemein, warum heuzutage die Spieler immer schneller nach ein paar Spielen,
wo es mal nicht läuft oder eben sehr gut läuft, weg wollen.
Gerade Kamada sollte doch wissen, das er dieses Teamplay braucht und auf welchen Durchschnittsniveau er steht.
sgevolker schrieb:
Scheint wohl fix zu sein
https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1644349664966180864
Wäre ein spannender Transfer.
Gelöschter Benutzer
Da wird einerseits ein "Willkommen in der Familie" ausgerufen, andererseits aber gleich laut darüber nach gedacht unliebsame "Familienmitglieder" loswerden zu wollen. Chapeau, tolles Familienbild!
edmund schrieb:
Ich kann Deine Überlegung gut verstehen, lieber Volker.
Auf der anderen Seite, denke ich, dürfen wir die beiden auch nicht Richtung Putin treiben.
Am besten wären demokratische Regierungswechsel und wie überall:
Europäisierung statt Nationalismus
Absolut. Mir ist auch klar, dass es realpolitisch nicht wünschenswert ist die Türkei zu verlieren.
Ich ärger mich halt trotzdem
sgevolker schrieb:
...realpolitisch nicht wünschenswert ist die Türkei zu verlieren
Und vor allem geopolitisch.
Die Lage des Landes ist strategisch einfach zu wichtig (Dardanellen, Bosporus, Zugang zum Schwarzen Meer).
sgevolker schrieb:Tafelberg schrieb:
Und hoffentlich auch bald Schweden
Vorher sollte man mal ernsthaft überlegen ob die Türkei und Ungarn wirklich zur Nato passen und ob diese auch bereit sind mitzumachen wenn es hart auf hart kommt.
Ungarn wäre kein Problem die loszuwerden. Aber die Türkei, die hat halt den Segen des Bosporus. Geopolitisch eine perfekte Lage. Damit kann man das schwarze Meer sofort dicht machen. Die will leider keiner loswerden. Aus Gründen.
Adler_Steigflug schrieb:
Berlin, Berlin! Wir fahren nach Berlin!
(im Gegensatz zu Berlin )
Die fahren halt nur nach Köpenick.
sgevolker schrieb:
Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen.
Nein. Das ist nun wirklich klar definiert.
adlerkadabra schrieb:sgevolker schrieb:
Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen.
Nein. Das ist nun wirklich klar definiert.
Also im Aktiengesetzt steht da nur wenig dazu drin. Wenn ich das richtig verfolge, dann muss der AR bei der Eintracht Ausgaben ab einer bestimmten Höhe genehmigen gemäß Satzung. Da greift er schonmal aktiv ein. Ich bin mir auch sehr sicher, dass der AR zum Beispiel vor einer Trainerentlassung um Rat gefragt wird. Im Gesetz mag die Rolle enger ausgelegt sein, in der Praxis wird da aber sicher viel mehr miteinander geredet. Was ja auch nicht verkehrt sein muss. Über die Presse miteinander reden ist halt blöd.
sgevolker schrieb:adlerkadabra schrieb:sgevolker schrieb:
Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen.
Nein. Das ist nun wirklich klar definiert.
Also im Aktiengesetzt steht da nur wenig dazu drin. Wenn ich das richtig verfolge, dann muss der AR bei der Eintracht Ausgaben ab einer bestimmten Höhe genehmigen gemäß Satzung. Da greift er schonmal aktiv ein. Ich bin mir auch sehr sicher, dass der AR zum Beispiel vor einer Trainerentlassung um Rat gefragt wird. Im Gesetz mag die Rolle enger ausgelegt sein, in der Praxis wird da aber sicher viel mehr miteinander geredet. Was ja auch nicht verkehrt sein muss. Über die Presse miteinander reden ist halt blöd.
Sicher informiert man sich gegenseitig, stimmt sich ab, gibt zu bedenken, regt Dinge an etc. etc. Es ist nur zu begrüßen, wenn konstruktiv miteinander gesprochen wird. In gebotener Diskretion, versteht sich.
Wenn Interna über die Medien laufen, ist das ein Alarmzeichen. Bin mir inzwischen nicht einmal mehr sicher, ob Hellmann, wie insinuiert, wirklich daran dachte/denkt, die Eintracht zu verlassen und fest zur DFL zu wechseln. Vielleicht wollte jemand genau diesen Eindruck in der Öffentlichkeit erwecken. So kann man relativ einfach, aber wirksam in die Bredouille gebracht werden.
sgevolker schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ganz allgemein gesagt, obliegt nach meinem Verständnis dem Vorstand das aktive Handeln, die Initiative, das operative Geschäft und die Verantwortung dafür. Der Aufsichtsrat sollte ein Auge darauf haben, dass das alles mit rechten Dingen zugeht. Nicht weniger. V.a. aber auch nicht mehr. So gesehen ist der Aufsichtsrat klar dabei, seine Kompetenzen zu überschreiten. Und das auch noch evtl. mit eigenen Interessen im Hintergrund. Degoutant.
Der Aufsichtsrat ist doch die Vertretung der Anteilseigner. Klar hat der eigene Interessen. Das ist ja erstmal nicht verwerflich. Klar, wird der auch die generelle strategische Ausrichtung mitbestimmen. Sind ja auch seine Anteile betroffen. Das ein Anteilseigner versucht mehr Anteile zu erwerben ist auch nicht unüblich. Das blöde an der Situation ist hier das ein Minderheitsaktionär entgegen den Interessen des Mehrheitsaktionärs versucht zu agieren.
Das ist schon richtig. Aber es bleibt der Zuschnitt: "Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten, insbesondere aber zu überwachen und zu kontrollieren" https://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat
Das beinhaltet Aufgaben wir Supervision und Kontrolle. Die Aufgabenfeld des Aufsichtsrats ist damit eher reaktiv zugeschnitten. Er wird dann aktiv, wenn der Vorstand auf gut Deutsch irgendwelchen Mist baut oder zu bauen droht. Also korrektiv. Der Vorstand ist das agierende Gremium. Solange der Aufsichtsrat hier keine belegbaren Argumente dagegen hat, hat er auch keinerlei Mandat zur Eimischung.
Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen. Das der Aufsichtsrat in eine Kapitalerhöhung eingebunden ist halt ich für normal. Kritisch wird es halt, wenn ein Minderheitsaktionär dadurch versucht eine Sperrminorität zu erlangen und das eigentlich nicht im Sinne des Mehrheitsaktionär ist. Das dies jetzt öffentlich ausgetragen wird ist sicherlich auch nicht im Sinne der Aufgaben des Aufsichtsrats.
sgevolker schrieb:
Unter beraten kann man am Ende halt vieles packen.
Nein. Das ist nun wirklich klar definiert.
Ich habe einfach mal die 2 Worte ergänzt, die du aus Versehen vergessen hast.