
singender_adler
10634
#
singender_adler
gegen fandel kann man heute nix sagen, vielleicht sogar bei einige mal pro sge.
grausames spiel. die funkelfreunde werden bestimmt beschönigende worte finden. ich sehen ihn seit einem halben jahr als neuen osram, wie kann man nur so eine taktik verfolgen?
- köhler darf alles falsch machen und wird nicht ausgewechselt
- streit ist von anfang an nicht dabei
- thurk zeigt einmal mehr sein unvermögen und wird nicht ausgewechselt
- heller! wird gegen den ineffektiven und bekanntermassen zumeist unsichtbaren meier ausgetauscht
- ama! wird gegen weissenberger...
- ochs, der putzmunter das training beendet und danach plötzlich krank ist.
- funkel (trotzdem gut, dass das vergangenheit ist)
man kann sich über fraport streiten, aber becker ist auf jeden fall sge-fan mit leib und seele und macht seinen job augenscheinlich sehr gut. angesichts der abstiegsgefahr ist es normal, dass der aufsichtsrat ein bisschen mehr fragen und funkel in frage stellt. dabei tut der druck ja offensichtlich auch funkel gut
Lattenkracher schrieb:
was is´n mit euch los.
streit spielt doch heute gar nicht. und wenn er alle tore der eintracht selbst geschossen hätte so kann ich ihn trotzdem heute in einem pokalfight nicht gebrauchen, da man sich schlicht nicht auf seine leistung verlassen kann. da streif ich lieber noch ner eckfahne das eintrachttrikot über als den gockel auflaufen zu lassen.
gruss
L.
streit würde heute sicherlich gut spielen, wegen solchen spielen ist er doch wieder nach frankfurt gekommen. schade, dass das "killerduo" streit - sotos nach standards jetzt nicht einnetzen kann.
auf die leistung von vielen stammkräften kann man sich leider ebenfalls nicht verlassen.
aber das wird schon heute.
auringonkukka* schrieb:singender_adler schrieb:
mundstuhl - adler auf der brust
Auf gar keinen Fall! Außer du willst Kickers Lieder auf deiner Party...
ifinde die coverversion von football is coming home immer noch sehr geil. ist natürlich schade, dass sie mit den kackers fremdgegangen sind, aber die brauchen sie halt als vorlage für dragan und alder
sCarecrow schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Habe in jedem Mannschaftsteile (außer im Tor natürlich) meine persönliche "Top 5":
Abwehr
1. Zé António
2. Manuel Friedrich
3. André Mijatovic
4. Nikolce Noveski
5. Nico Herzig
Mittelfeld
1. Vlad Munteanu
2. Jonathan Pitroipa
3. Xavier Margairaz
4. Florian Kringe
5. Mimoun Azaouagh
Sturm
1. Mr. X
2. Mohamed Zidan
3. Michael Delura
4. Christian Timm
5. Benjamin Lauth
Wuschel!
Du weisst, dass ich dich sehr schätze!
... aber wenn ich lese, wen du da für die Abwehr vorschlägst, wird mir direkt ganz anders!!!! ...
Allesamt *********!
Manuel Friedrich mal außen vor. Vor der Saison habe ich auch auf ihn gehofft, aber was er sich dieses Jahr sowohl in Mainz als auch in der Nationalmannschaft geleistet hat geht wohl auf keine Kuhhaut mehr.
Daher auch: Raus!
Mein Vorschlag wäre hier, auch wenn abwegig, irrational und schwer vorstellbar:
Ein Innenverteidiger aus Brasilien. Meine einzige Argumentationsgrundlage hier sind die positiven Beispiele aus der Bundesliga:
Lucio, Juan, Bordon, Naldo und selbst Glauber möchte ich hier einmal nennen.
Allesamt wohl jeden Penny wert und das wichtigste: mit einer hervorragenden Spieleröffnung ausgestattet, wovon man in Frankfurt nur träumen kann.
So, genug der Spinnerei!
Mittelfeld sehe ich ganz genau so wie du. Wobei ich mich mehr und mehr von Azaouagh verabschiede, den ich zwar einst liebte, aber durch die Enttäuschung dieses Jahr Abstand nehmen möchte.
Es scheint mir, als wäre sein Talent mit der schweren Verletzung verschwunden.
Andererseits: Wo sollte er nun den Durchbruch schaffen können, wenn nicht in seiner Heimat?
Zum Sturm:
Ein, zwei Mister Xs habe ich auch. Wobei bei mir ganz oben auf der Liste Zidan steht.
Bei Gekas würde ich mich auch nicht wehren, wobei ich uns da kaum Chancen einrechne.
Delura und Timm streiche ich sofort von der Liste und bei Lauth gilt eg. dasselbe wie bei Azaouagh, wobei Lauth kein "Homeboy" ist und ich ihn daher von meiner Liste schwinden sehe!
edmund schrieb:edmund schrieb:
Im Ernst: Habe den heutigen Abend komplett ohne Alkohol verbracht, um nach dieser Nachricht eine Flasche kalt zu stellen.
Folgende Mail ging gerade an den DFB (im Ernst!)
Die Idee mit dem Wohnsitz nach F finde ich bezaubernd. Aber wer will schon aus seinem beschaulichen Dorf in unsere gefährliche Stadt? ,-)
An info@dfb.de:
Warum der?
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga...ison/2006-07
Womit haben wir den verdient?
Unfassbar!
LG aus dem Ostend, JP
Soeben kam die Standard-DFB-Mail, die natürlich nicht ganz falsch ist...
Lieber Fußballfan,
vielen Dank für Ihr Schreiben zum Thema "Schiedsrichter-Leistungen". Nach jedem Pflichtspiel werden die Schiedsrichter-Leistungen heiß diskutiert, wird im Fernsehen mittels Zeitlupe und verschiedenen Perspektiven gezeigt, was der Schiedsrichter womöglich falsch gemacht haben könnte. Die unzähligen Szenen, in denen der Unparteiische während des Spiels richtig gelegen hat, gehen im Gegenzug meist unter - auch wenn die Quote der richtigen Entscheidungen im Regelfall weit über 90 Prozent liegt. Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht auch schon mal eine Schiedsrichter-Leistung durch die "Vereinsbrille" gesehen und beurteilt? Und wer von uns ist so fehlerfrei, dass er nicht auch im Bruchteil einer Sekunde auf dem Spielfeld eine falsche Entscheidung treffen könnte?
Unsere Schiedsrichter jedenfalls sind auch nur Menschen, und auch sie machen mal einen Fehler. Aber glauben Sie uns bitte: Es sind die Schiedsrichter selbst, die sich kolossal über sich selbst ärgern, wenn Sie im Nachhinein am Fernseher erkennen müssen, dass sie versehentlich falsch entschieden haben. Grundsätzlich pfeift niemand absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies - womöglich gar noch auf "Anordnung" des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden - entbehrt jeglicher Grundlage. Zudem zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht.
Einzelne Fehler verfolgen die Unparteiischen oft tagelang, auch wenn sie sonst alles richtig gemacht haben ... Und jeder Schiedsrichter im Profibereich wird von der Tribüne aus kritisch von einem neutralen Schiedsrichter-Beobachter, einem früheren Spitzen-Schiedsrichter, beurteilt und bewertet und muss sich so ständig wieder neu für weitere Einsätze qualifizieren.
Es sind aber auch unsere Schiedsrichter, die international ein sehr hohes Ansehen genießen. Die Ausbildung der deutschen Schiedsrichter gilt sowohl in UEFA-Kreisen als auch bei der FIFA als mustergültig. Immer wieder werden die deutschen Schiedsrichter deshalb von UEFA oder FIFA zu internationalen Spielen eingeladen. Dabei handelt es sich oftmals um absolute Spitzenpartien, für die die deutschen Schiedsrichter eingesetzt werden.
Fußball ist ein emotionaler Sport - dazu gehören auch die Diskussionen über die Schiedsrichter-Leistungen. Daran würde auch die Einführung eines Profi-Schiedsrichters nichts ändern, da dieser genauso Fehler machen kann. Abgesehen davon sind unsere Schiedsrichter bereits auf einem höchst professionellen Niveau tätig sind, ohne den Beruf "Schiedsrichter" auszuüben. Und selbst die Fernsehkamera kann nicht garantieren, dass sie wirklich jeden Fehler sieht und aufdecken kann - die meisten strittigen Szenen werden von verschiedenen "Experten" oft unterschiedlich interpretiert. Grundsätzlich sagt der Geschäftsführende DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger zum Videobeweis: "Diesem Thema müssen wir uns vorurteilsfrei stellen. Man muss auch klüger werden können. Wir müssen sehen, dass sich der professionelle Fußball in einer Weise verändert, dass wir moderne Techniken einsetzen können." Allerdings kann über eine Regeländerung nur das International Board der FIFA entscheiden, ein Alleingang des DFB ist nicht möglich.
Lieber Fußballfan, seien Sie bitte bei aller Vereinsliebe so fair, dass Sie auch ein wenig Verständnis für den 23. Mann und seine Assistenten aufbringen - denn ohne sie geht es nicht. Haben Sie bitte auch Verständnis dafür, dass wir aufgrund der Fülle an Mails keine einzelnen Schiedsrichter-Leistungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge im Dialog mit jedem einzelnen Fan ausdiskutieren können - dafür würden Zeitfenster und Manpower auch gar nicht ausreichen. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt,
Ihre DFB-Pressestelle
Also spielen wir heute Abend eben gegen den Club und Fandel und gewinnen... und
feiern... und
singen...
zuerst vllt: "Ohne Fandel habt ihr keine Chance..." - und dann nach dem 1:0, 2:0, 3:0 für uns:
"Naohiro Takahara shalalalalala..." oder:
"Wir werden die Eintracht im Endspiel sehen mit dem Taka, mit dem Taka, mit dem Takahaaaaaara..."
Ciao, bis nachher, E.
schon eine ausführliche standardmail und sicherlich weitgehend richtig, interessant nur, dass der dfb hoyzer/die hoyzers mit dem wort "grundsätzlich" schon in die mail einbezogen hat:
[quote]Grundsätzlich pfeift niemand absichtlich gegen irgendeinen Verein! Die gelegentlich geäußerte Vermutung, die Schiedsrichter täten dies - womöglich gar noch auf "Anordnung" des DFB, um angeblich missliebigen Vereinen zu schaden - entbehrt jeglicher Grundlage. Zudem zeigen die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, dass jeder Verein im Laufe einer Spielzeit mal von einer vermeintlichen Fehlentscheidung profitiert, mal durch sie benachteiligt wird, was sich im Laufe einer kompletten Saison im Regelfall wieder ausgleicht.[/quote
karatekidd schrieb:
Du kannst das Spiel auch bei CCTV5 im Internet schauen mit einem Programm wie TVAnts, Sopcast usw.
Erklärt wurde das im Forum schon oft und im WWW noch viel öfter, also mal danach suchen.
Hier der Link:
http://www.myp2p.eu/Matches/Match1.htm
puuh endlich die entscheiden sich aber ganz schön spät (gestern hatten sie das spiel noch nirgendwo drin).
vielleicht findet sich ja noch jemand mit dsl 16000 für vhs-oder dvd qualität (mein upstream ist für vhs oder dvd-qualität zu gering, da kann man auch pplive, tvants, sopcast & co nehmen.).
habt ihr schon kumpels mit ner tvkarte/videograbber und dsl 16000/upstream ~1000 kbit/s) oder mehr gefunden? (notfalls ginge auch dsl 6000/upstream nur ~560 kbit/s) bei einem sender pro empfänger wäre dann eine übertragung in vhs oder sogar einfacher dvd-qualität möglich. auf jeden fall sollte man früh mit den einstellungen anfangen und ne probe machen.
als "backup" kann man das spiel auch mit http://www.onlinetvrecorder.com aufnehmen!
als "backup" kann man das spiel auch mit http://www.onlinetvrecorder.com aufnehmen!
Afrigaaner schrieb:
Guten Abend,
da moechte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Warum gefaellt mir an der Nachricht irgendwas nicht?
Wir sind uns so ziemlich alle einig Streit gehoert(e) zu den Leistungstraegern in Frankfurt. Ich stell mir jetzt vor ich bin Trainer
Streit bringt nicht 100% Leistung, ich lass ihn n icht von Anfang an spielen, aber so einen Spieler nehm ich auf jeden Fall mit. Ich weis nie wie sich das Spiel entwickelt
Ich wuerde allerdings den Spieler nicht mitnehmen, wenn etwas vereinschaedigendes passiert waere. Aber was koennte das sein? Hier kann man nur spekulieren.
Rein hypothetisch, wenn er z.B. gegenueber seinen Mitspielern geaeussert haette, mir ist es eh egal, ob wir in der 1 Liga bleiben oder nicht. Im Gegenteil, wahrscheinlich werde ich sogar bedeutend mehr verdienen. Sind solche oder aehnliche Worte gefallen, untergraebt das die MOral des Teams. Die einzig logische Konsequenz auf einen so guten Spieler verzichten.
Egal was war und ist, ich habe das Gefuehl es handelt sich nicht um eine Bagatelle.
Gruss aus Kapstadt
hoffentlich ist es nicht so. streit ist einer der wirklich guten sge-spieler, es wäre extrem unglücklich, wenn funkel ihn abschiessen möchte. wobei funkel gegen das szenario von oben nichts haben dürfte, sagte er doch bei nadw, dass jeder ruhig das maximale für sich raus holen solle.
Der Eintracht-Trainer kann die Aufregung ... nicht verstehen. ... "Jeder sollte versuchen, das Beste herauszuholen, ohne nach rechts und links zu sehen", bekundet der Coach freimütig. ...
Der Fußballlehrer ... glaubt auch nicht, dass der Akteur mit seinen geäußerten Ambitionen die Mannschaft durcheinanderbringe. ... der es auch nicht weiter schlimm findet, wenn der eine oder andere Mitspieler "vielleicht ein bisschen neidisch" ist. Innerhalb der Mannschaft aber sind die von Jones auch in der Kabine verlautbarten Wechselabsichten nicht gut angekommen.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?sid=4c796f58ba924905e2c64b217e4426b6&em_cnt=1089320
Aufsteiger2005 schrieb:ZoLo schrieb:FFH ONLINE schrieb:
"Thurk hat eben gerade im Training etwas angeboten. Albert nicht", so Funkel!
Streit verließ voller Wut das Trainingsgelände.
Friedhelm "Big Balls" Funkel strikes again! *uiuiui!*
Thurk ist mir heute im Training auch positiv aufgefallen. Die Spieler, die am Samstag nicht gespielt hatten, durften/mußten noch ein Trainingsspiel zum Abschluß machen. Thurk hat sich wirklich reingehängt. Streit ist mir nicht weiter aufgefallen.
konnte man thurk schonmal vorwerfen, dass er sich nicht reinhängt? er ackert ja immer viel, aber es kommt halt selten was bei rum.
die sache mit streit ist verdammt ärgerlich - die suspendierung am samstag war schon hart genug. funkel soll da mal wieder auf den boden kommen. für morgen fände ich es jetzt das beste, wenn heller seinen platz bekäme.
uuh, der fandel. ich hoffe, dass er fair und objektiv entscheidet
neben dem pokalfinale im letzten jahr ist mir der fandel besonders aus letzter saison in leverkusen in erinnerung:
so fandels nichtstun beim krassen foul von freier an spycher und auch der danach gegebenen elfer, über den eine zeitung schrieb:
Und da war ja noch Referee Fandel, der in der zweiten Halbzeit nahezu alle zweifelhaften Entscheidungen pro Bayer gepfiffen hatte. Besonders sauer reagierten die Frankfurter auf den Elfmeter, der zum 2:1 führte. Vasoski hatte kaum Körperkontakt mit Athirson, der sich fallen gelassen hatte. "Ein Witz" sei dieser Elfmeter gewesen, tobte Funkel, "den kann man einfach nicht geben". Fandel tat es trotzdem. "Eine glückliche Entscheidung", gab Leverkusens Trainer Michael Skibbe zu. Es war ein Doppelfehler des erfahrenen Referees, der zum entscheidenden Tor (Hans-Jörg Butt) führte. Sekunden zuvor war Chris im Mittelfeld liegen geblieben. "Berbatov hat mir mit der Hand ins Gesicht geschlagen", klagte der Brasilianer. Fandel ahndete dies nicht, pfiff kurz darauf den Elfmeter. Die Entscheidung.
http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=2240222
@ bonner23 es gibt ein einspruchsrecht gegen den angesetzten schiedsrichter, aber nur von der "zuständigen spielleitung" (wer das konkret sein soll ist mir unklar: der schiedsrichterausschuss, der ihn bestellt hat? die anderen schiedsrichter? naja, egal. dieser weg wird wohl nur bei erwiesenem hoyzern beschritten).
spielordnung
§ 57
Schiedsrichteransetzung
Zu allen Bundesspielen werden die Schiedsrichter vom DFB-Schiedsrichterausschuss
angesetzt.
Die zuständige Spielleitung hat Einspruchsrecht. Im Falle eines eingelegten Einspruchs ist von der Ansetzung des benannten Schiedsrichters abzusehen.
Gleiches gilt für die Ansetzung von Schiedsrichter-Assistenten für die Bundesspiele.
http://www.dfb.de/uploads/media/spielordnung.pdf
noch zwei andere relevante paragrafen:
schiedsrichterordnung
§ 4
Ansetzung zu Pflichtspielen, Einteilung in Leistungsklassen
Die Schiedsrichter werden durch die zuständigen Schiedsrichter-Ausschüsse
nach ihrer Leistungsfähigkeit in die einzelnen Spielklassen eingeteilt. In der
Regel wird ein Schiedsrichter zunächst in der untersten Klasse eingestuft.
Ein Schiedsrichter kann nicht zu Spielen einer Spielklasse eingeteilt werden, in
der er selbst noch für einen Verein als Spieler aktiv ist.
Der Aufstieg eines Schiedsrichters in eine höhere Klasse ist von seinen Leistungen
abhängig. Ein Anspruch besteht nicht.
Ansetzungen der Schiedsrichter zu Pflichtspielen erfolgen nach ihren Leistungen durch die zuständigen Schiedsrichter-Ausschüsse. Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Spielleitungen besteht nicht.
Für Pokalspiele mit Mannschaften aus unterschiedlichen Klassen soll der
Schiedsrichter aus der höheren Spielklasse angesetzt werden.
Der Ligaverband hat, soweit es sich um Bundesspiele unter seiner Zuständigkeit handelt, gegen die Ansetzung von Schiedsrichtern ein Einspruchsrecht beim Schiedsrichter-Ausschuss.
http://www.dfb.de/uploads/media/schiedsrichterordnung.pdf
satzung
§ 51
Schiedsrichterausschuss
Der Schiedsrichterausschuss hat folgende Aufgaben zu erfüllen:
...
4. über die Aufnahme von Schiedsrichtern in die DFB-Schiedsrichterliste und gegebenenfalls über deren Ausscheiden zu befinden,
5. im Einvernehmen mit dem Ligaverband dem Präsidium alljährlich eine Liste der für die Leitung internationaler Spiele geeigneten Schiedsrichter des DFB vorzulegen,
...
7. Maßnahmen gegen Schiedsrichter zu ergreifen, die wegen der Leitung von Spielen erforderlich werden, mit der sie der DFB beauftragt hat, wobei in Fällen sportpolitischer Bedeutung die Einwilligung des Präsidiums einzuholen ist.
http://www.dfb.de/uploads/media/satzung.pdf
der vorsitzende des dfb schiedsrichterauschusses ist volker roth, ausser gerhard mewes habe ich bei google keine weiteren mitglieder gefunden, möglichweise sind sie nicht öffentlich bekannt.
zu volker roth eine anekdote:
Sein letztes Bundesligaspiel sorgte für viel Gesprächsstoff. Es war am 22. April 1986 im Bremer Weserstadion zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC Bayern München. Den Bremern hätte ein Sieg genügt, um zwei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft erstmals seit 1965 an die Weser zu holen. In der 90. Spielminute stand es immer noch 0:0, da gab Volker Roth einen Strafstoß für Werder Bremen, den sämtliche Beteiligte im Nachhinein als unberechtigt ansahen. Der Bremer Michael Kutzop galt als der sicherste Elfmeterschütze der Liga und schoss diesmal gegen den rechten Pfosten. Werder Bremen vergab am letzten Spieltag die letzte Chance um Meister zu werden und die Bayern wurden Last-Minute-Meister 1986.
Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn blieb Volker Roth als Schiedsrichterausbilder dem DFB erhalten. Seit 1995 ist er Vorsitzender des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, der sich unter anderem auch intensiv mit der Bewältigung des Wettskandals um den Berliner Schiedsrichter Robert Hoyzer befassen musste. Zudem ist Roth Chef der UEFA-Schiedsrichterkommission.
http://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Roth
ich hoffe mal, dass hbs berufung in den dfl-vorstand einen mässigenden einfluss auf fandel hat (eigentlich schon schlimm, dass man sich sowas wünschen muss).
neben dem pokalfinale im letzten jahr ist mir der fandel besonders aus letzter saison in leverkusen in erinnerung:
so fandels nichtstun beim krassen foul von freier an spycher und auch der danach gegebenen elfer, über den eine zeitung schrieb:
Und da war ja noch Referee Fandel, der in der zweiten Halbzeit nahezu alle zweifelhaften Entscheidungen pro Bayer gepfiffen hatte. Besonders sauer reagierten die Frankfurter auf den Elfmeter, der zum 2:1 führte. Vasoski hatte kaum Körperkontakt mit Athirson, der sich fallen gelassen hatte. "Ein Witz" sei dieser Elfmeter gewesen, tobte Funkel, "den kann man einfach nicht geben". Fandel tat es trotzdem. "Eine glückliche Entscheidung", gab Leverkusens Trainer Michael Skibbe zu. Es war ein Doppelfehler des erfahrenen Referees, der zum entscheidenden Tor (Hans-Jörg Butt) führte. Sekunden zuvor war Chris im Mittelfeld liegen geblieben. "Berbatov hat mir mit der Hand ins Gesicht geschlagen", klagte der Brasilianer. Fandel ahndete dies nicht, pfiff kurz darauf den Elfmeter. Die Entscheidung.
http://www.wiesbadener-kurier.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=2240222
@ bonner23 es gibt ein einspruchsrecht gegen den angesetzten schiedsrichter, aber nur von der "zuständigen spielleitung" (wer das konkret sein soll ist mir unklar: der schiedsrichterausschuss, der ihn bestellt hat? die anderen schiedsrichter? naja, egal. dieser weg wird wohl nur bei erwiesenem hoyzern beschritten).
spielordnung
§ 57
Schiedsrichteransetzung
Zu allen Bundesspielen werden die Schiedsrichter vom DFB-Schiedsrichterausschuss
angesetzt.
Die zuständige Spielleitung hat Einspruchsrecht. Im Falle eines eingelegten Einspruchs ist von der Ansetzung des benannten Schiedsrichters abzusehen.
Gleiches gilt für die Ansetzung von Schiedsrichter-Assistenten für die Bundesspiele.
http://www.dfb.de/uploads/media/spielordnung.pdf
noch zwei andere relevante paragrafen:
schiedsrichterordnung
§ 4
Ansetzung zu Pflichtspielen, Einteilung in Leistungsklassen
Die Schiedsrichter werden durch die zuständigen Schiedsrichter-Ausschüsse
nach ihrer Leistungsfähigkeit in die einzelnen Spielklassen eingeteilt. In der
Regel wird ein Schiedsrichter zunächst in der untersten Klasse eingestuft.
Ein Schiedsrichter kann nicht zu Spielen einer Spielklasse eingeteilt werden, in
der er selbst noch für einen Verein als Spieler aktiv ist.
Der Aufstieg eines Schiedsrichters in eine höhere Klasse ist von seinen Leistungen
abhängig. Ein Anspruch besteht nicht.
Ansetzungen der Schiedsrichter zu Pflichtspielen erfolgen nach ihren Leistungen durch die zuständigen Schiedsrichter-Ausschüsse. Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Spielleitungen besteht nicht.
Für Pokalspiele mit Mannschaften aus unterschiedlichen Klassen soll der
Schiedsrichter aus der höheren Spielklasse angesetzt werden.
Der Ligaverband hat, soweit es sich um Bundesspiele unter seiner Zuständigkeit handelt, gegen die Ansetzung von Schiedsrichtern ein Einspruchsrecht beim Schiedsrichter-Ausschuss.
http://www.dfb.de/uploads/media/schiedsrichterordnung.pdf
satzung
§ 51
Schiedsrichterausschuss
Der Schiedsrichterausschuss hat folgende Aufgaben zu erfüllen:
...
4. über die Aufnahme von Schiedsrichtern in die DFB-Schiedsrichterliste und gegebenenfalls über deren Ausscheiden zu befinden,
5. im Einvernehmen mit dem Ligaverband dem Präsidium alljährlich eine Liste der für die Leitung internationaler Spiele geeigneten Schiedsrichter des DFB vorzulegen,
...
7. Maßnahmen gegen Schiedsrichter zu ergreifen, die wegen der Leitung von Spielen erforderlich werden, mit der sie der DFB beauftragt hat, wobei in Fällen sportpolitischer Bedeutung die Einwilligung des Präsidiums einzuholen ist.
http://www.dfb.de/uploads/media/satzung.pdf
der vorsitzende des dfb schiedsrichterauschusses ist volker roth, ausser gerhard mewes habe ich bei google keine weiteren mitglieder gefunden, möglichweise sind sie nicht öffentlich bekannt.
zu volker roth eine anekdote:
Sein letztes Bundesligaspiel sorgte für viel Gesprächsstoff. Es war am 22. April 1986 im Bremer Weserstadion zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC Bayern München. Den Bremern hätte ein Sieg genügt, um zwei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft erstmals seit 1965 an die Weser zu holen. In der 90. Spielminute stand es immer noch 0:0, da gab Volker Roth einen Strafstoß für Werder Bremen, den sämtliche Beteiligte im Nachhinein als unberechtigt ansahen. Der Bremer Michael Kutzop galt als der sicherste Elfmeterschütze der Liga und schoss diesmal gegen den rechten Pfosten. Werder Bremen vergab am letzten Spieltag die letzte Chance um Meister zu werden und die Bayern wurden Last-Minute-Meister 1986.
Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn blieb Volker Roth als Schiedsrichterausbilder dem DFB erhalten. Seit 1995 ist er Vorsitzender des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, der sich unter anderem auch intensiv mit der Bewältigung des Wettskandals um den Berliner Schiedsrichter Robert Hoyzer befassen musste. Zudem ist Roth Chef der UEFA-Schiedsrichterkommission.
http://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Roth
ich hoffe mal, dass hbs berufung in den dfl-vorstand einen mässigenden einfluss auf fandel hat (eigentlich schon schlimm, dass man sich sowas wünschen muss).
bastip1 schrieb:
@singender adler: kannst du mir das erklären mit dem streamen? also wie ich den stream anbieten kann?
basti
als erstes brauchst du das fernsehsignal auf dem pc. das geht über eine tv-karte oder einen video-grabber (usb-video-grabber, angeschlossen an cinch-kabel und scart-to-cinch adapter).
als nächstes kommt die software zum komprimieren der sonst zu umfangreichen daten (gleiches prinzip wie bei mp3 usw). das geht zb mit dem kostenlosen ms media encoder, also downloaden http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/de/9series/encoder/default.aspx
und installieren.
-ms media encoder starten, das "neue sitzung"-fenster öffnet sich (wenn nicht auf datei gehen und "neue sitzung" anklicken), "ein liveereignis übertragen" auswählen
=> es öffnen sich automatisch die geräte-einstellungen (deine tv-karte, deine soundkarte). alles sollte automatisch richtig ausgewählt sein, ansonsten deine geräte aussuchen.
=> auf "weiter" klicken und auf der menükarte "vom encoder anfordern" auswählen,
"weiter" klicken und den port auswählen, auf dem der stream abgerufen werden soll. man kann ihn einfach auf "8080" lassen.
"weiter" klicken und die "codierungsoptionen" auswählen: video und audio auf "video bzw. audio mit mehreren bitraten (CBR)" lassen und bei den "bitraten" eine auswählen - je höher, desto besser ist das bild (ab 1000 kbit/s schon quasi videoqualität).
hier ist der upstream von deinem dsl-anschluss entscheidend. (bei dsl 16000 könnte 1128 kbit/s gehen, 764 kbit/s gehen auf jeden fall und liefern auch ein gutes bild - checken kann man es über www.wieistmeineip.de/speedtest). will man den stream für mehrere leute machen, so muss der upstream auf alle aufgeteilt werden. am besten geht es, wenn nur einer den stream abruft.
während der u21 em gab es auch mal den versuch von einigen, spiele die hier nicht übertragen wurden aus frankreich über sopcast/p2p an theoretisch hunderte zu streamen, was aber leider nicht richtig funktionierte (bild stockte dauernd) und natürlich auch rechtlich nicht erlaubt ist.
=> nach dem auswählen der komprimierung auf "fertig stellen" klicken. nun sollte das tv-bild nach ein paar sekunden im fenster des media encoders erscheinen. jetzt auf "codierung starten" klicken: der stream ist abrufbereit!
der empfänger muss im media player unter datei "url öffnen" nur mms://deine-ip-adresse:8080 eingeben, dann sollte sich die verbindung aufbauen.
NicheHo schrieb:
Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel im Jahr 1995/96 hatten wir in der ersten Liga am 29.Spieltag nie mehr Punkte als genau heute. Das hätte übrigens auch für den Fall einer Niederlage in Bielefeld gegolten
Habe mal eine kleine Tabelle für diejenigen gebastelt, die gerade die Welt untergehen sehen, weil Meier überraschenderweise kein Maradonna und Huggel kein Ballack ist:
Jahr ----: Punkte am 29.Spieltag
2006/07: 34 Punkte
2005/06: 30 Punkte
2004/05: 2.Liga
2003/04: 26 Punkte
2002/03: 2.Liga
2001/02: 2.Liga
2000/01: 29 Punkte
1999/00: 30 Punkte
1998/99: 24 Punkte
1997/98: 2.Liga
1996/97: 2.Liga
1995/96: 28 Punkte
Und das wir gerade dieses Jahr unverhältnismässig vom Glück verfolgt seien, kann man nach den ganzen last minute Unentschieden ja auch nicht behaupten. Trotz Mauersieg gegen die Bazis.
cool, jetzt wäre es nur noch schön zu wissen, wieviel punkte der abstand zu den abstiegsplätzen jeweils betragen hat. ma schauen.
via sat wird das spiel von einigen sendern übertragen,
http://liveonsat.com/daily.php?start_dd=17&start_mm=04&start_yyyy=2007&end_dd=17&end_mm=04&end_yyyy=2007&selTZ=2
ansonsten könnte dir jemand die ard streamen (mit 1024 kbit/s upstream, also dsl 16000, kann man ein sehr gutes bild übertragen). das streamen sollte man voher mal ausprobieren, ich hab zb dabei ein problem mit meinem router und erreiche nur 575 kbit/s upstream.
http://liveonsat.com/daily.php?start_dd=17&start_mm=04&start_yyyy=2007&end_dd=17&end_mm=04&end_yyyy=2007&selTZ=2
ansonsten könnte dir jemand die ard streamen (mit 1024 kbit/s upstream, also dsl 16000, kann man ein sehr gutes bild übertragen). das streamen sollte man voher mal ausprobieren, ich hab zb dabei ein problem mit meinem router und erreiche nur 575 kbit/s upstream.
adlerkadabra schrieb:
Arme Frankfurter Wo man nachts jederzeit damit rechnen muss, plötzlich dem leibhaftigen FUKEL zu begegnen
besser so als anners rum
Djabatta schrieb:Schobberobber72 schrieb:
p.s. Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass HB den Trainer im Falle einer Niederlage entlasssen würde??? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Völlig unabhängig davon, was wir hier wollen oder auch nicht!
Wenn HB entlasssen werden sollte, wäre das Projekt Eintracht wirklich gescheitert, aber das wird zum Glück nicht geschehen.
MfG Djabatta
bleibt nur zu hoffen, dass man den teer und die federn für funkel nicht braucht
verdammte shice, wenn streit und thurk heute tatsächlich in der oberliga spielen müssen ist funkel zu weit gegangen. so was kann man bei den beiden einfach nicht machen
ein grippaler infekt bei ochs wäre eine plausible erklärung, allerdings habe ich da zweifel. war es nicht schon öfters so, dass spieler die funkel nicht aufstellen wollte, plötzlich krank wurden? möglicherweise will er rehmer und russ bringen (nichts gegen russ, der ist richtig gut, aber ochs ist klar besser als rehmer) und vermittelt der öffentlichkeit seine entscheidung auf diese weise (das würde zumindest erklären, warum ochs gestern nach dem training auch wütend war). wenn das morgen gut geht, hat funkel seinen kopf nochmal aus der schlinge gezogen (die megarotation am 29. spieltag lässt allerdings nichts gutes erwarten), wenn nicht...
vollcontact ginge vielleicht gerade noch, aber kategorie c sind neonazis (wusste ich beim posten oben noch nicht). http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_C