>

singender_adler

10542

#
heute 20:15, arte

Gladio - Geheimarmeen in Europa
http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=1214846,day=5,week=7,year=2011.html

Zitat aus der Ankündigung:

In Italien und Deutschland sterben in den 60er bis 80er Jahren zahlreiche Menschen bei Bombenanschlägen. Indizien belegen bestimmte Zusammenhänge, die Spuren führen zu einer geheimen Struktur namens "Gladio". Ursprünglich als Spionage- und Sabotageorganisation im Falle eines sowjetischen Angriffs gegründet, diente Gladio politischen Interessen und wird nun verdächtigt, im Umfeld rechtsradikaler Gruppen Gewalttaten im Auftrag politischer Interessen begangen zu haben.
#
Nach Angaben des Telegraph Sport hatte die FIFA schon seit dem 29.01. Hinweise auf Manipulationen bei den 7-Elfmeter-Länderspielen.

Telegraph Sport can disclose, however, that Uefa and Fifa were alerted to concerns over the games as early as Jan 29.
http://www.telegraph.co.uk/sport/football/international/8326730/Fifa-investigates-possible-match-fixing-after-seven-goals-all-penalties-are-scored-in-two-friendly-internationals.html


Alle vier Mannschaften wurden zuvor von einer Sportvermittlungsfirma namens "Footy Media International" angesprochen und von "Footy Sports International" (Thailand) organisiert.


All four teams were approached independently by a company calling itself Footy Media International. It claimed to have offices in London and Tokyo, but as negotiations continued a related company, Footy Sports International, thought to be based in Thailand, took the lead.
http://www.telegraph.co.uk/sport/football/international/8326730/Fifa-investigates-possible-match-fixing-after-seven-goals-all-penalties-are-scored-in-two-friendly-internationals.html

Der estnische Fussballverband hat für die Vertragsunterzeichnung eine fünfstellige Summe erhalten. Nach den von Footy Sports International gehaltenen Fernsehrechten erfolgte eine Übertragung nur in Bulgarien (Daily Telegraph).

Interessanterweise hat "Footy Media International" ein Abkommen über die Organisation aller Nationalmannschafts und U20-Spiele der bolivianischen Nationalmannschaft (persönlich ausgehandelt vom Präsidenten des bolvianischen Fussballverbands FBF).
Pro Spiel fliessen wohl 50.000 Dollar an den FBF.
Das Unternehmen stellt nach dem Vertrag auch die Schiedsrichter!!!


La Federación Boliviana de Fútbol (FBF) que preside Carlos Chávez Landívar, firmó ayer un acuerdo con la empresa Footy Media Internacional que a partir de la fecha, será la encargada de auspiciar los partidos que juegue tanto la Selección mayor con la Sub 20 pero en territorio nacional.
De la misma forma explicó Chávez, que dicha empresa colocará el trío central de jueces (los de esta noche los trajo), pero con ranking FIFA.
El convenio es por un año, al final del cual será analizará las bondades para ambas partes.
.50 mil dólares recibirá la FBF por cada partido que se realice en territorio boliviano

http://www.eldia.com.bo/index.php?cat=154&pla=3&id_articulo=43348


Interessante Kombination aus Sportrechten und offensichtlich manipulierenden Schiedsrichtern (alle Tore in zwei Spielen durch Elfer, 7 Stück...). Wäre mal interessant, für wen die noch alles Spiele organisieren...
#
Zu den mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verschobenen Länderspielen Estland-Bulgarien und Lettland-Bolivien am 9.2. ist ein noch krasseres Spiel interessant: vor sechs Monaten spielte eine Fake-Togo-Nationalmannschaft (das echte Team war nicht da) gegen Bahrain - organisiert von einem privaten Vermittler, der zuvor schon aufgrund von Spielmanipulationen verurteilt worden war.

Auch hier konnten die Schiedsrichter nicht ermittelt werden - man nimmt an, dass sie aus dem Niger kamen.

Die FIFA lehnte Ermittlungen ab, da nach ihrem Analysesystem (also Sportsradar, laut FR eine "Lame Duck") keine auffälligen Wettbewegungen gefunden wurden...
Wie sollten sie auch aufgefallen sein, der relevante asiatische Wettmarkt wird nicht vom FIFA-System umfasst...

...In a statement on Tuesday Fifa said it had not investigated the game because “we had no betting patterns”.
http://www.telegraph.co.uk/sport/football/international/8326669/Fifas-reaction-to-Togos-fake-game-highlighted-flaw-in-their-Early-Warning-System.html
#
Venceremos schrieb:
Zu deinen Regeln des Zusammenhalts... naja ist ja nett gemeint, aber ob so etwas wirklich hilft, wag ich doch zu bezweifeln. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das in deiner B-Jugend selbst so funktioniert, wie es dort gewollt ist...


Weissrussland - Kasaschstan mit 1:1 hört sich harmlos bzw. nach Ausgang entsprechend dem Gleichgewicht der Kräfte/Diktatoren an.
Allerdings bedeutete es auch Lukaschenka vs. Nasarbajew. Niederlagen werden da gerne ohne zu Fackeln überhart geahndet (vgl. nordkoreanische Nationalmannschaft und Bergwerk/Arbeitslager, http://www.comprendes.de/nachrichten/nachrichten-einzelansicht/datum/2010/07/31/nordkorea-trainer-nach-schlechter-wm-leistung-im-arbeitslager/ ...).

Zum Spielerkodex: In der Gesamtheit natürlich naiv, aber letztlich sind gemeinsam aufgestellte Regeln  die Basis, um Regelverstösse einfach verfolgen zu können.
Gibt's keine Linie, z.B. zum Glücksspiel, Sportwetten, Spielsucht, dann macht jeder sein eigenes Ding: Schulden abarbeiten oder Geld mehren (FAZ zur Motivation im Wettskandal: "Besser als Geld ist mehr Geld").
Es kommt also darauf an, wo die Mehrheit hin will, was der minimale Grundkonsens ist: keiner(="Failed State") oder im Fussball - eigentlich & normalerweise - jedes Spiel gewinnen zu wollen.
Daran hapert es bei Mannschaften, in der Grabenkriege und Heckenschützen ihr Unwesen treiben, bzw. - wie man im Zuge der Bundesliga-Korruptionsaffäre lapidar feststellen muss - schlicht gegenläufige Interessen verfolgt werden.
Die Einhaltung der Gesamtheit der Grundsätze ist illusorisch, aber auf den Minimalkonsens sollte man sich naiverweise verlassen können.
Neben dem Spielerkodex ist aber für (noch) unbeteiligte Mannschaften der Gesichtspunkt der Prävention der wichtigste. Da habe ich die leise Befürchtung, dass nix relevantes passiert.
#
Nachdem Marjo C. (Schnitzler-Enttarner) Philipp Lahm während eines Verhörs im Dezember Kontakte zum Wettmilieu unterstellt hatte (Bekanntschaft zu Robin B. aus dem Sapina-Kreis) und Lahm dies deutlich zurückwies,

..."Lahm sagte, er kenne keinen Robin Boksic und habe niemals mit einem Menschen dieses Namens telefoniert. Er habe auch niemals Kontakte ins Wettmilieu gehabt, weder direkte noch indirekte.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,745070,00.html

äusserte sich heute der Bayern-Sportdirektor Nerlinger nebenbei kurz zu den Vorwürfen:


....Philipp Lahm wurde zuletzt von einem Verdächtigen im Wettskandal in Misskredit gezogen. Ihr Kapitän konnte die dubiosen Vorwürfe schnell entkräften. Muss man als Klub in der Hinsicht Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Profis ergreifen?

Da muss ich mal ganz klar sagen, dass es absolut lächerlich ist, dass ein Spieler wie Philipp Lahm in so einem Zusammenhang genannt wird. Eigentlich ist da jedes Wort zu viel, denn es ist aberwitzig, was da passiert ist. Da versuchen Kriminelle, verlässliche Spieler in Misskredit zu bringen. Vor solchen Geschichten müssen die Spieler geschützt werden, und ich denke, dass da die zuständigen Gremien bereits tätig sind.

http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/nerlinger-wir-sind-nach-nummer-1124905.html


Sehr schwieriger Ritt zwischen der Hineinziehung Unschuldiger und Berichten über den Wettskandal. Bei Lahm würde eine Involvierung (als angeblicher Tipgeber über "gemahde Wiesn") niemand vermuten.
Zudem glaube ich nicht, dass er vor der WM 2006 von der Zeit/ARD-Plusminus gemeint war:

Nationalspieler unter Verdacht
Nach Informationen des ARD-Magazins "Plusminus" sind auch Spieler der Bundesliga und der DFB-Elf in den Skandal verwickelt

http://www.zeit.de/online/2006/12/wettskandal
#
Statt im Unsere Eintracht hier ne gekürzte Version meiner Frage nach einem Spielerkodex:


Angesichts der aktuellen Sandkastenkriege (wenn auch mit Zeitungen, statt mit Spielzeug und mit möglicherweise desaströsen Auswirkungen) fragt man sich, ob es bei der Eintracht sowas wie einen Spielerkodex gibt? Die Sachen sind ja eigentlich selbstverständlich, aber das Erinnern an ein gemeinsames Fundament schadet nie und fehlt in diversen Vereinen (oder auch Unternehmen) offenbar öfters.

Es geht dabei natürlich nicht um ein papiernen Staubfänger, sondern um aktives Vertreten und Vorleben der Grundsätze durch zB die Spieler aus dem Mannschaftsrat.

Beispiel der Grundsätze (B1 Junioren eines Vereins)

*       Wir treten immer als Team auf
*       Wir stellen das Wohl der Mannschaft an erste Stelle
...
*       Wir lösen Probleme und Konflikte gemeinsam
...
*       Wir motivieren uns gegenseitig
*       Wir sind ehrgeizig
*       Wir fördern unsere Stärken und verbessern unsere Schwächen
*       Wir sind füreinander da, auch außerhalb des Platzes
*       Wir sind Botschafter unseres Vereins

http://www.1b-jugendftb.de.tl/Spieler-Kodex.htm


Klar, Papier ist geduldig und die Durchsetzung von Regeln scheitert immer, wenn die mächtigeren Akteure kein Interesse daran haben (von Betriebskriegen bis hin zu USA und Völkerrecht). Andererseits sind Menschen teilweise lernfähig - und wenn's ums Eingemachte bereit mitzuziehen.

Im Zeitalter der grassierenden Spielverschiebung in vielen Wettbewerben (von RL über CL bis WM) - wegen Wettgewinn-Maximierung oder Tabellenmanipulation (BBC,
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11167361,11877885/goto/) gehört zu den B1 Junioren-Regeln natürlich auch Nulltoleranz bei Glücksspielen.

Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass bei der SGE bislang niemand einen Anwerbeversuch gemacht hat.
Konkrete Hinweise auf ein derartiges Problem gibt es in der aktuellen Mannschaft nicht, aber es wäre fahrlässig, in Kenntnis der Möglichkeit nicht nach Präventionsmassnahmen zu fragen:

* Welche Massnahmen gibt's von der Eintracht, um so eine Glücksspielsucht (und auch Wetten auf den eigenen Verein) zu verhindern bzw. ggf. zu erkennen (präventiv angefangen bei den Jugendteams)?
* Gibt's regelmässige Gespräche, ob Spieler privat in eine schwierige Situation geraten sind und evtl. Hilfe brauchen?
* Gibt's im Verein/der AG einen festen Ansprechpartner/Hotline, an den/die sich Spieler richten können, die evtl. angesprochen wurden?
#
Deutlicher als Bruchhagen es jetzt tut, kann man in ja nicht demonstrieren, wer das Sagen hat: Vorstandsvorsitzender, Sportmanager & halber Trainer (begnadigt Ama höchstpersönlich, nachdem Skibbe ebenso deutlich sagte, dass der unter ihm keine Rolle mehr spielen wird).

Welches Machtspiel zwischen Bruchhagen und Skibbe läuft hier gerade?
Vom Konzept her sind Skibbe und öffentlich v.a. Schwegler die Antreiber für besseren Fussball und Ambitionen nach oben (gewesen), denen offenbar Status-Quo-Spieler gegenüberstehen, die das nicht voll unterstützen: "Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen", geben offenbar nicht alles was in ihnen steckt für den Verein, http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/index.html
Eigentlich sind die Ambitionen nach oben kein unlösbares Problem -  Hannover, Mainz und Freiburg machen es mit einem geringerem Budget und vergleichbarem Team gerade vor, beweisen also das Gegenteil einer zementierten Bundesliga.

Skibbe wird diese quasi Demontage wohl kaum hinnehmen bzw. sich klaglos wie Funkel mit dem Mittelmass zufriedengeben.
#
News Update:

Umstrittener Selbstmord des Vorstandsvorsitzenden vom FC Croydon Athletic --- Wiederöffnung der Ermittlungen im Calciopoli-Skandal/neue Abhörprotokolle --- Finnland sagt Länderspiel gegen Bolivien aus Angst vor Manipulationen ab.


Der Tod des Vorstandsvorsitzenden vom FC Croydon Athletic (der 44-jährige Familienvater David Le Cluse wurde im Oktober 2010 mit einer Kugel im Kopf in seiner Garage aufgefunden) ist in einem heutigen Gerichtsverfahren als Selbstmord gewertet worden (http://www.yourlocalguardian.co.uk/news/local/croydonnews/8852484.Inquest_details_remain_secret_after_football_chairman_shoots_himself/). Allerdings weigerte sich der Gerichtsmediziner während des Verfahrens die Obduktionsergebnisse offenzulegen... Der Zeitpunkt der Gerichtsverhandlung war zuvor laut Guardian gegenüber der Presse geheim gehalten worden.

...However the circumstances surrounding the death of David Le Cluse, in October last year, remain a closely guarded secret after the coroner Dr Roy Palmer refused upon request to provide the facts of the case put before the court.

Croydon Athletic wurde 2008 von einem Investor und Immobilienentwickler gekauft  - laut einem Zeitungsbericht allein zum Zweck der Geldwäsche von Millionen, die aus weltweiten Spielmanipulationen stammen sollen (http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/8963587.stm).


In Italien wurden kürzlich aufgrund neuer Telefon-Abhörprotokolle und anderer Beweise die Ermittlungen im Calciopoli-Wettskandal (erstmals bekannt geworden mit u.a. Moggis Manipulationen - Schiedsrichter arrangierten die Spiele zugunsten von Juve…) wieder aufgenommen.

...reopened investigations into the Calciopoli match-fixing trial drag on. A ruling on the fresh wiretaps and other evidence is expected in May.
http://www.guardian.co.uk/football/blog/2011/feb/14/serie-a-juventus-inter-matri

Man ist sich unsicher, ob es Folge Calciopoli 2 oder Calciopoli 3 ist, http://www.giulemanidallajuve.com/newsite/articoli_dettaglio.asp?id=1409


Finnland sagt ein für März geplantes Länderspiel gegen Bolivien aus Angst vor Manipulationen ab. Grund sind die Vorfälle in der Türkei. Direkt nach den 7-Elfmeter-Spielen hatte der Fussballverband Estlands den finnischen Verband vor Unregelmässigkeiten gewarnt:

”We got a message straight after the game from the Estonian FA, that there’d been some unusual decisions during the match,” said Finnish FA CEO Kimmo J Lipponen.
http://www.yle.fi/uutiset/news/2011/02/finland_game_cancelled_over_fixing_fears_2363230.html
#
Im Taunus gibt's auch eine GEOFON-Station: so sehen die aufgezeichneten Daten von heute aus:


http://geofon.gfz-potsdam.de/geofon//gfn_liveseis.html
#
Block_37H schrieb:
Vor ner halben Stunde war das zweite spürbare Nachbeben. Hier gehts heut richtig ab    


Das war dann Nr. 5 heute.

Real-time Daten:
http://www.emsc-csem.org/Earthquake/index.php
#
Tunesien lässt jetzt die Menschen auf dem kurzen Seeweg ausreisen (goldene Zeiten für Schleuser):

...Die "effiziente, aber menschenverachtende Fluchtverhinderung", wie Karl Kopp vom Europäischen Flüchtlingsrat die bisherige Kooperation der EU mit den nordafrikanischen Staaten nennt, ist mit dem Abgang des Despoten Ben Ali in Tunesien gescheitert...Die genaue Zahl der Ankömmlinge auf Lampedusa ist umstritten; etwa 5000 sollen es sein..."Das ist sicher keine Massenflucht biblischen Ausmaßes"
http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlingswelle-auf-lampedusa-exodus-der-revolutionaere-1.1059837


Die EU sollte die nationalen Gesellschaften anstatt der Diktatoren stabilisieren (bzw. dazu wäre in der Kolonialzeit und den Jahrzehnten danach eigentlich schon Zeit gewesen...).
#
dawiede schrieb:
http://www.jordskjelv.no/jordskjelv/images/norge_seis_stor.jpg



Bergen geht unter, Bergen geht unter


Das sind die einparkenden Kreuzfahrtschiffe.  Alles Offenbacher
#
Interessant, wie sich die Magnituden und Tiefenangaben unterscheiden. Das deutsche automatische geofon Network sagt Magnitude 4.5 (also Kategorie "Big")und Tiefe 12 km.
http://geofon.gfz-potsdam.de/geofon/seismon/globmon.html

Es gab ein schwächeres Vor-und Nachbeben,
http://geofon.gfz-potsdam.de/db/eqinfo.php
#
yeboah1981 schrieb:
Die Häufigkeit im Ruhrgebiet liegt doch nicht an seismischen Aktivitäten sondern am Bergbau, oder?


Könnte auch sein, allerdings ist die Karte leider erst ab 1990 - und im Bergbau ist da spürbar wohl nicht mehr soviel los.
In der Nähe vom Rhein sind aufgrund der Plattengrenzen ("Rheingraben") Erdbeben normal,
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Rhein-Karte.png/427px-Rhein-Karte.png


Eigentlich kann da ja im Vergleich zu Kalifornien, etc. nicht viel passieren. Das einzigste Problem ist, dass die deutschen AKWs nicht ausreichend auf Erdbeben ausgelegt sind:

Kein einziges AKW ist hinreichend gegen seismische Einwirkungen ausgelegt. Denn im Norddeutschen Tiefland ist mit einem maximalen Magnitudenwert von M = 6 …und in den übrigen Gebieten, besonders in der Rhein-Riftzone, von M = 6,75… zu rechnen
http://img458.imageshack.us/img458/2082/tab2ft3.gif
http://ftd.de/div/link/224872.html
#
Historisch gesehen auch eine Gegend mit häufigen Erdbeben:


http://neic.usgs.gov/neis/bulletin/neic_b0001dv9_h.html
(Bilder von US-Behörden dürfen verwendet werden: Public Domain sind solche Fotos, die von (Bundes-)Regierungsbediensteten im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeit erstellt wurden, http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bildrechte#Probleme_mit_der_Gemeinfreiheit_in_den_USA)
#
Wahnsinn. Nicht schlecht Herr Specht und beeindruckend, aber es erinnert auch irgendwie an die Bilder aus den Balkankriegen,
http://img357.imageshack.us/img357/6084/photobig105lp.jpg
- wenn die Ultras da so stark sind, dann könnten sie doch dem Verein sagen: Leute wir haben keinen Bock auf Korruption im Verein. Wen wir dabei erwischen... Oder ist es so wie in Serbien, wo jeder zweite Club der Mafia gehört ("Half of sports clubs led by mafia" - BELGRADE -- Interior Minister Ivica Dacic says "every criminal in Serbia owned one or more clubs", http://www.b92.rs/eng/news/crimes-article.php?yyyy=2009&mm=12&dd=31&nav_id=64153) und man Korruption mit mehr Korruption bekämpft, es also darum geht, welche Stadt die stärkste Mafia hat?
#
News-Update:

Im australischen Wettskandal fordern 84% der Fans eine lebenslange Sperre für manipulierende Spieler ("Life Bans: More than 84 per cent of fans want life bans for match fixers").

71% verlangen eine spezielle, full-time tätige Einheit des Verbands zur Ermittlung.
http://www.dailytelegraph.com.au/sport/angry-fans-send-nrl-bosses-a-strong-message-on-match-fixing/story-e6frexni-1226004792766


In China wurde am Freitag der ehemalige Chef des Chinesischen Fussball Bunds Yalong (2005-2009) verhaftet.

Sein Nachfolger Yong war bereits zuvor festgenommen worden - der Vorwurf lautet auf Annahme von Bestechungsgeldern und Spielmanipulation.

Chinas Fussball-Ligen werden seit Jahren durch Korruption verseucht. Versuche den Sport zu säubern sind bislang fehlgeschlagen.


Quelle in Englisch:

As part of an ongoing probe into connections between football match fixing and internet betting...

Xie Yalong, who served as chief of the Chinese Football Association chief between 2005 and 2009, was taken into custody last week for questioning.
...
His successor Nan Yong was given the same task, but after just one year he too was arrested on bribe-taking and match-fixing charges.

China’s national football leagues have been soiled by corruption for many years, and attempts to clean up the sport have largely failed. Match fixing, crooked referees, and illicit sports betting are common place in the nation’s favorite sport.

http://www.whatsonxiamen.com/ent2616.html
#
Venceremos schrieb:
Habe nun doch ein Video von dem Spiel gefunden... http://football-highlight.com/es/other/national-team-friendly/2011-02-09-bolivia-latvia.html
Naja, Qualität leider ähnlich hoch, wie die Wahrscheinlichkeit, dass hier alles vollkommen korrekt war...

Es wurde leider nur die Entstehung des ersten Elfers gezeigt. Wie der da entstanden sein soll, kann ich allerdings nicht sehen. (1. wegen der Qualität, 2. da ich kein Foul sehe). Interessant vor allem: Der Elfer wurde zunächst verschossen, woraufhin der Schiri ihn wiederholen ließ... Grund ist hier auch nicht zu erkennen... Der daraufhin mit Gelb verwarnte Spieler ist bei der Ausführung des Elfers nicht von der Kamera erfasst.

Außerdem interessant: Der Schiri, der die Spiele leitete ist ein Drittliga-Schiesrichter aus Ungarn. Also weder ein FIFA-Schiri noch ein Erstliga-Schiri. Die FIFA empfiehlt, auch bei internationalen Freundschaftsspielen von ihr zugelassene Schiesrichter zu verwenden. Falls dies nicht möglich sein sollte, so doch immerhin einen Erstliga-Schiedsrichter.
http://deportes.terra.com.ar/futbol/fifa-investiga-3-arbitros-hungaros-incluido-el-que-pito-el-bolivia-letonia,a5428fc0a5a1e210VgnVCM20000099f154d0RCRD.html
Leider spanisch. Hab es nur mit Google übersetzen können, da sich meine Spanisch-Kenntnisse auf meinen Nicknamen beschränken ,-)
Also wer möchte kann ja kontrollieren, ob ich das Google-Kauderwelsch richtig interpretiert habe...


singender_adler schrieb:


Alle werden reich


Tja, das könnte ein Ansatz sein, das Problem zu lösen. Unbegrenzter Reichtum für alle hat noch nie funktioniert und wird auch nie funktionieren (sorry an alle Liebhaber linken Gedankengutes ,-) )

Wenn jemand viel Geld gewinnt, muss jemand anderes dieses Geld verlieren. Also entweder das Wettbüro bzw der Wettanbieter, oder Einzelpersonen, die gegen das Ergebnis wetten. (Soll es ja v.a. in Asien auch geben, dass man nicht gegen das Wettbüro antritt, sondern die Spieler untereinander gegen sich)
Und bei negativem Ertrag eines Anbieters, wird dieser irgendwann Pleite gehen. Dadurch würde sich dann das Probelem irgendwann von selbst erledigen, da man nicht mehr genug Geld damit verdienen kann.
Die Frage ist nur, ob der Fußball, wie wir ihn kennen (oder glauben zu kennen) dann noch existiert.


Das Video ist echt super  Der springt einen gegnerischen Spieler von hinten höchst akrobatisch an, bekommt dafür einen Elfer und die sehr zweifelhafte Wiederholung.

Klar, der Wettmarkt beruht darauf, dass die Spiele möglichst geschickt und unauffällig geschoben werden (also anders als das Elfer-Festival in der Türkei), der Markt allgemein als sauber und die Teams als seriös gelten (laut Declan Hill lieben die Chinesen deshalb Westeuropa). Die Emotionen der verarschten Fans ganz aussen vorgelassen. Keep the customer satisfied.

Laut Aussage zu Cichon sollen die Wettpaten zB alle begeistert gewesen sein, wie gut er sich beim Schieben angestellt hat. Ich denke, dass wird in Deutschland allgemein geschickt gemacht. Laut Staatsanwalt Bachmann aus Bochum ist das Spiel mit angezogener Handbremse beliebt, in dem der Gegner dann zB mit dem gefährlichen Pass in Strafraumnähe ins Spiel gebracht wird.

Letztlich ist dies das pure Gift, weil im Hauch der Korruption jede Fehlerkette, die man einem Spieler normalerweise nachsehen würde, nun den Zweifel nährt... (zurecht, da der DFB ja nicht wirklich gegen manipulierende Spieler vorgeht. Weiss ja z.B. immer noch niemand, welche Spieler genau eigentlich 2006 die Niederlage Kaiserslauterns bei der 2,8 Mio Euro-Aktion von Lim herbeigeführt haben oder wie's bei den 4 Mio auf KSC-Siegen aussah. Einmal umdrehen und weiter geht's...).
#
Paradoxe Entscheidung in der Schweiz:

Nein zum Atommüll-Endlager in Nidwalden ("Ein Lager für Atommüll im Wellenberg wurde klar abgelehnt".), aber 51,2% wollen einen Ersatz des AKWs Mühleberg im Kanton Bern.
Die Energieversorger hatten in einer Multimillionen-Kampagne Angst vor einer Stromlücke im Kanton geschürt.
In der Stadt Bern selbst stimmten 65,3% der Bürger gegen den Ersatz des AKWs.

Ein endgültiger Entscheid wird in einer erneuten Abstimmung voraussichtlich 2013 fallen.

...die Unterstützung für die Atomkraft bröckelt, sagte Näf weiter. Bei einer weiteren Abstimmung würden sich die Atomkraftgegner wohl durchsetzen können.
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/02/12/Schweiz/AKW-Atommuelllager-Kulturbeitraege
http://www.derbund.ch/bern/Hauchduennes-Ja-zu-neuem-AKW-in-Muehleberg/story/22548338
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/02/13/Schweiz/AKW-Abstimmung-SP-und-Gruene-betonen-hohen-Nein-Anteil


Eine Komplettversorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien wäre bei stark forcierter Umsetzung bis 2020 möglich...
http://www.sat1.de/filme_serien/restrisiko/video/ganze-folgen/clip_doku-restrisiko-atomkraft-mit-sicherheit-unsicher-_144919//